1878 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

von *. Taglioni. 2 Brandt, Fr. Mallinger,

Or. Niemann, Hr. Betz. Anfang 7 Uhr.

r , 222. ö. . . 3 omburg. ausp

von H. von Kleist. An fang ? ir 3

Wallner-Iheater. Freitag und Sonnabend:

Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. EArronge.

Sonntag: Blitzableiter. Onkel Moses. Adelaide.

Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

. Wegen der Vorbereitungen zu: Onlel oms Hütte geschlossen. t

Sonnabend: Gastspiel der amerikanischen Neger⸗ gesellschaft der Mesfrs. Jarret und Palmer. 3. 1. Male: Onkel Toms Hütte. Schauspiel mit Dri⸗ ginalgesängen in 5 Akten, aus dem Amerikanischen des George Rowe, von Dr. B.

Die zur ersten Vorstellung des Neger⸗Gastspiels gelösten Billets haben Sonnabend Gültigkeit.

Friedrich- Wilhelmstadtisches Theater. Freitag: Mamsell Angot.

Sonnabend: Die Großherzogin von Gerolstein.

Montag: 3. 1. M.: Der lleine Herzog.

Residenz- Theater. Freitag: Frau Olga Lewinsky Precheisen als Gast. Zum 25. M.: Die

ourchambaults (Lies Eon ehan hu ld).

chauspiel in 5 Akten von Emile Augier, über⸗ setzt von Gottlieb Ritter.

Krolls Theater. Freitag: Keine Vorstellung.

Sonnabend: Erstes Gastspiel der Madame Adelina Patti und des Sgr. E. Nicolini. Ha Lraviata.

Noltersdlorss- Theater. Freitag: Gastspiel

des Frl. M. Wagner: Die schöne Helena. Buffo⸗ Oper in 3 Akten von J. Offenbach. Gewöhnliche Preise. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Die schöne Galathée. Frauen⸗ . Zehn Mädchen und kein ann.

Vational - Theater. (Weinbergs⸗Weg 6½7)

reitag: Z. 1. M.: Die Waise aus Lowood.

chauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer.

Sonnabend: Auf allgemeines Verlangen: Zum 6. M.: Wiltzelm Tell. Schauspiel in 5 Akten von Friedrich von Schiller In Scene gesetzt von Paul Bors dorff.

Gstend - Theater. (Gr. Franffurterstr. 130) Freitag: Zum 4. Male: Belladonna.

Germania-Iheater. Direktion: Julius Ascher. Freitag: Zum vorletzten Male: Durchgegangene Weiber. Driginal⸗Posse in 3 Akten und 5 Bil. dern von Jacobson und Wilken. Mustik von Gustav Michaelis.

Sonnabend: Zum letzten Male: Durihgegangene Weiber.

KBötteher's instructive Soir Gen. Königl.

Schauspielhaus. Saal⸗Thegter. Täglich Abends 7— 9 Uhr: Zum 1. Mal in dieser Saison: 1) Gebirgs⸗ Natur und Bergespracht, Alpen ⸗Wandernng von Thal zur Firn. Waldregion, Schluchten, Grotten, Wasserfälle. Hohe und höchste Gebirgs⸗ region. Gigantische Felsbildungen. Gletscher und . ö. Schweizer Alpen. (Mondschein, Alpen⸗ glühen.

) Die großen Planeten, die Sonne.

3) Soiree famtastiguc. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 29, Parquet 15, 10 u. 5 Sge.

Linder zahlen Wochentags die Hälfte.

Tages Berkauf: Scha hie lhchen Sidseite.

Concert - Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Mustkdirektors Bil ee. :

6

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ling Stisser mit Hrn. Pfarrer Wilhelm Krücke (Bremen Limburg a. d. Lahn).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hans v. Knoblauch (Buschom) Hrn. Kreizrichter Hr. Hanz v. Reinbaben (Schmiedeberg).

Gestorben: Hr. Schulvorsteher A. M. Janson (Bremen). Hr. Apotheker Mellesky . Verw. Frau Auguste Mangold, geb. v. Baczko (Danzig). Hr. General⸗Major und Brigade⸗ Commandeur Ferdinand v. Massow (Posen). Hr. General-Lieutenant z. D. Otto v. Scherbe⸗ ning (Berlin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

9610] Steckbrief. Karl Gottlob Kaufer, unbekannten Geburts— ortes, Seidenweber, 25 Jahre alt, ist hier wegen Majestätsbeleidigung in Untersuchung zu nehmen un) wird, da sein Aufenthalt unbekannt ist, hier⸗ mit steckbrieflich verfolgt. cn Wir ersuchen Gerichts- und Polizeibehörden um Festnahme des c. Kaufer im Betretungsfalle und Zuführung desselben. r . , . ; Signaleme nt. Mittlere Statur, breite Brust, braune . kleiner röthlicher Schnurrbart, kurzer Vollbart, grünliche Augen, röthliche starke Au enbrauen, ver⸗ wachsenes linkes Ohrläppchen. Kleidung: blaue Mütze (darin: Ausmusterungeschein), dunkelblaue Tuchhose, dünner schwarzer Sommerrock, graue Tuchweste, Schnürschuhe. Camburg a. d. Saale, den 19. November 1878. Herzoglich K Landgericht. esser.

196121]

Die gegen den Kaufmann A. Kaufmann zu 5 unter den 27. Mai 1876 erlasfene offene Strafvoll streckungs⸗Requisition wird hierdurch ser⸗ nenert. Cottbus, den 15. November 1573. Kö— nigliches Kreisgericht.

19611 .

Die gegen den Kaufmann Martin Kaufmann zu Hamburg unter dem 22. Mai 1876 erlaffene offene Strafvollstreckungs⸗Requisition wird hier- durch erneuert. Cottbus, den 16. November 1573. Königliches Kreisgericht.

Der hinter dem Maurer und Abdecker Louis

orn aus Frankfurt a O. am 13. August dief.

8. erlassene Steckbrief ist erledigt. Halbersta di. den 11. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Schneidergesellen, jetzt Künstlers, Friedrich Wilhelm Hermann Dietrich von Berlin erfucht. Cassel, den 19. November 1878. Königliche Staats- anwaltschaft. Wilhelmi.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Die mit der Domaine Himmelstädt verbundene Amtsziegelei zu Heinersdorf, Kreis Landsberg a. / W., bestehend aus einem , einem Stall, einer Ziegelscheune und einem Ziegelofen mit einer Grundfläche von O 373 ha und mit der zuge⸗ hörigen Berechtigung zum Lehmgraben in der bäuer⸗ lichen Feldmark von Heinersdorf, soll licitando ver- kauft werden. Zu diesem Zweck wird Montag, den 18. Dezember d. J., Mittags 1 Uhr, im Ziegelei⸗Etablissement zu , Termin anberaumt und werden Bewerber mit dem Bemerken eingeladen, daß das Kaufgelder Minimum 71 000 M beträgt, mit 4 vor der Uebergabe, mit 4 binnen Jahresfrist und mit 4 nach drei Jahren zu ent⸗ richten und daß im Termin eine Kaution von 10 des abgegebenen Gebots zu erlegen isf. Die Ver⸗ kaufsbedingungen liegen bei dem Pächter der Do⸗ maine Himmelstädt, Herrn Amtsrath Dietz, zur Einsicht aus und werden auf Verlangen von hier aus gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Frankfurt a. O., den 15. November 1878. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und FJorsten. Fischer, i. V.

96231 .

Die Fleischlieferung für die Mannschaftsmenage des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments soll durch Submission vom 1. Januar 1879 ab vergeben wer⸗ den. Der monatliche Umsatz beträgt ea. 1500 M. Die Kontraktsbedingungen konnen täglich von 12 bis 2 Uhr in der Kaserne am Kupfergraben, Stube Nr. 16 eingesehen werden. Reflektanten wollen ihre bezüglichen Offerten versiegelt und frankirt an die Menagekommission des 2. Garde⸗Feld⸗Artilleri e⸗ Regiments bis 1. Dezember er. einreichen. Berlin, den 21. November 1878.

lo62z Bekanntmachung.

Snbmission auf Lieferung von 276 schmied e⸗ eisernen gezogenen Röhren und etwaigen Mehrbedarf bis zu 10 9 des Lieferungsobjektes.

. ö am 9g. Decem ber 1378, Nachmitt ags r.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der Werft aus, können aber auch gegen ECinsendung ö O50 M für Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Wilhelmshanen, den 18. November 1878.

Kaiserliche Werft. νν Q)

96131 Bekanntmachung.

Die an der schleswigschen Westküste im Watten⸗ meere belegenen fiskalischen Austernbänke sollen zur Nutzung auf den zehnjährigen Zeitraum vom 1 September 1879 bis zum 31. August 1889 im Wege des Meistgebots öffentlich verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Termin

auf Dienstag, den 3. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserm Abtheilungs⸗Sitzungszimmer in dem neuen ö Nr. 25 vor dem Regie⸗ rungs⸗Rath Gaye anberaumt.

Pachtlustige werden hierzu mit dem Bemerken geladen, daß die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitation in unserer Domänenregistratur, Zim⸗ mer Nr. 15, des Regierungsgebäudes, bei dem Kö⸗ niglichen Landrathsamt des Kreises Tondern, sowie in dem Bureau des Lokal⸗Aufsichtsbeamten für die Austernhänke, Königlichen Bauinspektors Matthief⸗ sen in Hufum, zur Einsicht ausliegen wer en. Auch

Regeln auf Verlangen von der Domänen reglstratur gegen portofreie 3 von 3 M. Kopialienkosten pro Fxemplar verabfolgt werden. Ueberdies werden die Karten über die el er: ern, die Besichtigungsprotokolle von 1852 und ferner eine amtliche Zusammenstellung über die Revisionen der Bänke, sowie eine Nachwelfung Üüber die Erträge des Austernfanges in den letzten Jahren, jedoch ohne er, , für die Richtigkeit der letztgedachten Nachweisung in der Domänenregistratur sowie in lem Bureau des Königlichen Bauinspektors Mat⸗ thiessen zur Einsicht ausgelegt werden.

Pachtlustige haben dem Commissarius vor dem Termine den eigenthümlichen Besitz eines Vermö—

gens von 150 000 glaubwürdig nachzuweisen. Die von dem Pächter zu deponirende Kaution be⸗

trägt 39000 S in inländischen Staatspapieren. Schleswig, den 109. Juli 1878. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

9614] Submission.

Für die unterzeichnete Artillerie⸗Werkstatt sollen in öffentlicher Submission Freitag, den 13. De⸗ cember d. J., Vormittags 115 ühr,

10900 hi Grußkohlen (3650 Last à 40 hh zur Lieferung vergeben werdeh.

Lieferungs: Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Cinsicht aus und werden auf Wansch gegen Kopialien verabfolgt.

dani den 19. November 1878.

önigliche Artillerie⸗Werkstatt.

9407

Die auf verschiedenen Bahnhöfen lagernden alten eisernen Oberbaumateriallen der Westfälischen und Münster⸗Enscheder Eisenbahn, als: Schienen, Laschen ꝛc. sollen im Wege des öffentlichen Auf⸗ gebots verkauft werden. Die Ver kaufsbedingungen liegen in unserem Centralburegu und auf den Sta—⸗ tionen Warburg, Paderborn, Soest, Hamm, Mün⸗ ster., Rheine, Leer und Emden zur Einsicht aus, werden auch auf frankirte, an den Bureauvorsteher von Griesbach hier zu richtende Schreiben gegen Einsendung der Kopialien von 50 J in 2 Exem⸗ plaren zugesandt.

Gebote, zu welchen die Anlage der Verkauft⸗ bedingungen als Formular zu benutzen ist, sind ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift: „Angebot auf Ankauf alter eiserner Oberbaumaterialien“ bis zu dem am 7. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau hier anstehen⸗ den Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Bieter eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. ;

Münster, den 12. November 1878.

Sönigliche Direktion der Westfälischen Eisen bahn.

Verloosung, Amorti sation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Ausloosung von Renten briefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ire ee , von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom L. Oktober 1878 bis 31. März 1879 sind folgende Arpoints gezogen worden. I) Kitt. A. à 3066 .. (19009 Thlr.): Nr. 9 123 189 291 612 713 719 747 799 906 1107 1118 1158 1238 1304 1416 1533 1824 2051 2178 2269 2483 3139 3240 3325 33390 3379 3463 3681 3741 3782 3937 3955 4638 4310 4570 4641 4652 4768 4856 5158 5489 5579 5629 5905 5968 6055 6110 6162. 2) Lütt. B. A 1600 4A (500 Thlr.): Nr. 157 355 409 695 846 1255 1395 1359 1372 1498 1518 1547 1613 1814 2049 2297 2353 2455 24660. 3) Hitt. G. 300 π (100 6 Nr. 184 212 250 434 577 679 1524 1051 11235 1136 1152 1153 1158 1162 1165 1341 1472 1668 1897 2039 2103 2187 2253 2294 2305 2433 25879 3074 3153 3172 3183 3330 3408 3725 3787 38061 4092 4279 4305 4354 4455 4593 5073 5318 53531 5350 5420 5681 5685 53894 5925 6194 6342 6399 6559 6822 6893 7098 7116 7360 7657 7739 7741 797 7859 8051 8239 8275 8277 8399 8349 8354 S457 8630 8670 8902 9124 g202 g390 9454 5459

werden Ausferttgungen dieser Bedingungen nebst

9ö30 9548 9883 9885 10137 10261 10407 10411

109515 19627 109719 io 11275 11375 1418 1447 11498 116095 11672 11715 11793 126067 121783 12192 12199 2608 12922 13224. 4 Kitt. D. à 75 M (25 Thir.) : Nr. 106 139 20) 204 350 361 411 124 744 866 g41 375 1125 1199 1138 1149 1352 1468 1734 1769 2406 2423 2424 2519 2521 2537 25965 2619 2714 2781 2809 2942 29651 3192 3436 3467 3566 3904 3909 4102 4135 4268 M446 4454 4524 14648 4666 4776 4780 4872 5077 5193 5364 5410 5423 5664 5737 5938 5988 6565 66092 6115 6369 8397 6468 6459 6577 6765 7005 7096 70965 45 7233 7645 7654 7721 7787 785337 8132 8175 S285 8344 8512 86535 8599 8677 8683 065 9044 92M 9218 9281 9436 g551 9568 9995 10157 10204 10876 11192 11222. Die ausgeloosten Ren⸗ tenhriefe, deren Verzinsung vom 1. April 15785 ab aufhört, werden den Inhabern dersekben mit der Aufforderung ,, t, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im cours⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie IJy. Nr. 10 bis 16 und Talons vom 1. April 1879 ab bei der Renten⸗ bank Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von

bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, oder frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse ein zusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und 6 des Empfängers, zu beantragen. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers herausgegebenen Allgemeinen Verloofungs⸗Tabelle“ sewohl im Mongt Mai als auch im Monat Ro⸗ vember jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stüc dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 9 bezogen werden kann. Münster, den 19. November 1875. König⸗ liche Direktion der Rentenbank für die Pro⸗ vinz Westfalen, Provinz Hessen⸗Nassan.

Bekanntmachung. Ausloosung von Schuld⸗ verschreibungen der Paderborner Tilgungs⸗ kasse. In dem am heutigen Tage zur Äussoofung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungskasse für das Halbjahr vom 1. Januar bis 36. Juni 1859 hierselbst abeehaltenen Termine sind folgende Apoints gezogen worden: 1) Eitt. A. z 115665 60 306 Thir,): Nr. 463, Mid, Haz, v6, 19556, 1145, 1630 . 3301 5994, 8418, S459, 9130; 2) HLitt. B. * 12090 M (4090 Thlr.): Nr. S6, 1486, 1938, 1939, 2034, 2503. 2775, 4142, 4143, 12538, 8353; 3) Lütt. CG. 900 Æ (809 Thlr.): Nr. 19, 230, 234, A9, 3455, 5593, 5921, S335, S986, 9028; 4) Litt. D. à 600 s (200 Thlr.): Nr. 433, 690, 706, 1448, 2125, 2433, 4438, 5485, 6639, 7978, 8682; 5) Kits. E. d 5300 0 (1090 Thlr.): Nr. 51, 62, 69, l, 2671, 2615, 2715, 2900, 3317, 3353, 3430, 3773, 6441, 6457, 6655, 8421. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern derselben zum 1. Juli 1879 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapital⸗ beträge und der halbsahrigen Zinsen vom 1. Januar bis 30. Juni 1879 je nach der Wahl der Inter⸗ essenten, entweder a. durch die Rentenbank. Kasse hier⸗ selbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 123 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen im coursfähigen Zustande, oder b: durch die Königliche Steuerkasse J. zu Paderborn binnen 19 Tagen nach der an dieselbe im courg— fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld perschreibungen gegen Rückgabe der von der Steuer⸗ kasse darüber einstweilen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung. Ueber den gezahlten Betrag ist außer dem von den Präsentanten der Schuldverschreibungen nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1879 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müffen daher mit denselben die dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie XI. Nr. 3 und 4 nebst Talons unentgeldlich zurlckgeliefert werden, widrigen⸗ falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag des⸗ selben vom Kapitale zurückbehalten wird. Münster, den 19. November 1878. Königliche Direktion der Reutenbanf für die Prosinz Westfalen,

die Rheinprovinz und die Probin; Heffen⸗

die auswärtigen deutschen Zeitungsleser über alle V Bemühungen und unter Aufwendung der erheblich Berlin erscheinenden Tribüne gelungen.

Auf denkbar schnellstem Wege

orgänge der Tagesgeschichte zu unterrichten, ist nach langwierigen sten Geldopfer ꝛc. durch einen ganz neuen Organismus der in.

K chnellig keit

Quartal 530 Mark und nehmen

auf die „Tribüne“ gegeben.

NB. Für den Monat December a Preis eine schr geeignete Gelegenheit nm.

Bereits seit dem 15. November wird den auswärtigen Abonnenten der „Tribüne“ zum überwiegend größten Theil zu denselben Zeit als sie die inhaltlich sehr beschränkte Abend⸗Ausgabe e die vollstümqdige (nicht getheilte) tügliche Nummer der Tribüne) von 80 Meilen von der Hauptstadt wohnenden Abonnenten der „Tribüne“ also auch über die in den gesetzgebenden Körperschaften, schon in den M nächstem Lage unterrichtet. ganismus erst mehrere Stunden später als ein Abendblatt

iner Berliner Zeitung empfangen, zugestellt. Die selbst in einer Entfernung sind über die Tagesvorgänge, speciell z. B. orgen⸗ und Vormittagsstunden am Da die „Tribüne“ in Folge ihres neuen und eigenthümlichen Or⸗ ihre Redaction zu schließen braucht, so steht an

und ehberlsichtl!ichkeit des Tages materials

e W nn, m mn, r en, m allen übrigen Berliner Zeitungen weit voran.

Die „Tribüne mit der illustrirten humoristischen Gratisbeilage: „Berliner Mespen“ kostet pro

1 zu diesem Preise für beide Blätter Bestellungen entgegen: sämmtliche Vostarftalterr Ses Seutscher Reichs.

part kosten beide Blätter bei allen Postanstalten nur 1,85 Me. und ist daher für diesen bil igen w - K M M M t m

Nassan.

Berlin.

Expedition der Tribüne.

9631

die Rtzeinprovinz und die

*

Derutscher Reichs Anzeiger

Königlich Pren

Nas Abonnement beträgt 4 Æ 50 für das Nierteljahr.

Insertionaprein für den Ranm riner Arnczeile 80 83

K

1

Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

dition: SM. Wilhelmstr. Nr. 32.

ö 85 34 ä. Berlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Egpr⸗

E

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Königlich belgischen Offizieren, und zwar dem Obersten Marson, Kommandanten des 1. Artil⸗ lerie⸗Regiments, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Major 6 im 8. Infanterie⸗ Regiment den gRoothen Adler⸗HDrden dritter Klasse und dem Rittmeister Bricoux im 3. Lancier⸗Regiment den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor an der Universität zu Bern Pr. H. Quincke zum ordentlichen Professor in der medizini⸗ schen . der Universität zu Kiel und zugleich zum Me⸗ dizinal Rath und Mitglied des Medizinal⸗Kollegiums der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein zu ernennen; und dem Kaufmann Carl Wilhelm Eger zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

M neige, betreffend die Veröffentlichung der Meßtisch⸗Aufnah⸗ men 4 preußischen Stgate im Maßstabe 1: 25000 der natürlichen Länge. Im n n an die diesseitige Anzeige vom 31. August er. (Mil. Wochenbl. 1878 Nr. 73, pag. 1259, 1260) wird hierdurch be⸗

t, daß außer den bereits publizirten 80 Meß bed rt== 2 a f gr 2. i 18765 nachstehende 23 Blätter erschienen

sind, na . von der Bestgruppe:

7 Blätter: Nörten, Lindau, Gieboldehausen, Lauterberg, Göttingen.

aake und Duderstadt; ö B. von der Ostgruppe;; 16 Blätter: Gr. Lübbe⸗See, Gr. Linichen, Büssen, Gr. Spiegel, Märk. Friedland, Callies, Spechtedorf, Marzdorf, Breitenstein, Alt Lebehnke, Zolondowo, Sadke, Fordon, Szaradowo, Schirpitz

iewkowo. . . . ö. K Blätter bringen Theile der Landdrostei

ildesheim, der Regierungsbezirke Marienwerder, Cöslin, Frankfurt 5* . zur Ce lun, Der Preis eines Blattes beträgt Eine Mark und kann dasselbe nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch⸗ und Kunsthandlung bezogen werden, ohne daß der Käufer verpflichtet ist, mehr als ein Kartenblatt dieses Werkes zu nehmen. Der General⸗Kommissionsdebit ist der Landkartenhand⸗ lung von J. H. Neumann in Berlin (Jägerstraße Nr. 25) Über⸗

t ; rage noch übrigen 24 Blätter der Ostgruppe werden successive

im Laufe dieses Jahres erscheinen. . 89 19. November 1878. Königliche Landes- Aufnahme. Kartographische Abtheilung.

Geerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 9. Juni 1877 ., ich auf Grund des 58. 11 des Gesetzes vom 20. Mai 1874 (Gefetz Sammlung Seite 135) hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Herr Minister der geist⸗ lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten den Re ie⸗ rungs⸗Rath Breden zu Trier an Stelle des als Hülfs⸗ arbeiter in das Königliche Ministerium der geistlichen, Unter⸗ richts und Medizinal⸗Angelegenheiten einberufenen Regierungs⸗ Raths Böttcher mit der Wahrnehmung der Geschãfte des Königlichen Kommissarius für die bischöfliche Vermö ens⸗ verwaltung in der Diözese Trier beauftragt und der Regie⸗ rungs⸗Rath Breden die gedachten Funktionen am 1. d. Mts. übernommen hat.

Coblenz, den 14. November 1878. .

Der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz. von Bardeleben.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 5. 11 des Reichsgesetzes gegen die ge— meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hiermit die vom 4. November 1878 datirte

Nr. 36 des II. Jahrgangs der periodischen Druckschrift: Lavant- garde, Organe Collectiviste et Anarchiste, heraus-

gegeben in Chaux-de-Fonds (canton de Neuchatel, Suisse), durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten. Berlin, den 17. November 185863. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Auf Grund des §. 6 des Neichsgesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der D rnehr. vom 21. Okto⸗ 9. is78 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes polizeibehörde verboten ist. ; Potsdam, den 16. November 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Dües berg.

Der im Verlage von C. Grillenberger in Nürnberg er⸗ schienene Stahlstich, auf welchem sich die Porträts der 12 Reichstagsabgeordneten aus der Wahl 1877 und unter den⸗ selben die Worte befinden; .

Friede und Arbeit. Tod der Noth. . dem üssiggang. Brod und Gerechtigkeit. Die Reichs⸗ tagsabgeordneten des arbeitenden Volks Deutschlands. Legislaturperiode 187) - 1880. wird hiermit auf Grund des 5. 11 des Reichs gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, d. d. 21. Oktober 1878 von der unterfertigten Landespolizei⸗ hörde verboten.

. den 20. November 1878. .

Königlich bayerische Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Feder.

Von der unterzeichneten Königlichen Kreishauptmann⸗ schaft in ihrer Eigenschaft als Landesholizeibehörde ist auf Grund von 55. 1 und 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ k Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ol⸗ tober 1878 die Mitgliedschaft des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins in Zittau verboten

T 8.

Bautzen, den 19. Noven bern Die Königliche Rreish pn ann schaft 2 von eu st. auf Grund en die ge⸗ ratie vom erschei⸗ nenden „Morgenzeitung“ verboten. Bautzen, den 19. November 1878. Die Königliche Kreishauptmannschaft. von Beust.

In der heutigen Handelsregister⸗Veilage wird Nr. 47 der 51 chen re gister⸗Bekanntnachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

P Berlin, 22. November. Ihre Kaiser⸗ lich chr Tn F, Hoheit die. Kronprinzessin nahm gestern Vormittag um 9 Uhr die Glückwünsche des

i taates entgegen. J .

an , ,,, und Königliche Hoheit der

Kronprinz arbeitete von 11 Uhr ab mit dem Chef des rn m 'nem.

ö . um 9 Uhr wollte Sich Höchstdersel be

zu Wagen nach der Uetzer Fähre begeben, um in den 56

marken Netz, Paretz und . ein Stand⸗ und Kessel⸗

treiben auf Hasen abzuhalten.

Der Bundesrath hielt gestern eine Plenarsitzung unter Vorfitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ ini mann. Min en e ng des Protokolls der vorigen Sitzung theilte der Vorsitzende mit, daß der Königlich sächsische Staats⸗Minister der Finanzen, Freiherr von Könneritz an Stelle des Königlich fächsischen Staats⸗-Ministers der Justiz, von Abeken, und der Großherzoglich hessische Präsident des Ministeriums der Finanzen, Wirkliche Geheime Rath Schleier⸗ macher an Stelle des seitherigen Großherzoglich hessischen Präsidenten des Ministeriums der Justiz, Wirklichen 9 Raths Kempff zu Bevollmächtigten zum Bundesrath ernann

n.

, betreffend: 2. die Kosten der Verwaltung der Reichssteuern, b. die Revision des ö c. die Abänderung der Bestimmung im 8. des i,. betriebs⸗Keglements bezüglich des Ersatzes für den 3 ust von Thieren, d. die Feststellung von Normen für 36 . lung des Dienstes der nach Maßgabe des 8. 139 . 2. Gewerbeordnung anzustellenden Aufsichtsbeamten, sowie ö träge Lübecks, betreffend die i on der im Gebrauche ö. elbe hren 6 Maße und Gewichte, e. betreffend die Aufsicht über die Ausführung 3 or⸗ chriften der Gewerbeordnung bezüglich der Verhã . 69 Fabrikarbeiter im K. ö Gebiete, wurden den be⸗ üglichen Ausschüssen überwiesen . 4 e. Über die Besetzung erledigter Stellen bei den Kaiferlichen Disziplinarkammern zu Danzig und Erfurt

daß der Agjtationsverein für Teltow, Beeskow-⸗ 3 zu Rixdorf nach §. 1 des

Beschluß gefaßt.

Auf Bericht des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuerwesen wurde beschlossen, daß die von der Pariser Ausstellung urückkommenden Kunstgegenstände unter gewissen Voraus⸗ . ohne Revision zollfrei wieder einzulassen seien

aer an den Bundesrath gerichtete Eingaben, nämlich: eine Eingabe des Spielkarten⸗Fabrikanten August Thieme zu Rochlitz in Sachsen, betr. Abstempelung der Spielkarten, und eine Eingabe der Lauenburg⸗Wandsbecker Zündwaarenfabriken Phönix, betr. die Besteuerung der Zündhblzer, wurden den bezüglichen Ausschüssen überwiesen.

In der heutigen (3) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, , am Ministertische der . Minister Dr. Leonhardt und mehrere Regierungs⸗Kammiffarien beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß die Abtheilungen sich wie folgt konstituirt haben:; Abth. J. Abgg. Wachler . Dr. Virchom (Stellv.), Kochhann, Graf von Matuschkg (Schriftf); und in derselben, Weise Abth. J1. Abgg. Windthorst (Mhteppen), Runge (Berlin), Röhrig, Fiese; AÄhth. Iii. Abgg. FRickert, Stengel, Grütering, Br. Rahts; Abth. JV. Abgg. Richter (Sangerhausen), Dr. Petri, Drescher, Bachem; Abth. V. Abgg. von Benda, Dutheuer, Cremer (Cöln), Kummert; Abth. VI. Abgg. Dr. Techow, Haebler, Schröter (Barnim), Frhr. von Schorlemer⸗Alst, Over⸗ hagen); Abth. VII. Abgg. Dr. Schellwitz, Dr. Paur, Schmidt (Sagan), Dr. Franz. .

Bei der ersten Berathung des Gesetzentwurfg, be⸗ treffend die Ausführung der deutschen Civil⸗ prozeßordnung, sprach der Abg. Löwenstein sein Be⸗ dauern darüber aus, daß trotz der eminenten Leistungen des Juäßiz Ministeriums seit der letzen Seffion es nicht möglich nan rich im Heltun geren , re, m, ee mr lten, rechtes, die alten Prozeßorbnungen. e ainfancher jedoch sei das im jetzigen Augenblick nicht mehr mög⸗ lich. Der Redner beantragte, die Verweisung der Vorlage an eine Kommission von 21 Mitgliedern. Der Abg. Windthorst . gab seiner Befriedigung Ausdruck, daß durch die heutigen Vorlagen der Justiz⸗Minister thatsächlich das Gerücht widerlegt habe, es werde ein Stillstand in der Justizreorganisation beabsichtigt. Die Vorlagen seien so gründ⸗ lich gearbeitet, daß er eine kommi arische Berathung für entbehrlich erachte, jedoch wolle er in 1 Beziehung den 5 des Hauses nicht entgegentre en. Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt erklärte, daß es der Stagte⸗ regierung stets fern gelegen habe, den Eintritt der Justit⸗ organisalion zu verzögern. Die heute i Berathung stehen⸗ den vier Gesetzentwürfe ständen in sachlichem n, . und müßten alle derselben Kommission überwiesen wer . ebenso der demnächst vorzulegende Gesetzentwurf, betreffend die Zwangsvollstreckung. Dagegen könne die Hinterlegungs⸗ ordnung, welche demnächst dem Hause zugehen werde, 2635 besonderen Kommission überwiesen werden. Die 6. 6 Pr. Bähr (Cassel) und Windthorst (Bielefeld) sprachen sich e en⸗ falls für den Antrag des Abg. Löwenstein aus, welcher dar⸗ auf angenommen wurde. Dasselbe geschah bei den 6 drei zur ersten Berathung stehenden Gesetzentwürfen, betreffen ; die Uebergangsbestimmungen zur deutschen . ordnung, und deutschen Strafprozeßordnung, . die Ausführung der Konkursordnung und betreffend . Zwangsvollstreckung gegen Benefizialerben und das Aufgebo der Nachlaßgläubiger im Geltungsbereiche des Allgemeinen nn,, theilte sodann mit, daß vom Abg. Frhrn. von Schorlemer⸗Alst eine Interpellation, betr. e g deri ch Maßregeln gegen den Wucher, und vom Justiz⸗Minister un Finanz ⸗Minister der Entwurf einer Hinterlegungsordnung eingegangen sei. (Schluß 12 Uhr.)

Das Reichs⸗Preßgesetz gestattet in seinem V. Abschnitt ür en . . Fälle eine vorläufige . resp. are n , (also nicht richterliche) Beschlagnahme von Druckschrift en, welche, wenn sie nicht inner alb fünf Tagen nach ihrer Anordnung durch Gerichtsbeschluß bestätigt wird, oder wenn nicht binnen zwei Wochen nach dieser 28 statigung die Strafverfolgung in der Hauptsache eingeleite worden ist, erlischt. Die Be k dieses Abschnitktes be⸗ ziehen sich, nach einem Beschluß des ber⸗Tribunals vom 24. Oktober d. J, nur auf die polizeiliche resp. staatsanwaltschast⸗ fiche Beschlagnahme, nicht aber auf die vorläufige richterliche Beschlagnahme von Druckschriften. Die vorläufige richterliche Beschlagnahme ist nicht nur in dem im Artikel 33 Nr. 3 des Reichs Preßgesetzes aufgeführten, sondern in allen Fällen . haft, wo sich der . der Druckschrift als strafbar ö gleichviel ob die Einziehung derselben, welche durch die . schlagnahme gestchert werden soll, demnächst in einem 5 verfahren gegen die Thäter oder Theilnehmer gemäß 658 ) 41 des Strafgesetzbuches, oder nur in einem objektiven Ver⸗ ahren gemäß 3. 42 Strafgesetzbuches ausgesprochen werden 2 . die Fristbestimmungen des breßge ez sinden 36 . vorläufige richterliche Beschlagnahme von ruckschriften e Anwendung, vielmehr sind hierfür die landesgesetzlichen all.

gemeinen Prozeßgesetze maßgebend.