1878 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Merlim, 165. November. (Bericht über den Verkehr in Hy- Sehoõnebeck Stassfart Grauhof-· Clausthal 2 954 659 Æ (- 169 952 6,

schaffenheit n, Amortisati ons- Hypotheken 5) n

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Potheken und Grundbesitz von Heinrich Fränkel) Im Verkehr mit 5 C bog inklusive Amortisation. Erststellige Gut shypo- ]! geit 1. Januar iger g3 14 Velren- ebanten Grundstücken beginnen Käufer mehr und mehr aus the ken innerhalb der pupillarischen Grenzen 6 der Hon Tae, 10615 63 ö 2 . gr, mn. k . der bisher beobachteten Reservs hervorautreten, und liegen gegenwärtig Kultur , , 44 44 0s090. Verkauft wurden: Rittergnt tenbeken 2 Weetzen- Haste und Grauhof- Löhne 541 469 ö respektable Kaufordres in den Händen der Vermittler. Am Hypo- Baborowo, Kreis Oborniek, 19 735 S6), seit 1. Januar weniger 5184 MMC Vienenburg.

ittergat Jacobdorf, Kreis Wohlau, Gut .. . ö : ranhot 26 24 * 64 169 4), zeit 1. Junnar mehr I9 472 1 14 054 MÆM (4 1715 M6), seit 1. Jan. mehr

Chwarsau, Kreis Berent.

Eigembpakém- EinmaHlamem. Berlln Dresdener Eisenbahn. Im Oktober er. 214 255 6s

thek enmarkte bleibt fürlhochteine Objekte zum normalen Zinssatue Eapital überwiegend angeboten, dagegen sind die Bemühungen der Ui terbringung fruchtlos, sobald nich alle Vorbedingungen dadern-

und

der, und unbedingt sicherer Anlage vorhanden sind. Man Rhein- Nahe Elsenbahn. Im oktober 1878 2 notirte die Zinssataæ vie folgt: Erste pupillarische (- 36 8.3 M), seit 1. Jun. weniger 457 666 S. (4 12 508 M6), bis ult. Gktoder 185 65 ö ö e . Fintragungen in guter Gegend 5o/ g; allerfeinste Lage Im Oktober er. Cottbus drossenhalner Eisenbahn. Im Oktober er. Frankfurt

in kleinen Abschnitten 440o;

entfernter Strassen 55 60so. Zweite Stellen innerhalb Feuerkasse, je nach Lage und Be- tenberg,

Magdeburg- L

1 RfHalberstadter Elsenbahn. hale, Göthen- resp. Halle Vienenburg, Magdeburg-Wit- Borliu-Lerthe, Stendal- Helen, NMagdeburg- Oebisfelde, Leipzig,

a. O. Grossenhain 165 469 (4 14 196 , Ruhland - Lauobham. mer 2964 M (4 509 ).

m —— —— ———— n

Theater. Königlicke Schauspiele. Sonntag: Orernhaus. 216. Vorstellung. Der Postillon

von Lonjumean. Komische Oper in 3 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen des Leuven und Brunswick von M. G. Friedrich. Musik von A. Adam. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 217. Vorstellung. 3. 100. M.: Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav

Freytag. Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaug. 217. Vorstellung. Zum 1. M.: Armin. Heroische Oper in 5 afin

Dichtung von Felix Bahn. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 47 Uhr.

Schauspielhaus. 218. Vorstellung. Die Schau⸗ spieler des Kaisers. Drama in 4 Aufzügen von Karl Wartenburg. Vorher: Geben ist seliger, denn Nehmen. Proverbe in 1 Akt von Alfred Friedmann. Anfang 7 Uhr.

n ,, Opernhautz. 218. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauberballet in 3 Akten und 56 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P.

Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 219. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Novelle Cdmond Abeuts, von F. Zell. Vorher: Stephy Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach dem Stoffe eines Sealsfteldschen Romans, von Rudolph Gense. Anfang 7 Uhr.

WNallner- Theater. Sonntag: Zum 23. Male: Doctor Klans. Lustspiel in 5 Akten von A. XArronge.

Montag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor stellung.

lictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

n. (letzte Sonntags⸗Vorstellung): 3. 58. M.: ardg. Montag: (Letzte Woche) 3. 59. M.: Uarda. In Vorbereitung: Gastspiel der amerikanischen Negergesellschaft der Mrs. Jarrett und Palmer: Onkel Toms Hütte.

Friedrich- Wilhelmstüdtisches Theater.

Sonntag: Fatinitza. . Montag: Mamsell Angot. In Vorbereitung: Der kleine Herzog.

Cesidenz- Theater. Sonntag: Fr. Olga

Lewinsky Precheisen als Gast. Zum 20. M.: Die ourchambaults (Les Eonrehanna han Lt). chauspiel in 5 Akten von Emile Augier, über-

setzt von Gottlieb Ritter.

Montag: Die Fourchambaults (Les Fomr- cHhnamkb3anull ts).

Krolls Theater. Sonntag: Vorletztes Con-

cert von enry Wieniawski unter gef. Mit⸗ wirkung des Frl. Long Gulowsen, dazu Miscellanea: L Duverture z. O. „Die Macht des Schicksals . v. Verdi. 2) Rigoletto“ Akt II., Sigra. Boy⸗Gilbert Sigr. Medica. 3) Arie aus ‚Figaro's Hochzeit“, ges. von Frl. Lona Gulowsen. 4) Violin⸗Concert von Mendelssohn- Bartholdy, vorgetr. v. Henry Wieniawski. 5) ‚Rigoletto“, Akt 111, Sigra. Boy⸗ Gilbert Sigr. Medieg. 6) Arie auß „La Tra- Liata‘, ges. von Frl. Lona Gulowsen. 7) Faust⸗ Fantasie, komp. u. vorgetr. von Henry Wieniawski. 80 La Fonnambula“, Akt 11I., Sigra. Boy⸗-Gilbert Sigra. Fiorio Sigr. Povoleriĩ Sgr. Ber⸗ tocci. Anfang 7 Uhr. Vorher: Von 5 Ühr bis 61 Uhr Concert der Theater⸗Kapelle. Montag: Concert der Theater Kapelle. Dienstag: Letztes Concert von Henry Wieniawski. Sonnabend: Erstes der Madame Adelina und des Sgr. E. Nicolini. La Traviata. arquet 1-12. Reihe 2 M, 13. 15. Reihe 15 M, 164718. Reihe 12 16, Platz am Orchester 20 , Mittel, Loge 15 S, Tribüne 10 16, Seitenloge 1. Veihe 8 , 2. Reihe 6 6, Stehplatz 5 . Die reserpirten Billets zur ersten Vorstellung der Madame Adelina Patti und des Sigr. Nicolini werden am Mittwoch, den 20, ausgegeben. Ueber die nicht abgeholten Billets muß anderweitig ver⸗ fügt werden.

Noltersdorff- Theater. Sonntag: Gastspiel des Frl. M. Wagner. Pariser Leben. Buffo⸗Oper

in 5 Akten von J. Offenbach. Vorher: Franen⸗ , , Schwank in 1 Akt von F. Son⸗ tag. Gewöhnliche Preise. Anfang? Uhr.

Montag: Schöne Galatheée. Frauen⸗Eman⸗ zipation. Zehn Mädchen und kein Mann.

Stadt - Theater. Sonntag: Gastspiel des

rn. Emil Schneider. Zum 5. Male: „Giulia Bidal,. (Das Drama in der Friedensstraße.) Sensationtschauspiel in 5 Akten von Adolphe Belot. Deutsch von E. Tattenbach. (Albert Savari: Hr. Emil Schneider. Giulia Vidal: Fr. v. Traut⸗ . 3 Hr. Mejo. Dumouche: Hr.

Montag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

National · Theater. (Weinbergs Weg 6/7)

Sonntag: Mit hoher Genehmigung des General- Intendanten Hrn. v. Hülsen. Einmalige Auffüͤ rung von Mutter und Sohn. Schguspiel in 5 Akten (2 Abtheilungen) von Charlotle Birch⸗Pfeiffer. Montag: 3. 2. Male: Die beiden Wertheim.

*

Ostend- Theater. ( sr. Frankfurterstr. 130.) Sonntag: Abends 7 Uhr. Zum 8. Male: Otto

Bellmann. Nachmittag, 4 Uhr: 4. Volks. und Schüler · Vorstellung. avigo. Trauerspiel von W. v. Goethe.

Montag: Otto Bellmann.

Belle- Alliance- Theater. Sonntag: Zum

letzten Male: Rabagas. Lustspiel in 5 Akten von Vietorien Sardou. Vorher: Concert. Anfang 37 ö 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée

. Von Montag ab wird das Theater wegen gänz⸗ licher Renovirung bis auf Weiteres geschlossen.

Germania- Theater. Direktion: Julius Ascher.

Sonntag: 8. 9. M.;: Durchgegangene Weiber. Original⸗Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bil⸗

dern von Jacobson und Wilken. Mustk von Gustav Michaelis.

dontag und die folgenden Tage: Durchgegangene Weiber.

Bötteher's instructive Soiréen. Königl.

Schauspielhaus. Saal⸗Thegter. Täglich Abends 7-9 Uhr: Zum 1. Mal in dieser Saison: 1) Gebirgs⸗ Natur und Bergespracht, Alpen⸗Wanderung von Thal zur Firn. Waldregion, Schluchten, Grotten, Wasserfälle. Hohe und höchste Gebirgs⸗

region. Gigantische Felsbildungen. Gletscher und . ö Schweizer Alpen. e dice, Alpen⸗ glühen.

2) Die großen Planeten, die Sonne.

3) Soiree lamtastigme. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 29, Parquet 15, 19 ü. 5 Sgr.

Kinder zahlen Wochentags die Hälfte.

Tages Verkauf: Earn esel henne, Sidseite.

(oncert- Hans. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Jenny Lauenstein mit Hrn. Re—⸗ ferendar Robert Mangold (Diepholz Hameln). Frl. Martha Pauli mit Hrn. 6 Ju⸗ lius Walther (Breslau). Frl. Anng Rein—= dorff mit rn. Gutsbesitzer Fritz Neubauer (Uchtenhggen == Schönberg)ͤ q— Frl. Olga Baro⸗ nesse v. Buhl mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Hugo v. Winckler (Dresden).

Gieboren: Fin Sohn: Hrn. Königl. Förster Riemann (Norkatten). Eine Tochter: Hrn, . und Compagnie⸗Chef v. Roon

uben).

Gest orben: Hr. Geh. Hofrath Dr. Reimann (Weimar) Hr. Major Otto v. Könemann (Warlitz). - Frau Oberst v. Linger (Halle a. S.).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kürschnermeister Pahl, Inhaber der Firma C. S. Müller hier, ist die Voruntersuchung und die gerichtliche Haft wegen wiederholter . schlagung aus §. A6 des Strafgesetzbuchs beschloffen worden. Es wird ersucht, auf den ꝛe. Pahl zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und. Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 1I. November 1878. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Signalement: Der Kürfchner⸗ meister Carl Ferdinand Pahl (Inhaber der Hand= lung C. H. Müller) ist 45 Jahre alt, am 26. Ja— nuar 18353 in Drossen geboren, hat helle Hagre, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besonderes Kennzeichen ein aufgedun⸗ senes Gesicht. Pahl trägt eine Brille.

474

Emissions⸗

Beschluß,

betreffend die Ausgabe der zwölften Serie Seitens der Inhaber unkündbarer (ver

loosbarer) Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zu Cassel. Auf Grund der sS§5. 9 und 11 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, k in

Cassel betreffend, soll zufolge Beschlusses des

kommunalständischen Ausschusses des Regierungskezirks

Cassel vom 26. vorigen Monats unter folgenden, von dem Herrn Ober⸗Präsidenten am 30. vorigen Monats genehmigten Bedingungen die zwölfte, Serie. Seiteng der Inhaber unkündbarer Schuldver chreibungen der Landeskreditkasse im Belauf von zwölf Milllonen Mark Reichswährung ausgegeben werden.

1) Die Schuldverschreibungen werden 3

von 3000 1869 w 3809

150

Dieselben lauten auf den Inhaber, können

egeben in Stücken: ark Litt. A,

E- 6 D E

aber auf Verlangen auf den Namen gestellt werden,

.

. 9. 2 ).

(vergl. 8. 22 des Gesetzes vom 23. Juni 1832, die Errichtung einer Landeskreditkasse betreffend). 2) Die Schuldverschreibungen werden zu vier Prozent jährlich in halbjährlichen, j ö. 1. März

und 1. September fälligen Raten verzinst.

Dieselben können Seitens der Inhaber überhaupt nicht, Seitens der Landes kreditkasse abe in dem Falle der zu bewirkenden Amortisation, oder soweit diefelben Jus dem Verkehr K .

sollen (s. unten Ziffer 4 flg.), gekündigt werden.

3) Die Schuldverschreibungen werden allmählich je nach dem für die ö eintretenden r

Bedarf ausgegeben.

Die Verwendung derselben, oder, im Falle deren durch die Landes

editkasse im

Voraus besorgten Verkaufs, des Erlöfes derselben, darf, unbeschadet des Rechts vorübergehender Bel nach Vorschrift des 5§. 13 des Gesetzes vom 25. Dezember 1865, nur zum Erwerb . derungen in der Höhe des Nominal etrags der dazu verwendeten Schuldverschreibungen stattfinden.

4) Alljährlich kommt mindestens derjenige Betrag der ausgegebenen Schuldverschreibungen

zur baaren Einlösung, welcher in dem vorausgegangenen Kalenderja

re auf die mittelst derselben ge⸗

währten Darlehen durch ordentlichen oder außerordenflichen Kapital- trag baar eingegangen ist.

Der ordentliche Kapital- Abtrag der gedachten Darlehen

zu bestimmen.

5) Die Einlösung der Schuldverschreibun

ist mindestens auf ein Prozent

gen erfolgt auf Grund vorhergehender Ausloosung

mittelst Kündigung nach Ablauf einer sechs monatlichen Kündigungsfrist (vergl. S§. 15 und 18 des Gesetzes

vom 25. Dezember 1869).

Die Verloosung tritt ein, sobald in dem vorausgehenden Kalenderjahre die Ausgabe der diese

wölfte Serie von zwölf Millionen Mark bildenden Schuldverschreibungen vo ie jährliche Einziehung der nach vorstehenden Bestimmungen iffer 4 einzulösenden S

mittelst Aufkauf aus freier 9.

endet ist; bis dahin erfolgt chuldverschreibuhgen

6) Behufs der Verloosung ist die von der Direktion zur Einlösung bestimmte Summe von der⸗

selben in thunlichst gleichem Verhältnisse bungen, unter Mitberücksichtigun (vergl. unten Ziffer 9) einzutheilen und zu kündigen ist.

t auf die verschiedenen Litera's der ausgegebenen Schuldverschrei⸗ der im Laufe des Jahres als Kapitgl⸗Abtrag zurückgelangten Stücke und die Stückzahl zu bestimm en, welche von jeder Litera auszuloosen

Ueber die Verloosung der zu kündigenden Nummern der verschiedenen Literas ist ein notarielles

Protokoll aufzunehmen.

Die Bekanntmachung über erfolgende Kündigung ist nicht nur in dem Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Cassel, sondern auch im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen .

Anzeiger“ zu bewirken.

) Die gekündigten Schuldverschreibungen werden nach Ablauf der Kündigungsfrist zum voll Nennwerthe auggezahlt und nicht länger als bis zum Fälligkeits term ine verzinst . 2 f v6 hefe,

vom 25. Dezember 1859).

8) Die Direktion ist jedoch befugt, statt dessen die Kündigung unter der ausdrückli ver⸗ öffentlichenden Bestimmung zu bewirken, daß die Einlöfung der . Ig r e mn .

Nennwerthe nur während der sechsmonatlichen Kündigungsfrist mit 3

insen bis zum Zahlungstage

und sodann noch binnen Monatsfrist nach dem Verfalltage mit insen bis zu letzterm d werden kann, dagegen mit Ablauf dieser Frist für die bis dahin . . nicht ö ö. ündigten Schuldverschreihungen die Kündigung außer Kraft tritt, also diese Schuldverschrelbungen ohne

Unterhrechung weiter verzinst werden und an den ferneren Verloosungen Antheil nehmen. Die

irektion

hat alsdann mittelst Aufkauf aus freier Hand Schuld verschreibungen der zwölften Serie bis zu de hiernach aus der Kündigung ausgefallenen Gesammtbetrage zur Einlösung zu bringen und die k.

Nummern sowohl der für welche die Kündigung unwirksam geworden ist.

iernach ejngelösten, als auch derjenigen Schuldverschreibungen zu veröffentlichen,

9) Die Schuldverschreihungen der zwölften Serie werden bei alle n Rückzahlu di mittel st peer gewährten Darlehn und zwar sowohl bei deren gänzlicher . aln ö

bei abschläglichen Zahlungen, einschließli zum Nennwerth von der Landeskreditkasse ö

der tilgungsplanmäßigen Kapital ⸗Abträge, ahlun

jederzeit angenommen.

Auch ist es gestattet, den tilgungsplanmäßigen halbfährlichen Kapital Abtrag und eine außer⸗

ordentliche Stückzahlun

in einer Summe mittelst

e zurückgelangten

dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerthe

chuldverschreibungen werden, ebenso

zu zahlen, ggg ist selbstverständlich die ö eines Ueberschusses auf letztere nicht zuläfsig. e

, an die Landeskreditka

wie die ö. . 4 bis 8 zurückgezahlten Schuldverschreibungen, vernichtet. a

el, am 4. November 1878.

Direktion der Laudeskreditkasse.

NHarmt er.

oz) Bekanntmachung,

den Schluß der hiesigen städtifhen Spartass

betreffend.

Behufs Berechnung der Zinsen von den bei d . Sparkasse bestehenden Einlagen wird die genannt

Kasse für dieses Jahr vom Montag, den 2. Dezember, einschließlich, ab geschlossen sein und der Zinsen in der Zeit vom 2. bis inel. 31. Januar 1879 an allen . in den Vormittagsstun⸗ den von 9 bis 1 Uhr erfolgen.

Die Interessenten der Sparkasse werden daher ersucht, in dieser Zeit bei Vorlegung ihrer Spar— fassenbücher die Zinsen, soweit folche nicht zum Kapital geschlagen werden sollen, abzuheben, da späteren desfallsigen Anforderungen im Laufe dez 3 nicht entsprochen werden kann.

om Sonnabend, den 1. Februar 1879, ab wird die Sparkasse an den jetzt auf Dienstag, Mittwoch, Donnerstag u. Son nabend feststehenden Geschäftetagen während der Vormit— tagsstunden zur Einzahlung wie zur Abhebung von Einlagen wieder geöffnet sein. Aschersleben, den 1. November 1878. Das Kuratorium der städtischen Sparkasse.

löäes! Rhein⸗Nahe⸗Eisenhahn. Amortisation von Prioritäts⸗Obligationen. Die in Gemäßheit des 8. 3 der Allerhöchsten Pri⸗ vilegien vom 18. Juli 1859 und vom 28. Januar 1861 für das Jahr 1878 zur Tilgung ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Cisenbahn⸗ Gesellschaft J. und II. Emission zu den Beträgen von 2. 000 M resp. 3900 6 sind folgende: L. Emisston.

Nr. 369. 642. 1514. 1650. Appoints von 509 Thlr. 875 Fl. 1500 4A Nr. 2529. 3763. 3904. 4956. 5379. 5651. Appoints von 190 Thlr. 175 FI. 300 4 Nr. 7150. S852. 9836. 10 811. II 739. 12957. 13813. 14968. 14199. 15 973. 15 827. 17309. 17339. 18525. 19 694. 20 397. 20 982. 21 744.

24 976. 25 204. EE. Emission.

Appoints von 500 Thlr. 875 Fl. 1500 4M Nr. 2030. = Appoints von 190 Tilr. 175 II. 300 4 4 4477. 6143. 6469. 6892. 7064. 8100. 8237.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1879 ab, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört, 1) , . bei unserer Hauptkasse hier⸗

elbst, 2) bis Ende Januar 1879 bei folgenden Zahlungsstellen: a. bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, b. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, C. bei der Filigle der Bank für Han⸗ del und Industrie in Frankfurt

a. / M.

Die Obligationen sind sammt Zinscoupons ab L Juli 1879 in nummerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen Duplikat ⸗Verzeich⸗ nissen einzureichen.

ehlende Zinscoupons werden vom Kapital⸗ betrage gekürzt.

Saarbrücken, den 20. Juli 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktlon.

Warschau · Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft. 9339 d ./...

w W Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen . r 19. September vom 2/14. September und vom 5 1878 beehrt sich der Verwaltungsrath hiermit zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß in Gemäß⸗ eit des 5§. 47 der Statuten, seiner Zeit neue ividenden⸗ Coupons bogen zu den Aktien der Warschau ⸗Terespoler Elsenbahn ausgegeben werden. Warschan, den 18. / 30. Oktober 1878.

ds! Thüringische Eisenhahn.

7 Rechnungen, nämlich: a. die Eichichter Bahn für das Jahr 18765,

b. die Rechnung über die Ausgaben des Kontos Bau⸗Nachtrag JI. pro 1875, e. die Rechnung über den Reservebaufonds, und d. die Schlußrechnung (Bau-Anhang II.) über den Bau der Zwelgbahn Leipzig⸗Zeitz, werden auf Grund der im 5. 42 der Gesellschafts⸗ 6 enthaltenen Vorschrift vom 20. d. M. ab echs Wochen lang zur Einsicht der Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahngesellschaft im Revi⸗ sionsbureau der unterzeichneten Direktion ausliegen. Erfurt, den 12. November 1878. Die Direktion.

19472

Herrn Bauunternehmer J. Klemm ersuche ich, sich binnen 3 Tagen zur Abnahme der bei mir noch lagernden 97 Tonnen Cement zu melden.

Berlin, den 14. November 1873.

F. Wilh. Schulz, Berlin, Mohren str. 55.

soll demnächst die Zahlung

Appoints von 10090 Thlr. = 1750 Fl. 3000

Rechnung über den Betrieb der Gera⸗

Königlich Prenßischer Staats · Anzeiger.

ö. J!

Nas Ahonnement beträgt 4 M 60 8 für das Vierteljahr.

usertionspreis für den Raum einer Arucknieile 80 9 .

XK

̃

für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Ezpe-

Alle Post Anstalten nehmen Bestellung an; ]

dition: 8. Wiltzelmstr. Nr. 32.

K

* 8 272.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Sekretär Neuhauß zu Minden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Postdirektor He e⸗ nicke zu Dessau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter K asse; dem Marine⸗Assistenzarzt 2. Klasse hr. Fischer, dem BVym⸗ nasial⸗Elementarlehrer Bisping zu Münster und dem Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer L. Mätzell zu Stettin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst Lieutenant von Westernhagen, Abt . im Großen General⸗ stabe, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer und Küster Borchert zu See⸗ low im Kreife Lebus, den Adler der Inhaber desselben Or⸗ dens; sowie den , mt zu Groß Suckezin im Landkreise Danzig und Witt zu Estorf im Stader Geest⸗ kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädi eruht: . . fie , Then außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich dänischen Hofe, Kammer⸗ herrn von Heydebrand und der Lasa, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen.

Der seitherige Kaiserlich chinesische außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Herr Liu⸗Hsi⸗hun He von diesem Posten abberufen worden und hat, bevor er Verlin verließ, dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts den Herrn ei zh er als Kaiser⸗ lich chinesischen Geschäftsträger hierselbst vorgestellt.

Bekanntmachung

zur Ausführung des Gesetzes vom 3. Juli 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt S 133), betreffend den Spiel⸗ kartenstempel.

Auf Grund der Ziffer II. Absatz 4 der vom Bundesrath beschlossenen Ausführungsvorschriften zum Spielkartenstempel⸗ , (Central⸗-Blatt 1878 Seite 4093) und des §. 9 des Re⸗ gulativs, betreffend den Betrieb der Spielkartenfabriken (ebenda Seite 406), wird hierdurch Folgendes bestimmt:

IJ. Form des Kartenstempels.

Der Spielkartenstempel ist kreisförmig mit einem Durch⸗ messer von einundzwanzig Millimetern.

Er enthält über dem Reichsadler die Ueberschrift DEUISChHRERS RkEl0oll, unter demselben die Bezeichnung der Stempelstelle durch eine Nummer, welche für jede Stelle be⸗ sonders bestimmt wird, und die Angabe des Abgabenbetrages (DRkREISSId PF. bezw. FUNFZIG PF.)

II. Farbe des Stempelabdrucks. Die Farbe des Stempelabdrucks ist die schwarze.

III. Abzustempelndes Kartenblatt.

1) Alle Kartenspiele, welche ein Coeur⸗(Herz⸗, Roth⸗) enthalten, sind auf diesem Blatt abzustempeln.

2) Vel den sogenannten 5 (Rabuge⸗) Karten, welche ausschließlich Kartenblätter derselben Farbe in höchstens vierfacher Wiederholung enthalten, wird eines der vorhandenen vier Aßblätter gestempelt.

3) Traplier⸗Karten, spanische und portugiesische Karten sind auf dem Denari⸗Aß oder dem diesem entsprechenden (Oro-pp) Aßblatt zu stempeln.

4) Taschenspieler⸗Karten, in denen das Coeur⸗Aß fehlt, werden auf dem Pique⸗Aß, solche, in denen kein . ist, auf demjenigen Bilde der Coeur-Farbe, eventuell der Pique⸗ Farbe gestempelt, welches beim Spiele den höchsten Werth hat.

5) ranzösische vingt-et-un-Karten, welche je 31 Blätter von verschiedenen (z. B. rother, blauer, gelber und grüner)

arben mit Zahlen von 0O bis 2, die Zahlen von L bis 9 oppelt, enthalten, werden auf dem rothen Zero (O) ge⸗ stempelt.

6) Bezüglich derjenigen ein Coeur⸗Aß nicht enthaltenden Karten spiele, welche vorstehend zu 2 bis 5. nicht erwähnt sind, . die Bestimmung des abzustempelnden Kartenblattes vor—

alten. ö

) In denjenigen ö in welchen zur Zeit bei gewissen Kartenspielen die Abstempelung eines anderen, als des vorstehend zu 1 und 3 bezeichneten Kartenblatts nach⸗ gelassen ist, kann dies Verfahren mit Genehmigung der obersten Landesfinanzbehörde, bis zum 1. Januar 1850 beibe⸗

alten werden, wenn das vorstehend zu J und 4 bezeichnete artenblatt in seiner Zeichnung einen freien Raum für den Stempelabdruck nicht enthält.

IV. Zu vernichtende Ausschußblätter.

1) Von den 236 Ausschußblättern sind bei

Spielkarten, welche Aßblätter nicht enthalten, das nach den estimmungen zu III. abzustempelnde Kartenblatt und die

drei gleichartigen Karten der übrigen Farben zu vernichten.

L nicht be⸗ troffenen Kartenspiele bleibt die Bezeichnung zu vernich⸗

tenden Ausschußblätter vorbehalten. . V. Verzeichniß der Stempelstelken.

Ein Verzeichniß der Stempelstellen wird in der Anlage

2 Bezüglich der durch die , ö

veröffentlicht. In demselben sind aufgeführt unter I. diejenigen Zoll⸗ und Steuerste en, chen die Er⸗ hebung der Stempelabgabe von d im Bundes⸗ e Abstempe⸗

ebiet ern g Spielkarten, sowie ung derselben übertragen ist (Ziffer J. Abs. 1 der Ausführungs vorschriften); . . diejenigen Zoll- und Steuerstellen, welche bezüglich der vom Auslande (einschließlich des Großherzog⸗ thums Luxemburg und der österreichischen Gemeinde Jungholz) in das Bundesgebiet eingehenden Spiel⸗ karten zur Erhebung der Stempelabgabe und zur Abstempelung befugt sind (Ziffer J. Absatz 2 der Ausführungsvorschriften); diejenigen Amtsstellen, welche nur zur Nach— stempelung von Spielkarten ermächtigt sind (Ziffer 8 der Bestimmungen über die Nach⸗ versteuerung der Spielkarten Central⸗Blatt 1878 S. 458); diejenigen Amtsstellen, welche nur zur Abstempe— lung der von Reisenden oder Schiffern vom Aus⸗ lande eingeführten Spielkarten ermächtigt sind.

Die unter 1. und II. aufgeführten Amtsstellen sind überall auch zur Nachstempelung befugt.

Berlin, den 2. November 1878.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

(Die Anlage enthält das Verzeichniß der zur Mhstempelun und Nachstempelung von Spielkarten . 8 * Zoll⸗ uUn Steuerstellen.) ; a

unter II.

unter III.

unter IV.

Bekanntmachung

zur Ausführung des Gesetzes vom 3. Juli 1818 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 133), betreffend den Spiel⸗ kartenstempel.

In Betreff der Behandlung der Karten, welche zu dem in Süddeutschland gebräuchlichen sogenannten Gaigelspiel be⸗ nutzt werden, bei der Erhebung des Reichsstempels von Spiel⸗ karten hat der Bundesrath in seiner Sitzung vom 1. Novem⸗ ber d. J. beschlossen, daß .

1) jedes der beiden im Gaigelspiel von 48 Karten vor⸗ handenen Herz-Asse mit dem Reichsstempel von O, 30 M zu versehen sei; ;

2) die beiden Spiele von je 24 Karten, aus welchen das Gaigelspiel zusammengesetzt ist, je für sich verpackt, zur Abstempelung vorzulegen seien.

Berlin, den 11. November 1878.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Kreisgerichts⸗Räthe: Schmidt in Brieg zum Appellationsgerichts⸗Rath in Posen, von Schäwen in Insterburg zum Appellationsgerichts⸗ Rath daselbst . Turnau in Bielefeld zum Appellationsgerichts⸗Rath in Paderborn, den Obergerichts⸗Rath Lettgau in Hannover zum Appella⸗ tionsgerichts⸗Rath in Naumburg, die Kreisgerichts⸗Räthe: . 397 ö. in Prenzlau zum Appellationsgerichts⸗Rath in osen, . . Knövenagel in Neu⸗Ruppin zum Appellationsgerichts⸗ Rath in Bromberg, und den Stadtgerichts⸗Rath Liba hierselbst zum Appellations⸗ gerichts⸗Rath in Breslau zu ernennen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts- Rath Dr. med. Hildebrandt in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und dem Schlossermeister Carl Arnheim zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Kunstschlossers zu verleihen.

Ministerium der 6 , Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Die Ernennung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium u Prenzlau WilUhelm Schäffer zum Oberlehrer an der⸗ abe Anstalt ist genehmigt worden.

Der seitherige Kreis Wundarzt Dr. med. Andrée * Stade ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Neuhaus a. / d. Oste ernannt worden.

den 1s. Nobemher, Abends.

Der Arzt Dr. med. Herwig zu Minden ist zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Lehe ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt bei dem hiesigen e,, e. Justiz⸗ Rath Riem ist zum Rechtsanwalt bei dem Kammergericht, unter Beibehaltung des Notariats im Departement desselben, ernannt worden.

Der Referendar Bu sch aus Düsseldorf und der Nefezendar Sondag aus Bonn sind zu Advokaten im Bezirk des König⸗ lichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.

Kriegs⸗Ministerium.

Die Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Hellmund vom III. Armee⸗Corps, ef fmann und Meyer vom Garde⸗ Corps sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren, die Militär-⸗Intendantur-Registratoren Schleg und Sym anowski vom Garde⸗Corps, Ernst vom XV. Armee⸗Corps und Seiffert vom Garde⸗Corps zu Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ (. i878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Verlage der Allgemeinen Deutschen Assoziations⸗ uch⸗ druckerei (E. G.) zu Berlin erschienene Druckschrift: „Die ukunft. Soziglistische Revue. Erster Jahrgang. eft 1 vom 1. Oktober 1857“ nach 5. 11 des gedachten . durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde ver⸗ boten ist. ̃ Berlin, den 13. Novemher 18783. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Auf Grund der Vorschriften der ss. 1 und 6 des Ge⸗ setzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. Oktober er. ist .

der Allgemeine Sängerbund der vereinigten

Liedertafeln von Hamburg-Altona und Um⸗

geg end, welcher seinen Sitz zu Altona hatte, durch Verfügung vom heutigen Tage verboten worden.

. den 14. November 1878.

Königliche n, . des Innern. Rosen.

Die Königliche Kreishauptmannschaft bringt hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß sie in ihrer Eigenschaft als Landes⸗ polizeibehörde den Arbeiterbildungsverein, Vorwärts“ in Zwenkau, sowie die Arbeitervereine in Connewitz und in Thonberg und Umgegend nach Maßgabe 5. 1 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. vorigen Monats verboten hat.

deinig den 13. November 1878.

öniglich sächsische Kreishauptmannschaft.

Graf zu Münster.

Der „Volksverein“ in Crimmitschau und der „Arbeiter fortbildungsverein“ in . sind auf Grund 5. 1 und §. 6 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 von der unterzeichneten Königlichen Kreishauptmann⸗ schaft verboten worden.

Zwickau, den 13. November 1878.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. . Dr. bel.

Die Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund der 88. 11 und 18 des Reichsgesetzes vom 21. Oktteber 1878 die Nummer 18 des Chemnitzer Beobachters“ verboten und dieses Verbot 66 auf das fernere Erscheinen der genannten Druchschrift erstreckt.

Zwickau, den 15. November 1878.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

Auf Grund des 8. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Qt⸗ kober 1878 wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Gewerkverein der deutschen Gold⸗ und Silberarbeiter und verwandten Berufsgenossen mit dem Vorort Gmünd, nach §. 1 Absatz 2 des gedachten Gesetzes dur 2 der unterzeichneten Landespol behörde von heute verboten worden ist.

Ellwangen, den 16. November 1878.

Königlich ,,, für den Jagstkreis. olff.

2 2