Leipzigerstraße 113, zum deflnitiven Verwalter der] bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu en. 5 . an die ö .
bestellt worden. Berlin, den 8. Novbember 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abfheilung für Civilfachen.
18575 Bekanntmachung.
u dem Steglitz hat die Frau Dorothee Loh, geb. Fischer, zu Steglitz, nachkräglich eine For⸗
F§. T6 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen missar zu erscheinen. ö ( Rach zikhaitung dieses Termins wird ge. sgösö)
iĩst au
erf go. November 1878, Mittags 12 Uhr,
in unserem Gerichts lokal, Zimmerstr. 25, Zimmer
Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗
raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗
rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden.
Berlin, den 13. November 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schulz.
9572 Der von uns durch Beschluß vom 3. Dezember 1875 über das Vermögen des Maurermeisters Albert Voll hier eröffnete Konkurs ist durch er⸗ folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 14. November 1875. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
9573
3. von uns durch Beschluß vom 3. Februar
1876 über das Vermögen des Handelsmanns
Hermann Baruch Simon, Prenzlauerstr. A5, er⸗
öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗
lung der Masse beendet.
Berlin, den 14. November 1878. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
9569 Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 24. Februar 1874 über das nachgelassene Vermögen des Tuch händlers Karl Klemm, Taubenstraße 32 eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 14. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
9568 Der von uns durch Beschluß vom 2. Juni 1877 über das Vermögen des Bangquiers Hermann Berg, in Firma Hermann Berg & Co., Mohren⸗ straße 24, eröffnete Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. Berlin, den 14. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
9571 Das von uns durch Beschluß vom 2. Juli 1878 über den Nachlaß des hierselbst am 1. Mai 1878 verstorbenen, Königgrätzerstr. 5 wohnhaft gewesenen Bankiers Cäsar Chaskel eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendet. Berlin, den 14. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lob 74]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Levin, Klosterstraße 44 hier, hat der Kaufmann und Schuhfabrikant D. Kaiser zu Pirmasens nachträglich eine Forderung von 2183 M 13 3 angemeldet. it? Termin zur Prüfung dieser
au den 13. Dezember 1878, Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommiffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 15. Norember 1878.
Königliches k., Erste Abtheilung für Civilfachen. Der Kommissar des Konkurses.
Hum bert, Stadtrichter.
Forderung
1s530! Konkurs⸗Erüffnung.
Ueber das Vermögen der Handlung Moritz Friedländer & Co., Papenstraße Nr. 12, sowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber Moritz
riedländer und Hermann Friedländer, Beide
apenstraße Nr. 12, ist am 19. November 1878,
lachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung
estgesetzt auf den 29. Oktober 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 2. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, ,. Nr. 13, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, anbe⸗ raum ten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung diefes Verwasters oder din Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiln gen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, Telche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahr 'am haben, oder welche ihnen etwas ver? schulden, wied aufgegeben, nichts an dieselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem .
bis zum 3. Januar 1879 Er n lich dem Gericht oder dem Perwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, 1 it Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschusdner haben
stonturse über des Vermögen des Militaire fekte n⸗Fabritauten August Loh zu riederike Emilie der gedachten
Berg, zu erscheinen.
falls mit der Verhandlung über den A
Alle Diejenigen, welche als Konkursglaͤubiger — aufgefordert mögen be dem dasür verlangten Vorrecht
bis zum 3. Januar 1879 einschließlich
machen wollen,
demnäch
den 1. Febrnar 1879, Vormittags 10 Unzr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., i Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom—
eigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der He sgerunarn der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. März 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der 1 angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 7. April 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsgnwalte König und Schmidt J., fowie Justiz⸗ Rath Frentzel. Berlin, den 19. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 9577 Bekanntmachung. ; Der Konkurs über das Vermögen des Mühlen⸗ bauers Julius Neuendorff in Bromberg ist durch rechtskräftig bestätigten Accord beendigt. Bromberg, den 14. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9579 Sckannt machung. In dem Konkurse über das Vermögen dez Kaufmanns Carl Friedrich Stein, früher in 6 C. F. S ein in Breslau, jetzt zu Tann⸗ ausen, Kreis Waldenburg, ist zur Verhandlung . eschtu fa unn über einen Akkord ein ermin auf den 3. Dezember 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommisfar im Zimmer Rr. 4 des II. Stocks des Stadtgerichtsgebäudes an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurg⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ Pfand⸗ oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen 1 Bureau Ia. zur Einsicht der Betheiligten offen. Breslau, den 9. November 1878. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Triest.
[9404 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Wolff, in Firma: Lovie & Wolff, zu Hermedorf u. / K. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 23. September 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil Cassel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf , den 26. November 1878, . Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Parteien⸗Zimmer Nr. . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Berg, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge, über die Beibehaltung dieses Verwasters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ ieige zu machen und Alles, mit Vorbehalt . , , Rechte, ebendahin zur Konkursmasfe abzu—
efern.
fandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursglaubiger mächen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre 2 dieselben mögen bereits 5 ig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Januar 1879 einschlie lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelben und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des ven n. Ver⸗ wa 2 au den 17. Februar 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Termins Zimmer Nr. 1. bor dem Kommissar, Herrn Krelggerichts⸗ Rath
Nach Abhaltung dieses Termins wird e e,
ven den in ihrem Besitz befrndlichen Pfandstäcken fahren werden.“
7 derselben und i Anlagen belzufn en. , mne , dane, re Anspräche, dieselben f reits rechtghngig sein oder nicht, mil seiner Forderung einen am biegen Orte wohn⸗
bei uns ,, oder zu Protokoll anzumelden und
zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb rist angemeldeten Forderungen, so⸗ fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Aschenborn, wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Wiester, Wentzel und Feifcher zu Sachwal kern vor- derung von 955 MS 90 mit dem im §. I5, und Verwaltungspersonals auf eing Forderung von 237 M 25 3 mit dem im
riftlich einreicht, hat eine
Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bejirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
geschlagen. Hirschberg, den 11. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Der Könkurs über das Vermögen des Wagen⸗ fabrikanten, Holzhändlers und Dampfschneide⸗ mühlenbesitzers Gottlieb Melzer zu Jauer ist durch Ausschüttung der Masse und Vollziehung der Schluß vertheilung beendigt. Jauer, den 8. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 9576]
Der Konknrs über das Vermögen der Handels frau Auguste Groß hierselbst, in Firma Jultus Groß, ist durch Schlußvertheilung beendet.
Neustadt O. / S., den 12. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
oog Her oc me.
Nachdem sich herausgestellt hat, daß das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wiltzelm Homburg und dessen Ehefrau, Emma geb. Pork dahier, über⸗ schuldet sei, so wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen der Gläubiger, sowie zum Verfuch der Güte Termin auf Donnerstag, den 12. Dezember d. J., ellas 10 —11Uhr,
36e 1 vor unterzeichnetes Gericht anberaumt, was mit dem e, e, andurch veröffentlicht wird, daß die nicht erschelnenden Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden an— gesehen werden.
Zum vorläufigen Kurator ist Andreas Dönch da⸗ hier bestellt. Ein etwaiger Vergleichs Bescheid wird nur durch Anschlag am Gerichtsbrett publizirt. Sangau, den 4. November 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Berg au.
956 Hr ochearn.
Nachdem sich herausgestellt hat, daß das Vermögen des Kohlenhändlers E. Nesselträger dahier über⸗ schuldet sei, so wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen der Gläubiger, sowie zum Versuch der Güte Termin auf Montag, den 16. Dezember d. 8. Vormittags 919 Uhr, C.⸗Zeit,
vor unterzeichnetes Gericht anberaumt, was mit dem Anfügen andurch veröffentlicht wird, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden ange— sehen werden. = Zum vorläufigen Kurator ist August Berg dahier bestellt. Ein etwaiger Vergleichs⸗Bescheid wird nur durch Anschlag am Gerichtsbrett publizirt. Hanau, den 6. November 1878
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bergau.
loses gonkurs⸗Cräffnung. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Erste Abtheilung.
Den 18. November 1878, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Wels⸗ holz K Spelsberg in Alteng, sowie über das Vermögen der Theilhaber derselben, Fabrikanten Wilhelm Welsholz, Friedrich Welsholz und Hermann Spelsberg daselbst, ist der kaufmün⸗ nische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zah⸗ lungzeinstellung auf den 12. Juni 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gerichts ⸗ Sekretär Kraemer zu Altena bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 2. Dezember e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termin szimmer Rr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kunst, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge, über die Beibehaltung dieses Verwalter oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltunggrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Richts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Dezember c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs sãubiger ge wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ˖ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 38. Dezember e. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitlven Ver⸗ k auf den 11. Januar 1879, Bormittags 10 Uhr,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbe⸗ irke einen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung èö Forderung einen am hiesigen Orte . oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Rohr und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Hey⸗= land hier und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen.
LTanꝶif- et. V er nderungen ¶d er deutschen Eisenbahnen Xo. 268g.
Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.
Frankfurt a. M., den 9. November 1878.
Zum diesseitigen Lokal n Güter ⸗Tarif vom 1. Juli
1877 ist der 4. Nachtrag herausgegeben. Derfelbe enthält: J. Aenderungen der allgemeinen Bestim⸗ mungen, 1I. Aenderungen der Spezial⸗Bestimmun⸗ gen zum Betriebs⸗Reglement, sowie der speziellen Tarifvorschriften und Tariftabellen, III. Ergänzungen zum Nachtrag 1. Der Tarif⸗Nachtrag kann von den Expeditionen, sowie von unserer Drucksachen⸗Ver⸗ waltung zum Preise von 0, 15 KS pro Exemplar be—= zogen werden.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(9561 Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 8. November er, bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß die im Hanseatisch-Preußischen Verbande für Spiritustransporte von Pofen nach amburg zur Einführung gelangten ermäßigten rachtsätze auch für den Spiritus⸗Verkehr mit den. Stationen Winsen, Lüneburg und Lübeck unter dem Borbehalt des jederzeitigen Widerrufs Anwendung finden. Bromberg, den 15. November 1878. Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
(9583 Bekauutmachung.
. Berlin⸗Hannover⸗Olden⸗ burgischer Eisenbahn⸗Ver⸗ band. Im Verkehr zwischen den Stationen Bremen, Bre⸗ merhafen und Geestemünde der Hannoverschen Staatsbahn einerseits und unserer Station Berlin über Wunstorf⸗ Lehrte ⸗Helmstedt⸗Magdeburg⸗Potsdam andererseits kommen auch nach dem 1. Januar k. J. die Fracht⸗ sätze in bisheriger Höhe zur Anwendung.
Berlin, den 18. November 1878.
. Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
19594 Hesstsche Ludwigs⸗Eisenbahn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß mit Wir⸗ kung vom 25. d. Mis. für Schwefelkiestransporte von Grevenbrück nach Lampertbeim ein G 94 Ss pro 100 Kilogr. betragender Frachtsatz für Wagenladun⸗ gen von 10000 Kilogr. pr. Wagen zur Einführung kommt. Mainz den 18. November 1878.
In Vollmacht des Verwaltungsraths:
Die Spezial ⸗Direktion.
9582 Den nenen Lokaltarif für Leichen, Fahrzenge und lebende Thiere betreffend. Die im diesseitigen Verwaltungsbereiche gegen= wärtig giltigen Lokaltarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren werden mit Ende dieses Jahres außer Kraft treten und durch einen neuen, am 1. Januar 1879 ins Leben tretenden Tarif ersetzt werden, der sowohl Ermäßi⸗ augen wie Erhöhungen enthält und über welchen is zu seinem demnächstigen Erscheinen im Drucke von unserem Verkehrsbureau jede gewünschte Aus—= kunft gegeben wird. Die Fertlgstellung des Drucks wird noch besonders bekannt gemacht werden. Dresden, am 17. November 1878. Königliche Generaldirektion der Sächftschen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
19581 GSekanntmachung, den neuen Lokaltarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden betr. Die im diesseitigen Verwaltungsbereiche gegen— wärtig gültigen Lokaltarife für die Beförderung von , Reisegepäck und Hunden treten mit Ende dieses Jahres außer Kraft und werden durch einen neuen, am 1. Januar 1879 ins Leben treten den Tarif ersetzt, der sowohl Ermäßigungen wie Erhöhungen enthält und über welchen bis zu feinem demnächstigen Erscheinen im Drucke ron unserem biesigen Controlbureau, Carolastraße Nr. 1, jede ewünschte Auskunft gegeben wird. Die Fertig- en, des Drucks wird noch besonders bekannt gemacht werden. Dresden, am 17. November 1878. Königliche Generaldirektion der sächstschen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
Anzeige.
Int ernmatiomalͤges
A H KEK NHK
met technisches KHuarnrenns. Res orgumg u. Ver merthiumeg von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des IHIlustrirtem Patenthlattes“. Prospecte gratis und franco. J. Brandt & d. W. V. Nawrooki, Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher 8297 Patentan walte.
Emil Inge nisurg
n,,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, 6 3. . Kommissar zu erscheinen. a
ord ver⸗
bhaltung dieses Termins wird eln e, Berlin:
Redacteur: J. V.: Riedel.
kord ver⸗ . mit der Verhandlung über den Ak a
hren werden.
Verlag der Expedition (Kesseh. TY W. El s ner. ⸗
Bör sen⸗Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2274. Berlin, Mittwoch den 29. Noyember L 87G.
. Goth. Gr. Prüm. Pfandb. 5 II. u. 17. 106. 75ba Berlin · Hamburg I Em. 4 . 24.0 B
ĩ ĩ 94706 209. Noemher 1532358. i 1. n. 117. 194. 0hbr Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prloritãts - tien do. H. Em. j 1 ö . 1. in einen amtlichen , ö. 11 itz. 7 173.506 Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. II. Em. 5 I03 25ba 6 3
ichktamtli neil 6 ten Coursnotirungen nach den 18761877 1. P. Magd. Lit. A. uB. 4 93. 606 , n, n, nenn we meer, dn, fan eker 60 rf. L. p. St. g s J 1 gob⸗ kerl . ,, ö .
. 16 9 ) bezeichnet. — Die in Liquid. 6. . ö 5 B . n e, . M. . . 3 k — 110. 5b Altona - Kieler. . 8 . ö do. Lit. D.. . obo. kl. f. r ,. i g , , =, , , n,, d, , , , , n, Amsterdam. . 199 H. 133 Amerik., rück. 18813 5 1,1. n. 1/7. 104 S0 d Berlin. Dresden 0 8.596 Berlin- Stettiner J. Emm. 4 nn, e. 11. u. 17. — — . 93,50
do. 100 FI. 2 M. do. do. 1885 gek. * g9 30d Berlin- Görlitz 2 10, 90 bz do. 67 Em. gar. 394 j ö ; 102, 3060 do. do. Berlin · St ett. abg. 8 III, 9obꝛ ö . 4 — Norwegische Anl. de 1874 Halle- Sor. Guben 11, 90 ba Braunschweigische ... 4 PV, bo B 196. 40ba Oester. Cold Rente Magd. Halberst.. 127, 5ba & do. Lit. lis S5 g . 1 Cu. MiG. Hd. SDba
.
C L F D m K D 3 0 8 *
e
* 12
I09 204 112, 50 6
7 6B S3 56 62, 256 . 3 Jobe B K . Silber Rente. n ö O0bz ,, , hg. Job⸗ . 533 33 36 beg, geren, , Io Iba
J ao. L864 g ; t-Anleihe. 7. 76, 300 16 6a C ö 6. 166 k 2 366 Englische Bankn. pr. 1 Lv. Stecl. 20.4 585 806 . Banknoten pr. 100 Fres. . . . S0, 95 6 i 5 Oesterr. Banknoten pr. 1090 Fl.. . . I73 4902 363. 6 do. Silbergulden pr. 1090 FI. . . I72, 75ba 3. 152 4d do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. . — — lor. hd Russische Banknoten pr. 100 Rubel l97, 90bæz I 8. s Thb 12. u. 1/8. 98, 00 b2 LI. u. 17. 74. 30b26 I. n. 7. 102, 50ba B 1 n .
ze. — — A 0N.
do. do. Petersburg.. do. Warschau... . Bankdisk onto: Ber
. .
— —
Brüss. u. Antw. 100 Er. do. do. 1885 sß Berlin- Hamburg. 11 196. 50 b⸗ do. III. Rm. gar. 3. 1 0. Bonds (fund.)] ; . krl. Potsd. Mag. 3 . 25 br n. i T. St: er. New-Vorker Stadt-Anl. Br. Schw. Freib. Ji. bc C 0bꝛ B 40 4 93. 10badæ. 2 do. 1 Göln· Minden... 1093 50a . io) 2560 Schwedische Staats Aul. Hannovꝝ. Alt enb.. 11. 75b⸗ BresI. ch. Freib. Lt. P. 4 11. u. 1M. - . do. Hp. Pfandbr. Mark Koeener.. 16 6h hn B 10. Ji. . do. !; ; . . ö do. it. H. . . 4 14 1/10.
.
197.202 Papier- Rente —— fechs. 5oso, Lomb. oso
Münst. Hamm gar Nds chl.Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische. ... do. (Lit. B. gar.) Rhein-NJahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Iit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz-Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)
3
abg. 127, 50b G . ag. = do. J. 333 30h Cöln - indener 1065. 40b2 9 68, 190bz . 3. 49ba G do. ̃ L. u. I/ 10. 93, 0) 0 b 75ba G do. do. 14. 10. 1090, 196 IhM9, 5oba d do. 33 gar. INV. Em. 4 4. u. II0. 3, ba II5. 90b⸗ do. V. Em. 4 II. u. 117. 5 60d EI. f. ol 2b? do. VI. Em. 4 I. a. 1/10. 39. Hö9baßB k. f. 190756 do. VII. Em. 4 II. u. 1/7. . 25 18, 90bꝛ Halle- .. x. St gar. Cony. 46 1/4. . ILi9. 19.498 x. . . d,. 1 . a. . lol, 40 G kK. f. G69, 75 ba Hannovꝝ. Altenbek. I. Em. 4 1I. u. 17. - 1099. 47bu lo. II. Em. 4. JI. u. 17. 93 50 B RI. f. U U
1I. u. V 4. Sba iI u. 17 il, 5d I. u. M. iG 806 Hi. n. M id 306 HI. u. L 30 II. f,
Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück WM- Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ; do. pr. 500 Gramm fein...
.
8 O 58 0 , , , o o S S
* =
t=
Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine do d5 J n,, do. do. kleine
Italienische Rente
C O E EKR O O R, .
116364. 0
Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. n. 1/10. 95,00 B do. Tabaks- Oblig. . Gonsolidirte Anleihe. . 43 1d.u. 1.I9. 104. 30b2 Rumänier grosse. . , , ,. . do. 1I. u. 1/7. 94 oba do.. 1I. u. 117. 101 00h26 a Staats Anleihe 4 isi. nm ae, 94. 8s0ba do. Kleine. I. u. 17. 101 CQ0ba . do. 4 14. u. l/ 169. 96, 40b2 Russ. Nicolai-Oblig. 4 1/6. u. 1/11 2, 506. K do. 1852. . 4 1. u. 1/10. 96, 75ba* Italien. Tab. Reg. Akt. , Staats- Schuldscheine . . 3 II. u. 7. 9I 9hba Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 II. u. IZ. w Kur- u. Neum. Schuld vy. 3 n hu. n nu]8&4. 60ba Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5 II. n. II. r en, Oder-Deichb. Oblig. . . 441. u. 7. G. ob do. . ö 1 . . . ͤ l ö . ; ö anno ' do. o. e 1862 sH5. u. . . y 6 ö . n. 117. 90. 7 bba do. do. Kleine 15 n. 111. 8. Soa S, 0b k ö Cölner Stadt-Anleihe. . 4. u. — — Engl. Anl. . 15. u. 1/11. , 2 2. ö n Elberfelder Stadt- Oblig. 32 fund. Anl. 1870. Iz. n. 8. ]. , Königsberger Stadt-Anl. 100, 50 bz consol. de 1871. 13. u. 19. 79,5 J . Ostpreuss. Prov. - Oblig. J. 100, 90bz do. Heine 15. . 19. 79, . k . L4.u. 1/10. n . S8. Prov. Anl. 100, Westpren 0 T T. 101. 50bæ
4. 23ba do. II. gar. Mgd. Hhbst. 4 171. u. 177. 7, 30ba B ö Närkisch- Posener ö. . ; i ö 26.2 = Nag deb. Halberstädter 4 14. u. . zo, 25ba 3 von 1865 41/1. u. 1. 1006096 30, 7Tõba & do. von 187347 1/1. u 17. 9, 25ba I. f. 37, 70ba 6 Magdebrg. Wittenberge 4 11. — — 26, 90ba do. do. 3 11. u. 1 S597, 00 ba 6 Magded. Leipa. Pr. Lit. A. 44 1/1. u. I. 77, 00ba 6 do. do. Lit. B. A II. n. JI. 105, 00bæ G6. Münst. Ensch., v. St. gar. 4 II. n. n u u
0 . , . s 0 G6 G w S 8 D TS r R . . re-.
.
O0 Fr.
de = - 0 ö ö . r = n , , , , , , , , . , D , e d , , d d G , . 124
Si e KO
11, 35ba d Niederschl. Närk. J. Ser. 4 II. n. 18256 do. II. Ser. à hz Thlr. 4 II. n. S888, 99ba G N. M., Ohlig. I. u. II. Ser. 4 II. u. 111, 25ba do. II. Ser. 4 1/1. u. — — Nordhausen-Erfurt J. E. 5 11 * IS, 00ba B Oberschlesische Lit. Z. 4. II. n. 1, 13. 5 ba L
dg a6aogg. 2 de 8 * 8
O C= O 2 8
. 20 . Se . . G G , G , , , , r , , o o d , d d, O d, ,
O8 3 Od 6
k
st. —
— 26 —
; j it. 3 Lit. 11 n. . Tit. B. 4 II. n. 17 92, So G U U U H
1R1
** 20 =*‘
22
21.006 16,0060 2.25 B S6, 55e G IT, 5 bꝛ u 7. 114. 50ba 1IAI. 134, 190b2 1.I. u 7. 46, 00 6 69, 25 ba 37, 80obꝛ 61, 252 16, 25 B 69, 1002
8
Tit. R. zz 114. 1.i.] -=- en . Hg 100, 75ba 47 9
— .
gar. 37 Lit. Lit.
gar. Lit. H. 4 Em. v. 18695 do. v. 1873 4 do. v. 1874 4 Brieg Neisse) 4 (Cosel-Oderb.) 4 d 5
3 *
63 O —— t — 7
O
. 17. k , lol, aba rl. .
.
2
u. 17. 101 40b26
u. 17. 51.7536
n. III. 100 σbu 17.99, 25 ba
n
— o O O O
8
. 1 n n. M los 40b B 17. 79 00b2 (Stargard- Posen) . u. 1/19. II. Em. 4 1.4. u. 1.16. 106050 III. Em. 4] Id. u. 1/10. 100 50 B h. IH ba Ostpreuss. Südb. conv. . ih. Ahn prnes,, m, Fi, wm,. n. 1st. bo S5 13.306 do. do. Lit. B. 5 II. u. 17. 100.1069 4hlobee 8 do. do. Tit. 6G. loo. 10G 13, 00ba d Rechte Oderufer .... . 99, 5b ö Rheinische z 4 1.1. u. 117. — 5 8 do. II. Em. v. St. gar. . 8 0900 * do. II. Em. v. Hö8 u. 60 io 256 B ö. 5b & do. do. v. 62 a. 64 G25 B öh Mb d0. do. Y 1865. io 20B 1 Bo Metz 489 do. do. 1869, 71n. 73 iss Hbe ., II7Z.90.t. ba g do. do. v. 1874... los 60b2 KI.. 269 br do. Cöln-Crefelder 7
. 1 1 1 1 1 1 1 1 1
u. 117.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
ö
— S8 Gee . 82
2 CQ — OO c OO QO M0
2 w 21 83
kJ
= , , , r = , e.
O94. 75a B
— 2 — — 8
.
gõ goba
1
S . ß . r
ter- 7 . . 3 O —— M — — C . .-
Pfandbriet e.
Hypotheken- Certifikate.
R = O9. —
. Io oba B Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 II. u. 17. 102, 80B
D
ö..
.
wt . der- te t- G t- t ᷣ·¶
C S · = m = , . , ö 6 m
ro-
DS e O — O 8 G e O OO QD OG
21 —
to-
C J ß . R . w — 2
ö —
r / 6 2 9
1 r rer e- er- er-
S*
6. n. 1/12. 81, 00ba NA.) Alt. Z. St. Er. Berliner 16. u. 1/12. — — Bresl Wsch. St Er. ; . Id, Ih ba do. kleine.... . 45 14. a. I/ 10. — — Saalbahn St.-Pr. K S6, 50 G J, Saal- Unstruthbhn. do. n. II. S5. 25 B Kr. Anl. de 188 8 3 13. n. id. d33be- , md mn, *. neue. , do. de 1866 13. u. 173. 141. 30ba àmst. Rotterdam . ; s b. 3 3 do. nene. u. 17. — — 4 . 14. u. I / 10. 13119 Baltische gar). n . . S4, 30ba Orient - Anleihe. I6.u. 1/12. 56 C0ba Boh Meet Giger . . 7 bæ 2 do. ö n. 1/7. 101, 40b2 do. do. ERleine 14. n. 1419. 73 99 Brest -Kier ... J S4. 50 TLoln. Pfdbr. III... S 5 11. u. 17. E69, 5Dba d Pu - Bod. Lit. A.B. ao. Iod ba B Türkische Anleihe iss sr. i . 1 do. Landsch. Ord. do. 00 Pr. Loose vollg. fr. — 372752 Gal. (G arls B. gar. Sächsische Ney - ers ey 7 16. u. 1/11. —–— — Rasch derb... Schlesische altland. Lüttich · Limburg do. Lit. A. Oest. Nord westb. do. do. do. Lit. B. do. Lit. C. I. kKpr. Rudolfsb. gar do. do. II. Rumänier weis Vnionsgp⸗ 1 kö do. do. do. II II. u. /. Q ) . tio ; 101, 10ba B D. Gr. Cr. B. Pidbr. ra. 1105 1I. u. 17. 96. Q0bæa ISH ull p. 8. H. — do. . Westphälische ... . Turnau- Prager = Schleswig- Holsteiner .. ; neck. 116 4 11. n. 1. o, Soba . . , FShb⸗ w e . Hyp. B. ,,, k 1000626 , . do. H. Serie - . ; . do. do. ; 152 0b G. i d II. Seri I0Ol,. 70ba Kruppsche Oblig. ra. 1105 1I.u. 1/10. 107,50 ba do. N. Serie... ö. . . e , ,n, , chr. ao. . derie= do. Neulandsch. 99, 896 K 1060 ö . 3 ö J Tra. in ö 5 ö Lacke Uastrienffr 5 ö 1. 2 60 , , n,, . 9. s7. — — o. o. 2 . o. Em. ) Un. 1. Main z-Ludwigshaf. gar. 5 1.1. u. 17. . do. do. . ) — bz G ; * — B . Nor dd. Grund- CO. Hyp. A. 5 14. u. 1.10. 32 530ba Bergisch- Märk. I. Ser. 4 1.1. u. 17.100 50 a. do. 18765 16653. a. iS is, 75ba B Hannoversche ... 0 7D HI. iI, S3, Spb d J 6. Zer. 4 I. n. I. * do ö 14. u. 1/10 -, — ö
I4.n. 1/I0. g0 Mhyba Weimar-Gera , Schuldv. d. Berl. Kaufm. I. 111. n. II i66 Sha Anlens mo, ,, ar g. fl. St. Tr. 1 do. neue 3 I 86. 08 Boden- Kredit. III. u. 1/7. 72. 75br , N. Brandeenb. Credit Ob. 25 B 5. Anleihe Stiegl. SS 5 114. u. 1/10 57 495 Anssig - Teplitz. lo. . ij. u. Ir. h Fah scher. c' bnd i e sds, neee, do. DM Iba do. Liquidationsbr. ] 4 6. u. I/ 12. 563. 75ba . kosensche, neue.. N Docs. odcr kre it 5 5. i. ĩ/II. G S0 d Gotthardb. S5 ι? 36 Oest. Franz. St.. . Reichenb. - Pard. . y, ö Russ. Staatss. gar. —— Brauns eln. Han. Hyppr. 5 Ii. a. /. ibò 20ba G . . 116004 Rhein · Jahe v. gr. I. Em. üidöst. (Lomp). ; . = lo. III. B. ruck. 1155 11. u. ii. S Ob , . Thüringer J. Serie... h. ien. . . ö lidl. gba , , Ke, nr leni B ene, n, nn ö 9 . JL. HI. u. III. 1. u. 1/7. 190 0b Eisenbahn- Priorltãts- Aktien und Obligationen. 1. , sen S3 S6 G lo. . K ; . . ö . do. 0 100 90bæa B Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 117. 1090 206 ei ff. Km. 5 HI. n. Ms og kI. t. . hi. F r,, Kur n. Nenmärk. . In i Ps io , 365 .
or- er- .
21
Fommersche 1 14.u. 119. 55 306 Nurnb. Vereinsb. Pfdbr. M39 K do. de; Lit. C... . msbrechtsbahn Vp n. M6 355
Posensche L4.u. I/ 10. 95, 0b do. o. Preussische 14. u. 1/10. 95,00 B Pomm. Hyp. - Br. I. rz. 120 I 33. IU. — do. IV. . 1 . . 33 . 11. U. 117. 86.75 V ug-Boden J 36. .
Rhein. u. Westph. . 4 1. u. 1/10. 98, 40b2 do. II. n. . ra. 110 LI. u. 1/7. 86, 25 B yr . ; . . w
Sächsische 4 14. u. 116. 97, 85B do. NI. V. u. VI. rz. 106 versch. 100 6006 ö VII. ö ö 9B II. Emission fr. — — . 14 n. 1/10. 68 oba G
Schlesische 4 14. u. 1/10. 96, 1960 d, , n ,, 1Sehles wig- Holstein. 4 114m. 1.10. 94 40b2 Pr. B. Hyp.Schlds eh. kdb. 1er cn, de ; . versch. Is. Ohba G ; ö I ö kl. f. ö rr s ; 5 üntkirchen-Bare ( u. 1/10. 3 . Hi, n , Ss 63g
Fa mssche Nn. s dss Ti. u. JI. 3 B. ö 3 . e, n,, , . ö. i mf ö J 2356 Gal. Carl - Lud wigsb. gar ; . . 25 Carl- gar. 4. u. 1/10. 100. do. II. Em. * . a e nn,, , 11. u. 17. 83, 20ba 6
do do versch. g5 O)ba do. do. rx. 115 ri Je 185 — abr. Elb.
Bayerische Anl. de 185 4 II. u. 77. S4. S5 B Pr; Ctrb, Efandbr. )
k Anleihe de 1874 4 153. n. 1.9. 101.3060 do. unkdb. rücka. ö. ö 145. J. 0. 49. . ij km. J. 2
, . ö . . . do. gar. TI. Km. 1 i .
,, * 6 1 n. 1. S6 23 bad 2 Hr 25 domdrer Kisenb. fahr. 5 L. u. I ꝛ do. St. Rente . 3 12. u. 1/8. 82, 20 B ; ⸗ 2. 3 . IJ R gh Pert Rö. ; . er,, ö
Lothringer Prov. Anl. 4 1.1. u. 17. — — ; . versch. . n, Vorab Fr. ,, r,, i083 4) EI. f. i 2 —ᷣ. . . . . ö
l/. u. 1110.533359 do. Ruhr. -C. -K. Gl. L. Ser. . aiser- Ferd. Nordbahn. . 89. J Kaschan.- Oderberg gar. 5 II. u. L. 59 504 . * 14.u. 1.10 65 10B
Läbeck. rav. Corr. Anl. 4 16. 112. — — do, do, ö. Meckl. His. Schul gerseh. 5 ii. n. /. 87 756 . ir , en, , ö 1/1. u. 17. do, do. I ger 09 906 RKronpr. Rudolf. B. gar.. ; ; 6 do. 6ger gar. 5 14 u. 1/10 62, 690 0 367 ? ö Han. i iG. 65 36060
Sächsische St. Anl. 18659 4 II. n. . K kö J,, 2 Sächsische Staats-Rente versch. 72, ö - 52 . . tr. ni. IVB5. d] Fm. ki, i s s K— 1 1. r, dba d ö öh 756 gr.. do. 18736 gar. 9 16. n. 1.11. 193. 1068 ae. 99, ⁊35 6 . f. ,,, 2 ß . = . d ; II. Km. s5. u. 1/11. . ö 1pm Mi. s od
ñ do do. ra. 110 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 244, 75bæ ; d n Fadtsehs Hr an dels; 4 16. n. iss fg ch Std. Bed. or Ftandbr. Isnn é. ; ; 5 92. 61 ; i 988. 75 . ar. II. Em. 1I. n. 117.92. 690 do. (Oberlausitz.) . 6 ohn G 43 8 3 6 . 6 36 be G M. / k
ö do. 35 Fi. or ce 1 . . . ayerische Präm. Anl.. ͤ b60bæ ; — 13 Berl. Dresd t A) Anh. Landr. Briefe 4 I /. n. 110. 99 0) 9 , , ,, a , . rersch. is 9690 Berlin · gorlitaerl , Nähr- Sekies. Centraib. 8. 18 506 do. I. Ser. fr. . ; 3
C L r C L r O G t= r G e r w o G e = = D
Rentenbriefe.
1 tor tet c- . ᷣ· t · to !.
—— — — — — — — — — — ——
2
ot t- K /// / —
T . d . ö r 3 ö
2 Or-
9=
ot
2
t=
Se . . . . . .
er-
3
ü
Brauns ehw. 20 ThI. Loose pr. Stück 80. 70b2 1 Lan
göln- Mind. Pr. Antheil . 3 14 u. I /I0. 116, 30ba Kreis- Obligationen 3. f Dessauer St. Pr. Anl.. 114. 123.90 do. do. . versch. 99, 25 o. Finnlandische Loose .. — pr. Stück 38, 10ba do. do. —
8 8 8 d d 8 8 8 8
K N — —
12 rot-
versch. — — do.