1) der Kaufmann Sally Wulff zu Stettin, 2) die Wittwe Marianne Lewin, geb. Hirsch⸗ feld, zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 729 heute eingetragen. Stettin, den 6. November 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
TeehkekemhrmnK Rx. Befanntmachnug.
Die Firma „H. G. Welp“ zu Lengerich i. W. ist K und dieses in unserem Firmenregister eingetragen.
Eee urg, den 6. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Teck lenmhurnr zg. Bekanntmachung.
Die unter der Firma „J. F. W. Welp“ zu Lengerich bestehende Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst und ihre Liquidatign bereits bewirkt, was in unserem If fsch er fr eingetragen ist.
Tecklenburg, den 6 Norember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Teck lemkhnurg. Bekanntmachung. ö
In unser Gesellschaftsregister ist reg, Verfü⸗ ung vom 6. November 1878 am selben Tage unter 97 30 die Firma: „Gebr. Wely“ mit dem Sitze zu Lengerich i. W. und als deren Inhaber der Kauf—= mann Florenz Gotthilf Welp zu Lengerich i / W. und der Kaufmann Hermann Gofttfried Welp daselbst eingetragen, sowie, daß jeder der beiden Gesell⸗ schafter die Gesellschaft, die am 1. November 1878 begonnen hat, zu vertreten befugt ist.
Tecklenburg, den 6. November 1818.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hrzöer. Unter Nr. 1250 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Esch, Kreis Daun, wohnende Kaufmann Johgnn Lam— berty mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter
der Firma: „J. Lamberty“. Trier, den 26. Sktober 1878. ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Kanzleirath Hasbron.
Trier. Bei der Nr. 1235 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier bestandene Handels firma:
„FJ. A. Wagner“ durch Aufgabe des Geschäfts Seitens ihres Inhabers s,. Anton Wagner, Kaufmann zu Trier, er⸗ oschen ist.
Trier, den 29. Oktober 1878. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron. Trier. Bei der Nr. 180 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, betreffend die aufgelöste Aktiengesells l aft unter der Firma: „Quinter Eisen⸗Hüttenwerk“ zu Quint bei Trier, ist heute eingetragen worden, daß der Direktor und Kaufmann Christoph Auqust Fürst zu Quint als Liquidator der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle durch Beschluß der Gläubiger ⸗Kom⸗ mission vom 29. Oktober d. J. der Buchhalter Carl Uebler zu Quint als zweiter Liquidator ernannt worden ist.
Die Liquidation wird daher durch letztern in Ge= meinschaft mit dem ersten Liquidator, Kaufmann Anton Hoeltzenbein zu Trier fortgeführt.
Trier, den 1. November 1878.
Der Handelsgerichtẽ⸗Sekretär. Kanzleirach Hasbr on.
V eim heim. Nr. 12.121. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister eingetragen:
Zu O. 3. 125: Firma „J. A. Heckmaun“ in Weinheim.
Inhaber der Firma ist Johann Adam Heckmann, Schneider und Kaufmann von Weinheim.
Weinheim, den 4. November 1878.
Gr. Bad. Amtsgericht. Jäckle.
VWiöttstoek. , n. Der zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Oktober d. J in unserm Firmen⸗ register unter Nr. 247 eingetragene Inhaber heißt nicht Theodor Ramien, sondern „Kamien“ und ist deshalb die Bezeichnung der Firma: Th. Kamien, was berichtigend vermerkt worden. Wittstock, den 7. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Eiöelemzig. In unser Firmenregister ist am 6. November 1878 auf Verfügung vom 5. Novem⸗ ber 1878 sub Nr. 208 eingetragen worden: Die Firma Adolph Schulze zu Zielenzig und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Schulze daselbst. Zielenzig, den 5. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
K onkurse.
Iozoz]
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen
der Handlung Krause K Hoppe die Gemein⸗
schuldner die , eines Alkordes beantragt
hahen, so ist zur Crörterung über die Stimmbe⸗ rechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf
den 27. November 1878, Vormittags . im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, ee, dem Kommissar des Konkurses anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Berlin, den 5. November 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
19308] Bekanntmachung r
In dem Konkurse über das Permögen der Nie⸗ derlausitzer Credit ⸗ Gesellschaft von Zapp u. Comwp. zu Frankfurt a. O. und deren Zweig niederlassungen haben wir, da der bisherige definitive
Verwalter, Kaufmann Roedenbeck hier, dieses Amt
niederzulegen beabsichtigt, zur Wahl eines andere definitiven Verwalters einen Termin auf
den 30. November 1878, rr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. , anbe⸗ raumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch vorge⸗ laden werden. Frankfurt a. O., den 1 November 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
8951 Aufforderung der Konkursglänbiger, wenn nur eine An⸗ ; , . festgesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Wilhelm Zimmermann (Firma F. W. Zimmermann) zu Pillau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 27. November 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
Verwaltungspersonals auf
den 4. Dezember 1878, Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wandersleben, im Terminszimmer Nr. 78 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hit eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu füg en.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Alscher und Justiz⸗Rath Dr. Meitzen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königsberg, den 23. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 9305 Aufforderung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Simson zu Popelken ist zur Anmeldung der Forderung der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum
9. Dezember 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ö. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. September er, bis zum Ablauf der II. Frist angemel deten Forderungen ist auf den 16. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Zielag⸗ komski, anberaumt, und werden jum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Fristen an⸗ gemeldet haben.
Wer seine Anmeldung rn, einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtes⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen gm icin Orte wohn⸗ haften oder zur 6 bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grunwald und Justizrath Schoendoerffer in Labiau zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Mehlauken, den 3. November 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Zielaskows ki. 9288 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alexander Loewenstein zu Dirschau ist durch Schlußvertheilung beendigt.
Pr. Stargardt, den 5. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (9391 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mannes S. Gembicki zu Thorn ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendet.
Thorn, den 6. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ses! Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Trautwein, in Fir ma Trautwein et Severin zu Brezlau der Gemein⸗ schuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurs , . deren Forderungen in Hef gun der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 19. i 1878, Vormittags
r
vor dem unterzeichneten Kommissar Stadtgerichts⸗ Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts anberaumt worden. Die 6 welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Breslau, den 8. November 1878. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurseßz. George.
lost gKonkurs⸗Erüffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Erste n den 6. November 1878, Miltags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Karl Knanth zu Naumburg a. S. ist der kanf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der
,, , . d. J
den festgesetzt worden. um einstwelligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sachtler hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 19. November v. J., Bormittags 10 Uhr,
anberaumten Termine ihre
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
hiermit beglaubi
im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar. Derrn Krelsgerichts Rath Aßmann, Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walter, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
verabfolgen oder der Gegenstände bis zum 7. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre . . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis . 7. Dezember d. J. einschließlich
zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
am 17. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen e n her,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen der Justiz⸗Rath Goetz und die Rechtsanwalte Baum⸗ garten und Werner in Naumburg g. S., sowie die Justiz⸗Räthe Wilde und Löper in Weißenfels.
lost Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 6. November 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die früher in Cöln, jetzt in Ehrenfeld bestehende Handelsgesell⸗ schaft unfer der Firma Gebr. Peiffer, sowie deren Gesellschafter Jaceb Peiffer und Hubert Peiffer, Beide Kaufleute, früher in Cöln, jetzt in Ehrenfeld wohnend, fallit erklärt, den Tag der Zahlungsein⸗ stellung vorläufig auf den 28. September 1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Hagen zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Custodis zum Agenten des Hall imente ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinis he Handelsgesetzbuches hier mit beglaubigt.
Cöln, den 7. November 1878.
Der k eber.
loss]! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 5. November 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln,
ollerstraße Nr. 103, wohnenden Kaufmann ndwig Albert Steup fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Mai 1878 festge⸗ setzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Colonius zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Dr. , Ort sfer zum Agenten des Falliments er⸗ nannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 7. November 15783.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
sie!. JFalliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 6. November 1878 hatz das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Ründe⸗ roth bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Koch & Schütte, sowie deren Theilhaber Carl Koch und Nobert Schütte, Beide Kaufleute, in Ründeroth wohnend, fallit erklärt, den Tag der Zahungseinstellung vorläufig auf den 30. Oktober 1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Wendt zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Frie⸗ del zum ,. des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 7. November 1878.
Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber.
last] Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 8. November 1878 hat das Königliche , . zu Cöln den in Cöln, r. 17 wohnenden Spezereihändler
ereulum ö. Esser fallit erklaͤrt, den Eintritt der
Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen . ö g she *
ag festgesetzt, die Anlegung gel verfügt, den errn Richter Langen zum Kommissar und den in öln wohnenden Advokaten Herrn Eichholtz zum Agenten des Falliments ernannt. —ᷓ Gegenwärtiger Auszug wird in i, des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches
tt. Cöln, den 9. . 1878. Der ö eber.
9310
! u dem Vermögen der hiesigen Handelsfirma Peßler & Karlowa, sowie zu dem Privatvermögen 2 nhaber derselben, der Kaufleute Otto Peßler un
21. Oktober 1878 von dem unterzeichneten Gerichts⸗ amte der Konkursprozeß eröffnet worden.
edrich Karl Karlowa hierselbst, ist am
Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese Schul denwesen als Konkursgläubiger er⸗ heben wollen, hiermit aufgefordert, bei Vermeidung der Ausschließung von denselben
bis zum 18. Dezember 1878 ihre Forderung nebst den Ansprüchen auf bevorzugte Befriedigung unter Anführung der begründenden Thatsachen bei dem unterzeichneten Gerichtsamte anzumelden und binnen der gesetzlichen Frist mit dem bestellten Rechtsvertreter, nach Befinden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu verfahren, hier
nächst aber t am 26. Febrnar 1879,
Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zur Verhandlung über den Bestand der Masse und die Gebahrung mit derselben, zur Prüfung und Aner⸗ kennung der streitigen Forderungen und Ansprüche auf bevorzugte Befriedigung, sowie zur Güte⸗ pflegung zu erscheinen und zwar unter der Verwar⸗ nung, daß Diejenigen, welche in diesem Termine ausbleiben oder eine von Seiten des Gerichts von ihnen verlangte Erklärung nicht abgeben, Alles, was üher Feststellung der Maͤsse und über Gebahrung mit derselben, sowie über Anerkennung der ange⸗ meldeten Forderungen und Ansprüche auf bevor⸗ zugte Befriedigung oder über andere den Konkurs betreffenden Fragen verhandelt und beschlossen wer⸗ den wird, gegen sich ebenso gelten zu lassen haben, als ob sie an den Verhandlungen Theil genommen und den gefaßten Beschlüssen zugestimmt hätten.
Für den Fall, daß sich das weitere Verfahren durch Abschluß eines Vergleiches nicht erledigen sollte, ist
der 29. März 1879, Vormittags, als Termin für Eröffnung eines Ordnungserkennt⸗ nisses anberaumt worden.
Auswärtige Betheiligte haben bei 15 S Strafe jur Annahme künftiger Zufertigungen Bevollmäch— tigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Blauen, am 7. November 1878.
Das Königliche Gerichtsamt im Bezirksgericht.
Abtheilung J. Steiger.
Tarif- etc. Vernndernngen ¶ er ut schenEisenbahknen No. 2G.
19292 Bekanntmachung. Straßburg, den 9. November 1878.
Der Gütertarif zwischen Ludwigshafen und Sta—⸗ tionen der Bötzberg⸗Bahn, der schweizerischen Nord⸗ ostbahn und der Vereinigten Schweizerbahnen via Weißenburg⸗Basel vom 15. Oktober 1875 tritt mit dem 31. kft. Mts. außer Gültigkeit.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
19276 um Tarif für Personenbeförderung, vom 1. März 1877, kommt am 15. d. M. der 21. Nachtrag zur Ausgabe. Das Nähere ist bei den Verbandsexrpeditionen zu erfahren. Cassel, am 5. November 18738.
Namens sämmtlicher Verwaltungen des West⸗ und Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.
9283
Bekanntmachung.
.
Am 1. November er. sind im Mitteldeutschen Verbandsverkehr mittelst Nachtrags IV. zum Heft Nr. 23 für den Verkehr zwischen den Stationen Görlitz und Zittau der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, sowie Reichenberg der Südnorddeutschen Verbin⸗ dungsbahn einerseits und Stationen der Nassauischen Lahnbahn andererseits neue auf Grundlage des Reformsystems erstellte direkte Frachtsätze, welche gegen die bisherigen Sätze theils Ermäßigun⸗ gen, theils Erhöhungen enthalten, zur Einführung gekommen.
Der Tarif vom 1. April 1877 für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Main⸗Weser⸗, Cöln⸗Mindener und Nassauischen Eisenbahn einer⸗ seits und den Stationen Görlitz, Zittau und Rei⸗ chenberg anderer seits — via Cassel⸗Minden⸗Halle⸗ Cottbus — hat nur noch bis zum 29. Dezember er. und zwar insoweit Gültigkeit, als die Taxen dessel⸗ ben für den Verkehr mit der Nassauischen Lahnbahn niedriger sind, wie die neuen, tritt aber mit dem letztgenannten Tage gänzlich außer Kraft.
Berlin, den 6. November 1878.
Die Direktion der Berlin ⸗Gärlitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft m Namen (H. 14579.) der betheiligten Bahnverwaltungen.
an, Westholsteinische Eisenbahn. tachtrag J. zum Lokal⸗Personentarif, . Lokal⸗Gütertarif, Heft L, ö V. . Lokal⸗Gütertarift, Heft II. vom 15 Oktober er. sind unentgeltlich bei sämmtlichen Güterexpeditionen
zu haben. Die Direktion.
Anzeige.
err, n, m.
i nn, che reer n, 1 P
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Crpeditton (Ces seh.
Berlint
Druck W. El gner.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
266 *
a,, m-
KRerliner EBörse v. 1I. NoOwember 1878.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zu sammengehörigen Effektengattungen geordnet nnd die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. belndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Weohs
Amsterdam. 100 FI. do. 100 PFI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London.. 1 L. Strl. 100 Pr. JJ Wien, öst. W. 100 EFI. do. do. 100 PFI. Petersburg. . 100 S. R. do. 60 8. R. Warschau..
1 L. Strl.
ib 8. R. 8 T. 6 Bankdis konto: Berlin Wechs. 5 oo, Lomb. Gosof.
82 2
———— 3 ro-
——— 282
* 172, 302 171,002 6 197, 20b2 196, 50b2 197.2562
G, dodo doe odo d o BEIBEnBSBBBBEBB do
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2WM-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
do. do.
Russische Banknoten pr. Fonds- und Staats- Papiere.“
2
Consolidirte Anleihe. do. do.
Staats- Anleihe
do. do. gtaats-Schuldscheine .. Kur- nu. Neum. Schuldy. Oder-Deichb.-Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. ‚ Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov.- Oblig. Rheinprovinz-9Oblig. . Westpreuss. Prov. -Anl. Sehuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do.
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk..
N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .. do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Ord. Posensche, neue. Sächsische
PFSandbriefe.
do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II.
⸗ do. II. Westphälische .. Westpr., rittersch. .
do. do. do. do. do. do. do.
do. Neulandsch. do. II. do. . 1 do. do. II. (Hannoversche... Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische ... Ehein. n. Westph..
Rentenbriefe.
Schlesische
pr. 500 Gramm fein. .. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 10) FI. . . 173,002 Viertelgulden pr. 100 FI.. . ——
8 8
C L — .
*
; gl Mob 172 55bz
100 Rubelll97, 715b
14. n. 1/19. 94, 90b2 L4.u. 1/19. 104, 30bæ2 LI. u. 1/7. 94, 70bæ nen. I. nm, 94. 75 b II. u. I/ 16. 96, 30b2 4. I/ 19. 96, 30b2 HI. u. 1/7. 2 Hhpba d . Mn n. s Mh 94, 60b2 Hl. n. IJ. n i n. e no 102, 10ba G. II. u. 1/7. 90,7 5ba L4.n. I.I6. Hr n. 17. 14. 1/10.
loi. ᷣob⸗ lib. 5oba G Pi Hhba
Sb 25 Sb. ĩoba öh. 26ba ib, S0 G
*
Sd, 60ba & 94, 50 6 I0Ol, d0ba S4, 25 bz O4. 70 bz I02, 50 ba &
; . 94, 50bz
w - . r , e e = e d er- e. mat. ——
er- r- er- the .
L L L or- to- wor- et- ö
83 er
lol, 5ᷣobz
7
wr
ol, oba
r r r = . 21 — ———
n n SI, 50ba
n 94. 60 bz u. 1/7. 101, 00609 u. 17. 103, 50 bz
1
u
n
.
n
ter- w ron 8
Po, So & Pc, 00 B
LI. n. 117. - —
LI. n. 1/7. 101 002
14 n. iG. -=, 14. n. 1sIG 96. 40bad
11.
et- te -
— m R R 8 8
Sächsische... 4
Schles wig-Holstein.. 4
14. 1.16. 55 oba 14. n. 11G S5 Ghba 14. n. 11G. S4. oba 14. MIG. 38, Gbr 14. u. 11G. 7 6b 14. n. 11G. 6. 1G 14. n. MiG. 4 6 ba
Badische Ani. c TVs do. St. - Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats- Anl.
do. St. Rente
Lothringer Proy.- Anl.
Lübeck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
3h 12. n. 1/8. 82, 206
475 1.1. 1. 7. — — 13. u. 19. — — versch. 95,00 B LI. u. 1/17. 94,90 6 4 15. n. 1.9. — — 1555. 15/ 11194, 900 * 13. n. 1/9. 95,50 &
, . 116. 1/12. ; 1/1. i. I. S8 O) ba H, ,
Versch. 72,6062
*
Er. Anl. 1855. Id Fiir Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Brauns chw. 20 ThlI. Loose göln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. Anl.. Linnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50M Th. Loose p. St.
14. i145, bz ũᷓ pr. Stück 244, 00ba 12. n. 1 /S. 120, 606 pr. Stück 144, 40b2
16. 123, 25626 pr. Stück Sl, 90ba G L4.n. 1/10. 116,75 bz B
114. 121.300 pr. Stück 38, 25 bz 1.1. u. 1/7. 106, 40bæ LI. n. 1/7. 193, 90b2
w
1/3. 173 40b2
Bör sen⸗Beil age
Berlin, Montag, den 11. November
Lübecker 50 ThlI. L. p. St. Meininger Loose... Eräm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
do.
34 114. pr. St.
pr. Stück
171.602 18,60 9
108996 135 690br
Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek.
do. do. do.
do
Bonds (fund.) do.
New-Vorker
do
Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp. Pfandbr. Oester. Gold-Rente.. Papier Rente. do. ; Silber- Rente.
do.
do. do. do. do. do.
250 RFI. Oesterr. Kredit lob 1858
1885 f 8 .
Stadt- Anl k
do. . 1854
Oesterr. Lott Anl. 1860
do.
do. 1864
Pester Stadt-Anleihe.
do
do.
Yngarische Goldrente. NVngar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.
do.
do. do.
ö,, ng. Schataz- Scheine] do. do. Kleine... And do. do. kleine. Italienische Rente do. Tabaks- Oblig. . Rumuünier grosse. mittel .. kleine. Russ. Nieolai-Oblig. S
ö 1Lst. - 20
O0 Er. = S0 u
Italien. Tab. Reg. Akt. FEr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. - Pf.
Engl. Anl. de l822
do. do.
w fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. leine ...
do.
; do. kleine..
do. ö do. Anleihe 1375 .... do. kleine ,
do.
Boden-Kredit .. Pr. - Anl. de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl.
5
J
Orient Anleihe ¶Poln. Schatæzoblig.
do.
Poln. Pfapr. III.. do. Liquidationsbr. .
de 18362 kleine
20 0
. .
1577
11
1573 kleine
do.
kleine
Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er- Loose vollg.
r — — — — —
.
r — —
— — — — S — 8 8
kleine
et- ro-
r 8 r 6 06S
Ibvö5 O06 .
99 6 G ̃I04 206
loo 206 Iii 50d
b Gbr o 53, 50 bz G
gd ghet. h B
1066, 60b2 6 260, 00602 B
I6 106 76,40 B 71,7 0b2 89 006 70 906
149, 006
102.40 0 102, 4066
96 402 96. 70bz2 73 90b2B 101.906 Il00 25B 100, 50 bz
] iC o5dgba d
1B. 15. n. 1/11.
2 50bz
15. n. 111.62
12. 1. 1/8.
13. u. 19. 1I3. u. 19. L114. 1/10. 14.1. 1/10. 16.1. 1/12. 16. 1. 1/12. 14. u. 1/10. 14. I / 10. LI. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 17. 13. u. 19. L4.n. I/ 10. 14. u. 1/10. 6. u. 1/12. 14. u. l/ I0. L4.n. 1/10. 11 n. . 16. n. 1/12.
79, 30bæ 719702
w —
—
.
79, 60 bz 72, 50 bz 144, 20 bz 141, 90bz 59, 40b2 I6 50bz B 56 20 b2 78, 40b2 78 00 B bb. 40b2 54. 00 bz 11, 10b2 34 25b2 B
1
ze¶. —— 0H.
¶ .A.) COest. Bodenkredit Ne w- Tersey .
do.
do.
L5. n. 1/11.
g5, 25 bz
7 1/5.. 1/11.
Hypotheken- Certiflbate.
Anhalt · Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr.
do.
D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. rz. 110
do. do.
do.
II. b. rückz. 11090
rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.
do. do.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.
ö do. I. r. 125
do. do.
do.
II
Meininger Hyp. Pfandpr. Nor dd. Grund- C.- Hyp. -A.
do.
Hyp. - Pfandbr..
Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.
do.
do.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120
do.
II. u. V. rz. 110
do. II. V. u. VI. rz. 100
do.
n ,,
Pr. B. Hyp.Schldsch. Kdb.
do. do. do.
B. unkdb. rz. 110 do. do.
rz. 100 rz. 115
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 110
do.
rz. 110 100 129
Er. Hyp. V. Act. G. Certitf. Schles. Bodener. Pfndbr.
do. rz. 110 Hyp. Cr. Ges.
do. ,,,
o. Südd. Bod. do
do.
do. rz. 110 Gr. Pfandbr.
do. ds.
— — * —
———
K ///
— — — D —‚— re- . c
III. u. 1/7
11. u. 17. 11. u. 17. LI. u. 17. 11. u. 1/7. 11. 1. 1/7. 11. n. 17. versch. 4.n. I / 10. 14. n. 1/10.
n,, 11. u. 7. 4.n. 1/10. 11. u. 1/7. 14. u. 1/10. 111. u. 7. 1. u. 17. 14 u. 1/10. 1.1. n. 1/7. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7. LI. u. 1/7. versch. LI. n. 17. versch. H n. 14. u. 1/10. 11. u. 1/7. 11. n. 1/7.
102, Sobz & 10040 6 9400 0
98. 2562 G 98, 25 ba & 91, 12 6 100,20b2z 6 94 90bz 6 10, 602
100 00bz6 100 00b206 94, 75b & 100 206 gh 25 bz & 9, 00 bz & 101, 0062 g98, 0b 9700 0 92006 88 50
S6 60 6 100000 99.256206 97 00b2z 6 95.90 G 100006 106.00 6 g8, 30 bz
LI. u. 1/7. 11. u. 17. 14. n. 1/10. versch. L4. u. I /I0O. verseh.
LI. a. 1/7. 11. 1. 17. 115. u. 1/11. Versch. LI. u. 1/7.
101 50bz 96 75ba 6 102 00bz 6 96, 00 ba & 98, 00 6
99 20 B
Db, 25 6
94 90ba G 9349900 102. 756 28 706 92.6060
A-) Anh. Landr. Briefe 4
eis- Obligationen.
do.
do.
do. do.
14. n. 1/10. versch. versch. versch.
990996 102,002 99, 25 6
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien
Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzingen.)
gar.
1876 1877
Aach. astrich. 1 4 Altona-Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Brl- Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. Br. Schw.-FEreib. Cöln- inden... Halle- Sor. Guben Hannov. Alt enb.. Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar Nds chl.· Mrk. gar. Nordh. Ert. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Fran. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...
8 3
eee 86 ee . C = t . 3 9 r r
dot- Mt
= F r t = . 2
2
2 E 0 E O0 O Dr e e e . o 8
L r r
8
3 rot-
* t 8 0— E Q O · 0 O o o.
* e
13, 252 126,50 bz 78 00 ba l, 25 ba d, 00ba 11,50 b2 198, 50 ba 83, 70 b 112,002 64, 50ba 6 105,50 b2 11, 00bz B 12, 50 ba 16, 90b2 1277, 50bz &
7. 96 65 B I Hh d
16 166
7. abs. I27. Job g abg. 120 et. b G
38, 20ba B 106, 10b2 108,25 b2 93, 19b2 & 6. 00ba 6
7. IM,. 90ba d
116, 2062 l, 50 B 100, 40ba & 20, 0ba 181, 20b2 69. 25 b 109, 90ba 6 Sd, 25 ba
39, 30b2
29, 75ba &
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Gõörl. St. Pr. Hal. Sor. Gub , Hann. -Altb. St. Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B.,
do. C
y Nordb. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Weimar- Gera ,
,
ö — e C tO.
S — — 2 — 281
— O 2 de eo 3 8 *
89
. 8 c O —
*
.-
21, 00bz 6 31, 00 ba
36, 60bz G 27, 25ba Sh, bz &
IG SGba G
104, 50ba 6 41, 00b2z 6 19,50 B
Sðd, 25b2 G 111,40 6 7800 60
13, 75b2
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpæa.- G. M. St. Er. Saalbahn St. -Pr. Saak Unatrutbhn-
8 —— — 82
82 d 2 — — ———
2
d , G . , , , , , , d r e, m.
IL oba d 165. 75ba 6 235 3
Rumin. St.- Fr.
Do r sßz d
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam Anssig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (6 gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kier ... Dux- Bod. Lit. A. B. RElis. Mestb. (gar.) Frans Jos. Gal.(CarllB.)gar. Gotthardb. 60d. Kasch.-Oderb. .. Lüttich · Limburg Oest.· Eranz. St.. Oest. Nordwestb. Lit. B. Reichenb. - Pard.. EKpr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar. .
0. Südöst. (Lomb.). Turnau-Pr Vorarlberg. (gar.) Wars ech. Wien.
Westb. .
do. do.
do
do. III. Ser. v. Staat 31 gar. 3
do.
do. Düss. Kibfel
do.
do Dortmund. Soest j. Ser
do.
do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr.. C.- K. Gl. J. Ger.
do. do.
do. do.
Berlin- Anhalter
(Oborlausita.) Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin- Gorlitz er.
do. do.
er
III. Em. Bergisch- Märk. I. Ser.
1 = 9 D , . r , , . . , . ,
C ⏑ OC — c MO—— CO 8 — O — — ——
* 8 862 2. 2
85 Sd m =
—
—. 2 — — 8 —
2 D . . * 8 — Ft
88 S K — —
So . 8 8
w — X — O — DD D
O m . r . D r 0 3 8
II. Em.
II. Ser.
II. Em. d. Prior. II. Ser. 4]
II. Ser.
II. Ser. II. Ser.
Lit. B. Lit. CG.
EI. n. 1/7. 5 11. u. 1/7.
Io 000 I00, 006 84.90 B
S4 996 gr. f. 79, 196
100250 I10000B l00.00 B 100,69 G kl. f. 99.00 B
104, 4092
7 iG p? 114.2562
135, 00b2
68. 206
37356 ho. a5 b I ß b⸗
d i ba 55 96 G iG Roba 15. 35 0 Ig 5 b⸗
12 56h26 *
18375 0*
70, 00ba*
7. 34 5b d io. i5ba
35, 0 ba &
7. I I6. S0ba
3,109 11, 30b2
32006
7. 7 ba p. . 41. 168,50 bz
Eisenbahn- Prlorltäta-Aktsen und Obligationen. Aachen-Mastrichter..
2, 20b2a
*
los zo Hit.
7
*
ioo oo B ib 5 ß Hos G6 G d nß g IG, 10ba di So d
, , . 1MI.u. / i 8a 76ba G
p. Gi. M. 120, 90
do. do.
do. do. do. do.
do.
do.
do.
do. do. do. do.
do.
do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do
do. do.
Rheinische
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
2 ö L. V
Berlin- Stettiner J. Em.
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18228.
Berliu- Hamburg I. Em.
I II. Em. 4 II. Em. 5
Berl.. P. Magd. Lit. A.uB. 4
Lit. G. .. 4
Tit. H. . 4 fit. B. 1 Tit. F. 41
do. VI. Em. 37 gar. 4 ao. Vi. Em... 1 Braunschweigische .. 14 Bresl. Sch. Freib. Lt. D. 4] Lit. E.. 41
Lit.
Obln - Nindener
do. 3 gar. IV. Em. 4 V. Em. 4 II. u. 17. 14. u. I/ I0. 9 1I. u. 1/7. 14. u. IIC. 1/1. u. 17. 11. u. 1s7. 11. n. 17.
Halle- S- G. v. St. gar. conv. Litt. G... 4 Hannov. Altenbek. I. Em. 4
do. II. gar. Mgd. Hbst.
Märkiseh- Posener... 5
Magdeb. Halberstädter
von 186541
von 1873 43
a, Wittenberge * 0
Magde. Leipz. Pr. fit. A. 45
do.
Münst. Ensch, v. St. gar. Niederschl. Märk. L. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr. N.. M., Oblig. L. u. II. Ser.
Nordhausen Erfurt I. E. Oberschlesische Lit.
gar. Lit. gar. 31 Lit.
gar. Lit. Em. V. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 Grieg Neisse) (Cosel-Oderb.)
do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 V. 62 u. 64 4
do. 1869, 71 u. 73 do. v. 18745... Cölnu- Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. 4 Schleswig- Holsteiner.
Thüringer I.
.
Serie Bgerie Serie.. Serie.. Serie.. Serie
I. Em. II. Em. II. Em. 4 II. Em. 4 do.
VI. Em. 4] VII. Em. 4 4
II. Em. 4
do
Lit. B. 4
w
II. Ser.
Lit. Lit. Lit.
Lit.
y CDG ß L . .
.
5
4
II. Em. 4] . II. Em. 41 Ostpreuss. Südb. eonvꝝ.
bis 1.7. 78: 5 oo
do. Lit. B. 5 * do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer.. 41
4
v. 1865.
1
14 u. I /i0.
11. 11. 11. 111. 11. 1. 11. 1.1. 111. u. II.
89 e e l e er
2 — — —
Ma n i. Sa 25d
4. n. I/I9.
II. u. 17. 102, 50bæz kl. f. 14. u. I/ 10. — — 4. u. I / 10. 93, 60 ba B Kl. f. 4. n. I/ 10. 100, 0990ba 60
11. u. 17. 95,90 B Ek. f.
I. u. 17.
94. 50G . f. 4 50d k.. io 30 B g 5p B Sg 0 d h. t.
x gs Joba
II. i. I, r Gba G KI.
LI. u. 17.
IMI. n. H s a3
1. n. 1 ib. z So MI. i. IM, S4. o
4.1. 1I/I9. 102, 0) BIF.
11. u. 17. —
I. u. II7.
Iod
11. I. . . 14. u. 1/109. — —
4. n. III.
4 4
5 * — ? —
2 —
w
* 41 4
39, 41
3 44
14 u. 1M. 4. 20ba KI. c.
92 909 39 506
99. 20bꝛ G kl. f.
101,60 101,50 B
—
4006
7 õhbꝛ B
10d Lope T7. 100 256 99, 25bz EkI. f.
100, 25 B
Iiol Oba d
B90, 50 6
IM. 6 00g
G64 65d S6 56g 894. 35 B
*
1
*
— —
92,756
4. u. l / i. 6 O0ba B
4. u. I/I0.
101 00B
11. u. 17. — —
. n. 1I7.
0l, 60ba B Kt
101.50 B
u. 17. 91.7560
u. 17.
u. 17.
14 u. 1,16. 14 n. 116. 4. u. 1/10.
III. u. 17. 1 n 11. u. 17. LI. u. IT. II. u. 17. III. u. 17. LI. u. T. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 4. u. I/ 10.
100006
. 1s7. K 1 I. 17. ö
u. H, Fs 55
g oer sol L.
2
Gl. So ß kit. os oo B
do. do. do.
Lübeck-Büch kw gar. . do. do. Werrabahn J. Em...
en garant
1875 1876
* 16
102.906 I03 20B 102 806 102, So G
V. n. M Sg. 85 B kf.
(N. X.) Gr. Brl. Ffab. rz. 155
3 TI r T
101, 50bz G
do.
do. do.
do.
II.
Hlisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. IV. Em. Gömdrer Eisenb. · Pfabr. Gottharũbahn Ju II. Ser.
, ‚ chan-Oderberg gar. Kronpr. Rnudolf-B. gar.
Mähr. - Sehles. Central. &. H. Ser. tr.
Emission
fr 5 5 5 5 5
5 5
5 II. Ser. 5 5
5
5 bder gar. 5 5
5
5
5
5
n Vi B pd ö 55, ba 18. 25b⸗
*
a. Mn. M0 s oba
ia n io J -= 11. n. . S6, a5ba 111. n. M ka 366
111. u. 17. 82 2560
11. n. i sl. 55d 12. n. 13. 8 356 Ii. n. M. S6, 9hba B 14 u. 1/16. S6 Hhba B 15 u 111. 89. 39ba ; 1M. n. IM 5d, gba B
14 u. 1/10
64. 5 G
4 nu. 1/10 61604 14. n. 1/10. 61, 40 B
H5. n. 1/11.
O0ba G
15. n. 1/11. 67 57 ba 6 15. 1. 1/11. 60 09ba6 1I5. n. 111. 56 106