1878 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

HK. Schulbbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien 2c. aus Serie E. Nr. 3010 und 3022. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, nech nicht fälligen Zingabschnitten und den Ing leisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung allhier einzureichen und dagegen den Nenn⸗ werth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie

(ob 3] Die Lieferung von:

290 Helmen für Pioniere,

624 verschiebbaren Säbeltaschen soll in Submission vergeben werden. . offerten nebst Proben sind bis zum 30. d. Mis. an die unterzeichnete Kommission einzureichen. Be⸗ dingungen können im Bureau, Schießstange 2. eingesehen, auch gegen 60 Pfennige Schreibegebühren abschriftlich mitgetheilt werden.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

273. Ber lin, Dienstag, den 19. Nopenher J 1878.

. Der nhalt dieser 6 in welcher auch . , , . k Sr, r , n., e Madellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, 7, vorgeschrlebenen Belannkmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in 3 . Blatt unter dem Titel

Die Abgabe der Gebote, welche nur mittelst schriftlicher Offerten ee dürfen, sind bis zum genannten Termine mit der Aufschtift: ubmission auf den Ankauf von Guß⸗ und Schmiedeeisen ꝛc. en einzusenden. Die Gebote sind pro 100 119g ür jede Art der voraufgeführten Metalle ab⸗ lugeben. Die Bedingungen sind im diesseitigen ö. einzusehen oder gegen Kopialiengebühr zu eziehen. Neubreisach, den 6. November 1878.

im Präsid al Bureau des Polizei Präsidiums, Zimmer

2, abgeben.

Zur C n derselben ist an demselben Tage, 2. 11 Ühr, ein Termin in der Kalkulatur anberaumt.

Berlin den 14 November 1878.

Königliches Polizei Präsidium. von Madai.

in 8. , Oe, , a, de, vom 26. Mai fl. z Markeuschutz, vom

9638 Bekanntmachung. ! ö Bekleidungs⸗ und sonstigen Ausrüstungs⸗ egenstände des Nachtwachtpersongls für das Etats ĩ— r 1. April 1879/80) sollen unter den in er Kalkulatur des Polzei⸗Präsidii zur Einsicht ausliegenden Bedingungen im Wege der Submission beschafft werden. ö Unternehmer wollen ihre Angebote versiegelt und mit der Aufschrift: ö „Bekleidung ꝛe. des Nachtwachtpersonals bis zum 3. Dezember er,. Bormittags 19 Uhr, im Präsidial Bureau des Polizei⸗Prästdii abgeben. Die Eröffnung der Angebote findet in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer Nr. 20, statt. Berlin den 13. November 18785. Königliches . von Madai.

bonn D e, vember er m onnerstag, den 21. No , Vormittag 11 Uhr, sollen auf dem Schießplatz bei Tegel Panjserplatten, diverse eiserne Streben und starke Eisenbleche, aus einem abgebrochenen Panzerziel herrührend“, . an den Meistbietenden verkauft werden, Nähere Auskunft ertheilt der Depot Vice⸗Feldwebel Linkhorst daselbst. enn, den 11. November 1878. (àCto. 137/11.) Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommisston.

loõbz Bekanntmachung.

Die zum Bau des Stallgebäudes für die Artill erie= Schießschule in der Scharnhorststraße erforderlichen Tischler⸗ inkl. Schlosserarbeiten und Maler⸗ und Anstreicherarbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäfts lokale, Michaelkirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum 39. November er., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen. Cto. 196/11.) Berlin, den 18. November 1878. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

95465 Materialien · Lieferung.

Die Lieferung unseres Bedarfs an Wermuth⸗ krautpulver für die Zeit vom 1. Januar 1879 bis zum 31. März 1880 soll im Submissionswege ver⸗ geben werden.

Frankirte Offerten mit der Aufschrift: „Lieferung von Wermuthkrautpulver betreffend?! ,

werden bis zum 4. Dezember d. Is., Vormit⸗ tags 10 Uhr, entgegengenommen, an welchem Hf hun dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten geöffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re ; gistratur während der Dienststunden zur Einsicht aus, und können auch gegen Erstattung der Ko⸗ pialien fünfzig Pfennig in Abschrift mit⸗ getheilt werden.

Schönebeck, den 18. November 1878.

Königliches Salzamt.

ↄ383) . . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die n,, der nachstehend bezeichneten, für das Jahr 1879 erforderlichen Werkstätten⸗Mate⸗ rialien, als:

Droguerie⸗ und Farbwaaren, Drahtgewebe, Eisen⸗ ketten, Glasscheiben, Laternenscheiben aus Preßhart⸗

las, Glaspapier, Gummi⸗, Leder⸗, Seiler⸗, Bürsten⸗

olster⸗ und Posamentierwaaren, Kohlen körbe, Schrau⸗ ben, Muttern, Nägel, Nieten, Kohlenschaufeln, Vor⸗ hangschlösser ꝛc. ꝛc. sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschriff: „Sfferte auf Lieferung diverser Werkstätten⸗Materialien pro 1879“ bis zum 26. November er. an die Central · Werkstätten · Magazin · Verwaltung zu Witten einzureichen, woselbst deren Eröffnun am darauf folgenden Tage, Vormittags 1 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten erfolgen wird.

Die Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß liegen auf den Werktstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langenberg, Siegen, Crefeld, . und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 75 9 von vorgenannten Dienststellen, sowie von dem Kanzleivorsteher Herrn Peltz hier⸗ selbst bezogen werden.

Elberfeld, 1. November 187838.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

. Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 28. d. Mts, Vor⸗ mittags 10 Uhr, werden im Bureau des unter⸗ zeichnelen Artillerie · Depots (Paradeplatz) hierselbst ö. Wege der öffentlichen Submission zum Verkauf gelangen:

4460 kg altes Gußeisen aus zerschlagener Eisen⸗ munition, 684 kg Schmiedeeisen aus Artilleriematerial, 625 Eg dto. von Handwaffen, 4910,7 Eg alte Bronce, (690,2 Eg aus Artilleriematerial, 4220,5 Eg aus französischen Zündern), 33,92 r* altes Kupfer, 28 Eg Messing aus Artilleriematerial, 32 Eg Stahl aus Artilleriematerial, 12 Eg Stahl von Waffentheilen, O, 98 Eg altes n 20 6 Eg altes Cifenblech,

Artillerie Depot. (Str. 513.)

9635 Bekanntmachung. Für das Marine⸗Bekleidungs⸗Magazin hierselbst sollen im Wege der öfentlichen Submission nach⸗ folgende Bekleidungsartikel zur Deckung des Be⸗ darfs pro 1879/80 verdungen werden:

A. Fertige Stiicke. 60M Stück schwarzseldene Halstücher, 6000 Stück wollene Halstücher, 6380 Paar wollene Handschuhe, 7000 Paar wollene Strümpfe, o6000 Paar kalblederne Schuhe, 5000 Paar fahllederne Stiefel, sowie der Bedarf an Gold., Silber und in rother Seide resp. Baumwolle gewirkten . sowie an gestickten und geschlagenen Abzeichen für Unteroffiziere zu den Jacken resp. Ueberziehern und den wollenen und weißen Hemden.

KE. Materialien. S200 Meter schwarzwollenes Band zu Sturm⸗ bändern,

WMo0 Meter breites leinenes welßes Band, 100000 Meter schmales weißes Leinenband, 31000 Meter breites blaues leinenes Band, . 19850 Meter Bramtuch zu Arbeitsanzügen für

.

6400 Meter Bramtuch zu Vorrathstaschen, 709 m breit,

31009 Meter 9,384 m breiten weißen Cottondrill,

41900 Meter 0792 m breiten weißen Cottondrill,

16500 Meter schwarzen Doppelkattun zu Futter,

2600 Meter schwarzen Doppelkattun zu Taschen,

12500 Dutzend ö ö zu Jacken für

atrosen, .

2000 Dutzend weiße Ankerknöpfe zu Jacken für Heizer und Handwerker,

4000 Dutzend große schwarze Steinnußknöpfe zu Ueberziehern,

12600 Dutzend weiße Metallknöpfe Hemden,

3000 Dutzend bleierne Knöpfe, .

2 M0) Dutzend kleine schwarze Hosenknöpfe, 17000 Dutzend kleine weiße Hosenknöpfe, 14800 Meter graue Leinewand, 72000 Meter blaugeköperter Moltong, 42000 Meter weiß eköperter Moltong, 38650 Meter weißungeköperter Moltong, 12000 Meter blauer Nanking, 13420 Paar Nitzel,

5690 Stück Zugschnallen,

5690 Stück Zugringe,

18000 Stück Schnüre zu wollenen Hemden, 10000 Meter Segeltuch zu Kleidersaͤcken,

2000 Stück Watte,

40000 Meter Moleskin (Satin) 0, 834 m breit,

2200 Meter Moleskin (Satin) 0,709 m breit, 700 Meter Steifleinewand,

22000 Meter schwarzbaumwollene Schnur zu Tuch⸗

zu weißen

hosen, 22350 Meter weißbaumwollene Schnur zu Arbeits⸗ und weißen Hosen, . 5100 Meter grauer gekrumpfener Drillich zu Ar⸗ beltsanzügen für die Kaiserl. Werften, 800 Stück Zugleinen zu den Blousen, 21300 Paar Halbsohlen. Die Lieferungs⸗Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift: „Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗ Artikeln ; versehen an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem auf den 14. Dezember er,, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, Friedrichstraße Nr. II, anstehenden Submissions⸗Termin einzu⸗ reichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Auf portofreies Ver⸗ langen werden die Bedingungen e Erstattung der Kopialien von Æ O, 8h abschriftlich mitgetheilt; die besiegelten Normalproben liegen zur Ansicht im Bureau des Marine⸗Bekleidungs⸗Magazins hier, Hafengasse, zur Ansicht aus, werden jedoch nicht versandt. Kiel, im November 1878. Kaiserliche Inten dantur der Marine⸗Station der Ostsee.

larrc Ausgehot von Arbeitskräften.

Am 1. Januar 1879 werden in unsrer Anstalt die Arbeitskräfte von ca. 50 weiblichen Gefangenen disponibel, welche bisher und zwar seit 12 Jahren unter einer besonders dazu ausgebildeten Auffeherin mit Nähen von Glaes⸗ und Waschleder⸗Handschuhen beschäftigt worden sind und sollen kontraktlich wieder vergeben werden. Die Weiterführung diefes Be⸗ triebszweiges wäre uns am erwünschtesten, jedoch ließe sich auch über die Einführung anderer für weibliche Gefangene geeigneten Arbelten unterhan⸗ deln. Unsere sehr annehmbaren Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen, werden auch auf .. abschriftlich gegen 50 8 Kopialien mit⸗ getheilt.

Schriftliche Offerten werden bis zum 8. De⸗ zember er., Vormittags 10 Uhr, entgegengenommen.

Kosten (an der Bahn Breslau 0 en), den 12. November 1855. K to. I6z / ii) Direktion des Arbeits und Landarmenhauses

. Submission.

Submission auf zu verkaufende alte Metalle zg. von den Artillerie⸗Depots Stade, Schwerin und Hannover. . .

Termin im Bürean des unterzeichneten Depots:

Donnerstag, den 28. Noveniber d. J., Vormittags 10 Uhr.

Bedingungen sind bei ebengenannten Artillerie⸗

Depots einzusehen. annover, den 9. November 1878.

Geklei

Danzig, den 8. November 1878. . S-RKommission des Ostpreußischen Vin non Nr. 1

9

. . Reichskassenscheine.

Wechselbestand .. Lombardforderungen Effekten · Bestand Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonddsz . Umlaufende Noten

J Verzinsliche Depositen⸗ Sonstige Passiva ..

ter begebenen, im Wechseln..

In

o562]

Wochen⸗Ausweise der dentschen ZSettelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

(95421 Status am 15. November 1878. Activ.

Noten anderer Banken.

ros it. . Sg nr liel fällige ö ventuelle Verbindlichkelten aus ö.

Wochen . er Bayerischen Notenbank

vom 15. November 1878.

M S834, 126

280, 509 6 hd gr g5l, 55g 155 546 26 Hg6

Ma 3, M), 909 66 Goh 1,8 Ohh

z319 048 2, 26 786 35, 73

Kapitallen

lande fälligen , nn nn

Metallbestand Bestand an f. Noten and Wechseln

Effekten.

Das Grundkapital Der Reservefonds. Der ; Die , . täglich bindlichkeiten

denen Verbindlich Die sonstigen Passtva

zahlbaren Wechseln München, 4

K

ie

9663]

Activ.

Reichs kaffenscheinen .

Lomhard-⸗Forderungen

sonstigen Altiven Kass va.

Betrag der umlaufenden Noten

Die an eine in e ifrit gebun⸗ 1 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

en 1. November 1878.

tan dl

der Hadischen Han-

am 1I5. November 1828. Activa.

66

zh Moo 38 O6b

1‚ 075,556 Si Hhh Ig 6g dg l Hh 2,1 I7 65

erer Banken.

7, MM, 000 1865, 000 6d, 786, 000

bz, 000

187,0 2 Mr G66

fälligen Ver⸗

ñJ7656, Ss9. 41.

e Notenbank. irektion.

Motallbes tand. Reichs kassenscheine

Wechselbestand.

Effekten donstige Activa

Noten anderer Banken

Lombard- Forderungen

Pasgi va.

83,300 15, 424, 397 1I, 150, 215

33,923 1,375,286

Ir s os ĩõ

6. 14 * * * * 2

Grundeapital. Reserve fonds Umlaufende Noten

An Kündigungsfrist

Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva

1875 eingerufenen Gul

Täglich falligo Verbindlichkeiten ) gebundene

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen dentschen Wechsel bétragen AM 1,347, 643. 14 8.

) Wovon M 44297. 15 8 in per 1. Oktober

casp0.

*

66. 1 z rs s v

den-Noten.

9636

Aus loosun

Grun Nr. 8 und? der

aus Serie A. aus Serie B. Nr

und 2187; und 450;

aus Serie D. Nr aus Serie E. Nr

4,7 Eg altes Zinkblech.

Artillerle⸗Depot.

aus Serie F. Nr

ö Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ö. der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853 Nr. 451 der Gesetz⸗ Sammlung am 2. d. Mts. stattgehabten acht und vierzigsten von Schuldbriefen der hlesigen Ablösungskasse, welche zur Ablösung von Grund⸗ lasten ausgegeben worden sind, so wie bei der auf d der Gesetze vom 4. und 5. März 1876, esetz Sammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten ersten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Pfarreien ꝛe. 2c. stattgefunden verzeichneten Schuldbriefe betro lung bestimmt worden:

A. Schuldbriefe 36. a, . von Grundlasten:

1360 1448 1464 1632 1938 1975 1990 2107 aus Serie C. Nr.

eistungen an Kirchen, at, sind die ach. en und zur Abzah⸗

465 ' 501 686 706 1020 1045

150 244 255 361 395 418

86; ö 295 310 399 und 436

auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Ka⸗ pitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bejeichneten Schuldbriefe auf. Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 31. Ok⸗ tober 1574 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der AÄAb⸗ lösungskasse zur Ablösung von Grundlasten, nämlich: Serie A. Nr. 130; Serie B. Nr. 272 490 598 660 1056 1247 1308 1902 2047 20990 und 2186; Serie 9. Nr. 29 171 289 294 315 und 431; Serie RE. Nr. 112 165 179 215 231 406 423 und . Serie F. Nr. 130 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins abschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, ver⸗ brannt worden sind. Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß olgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der blösungs kasse, nämlich:

Serie A. Nr. 170;

Serie B. Nr. 5 259 365 587 645 723 1222

1438 1490 1894 1940 1985 2006 2149 2151 2165 21941;

Serie 9. Nr. 78 79 159 172 302 412;

Serie D. Nr. 64;

Serie E. Nr. 57 246 343 508;

Serie F. Nr. 33 108 bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗ Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der zum 1. November 1874 fällig gewordene Zins⸗ abschnitt von den Rentenbriefen Litt. D. Nr. 36, Litt. E. Nr. 294 und litt. F.

Nr. 120 und 142 ö bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit verloren hat.

Gotha, am 7. Nobember 1878.

Herzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerium. Im Auftrag: J. Braun.

e. Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage . Aus⸗ loosung der im Jahre 1878 zurück zu zahlenden und zu solchem Zwecke . kündigenden Kreisobliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen:

I. Von der JI. Serie Anleihe de 1868: Litt. B. Nr. 22 über 5600 Thlr. 15090 „, Litt. C. Nr. 75 und 126 über je 200 Thlr.

1200 40 Litt. D. ir. 84, 129 und 230 über je 100 Thlr. 900 , Litt. E. Nr. 26, 215 und 344 über je 50 Thlr. 450 M, Litt. F. Nr. 97 und 108 über je 25 Thlr. 150 A6. II. Von der II. Serie Anleihe de 1877: Litt. A. Nr. 56, 171 und 202 à 1000 z 3000 , Litt. B. Nr. 4 und 118 à 500 MS 1000 , Litt. G. Nr. 93 à 200 SH. 200 M.

mit der Aufforderung hiedurch gekündigt, den Kapi⸗

talbetrang am 20. Dezember d. Is. und später

gegen Rückgabe der Obligationen, Jinscoupons und

Talons bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst in

Empfang zu nehmen.

Mit dem 20. Dezember d. J. hört die Verzinsung

der gekündigten Obligationen auf.

Bergen, den 4. Juni 1878. .

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rügen.

von Usedom.

[9537]! Der große Brand in Wien,

welcher s an Ti? Fabrikslokalitäten, Maschinerien c. der ersten öst rr. Britannia Silber- Fabrik⸗ Gesellschaft gründlich zerstörte, veranlaßt selbe, nachdem die Wiederherstellung dieses riesigen Unter⸗ nehmens unerschwingliche Opfer kosten würde, zur gänzlichen Auflösung. Behufs rascher Liqui dirung werden daher die vom Brande geretteten Waaren um jeden Preis abgegeben, oder deff gesagt

mr fast verschenkt. g

Für nur 13 Mark, als kaum der Halfte des Werthes des bloßen Arbeitslohnes, erhält Federmann nachfolgende Artikel aus dem feinsten gediegensten Britanniafilber, welches das einzige Metall ist, das ewig weiß bleibt und von dem echten Silber selbst nach 20 Jahren nicht zu unterscheiden . und wird für das ewige Weißbleiben der Bestecke garantirt.

6 Stüd Britanniasilber⸗Tafelmesser mit englischen

Stahlklingen,

6 Stück echt engl. Britanniasilber Gabeln, feinster

schwerster Qual. ;

6 Stich massive Britanniasilber⸗Speiselöffel,

5 Stück feinste Britanniasilber⸗Kaffeelöffel,

1 Stück massiver Britanniasilber⸗Milchschöpfer

1 Stück schwerer Britanniasil ber⸗Suppens zpfer

bester Sorte,

St eff'ektv. Britanniasilber⸗ Salon Tafelleuchter.

3 Stück feinste Britanniasilber ⸗Eierbecher,

1 Stück schöner Britanniasilber⸗Pfeffer⸗ oder

Zuckerbehãlter,

1Stück feiner Britanniasilber⸗Theeseicher.

Alle hier angeführten 33 Stück, äußerst ge⸗ diegener Sritanniasilber Gegenstände kosten zu⸗ sammen blos dreizehn Mark und sind, so lange der Vorrath reicht, gegen Postvorschuß oder Cassa⸗ einsendung zu beziehen durch das

Erste . Britanniasilber⸗Fabriksdepot.

Wien, Radetzkystraße 4.

ö5l und 144;

me Die Verzollung ist sehr geringfügig. ng

Diese Obligationen werden den Inhabern daher

Central⸗

. Dag Central⸗ darch Carl Heymanns Verlag, Berlin,

Handel ⸗N

andels⸗Register für das Deutsche W.,, Mauerstraße 53 55, und alle

egister

Reich kann durch alle Post · Anstalten, sowie Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition 88. Wilhelmstraße 32,

bezogen werden.

für

das

ö Das Central⸗Haꝛ dels ⸗Register Abonnement 6 1450 98 für da

J

. 2

Dentsche Reich. an 21)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daz t . Vierteljahr. 3 Ins ertio n spreis ür den Raum einer Druckzeile 80 4.

üielne Nummern kosten 20 .

Patente.

. Patent Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an— gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 18 663. G. Rodenstock in Würzburg. Neuerungen an Corrections⸗Wasserwaagen. Nr. 19035. v. Humskerck, Hauptmann und Compagnie Chef im Pommerschen Pionier⸗Bataillon Nr. 2 in Stettin. Verfahren zur Sprengung von Steinen. Nr. 19 197. Carl Glen, Musiklehrer in Berlin. Bogenführer für Anfänger im Violin⸗ und

Cello⸗Spiel. Berlin, Neue Hoch⸗

Nr. 19 186. C. Toense in

stra ße 52. Veränderungen an automatischen Notenblatt⸗ wendern. Zusatz zu P. R. Nr. 2629.

Nr. 19 321. G. mödenberger in Heilbronn.

' hl . F

Nr. 19 322. Baumann, Maschinenwerk⸗

meister in Grube Friedrichsthal bei geg n Seilklemme, eine Vorrichtung zum Festhalten von Drahtseilen.

Nr. 20 068. H. Stratmann, Schachtmeister

in Uetzen. Wasser⸗Ballons⸗Maschine.

Nr. 20 124. Franz Dürholdt, Gelbgießer in

J äenkter A sch Stopfb

ersenkter Anschlag an Stopfbuchsen Hähnen.

Nr. 20 415. Friedrich August .

Schmiedemeister in Neudörfel bei Zwickau. Wassermesser.

Nr. 20 541. Adalbert Freiherr v. Podewils,

Ingenieur in München. Verfahren der Konservirung der Abfallstoffe durch Rauch.

Nr. 29 625. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗

furt 4. M., für Emanuel Denis Farcot in Paris. Neuerungen an Strahlpumpen.

Nr. 20 Tiæ. Kenrad Trobach C Fr. Rosen⸗

zweig in Berlin. Metzerstraße Nr. 42. Notenblatt⸗Umwender mit Pedalzug.

Nr. 21 756. August Bernhardt Brack in Leipzig. Privetanlage.

Nr. 22 221. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki,

Ingenieure und Patentanwalte in Berlin, für Jean Baptiste Meunier, Werkführer zu Tourmies (Nord⸗ Frankreich).

Neuerungen an Kämm⸗Maschinen.

Nr. 22 227. Bopp & Reuther, Maschinen⸗

fabrik in Mannheim.

Neuerung an Hydranten.

,,. 22 333. 7 8 & 9 W. v. Nawrocki,

ivilingenieure und Patentanwalte in Berlin, für

H. B. Némitz in Paris. t Ein im Dunkeln leuchtendes Zifferblatt.

Nr. 22 745. J Moeller, Civilingenieur

Würzburg, für A. C. Spanner in Wien.

n Seh chien, n n .

Nr. F. Schulten, Ingenieur in Cöͤln,

Steinstraße 25. ;

Federmotor.

Nr. 283 1538. R. Mattcke, expedirender Sekretär

und Kalkulator in Berlin, Potsdamerstraße 43 a. Patronenbehälter an Tornistern.

Nr. 23 162. W. D. Rondi zu Duisburg, Neuerungen am Oldhamschen Schaufelrade zur Benutzung desselben für Steuerungszwecke. Zusatz zu P. A. 19316.

Nr. 23 285. S. Speier in Berlin, Beuthstr. 14. Neuerungen an Zimmerklofets.

Nr. 23 288. Wilhelm Heifer, Ingenieur und

Fabrikant in Berlin, Thurmstraße Nr. 7, Feuerung mit Rauchverbrennung für Central⸗ heizungen und Kesselöfen.

Nr. 23 584. Hermann Ecke in Berlin, Möckern⸗

, .

icherung von Geldschränken gegen Einbruch.

Nr 23 336, Wirth C Gomp., Patentanwalte

in Frankfurt a. M. für Ralph Smith Jennings,

Norman Gilbert Kellogg in Few. Jork X Gomèrd

Simeon Hayden in Waterbury (V. St. von Rord—

ö Neuerungen an Filterapparaten.

4 23 701. , . . a. /S.

euerungen an Maaßladen für uhmacher.

Berlin, den 19. November 1878. .

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

. Patent ˖ Ertheilun gen. Ven nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Ge enstände und von dem Aangegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die ö. ist unter der angegebenen Jiummer gt.

erfo Steinbohrmaschine für Handbetrieb,

und Poudrettirung

in

657]

i e r h Stolzenberg & C. Gronert in Berlin und R. A. Ordt in Schwelm, vom 12. Juli 1877 ab. Kl. 5. Nr,. 3793. Neuerungen in der Herstellung von metallnen Conservenbüchsen, F. Margnet in Paris. Vertreter: C. Pieper in Berlin, vom 19. Juli 1877 ab. Kl. 49. . 3794. Apparat, um flaches und fagonnirtes Glas zu härten, F. B. A. Royer de la Bastie in Richemont ,, Vertreter: P. Barthel in rankfurt a. / M.,

e n, ,,,, zum alhrahnen der acht hleudermaschinen

W. Lefeldt K Lentsch in Schöningen (Braun⸗

schweig),

vom 25, Dezember 1877 ab. Kl. 45.

Nr. 3796. Kübel für Nachtstühle mit Einsatz. C. Rosenfeld, Kaufmann in Berlin,

vom 2. Februar 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 3797. Apparat zum Aushressen und Fil⸗ triren von Cloaken⸗ und Canalschlammwasser und anderen Stoffen,

E. Theisen in Leipzig,

24 . ab. Kl. 58. r. Neuerungen an, Feilen haumaschinen, Lenz K Schmidt in . h sch

vom 5. März 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 3799. Neuerungen an Horizontalgattern, . , . arbeiten,

Ritter, Maschinenfabrikant in Al

vom J. März 1875 aß. Kl 38. .

ö. 3809. , ö Zerkleinerungsvor⸗

ungen in ampfapparaten U P. R.

. . pfapp Zusatz zu P. R Leinhaas, Maschinenfabrikaut in Frei

ir Se el. . J

vom 16. März 1878 ab. Kl. 6.

Nr. 6802. Verfahren und Apparate zur Her⸗ stellung don Spulen aus Faserstoffen,

H. R. Leichsenring jr. Blechspulenfabrikant in Großenhain,

vom 19. März 1878 ab. Kl. 54.

26 3802. Neuerungen an Waterfeinspinn⸗ hinen,

Ch. Ligois in Rouen (Frankreich). Vertre⸗ ter: P. Barthel in Frankfurt a. M.

vom 20. März 1878 ab. Kl. 76.

Nr. 3803. Kombinirte Schrotmühle, Baentsch & Behrens in Ludwigshütte bei Sandersleben,

vom 2. April 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 3804. Brütapparat mit Wärmkissen aus

Gummi,

C. Jentsch in Braunschweig,

vom 2. April 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 3805. Neuerungen an Bandsägen,

W. Ritter, Maschinenfabrikant in Altona, vom 2. April 1878 ab. Kl. 38.

Nr. 3806. Schmiedeeiserne Baurüstungen,

M. Hahn, Besitzer des Cisenhütten. und Röh⸗

renwalzwerkes „Emilienhütte“ in Berlin,

vom 9. April 1878 ab. Kl. 37.

Nr. 38907. Dreicylindrige Compound · Dampf⸗

maschine ohne Zwischenkammer,

G. Althans, Oberbergrath in Breslau,

vom 9. April 1878 ab. Kl. 14.

Nr. 3898. Zeitungshalter,

* 86. Fiedler, Kunstdrechsler in Königsberg

in Pr.,

vom 18. April 1878 ab. Kl. 11.

Nr. 3809. Selbstschließender Ventilhahn für

Wasserleitungen, ;

Dben C Ziegler, Maschinenfabrik in Berlin,

bom 19. April 1878 ab. Kl. 85.

Nr. 3810. Windmotor mit Selbstregulirung,

C. Schumacher in Sorau R. C,

. ö ab. Kl. 88.

r. Neuerungen an Walkmaschinen für Schuh und Stiefelschäfte, ö Weber & Wiler in Bockenheim bei Frank⸗ furt a. / M., vom 28. Mai 1878 ab. Kl. 71.

Nr. 38812. Doppel Portemonnaie,

O. Lundershausen in Berlin,

ö . ö . 9 35.

ö. = arnbaum⸗Bremse für mechanische Webstühle, ö .

L. La mann Geibsdorf bei Lichtenau

i. Schlesien, vom 30. Mai 1878 ab. Kl. 86.

Nr. 8814. Mechanismen, um Platten von

Kautschuk und ähnlichen Substanzen in bestimmte

Formen zu schneiden,

h. Ford, J. M. Slade K F. Baylies in New - Jork (V. St. v. A). Bertreter: J. Moeller in Würzburg, vom 1. Juni 1878 ab. Kl. 59.

Nr. 3815. Selbstthätiges Entlüftungsventil für

Wasserleitungen,

V. H. Trübenbach, Klempnergeschäftsinhaber

in Chemnitz,

vom 5. Juni 1878 ab. Kl. 85.

Nr. 3816. Verstellbare Schuhmacher ⸗Coulisse.

Sauer & Metzdorf in Berlin, vom 8. Juni 1878 ab. Kl. 71.

Nr. 38817. Schmiergefäß für Dampfkolben resp.

in

E. Lange, Mitinhaber der Firma: Kleine in Brinkerfeld bei Mils pe, vom 28. Juni 1878 ab. Kl. 49. Nr. 3823. Dorpeltwirkende zum gleichzeitigen Schneiden und Lochen, 2. , , 7 1 egrbeitungsmaschinenfabrik in Chemnitz, von g ih, a er g, . re 3824. Magnetischer Wasserstandszeiger, G. Schä fer, Mechaniker in Göppingen [Kürt⸗ temberg), vom 29. Juni 1878 ab. Kl. 13. Nr. 3825. Ausklinkvorrichtung für Prãz isions⸗ Ventilsteuerungen, E, König in Nordhausen, 1 . ö ab. Kl. 14.

Nr. 26. utomatischer Biergährungs und, Dr. J. Bersch in Baden bei Wien. ; sth treter: Dr. E. Pott in München,

. ö . ij Kl. 6. re 38237. Ausblase- Ventil für Dampffässer, Gebrüder Abena rins in Berlin, ö. vom 4. Juli 1878 ab. Kl. 47. Nr. 3828. Indirekter Uebertrager für Regula⸗ toren an Kraftmaschinen, Hartmann, (Bayern), a ö ö Kl. 60. Nr. 3829. Schwungrad⸗Auslösung ohne Fed für Nähmaschinen, unn n n e Gebrüder Kayser in Kaiserslautern, 2 ö ö ab. Kl. 52.

Nr. . icherheits Vorrichtung zum Aus—

d Einschalten des Drückers bei qr fm N. Dal Lago, Ingenieur in Regensburg,

vom 6. Juli 1878 ab. Kl. 68. Nr. 3831. Neuerungen an Schmiedeheerd⸗ Einsätzen, M. Henn in Karlsruhe, vom 6. Juli 1878 ab. Kl. 49. Nr. 3832. Halskettenschloß, Gebrüder Hopff in Hanau a. M. vom 6. Juli 1878 ab. Kl. 44. Nr. 3833. Expansionssteuerung für Förder⸗ maschinen, W. RNiehn, Civil⸗Ingenieur in Görlitz, vom 9. Juli 1878 ab. Kl. 14. Nr. 3834. Gewindeschneide⸗Kluppe, F. Laferl in Wien. Vertreter: C. Kesseler in Berlin, vom 11. Juli 1878 ab. Kl. 49. Nr. 3835. Dampfkessel⸗Röhren mit Wellen nebst zur Herstellung derselben angewendeten Ma⸗ schinen und Vorrichtungen, S. For, Maschinenbauer in Leeds Leeds (England). Vertreter: F. Knoop in Dresden / Berlin, vom 12. Juli 1878 ab. Kl. 49. Nr. 3836. Maschine zum Biegen von Band⸗ eisen zu Ringen, Knoblauch & Havenith in Ohligs (Rhein⸗ preußen), vom 12. Juni 1878 ab. Kl. 49. Nr. 3857. Vorrichtung zur Erzeugung einer drehenden Bewegung der (xpansionsschieberstange für Meyer'sche Schiebersteuerung durch direkte Ein⸗ wirkung des Regulators, Fr. Becker, Ingenieur in M. Gladbach, vom 16. Juli 1878 ab. Kl. 14. Nr. 38838. Durch Centrifugalkraft und Reibung wirkender Regulator, V. P. Dufilhot & E. Duprat in Bordeaux (Frankreich). = Vertreter: R. Lüders in Görlitz, vom 16. Juli 1878 ab. Kl. 60. Nr. 3859. Funkenfänger für Lokomotiven mit Braunkohlenheizung, G., Hohlfeid, Heizhausvorstand der Kön iglich Sächsischen Staatsbahnen in Sresden, vom 18. Juli 1878 ab. Kl. 20. tif 3840. Futter und Wassergefäß für Vogel⸗ äfige, O. Lindemann in New⸗Nork (V. St. v. A.) Vertreter; F. Stoll jr. in Ludwigsburg, vom 18. Juli 1878 ab. Kl. 44. Nr. 3841. Entlasteter und vom Regulator ver⸗ . Schleppschieber zur Regulirung der Ex⸗ ansion, W. Strunk, Maschinenfabrikant in Barmen, vom 19. Juli 1878 ab. Kl. 14. Nr. 3842. Destillirapparat für alkoholische, ammoniakalische und andere Flüssigkeiten. Gebrüder Siemens & Co. in Charlottenburg, vom 27. Juli 1878 ab. Kl. 6. Nr. 3843. Neuerungen an Wasserrädern,

Ingenieur in Augsburg

Forge, Ed. Thode

Schigren hl C. Bogel BPohlmehyer K C. Vogelsang in Bielefeld, vom 9. Juni 1878 ab. Kl. . 3 t Nr. 3818. Rüben⸗Erntemaschine, F. Nauendorf, Techniker in Grana bei Zeitz,

vom 12. Juni 1878 ab. Kl. 45. Nr. 38819. Neuerungen an einfach wirkenden Dampf⸗ und hydraulischen Maschinen,

Tb. Gh. Watts in London. Vertreter: P. Barthel in ö a. M., vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 14. Nr. 3830. Verfahren zur Herstellung von Stein⸗ sohlen für Fußbekleidung,

G. L. Wurm, Techniker in Munchen, vom 26. Juni 1878 ab. Kl. 71. Nr. 88a. Schlammsammler an stehenden und liegenden Röhrenkesseln,

G. Stößel, Werkmeister in Breslau, vom 27. Juni i878 ab. Kl. 13

W. . Ingenieur in Frankfurt a. M., vom 28. Juli 1877 ab. Kl. 88. Nr. 3844. Schmierbüchse für die Cylinder von Kondenfationsmaschinen,

,, Kupferschmied und Gelbgießer in übeck, vom 30. Juli 1878 ab. Kl. 14. Nr. 3845. Sicherheits⸗Thürverschluß mit Schuß und Glocke,

X. W. Penckert, Ingenieur in Dresden, vom 1. August 1878 ab. Kl. 74. Nr. 3846. Seiten und Sicherheitskuppelung für Eisenbahnwagen, J. Vögele in Mannheim, vom 9. Ofkftober 1877 ab. Kl. 20. Nr, 8847. Neuerungen an magneto ⸗elektrischen Maschinen, Socits 1MaHHiJamee in Paris. Ver-

vom 9. November 1877 ab. Kl. 32.

sir. SS. Parallel schraubstoch mit Gegenspindel,

Theodor Nr. J

Balancierpresse Prägen oder

Chemnitzer Blech⸗

3

22 3848. Ster, kohlen ˖ Füllofen, W. Menken, Ofenfabrikant in Freiburg

; 1. B. vom 3. November 1877 9.5. Kl. 36.

Nr. 38849. Osmofe⸗shn narat mit Ein⸗ und Aus⸗

flußvorrichtung zu verschiedenmm n Seiten desselben, Wagner & Co. in Cöthe en, ;

vom 6. Dejember 1877 ab. RI. 89.

Nr. 3850. Selbstthätige Vorne btung zum Ver⸗ schließen von mittleren Anschlägen in tamlägigen . seigern Bremsschächten bei u 'terbrochenem

eise,

R. Reinhard, Betriebsführer in Zeche Voll⸗ mond bei Langendreer,

vom 11. Dezember 1877 ab. Kl. 5.

Nr. 3851. Kugelträger mit excentrischem Schar⸗ nier an Centrifugal⸗Tachometern,

Lr. R. Proell, Civilingenieur in Dresden, vom 15. Januar 1878 ab. Kl. 660. Nr. 3852. Vacuum ⸗Verdampf⸗Apparat unter Anwendung von mehr als drei Körpern für Zucker säfte und andere Flüssigkeiten, N. Rillieux, Civilingenieur in Paris. Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin,

vom 20. Februar 1878 ab. Kl. 89.

Nr. 3853. Signal⸗Apparat für Eisenbahnzůge, 9 . Maschinenbauer und Techniker in Berlin,

vom 23. Februar 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 3854. Einrichtungen an Schleudertrommeln, wodurch bei Entwässerung der Stärke letztere in fertigen Fagon⸗Stücken erzielt wird,

Th. Calow & Co., Maschinenfabrik und Eisengießerei in Bielefeld, vom 5. März 18378 ab. Kl. 89.

str. 3855. Kesselfeuerung mit Rauchverbrennung, J. A. Topf, Braumeister und Techniker in Erfurt,

vom 16. März 1878 ab. Kl. 24.

Nr, 38656. Neuerungen in der Herstellung von ö .

R. A. Stephan in Worcester. Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt g. M.,

vom 19. März 1878 ab. Kl. 26.

Nr; 3857. Verfahren zum Trocknen,

ö ö . 3 ,, Vermont. merit. Pertreter: F. Engel in Hamburg,

vom 9. April 1878 ab. Kl. 82. ? ö . Nr. 8858. Handhabe zum Reiben von Tusche,

Gebrüder Zipperer in Weilheim (Sber⸗

bayern), vom 21; April 1878 ab. Kl. 70.

Nr. 8859. Verfahren zur Benutzung von Kaut⸗

, welches aus alten Gummiwaaren gewonnen urde,

L. Danckwerth, Civilingenieur, & R. D.

Köhler, Kaufmann in St. Petersburg.

Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin,

vom 24. April 1878 ab. Kl. 22. f

Nr. 3860. Neuerung an rotirenden Pumpen,

H. E. Skinner in the Nag's Head Inn, Bon-

ough Sarrey, England. Vertreter: C. Pieper

in Berlin, vom 14. Mai 1878 ab. Kl. 59. Nr. 3861. Vorkehrung zum Mischen von Wärme 1 Hi en, e G

Du puis in Juppille (Belgien). Ver⸗ treter; R. Gottheil in Berlin, . vom 14. Mai 1878 ab. Kl. 36.

Nr. 3862. Sackhalter mit Kipptrichter in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Anordnung, E. Cartier in Nassandres (Frankreich). Vertreter: C. Pieper in Berlin, vom 21. Mai 1878 ab. Kl. 87. . 3863. Selbstthätige Auslösung für Central⸗ weichen, J. Gast, Maschinenfabrikant in Berlin, vom 2. Juni 1878 ab. Kl. 20. Nr. 3864. Eiserner Langschwellen⸗Oberbau für Eisenbahnen, Ph. Reden C T. Goehde, Ingenieure in Kerlin, vom 2. Juni 1878 ab. Kl. 19. Nr. 3865. Flaschen⸗Verschluß,

Lr. O. Gerike, Ingenieur in Aachen, vom 7. Juni 1878 ab. Kl. 64.

Nr. 3866. Geschwindigkeitsmesser für Eisen⸗ bahnzüge, pe. Le Boulengé, Major der Artillerie in Lüttich. Vertreter: J Brandt L G. W. v. Nawrocki in Berlin, vom 15. Juni 1878 ab. Kl. 20. Nr. 3867. Verfahren zur Herstellun aus Schießbannwolle und nitrat,

J. E Hütter, Kaufmann in Düsseldorf / ondon. vom 27. Juni 1878 ab. Kl. 78. Nr. 3868. Neuerungen an rotirenden Puddel

öfen,

Schneider C Co., Eisen⸗ und Stahlwerke in Creusot (Frankreich Bertreter: Wirth X Co. in Frankfurt a. M. vom 6. Juli 1878 ab. Kl. 18.

Nr. 3869. Rotirende Krauthobelmaschine, H. , Schlossermelster in Wüste . Walt ers dorf in Schlesien, vom 11. Juli 1878 ab. Kl. 34. Nr. 3870. Apparat zur Einführung der Säure in Gasspritzen, G. Becker,

einer arvum⸗

: auptmann in Deutz, vom V. Juli 1878 ab. Kl. 61. Nr. 3871. Vorrichtung zum Verslellen der .

treter; Wirth C Co. in Frankfurt a. / M., vom 20. Oktober 1877 ab. 8 f ĩ

Meyer ' schen Expansionsschieber,