nd der J Zahre wieder auf den ersten Betrag von 15 Millionen zurict ⸗·- Ich glaube, daß die , 5 Forderung von Jahr zu Jahr mit stei. Provinzialvereins für die Mark Brandenb d ; nburg und die Nieder⸗ über Nachverwilli willigung von etwa 100 000 M fü für Strafrechts⸗
werden muß, st. entspreche jne Mindereinnahme von g i f wohl darauf Rücksicht genommen werden ö erantreten wird. Denn mehr noch, al . . t 2 als au ö r Staatsverwaltung, sind in den ö enn d g nen Den Vertreter der Konsumenten wählen die pflege und 3000 n A6 für Ablösungen. Die V ; orlagen wurden
bohen Hause den Sta heute zu überreichen. Auf Grund All b r aus eine solche von wan n K 6 1 * ee 2 . ĩ Is 4 ö. 61 3 ist von in allen Kommunalverbänden die Ansprüch . zĩ ; ; . ; — en die Ansprüche an die Leist d chenden K ission ba ung der Ginnahmen. Mi si merken l dem von der damals in den Zahzen aß. Norporationen gestie gen. Viell ungen der nden Kommissionäre 26 Meine Herren, der Ernst der ganzen nangagt und Der. Um wallung von 1498 090 ö. . 5 auch * ,, , Erfüllung, dieler Ansprüche ,,, . n, und bedeutenderen än Lommissionen verwiesen, nur die Besteu . 1. ö ier n. . een ö ö. sichtlich nicht sohꝛi565 k . ö ö reli ann war, e ele. pu il e nr. elt lun 9 Eich lachtuichpreise wählt die Kom⸗ lager soll durch Schlußeberäthung im ,, seh gen, nr, rf eä nötig gewesen Ban begriffen Kiscgbahlen mehrere . kin one erdemangabetz anckkennen müssen; daß die Cntmickelung Grund de ; ertrauengmännern aus, welche a Anhalt. Dessau r : hierfür ein Mehrertag von f F ö nn nn n,, so 3 ir gen . k e el * J . n, . ö. 3 1 der K ie gat. wird? doch! enschtgemwanmnerer feet ebene; fund, der Preise nach Qualit sedem Markttage gezahlten nigen der Vertreter des Groß ; , , Fasttt n denken können, in seiner gu ich Aualitätsabstufungen in Formul ⸗ beendet d ĩ roßgrundbesitzes am gestrigen T rund dieser Eintragungen w , . i worden. Die; Zusammenssetzu g deg ; 9 erden nach Schluß eg mit nur wenigen Ausnah ,,,, men dieselbe sein wie in de r
an diese Uebergabe knüpfe, 8 2. i,, ö e ig omãnenverwaltun ird si , . e , . habe damit die er dg mtu f, 3. Ueber⸗ der kommunalen Selbst ö innahmen un⸗ u ste . . Selbstoerwaltung gegenüber still . zu stehen oder zurückzuschreiten: in der Politik die er bwir kill Marktes die Durchschnittspreise für jede Qualitä' vo d abgelaufenen Period n der ode.
wäre. ist in der Thronrede schon darauf hingewiesen worden, da das 2 Wirthfchaftsjahr 187778 mit einem ö r ein Plus von 608 510 „6 ergeben, h iebs verwal e Der iel r is fis unh, der dam en. , ,, t in Einnahme und Ausgabe . 3 2 ierbe . f . n c n n . ö 66 ö , . . der kommunalen Selbstverwaltung zur Erreichung sei Marktkommissi . we green n, n, n,, , ,,, , , n lee s der Kercseüs, w n g,. ! Aar äretenghme des Verkehrs im Allgemeinen, sie ist abhängi ; . ; mmer neuen Anlaß haben. ̃ f , ngereicht Dien ä L. Greiz, 19. N ipz. dem nä ben . 3 . gi. ,, 6 . . . . 1 3h. ,, ö. . , nf e mme Einrichtung ist seit Anfang dieses Monats in . e, , e er er g mn, n von der Zunahme des Wohl- übe ; nterrichtagesetz. Dem ö ; ; usammenlegung der Bezi . ( Jeilege abgedruckte ehmigt und hierauf der Landta re, g vertagt worden.
12 600 60 4 gemacht, 3 n ,. z . 6 . 5 6 Arbeit in unserem Volke, , lennen müssen, für di . ; . ; ö ennen 1, e Erleicht h 1 Die Verwaltungen, in welchen unabhängig hiervon gewisse Mehr fun en Neri hun eu sclhen ,, . . k der Wochenausweise ö anten vom 7. November schließt mi mit
IJ 2 * 2 * l d
, es von 5. 106 00 1 ö e wirklichen Einnahmen K ,, z . . en Jahre 6 , ie ifenbahnverwaltung wegen. der in Deirie ommen⸗ Staats haus halts. ̃ halts ⸗ Etat nur die Wirkung haben kann, daß die Ein. Ka enhestand 591 035 000 S6 oder 1 096 0050 6 M6 weniger als in Oesterreich· Ungarn. Wi Wären, 20. November. (W. T. B.)
Dig betrifft, so g, . . . m nn e nn jin Ganzen einen Minderertrag ergeben. ehreinnahmen sinde z le . : J verzeichnen bei den Domänen mit 450 000 αν, bei den gie n h . J ö af . k ö ö nahmen aus den direkten Steuern eine Einschränk Steuern mit 2 444 00 , darunter 1100 000 6 aus der Grund. Zahle icht genau angeben und Mehreinnahmen sind wenigstens theilweise für den Staat haushalts⸗ weist, meine Herren, dieses Reformbedürfniß , Pfaren, So der Vorwoche; der W ĩ 1 ö. 1. . er n, uff habe, daß ich in Etat des nächsten Jahres schon ek comptirt. . ö h ö darauf hin, pie ieh eff . 594 798 900 zeigt der . ü . Höhe von . firme, Berorhnungskblatt. veröffentlicht ein H 269 ; ichn ,, . m. ben, sie jedenfalls auf die dem Sten - um 702 nüber eine Abnahm reiben des Kais ein Hand⸗ 2 wehe ane, Mebrübecschaß uach os, Pineghes bb i n inna n 39 ö . . K. 9 3. . . , n ahr 1. . ce, gehe; e en,, . . k , Teng , , Mechreinnahmen im nächsten Jahre zu erwar,. Aufgaben kin Staate rechnen, so wird man also annehmen müfssen, da Hier tritt ja den, ,, , . erner der Notenuml es betrug hs en netten, lte ö ein Stillstand oder doch ein sehr h än zu der großen Schwierigteit, die i ͤ ; iotenumlauf 798 365 000 S oder 23 9s ; M. Philip povi sec emmandos genehmigt und . Verschiedenheit der Meinungen besteht, auch noch J ifi rei ö e, ,. die täglich , n. k * . . ai e. / j ö . rte . 46 eine Vermehrling um vorbehaltenen Posten eines , inn,
Die EGisenbahnen haben e 3m i 10 700 000 . Es sind außerdem 3 Sol bo0 S,. nämlich ib 0 Mindereinnahmen ten aus . . des ehemaligen Staagisschatzes, die wesent, . . , , , en ln tree me wesentlich vermindertes Tempo des Wachsens eintreten werde. daß wir es mit zwei — t zwei verschiedenen Vertretungskörpern zu than haben, 12726 000 „M und die an eine Kündi fi ndigungsfrist gebundenen Prag zurückversetzt. Ferner hat ai z ĩ der Kaiser den Herzo
g von
Minderausgaben. . e x n — i innahmen hat dagegen die orstverwaltung geliefert, lich au günstigen Verkäufen des Vorjahres herrühren von 2 S854 00 r ; k i , an 3 der. Infekten vertilgung und eine Mehreinnahme bei der Justizverwaltung . . ö. . Nun . ö 3 ö der ö . ö. deim einen, der das Maß des Vedücfaiffes e t und zu anderen Zwesken, theild namentlich an Mindererlösen bei den Was die Mehrausgaben betrifft so habe ich die haup e i , er iß — 56 ver . nnen, da . m n n, ⸗ us⸗ der bie Mittel der br nlfe ahn ests ellen und dem andern, Verbindlichkeit - olzverkäufen, im Ganzen eine Mindereir nahme von über 5 Mil schon genannt; 6 ghd hh 0 M6. zur Verzinsung der Staats. ga e⸗Ordinarium sel ö in den ö. . , s 7 , men der zu bewilligen, dem andern, der s . soll; dem einen, 332 000 ke. iten mit 50 677 000 Sm eine solche Württember f ; een, damn an Mtindereinnahme aus den Crträg chan, 6. Kard, z ald so) , Rehrgusgabe an. Matrikula beiträgen ö. aun mi hhes groen ö. ai c e nn, ie, . ö 1 . an Ler Verwendung zu beanspruchen i. . Recht der Miltwitklen 332 09 A erkennen lassen. um gzandesrcgieru g zum kommandirenden General und Chef der löfungen und Verkäufen von Dominialg bas Deutsche Reich. Im Uebrigen ist zu nennen nnr no genden Nothwen digkeit zugestanden . w. , 9 6 . 6 ich habe die Ueberzeugung . Herren, daß, rͤ— S J 6 , ,, . 6 , . der Herzegowing und den — ᷣ ei hli . - daß, we l i 3 963. ; 22 ngehend und fachlich den Etat bergthen und bei diefer . kö k oder , ehe, ö. von . ö rh n e , j ö. . l u gehörigen Stemhelabbrücken gestern: In Folge der stetigen . ohne etigen 3
rundstücken 1 250 0090 46
ö einen Minderertrag von 750 Coon, eine Mehrautgabe in der PVerwaltung. des Innern von se wird man von beränng nme urge hen, nn, :
. ö J . . den [ Milllon, 2 360 066 S6, wovon etwas über z OG M wieder vom Reiche er⸗ Ausgaben nach demselben Verhältniß wie bei den Einnahmen eine dazu kommen, im allgemei ;
vor zugzweife guß den Mindererträgen der Ern 'sstenet: In Gan, fetzt werden an Kesten it er urboltütg der Tandgencd armerie Steigerung, eintreten wird nat Maßgabe der Zunahme der Beyölke⸗ k ö dem Ut bell heut mmen, welches ich äber zen ist die Mindereinnahme aus den Betriebs und Ueberschuß⸗ zur Abwehr der Rinderpest. . . rung, der Zunghme des Wohlstandes. ( schwer werden wild ir n an geen het, fa ler daß es dann Ihnen arch nicht . . Hark. Dagegen sind Ersparnisse Bie Hauptsumme der Mehrausgaben bei dem, Ministerium des Es ist Ihnen Allen, meine Herren, den Meisten unter, Ihnen sitigen, die Brücke . , , . Ihre Beschlüsse zu be erkenntniß de Ster- Tribu nä rd bewirkt durch die unter den gegenwärtigen Verhältnissen wenigsten ein Promemoria erinner lich, welches im Winter des und die ö . . den betheiligten Körpersch ften J . ö. ö , , , n, J
3 ,,, . w ,,, ,, wirksamen Weise buchs zu bestrafen. „Der §. 50 r . des Strafgesetz!, die Infurge ,,, die Operationen gegen
e jährigen Staatshaushalts. führung des Artikels 45 der . . . inn . mit dem Hirn, e, ele, l el ih.
s- Salih Pascha, zu verständigen Au , ,,
; s Bu karest von heute: Der
n nn, , mn a n, man. mit 2 600 000 M Er⸗ Innern wi warnisse bei den , . bei denen fast alle, wenn auch unabweislich nothwendig gewordenen ö an die n . ö. ⸗. . ,,, e . , 6. Kist. Kann jacbie nk les rng der Renn ans hal . ; in den unmittelbar vorhergegangenen Jahren im allgemeinen wirth kö ö also eine be eber Tn , w 86 , Betriebsreglements für die Eisenb w . J ö 6 . ö Gesan dt, arsn Fang, ist von 1waltungen gedruckt sind, überreichen angewiesen worden, seine Kreditive nicht eher zu e , , , , , ,,, . . en
in . 0 „ Die gesammten . i Ee f ili a ar zo h öh wi, Rinderäberlchüsst von s sss sor , ab, we hleibt, um 8 54 z6s e hinter den ite, ü ᷓ ihe ind: Yo ghh. 4 abgerechnet, bleibt im Stdinarium der, etats˖ satze des laufenden Jahres zurück. Die Gesammtausgaben belaufen schaftlichen Interess: eine ganze Reihe indirekter Abgaben der ver⸗ gewicht zwischen den Einnah mäßigen Verwaltung noch ein nebersch f k . . //) J . 3 , es hier nur das eine önnen e r el igen her lte lg gige unterliegen g . . Kö H J . Für die , weng unserer ganzen Finanzlage und, für die fälle wurde , de. af 2 Millionen Mark. Seir jener Zeit k 2 eine i be edl ö. ö dem ,, , , . . ö Lauenburger ,, . . . Ganzen den Ueberschuß von ö . ö. k ö ö ö . 34 . kö e nn n, n, Druckerem laren k GJ r g, von . einer der Verwaltungen, ö. k, 6. die Emanzipation der Juden in kü ᷣ d Lõg C6 M den ich schen Canan — aushaltsetat für das einem vorübergehenden, durch die ungknstigen. Jeitumstände kungen, in unseren Einnahmen erfolgt. Ich führe an hohe Haus wird daher in der Lage sein, , , ö. . das 6 uch genommen werden sollen, gegen eine im Briefe (Gee volle Lösung erhalten werde J hmeén und Aus. die Aufhebung der Schlacht. und Hie en n, die . J . y gr . i . fluter mi, e, de. e , , n,, en bei der Klassen= . r . leichzeitig rachtbriefe ᷣ ö. ätter melden, werd elegati ö Nach den seit dem 1. Juli d. Is. über den Waarcm⸗ werden. Nach dieser ö hathid gie rer n , 36 6 , n, . ö ö . ? ppation, zugehen. Für das J . . 2 Jahr 1878 werden noch
Dieser Ueberschuß kommt leider dem 31 tr 77 8 i ghalts-Gtat für das hervorgerufenen Mißverhältnisse zwischen den Einna ; e Reiche g nn . ö . thun haben, oder ob den gesteigerten und im mer noch stei⸗ der Klassnsteuer, die . der n,, . usbeb ö g des Zeitungsstempels, die Au hebung 9 eingang in Itali c 4 ; alien geltenden Vorschriften mußte ei pels der Eisen bahnge ell t F — e eine an micht gesellschaft auf die zu Frachtbriefen besti ht von der Gesellschaft selbst . 1720 200 Fl. verlan ĩ c ö gt. Für das Jahr 1879 wi
rd das
nächste Jahr nicht zu statten. D f ö der Matrikularbeiträge um f 8d K z es genden Bedürfnissen des Staates gegenüber 4 ö . 3 3 J . . in n werden müssen. ist ja hausseezölle, die Verminderung un eseitigung einiger Stempel . ö mehrere Empfänge n n pfänger gerichtete Sendung, bezüglich welcher die Zweck deren liebereinflinn ö Formulare den außerordentlich 9 J g he Heeregerforderniß für die Okkupati upation auf
laufende Jahr hat eine bi z45 S gebracht, es wird dadurch der Ueberschuß de ende ; Jahreß bis auf einen unerheblichen Rest in lichkeit der Cinnahmen wird angenomme s — . , Es (1st Ihnen bereits ein fernerer natürlich, daß diese Frage nur bedingungs weise beantwortet werden abgaben, Verminderung der Gewerbesteuer u. f. w. Diele Aus fällt Dch rend Nachtragsetaf zum diesjährigen Etat wegen kann, die Antwort wird mehr oder minder von willkürlichen Muihmaßun⸗ sind ungefähr auf 35 Millionen Mark jährlich zu veranschlagen; irgend fu 9 n. nach dem Konventionaltarif beansprucht wurde . d ñ larbeltrages durch den Ueberschuß gen abhängen; aber die Finanzverwaltung hat jeden fall die . , Mehreinnahmen n , . ö. in . . ie Waaren jedes einzelnen Empfängers von einem be⸗ mularen festzustellen. Es handelt si 9 . For- 33 go C00 Ihe vehan cha h; Re bie Meniente. weich anf bie Bean rttung dez Fragen bn, ö , 4 . ö , begleitet sein. Nach neuerer ö daß nicht durch Abweichungen von der Car n zee eh: heißt es, der Umstand . zu * . 1 Vorlage J — nbahngesellschaft und den Absendern n für dieselben möglich sei von da an die Erträgnisse der okkupi in werde, und daß upirten Länder zur Deckun g
Ueberschuß 1 ö n so 16 als . ö . . ,, lier n e e G santes 4
rden ] sie wird sich jedenfalls nur mi rößtem Widerstreben dazu be⸗ er Änsprüche, die allseitig an die Leistung des Stagte gemacht ; ; auße ; =. ch so werden, auf ein Niveau elle n, welches der end höher liegt, a . . . stattfinden, zu Stand
J n Waarenposten je ein Auszug aus . . en, n n K. werden. Wenn der Mehrerfordernisseh ; es für erforderlich erachtet hat, dem erfordernisse herangezogen werden kö
ö zu der Voraussetzung, daß für K en können, berechtigen
. ie Okkupation im Jahre 1880
gar nicht oder doch nur
uk von guemen, guzuerkennen Mß der Zustanz; . ö dentlich der Bod fd i h * 3h . ; ĩ je ordentlichen der Boden, auf dem wir vor einem Jahrzehnt standen. ö ᷣ . ee e ten e , dem Ursprungszeugnisse, welcher dieselben Angaben, wie das Reich . eiche vorzubehalten dahin zu wirken, d ĩ daß baldigst auf den ein ĩ außerordentlicher Betrag entwed J er
, , ͤ in Macedonien h n Zunahme des glusstandes senbahnverwaltung ist, nach einem dritten . e hrs üer. . ge ge n h 2 telegraphisch
8 ) 95 n er not en⸗ ein Unde / 9 9 ĩ el
di Il an un . on diesen außeror stän· Einnahmen ausgereict haben 3 jetz a9 ü ' 8 8 Zustand ter den jeßigen damaligen Promemorla aus gef z dukti n der itglienis 3 ; nachdem die Sah. e, n e, alienischen Zollbehörde beglaubigt und visi 9 isi t Betriebsreglements eingeführt werden, und für die Au füh Ung t 1 20. November (W T B.) Bei 2 1 * 1 1 der Reichs⸗
at bereits der Betrag von t Ordinariums der A erden digen. Ausgaben., da dieser ) gefü 2 6 ,, , , , di , . ö g , diese Schn ier mit einem Stempel von 6 Centimes belegt j 34 run f 8 aße wie . a ; . egt. j eintreten wird. Die einzelnen hierbei k m . 6 Sing orf ierunz nicht . aer hir b e c . Regierung verfügt, daß künftig K der betreffenden Verfaffungsbestimmun Arti zusehen den Uebel zu begegnen. Es ist dies zuletzt in den dard , des Landes der Versendung dieselbe vom Bundesrathe ein solches Ben n g, zem . 145 Nr. 1 — xraths⸗Delegation haben Grocholski g haben sollen, wie die von den Orts behörden aus⸗ ö 3 worden ist, so kann , , . k an den ,,, ie gleichmäßige Regelung des Eisenbahnbetri darüber eingebracht, ob die Nachri ü , nbetriebs von der land von der Türkei ö icht Hegrnn dei e. . er Türkei den Abschluß eines Spezi , . pezial vertrages verlange
waltungen sind: die Domänenverwaltung; bei j , en altung; bei der hat am wenigsten eine meinen Herrn A ; . gefunden, sie hat im Jahre 1870 etwas d rrn Amtgvorgänger zorhereiteten Gesetzentwẽi j
h etwas die dem Reichstag Anfangs dieses Jahres ö k geftellten. R
, als eine ni ; ! nicht nur das iwat j .
tniß zwischen den Bahnen 3 Privatrechtlicht uns den Zeitpunk ; und dem dieselben benutzen⸗ di punkt der Räumung des türkis ie die fer Abmachung abhän gh ischen Gebietes von gig mache, sowie, daß zahlreic
; he
über 22 Millionen Mark — das sind die Nettoñ ü ö ᷣ e Nettoüberschüsse — geb soti i ; J , g cn
och stetige Steigerung stattgefunden, Finanzverwaltung fein, fer 6. ö . ö n. kom . . a nnn . 3 ¶ . enen Ein der Wa ĩ j der Abgeordneten melden, find bi hlen zum Haufe den, Publikum berührende, sond ; . sind bisher gebührenfrei be! im öffentlichen J . isch izi ; Interesse liegende Angelegenheit anerk ib ussische Sffiziere und Solbaten in zi i iliz ei annt ist, gereiht würden — w in die, hulgarische Miliz ein- ; as nach der Ansicht der Inter
pellanten
und es ist a i aͤl ni , M Verhaͤl nisse in Zukunft kaum in (, . des Reiches vermehrt und dadurch die Matrikular eiträge der einzelnen Staaten herabgesetzt e u , ö . fördert w — gesetz erden, daß dit orden. In Zukunft kann, wovon der Minister des folgeweise auch die Beobachtung des Betriebsreglements al als mit den Bestimmungen des Berli erliner Vertrages im Wid er⸗
Die Erträge der Forstverwalt i ,, ung haben in den letzten Jahren einzelnen Staaten in d 8 kalch, U zu erwägen, daß sie kurz vorher auch J Staaten in den Stand gesetzt werden, durch Ueber Innern die Retz . M in einer außerordentlichen Weife gestiegen w ; auch schüsse, die ihnen überwiefen werden, theils lästige S urch Ueber Innern die Regierungen 2c. durch Cirkularerla M. durch das ; . ö ö ⸗. ö. ö ö J . er n. 6 joe r ß . 5 nach einer ee, den Ce a n . H . muß. spruch stehe Im Unterhause nt ö . n , , n, . u erlcichtern., Ich halte digses Ziel est un stimm . elegrammen mit Rücksicht auf die Be⸗ diejenigen von Privateisenb disenbahnverwaltungen, auch gefetzten Berath ause trat heute hei der fort⸗ g des ersten Jahres zurückgegangen. weist, in ei ie, ganze Entwickelung unserer Verhältnisse dahin immungen der Allerhöchsten Verordnung vom 2. Juni rathe i . 2 , , , r , m d, , ö . 1. . . . ; ö. 7 . ,, . . der ur . , ö k / ,, c es letzteren ertheilten Auftr S ; usschusses ein, indem ö . empelung der Frachtbriefformulare . ,, ĩ . JJ gierung in der orientalischen Politik ngriffe der Opposition vertheidi . gte.
ch s h h 5 1 1 . re / i . ö i B N . 9 l
z lich herbeigeführt durch di 1 des nächsten Jahres auf Land J durch die außerordentliche Bauthätigkeit im ganzen Schwierigkeiten i uf 656 d nee e, , ee und berücksichtit man, daß die gegenwärtige . hnierigkeiten in der Finanzlage zu begegnen, und um unt in den Reichsdien st ; ̃ , nicht in eine Abnahme der Produktion. lönahme Stand zu setzen, im Interesse der Komm e nn m de, . stangelegen heiten die Gebühre ihei ührt ̃ 1 K bleibt. Auch bei den k 1 ih durch, die betreffende . nach fig ö reformen herbeizuführen. se der Kommunalverbände Steuer . e bezeichneten Telegramme weder . . en n . ö. öffentlichen Intereffe liegenden Zweckes N. Zürich w ndern i den gan * e hei u n haltig Jgesorgt, Meine Herren . Hie direkten . 4 behörde abgeschickt, noch an eine Reichsbehö — eichs⸗ . n. Sie werden bezüglich dieser Thätigkei Art. 15 des , . Zürch. Ztg.) Der k eintreten zu lassen, eine , ö der gegenwärtigen Zeit 6. n , ö Grund⸗ und Gebaͤudestener, die . ö. in. also d ihr Inhalt sich überdies auch . gerichtet werden, ,. der Reichsregierung; die von ihnen . for trages vom , andel ver kann es ja nicht zweifelhaft fein a nn ZZu⸗ teigerung der Einnahme in Zukunft at; so kann man kommensteuer sind an sich d. r, die Klassen⸗ und Ein heit Vapst: iti ; a eichsdienstangelegen⸗ mularen zur Beglaubi ung 1 rieffor⸗ E Dezember 1862 bestimmt: „Die schweizeri . lde n, ee ü eri. ö . en, , , ee. ö er ner G en ö hit e fe, o un erliegen ieh iber de g äh n r, ,, igung ihrer Uebereinstimniung, mit ben Sidgengssenschast, verpflichtet sich wahrend z weizerische ührung begonnen ist, fortgesetzt, und willigt sind und, deren ug. bhliebenen indiretten K den dem preußischen Staate noch ver Gemeinden, K fern; . drückend macht, das ist der Um stand, de lit Rücksicht auf die angeführte Bestimmung der Allerhö , hin allerdi en Farmitlgren beigedruckten Stempel müssen mit, enn ftigen Vertz ag; die Ein k n nn, i. k e J . ,,,, Verordnung von . Jun o,, enn g erhöchsten j allerdings als öffentliche Beglaubigungen im Sinne des 8. 3 z uhrzölle, wie solche in d gangs, Ausgangs⸗ und Durch— allein wird ein Betrag von 48. n . Zu diesen Fortsetzungen oder geringeren Rea lll ja in ihren Erträgen von der größeren kann und . 8 schläg⸗ zu diefen Steuern zu decken, und darm Telegramme, mittelst deren die Wahlk en ferner diejenigen r. 4 und 5 betrachtet werden, und fällt deshalb die Anf ö Kraft bestehenden Zollt k a,, , lat . Anspruch genommen. von der Abnahme di . ö. des Verkehrs besonders abhängig, sie hat . auch die jelt in Aussicht genommene Reform de niß der Wahlen zum Deut hlkommissarien das Ergeb- gung und der Abdruck eines Stempels, wel ie. Anferti⸗ ermaßigt wurd olltarife festgesetzt und in Art. 9 hierron . , d i . aich wel, bes mr gig, t senmnl lere fg ee ,, loft gt anden el nh ö. schen Reichstage melden, glaubigungen dienen kann, soweit er ob cher zu solchen Be⸗ bie ah ge n urden, Belgien gegenüber nicht zu erhöhen.“ Da k . , normaler Zustünde lh jeß Gohere Ce irg, kes mne def. . ur nach für diegwecke der Gemein deverwal tung die an Telegramme an das R her behandelt werden. Soweit diese trag einer Behörde stattfindet unter d ohne schriftlichen Auf⸗ „ Bestimmung dem Inkrafttreten des neuen von 2 abweisbare Rothwendigkeit ist. Im G eren Kerann gabung fine un. Die gleichmäßigste Stei⸗ — e en e gh . a aber ein großer Theil der Gemeindeleist ungen nicht sie als Tel das Reichskanzleramt gerichtet sind, genießen Str. G. B.“ unter den §. 366 Nr. 4 resp. 5 genössischen Räthen unterm 18. Juni d. J. fest stellte eld⸗ ö 644 9. . slellt sich so die Summe Stent! * mn f e Steigerung ist beobachtet bei den direkten nach Statut ö. besonders auf dem platten Lande, nach Gesetz oden an ei . gramme, welche in reinen Dienstangelegen heiten ᷣ genössischen Zolltarifs hindernd in den xe t 35 n , ,, 6 gn n auf 6d 683 597 0p wenigsten dein fe gl ifm af g auch von der Ungunst der Zeit am lastet, so . ar n heit den Grundbesitzer vorzugsweise be B fun eichsbehörde adressirt sind, auf Grund der gedacht Bayern. München, 19. November. (All. hat der Bundesrath der belgischen R 3 treten könnte, so jenigen Ressortveränderungen in den Mi R. nibaushaltzetgte sind die gnen icht chuß ven a Fiůi haben im Jahre 1830 ins, Ganzen doppelt drückend 6. äge zu der Staatsgrund⸗ und Gebäudesteuer bie immung auch ferner die Gebührenfreiheit. D gedachten der heutigen Sitzung des Ausschuffes de g. Ztg.) In auf den 15. November 1879 gekündi gierung den Vertrag über welche das hohe Haus k von Einfluß gewesen, 137 Milli 235 Millionen ergeben, im Jahre 1875 schon d Es mag dag wohl eine Erklärung dafür geben ie von den Wahlkommissarien den Mini agegen, sind geordneten ist die Berat ber Kammer der Ab. Hereitwill igkeit au ,, mel GHelchenhes Cgehett in Arsat ehen; sie sind im laufenden Etat mit 144 Milli aß manche Gemeinden, namentlich Gemeinden in den . an die Ober⸗Präfi an den Minister des Innern, Au sfü eFathung kes Entwurfs eines Ges kae rn er mu sesnrn hen, fort iich au Lerhandt atz gebracht, sie werden auch in Zukunft ei Millionen sich sträuben, ihre Bedürfni zemeinden in den Westprovinzen er⸗Präsidenten, an die Regierungs- Präsidi ic u sführung der Reichs⸗-St be zur über einen neuen Vertrag ei . t eine gesicherte und decken und daß sie es rfnisse durch Zuschläge zu den Realsteuern z an andere Königliche Behö rung Fräsidien sowie den Vorschis , Ee , , gebil hren fl cl ehörden gerichteten Telegramme fort ägen bezw. des doc e b aß 8 gedi Großbrit pflichtig ortan von ung gestern erwäh rens gediehen. Der annien und Irland. Lond hnte Antrag des Abg. S ᷣ ber. (W. T. B ndon, 21. Novem⸗ treffend die Erweiterun ö ,, r g der Kompetenz der Polizeibehs Viscount Cranb är für Indien zeibehörden nhrooke, hat am 18. d. M. eine De ; . pesche
at zu b ; i hat zu berathen. Auf Grund einer Allerhöchften Kabinetsordre zuverlässige Mehreinnahme liefern 6 weit nicht di . eit nicht die Gesetzgebung in die Einkommensteuer anz er anzuspannen. Die Einkommenst iß steuer hat gewiß Bei dem Aufschwunge der Viehzucht und des Vieh⸗ zum Erlase von Strafverfü . afverfügungen, wurbe vol wehen, an, den Vizekönig von Indien, Lord Lytton, gerichtet, in
vom 20. Märg dieses Jahres ist die Abzwei Bomuͤnen unh Horsfen t von ,,, . der Verwaltung der dieser Bezi z - Ministerinn und deren Me Beziehung Aenderungen herbeizuführen veranlaßt wäce. Ei ; hreinnahme ist auch von der Eisenbahnverwaltung zu . it , ,,. , ,, ue, handels ist ei S wenn sie xichtig gehand— eine zuverlässige Kenntniß der auf de i . n Schlacht- Seiten bekämpft und dann auch abgel welcher er ei , abgelehnt, ebenso aber auch, R er er einen Ueberblick über die AU ĩ — g. Herz entsprechend, die einschlägigen g5ghü ber ven, dem fghan istan . gigen sbachtete P 3 ö Jahre 1855 olitik giebt.
Uebergabe an das landwirthschaftli inisteri , . iche Ministerium und ebenso die und zwar schon desh il i Bei der d ( ahn ⸗Ministeriums angeordet worden. ,,, Ee ᷣ eg en n re, nnn, * in Folge dieser , ö. kö Eisenhahnstrecken in Betrieb ö . . näher gebracht werden kann, als irgend ein viehmärtten gezahlten. i herr nee slr wesentlich uk . aus die Genehmigung zu diesem im ö , . war bis zur Mitte dieses Monats 6 31 w , ,. . , e rn e nret Hauses ade n gt 4 i , gen gekommen, und die aer ö ,. 6 fine , ben mri *r . ö ö , J. nachzu⸗ Ife tl chung 3. 563 J ö 3 Ver⸗ Art. 48 bis 56 des Regierungsentwurfs Es d d Heziehung mi rhöchst dene . in der augenblickli ; en Schuld belaste . en. Meine Herren! It eili l , m,, . 36 . als ,, ,, ö n , , ö r 8, 3 . e e. , el. 3 . . , an geh Die . Darmstadt, 20. November. (W. T. B.) ö w e,. ,,, 6 56 , , , ,, en f Kerr feen, , daß die Betriebs⸗ so lange, als die Steuer ni ; orzüge bleiben nur auf Noti Pre e Wünsche der Betheiligten erung in dem Befinden des Großherzogs mach . t abe, dem Emir von Afghani ; . J GJ Zteuer nicht eine unbequeme Höhe erreicht; über irung der Preise nach Lebendgewicht gten langsame Fortschritte, eb roßherzogs macht beträchtliche Unterstützung in Geld . ghanistan eine aus der Verwaltung für Handel und 5 esondere Centralverwaltung daß fie eine volle 2 en, f wenn man nich! gnnehmen wollte, züge in eb euer ein gewißses, Maß, so verwandeln sich diefe Vor uh eblaßer n gha ung beruhenden Shlachtgewi . ö , ö ö K K ,, , . eee . waren, ergab sich die Schwierigkeit achtgewichts gerichtet 6negebenen Bi Der Erhgroßherzog ist nach dem heute Emir im Falle ei zuerkennen und sich zu verpflichten, dem 9 k j (. . , , , J ne Steuer, die so ungerecht und unbillig, drückt, und kein⸗ märkten der Handel sich ö eit, daß auf den meisten Vieh, sußgegebsnen, Bulletin fieberfrei; die diphteritischen Hä diefer Angi eines Angriffs durch eine fremde Macht, wenn 3 . J . er, die fi solchem Umfange nach meiner Ueb vollzieht und eine i atsächlich nach Schlachtgewicht haben sich meist abgelöst; Heiferkeit ist Häute die lngriff von ihm nicht provozirt worde 6 ü 3 . J e Ueber eugun ind eine Umrechnung d e . a ; st zwar noch vorhanden, xielle Hülfe zu ; n sei, mate— 2. 9 ö ; 5 ö. . , . ö . e , , . e u bie r n kö 6 e. k . ö n nnn, ein reh, Der . 2 ö 3 . mn l . reinfachung in der Verwaltung und in Betriebe, vor ü k . . J ö . ö. 6. von dem Bildungt. würde. Dagegen li ᷣ rgebnisse nicht liefern S u⸗ ; lu ; e, entsenden zu können. Alle Unterhand— — r Zeit andern, sie muß notizen üb gegen ließ die. Zuverläfsigkeit d is⸗ achsen⸗ Meiningen Hildburghausen. Meini Ede, nnn, , ,, ,,. e n er bie 8 n, e sich d er. Preis ⸗ 19. November. (Magdeb. Zt : , , ,, . GJ gdeb. Ztg.) Die ordentliche Session des E . ges wurde gestern durch den Landta enk? , ,, ñ e e. gs⸗Präsidenten Theit wurde, die G K ö Entsendung des Generals Ch . amberlain be⸗
velle zu, und ich bemerke n d i ö . 1 aß in Bezug auf die Gestaltung des all i J allem in der Unterlassung von Untern iel a gen guf das Unternehmungen, die jetzt durch das , K ie Ich glaube aber, daß in einer sehr großen Zahl von Gemeinden mg de bisher gen rmittelungs verfahrens hi, er⸗ r. Rückert in Gegenwart sämmtlich er Chefs des Staats⸗ schlosse ĩ ⸗ n, dessen Zurückweisung j ĩ jeder Rechtfertigung ent⸗
möglichst geringste Maß beschränk . ränkt sind und . namentlich im dener selbständi i . n Uebersicht die bisherige Kapiteleintheilung erufen ö , Im Einzel ; wesentliche Ersparnisse sich erzielen sasse d unseres Stagtes Jiess Grenze längst äberschritten ist. ö é n g ; , , , r, n , , r , ,, n net,, , . di ö . ö der ö . in , . J, allen Betriebsverwaltungen haben uff (Ln fran el, der el e. , , ihn ef . r . ö sit eine . ö. k .. d, , e ese , * . . . K gr e, e , . , n Wet, welche aus dem Vor, tande der Polizeistati . ahr 1879; 2) Gesetzentwurf üb mir ein in gemäßigter S an den k , vielmehr darauf, hin, iehhof, einem Vertreter d zeistation auf dem Wanderlager; 3) Beri urf über Besteuerung der Lu richten, i Sprache abgefaßtes Ultimatum . n , ö eit für eine Erleichterung auf diesem treter der K r der Produzenten und einem Ver⸗ ger; 6 über Prüfung der Staatsrech hten, in welchem eine ausreichende Ent i mmunen zu sorgen. zenten wi onsumenten besteht. Der Vertreter d aufs Jahr 1875; 3 Negierungsdekret üb n, , , eee. , , wird von dem Direktorium d r, der Produ⸗ von den Städten S — kret über Ermäßigung der schaft verl e dle wie, e,. . es landwirthschaftliche n Städten Saalfeld und Pößneck übernommenen Zins⸗ ei en, eiche , e . ine daß die englische Regierung, Reer . . an fen .
bis zur Gegenwart be⸗
Antwort bis zum 26. d. M. nicht zugehen sollte, den Emir