1878 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

RKesidenaz-Iheater. Mittwoch: Fr. Olga

Lewingky Precheisen als Gast. Zum 23. M.: Die ourchambaults (Les Fonreharmr ham 11). chauspiel in 5 Akten von Emile Augier, über.

setzt von Gottlieb Ritter.

Krolls Theater. Mittwoch: 41. italienische

Dpernvorstellung. Zum 1. Male: Macherh. Opera in 4 atti di Ferdi. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Erstes Gastspiel der Madame Adelina Patti und des Sgr E. Nicolini. La Traviata. Die reservirten Billets sind Mittwoch, den 20. d., Vormittags von 190—1 Uhr abzuholen. Der Ver⸗ kauf der nicht abgeholten reservirten Billets und übrigen Billets findet von Donnerstag ab statt.

Noltersclorss- Iheater. Mittwoch: Wohl⸗ thätigkeits⸗Vorstellung für die Weihnachtsbeschee⸗ rung armer Kinder. Gastsp. der ersten Solo⸗ tänzerinnen Frl. v. Dahlern vom Hoftheater in Stuttgart und Frl. v. Rokoy vom Stadttheater in ng, sowie des Hrn. Cd. Weiß vom Kroll⸗ chen Theater in Berlin. Die Tannenfee. Cha— rakterbild mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem Vorspiel von A. L'Arronge.

Stadt- Theater. Mittwoch: Zum letzten Male und zu halben Kassenpreisen: Giulia Vidal.

Vational - Theater. (Weinbergs Weg 6/7)

Mittwoch: Z. 4. Maler Die beiden Wertheim. Original ⸗Schauspiel in 4 Akten von Haydn.

Donnerstag: Auf allgemeines Verlangen: 3. 5. M.: Was ihr wollt.

Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. I30)

Mittwoch: Zum 2. Male; Belladonna. (Novität.) Im Tunnel: Solisten⸗Abend.

Germania-Ihenter. Direktion: Julius Ascher.

Mittwoch: 3. 12. M.: Durchgegangene Weiber. Driginal⸗Posse mit Gesang in 3 Akten und 5. Bil⸗ dern von Jacobson und Wilken. Musik von Gustav Michaelis. Zum Schluß: Zum ersten Male: Die Forsch am pult (Les Fourchambanlts). Parodie in 1 Akt von Au! Gier!

Donnerstag und die folg. Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Böttecher's instructive Siren. Königl.

Schauspielhaus. Saal⸗Thegter. Täglich Abends 7 9 Uhr: Zum 1. Mal in dieser Saison: 1) Gebirgs⸗ Natur und Bergespracht, Alpen ⸗Wandernng von Thal zur Firn. Waldregion, Schluchten, Grotten, Wasserfälle. Hohe und höchste Gebirgs⸗ region. Gigantische Felsbildungen. Gletscher und 3 . Schweizer Alpen. (Mondschein, Alpen⸗ gluhen.

) Die großen Planeten, die Soune.

3) Sai fuamtustigdme. Farbenmaglie. Entrse: Fautenil 2, Parque 15, 19 u. 5 Sgr.

Kinder zahlen Wochentags die Hälfte.

Tages · Verkauf: Schauspielhaus, Südseite.

Concert- Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Olga Baronesse v. Buhl mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant v. Winckler (Dresden). Frl. Maria Schröder mit Hrn. Pfarrer Mulert (Eichhorn Randitten.) Frl. Hedwig Müller mit Hrn. Lieutenant Wilhelm v. Wenden (Lübech.

Verehelicht: Hr. Arthur Frhr. v. Buddenbrock mit Frl. Gertrud Freiin v. Reitzenstein (Forken Königeberg i. Pr.). Hr. Qber⸗Prokurator Wilhelm leuß mit verw. Frau Hermeling, geb. Fromme (Trier Verden in Hann.).

Geboren: Ein Sohn:; Hrn. . Georg v. Veltheim (Braunschweig).— Eine Tochter: Orn. Forstkassenrendant Güllüg (Braunsberg).

Gestorben: Frl. Ceeilie v. Kriegs heim (Koöͤnigs— . Hr. Rittmeister a. D. Albert Freiherr v. Brandt (Berlin). Hr. Kreisgerichts⸗Rath

g. D. Gustav Eduard Groͤnemann (Marienburg

i. W.). Hr. Kämmerer und Regierungsdirertor

g. D. Carl Julius Frhr. v. Seckendorff⸗Aberdar

(Augsburg).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Wegen Vergeheng gegen 5§. 1 der Verordnung vom 5. Juli 1847 sind folgende Lotterie⸗ kollekteure: 1) Johann Martin Christian Nüchtern, 2) Peter Heinrich Sterley, 3) Albert Friedheim, Moritz Frank, 5) Isaak Stein, sämmtlich in ,. und zwar: a. Nüchtern, durch unser rechts⸗ räftiges Erkenntniß vom 8. Januar 1878, mit einer Geldstrafe von einhundert (Jo0) Mark, im Unver—⸗ mögensfalle mit drei (35. Wochen Gefängniß; b. Sterley, durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 1. Juli 1878, mit einer Geldstrafe von ein—⸗ bundertundfünfzig 150) Mark, im Unvermögensfalle mit fünfzehn (15) Tagen Gefängniß; C. Friedheim, durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 3. Sep tember 1878, mit einer Geldstrafe von einhunderk⸗ undfünfzig (150) Mark, im Unvermögensfalle mit dreißig (30) Tagen Gefängniß; d. Frank, durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 5. September 1878, mit k (150) Mark, im Unver⸗ k mit fünfzehn (15 Tagen Gefängniß; a. Stein, durch unser rechttzkräftiges Erkenntniß vom 253. September 1878, mit einhundertundfünfzig (150) Mark, im Unvermögenfalle mit dreißig (366) Tagen Gefängniß bestraft worden. Es wird“ um Straf⸗ voll streckung ersucht. Zeitz, den 11. November 1878. Königliches Kreisgericht. j. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 9546 Oeffentliche Aufforderung. . , s g ie am 30. Juli zu Petershagen geborne Dorothee Louise Krüger, Tochter eg ö Wilhelm Krüger, welchẽ in den Jahren 18565 bis 1358 von Petershagen nach Amerika ausgewandert ist, nach einem Briefe vom 1. November 1858 sich

rathet hatte und in St. Louis, Staat Missouri, in Nordamerika wohnte, seitdem aber verschollen ist,

2) die am 3. Dezember 1843 in Podelzig geborne Wilhelmine Henriette Stregel, Tochter des am 2. Juli 1877 in Müllrose verstorbenen Schneider⸗ meisters und Eigenthümers Johann Jacob Stregel, welche im April 1866 nach Amerika ausgewandert ist, von dort zum 4 Male Ende April oder im Mai 18656 von sich Nachricht gegeben hat und seit⸗ dem verschollen ist,

3) der am 2. August 1829 zu Frankfurt a. O. geborne Wilhelm August Schmidt, Sohn des Schankwirths Samuel Benjamin Schmidt und der Ernestine Schmidt, geb. Watuschka, welcher angeb⸗ lich als Soldat vom preußischen Heere desertirt und französischer Soldat geworden ist, alg solcher den Krimkrieg im Jahre 1854 mitgemacht hat und seit⸗ dem verschollen ist,

4) der am 8. November 1803 zu Groß⸗Salze ge⸗ borne Bürger und Schneidermeister Gottlieb Friedrich Heinz oder Heinze, richtiger Pflug⸗ macher, unehelicher Sohn der Christiane Pflug⸗ macher, welcher am 8. Oktober 1867 in das hiesige St. Georgen ⸗Höspital aufgenommen, zuletzt am 14. Oktober 1872 hierselbst an der Oder gesehen und seit diesem Zeitpunkte verschollen ist,

sowie die von diesen Personen etwa zurückgelasse⸗ nen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dem

am 3. September 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Henschel im hiesigen Ge—⸗ richtsgebäude, Logenstr. 6, Zimmer Nr. 46, an⸗= stehenden Termine oder in unserem Bureau III. schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die zu 1—4 genannten Personen für todt erklärt werden und ihr Nachlaß ihren Erben ausgeantwor⸗ tet werden wird.

Frankfurt a4. O., den 7. November 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vekauntmachung.

Das Domänen⸗Vorwerk Peeselin, im Kreise

Demmin, nahe an der Chaussee belegen, und vom nächsten Bahnhofe der Nordbahn 4 Kilometer ent⸗ fernt, mit einem Flächeninhalt von 526,66 Hektaren worunter 424,964 Hektar Acker, 70,33 Hektar Wiesen, 4440 Hektar Gärten und einem Grund⸗ steuerreinertrage von 5036,43 Thalern, soll von Johannis 1879 ab auf 18 Jahre anderweitig ver⸗ pachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf Mittwoch, den 18. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizi⸗ tationsregeln in unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter Brinckman eingesehen werden können. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 25,800 , das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Ver⸗ mögen 110000 „6, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Lizitations⸗Kommissarius, Regie⸗ rungä⸗Rath Westphalen vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist. Stettin, den 7. November 1878. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Triest.

ses, Rufffscher Gegenseitiger Boden⸗Credit⸗Verein.

Die Nummern⸗Verzeichnisse der am 1/13. No⸗ vember 1878 geloosten . ö Serie,

337

330

320

320

310

310

290

280

280

280 ;

260 .

zusammen 4069 Stück (deren Verzinsung am 1.13. Januar 1879 erlischt), sowie der in früheren Ver⸗ loosungen gezogenen, jedoch noch nicht zur Zahlung vorgewiesenen 3386 Stück Pfandbriefe obiger Serien (deren Verzinsung mit den betreffenden Rückzahlungs⸗ terminen aufgehört hat), sind erschienen und können an meiner Couponskasse in Empfang genommen werden.

Nach außerhalb versende ich Exemplare auf Ver⸗ langen portofrei.

Berlin, den 19. November 1878.

S. Bleichröder. 2854

Gratis-Beilage zu jedem Heft eine reichhaltigste Vacanzenliste für alle Beamten- und Lehrerfächer! Das weit ver- hreitetste Or- gan aller Be- amtenkreise ist die „Monat- schrift für deutsche Be- amte.“ Organ s Preuss. Be- amten-Vereins. Redigirt vom Geh. Reg. Rath L. Jacobi (Lieg- z nitz). Halb- jährlich 3 6, bei directer Zusendung Portoꝛuschlag. Insertions-Preis 30 3. Verlag: Grünberg i. Schi. Fr. Weoiss's Nachfolgsr. Dise in diesem Jahre bereits orschienenen Nummern sind für Nachbestellungen reservirt.

9564

In der C. J. Winter'schen Verlagshandlung in Leipzig und Heidelberg ist soeben erschienen: HKoseckhner, wilhelm, Ansichten der Volks-

wirthschaft aus dem geschichtlichen Stand⸗ punkte. Dritte , ö Bän de.

9396

, ,. k

am 6. April 1858 mit Christian Jacob verhei⸗

ember d. J. sollen von Morgens i0o Uhr ab in inkenheerd an der N. M. Eisenbahn aus hiesigem

schlage vorigen Winters unter den gewöhnlichen Be⸗ dingungen meistbietend verkauft werden: J. Belauf Fünfeichen Jag. 52: 327 Rm. eich. Scheit, 53 Rm. eich. Ast, 158 Rm. eich. Reis J., 598 Rm. küef. Scheit, aus der Totalität der Jagen 62— 68, 0 =- ö6. 33-44. 29-34, 26. 28: ca. 366 Rm. eich. Scheit, 121 Rm. eich. Ast, 2337 Rm. kief. Scheit, 230 Rm. kief. Ast II. II. Belauf Callinen⸗ berg Jag. 32; eich. Scheit 29 Rm., Ast 14 Rm. erlen Scheit 5 Rm., Ast 2 Rm., kief. Scheit 1474 Rm., Ast 2.z9 Rm. III. Belauf Schönfließ Jag. 12: 336 Rm. kief. Scheit. Dazu ladet Käufer ein: Siehdichum bei Grunow, den 18. November 1878. Der Oberförster. Reuter.

Breunholzverkanf. Am Freitag, den 6. De⸗

Reviere nachfolgende Brennhölzer aus dem Ein⸗

9562] Berliner Stadt · Eisen bahn. Gebäude⸗Abbruch. Die Hintergebäude auf dem Grundstück Friedrichstr. 1416. = E sollen im Wege der Löeitation auf Abbruch verkauft werden. Die Bedingungen können im Sekretariat unseres Centralbüreaus, Beethovenstraße Nr. 1, Vormittags von 9 Uhr, eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 4. abge⸗ hoben werden. Gebote sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: ‚Offerte auf Abbruch Friedrich⸗ straße 141b.“ bis zum 2. Dezember er., Vor- mittags 11 Ur, an uns einzureichen. Die Er—⸗ öffnung der Offerten wird alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Licitanten erfolgen. Berlin, den 14. November 1878. Königliche Direktion der Berliner Stadt⸗

Eisenbahu. Cto. 19811.)

.

e .

ö Pro Monat Derem ber.

E Ma.

In Berlin bei zweimaliger Zustellung 25 Pf. Extra⸗Bestellgebühr.

.

e n nn , ncih ekt geeignet. 25 2 ss. Pro Monat *

Pecember.

Die bisher in Deutschland ungekannt große Ver⸗ breitung dieser gänzlich

unabhängigen freisinnigen

Zeitung

spricht wohl am Deutlichsten fur die Gediegenheit und Reichhaltigkeit ihres Inhalts und berücksichtigt man zugleich die außerordentliche Billigkeit bei der Fülle des gebotenen Stoffes, so kann das „Ber⸗ liner Tageblatt“ mit seiner täglich zweimaligen Ausgabe mit vollem Recht als

die reichhaltigste und hilligste deutsche Zeitung

empfohlen werden. Die werthvollen Beigaben: das illnustrirte Witzblatt „Ulle“, sowie das belletristische Wochenblatt „Berliner Sonntags⸗

Das täglich zweimalige Erscheinen des als Morgen⸗ und Abendblatt, hat eine he deutende Steigerung der Auflage (um 4000 Exemplare) zur Folge besitzt das „Berliner Tageblatt

75,0 00 Abonnenten

blatt“, erfreuen sich einer allseitigen Anerkennung.

genden Konflikte das

Im Feuilleton des „Berliner Tageblatt“ erscheint von Mitte November ab

ein neuer zweibändiger Roman: „Forstmeister“ Berthold Auerbach.

In dieser Erzählung verläßt der gefeierte Autor die ihm sonst unbestritte örie q der Dorfgeschichte und des Dorfromans, ohne jedoch den ui mile H r . . sind es . eben ö . an der n klebenden Interessen, e ichters vor uns hinstellt, sondern das uns Deutschen ureigne Leben der Förfter, in wel sich das pflanzliche und thierische Weben der Heimath erschließt, giebt für den . hier ö. eigenartige irh lane, die durch den originellen Aufbau ebensowohl, als durch die herzbewe⸗ pannende Interesse des Lesers in höchstem Grade rege hält.

Für den Monat December neun hazutretende Ähonnenten erhalten den bis Ende November abgedruckten Theil des Romans gegen Einsen— dung der Abonnements⸗-Quittung gratis und franco nachgeliefert. hier die seltene Gelegenheit geboten, für einen ungemein billigen Preis

in den Besitz eines hochwerthvollen Romans

„Berliner Tageblatt“,

e gehabt; denn gegenwärtig bereits mehr als

Der große Kreis von Special-Correspon—⸗ denten an allen Hauptplaͤtzen, sowie die ausge⸗ dehnteste Benutzung des Telegraphen gewähren dem „Berliner Tageblatt“ den Vorzug, daß es durch die ihm täglich nun zweimal zugehenden

ausführlichen Specialtelegramme

allen anderen Zeitungen mit seinen neuesten poli⸗ tischen Nachrichten voraneilt. .

Die Abend⸗ Ausgabe des Ber⸗

liner Tageblatt“ welche bereits am nächsten Mor—⸗ gen in allen Theilen Deutschlands sich in den Händen der Leser befindet, enthält, außer den bis Nachmittags 3 Uhr eintreffenden politischen Nachrichten und einem ausführlichen Cours⸗ bericht der Berliner Mittagsbörse, auch noch die von dem eigens errichteten parlamentarischen Bureau des „Berliner Tageblatt“ redigirte erste Hälfte der Kammerverhandlungen. Probe⸗ Nummern gratis.

intergrund ganz aufzugeben. welche der Griffel

Ez ist

zu gelangen.

Pro Monat HPecember. KRerlim.

1 Mr.

1 loss)

Fro Monat

Pecemberꝶ.

35 Hf.

Expedition des „Berliner Tageblatt /“. oöoh

Am heatehem dureh Jecke Huehhamdcdkumg:

Mentzel und v. Lengerke'ss

Avr eiaam l eln. eiãssigster Jain mm-. I. Theil gebunden. II. Theil brochirt. ( Gewöhnliche Ausgabe (mit J Seite weiss Papier pro Tag) in engl. in Leder geb. 3 S6 Grosse Ausgabe (mit 1 Seite weiss Papier pro Tag) in engl Leinen geb. 3 A6, in Leder geb. 4

. Landwirthschatilicher Kalender 1829

Leinen geb. 2,50 s,

wirths bearbeitet.

tabellen für Dünger und Futtermittel, Procent- u. dergl., sowie einem vollständigen Markt vers Der das landwirthschaftliche Jahrbuch bildende wirth sehr zu beherzigende Abhandlung von

Statistik ete. ete.

Der 32. Jahrgang dieses altbewährten Kalenders ist auch dieses Mal wieder auf das Sorgfältigste revidirt und mit genauer Kenntniss der Bedürfnisse des praktischen Land- Der erste Lheil, das Taschenbuch, ist in gewohnter Weise reichlich mit Raum für Notizen der mannigfachsten Art versehen und mit einer grossen Zahl Berechnungs- und Cubikberechnungen, Maass vergleichungen eichniss für das deutsche Reich ausgestattet. zweite Theil enthält eine für jeden Land-

Erof. Dr. Maercker in Halle über „Hie

z M οσάοσsi6gste Amrwemeltumg der iümstlieha en Niumgemitttel, derem Voxtheile, GefaHarem ete.“, ferner Lehrplan etc. der Landwirthschaftsschulen, Ver- zeichniss der pachtlos werdenden Domainen, der landwirthschaftl. Behörden, Vereine Ynter richtsanstalten, Versuchs- u. Controlstationen Deutschlands, die neuesten Gesetze, Vereins-

gebunden. II. Theil brochirt.

Heratseher FEarst- Mamu Jagd- Kalemdlemn ant las Jahr 1879. Herausgegeben von Dr. F. Judeich, Geheimer Oberforstrath in Tharand. Preis Mark 3. —.

VII. Jahrgang. I. Theil

HDeutscher Czaartenm-Halenmden- auf das

bunden. II. Theil brochirt.

Jahr 1879. von Fh. Rümpler, General-gecretair des Gartenbau-Vereins in Erfurt. Preis Mark 3.—.

VI. Jahrgang. Herausgegeben

I. Theil ge-

Mark 3. —.

Stanmaimernr's Bremmerei-Halemdlerr auf das Jahr 1879. Von Dr. M. Delbrück-Berlin und Dr. K. Stam mer Kober witz.

II. Jahrgang. Herausgegeben Gebunden Preis

Herausgegeben von Karl Stam mer in

Taseher-Halem der Cr Euchker fahrilktamtem auf das Jahr I879. II. Jahrgang. Kober witz.

Geb. Preis Mark 3. —.

Hamel vi int aselhaaftli eher Frauen- Hale neden auf das Jahr 1879. XXII. Jahr- gang. Elegant gebunden mit Goldschnitt.

Preis Mark 3. —.

8. geh. Preis 13 60

Verlag von driegnamcit, siempei - Earey im Kerim.

1

ö . J

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

2

und

Koniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt 4 * 50 3 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Aruczeile 80 9

K

* .

;

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

282 8 für Ggerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Egpr⸗

dition: Sw. Wilelmstr. Nr. 32.

*

M 274.

g 25 er- *

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstdirektor Dr. Burckhardt zu k den Rothen Adler⸗Drden zweiter Klasse und dem Kastellan bei den Königlichen Museen zu Berlin, Berlich, das Kreuz der In⸗ ben, des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienischen Obersten und Chef der Gene⸗ ralstabs⸗Divisien im Kriegs- Ministerium. Pelkloux, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem gKaiserlich deutschen Konsul Zappe zu Yokohama den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Direktor der Militärbäckerei zu Rom, Po nzano, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kauf⸗ mann Wilhelm Par dun zu Yokohama und dem Sekretär⸗ Dolmetscher Percival Osborn bei der Präfektur ebendaselbst den Königlichen Kronen-⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 20 000 006 MS

Auf Grund der Bestimmung im 5. 3 6 des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1878/79, vom 29. April 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 17), habe ich angeordnet, daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur Durchführung der Münzreform Unverzins⸗ liche Schatzanweisungen im Betrage von zwanzig Millionen Mark ausgegeben werden, nämlich: . . Serie lLIJ. von 18758 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 12. November 1878 bis 12. März 18759, . eee, . Serie XI III. von 1878 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 20. November 1878 bis 20. März 1879, ?. . Serie LIV. von 1878 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 7. November 1878 bis 7. April 1879, ö. . Serie XIV. von 1878 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 17. November 1878 bis I7. April 1879. Berlin, den 19. November 1878. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

In Papenburg wird am 2. Dezember d. J. mit einer Seesteuermanns- und Seeschifferprüfung für große Fahrt be⸗ gonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath August Georg Gustav Zimmer⸗ mann zu Schleswig zum Ober⸗Regierungs-⸗Rath und Re⸗ gierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche * Arbeiten.

Die Lehrer Dr. Emil Schnütgen und Dr. Rudolph Schmidt sind zu Gewerbeschullehrern ernannt und an der Gewerbeschule zu Cöln angestellt worden.

Im Anschlusse lasse ich der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission die Normen mit den Motiven für die einheitliche Lieferung und Prüfung von Portland⸗Zement, wie dieselben aus den Berathungen der von mir eingesetzten Kommission, unter dem Vorsitz des Direktors der Gewerbe⸗Akademie, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Raths Reuleaux, hervorgegangen sind, mit dem Auftrage zugehen, dieselben den Lieferungen von Zement zu Grunde zu legen. . . Zugleich veranlasse ich die Königliche Regierung hiermit, diese Verfügung nebst den Normen durch die Amtsblätter zu verbffentlichen. Berlin, den 12. November 1878. . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Maybach. 1) An sämmtliche Königliche Negierungen und Landdrosteien. 23 ali jedoch mit Weglassung des Schlußsatzes: „Zugleich 2c.“ 2) An die Königlichen Strombau⸗Direktionen, die König⸗ liche , das Königliche Polizei⸗ räsidium hier, die sämmtlichen Königlichen Eisenbahn⸗ irektionen, Eisenbahn⸗Kommissionen, sowie die König⸗ lichen Ober⸗Bergämter, die Kommission für den Bau des Gewerbemuseums und für den Bau des Königlichen olytechnikums, die Königliche Porzellanmanufaktur ierselbst, die Königlichen Cichämter, die Direktoren der ewerbe⸗ und Bau⸗Akademie, sowie der polytechnischen Schulen zu Hannover und glachen.

Berlin, Mittwoch,,

gefahr ichen Bestrebungen

Ministerium des Innern.

Mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 1. November 1878 ist dem Bürgermeister Pohlmann zu Graudenz der Titel als Ober⸗Bürgermeister verliehen worden.

Mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 30. Oktober 1878 ist in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Dort— mund getroffenen Wahl der seitherige Stadtrath Arnecke daselbst als besoldeter Beigeordneter der Stadt Dortmund 3 gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt worden. .

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des g. 14 des Gesetzes gegen die gemein⸗

er Sgzialdemokratie vom 21. Okto⸗ ber 1878 hat die unterzeichnete Landespolizeibehörde die nicht periodische Druckschrift:

Anti⸗Syllabus, Druck von A. Löschke. Chicago. verboten.

Potsdam, den 17. November 1878. ,

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Auf Grund des §. 12 des Gesetzes gegen die gemeinge⸗ fährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß

1) die unter dem Titel „Sittliche Verwilderung“

(Ein Gedenkblatt für das deutsche Volk) erschienene, nicht

periodische Druckschrift, auf welcher weder Name unb

Wohnort des Druckers, noch des Verlegers, noch des Ver⸗

assers oder Herausgebers genannt sind 2 E unter ven Titel 1 ole dzie“ in

Lwomw Lemberg) erschienene, nicht periobische Druckschrift, auf welcher weder der Name des Druckers, noch der Name und Wohnort des Verlegers, noch der Name und Wohn⸗ ort des Verfassers oder Herausgebers genannt sind, 3) die an denselben Mängeln leidende, unter dem Titel „Za mujer ce opowiadanie“ in Posen erschienene, nicht periodische Druckschrift, nach 8. 11 des eitirten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes⸗ Polizeibehörde verboten sind. Breslau, den 18. November 1878. Königliche ö . des Innern. ack.

Auf Grund der §5§5. 11, 12 des Gesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober er. sind nachstehende Druckschriften:

a. Anträge zur Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen Arbeiter-Vereins 1854, b. Deutscher Arbeiter⸗Kalender des „Neuen Sozial⸗Demokrat“ . 1875, . beide erschienen bei C. Ihring Nachfolger (Adolf Berein), Berlin, durch Verfügung der unterzeichneten Regierung verboten worden.

Schleswig, den 18. November 1878.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Rosen.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ 6, k der Sozialdemokratie vom 21. Ot⸗ kober l. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Verlage von Rottmanner und Comp. zu München 1875 erschienene Druckschrift: ö

„Die Forde rungen des Sozialismus anZukunft

und Gegenwart. Eine Schrift zur Vertheidi⸗

gung und zum Angriff von Bruno Geiser, Re⸗

dacteur des Zeitg eist“ . nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.

München, den 16. November 1878.

Königliche Regierung von Oberbayern. Kammer des Innern. Frhr. v. Herman.

Die Königliche Kreishauptmannschasft hat auf Grund der §§. 11 und ö. . Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878

1) die Nummer 263 der diesjährigen „Glauchauer Nachrichten“,

2) die Nummer 94 der diesjährigen ; „Volkszeitung für . Ernstthal, Sberlungwitz, Gersdorf und Umgegend

d

un 3) die Nummer 133 des diesjährigen „Volks freunds für Lichtenstein, Callnberg und VJ . verboten und dieses Verbot auch auf das fernere Erscheinen der vorgenannten periodischen Druckschriften erstreckt. Zwickau, den 16. November 1878.

Königlich scchsishh k

20. November, Ahends.

Q

18 78.

Der in Planitz bestehende „Ortsverein“ ist auf Grund §. 1 und §. 6 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 von der unterzeichneten Königlichen Kreishauptmannschaft ver⸗ boten worden.

Zwickau, den 18. November 1878.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

Der „Ortsverein“ zu Langenbernsdorf ist auf Grund 5. 1, Absatz 2, und 8. 6 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 von der unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ ,, verhoten und die neben demselben bestehende

terbekasse daselbst auf Grund §. 3 leg. cit. unter eine außerordentliche . Kontrole gestellt worden

Zwickau, den 18. November 1878.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

Auf Grund der 55. 1 und 6 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom A Gier 1878 wird verfügt: . . Die Mitgliedschaften der soziglistischen Arbeiter⸗ partei Deutschlands in Mannheim und Heidelberg werden verboten.

Mannheim, den 16. November ]

uf Grund des 5. 1. Abs. 2 des Gesetzes gegen die gen r , Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird verfügt: Der Arbei ter⸗Sänger⸗Bund verboten.

Mannheim, den 17. November 18758. 3 enen, re

in Mannheim wird

Pe rsonalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Pots dam, 12. November. v. Köppen, Bberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 43, unter Beförder, zum Gen. Major, zum Commdr., der 3. Inf. Brig. ernannt, Liebe, QOberst und Commdr. des Füs. Regts. Nr. 86, unter Beförder. zum Gen. Major, zum Commdr. der J. Inf. Brig. ernannt Dresow Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, zum Commdr. des Füs. Regts. Nr. ernannt. Kühne, Ob. Lt. vom Inf, Regt. Rr. 83, unter Stellung R la suite dieses Regts, bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem Kriegè⸗Ministerium kommandirt. Frhr. von der Goltz, Oberst und Commdr. des Drag. Regts. Nr. XW, unter Stellung à la suite, dieses Regts., zum Commdr, der 6. Kav. Brig. ernannt. von der Groeben, Seconde⸗Lieutenant vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 43, zum Pr. Lt. befördert. Lindenberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, zum 3. Lt. v. Schöning, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11, zum Pr. Lt., Callenberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, zum Hauptm. und Gomp. Chef, Brauer, Sec; Et. von, dems. Regt, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Graf Droste zu Vischer ing! v. Nesselrede - Rei⸗ chenstein, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 11, à la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Schröder, Sec. Et. vom Drag. Regt. Nr. 17. ä ja suite des Regts. gestellt. Schmidt, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, Frhr. v. Butt lar Ziegenberg, See. Lt, vom Drag. Regt. Nr. 16, Stahl, Sec. Lieut., vom Füs. Regt. Nr. 80 kommandirt als Adjutant bei der 44. Infant. Brigade, Koppe, Sec. Lt. vom Dragoner⸗Regiment Nr. 5, zu Pr. Lts. befördert. v. Stern, Pr. Lt. vom drt 34 Nr. 111, zum Hauptm. und Comxr. Chef. Autenrieth, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Engler, Major zur Disp. und Bez. Commdr. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, der Charakter als Qberst⸗Lt; ver= liehen. Manger, Sec. Lt. von der Ref. des Drag. Regts. Nr. 11, Tiede, Sec. Lt. von der Res. des Hus. . Nr. 5, Jae sch ke L, Sec. Lt. von der Res. des Fuß Art, Regts. Nr. 6, als Ser. Lts. und Feldjäg. in das Reitende Feldjäg. Corpg versetzt. . Schuler v. Senden, Ser. Lt. vom Kadetten⸗-Corps und Erzieher bei der Haupt-⸗Kadetten⸗Anstalt, zum Pr. Lt. befördert, v. Schwedler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 65, von seinem Kommando als Er- zleher bei dem Radettenhause zu Plön entbunden, Ru del off, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, als Erzieher zu dem Kadettenhause in Plön kommandirk. Schneider, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64. als Erzieher zu dem Kadettenhause in Wahlstatt, vom 1. De zember er. ab, kommandirt. v. Schell, Major vom Inf. Regt. Nr. 17, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Infanterie -Regi= ment Nr. 83 versetzt. Buch holz, Premier ⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Rr. 17, zum Hauptmann und Comp. Chef, Runkel, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Grüner, Gb. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 43, v. Gellhorn, Major vom Inf. Regt. Nr. 63 zum etalgsm. Stabsoff. ernannt. Bau dach, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 61, unter Beförderung zum überzähl. Major, in die älteste Hauptm. Stelle des Inf. Regts. Nr. 63 versetzt. Mejer, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 5l, unter Eatbind. von dem Fommdo. als Adiut. der 49. Inf. Brig. zum Compagnie Chef ernannt. v. . Seconde · Lieutenant vom Inf. Nr. 74, als Adjut. zur 45. Inf. Brig. kommandirt. v. F ö Major vom Gren. Regt. Nr. 12, als etatsm. Stabsoff. in das Regt. Nr. 41 versetzt. Coch iu, Hauptm. vom Gren. Regt. Nr. 12.

um Comp. Chef ernannt. Dienst mann, Sec. Lt. von dem. egt, zum Pr. Lt. befördert. v. Vo igt, Hauptm. und Comp. Cheß