London, 12. November. W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weirenladungen.
Liverpool, 12. November. (M. JT. B) :
Fan m noile. Gehlassbericht.) Uimsata 6000 B., davon tür Spekulation und Erport 1000 Ruhig, Preise unverändert.
Liverpool, 12. November. (VW. T. B)
Getreildemarkt. Weizen 1 d. niedriger, Mehl matt, rubig, unverändert. — Wetter: Schön.
Ciasnon, 12. November. (G. L. B)
Roheisen. Nired numbres warrants 435 ch.
Die Verschiffangen der letzten Woche betrugen S500 Tons, gegen S500 Tons in derselben Foche des vorigen Jahres.
Iull, 12. November. (W. T. B.)
Tendenz: Ruhig.
Mais
1 Getreidemar kt. Weizen sehr fest, Wetter: Ninterlich.
Manchester, 12. November. i. T. B.)
12r Water Armitage 74. 12x Water Taylor 353 20r Kater Micholls 8, 30r Water Gidlow S4. 30r Water Clayton t, 40. Mule Mayoll 83, 40r Nedio Wilkinson 10, 36 Rarpcops Qualitt Roꝝ- land 9, 0r Double Weston 93, 60r Double Weston 134, Printers 1s sis a / go g pfad. 93. Fest.
Harla, 12. November. (W. T. B.)
Froduk ten'markt. Weizen ruhig, pr. November 27, 50, pr. Derempber N, 50, pr. Jannar- April 7765, pr. März-Tuni 2800. Nehl ruhig, pr. November 61,75, pr. Dezember 6l, 75, pr. Jannar- April 61,75, pr. März-Juni 61.75. Eäböl ruhig, pr. November S6 50. pr. Dezember S6, 5s, pr. Januar- April S600, pr. Mai- August „5, 99 Spiritus fest, pr. November 61.60, pr. Junuar-April 60.75. st. Petershärg, 12. November. (W. J. B.) .
Produkte nmar kt. Talg loeo 55 50. Weizen locc 12775,
Roggen loco 7, 99). Hafer loeo 4.59. Hanf loco 34, M. Leinso at (9 Bud) loo 1400. — Netter: Trübe.
Ne- Tork, 12. November. (M. T. BEB.)
RFaarenberieht. Baumwolle in New-Lork 93, do. in NHew- Orleans 95, Petrolemmu in Ner-Tork 9. do. in Philadelphia &, rohes Petroloum 74, do. Pipe line Certikeats — D, S9 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweigen 1 D. O7 0. Mais 9 mired) A C. Znaeker (Fair refiniug Muscovados) 7. Kaffes (Rie-) 156. Schmaĺ (Marke Wileor) 68, do. Fairbanks 65. Seck (chort clear) 45 C. Getreidefracht 6. ö
Eisenhalim- Einnahmen.
Meoklenburglsohe Frledrloh-Franz-Hlsenbahn. Im Oktober
er. 381 963 MS ( 25 147 416), seit 1. Januar mehr 56 877 SJ
Theater.
Königlieke Schauspie- e. Donnerstag: Opernhaus. 214. Vorstellung. Luerezia Borgia. Dper in 3 Atten von F. Romani. Musik von Do⸗ nizetti. Tanz von Paul Taglioni. In Scene ge setzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 214. Vorstellung. Zum ersten Male; Die Schauspieler des Kaisers. Drama in 4 Aufzügen von Karl Wartenburg. In Scene gesetzt vom 4 Deetz. Vorher: Zum ersten Male: Geben ist seliger denn Nehmen. Proverbe in 1 Akt von Alfred Friedmann. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Mernhaus. 215. ,, Bel⸗ monte und Constanze, oder; Die Entführung aus dem Serail. Sper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. (Frl. Grofsi, Frl. Lehmann, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Schmidt, Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 215. Vorstellung. Der Kauf—⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel. Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Donnerstag: Zum 20. Male: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. LArronge. .
Freitag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Victoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag; Uarda. (Nur einige Wiederholungen.)
In Vorbereitung: Gastspiel der amerikanischen NeJertruppe der Mr. Jerrett und Palmer: Onkel Toms Hütte. ö
y 32 Friedrich- Wilhelustädtisches Theater. Donnerstag: Die Großherzogin von Gerolstein. Freitag: Tie Glocken von Corneville.
Residenz- Theater. Dounerstag: Fr. Olga Lewinsky ⸗Precheisen als Gast. Zum 17. M.: Die Jourchambanlts (-es Eonumrehhanmnr haus). Schauspiel in 5 Atten von Emile Augier, über⸗ setzt von Gottlieb Ritter.
Krolls Theater. Donnerstag: Drittes Concert
von Henry Wieniawsti unter Mitwirkung der Sgra. Boy⸗Gilbert, des Sgr. Mediea und des Hof⸗ Pianisten Hrn. 2. E. Bach u. A. a. Violin⸗Con⸗ cert von Mendelssohn⸗Bartheldy, b. Legende und e. Faust⸗Fantaste componirt und vorgetragen von H. Wieniawski. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend, den 23. November: Erstes Gastspiel der Madame Adelina Patti und des Sgr. E. Nicolini. La Eravinatu. — Parquet 1.— 17. Reihe 20 , 13. 15. Reihe 15 M0, 16. - 18. Reihe 13 S, Platz am Orchester 20 „S é, Mittel ˖ Loge 15 , Tribüne 10 S6, Seitenloge 1. Reihe 8 e, 2. Reihe 6 „, d
Roltersdorfs-Theater. Donnerstag: Vor⸗ letztes Gastspiel des Hrn. Dir. Ludolf Waldmann. Zum 31. Male: Sennora Mata Florida. Hierauf: Die Ulanenbraut. Gewöhnliche Preise. Anfang 7 Uhr.
Frestag: Zum letzten Male: Dieselbe Vorstellung.
staat-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Emil Schneider. Zum 2. Male: „Giulia Vidal.“ Sensationsschauspiel in 5 Akten von Adolphe Belot. . von E. Tattenbach. (Einzige vom Verfasser autorisirte Bearbeitung.)
Vational - Theater. (Weinbergs Weg 6/7.) Donnerstag: Zum 1. Male: Adrienne Lecou⸗ vreur. Schauspiel in 5 Akten nach Seribe und Grans. In Szene gesetzt
Legouvé, deutsch von (Adrienne: Frau Direktor
ron Paul Bors dorff. Bors dorff.) Freitag: Adrienne Lecouvreur.
6Ostend-Iheater. (Gr. Frankfurterstr. 130.) Donnerstag: Zum 5. Male: Otto Bellmann.
Belle-Alliance- Theater. Donnerstag und folgende Tage: Rabagas. Lustspiel in 5 Akten von Victorien Sardou. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Zum letzten Hꝛale! Nabagas.
Vom Montag, den 18. d. M. ab wird behufs gänzlicher Renobirung das Theater bis auf Weiteres geschlossen.
Germania- Theater. Dicektion: Julius Ascher. Donnerstag: Zum 6. Male: Durchgegangene Weiber, Original⸗Posse mit Gesgng, in 3 Akten und 5 Bildern von Jacobson und Wilken. Musik von Gustav Michaelis.
Freitag und folgende Tage: Durchgegangene Weiber.
Bötteher's instructive Soiréen. Königl.
Schauspielhaus. Saal⸗Theater. Täglich Abends 7-9 Uhr: Auf vielseitigen Wunsch nochmalg: 1) die
3) Soirée fantastigue. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 19 u. 5 Sgr.
stinder zahlen . die Hälfte.
Tages. Verkauf: Schausplelhaus, Südseite.
Concert- Hans. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Ventzky mit Hrn. Apotheker Otto Schotte (Brieg). — Frl. Wally v. Rosen⸗ berg⸗Lipinsky mit Hrn. Hauptmann Victor Frei⸗ herrn v. Rheinhaben (Berlin).
Verehelicht: Hr. Premier -Lieutenant v. Besser mit Frl. Clisabeth v. Bannasch (Königsberg i. Pr.).
Geboren: Ein Sohn: Hen. Carl v. Wallen⸗ berg · Pachaly (Schmolz). — Hrn. Dr. Carl Meuver (Coͤln). — Hrn. Pfarrer H. Jentzsch (Leuten). — Hrn. Pfarrer Leonh. Heimbach (Halenbeck). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagniechef v. Wulffen (Cöln).
Gestorben: Hr. Amtmann Eduard Eggert (Qester⸗ koerner). Hr. Postdirektor Leo Passaner (Rasten⸗ burg). — Hr. Graf Adelbert v. d. Recke⸗Volmer⸗ stein (Craschnitzi. — Hr. Forstmeister a. D. v. Wasmer Ratzeburg).
los 96 Bekanntmachung.
Das Domänen ⸗Vorwerk Peeselin, im Kreise
Demmin, nahe an der Chaussee belegen, und vom nächsten Bahnhofe der Nordbahn 4 Kilometer ent⸗ fernt, mit einem Flächeninhalt von 526,66 Hektaren — worunter 42496 Hektar Acker, 70, a Hektar Wiesen, 410 Hektar Gärten — und einem Grund⸗ steuerreinertrange von 503643 Thalern, soll von Johannis 1875 ab auf 18 Jahre anderweitig ver⸗ Fachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf Mittwoch, den 18. Dezember d. J.,, Vorm. 11 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizi—⸗ tations regeln in unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter Brinckman eingesehen werden können.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 25, S ́00 „, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Ver⸗ mögen 110000 „S, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Lizitations⸗Kommissarius, Regie⸗ rungs⸗Rath Westphalen vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist.
Stettin, den 7. November 1878.
Königliche . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Triest.
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische 9394 Eisenbahn.
Die Ausführung der auf 16,900 M veranschlagten Gaseinrichtung nebst Zuleitungsrohr für die Neubauten der Werkstatt auf Bahnhof Berlin soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer⸗ den, wozu ein Termin auf Freitag, den 22. No⸗ ,., d. J.,, Vormittags 125 Ühr, anberaumt wird.
Bedingungen und Zeichnungen ꝛc. können vorher im technischen Bureau, Koppenstraße 88/89, von — 2 Uhr eingesehen, event. gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Berlin, den 12. November 1878. (à Cto. 144/11.)
Der Regierungsbaumeister Koenig.
9027 , , , Im Wege der öffentlichen Submission werden 7I glatte 9 em Feldlaffeten, 19 — 9 em Wall Laffeten und 57 Gestell⸗Laffeten Nr. J. u. II. zum Verkauf ausgeboten. Dieselben können von den Kauflustigen während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr beim unterzeichneten Artillerie⸗ Depot besichtigt werden.
Die Offerten müssen bis zu dem auf den 19. November 1878, Vormittags 12 Uhr, festge⸗ sezkten Termin postmäßig verschlossen bei der unter⸗ zeichneten Behörde eingereicht werden und auf der Adresse mit dem Vermerk:
„Submission auf den Verkauf aus ran⸗ irter Laffeten“ versehen sein.
Die Bedingungen, deren Anerkennung in den Of⸗ ferten auszusprechen ist, sind vorher im diesseitigen Bureau einzusehen und können auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien abschriftlich von hier bezogen werden.
Danzig, den 29. Oktober 1878.
Artillerie ⸗ Depot.
19024 Im Wege der öffentlichen Su
y, , ,, , — mission soll der Bedarf an Bettungshölzern für verschiedene Artil⸗ lerie⸗ Depots vergeben werden. Es ist dazu ein Ter⸗
min auf den 21. November er., Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt, zu welchem Lieferungtlustige ihre Offerten einzureichen haben. Dieselben müssen postmäßig verschlossen und auf der Adresse mit dem Vermerk: „Submission auf die Lieferung von Bohlen, Rippen, Nip⸗
romantische Schweiz, in ihren malerischen Glanzpunkten, die berühmtesten Gebirgspano⸗ ramen hei Mondschein, Alpenglütsen und Latninensturz. ö.
) Ter Mond, selne Sberfläche und wunder⸗ bare Raturtrene, hochplastische Tableaux.
penstiücken und Balken“ , sein. Die Bedingungen, deren Anerkennuag in den Offerten auszusprechen ist, sind vorher hier einzu⸗ sehen. Auch können diese gegen Erstattung der Kopia⸗ lien abschriftlich von hier bezogen werden. Danzig, den 29. Oktober 1878. Artillerie · Depot.
19375
Aufruf. Preußische Nenten⸗Ver sicherungs⸗Anstalt.
Nachdem auf die Rent en⸗Verschreibungen der nachstehend benannten Mitglieder unserer Anstalt:
Renten⸗
Verschreibung. Eingezahlt
Geboren Name. zu mit dem
Nr. Kl. Jahr von orbehalt.
gang. II. Ish der Mutter, verwitt. Hof · Rente und Rück- staats⸗Sekretair Mei ⸗ gewähr der nert, geb. Wendt. Mutter. 1839 dem Vater, Ober⸗Amt-⸗Rente und Rückge= mann G. A. Zimmer⸗ währ dem Vater. mann. 1840 dem Großvater, Kauf ⸗ die Rente dem mann Joh. Hendrik⸗ Großvater Joh.
sen. Hendriksen.
1840 der Mutter, Fr. Stadt⸗ Rente und Rück⸗= sekretair Maria Rosina gewähr der Hoffmann zu Artern. Mutter. 841 dem Vater, Lieutenant Rente und Rückge⸗ C. Hartmann. währ dem Vater.
1841 dem Oberlandes⸗ Ge⸗ die Rückgewähr Albertine. JT. Dezember richts ⸗Registrator, den Testamentt⸗ 1793. Gustav Ferd. Stettin. . des Mit⸗ ö gliede8s. Sasch eck, riedrich Jedwabno, Kr. 1842 dem Großvater, Rector die ückgewähr der Gustav Bern Neidenburg, Friedr. Saschek. Mutter, verwitt. I7J. Dezember Rector Sasch ek, 61. Therese, geborene
Berlin,
Meinert, Gustav 24. Juli 1822.
Eduard.
Zimmermann, Leo Rothenburg, II. pold August. I4. Oktober
1822. Fuhr, Ernst Carl. Ronsdorf,
21. Juli 857.
. Julius Querfurt, Bernhard Rudolph. 6. Febr. 1835.
Hartmann, Carl Her⸗ Verden,
mann Theodor. I. Dezember 1825.
Loeckel, Johanne Emilie Rastenburg,
Hoffmann,
Zahl feldt, Pauline Danzig, Florentine. 3. Jan. 1801.
Hohn dorff, Bertha Braunschweig, Caroline. 27. Dezember / 1842. Fischer, Heinrich Wil Insterburg, 504 helm Hans Tobiaß. 26. Jan. 1842.
Groß. sd der verwittw. Frau Ober- Rente und Rück⸗ lehrer Marie Elisabeth gewähr der Ein=
Bihn. zahlerin. ö
„I845 der Mutter, Caroline Rente und Rück⸗ Hohndorff, gebor. gewähr der Spillner, Mutter. 1850 oem Vormund, Regie ⸗diehente der Mut⸗ rungs⸗Rath O bach in ter, verwitt. Frau Bromberg. Proviantmeister
Fischer. 1839 dem Vater, Fürstl. Kam⸗ — 1819 merrath L B. Lyncker. 1839 dem Mitgliede selbst. — 1340 1839 dem Mitgliede selbst, Er⸗ zieherin. 1810 dem Banquier, Abraham Borchardt in Berlin.
1840 dem Mitgliede selbst.
16014 / 15
3461.
S2 73/7 III. 286655 1II. 19612 11II.
1399698 1II. 20128 III.
12399 JI.
Lyncker, Friederiea Rheda, Philippine Catharina. 8. März 1808. Mühlner, Carl Fried⸗ Leipzig, rich. 24. Dzbr. 1806. Czudnowiez, Ida. Pellen, 7. Mai 1811. Königsberg
in Pr. 31. Aug. 1870. Bergmann, Anna Barmen, Maria Wilhelmine, geb. 25. Nvbr. 1807. Wer th, Hebeamme. Johannes, Sophie Berlin, Auguste Wilhelmine, 18. April 1804. geb. Dorn busch. . Kiena st, Carl Christian. Elbing,
10. März 1786.
; s, Pauline. Elberfeld, ö ö n gliede selbst.
7. Novbr. 1807. Nr. 35,198 von Herm. . Her ö ; Weiland, Ida Ottile Klötzin, 2025 842 dem Stiefvater, Guts⸗ Johanne Christiane Ca. 2. Juni 1821. h 4 Neum ann in roline. eest. 20. Oehl kerzs, Julius Ernst 7275 I. 1843 dem Vater, Rittmeister Heinrich Carl. Christ. Sehlke rs.
21. Krauser, Rosalie Ronneburg, 5073/74 III. 1843 dem Mitgliede selbst. Auguste. 18. März 1808. die Erhebung der fällig gewesenen Renten während zehn auf einander folgender Jahre unter⸗ blieben ist, werden in Geinäßheit des 5. 35 der Statuten unserer Anstalt die ,, . sowie die Vorbehaltsberechtigten und die etwa sonst Betheiligten hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen an die Anstalt zustehenden Rechte und Ansprüche binnen Jahretfrist, spätestens aber am 15. Ok= tober 1579 im Lokale der unterzeichneten Direktion, Mohrenstr. 59, zu melden und der Zuweisung des Guthabens gewärtig zu sein. . . z
Geschieht diese Meldung nicht, so wird die Mitgliedschaft der genannten Personen als er⸗ loschen betrachtet und der Verlust alles an die Anstalt für Vergangenheit und Zukunft zu machenden Aufpruchs durch ein von der unterzeichneten Direktion abzufassendes, vom Curatorium zu genehmigendes Refolut, gegen welches kein Remedlum, auch keine Berufang auf richterliches Gehör stattfindet, ausge⸗ sprochen werden. =
Berlin, den 18. Februar 1878
Direktion der Preußischen Rentenversicherungs⸗Anstalt.
H a ö RRüä6 RX Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die dietjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionär
findet statt am - Donnerstag, den 28. November, Nachmittags 3M Uhr,
im Direktionsgebäude zu Laar bei Ruhrort,
Indem wir die Aktionäre zu dieser Versammlung hierdurch ergebenst einladen, beehren wir uns auf Art. Tf der Statuten aufmerksam zu machen, nach welchem nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens am 20. November d. J. entweder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponiren, und zwar:
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Cöln bei dem Ll. Schaaffhausenschen Bankverein, in Cöln bei den . Sal. ö, . Ir. & Co. ; ⸗ Vor Beginn der ordentlichen Versainmlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintrittskarten zur Generalversammlung bei der Direktion in Empfang genommen werden. k ᷣ ; . 1) Vorlage der Bilanz pr. 36. Juni 1878 und Erstattung der Berichte des Administration⸗ . der Direktion und der Revisionskommission. Ertheilung der Decharge an die irektion. 2) ,, der im Schluß⸗Alinea des Artikel 26 der Statuten vorgesehenen Re⸗ muneration. 3) Wahl von drei Mitgliedern des Administrationsrathes und der Revisionskommission. Laar bei Ruhrort, den 36. Oktober 1878. ?
Der Adnministrationsrath.
FDulius Ehe Hosen,
Ja co by, George. 2520
1482 1IV. 1840 dem Ehegatten, Maurer ⸗ ohne Vorbehalt. meister F. . hann
es. 1840 dem Mitgliede selbst.
1841 Nr. 28221 von dem Mit⸗
Moringen, 17 April 1857.
90 6j
Präsident.
Das Abonnement heträgt 4 Æ 650 9 für das Vierteljahr.
(
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9
M 268.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant z D. von Neumann, bisher Kommandant von Berlin und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs der Landgensd'armerie, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem ersten ordentlichen Lehrer am Königlichen Seminar für Stadtschulen zu Berlin, Fech⸗ ner, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den Schul⸗ lehrern ꝛc. Schubert zu Freystadt i. Schl., früher zu Schlawa, und Thin nes zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie den Schullehrern Schulze zu Hohen⸗ griehen im Kreise Salzwedel und Klimpsch zu Baudach im Kreise Crossen, bisher zu Zettitz dessellen Kreises, dem pen⸗ sionirten Schleusenmeister Lang ner zu Aken a. / Elbe, bis⸗ her zu . im Kreise Querfurt, dem pensionirten Steuerausseher Lehmann zu Fehrbellin, dem Strafanstaltzs⸗ Werkmeister Masannek zu Cronthal bei Crone a. d. Brahe und dem Arbeiter Jakob Kremer zu Eupen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-In— signien zu ertheilen, und zwar: des Großherzoglich mecklenburgischen Militär— Verdienstkreuzes erster Klasse: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗Feld⸗ marschall Freiherrn von Manteuffel;
des Großkreuzes des Großherzoglich luxembur⸗ gischen Ordens der Eichenkrone: dem General-Intendanten der Königlichen Schauspiele, Kammerherrn von 3 en, und dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen und Schloßhauptmann von Königsberg, Grafen von Dönhoff;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Oberst-Lieutenant z. D. Krug von Nidda, wohn— haft im Bereich des Bezirks⸗Kommandos Berlin Nr. 35
des Ritterkreuzes des Eivil-Verdienst-Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:
dem Hofrath und Hofstagts⸗Sekretar Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, Linde, sowie
des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxe m⸗ burgischen “Ordens der in meg, ; dem Inspektor Ritter und dem Hofgärtner Giesler, Beide in Diensten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den J,, ,, Suszezynski in Schneidemühl zum Direktor des Kreisgerichts in Zeitz zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Hermann George zu Oberlahnstein ist, unter Versetzung nach Cassel zur Hannoverischen Staatsbahn, zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor ernannt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
; Der Gerichts-Assessor Guttfeld in Willenberg ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Ortelsburg und zugleich zum Notar im Departement des Ostpreußischen Tribunals zu Königsberg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ortelsburg 2 vo ng, Der Rechtsanwalt und Notar Schiplack zu Staßfurt ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht 29 Neustadt k mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt
Der Advokat Heiliger in Cöln ist zum Anwalt bei dem Appellationsgerichtshofe daselbst ernannt .
Kriegs⸗Ministerium. Der , Schönh als, kommandirt beim Kriegs⸗Ministerium, ist durch n . Bestallung vom 17. Oktober 1878 zum Intendantur⸗ und Baurath ernannt.
In diesen Tagen ist erschienen:
L Karte des Kreises Neidenburg,
2) Karte des Kreises Osterode,
im Regierungsbezirk Königsberg; und 3) Karte des Kreises Rosenberg, , . Meßstab 1: er natürlichen Länge mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern. Preis pro Blatt z 3
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Nost ⸗Austalten auch die Ezpe⸗
dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.
Die gedachten Kartenblätter, welche aus der Generalstabskarte abgedruckt und bis auf die Gegenwart mit Nachträgen versehen sind, können nach vorgängiger Bestellung darch jede Buch- und Landkarten“ n . n . fsionchebtr
er General⸗Kommissionsdebit ist der Simon Schro en Hof⸗Landlartenhandlung in Berlin Übertragen worden. en, Berlin, den 12. November 1878. Königliche Lande ⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. 26 Oberst und Abthellungs⸗Chef.
35 o iges vormals Nassauisches Do manial⸗Anlehen von 4500 009 Fl. d. 4. 21. Juli 1837.
Bei der am 19. d. M. , . Ausloosung der aus den planmäßig für das Jahr 1879 festgesetzten Tilgungs fonds rück= zahlbaren Partial ⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bank hauses M. A,. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. nego⸗ eiürrten ziosgigen vormals Nassauischen Domanial⸗Anlehens von 4500 000 Fl. 4. d. 21. Juli 1857 sind die nachverzeichneten Num⸗ mern gezogen worden und zwar:
A. Räckzahlbar am 1 Februar 1879.
Litt. A. à 1090 Fl. — 171 S 43 53. Nr. 33 198 200 290 366 414 486 623 818 862 10930 10970 1046 1120 1340 1467 1491 1579 1663 1818 1827 1856 1904 1935 2122 und 2168 — 26 Stück zu 2600 FJ. oder 4457 M 18 3.
Litt. B. à 200 Fl. — 342 6 86 3. Nr. 23 36 67 80 232 326 340 452 500 552 649 764 802 835 990 — 15 Stück zu 3000 Fl. oder 5142 6 90 3.
Litt. C. à 300 Fl. — 514 M 29 3. Nr. 16 20 281 370 400 464 546 583 601 655 688 782 875 — 13 Stück zu 3900 Fl. oder 6685 S 77 8. r
Litt. D. à 400 Fl. — 685 S 71 8. Nr. 82 87 178 243 298 377 450 486 552 645 679 706 887 7. — oder 599 V 94 3. .
Litt. E. à 500 Fl. — S57 ½ς 14 8. Nr. 11 36 172 180 219 275 313 353 413 501 553 580 615 630 634 692 821 854 884 994 1039 1061 1085 1216 1334 1440 1443 1611 1656 1674 1703 1756 1837 1952 1997 2092 2196 2283 — 38 Stück zu 19000 Fl. oder 37571 S 323 3.
Litt. F. i 1000 Fl. — 1741 S 29 8. Nr. 52 55 85 918 333 559 434 533 555 615 678 774 803 952 9g82 987 1013 1021 1128 1133 1230 1286 1308 1309 1437 1474 1630 1653 1786 1795 1896 19657 2039 2063 2090 2114 und 2174 — 37 Stück zu 3700081. oder 63428 MS 73 6.
Summa 143 Stück über 71100 Fl. oder 121885 ½ 84 .
B. Rückzahlbar am 1. August 1879.
Litt. A. à 100 Fl. — 171 S 43 8. Nr. 78 88 213 419 421 492 734 805 914 10910 1057 1065 1112 1133 1287 1344 1401 1435 16910 1540 1593 1676 1731 1773 1822 1823 1875 1983 1984 2026 2645 2151 2157 — 33 Stüc zu 330 Fi. oder 5667 M 1 3. Litt. B. à 200 Fl. — 342 M 86 J. Nr. 37 55 162 283 306 400 435 483 587 678 720 738 92090 — 13 Stück zu 2600 Fl. oder 4457 ½ 18 9. Litt. C. à 300 Fl. — 514 S 29 Jg. Nr. 80 137 222 238 280 289 407 414 456 618 663 668 678 715 781 912 952 — 17 Stück zu 5109 Fl. oder 742 M 93 8. Litt. D. à 400 Fl. — 685 MS 71 83. Nr. 37 86 200 A2 260 389 427 430 621 625 627 635 818 877 912 941 — 16 Stück zu 6400 Fl. oder 10971 M 36 3. Litt. E. à 500 Fl. — S857 υ 14 98. Nr. 2 147 177 302 307 366 361 427 432 474 683 723 835 888 892 1005 1027 1132 1280 1303 1519 1584 1593 1612 1615 1722 1821 1911 1936 1964 2012 ö 2169 2282 — 35 Stück zu 17500 Fl. oder 29999 4 Litt. F. à 100 Fl. — 1714 6 29 83. Nr. 77 100 146 170 248 267 387 447 462 554 592 606 651 745 887 897 924 998 1011 ,,, . — 38 Stück zu 38000 Fl. oder 65143 M O2 3. 36 8j Summa 152 Stück über 72900 Fl. oder 124971 M 58 8. Die Inhaber dieser Qbligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗ sung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a / M., als auch bei der Königlichen Regie⸗ rungs-Hguptkgsse in Wies baden, sowie bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der König⸗ lichen Stgatsschulden - Tilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. / M. und bei den Königlichen ,, in Hann over, Lüneburg und Osn a brück gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen, mit den dazu gehörigen Coupons und Talons, und zwar bei den⸗ jenigen sub A. nach dem 1. Februar 1879 verfallenen Zinscoupons Ser. J. Nr. 4 — 8 und Talons, bei denjenigen sub B. nach dem 1. August 1879 verfallenen Zinscoupons Ser. J. Nr. 5 —8 und Ta⸗ lons , ö ; lend er Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. x Soll die Cinlösung von dergleichen Obligationen nicht bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder der Königlichen Kreiskasse . Frankfurt a. M., son⸗ dern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst Coupons und Talong durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzah⸗ lungstermine eingereicht werden können. Rückständig sind noch: Aus der Verloosung: auf den 1. August 1851: Litt. A. Nr. 1450, . den 1. August 1861: Litt. A. Nr. 1022, auf den 1. Februar 1874: Litt. A. Nr. 70,
14 Stück zu 5600 Fl.
1. August 1874: Litt. B. Nr. 59, 1. Februar 1875: Litt. B. Nr. 563, 1. August 1875. Litt., A. Nr. 354 457, auf den 1. Februar 1875: Litt. CG. Nr. 566, auf den 1. Februar 1877: Litt. A. Nr. 1891, auf den 1. Februar 1378: Litt. A. Nr. 409 905 1047 1177 1380 1962, Litt. B. Nr. 596 983, Litt. D. Nr. 220 893, Litt. E. Nr. 317 465 484 954, Litt. F. Nr. 680, auf den 1. August 1878: Litt. A. Nr. 163 588 880 1581, Litt. B. Nr. 393 608, Litt. G. Nr. 226 359 361 613, Litt. D. Nr. 26 267 304, Litt. E. Nr. 603 834 971 1049 1239 1827, Litt. F. Nr. 701 1192 1577. Wiesbaden, den 22. Oktober 1878. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wur mb.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 5. 1 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 ist der in der Stadt Bayreuth bestandene Verein Ar⸗ beiter⸗Liedertafel — Bayreuth von der unterfertigten Stelle als Landespolizeibehörde durch Verfügung vom Heutigen verboten worden.
Bayreuth, den 11. November 1878.
Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. von Burchtorff.
Auf Grund §. 11 des Reichsgesetzes d. d. 21. Oktober 1878. gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Soꝛzial⸗ demokratie wurde von der unterfertigten Landespolizeibehörde die Druckschrift Luxus und Corruption“, eine philosophische Betrachtung von G. R., Druck und Verlag der Genossenschafts⸗Buchdruckerei Nürnberg, verboten.
Ansbach, den 12. November 1878.
Königlich bayerische Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern.
Die Königlich sächsische Kreishauptmannschaft bringt hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß sie in ihrer Eigenschaft als Landespolizeibehörde den Arbeiter⸗ verein in Mittweida nach Maßgabe von §. 1 des Reichs⸗ gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. vorigen Monats verboten hat.
Leipzig, den 11. November 1878. Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.
Die Königlich sächsische Kreishauptmannschaft bringt hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß sie in ihrer Eigenschaft als Landespolizeibehörde den Arbeiterverein in Lin⸗ den au nach Maßgabe von 5. 1 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. vorigen Monats verboten hat.
Leipzig, den 12. November 1878.
Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.
Durch Verfügung der unterzeichneten Landespolizeibehörde vom heutigen Tage ist der Gesangverein , Lassallia“ in Stuttgart auf Grund der S5. 1 Abs. 1 und 6 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten worden.
Ludwigsburg, den 12. November 1878.
Königlich ö . des Neckarkreises. eypold.
Daß die hier 66 Vereine: Gewerkschaft ö Schneider,
un Bund der Tischler auf Grund der ss. 1 und 6 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ , Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Bktober 1878 durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde , . worden sind, wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gera, den 13. November 1878. Fürstliches Landrathsamt. Seifarth.
Daß der in hiesiger Stadt auf Grund des Statuts * ,,, und Handarbeiter⸗Gewerks⸗ genossenschaft errichtete und geleitete
f Grund der §§. 1 h er zer ng
auf Grund der §8. 1 un es Reichsgesetzes en die ,, Bestrebungen der ee gde rn vom 1. Oktober 1878 von der unterzeichneten Landes polizei⸗ behörde verboten worden ist, wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Gera, den 13. November 1878.
Fürstliches Landrathsamt.
Seifarth.