C. Cario in Breslau, vom 11. August 1877 ab. Kl. 14.
Nr. 3873. Neuerungen an Schauwecker's selbst⸗ thätigem Oeltropfapparat,
G. Voß, Werkmeister in Chemnitz, vom 28 September 1877 ab. Kl. 14.
Nr. 3873. Verfahren und Apparat zum Kon⸗ serviren von Hefe,
Fr. Reichenkron, Brauereibesitzer in Char⸗ lottenburg b. Berlin, vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 6.
Nr. 3874. Dreschmaschine, ;
C. Meinecke, Ziegelei⸗Dirigent in Zerbst, vom 26. Februar 1878 ab. Kl. 45. . Nr. 3875. Neuerungen an astatischen Regula⸗ oren,
Buß. Sombart & Comp. in Magdeburg, vom 26. März 1878 ab. Kl. 60.
Nr. 3876. Flöte mit Schiebervorrichtung zum Schließen und Oeffnen der Tonlöcher,
G. W. F. Plaehn, Instrumentenhändler in Berlin, vom 29. März 1878 ab. Kl. 51. Nr. 3877. Geruchverschluß an Wasserleitungs ⸗ Ausgüssen, G. EG. Waring jr. in Newport, Rhode⸗FIs⸗ land, Amerika. — Vertreter: E. A. Brydges in Berlin,
vom 10. April 1878 ab. Kl. 85.
Nr. 3878. Vertikale Mehlsichtemaschine W. Seck, Maschinenfabrikant in Bockenheim bei Frankfurt a. M.,
vom 26. April 1878 ab. Kl. 50.
Nr. 3879. Maschine zum Zerschneiden von Kraut, Rüben, Kartoffeln u. dergl.,
Fr. Thote, Zeugschmiedemeister in Brehna, vom 1. Mai 1878 ab. Kl. 45. ;
Nr. 3880. Deckapparat für Strickmaschinen, G. L. Oemler in Plagwitz bei Leipzig,
vom 2. Mai 1878 ab. Ri. 25. Nr. 3881. Gamaschenbefestigung ohne Benutzung eines Sprungriemens, J. Travier & H. Sarrazin in Paris. — Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin,
vom 3. Mai 1878 ab. Kl. 71.
Nr. 3882. Vereinfachte Dampfmaschine für das Kleingewerbe,
L. Kühne in Dresden, vom 4. Mai 1878 ab. Kl. 14.
Nr. 3883. Schaftmaschine für Hoch und Tieffach,
Schulze C Wagner in Greiz, vom 14. Mai 1878 ab. Kl. 86.
Nr. 3884. Neuerungen an Webstühlen,
SH. Woodmann in Laco (V. St. v. A.). — Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. /M., vom 17. Mai 1878 ab. Kl. 86.
Nr. 3885. Sicherheitsverschluß für Armbänder.
J. Emrich in Pforzheim, vom 19. Mai 1878 ab. Kl. 44.
Nr. 3886. Kartoffel⸗Legemaschine,
H. Schliggemann in Deuben bei Dresden, vom 23. Mai 1878 ab. Kl. 45. Nr. 3887. Knopflochschilder, G. Salomons, Rittergutsbesitzer in Berlin, vom 23. Mai 1878 ab. Kl. 3. Nr. 3888. Haustelegraph, B. Glöckner in Tschirndorf bei Halbau, vom 26. Mai 1878 ab. Kl. 74.
Nr. 3889. Schraubenschneidkluppe mit ogeilliren⸗ den Backen,
B. Wüstenfeld in Hannov. Münden, vom 28. Mai 1878 ab. Kl. 49.
Nr. 3890. Zwei Maschinen zum Festnageln und Beschneiden der Absätze und Sohlen bei Her⸗ stellung von Schuhwerk,
Th. Cowburn in Bristol (England). — Ver⸗ treter: Brydges C Co. in Berlin, vom 9. Juni 1878 ab. Kl. 71. . 4 3891. Maschine zum Benageln von Schuh⸗ erk, Ch. S. Larrabee in Mainz, vom 9. Juni 1878 ab. Kl. 71.
Nr. 3892. Schmierhahn mit von außen ver— stellbrer Kondensgtions⸗Oberfläche,
C. Dreyer⸗Bürckner, Ingenieur in Quedlin⸗
urg, vom 18. Juni 1878 ab. Kl. 14. Nr. 3893. Apparat zur Scheidung des Dampfes vom mitgerissenen Kesselwasser, Th. Ehlers, Ingenieur in M. Gladbach, vom 2. Juli 1878 ab. Kl. 13. , Nr. 3894. Zwickzange für Schuhmacher, C. Kühn C J. Gartmann in Frankfurt a. O., vom 4. Juli 1878 ab. Kl. 71. Nr. 3895. Neuerungen an Nähmaschinen, L. B. Miller C Ph. Diehl in New-⸗Jork. — Vertreter: F. Ed. Thode & Knoop in Dres- den / Berlin, vom 13. Juli 1878 ab. Kl. 52. Nr. 3896. Hochdruck⸗Turbine für Klein⸗In⸗ dustrie, J. W. Stawitz, Ingenieur in München, vom 23. Juli 1878 ab. Kl. 88. Nr. 3897. Zwillingsdampfpumpe für Dampf⸗ ö Bach, Ingenieur in Stuttgart, vom 25. Juli 1878 ab. Kl. 59. Nr. 3898. Kartoffel ⸗Erntemaschine, O. Kurs, geb. Tiebel, in Sternberg, Reg. Bez. Frankfurt a. O., vom 25. Juli 1878 ab. Kl. 45. Nr. 3899. Mechanische Polster, C. Garbe, Fabrikant in Berlin, vom 13. November 1877 ab. Kl. 34. Nr. 3990. Neuerungen an Revolvern mit Cylinderverschluß, O. Jones in Philadelphia. — Vertreter: Wirth Comp. in Frankfurt a. M., vom 19. März 1878 ab. Kl. 72. Nr,; 3901. Funkenlöschapparat für Lokomotiven und K Bachmann in Reudnitz bei Leipzig, vom 3. April 1878 ab. Kl. 3 ö. Nr. 3902. Riemenwechselgetriebe, W. R. S ürmann, Ingenieur und Fabrik—⸗ besitzer in Düsseldorf, * 5 26 ab. Kl. 47. z x. Neuerungen an Revolvern. usa zu P. R. Nr. 2564), ; Hirte P. Mauser in Oberndorf (Württemberg), vom J7. April 1878 ab. Kl. 72. Nr. 3994. Ausziehbarer Sophatisch, C. Biermann, Tischlermeister in Magdeburg, vom 25. April 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 3905. Wechselgetriebe mit kegelförmigen Reibungs rädern,
Fr. Gebauer, Fabrikdirektor, und O. Steg⸗ meyer, Maschinenbauer in Charlottenburg, vom 7. Mai 1878 ab. Kl. 4.
Nr. 3996. Neuerungen in der Herstellung von . von Schriften, Zeichnungen und
izzen,
C. Pieper, , , . in Berlin, vom 23. Mai 1878 ab. Kl. 15.
Nr. 3907. Centrifugalmaschine zur Veran⸗ schaulichung der Centrifugalkraft,
P. Olchin in St. Petersburg. — Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin, vom J. Juni 1878 ab. Kl. 42. Nr. 3908. Wasserdruckmaschine für erhöhten Enddruck, . F. Mayer, Ingenieur und Fabrikdirektor zu Charlottenburg, und J. Tenner, Ingenieur und Betriebs- Inspektor der Königl. Artillerie⸗ werkstatt zu Spandau,
vom 19. Juni 1878 ab. Kl. 59.
Nr. 3999. Verbesserung an Kettenriemen (Zusatz zu P. R. Nr. 708),
C. W. Sturmberg, in Firma Pickhardt & Sturmberg in Elberfeld, vom 23. Juni 1878 ab. Kl 47. .
Nr. 3919. Elektrischer Signal⸗Apparat für das
Eintreten einer bestimmten höheren Temperatur, F. Uppenborn in Hannover, vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 74.
Nr. 3911. Schreib⸗ und Lesepult,
Fr. Schroeppel, Kaufmann in Frankfurt a. / M., vom 2. Juli 1878 ab. Kl. 34. Nr. 3912. Neuerungen an Hinterladungsge⸗ wehren. J. W. Wilson C J. J. Milliken in San Francisco (Californien). — Vertreter: F. C. Glaser in Berlin,
vom 3. Juli 1878 ab. Kl. 72.
Nr. 3913. Maschine zur Gewinnung Webstoffes aus Hopfenranken,
J. Seeger, Mechaniker in Stuttgart, vom 4. Juli 1878 ab. Kl. 29.
Nr. 3914. Ventilrohr,
Latowsli, Eisenbahnmaschinenmeister in Oels Echlesien), vom 10. Juli 1878 ab. Kl. 47.
Nr. 3915. Regulirbarer selbstthätiger Spar⸗ schmierapparat — ohne Docht — für . einseitig rotirender Wellen,
Latomski, Eisenbahnmaschinenmeister in Oels Echlesien), vom 10. Juli 1878 ab. Kl. 47.
Nr. 3916. Neuerungen an der E. Schultzschen Ventilsteuerung für Erpansionsmaschinen. (Zusatz zu P. R. Nr. 1092.)
E. Schultz in Berlin, vom 14. Juli 1878 ab. Kl. 14.
Nr. 3917. Reibungsbremse für Dampfhebezeuge,
Aktien⸗Gesellschaft Weser in Bremen, vom 14. Juli 1878 ab. Kl. 35.
Nr. 3918. Windrad mit selbstthätig und gleich⸗ zeitig um horizontale und vertikale Axen sich öffnen⸗ den und schließenden Flügelklappen,
C. Schroeder in Charlottenburg, vom 24. März 1878 ab. Kl. 88.
Nr 3919. Gasfeuerungseinrichtung,
J. H. Aufderheide, Mechaniker in Kaisers⸗ lautern, vom 16. Dezember 1877 ab. Kl. 24.
Nr. 3920. Rotirende Dampfmaschine,
W. H. Jacobs K A. J. Jacobs in Haarlem (Holland). — Vertreter: Brydges C Co. in Berlin,
vom 29. Dezember 1877 ab. Kl. 14. Nr. 3921. Neuerungen in der Zubereitung von Materialien zur Anfertigung von Telegraphen-⸗Iso⸗ latoren und anderen Gegenständen komplizirter Form aus Porzellan und Steingut, W. H. Kerr in Malahide, Grafschaft Dublin, Irland. — Vertreter: F. Ed. Thode K Knoop in Dresden / Berlin,
vom 6. Januar 1818 ab. Kl. 80.
Nr. 3922. Mälzungsapparat,
D. Gruber, Brauer in Königshofen bei Straß burg i. E., von . 1878 . 4 6. ir. 8923. egen Staub geschütztes Halslager für stehende Wellen, ö ; F. W. Hofmann, Breslau, vom 9. März 1878 ab. Kl. 47. Nr. 3924. Neuerungen an Feuerungsanlagen, K. Miersch in Dresden, vom 19. März 1878 ab. Kl. 24. . 3925. Lufteirkulations⸗ Einrichtung für efen, Fr. L. Fiedler, Kaufmann in Halberstadt, vom 22. März 1878 ab. Kl. 36. Nr; 6926. Freie Pendelhemmung, M. Blöchlinger in Augsburg, vom 26. April 1878 ab. Kl. 83.
Nr. 3927. Niet⸗Riemenschraube,
C. von Ragus in Georgenthal bei Gotha, vom 27. April 1878 ab. Kl. 47.
Nr. 3928. Offene Heißluftmaschine mit ge⸗ schlossener Feuerung,
F. Brown in New⸗York (V. St. v. A.), vom 1. Mai 1878 ab. Kl. 46. Nr. 3929. Schmierapparat, Ch. Hoppe, Mechaniker in Bockenheim bei Frankfurt a. / M. vom 2. Mai 1878 ab. Kl. 4. . Nr. 3930. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ agen, W. Dammann in Halle a. / S., vom 17. Mai 1878 ab. Kl. 20.
24. 3931. Walzenstellvorrichtung mit Kontrol⸗ werk,
A. Calmon, , in Oberhausen, vom 17. Mai 1878 ab. Kl. 47.
Nr. 3932. Hydraulische Ein. und Ausrenn⸗
Bremse für Schiffslaffeten, r. Krupp in Essen, vom 23. Mai 1878 ab. Kl. 72.
Nr. 3933. Verbesserungen an hydraulischen Bremsen für Schiffslaffeten (Zusatz zu P. R. Nr. 3932).
Fr. Krupp in Essen, vom 23. Mai 1878 ab. Kl. 72.
Nr. 8984. Zugbarrisre mit Signalvorrichtung, 8. Schaafhausen, Geo meter in Wickede⸗Asseln bei Dortmund,
vom 4. Juni 1878 ab. Kl. 20.
eines
Mühlenbaumeister in
Nr. 3935. Automatisches Kolbenventil, C. Dengg & Co., Maschinenfabrikanten in Wien. — Vertreter: J. Moeller in Würzburg, vom 8. Juni 1878 ab. Kl. 47. Nr. 3936. Rotirender Pinsel, B. KWunn, Dekorationsmaler in München, vom 9. Juli 1878 ab. Kl. 9. ö Nr. 3937. Treibriemenverbinder, G. L. Zimmer, Ingenieur in Frankfurt a. M., vom 12. Juni 1878 ab. Kl. 47. Nr. 3938. Knäulwickelmaschine für Handbetrieb, G. Stein, Maschinenfabrikant in Berlin, vom 15. Juni 1378 ab. Kl. 76. Nr. 3939. Verbesserungen an Rüttelaufzügen für Uhren — Zusatz zu P. R. Nr. 1993 — A. von Löhr in Wien. — Vertreter: Thode & Knoop in Berlin, vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 83. Nr. 3940. Kuppelung an Lokomotiven, Ch. Hagans, Fabrikant in Erfurt, vom 28. Junt 1878 ab. Kl. 20. Nr. 3941. , L. Krumm in Offenbach a. M., vom 9. Juli 1878 ab. Kl. 353. Nr. 3942. Allarmsignal⸗Apparat für bahnwagen, W. Horn in Berlin, vom 10. Juli 1878 ab. Kl. 20. Nr. 3943. Album ⸗Einband⸗Stütze, A. Förste, Albumfabrikant in Berlin, vom 13. Juli 1878 ab. Kl. 11. Nr. 3944. Gasmotor, Tecklenburg, Bergmeister in Darmstadt, vom 16. Juli 1878 ab. Kl. 46. Nr. 3945. Neuerungen in der Darstellung von Fluß⸗Eisen und Stahl, J. Noad in Plaistow, Grafschaft Essex, — Vertreter: J. Möller in Würzburg, vom 17. Juli 1878 ab. Kl. 18. Nr. 3946. Neuerungen an Hülsen zum Ein⸗ packen von Geldmünzen, J. D. Rosenberg in New⸗Jork. — Vertreter: Ff. Ed. Thode C Knoop in Dresden / Berlin, vom 19. Juli 1878 ab. Kl. 54. Nr. 3947. Selbstthätige elektrische Lampe, Siemens & Halske in Berlin, vom 26. Juli 1878 ab. Kl. 21. Nr. 3948. Apparat zum Ventiliren und Kühlen, . Fischer, Civil⸗Ingenieur in Wernige⸗ rode, vom 30. Juli 1878 ab. Kl. 27. Berlin, den 19. November 1878. Kaiserliches Patentamt.
Jacobi. 95658
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Hen lm: Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. November 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9896 die hiesige Handlung in Firma: Paul Kanter vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Buchhändler Friedrich Andreas August Stahn ist in das Handelegeschäft des Buch⸗ händlergß Paul Kanter als Handelsgesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 6750 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6750 die Firma:
Paul Kanter
und es sind als deren Gesellschafter die Buchhändler Paul Kanter und Friedrich Andreas August Stahn, Beide zu Berlin, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1878 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,215 die hiesige Handlung in Firma: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Boleslaus v. Nawrocki ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Gerard Wenzeslaus v. Nawroreki als Handel sgesellschafter ö und die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft k Nr. 6751 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 6751 die Firma: Brandt & G. W. v. Nawrocki und es sind als deren Gesellschafter der Ingenieur Gerard Wenzeslaus von Nawrocki zu Berlin und der Kaufmann Boleslaus von Nawrocki zu War⸗ schau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. November 1878 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,219 die
Firma: C. Rudloff Nachf. Emil Schröder und als deren Inhaber der Tapezier und Decora teur Emil Carl Hermann Schröder hier sietziges Geschäftslokal: Jägerstraße 22) eingetragen worden.
Die hiesige ann ,,, in Firma: Wilden K Co. (Gesellschaftsregister Nr. 6594) hat für ihr Handels⸗ eschäft dem , Joseph Wilden zu Berlin rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 4117 eingetragen worden.
Berlin, den 18. November 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Oktober publizirte Bekanntmachungen.
Firma n Ene. . 5 33 Ferdinand
rma ß. n Darmstadt, aber Ferdinan Wirtz, Prokurist Otto Markus.
Firma Hisserich und ö in Darmstadt er⸗ loschen, nachdem Theilhaber Georg Hisserich aus- getreten und Theilhaber Max Hartig das Geschäft nach Frankfurt verlegt hat.
. Friedrich Zaun daselbst, Inhaber Fried⸗ rich Zaun.
Firma Ferdinand Wolfskehl daselbst erloschen.
Firma Salomon Joseph und Comp. daselbst, Theilhaber Salomon Joseph, Joseph Kahn und Samuel Karl Kahn.
. Landgericht Groß⸗Gerau.
Firma Berueburg und Perschbacher zu Nau⸗ heim, Theilhaber Wilhelm Perschbacher gestorben, nunmehriger Inhaber Ernst Georg Berneburg.
. Landgericht Groß⸗Umstadt. Firma Karl Bechtel II. in Groß⸗Umstadt, In⸗
haber Karl Bechtel JJ.
Landgericht Höchst. Firma Schultz und Weidmann in Mümling⸗ Grumbach erloschen. Firma Z. Rapp in Hetschbach, Inhaberin Zerline
Rapp. Landgericht Lorsch.
Firma Guthmann und Seligmann in Worms,
weigniederlassung in Heppenheim, Theilhaber Simon Guthmann und Joseph Seligmann in Worms. (.
Firma Salomon Brückmann in Bürstadt In⸗ haber Salomon Brückmann.
Firma Moses Brückmann in Bürstadt, In⸗ haber Moses Brückmann.
. Landgericht Michelstadt.
Firma Ferd. Fr. Creutz in Michelstadt, Pro⸗
kurist Wilhelm Rodenhäuser. Landgericht Offenbach.
Firma Gebrüder Gran in Offenbach, Theil- haber Philipp Grau ausgetreten, nunmehriger In⸗ haber Heinrich Grau, Prokurist Philipp Grau.
Firma Falkenbach und Comp. daselbst, mit Zweigniederlassung in Mainz, Theilhaber Friedrich Falkenbach und Wilhelm Kautz in Offenbach. n Weisbach und Degenhard daselbst er⸗ oschen.
. Heinrich Dörr daselbst erloschen.
irma Leopold Assenheim daselbst, Theilhaber
Lazarus und Leopold Assenheim, Prokurist Adolf Assenheim.
Firma L. (Lazarus) Assenheim daselbst er⸗
loschen. Landgericht Reinheim. Firma Löb Levi zu Groß-Bieberau erloschen. Landgericht Büdingen. Firma Gabriel Gernsheimer in Rohrbach er⸗
loschen. Landgericht Butzbach.
Firma Reinhard Leverkus in Butzbach, In⸗ haber Reinhard Leverkus.
Firma Krämer und Bär in Griedel erloschen.
Stadtgericht Gießen.
Firma Bernhard Stein in Heuchelheim, In⸗ haber Bernhard Stein.
; . Engel und Krauß in Groß⸗Linden er⸗ oschen.
Firma Krause und Comp. daselbst, Theilhaber . Krause und Johann Valentin Guter⸗ mutlh.
Firma Ludwig Gail in Gießen, Inhaber Emil Gail, Prokura des Carl Gail erloschen.
Firma Carl Weber in Gießen, Theilhaber Carl Weber und Veroniea Weber, geb. Weyl.
Firma H. M. Jughardt in Gießen erloschen.
irma J. Schmücker, vormals H. M. Jug⸗ hardt daselbst, Inhaber Johannes Schmücker, Prokuristin Maria Schmücker, geb. Jughardt. Landgericht Lauterbach. Firma Friedrich Fink in Lauterbach zerloschen. Landgericht Vilbel.
in, glich und Pfad in Vilbel, Inhaber
ad.
Theodor . Handelsgericht Alzey. Firma Wilhelm Maher in ormß, Inhaber Wilhelm Mayer, Prokurist Sigmund Mayer. Firma Jacob Schüler in Alzey erloschen. Firma Adler und Haas in Worms erloschen. Firma Adolf Adler daselbst, Inhaber Adolf Adler, Prokuristin Mathilde Adler, geb. Haas. Firma S. Wamsganz daselbst, Inhaberin Su⸗ sannag Wamsganz, geb. Haar, Prokurist Johann Jakob Wamsganz. Firma Amugust Wehn in Alzey, Inhaber August
Wehn. Handelsgericht Mainz. Firmg Rosenthal und Comp. in Mainz, Thei⸗ haber Max Rosenthal und Isaae Rosenthal. Firma Eduard Gomperz daselbst, Inhaber Eduard Gomperz. VUFirma Falkenbach und Comp. in Offenbach, Zweigniederlassung in Mainz (s. oben). Firma Süddeutsche Immobiliengesellschaft in Mainz, Prokura des Georg Schwarz erloschen. Firma E. und C. RNosenthal daselbst in Li⸗ quidation, Liquidator Carl Rosenthal. Firma Remy und Hoffmann in Nierstein (und Cleve) erloschen. Firma . und Comp. in Bingen in Li⸗ quidation, Liquidator Carl August Fischer. . Jacob Fischer in Mainz erloschen. irma ö. Fischer Nachfolger daselbst, k ean Baptist Mann und Jacob Franz ann. Firma Johann Bermbach in Mainz, Inhaber Johann Bermbach. Firma Gebrüder Gerlich daselbst, Theilhaber August Gerlich und Julius Gerlich. irma Carl Gräff in Bingen, Theilhaberin Elisabeth Wittgenstein, geb. Gräff in Bielefeld, ausgetreten. Firma Wilhelm Wernher IE. in Nierstein, Prokurist Wilhelm Wernher.
HHam kur. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. November 13.
H. E. Schmeckpeper & Sohn. Nach am 23. De⸗ zember 1876 erfolgtem Ableben von Heinrich Eduard Schmeckpeper ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Gustav Leopold Robert Schmeckpeper in Gemein schaft mit der Wittwe und den Erben des Ver.
storbenen fortgeführt, nunmehr jedoch diese So⸗ cietãt ö und die Firma erloschen. J. C. W. Volckmann. Das unter dieser Firma bisher von Johann FChristian Wil helm Volckmann eführte Geschäft ist von Peter von Spreckelsen . worden und wird von demselben un⸗ ter der Firma P. v. Spreckelsen, J. C. W. BVolckmann ee fg, fortgesetzt. Assecuranz ˖ Union in Liquidation. Laut Er⸗ lärung der Direktoren ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Firma derselben er⸗
loschen. . November 14.
C. G. Römling. Inhaber: Carl Julius Gustav Röͤmling.
Gebr. Kapell. Inhaber: Otto Paul Friedrich Kapell und August Heinrich Carl Franz Kapell.
Fener⸗Versicherungs ⸗Aetten⸗Gesellschaft für Dentschlaud „Avbler“ zu Berlin. Diese Gesell⸗ schaft hat Paul Marty, in Firma Paul Marty, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ tigt, die aus den laufenden Versicherungen fälll⸗ gen Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Conrad Döring. Inhaber: Conrad Ludwig August Döring.
Jacob Seckel Co. Abraham Oppenheimer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Jacob Seckel unter unveränderter Firma fortgesetzt.
G. Ahrens. Friedrich Gustav Abrens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetre⸗ ten und wird dasselbe von den bisherigen Theil⸗ habern Johann Heinrich Oltmanns und Fried⸗ rich Ludwig Kronberg unter der Firma Olt⸗ manns & Kronberg fortgesetzt.
C. Liebckom K Co. Inhaber: Carl Georg Hein—⸗ rich Liebckow, Ferdinand Julius Schmückert und Heinrich Ludolph Schrader.
November 15.
J. W. Langhein. Die Societät unter dieser irma, deren Inheber Johann Wilhelm Lang—⸗ hein und Rudolph Wolfgang Johann Friedrich Bernhard Hagge waren, ist durch das am 3. Juni 1873 erfolgte Ableben des Langhein aufgelöst worden und ist die Firma erloschen,
Ritter & Murdoch. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich August Ritter und Peter Murdoch waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
C. Wriedt C Röhl. Die Soeietät unter dieser Firmg, deren Inhaber Hans Friedrich Christian Wriedt und Conrad Hermann Christoph Röhl waren, ist aufgelöst und wird die Firma der Ge⸗ sellschaft in Liquidation von dem genannten Röhl gezeichnet.
Emil Marold. Diese Firma hat an Carl Peter Philipp Matz Prokura ertheilt.
Deutsche Handels! und Plantagen ⸗Gesellschaft der Südseeinseln zu Hamburg. Theodor Weber ist als Direktor in den Vorstand der Ge⸗ sellschaft gewählt worden.
Concordia, Cölnische Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Cöln. Diese Gesellschaft hat Conrad Ludewig Theodor Krönke und Alfred Jacob Lepy, in Firma Krönke & Levy, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Le⸗ bensversicherungsanträge entgegen zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu
vertreten. Hamburg. Das Handelsgericht.
nie]. Belanntmichung.
In das hiesige Firmenregi ster ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. 1263 die Firma C. W. Hartong und als deren Inhaber der Agent Conrad Wilhelm Hartong in Plön.
ad Nr. 863, betreffend die Firma Carl Stender, Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Rudolph Stender in Kiel:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 14. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lei pziꝶ. Handelsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt
vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.
Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. November.
Fol. 3283. Georg M. Eigemann; Sitz nach Herold verlegt.
Fol. 334. Range & Sohn; Zweigniederlassung des Stadtschellenberger Hauptgeschäfts, Inhaber Carl Friedrich Range und Gustav Adolph Bach.
Bautzen. k— 9 im Bezirksgericht.) Am 8. November.
Fol. 185. Arthur Scholze's Buchhandlung 9 & Temper); Inhaber Ernst Theodor
rthur Scholze und Gottlob Erich Temper.
Brand. (Gerichtsamt.) Am oH. November.
Fol. 37. Spar- und Vorschußverein zu Brand, eingetragene Genossenschaft; Cassirer Wilhelm Moritz Richter aus dem Vorstande aut⸗ geschieden, Friedrich Moritz Kluge als Cassirer in den Vorstand eingetreten.
Chemult. , gericht im Bezirksgericht.) Am 9. November.
Fol. 1484. Gustav Schulze; auf Alexander
Hugo Behringer übergegangen. Orimmits chan. ¶ Gerichtsamt.) m 6. November.
Fol. 214. Mitschke, Lücke & Herzog gelöscht.
Fol. 447. Wilhelm Lücke; Inhaber Carl Wil⸗ helm Lücke.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. November.
Fol. 471. Rudolph Poppe; Rudolph Friedrich August Poppe in Folge Ablebens nicht mehr In⸗
aber der Firma, sondern Bruno Rudolf Hans Poppe, Prokura des Letzteren erloschen.
Am 5. November.
Fol. 1745. G. Mann jr.; Prokura der Emma Mann, geb. Thieme, erloschen.
Fol. 3347. J. Zumpe, Inhaberin Julianna
Zumpe. Am 6. November. . Fol. 2987. Baeumacher & Co.; Georg Fried⸗
rich Albert Zimmermann's Prokura erloschen, Be—⸗ 1 des Prokuristen Carl August Weigandt n der Zeichnungsbefugniß in Wegfall gelangt.
Am J. November.
Fol. 3200. Wagner & Scheunert; Wilhelmine, verw. Scheunert, geb. Metzler, ausgeschieden.
Fol. 3348. India Faser Compann Herm. Voigt & Co., Inhaher Hermann August Wolde mar Voigt und Louise Ernestine Henriette Voigt. geb. Torges.
Am 8. November.
Fol, 3174. Ullrich & Philipp, lautet nunmehr H. Ullrich; Firma auf Johann Theodor Heinrich Ullrich übergegangen, Prokura desselben erloschen.
Am 9. November.
Fol, 914. Wilh. Klemich & Co., auf Amalie Mathilde, verehel. Klemich, geb. Irmischer, über⸗
egangen, Christoph Adolph Wilhelm Klemich Pro—-
urist. Am 11. November. Fol. 3349. Carl Wartner, Inhaber Carl Ernst Adolph Wartner. Fol. 2183. J. Wunder, Carl Otto Wienrich Mitinhaber. NHhrenfrledersdorf. (Gerichtsamt.) Am 4. November. Fol. 43. Friedrich Weigelt in Thum gelöscht. Elbenstook. ¶ Gerichtsamt.) Am g9. November. Fol. 30. C. W. Friedrich, Christian Wilhelm Friedrich ausgeschieden, Christian Wilhelm Friedrich jr. und Eduard Friedrich nunmehrige Inhaber der
Firma. Geithain. (Gerichtsamt.) Am 7. November.
Fol. 209. Friedrich Hermann Stetefeld,
23. Christian Friedrich Häusel, ge⸗
32. Heinrich Richter, löscht.
55. F. W. Mehner,
dlanohan. (Gerichtsamt im Bezirksgericht.) Am 11. November.
Fol. 427. Genossenschafts⸗Buchdruckerei (ein- getragene Genossenschaft; Gesellschaftsstatut ab⸗ geändert; August Friedrich Schlesinger ist der⸗ maliger Vorstand.
Urossenhaln. (Gerichtsamt.) Am 12. November.
Fol. 196. Anders & Pachur, Inhaber Johann Gottlieb Anders in Großenhain und Carl Pachur in Jänkendorf.
lLolpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 7. November.
Fol. 142. Bernhard Schlicke, auf Balthasar Elischer übergegangen.
Fol. 1493. Kuhn & Co., Otto Ludwig Lange's Prokura gelöscht.
Fol. 1499. F. Arndt's Verlags⸗Anstalt, auf Edmund Bühligen übergegangen.
Fol. 3025. Leipziger Tabak⸗ u. Cigarren⸗ fabriken (vormals A. M. Ritter), gelöscht nach Beendigung der Liquidation.
Fol. 42357. Bruno Gürtler, Inhaber Friedrich Carl Bruno Gürtler.
Fol. 42883. H. Proßler, Inhaber Johann Friedrich Theodor Hermann Proßler.
Fol. 4289. C. Berkowitz, Inhaberin Caroline Berkowitz, geb. Quiatowski, Prokurist Raphael Berkowitz.
Fol. 4290. Ed. Berkowitz, Inhaber Eduard
Berkowitz. Am 9. November.
Fol. 177. J. E. Metz, auf Carl Friedrich Götting übergegangen, künftige Firmirung Carl Götting, vormals F. E. Metz.
Fol. 2021. August Simmer, Carl Hugo Götz Prokurist.
Fol. 4291. A. Hager, Inhaberin Anna Marie Hager, geb. Krüger.
Fol. 4292. L. Müller, Inhaber Ludwig Müller.
pal. 118. 3 ö. . November.
ol. 178. J. N. Lorenz ö
a ws, Bens Köfg, gelöst.
Fol. 4293. Werner C Meßke, Inhaber Otto Robert Werner und Albert Hermann Meßke.
Löbau. (Gerichtsamt.) Am 8. November.
Fol. 53. Behrisch & Co.; Carl MaxEhrig's Prokura erloschen.
Nittwelda. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. November.
Fol. 201. Emil Kluge, Inhaber Emil Kluge.
Fol. 202. C. K. Döring, Inhaberin Clara Ka⸗ 5 verehel. Döring, Prokurist Alfred Ferdinand
öring.
Osohatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 7. November.
Fol. 100. Tauchert & Co., Zweigniederlassung des Stauchitzer Hauptgeschäfts, Inhaber Wilhelm Ludwig Tauchert in Stauchitz und Auguste Emilie Schilbach in Oschatzz. (
Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. November.
Fol. 172. Woldemar Friedrich, Inhaber Otto
Woldemar Friedrich. Pirna. Gerichtsamt.) Am 6. November.
Fol. 4. F. Förster in Dohng; Friedrich Wil⸗ helm Förster verstorben; Amalie, verw. Förster, geb. Strückrodt, nunmehrige Inhaberin, Friedrich Max Förster Prokurist. .
Planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 25. Oktober.
Fol. 70. Ernst Miehle Nachflgr., Friedrich
Wilhelm Simon Mitinhaber. gohwargenberg. (Gerichtsamt.) Am 7. November.
Fol. 90. G. Kux & Klemm in Lauter, Inha—
ber Gustav Hermann Kux und Gustav Friedrich
Klemm. . Tharandt. Gerichtsamt.) Am 8. November.
Fol. 40. Vorschußverein n Tharandt, ein⸗ . Genossenschaft. Louis Berthold aus dem Vorstande ausgeschieden, Wilhelm Eduard Treiber in denselben eingetreten.
Werdan. (Gerichtsamt.) Am 9. November.
Fol. 46. C. B. Schön. Carl Benjamin Schön als Inhaber gelöscht, Rudolph Eduard Schön und Franz Louis Schön Inhaber.
Wolkenstein. (Gerichtsamt.) Am 2. November.
Fol. 69. Gustav Richter C Co. in Strecke⸗
walde gelöscht.
Poaem. Sandelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1857 die irma Morttz Goldring, Ort der Niederlassung osen und als deren r re. der Kaufmann Moritz oldring zu Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Posen, den 13. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Eosem. Sandelsregister.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 315 eingetragene offene Handelsgesellschaft Gumpel & Goldring, deten Sitz in Posen war, ist aufgelsst und die Firma erloschen.
Posen, den 13. November 1878.
Königliches Kreisgericht.
Keielhenhach i./ Seh. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Rother et Beyer“ Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist seit dem 17. Oktober 1878 aufgelõöst. Liquidatoren sind der Kaufmann August — 5 zu Langenbielau und der Kaufmann heodor Völkel daselbst. Reichenbach i. Schl., den 8. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NH oG·da. Bekanntmachung.
Auf Fol. 11 des Handelsregisters für den Bezirk des hiesigen Herzoglichen Gerichtsamts sind fol⸗ gende Einträge bewirkt worden:
a. Firma: die Firma Oskar Streit in Roda, sirmirt künftig Carl Müller, Oskar Streits Nachfolger. — Beschluß vom J. Novem⸗ ber 1878
b. Inhaber: Carl August Müller aus Erfurt; jetzt in Roda. — Beschluß vom 7. Novem⸗ ber 1878;
was somit bekannt gemacht wird.
Roda, den 9p. Nevember 1878.
Herzogl. Sächs. Gerichtsamt daselbst.
Vogel. Sar genmniim dl. Kaiserliches Handelsgericht zu Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde eingetragen:
am 10. September 1878 unter Nr. 705 des Firmenregisters, daß die daselbst unter der Firma Peter Eberst mit dem Sitze zu Saar⸗ gemünd eingetragene Firma erloschen;
am selben Tage unter Nr. 25 deg Firmen⸗ registers die Firma Elisabetha Eberst mit dem Sitze zu Saargemünd und als deren In— haberin die daselbst wohnende Schuhwaaren⸗ händlerin Elisabetha Eberst, Ehefrau von Mathias Tourneur, Schlosser zu Saargemünd.
Saargemiünd, den 18. September 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.
Selslesneig. Bekanntmachung. Eingetragen in unser Firmenregister ist:
1) Nr. 58324. am 25. September 1877 der Kaufmann Peter August Alberts in Garding unter der Firma P. Alberts daselbst;
2) Nr. 584 am 6. Oktober 1877 der Kaufmann Carl Jensen Schmidt in Husum unter der
irma C. J. Schmidt daselbst;
3) Nr. 585 am 6. November 1877 der Kauf⸗ mann Johannes Schmidt-Tychsen in Fried⸗ richstadt unter der Firma J. Schmidt⸗Tych⸗ sen daselbst;
4) Nr. 586 am 14. Dezember 1877 der Kauf⸗
mann Carl Dehn in Eckernförde unter der
Firma C. Dehn daselbst;
5) Nr. 587 am 18. Dezember 1877 der Kauf⸗ mann Jacob Christian Güntrath Lorenzen in Friedrichstadt untec der Firma J. Günt⸗ rath daselbst;
6) Nr. 594 am 30. Oktober 1878 der Kauf⸗ mann Ludwig Wilhelm Bentzen in Bredstedt unter der Firma L. Bentzen daselbst;
gelöscht daselbst ist: ⸗
7 Nr. 546 am 29. April 1877 die Firma L. Bentzen in Husum;
8) Nr. 224 am 5. November 1877 die Firma C. H. v. d. Heyde in Friedrichstadt;
eingetragen in unser Gesellschaftsregister sind:
9) * 108 am 10. September 1877 Peter Wilhelm Momsen und Mome Momsen, beide in Husum, von denen jeder die Gesell⸗ schaft vertritt, unter der Firma Gebr. Momsen. W. Wörpel Nachf. daselbst;
10) Nr. 109. am 21. Oktober 1877 die Kaufleute Hans Amandus Hinrichs in Garding und . Peins in 2 mit denselben Rechtsverhältnissen der esellschaft wie subn9g unter der Firma P. Albertz Nachf. in Garding; Nr. 111 am 12. Dezember 1877 der Ein⸗ gesessene Hans Johannes Petersen und Drechsler August Heinrich Kasch, beide in Kappeln, mit denselben Rechtsverhältnissen der Gesellschaft wie sßnd 9, unter der Firma Petersen & Kasch daselbst;
gelöscht daselbst ist: .
123) Nr. 55 am 23. September 1877 die Gesell⸗ schaft Hansen K Alberts in Garding.
Schleswig, den 9. November 1833.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. gin unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragene
irma: Carl Dürholt zum. zu Möllenkotten (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Dürholt jun. in Möllenkotten) ist gelöscht am 14. November 1878.
Sommeberg. Bekanntmachung. ;
Bl. 221 unserese Handelsregiflers ist auf die am 6. d. Mts. erfolgte Anzeige die an diesem Tage hier errichtete Firma:
S. Wohlgemnth in Sonneberg deren Inhaber Kaufmann Hermann KWohlgemuth ist, heute eingetragen worden.
Sonneberg, den J. November 1878. . Herzogl. Krelsgerichts⸗ Deputation für freiwillige k
raf.
gtettim. Die Handelsgesellschaft Georg von Melle zu Stettin 3 für ihre in Cern unter der Firma: Georg von Melle bestehende und unter Nr. 730 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Ernst Georg Ludendorff zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 540 heute eingetragen.
Stettin, den 13. November 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stocle ach. Die e n gn bestehender Firma etref.
Nr. 19,878. Beschlunß.
Zu Ord. Zahl 65 des Firmenregisters wurde =. . die Firma Ernst Gimmi in
ockach. Inhaber derselben ist Kaufmann Ernst Gimmi in Stockach. Derselbe ist verehelicht mit Maria, geb. Ruf v. Heißlingen. Durch Ehevertrag de dato Stockach, 14. Oktober 1873, ist die Gütergemeln« schaft auf eine beiderseitige Einlage von je 100 AM beschränkt.
Stockach, den 12. November 1873.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2lb e in getragene Firma: Paul Knack, deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Knack zu Schleusingen, gelöscht worden. Suhl, den 5. November 1878. öͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 44 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Wolfgang Schade für die Firma Julian Websky zu Ober⸗ Tanuhausen heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 6. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
VWöieshadenm. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Höchst folgender Eintrag ge⸗ macht worden: Col. 1. Nr. 45. ; 2. Firma; Joh. Anton Engelhard. 3. Sitz: Frankfurt a./M. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Hofheim i. / T. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1I) Kaufmann Bernhard Anton Engelhard, 2 Wwe. Anna Kunigunde Engelhard, geb. Andreae, 3) Kaufmann Johann Robert Engelhard, sämmtlich in Frankfurt a. M. wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen. Als Prokuristen sind für die Firma unter gleichem Datum eingetragen worden: 1) ; Kaufmann Otto Engelhard in Hofheim ./ V., 2) der Kaufmann Theodor Hermann Heun in Frankfurt a. / M. Wiesbaden, den 15. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWollsteßtnm. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei Nr. 121, betreffend die Firma: Hugo Wiener vorm A. Wertheim heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Wollstein, den 15. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse. 9548 Bekanutmachnung.
Der Konkurs über den Nachlaß des am 8. Mai 1876 zu Gusow verstorbenen Zimmermeisters ee, . ist durch Vertheilung der Masse be⸗ endigt.
Seelow, den 15. November 1378.
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
9550] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Do- mänenpächters Theodor Wandelt zu Kaisershof ist der bisherige einstweilige Konkursverwalter Bureau⸗A1Assistent Jahnz hierselbstt zum definitiven Verwalter der Konkursmasse ernannt worden.
Samter, den 12. November 1878.
Königliches Kreisgericht.
Konkurs⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Neisse. Erste Abtheilung.
Neisse, den 14. November 1878, Vormittags 1195 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Saln Freund zu Patschkau, in Firma S. Freund, ist der , Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 13. November 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann B. Treftz zu Neisse bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 3. Dezem tzer 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wagner, im Zimmer Nr. 165, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Dezember 1378 ein ĩ dem Gericht oder dem Verwalter der e An⸗ zeige ju machen und Alles, mit Borbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur asse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners
aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand
N.
cken nur Anzeige zu machen.