*
roth gefärbt ist, befindet sich im. Gewahrsam des Klostert. das des Publikums, das der Künstler. Den letzteren den ver= galt daher wohl lediglich dem gewandten Spiele der —
Die eng des hf B. ist . die Jahre 1532 und dienten Lohn ihrer Leistungen zu sichern, den Zuschauern feine und ls. Keßler, n e me und der 9 r ee nf E 8 st E B Ee i J 680 g e
1543 zu sehen. Was sich sonst von Urkunden findet, ist anständige Genüsse darzubieten, die dramatische und lvrische Kunst Als jweite Gabe des Abends wurde das vieraktige Drama: „Die ;
in den verschiedenen Kopialbüchern des Madgdeburger Staal. zu den Ueberlieferungen guter Sitie zurückzuführen, die unferen Schaufpieler des Kaifers“ von Kart Wartenburg ge— =. z nia ö 2
archivs und anderswo verstreut. . Theatern einen so gerechten Ruf erworben hatten, das ist das drei boten. Das Stück fand und verdient eine recht, beifällige Auf⸗ . Dent en Re 1 8⸗ An el er Un 0M 1 rell 1 l J Ul 8⸗ 1 el er.
Das Urkundenbuch theilt nun aus den vorermähnten Quellen fache Ziel, auf welches meine Bemühungen gerichtet sein müssen. nahme. Es ist ein Intriguenstück, das im Fräͤhsahr 1 zum zll * ⸗
im Ganzen 377 Urkunden mit, die Jahre 1016 bis 1324 umfassend. Um mich bei diesem Werke mit aller nur möglichen Aufklärung zu größten Theil, nämlich während dreier Akte, im Theatre frangals ; ; 1 —
in ——— letzteren die Reformaton in mieden eingeführt versehen, rufe ich die Mimi kung aller Perfonen an, deren ah zu Paris spielt. Die Hauptacteure sind Schauspieler. Die Schau⸗ 9 270 Berlin, Freitag, den 15. November *
wurde, Zwar blieb das Kloster U. C. Fr. noch bis 1592 im 6 rung auf die sem Gebiete nicht in Zweifel gezogen werben kann. Ich spielerin Manon. Valller, die Tochter eines legilimistischen e 9 G . —
der katholischen Prämonstratenser, aber die Bedeutung desselben tritt wäre Ihnen also sehr verbunden, mein Herr, wenn Sie mir Ihre Marquis, will ihren einzigen Bruder, der, in eine Verschwö⸗ , , t es Reich Nr. 66 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗
seit jener Zeit 6 stutteten Bande beigegebene Jllustrati persönlichen Anschauungen über dag durch das Dekret vom 6. Ja rung hen den Kaiser verwickelt, zum Tode verur⸗ Den t s ch z Po st⸗ und Telegraphenverwaltung hat folgenden Inhalt:
ann n, , . 6. . a * . ge 3 8 ö . ,, , r, en Welche Vortheile, theilt st. retten. Abends. wird vor dem Kaiser der . Nachweisung . Verfügungen: Vom 4. November 1878. Eröffnung der Eisenbahn· zeig 9 e nseiten hatte da elbe elchen Einfluß übte es . »Augustus“ aufgeführt. In dem Stücke kommt eine Scene vor, in Der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April bis zum Schlusse des Monats Oktober 1878. strecke Jablonowo⸗ Graudenz. — Eröffnung der Eisenbahnstrecke
ng. . ; — die Zusammensetzung unserer Schauspieltruppen, Orchester, Chöre? welcher Augustus d i i i ; 6 1878. Eröffnung der Durch einen sehr sorgfältigen, umfangreichen alphahetischen Inder Soll es in seiner gegenwärtigen Forin beibebalten, oder in welchem k , k — f 5 f. 4. 5. b. ien n er nn, Bel e ö 8 Vom . Ilto 'r bietet, die Publikation dem Historiker alle erdenkliche Bequemlichkeit Sinne sell es geändert, . neue Regime könnte an seine Stelle Stene auf den Kaiser will Manon Vallier auf den Rath des In⸗ . ⸗ . Einnahme in dem⸗ In 1878/79 578. Behandlung ungenügend franklrter Postkarten im echsel= für die Benutzung. ⸗. esetzt werden? Kurz, ich bitte, mir alle Bemerkungen zu übermit⸗ tendanten der Kaiserlichen Theater, des . Caulaincourt, be⸗ Einnahme Hierzu Einnahme selben Zeitraume ö säittgen Verkehr srischen Deutschland und Lutemhburg. — Vin . No- tig . , . 63 ,,, , n . drag geeignet sein 6 nutzen, um dem Kaiser ihr e e für den Bruder vorzutra. . Ober · Post⸗Direktions Bezirke. 8 in den Vormonaten. Sulten ten. , . . . ö. a . 1875. Beförderung von Briefen in verschloffenen Taschen. h antbar e ' j z . . — wer . ö. 35* 3* Sachsen behandeln soll, ist, wie der Verleger Hr. Hendel das Aufmerksamste geprüft . ö ö ke gr, . * 9c i . ,, Mp. 3 16 3 4 ; * . * 28 J * ,, . 2 . milttellt. in der Person Gustaäv Som mer s ein ausgezeichneter , . . . . . 3 au 9 agen. heft zum Amtsblatt der Deut schen Reichs ⸗Post ˖ und delegrap * r,. . , k k . welcher den Augustus spielen 1 warf u renn gn, I. Im Reichs ⸗Postgebiete b, ö . nige d, Her wirkung des bekannten Archäologen Pastor emer. Dr. theol. te Rom, 12. November. (Cöln. Ztg.) Der Papst t ĩ̃ ĩ wei . . ö 11712 elegrar rung. J . . ö Hd . , ,,,, ( = . ö ; über Ziel un ittel der bevorstehenden Rei d ĩ ĩ i - J ö 375 f t se. ; ; . * . Als drittes Unternehmen ist ein umfassendes Werk über die vom Geleit seinen apostolischen kJ 4 5 in Hern e m n dern G r. . . 2 ö J . . ö. ü. . h. . 9 . 35 8 h. Die Inse⸗ Juist, — Kleine M 8, t * . il che, . org en n. ch geleiteten Ausgrabungen in der Provinz . , ihm 5 zu übernehmen. Er hat einen glaͤnzenden Erfolg, der Raiser selbst 1 . J 4581 18 351 55 22 962 25 834 2872 e e d n ', , Fork ritt? 2. rer hen 3 ; riefe an die apostolischen Vikare in Abessinien ein, durch welches ist ü iedi icht di ĩ 2 J 7244 48 052 51 112 3059 . ö . . . . — . . Land die Reise gehen soll; das 3el der Expedition ist 5 6. eri dee edel g . ö i de e gn 5 5 j ö. 3 9 ö. 39 . 3 80 353 323593 6. . ge. r, . . ö. a,, , k . ö 6. . tie er . ö 1 ö . der Zweck ein wissenschaftlich kommernieller. 1 k li ee, gngestrengt. daß er fein Ria sap fernung ; . ö 1163 12 0623 10 13 . ö. 9 . . , mr, n n nne den Wilben. = Die ; . ö be, ür Manon mit dem Leben bezahlen muß. Diesen Stoff hat der J / 4865 605 26333 00 31258 355 tschritfe der deutschen Lebensversicherungsa stalten im Zahre 1877. Thegterdirehtoren folgendes Runzschreiben gerichtet: m Königlichen Schauspielhause gingen gestern zwei Verfasser recht geschickt und wirk . ; 18 094 30 21134 23 643 2509 Ferischritte der ee. nn,, „mbgris, . November 1813. YMiein Herr,ͥ Schon eit längerer ge Bt. a Gee, 96. ö. gha 'n . ben , . . er gi n mfg . . 6 6 . . . z . 83 5 165 335 * 153 851 2A 486 Wasferwirthschaftsreform in Frantreich. — Zeitschriften , Ueberschau. Zeit beklagt die öffentliche Meinung einen merklichen Rückgang auf Nehmen, Proverbe in 1Akt von Alfred Friedmann. Ohwoh! die Entwickelung und Fortführung der Handlung klar und einheitlich ö 5 . 7342 39930 30 47273 51 062 3789 ewissen Leistungsgebieten der dramgtischen und lyrischen Kunst. der Verfasser selbst, Schauspieler ist, zeigt er in dieser seiner Arbeit und die Charakterzeichnung sicher und lebenswahr. Die Darstellung 1 . d 6 947 390338 565 45 986 ö5 521 9534 iele ausgezeichnete Köpfe suchen die Ursache dieses Verfalls in der kein richtiges Verständniß für das seenisch Wirlsame. Wenn man war vorzüglich; in den Hauptrollen zeichneten sich Frl. Meyer . Ik urg h 2411 95 NN4 10 118 385 121 134 2749 den Theatern durch das Dekret vom 6. Januar 1861 verliehenen auch an ein sog. „Proverbe. höhere Ansprüche auf dramatische Ve⸗ (Pianon Pallier und die Herren Klein (Caulgincourt), Berndal ö . a. S z . J 8 862 35 40 794 40 49 656 55 289 5633 Statistische Nachrichten. Gewerbefreiheit. Welches auch die Schwierigkeiten sein mögen, auf wegung und Charaktterzeschnung nicht stellen kann, so müßte dafür (Gaspard Didier) und Ludwig (Urbain Sangnom) aus, so daß sich q . . rt JJ 10046 52 418 05 62 464 66 782 4318 ; b ö del die ich bei cinem solchen Gegenstande stoßen muß, o ist es, sobald ein in Form und Inhalt gelungener Dialog entschädigen. Das ist der Verfgsser und die Darsteller zu gleichen Theilen in den günstigen . * J 5171 364 301 95 10 473 14 633 4219 Nach dem amtlichen Tabellenwerk, Ham 6 Hande einmal das Uebel konstatirt ist, meine Pflicht, auf Abhülfe zu sinnen. hier aber nicht der Fall. Ber Biglog zeichnet sich nicht durch Geist Erfolg theilten. Die Darsteller wurden nach jedem Akte und am ö J 8 486 35 209 70 43 695 50 589 6893 und Scha ffahrt 18774 betrug die Einfuhr in Hamburg im ge⸗ Drei gewichtige Interessen kommen hier in Frage und nehmen in und Humor aus, und erscheint überdies trivial wegen der vielen Schlusse auch der nicht anwesende Verfasfer gerufen. Für denselben d 1931 9743 75 11675 11727 52 nannten Jahre 31 248 000 Netto-⸗Ctr. — 1777 055 000 , außer-
gleichem Maße meine Obsorge in Anspruch: das Interesse der Kunst, landläufigen Dichtereitate und Sprichwörter. Der Beifall am Schluß dankte Hr. Regisseur Deetz. 111 3 366 6 373566 35 192 802 dem 12 774 000 60 Kontanten. Davon kamen direkt mit See⸗ c rt k 25 166 158 31 26 15h hz 253 56] Staats · Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das h . . ; ) Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendank., Rudolf Messe, Haasenstein J365 Goblenz 2926 16394 55 19321 22 572 Preußischen Staatz Anzeigers: z. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . Trier 2149 12 060 55 14199 13 743 4. * K n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * 1. Farksruhe J 11 927 66 016 70 7 944 88 687 te ⸗ 42,7 Tonn ll i b 19441 ö ö * Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen en soll im Wege der Submission ver⸗ 9441] Bekanntmachung. 19438! preussische Central- Darmstadt
4
36
* Kö Kd, i . .
na 2 — w 18159 103 312 00 121 471 138 492
. . ö = J 633 33 75 3 . 3 96 Inse rate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. 8 ent 2 * nze ger * 23 — ? J
:; die = i 6 k 12 486 72 517 45 85 004 99 577
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des ö . , 74533 375 61 465 15 622 560 354
Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition ö JJ ' ;
des Neutschen Reichs ⸗Auzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, J 35 722 191 170 95 226 3893 252 0935
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. . J 10084 62 687 965 72772 76 hh
Berlin, 8. I. Wilhelm - Straße Rr. 82. ,, mne, man. 6 k JJ 25 766 * 155 177 35 155 56 2603 833
— nin n, ö. 1755 285350 15 35 615 31 61
1 ih a6 , , 663. ö.
Steckbriefs, Erledigung. er hinter dem dungen werden. Die Mnligferung von 1 . . 3636. I
Schuhmqgchergesellen ndregs Willntm sti wegen iche Central · Baubureau zur Einsichtnahme aus.
1 1 1 1 . r* . 2 2 2 3 eichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm 0 0060 kg e mi latem Rüböl (Lampenöh Bodenkredit - Aktiengosollschaft. . JJ 3 ö . 365 Diebstahls in den Akten W. 5, jetzt 79 de 1873 ö . — . . J ; ö unterm 5. Dezember 1872 erlassene Steckbrief wird k . ö. . n, , von 26 00 „ Petroleum . antun u m. * 8 er 16. . 111' ö 26 9 . 9 ö. . ö. . hierdurch zurhctgenommen. Berlin, den 6. Ro— 9 . ö 66. ierselbst u ö. ö Königlichen Steinke hlengruben bei Saar- Cagga- Bestand , . (,, , k 9 k 1 e . vember 1878. Königliches ö ö wee, ; ö 6 ah 6, . . soll im Wege der Submission vergeben Papen ber den 8 ? k . ; 4 . . . . 1 ö ö ö g ö e . w k
für Untersuchungesachen. Kommission II. für Vor- unferen Neu beuten bewätrt oder zuvor burch Atteste Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit bank ze Æ 631.395. 90. Summe J.. oi 578 45 270989 d bog 3.
16931 schiffen 41 348 000 Ctr. — 861 881 000 M, aus und über Altona 3 1 2416 6000 Etr. D 68 295 0090 AM, land. und flußwärts 47 484 090 Ctr. 16059 — 46 5.79 000 MÆM Den Durchschnitt des Werths der Einfuhr in 14 573 den Jahren 1861 —65 zu 100 angenommen, stellt sich dieser Werth 5 331 für die folgenden Perioden bzw. Jahre wie folgt: 3 251 direkt mit aus und über land- und 25 141 Im Ganzen Seeschiffen Altona flußwärts 456 1866 70 122,7 121,4 93,5 130,7 3782 1871—25 186,7 192, 122,6 193,4 15 054 1876 190,5 186,5 93,9 217,6 10742 1877 198,6 18654 S9, 4 237,8 2000 Nach den Herkunftsländern und Ausfuhrplätzen vertheilte sich 9283 die Einfuhr in Prozenten der Gesammtzufuhr wie folgt: 5 382 1866 — 70 1871—75 1876 466 Aus transatlantischen Ländern . 10,65 14,5 16 3639 Aus den Vereinigten Staaten von 403 Amerika exkl. Kalifornien .. 3,6 57 643 Großbrliann len 236 2 417 Gesammte Seeeinfuhr. .. 51 879 Von und über Alton gan.... 6,5 7 XI Von und über Harburg.... 456 2977 5 Von der Ober Elbe.... 5,9
ö
untersuchungen. a n Wechsel Bestand und Schatz ; ‚ gewiesen haben. der Aufschrift: Scheel. Hentand nnd Sehnta , . . 35 082 80 197 011 15 232 093 95 255 066 — ö Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Submission auf Beleuchtungs⸗Materia⸗ ,, d- Harlehns:. ö . . kö J 19096 25 98 867 70 117 963 95 128 519 10555 ö k ⸗ ö . 30, 35
, ,,. Gegen die unverehelichte Köchin „Abtheilung I. ff erte auf Lieferung lien ,. . 398719 . neberhanßỹt᷑ dos s. 5d] ö J5d7 I J;pᷣ S535 75 ] d Told i565 555 — 411 452 O5 ie Hauptartikel der Einfuhr waren gewebte Manufakturwaaren
äcilie Riedel, geboren am 15. April 1850 zu eiserner NUeberbauten bis zum 26. November er,. Morgens 11 Uhr, bei Lentende Kechnunz lait Bank? II9. 965. (272 Nö 336.6 = 1b, 31 der Gesammtein fuhr, gegen 251 026 530 Schlochau, weiche im Jahre 15757 im Juni und bis zum 28. govember er, an welchem Tage. der Unterzeichneten finzureichen, wofelbst Lieferungsn, me een eä m teen . Berlin, im November 181. 1 t S io 49 Fc in 1876), Kaffes fiß zs gz . = gg pp, gegen e in dere e g lt K ö * 1. 4 ,, . statt⸗ ih g . und . ann ,,,, 36 307. 24 . I 146 655 0 M. O Sich Ch in för), Getrelde z. (6s S6 of
inden, frantirt bei uns einzureichen. abschriftlich bezogen werden können. (à Cto. 156,11. i , ,,, . ,, ,. 28 k in 187 j Diebftahls aus Ss. 42, 43 des Strafgesetzbuchs Elberfeld, den G. November 1875. St. Johann, den 12. November 1878. . . it , j . ö Hie , , g o . n g. on m , n , n. beschloffen worden. Es wird erfucht, auf die ze. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Königliche Bergfaktorei. . 0. IJ. M9. 3b. nebersicht ö . . = Hh o in 15,6) und Zucker (65 955 170 M = 3771 o, gegen Riedel zu achten, sie im Betretungsfalle festzunehmen F 4 ,, 2. 434 329. o? über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets verteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr S 373 Job , . 34 e in 86), dann folgen Baumwollengarn,
und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegen⸗ im 1878. ; s d. ständen und Geldern mittelst Transports an unsere von ige im Monat Oktober 18 Tabak und Cigarren, Wolle, Häute und Felle, Wollen, und Halb⸗
Anlage in Werthpapieren, ge⸗ ; ;
. . n . —— — ̃ wollengarn mit 2.97 — 240200 der Gesammteinfuhr.
. Kundmachung. w e , , dn mn, f, , , n .
thellung J. Sel o. . ; . a. geschäktelekal (J. d. Raffinirter NMelasse Mer RNafffnfrfer Rohʒuck Fer afe ac 1, j benutzt, gegen 1532 Schiffen j ; : e n ü
1 ö Ver, Zuger allet rt Art ict. mn Shrud Zuger aller Lt endet. ll nd Shun ih Wünslgetenn urden im Jahre 1877 19 Oc direkt
18 5 ö . 6 ĩ ö ß . Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 24. Ok⸗ Finlijsung der 6 9 Schat⸗ U Anweisungen ö e , mn, ö Verwaltungs⸗ steuert e und 3570 indirekt, im Ganzen 22570 Passagiere befördert, gegen
tober 1878 hinter den früheren Gärtner, jetzigen Central · Psanihrief · Zinsen- Rü ben⸗ 23 733 in 1856, 31 180 in. L373. 52211 im Durchschnitt der Jahre Arbeiter Friedrich Wilhelm Lütgert, ach Lüt⸗ des Conto .. 00 3. 309, 179. 26. Bezirke. . 1871—75. Von den direkt beförderten Auswanderern gingen 12 647
scher, von hier erlassene Steckbrief ist erledigt. K ö 3 U noch nicht nach den Vereinigten Staaten, 2977 nach Brasilien und den Laplata⸗ Potädam, den 13. Jiobember 1935. kann dhe on grei ngarn abgehoben. 193486. 875 3.181. 89? Staaten 140 nach, Alustralien 191 nach anzeren Ländern, reiẽgeꝛicht. Abtheilung J. Sello. vom Jahre 1878 Verschiedene Aeta ghz zg
/ . Dem Heimathsstaat nach waren von den im Jahre 1877 beför⸗ ne E J fällig am I. December ES78. D Sr rss Gentner. Ctr. n. Ctr, . Ctr. n. Ctr a Ctr. n. Ctr. n Ctr . Ctr; R.
15 3 282 658
*
befindlichen Rübenzucker⸗Fabriken. auf Niederlagen. auf
den freien Niederlagen
. 1
Verkehr Verl. aus Verkehr. aus
—
unmittelbar in den freien Verkehr. auf Niederlagen unmittelbar in unmittelbar n den freien unmittelbar aus dem freien Niederlagen unmittelbar aus dem freien Verkehr aus Niederlagen. unmittelbar aus dem freier Niederlagen.
1
Zahl der im Betried
— S —
*
22 Re — 8
Ctr. n. Ctr. n. derten Auswanderern 59 aus Preußen, 364 aus Meglenburg, 5165 11 4 65 aus Bayern, 305 aus Württemberg, 234 aus Baden, 206 aus Hessen, Ste cnrelef i Der, Fabritarhester Ebmnng ERingenahltes 2c; ** ö I,. 400 00 . ö ̃ w —— 6 w k ange Ii e , Ter n k . i . ö ; . 2 ien Kapi 14,400,000. — ö ; iz, 8 Dä ; ge enn ö . vom Fali ö der Schatzanweisung kann das Kapital nebst den letzten halbjährigen Zinsen Emittirte 43 prozent. 53 y pri nn,, ö. — 3 — 6 4 1 und 366. ,,, in Unterfuchung nd ist flüchtig. 6. wird 3 F * Central. Efandbriet... 3. 295, 800 2) Provinz Westpreußen ; 110 950 ; 4617 1239 Staaten. Von den Auswanderern waren 13 838 männliche (61, 31 00) Verhaftung und Benachrich ligung ersucht. Roten —̊. dem 1. December D. J. lb, , ö, , , . ö. . Provinz . . 746 530 J und Sizd weibliche Gö,ss M) Personen. Die Zahl, der ausgeman— 1 ,, ö. ,. 1578. Unter er 1 der ö . J,, , und des dazu gehörigen Zinscoupons Nr. 10 nach seiner , , ,. . . ö . Pommern. 49 ö. 326 0 . . , , . . r , dae eee . in i en, . 1 Sons, a,, Gesellschaft ge- . ' 3 9 ien . 2309 des 117 Ginz In . . . . 6 near i e. 6 ir . Paris de HKothsehikd fr ge. K 4,2200. —. 17 vinz S einschl. 1905 weibliche (20, 40660) Personen. Unter den Auswanderern befan⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Budayest , ꝑmittir t proaent. unt: un dz H n n , den fich Kitt der anker , Jahl' 1219 G, A6 cih, Finder von 1-10
Königl. Ungar. Staats Central ⸗Casse j Submissionen ꝛc. ⸗ . Ungarischen) ö. Central- Pfandbriefe. I3, 026 900. —. . burgischen Unterherr⸗ Jahren 4053 (17,96 /), Personen, über 16 Jahre 17 298 (oder fon . garischen Allgemeinen Creditbankt, , m urgische h . . . .
J L. w, priv. Deste nr. Erebitanflait für Handel und Gewerbe, . , . . ̃ ergisch Märtische Eisenbahn. , . Gentral Pfandbriefe 2 473 3650. – . Schleswig Hol. Bei 17 Hamburgischen Compagnien waren im Jahre 1877 Die Ausführung der Erd⸗ und Planirungsarbeiten Berlin
. 8 Depots gemäss Art. 2 sub 7 ; 112 420 39616 1657901910) ½. gegen Seegefahr versichert, gegen . nc, des Statuts Emit Hinschluss 9 . Dannover ; 2 296 553 . 21 96 878 1346615 800 M im Vorjahr. Mᷣ Einschluß der bei Privat⸗ sowie der Durchlässe und Brückenbauten zur Her⸗ . ü S. Bieichröber ; des Checkverkehrs).. 996, 614. 40 J 13 rovinz Westfalen. 63 415 ö Assekurateuren und den Agenturen auswärtiger Versicherungsgelell⸗ ö Frankfurt a. MN. . ö. A. von Riothschild & Söhne, JJ 111466. ation is 33 — die Förderung von rot. „Filiale der Sant für Handel und Industrie. 7 125 Rheinprovinz.
ᷣ = . 29780 e. schaften versicherten Beträge belief sich die in Hamburg gegen See⸗ 60 000 eim Bod d die Auff Die Ein g r in, , n , ö 731990 2906 gefahr versicherte Summe auf 2 241 6727 500 ις, gegen om Boden un ie Aufführung von ie Einlösung vo ĩ ĩ ö 1lehnnainden und Verwal- . ; rot. 1600 ebm Bruchstein⸗ und 200 ebm i ofen in London in! ö enn, und Zinsen erfolgt tungsgebühren-Conto 4, 839, 472. 70. — Summe JI.
deo
de
.
. 1
11
.
de
w
C oOoO— — =
deo E
IJ. Bayern ö.
; ; ⸗ ei der Ober⸗ tdirektion in Hamburg gingen ein k ee. im Wege Paris , Frances zu . Course der Vista⸗Wechsel auf London an dem der Einlösung vorher⸗ , Fassir-= , L ,,. ö. ö n Gn, . 5 . ö J . . Massenberechnungen, jeichnungen und Bedingniß ⸗· . Bndayest ö . HKerlim, den 31. Oktober ö . . 1. Wir tt em berg 6 . n , 35 her 37 351 660 Stück heft liegen in unserm hiesigen Central⸗Bauburean, . Wien in Mark Deutscher Reichswährung ju dem an der Berliner Börse notirten Pie Dir elitiom. ö 9. 6 . ö w 1 1 65 6 7 K . . ö e e a. M Course für kurze Wechsel auf London an dem der Einlösung vorhergehenden Tage, * P hillips born. Bossart. Herrmann. . VII. t ] , . 115 492 ĩ Waarenproben ... 1048062 1317 469 . nungs- Kath Clkemann hierseihst za befiehen; seboch unbeschader der Berechtigung des Inhabers, in Budapest, Wien, Berlin und Frankfurt a M. die VII. är, a. . . 2 9 — 4 . ö. Stück wird deren Abgabe nur an Unternehmer erfolgen, Einlösung in dem in der Schatzanweisung angegebenen Währungsverhältnifse zu fordern ö . : Unexplodirbare Dampfkessel . Ei hben , 1 HJ 70 243 947 S6 dis z? MM welche ihre Qualifikgtion bei unferen Neubauten Nach Inhalt der in zer Schatzanwelsung ausgedrückten Bedingung ist der Stelle, bei welcher min, — A. Büttner's Patent 6 Vier Abgesandt: bewehrt oder durch Atteste nach gem igsen haben. die Einlösung der Schnßan weifung verlangt: würd, vierzehn Tage zuvor daven Knmeidung un ant alz ausschliesslich Spe- ö z07 o25 ahr g e hne ] dellgrirtem M6 169 1079 322 Stück Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: machen,. Die bei der Anmeldung vorzuzeigende Schatzanwesfung wird von der betreffenden Stelle ab '. w cialität die e dhe k ö 17 9 5 ah. K. th 1834 946 la . Abtheilung 7J. — Offerte auf Ausführung stempelt und muß alsdann bei derfelben Stelle zur Einlösung gebracht werden * ö e BRõhrendamptkessel-Fabrik . J 9 — , e,. ö 2 3 334 * von Erdarbeiten ꝛ. der Zweigbahn Brügge⸗ Bu dapest, den 12. November 1878 9 ( ö e , , m. . X. Braunschweig .. 2200278 1 333 142 Werthpackete . 40 122 33 324 Lüdenscheid R 2. Ne ö ; 5 . k 6 66 ö . . . 1987948 . 9 118 ir g wd 936 . 626 9 6 56 bis 9. ö R ö ö . . ö aß⸗Lothringen — . — ostvorschüsse . uten, ü . On üniglich Ungarischen Finanzministerium. , n , ü. Laren, 31 100 Iz 1 , nielch e e, Te ginn enen, lzass] . . ueberhaupt . 83 ii Ts sr, s fi, mes ö ⸗ Eisen bahn Direct einigung — geringer Ranmbedart-— Jerlegharkeit. lerzu im Monat Septem⸗ Königliche Eisenbahn⸗Dirertion. . ö . . . . I ö. 9 = g * 5 ; ; ; 8 ö 3 8 252 90 6 343 4127 3521 6 327 43 615 203. 6 3327 180 ,,,, dl, i ,. logo] B is Nãrk : . Vorl xa nien as Srükbũr re Rikbsblrz FE5ö nds Berlin: Redacteur: J. V.: Ried el. Zusammen 29 404 792 13 089 5 Vo II 932 1016 97 187 5293 204527. 503 10 630 5 . J 3 ö. ö . * ö . . ihn . ische Eisenhahn. . CIRCULAR-PFOINTED PEMS Verlag der Expedition (Kessel) In demselben Zeitraum des . SoM 184899 h iel det k 626 004 743 041 M e Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung des vcicht srnn ic nid M ne, dosen das Tarn irre. rr Els ner. . Vorjahre z... 27 O64 726 24 792 26 326 14030 17766 57 129 8501 164922, An telegraphischen Depeschen wurden in Hamburg im
eisernen Ueberbaues für die Caussee⸗ und Bahnüber⸗ zu gerichru pu 1877 liefert 465 178, und gi in 530 751
ö — nen arhr rapirnnandiun. Fat ines Mic othine pi 666 Berlin, im November 1875. k n ,,,,
. f, . s. lot wenh An. Ini rairtoniens raags3c , M. BE LR. Drei Beilagen Kaiferliches statistisches Amt. 2, (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
L = e,, do
1 .
T2465
9
1
11661
sSIIII11
de D
14 54 032
— 1 de D
. ohne deklarirtem 631 800 733 050 Stück tiefe mit Werth 204 462 176 058