2428 3021 3438 3517 3695 3979 4510 4514 4515 4906 3016 507 5019 5097. TFitt. CG. zu 105 Thlr. — 300 , 389 Stück, und zwar die Nummern; 284 292 379 1204 1748 2116 2317 2496 2557 2587 2751 A71 2774 3552 4152 422 4337 4520 4697 4864 4884 4937 5518 5583 5667 5727 5830 5878 5944 6009 6583 6789 6946 7420 I659 7700 7704 7814 7926 875 8212 8374 S594 S655 9035 9119 g543 g681 971 9966 10013 10129 109667 10720 10726 10748 10833 10848 10673 19911 11076 11621 11640 11899 12106 12589 12782 12812 12845 12949 12984 13246 13606 13799 13844 14056 14065 14099 14250 14261 14330 14353 14758 15116 15326 15510 15669 15763 15949. Litt. D. zu 25 Thlr. — 75 M 64 Stück und zwar die Nummern: 170 320 358 742 968 1064 1103 1279 1397 1566 1748 2261 2348 2424 2502 2573 2611 2810 3718 3774 3898 3967 4264 4343 5311 5419 5540 5545 5772 6323 6444 6464 6868 7129 7311 7407 7647 7844 7925 8555 9244 9249 9256 9449 g584 9624 9918 10009 19190 19627 19910 11152 11373 11386 114065 11934 12535 12556 12710 12743 12815 12842 12887 12937. Die Inhaber der vorbezeich⸗ neten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 10 —16 nebst Talong, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5. vom 1. April k. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Fahres 1889 zum Vortheil der Rentenbank. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden, und zu verlangeu, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 300 MS nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um Erhebung von Summen über 300 . handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. November 1878. Känigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
[19536
Bel der in Gemäßheit des Gesetzes vom H. No— vember 1853 Nr. 451 der Gesetz⸗ Sammlung am 2. d. Mts. stattgehabten acht und vierzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hlestgen Ablösungskasse, welche zur Ablöfung von Grund— lgsten ausgegeben worden sind, so wie bei der auf Grund der Gesetze vom 4. und 5. Mär; 1876, Nr. 8 und? der Gesetz⸗Sammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten ersten Aussoofung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. zr. stattgefunden hat, sind die nach⸗ verzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzah⸗ lung hestimmt worden:
A. Schul dbriefe zur Ablösung von Grundlasten: aus Serie A. Nr. 145, aus Serie B. Nr. 469 501 686 706 1020 1045 1360 1448 1464 1632 1938 1975 1990 210 und 2187; aus Serie C. Nr. 150 244 255 361 395 418 und 450; aus Serie D. Nr. 96; aus Serie B. Nr. 82 295 319 399 und 435; aus Serie F. Nr. 51 und 144; -H. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: aus Serie E. Nr. 3010 und 35022.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zing— leisten innerhalb eines halben Jahres, vom Vage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungs kasse⸗Ver⸗ waltung all hier einzureichen und dagegen den Nenn⸗ werth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Ka— pitalzahlung, i. diese k des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosften, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, de an dem obigen Ausloosungstage die am 31. Ok— tober 1874 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Äb⸗ lösungskasse zur Ablösung von Grundlasten, nämlich:
Serie X. Nr. 130; Serie B. Nr. 272 490 598 660 10566 1247 1308 1992 2017 2099 und 2186; Serie 9. Nr. 29 171 289 294 315 und 431, Serie E. Nr. 112 165 179 215 231 406 423 und 457; Serie F. Nr. 130 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins. abschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, ver— brannt worden sind.
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß ,, , bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich:
Serie A. Nr. 170; Serie B. Nr. 5 259 365 587 645 723 1222 1438 1490 1894 1940 1985 2006 2149 2151 2160 2194; Serie C. Nr. 78 79 159 172 302 412; Serie D. Nr. 64; Serie E. Nr. 57 246 343 508; Serie F. Nr. 33 108 bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösun okasse⸗ Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Venzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. ndlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der zum 1. November 1874 fällig gewordene Zins⸗ abschnitt von den Rentenbriefen
Litt. D. Nr. 36, Litt. EB. Nr. 294 und Litt. F.
Nr. 120 und 142 bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit verloren hat.
Gotha, am 7. November 1875.
Herzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerlum.
m Auftrag: J. Braun.
loss Bekanntmachung.
Nachstebende gekündigte 5'/ ige Provinzial-⸗ (, , . gationen sind noch nicht zur Ein⸗ ösung präsentirt worden:
A. Zum 1. Juli 1875 gekündigt — einzuliefern mit Coupons, II. Serie, Nr. 4 ff. und Talons.
Serie 4 Nr. 43 à 300
Serie 5 Nr. 938 1380 a 150 . . 6 Nr. 1937 1938 1940 1941 1950 1954
M
B. Zum 1. Juli 1876 gekündigt — einzuliefern mit Coupons, II. Serie, Nr. 6 ff. und Talons.
Serie 2 Nr. 25 177 3 1500 Z
Serie 3 Nr. 209 à 600 .
Serie 4 Nr. 98 796 à 300 M k 5 Nr. 236 239 1268 1826 2256 2382 à
M. *
Serie 6 Nr. 1945 1948 1949 2499 2500 à 75. 0
C. Zum 1. Juli 1877 gekündigt — einzuliefern mit Coupons, If. Serie, Nr. 8 ff. und Talons.
Serie 3 Nr. 570 à 600 M
Serie 4 Nr. 91 106 805 894 à 300 M.
Serie 5 Nr. 1047 1049 1050 2081 2642 à 150 6.
Serie 6 Nr. 269 345 1659 1939 2077 2161 2641 2676 à 75 M. ᷓ—
D. Zum 1. Juli 1878 gekündigt — einzuliefern mit Coupons, II. Serie, Nr. 10 und Talons.
Serie J. Nr. 3 4 34 115 à 3000 MS
Serie II. Nr. 4 29 37 96 à 1500 .
Serie III. Nr. 124 154 155 159 204 205 206 207 208 374 404 428 480 604 711 à 600
Serie 17. Nr. 79 11 40 125 126 127 151 231 333 350 376 379 488 582 667 668 669 715 804 S892 905 945 g49 962 972 1092 1212 1213 1263 1312 1313 1350 à 300 M10.
Serie J. Nr. 45 224 226 227 228 233 235 238 240 269 287 363 455 481 492 645 679 687 717 46 761 797 869 g0l g43 984 985 988 1060 1011 1017 10922 1048 1086 10999 1223 1301 1317 1344 1346 1366 1369 1381 1392 1394 1521 1522 1568 1635 1780 1834 1835 1836 1857 1905 1939 1995 1996 2031 2033 2074 2084 2085 2088 2092 2151 2180 2232 2233 2388 2391 2392 2393 23595 2457 2467 2579 2580 2676 à 150 ps
Serie VI. Nr. 10 273 309 311 314 315 316 317 318 393 394 397 467 524 556 557 581 590 732 768 836 936 973 974 975 1016 1017 1149 1369 1315 1389 1449 1561 1565 1566 1567 16065 1658 1662 1669 1670 1671 1673 1694 1729 1769 1942 1943 1946 1947 1951 1955 1968 2058 2098 2167 2156 2184 2227 2379 2402 2455 2576 2578 39356 3371 3628 3645 3646 à 75 p
Die Abhebung der Valuta dieser Obligationen gegen deren Einlieferung nebst Coupons und Taloss wird hiermit in Erinnerung gebracht.
Königsberg, den 19. November 1878.
Die Kommisston für den Provinzial-Hilfs⸗
kassen / Jonds. von Saucken⸗ Tarputschen.
ob0z]
Siegrheinischer Bergwerks—
Bei der heute stattgefundenen vierzehnten plan⸗ mäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr 1878
zu . 30 Stück 50/0 Obligationen unserer
Gesellschaft à Thlr. 200. — oder S6 600. — . jede, sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. I 119 83. do s 231. 257. 321. 4095. 405. 712. 715. 724. 729. 812. 825. 843. S883. DI 1110. 1127. 1241. 1255. 1274 1293. 1393. 1396. 1454.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. Juli 1879 ab:
an unserer Gesellschaftskasse zu Friedrich⸗ Wilhelmshütte bei Troisdorf, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, = Bankhause A. & L. Camphausen in Cöln, J den Herren S. Bleichroeder und Delbrück, Leo K Cie. in Berlin, der Filiale der Bank für Handel und ndustrie in Frankfurt a. M., gegen Autlieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins coupons Nr. 19 und 20.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald solche zur Zahlung präsentirt werden.
Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzin⸗ sung der vorbezeichneten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1879 auf.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von früher verloosten Obligationen noch folgende Nummern rückständig sind:
pro 1874 Nr. 293. 347. 1875 Nr. 135. 1876 Nr. 363. ö 1878 Nr. 344. 1225. Friedrich ˖ Wilhelmshitte bei Troisdorf, den 15. November 1878. Der Vorstand.
Verschiedene Bekanntmachungen.
9592 refeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahmen pro Monat Oktober 1878.
, 168 18r7 neh] Tweng
6
1
A. Betriebs⸗Ein⸗ nahmen.
1) Aus dem Personen⸗ inkl. Gepäckverkehre
2) Aus dem Güter⸗ 8er, 3) Aus dem Depeschen⸗ ö KE. Außerordentliche Einnahmen
1300 234
18 09056 20151
Summa 1877
MT
mithin Wenigereinnahme pro Oktober 1378 2115 — Die Verwaltung
S539]
Albertverein.
Dgs unterzeichnete Direkkerium hat mit Genehmigung des Königlichen Ministeriums des Innern zur Fortsetzung der bereits stattgefundenen Lotterie eine anberweite veranstaltet, deren Reinertra lediglich nur zur Vollendung der zu Dresden im Bau begriffenen Pflegerinnenschule und Asyl 1. Krankenhäusern für Leidende aller Konfesstonen verwendet werden soll.
Der Preis eines Looses ist 5 Mark.
Gesammtzahl der Loose: 25 000 Stück. Gesammtzahl der Gewinne: 38950 Stück. 1. (Haupt) Gewinn:
Ein vollständiges silhernes Tafelservice
; für 24 Personen, im Werthe ven 80090 „ 2. Gewinn: Eine für 24 und Dessert ⸗ Service aus der Königl. Sächf. nebst einem Damast⸗Tafelge deck und 24 vollft. im Werthe von 3000 MM ; 3. Gewinn: Ein silbernes Café und Thee⸗Service nebst silbernem Bret, im Werthe von 2900 6 4. Gewinn: Ein , im Werthe von 1009 M Sãämmtliche in Waaren bestehenden Gewinne haben den Anschaffungswerth von 70 150 00 ö. ft 6. öffentliche Ziehung findet in Dresden am 36. Jannar 1879 und folgende age statt. Den Vertrieb der Loose haben wir dem Haupteollecteur der Königlich Sächs. Landes Lotterie
Herrn S. A. Nonthaler in Dresden, Pietorlastraße 24,
ausschließlich übertragen. Dresden, am 8. Oktober 1878.
Das Direktorium des Albertvereins.
dicgrheinischer Bergwerks. Und Hütten- lctich - lerein. . Bilanz per 30. Juni 1878.
AC 6wa.
orzellan⸗ Manufaktur in Meißen,
b. 3 3 6. 1) Immobilien ⸗Conto. JJ . ; . 1060 Abschreibung 27) Hohofen⸗Conto. VJ 50so Abschreibung
3) Gruben⸗Conto und Brölthal⸗ Bahn... TR oso Abschreibung
68, 260 1,805,000
l, 202, 500 4 Walzwerke⸗Conto
5) Maschinenfabrik⸗Conto 6) Gießerei ⸗Conto. 7) Eisenbahn⸗ und Geleise⸗Conto.
10 0 Abschreibung 1.863, 000
38
.
Bö oo Abschreibung 288, 800 500 Abfchreibung 5 o Albschreibung 8) Beamten⸗ und Arbeiter ⸗Wohnungen⸗Conto.. 50 Abschreibung
308, 750 165, 300 —
. 215,500 ͤ
; 10775 204, 725 - 9) Mobilien ⸗Conto . ; 300 10) Gasanstalt⸗Anlage⸗Conto 142, 500
ö 21125 135 375 TVIßõ
66. —
; DJ 55 T ; 23, 554 2: 5. id p ⸗ 631040 ; 7d 75 ; T9553 45
5 o/o Abschreibung 11) Neubau der Coaksöfen ; 1000, Abschreibung 12) Neubau des Walzwerks. J , 100 9j0 Abschreibung 13) Neubau der Maschinenfabrir̃r 10000 ꝓ1bschreibung 100060 Abschreibung k Cassa⸗, Wechsel⸗ und Effecten⸗Conto ö Waaren und Material⸗Bestände, und zwar: bi deln und Gen- außerordentliche Abschreibung 1600½ J /
der Maschinenfabrik .. außerordentliche Abschreibung
, der allgemeinen Magazin⸗Bestände der Baumaterialien. ö Gewinn und Verlust⸗Conto, d Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 30. Juni 1878: J Zinsen an Cxeditoren, Darleher, Obligationen Vorstehende n nnn. ,,,, Vorstehende außerordentliche Abschreibungen
14) Neubau der Gießerei.
oh gꝛy 10 636
145,311 gl, ghd
40, 285 2b, 275 ; 28, 915 ; 8500 341, 246
1,336, 503
36h 70 169. 564 64 hh / id g 23 615 70
Zusammen 3573 19 Ab: Gewinn der Hütte. 153, 20217
Bleibt Verlust. —— — 382 699 93 1.919 203
diä h
Hezassi va.
1) Stamm ⸗Actien..
2) Prioritäts⸗Actien.
3) Obligationen ..
4) Diverse Creditoren ..
5) Guthaben der Banquiers
6) Darlehns⸗Conto w.
w,, Obligationen⸗Zinsen⸗ onto Dividenden ⸗ Conto ;
66
459, 8381 878,715 1L260CQOO O OQ¶I2Q2.ᷣgJs8/g6 . 132,761
30 570 27718
g. 37M, ls g? (0. à 136/112
Die Kreis ˖ Wundarztstelle des rei es Neiden⸗ burghist noch nicht besetzt. Wir fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle hiermit auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis ult. Dezember er. bei uns zu melden. Königsberg, den 15. November 1878. Königliche Reglerung. Abtheilung des Innern.
Duishurger Aktien ⸗-Gesellschaft für Gießerei
in Duisburg. Die dies saͤhrige ordentliche Generalver⸗
sammlung findet am Sonnabend, den 14. Dezember dss. Ihrs,
Nachmittags 3 Uhr, in der Societät hier, statt. Die Tagesordnung liegt im Bureau ber Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Duisburg, den 20. November 1878.
Der Vorsttzende des Aufsichtsraths. Pr. Goecke.
Admiralsgarten-Bad,
192. Friedrichstrase 192. Alle Sorten (auch Teplitzer) Bäder für Damen und
os 19
loss]. Dio zwechmässigste Verwen-
dung dor kKinsti. PHingemte.
Unter diesem Hites Schried Frofessor RRR Märeker (Lorstand der landw. Versuchsstation zu Halle a. 8) einen grösseren Aufsatz, dessen Lecture allen Landwirthen auf das Dringendste au ompfehlen ist. Vielloicht ist dieses wichtige Thema noch niemals so gründlich und so verständlich be- handelt worden.
Der Aufsatz ist enthalten im 1879er Jahrgang von Mentzel n. v. Lengerke's land wirthschaftlichem
9190)
Herren 9— 8 (Sonntags 9— 12). Ruff, röm. Bäder
für Damen: Dienstags und Freitags Vorm. Kalender.
ersonen gedeckte Tafel, bestehend aus einem Porzellan⸗Tafel⸗ ilbernen Bestecken u. s. w. u. s. w.
(I. 342492.)
zum Deutschen Reichs⸗
M 275.
Zweite Beitage
Berlin, Donnerstag, den 2. November
Der Inhalt dieser Beilag
e, Modellen, vom 15. Januar 18/8. und bie im Patentgesetz, vom 25. Nai 67
Central⸗Handels⸗Reg
in we er an die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
Das Central⸗ k für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns ? . Ber auch durch die Expedition 28 ‚-
in, M., Mauerstraße 63 –— 66, und alle Buchhandlungen, für Berlin Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
vom 30. Rovember 1874, sowie die in dem 24 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in e
ister für das Deutsche Rei
Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1878.
etz, betreffend das Urheberrecht an TRztern and nem besonderen Blatt unter dem Titel
ch. Mr. 276)
Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement beträgt 1 Æ 56 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosfen 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 9.
2
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Sandelsre gister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
II.
Anęgermäölndle. Die auf Führung des Handels⸗ sowie des Senossenschaftsregisters bezughabenden Geschäfte werden im Jahre 1879 durch den Kreis⸗ richter Keber und Kanzlei⸗Direktor Koebisch, bei deren Behinderung durch den Kreisgerichts- Direktor Tourbis und den Kreisgerichts⸗Sekretär Leo bear⸗ beitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in diese Register erfolgt durch den Deutschen Reichs und Preußtschen Staats, Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Potsdam und die Angermünder Zeitung und Kreisblatt. Angermünde, den 8. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Armshenrg. Die auf Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäͤfte bei dem hiesigen Kreisgerichte werden für das Ge⸗ schäftsjahr 1879 durch den Kreisrichter von Müntz unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Müller; — für das Genossenschastsregister von Arnsberg jedoch unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Risse — bearbeitet. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen ersolgt durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung hierselbst, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen , , r in Berlin und die Kölnische Zeitung in Cõln. Die Handels⸗ und Genossenschaftsregister, sowie das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter können jederzeit in un⸗ serem Bureau eingesehen werden. Arnsberg, den 1I. November 1378. Königliches Kreisgericht.
Ascherslehbem. Die auf die Führung des 5 des Genossenschaftsregisters, des eichenregisters und des Musterregisters bezüg- lichen Geschäfte werden im Jahre 1879 von dem Kreisgerichts⸗Rath von Froreich unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Loewenthal bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen wird erfolgen: a. in Betreff des Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen r, , . die Magdeburgische Zeitung, die Berliner Börfen⸗ zeitung und den in Aschersleben erscheinenden Hallerschen Anzeiger, b. in Betreff des Zeichen⸗ und Musterregisters nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Aschersleben, den 15. November 1878. König—⸗ liche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bikllemburg. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters, des Genossenschafts⸗ registers, des Zeichen registers und bes Musterregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1879 der Kreisgerichts⸗Rath Ebhardt unter Mit— wirkung des Kreisgerichts-Sekretärs Thomas beauf— tragt. Die Veröffentlichung der Eintragungen im , . und im Genossenschaftsregister er⸗ olgt während des gedachten Zeitraums im Deut schen Reichs ⸗· und Könglich Preußifchen Staats ⸗Anzeiger, im Amtsblatt für den Regie⸗ rungsbezirk Wiesbaden und im Rheinischen Kurier. Dillenburg, den 15. November 16578. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KGostym. Für das Jahr 1879 sind die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und. Musterregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisgericht Rath Richter und dem Kreisgerichts⸗ Sekretär Micksch übertragen. Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch I) den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats- An eiger, Y. die Berliner Börsenzeitung, 3) die Posener Fein, das Posener Tageblatt, 5) das Rawitsch⸗
roebener Kreisblatt. Gosthn, den 9. November 1878. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Greiemhaem. Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in sein Handels., und Ge— nossenschaftsregister für das Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Amtshlatt der Königlichen Regierung zu Stettin und die Greifenhagener Zeitung bekannt machen. Die auf die Führung jener Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden von dem Krelsger ichs. Dirertor Lincke unter Mitwirkung des Kreisgerichts ˖ Sekretärs Mützel bearbeitet werden. Greifenhagen, den 12. November 1878. Königliches Kreisgericht. JI. Ab⸗ theilung.
Iohkammishuꝶ . Die Eintragungen in das . und in das Genossenschaftsregister des iesigen Kreisgerichts werden im Laufe des Geschäftz—= jahres 1879 durch a. die Königsberger Hartungsche Zeitung, B. den Deutfchen Reichs- und den oni 6 Staats Anzeiger, c. die Ber⸗ liner örsenzeitung und d. den öffentlichen Anzeiger des Regierunge⸗Amtsbiattes zu Gumbinnen bekannt emgcht werden und sind die auf die Führung beider Register sich beziehenden Geschäfte dem Herrn Kreis⸗ richter Varget, unter Mitwirkung des Herrn Bureau— Assistent Kallweit übertragen worden. Joan nis— . mn 15. November 1878. Königliches Kreis⸗
icht.
Hässa. Die Eintragungen in die Handels ⸗ und Senossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Geschäftssahr 1879 durch den Dentschen Reich; und Königlich Preusfischen Staatz—
re ger, die Berliner Börfen⸗Zeitung, die Posener Zeitung und das Fraustädter Kreisblatt bekannt ge— macht werden. Zur Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung der Handels- und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind der Kreis gerichts⸗Rath Rehfeld und der Kanzlei Direktor Grundmann er— nannt, welche täglich in der Zeit von 11—1 Uhr zur Aufnahme von Anmeldungen bereit sein werden. Lissa, den 14. November 1875. Königliches Kreis⸗
gericht.
Veidemburg. Die im Laufe des Jahres 1879 erfolgenden Eintragungen in unser Handels— und Genossenschaftsregister werden e, . Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Königsberger Hartungsche Zeitung, 4) das Neiden⸗ burger Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird Herr Kreisrichter Dr. Wyszomierski unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Sieroka bearbeiten. Neidenburg, den 15. November 1878. König— liches Kreisgericht.
Olpe. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1879 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, im Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Arnsberg, in der Cölnischen Zeitung zu Cöln und im Sauer— ländischen Volksblatt zu Olpe bekannt gemacht und die auf die Führung des Handels, und Genossen⸗ schaftsregisters sowie auf die Führung des Zeichen und Mäasterregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗ Rath Schelle unter Mitwirkung des Kanzlei ⸗Direktors Rath bearbeitet. Olpe, den 1I. November 1878. Königliches Kreisgericht. Eleschnem. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird für die Zeit vom 1. Dezember 1878 bis Ende September 1879 durch I) den Neichs⸗Anzeiger, 2) die Ber liner Börsen⸗ zeitung, 3) die Posener Zeitung, 4 das Posener Tageblatt, 5) die Schlesische Zeitung in Breslau erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte deß unter⸗ zeichneten Gerichts für die oben gedachte Zeit ist dem Kreisrichter Kastan unter Mitwirkung des Kreisgexichts⸗Sekretär Kersten übertragen. Pleschen, den 9. November 1878. Königliches Kreisgericht. Eosem. Die auf die Führung des Handels registers sich beziehenden Geschäfte des unterzeich⸗ neten Gerichts werden für das Geschäftsahr 1879 von dem Kreisgerichts⸗Rath Gaebler unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Groskopff bearbeitet; die Eintragungen werden durch: die Posener Zeitung, den Deutschen Reichs—⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Ber⸗ liner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Posen, den 14. November 1878. Königlich es Kreisgericht.
Schrimam. Die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichenregistersachen bearbeitet bei uns im Geschäfts⸗ jahr vom 1. Dezember 1878 ab der Herr Kreig—⸗ richter Stephan unter Mitwirkung des Herrn Kreis—⸗ gerichts ⸗ Sekretärs Steinke. Die betreffenden Be⸗ kanntmachungen veröffentlichen wir im Reichs⸗A An⸗ zeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Schrimmer Kreisblatt hier. Schrimm, 11. No⸗ vember 1878. Königliches Kreisgericht.
Sora. In dem mit dem 1. Dezember d. Is. beginnenden Geschäftsjahre 1379 werden bei dem unter⸗ zeichneten Kreisgericht die Eintragungen in das Handelsregister, in das Genossenschaftsregister, in das Zeichenregister und in das Musterregister a. durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels-, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte sind für das Geschäftsjahr 1879 1 Herr Kreisgerichts⸗Rath Roßmy, 2) Herr Kreisgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Direktor Graetz hier beauftragt. Sorau, den 12. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Stargard im Hommni. Für das Geschäftsjahr 1879 wird die Veröffentlichung der in den hiesi⸗ gen gerichtlichen Handels- und Genossenschafte⸗ registern vorkommenden Eintragungen durch Ein⸗ rückung: 1) in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) in den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 9 in die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, in die Stargarder Zeitung hierselbst erfolgen. Die auf die Führung der Handels- und Genossenschafts—⸗ register bezüglichen Geschäfte sind dem Kreisgerichts⸗ Rath Wittchow und dem Kanzlei⸗Direktor Schulz zur Bearbeitung überwiesen Stargard in Pomm., den 9. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
WWar hang. Die Eintragungen in . Han⸗ delsregister werden in der Zeit vom 1. Dejember 1878 bis 1. Oktober 1879 in dem öffentlichen An⸗ eiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in
inden, dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Warburger Kreisblatt bekannt gemacht und die des-
fallsigen Geschäfte von dem Herrn Kreis richter Br.
Menke und dem Herrn Kanzlei ⸗Rath Finke bearbeitet. Warburg, den 11. November 1878. Königliches Kreisgericht.
durch 1) den
Wriezem. Es wird hierdurch zur allgemeinen
Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1879 der Herr! Kreisgerichts⸗ Kath Pochhammer und der Herr Kreiz⸗
gerichts · Sekretär Matthes mit der Bearbeitung der auf das Handels, Genossenschafts⸗,, Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Angelegenheiten beauf⸗ tragt worden sind, und daß r, de. Anmeldungen, welche die Registerführung betreffen, Dienstags und Donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr Vormittags entgegengenommen werden. Die öffentliche Bekannt⸗ machung der Eintragungen wird während dieses Zeitraums durch die Oeffentlichen Anzeiger des Potsdamer resp. Frankfurter Amtsblattes, durch die Berliner Börsenzeitung und den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Wriezen, den 12. November 1878. Kz⸗ nigliches Kreisgericht.
Gandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich. HKRBerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtaerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. November 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 28 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ang. Hirsch C Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann avid Hirsch ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6533 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Schultze
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Adolph Ludwig Schultze und dessen Ehefrau Marie Sophie Julie Schultze, geb. Zogbaum, sind aus der Handelkz⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Schaefer zu Berlin ist am 20. November 1878 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Jetzt jeder der beiden Theilhaber für sich allein berechtigt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Liepmannssahn K Schüttauf am 15. Oktober 1878 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Plan⸗Ufer 80) sind die Kaufleute; ; 1) Ferdinand Liepmannssohn, 2 Andreas Carl Ludwig Schüttauf, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6764 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,444 die hiesige Handlung in Firma:
Otto Kriegel, vormals Puhl mann K Freyhoffs
Rheinische Dam y Wein · Mostr h. Ja brit vermerkt steht, ist eingetragen:
Nachdem die Firma in Otto Kriegel abgekürzt worden, ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Jungmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Jungmann, vormals Otto Kriegel, fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 11,224 des Firmen registers. ⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,224 die Firma:
Max Jungmann vormals Otto Kriegel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jungmann hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: —
unter Nr. 11,225 die Firma: Emil Kühl und als deren Inhaber der Kaufmgnn Emil Kühl hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 31), ͤ
unter Nr. 11,226 die Firma: G. Samuel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Samuel hier (jetziges Geschäftslokal: Fennstraße 21),
eingetragen worden.
Dem Abraham Samuel zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in . rokurenregister unter Nr. 4118 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7809: Die Firma Liepmannssohn & Seelig. Berlin, den 20. November 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Kenthem O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind I. eingetragen: Nr. 1809 die Firma 8 Niegel zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber der Geschäfts⸗ mann Hieronimus Niegel dafelbst; 7 . worden: r. 1587 die Firma Carl Jusezyk zu Beuthen O. S., Nr. 220 die Firma Nathan Wurm zu Königshütte,
Nr. . die Firma J. Schindler in Königs⸗ e
ütte, Nr. 1583 die Firma Theodor Kukol zu Beuthen O. /S. Beuthen O. S. den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 971 des hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Registers einge—⸗ tragen worden; Julius Boedeker, Kaufmann und Fabrikant zu Bonn, als Inhaber der daselbst be⸗ stehenden Firma J. Boedeker.
Ferner ist heute sub Nr. 173 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden: Ehefrau Julius Boedeker, Cölestina, geb Brödan, zu Bonn als Prokuristin vorgenannter Firma J. Sordeker.
Bonn, den 19. November 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Rreslaa. Sefanntmachung
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1413 die durch den Tod des Kaufmanns Franz Johann Philipp hier erfolgte Auflösung der offenen Han⸗ delsgesellschaft * E. Philipp & Co. hierselbst und in . irmenregister Nr. 5050 die Firma F. E. Philipp & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Emanuel Philipp hier ein⸗ getragen worden.
Breslan, den 16. November 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hmmz aaa. Betannftmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 267
die Firma: „O. Knehnel“ hierselbst und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Oscar Kuehnel hierselbst heut eingetragen worden. Bunzlau, den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Calbe a. / S. Seto nntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 551
die Firma: C. Roth in Staßfurt und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Karl Roth daselbst eingetragen worden. Calbe a. / S., den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cotthms. zen n nnr, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 101 eingetragen worden als offene Handelsgesellschaft die
Firma: „Wittenberg & Comp.“, welche ihren Sitz in Cottbus und am 25. Oktober 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:
1N der Kaufmann Eduard Wittenberg zu Cottbus,
2) der Kaufmann Moritz Litten daselbst.
Cottbus, den 6. November 1878. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cote hun. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist unter Nr. 416 unseres Firmenregisters eingetragen: . Spalte 2. Tuchfabrikant Herrmann Ferdinand Traugott Gründer in Peitz, Spalte 3. Peitz. Spalte 4. H. Gründer & Comp., Spalte 5. aus dem Gesellschaftsregister Nr. 44 hierher übertragen, zufolge Verfüzung vom 11. November 1878. Cottbus, den 11. November 18735. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cotthus. Bekanntmachung. ö Die unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene: — 4 1) dem Carl Friedrich Emil Stöhr, und 2) dem Johann Carl Otto Krüger, Beide zu Peitz, für die Firma: H. Gründer & Comp. zu Peitz — Nr. 44 unseres Gesellschafts⸗ registers = ertheilte . erloschen und zu⸗ folge Verfügung von heute gelöscht. Lot fin den 11. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hæamæalg. Bekanntmachung. ; In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 350 daß die dem Gustav Schmidt und Theodor Krabbe von der Handlung Otto & Co. ertheilte Kollektivprokura erloschen ist, 2) unter Nr. 435, daß der Kaufmann Robert Wilhelm Otto als Inhaber der Firma Otto K Co. zu 2 dem Gustav Schmidt, dem Friedrich Wilhelm Liebnitz, Beide zu Danzig, Kollektivprokura ertheilt hat. Danzig, den 20. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Gefellschafts⸗) Register sab Nr. 641 eingetragen, daß die zwischen dem Architekten . Joseph Mühe zu 2 und dem chreinermeister Hubert Creson daselbst, seither unter der Firma Mühe & Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf bestandene offene n,, n, . die gedachte Firma deingemäß erloschen ist. ; Düsseldorf, den 15. November 1878.
Der Handelsgerichtoõ⸗Sekretär. Engels.