Ermäßigungen der Frachtsätze für den Verkehr mit Memel. 5) Neue . ätze jwischen Cöthen M. H. E. und Ostbahnstationen. 6) Erweiterung der Nemenelatur des Ausnahmetarifs F. für Sali. . Einbeziehung der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger
ahn als Verbandsbahn. 8) Neue. Ausnahme⸗ Tarifsätze für Mauersteinsendungen zwischen Freien⸗ walde a. / O. B. St. E. und Steglitz, Potsdam und ehlendorf. ) Ausnahme⸗Tarifsätze für die im pezialtarif III. sub a. und b. aufgeführten Stein⸗ arten. 10) Direkte Frachtsütze für Klasse A und. die Spezialtarife II. und III. zwischen Jatznick und Magdeburg. 11) Ausnahme ⸗Tarifsätze für Eisen⸗ und Stahltransporte 2c. von Osnabrück nach den Stationen der Ostbahn, Marienburg ⸗Mlawkaer, , ,, . und Berlin⸗Stettiner Bahn. 125
rmäßigte Frachtsätze des Spezialtarifs III. 13) Neue Trachtsätze für den Verkehr zwischen Posen und den Stationen der Berlin ⸗Potsdam⸗Magdeburger, Magde⸗ k— und Emmerthal der Hannover Altenbekener Bahn. 14) Neue Frachtsätze für den Verkehr mit Inowrazlaw, Gnesen und Samter. 15) Tariferweiterung für den Berkehr mit Czempin und den Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn. 16) Ergänzung der speziellen Tarifvorschriften be⸗ züglich der Ausnahme⸗Tarife. 17) Berichtigungen zum Haupt ⸗Tarif. Die snh 5 — 8 angeführten Tarif⸗
vor unterzeichnetes Gericht anberaumt, was mit dem 6 andurch veröffentlicht wird, daß die nicht erschelnenden Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden ange⸗ sehen werden. Zum vorläufigen Kurator ist Bürgermeister Schäfer zu Oberissigheim bestellt Ein etwaiger Vergleichs⸗ . nur durch Anschlag am Gerichtsbrett publizirt. Hanau, den 5. November 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bergau.
Den nigen, welch ier an Bekanntschaft seblt, 2 die e, if. Feuerstack. Stock⸗ mann und Justiz⸗Rath Seiffert zu Sachwaltern vorgeschlagen.
. lliments⸗Anzeige. Durch Urthell vom 13. November 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Göln, Schil dergasse, wohnenden Tuchhändler und Kleidermacher Hermann Kaufmann fallit er— erklärt, den Eintritt der Zahlungseinstell ung vorläufig auf den nämlichen Ta felt e die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter von Wittgen⸗ Erste Abtheilung. stein zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Groß ⸗Strehlitz, den 11. November 1878, Advo 9 Herrn Prinz zum Agenten des Falliments Vormittags 12 Uhr. ernannt. ; * Pri mögen der Wittwe Marie Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des . , zu Groß ⸗Streh⸗ Artikels 457 des hehe hen Handelsgesetzbuches hier⸗ litz ist der kaufmäunische Konkurs eröffnet und mit beglaubigt.
ĩ Cöln, den 14. November 1878. . a i Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
. worden. . eber. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ; 2. Bekanntmachung.
Kaufmann Theodor Neumann bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ In dem Konturse ber dag? Vermögen des Fabrikanten Caspar Eickmann zu Altena ist
gefordert, in dem auf den 18. November 1878, Vormittags 12 Uhr, ar Verhanblung nud Jeschlußfaff ung kber einen Akkord Termin auf
in unserem Gerichts lokal, Termins zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn , ben 18. Dezember er., Vermittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11,
k H n . ö Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalter f x oder die Bestellung eines andern ein stweiligen 6 ö k Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ merken in Renn kniß gesetzt, daß alle festaestellten Peiliger Verwaltungerath zu bestellen, und welche wer vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurßz⸗ Perspnen in denselben zu berufen eien, twas gläubiger, sowelt für diesel hen weder ein Vorrecht, Allen, welche von der Gemeinschuldnerine 3 noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes an Geld, Papieren oder anderen . e. Abfonderungsrecht in Ansprüch genommen wird, zur sib oder Gewahrsam haben, oder welche ihr Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. ö ie
etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Bie Handelhbächer des Gemeinschuldnerg, Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗
det . 7 . 1878 einschließlich 8 zum 15. Dezember 18.8 einschlie walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ ern, Gerichts erer mbc nen nn st e ir lere gata fictes giti chern w n lefichen än . Bureau 1I. zur Einsicht der Betheiligten offen. emwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Iser lohn en M Vtteber IS.
Königliches Kreisgericht.
abzuliefern. 2 Der Kommissar des Konkurses.
ö Bor sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. 272. Berlin, Nontag den 18. Navenher 1187S.
RKBeriinenr Khrse v. 18. November 1828. LhHbecker So Thl-L. p. 9 II. ꝑr. St. 94. 756
In dem nachfolgenden Courszettel. ind die in einen amtlichen Neininger Loose... 9 pr. Stück n und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den do. Präm. - Pfdbr. 4 1 TX. ; . 6 IUs 2
Tatammengehörigen Effektengattungon geordnet und die nicht 0ldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 1127 136 7062 9 . . 2. f 1 .
Amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeicknet, Die in Liquid. betindl. Gesellschaften finden sich am Sehlusse des Gourszettels Amerik., rückz. 1881 * 5 11. u. 17. IU5. 10 ß 1. u. L7. 93,50 6 , , , Jo. do. Ię365 gek. 2 3 iI. n. 11. -=-. do. it. B.. . 44 Ii. u. i, s, ibe kẽI.t , nm r' 9 zo. . do., söss ff i n. i, gg sos ao. F.. 1 iI. n i/ -. * 165 61. 165 do. Bonds (fund. I 5 12. 3.8.41. i, 30 q do. 1.1. n. 1 Brkes a. Antw. 165 Mt. . S 4 1 5. 65. 13. — . 1. u. I. . New - Vorker Stadt- Ani. 8 11. n. i io o. 1M. u. ib. ö do. e , , in ii. id 56d 14. n. Ii Norwegische Anl. de is i 4 is s is ii. 11. u. . eh e ern, ö u. 6. M7 23 B 1. ü n ic) o. IP. -Pfandbr. 4 1/2. u. 1/8. 92, 50 B do. VI. En. 3 4 14 n. n oer ter. eig. tente; . ü, u. is. s dhe do. VIj. Em r, m 4 n 166. 35ba ö. n, ö . 3 ** ö Eraunschweigische.. 45 1.I. u. 177. 35, 75B6 LU. I. änderungen sind bereits früher publizirt. Der Nach⸗ 984 ö 6. n,, ,. hreel· gchn. reibt H. . n. . ö. ö g , ,,, ö z i , l i sch: *. Siber ente 4 6m 17. 64. 16bz B Jit. i:. i n i, tionen zum Preise von 0, 20 6 zu erhalten. 6 Sp kes N. 6. leg Sob⸗ . 163. *. . . . Bromberg, den 8. November 1878. nk alskantz; Berlin Wechs. so, Lomb. Söso Oesterr. Rꝛredit 100 1858 . q Könißliche Direktion ver Ostbahn, Gesterr. i ng 1365 5 . als geschäftsführende Verwaltung. do. do. I864 — pr. Stiick — — Pester Stadt Anleihe 6 L.. u. 17. do. do. kleines 11. u. I/ 7. Vngaris ehe Goldrente, 6 11. u. 7. Ingar. old. Efandhriete 5 I.3. n. Ih Ungar. St. Risenb. AnlI. 5 II. n. 1s7. do. Loose J pr. Stück
e * 5 6. u. 112. ͤ 61
8680 gan kurs⸗Cröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gros⸗Strehlitz,
171. 90ba6 18,70 B 110 402
Berlin · Hamburg I.Em. 4 I.
do. II. Em. 4 II. do. II. Em. 5 II. Berl. · P. Magd. Lit. A.ußB. 4 II.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts· Aktien Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinaen.)
18761877
Aach. Nastrich. 11. 13, 00b2 Altona-Kieler.. LI. 126,00 et. baæ Bergiseh-Närk. 77. 10b Berlin · Anhalt. Oo, Oba Berlin Dresden 8. 25 b2 Berlin- Görlitz.. 10, 90 b Berlin - Hamburg. 197, 00 ba Brl.· Potsd. Mag. SJ,. 20ba 6 Berlin · t ett. abs II 1. 75ba g Br. Schw. - FEreib. 64 060 et. ba G Cöln- Minden.. 1053, 2562 Halle Sor. Guben 11, 30b2 Hanno. Alt enb.. 12, 1obæ Märk. Posener. 16, 70b2 Nagd. Halberst. . 128, 40b2 Münst. Hamm gar — Vds chl. Mrk. gar. g96, 50 B Nordh. - Erf. gar. 16, 25 bz Obschl. A. C. PD. E. labg. 126, 7b G
do. Litt. B. fer. abg.·=· =
las Hex G Canzz.
Nachdem sich herausgestellt hat, daß das Ver⸗ mögen des Handelsgärtners Johann Konrad Jordan zu Hanau überschuldet sei, so wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen der Gläubiger, sowie zum Versuch der Güte Termin
auf Mittwoch, den 11. Dezember d. J.,
Vormittags 10 11 ür C. Zeit, vor unterzeichnetes Gericht anberaumt, was mit dem Anfügen andurch veröffentlicht wird, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschluß der Mehr⸗ heit der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. 3 Zum vorläufigen Kurator ist August Berg dahier bestellt. Ein etwaiger Vergleichsbescheid wird nur durch Anschlag am Gerichtsbrett publizirt. Hanau, den 6. November 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Berg au.
do, n, .
I. U. U. U. U. U. U.
/ ö . 1 3.
OO CC cο)— ö —
ö —
* * — —
O do O d& 0
.
der = o =
r = r G m r m r 9 ö
2 * 2
3.256 H t.
C — — 10K.
0 85 d= e = 24
k Fr. Wien, ost. W. 166 pi. do. do. 190 FI. Petersburg..
. n.
—
IJ Iob⸗ 7. Shb⸗ 1959 25b⸗
ö o-
ce e GS do ss 8
de
* S 2 29 8 y 55 —
od, 20ba
297.002 108. 9062 262, 50 bz 76 106 76, 25 6 72, So ba B 89, 097 6 72, bz 154, 80bz2 102.406 102, 406 98, 10b2 6 g8, 10b2z 74 256 102 402
102 oοß
in. g, . Lit. H... 4 Lit. .. 4 Lit. K... 4 do. de 1876 5 Cöln- Mindener 5. Em. 4 II. n. 1/7. Em. 5 II. u. 17. IH. Em. 4 11. u. 1/7. II. Em. 4 14. I / i0. ( do. 43 14. II0. 9. 3 2 53 n, o. Em. 1 n 17 w do. VII. Em. 43 II. u. I/7. Halle- S- q. v. St. gar. conv. 4] 14. u. I/ 10. 4... . n. 17. m , 47 1.1. u. 17. i. o. Em. 45 1.1. u. 17. 3 do. III. gar. Mgd. hst. 4] 1/1. u. 17. , Märkisch-Posener ... 5 1I. u. 17. a, flag deb. Halberetidter 1 irn i,; 2125p. G do. von 1865 4 1,1. n. 17. 3090 ba do. von 1873 45 1.1. u. 1.7. 37, 50bz NMagdebrg.- Wittenberge ö 1.1. — — do ig. 11. . i Is sobaß
n . ö ö „25bz G Magded. Leipz. Pr. Lit. A 41 11. u. 1/7. 101. 00b2 B 6. Sdba d do. dJ. Tit. B. g ii. 1 gb 75 B 10659bzd. WUunst. Pusch. v. St. gar. 4 II. n. 1. -- 41, 00bz 6 Niederschl. Närk. I. Ser. 4 I. 4. 19, 90ba & do. II. Ser. à 62] Thlr. 4 II. 177. — zsörlgbe cd. VN. F., Gblig. L. n. M. Ser, 6 H. n, ie Sb II1, 75bz do. II. Ser. 4 1.1. u. 1/7. 93,75 60 — Vordhausen- Erfurt J. E. Yb soõ9 G 78, Met. n G. Obersehlesische Lit. K- n. 1/7. 95, 15 6 13, 75b2 6 d Lit. B. u. K Lit. . U. . Lit. gar. Lit. gar. 33 Lit. zit.
II. u. L/7. 14. u. 1/10. 14. n. 1/I0. LI. u. 1/7. 14. u. 1/10.
9, 60 et. bz 20, 396t. bz 16.1662
4, 13 6
i333 S0, 95bz 173 55b2
94 75bz 10i, 75G
Ostpr. Südbahn. 40, 00b2 B R. Gd. Ufer-Bahn 105,60 ba G Rheinische. 1098,20 bz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bex. Mainz - Lwudwigsb. AMckl. Frdr. Fran. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
Berl. Dresd. St. pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. - Alth St. Br. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do. C., Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. QOderufer-B. Rheinische Tilsit - Insterb. Weimar- Gera,
(d Tir 7 dr pr Bresl Wsch St Pr. Lpa.· G. · . St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn
Rumän. St. Br.
Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Anssig- Teplitz. Baltische gar). Böh. West . Brest - Graje wo.. Brest-Kierm .. Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Mestb. (gar. Fins Joa. Gal.(CQarllB. gar. Gotthardb. 6059. Kasch.-Oderb.. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.
92 506
5 56 B
166 666 g3, 99 B gz O65 B
gd. 56 B 1. t. g 25 161.400 H. . 161. 46ba z. f 3, 50 B
v7 56 B
*
0 7ob⸗ kl. f. 99, 30 B 14. f.
19499] Berlin ⸗Anhaltische Eisenh ahn.
Am 29. November e. tritt zum Tarif für den Güterverkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Anhal⸗ tischen Eisenbahn (Linie Falkenberg⸗Kohlfurt) einer⸗ seits und Stationen der Cottbus⸗Großenhainer und Königlich Sächsischen Staatsbahn andererseits der IV. Nachtrag in Kraft. Exemplare desselben sind von den Güter⸗Expeditionen der genannten Eisen⸗
bahn⸗Verwaltungen zu beziehen. den 12. Dezember d. J., Vormittags Veritn Ken gn giopen been ig.
anberaumt. JJ Die Direktion.
hrt . ,, J. , i n os oo] . . ; ihre Forderungen unter Vorlage der Beweisstücke 3. . aats- Anleihe 4 m. jn. u. un 4, 90 ba anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie auf ö . , . 66 do. 1856. 4 Ii In. HMI; 96, 40bæ2 den Antrag des Contradiktors von der Masfe aus⸗ Eotthous Großenhainer Bahn e ö do. 18573. 4 1I4. u. 116. 96, 75bz schlossen werden Perlin. Dres dener Hahn andererseitz, Staats- Schuldschei 331 1st ol. hb ge z ; Mit dem 1. Januar 1879 wird der Tarif für cheine ; 3 1/1. n. v7. Dl, 90ba Hanau, 7. November 1878. den vorkeyeichnelen Che rderkehr wom I. Ml 1876. Kur- n. Nenm, Schunldv. 3 n, a., nm, 94. 66bz Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. re, n. g j s5⸗ glder Deichb.- Oblig. .. 43 iI. u. i- z st er nebst Nachträgen aufgehoben. An Stelle desselben Berliner Stat M νH 16) J ,,, ö ö kommen mit erstgenanntem Tage neue nach dem . 4 z 1g. . , . . Reformsystem erstellte Sätze mittelst Nachtrags Oslner gtadt. Ki . . . 4. . . zum Berlin -⸗Braunschwein⸗Halberstadt⸗Lausitzer Ta⸗ Elberfeider & . ⸗ . J . rif zur Einführung, und wird das Erscheinen dieses Fönig aber 9 t r,, 3. . Nachtrages besonders publizirt werden. Ost ö. ö a . 41 64 ö. Ueber die Frachtsätze selbst, welche gegenüber den 6 . 1069 rn ig. 4 ]. ö. außer Kraft zu setzenden theils Erhöhungen, theils West e,. 3 z . Ermäßigungen in sich schließen, ertheilt unser Tarif⸗ ger, . 45 1, / . . bureau schon jetzt Auskunft. (Berliner H . Berlin, den 9. November 1878. 5j . Namens der betheiligten Verwaltungen: ⸗ ö. Die Direttlon , der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1. 36 h 69 9496 Oberschlestsche Eisenbahn. ö. . do 2oba Am 15. d. Mts. treten ein neuer gemeinschaft⸗ 1. . licher Tarif der Sberschlesischen und Breglau— . Schweldnjtz Freiburger Cisenbahn für Oberfchlefische . Steinkohlensendungen nach Stationen der südlichen 7 . Strecke sowie zwei Nachträge (II. und 1II.) zu 4 . dem gemeinschaftlichen Tarife derselben Bahnen . . nach Stationen der nördlichen Strecke der Breslau—⸗ 4 ö . Schweidnitz⸗Freiburger Bahn mit theilweise er⸗ 6. . mäßigten bezw. neuen Sätzen von Gräfin Laura⸗= ae, L andaciᷣ or 1. Grube und Biemark-⸗Schacht der Königägrube in Posens che eee . 9. Kraft. Exemplare sind auf unseren Stationen un⸗ gachossche . 19. entgeltlich zu haben. 1 9. Breslau, den 14. November 1878. Königliche Direktion.
loas3] HexcClenknn.
Wird, nachdem der Güteversuch fehlgeschlagen ist, über das Vermögen des Wilhelm Bach (in Firma Wilhelm Bach & Co.) dahier der förmliche Kon⸗ kurs erkannt und Termin zur Liquidation der For⸗ derungen gegen den zu bestellenden Contradiktor auf Donnerstag,
92, 0 ba 5.75 6 IOM 40b2 115,50 b2 91, 25 0 100,60 6 18, 50b2 181, 252 b9, 5s0bz 109, 5) ba
OX DDO g D. Oe se e , , o
Franz. Banknoten pr. 100 Fres. ..
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.... do. Silbergulden pr. I00 Fi. . .I72, 75pz B do. Viertelgulden pr. 1600 FI. .I — —
Russische Banknoten pr. 1090 Rupei 199, 90 ba
Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 I. n. Ii. 5, 00be Consglidirte Anleihe. . 4 14. u. 1116 i. 40b2 do... 4 II. u. 1/7. 94. 75b2
K 2. u. 1/8. do. do. j. Em. HI — 661 9. do. do. kleine 386 . Italienische Rente JS 5 IMI. do. Tabaks - Oblig. . S 6 11. Rumãänier grosse. 1 ss II. do. mittel . . E 8 1I. u. 17. do. kleine. 8 1 n 1 Russ. Nicolai-Oblig.)S 4 II5.n.lI / il Italien. Tab. Reg. Akt. ; Er. 359 Einzahl. pr. St. 6 III. u. 17. Russ. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 III. u. 17. do. Engl. Anl. de 182355. 5 1.3. n. 15. d do. de 1862 1II5. u. 1/11. 5. u. 1/II. 15. u. 1j.
do. ERKleine Engl. Anl.
12. u. I /. 1I3. u. 1/9.
fund. Anl. 1870.
consol. de 1871. 1I3. u. I9. 14. u. 1/10.
II. u. I /I0. 16. u. 1 / I2. I6. u. 112. Anleihe 1875... 43 Ian. IMI do. kleine... 4 iu. MiG. . , n., Boden-Kredit . ll. u. 1/17. 72, 70b2 Pr. Anl. de 1864 146, 90b2 do. de 1866 144, 1062 5. Anleihe Stiegl. u. , ,. ö. do. ; 78.090 Prient- Anleihe .]! 16.1. 1/12. 56, 90ba Poln. Schatzoblig. 14. u. 1/10. 79 102 do. kleine 4. u. I/ I0. 78 00ba 6 PFoln. Pfdbr. II. ) S5 II. u. 1/7. 60, 80 bꝛ do. Liquidationsbr.. 4 16. u. I/I2. 54, 60ba G Türkische Anleihe 1865 fr. — 12 1062 do. M Er - Toose vollg. fr. 10. 50ba B 4 75bz2
(N. A.) Qest. Bodenkredit 5 L6. u. 1/1I. New.-· Vers ey 47 n m.
Uu. 1/8. u. 17. u. 1 n .
Pfandinhaker und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse . als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 15. Dezember 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halk der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, am 30. Dezember 1878. Vormittags 93 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. ;
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ö .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat a Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts ⸗ bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ jeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaf fehlt, werben die Rechtsanwalte Feuerstack, Stockmann und Justiz⸗Rath Seiffert zu Sach— waltern vorgeschlagen.
13457! Konkurs⸗Eröffnnng.
Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Erste Abtheilung.
Den 15. November 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Quincke zu Iserlohn ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungteinstellung auf den 1. November d. J. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Börstinghaus hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ; den 2. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter König, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge üher die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. z Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
6 . und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon sursglanbiger ige wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefel⸗
Ses G G
9477 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wolde⸗ mar Schmidt in Gräfenthal ist wegen vorliegender Ueberschuldung die Eröffnung des Konkurs⸗ prozesses beschlossen und peremtorischer Liquida⸗ tionstermin auf Dienstag, den 22. April 1879, Vormittags 19 Uhr, anberaumt worden. Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben hierdurch geladen, zu dem ange⸗ setzten Termin vor dem unterzeichneten Gericht in Person oder durch zulässige Vertreter zu er⸗ scheinen, ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche bei Strafe Ausschlusses anzumelden und zu beschei⸗ nigen, sodann die Güte zu versuchen, bei deren Miß⸗ lingen aber mit dem aufzustellenden Kontradiktor über die Richtigkeit ihrer Ansprüche und unter sich über deren Priorität rechtlich zu verfahren. Zugleich wird Termin zur Publikation eines Prätlusivbescheides auf Dienstag, den 29. April 1879, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, wozu die Betheiligten unter dem Rechts⸗ nachtheil vorgeladen werden, daß der Bescheid im Fall ihres Nichterscheinens Mittags 1 Uhr für publizirt erachtet werden wird. ; Sämmtliche Gläubiger haben übrigens ihre For⸗ derungen und Ansprüche längstens drei Wochen vor dem anberaumten Liquidationstermin dahier anzu⸗ melden, auswärtige aber zugleich Insinuationz⸗
100, 50 br 100, 8( 6 101 50b2 100, 90 B 100. 50b2 . ⸗ 01. 60bæ z ; 3 1065 89ba B ; 34, 75 ba
Si SG G G & G
— —
8 * ö
2
86756 ib 15 d nnn, n. bl 3s G L. t ibi. IsHb⸗
n. 17. 9I, 7b G do. v. 1874 43 1/1. n. L/7. 99, 80 Brieg · N ein g n I. u. 1/7. — — (Cos el OQderb. jd II. u. 17. — — l do 5 1I. u. 1.7. 103,100 I. f. ¶ Niederschl. gwgb. 3 1.I. a. 1.7. (Stargard Posen) 4 I.4. n. iG. IH. Em. 4] I/. u. II0. II. Em. M] I4.u. 1/I0. Ostpreuss. Südb. convy. 4 II. n. 1/7
bis 1.7. 78: 5 co . do. do. Lit. B. 5 11. u. 17. do. Lit. C. 5 II. n. I/7.
. do. Rechte Oderufer. LI. u. 7. 1I. 1. 1/7.
AdMod 16 2562 B 235 5 D., J
Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. do. neue.
N. Brandenb. Credit do. nene.
Ostpreussische .. do.
co — Do — 0 O O D —
er
K
m, ,. 0
S4, 30 6 94, 70 bz 101,40 B Sd, 40b2 94, 90bæa 102, 50bæ 94, 70 & Sb, 60 & 96. 306
S4, 50 G 17.
1, r 75G .
.
; II 26b⸗ 134, 50 ba
69, 106t. ba G
37, 80 ba
61, 7h5ba
116,30 B 69, 25ba G 56, 0 ba I0I, 75ba 43, 30 G 44,252 6
12. 50h
( 191, 90ba*
D*
— — —
31 Se
ats! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 11. November 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Göln, Schildergasse Nr. 35, wohnenden Kaufmann und Herrengarderobehändler Gustav Stein fallit erklärt, den Tag der Zahungseinstellung vorläufig auf den 5. November 1878 festgesetzt, die An⸗ legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗
n
— 2—
1/7. 17.
do. do. Lit. A. 3 do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II.
Efandbriefe.
9497 Thüringische Eisenbahn.
Den auf Retourbillet reisenden Passagleren wird re , C
richter Guspratte zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat ⸗Anwalt Herrn Jansen J. zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 12. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
orrs] JFalliments⸗A1nzeige. Durch Urtheil vom 13. November 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den bei Leb— zeiten in Mülheim am Rhein wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorhenen Kaufmann Heinrich Zimmermann fallit erklärt, den Tag der e n, einstellung auf den 13. Mai 1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter von Wittgenstein zum Kommissar und den in Eöln wohnenden Advokat ⸗Anwalt Herrn Lehmann zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 14. November 1878. Der . eber.
late Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 13. November 188 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Dꝛutz wohnenden Zimmer meister und Bau⸗Unterneh⸗ mer Hermann Brenner fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter von Witigenstein zum Kommiffar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn
ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 33. Dezember d. J. einschließlich bei uns ,, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmklichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitlven Ver⸗ , , auf den 135. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerschtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird , ,. Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel—⸗ dung etwaiger Ansprüche bis zum 3. Februar 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derfelben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Februar 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem genannten Kommissar anberaumt. um Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbe⸗ zirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte . oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗-Räthe Rohl und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Hey⸗ land hier und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen.
mandatare am Sitz des Gerichts auffustellen oder⸗ zu gewärtigen, daß fernere Verfügungen zur Post gegeben und damit als ihnen selbst behändigt ange⸗ sehen werden. Saalfeld, den 11. November 1878. Herzogl. S. M. Kreisgericht. Wagner.
18409] Auszug aus einer Ediktalladung. Ueber das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft Julius Cohn & Comp. hier, sowie über das Privatvermögen der Inhaber der Firma des Bankiers Julius Cohn und Georg Cohn hier⸗ selbst, ist Konkurs erkannt und Donnerstag, der 16. Januar 1879, zum einzigen Anmeldungstermine, Sonnabend, der 25. Jannar 1879, aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides an⸗ beraumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird. Dessan, den 17. September 1878. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietsch er.
LTaxif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. ZGX7.
9471
ill versi chic Ostdeut scher Verband⸗Tarif.
Vom 1. Dezember er. ab tritt ein J. Nachtrag in Kraft, derselbe enthält: 1) Ergänzungen der Titel seite des Tarifs. 2) Ergänzungen zum Vorwort und zu den speziellen Tarif⸗Vorschriften. 3) Die am J. Juli er. erfolgte Ausscheidung der Frachtsätze für den Verkehr zwischen Spandau und Wittenberge der
der bisher nicht gestattet gewesene Uebergang in
höhere Klassen der Personenzůge für den Be⸗ reich unseres Lokal⸗Personen⸗Verkehrs vom 1. De⸗ zember d. J. ab zugestanden.
sind bei unseren Billet ⸗ Expeditionen zu erfragen. Erfurt, den 9. November 1878. Die Direktion.
9498 Der, laut Bekanntmachung der Königlichen Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn vom 11. d. M
verkehre mit Lübeck, Hamburg, Harburg und Bremen am 1. Januar 1879 in Kraft tretende . Ausnahmetarif kommt von demselben Tage aß in gleicher Weise auch im Hanseatisch⸗Rheinisch⸗ Westdentschen Verbande zur Einführung. Der Tarif ist demnächst durch die Gütererpeditionen der Verbandstationen zu 19 8 pro Exemplar käuflich
der unterzeichneten Direktion nähere Auskunft. Cöln, den 16. November 1878. Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion
1 n techn Burg
5
Die Bedingungen, unter welchen dies geschieht,
im Westdeutschen und Nordwestdeutschen Verbands.
zu beziehen. Bis dahin ertheilt das Tarifburcan
der Cöln Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
nene I.
do. II.
. . Westphãälische ö rittersch..
do.
Neulandsch.
e .
d . ; K (Hannoversche... Kur- u. Neumärk.. Fommersche ... Posensche
Rentenbriefe.
do. do. II. 4.
S8 . . / .
4 14. „4 14. u. I0.
117. —— L7. 101, 75 b 6 17. 95, 06 17. — lol, J5bz & S4, 300 94,50 6 lI0l, 0060 7. 102, 00 B 99, So G Cs, 9b
C KL L L . .
= 3 2
.
— 8
114i. 1160
95. So ba 95,00 60 95, 00 B 98, 30 bz 97, 90 bz 96.1060 4 50 bz
4 1d. n. 16.
Badische Ani. JG ITD do. St. Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl,
Hamburger Staats -AnlI.
do. St. Rente
Lothringer Proy. Anl.
Lilbe ck. Travy. Corr - Anl.
Meckl. Eis. Schuld versch.
Sächsische St. Anl. 1869
11. u. LI7. — — 113. u. 1/9. — — Versch. 95,00 B 11. n. 1/7. 95,00 B 13. u. 1.9. 101.306 1515. 15/11 965,00 B* LII3. u. 1/9. 95, 40 G L2. n. 1/8. 82, 290 B III. u. 1.7. - — 1/6. n. 1112. — — 87, 75 6
Sächsische Staats- Rente
1. (. 23696
pe T ss G rim. Hess. Pr. Sch. à 4 hir. . Pr. Anl. del 867
o.
III. u. 1/7.
3 versch.
35 14. 145, 55bz ß 244, 50ba &
121,00 B
pr. Stick 12. n. 1 /. 145, 00bz
pr. Stück
do.
do. do.
do.
do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
Hypotheken - ertiflkate.
Anhalt · Dess. Pfandbr. 5 Brauns chy. Nan. Hyphr.
do.
D. Gr. Or. B. Pfabr. rz. 1105 do. II. b. rück. 1195
rückz. 1104 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5
do.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfabr. ö
do. I. do.
Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. qdrund- C. Hyp. A. Hyp. · Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfabr.
do
Pomm. Hyp. Br. I.rz. 120 II. u. TJ. ra. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 K Er. B. Hyp. Sehlds ch. kdb. B. unkdb. rz. 110
do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 2. unkdb. rückz. 110
do.
2 Hy. V. Act. . Certif. . Bode
ner. -Pfndbr. do. rz. 110 Hyp. Cr. Ges.
do. 41
1 do.
. 21
a. iz I
L 0 6 24 k
O rot-
rz. 100 rz. 115
L r 0 8
1I. u. 1/7. 1I. u. 17. l n. 19. LI. n. 17. LI. n. 17. 11. nu. 17. versch. L4.u. 1/10. 4. u. I/I0.
i m., LI. u. 1/7. 14. n. 1/10. LI. u. 1/7. 14. u. 1 / 10. ö . LI. u. 17. 14 n. 1/10. II. u. 1/7. LI. u. 1/7. L1. u. 1/7. HI. n. 17. versch. 1II. u. 17. versch.
2 14. u. 1/10. LI. u. 1/7. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7. LI. n. 17. 14. u. 1/10. versch.
L. u. 1/10. versch.
LI. n. 1/7. 11. u. 1/7.
102, 80bz 6 100 20ba 6 94 006
96, 00bꝝ 96, 00 bz 0,50 ba 100, 00bz 6 94. 90b2 6 107, 602
100 00bz 6 100 0026 94, 75bz & 100 206 92 50bz & 92, 00b2 G 101, 00a 98, bz 97, 50 G 92.00 6 87, 0002 6 S6 90 ba 100 000 98, 50 bz & 96, 20 6 95, 00 6 100, 20bæ2 106,106 98, 40 bz 101 50bz 96. 00 G 102, 090ba 6 96, 50 bz 99, 50 G
99 20 B
. 60
do. do.
do.
Reichenb. Pard. . Epr. Rudolfsb. gar Rumünier Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb. Westb. . . Südost. Comb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien.
do.
Lit. B.
Io, 365 G* 35, 50 6G 50 50ba & 35 00bꝛa 118, 70 bz 2, oO0oba 11, 40b2 pP. 8 i. M. —
32, 996 4,50 vx. .i. M. 172, 19
6
Eisenbahn- Priorltẽte- Aktien und Obligationen.
do. do.
do.
do. do.
do. do.
Aachen-Mastrichter.
II. Em
II. Em. ᷓᷣ Bergisech- Märk. I. Ser. I—I. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. do. ö
J Em. III. Em.
. Düss. ·Hlbfeld. Prior.
do. Dortmun do. do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr. C. K. G. I. ger.
do. do.
do. II. Fer.
II. Ser.
do. II. ger. do. HI. Ser.
Berlin- Anhalter
d- Soest I. Ser do.
41 4165
1.1. U. 66 ö
II. u. 1/7. - —
1.1. u. 17. 98, 00 B RI. f.
1. n. 1/7. — —
11. u. 1/7.
, , .
11. u. 17.
II. u. IFc.
1I. n. 17.
LI. u. 17.
45 1.1. u. 1/7. 99 8096
III. u. 1/7. 103, 70a Hl. f.
11 99.006
11.
11 ö. 1
84.90 2 B
S4 90b B gr. f. 79 40b2 100,25 6 99,806 Fl. f.
lä 55 B 922563 B I/ 7. 92. 2562 B I. LI. 11. 1 11. u. 1/7. 32 256 LI. n. 17. 98,7 5b 5 II. II. u.
1
.
1
I0Os 40ba k. f.
7
*
do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
do. II. Em. v. õ8 u. 60 do. do. do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874... Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8 gr. J. Em.
V. 62 u. 64 v. 1865.
gar. II. EC. 4]
Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie. II. Serie II. Serie IT. Serie V. Serie VI. Sèerie
44 4544 '. 441 —— 44 5.443 —— 44 k
II. u. 1/7. II. u. 1.7. 4. n. 1/19. 4. u. I/I0. Id. u. 1/19.
105,B 75 B
990 00 G
Jog. zh lob 506
. J u. 17. u. 117.
lob so I. 166 56 d M. 166 566 1.
2 23 .
löl oba kl. t. Il. ↄhoa pi. t
f. f.
do. do. do.
Werrabahn J. Em...
do. do.
Lübeck Büchen garant . LF . IL77 Mainz-Ludwigshaf. gar. h .
1875 18765
41
14. u. 1110
10d 756 1067 166 163 766
90M ß
LI. n. 1/7. II3. u. 19. 158. n. 19.
LL. u. 1.7.
. 83 F —
2 — 5
NA Gr. Bri. Fr F.. L TT
101. 50bꝛ G
do.
do.
Albrechtsbahn
FEünfkirchen-Bares gar. 5 Cal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 Gömörer Eisenb. - Pfabr. 5 Gotthardbahn u. II. Ser. 5
Kaiser · Ferd. Nordpahn. Kaschau- Oderberg . ronpr. Rudolf. B. gar..
II. Ser
I n / 10 s oba
114. n. MiG. 6 0656 1. n L . Ii. n. IM. S 65pa 1j. u. 7. S3. Hetba G Vi n I Bl 5b5ba d 12. n. IS. IS oba ꝗᷓ I. n. iM. 5, 5 qᷓ Ia u. 1 /i. Bs 5 15m 1 ii. 693 5566
1I. u. I. S Hõba 14. u. 1 i 5 5pba G 1a n. Ii 6 75 d
0. 35 FI. Ohligat. .
Bayerische Präm. Anl.. Brauns chw. 20 Thi. Eoose göln- Mind. Pr. Antheil . 3) Dessauer St. Pr. Anl. . 3 FEiunländische Loose . Goth. Gr. Präm. -Pfandb.
do. do. I. Abtheilung Hamb. S Th. Loose p. Si.
ö 6der gar. 1. u. 117.909 7356 do. 1872er gar. 4 . . Hen ane Gm, gar. 4951/1. u. 1/7. 99, 0002 o. ar. II. 5 1 H. . e og x * 47 14.1. 1109. 101,506 . ö 5. II. u. M. 10,56 G 3 4 II. u. 1sz S9, 50 G kl. f. Mähr. Schles. Centralb. r. 471 /1.n. 4 / 10. 84, 00 do. H. Ser. fr.
9482 HxccCilanz.
Nachdem sich herausgestellt hat, daß das Vermö⸗ gen des Schuhmachers Conrad Gersting zu Oberissigheim überschuldet sei, so wird zur sum⸗ marischen Anmeldung der Forderungen der Glaͤubi⸗ ger, sowie zum Versuch der Güte Termin auf
Mittwoch, den 11. Dezember d. J., Vormittags 9-10 Uhr, C. Zeit,
94 25bz & 103.25 6 98796 92 606
99 0906
0. do. rz. 1I0 Südd. Bod. Cr. Pfandbr. 5
II. 5) ba B . do. 6 6 O. do. 38, 1062 MQ. A. Anh. Landr. Briefe 106, 50 ba Kreis- Obligationen 104, 10a G do. do. ö 173, 30 B do. do. ö
1I. u. 17. 15. u. 1/11. versch.
11. n. 117.
14. u. 1/I0. versch. 102 000 versch. 99, 25 6 Versch. — —
Berlin- Hamburger und Magdeburg Halberstädter Eisenbahn einerseits und Belgard, Cöslin, Colberg und Stolp der Hinterpommerschen, Anelam Anger⸗= münde, Eberswalde, Greifswald, asewalk, Prenzlau, Schwedt a. O., Stargardt i. P., Stettin, Stral⸗ sund, Swinemünde und a e andererseits, 36. Einbeziehung dieser Relationen in den
Dr,. Schreiner zum Agenten des Fallimentg ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in . des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 14. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
123. 49b2 S0. dobꝛ
do. do. do. do. (Oberlausita.]) Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin · Görlitzer do.
do.
16. pr. Stück L4. 1. 1/10.
114. pr. Stück LI. u. 17. I. u. 17.
1/3.
ö
3. .
. 6. Ln. 1d. 63 396 66. n. 1j. H hb
16. . 1j. S8 isa 6 16. n. ii. i, ig 163. u. ii r
11. U. 1s7. , .
18 zoba 17 25ba
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck W. Elsner.
anseatisch⸗Pommerschen Verband. 4) Theilweise
5 h ö