18512 e , , Für die Königliche 2 n Fan ID) 4000 Kg n aschinen · Flachsgarn achsgarn 4 ) Garn Nr. Unternehmer, welche die Lieferung eines oder von Proben an die unterzeichnete Direktion bis Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der
stalt zu Münster in Westfalen sollen 6 bezeichnete Garne im Wege der Submission bef werden, und zwar: r. 18, l 2) 650 g e Maschinen⸗ Flachs garn 3) 500 Ig e 6 *tau 4 Maschinen · * , 1000 Eg ungebleichtes Werggarn Nr. 14, 600 Kg baumwollenes Garn Nr. 8, 450 Eg echt braun k 9 baumwollenes 600 Kg baumwollenez Garn Nr. 16, 3 S0 Kg echt blau gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 16. mehrerer Gegenstände übernehmen wollen, haben ihre Gebote versiegelt unter der Bezeichnung: „Sub⸗ misston auf Garne“ und zwar unter Beifügung zum 2. Dezemher 18378, Vormittags 11 Uhr, portofrei einzureichen, zu welcher Zeit die eingegan⸗ genen Offerten geöffnet werden. Bekanntmachung ab im Bureau der Anstalt zur Ein⸗ sicht auf. Bei allen eingehenden Offerten wird vor⸗ ausgesetzt, daß die Bedingungen den Einsendern
64 bekannt sind; dieselben können auch gegen
ergütung der Kopialien in Abschrift entnommen werden. Münster, den 15. November 1878.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
9513
Das Regiment beschafft:
1669 Säbeltroddeln für Unteroffiziere und Gem., 193 weiße, 114 braune Leibriemen ohne Taschen und Schlösser, 147 weiße, 73 braune Tornisterriemen, 40 weiße, 274 braune Mantel⸗ riemen, ea. 150 Patrontaschendeckel, 200 Feld⸗ flaschenriemen und Bezüge, 600 Paar Patron⸗ taschenschlaufen, weiße und braune, 199 Paar
atronen⸗, 190 Reservetheil⸗, 100 Fettbüchsen, O Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 700 fertige Hem⸗ den ohne Kragen, 94 Centimeter lang.
Bedingungen liegen im Regiments⸗Bureau zur Einsicht aus, eventl. Abschrift gegen Vergütigung.
Offerten mit Proben bis zum 28. d. Mts. einzureichen. .
Nur solche Lieferanten werden zur Submission zugelassen, welche von den Bedingungen Kenntniß genommen haben.
Königsberg, den 156 November 1878.
5. Ostpreußisches Infanterie ⸗Regiment Nr. 41.
(96514 Bekanntmachung. ; Die Verpflegungs⸗ und Wirthschafts. Bedürsnisse für die hiesige Strafanstalt pro Etatsjahr 1879/80 sollen im Wege der Submission beschafft werden. Es sind dies: 3600 kg Hafergrütze, 4000 Eg Gerstengrütze, 5000 kg Buchweizengrütze, 5500 Eg Reis, 90000 kg Kartoffeln, 16000 Eg weiße Erbsen, 16000 Eg graue Erbsen, 4500 kg ord. Graupen, 200 Eg Perlgrauben, 200 Ig Fadennudeln, 24000 kg Roggenfeinmehl, 1150900 Kg Roggenbrodmehl, 200 kg Weizenmehl, 7500 Eg Bohnen, 3500 kg Linsen, 3500 Ig geräucherter Speck (nicht amerika⸗ nischer), 750 kg Butter, 7o0 Kg Schweineschmalz
nisches),
6500 kg Rindfleisch,
2500 Kg Schweinefleisch, 400 Kg Hammelfleisch, 400 Eg Schinken,
2400 1 Essigsprit,
10000 kg Kochsalz,
100 Fg Pfeffer, 25 kg Lorbeerlaub, 80 kg englisches Gewürz, 90 kg Kümmel, 10090 1 Braunbier, 40900 Stück Heringe, 750 kg Semmel, 15000 kg Petroleum, 600 kg Rüböl, 200 im Lampendochtband, 40 kg Rasirseife,
2500 Eg Elainseife,
S800 Stück Strauchbesen,
1200 kg Soda,
70 Ries Löschpapier, 125 1 Bergerthran, 50 kg Beinschwarz, 60 1 Spiritus,
60 1 Leberthran, —
1000 Stück Lampencylinder. .
Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Sfferte für die Liefernmng von Verpflegungs⸗ und Wirthschafts⸗Bedürfnissen“ bis zum 11. Dezember er. Abends einzureichen.
8. eingehende Offerten werden nicht be⸗ rücksichtigt.
Der Le min wird am 12. er, ,, r. er. 10 Uhr Vormittags, im Direktorial⸗Burean der Strafanstalt in Gegenwart der erschienenen Sub mittenten abgehalten. ö
Die Offerten müssen auf 1 Eg, 1 1 resp. 1 Stück der zu liefernden Artikel abgegeben werden und die
endue Angabe des Preises, sowie den Vermerk ent⸗ . daß die Lieserungs Bedingungen bekannt sind und Submittent mit denselben einverstanden ist.
amerika⸗
(nicht
Offerten, welche diese , ,,. nicht 36 ngungen ent⸗
von dem Submittenten gestellte Be halten, werden nicht berücksichtigt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei dem
Königlichen Pollzei⸗Präsidium in Königsberg, .
un
Insterburg und in unserer Registratur zur Einsicht
aus, können auch gegen 6 . der Kopialien e
Königlichen Landraths⸗Aemtern Allenstein
per Postvorschuß abschriftlich mit ilt werden.
19476 ; Die Lieferung 1 5 Stück Mittel schwellen
vie Westial gag 69 s . ür die We enbahn, sowie 2
unde,
ck Mittelschwellen Weichen hoͤlzern
für die Münster⸗Enscheder Bahn ee. Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central ⸗Bureau hier zur Einsicht aus, werden auch auf frankirte, an unseren Bureau-⸗Vorsteher von Griesbach hier zu richtende Schreiben gegen Ein⸗ sendung von 1 S übersandt. Die Offerten sind verschlossen mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Schwellen und Weichenhölzern“ zu dem am 19. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Cenkral⸗Bureau hier anstehenden Termine portofrei an uns einzusenden. Münster. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Am ortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Payieren.
edo Ichwedische Reichs- baun, Ipotheben- Bank- Pfandhriefe von B6lI.
35. Tichung. Bei der heute durch den Notar Herrn Stock- let, Dr., vorgenommenen Verlosung sind die nachstéhenden Pfandbriefe obiger Anleihe ausgeloost worden und werden dieselben vom 15. Februar 1879 ab ausbezahlt:
in Hamburg an unserer
Coupons-Casse, bei Herren Gehr. Kern- „Framk- mumm.,
furt a. /M. v. Erhamger
5 S kme. Litt. A. No. 49 710 1616 1746 1971 2771 3198 3555 8 6i n lee nnn, n shon. Litt. B. No. 846 1680 1834 2828 3184 3862 4477 4582 4610 4889 10 8t. à 500 Thlr. Thlr. 5000. Litt. C. No. 22 676 770 780 886 933 1113 1251 1488 4026 4630 4728 4866 5081 8865 8949 9342 10987 11408 11912 20 St. à 200 Thlr. Thlr. 4000. Litt. D. No. 785 2714 3517 4132 4322 4415 4783 4927 5151 5450 6452 6601 6793 6867 7454 S880 9299 860 196380 106501 10773 11220 11383 11508 13481 13959 14859 15141 15459 15736 16810 17831. 32 St. à 100 Thlr. Thlr. 3200. 70 Stück. Thlr. 20, 206. Rückständig sind: von der 23. Ziehung pr. 15. Februar 1873: Litt. D. No. 10806. 1 8t. à 100 Thlr. von der 27. Ziehung pr. 15. Februar 18751: Litt. D. No. 10486... . 1 8t. 8 100 Thlr. von der 29. Jiehung pr. 15. Februar 1876: itt, 0 NG ids 18364. a Wo hl von der 30. Ziehung pr. 15. August 1876: itt B 8. 1864 I 100 Ihle, von der 31. Ziehung pr. 15. Februar 1877: Litt. C. No. 2593 1 868 3 200 Tulr. Litt. D. No. 6462 13458 13501 16378 4 8t. à 100 Thlr. von der 32. Ziehung pr. 17. Augunst 1877: ii, t. bod nnr. Litt. C. No. 822 5240 5728 7588 4 8t. à 200 Thlr. Litt. D. No. 3871 7119 16472 3 8t. à 100 Thlr. von der 33. Ziehung pr. 15. Februar 1878: Litt. C. No. 418 1064 2064 9159 11049 5 St. a 200 Hhlr. Litt. D. No. 5140 7815 16663 17904 4 St. à 100 Thlr. von der 34. Ziehung pr. 15. Angust 1878: Litt. A. No. 1460 3259. 2 St. à 10090 Thlr. Litt. B. No. 3945. 1 8t. à 500 Thlr. Lit. G. No. 115395 1 65364 6 00 nr. Litt. D. No. 3214 6591 8566 9096 9098 19921 11096 13506 S8 8t. à 100 Thlr. Hambarg, den 15. November 1878.
Vor d deutsche Bank in Hamburg.
Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vem 2. März 1850 wegen Errich- tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 55. öffentlichen Berloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in nach— folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ ogen worden und werden den Besitzern mit der e nn gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu 6 Zinscoupons Serie 18. Nr. 1916 nebst Talons vom 19. März 1879 ab in den Vor⸗ mittagkstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, große Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1879 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist ge—= stattet, die zu ,, Rentenbriefe unter Bei⸗ ügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die
ost an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen. Ren tenbriefe durch die Seitens der Expedition des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatzs⸗Anzeigers“ herausgegebene Allgemeine Ver⸗ loosungs⸗Tabelle sowohl im Maj als auch im No⸗ vember jeden Jahres veröffentlicht und ist das be⸗ treffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Ex- — zum Preise von 25 Reichspfennigen zu ziehen. I. Rentenbriefe der Provinz Pom⸗ mern. Verloosung am 11. November 1878. Auszahlung vom 19. März 1879 ab bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3060 S Nr. 166 397 516 572 751 831 1266 1373 1440 1653 2429 2505 2666 2682 2974 2976 4056 4179 4337 4510 4602 4898 4917 5019 5190 5266 53923 5751 6039 6060 6334 6346 6451 6653 7045
602 sz S822 947 92 1097 1284 1686 1897 2285
2344 2395 2471. Litt. CG. zu 300 Ce Nr. 127 167
235 411 7435 10999 1253 1179 1829 29062 2373 2453 2538 3031 318 3641 3993 46465 4688 4737 4841 1895 5126 5135 5614 S175 6828 6855 6872 7465 7477 7789 sols 8932 877 8160 8226 8275 8385 8438 8452 S555 8604 8975 9380 9449 9597 9646 9871 19597 109555 19)03 1065 19934 19936 19943 11232 11352 11453 11489 11620 11628 11638 12106
12124 12249 12260 12271. itt. D. zu 75 Ar. 178 396 407 434 547 693 619 677 796 857 957 10903 1999 1151 196 1250 1336 1419 1561 1600 1670 1762 2021 22090 2270 2291 2312 2357 2376 2431 2789 2964 2988 3149 32098 3358 3407 3472 3497 3519 3649 3715 3726 3738 3879 3976 4071 4300 4466 4638 4712 60958 6346 7649. Stettin, den 11. November 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provlnzen
Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triest.
[9143 ö
Rhein Na am Donnerstag, den
§. 37. Jahre ein Mitglied aus. immer das in
tenden sind wieder wählbar. §. 38.
werden.
Protokollführer zu fungiren haben, mitglieder. Wenn in irgend einer
nächste dauer des Ausgetretenen.
hindert
diese in Funktion.
S. 46. tionen herbeigeführten Auslagen.
ihren Besitz in die Bücher der
die Filiale der Bank Frankfurt a. M. und
und zwar bis 10. Dezember d. J. inel. ermächtigt worden.
ugleich als Freibillet für die Her⸗ . r ßig vom 11. bis 15. Dezember e, einschließlich 11. bis 18. Dezember inel. gegen Einlieferung des genommen werden.
bank in Berlin. Kreuznach, den 1. November 1878.
des Austritis sich nach der Amtsdauer gebildet hat, entscheidet das Loos.
Ausschusses vor dem regelmäßigen Ablauf der Amtsdauer erledigt wird, so ersetzt die ö diese Stelle durch neue Wahl für die noch übrige
. 3. Fassung gültiger Beschlüsse müssen wenigstens drei Mitglieder anwesend sein. Beschlüfse werden nach absoluter Stimmenmehrheit der anwesenden oder vertretenen Mitglieder gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.
ung verhindertes Mitglied des Verwaltungsausschusset kann sich durch ein anderes Mitglied vertreten lassen, sedoch darf kein Mitglied mehr als zwei Stimmen zur Vertretung übernehmen. Der Vorsitzende ist ermächtigt, in ihm dringlich oder angemessen erscheinenden Fällen eine schriftliche Abstimmung herbeisu⸗ führen, zu welchem Behufe jedes Mitglied, sofern es sein Stimmrecht nicht vertreten läßt, innerhalb 6 Tagen sich zu erklären .
Ueber die Verhandlungen des VerwaltungèAusschusses wird Protokoll
wie die in den Sitzungen gefaßten Beschlüsse von oder Namens der A
ziehentlich den anwesenden Mitgliedern zu unterschreiben ist.
Die Mitglieder des Verwaltungs⸗Ausschusses haben freie Fahrt auf der Eisenbahn,
jedoch nur für ihre Person, und empfangen außerdem den y,
Ueber die Verwendung einer bis von 9090 „6 jährlich festgeseßzten Entschädigung für besondere Mühewaltungen hat
General⸗Versammlung zu beschließen. .
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen wün,. schen, werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der S8. 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf besonders aufmerksam gemacht, 3 nur solche Besitzer von Aktien zur Theil nahme berechtigt sind, welche
esellschaft bis spätestens 8 Tage vor dem Tage der General-
Versammlung haben eintragen lassen, und welche sich über das Forkbestehen des 1 bis spätestens
einen Tag vor der General⸗Versammlung entweder selbst, oder durch ihre legitim
tigten ausgewiesen haben. Nach 5§. 30 des Statuts gewährt ö jede Aktie eine
lung einer Bescheinigung über den Besitz der Aktien, resp. zur Entge ne e
Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Aktionäre
die Bank für Handel und Industrie in Berlin, die Deutsehe Bank in Berlin, R für Handel und Industrie in
Ein an der Theilnahme einer Sitz
die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M., zur Entgegennahme der Anmeldungen die Geschäftzbücher und bis zum 15. Dezember d. J.
ie für die Theilnahme an der General⸗Versammlung auszugebenden Eintritts ⸗Karten, . i g int . / und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten
is enbahn.
In Gemäßheit des in der Generalversammlung vom 30. September d. J. gefaßten Beschlusses beehrt sich der Unterzeichnete, die Herren Aktionäre zur
außerordentlichen
General⸗Versammlung
19. Dezember d. J.
Vormittags 10 Uhr,
in den Saal des Gasthofes zum goldenen Adler“ dahier ergebenst einzuladen. Die Gegenstände der aufgestellten Tagesordnung sind: Wiederholter, in letzter General. Versammlung nicht angenommener Antrag des Herrn Adolf Lederer in Frankfurt a. M, betreffend Abänderung nachstehender Paragraphen der Statuten §. 36. Der Verwaltungs⸗Ausschuß besteht aus fünf Mitgliedern, von denen Eins im Fürsten⸗ . Birkenfeld seinen Wohnsitz haben muß. ᷓ
us dem Verwaltungs ⸗Ausschuß treten in den ersten zwei Jahren je zwei, im dritten Dieselben werden durch eine Neuwahl ersetzt, wobei jedoch 36 erwähnte Verhältniß aufrecht zu erhalten ist. Bis eine Reihenfolge
Die Augtre⸗
Die Mitglieder des Verwaltungs ⸗ Ausschusses müssen 109 Stück Actien besitzen oder er werben, welche während ihrer Amtsdauer bei der Kasse der Gesellschaft niedergelegt Vater und Sohn ꝛc. ze, wie in . . . . Die Wahl der Mitglieder des Verwaltungs ⸗ Ausschusses, sowie im Vereine damit auch die Wahl des Vorsitzenden, eines ersten und eines zweiten Stellvertreters erfolgt in der General ⸗Versammlung der Aktionäre. zen un Stellvertreter, welche letztere nach der Bestimmung des , . gleichzeitig auch als
§. 38.
Die Amtsdauer des Vorsitzenden und der zwei
erstreckt sich auf deren Wahlperiode als Ausschuß⸗ Weise die Stelle eines Mitgliedes des Verwaltungs—
mt⸗
„Für den Fall, daß der Vorsitzende, dann der erste und demnächst der zweite Stellver⸗ treter an der Theilnahme einer Versammlung oder sonstiger Geschäftserledigungen he— ein sollten, treten die andern Mitglieder nach dem Amtsalter zeitweilig für
Die
hat. . ift, welches stimmenden be⸗
zum Ges ö . die
timme. Zur Erthei⸗
für die Einschreibung in incl. nur noch für den Ausweis über den Fortbesit
welche
im Büreau des Verwaltungs⸗Ausschusses jedoch vom
Ausweises über den Fortbesitz der Actien in Empfang ff at der Präsentation der Actien genügen die Depositenscheine der Königlichen Haupt⸗
Der Borsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der , m,, ,, .
9522
Betriebs⸗Einnahme a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
—
1878 im Monat Oktober MI
bis Ende
1878 bis Ende Oktober M.
—
1877 im Monat Oktober M6.
bis Ende Oktober
Oktober Mt.
6.
1, 057,386 3 hh gh 330 660
Personenverkehr. Süterverkehr. Extraordinarien.
32,618,205
1268!
821237 4 505 j
32, 198, 374 3.208000
9.833, 926 1,028, 287 3, 957, 234
3,208 000 320800
Eurmma . 5. s
in 1878 weniger
49330 45 164 4 600
Personenverkehr. Güterverkehr Extraordinarien.
45, 660, 131 118355 mehr 522,520
n. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl.
d, 306,321 45, 137,611
Jinnentroyp⸗Olye. Sa gh
hd 53, 3g zs l h] 4g Hh
4915712 508, 3 4366, 315
2469090
Summa hd. 5g in 1878 weniger 11,887
Summa h, 744,360
in 1878 weniger
Wartenburg, den 14. November 1878. nfolsse Direktion.
7168 7361 7421 7472 7649 7714 7863 7905 7919 7948 7970 3746. Litt. B. zu 1500 M. Nr. 491
e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗ECisenbahn zusammen. 0, 764. 756
130042 mehr 513,515 stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
5 r
os br F is ghd
5.7 4602 50 251,240
Ingenieure zu Berlin.
Leather & Leatherette Com pan, Limited in London.
schrank⸗ und Waagenfabrikant zu Crefeld.
der durch ihre Fun ⸗
rten Bevollmäch⸗
Intgegennahme der Anmeldungen für die
t 22.
Der Inhalt dieser Beilag
zum Deutschen Reichs⸗
3weite Beilage Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 18. Nopemher
chen Staats⸗Anzeiger.
1828.
4111—: — in welcher auch die im §. tz des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 187
m m e ./ / , . 4, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nrd
e ; wWioadellen, vom 11. Januar 1876, und bie im Patenrtgesetz, vom 25. Mal 1577, vorgeschriebenen Befanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Negi
Dag Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns erlzg Berlin, F., Manerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin J., Wilhelmstraße 2, bejogen werden.
auch durch die Eypedition 28
ster
für
Abe nn em ent betrã
44
das Deutsche Reich. n 21)
Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich eint in der Regel täglich — Dag 155909 für das Vierteljahr. — ö . ;
inzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 80 4.
Patente.
Ratent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eineg Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt,. Nr. 5545. Julius Pintsch C Julius Schülke,
Elektomagnetischer Anzünder und Löscher für Gasflammen. . C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur und
Nr. 17161. Patentanwalt zu Berlin, für The Ort emtal
Verbesserungen in der Fabrikation von imitir⸗ tem und künstlichem Leder, genannt Leatherette. Nr. 17 646. Joh. Hitschler, Eichmeister, Geld⸗
Neuerung an Dezimalwaagen.
Nr. 19 884. Peter Barthel, Ingenieur zu Frankfurt a. M., für Juliard Duniagll, Waagen⸗ fabrikant in Le Mans (Sarthe) Frankreich.
Neuerungen an Waagen. .
Nr. 19 896. Elkan Bab zu Berlin, Gitschiner⸗
st raße 76. Neuerungen an Stiefelknechten.
Nr. 20 066. Peter Barthel, Ingenieur zu
rankfurt a. M. für Darius Crosby Nemell, zu tew⸗„ork, (V. St. von Nordamerika).
Neuerungen an Walzenmühlen.
Nr. 20 622. Fr. Engelhardt, Jnspektor der Dampfziegelei Krempa bel Leschnitz O. Schl. und Otto Bacher, Ziegeleitechniker und Dirigent der .. . Dampfziegelei in Rosenthal bei
reslau.
Brennofen zu ununterbrochenem Betrieb, ver⸗ sehen mit regulirbarer transportabler Schmauch⸗ vorrichtung und geeignet zur Herstellung rein⸗ farbiger Verblendsteine.
Stell macher⸗
Nr. 26 880. Heinrich Daligk, meister zu Berlin, Zimmerstr. 8. Vorrichtung zur Ausgleichung verschieden hoher Tischfüße (vom Erfinder genannt: Tisch⸗ zur n g Carl Blumhardt und Juli r. 5 ar um h un ulius nn,, ohlschnittschneidemaschine ie Bücher. (Jusa zu P. R. Nr. 3115). . . 3 t . 21 021. F. H. Eckhoff, Fabrikant zu ona. ö ß, Laufrollen für Tisch, und Stuhl⸗ elne. f
Nr. 21 972. Reimer Jacobs, Kaufmann zu Hamburg.
er ferpu er.
Nr. 22 089. H. Dechert zu Cassel.
Fensterwasserableitungsapparat.
Nr. 22 218. F. Edmund Thode & Knoop, Patentanwalte in Dresden⸗Berlin für Charles de Nottbeck, Civilingenieur in Paris.
Schmierungs⸗Controleur.
Nr. 22 8340. Heinrich Raetke, Patentanwalt in Berlin, für Charles Samuel Phil. Wood in Birmingham (England).
Neuerungen an Bettstellböden und elastischen
Sitzen.
Nr. 228 8397. Franz Franke, Buchdrucker i Danzig, Hundegasse 96, für P. Morane ain, Min e, . . ume
ithographi nellpresse. m 22 416. R. Gottheil, Civilingenieur in n.
Nenerungen an Reise⸗ oder Feldflaschen.
Nr. 22 475. Gust. Bluhme, Bandagist in
. 7 Kinder Laufapyarat.
Nr. a 666. Spear & Bergmann in Sonne⸗
berg , ,. ; arderobenstuhl für Theater, Concertsäle ꝛe.
Nr. 22 746. Julius Moeller, Ingenieur in
ürzburg, für Joseph Stummer, Mitter von
rann fels, Ingenieur in Wien. Eine von der Kolbenbewegung abhängige Hand steuerung für hydrgulische Druckwerke.
Ne 22 61. son Carricre in arfsruhe.
Aypargie zur geruchlosen Grubenabfuhr.
Nr. 22 910. J. Brandt C G. W. von Nawrocki, 8 und Patentanwalte in Berlin, für Owen Janes in Paris.
Neuerungen an Patronen. Nr. 22 912. George Thorp in Hannover. Wärmflasche für Saugeflaschen.
Nr. 23 155. Robert Mattcke, erped. Sekretär
und Kalkulator in Berlin, Potsdamer Str. 4342. Cigarren ⸗Abschneider, bei welchem das Messer durch eine steilgängige Schraube bewegt wird.
Nr. 28 427. Heß & Kahn in Frankfurt a. M.
Ein neues Taschenfeuerzeug. ; Mühlentechniker in
Nr. 23 437. Gustav Lorch, ö . 9. euerung an Getreide Reinigungsmaschinen. Berlin, den 18. November . an fin n saiserliches Patentamt. Jacobi.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht ⸗ Anzeiger an dem i , n. Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent tet n worden. Die
chutzes gelten als
9516
Walzentrieb für Dochte in Petroleum-⸗Flach⸗ brennern mit eylindrischen Erhöhungen auf dem Walzenpaare, vom 6. Juni 1878. Nr. 7423. Sigigmund von Graeve, Chemiker in Lägerdorf bei Itzehoe, und Hermann Brandes, Kaufmann in Hamburg, ; Kuppelung für Eisenbahnwagen, vom 13. Juli 1878. Nr. 9661. Franz Homberg zu Werden a. Ruhr, Schaben fänger, vom 1. Juli 1878. Berlin, den 18. November 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Erlöschung von Patenten.
Das nachfolgend genannte, un ter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragene Patent ist auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai
1877 erloschen. Wilhelm Bickel, Wagenfabrikant in
Nr. 1486. Carlsruhe, Vorrichtung zum Befestigen von Rollvorhängen, vom 8. August 1877. Berlin, den 13. November 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
; Berichtigung.
Die am 23. Oktober er, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz ⸗Anzeiger publi⸗ zirte Löschung des dem Herrn Martin Hanner in Grabow bei Stettin erthellten Patents Nr. 498 — Schieberventil für Gas“, Dampf⸗ und Wasserleitun⸗ gen — gilt als nicht eingetreten.
Berlin, den 18. Nevember 1878.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
9517
5518
9519
Die von den Notabeln des Handelsstandes ge⸗ troffenen Wahlen des bisherigen Präsidenten Albert Buehl und des bisherigen Richters Hermann Mosler als Präsident und bezw. Richter, sowie des bisherigen Ergänzungzsrichters Karl Jakob Brien als Ergänzungsrichter bei dem Handels⸗ gericht in Coblenz 16 die Allerhöchste Bestäti⸗ gung erhalten.
Giebt ein Gemeinschuldner nach der Zah⸗ 1 oder innerhalb der nächst vorher⸗
ehenden zehn Tage eine von ihm vor der kritischen , anden Verkäufer gegen dessen Aufgabe der Kauspreisforderung, mag dieselbe fällig sein oder nicht, zurück, so kann diese Rechts⸗ handlung nach einem Erkenntniß des Reichs⸗ Oberhandelsgerichts, J. Senat, vom 24. Sep⸗ tember 1878 als eine widerrechtliche Zahlung der Schuld angefochten werden.
Bereits im Jahre 1875 haben zwischen der König lichen Direttion der Niederschlesisch⸗Märkischen Cisenbahn und Vertretern der Handelskammern und landwirthschaftlichen Vereine ihres damaligen Bahn- ebietes gemeinschaftliche Konferenzen zur Be⸗ i ng wichtiger, Handel und Verkehr betreffen⸗ der Fragen behufs Herstellung einer innigeren Ver⸗ bindung zwischen der Eisenbahnverwaltung und dem Handels stande stattgefunden. Diese Konferenzen wurden, nachdem deren drei abge⸗ halten warden waren, unterbrochen, weil sich ge⸗ nügendes Material zur Besprechung nicht mehr er⸗ ab. Nachdem nunmehr das Verkehrggebiet der von er Königlichen Direktion verwalteten Bahnen durch den Ausbau der Berliner Nordbahn, sowie durch Uebernahme des Betriebes auf der Halle⸗ Soran⸗Gubener und Berlin ⸗Dresdener Bahn einen erheblichen Zuwachs erhalten hat, ist die Direktien bereit, jene Konferenzen wieder aufjunehmen, welche regelmäßig zweimal im Jahre, und jwar Je im Frühjahr und Herhst rechtzeitig vor Einführung des Sommers resp. e plan abgehalten werden sollen. Jede zu den Sitzungen zugezogene Körperschaft wird eingeladen, einen De—⸗ legirten als ständiges Mitglied zu wählen. Gleich⸗ zeitig ist die Bestellung eines engern Ausschusses zu dem Zwecke angeregt worden, um für die Bera⸗ thung wichtiger Verkehrsfragen, deren Erledigung keinen Aufschub leidet, einen beweglicheren und leichter zusammenzurufenden Beirath zur Hand zu haben, welcher unter Umständen sogar im Wege schriftlicher Umfrage ohne 9 mdere Schwierigkeit gehört werden kann. ,, uz schuß, der aus den obenerwähnten Delegirten für die otbentlichen Kon⸗ ferenzen gewählt werden wird, soll aus vier Dele⸗ irten und vier Stellvertretern bestehen, und zwar ollen das Aeltesten⸗Kollegium der Berliner Kauf⸗ mannschaft einen Delegirten und einen Stell ver⸗ treter, die übrigen Handelskammern einen Delegir ten und Stellvertreter, die landwirthschaftlichen Vereine einen Delegirten und Stellvertreter, die industriellen Vereine endlich ebenfalls einen Dele⸗ 66 und einen Stellvertreter wählen. Das
eltesten⸗ Kollegium der Berliner Kaufmannschaft erklärte in der Sitzung vom 4. Mts. seine volle Zustimmung zu diesen Intentionen der g Direktion und ernannte Hrn. Geh. Komm. Rath Dietrich zum Delegirten, Hrn. Kochhann zum Stellvertreter. Die Ertheilung von Freikarten an die Delegirten der⸗
isch⸗Märkischen Bahn bewilligt. — Durch einen
Wirkungen des einst weiligen nicht eingetreten. Nr. 7529. J. H. Kieser, Fabikant zu Altona,
rlaß des Handels⸗Ministers vom 2I. Mai an die
den, daß Schriftstücke, in welchen die Güter ⸗Expe⸗ ditionen benachrichtigt werden, daß der Aussteller eine von ihm bezeichnete Person mit der Empfang, nahme der für ihn ankommenden Güter beauftragt habe (Vollmachtè Schriftstücke resp. Güter Die pofi⸗ tionsscheine) stempelpflichtig seien. Der Waaren⸗ handel, in specie die Verladung der Güter an Ordre“ auf den Königlichen Bahnen, fühlt sich durch diese neue Bestimmung geschädigt und sollen An⸗ träge auf Wiederaufhebung derselben auf den vor⸗ erwähnten Konferenzen mit den Königlichen Eisen⸗ bahndirektionen gestellt werden.
Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Risch hier 3
zufolge Verfügung vom 16. November 1878 am selbigen Tage eingetragen worden.
Rermhanrg.
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗
artiger Konferenzen ist jetzt sowohl von der König⸗ lichen Ostbahn als von der Königlich Niederschle⸗
Handels ⸗Negister.
Die Handelzregistereinträge aus dem Königrelch Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, dejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. .
Achannn. Befkanntmachung. In das hiesige, Handelsregister ist heute einge⸗ tragen Fol. 164 Firma: Heinr. Reekers, Ort der Niederlaffung: Stterstedt, Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Recterg in Otterstedt. Achim, den 13. November 188. Königlich preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Hanrnnaem., Am 19. Oktober 1878 ist in Folge sreundschaftlicher Ueberein kunft die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Brinkmann K Clever“ in Barmen aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Liquidation wird von den seitherigen Gesellschaftern 8 Brinkmann und Johannes Clever in der Weise besorgt, daß jeder derfelben be⸗ rechtigt ist, die besagte . mit dem Zusatze „in Liquidatian“ unter Beifügung seiner persönlichen Unterschrift zu zeichnen.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 616 des hiestgen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die besagte Handelsgesellschaft sub Firma: „Brinkmann & Clever“ eingetragen steht, ver⸗ merkt worden.
Barmen, den 15. November 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.
Karma em., Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 642 dez hiesigen Handels (Prokuren⸗) Registers eingetragen worden die dem Kaufmann Julius , in Remscheid Seitens des Kaufmanns Rebert Schöltgen daselbst für die Firma: „Mob. Schäl tgen“ ertheilte k Barmen, den 15. November 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ackermann.
Harma enn. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 928 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen worden: die am 16. November 1878 er⸗ richtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Güthgemann“ mit dem Sitze in Barmen. Die Gesellschafter sind die daselbst wohnenden Färberei ⸗ Inhaber Wilhelm Güthgemann und i ius Güthgemann, von welchen Jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Barmen, den 16. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Karmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1871 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗ . eingetragen worden die Firma „Emil Güthge⸗ mann“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kohlenhändler Emil Güthgemann ist. Barmen, den 16. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. cker mann.
Ker kk nn. Sandelsregister . bes Königlichen Stadtgerichts zu Ber in. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,218 die
Jacob Risch (ietziges Geschäftslokal: Neu⸗Cölln a. W. 19)
Berlin, den 16. November 1878. Königliches , I. Abtheilung für Civilsachen.
Sandelsrichterliche Bekannt
machung.
Nachstehende Firma:
Fol. 427.
„Dampfziegelei Hopfenberg bei Guesten
A. Drosthn“ Feier le leibesttze. Albert Drosih ampfziegeleibesitzer ert Drosihn in
rer .
.
ge Handels register , worden. Bernburg, den 14. November 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen jst bestimmt wor⸗
HRermharr g.
EBreslanm.
HEBrwehka sal.
Hum lan. 266 die
. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 295. „Könnemann & Comp. am Hopfenberge bei . Guesten. Die Gesellschafter 1) . Gutsbesitzer Albert Könnemann in Nien⸗ urg, 2) der Kaufmann Oswald Tramnitz in Bern⸗ burg, früher in Giersleben, 1 seit dem 1. Juli dieses Jahres aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden, so daß der Gutsbesitzer Friedrich Könnemann in Giers leben alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Dampfziegelei ist an Albert Drosihn in Aschersleben abverkauft. Alleiniger Gegenstand des Geschäftsbetriebs ist jetzt die Malzfabrik; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14. November 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
KRramnmschryreigz. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist die daselbst Vol. J. Fol. 254 ein- getragene Firma: J. C. W. Tellgmann nachdem die unter derselben begründete offene Handel sgesellschaft zufolge gütlicher Uebereinkunft der bisherigen Theilhaber aufgelöst ist, gelöscht. Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passtyis an eine Kommanditgesellschaft übergegangen, welche aus den Weinhändlern Hermann Schlüter und Gustav Naech, Beide hierselbst, als persönlich haften den Theilhabern und zwei Kommanditisten besteht, und welche das Geschäft unter der neuen, in dem gedachten Handelgregister Vol. III. Fol. 191 ein- getragenen Firma: Schlüter & Naeck foz gt C. W. Tellgmann Nachfolger ortsetzt. Braunschweig, den 7. November 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
HKranmnsehrwelg. In das Handelsregister die hiesige Stadt Vol. 232 . in, n
Firma: .
„sKarges & Blätterlein“
Blechbearbeitungs⸗Maschinenfabrik) als deren Inhaber der Maschinenbauer Robert Karges und der Kaufmann Albin Blätterlein, Beide hierselbst, als Ort der Niederlaffung Braunschweig, und unter der Rubrik Rechtsverhältniß bei Han⸗ delsgesellschaften · Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Sktober 1878. Braunschweig, den 14. November 1878. Herzogliches , n n H. Wolf.
Kranmmgehwolig. Im ,, , . für Aktiengesellschaften ist bei der daselbst Vol. J. Fol. 27 eingetragenen Firma: Aetienzuckerfabrik Watenstedt 8 bemerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ tande ausgeschiedenen Ackermanns Heinrich Schliep⸗ hake zu Warle der Ackermann Jacob Bethe da⸗ selbst laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. November d. J. zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt ist. Braunschweig, den 14. November 1878.
Herzogliches Handelsgericht.
H. Wolf.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5048 die Firma: Robert Heilborn
und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Heilborn hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 13. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Nr. 36222. Zu O. 3. 1 des Genossenschaftsregisters Gewerbebank Bruchsal, e. G.“ wurde nachge⸗
Der a eri Direktor Jacob Weber ist am 1. August d. J. ausgetreten. Josef Weber hier wurde zum Kassier. Wilhelm Nast v. da zum Sekrefär und Johaan Kollmar daselbst zum Controleur ernannt. Bruchsal, den 13. November 1878. Gr. Amtsgericht. Schä .
tragen:
Sekanntm ach ist
ung. In unser Firmenregister 2 laufende Nr. Firma:
Friedrich Weber!
zu Alt⸗Oels und als deren Inhaber der Mühlen⸗