chaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Carl ustav Schmidt unter unveränderter Firma fort. Jaeoh Friedr. Wierum. Nach am 21. Mai 1874 erfolgtem Ableben von Athalia Sophie Wierum Wwe., geb. Jocobsen, ist das unter dieser Firma 8 hrte . von dem bisherigen Theilhaber . n, ugust Adolf Wilhelm Ludwig unter unveränderter e, fortgesührt worden und wird von demselben auch ferner fortgesetzt. Strelt. Inh . r geit . e aber: Juda Streit. acob Friedr. Wierum. Diese Firma hat an Carl Älphonse Suck Prokura ertheilt. Goldfrecht. Inhaber: Julius Goldfrecht. einr. Boeckmann. Nach erfolgtem Ableben von Heinrich Boeckmann wird das unter dieser Firma eführte Geschäft von der Wittwe desselben, Alwine in Boeckmann, geb. Eckhorst, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt. November 19. A. Theilen. Inhaber: Anton Diedrich Theilen. Bielefeld Adler. Die Sozietät unter dieser irma, deren Inhaber Louis Bielefeld und David dler waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. A. Brager Cohn. Die Sozietät unter dieser 6 deren Inhaber Ascher Brager und Marcus ohn waren, ist aufgelöst und i rn, erloschen. Samburg. Das Handelsgericht.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. ufolge Verfügung vom 16. November ist am selbigen Tage eingetragen: .
J. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 21, Co- lonne 4. Der Kaufmann Heinrich Friedrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Handelsgeschäft mit der Befugniß, die Firma fortzuführen, auf den ö August Käsemann allein übergegangen.
Die Firma Käsemann es Comp, ist deshalb nach Nr 115 des Firmenregisters übertragen.
II. in das Firmenregister unter Nr. 115;
Colonne 2: der Kaufmann August Käse⸗
mann zu Heil genstadt.
Colonue 3: Heiligenstadt.
Colonns 4: Angust Käsemann & Comp.
Heiligenstadt, den 16. November 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Insterburg. Befanntmachung. ; In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung unter Nr. 209 und 314 eingetragen, daß die irma A. Krause den Ort der Niederlassung von nsterburg nach Groß -⸗Berschkallen verlegt hat. Insterburg, den 14. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Jütoerhbox. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 174 auf den Seifensiedermeister und Ziegeleibesitzer Ferdi⸗ nand Gruno eingetragene Firma Ferdinand Gruno hierselbst ist zufolge Verfugung vom 19. d. M. heute gelöscht worden.
Jüterbog, den 20. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jüterbog. Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 57 auf den Kaufmann Johann Franz Junker zu Baruth eingetragenen Firma: J. 7. Junker zu⸗ lg Verfügung vom 19. d. M. heute vermerkt worden: Die ,. ist durch , . und Vertrag auf den Kaufmann Theoder Adolf Gustav Junker zu Baruth übergegangen. (Vergl. Nr. 291 des Firmenregisters.) . Gleichzeitig ist unter Nr. 291 die Firma: J. F. unker in alu anderweit und als deren In⸗ aber der Kaufmann Theodor Adolf Gustav Junker daselbst eingetragen worden. Jüterbog, den 20. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hempem. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
ist die Firma: „A. Stenger“,
welche der Destillateur Aron Stenger zu Kempen für sein Destillationsgeschäft eröffnet hat, auf Ver⸗ fügung vom 18. Oktober 1378 unter der Nummer 378 eingetragen worden. Kempen, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
HLanmemburrg i. Pom. Bekanntmachung. In unser i, n, . ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. heute eingetragen bei Nr. 59 — Gustav Stenzel = l ; das Geschäft mit der Firma ist auf den Kauf⸗ mann Rudolph Carl Philipp Stenzel zu Gnewin übergegangen. Lauenburg i. Pomm., den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hochbam. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. November 1878 ist die in Loebau Westpreußen befindliche Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns
Robert Poschmann ebendaselbst unter der Firma:
R. Poschmaun in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 57 ein⸗ getragen.
Loeban, den 18. November 1875.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Loehanm. Bekanntmachung.
ae gt Verfügung vom 18. November 1878 ist in das diesseitige Regist'er zur Eintragung der Aus-⸗ schli'ßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 10 eingetragen, daß der Kaufmann Robert Poschmann von hier für die Dauer seiner Ehe mit Anna Oberstein durch Vertrag vom 7. November 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, hee. das 2 der Ehefrau die Natur des Vorbehal⸗ enen hat.
Lsebau, den 18. November 1878.
. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Mangdebwrg. Handelsregister. dem Kaufmann David Lou
Buchdruckerei — eingetreten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen 5 fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 140 des Firmenregisters gelöscht, und als Gesell⸗ schaftsfirma unter Nr. 977 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 19. November 1818. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mümclem. Auf Fol. 232 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma: „Theod. Klock' meyer zum.“ Ort der Niederlassung: Münden. Firmeninhaber: Kaufmann Theodor Klocke⸗ meyer jun. in Münden. Münden, den 15. November 1878. Königliches Amtsgericht. I. A. Crameer.
Wenstacdlt a./ O. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 90 des hiesigen Handelsregisters die Firma: Chr. in., imn Arushaugk und als deren Inhaberin: Johanne Christiane, verehel. Fuchs, geb. Schmidt, daselbst, sowie als Prokurist: deren Ehemann, Carl Wilhelm Fuchs, eben daher, eingetragen worden. . a. O., am 9. November 1878. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Schenk.
OHhersteim. Unter heutigem Datum ist auf ge⸗ schehene Anmeldung zur Firma: Kraul & Bier zu Oberstein (Nr. 2535 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister eingetragen:
3) Seit dem 10. d. M. ist durch gütliche Ueber⸗ einkunft der Geschäftsinhaber die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen.
4) Die Liquidation ist dem bisherigen Mitge—⸗ sellschafter August Bier übertragen.
Oberstein, den 12. November 1878.
Großherzoglich . Amtsgericht.
eßler.
Promalan. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 42 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: „Prenzlauer Zuckerfabrit“ ist zufolge Verfügung vom 14. November 1878 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Colonne 4. Die Paragraphen neun, zwei und zwanzig und sechs und zwanzig des Statutes vom I2. Juli 1878 sind durch Beschluß der k vom 30. Oktober 1878 abgeändert. Das darüber aufgenommene no⸗ tarielle Prolokoll befindet sich Blatt 28 bis Blatt 32 des Beilagebandes Nr. VI. zum Ge⸗ sellschaftsregister. Prenzlau, den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Saarhbrieltom. Bekanntmachung.
Gemäß Anmeldung von heute hat die zu St. Johann wohnende Frau Caroline, geb. Kraemer, Wittwe von Jacob Bruch, Inhaberin des mit dem Sitze in St. Johann unter der . „Jacob Bruch“ bestehenden Bierbraucrei⸗Geschäfts seit dem 1. Januar 1858 eine Zweigniederlassung auf Hof⸗ ut ‚Großwald“, Gemeinde Eiweiler, Kreis Saar⸗ kicken! errichtet.
Vermerkt zu der sub Nr. 520 des hiesigen . i (Firmen Registers eingetragenen obigen irma.
Saarbrücken, 18. November 1878.
Der GJ ein.
heute . worden: Nach Steinbach vom
bach sei erloschen, seinerseits auf einem Irrthum. Salzungen, den 20. November 1878. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für fei fig Gerichtsbarkeit. cheller.
Nr. 510 unseres Handelgregisters: die Firma: Christine Engel; Ort der Niederlassung: Schwerin i. M.;
geb. Viedt zu Schwerin i / M. Schwerin, den 19. November 1878. Das Magistratsgericht. Sleg em. dane le n ner e stöniglichen Kreisgerichts Siegen. Nr. 95 eingetragenen Firma: „Höver & Vollbracht zu Hilchenbach“ vermerkt: Firma erloschen. Spomdlam. Sekanntmachun C. J. Heinzel zu Nauen. Spandan, den 14. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Spam dar. BSekanntmachnn g uns.
fog Verfügung vom 15. November 1878. pandan, den 15. November 1878. Königliches Kreiggericht.
Der Kaufmann Leonor Schönfeld hier ist seit dem 1. Mi 1877 als , er in das von s Wolff unter der
Firma David Louis Wolff hier betriebene Han delsgeschäft — Papier ⸗ und Lederwaaren⸗Fabrik und
Zeichen ⸗Register Nr. 7.
S. Nr. 46 in Nr. 270 Reichs⸗Anz. — Nr. 271 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, J. n g für Civilsachen. erlin, nmel dung vom
Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Otto E. Weber in
16. November 1878, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten, für Feigenkaffee:
a. unter Nr. 465 das Zeichen:
nach
—
Cuauhau zal v⸗ua bag vun sta ani · shnvaga h
2abzjuaa conv aago aha aaqaa ua uaßvhag; gun pvuihp la chu
2l Hhnv aaqgv uvm uur] Scnjqupz]
aal glas) ꝛallvx⸗- uabzag Hog i gun uaqgjaluag uoa oJ e anu zaal 2uhau azhynvag ꝛ2allvx⸗uzutzog hiog 3 aahsig gezunaza⸗zallvzz
zallox⸗ uad ag uag Invuaqo Sag Sunnaaag and aa; g 8
qun gaiaam g gvq nv Jaan zallv ua cy uag gal uvm an nch] g as vy
Sag Sunnaaag; aa lag; aN WBmolag g aallvy ua hy gag ua v
wab ;) uaquaqigzaa qun uaquaaha aAzanaaag zallvx uazchy nv unmanv anu gvg gw aaqunlas aM aqakaag
n conv ?: pvuith la uauihauaduv qun augchlaaqunai aua ꝓvh 2allvz ona
ag dunch iz aalaig gnv aa; zal vp⸗uaßbiag nah 1 uvm auhau
ig ad ag azallgaasß aq vg upaaꝗ uatonganj zlaagnꝑ usuzs qun agavg zallvx⸗ uauho g; aneh. g Im
et / / — 7
3000 Mark
zahle ich Demjenigen. welcher mir nachweist, daß der in diesem Carton enthaltene Feigen⸗Kaffee nicht ausschließlich aus vorzüglichen orientalischen Feigen fabricirt ist.
Mit einer gleichen Summe garantire ich auch dafür, daß ich meinen Feigen⸗
Kaffee nicht mit Wasser oder Dampf angefeuchtet in den Handel bringe, wie dies viele ausländische Fabrikanten thun, um dadurch ihr Fabrikat schwerer und dem entsprechend billiger zu machen.
8 85 .
abvjaaganß Su aazq;⸗Nog
Sanuk
u]
Unhlad sunjua ) un mMaqug zap agvl
MS NIUMIg
8I2agvapazzung 81
uachaaJ
vuoꝝ v uꝛgznag ua spjnmunao ung ung snv
49 26 agvazs
— 2 —
— — — * —
8
Mein an Güte und Reinheit bis jetzt noch nicht übertroffener Prima⸗ Feigen⸗Kaffee ist in renommirten Colonialwaaren⸗Handlungen zu haben.
Beim Einkauf verlange man aber ausdrücklich „Otto E. Weber's“ Prima Feigen⸗Kaffee und achte genau darauf, daß die Cartons mit meiner gesetzlich deponirten Schutzmarke geschlossen sind, sowie, daß sich auf den Ctiquetten meine eigenhändige Unterschrift (Facsimile) zwei Mal befindet.
/ / /// // // / 5 —
b. unter Nr. 466 das Zeichen:
Salnungoem. Blatt 73 des Handelsregisters ist
rklärung des Josef Lazarus Schwarz von a,. beruht seine Anzeige vom 8. d. Mts., die Firma J. L. Schwarz in Stein
zallvx⸗ ua bag ua nvuago qun gallalam d
9
D uag gal nquyn allo: uad
gun uaquaaas ] dello
ꝑ gSnv urn anu gęvꝗ pvuicplag
laan aallvy
svg Inv 1 zal vx⸗ ua dla g
h I uvu
/ mm uaq]aluiag zuhau aallvp
6malag gas slvz uach
gag uanpcpluab
ua q ia uauhau z2alivg⸗uabliag
aabiuaat nv aaqo aan aaqa agua uaßvhag; qun pvuich la) hhvu al chnv
a2agqv uvn uuvz hh ze upazo bo · q Sum
ang adio alan gaas arg vꝗ uauihauaßuv rn uacunjqan Nlaagdny uauna qun aqavg augchlaaquna aum vs] zal aanaaag Sun)] m6 arlaig nv aag;
uoa hogz 1 anu 34a auihau 1cpnvag z2allvx uaugog oZ i aa] waag ant aa g 9
auto; anah T g lun
gu pa a æanaaa
annhl g aallvx gag Sun] uta ch
uajhy uag gan uvm aeg; 229 163 gX gv naaqunlasß naau a ag n hnv
aal gjas) ag Hag
Bunjnuuk; - 3pnvaqꝛ ꝙ) — — — —
gelhwerim. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats am nämlichen Tage sub
Inhaber: die Kaufmannsfrau Christine Engel,
Den geehrten Consumenten me nes Feigen⸗Kaffee's empfehle hiermit noch angelegentlichst den
von mir erfundenen und fabricirten Kaffee- Spar -Extract- ö selben erzielt, ist geradezu staunenerregend — Z. B: Eine Büchse Extract für 1 Mark ersetzt wenig⸗ stens s Pfd. Bohnen-Kaffee, also mit 1 Mark erspart man wenigstens 8 Mark. — Das mit Zusatz meines Extraetz bereitete Getränk hat eine sehr schöne klare Farbe und schmeckt genau so, als wäre es aus bestem reinen Bohnen⸗Kaffee hergestellt. — Mein Extract ist in renommirten Colonialwaaren⸗ n, ,., zu haben; um vdenselben aber echt zu erhalten, verlange man ausdrücklich 9tto k.
; eber's“ Kaffee⸗Spar⸗Extract. Derselbe ist in Blechbüchsen verpackt und auf jeder Büchse be⸗
Die Ersparniß, die man mit vem⸗
findet sich meine gesetzlich deponirte Schutzmarke.
—— —— —— —— —
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. am 30. Oktober 1878 bei der unter
Laut Protokolls vom 3. Juli und 19. Oktober 1878 ist die Gesellschaft aufgelsst und die
mqvg ö zallvz⸗ ua bu C
adnmaaqans s ulaa3 g- 1108 vanquß f] ing 3
Ms ulli Incl -ponzuad en
99 2g va; uahaaz
vuorly sagrgs
9
81 2g9valazszuns s1
—— —— — — — 5 —
Geioscht ist Firmenregister 3E. gz die Firma
g. er Firmenregister ist unter Nr. 370 die
Mein Secunda⸗Feigen⸗Kaffee ist von gleicher Qualität, aber wesentlich billiger, 18 die österreichischen Fabricate. Der von mir fabrieirte PEPrima-Feigen⸗Kaffee (in gelben Carton)
dagegen übertrifft an Güte und Reinheit alle im Handel befindlichen Feigen-Kaffee Sort n.
Um meine Fabrieate echt zu erhalten, achte man beim Einkauf außerhalb der Fabrik genau darauf, daß die Cartons mit meiner gesetzlich deponirten Schutzmarke geschlossen sind und daß sich
auf dem Etiquette meine eigenhändige Unterschrift (Facsimile) befindet.
Firma J. C. Bock, Ort der Niederlassung Spandau
und als deren Inhaber der Möbelhändler Carl August Louis Bock zu Spandau eingetragen zu⸗
1 /// /// / / , /// // . enn rr , . , , nau lig ny
II. Als Marke ist gelöscht bei dem Königlichen andelsgerichte zu Cöln das unter Nr. 225 zu der irma: „Johaun Maria Farina gegenüber dem
aut Bekanntmachung in
Nr. 161 des Deutschen Reichs- Anzeigers vom
11. Juli 1876, für Kölnisches Wasser (Eau de Co-
logne) eingetragene Zeichen. ;
Der ,
loginspiatz in Cöln
Cln. Als Marke ist
eingetragen bei dem Kö⸗
nigtichen Handelsgericht s Chin unter Nr. 285 zu der Firma: H. Ropohl“ in Cöln,
nach Anmeldung vom 8. November 188, Vor ⸗ mittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Uhren das Zeichen:
welches auf der Waare angebracht wird. Der , eber.
Presedem. Als Marke ist ein ⸗ getragen unter Nr. 50 zu der Firma: Werner
Alexander Müller
in Dresden, nach
Anmeldung vom 6. November 1878,
Nachmittags 5 Uhr,
für Cigarretten und
türkische Tabake das
Zeichen:
Dresden, den 12. November 1878. Königliches * im Bezirksgericht. oo st.
PDresdem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: .
„W. Hromadla & Jäger Nachfolger in Plauen“ nach Anmeldung vom 2. November 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Waffel fabrikate und Hohlhippen⸗ backwerke, das Zeichen:
Dresden, den 12. November 1878. Königlich Sächsisches Gerichtsamt daselbst. Fran ke.
Malle a. 8. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 2 zu der Firma:
Halle sche Mineralwasser⸗ und Liquer⸗Fabrit Wallstab C Graeger (zu Halle a. in Nr. 58 — Dritte Beilage — des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876, fur 1) konzentrirte Gewürzextracte, 2) für dergleichen mit Zucker oder Weingeist ver⸗
dünnte und
3) für mit solchen Gewürzextracten bereiteten
Essige, eingetragene Zeichen.
Halle a. S., den 31. Oktober 1878. Königliches Kreisgericht.
Hamban g. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 169 zur Firma: J. 5. A. Brügmann in Hamburg nach Anmeldung vom 18. November 1878, Vor mittags 111 Uhr für arbewaaren, Oele und Lacke das Zeichen:
Hamburg.
Mamba ng. Als Marke ist eingetragen unter Nr 168 zur Firma: Abmeyer X Wittenberg in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 16. Nowrember 878, Vormittags 111 Uhr, für Schmieröle und
deren Verpack 5 packung das
Hamburg.
Namburxk. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 167
zur Firma: J. S. Helmers
in Hamburg, nach Anmeldung vom 12. November 1878,
Nachmittags 125 Uhr,
Goea . Praparate as Zeichen: 1
Hamburg.
I. Abtheilung.
Das Handelsgericht.
Das Hande
Hohenatelimn- Ernstthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der irma: A. F. Schönherr in berlungwitz, nach Anmeldung vom 11. Oktober dieses Jahres, Nachmittags 35 Uhr, für Sfrumpf⸗ waaren in Wolle, Baumwolle, Zwirn und Seide folgendes Zei⸗ chen: Fürstlich und Gräflich Schönburgisches Gerichts—⸗ amt Hohenstein ⸗Ernstthal, den 5. November 1878. F. Winnicke.
Hamam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 32 zu der Firma: Johannes Grobe hier, nach Anmeldung vom 17 d. M., Nachmittags 4 Uhr, für Cigarren⸗Fabrikate das Zeichen:
Hanau, den 13. November 1878. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
VWieshacdkem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma:
Fischer & Schmidt
zu Höchst a. M.,
nach Anmeldung vom 30. Oktober 1878, Morgens 8 Uhr, für Gelatine und Colle, das Zeichen:
Königliches Kreisgericht zu Wiesbaden.
Konkurse.
9638 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Handelmanns Carl Radeboldt hierselbst hat der Kunstgärtner Reinhold Pützky hierselbst nachträglich eine Wechselforderung von 737 S 95 3 angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderung ift au den 18. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, im e,, , , Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Hern den 15. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
9641]
Zu dem Kontlurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft F. W. Toeppe hier hat die Handlung Haymann C Berke in Liquid. hier nach⸗ träglich eine Wechsel⸗Forderung von 783 S nebst Zinsen und Kosten angemeldet. ist * Termin zur Prüfung dieser Forderung
au den 18. Dezember 1878, Vormittags . im Stadtgerichtsge bäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, . Ne. 12, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 16. November 1878.
Königliches e , Erste Abtheilung für Givilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
19643 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 1. Mai 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Leyser, in Firma: H. Leyser hierselbst, eröffnete Konkurs in durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Charlottenburg, den 12. November 1878.
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
loss] Konkurs⸗Eröffunng.
Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. , . den 20. November 18578, Vormittags r.
Ueber das Vermögen des Konditors Hermann Pfeiffer zu Cottbus, ist der kanfmännische ston⸗ kurs im abgetürzten Berfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 14. Juni 1878 festgesetzt worden.
Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Trauschke hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Dezember 1872, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dictus, anbe raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ . zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geid, Papieren oder anderen Sachen in
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden denselben zu verabfol en oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 14. Dezember 1878, g ic n dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
. Ih gl ec werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger ig wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereitz rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 38. Dezember 1878, einschließlich bei uns ,, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 23. Jannar 1879, Vormittags 19 Umhzr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbe . seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiestgen Orte 1 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Eat werden die Rechtganwalte Frommer, Kupfer, iman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
9637 Aufforderung der Konkursglänbiger nach Festsetzung einer zweiten Anmel dungsfrist.
In dem Konkurse über das Bermögen des Kaufmanns Franz Mechelke, Inhabers der che— mischen Fabrsk Tietz et Mechelke zu Luckenwalde ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist bis zum
21. Dezember 1878 einschließlich festgesetzt und der Agent Franz von Schkopp zu Luckenwalde zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten ng. bis zu dem gedachten * bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom; 12. November 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Verhörszimmer Nr. III., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath er,, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf- gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Westphal und Schlichting hier, sowie der Rechtsanwalt Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Jüterbog, den 18. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
loszs] gonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Gottlob Kohlschütter zu Alt⸗Töplitz ist am 19. November 1878, Vormittags 11 Uhr der gemeine stonkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Jahn hierselbst, Grünstraße Nr. 6 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. November 1373, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weil igen Verwalters k.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaz verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u verabfol en oder zu zahlen, vielmehr von dem Ben der Gegenstände .
bis zum 19. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ec rn ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
. und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Ce. beftndlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits ain, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Dezember 1878 einschliesflich bei uns , oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie 66 Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals
am 7. Jannar 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird eeigneten falls mit der Verhandlung über en ord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 28. er, 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben
wird aufgegeben, Nichtßz an
nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 6. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stöpel, Kelch, Engels und von Eisenhart⸗Rothe zu Sachwaltern ,
Potsdam, den 19. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
9632)
Der Konkurs über das Vermögen des Fabrik- besitzers Reinhard Wurm zu Reppen ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
Zielenzig, den 15. November 1818.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9640]
In dem Konkurse über das Vermögen des Gutspachters Carl Lucke in Trutenau hat die ö H. Lachmanski von hier nachträglich eine
orderung von 530,20 M angemeldet.
. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den
3. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terming⸗ zimmer Nr. 78 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Königsberg, den 18. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Wandersleben.
196331 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns H. A. Schneller zu Wehlau ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Wehlau, den 19. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
loꝛsi Edictalladung.
Nachdem über das Vermögen des Schiffs⸗ kapitäns Woitge aus Wolgast, z. Zt. in Schuld⸗ haft u Amsterdam durch Verfügung rom heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung der Partikularklagen und der Exekutionen eröffnet wor⸗ den, werden alle diejenigen, welche an den Gemein⸗ schuldner aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefor⸗ dert, dieselben in einem der auf
den 16. November, 30. November und
21. Dezember 1878 jedes mal Vzrmittags J uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten an—⸗ beraumten Liquidationstermine anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren, — des Ausschlusses von der Konkurg⸗ masse.
Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden . und die Bestellung eines Gemeingnwaltgs verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ schlüsse der Mehrheit der Erschienenen für ge⸗ bunden werden erachtet werden.
Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr, Dr. Lenz und von Vahl Rechts⸗ anwalt Kirchhoff und Schoemann vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen über die Aktivmasse nicht werden zugezogen werden.
Alle diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung nicht an diesen, soͤndern an den bestellten Interimèe kurator, Aktuar Beltz in Wolgast, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern.
Greifswald, den 28. Oktober 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
ö Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Alwin Bernhard zu Breslau, ist zur , und Beschlußfaffung über einen Akkord ein Termin auf den 6. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgericht gebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in r. fee daß alle festgestellten oder , zugelassenen Forderungen der Konkurg gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes 6 in Anspruch genommen wird, zur
heilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ⸗
Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht, sowie Abschrift des Akkordvorschlages, liegen im Burean IIa zur Einsicht der Betheiligten offen.
Breslau, den 9. November 1878.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2 Belanntmachung. In den Konkursen über das Vers: gen der 8 esellschaft Carl Relmelt hierfelbst und ber die Privatvermögen der hiesigen Gesellschafter: a. der Mathiide vermitt. eimelt, geb.
Münsterberg, ; b. des staufmannz Carl Paul Robert Reimelt,