Ausschlußes mit etwaigen Einreden. Erklärt sich der Beklagte nicht, so wird auf Antrag des Klägers sofort dag Un er mne mii erlassen und ohne weitere Mittheilung, auch in seiner Abwesenheit, bei Amt verkündigt.
Dem Beklagten wird ferner die Bestellung eines biesigen Zustellungsbevollmächtigten aufgegeben, widr * alle weiter ergehenden Verfügungen 2. ö n lediglich an der Gerichtstafel angeschlagen
erden.
Frankfurt a. M., den 2. November 1878.
Kon z, Stadtamt I. r. Murhard.
. Aufgehot. Der am 1. Februar 1875 hierselbst verstorbene Fabrikant Erust Theodor Lindner soll als seine alleinigen gesetzlichen Erben 3 halbbürtige Ge⸗ chwister und den Sohn einer Halbschwester hinter—⸗ assen haben, nämlich: I) die Wittwe Lange, Johanna Caroline Wil⸗ helmine, geborene Lindner, 2) den Graveur Gustav Eduard Lindner, 3) den Gürtlergesellen Johann Friedrich Ferdi⸗ nand Schuldig, 4) den Comtoirdlener Albert Rudolph Julius Cornet.
Alle Diejenigen, welche nähere oder gleichnahe Erbansprüche an den Nachlaß des zc. Lindner zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗ . bis zum 1. März 1879 zu den Lindner⸗ chen Erbeslegitimatisns ⸗ Akten . 566 de 1878 an- zumelden, widrigenfalls die Erbbescheinigung für die genannten 4 Eibprätendenten ausgestellt wer⸗ den wird.
Berlin, den 4. November 1878
Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung für Civilsachen. [85675] Oeffentliche Vorladung.
Alle Diejenigen, welche auf folgende, angeblich
e med. gegangene Hypotheken⸗Dolumente: .
6) Dokument vom 17. Juli 1872 über Ein⸗ tausendzweihundert (1290) Thaler Darlehn nebst 5 be Zinsen seit dem 1. Juli 1872 in halbjährlichen Raten, welche für den Besitzer des Belle⸗Alliance⸗Theaters zu Berlin, Karl August Wolff auf den Grundstücken Grund⸗ buch von Sommerfeld
Jol. VI. Fol. 7, in Abtheilung III. Nr. , ol. VIII. Eol. 112, in Abtheilung III Nr. 3, Vol. VIII. Fel. 415, in Abtheilung III. Nr. 2 aus der Verfügung vom 27. Jull 1872 ein— getragen stehen, als Eigenthümer, Erben, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber Ansprüche zu haben ver- meinen, werden aufgefordert, dieselben innerhalb dreier Monate und spätestens in dem auf
den 4. Jannar 1879, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Rr. I. anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt und ihnen ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt werden wird.
Sommerfeld, den 1. Oktober 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8825 Zur Verpachtung der
stöniglichen Domäne Schmeis dorf
Kreises Leobschütz, nebst einer dazu gehörigen, in der Kreisewitzer Feldmark belegenen Wiese haben wir einen Termin auf
Sonnabend, den 7. Dezember d. J.,
. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Schlosse vor dem Herrn Regierungs—⸗ Rath Bayer anberaumt.
Das zur Verpachtung bestimmte Areal umfaßt zusammen:
a. an Hof, Baustellen und Gärten O,9g96 ha,
b nnn, . 16583554 ,
9. n fen 4, 8097 ,
d. an Wegen, Gräben ꝛc. 4,040 ,
überhaupt: 168,397 Fa.
Das Pachtgelderminimum ist auf 10060 4M und das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Ver⸗ mögen auf 54000 0 festgesetzt.
Die Pachthewerber haben sich über den eigen thümlichen Besitz dieses disponiblen Vermögens, sowie über ihre Qualifikation als Landwirthe mög lichst vor dem Bietungstermine, spätestens aber in demselben, auszuweisen.
Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation liegen bei dem gegenwärtigen Pächter, Herrn Bernardt in Schmelsdorf, und in unserer Domänen Registratur im hiesigen Schlosse zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. Wegen Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich Pacht⸗ bewerber an den vorgenannten gegenwärtigen Pächter wenden.
Die Kostenanschläge über die mit fiskalischen Bei⸗ trägen auf der Domäne auszuführenden Neubauten werden im Lizitationstermine zur Einsicht aus⸗ liegen. (à Cto. 222/10.)
Oppeln, den 17. Oktober 1878.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.
Umbau der Gerinne an den ehemaligen [9335] Werderschen Mühlen in Berlin. Bei vor bezeichneter Bau⸗ Ausführung wird die so⸗ fortige Lieferung von 1090 Mine Hartbranntsteinen 1. Kl. erforderlich. Die maßgebenden Bedingungen sind im Baubureau auf der Baustelle einzusehen und zu unterschreiben, i . auch die Probesteine abzu⸗ liefern sind. Eröõ nung der versiegelt und mit ent⸗ we, f. Aufschrift einzusendenden Offerten eben⸗ 3 elbst * 6 n ö 2 h , en den 19. November, Vorm. . * 1. i, . 2 u an. Baurath. Der Baumeister. Schr eohitx. E. Pie enmne 1
9226 Submisstion auf eiserne Ueberbanten.
438 4m Fläche enthaltend, soll im Wege der öffent⸗
tags 11 Uhr, im Baubureau, Bahnhofstraße 19 in Gassel, wo die Bedingungen, Zeichnungen ꝛc. auf⸗ liegen, auch gegen 4 M0 ö 2 oder Postanweisung) nu Eugen 63 . ber 1818 to. 77/11) assel, den 6. pvember 1 0 J z n nn , e, n — .
19379 Bekann i mn i ung.
Das Magdeburgische Train⸗ Bataillon Nr. 4 hat folgende Ci und Stallsachen zu beschaffen:
18 Beinleder
ig Bocksattel mit Bekleidung für Reiter,
20 Bocksättel mit Bekleidung für Fahrer,
12 Obergurte mit Zugriemen,
14 Steigriemen (Paar),
20 Deckengurte,
6 Fouragirstränge,
24 Freßbeutel,
10 Paar ö mit Federn und Blatt⸗
aken,
24 Paar Rüͤckriemen,
24 Paar Schwanzriemen,
12 Paar Umgänge mit Schweberiemen,
16 Paar Vorderkummte mit Federn und Blatt⸗
aken,
12 Paar Vordertaue mit Zubehör,
39 Halftern,
4 ,, für Reiter,
4 Paar Hufeisentaschen für Handpferde,
26 Kammkissen mit Gurt,
11 Kreuzleinen von Bandgurt,
26 Train -⸗-Peitschen,
24 Peitschen mit Leder umflochten,
6 Sattelüberdecken,
49 Wassertrensen,
6 Unterkummte,
52 Bindestricke.
Bewährte Fabrikanten und Lieferungs⸗Unter⸗ nehmer werden aufgefordert, versiegelte Offerten mit der Bezeichnung: „Submisston auf Geschirr⸗ und Stallsachen“ bis zum 28. November d. J., Vormittags 10 Uhr, franko einzuse den.
Die Bedingungen, unter welchen die Vergebung erfolgt, sind im Bureau des Bataillons, Nachtweide Nr. 98, einzusehen, auch werden solche auf Wunsch gegen Einsendung von 50 3 Kopialien mitgetheilt. Offerten, deren Einsender diese Bedingungen bis zu dem genannten Termine nicht eingesehen und , überreicht haben, bleiben unberück⸗ ichtigt.
Alte Neustadt⸗Magdeburg, den 12. Novbr. 1878. Königliches Kommando des Magdeburgischen Train⸗Bataillons Nr. 4.
os 8c Bekanntmachung.
Die Schiefereindeckung des Daches der Turnhalle bei dem Kaiser Wilhesims⸗Gymnasium hierselbst,
lichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf den 23. d. M., Mittags 13 Uhr, in der Bauhütte auf dem Bauplatze vor dem hiesigen Zellengefängnisse angesetzt ist.
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf die Schieferein deckung der Turnhalle bei dem Kaifer Wilhelms⸗Gymnasium zu Hannover“ einzureichen. Die Bedingungen, unter welchen die Uebertra⸗ gung der Arbeit nebst Materiallieferung erfolgt, so⸗ wie Kostenanschlag und Zeichnung . der Zeit vom 13. bis 22. d. M. täglich von 10 bis 12 Uhr in der Bauhütte eingesehen werden. Hannover, den 12. November 1878.
Der Baurath.
Pape.
***
9383 Bergisch⸗Märkische Eisenhahn. Die Lieferung der nachstehend bezeichneten, für das Jahr 1879 erforderlichen Werkstätten⸗Mate⸗ rialien, als: Droguerie⸗ und Farbwaaren, Drahtgewebe, Eisen⸗ ketten, Glasscheiben, Laternenscheiben aus Preßhart⸗ glas, Glaspapier, Gummi⸗, Leder⸗, Seiler⸗, Bürsten⸗ Polster und Posamentierwaaren, Kohlen körbe, Schrau⸗ ben, Muttern, Nägel, Nieten, Kohlenschaufeln, Vor⸗ hangschlösser 2c. ze. sollen im Wege der Submisston verdungen werden. Bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und, frankirt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung diverser Werkstätten⸗Materiallen pro 1878. bis zum 26. November er. an die gentral · Werkstätten · Magazin ⸗ Verwaltung zu Witten einzureichen, woselbst deren Eröffnun am darauf folgenden Tage, Vormittags 1 Uhr, in Gegenwart der erschelnenden Submistenten erfolgen wird. Die Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß liegen auf den Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langenberg, Siegen, Cr'feld, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 5 8 von vorgenannten Dienststellen, sowie von dem Kanzleivorsteher Herrn Peltz hier⸗ selbst bezogen werden. . Elberfeld, 11. November 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
9225) Neubau der Moselbahn. Die Herstellung schmiedeeiserner Geländer auf Treppen und Futtermauern im Gesammtgewicht von S200 Eg soll mittelst öffentlicher Submission ver⸗ eben werden. Der Termin findet Mittwoch, den 0. Nobember er., Vormittags 11 Uhzr, in dem Abtheilungsbureau zu Coblenz, Schloßstr. 31, statt. i ngen, Massenverzeichnisse und Zeich⸗ nungen sind daselbst einzusehen, die ersteren auch r Einzahlung von 4 1,50 von dorten zu be⸗ ziehen. Offerten beliebe man bis zu dem angegebenen Termine an den Unterzeichneten einzureichen. Coblenz, den 5. November 18783. Der Abtheilnngsbaumelster. Graff. C(aCto. 76/11)
9210] BSekanntmachun 18. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in , n, ,
g en in Sprengstücken, lagernd auf dem Schie bei 36
Blechträger im Gesammtgewicht von ca. 3 Eg. gane . . am 23. d. Mt., .
Das unterzeichnete Art lll . wird am
Kauflustige wollen ihre versiegelten, mit der Auf⸗ schrist Submission auf Ankauf von Eisen“ ver⸗= . Offerten frei bis zur Terminsstunde einfen⸗
en, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben im Beisein der etwa erschienenen Käufer erfolgt.
Das Angebot erfolgt pro 50 Kg loeo Ge gplat bei Jüterbog.
Die Bedingungen liegen im Geschäftslokale des Artillerie ⸗ Depots ö. Einsicht aus, können auch ab⸗ 6 gegen Erstattung der Kopialien mitge⸗ heilt werden.
Königliches Artillerie Depot zu Torgau.
9372 Vergebung von Arbeitskräften der Gefangenen der Königlichen Strafanstalt
u . Es sollen vom 1. Januar 1879 ab ungefähr 1850 männliche Gefangene, welche bisher , mit Gerberarbeiten, theils in verschiedenen Fabrikations- Branchen beschäftigt waren, kontraktlich anderweitig
zur Beschäftigung verdungen werden.
Jegliche Arbeitszweige, welche mit den Einrich⸗ tungen der Anstalt vereinbar find, find zulässig, mit Ausnahme von Sattler. und Taͤschnerarbeik' und Cigarren fabrikation.
ierauf reflektirende Arbeitgeber wollen die all—⸗ emeinen Bedingungen, welche den abzuschließenden ontrakten zu Grunde gelegt werden sollen, von hier gegen Erstattung von 56 3 Kopialien erfordern und demnächst ihre Offerten schriftlich (nicht per Telegramm) verstegelt mit der Auffchrift: Submisston auf Arbeitskräfte“ bis spätestens zum 2. Dezember d. J., an welchem Tage Na erfolgen soll, hierher gelangen lassen.
Die zu leistende Kaution wird die ungefähre Höhe des zu vereinbarenden dreimonatlichen Arbeits lohnes betragen.
Den Submittenten bleibt es überlassen, bei dem Termin zugegen zu sein.
Brieg, den 11. November 1878.
Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
9360
Breslau, den 6. November 1878. Direet
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freihurger Eisenbahn.
;. In Gegenwart der Notare Justiz⸗Rath Kaupisch und Rechtsanwalt Geißler sind gemäß der statutarischen Bestimmungen von den seit dem 5. November 1877 eingelösten Priorifäts⸗Aktien und Prio⸗ ritäts⸗Obligationen Litt. A. bis G. 451 Stück mit zufammen 223 560 heute verbrannt worden.
orium.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Stelle eines Assistenten des Greuz⸗ Thierarztes im Kreise OSrtelsburg ist noch nicht besetzt. Mit dieser Stelle ist eine Remuneration von 1200 Mark jährlich und zwar 600 Mark aus Staatsmitteln und 600 Mark aus Kreismitteln, außerdem die Berechtigung zur Privatpraxis ver bunden. Wir fordern gualifizirte Bewerber um diese Stelle hierdurch auf, sich unter Einreichung der ei rr r r Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 1. Dezember er. bei uns zu melden. Kö— nigsberg, den 21. Oktober 1878. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Brilon, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 M6 ver⸗ bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Bewer⸗ ber um diese Stelle haben sich, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der nöthigen Atteste binnen 8 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 23. Oktober 1878. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern. Keßler.
9329 Gr. Uhren⸗Ausverkauf!
Preiscourante w. freo. (à Cto. 783/11.)
9362 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 unseres Reglements vom 3. September 1836 machen wir bekannt, daß das unter der Nummer 2675 in die Berliner allgemeine Wittwenpensions⸗ und Unterstützungskasse aufgenom⸗
seines am 1. Juli d. J. fällig gewordenen Beitrages von uns exkludirt worden ist. Berlin, den 9. November 1878. Direktion der Berliner allgemeinen K . , . olz.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bant. Status am 31. Oktober 1878.
9363 Activa.
Fassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. M , 569, 14.
Crworbene Hypotheken... , 97,345,656.
Dir auf Hypotheken. 9911, 383.
Darlehen auf Effecten. ; 392,444. 6,921,599.
Debitores Actien⸗Capital S 30, 000.000. Reserve⸗Fondsz .. h, 405,572. Provisions⸗Reserve pro 1578. 450 000. Unkündbare ,, . S0, 435,550. Kündbare Hypotheken⸗Schuld⸗ 1,242,900. 976,431.
J Dividenden und Coupons, noch
z 1,256. 444. 3, 707,556.
Hassi vu.
nicht abgehobene k De, eee Berlin, den 31. Oktober 1878. Die Direction.
9386
Privatbank zu Gotha.
Der Verwaltungsraih der Privatbank zu Gotha hat beschlossen: g h Den Bankbeamten Herrn Carl Stapf hier von jetzt ab nach Art. 31 des Statuts derge⸗ stalt in die Direktion als Stellvertreter ein⸗ rücken zu lassen, daß derselbe schriftliche Aus— fertigungen der Direktion nach Art. 35 des Statuts mit dem Zusatz: „in Vertretung“ zu unterzeichnen hat. Der Vorschrist im Art. 35 des Statuts ent⸗ sprechend wird Solches hierdurch bekannt gemacht. Gotha, den 11. November 1878.
Der Vermaltungsrath der Pribathank zu Gotha.
mene Mitglied wegen unterlassener Berichtigung
L. Braun. G. Mönich.
548
Nen! Nen!
straße 7 - 8, Lie
Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach meinem neu— erfundenen Verfahren
Die Autographische Presse leistet,
und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. e fee. . . cz . enen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Diensten. 5
Hugo Koch
Ich liefere und stehe mit erläuternden Prospekten,
Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ ferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee,
8 Staatseisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister · Aemter, so⸗ wie Industrieller und Kaufleute aller Branchen.
17. November nach New⸗JYork 24. November nach New⸗YJork 27. November nach Baltimore
l. Dezember nach New⸗JYork
D. Brauns ohwelg 20. November.
Europa 16 Amerika sind bevollmächtigt
nach Ri0 d Jaheiro
vig Amt werben und Hiesahbom D. Kronprinz Fr. Mih. 10. Dezember
. . ; . Die Direetiom des Nordʒ̃äenmtachem EIloyd in Hremenn.
. Nor dle ts. LI O) l. Poʒtdampfschifffahrt
on Bremen nach Now-Vork und Baltimore.
. V. Lelpzig D. Odor
D. Donau
8. Dezember nach New⸗Jork 11. Dezember nach Baltimore 15. Dejember nach New⸗Jork 22. Dezember nach New⸗Jork
von Bremen nach New-0Orleans
via Hanrre und Havamn
D. Frankfurt 4. Dezember.
ur Ertheilung von en, n,, für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen Johanning & RBehmer in Berlin, Louisenplatz 7. von Bremen
nen lonte ioo i. Blons fro
via Amtvrerpenm direkt. D. Hohenstaufen 25. November D. Habsburg 25. Dezember
[9393
lbnpeks wohllsesste (cker Ingnpen
h kerbog, auf dem Wege der affentlichen . ssion a 2 tbie⸗ tenden verkaufen.
Wlnäh gts Anegaben nr e, mannes!
fr. gegen fr.
Goethe, Sohlller, Lessing, Herder, Wieland eto. eto. Katalogs darßher in allen Buchhandlungen gratis, auch direot
erlags buchhandlung Gustay Hempel in Berlin W., Behrenstr. Hö.
eme, correkte, billige und voll-
mittags 3 Ühr die Eröffnung
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 13. November
1878.
M 2 GS.
* ma die im 5. 5 des Gesetzes über den Markerrschutz, vom 30. Rovember 1874, sowie die in dem Ge K . . . Mat 1877, vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ei
Gentral⸗-Handels⸗Register far das Dent fche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Modellen, vom 11. Januar 1876, und
Das Central ⸗Handels⸗Reglster für das Deutsche Reich kann durch alle Post ˖⸗Anstalten, sowie
ö in, W., Mauerstraße 63 — 565, und alle Buchhandlungen, für Berlin durch Carl Heymanns nn, , . .
auch durch die Expedition: 8
In sertions preis
setz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nud mem besonderen Blatt unter dem Titel
Vat
Abonnement ö 1450 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — ür
den Raum einer Druckzeile 30 8.
ö , 7;
Patente.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. ; .
Nr. 15. A. Schwmengberg in Berlin, Separator an Kartoffelgrabemaschinen zum Trennen der Kartoffeln von Erde und Kraut und zum Sortiren derselben,
vom 17. Juli 1877. . 6 286. J. Kaye und S. Firth in Kirkstall
bei Leeds. — Vertreter: J. Moeller in Würzburg,
Schließvorrichtung für Wagenthüren, vom 17. Juli 1877. .
Nr. 499. J. Faber in Barmen, Nähmaschinen⸗Motor, welcher auch als Luft⸗ kompressions⸗Pumpe dienen kann,
vom 17. Juli 1877. . — ö Emil Wolff M. Gladbach, Dintenfaß mit durch eine Schraube regulir— barem Dintenniveau, vom 15. Juli 1877. Nr. 3388. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin, ; Rohrjange mit Schieber, vom 18. April 1878. ö Berlin, den 13. November 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
reußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar beiten.
Das dem Herrn Au gust Mahlmann zu Ham⸗ burg unter dem 12. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent ö .
auf einen Signal⸗Apparat für Schiffsdampf⸗ maschinen ist aufgehoben.
Bei der beabsichtigten Herstellung eines einheit⸗ lichen internationalen Eisenbahnfrachtrechts ist die gesetzliche Regelung des Rückgriffsrechts meh⸗ rerer Frachtführer untereinander in Aussicht genom⸗ men worden. Wenn Güter mit einheitlichem Frachtbrief über mehrere aneinander schließende Eisenbahnen nach einen an einer dieser Bahnen gelegenen Bestimmungsort transportirt werden und eine der betheiligten Eisenbahnverwaltun⸗ gen bei dem Transport ohne eigenes Ver⸗ schulden einen Schaden erleidet, welcher wegen Ver⸗ schuldens oder aus einem anderen Grunde ven irgend einem Anderen zu ersetzen ist, so soll die in Schaden gerathene Eisenbahnverwaltung nicht ge nöthigt sein, sich unmittelbar an den zum Scha— densersatz Verpflichteten zu halten, dessen Ermitte⸗ lung oder Belangung unter Umständen schwierig ist, vielmehr soll ein, successiver Rückgriff auf die Vorbahnen in der Weise statt⸗ finden, daß zunächst die unmittelbar vorangehende Bahnverwaltung zum Schadensersatz angehalten werden kann, der es sodann, wie jeder weiter in Anspruch genommenen nachfolgenden Bahnverwal⸗ tung, überlassen bleibt, den Rückgriff bis zu dem⸗ jenigen fortzusetzen, welcher wegen seines Verschul⸗ deng oder aus einem andern Grunde den Schaden schließlich zu tragen verbunden ist. Diese im In⸗ teresse des Frachtgeschäfts beabsichtigte internationale Regelung besteht fuͤr den Geltungsbereich des All⸗ gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch; noch nicht. Für dieses Gebiet wird nach einem Erkenntniß des Reichs ⸗Ober⸗Handelsgerichts, J. Senat, vom 27. September 1878 in allen Fällen, in wel⸗ chen das Frachtgut mit einheitlichen (sogenannten durchgehenden) Frachtbriefen von sämmtlichen zu⸗ sammenwirkenden Frachtführern (Eisenbahnen) zur Ausführung des Transports auf der gesammten Strecke angenommen wird, nur ein Frachtvertrag zwischen dem Absender einerseits und den sämmt⸗ lichen betheiligten Frachtführern andererseits abge⸗ schlossen, und es stehen die Frachtführer nur mit dem Absender, aber nicht ohne Weiteres unterein⸗ ander in einem Vertragsverhältniß.
in Louisenhöhe bei
9392
Der Gesammtwerth der Ein fuhr an Waaren in Großbritannien bezifferte sich im ersten Halbjahr 1878 nach dem „Hand. Archiv“ auf 189 647 854 Pfd. Sterl. gegen 195 448 403 Pfd. Sterl, in der nämlichen Zeit des Vorjahres, oder 5 80 549 Pfd. Sterl. — 30 o weniger.
Von Erjeugnissen aussländischen Ursprungs bezw.
ertigung wurde ausgeführt zum Werthe von
4660 4900 Pfd. Sterl. gegen 95 234 130 Pfd. Sterl. in derselben Zeit des Vorjahres, mithin 5's 730 Pfd. Sterl. oder S6 o/o weniger.
Die erheblichste Windereinfuhr weisen auf: Kaffee S26 000 Ctr. — 262 O00. Ctr.), rohes Kupfer 18 710 000 t (— 2255 000 t), Baumwolle 7 906000 Ftr. — 153 90 Gtr, Flachs sz goh Ger. C — 233 000 Ctr), rohe Seide 2122009 Pfd. — 112 000 Pfd.), nicht raffinirter Zucker 833 000
tr. — 5851 000 Ctr.), Wein 8 652 000 Gall. C — 294390099 Gall.) und Wolle 271 458 900 Pfd. (— 18409 009 Pfd); die erheblichste Mehreinfuhr fand statt in Weizen 25 356 000 Ctr. ( 314100 Ctr.), gegerbten Häuten 28 872 000 Psd (4 64800090
fd. Flach und Leinsamen Ss7 00 Quart. — 339 009 Quart. und Thee 43 652 000 Pfd. 1134 000 Pfd.).
In der Aus fuhr weisen einen Minderbetrag
auf: baumwollene Stückgüter 1 767 711 000 Jards
vorhanden, übergegangen ist,
C 72 598 000 Jards), Leinengarn 9 823 000 Pfd.
— 123 000 Pfd.), Leinenwaaren 87; 575 000 Yards . 3709 009 Jards) und Wolle 2 434 000 Pfd., — 462 00 Pfd.); dagegen ein Mehrbetrag; Baum⸗ wollengarn 125 079 0909 Pfd. (4 16333 0900 Pfd.), Oelsamen 9025 000 Gall. ( 1008000 Gall. ), Seidenwagren 904 000 Pfd. Sterl. (4 109000 Pfd. Sterl.,, Wollgarn 14 295 000 Pfd. (4 2529 000 Pfd.), Wollzeug 20 192 000 Jards ( 939 000 Jards) J 103 305 000 Jards (42825 000 ards).
An Gold wurden 7381 000 Pfd. Sterl. (C6 370000 Pfd. Ster l. — 5,3 o) ein⸗ und g 833 000 Pfd. Sterl. ( 227 000 Pfd. Sterl. — 2,2 0) ausgeführt; an Silber 7425 000 Pfd. Sterl. ( 2795000 Pfd. Sterl. — 27,4 60) ein- und 6 869 9000 Pfd. Sterl. (= 2513 000 Pfd. Sterl. — 2799 ausgeführt.
Von Nährstoffen gelangten u. A. im ersten Halbjahr 18377 —78 zur Einfuhr:
Thiere, lebende 2 923 000 Pfd. Sterl. (4 431 000 Pfd. Sterl.), Speck 3 774 000 Pfd. Sterl. (4 556 000 Pfd. Sterl.),, Rindfleisch 1 047 000 Pfd. Sterl. 70000 Pfd. Sterl.), Butter 5 1272 009 Pfd. Sterl. (4 459 000 Pfd. Sterl.), Käse 1 698 6060 Pfd. Sterl. (4 286 000 Pfd. Sterl.), Weizen 15 0906 000 Pfd. Sterl. (4 1154000 Pfd. Sterl.), Gerste 2 620 000 Pfd. Sterl. (— 152 000 Pfd. Sterl.), Mais 6 519 900 Pfd. Sterl. (4 1471000 Pfd. Sterl ), Mehl 4018000 Pfd. Sterl. ( 523 000 Pfd. Sterl.),, Eier 13780900 Pfd. Sterl. (— 57 000 Pfd. Sterl.), Fisch 265 000 Pfd. Sterl. ( 200 000 Pfd. Sterl.), Schinken o9g6 000 Pfd. Sterl. (4 362 000 Pfd. Sterl.) Schmalz 1296000 Pfd. Sterl. (4 423 000 Pfd. Sterl.), Fleisch, nicht benannt 742 000 Pfd. Sterl. (= 99 000 Pfd. Sterl ), Schweinefleisch 433 000 Pfd. Sterl. (— 2000 Pfd. Sterl.), Kartoffeln 1800090 Pfd. Sterl. (4 952 000 Pfd. Sterl.), Reis 1 254 609 Pfd. Sterl. (— 138 00) Pfd. Sterl.). Zusammen 50 981 000 Pfd. Sterl. (4 6203 000 Pfd. Sterl.).
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aufs dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Alt-Lamelsherrꝶg. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 4. November er. Folgendes eingetragen: a. Laufende Nummer: 1417.
b. Bezeichnung des Firmeninhabers: „Ziegeleibesitzer und Amtsvorsteher A. Schultz in Herzfelde.“
e. Ort der Niederlassung:
Herzfelde.“
d. Bezeichnung der Firma:
„A. Schultz. Alt⸗Landsberg, den 5. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Alt-Lanndsberꝶz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. November er. Folgendes eingetragen: Laufende Nummer:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm Gottlieb Hornemann zu Deetz. Ort der Niederlassung: Herzfelde. Bezeichnung der Firma: F. Hornemann. Alt⸗Landsberg, den 5. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Atom. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 619 die Firma: . Lindemann & v. Allwörden in Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona ein—⸗ getragen worden. Rechte verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: die Kaufleute: I) Theodor Joachim Wilhelm Lindemann zu Altonn, )) Theodor Friedrich von Allwörden zu Ham⸗
urg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1878. Altona, den 8. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Atom. Bekanntmachung.
Unter Nr. 368 resp. 1481 unserez Firmenregisters ist heute eingetragen werden, daß das seither von dem Kaufmann Andreas Brung Nebelung zu Altona unter der Firma B. A. 1 daselbst betrie⸗ bene Geschäft mit dem 19. Oktober 1878 auf den Kaufmann Hinrieus von Höveling zu Altona mit Ausständen ohne Schulden, welche angeblich nicht und von demselben unter der Firma B. A. Nebelung Nachf. fort⸗ geführt wird.
Altona, den 9. November 1838.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
AHIQσο. Belanntmachung. Bei der sub Nr. 452 anseres Gesellschafts· registers mit der Firma J. 2. Mahr Söhne zu
Pinneberg mit Zweigniederlassung zu Hamburg re⸗
gistrirten Handelsgesellschaft ist heute vermerkt
worden: = Aus der voreingetragenen Gesellschaft ist der seitherige Theilhaber, Posamentier Johann Adam Mahr zu Pinneberg, mit dem 1. No⸗ vember 13758 ausgeschieden und wird das Ge⸗ schäft von den verbleibenden beiden Gesellschaf⸗ tern, Kaufleuten Adam Heinrich Mahr und Hermann Johannes Mahr zu Pinneberg, unter der seitherigen Firma fortbetrieben.
Altona, den 9. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Karnaen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: a. unter Nr. 1867 des Firmenregisters die Firma „Gret. Kellner“ in Barmen und als deren In— haberin die daselbst wohnende Margarethe, geb. Busch, Ehefrau des Fabrikanten Gustav Kellner in Barmen, sie gleichfalls ein Fabrikgeschäft be⸗ treibend, b. unter Nr. 641 des Prokurenregisters die dem genannten Gustav Kellner für die Firma „Gret. Kellner“ ertheilte Prokura. Barmen, den 11. November 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
cker mann.
Hex lim. Handels reg ister — des Königlichen Stadtgerichts zu Bex in. Zufolge Verfügung vom 12. November 1878 ind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschasteregister, woselbst unter Nr. 6 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft in irma: J. Hagelberg, Commandit⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Vollmacht der Kaufleute Frane und Fried⸗ länder als alleinige Liquidatoren ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5049 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: Meyer & Cohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Max Meyer als alleinigen Liquidators ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6688 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Pohl & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗ . ö
Der Kaufmann Carl August Oesterreich ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann August Ferdinand Julius Rose zu Berlin ist am 10. November 1878 als Handels- gesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3761 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: affé & Herrmann vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Jaffs setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Siegfried Jaffs fort. Vergleiche Nr. 11,210 des Firmenregisterß. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1I, 210 die Firma: Siegfried Jaffs . und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Jaffs hier eingetragen worden.
363 unser Firmenregister ist unter Nr. 11,211 die irma: L. Lacks Nachf. Albert Priester und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Priester hier J Getziges Geschäftslokal: Probststraße 3/4) eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6680 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Wenzel & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst. Frau Pauline Auguste Clara Francke, geb. Schwarz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 114212 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, 212 die Firma: Carl Wenzel C Co. und als deren Inhaberin Frau Pauline Auguste Clara Francke, geb. Schwarz, hier eingetragen worden. Dem Louis Francke zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4112 eingetragen worden.
Der Banquier Oscar Keßner zu Berlin hat für sein hierselb t unter der Firma: Osear KFesner ö Firmenregister Nr. W288) bestehen des Handelsgeschäft dem Louis Marx zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4110 eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: J. & A. Airv & Vtare ö mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Danzig (Gesellschafts register Nr. 6008)
hat für ihr Handelsgeschäft dem Thomas Airey in Oswitz bei Breslau Prokura ertheilt und ist die
selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4111
eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5114: die Firma: Wilhelm Lenz; Prokurenregister Nr. 85: . die Prokura des Siegfried Lacks für die Firma L. Lacks. Berlin, den 12. November 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Givilsachen.
Braumaeh rei. Im Handel zregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. III. Fol. 57 eingetragenen Firma: G. Riesle & Co. . heute bemerkt, daß aus der unter obiger Firma be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft der bisherige Gesellschafter Uhrenhändler Felix Trenkle zufolge gütlicher Uebereinkunft ausgeschieden ist und die Ge⸗ sellschaft von den anderen beiden Gesellschaftern unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Braunschweig, den 5. November 1878.
Herzogliches Handelsgericht.
H. Wolf.
Eres lan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1534, die Handelsgesellschaft H. Ning & Co. betreffend, folgender Vermerk; . ;
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brieg verlegt. heute eingetragen worden. ö
Breslan, den 8. November 1375.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslamn. Setanntmachung. ö In unser Firmenregister ist Nr. M13 die Firma: Serrmaun Wiebe . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herrmann Wiebe hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bres lan. Belanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3991 das durch den Eintritt des Kaufmanns Otto Siebert hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Jacoby, in Firma Jacoby & Neumann, erfolgte Selöschen der Einzelfirma Jacoby & Neumann hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1544 die von
1) dem Kaufmann Otto Jacoby zu Breslau, 2) dem Kaufmann Otto Siebert ebendaselbst, am 1. November 1878 hier unter der Firma: Jacobn & Neumann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. November 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Brom herg. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Franz Kreskti zu Bromberg hat für seine Ehe mit Emma Redmann aus Kiebitzblott durch Vertrag vom 28. September 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
3 in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 8. November 157838 am 9. November 1878.
Bromberg, den 8. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hunzlam. Bekanntmad ung. ö
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 265
die Firma: „A. Reckze ö zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann August Reckze heut eingetragen worden. Bunzlau, den 8. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Cassel. Nr. 517. Die dahier unter der Firma: S. E. A. Sie vers . geführte Apotheke ist seit dem 1. Oktober 1878 auf den Apotheker August Sievers junior übergegangen, jedoch ohne die Aktig· und Passivfor derungen des früheren Firmeninhabers, Apothekers riedrich Stamm, laut Anzeige vom 5. Ofiober 1878. Eingetragen am 11. November 18788. Nr. 1181. Die unverheirathete Anna Breiten⸗ bach von Heiligenstadt betreibt unter der Firma: Auna Breitenbach ; dahier, Mittelgasse 50, eine Kürz⸗ und Galan terie⸗ Waaren⸗Handlung laut Anzeige vom 8. Nove mber 1878. Eingetragen am 11. Nooember 1878. Nr. 249. Der 2 Firma:
G. A. Scheel, . Goldarbeiter Gottlieb August Seel dahier, hat seiner Ehefrau Gertrude, geb. Schirmer, und seinem Sobne, dem Goldarbeiter Gustav Adolph el dahier, und zwar einem jeden gesonderte Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 9 November 1878. Eingetragen Cassel, am 12. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Cenie. Sande lsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
Auf Fol. 348: