1878 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. So“n nabend: Dpernhaus. 299. Vorstellung. Robert der Teufel.

Französischen von Seribe und Delavigne, übertragen von Th. Hel.

Oper in 5 Abtheilungen nach dem

Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Tagllon

Anfang balb ? Uhr. Schauspielhaus. 209. 4

Trauerspiel in 5 Akten von A. Anfang? Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 210. Vorstellung. De Templer und die Jüdin. Große romantische Spe in 3 Abtheilungen, nach Walter Scotts Roman

(Fr. v. Voggenhuber, Hr. W. Müller, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 2160. Vorstellung.

des Grafen Fredro, von G. v. Moser. Vorher Das erlösende Wort. Berthold Auerbach. Anfang 7 Ühr.

Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 15. Male

Doctor Klaus.

LArronge Senntag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor

stellung.

Lictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn

Sonnabend: (Es finden nur noch einige Wieder⸗ holungen statt.) Gastspiel des Hrn. C. van Hesf, vom

Carltheater in Wien. Zum 50. Male: Uarda

Narziß. Brach vogel.

Hr. Betz,

Mädchen schwüre. Lustspiel in 3 Akten, nach dem Polnifchen

Lustspiel in 1 Akt von

Lustspiel in 5 Akten von A.

Familien⸗Na Verlobt: Frl. Eugenie Gräfin

Geboren: Ein Moebius (Breslau).

r Gallingen (Gallingen). r Gestorben: Hr. Cand.

(Zachow).

lationsgerichts⸗ Referendar Oswald lau Liegnit). Verw. Frau Luife v. Katte, geb. denigsmarck, mit Hrn. Landrath ; helm Graf Koenigsmarck hene, ; ob n: Hrn.

chrichten.

Eckert mit Hrn. Appel⸗ oerner (Bres⸗

eichsbankkassire

rn. Amtsphysikus Dr. Ruickoldt (Jella St. Blasih. Eine Tochter: rn. Regierungs. Asseffor Fr. Kunze (Berlin). rn. v. Platen (Venz). Hrn. Graf zu Eulenburg⸗

kJ , , Heanhoe, ferne icbelt? o n Reer enn, d

Musik von H. Marschner. Tanz von Paul Taglioni.

med.

il⸗

anstalt in gehörigen im Bezirke des urterzeichneten

62 tlich soll fãndet amentlich sollen verpfändet werden: 1 ad ] die ö welche bestehen aus den 2 u. 4, von Bütlingen unter Art. Nr. 2 zu 12,2251 hs beschriebenen Grundstücken und den son⸗ stigen Zubehörungen; ! ad 2 die Köthnerstelle des Anleihers zu Bütlingen, welche besteht aus den Gebäuden unter Haus Nr. 12 daselbst, den in der Grundsteuer⸗

Gebäuden Haus⸗

O stehende Landwehrmänner: J boren am 9. Januar 1847 zu

berg, 2) ö Moritz Juni 184

1848 zu Glasfabrik, Kreis August H 5) Franz Carl Lubig, Herrmann Heinrich Neumann nuar 1847 zu Falkenburg,

berechtigt in Sawade, Robert Prietzel, geboren

.

Frößes ns flattüngsftück in . ütien und s Hilf. Un tetieist nee Gerichts vom

dern mit Gesang und Ballet, nach dem gleich— namigen Roman von Georg Ebert, für das Victoriä—

Theater bearbeitet von Carl Ludwig. Sonntag: Zum 51. Male: Uarda. finden nur noch einige Wiederholungen statt,)

Friedrich- Nilhelmstädtisehes Theater.

Sonnabend: Fatinitza.

Sonntag: Die Großherzogin von Gerolstein.

Residenz- Theater. Sonnabend: Fr. Olga Lewinsky Precheisen als Gast. Zum 12. M.: Die Jourchambaults (Les Four ehnaa han kt). Ecauspie in 5 Akten von Emile Augier, über— setzt von Gottlieb Ritter.

Krolls Tkeater. Sonnabend: 37 italienische

Opernvorstellung. Erstes Gastspiel des Sigr. A. Fernando und der Sgra. Alice Giuliani. Zum LMale: Otello. Gpera i 4 atti di Rossini. Otello; Sgr. A. Fernando. Desdemona: Sgra. Alice Giuliani. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: 38. italienische Opernvorstellung. 2. Kastspiel des Sgr. A. Fernando und der Sgra.— Aliee Giuliani. Otels.

Montag: Erstes Concert von Henri Wieniawski.

Sonnabend, den 25. November: Erstes Gastspiel der Madame Adelina Patti und des Sgr. GF. Nicol ini. Hin rave.

Noltersdorss-Theater. Sonnabend: 34. Gast⸗

spiel des Hrn. Lud. Waldmann und des Frl. Th. Müller. Die Ulanenbraut. Plattdeutfches Lie der⸗= sbiel in 2 Akten von Ludolf Waldmann. Vorher: Die schüäne Galathée. Operette in 1 Akt von Fr. v. Sup. Gewöhnliche Preise. Anfang? Uhr.

Sonntag; Sennora Mata Florida. Zum Schluß: Die Ulanenbraut.

Stadt- Theater. Sonnabend: Parquet 1.50. M,

Logen, 3. 3 und 4 Durch die Blume. Schwank in 3 Akten von Tornauer. Vorher: Die Schwäbin. Schwank in 1 Akt von Castelli.

Sonntag: Zum 1. Male: Herzens Angelegen⸗ heiten. Lustsp. in 1 Akt v. Edm. Branne. Hierauf: Durch die Blume.

National - Ihenter. ( Weinbergs. Weg 6/17.) Sonnabend: Zum 3. Male; Was Ihr wollt, oder: Die zwölfte Nacht. Luftspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Uebersetzt von Schlegel. In Szene gesetzt von Paul Borsdorff.

Sonntag: Die Jungfrau von Orleans.

Ostend- Theater. (Sr. Frankfurterstr. 130) Sonnabend: Zum 15. Male: Emma's Roman.

Belle-Alliance-Ihenter. Sonnabend: Halbe

Kassenpreise. Zum 3. Male: Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 3 Aufzügen von Shake speare. Entrée 30 8, Logen 2 MM, J. Parguet i M, II. Parquet 75 8 und 50 g, Baleon 560 J. An⸗ ö 1. Male. Rab

Sonntag: Zum 1. Male? Rabagas. Lustsptel in 5 Akten von Victorlen Sardou. z ö

Germania- Theater. Direktion: Julius Ascher.

Sonnabend: Zum 1. Male: Durchgegangene Weiber. Original⸗Posse mit Gesang in 3 Rien und 5 Bildern von Jacobson und Kilmm. Musik von Gustav Michaelis.

Sonntag: Zum 2. Male: Durchgegangene Weiber.

Bötteher's instructive Soiréen. Königl. Schauspielhaus. Saal Theater. Täglich Abends 7-9 Uhr: 1). Ostin diens grandiose Natur, und ,,, Thierwelt. Jagd und Kampf⸗

2 Das Heueste vom Sternenhimmel: Natur, Bewegung. Heschaffenheit der Firflerne.

38) Soiree famtastiqdlae. Farben magle. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 19 u. 5 Sg.

Kinder zahlen Wochentags die Hälfte.

Tages Verkauf: Gan a snielhenn Süidseite.

Concert - Haus. Concert des Königlichen Sof⸗

(Es

Thalern Geldbuße, im Und O einem Monat Gefängn

mit ersucht, auf die oben Mittheilung zu machen, welche und Nachricht hiervon an uns Grünberg, den 1. Novemb

Königliches Kreisgericht.

Kreis Dramburg, heimathtz⸗ Kreis Grünberg, am 29. Dezember 1851 zu Grünberg, sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des

erlaubter luswanderung zu je 50 fünfzig

Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so, werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hier⸗ Genannten zu vigiliren und im Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde

Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗Sache n.

ene Strafvollstreckungs ⸗Reguisttion. Nach⸗ ge⸗ Kreis Grün⸗ Berge, geboren am 25. zu Rothenburg a. / O., Kreis Grünberg, 3) Friedrich Wilhelm Dohnke, geboren 24 .

ar errmann Hoff mann, geboren am 27. Januar 1849 zu Deutsch⸗Wartenberg,

Julius Müller, Polame,

Grünberg,

6) August geboren am 15. Ja⸗

7) August

26. Juni 1873 wegen ermögensfalle zu je 1 verurtheilt worden.

um Strafvollstreckung gebeten wird. er 1878.

I. Abtheilung.

Subhastationen, An ladungen n.

. Anfgehs

Als nächste Erben des am

aus Blumenthal,

Sohn des weil. Landmann

I der Bäckermeister Brake, in Oberhammelwarden Schroeder,

c der Sattler Cart Brake,

Menzel, Doris

spätestens in dem auf

hiermit anberaumten unter der Verwarnung, mins die Ausstellung der qu. folgen wird.

Blumenthal, 5. November

oꝛ40]

lorenen resp. verbrannten

Für A Am zwanzigsten April diesen Prima⸗Wechsel

sechshundert sechs und

W. Jochem.

nung Bericht.

Prima⸗Wechsel. Angenommen

in Danzig. wird hierdurch aufgefordert,

1879, 1 Uhr Vormittags, stelle vor dem Herrn Sekretär Termine dem unterzeichneten widrigenfalls dieser Wechsel f werden wird.

9239

Ediktalladu

1) der Köthner 25 . Köthner

elbst 3) der Hufner Friedrich Wiegel in B

Johann F

der Vollhöfner Anton harburg, als Besitzer Haus Nr. 15 in Bütling lingen;

selbst und

Musikdlrektors Bilse.

haben dem Gerichte angezeigt, d

verstorkenen Bäctergesellen Eilert Sinrich Bun jes zuletzt in Vegesack sich aufhaltend,

Blumenthal und dessen Ehefrau thea, geh. Brunken, haben sich vorläuftg Eduard Brunken

2) der Gastwirth Friedrich Wilhelm Brun ken

3) die Wittwe des weil. Anna Magdalene geb. Brunken, zu Fammelwarbenermoor, Heinrich Brunken in

5) die Ehefrau des Schlachter meisters Gottfried Mathilde Christine, geb. Brunken, zuletzt in Bersenbrück,

6) der Bäcker Diedrich Heinrich Brunken in Hammelwarder Fünfhausen. Behufs Ertheilung einer Erbbescheinigung für die genannten 6 Personen und behufs Ermittelung etwaiger weiterer Erben werden

welche nähere oder gleich nahe Ansprüche an den Nachlaß des vorgenannten Erblassers zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, ihre Sonnabend, den 15. Februar 1879, Morgens 10 Uhr,

ermine anzumelden und zwar daß nach Ablauf des Ter⸗

Königliches Amtsgericht. Ho eck.

Bekanntmachung.

Der unbekannte Inhaber folgendes angeblich ver⸗ Wechsels: Bordeaux, den 16. Oktober 1877.

mir selbst die Summe von ?

Herr W. Jochem

Wechsel bis spätestens in dem auf den 28.

Siewert anberaumten

Danzig, den 2. November 1878 Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die nachbengnnten Grundbesitzer:

Peter Klogdt in Bütliugen; Jacob Lodders und Köthner münder des minderjährigen Sohnes des

weiland Köthners Nicolaus Namens August Peter Heinrich Behr;

5) der Köthner Jürgen Heinrich Kruse in Büt⸗ 6) der Köthner Heinrich Friedrich Kloodt da⸗ I) der Köthner Johann Peter

fgebote, Vor⸗ dergl.

t.

27. September d. J.

Hinrich Bunjes in Margarethe Doro⸗ legitimirt: in

.

Rentiers Gerhard Gerhardine,

alle Diejenigen,

Ansprüche bis

Erbbeschrinigung er⸗ 1878.

2646, 73 5.

1878 zahlen Sie für an die Ordre von

von Zweitausend⸗

vierzig

G. Szaunier. den vorbezeichneten ebruar

an unserer Gerichts-⸗

Gerichte 1 ür kraftlos erklärt

ng. riedrich Wiegel da⸗

ütlingen als Vor⸗

Behr dafelbst, Meyn zu Dreck⸗

der Köthnerstelle en;

Kreis Grünberg, geboren am 11. November 1847 zu Drentkau, Kreis Grünberg,

lark C n Moo s den Werth und stellen ihn auf Rech⸗

Mutterrolle von Bütlingen unter Art. Nr. 11 zu 76413 ha beschriebenen Grundstücken und den sonstigen Zubehörungen; ad 3 die Köthnerstelle des Pupillen, welche besteht gus den Gebäuden Haus. Nr. 13 zu Büt⸗ lingen, den in der Grundsteuer Mutterrolle von Hütlingen unter Art. Rr. 12 zu 11, 1035 beschriebenen Grundstücken und sonstigen

zu Bütlingen, n unter Haus⸗

gen unter Art. ebenen Grund⸗

den Gebäuden unter „den, in der Grund⸗

6 2 1. u Bütlingen, äuden unter

enen Grund⸗ . rungen. d fügungs fähige undbesitzungen en; so werden

*

Durch die Nicht⸗ t überhaupt, son⸗ zu der der Landeg⸗Kreditan⸗ thek verloren. darf es daher nur dann, 6 und das Vorzugsrecht e . d talt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. Von der Anmeldungs pflicht ind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden. Lüneburg, den 30. Oktober 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Keuffel.

9252

Das Schiff Maria“ von Thielenhemme, Capi⸗ tain H. Vollert, ist am 31. Jult 1861 mit einer Ladung Weizen von Danzig hach Rouen in See gegangen; es hat seinen Bestimmungshafen nscht erreicht und ist, nachdem es am 21. September 1851 von Hillesand weitergesegelt ist, seildem mit ge⸗ sammter Mannschaft verschollen. Beim Vorhanden⸗ sein der gesetz lichen Erfordernisse wird nun der Franz E. A. . von hier, welcher als Leicht matrofe auf jenem Schiffe diente, auf den Antrag seiner Mutter hierdurch peremtorisch geladen,

binnen h Monaten 4 dato

ich hier zu gestellen oder von seinem Leben und

ufenthalte Kunde hierher gelangen zu lassen,

widrigen falls er für todt wird erklärt und über

ö. Vermögen den Rechten nach wird verfügt

werden.

Vom Obergerichte Rostock, den 28. Oktober 1878. C. Th. A. Stahl,

Protonotar. (H. OQ4631.)

Verkäufe, Verpachtun gen Submifston en ꝛc. 4

. Verpachtung

des Domänen Vorwerks Wendemark.

Da der am 9. v. Mets. zur Verpachtung des im Kreise , , liegenden Domänen ⸗Vorwerks Wendemark abgehaltene Lizitationgtermin In nicht entsprechendes Resultat gewährt hat, haben wir unter Ablehnung der Zuschlagsertheilung zur Ver⸗ achtung dieser etwa ein Kilometer von dein an der Berlin Stettiner Eisenbahn belegenen Bahnhofe Passow entfernten Domäne auf die achtzehn Jahre von Johannis 1879 bis dahin 1897 im Wege der Lizitation einen anderweiten Termin auf

a,, den 17. Dezember d. Is., ; ormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regie⸗ rungs⸗-Rath Freiherrn von Uslar-⸗Gleichen anbe—

raumt. enthält:

Die Pachtung

an Acker.. 336, 818 Hektar, 2,923

165, 653 bl, 984 h 1,681

. i . ;

Nack daselbst, sie wegen eines

egen, Gräben ꝛe.

14876

ihren, bezw. ihrem Pupillen aus der Landeg · Kredit⸗ Hannover zu bewilligenden Darlehn Hypothek mit ihrem bejw. mit dem ihren pin n

mts⸗

erichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beab⸗

tellen des Anleihers zu 6 Nr. den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle

Eröffnun tags 11

‚— Cassel, wo die Bedingungen, liegen, auch gegen 4 MIt

Das Pachtgelderminimum ist auf 24 900 4. u das von den Pachtbewerbern nible Vermögen auf 1290 0090 M festgesetzt.

Die speziellen sowie die allgemeinen

können täglich mit Ausnahme der Sonn- und est . in unserer Domänen -Registratur einge ehen werden.

Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbe dingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden.

Landwirth Staehler zu Wendemark, bei welchem die speziellen und allgemeinen Pachtbedingungen sowit die Regeln der Lizttation ebenfalls zur Einsicht auz⸗ liegen, ist angewiesen, bewerbern die Besichtigung der Pachtobjekte zu ge⸗ statten und örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 1. November 1875. Königliche .

Abtheilung für direkte

und Forsten.

v. Schönfeldt.

1'924] Bekanntmaqhung. Die Königlichen Militär Waisenhäuser zu Potz=

1879 bis Ende März 1880

19 m weißen Flanell, 780 i dunkelblauen Ofhpelkattun, 330 m rohe Futterleinewand, 2900 m rohe Leinewand zu Sommerhosen, 3200 m ne a en , 350 m weiße Futterleinewand,

leinewand, s0 m blau und roth gestreifte Schürzenleine⸗

wand, 1750 m blau karrirte Leinewand zu Bettzeug, 300 m Bettinlettzeug, 150 m rohen geköperten Drillich, 347 m rohen Zwillich, 820 m weißen Zwillich, 60 m blau gestreiften Zwillich,

zwei verschiedenen Größen⸗Nummern 0 Stck. weiß leinene Halstu cher, in m verschiedenen Großen Nummern, 2199 Stck. blau karrirte Schnupftücher, S00 Paar Hosenträger, 10) Dtzd. messingene Knöpfe, 1750 Otzd. zinnerne Knöpfe, 210 Pfd. Bettfedern, 1000 m Hemden ⸗Callicot, 1599 m Futter Callicot, S382 Stck. Halsbinden, 500 m blaues Halbtuch, 20 m schwarzes Halbtuch, 1090 m gefärbten Moll, S060 m karrirtes Smmerzeug, 50 m rothen Flanell, 292 Schock weißes Band, 32 Schock schwarzes Band, 144 Stück weißen Zwirn, 529 Stück grauen Zwirn, 450 Stück gefärbten Zwirn, 96 Rollen 6 . Nähbaumwolle, 1099 Pfd. ungebleichtes baumwollenes Garn, 10 Pfd. blaues baumwollenes Garn, 139 Pfd. wollenes Strickgarn. Des fall sige Offerten werden bis zum 227. November d. J., Vorm. 10 Uhr,“ im Geschäftszimmer der Unstalt, woselbst Bedin⸗ gungen und Proben ausgelegt sind, entgegengenom⸗ men und in Gegenwart der etwa mittenten eröffnet. Die Bedingungen haben die Submittenten zu unterschreiben, oder dieselben und die ausgelegten kennen. Pots dant, den 6. November 1878. Königliches großes Militär · Waisenhaus.

ö Suhmission. Die Umfriedigungsarbeiten des Hofes am neuen uf . Gi hen rer r, zu Münster sollen in 2 Loosen Loos 1. Abbruch, Mauer⸗ und Erdarbeiten, ver⸗

anschlagt zu rot. 3400 M,

6000 S, auf dem Submissionswege vergeben werden.

sehen bis Montag, Mitta hierselbst versiegelt einzureichen.

Zeichnungen, ö und Bedingungen sind gegen Einsendung der Kopialien zu beziehen h in der Zeit von 9—–1 auf dem Baubureau ein⸗ zusehen.

Münster, den 4 November 1878. Cto. 74/11.) Der Baurath. Hauptner.

den 11. November 1878,

9245 schwellen soll durch öffentliche Submifflon vergeben

werden.

Die Lieferungsbedingungen können gegen Er⸗ stattung der Druckkosten von unsferer Central⸗Ma—⸗

terialien ˖ Controle hierselbst bezogen werden. Die Angebote auf Lieferung sind verfiegelt mit der Äuf⸗ schrift Submisston auf Lieferung von Quer- schwellen ! spätestens bis zu dem auf den 25. Ro⸗ vember d. J., Vormittags 11 hr, festgesetzten Termin portofrei an ung einzusenden, dieselben in Gegenwart der erscheinenden Sub— mittenten eröffnet werden.

in welchem

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

. ubmisston auf eiserne Ueberbauten.

, im Gesammtgewicht von ca. 34 G60 Kg. er Offerten am 25. d. Mts, Vormil⸗ Bahnhofstraße 19 in Zeichnungen ꝛc. auf⸗

aar oder k u entnehmen sind.

Cassel, den 6. November 1878. a Oto. 77,11)

hr, im Baubureau,

zusammen 583 Gd Fecffat.

Der Regierungs⸗Banmeister. Ott

*

nachzuweisende kim .

edingungen die Regeln der Lizitation und die Vorwerks kart

Auch werden auf Verlangen gegen Erstattung dern

Der Adm nistrator des Domaͤnen⸗Vorwerkz, Herr

den sich meldenden Pacht. .

tenern, Domänen

89

dam und Pretzsch bedürfen für die Jeit vom. April

dem Justizrath,

400 m grau und blau gestreifte Schürzen Medebach im

Königli Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Gymnasial⸗ . . ng) Dr. philos. Stinner zu Bppeln den Adler der

emeritirten S Königsmark im

305 Stck. blau karrirte leinene Halstücher, in Regiment Nr. 6, dem Sergeanten Ku be im 5. Branden⸗

erschienenen Sub

Proben in ihren Offerten als maßgebend anzuer

Loos 2. Schmiedearbeiten, veranschlagt zu

Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ 8 123 Uhr, im Baubureau am Neupiaz

Die Lieferung von 40 000 Stück eichenen Quer⸗

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

132

und

2 .

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement beträgt 4 50 8 für das Vierteljahr.

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 80 9

* 2 ft . . 1.

Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post Anstalten auch die Egpe⸗

dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.

Berlin, Sonnahend,

. ö gölast ruht: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geru isgerichtsRath Schober zu Freistadt i. Schl., 84 k und Notar Knipschild zu Kreise Brilon und dem emeritirten Pastor Raben zu Apenrade den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Justizrath und Stadtrath von Loeper zu Potsdam den

önigli aus⸗Ordens von Hohenzollern; dem . a ,, Kantor und Küster Krause zu Kreise Osterburg, bisher zu Niedergörne deffelben Kreises, und dem ersten Gerichtsdiener kk zu Königsberg N⸗M. das Allgemeine . ö Seconde Lieutenant Ih ßen im 1. Westpreußischen Grenadier⸗

burgi nfanterie⸗ Regiment Nr. 48 und dem Tambour . sin ö. Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Dent sches Reich.

Gesetz ür Elsaß-Lothringen, betreffend die Ausführung . ö. Gerichtsverfassungs gesetzes. Vom 4. November 1878. .

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

önig von Preußen ꝛe. . . 3. des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Landesausschusses von Elsaß⸗ Lothringen, für Elsaß⸗-Lothringen, was folgt:

L. Richteramt. . 8. 1. Die Richter, einschließlich der Handelsrichter, werden

i nnt. ö. m, . 3 Amt eines Amtsrichters steht in gleichem Range mit dem Amt eines Richters bei dem Landgerichte.

5. 3. Die Verleihung der etatsmäßigen Gehälter und Gehaltszulagen an die Richter erfolgt nach der durch das Dienstalter bestimmten Reihenfolge. Die für die Bestimmung des Dienstalters maßgebenden Grundsätze werden durch Kaiser⸗ li estgesetzt.

. . . Gehaltszulage bleibt ausgesetzt, so lange ein Disziplinarverfahren oder wegen eines Verbrechens oder Vergehens ein Hauptverfahren oder eine Vorunter⸗ suchung schwebt. Führt das Verfahren zum Verluste des Amtes, so findet eine Nachzahlung des zurückbehaltenen Mehr—

ts nicht statt.

4 . Vergülungen, als die auf Gesetz beruhen⸗ den Gehälter und , , . den Richtern für ichterliche Geschäfte nicht gewährt werden.

. ,, 9 lg eines außerordentlichen Be⸗ dürfnisses werden von dieser Vorschrift nicht betroffen.

8. 5. Die Assessoren werden nach Anordnung des Reichs⸗ kanzlers bei einem 4 einem Landgericht oder einer Staatsanwaltschaft beschäftigt.

ache, gt he ech ö. den im 8. 27 des Regulativs vom 16 . 1872 (Gesetzbl. für Elsaß⸗Lothringen S. 127)

ichnet rsonen. . . . 2 ö. . welche im Vorbereitungsdienste seit mindestens zwei Jahren beschäftigt sind, können nach näherer Anordnung des Reichskanzlers mit der zeitweiligen Wahr⸗ nehmung richterlicher Geschäfte bei einem Amtsgerichte beauf⸗ tragt werden. . ;

Zur Urtheilsfällung, zur Entscheidung über Durchsuchun⸗ en, Beschlagnahmen und Verhastungen, sowie zu den Ge⸗ f sten des Ämtsrichters bei Bildung der Schöffengericht und der Schwurgerichte sind Referendare nicht befugt.

Il. Gerichtsbarkeit.“

Die Friedensgerichte erhalten die . nung

6. n die . Amtsgerichte, das Appellationsgericht erhält die Bezei Ober⸗Landesgericht.

Die Handelsgerichte werden aufgehohen.

Die ordentlichen Landeggerichte im Sinne des Gerichts⸗ verfassungsgesetzes sind die Amtsgerichte, die Landgerichte und das Ober⸗Landesgericht.

5. 8. . Die gesetzlichen Vorschriften, durch welche für Rechtsstreitigkeiten aus Verträgen zwischen der Verwaltung und den Unternehmern öffentlicher Arbeiten oder Lieferungen, sowie zwischen n ita n e iche, und den Unter⸗ nehmern ihrer Arbeiten die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ gerichte oder die Zuständigkeit von Verwaltungsbehörden be⸗ gründet ist, werden aufgehoben. .

Das Gleiche gilt von der Bestimmung im Artikel 4 Absatz 3 des Gesetzeß vom 28. Pluv. III., betreffend die Zu⸗ ständigkeit der Verwaltungsgerichte für Schadenzersatzklagen gegen den Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder Lieferungen.

§. 9. Bei den im 5. 8 Absatz 1 bezeichneten Rechts⸗

. . dem bezeichneten Tage bei den Handelsgerichten ängigen Sachen gehen auf die Landgerichte über. , . 9. 11 Absatz 2 des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze bezeichnete Vorentscheidung ist nur im Falle des Verlangens der vorgesetzten Behörde

i, III. Amtsgerichte. 8. 12. Die Abhaltung von Gerichtstagen außerhalb des Sitzes des Amtsgerichts kann durch den Reichskanzler ange⸗

den. . 3 hr Die in Gemäßheit der Artikel 17 bis 19 des

es vom W. frim. VII. und der Artikel 1“ und 2 des a vom 15. November 1808 erforderliche Ernenn ung und Beeidigung von Sachverständigen, sowie die Vernehmung der Zeugen im Falle des Artikel 8 des Gesetzes vom 22. pluv. VII.

erfolgt durch die Amtsgerichte. IV. Schöffengerichte. .

§. 14. Die Vertrauensmänner des Ausschusses (Gerichts⸗ verfassungsgesetz 5. 40) werden durch die Kreistage gewählt. Gehört der Bezirk des Amtsgerichts mehreren Kreisen an, so ist die von den einzelnen Kreistagen zu wählende Anzahl der Vertrauensmänner unter , der Einwohnerzahl d den Amtsrichter zu bestimmen. H

Ee n. Vorschriften der 85. 32, 33 d, Gwichtsverfassunge⸗

esetzes finden auf die zu wählenden Tttauensmänner ent- Anwendung.

k Wahl unt nach der absoluten Mehrheit der

immen. 2 . Landgerichte. 8. 15. Der Präsident des Landgerichts kann mit. der Vertretung eines verhinderten Mitgliedes für einzelne Sitzun⸗ gen oder Geschäfte einen Amtsrichter beauftragen, soweit die Vertretung nicht durch ein Mitglied des Landgerichts mög⸗ ich ist. ö ö. 3. 16. Die Landgerichte sind für die im s. 30 Absatz 3 des Gerichts verfassungsgesetzes bezeichneten Ansprüche soweit der Rechtsweg zulässig ist eh Rücksicht auf den Werth des Streitgegenstandes ausschließlich zuständig. . ö. Diese Bestimmung findet auf Streitigkeiten über Oktroi⸗ älle keine Anwendung. ö 29 ö. Die nicht ö. ordentlichen streitigen Gerichtsbar⸗ keit gehörenden Angelegenheiten, für welche bisher die Handels⸗ gerichte zuständig waren, werden den Landgerichten zu⸗ gewiesen. VI. Schwurgerichte. . 18. Die Schwurgerichtssitzungen finden in der Rege alle . Monate . sie werden durch den Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts festgesetzt. VII. Kammern für Handelssachen.

. 19. Die Vorsitzenden der Kammern für Handels⸗ 6 werden durch . Reichskanzler bestimmt. Die Be⸗ stimmung erfolgt bis zum Schlusse des Jahres 1884 minde⸗ stens auf die Dauer eines Geschäßstsjahres, von diesem Zeit⸗ punkte ab auf mindestens 5 Geschäftssahrrr.

§. 20. Auf die Handelsrichter finden hinsichtlich ihres dien stlichen Verhaltens die gesetzlichen Vorschriften über Auf⸗ sicht und Disziplin der Richter entsprechende Anwendun ;

S8. 21. Die in 58. 10 Absatz 2 und 5. 17 bezeichneten Angelegenheiten gehören vor die Kammern für Handelssachen.

VIII. Ober⸗Landesgericht.

22. Das Ober⸗Landesgericht entscheidet, insoweit das giech in el der Kassation bestehen bleibt, sowie hinsi tlich der Bestimmung des zuständigen Gerichts in den zur or ent⸗ lichen streitigen Gerichtsbarkeit nicht gehörenden Angelegen⸗ heiten als Kassationshof. Die Entscheidung erfolgt durch den J. Senat in der Besetzung von sieben Mitgliedern, erforder⸗ lichenfalls unter rie mn, 4 ö nicht angehörenden

ienstalter nach ältesten Räthe. . .

. ö. ae gh des Ober⸗Landesgerichts findet ein Kassa⸗

tionsrekurs nicht statt.

IE. Staatsanwaltschaft. ö *

23. Die Staatsanwälte werden vom Kaiser ernannt.

9 24. Mit der einstweiligen Wahrnehmung von Ge⸗

schäften der Staatsanwaltschaft bei dem Ober⸗Landesgericht

und den Landgerichten können nur zum Richteramte befähigte tragt werden. .

erte nn ren, le bite werden auf Widerruf ernannt.

Die Ernennung erfolgt durch den ersten Beamten der

Staatsanwaltschaft bei dem Ober⸗Landesgericht, im Einver⸗

ie Geschäfte des Amtsanwalts können einem Staata⸗ ö e fe gr oder einem Referendar übertragen werden. .

26. In Dringlichkeitsfällen haben der Buürgermeister am Eiß⸗ . und dessen gesetzliche Vertreter die Geschäsfte des verhinderten Amtsanwalts wah unehmen.

8. 27. Die Amtsanwälte sind zugleich Hülfs beamte der Staatsanwaltschaft in den nicht zur Zuständigkeit der Amts⸗ gerichte und der Schöffengerichte gehörenden Sachen,

X. Gerichtsschreiber und Gerichts vollzieher.

. 28. Die Ernennung der Gerichtsschreiber erfolgt durch den Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts und den ersten Beamten der Staatsanwaltschaft bei diesem Gerichte. . 5§. 29. Die Bestimmungen, nach welchen den Gerichts⸗ schreibern die Vornahme ch 1 ö im

age der Parteien zusteht, werden aufge . ö 9 ge r , ibn bei den Amtsgerichten und die Gerichtsvollzieher sind in den Fällen der 585. 112, 113 der Konkursordnung zur Vornahme von Siegelungen und zur Wahrnehmung der Verrichtungen einer Urkundsperson

ächtigt. J tit Die Vorschriften des 5. 156 des Gerichts verfassungs⸗ gesetzes finden in den zur . streitigen Gerichts bar⸗ keit nicht gehörenden Angelegenheiten enksprechende An⸗

ö. Xl. n , .

8. 32. In den Angelegenheiten, welche zu der ordent⸗ lichen streitigen Gerichtsbarkeit nicht gehören, finden die Vor⸗ schriften der 88. 15, bis 160, 162, 164, 167 des Gerichts⸗ verfassungsgesetzes über Rechtshülfe, der 85. 177 bis 185 über die Aufrechthaltung der Ordnung und der 55. 194 bis 190 über die Berathung und Abstimmung entsprechende An⸗ wendung. .

33. Die Vergütung der Reisekosten für die Geschworenen,

die . und die Schöffen wird durch Gesetz

festgesetzt. Bis zum Erlaß eines solchen ist dieselbe nach den

im Tit. J. Kap. VIII. n. da. . ö 1811 für

i orenen bestimmten Sätzen zu bemessen.

2 Dieses ö. tritt gleichzeitig mit dem Gerichts⸗ ngsgesetz in Kraft. J ;

derfe g gn , 2 alen . Unterschrift igedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

ö 8, Neues Palais bei Potsdam, den 4. November 1878.

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers:

(L. 8.) Friedrich Wilhelm, Kronprinz. In Vertretung des Reichskanzlers: Friedberg. Herzog.

Die Nummer 13 des Gesetzblatts für Eisaß⸗Lothringen, welche . heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 315 das Gesetz für Elsaß⸗ thringen⸗ betreffend die Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes. Vom 4. Novem⸗ 1878. . . Berlin, den 9. November 1878. Kaiserliches Post-Zeitungs⸗Amt.

Königreich Freunußen.

Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht— 866 ie che Werner zu Kirchhain, der von 3 Stadtverordnetenversammlung in Bromberg getroffenen Wah gemäß, als besoldeten Beigeordneten zweiten Bürgermeister) ber Stadt Bromberg für die gesetzliche zwölfjährige Amts⸗

ätigen; sowie ö . Dr. med. Tietze in Arnswalde den

Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Konzessi ons ur kunde end den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von e gn Eckernförde nach Flensburg durch die Kiel⸗ äckernförde - dStenghe , ,,, in Kiel. i von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛcc. . ba, , , e m fa. schaft darauf angetragen worden ist, dieser Gesellschaft die Ken zefsion zum Bau und Betriebe einer Eisenbahn von Kiel über Gckernförde nach Flensburg zu ertheilen, wollen Bir diese Kon= zeffion, sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkeung des Grundeigenthums nach , , ,, unter tehenden Bedingungen hierdurch ertheilen.

2. Kal g , . Inbetriebnahme der Bahn i n stens innerhalb drei Jahren nach dem Tage der Konzessionsertheilung

erfolgen. . . .

ür den Bau gelten insbesondere folgende Bestimmungen: Sire genen, in ihrer vollständigen ee in, urch alle Zwischenpunkte wird von dem Handels ⸗Minister auf Grund * von der Gesellschaft vorzulegenden . Vorarbeiten nach vor . landespolizeilicher Prüfung festgestellt. Ebenso erfolgt die Fe n. der Bauprojekte und der Rae e rns ver gal if der 3 .

Betriebsmittel, sowohl vor, wie nach der Inbetriebnahme

ür alle durch die Ausführung der genehmigten

streitigkeiten kann die zuständige . bis zur echl er esee en . Entscheidung einstweilige Anord⸗ nungen hinsichtlich der Ausführung der Verträge treffen.

nehmen mit dem Bezirkspräsidenten, in der Regel aus der Zahl der Verwaltungs⸗Polizeibeamten.

Bahn durch den Handels⸗Minister. rojekte bediag · chte des

ten Benachtheillgungen des Eigenthumo oder sonstlger Re