RBeriinm, 14. November. Dis Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 19.000 oo nach Fralles (100 Titer à 100 oso), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am S. Noyvbr. 1878 S 51,4 8. ö 51,551, 6 52 — 51.9 w ? . 52, 9 14. 53, 5-54 2-653, 8 Dis Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Frama fannt d. M., 14. November. (Getreide-, Mehl- und Erodukten-Bericht von Joseph Strauss, Agent.) Es ist nichts von Belang über den dieswöchentlichen Markt mitautheilen. Neunes hat sieh nicht ereignet. Die fortwährend wachsenden amerikanischen
tretenden grösseren Angebote. — Die Spekulation ist reservirt und wie in unserem letzten Berichte vermuthet wurde, ist die von Ber-
lin gemeldete Hausse ohne gle
Zufuhren lassen eine dauernde Preiserhöhang nicht aufkommen, son- dern berechtigen weit cher zu der Annahme eines plötzlich auf-
Der dies-
js nach Qual. 13—- 19 M — Hafer, je nach Qual. 125 - 14 4 — EKohlsaazmen, je nach Qual. 27— 28 6 — Erben, je nach Qual. 18 — 23 69 — Hioken, je nach Qual. 15—16 S6 — Linsen, je nach qual. 17— 233 M — Rübsj, detail 68 M4 — Stimmung ruhig.
Elia era ahm - Eimra e Ham enn.
göln - Mindener Eisenbahn. Im Oktomber er.: Haupthahn 2336415 Æ ( 31693 6), seit 1. Januar mehr S827 558 MS; Cöln- Giessen incl. Rheiabrücken 822 214 S (4 33 200 M6, seit 1. Januar mehr 323 919 M6; Venlo Hamburg 1447 844 M (» 111109 AM), seit 1. Januar mehr 774 427 M — Total-Einnahme seit 1. Januar mehr 1920 904 M,
Nordhausen -Erfurter Elsenbahn. Im Oktober cr. 102 311 41 C 41651 A), bis ult. Oktober 747 566 M½ (4 2059 A).
M — Gers te,
Saal · Unstrut · Elsenbahn. 416 6M bis ult. Oktober 276 169 M C 10 664 S6).
Im Oktober er. 49 622 M (4
tear em, mn
Theatern. öniglieke Schauspiele. Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 216. Vorstellung. Zum ersten Vale wiederholt; Die Schauspieler des Kaisers. Drama in 4 Aufzügen von Karl Wartenburg. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Vorher: Zum ersten Male wiederholt: Geben ist seliger, denn Nehmen. Proverhe in 1 Akt von Alfred n, In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. nilang 7 Uhr. Sonntag. Vpernhaus. 216. Vorstellung. Der Postillon von Lon jumeau. Komische Oper in 3 Ab- theilungen, nach dem Französischen des Leuven und Brune wick von M. Friedrich. Musik von A. Adam. Frl. Lehmann, Hr. Wachtel, Hr. Salomon, Hr. rolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 217. Vorstellung. Z. 100. M.: Die Jonrnalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freyfag. Anfang 7 Uhr.
Nallner- Theater. Sonnabend: 3. 22. Male: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A.
LArronge. Sonntag und die folgenden Tage: Dieselbe
Vor stellung.
Sonnabend:
Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: 3. 57. M.: Uarda. (Nur noch einige Wiederholungen.) ;
In Vorbereitung: Gastspiel der amerikanischen Negergesellschaft der Mrs. Jarrett und Palmer: Onkel Toms Hütte.
Friedrich- Milhkelmstktisches Theater.
Sonnabend: Tie Glocken von Corneville. Sonntag: Fatinitz a.
RKesidenz- Theater. Sonnabend: Fr. Olga Lewinsky ⸗Precheisen als Gast. Zum 19. M.: Die
ourchambaults (Les Eonreham ban Ita).
chauspiel in 5 Akten von Emile Augier, über⸗ setzt von Gottlieb Ritter.
Krolls Theater. Sonnabend: Concert der
Theater⸗Kapelle. Anfang 7 Uhr. Entrée 50 .
, Vorletztes Concert von Henry Wieniawski unter gef. Mitwirkung des Frl. Lona Gulowsen, dazu Miscellanea: 1) Ouverture z. O. „Die Macht des Schicksals“. 2) ‚Rigoletto“, Akt II. 3) Arie aus „Figaro's Hochzeit“, ges. von Frl. Lona Gulowsen. 4 Violin⸗Concert von Mendelssohn⸗ Bartholdy, vorgetr. v. H. Wieniawski. 5) ‚Rigoletto“, Akt III. 6) Arie aus „La Trariata“, ges. von Frl. Lona Gulowsen. 7) Faust⸗Fantaste, komp. u. vorgetr. von H. Wieniawskf. 3s) „La Sonnambula“, Aft III.
Dienstag: Letztes Concert von Henry Wieniawski.
Sonnabend, den 23. November: Erstes Gastspiel der Madame Adelina Patti und des Sgr. E. Nicolini. Hn Traviata. — Parquet 1.— 17. Reihe 20 M, 13.16. Reihe 15 6, 16. — 18. Reihe 12 4½, Platz am Orchester 20 „S, Mittel ⸗Loge 15 S6, Tribüne 10 446, Seitenloge 1. 3 8 S, 2. Reihe 6 M, Stehplatz 5 S6 Parguetplätze à 20 M zur ersten Aufführung sind bereits vergriffen.
Roltersdorff- Theater. Sonnabend: Gast⸗
spiel des Frl. M. Wagner. Die schöͤöne Helena. Buff o⸗Oper in 5 Akten von J. Offenbach. Gewöhn⸗ liche Preise. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Gastspiel des Frl. M. Wagner. Pariser Leben. Vorher: Emanzipation der Frauen.
Stadt- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Emil Schneider. Zum 4. Male: „Giulia Vidal.“ Sensationsschauspiel in 5 Akten von Adolphe Belot,. (Albert Savari: Hr. Emil Schnei⸗ der. Giulia Vidal: Fr. v. Trautmann. Vibert: Hr. Mejo. Dumouche: Hr. Guthery.)
Vational - Theater. Weinbergs Weg 6/7) Sonnabend? Die beiden Wertheim. DOriginal⸗ Schauspiel in 4 Akten von E. Haydn.
Sonntag: Z. 1. Male: Mutter und Sohn. Schauspiel in 5 Akten und 2 Abtheilungen von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130) Sonnabend: Zum 7. Male: Otto Bellmann.
Relle- Alliance-ITheater. Sonnabend: Zum
vorletzten Maler Rabagas. Lustspiel in 5 Akten von Victorien Sardou. Anfang 7 Uhr.
, Zum letzten Male: Rabagas.
Vom Montag ab wird behufs gänzlicher Reno⸗ virung das Theater bis auf Weiteres geschlossen.
Ger mania- Theater. Direltion: Julius Ascher. Sonnabend: Z. 8. M.: rr ge n Weiber. Driginal⸗Posse mit Gesang in 3 Ükten und 5 Bil⸗
dern von Jacobson und Wilken. Musik von Gustav Michaelis.
Sonntag und die folgende Tage: Durchgegangene Weiber.
Böttcher s instructive Soir6en. Königl. Schauspielhaus. Saal⸗Theater. Täglich Abends 7-9 Uhr: Auf vielseitigen Wunsch nochmals: 1) die romantische Schweiz, in ihren malerischen
Glanzuunkten, die berühmtesten Gebirgspano⸗ ramen bei Mondschein, Alpenglühen und Lawinensturz.
2) Der Mond, seine Oberfläche und wun der⸗ bare Naturtreue, hochplastische Tableaux.
) Soiree inmtuastiqdl une. Farbenmagle. Entrse: Fauteuil 29, Parquet 15, 10 u. 5 Sgr.
Linder zahlen Wochentags die Hälfte.
Tages Verkauf: Schaufpielhaus, Südseite.
Concert - Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth v. Enkevort mit Hrn. Major g. D. Franz v. Langenn⸗Steinkeller (Frie⸗ deberg N/ M.). — Frl. Marie Kühn mit Hrn. Pastor Scholje (Bellstedt — Ober⸗Pfannenstiel im Erzgeb). — Frl. Almg Hartung mit Hrn. Kreisrichter Rudolf Dietz (Wittstoch.
Vgrehelicht: Hr. Adyokat Adolph Morsbach mit Frl. Ida Friedrichs (Bonn — Golm).
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Ober-Postsetretär Thomas (Neisse). — n Pastor Georg Stein⸗ beck (Heinersdorf bei Schwedt a. O5. — Irn. Pastor Neumann (Krieschtvꝛ. — Hrn. Pastor F. Loël (Büste bei Bismark). — Hrn. Superinten⸗ dent Fischer (Groß ⸗Ottersleben bei Magdeburg). Dä Eine Tochter: Hrn. Hauptmann g. B. Richard v. Hirsch (Schönebergs. — Hrn. Haupt⸗ mann Förster (Aurich).
Gestorben; Hr. Oberlehrer a. D. Professor Carl Dittfurt (Freiburg a. d. U.). — Hr. Premier Lieutenant a. D. Hans Freiherr v. Ledebur Eberswalde] — Hr. Oberförster a. D. Ernst Kallenbach Freiburg. — Verw. Frau Generalin Louise v. Natzmer, geb. Gräfin v. Richthofen (Matzdorf). — Frau Pastor Bertha Bublitz, geb. Mantel (Eenzen bei Belgard). — Frau Geh. . Friederike v. Schmid, geb. v. Wrochem
eln).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Kauf⸗ mann Mentheim Rosenberg wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten R. 345 de 1878 unter dem 24. August d. J. erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 13. Novem⸗ ber 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für , Kommifsion II. für Vor⸗ untersuchungen.
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Hau⸗ delsmann Adolyh Hermann Wosche wegen wie⸗ derholter Unterschlagung in den Akten W. 731 jetzt 376 rep. 1872, unter dem 30. Juli 1872 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 6. November 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbrief. Der Arbeiter Friedrich Schlup⸗ kothen aus Berlin ist wegen Raubes und Dieb⸗ stahls zu verhaften und an das Königliche Kreis⸗ gericht zu Neuhaldensleben abzuliefern. Bemerkt wird, daß Schlupkothen bereits zum zweiten Male entsprungen ist. Signalement. Alter: 25 Jahre, Größe; 1,68 Meter, Haare: dunkelblond, Stirn: frei, Augenbrauen: schwarz, Augen: grau, Nase: dick, Mund: gewöhnlich, Bart: dunkelblond, Zähne: gesund, Kinn: gespalten und spitz, Gesichtsbildung: rund, Gesichtsfarbe: gefund, Gestalt: schlank, Sprache: deutsch. Magdeburg, den 12. Nobember 1878. Der Staats-Anwalt. W. Köcher.
Steckbrief. Gegen den Mühlenbauer Rudolph aust hat eine wegen Jagdvergeheng unter dem 4 Mai 1876 rechtskräftig erkannte Geldstrafe von 30 6, welcher im Unvermögensfalle eine Woche Hefängniß substituirt ist, nicht vollstreckt werden können. Sämmtliche Polizeibehörden werden er⸗ sucht, den Aufenthalt des 2c. Faust, hier zuletzt in Orzechowo Mühle wohnhaft, zu ermitteln und dem nächsten Gerichte, welches wir um Vollstreckung obiger Strafe und um Mittheilung hierher ergebenst ersuchen, . Wartenburg, den 8. No⸗ vember 1578. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission IJ.
Durch kriegsgerichtliches Erkenntniß vom 265. Ok- tober, bestätigt vom kommandirenden General des Garde ⸗CKorps Am 6. November d. J, ist der Ge⸗ meine Guido Kratz der hiesigen ,, Abtheilung, geboren am 11. Januar 1857 zu Tie⸗ furt, im Großherzogthum Weimar, Kommis von Geschäft, in Contumaciam für fahnenfluͤchtig erk lärt und in eine Geldstrafe von 150 S verurtheilt worden. Coblenz, den 12. November 1878. Kö⸗ nigliches Gouvernementsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
ois Verpachtung
des Domäunen⸗Vorwerks Wendemark.
Da der am 9. v. Mts. zur Verpachtung des im Kreise Angermünde liegenden Domänen⸗Vorwerkt Wendemark abgehaltene Lizitationstermin ein nicht entsprechendes Resultat gewährt hat, haben wir unter Ablehnung der Zuschlagsertheilung zur Ver⸗
pachtung dieser etwa ein Kilometer von dem an der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn belegenen Bahnhofe
Passow entfernten Domäne auf die achtzehn Jahre von Johannis 1879 bis dahin 1897 im Wege der Lizitation einen anderweiten Termin auf Dienstag, den 17. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regie⸗ , mn, Freiherrn von Uslar⸗Gleichen anbe⸗ raumt.
Die Pachtung enthält: n,, Gärten. „Wiesen. Weiden. Hofräumen. ; Wegen, Gräben ꝛc. .
zusammen 583, 035 Hektar.
Das Pachtgelderminimum ist auf 4 000 S und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dispo⸗ nible Vermögen auf 120 009 46 festgesetzt.
Die speziellen sowie die allgemeinen Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vorwerkskarte können täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage in unserer Domänen -Registratur eingesehen werden.
Auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden.
Der Administrator des Domänen⸗Vorwerks, Herr Landwirth Staehler zu Wendemark, bei welchem die speziellen und allgemeinen Pachtbedingungen sowie die Regeln der Lizitation ebenfalls zur Einsicht aus⸗ liegen, ist angewiesen, den sich meldenden Pacht⸗ bewerbern die Besichtigung der Pachtobjekte zu ge—⸗ statten und örtliche Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 1. November 1878.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. v. Schönfeldt.
336,818 Hektar, 2,023
l66 /h hi. gg 1.68 .
Domänen
e, Bekanntmachung.
Auf dem Geräthedepot am Hafenplatze bei den Plötzensee⸗Schleusen an der Seestraße soll eine Parthie alter vom Bau des neuen Verbindungs⸗ kanals verbliebenen Inventarienstücke und Bau⸗ geräthe, worunter auch 100 Stück Erdkarren, 3 Kreiselpumpen, 2 Centrifugalpumpen, 5 Bohr⸗ gerüste mit Kette, Kloben und Walzen, 7 Sack⸗ bohrer ꝛe. sich befinden, an die Meistbietenden ver⸗ kauft werden. Der Verkaufstermin wird zu Donnerstags, den 21. November, Mittags 12 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt.
Die Verkaufsbedingungen sind auf dem Depot in den Tagetstunden einzusehen, und können die zum Verkauf gestellten Gegenstände jederzeit in Augen⸗ schein genommen werden.
Berlin, den 14. November 1878.
Der Königliche Bau⸗Inspektor. von Ludwiger. 9428
Der Bedarf des hiesigen Kadettenhauses an Schreib⸗ und Zeichenmaterialien für den Zeitraum vom Januar 1579 bis inel. März 1830 soll im Wege der Submission beschafft werden. Schrift⸗ liche und versiegelte Offerten mit entsprechender Aufschrift sind bis spätestens den 24. Siovember d. J., Mittags 12 Uhr, an das Kommando des Kadettenhauses einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen und Proben liegen von heute ab im Buregu des Kadettenhauses aus.
Potsdam, den 12. November 1878.
Königliches Kommando des stadettenhauses.
loct4l Ausgebot von Arbeitskräften.
Am 1. Januar 1879 werden in unfrer Anstalt die Arbeitskräfte von ca. 50 weiblichen Gefangenen disponibel, welche bisher und zwar seit 13 Jahren unter einer besonders dazu ausgebildeten Aufseherin mit Nähen von Glaes⸗ und Waschleder⸗Handschuhen beschäftigt worden sind und sollen kontraktlich wieder vergeben werden. Die Weiterführung diefes Be⸗ triebszweiges wäre uns am erwünschtesten, jedoch ließe sich auch über die Einführung anderer für weibliche Gefangene geeigneten Arbeiten unterhan—= deln. Unsere sehr annehmbaren Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen, werden auch auf . abschriftlich gegen 5) 8 Kopialien mit⸗ getheilt.
Schriftliche Offerten werden bis zum 8. De⸗ zember er., Vormittags 10 Uhr, entgegengenommen.
Kosten (an der Bahn Breslau⸗Pofen), den 12. November 1878. ( Gto. 162/11) Direktion des Arbeits⸗ und Landarmenhauses.
Verloosung, Amortisati om, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1879 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 18659, 8. 41 u. ff, zum 1. April 1879“ mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Zinscoupons Ser. IV. Nr. 190 bis i6 und Talons von dem gedachten Kündigungstage
an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kaffe auch mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer nach folgendem Formulare: .... 40. buchstaͤblich: ...... . Mark, Valuta für d...
18. . gekündigten Posener Rentenbrief .. Litt. .. N habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Posen er⸗ halten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers beantragt werden. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller ,, resp. noch rückständi⸗ gen Rentenbriefe, durch die Seitens der Redaktion des e, . Preußischen Staats⸗Anzeigers heraus⸗ gegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise gon 25 3 bezogen werden kann. Posen, am 14. November 1878. Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Posen. — Verzeichni der am 14. November 1878 ausge⸗ loosten und am 1. April 1879 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1009 Thlr. (30060 4116) 72 Stück. Nr. 35 41 136 175 187 223 594 635 759 781 g39 947 948 1129 1235 1237 1265 1473 1538 1541 1704 1733 2356 2519 2594 3045 3090 3221 3227 3264 3757 3805 3866 3950 4011 4045 4113 4329 4385 4417 4421 4703 4787 4797 4896 4926 4999 5110 5218 5298 5623 5703 6131 6311 7189 7591 7636 7652 7757 7975 8439 8461 8524 S528 9038 9295 9307 g636 9731 9g916 9990 10264. Litt. B. zu 5090 Thlr. (1500 MS) 22 Stück. Nr. 440 614 5635 693 7027 858 884 9g17 931 1395 1481 1787 1838 19658 2362 2410 2420 2493 2515 2521 2658 3271. Litt. CG. zu 100 Thlr. (300 M) 80 Stück. Nr. 149 167 199 255 596 888 926 g54 10951234 1414 1502 1519 1604 1632 1687 1714 1884 1923 2035 2038 2117 2180 2232 2295 2721 2959 3042 3043 3285 3478 3546 3567 3628 3641 3890 4183 4193 4299 4382 4415 4624 4957 4971 5114 5190 5224 5284 5531 5390 5396 5427 5708 5845 6056 6307 6454 6572 6938 7231 7248 7575 7616 7807 7824 81365 8291 8242 8801 8962 9118 9127 9157 9228 9252 9317 9349 9352 g459 9757. Ettt. D. zu 25 Thlr. (78 S) 61 Stück. Nr. 61 71 215 344 349 391 555 626 703 757 767 835 893 1095 1111 1345 1601 1752 1781 1868 2042 2153 2209 2410 2701 3008 3025 3082 3876 4004 4915 4093 4122 4194 4244 4533 4587 4709 5085 5354 5533 5542 5590 5728 5760 5785 5847 5891 5984 6031 6787 7099 7104 7114 7231 7321 7398 7515 8173 83490 83438.
Verschiedene Bekanntmachungen.
'n) Geschäfts⸗Verkauf.
In einer Provinialstadt Sachsens ist ein GEisen⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft
veränderungshalber unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen und wollen geehrte Bewerber darum ihre werthen Adressen sub X. M. Nr. 200 bis zum 20. November dss. Is. in der Expedition d. Bl. gefälligst niederlegen.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs ⸗ Einnahmen (a Ct. 159/11.) pro Oktober 1878.
pro Oktbr. J bis ult. Okt. 316,524 3, 129, 017 g9 n, 50] 9, 75,678 52, 700 431,036
l, 361, N74 13, 315,731 1,7 70, 570 14,062, 502
408,596 — 746,771
9443
Einnahme für Personen ꝛc. M 9 Gn e,, Anderweite Einnahmen., Summa M. Dagegen 1877 .. ö Mithin pro Oktober 187 nnn, Mithin bis ult. Oktober 1878 m
9430
Betriebs Gin naß n pr ⸗
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Egxtra⸗ bis ult. Personen Güter ordinair Summa Oktober
15 8 d Hp Ott. def. 92244 237612 189959 345815 3031329 Jö] pr
Okt. prov. 112300 233690 16333 362323 3035036
Mithin pr. Okt. 1578 mehr weniger weniger mehr 200566 3922 3636 125608 Saarbrücken, den 12. November 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
mehr 3707
1559] Dampferverbindungen zwischen Stettin und Colberg, Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königäberg i / Pr., Tilsit, Riga, St. 5 burg (Stadt), Copenhagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Hamburg, Antwerpen, Hull, London, Middles⸗ brough O. / Tees unterhält regelmäßig
a6btè. 1Iösss) Find. Christ. Gribel in Stettiu.
5 1
;
J
Köönigli
und
Deuts cher Reichs ⸗ Anzeiger Preußischer Staats⸗Anzeiger.
sᷣ Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.
Jusertionsprein für den Raum einer Aruchzeile 80 8
K
Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
8 . 6 für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Egpe⸗
dition: 8VW. Wilhelmstr. Nr. 82.
Berlin, Sonnabend,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich luxemburgi⸗ schen Ordens der Eichenkrone: Allerhöchstihrem General- Adjutanten, dem General⸗Major von Albedyll, Chef des Militärkabinets;
des Großoffizierkreuzes desselben Ordens:
dem Obersten Mischke, Chef des Stabes der 4. Armee⸗ Inspektion;
des Comman deurkreuzes desselben Ordens:
dem Major Lenke vom Generalstabe der 4. Armee⸗In⸗ spektion,
dem Major von Panwitz, à la suite des 1. Garde⸗ Regiments zu Fuß und persönlichen Adjutanten Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, und
dem Polizei⸗Präsidenten von Engelcken zu Potsdam;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann von Pfuhlstein, persönlichen Adju⸗ tanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen, .
dem Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses und zweiten Krontresorier, Jordan, und ;
dem Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedirenden Sekre⸗ tär Mielenz von der . für die persönlichen Ange⸗ legenheiten im Kriegs⸗Ministerium;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Polizei⸗Rath Tie decke zu Potsdam;
der silbernen Medaille desselben Ordens:
dem Schutzmann Kramer ebendaselbst; sowie
der dritten Klasse des nassauischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen: dem Rittmeister Freiherrn von Neukirchen, genannt von Nyven heim, à la suite des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 2 und persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Eggebrecht zum Bezirks⸗Verwal⸗ tungsgerichts⸗Direktor in Gumbinnen, und den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Gu st av Lastig in der juristischen Fakultät der Universität zu Halle . ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen; owie dem mit den Funktionen des technischen Mitgliedes der Eisenbahnkommission für die Hinterpommersche Bahn zu Stettin betrauten Regierungs Baumeister Paul Felix Hasse, früher Ober⸗Betriebs⸗Inspektor bei der Berlin⸗Stettiner Bahn, den Charakter als Baurath zu verleihen.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung.
In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 5. d. M. wer⸗ den die Herren Mitglieder der beiden Häuser des Landtages hierdurch ergebenst davon in Kenntniß gesetzt, daß die Eroöͤff⸗ nung des auf den 19. d. M,. einberufenen Landtages an die⸗ sem Tage Mittags 12 Uhr im Weißen Saale des Königlichen Schlosses erfolgen, und daß zuvor Gottesdienst um 10! Uhr im Dome für, die evangelischen und um 1116 Uhr in der Ei seizairche für bie! hethas sen Mitglieder stattsin
Berlin, den 16. November 1878.
Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.
Finanz⸗Ministerium.
Dem Forstmeister Schimmel fenn ig zu Hannover ist die, durch die Pensionirung des Forstmeisters Olberg erledigte, a,, le zu agdeburg⸗Magdeburg Übertragen
Der Oberförster⸗Kandidat Andreas Barth ist zum Aberfbrster ernannt und ihm die, . Versetzun , r
örsters Rörig erledigte, Oberförsterstelle zu Hare, im
gierungsbezirk Posen, übertragen worden. ]
Ju stiz⸗Ministe rium.
Dem Appellationsgerichts Rath Graebe in Posen und dem Kreisgerichts Rath Stohlmann in Herford i 6ᷣ nach⸗ gesuchte Denstentlassung mit Penfion ertheilt.
Der Stagts⸗Prokurator Dahmen in Simmern ist an das Landgericht in Coblenz versetzt.
Der Kreisgerichts⸗Rath Gockel in Soest und der Rechts⸗ ee, und Notar, Justiz-⸗Rath Teichmann in Breslau sind gestorben. .
Bekanntmachung.
Im Interesse der Eigenthümer, Nießhraucher und Admi⸗ nistratoren der im Weichbilde der Stadt Berlin gelegenen Ge⸗ bäude, wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Königlichen Kataster⸗Amt für die Stadt Berlin hier, Leipzigerstraße Nr. 60/)61, bei Vermeidung der im 8§. 17 des Gesetzes vom 21. Mai 1851 — Ges. S. S. 317 — ange⸗ drohten Strafen, soweit dieses noch nicht geschehen ist, gemeldet werden müssen:
. bis zum Ende des Monats Dezember 1878
ie vom 1. April 1876 bis 31. März 1877 benutzbar, beziehungsweise bewohnbar gewordenen Neubauten, resp. Ver⸗ größerungsbauten (Aufsetzen eines Stockwerks, Anbau eines Gebäudetheiles ꝛc.); ;
2) bis zum Ende des Monats Juni 1879
oder noch eintretenden Veränderungen in der Einrichtung oder Benutzung, wonach bisher ausschließlich oder vorzugsweise zum Gewerbebetrieb dienende Gebäude vorwiegend zum Bewohnen verwendet werden.
Endlich sind zu melden: ö
3) bis zum Ende des Mongts März 1879
die vom 1. April 1878 bis 31. März 1879 eingetretenen resp. eintretenden Aenderungen der Eigenthums- oder der Be⸗ nutzungsverhältnisse, durch welche steuerfreie Gebäude in die Klasse der steuerpflichtigen übergehen.
Berlin, den 6. November 1878.
Königliche Direktig für die Verwaltung der direkten Buß.
euern in Berlin.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 71. Ok— kober 1878 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht daß der „demokratische Wahlverein“ zu Rawits gemäß §. 1 Abs. 2 des gedachten er durch die unterzeich⸗ nete Landespolizeibehörde verboten ist.
Posen, den 12. November 1878.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Freiherr von Massenbach.
Auf Grund des §. 6 des , gegen die gemein⸗ gefährlichen Vestrebungen der Sozialdemokratie vom T1. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Gesang⸗-Perein „Porwärts“ zu Rawitsch ge⸗ mäß §5. 1 Abs. 2 des gedachten Gesetzes durch die unter⸗ zeichnete Landespolizeibehörde verboten ist. Posen, den 13. November 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Freiherr von Massenbach.
Auf Grund des 5. 12 des ,. gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Olto⸗ ber d. J wird hierdurch bekannt gemacht, daß die im Verlage von * Steinebach in Wilhelmshaven erschienene Nr. 7 des „Wi , Volksfreunds“ und das fernere Erscheinen dieser periodischen Druckschrift nach 8. 11 des ge⸗ dachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist. Aurich, den 13. November 1878. Königliche Landdrostei. v. Zakrzewski.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ rn, Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ql⸗ toher 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß , daß die 1872 im Selbstverlage von M. . hiersel st erschieneng nicht periodische Druckschrist: „Sozialdemokra⸗ tische Abhandlungen“. Fünftes Heft: „Wider⸗ legung der gegen die direkte Gesetzgebung durch das Volk gerichteten Einwürfe“ nach 8. 11 des eit. Ge⸗ setzes durch . unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.
Cöln, den 14 November 1878.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Guion neau.
Auf Grund der zt. 1 und 6 des , vom 21. Oktober l. J. gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie wird ö . der Arbeiterbildungsverein in Pforzheim verboten. Karlsruhe, den 14. November 1878. Gr. Landeskommissär
Eisenl ohr.
die vom 1. April 1878 bis 31. März 1879 eingetretenen fahrten
ö 164 den 16. November, Abends.
Person alver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Bres⸗ lau, J. November. v. Schmidt Hirschfelde, Sec. Et. vom Huf. Regt. Nr. 3, der Abschied bewilligt. Metz re, Oberst⸗Lt. g; De zuletzt Major und Abtheil. Commdr. im Feld-⸗Art. Regt. Nr. 17, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Niederschl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, zur Disp. gestellt. v. Woedtke, Major a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 55, der Charakter al Oberst ⸗t. verliehen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. November. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen, laut Meldung des W. T. B.“ aus Wiesbaden, am Donnerstag mehrere Spazier⸗
Gestern war wieder regnerisches, für den Aufenthalt im Freien nicht günstiges Wetter.
. Besuch Sr. Majestät des Kaisers sind Se. König⸗ liche Hoheit der Großherzog und Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Elisabeth von Sachsen⸗Weimar dort eingetroffen. . Für den Abend war der Besuch des Hoftheaters in Aus⸗ sicht genommen.
— — ᷣ —
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für andel und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten Aus⸗ schüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Ver⸗ kehr, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. ;
— Die von der Kommission zur Untersuchung der gegenwärtigen Lage der 1 Baumwollen⸗ und Leinenindustrie festgestellten, der Vernehmung von Sachverständigen zu Grunde zu legenden Fragebo gen (s. d. gestrige Nummer des „Reichs⸗Anz.“ lauten weiter:
E. Leinen und , Juteweberei.
Wie D. (Bnummollemnstbere 1.
I) bis 12): Wie D. II. 1 bis 12. 13) Wie hoch steliten sich die gesammten Selbstkosten für je ein Kilogramm dieser Gewebe bei vollem Betriebe ausschließlich des Garnwerths im Durchschnitt: der Jahre 1859/6177 im Jahre 18647 der Jahre 1867/6587 der Jahre 1872/7427 der Jahre 1875ĩ777 zur Zeit?
b. Handweberei.
I) und 2): Wie D. IIb. L und 2. 3) Wie groß, in Kilogramm, ist die Jahresproduktion eines Stuhles bei regelmäßiger Beschäftigung in den einzelnen hauptsächlich von Ihnen fabrizirten Geweben 4) Wie hoch stellt sich der Webelohn, einschließlich der Vorrichtung ⸗ kosten, für je ein Kilogramm dieser Geweber im Falle zu 2a. im Falle zu 2b.? 5 bis 9: Wie D. 4 5 bis g.
I bis 5): Wie PD. III. 1 bis 5. 6) Wie hoch stellt sich der Preis für je ein Kilogramm der hauptsächlich von Ihnen verarbei- teten Gespinnste loco Weberei; höchster? niedrigster? Durchschnitt während der Periode? in den 533 18593617 im Jahre 18647 in den Jahren 18677687 in den Jahren 18723747 in den Jahren 18715 777 zur Zeit? 7) Welchen Prozentsatz vom Produktionswerth bilden bei jedem einzelnen Ihrer verschiedenen Fabrikate die Be⸗ schaffungskosten der Gespinnste? .
Wie D. IV. Wie D. V.
396 1) und 3 Wie D. VI. 1 und 2. 3) Welche Netto. Verkauft ⸗ preise, per Kilogramm, haben die von Ihnen hauptsächlich fabrizir⸗ ten Gewehe loco Weberei gehabt höchster? niedrigster? Durchschnitt während der Periode? in den Jahren 1859617 im Jahre 18647 in den Jahren 1867/687 in den Jahren 1872747 in den Jahren 1875/77 zur Zeit? 4 Welche Netto ⸗Verkaufspreise haben die ent⸗ sprechenden Fabrikate im Ausland gehabt: höchster? niedrigster? Durchschnitt während der Periode? in den Jahren 1859 617 im Jahre 18647 in den Jahren 1867687 in den Jahren 18723747 in den Jahren 1875/3777 zur Zeit? ö. Wie D. VI. 5.
I) bis 3): Wie D. VII. 1 bis 3. 4) Liegen die Schwierigkeiten in den Verhältnissen des Abssatzes; 2. ist der inländische Markt durch die ,,, überführt, und zwar in Folge: gesteigerter Produktion? Abnahme des Konsums? zunehmenden Verbrauchs an⸗ derer Stoffe (Baumwolle, Jute, Wolle)? b. ist der Absatz im In⸗ lande durch ausländische Konkurrenz erschwert oder beschränkt? welche Länder konkurriren vornehmlich? in welchen Fabrikaten? in welchem Verhältniß steht der n,. zur Ii d,, . o⸗ duktion? liegt das Uebergewicht in billigeren Preisen? oder in der besonderen Qualität? Welche Bedeutung für die inländische Weberei hat die k Einfuhr von Rohleinen Über die Grenze gegen Oester⸗ reich? . Wie D. VII. 44. 5) Wie D. VII. 5. 6) Welchen Einfluß au die Weberei hat der Zutritt der elsässischen Industrie geäußert ? 7) Welchen Einfluß auf die Weberei übt die Jollfreiheit im Ver n welchem Umfang und in welcher Form findet dieser Verkehr in Ihrem Bezirk statt? 8) Ist die Entwickelung der Weberei dadurch zurückgehalten worden, daß die erforderlichen Maschinen im Inland in zulänglicher Weise nicht hergestellt worden sind? 9 Wie D. VII. 9.
.
edlungs verkehr?