1878 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

zer Friedrich Weber daselbst heut eingetragen

n. Bunzlau, den 11. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

w

Cohllemn.,. In das Handelt (Gesellschaftz) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 26, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Nobiling & Schnelder- mit dem Sitze zu Zell an der Mosel und mit 6 lassung in Berlin eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß dem einen der Gesellschaf⸗ ter, cher bis zum 8. Juli 1378 den Namen Bruno Max Nobiling führte, früher Kaufmann zu 5. jetzt Bre n nn und Kaufmann, zu Hof⸗ eben wohnhaft, durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 8. Juli i878 an Stelle des Namens „Robi⸗ ling“ der Name „Edeling“ beigelegt worden, und daß die oben besagte Firma in „Schneider und Compagnie! umgeaͤndert ist.

Coblenz, den 12. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daem gen.

Cohkenmr. In das Handelsregister des biesigen Königlichen Handelsgerichts ist 3 eingetragen worden: !, :

1 unter Nr. 1732 des Firmenregisters, wo die zu Coblen; wohnende Handelsfrau Amalie, geborne Schnelder, in Gütern getrennte Ehefrau des Photo— graphen Andreas Klett, als Inhaberin der Firma „A. Klett. mit der Niederlassung in Coblenz ein⸗ getragen steht: daß das unter dieser Firma betrie⸗ bene Handelsgeschäft übertragen ist an den zu Coblenz wohnenden Kaufmann Hermann Joseph Schmitz, der dasselbe unter der Firma „H. Schmitz, vormals A. Küiett“, fortführt, demgemäß

2) unter Nr. 3579 des Firmenregisters der ge⸗ nannte Hermann Joseph Schmitz als Inhaber der Firma „H. Schmitz vormals A. Klett“

tiederlassung in Coblenz; . .

3) unter Nr. 504 des Prokurenregisters die seiten s des genannten Hermann Joseph e, . sein unter der Firma „H. Schmitz vormals A. Klett“ in Coblenz bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehe⸗ frau Magdalena, geborne Klett, ohne besonderes Geschäft in Coblenz wohnhaft, ertheilte Prokura.

Coblenz, den 12. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.

mit der

Cohlema. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 3089, wo der zu Coblenz wohnende Pholograph Andreas Klett als Inhaber der Firma „A. Klett“ mit der Niederlassung in Coblenz eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß diese Firma durch den am 29. Juni 1878 erfolgten Tod ihres Inhabers erloschen ist. Coblenz, den 12. November 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.

Coklema. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ giner des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3580 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Photograph Franz Klett als In⸗ haber der Firmg „Franz Klett Photograph“, mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 12. November 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

nur, oder die Anforderung der Konsu⸗ menten es nöthig macht, in mäßtger Quantität der Traubemnaische zugegeben werden darf. Der . der Genossenschaft besteht aus 1) dem Präsidenten, 2) dessen Stellvertreter, 3) zwei Bei⸗ sitzenden, h dem Schriftführer, welcher zugleich Kasstrer ist. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wir⸗ kung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeich⸗ nung aber nur, wenn sie mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern geschehen ist. Alle Bekannt- machungen und Frlasse in Angelegenheiten der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestenz von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet; sie werden veröffentlicht in den zu Ähr— weiler erscheinenden Zeitungen, nämlich „Ahrweiler Volksblatt! und Ahrweiler Zeitung“; nur die Einladungen zu den Generalversammlungen erlãßt der Präsident allein mit der Zeichnung: Der Vor— stand des Winzer⸗Vereins J.. N.“ Der Vorstand Der Genossenschaft besteht gegenwärtig aas nach— benannten, zu Bachem bei Ahrweiler wohnenden Winzern: I Quirin Knieps, Präsident, 2 An⸗ dreas Koll; tell vertretender Präsident, 3) Sebastian Loesch, Beisitzender, 4) Johann Roperz, , * 6) Michel Grosgart, Schriftführer und as⸗ irer. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder 6. bei dem Handelsgerichte hierfelbst eingesehen erden. Coblenz, den 17. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. aemgen.

Oolzlemz. In das Handel⸗ ( Genossenschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handels . ist unter Nr. 3, wo der „Manener ar⸗ und Eredit⸗ Verein, elugetragene Geno senschust: Sitze zu Ma hen eingetragen steht, heute

mit dem an Stelle der aus⸗

serner eingetragen worden, da

cheidenden Wauidaloren Wilhelm Münzel und ranz Marcus durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 19. November 1878 zu dem in Funktion bleibenden Liguidator Victor Kaifer gewählt wor— den sind: Johann Anton Triacga, Kaufmann, und dere . Schreinermeister, Beide zu Mayen wohnend. Coblenz, den 13. November 1578. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da emgen. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1395 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma J „Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische ulverfabriken! mit dem Sitze in Cöln und einer Zweignieder⸗ lassung in Hamm an der Sieg vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Akt des Notars Cardauns zu Cöln vom 14. Oktober 1878 die an diesem Tage stattgehabte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft folgenden Be⸗ schluß gefaßt hat: „Das Grundkapital der Gesellschaft wird von zwei Millionen Thalern gleich: Sechs Millionen Mark auf Vier Millionen achthundert tausend Mark e fler. Diese Herabsetzung soll durch suceessiven Rückkauf von zweitausend Stück gleich eine Million zweihunderttausend Mark Aktien der Gesellschaft bewirkt werden.“ Cöln, den 12. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölm. Auf. Anmeldung ist bei Nr. 1786 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rosenstein K Hartig! . in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Feodor Rosenstein und Salo—⸗ mon Hartig vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 13. November 1878. Der , eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 473 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann Herz Herzberg für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: S. Herzberg. . seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Julie, gebore⸗ nen Kaufmann, früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Cöln, den 14 November 183. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗ (Firmen⸗) Reglster unter Nr. 3537 ein⸗

etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann

ö Marcus Rhöe, welcher daselbst seine

Handelsniederlassung hat, 9 Inhaber der Firma: . 2 .

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1408 die K erfolgt, daß der Kaufmann Rhée für seine obige Firma seiner bei ihm wohnen den Ehegattin Sara, geborenen Feist, Prokura er⸗ theilt hat.

Cöln, den 14. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2071 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Alt & Uhrig“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. April 1874 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind 1) Max Alt und 2) Heinrich Uhrig, Beide Inhaber einer Musikalien, und Instrumentenhandlung, in Cöln wohnend, und ist . derselben berechtigt, die Geselischaft zu ver⸗ reten.

Cöln, den 15. November 1878.

Der w,

Tersteegen zu Capellen bei Moers hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma B. Tersteegen angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2670 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetra= gen worden ist. Crefeld, den 12. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Lrefelcd. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Altgaß K Bautz mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungegemäß unterm heutigen Tage auf⸗ k deren Firmg erloschen und das ganze

eschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Leonharb Norbert Altgaß, Kaufmann, in Grefeld wohnhaft, über⸗ tragen worden. Letzterer hat zur Fortsetzung dieses Geschäfteg mit dem zu Crefeld wohnenden Kauf— manne Clemens Steenmans unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in m und unter der Firma NR. Altgaß & Comp. errichtet.

Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel dung unterm heutigen Tage bei Nr. 1136 und resp. sub Nr. 1245 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 13. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Bei Nr. 8ö5ß des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschri nr ih Anmeldung am heuti⸗ gen Tage vermerkt, daß die Seitens der Firma

ö , , in Kempen dem Wilhelm Remh daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Crefeld, den 14. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

VUrefeld. Auf Anmeldung des zu Crefeld wohnen⸗ den Kaufmanns Heinrich Klinge, daß er für das von ibm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Heinr. Klinge angenommen hat, wurde derselbe als, deren Inhaber am heutigen Tage Suh Nr. 2671 des Handels⸗ (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 15. November i878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Medescorf. In das Handeltregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts (Nr. 12) ist eingetragen: . . Harms. itz: Dedesdorf. 1) Alleiniger Inhaber: der Kaufmann August Hinrich Harms zu Dedesdorf Dedes dorf, 1878 November J. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Landwührden.

Willich. HPDomamesehimgem. Die Führung des Firmen“ registers betr.

Nr. 18 822. Unterm Heutigen wurde mit der Nr. 102 zum Firmenregister eingetragen die Firma Konrad Weber. Inhaber der Firma ist Konrad Weber und deren Niederlassungsort Wolterdingen.

Donaueschingen, den 6. November 1878.

Großh. Amtsgericht.

Hrtiesem. Bekanntmachung. . Laut Verfügung vom 11. November 1878 ist sub Nr. 91 in unser Firmenregister der Kaufmann Ernst Hugo Stiller, Firma Hugo Stiller, mit dem Sitze Driesen, eingetragen worden. Driesen, den 11. November 1818. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

HMiüsselddlorg. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register ein getragen, daß die Inhaber der zu Kettwig vor der Brücke unter der Firma „Gebr. Hülsdell“, näm- lich Ernst Otto Hülsdell und Gottfried Robert Hülgdell, Beide Bierbrauereibesitzer in Kettwig vor der Brücke, und zwar Ersterer am 16. April d. J, Letzterer am 4. November d. J. gestorben sind, daß das Geschäft und die Firma auf deren überlebende Fhefrauen, nämlich: Wittwe Ernst, Otto Hülsdell, Wilhelmine, geb. Troost, und Wittwe Gottfried Robert Hülsdell, Amalie, geb. Kleinkemm, Beide in Kettwig vor der Brücke wohnend, übergegangen ist, daß diese das Geschäft für sich und Namens ihrer minderjährigen Kinder unter der bisherigen Firma fortführen und daß Jede der nunmehrigen Gesell⸗ schafterinnen zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Firma wurde demgemäß unter Nr. 638 des Gesellschafte— registers gelöscht und daselbst unter Nr. 877 einge⸗ tragen.

Tässeldorf, den 11. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Höäsgseldlortf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ . Register unter Nr. 367 eingetragen, daß die Seitens der Firma J. E. Morsbach“ in Düsseldorf dem Ferdinand Robert Morsbach daselbst ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Düsseldorf, den 11. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Hässeld orf. Auf Anmeldung wurde heulte in das hiesige Handels. (Firmen 5 Register sub Nr. 1956 eingetragen der früher zu Barmen, jetzt zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Friedrich Hein⸗ rich Wever, als alleiniger Inhaber der Handlung sub Firma „Wever K Cie.“ Das Geschäft hat seither unter der gedachten Firma in Barmen be⸗ standen und ist am 1. November d. J. nach Düssel⸗ dorf verlegt worden. Düsseldorf, den 11. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Eramke fart a. / G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a, / 8. In unser Firmenreglster ist unter Nr. 830, wo⸗ selbst der Apotheker Carl Adalbert Feuerabend zu , . a/ O. als Inhaber der Firma C. A. euerabend eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 12. November 1978 am 13. November 1875 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag vom 9. Sep tember 1878 auf den Apotheker Richard Ferdinand Fahrenholz zu Frankfurt a. / O. Über⸗ gegangen und unter Nr. 9276 eingetragen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 (früher Nr. 830) der Apotheker Richard Ferdinand Fahrenholz zu Frankfurt a. / O. als In. haber der hiesigen Firma „Victoria⸗Apothetke“ eingetragen worden.

Enaæmla fannt a. / O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. J21, wo⸗ selbst der Robert Stosch zu Frankfurt a. / Oder als Inhaber der Firma: „R. Sts sch“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 12. November 18783 am 15. November 1878 Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Gold—⸗ arbeiter Wilhelm Müller hierselbst übergegan⸗ ken und ist die Firma unter Nr. 925 einge⸗ ragen.

Gleichzeitig ist in unser . unter Nr. gz5 (früher Nr, 921) der Goldarbeiter Wilhelm Müller zu Frankfurt a. / Oder als Inhaber der hie⸗ sigen Firma: „N. Stosch, Goldarbeiter“ einge⸗ tragen worden.

Erkedlamdd im Mechk Jemhwrꝶg. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 58 Nr. 72 vi degreti de hest eingetragen worden: Col. 2: Max Schmidt. Col. 3: Friedland. Col. 4: Kaufmann Max Schmidt in Friedland. Friedland in Mecklenburg, den 15. Novem⸗ ber 1878. Das . öᷣ

mn 66

NM. - GlIadhacka. Zufolge Anmeldung der . leute und Inhaber einer Sammtfabritk iu

Heintzenberg und Hugo von Elten, Beide in Rheyd; wohnend, ist das von dem Komparenten Heintzen, berg unter der Firma: Julius Heintze nberg zu Rheydt betriebene Handelsgeschäft mit dem 1. No⸗ vember d. J. der Komparent von Elten als Gesell⸗ schafter eingetreten, und wird das zwischen denfelben errichtete Handelsgeschäft unter der Firma: Heintzen⸗

die Ehefrau Heintzenberg, Katharina, geb. Breu⸗ sing, für das besagte Handelsgeschäft ertheilt ge⸗ wesene Prokura erloschen. Dieses ist unterm heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1243 des Handels. (Firmen⸗) Registers, sowie sur Nr. 463 des Prokurenregisters vermerkt, beziehungsweise sub Nr. gö3 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 12. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M.- CGHadhacilhs. Zufolge Anmeldung der Be⸗ theiligten ist die zu Gladbach unter der Firma: Ed. Koenigs & Cie. bestehende Handels stommandit⸗ gesellschaft mit dem 31. Dezember v. J. aufgelöst,

und das bis dahin gemeinschaftlich betriebene Han⸗—

delsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf den Kaufmann Eduard Koenigs, zu Gladbach wohnend, übergegangen, und die dessen Ehefrau Anng Louise, geb. Horn, zu Gladbach wohnend, ertheilt gewesene Prokura erloschen. t setzt sodann das auf ihn übergegangene Handelsge⸗ schäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma: Ed. Koenigs C Cie, zu Gladbach fort und hat seiner vorgenannten Ehefrau für das be⸗ sagte Handelsgeschäft Prokura ertheilt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 365 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers und sub Nr. 170 des

Prokurenregisters vermerkt, beziehungsweise sub Nr.

I666 des Firmen- und sub Nr. 494 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 13. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

NM. - GH cl Hackha. Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1482, woselbst sich das von dem Kaufmann Johann Hubert Hannen, zu Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma J. Hannen betriebene Handelsgeschäft eingekragen befindet, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“

M.⸗Gladbach, den 14. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Schwacke.

M. - CGHacdkhach;. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Färberei, Jakob Struch daselbst, unter der Firma Jakob Struch zr. errichtete Handels⸗ geschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1667 einge—⸗ tragen worden. M.⸗Gladbach, den 14. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

Grweifemhenrz im Pom. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1585 als Firmeninhaber: der Kaufmann Paul Casparowitz, als Ort der Niederlassung: Treptow a. /R. als Bezeichnung der Firma: Paul Casparowitz, zufolge Verfügung vom 12. November 1878 am 13. November 1878 eingetragen. Greifenberg in Pomm., den 12. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gn os sSrcdestecdlt. Bekanntmachung. Die Fol. 75 Band J. in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde k,. Firma: . „E. Reifenstein in Haßleben“ ist lt. Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Großrudestedt, den 10. November 1878. Großherzoglich S. Justizamt. Blaufuß.

Handels register

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 9. November 1878. A. Im Gesellschaftsregister.

Nr. 313. Die Firma Adolph Voß K Hesse zu Hagen ist erloschen.

Nr. 352. Firma Stern K Cohn.

463 Hagen. Rechtsverhältnisse:

ie Gesebllschafter sind: 1) der Kaufmann Moritz Stern zu Hagen, 2) der Kaufmann Hermann Cohn zu Hagen.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1876 be—⸗ gonnen.

Die , die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

B. IC Firmenregister.

Nr. 587. Die Firma Jul. Claas zu Böle und 9 often Inhaber der Kaufmann Julius Claas aselbst.

Nr. 588. Die Firma August Hesse zu Hagen i gf deren Inhaber der Kaufmann August Heffe aselbst.

Nr. 589. Die Firma Adolph 4. zu Hagen 9 m deren Inhaber der Kaufmann Adolph Voß aselbst.

Nr. 590. Die in. Lonis Peters zu Hagen . 6 deren Inhaber der Kaufmann Louis Peters aselbst.

Hagem.

Matting em. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Hattingen. e. unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die rma:

Moritz Blume zu Blankenstein

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Blume

zu Blankenstein am 7. November 1875 eingetragen.

Tüterhos. Heffentliche Bekanntmachung.

In unserem ,, ter ist bei der unter Nr. 165 guf den Fabrikbesitzer Friedrich Wilheim ,, eingetragenen Firma Wilhelm See⸗ bald C Co. in Treuenbrietzen zufolge erfügung von heute vermerkt worden:

ͤ

2 & von Elten zu Rheydt fortgeführt und ist er

Komparent Koenigs

In das Handels⸗ (Firmen⸗)

Die Firma ist durch Vertrag auf die verehe⸗ lichte Seebald, Mathilde, geborene Heinrich, zu Treuenbrietzen übergegangen. (Vergl. Nr. 290

des Firmenregisters.

Zugleich ist unter Nr. 290 ebendaselbst einge⸗ tragen die Firma:

Wilhelm Seebald K Co. in Treuenbrietzen und als deren Inbaberin die Frau Fabrikbesitzer Seebald, Mathilde, geborene Heinrich, zu Treuen⸗ brietzen. .

Ferner ist gleichzeitig in unser Prokurenregister der Geschäftsführ r Friedrich Koehler zu Treuen⸗ brietzen als Prokurist für die nunmehr unter Ur. 290 des Firmenregisters verzeichnete Firma Wilhelm Seebald & Eo. eingetragen worden.

Jüterbog, den 15. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hauena inn a. d. Elbe. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist bei Rr. des Genossenschaftsregisters, woselbst der Vorschuß⸗ Verein zu Lauenburg als Genossenschaft einge⸗ tragen ist, die Wahl des Bahnmeisters Gustav Knoche in Lauenburg als drittes Vorstandsmitglied vermerkt.

Lauenburg a. d. Elbe, am 12. November 1878.

Königliches Amtsgericht. Dr. Dahm.

LHiehemhurꝶg. Bekanntmachung. ; In das Handelsregister ist Foi. 55 heute einge—⸗ ragen:

Jetziger Inhaber der Firma Carl Denstorff zur

Eisen hütte Kunigunde, ⸗. ö Denstorff Emilie, geb. Gravenhorst aselbst.

Die Prokura des Schichtmeisters August Schmidt zur Eisenhütte Kunigunde ist erloschen.

Jeiger Prekurist: Inspektor L. Bolze auf dem Posthofe vor Othfresen.

Liebenburg, den 15. November 1878.

Königliches Amtsgericht. Pfafferott.

Linmmbaag a. d. Lahm. In das Gesell⸗ schaftsregister des Amts Hadamar wurde heute zu⸗ solge Lerfügung vom 12. November 1878 bei lau— fender Nummer 5, woselbst die zu Hadamar unter der Firma Geschwister Raab bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Fol- gendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Limburg a. d. Lahn, den 5. November 1878. Königlich Preuß. . I. Abtheilung. eckeln.

Hoc ehnnn. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 Co- lonne 4 folgender Vermerk zufolge Verfügung vom 11. November 1878 eingetragen:

Der Kaufmann Salomon Harris Landshut aus Neumark Westpreußen ist aus der dort unter der Firma S. H. Landshut bestehenden Han= delsgeselischaft seit dem 1. Juli 1877 ausge schieden.

Loebau, den 11. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hi hec la. Eintragungen in das Handelsregister. ;

G. Böning & Co. Aus dieser Firma ist der Kaufmann Carl Hermann Böning mit dem heuti⸗ gen Tage ausgetreten. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem Kaufmann Gustav Bö— ning als deren nunmehr alleinigem Inhaber fort⸗

gesetzt. .

Wm. Ganslandt & Götze in Liquidation. Diese Firma ist im Handelsregister gelöscht worden. Lübeck, den 12. November 1878. Das Handelsgexicht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Lin ding hausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdinghausen.

Zufolge Verfügung vom 8. November 1875 ist am selben Tage ins Firmenregister bei Nr. 19 ein⸗ etragen, daß die Firma H. Herdinck dahier er⸗ oschen und an deren Stelle die neue 6 Wilh. Böcker dahier getreten, welche unter Nr. 90 einge⸗ tragen.

Magdehanrg. Handelsregister.

Der Kaufmann Adolph Josephsohn und der Rentie? Heymgnn Altmann, Beide zu Potsdam, sind als die Gesellschafter der seit dem 12. Ro⸗ vember 1878 unter der Firma: Josephsohn K Alt- mann hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Manufakturwaarengeschäft unter Nr. g76 des K eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 15. November 1878. Königliches Stadt, und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Morgrahora. Bekann mndlung.

In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zu Folge Verfügung vom 13. huj. unter Rr. 3 Col. 2 die dort stehende Firma:

„Oletzkoer Spiritus Produetiv⸗Verein,“ eingetragene Genossenschaft, roth unterstrichen, und darunter der Vermerk ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft laut Beschlusses der Generalversammlung vom 31. Oktober 1875 fortan die Firma: „Oletzkoer Spiritus Magazin Verein, eingetragene Genossen schaft / führen wird. Marggrabowa, den 14. November 1878. Königliches Kreisgericht.

Marlor.. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister 23 1 Firma C. Grünberg in Col. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Marlow, den 15. November 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Mar Ion.

) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelzregister eingetragen worden Fol. 25:

Col. 3. Handels firma: . Grünberg. Col. 4. Drt der Niederlaffung: Marlow. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers:

August Wilhelm Heinrich Grünberg zu Marlow. Marlow, den 16. November 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Mohmrnunmgem. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: 1 schußve ein Saalfeld Osinr., eingetragene Ge⸗ nossenschaft, Folgendes am 7. November er. ein- getragen:

Col. 4. . Vorstande pro 1879 sind die frü⸗ heren Mitglieder:

a. Kaufmann Fürst als Direktor und Kon⸗

trolleur,

b. Baumgart als Kassirer, ferner für 1879, 1880, 1881 als Aus schußmit⸗ glieder:

9. Bürgermeister Lublewski,

d. Sattsermeister Kriehn, wiedergewählt.

Dem Bürgermeister Lublewski ist gleichzeitig das Amt als Praͤses des Ausschusses und als Stell ver⸗ treter des Direktors Fürst, dem Mühlenbesitzer Krajewsky das Amt als Schriftführer und Stell⸗ vertreter des Kassirers pro 1879 übertragen.

Mohrungen, den 11. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mühlhausen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unsere Handelsregister nachstehende Eintragungen bewirkt:

J. in das firmen , zu der laufende Nummer eingeschriebenen Firma: Hr. Graeger's Nachfolger. zu Mühlhausen in Colonne 6. Bemerkungen: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Kaufleute Oscar Klug und Heinrich Laue in Mühl hausen übergegangen, welche dieselbe in der Veränderung „Dr. Graeger's Nachfolger Klug & Comp.“ fortführen;

vergleiche Nr. 115 des Gesellschaftsregisterz.

in das Gesellschaftsregister. .

1) Laufende ö. ;

2) Firma der Gesellschaft:

„Ur. Graeger's Nachfolger Klug & Co.“

3) Sitz der Gesellschaft:

Mühlhausen i / Th. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Oscar Klug zu Mühl⸗ hausen i / Th., . b. der Kaufmann Heinrich Laue zu Mühl⸗ hausen i / Th. Die Gesellschaft hat am 1. April 1878 begonnen. Mühlhansen, den J. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Münster. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. heute eingetragen unter Nr. 379, betreffend die Firma M. Fowarge hier, daß die⸗ selbe durch Vertrag auf den Skrohhutfabrikanten August Fowarge hier übergegangen ist und unter Vr. 737 der Letztere als Inhaber der Firma M. Fowarge hier.

Münster, den 15. November 1878.

Königliches Kreisgericht.

W. Klug

Nenhichi Grun. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Fol. 18 sub Nr. 36 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Col. 3. Carl Rolandt jr. gol. 4. Neubuckow. Col. 5. Kaufmann Carl Rolandt zu Neubuckow. Neubuckow, den 14. November 1878. Großherzogliches Stadtgericht. Peters.

Nemwieck. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist unter Nr. 517 die irma Robert Blettner zu Neuwied und als deren , . Robert Blettner daselbst heute eingetragen worden. Neuwied, den 12. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FE.- VVwVartemhberg. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 72 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma J. Lichtenstein zu Festenberg ist folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen. . zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

P.⸗Wartenberg, am 9. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eremazlam. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 9. November er. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 22 eingetragen worden:

Colonne 4. Die unter der Firma: »Uckermärtische Wollbank und Wollmäscherei“ bestehende Aktiengesellschaft ist durch Beschkuß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1878 befindlich Beilageband II. zum Ge⸗ sellschaftsregister Blatt 37 bis Blatt 42 aufge⸗ löst und in Liquidation getreten. Zu , . . die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann

ilhelm Tetzlaff und Direktor Arnold Schul; be⸗ stellt und ist zugleich bestimmt, daß der Aufsichts⸗ rath während der Dauer der Liquidation als Ver⸗ waltungsrath fortbestehen soll. =

Den Außssichtsrath bilden gegenwärtig folgende sieben Mitglieder der Aktiengesellschaft:

I) der . Saenger zu Schmölln, Vor⸗

itzender,

2) 4 Rittergutsbesitzer, Ritterschafts⸗Direktor

von Wedell auf Malchow,

3) der Rittergutsbesitzer Stöwahs zu Göritz,

4 der Rittergutspächter JZickermann zu Wittstock, 5) der Schäfereidirektor Carl Schulz zu Prenzlau, 6) der Rittmeister 4. D. Rittergutgbesitzer von Arnim auf Güterberg, 2 der Rittergutsbesitzer Gysae zu Strehlow. ie Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Aktiengesellschaft mit ihren Ansprüchen zu melden.

Prenzlau, den 9. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 914 die hiesige Handlung in Firma: Georg von Melle vermerkt steht, ift heute eingetragen: ö Colonne 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Weidner, Auguste Henriette, geb. von Melle, und das Fräulein Emmy Georgine von Melle übergegangen.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Georg von Melle am 28. September 1873 errich⸗ teten offenen Handelsgesellschaft sind:

I) die Wittwe des Kaufmannt Weidner, Auguste denriette, geb. von Melle, 2) das Fräulein Emmy Georgine von Melle, . 6 zu . ö es ist in unser esellschafts register unter Nr. 730 heute eingetragen. .

Stettin, den g. November 1878.

Königliches Ser⸗ und Handelsgericht.

Zarremtim. Das Erlöschen der Firma C. F. Ahrens zu Zarrentin ist in Fol. 3 Nr. 4 des hie⸗ sigen Handelsregisters zufolge Verfügung vom 12. November 1878 eingetragen. Zarrentin, 15. November 1878. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

9490

Des von ung durch Beschluß vom 2. Juli 1878 über den Nachlaß des am 2. Juli 1877 ver⸗ storbenen, Königsstr. 43 wohnhaft gewesenen Nad⸗ lermeisters Julius Hermann Kerwitz eröffnete mr ,,, Liquidations verfahren ist be⸗ endet.

Berlin, den 11. November 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste . für ef chen.

———

[94865 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns? Marcus Caspari zu Bütow ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über einen Akkord Termin auf

den 4. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. H, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Verrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand= recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfaffung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon- kurses erstatte schriftliche Bericht liegen im Gerichts⸗ nl Bureau 1II. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Biütow, den 14. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

9488 Aufforderung der Konkursglänbiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldung sfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ferdinand Emil Heil, in Firma: Emil Heil zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum

30. November 1878 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Oktober 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 5. Dezember 18738, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termintszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Scharn⸗ weber, anberaumt, und werden zum Erfcheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizn⸗, ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

DVenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justitz⸗Räthe Licht, Stöpel, Kelch, Engels und von Eisenhart⸗Rothe hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 11. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9425 Bekauntmachung.

In dem . über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Zimmermann (F. W. Zimmermann) zu Pillau ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den J. Dkto⸗ ber 1878 festgesetzt.

stönigsberg i.Br., den 5. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

9489 Bekanntmachung.

In dent Konkurse über den r des Kauf⸗ manns ,, hierselbst ist der Kauf⸗ mann Ferdinand Mevxius in Creuzburg zum defint⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt.

Creuzburg O. / S., den 9. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rampoldt.

* lar! gKonkurs⸗Cröffnung. Königliches Kreisgericht zu Groß Strehli Erste Abtheilung. ; ö. Groß ⸗Strehlitz, den 11. November 1878, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Privatvermögen der minderjährigen Geschwifter Wolfgang und Elvira Kaller don bier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 2. November 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Neumann bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner aufgefordert, in dem auf den 18. November 1878, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuchs, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge üher die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen ein stweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Ihnen etwas ver schul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Dezember 1878 einschlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der NMasse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densei⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger der Eemneinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Dezember 189783 einschließlich bei uns y, . oder zu Protokoll anzumelden unz demnächst zur r unn der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten . angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals am 39. Dezember 1878, Vormittags 9) Uhr, in unserem Gerichtslokol, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignete nfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat n Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

n

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten auswärtigen . mächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekarntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Feuerstack, Stock mann und Justiz⸗Rath Seiffert zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

werden

loas i Konkurseröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Groß-⸗Strehlitz, Erste Abtheilung. Groß⸗Strehlitz, den 1. November 1878, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Privatvermögen der großjährigen Eleonore Knaller zu Groß Strehlitz ist der kauf männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. November 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Neumann bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. November 1878, Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuchs, an= beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darllber abzugeben, ob ein einstwesliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Perfonen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Dezember 1878 einschlies ich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse A zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten w

bis zum 15. Dezember 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 30. Dezember 1878, Vormittags 95 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termingzzimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer 7 Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- u

gen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung selner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei ung berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

zeigen