1878 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

16. Rovember. (T. T. B

Rohaneker fest. Nr. 10M . November pr. 1099 Kilogr 8 50, 75, Nr. 5 7/8 pr. November pr. 109 Kilogr. 57.00. Weiser Au eker ruhig, Nr. 3 Pr. 100 ilogr. Pr. November 58, 75, pr.

Derember 60 065, pr. Jannar- April 61, 25. New- orks, 16 November. (RX. T. B)

Ragren berieht. Baumwolle in New-Tork 9 Orleang 93, Petroleum in Ren- Tork 6 do. in Philadelphia 9, iflseats D. 86 0. Menl 3 B.

Mais (old mixed) 46 C.

rohes Petroleum 74, do. Fipe line Ge W CO. Rother (Rio-

*) t. Speck (iert clear) . *

reidefracht 6.

oh- Mar im Monat Oktober cr.

do. in Nen.

Eberswalde. Frankfurt a. Duchero v · Swinemünde und C 229 450 M), Zweigbahnen.

Wolgast.

16. hmala

Wärklsahe Hlaenbahn. Im Oktober or, 5 187 966 4 C 118 355 dτ6); Ruhr- 22 Eisenbahn inel. F 556 394 M (- 11 687 S); Bergise Märkische Fisenbahn und Ruhr- 1. Januar bis ult. Oktober d. J. 50 7654 755 M., (4 513 515 A6.

Berlin · Stettiner Eilgenbahn.

His emhanhm- Einnahmen. . Januar 276 985 s Oktober 1878 971 ½ ( 55 „M), seit 1. Januar 10115 S0

eraer Higenbahn. Im Oktober er. S S5 A (E 5074 = bis ust. Oriober . M - ct 3M,

Valle Sorau- qubener Elsenbahn. Im Oktober er. 5? O05 0 ( 45 148 M, bis ult. GKtober 615729 10

Rholnlsohe Elsenbahn.

innentrop- .

Sieg - Eisenbahn zusammen vom

3 665 9009 A410

Wolmar ·

. Angermünde - Schwedter Bahn. Im

a. Hauptbahn. Im Oktober er.

= S3 123 4A), bis ust. Oktober 31 563 9000 M C 502 559 446).

( 111659 4A), bis ult. Oktober 1 406 800 4M (4 34 586 6).

Pfälalsohe Elsenbahnen. 120 923 AM), seit 1. Januar 305 740 0.

b. Eifel bahn (Call- Trier). Im Oktober 166 800 Im Oktober er.: 1 118 284 6s (

.

ö

. . e m e tus er e e e., er e n

ü

.

Königliche Sehanspiele. Dienstag: Qbernhaus, 218. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauberballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. An⸗

6 7 Uhr. Schauspielhaus. 218. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Atten, nach der fac, Novelle Edmond Aboutg, von 3 Zell. n Scene gesetzt zom Negisseur Deetz. Vorher: Steynhy Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach dem Stoffe eines Sealsfieldschen Romans, bon Rudolph Gene. In Scene geseßt vom Regksseur ei Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 25. orstellung. Zum 1. Male wiederholt: Armin. eroische Oper in 5 Aufzügen. Dichtung von Felix Bahn. Mustk von, Heinrich Hofmann. Tanz von P. Taglioni. Frl. Brandt, Fr. Mallinger, Hr. Niemann, Hr. 5 Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater. Dienstag: Zum 25. Male:

Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. LArronge.

Mittwoch und die folgenden Tage: Dieselbe Vor stellung.

Jietoria- Theater. Direktion Emil Hahn. Dienstag: Z. vorletzten u. 60. M.: Uarda.

Mittwoch: 3. . M.: Uarda.

Donnerstag: Gastspiel der amerifanischen Neger⸗ gesellschaft der Mrg. Jarrett und Palmer: Onkel Toms Hütte. ö

Free nen, de,, ,, Mar

Friedrich- Nilhelnstdtisches Theater. Dienstag: geschlossen.

Mittwoch: 3. 1. M.: Der kleine Herzog.

Die Plätze zur Fremdenloge, sowie zu den Orchester⸗ I. Rang⸗ und Parquetlogen sind fur die erste Vor stellung bereits vergriffen. Bestellungen auf Billets zur zweiten und dritten Vorstellung werden von heute ab an der Theaterkasse entgegengenommen.

Donnerstag: Der kleine Herzog.

Residenz- Theater. Dienstag: Fr. Olga Lewinsky ⸗Precheisen als Gast. Zum 22. M.: Die

ourchambaults (Les our ehm ham t).

chauspiel in 5 Akten von Emile Augier, über⸗ setzt von Gottlieb Ritter.

Krolls Theater. Dienstag: Letztes Con-

cert von H. Wieniawski unter gefälliger Mit⸗ wirkung des Frl. Lona Gulowfen, des ofpianisten Hrn. T. E. Bach und des Hrn. Herm. Arvi. 1) Ouverture zur Sper: Der Freischütz“. 2) Con⸗ tert Nr. 5 (A- moll) v. H. Vienrtemps, vorgetr. v. Denry Wienigwskl. 3) a. Mondnacht v! Schu⸗ mann, b. Ls Printemps v. Gounod, ges. von Frl. Lona Gulowsen. ) Unggrische . v. Fr. Liszt, vorgetr. v. Hrn. Pofpianist 8. EG. Bach. 3) a. «Gute Nacht“ v. Lutter, b. Auf Flügeln des Gesanges“, ges. v. Hrn. H. Arvi. 6) 3. Romanze in Frdur v. Beethoven, b. te . von H. Wieniawski, vorgetr. von Hrn. H. ieniaws?i. ) Am Meer“, Lied v. Schubert, ges. v. Hrn. H. Arvi. 8) ä, Aime moi, Mazurka p. Chopin, b. Schwedisches Volkslied, gef. von Frl. Lona Gulowsen. ) Russische Lieder, komp. u. vorgetra⸗ gen v. H. Wieniawskzi. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch. 40. italienische Opernvorstellung. Zum 1. Male: Macher. 5pera in Itti di Verdi.

Sonnabend: Erstes Gastspiel der Madame Adelina Patti und des Sgr. E. Nicolini. Hun LTxaviata.

Die reservirten Billets sind Mittwoch, den 20. d. Vormittags von 10-1 Uhr abzuholen. Ber Ber⸗ kauf der nicht abgeholten reservirten und der übrigen Billets findet von Donnerstag ab statt.

, . i —˖31— J .

Noltersdorss- Theater. Dienstag: Gastspiel

des Frl. M. Wagner. Dle schöne Helena. Buffo⸗Oper in 3 Akten von J. Offenbach. Gewöhn iche Preise. Anfang ? Uhr.

Mittwoch: Wohlthätigkeits . Vorstellung für die Weihnachtsbescheerun armer Kinder. Gastsp. des Frl. v. Röhs, erste zolotänzerin vom Stadttheater zu Hamburg. Gastspiel d. Frl. v. Dahlern, erste Solotänzerin vom Hoftheater zu Stuttgart. Gaft⸗ spiel des Hrn. Cd. Weiß vom Krollschen Theater. Die Tannenfee. Chargkterbild in! 3 Akten unt einem Vorspiel von A. L'Arronge.

a in der in 5

Fr. v. T

Dumguche: Hr. G stell

Vational - Iheater. Weinbergs · Weg 6/7)

Dienstag: Z. 3. Male: Die beiden Wertheim. Driginal · Schaupiel in 4 Akten von E. 3

Hstend- Iheater. Sr. Frankfurterstr. 130.)

Dienstag: Zum 1. Male: Belladonna. (Novität! Intriguen⸗Lustspiel von Wilh. Grothe. .

Germania- Ihenter. Dicettion: Julius Ascher.

Dienstag: 3. 11. M.: Durchgegangene Weiber. ö mit Gesang in J ö und 5 Bil⸗

dern von Jacobson und Wilken. Musik von Gustav ni fr gg d die folg. Tage D

Ittwoch und die folg. Tage Durihgegangene Weiber. Zum Schluß: 26 9. 64 23 pult (Les Fourehambaults) oder: Bernard, du prahlst. Parodie in 1 Akt von Au! Gier!

Bötteher's instructive Soiren. Königl.

Schauspielhaus. Saal ⸗Theater. Täglich Abends 7- 9 Uhr: Zum 1. Mal in diefer Saison: I) Gebir gs⸗ Natur und Bergespracht, Alpen Wanderung von Thal zur Firn. Waldregion, Schluchten, Grotten, Wasserfälle. Hohe und öchste Gebirgs⸗ region. Gigantische Felsbildungen. Gletscher und i ö. Schweizer Alpen (Mondschein, Alpen⸗ glühen.

) Dle großen Planeten, die Sonne.

8) Sol. famtastig me. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 u. 5 Sgr.

Kinder zahlen Wochentags die Hälfte.

Tages Verkauf: . Südseite.

Concert - Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien Nachrichten.

Verlobt; Frl. Marie Illing mit Hrn. Kreis⸗ richter Carl Mathis (Berlin Beuthen a. DS.). X Frl. Helene Zierold mit Hrn. Gutsbesitzer Gustav Balcke (Kl. Zarnow b. Wilhelmsfelde⸗ idi hee e bn. bei Schwiebus). rl. Marie des Barres mit Hrn— Hauptmann ö i mie eden Bruno Mittelstraß (Brom⸗ erg⸗Trier).

Verehelicht: Hr. Premier ⸗Lieutenant Hans von Carlowitz mit Frl. Leontine Göhring (Leipzig). Geboren: Gin Sohn: Hrn. Oberförster Stö⸗ rig (Nams lau). Hrn. Oberförster Grundies Mirchgu). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Hermann von Engelbrechten (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Haupimann und Com⸗ pagnie ⸗· Chef . Hans von Schlotheim Pots dam). Hrn. Premier ⸗Lieutenant don Boehn

(Hamburg). ö Hr. Ober Bergrath Jullus von

BSparre (Qberhausen). Irl. Charlotte von Tresckom (Frankfurt 4. O.). Frau Generalin von Natzmer, geb. Gräfin von Richthofen (Schloß Matzdorf) Verw. Frau Auguste von Oppen, geb. von Germar Barby).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs Eriedignnę. Kaufmann Moritz Rothe wegen Theilnahme am wiederholten Betruge in den Aklen 8. 2169 jetzt 7b2 reh. de 1872 unter dem 13. Aprit 1872 er assene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 9. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisston ii. für Voruntersuchungen.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Tischler Peter Emil Ambrostus Wetzel wegen schweren Biebstahls in den Akten M. 55h de 1875 unterm 4. d. Mts. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 14. No- vember 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen.

losꝛo) Bekanntmachung.

Die Wittwe des Klemynermeisters Kleinfeldt, Wilhelmine, geborene Beutel, hat in ihrem am 22. Oftober 1878 publizirten Testamente zu Erben einge get:

I) ihre Schwester, die Ehefrau des Schmiede⸗ meisters Bechly, Charlofte, geborene Beutel zu Cheboygan, Vereinigte Staaten Nord · Amerikas,

) den Sohn ihres verstorbenen Bruders, des

Schmiedemeister Carl Beutel zu Milmersdorf,

3) die Kinder ihres Bruders, dez Schmiedemeisters August Beutel zu Sternhagen, Wilhelm, August, Auguste, Ernestine, Wilhelmine, Albert,

die Kinder ihrer verstorbenen Schwester, ver⸗ * . gewesenen Schlächtermeister Schulz zu

renzlau: Franz Lerch, ein Sohn erster Ehe, Wilhelm, Ida, Carl, . Geschwister Schulz,

5) die Kinder ihrer verstorbenen Schwester, Flo⸗ rentine, gewesene Chefrau des Chausseegeld⸗ pächters Frohnhoefer zu Ellingen:

Mathilde und Auguste, was den dem Aufenthalte nach Unbekannten hiermit bekannt gemacht wird.

Prenzlau, den 23. Oktober 1878.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Verkãͤnfe Verpachtungen Submifsio nen c. Gn)

(9533 Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Werkstätten zu Bres lau, Posen und Ratibor auf das Jahr 1879 erfor der⸗ lichen Eisengußwagren soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

Offerte auf Lieferung von Eisen gu sj⸗

waaren pro 1879“ versehen bis zum Submissionstermine am: Freitag. den 6. Dezember d. J. Vormittags 11 ühr, versiegelt und portofrei an unfer maschinentechnisches Büreau hierselbst einzureichen, wo dieselhen in Gegenwart der . erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Der hinker den

Die Lieferungsbedingungen sind in dem vor⸗ bezeichneten Büreau, sowie bei der Werkstatts⸗ maschinenmeisterei zu Posen und bei der Betriebs- Maschinenmeisterei zu Ratibor einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche n der Kopialien von 735 J müt⸗ getheilt.

Breslau, den 13. November 1878.

Königliche Direktion. (aCto. 194/11.)

Vekanntmachung.

Submission auf Lieferung von 360 1 00 wollene Decken, 738 Bezüge für Matratzen, 7 kupferne Kohleneimer, 76 Brodformen und ver⸗ schiedeng andere Inventarien, als TRische, Wasch⸗ tische, Spinde.

ö. . am 2. Dezember 1878, Nachmittags .

Die Lieferungs · Bedingungen liegen in der Registra⸗

tur der Werft zur Einsicht aus, können aber auch

gegen Einsendung von 9.50 für Kopialien ab=

schriftlich mitgetheilt werden.

Wilhelmshaven, den 15. November 1878.

Kaiserliche Werft. 0. 183/11)

[9532

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Aufkündigung von aus geloosten Renten · briefen der Brovinz Schlesten. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen S§. 41 u. folg. des, Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial · Vertretun und eines Notars stattgehabten Verloosung der a Maßgabe des Tilgun s-⸗Plans zum 1. April 1875 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 577550 M gezogen worden, und zwar: 184 Stück Hätt, A. 3099 Mν: Nr. 46 324 357 107 479 481 568 1995 1620 1690 1805 1872 2007 2195 2453 3212 3330 3343 3519 3561 3709 3813 3917 4021 4219 4269 4465 4775 4830 5317 5368 5399 5956 6022 6042 6115 sé261 6388 6593 6694 6715 6869 69G 7693 7349 419 7601 7932 8060 8191 8268 8278 8636 8852 S945 9203 9274 9367 9616 9644 9715 9770 10263 10457 109469 10656 10809 11204 11236 11248 11367 11533 11575 11737 1265765 12424 12554 12673 12764 12780 12854 13124 13189 13312 13643 13657 13715 13852 13950 143 14535 14115 14132 14250 14345 149265 15002 15097 15406 155092 15554 15771 15757 16201 16270 16320 16365 16453 16300 17355 17564 17358 17714 17973 18197 18356 184605 18467 183556 18742 19372 19646 19674 19716 19784 19992 20355 20423 20438 20567 20870 21000 21162 21309 21502 21597 21673 21745 21916 21941 zheß 22115 2243 22377 22906 33516 23879 23935 24215 24468 24541 247836 25004 25101 25142 25152 25911 25919 25921 25982 25989 26417 26587 26645 26647 236653 26676 26907 26937 26995 27031 27106 27255 27287 27420 27669 27783 931 27963 27575 27994 28036 28037 23958. 45 Stück itt. E. 1500 S: Nr; 197 243 310 433 565 670 932 1114 1281 1366 1617 1759 1884 2073 2537 2566 2681 2865 3203 3219 3530 3639 3690 3837 4096 4107 4185 1309 14370 4546 4682 4689 4705 4784 4936 51095 5234 5377 5553 5758 5869 6271 6511 6708 6776. 162 Stück itt. C. à 300 : Nr. 112 151 160 344 588 712 S836 S880 893 982 1965 1147 1221 1692 1745 1758 1833 1839 1931 1965 1998 2390 2450 2779 29325 3062 3137 3158 3648 3877 4069 4360 4829 4966 4988 5109 5222 5236 5314 5687 5755 5849 5956 5981 6049 6050 sl25 S528 6935 6953 7618 7095 72359 7273 7335 475 7914 8277 8612 8635 8655 9046 9g388 9431 g463 gö60 9687 g877 5995 josh 10095 10227 10240 10491 10662 10833 10884 19967 11113 1139 11463 11468 11652 12038 12051 12124 12177 12334 12568 135598 138352 14203 14749 14927 15216 15453 15683 15945 16084 16141 16221 16225 16459 16718 16777 16819 1694 16976 171095 17448 17457 17632 17704 17859 17865 179096 18095 18541 is8s8 issg4 19095 19474 19548 19597 19828 19840 26155 20326 20388 20397 205622 2078 20780 21135 21215 21240 21457 217658 21958 22024 22198 22663 227285 22866 23044 23099 23153 233172 23275 23314 23315 23472 23499 23539 23547 24043 24074 24083 24104 24242 24363 24361. 126 Stück Liet. ID. d 285 M Nr. 59 80 141 495 587 640 849 1134 1544 1844 1951 2133 2160 2362 2779 2331 3012 3029 3089 3864 1125 113 i5? 4246 4275 4533 4690 4898 5387 5581 5877 5887 5958 6048 6511 65651 6606 6719 6733 6805 6871 7197 217 7279 7594 76654 7714 8i24 8284 8362 S400 8425 8430 8434 8439 86549 9gi84 9324 9650 9768 831 9875 10025 10174 10285 10310 10335 10577 10684 11519 11588 12055 12231 12412 12418 12499 12520 12540 12597 12525 13001 13053 13149 13145 13294 13353 13762 13749 14195 14245 14582 15014 15201 15227 15338 15716 169090 169509 16185 16251 163365 16301 16318 16339 16550 16565 16736 16741 16759 17066 17230 173531 17527 17678 175835 8098 18332 18493 18602 18656 18792 18831 18857 19091 19163 19169. Indem wir die vorstehbend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. April 1873 hiermit kündigen, wer⸗ den die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn⸗ werth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie IV. Rr. 16 bis 16 nebst Taiong, fowie gegen Quittung in

term. den 1. April 1879 und die folgenden Tage, d

mit Ausschluß der Sonn⸗ und esttage, bei unserer Kasse Sandstraße Rr. 10 hierselbst in den

Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Beflände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum n blur egg. der Valuta, worauf die Inhaber der ver oosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres geftaftet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, jedoch frankirt und unter ., einer gehörigen Quittung auf be—⸗ sonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1879 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 10 bis 16 wird' bel der Auszahlung vom Vennwerthe der Rentenbriefe in Abzu gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5. t. des Rentenbank. Gefetzes vom 7. Mär; 1865 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekün⸗ digten resp. noch rückständigen Rentenbriefe ent⸗ haltende Nummer der Allgemeinen Verloosungt⸗ Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich, Preußischen Staats ⸗Anzeigers für 25 8 jederzeit bezogen werden kann. Bres lan, den 16. November 1578. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Ren tenbriefe. Bei der am II. d. M. stattgefundenen Ausloofung Hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1879 sind folgende Nummern gezogen worden: HLitt. A. 509 Fi. Stück Nr. 157 190 306 311 347 1206 1394 1345 1695 2142 2267 2369 21483 2568 2580 2918 3015 3938 4284 4535 1551 4704 5094 5178 5257 5397 5584 5933 6177 6366 6440 6483 66235 6684 764 7521 7693 7715 7348 3964 8240 8395 S581. ELitt. z. 100 Fl. 19 Stück Nr. 126 159 420 451 452 524 8383 1065 1122 1224. KEitt. G. 25 Fl. 10 Stück Ur. 69 134 163 290 325 387 1562 655 699 911. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1879 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben don dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, also wenn diefelben außer Cours gefetzt waren, nach vorheriger Wiederineourssetzung bei der hiesigen Königlichen Landeskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1879 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Renzenbriefe auf und es müssen mit denselben bie nicht mehr fällig wer⸗ denden Zinscoupons Serie III. Nr. 5 —16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widri⸗ genfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsen dung durch die Post an die König⸗ liche Landeskasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben aus⸗ zudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben? falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloo⸗ sung: pro 1. April 1875: Titt. A. Nr. 7181, pro J. April 1878: Litt. B. Nr. S867 1285 1527. pro 1. Oktober 1878: Litt. A. Nr. 6515 6633 Sh504, Litt. B. Nr. 1411, Litt. C. Nr. 63 700 1069 1318 zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Cinlösung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, den 13. November 1855.

Königliche Regierung.

Verschie dene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Mansfelder Seekreises mit dem Wohnsitze in Eisleben, ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenelaufes innerhalb 6 Wochen bei uns melden. NMerseburg, den 13. November 1878.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Der Königliche Ober⸗Präsident der Provinz West⸗ preußen hat die Errichtung einer Apotheke in der Stadt Gorzuo, Kreises Strasburg, genehmigt. Bewerber um die Konzession mögen ö. unter Ein⸗ e n der Approbation zum selbständ gen Betriebe einer potheke, der Lehr- und Servirzeugnisse, eines polizeilichen Führunggattestes, eines vollständigen Lebenslaufs und des von einer öffentlichen Behörde beglaubigten Nachweises über den Besitz der zur Anlage einer Apotheke erforderlichen Mi el, inner⸗ halb 6 Wochen bei uns melden. Marienwerder, den 9. November 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Steinmann.

ae Bekauntmachung.

Gemäß, der Bestimmung im §. 19 des Statuts für die städtische Bank zu Breslau vom 79. Fe⸗ bruar 1876 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Königl. Commereien⸗Rath Herr Stadtrath Istdor Friedent al aus dem Vorstande der städtischen Bank ausge chieden und an seine Stelle Herr Stadtrath Paul Büiom getreten ist. In das Kuratorium der städtischen Ban ist für den verstorbenen Herrn Kaufmann Gustav Sasse er Banguier Hert Fedor Pringsheim gewahlt und eingeführt worden.

Vormittage stunden von 9 bis 1 Uhr baar in

Breslau, den 1. Nobember 188. Das Curatorium der städtischen Bank.

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

*

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 A 50 3 für das Virrteljahr.

.

AInsertionspreis für den Ranm einer Aruckzeile 380 *.

383 ; s = —— ü 5 Kerlin außer den Nost Anstalten auch dit Erpe-

Alle pon. Anstalten nehmen Bestellung an;

dition: 8M. Wilhelmstr. Rr. 32. 1

3 273.

Berlin, 19. November 1878.

n Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 3. d. M. fand ö. . 12 Uhr im Weißen Saale des König⸗ lichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Landtages der Monarchie statt. Der derselben vorangegangene Gottesdienst begann für die Mitglieder der evangelischen Kirche um 1995 Uhr im Dom, wo der Hof⸗ und Domprediger Lic. Baur die Predigt über 1. Tim. 2, Vers 1—4, hielt, für die Mitglieder der latholischen Kirche um 11 Uhr in der St. Hedwigskirche. Nach Beendigung der kirchlichen Feier nahmen die Mitglieder des Landtages im Weißen Saale in dem mittleren, dem ver⸗ hüllten Throne gegenüber belegenen Raume Aufstellung. Für das diplomatische Corps war auf der nach der Kapelle zu be⸗ legenen Tribüne eine Loge bereit gehalten.

Sobald im Weißen Saale die Aufstellung vollendet war, erschienen die Staats-Minister unter Vortritt des Vize⸗Präsi⸗ denten des Staats⸗-Ministeriums, Grafen zu Stolberg-⸗Wer⸗ nigerode, und stellten sich links vom Throne auf. Der Vize⸗Präsident des Staats-Ministeriums verlas hierauf die nachstehende Rede:

Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages!

Im Allerhöchsten Auftrage haben Seine Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz mich zu er— mächtigen geruht, die Sitzungen des Landtages der Monarchie zu eröffnen. .

Tief schmerzliche und erschütternde Ereignisse haben seit dem Schlusse der vorigen Session das Vaterland in der Person Sr. Majestät des Kaisers und Königs betroffen; das theure Leben des Monarchen, zweimal von Frevlerhand bedroht und gefährdet, ist durch Gottes gnädiges Walten dem Volke erhalten und in fast wunderbarer Weise neu gestärkt worden. ;

Die Tage der Trübsal und Prüfung aber sind zugleich Tage vaterländischer Erhebung und Bewährung geworden: von Neuem hat sich in allseitigen lebhaften Kundgebungen offenbart, daß das Herz des Volles in treuer Liebe und Verehrung bei seinem Könige ist.

Die Bethätigung dieses patriotischen Geistes, sowie der tiefe und nachhaltige Eindruck jener schweren Er⸗ fahrungen gewähren die Zuversicht, daß es gelingen werde, die traurigen Verirrungen, zu deren äußerer Einschränkung die Reichsgesetzgebung die unerläßlichen Handhaben gewährt hat, durch vertrauensvolles Zu⸗ sammenwirken aller staatserhaltenden Kräste, in ernster Fürsorge für das allseitige Gedeihen des Volkes all⸗ mählich auch innerlich zu überwinden. .

Das innige Band, welches das Volk mit seinem Fürstenhause verbindet, hat sich auch in dem zuversicht⸗ lichen Vertrauen bewährt, welches Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen bei der einst⸗ weiligen Führung der Regierung von allen Seiten entgegengebracht worden ist und welches Höchstdem⸗ selben die Erfüllung der schweren Aufgabe im Sinne Sr. Majestät des Königs wesentlich erleichtert hat.

Die Staatsregierung nimmt für die beginnende Ses⸗ sion Ihre Mitwirkung vor Allem zur Lösung der Schwierig⸗ keiten in Anspruch, welche auf dem Gebiete der Finanz⸗ verwaltung hervorgetreten sind. Zwar hat das letzte Verwaltungsjahr, wie Sie aus der Ihnen alsbald vorzulegenden Uebersicht der Einnahmen und Aus⸗ gaben desselben ersehen werden, wiederum noch einen nicht unerheblichen Ueberschuß ergeben. Allein die abermalige Erhöhung des Matrikularbeitrages für das Reich nimmt diesen Ueberschuß fast vollstandig in An⸗

spruch, so daß nur ein geringfügiger Betrag davon für die Ausgaben des nächsten Jahres zur Verfügung bleibt. Bei diesen Ausgaben ist außer dem erhöheten Matrikularbeitrag für das Reich ein beträchtlicher Mehraufwand zur Verzinsung der öffentlichen Schuld und für einige andere unabweisliche Bedürfnisse vor⸗

zusehen, während Ersparungen nur in geringem Um⸗

Entwickelungen vermieden werden soll. Große ein⸗ malige Einnahmen, wie sie in den diesjährigen Etat eingestellt werden konnten, sind für das nächste Jahr auch nur in annähernder Höhe nicht vorhanden, die regelmäßigen Einnahmequellen des Staates aber lassen unter dem leider noch for dauernden Druck, der so lange schon auf fast len Gebieten der Erwerbs— thätigkeit lastet, ein inkgend in's Gewicht fallendes Mehrerträgniß nicht ist Aussicht nehmen. Die Ein— nahmen reichen daher auch zur Deckung der ordent— lichen Ausgaben nicht hin.

Die zur nothwendigen baldigen Beseitigung dieses Mißverhältnisses erforderlichen Mittel werden auf dem dem Reiche überwiesenen Gebiete der Besteuerung zu suchen und, wie die Staatsregierung fest vertraut, zu finden sein; bis dahin aber wird es nöthig sein, die zur Ergänzung der Einnahmen des nächsten Staats⸗ haushalts⸗Etats erforderlichen Mittel im Wege der Anleihe zu beschaffen.

Der nach diesen Gesichtspunkten au fgestellte Etat und ein denselben ergänzendes besonderes Anleihegesetz werden Ihnen unverzüglich vorgelegt werden.

In der Etatsaufstellung kommen mehrere Aende⸗ rungen in den Ressortverhältnissen der Ministerien zum Ausdruck, deren Bedürfniß schon seit längerer Zeit hervorgetreten war. Die bedeutende Zunahme ein⸗ zelner Geschäftszweige, die dadurch hervorgerufene über⸗ mäßige Belastung der betreffenden Ministerien und die Erwägung, daß gleichartige Angelegenheiten richtiger unter gemeinsamer Leitung zu vereinigen sind, haben dahin geführt, mit einer veränderten Eintheilung vor⸗ zugehen. Insoweit durch diese Veränderungen die anderweitige Regelung einzelner gesetzlicher Kompetenz⸗ bestimmungen bedingt ist, wird Ihnen ein darauf be⸗ züglicher Gesetzentwurf vorgelegt werden.

Die Vorarbeiten für die Weiterführung der Reform der inneren Verwaltungseinrichtungen haben in Folge der Aufgaben von unmittelbarer Dringlichkeit, welche die Staatsregierung seit dem Frühjahr ununterbrochen in Anspruch genommen haben, bisher nicht soweit ge⸗ fördert werden können, daß Ihnen in der gegenwärtigen Session weitere Vorlagen darüber zugehen könnten; die Durchführung des bedeutsamen Reformwerkes für die gesammte Monarchie gehört jedoch nach wie vor zu den nächsten Zielen, welche die Staatsregierung im Zusam⸗ menwirken mit der Landesvertretung zu erreichen hofft.

Der Gesetzentwurf, betreffend die Aufbringung der Gemeindeabgaben, welcher in der vorigen Session nicht zum Abschlusse gelangte, ist unter wesentlicher Berücksichtigung der bei der Kommissionsberathung des Abgeordnetenhauses hervorgehobenen Gesichtspunkte, neu bearbeitet worden und wird der Beschlußfassung des Landtages wiederum unterbreitet werden. .

Das Interesse der Verwaltung erfordert immer dringlicher die Feststellung der Bestimmungen in Be⸗ treff der Vorbildung für den höheren Verwaltungs⸗ dienst; der darauf bezügliche Gesetzentwurf wird Ihnen von Neuem vorgelegt werden. .

Die Reform der sächsischen Domstifter wird Sie wiederum beschäftigen. .

In ,, Maße wird Ihre Thätigkeit auf dem Gebiete der Rechtspflege durch eine Reihe von Gesetzentwürfen in Anspruch genommen werden, welche die Ausführung und Ergänzung der am

1. Oktober k. J. in Kraft tretenden deutschen Justiz⸗

esetze bezwecken.

ö 25 durch diese Gesetze angeordnete Aufhebung der Universitätsgerichtsbarkeit macht eine gleichzeitige Neuordnung der Rechts- und Disziplinarverhältnisse

fange thunlich erscheinen, wenn die Schädigung wich⸗ tiger Interessen und die Verkümmerung erfreulicher

der Studirenden nothwendig. Es wird Ihnen ein

1878.

darauf bezüglicher Gesetzentwurf vorgelegt werden. Die Bestimmungen desselben sind dem im vorigen Fahre ausgearbeiteten Entwurfe des Unterrichtsgesetzes entnommen, dessen weitere Berathungen im Laufe des letzten Jahres theils wegen der Schwierigkeiten vielfacher dabei zu erledigender wichtigen Fragen, theils aus äußeren Gründen nicht soweit haben gefördert werden können, um den vollständigen Entwurf Ihrer Beschlußnahme schon in dieser Sitzungsperiode zu unterbreiten. Die Staats⸗ regierung ist sich jedoch ihrer Verpflichtung, denselben mit allen Kräften auch ferner zu fördern, vollständig bewußt. Schon jetzt darf sie freilich ihre Ueberzeugung dahin aussprechen, daß auf demjenigen Gebiete, auf welchem die Neuregelung der gegenwärtig bestehenden Verhältnisse am Dringlichsten ist, dem der Unterhal⸗ tung der öffentlichen Volksschulen, eine befriedigende Lösung der Aufgabe nicht ohne sehr erhebliche finan⸗ zielle Mehraufwendungen des Staates möglich sein wird, für welche die Mittel neu zu beschaffen sind.

Die gewerblichen Interessen nehmen fortgesetzt die volle Aufmerksamkeit der Regierung in Anspruch. Von der Förderung und Neugestaltung des gewerb⸗ lichen Unterrichtswesens, wie von der Unterstützung der auf dem Gebiete der Kunstindustrie hervortreten⸗ den Bestrebungen, welche die Regierung sich angelegen sein läßt, darf ein günstiger Einfluß auf die Hebung der Industrie erwartet werden. k

Um die vaterländische Produktion nachhaltig zu steigenn und die Ausführung zweckmäßiger Unter⸗ nehmungen im Interesse des Verkehrs und der Landes⸗ kultur durch genossenschaftliche Einigung der Bethei⸗ ligten und durch eine auf angemessenen Bedingungen beruhende Zuführung reichlicherer Geldmittel zu be⸗ fördern, ist es erforderlich, die bestehende Gesetzgebung über die Bildung von Meliorations⸗Genossenschaften weiter auszubilden und gleichzeitig die Errichtung pro⸗ vinzieller Landeskultur⸗Rentenbanken nach gesetz lichen Normen anzubahnen. Ueber beide Gegenstände werden Gesetzvorlagen an Sie gelangen.

Im Interesse der Landeswohlfahrt erweist sich eine kräftigere Zusammenfassung und Ordnung des Eisenbahnwesens, sowie die Ergänzung des vater⸗ ländischen Eisenbahnnetzes in verschiedenen Theilen des Staates als unerläßlich. Sofern, wie gehofft wird, die Behufs demnächstiger Ueberführung wichtiger Aktien- Eisenbahn⸗Unternehmungen in die Hände des Staates und für den Bau einiger besonders dringlicher Eisenbahn⸗ linien eingeleiteten Vorarbeiten bei Zeiten zum Abschluß gelangen, wird Ihnen eine desfallsige Vorlage zugehen.

Für die im Verkehrsinteresse erwünschte nach⸗ drückliche Verbesserung der öffentlichen Wasserstraßen ist die Verwendung weiterer außerordentlicher Mittel in Aussicht genommen. .

r n vorigen Session nicht erledigte Ge⸗ setzesvorlage über den Schutz der Felder und Forsten wird Ihnen mit einigen, zumeist dem Ergebnisse Ihrer Berathungen entsprechenden Aenderungen wieder zugehen.

Meine Herren! Ungeachtet der durch die Ver⸗ hältnisse gebotenen Einschränkung auf die dringendsten Aufgaben ist Ihnen wiederum ein Feld mannigfacher Thätigkeit für eine ersprießliche Entwickelung des inneren Staatslebens eröffnet. Mögen Ihre Berathungen unter dem Walten des patriotischen Geistes, der sich in dieser schweren Zeit so lebhaft bethätigt hat, dem Vaterlande zum Segen gereichen!

Nachdem der Vize⸗Präsident des Stagts⸗Ministeriums , Namen ö . Session 38 . klärt hatte, brachte der Präsident ö, . 83 3 3 auf Se. Majestät den Kaiser 2

aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte.