1878 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

des minorennen 22 Christian Fritz Karl Bau⸗ mann nachträglich verschiedene Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 20 893 (mit dem im 5. 80 r,, bestimmten Vorrechte) ange melde

it ij Termin zur Prüfung dieser Forderung den 25. November 1878 Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom missar anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

esetzt werden. ; 533 den 11. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste . ung für Civilsachen. Der a . 9 Konkurses. eil.

9447 l 69 von uns durch Beschluß vom 20. Juni 1876 über das Handels vermögen der Firma C. Hesse und über das Privatvermögen der Inhaberinnen, Wittwe

esse. Wilhelmine, geb. Hertzberg, verehelichte Feli Johanne Caroline Wilhelmine, geb. Hesse, unverehelichten Johanne Caroline Louise Hesse, und Charlotte Amalie Hesse, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet.

Berlin, den 13. November 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

(9448 Der von uns durch Beschluß vom 19. Oktober 1877 über das Vermögen des Weingroßhändlers Ferdinand Wutsdorff, Friedrichstraße 130 und Friedrichstr. 158, nebst Zweigniederlassung in Stettin,

chuhstr. 13, eröffnete Konkurs ist durch Ein— willigun; sämmtlicher Gläubiger beendet.

Berlin, den 14. November 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für EGivpilsachen.

9469 .

Ueber das Vermögen der Handel sgesellscha t

Brutschle und Giese zu Cuͤstrin ist der kauf⸗

männische Konkurs im abgekürzten Verfahren

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. November 1878

festgesetzt worden. ;

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Arnold zu Cüstrin bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 26. November 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Kemmissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminzimmer Nr. 13 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren und andere Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger? der Gemeinschuldnerin . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konturtzglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits at, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. Dezember 1878 einschließlich bei ung nn oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf

den 3. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 13 zu erscheinen.

Wer 4 Anmeldung ah einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Kraynicki und Müller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Cüstrin, den 13. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 9449

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Brutschke zu Cüstrin ist der kaufmännische Kon kurs im abgelürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

2. November 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Arnold zu Cüstrin bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 26. November 1878, , 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 13 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Besitz oder Gemwahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ e . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Dezember 1878 . lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 6 Gläubiger des Gemeinschuldners Haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand—⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre heuer acht die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht

bis zum 29. Dezember 1878 einschließlich

bei uns e n oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der . inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 8. Janngr 1879, Vormittags 190 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 13 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Kraynieki und Müller zu Sachwaltern vorgeschlagen. Cüstrin den 13. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9465

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Giese zu Cüstrin ist der kaufmännisme Konkurs im k Verfahren eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf

den 12. November 1878

festgesetzt worden. ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Arnold zu Cüstrin bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 26. Noveml er 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar. Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 13 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestel⸗ lung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse . Pfandinhaber und andere mit densel ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht

bis zum 20. Dezember 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 13, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Kraynicki und Müller zu Sachwaltern vergeschlagen.

Cüstrin, den 13. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9464 Bekanntmachung.

Der durch Gerichtsbeschluß vom 29. August 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Otto Schwetasch, in Firma: F. O. Schwetasch allhier, eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse unter die Gläubiger beendet.

Potsdam den 9. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

9450 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Mensel zu Breslau ist zur Veriandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 16. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle le , oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗, Pfand⸗ oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .

Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht sowie Abschrift des Akkordvorschlages liegen im Bureau XILa. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Zreslau, den 9. November 1878.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. 94531 Bekanntmachung des Termins zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den Akkord.

In de Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Linhardt in Firma Louis Linhardt zu Schönau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf Mittwoch, den 4. Dezember 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer parterre unseres Geschäftslokals anberaumt worden. .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten err n nn der Konkursgläubiger, soweit für die⸗

elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Gleichzeitig wird noch mitgetheilt, daß die Han⸗

delsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der

von dem Verwalter über die Natur und den Cha⸗ rakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht in unserm Bureau IV. zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Jauner, den 8. November 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

9446 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen der Handelsfrau Cle⸗ mentine Scheel, geborene Gruber, hier unterm I5. Januar d. J. eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Eilenburg, den 2. November 1878.

Königliches ,,. Der Kommissar des Konkurses.

9473

In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers und Mehlhändlers Ernst Trieloff aus der Wiesenmühle ist der Tag der Z hlungseinstellung durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 12. d. M. auf den 5. Juli 1878 zurückdatirt.

Heiligenstadt, den 14. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lots? gKonkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 11. November 1878, Mittags 1 Uhr.

leber das Vermögen der Handelsgesellschaft Rudolph Koch zu Magdeburg, Königshofstraße 10, und über das Privatvermögen der Gesellschafter der⸗ selben, Kaufleute Adolph Koch und Hermann Schlesinger, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 11. September 1878

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt.

Vie Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. November 1878, Vormittags 10 Uhe, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Gens, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. .

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwaß an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . .

bis zum 12. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer , . Rechte, ebendahin zur Konkursmafsse ah⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e ssrnch! die⸗ selben mögen bereit? rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. Dezember 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur nt der sämmtlichen, inner ö der gedachten Frist angemeldeten Forderungen u

a9 den 17. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von 1 Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, ochte, Meißner, JustizRäthe Block, Hübenthal, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

loco Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Sta⸗ tionsvorstehers Augunst Schwerdtfeger zu Bahn⸗ hof Bergen a. D. ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Behrends hierselbst zum definitiven Verwalter er⸗ nannt. (H. 54934.)

Salzwedel, den 12. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

gabi] Ediktalladung.

Nachdem der Freiherr Staats v. Münch⸗ hausen, Besitzer des Ritterguts Voldagsen⸗Nord⸗ holz, wohnhaft auf dem Schwefelbrunnen bei Coppenbrügge, seine Vermögensunzulänglichkeit angezeigt und zugleich um Zusammenberufung der Gläubiger zum Versuche einer gütlichen Verein⸗ barung gebeten hat, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an das Vermögen des Schuldners machen, hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche unter Vorlegung der betreffenden Ur⸗ kunden und Angabe etwaiger Vorzugsrechte am

Montag, den 24. Februar 1879, und wenn dieser Tag nicht zureichen sollte, am fol⸗

genden Tage, Vormittags 9 Uhr, allhier anzumelden unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen, wenn nicht der Konkurs er- öffnet und alle nicht erschienenen Gläuhiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. Die ö können auch vorher schriftlich ge⸗ ehen.

Im Falle der Konkurs⸗Eröffnung werden zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen und die Mitglieder eines Gläu⸗ bigerausschusses gewählt werden.

Zur Nachricht dient, daß einstweilen dem Schuldner das Verfügungsrecht über sein Vermögen entzogen und zum Kurator der Justiz Rath Dr. jur. 46 in Lauenstein bestellt ist, die Ziegelei und Stein hauerei des Schuldners auch unter Leitung des Oekonomen Tubbe auf dem Schwefelbrunnen fort⸗ betrieben werden.

Coppenbrügge, den 11. November 1878.

Königliches Amtsgericht. olckenhaar.

LTaxrif- etc. Veränderungen

er deut schenEisenbahnen

No. 2 GG.

Nieder schlestsch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 11. November 1878.

Am 1. Novemher ist ein Tarif für Qberschlesische Steinkohlen in Wagenladungen von Stationen der Rechte⸗Oder Ufer Cisenbahn nach Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn via Schmiedefeld -⸗Alt⸗ wasser mit der Maßgabe in Kraft getreten, daß die Frachtsätze desselben nur bei gleichzeitiger Auflieferung von mindestens 10900 Eg auf einen Wagen mit je einem Frachtbrief resp. bei Zahlung der Fracht für dieses Quantum zur Anwendung kommen. Die im Tarif der Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗ und diesseitigen Eisenbahn vom 1. August 1874 enthaltenen Frachtsätze der gleichen Verkehrs ⸗Relationen werden hierdurch auf⸗— gehoben. Druckexemplare des qu. Tarifs werden von unseren Güter⸗Expeditionen in Waldenburg und Hirschberg verabfolgt.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

ol]

Bekanntmachung.

Am 1. November er. sind mittelst Nachtrags IV. zum Heft 23 im Mitteldeutschen Verbandsgüterver⸗ kehr für den direkten Verkehr zwischen unseren Stationen Görlitz und Zittau einerseits und Sta tionen der Nassauischen Lahnbahn andererseits neue auf Grundlage des Reformsystems erstellte direkte Frachtsätze, welche gegen die bisherigen Sätze theil⸗ weise Erhöhungen enthalten, zur Einführung ge⸗ kommen. Ferner tritt am 15. d. Mts. für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Main⸗ Weser⸗, Nassguischen, Oberhessischen, Frankfurt- Bebraer, Hessischen Ludwigs⸗, Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Bahn, Pfälzischen sowie der Badischen Staatsbahn einerseits und den Stationen Fried⸗ land, Raspenau⸗Liebwerda und Reichenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn andererseits ein Tarif unter dem Namen „Mitteldeutsch⸗Böhmischer Güterverkehr“ in Kraft.

Der Tarif vom 1. April 1877 für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Main⸗Weser⸗, Cöln⸗Mindener und Nassauischen Eisenbahn einer⸗ seits und den Stationen Görlitz, Zittau, und Reichen⸗ berg andererseits wird hierdurch theilweise aufge⸗ hoben und hat demnach nur noch für nachstehende Verkehrsrelationen Gültigkeit:

a. für den Verkehr mit Stationen der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn der Strecke Cöln⸗ Gießen bis auf Weiteres,

für den Verkehr mit Stationen der Nas⸗ sauischen Lahnbahn bis zum 1. Januar 1879 jedoch nur insoweit, als die Frachtsätze des⸗ selben eine geringere Fracht als die des Mitteldeutschen resp. Mitteldeutsch⸗Böhmi⸗ schen Tarifs ergeben.

Die neuen qu. Tarifexemplare können von uns direkt bezogen werden.

Berlin, den 13. November 1878.

Die Direktion der Berlin ⸗Görlitzer Eisen bahn ⸗Gesellschaft im Namen der betheiligten Bahnverwaltungen.

(9456 Thüringische Eisenbahn.

Zum Heft 1 des Thüringisch⸗Bayerisch⸗Württem⸗ bergischen Verbands -Gütertarifs tritt am 1. Dezem⸗ ber er. Nachtrag Il. in Kraft. Derselbe enthält neue regulirte und für den Verkehr zwischen Arnstad⸗ und Hof erhöhte Frachtsätze, welche letzteren jedoch erst vom 15. Januar er. ab in Anwendung kommen.

Auskunft ertheilen die Verbandsexpeditionen, bei denen auch Exemplare des Nachtrags zum Preise von 0,20 per Stück käuflich zu haben sind.

Erfurt, den 11. November 1878.

Die Direktion.

Anzeigen.

2 n i X m

mmel technisches Kurennun. Hesgorganmg n. Vernwerthrrmęg von Patenten in allen Ländern. Reoglstrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des II Lustrirten Eatemthlatt es“. Prospecte gratis und franco. J. Brandt d. W. v. Nawrockĩ, Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher 18297 Patentan walte.

8299] Erfindungspatente

. alle Länder 66 und verwerthet eter Barthel, Ingenieur in Fraukfurt a. wi.

lsz3s Er findungspatente für alle Länder und deren Verwerthung besorgt dag mit dem r, ,. (gegr. 1856) verbundene Patent⸗

geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a.“ M.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin: ö Verlag der Expedition (Kesseh.

Druck W. Elsner.

M 271.

8 n

Pfandbriet-se.

Rentenbriefe.

Berliner Körse v. 16. November 187278.

In dem nachfolgenden Coursazettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht Amtlichen Rnhriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

Wechsel.

Amsterdam. do. Brüss. u. Antw.

Wien, dot. W.

Petersburg.. do.

do. Franz. Banknoten pr. 100 Eres. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 100 FI. . . Viertelgulden pr. 100 FI... Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats- Papier

4 14. u. 1/10. 43 14. u. 1/10. 4 II. u. 17. Isi, nn. lla. ig. . 4 14. u. l/ 16G. 4 14. u. l/ 10. n in 1s, n. ijsg 10n 11. u. 17. n,), n. I o 11. u. 7. 14. u. II0. 11. u. 17. 14. 1. 1.10.

do. do.

Deutsch. Reichs-Anleihe Consolidirte Anleihe. do. ö Staats- Anleihe do. do. . Staats- Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb-Oblig... Berliner Stadt-Oblig. . .

OCölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov. -Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. Anl. Schuldvy. d. Berl. Kaufm. Berliner

do.

Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. .

X. Brandenb. Greãit

Ostpreussische..

Pommersche

Westphuliscke . W. d

do. do. do. do. (Hannoversche .... Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische

Ehein. u. Westph. . Sächsische gehlesische

Schles wig-Holstein. .

r 2 *

O d 2 N OO Tc ON OO Rάλ· OO

88 SBB ns Bs Bs

. 100 8. R. Warschan. . . 100 8. R. Bankdisk onto: Berlin Wechs. 5 /o, Lomb. 60 Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2M-Franes - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

pr. 500 Gramm fein.... SI, Qt. b

g. 60et. ba B

I0l, 0b d

102, 50bz & do. Landsch. Ord. Posensche, neue. dächs ische . altland.

do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II.

estpr., rittersch.

.

Neulands ch.

I4.u. 1/I0. 4. u. I /I0. Ln. LI.

Badische An. C Id St. Eisenb.· Anl.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. 0Obl. 1. Staats- Anl.

o. . Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Tray. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

R. n. T7. 1153. n. 1/5.

13. u. 19. 13. n. 1/9. 11. u. 17. 16. u. 1/12.

1I. u. 177. .

——

Er. Ani. djßdʒ. jj ix Hesz. Pr. - ch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del S6? 36 Fl. OGpiigat. Bayerische Präm. Anl.. Brauns chw. 20 ThI. Loose göln· Nind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. Einnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. Pfandb.

do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. t.

do.

145, 00bz G 120, 590ba G

. E

11. u. 1/7. 107, 00ba B

Lübecker 5O ThlI. L. p. St. Heininger Loose... do. Prüm. Pfdbr.

Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

Bor sen· Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend den 16. Novemher

34 114. pr. St. pr. Stück

Amerik., ruückz. 1881 *

do. do. 1885 gek. *

do. do. 1885 do. Bonds (und.) . do. do. 8

New- Vorker Stadt. Am̃.

do. do

Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp. Pfandbr. ester. Gold-Rente ... Papier- Rente.

do

giber Rente . ö

do

20. 250 HI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott - Anl. 1860

do. do. 1864 Pèster Stadt-Anleihe..

do. do. Kleine Ungarische Goldrente. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.

do. Loose Ung. Schatz-8cheine do. do. Kleine .... do. do. I. Em. do. do. kleine Italienische Rente. do. Tabaks- Oblig. . Rumänier grosse.

do. mittel..

do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig.

Ist. - 20

Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.

do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862

. do. kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleine . do. 1872 do,. Kleine 40, 1875

do. EKleine

20 06

. .

1R2 . . . . / . 88

Anleihe 1855 ....

do. kleine ö . Boden-Kredit .. Pr. - Anl. de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl. . do. Orient- Anleihe ᷓPoln. Schatzoblig. ö do. kleine Poln. Pfdbr. III.. do. Liquidationsbr. .]

Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er- Loose vollg.

Aach. -Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin-Anhalt. Berlin- Dresden Berlin-Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. Schw. - Fxeib. Cöln- Minden.. Halle- Sor. Guben Hannov. -Altenb.. Märk. - Posener .. Magd. Halberst. .

Nds chl. Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obs chl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn R. Od. Ufer- Bahn. Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Lud wigshf. Bexß. Mainz - Lud wigsh. Mekl. Erdr. Franæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

5 ĩ/si. u. 11. n. 1. 11 u. I.

1/3. 6.9.12. 1. u. 1/7. 15. n. 1/11. 1515. 15/11 12. u. 18. 12. u. 1.8. 14. u. 110. 12. u. JS. 1I5. u. 111. LI. u. 17. 4.n. 1/10.

LUö5öh, 10 et. bz *

Set.

104, 20bz B

2

w L M0

Se O 00

= or-

2 2 8

8

C . n . . . . . . . . . .

D 2 . 0 8

C L .

C- - - - 0 = e =

54, 10et. bz G 54, 100 . bz &

L K E

P

Li5. u. 111.108 902 G LI. u. 17. 1I. u. 17. , . 13. u. 19. II. u. 17.

OO O , D L MO O O 1

* e w O 8 E OOO

8

P . . . , , . , . . .

. C O E

C -

E 0 E O

12. u. 18. 1/2. u. 1/8. 12. u. 1/8. 1 n

t-

r. r. , e s . . 2

.

LI. u. 17.

21

.

Eisenbahn- Stamm- und Stamm. Prior itãts - Aktien Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen,

11. LI. II.u7. 114. 111. 11. I.

do C= o-

4

Bresl. 127,75 bz 6

7 abs. 127 et b

7. I60 40bad 1I5 7 vet. pe B

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl.St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. -Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,

n Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische Tilsit · Insterb. Weimar-Gera

11 n., II. u. 17. 13. u. 1/9. II5. u. 1/11. LI5. u. 1/11. IB. u. 1/11. 12. u. 1/8. 1I3. u. 1/9. 13. u. 19. L4.u. 1 /I0. 14. u. 1/10. 16. u. 1/12. LI6. n. 112. 4. u. 1/10.

& ee O O O QYler de, Q G ee O g. Si G s G G G G e ,

2

See G G G , , —ᷣ 3 008 ö

S 8 —— 1 D

Q 21 ö de 2 *

8

. . ——

D .

2

82

or

111.

164, 10ba d

Il, 75ba g

ö

8

D

O * 2

(NA.) AIt. Z. St. r. Bresl Wsch St Pr. Lpæ. -G. -M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal-Unstrutbhn.

14. u. I1IO. III. u. 17. 11. u. 17. 16. u. 117 13. a. 19.

3 —— 8

1 1024 * *

8

ö. 162

1/1. 11. II. 11. 1.

14. u. 116. imm d dr

11.

14.u. 1/10. 6. u. 1/12. 14. u. I. 4. n. 1/10. n 16. u. 1/12.

8 OCG n

Albrechtsbahn Amst. · Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kiem .;... Dux-Bod. Lit. A. B.

*

O

I xs

* 2

.A.) COest. Bodenkredit 5

New-Versey

Hypotheken- Oertiflkate.

n , LI. n. 17. II. 1. 17. . n ,, .

I4.u. 1/10. 4. u. I/I0.

1. u. 1/7. LI. u. 17. 14. n. 1.10. ö . 4. u. I/I9. I. u. 17. II. u. 1/7. 14 u. 1/19. LI. u. 1/7. 1 III. u. 17. LI. u. 1/7.

III. u. 1/7.

III. u. 1/7. 14. u. 1/19. III. u. 17. ln , III. u. 1/7. II. u. 1/7. 14. 1/10.

4. u. 1II0O.

III. n. 1/7. ; 91. ö. . LI. u. 17. II5.u. 1.11.

11. u. 1.7.

Anhalt-Dess. Pfandbr.

Brauns ch. Han. Hypbr. 5 do. do. do. D. Gr. gr. B. Pfdbr. ra. 1105 do. III. b. rückæ. 1105 do. rückz. 1104 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. ?

do. d5ö. do.

Kruppsche Oblig. rz. 110

Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. d do. do. I. rz. 125 do. do. II.

Meininger HEyp. Pfandbr.

Nordd. Grund- C.- Hyp. -A. do. Hyp. - Pfandbr. ..

Nürnb. Vereinsb. Pfadbr. do. do

Pomm. Hyp. Br. I. rzx. 120 do. II. u. V. ra. 110 do. HI. V. u. VI. ra. 100

d Pr. B. Hyp. Schldsch. kb.

do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100

do. do. rx. 115

ö Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb.

do. unkdb. rückz. 110

rz. 110

do. do.

Pr. Hyp. V. Act. . Gerti.

Sehles. Bodener.-Pfudbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. d do. r. 1I0

. Südd. Bod. -Cr. Pfandbr.

do. do. do. do.

Elis. Westb. Franz Jog... Gal.(CarlLB.)gar. Gotthardb. 605o. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. - Franz. St.. OQest. Nordwestb.

& C

V6 u. 111.

1090 O O OMO—— O —— O

8

S9 r e G , n . d ee , m.

2 Dcr D R C D. C 0 . n r r 0 3 r r

——— 8 8

Reichenb. Pard. . Epr. Rudolfsb. gar

S t-

88 * 8

88

K

Russ. Staatsp. gar. Schweiz Unionsb.

Süddöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien.

—— O

D * Sto

100 00G 107, 90ba B

100 00bz G 100 00b2z6

r- te-

H u , 11. u. 17. II. u. 17. LI. u. 1s7. 1I. u. 7. do. II. Ser. v. Staat 31gar. 3 1.1. u. 1/7. Lit. B. do.

t= C O - L. O ——

ot

do. Aach. Dussel

C 0 O O C O O. ter- te-

E *

do. Düss. Eibfel do. Dortmund-Soest . der .

do. Nordh. Er. W. ... do. Ruhr. C. K. G]. I. Ser.

do. III. Ger. Berlin- Anhalter

w C O1 23

102, 99026

99 60et. bz B

( Oborlanssta. 1

. A.) Anh. Landr.- Briefe 4 Kreis- Obligationen.

do. do. do. do.

14.u. 1/10. Berl. Dresd. v. St. gar.

Berlin- Görlitzer

1.1. u 7. III.u7. II. II. u7. LI. u 7. ö . II. 1I.u7. 1I.u7. II. u7. 111.7. LI. u7.

t=

12, 60eba & e Igh. Ih5b2a * NO, 0b z * Ih Hhet. pa G

S4 na 5 2bct.

do do. do. do do. do.

p. Si. U. 8 32, 50bz & 47.50 6

Elsenbahn- Priorltäts Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter..

II. Em. pᷣ Bergisch- Märk. I. Ser. 4.

p. 8.i. M. I71, 80 6

en Staats⸗Anzeiger. 1878.

Berlin- Hamburg I. Em. 4 do. do. n Berl. P. Magd. Lit. A.uB. 4 II. a. Lit. G. .. 4 1 Lit. D.. . 44 Lit. E.. . 451.

do. do. do. do. U Berlin- Stettiner J. Em. II. Em. gar. 3 4 do. HI. Em. gar. 374 do. IT. Em. v. St. gar. d

do.

do.

Hanno. Altenbeßk Em. do. . do. II. gar. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener... Magdeb.· Halberstädter

do. do.

Magdebrg. Wittenberge l

do.

Nagded. Leipa. Pr. it. A.

do.

Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 625 Thlr. ö Oblig. J. u. II. Ser. o. Nordhausen-Erfurt I. . Lit.

do. Ostpreuss. Süd bis 1.7. 78: 50/9. do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer .. Rheinische do. IH. Em. v. St. gar. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1871... 8 Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. . Em. 41 gar. II. En. 4; Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie.. 4

do. do.

do.

do. do. do. do. do.

31.506

98, 25b B Rl. f. 100,256 100, 2560

84. 806

Lübeck-Büchen garant ö gar.

o. do. do. Werrabahn J. Em. ...

S4, 80 & 79 106

(N. A.) Gr. Bri. f p. rz. G55

iob oo B H. t. iss 6h ß ki. . ids. 16 B

SS Gh ß

i Soba B 92 35 5332355

S dh q

gg o B 99 006 oz Mb Bhf.

His

100.202 120. 20b2 9gS, g0et. ba 7. S8, 75 G 101,560 B I0l, 50 G

.

do.

Kaiser · Ferd. Nordbahn Kaschau- Oderberg gar. Kronpr. Rudolf- B. gar..

gar. 1872er gar. Lemberg-COgernow. gar. gar. II. Em. gar. HI. Em.

do. do.

do. do. do.

Ii vorno..... Mähr. -Schles. C

do.

lo 6b & M..

hs, Hhba gr. t.

95, 60 G kl. f. Schw. Freib. Lt. D. ;

do. ᷣ— do. do. do. do. do. do. Cöln- Mindener do.

do.

do.

do.

do. 34 gar. IV. Em. do. do. do. Halle S- G.v.St.gar.conv.

le 18586 6 io, 7zSba L. f. o oba

* 75 ba BH.. gg aba G MIt

47 14. u. 1/10.

l,, n,, i u. 16 II. u. 17.

I0l, et. B 101, 40bz kl. f.

iG Gba HI. f.

F]

gar 3 Tit.

.

ibi. S5 G I. t. Em. v. 1869

do. v. 1874 4 (Brieg · Neisse) 4] (

Iq. u. I/ I0.

III. u. 1.

103.7562 6

Gh hbz d Nit

14. u. 1 IO. 101 50ba G

II. Emission abeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. HI. Em. do. gar. T. Em. Gömðdrer Eisenb. Pflbr. Gotthardbahn Ia II. er.

14.u. I iG 7 Gba 6e Hi. n. Vr. S6 35 6 1M. a. I B oba Ml. u. MM S3 5 B 1M. u. 1M. Si Shetba B 12. n. IS 78 Cd VMI. n. 1/7 55, ha M.. lb 55 Spb 15m. II. S9 30ba

1M. n. / Id. 65 oba G in n 1d 63 z5ba 1M u. 115. S3 oba Vn. Mi B 468 Vorn. M11. 68 3566. 115 1sL6i.a5ßpa ö. un. MI Bs 5d

entralb. r. H. Ser. fr.