1878 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Rerliim, 21. November. Die Marktpreise des Rartoffel- Spiritus per 19000 oo nach Rralles (100 Liter à 109 Yso), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 15. Norbr. 1878 M 54, 2 - 54 1 53 2 - 63 iz. i w 53, 3 53,5 209. ö. 53, 5 53

. 8 52, 5 - 53

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

v w

ohne Fass.

*

FrarnkeKanrt a. M., 21. November. (qetreide-, Mehl- und Erodukten-Bericht von Joseph Strauss, Agent.) Seit dem letzten Berichte ist geschäftlich keine Aenderung eingetreten, unsere Branche giebt den anderen, in Berng auf Lehlosigkeit nichts ach, bei matten Coursen beschränken sich die Umsätze noch immer auk den allernothwendigsten Bedarf, der Konsum versorgt sich hinläng-= lich mit hiesiger Waarse und der Export liegt vollständig darnieder. Wenn wirklich kleine Umsätze noch möglich wären, so werden dieselben durch dan Missstand unserer Bahneinrichtungen erschwert. Mir notiren als Sehlusscourse: Weinren matt, ab unseker Umgegend 186 19 46, hochlein fremder 20 .. Roggen schr flan, prima Waare 184, Mittelsorten 14- I5 41, russischer à 13 M vergebens am Markte. Gerste noch immer leblos

17-185. Hafer ]

starkes Angebot, prima qual. 14 4M, geringe gorten abwärts bi; 12 Hülsenfrüchte umsatazios, Raps 21 - 28 M MNeh] unverändert, ö lustlos. Futters to ffe dringend offerirt. Mehl Nr. 139 M, Nr. 3 35 AM, Nr. 3 31 6, Nr. 4 27 S6, Nr. 5 21 4 Rogg enmehi, O / (Berliner Marke) 22 M, do. Ii. (Berl, Marke) I9 69 Weizen, effektiv hies. ab Bahnhof hier 193-30 46. ab unserer Umgegend 186 19 44, do. fremder, je nach Qual. 19 204 1 Roggen, je nach Qual. . C Gerste, je nach Gual. 15-19 d Hafer. je nach Qual. 124 - 14 4 Kohlaaagmen, je nach Qual. 7-28 S9 Erbsen, jo nach Qual. 19-23 M RMiecken, je nach Qual. 15-16 S* Linsen, je nach Qual. 17— 3 M böl, detail 68 S.. stimmung ruhig. Dringend offerirt: Getreide uni Mehl.

TR ta mm,, - m

re, ee, n.

2

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend:

DOpernhauz. 222. Vorstellung. Armin. Heroische Oper in 5 Aufzügen. Dichtung von Felix Dahn. Musik von Heinrich Hofman. Tan von P. Taglioni. Frl. Brandt, Fr. Mallinger, Hr. Niemann, Hr. *) Anfang 7 Uhr. chauspielhaus. 222. Vorstellung. Prinz Fried⸗ rich von ö Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen von . von Kleist. An fang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 223. Vorstellung. Elke⸗ hard. Oper in 5 Akten. Nach V. von Scheffels Leichnamigem Roman frei bearbeitet. Musik von J. J. Abert. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann,

Geboren:

Beelitz). Gestorben:

Kurland).

Familien⸗ Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Intẽndantur⸗Rath Wilhelm Koch mit Frl. Bertha Björnsen Hr. Bürgermeister 4. D. P Marie Moubis (Bois heim Cöln).

Eine Tochter:

3 d' Haussonville (Forsthaus Cunersdorf bei

Hr. (Gotha). Hr. Wirkl Geh. Ober ⸗Finanz⸗Rath Dr. Julius Alexander Elwanger (Berlin). Frei⸗ herr Dietrich v.

Diesem Antrage

Flensburg] an den Lootsen Fohann

J. Rath mit Frl. 11. August

bei dem unterzeichneten Gerichte

der Verwarnung, daß

Hrn. Oberförster

Geh. Stagtsrath, Brückner nächssen nannten Ehefrau, Wübbenhorst, die

Wittwe beigelegt werden sollen.

Berechtigten verabfolgt,

Kleist ⸗Keyserling (Gawesen in

rl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) r

nfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 223. Vorstellung. Die Schau⸗ spieler des Kaisers. Dramg in Aufzügen von Far Wartenburg. Vorher: Maiden sperch. Cine

Plauderei von Joseph Grünstein. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 29. M.

Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. LArronge.

Sonntag: Blitzableiter. Onkel Moses. Adelaide. .

ictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonnabend: 1. Gastspiel der amerikanischen Neger⸗ gesellschaft der Mesfrs. Jarret und Palmer. 3. 1. Male: Onkel Toms Hütte. Schauspiel mit Bri⸗ ginalgesängen in 5 Akten, aus dem Amerikanischen des George Rowe, von Dr. B.

Die zur ersten Vorstellung des Neger⸗Gastspiels gelösten Billets haben Sonnabend Gültigkeit und sind diese blau, mit Donnerstag bezeichnet.

Sonntag: Onkel Toms Hütte.

Rosenberg

den 14.

mittel mit

Friedrich- Nilhelmstadtisches Theater.

Sonnabend: Die Großherzogin von Gerolstein. Sonntag: Geschlossen.

Nontag;: 3. 1. M.: Der kleine Herzog. theilung.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Deffentliche Vorladung. Der Tagelöhner Joseph Hadasch zu Albrechts dorf lichen Staatsanwaltschaft zu Creuzburg unterm 16. September 1875 angeklagt: unbefugt das Strauß beschädigt zu haben. Abtheilung des hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom 19. September er. Hadasch eingeleitet. Zur und zur Entscheidung der Januar 1879, Mittags 1 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale hierselbst den, zu welchem ꝛc. Hadasch, bekannt ist, öffentlich mit geladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können Auf den Fall seines Ausbleibens wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Gleichzeitig wird dem Hadasch zu diesem Termine als Belastungszeuge der Schuh⸗ machermeister Johann Lenkowtky von hier mst vor— geladen worden ist. November 18738. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗

ist von der König⸗ den wird, und daß,

schollenen, Johann Meyer,

am, 2. Mai 1873 zu Wille ein Anderes verfügt, der

Grab des Erzprie sters Durch Beschluß der

Verfügungen anerkennen muß

ist die Untersuchung gegen ablage fordern kann,

mündlichen 6

Sache ist ein Termin au unter Ausschluß

schränken soll.

anberaumt wor⸗ Ausschlußbescheid erfolgt am

dessen Aufenthalt nicht

der Alufforderüng vot., and wird nur in Ven

idi ; ö t gema ; Veplheidigung dienenken ene, kan sen Pt werden

oder Tode des Verschollenen, Nachrichten besitzen,

eröffnet, daß Stoll hamm,

Hem ken. Rosenberg O. /S, den 156.

Pon diesen hat die Ghegattin anb I bie Todes. erklärung des Lootsen Johann Meyer beantragt.

ist staitgegeben und ergeht daher Meyer von Fedderwarder⸗ deich die Aufforderung, sich ö bis zum

zu melden, unter er sonst für todt erklärt und sein Vermögen den in Folge feines Todes dazu am auch seiner ge⸗ Anng Marte Christiane, geb. Rechte und Eigenschaften einer

Zugleich werten Alle, außer den oben sub 1 bis 4 aufgeführten Personen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben glauben, aufgefordert, sich in dem obigen Termine zu melden, Verwarnung, daß das Vermögen den oben sub 1 bis 4 aufgesührten Intestaterben ausgehändigt wer⸗ soweit nicht ein von dem Ver⸗ binterlassener letzter . der nach dem Ausschlusse sich meldende und legitimirende Berechtigte alle in Betreff des Vermögens des Verschollenen getroffenen und keine Rechnungs⸗ sondern sein Anspruch fich auf die Bereicherung der aufgetretenen Erbberechtigten, der erhobenen Nutzungen,

16. August 1879 Oldenburgischen Anzeigen be⸗

Schließlich werden Alle, welche von dem Leben Logtsen Johann Meyer, ; aufgefordert, solche dem unter⸗ zeichneten Gerichte mittheilen zu wollen. Ellwürden, 1878, November 15. Großherzoglich Slvenburgisches Amts gericht Abtheilung I.

Diekmann.

HK. Materialien. S200 Meter er wo llenes Band zu Sturm andern, MMO Meter breites leinenes weißes Band, 1990000 Meter schmales weißes Leinenband, 31000 Meter breites blaues leinenes Band, 19850 Meter Bramtuch zu Arbeitsanzügen für

Heizer, 6400 Meter Bramtuch zu Vorrathstaschen, O, 709 m breit, 310900 Meter 9, 334 m breiten weißen Cottondrill, 41990 Meter 9.792 m breiten weißen Cottondrill, 16509 Meter schwarzen Doppelkattun zu Jutter,

2600 Meter schwarzen Doppelkattun zu Taschen,

12500 Dutzend gelbe Ankerknöpfe zu Jacken für Matrosen,

2000 Dutzend weiße Ankerknöpfe zu Jacken für Heizer und Handwerker,

4000 Dutzend große schwarze Steinnußknöpfe zu Ueberziehern,

12600 Dutzend weiße Metallknöpfe Hemden,

3000 Dutzend bleierne Knöpfe, 20000 Dußend kleine schwarze Hosenknöpfe, 1700 Dutzend kleine weiße Hofenknöpfe, 14800 Meter graue Leinewand,

2000 Meter blaugeköperter Mtoltong, 4209 Meter weißzeköperter Moltong, 38650 Meter weißungeköperter Moltong, 12000 Meter blauer Nanking,

13420 Paar Nitzel,

5690 Stück Zugschnallen,

5690 Stück Ger ge,

18000 Stück Schnüre zu wollenen Hemden, 10900 Meter Segeltuch zu Kleidersäcken, 2000 Stück Watte, 409000 Meter Moleskin (Satin) 0, 8s4 m breit, 27200 Meter Moleskin (Satin) O, 769 m breit, 00 Meter Steifleinewand, 22000 Meter J Schnur zu Tuch⸗ osen, 22350 Meter weißbaumwollene Schnur zu Arbeits-

unter der

zu weißen

be⸗

Die bereits gelösten, mit, Mittwoch“ bezeichneten blauen Billets behalten zur ersten Aufführung der Operette: Der kleine Herzog“ ihre Gültigkeit?

Residenz- Theater. Sonnabend: Frau Olga Lewinsky - Precheisen als Gast. Zum 26. M.: Die

ourchambaults Hees Ken ε Lis). Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, über⸗ setzt von Gettlieb Ritter.

(9584

Krolls Theater. Sonnabend: Erstes Gastspiel der Madame Adelina Patti und des Sgr. E. Nicolini. He Traviata. Gpera in 4 atti di Verqdi. ( Vio⸗ letta:; Madame Adelina Patti. Alfredo: Sgr. E. Nicolini.) Anfang Uhr.

Sonntag: 44. italien ische Opernvorstellung. Zum 3. Male: Machetkhi. Opera in 4 atti d5 Verdi.

Montag: Keine Vorstellung.

Dienstag: 2 Gastspiel der Mad. Adelina Patti und des Sgr. E. Nicolini. Lucia.

Noltersdorsfs-LIheater. Sonnabend: Die chöne Galathée. (Galathse: i Müller) Frauen Emancipation. ehn Mädchen und kein Mann. Anfan

Sonntag: Die ann n

auf

angesetzt, werden.

7 Uhr.

ee. Strelit

Stadt- Theater. Sonnabend: (Parquet 1/50, Logen 2, 3 und 4 S6. 2c) Auf dringendes Ver⸗ langen: Durch die Blume. Lustspiel in 3 Akten von Tornauer. Vorher: Herzensangelegenheiten.

Sonntag: Giulia Vidal.

National · Theater. (Weinbergs · Weg 6/7) Sonnabend; Zum 6. M.: Wilhelm Tell. Schau⸗ sLiel in 5 Akten von Friedrich von Schiller. In Scene gesetzt von Paul Borsdorff.

Sonntag; 3. 1. M.; Der Müller und sein Kind. Volksschauspiel in 6 Akten von Raupach.

9, 90 Met. tief, und Comptoir.

Ostend- Theater. Ce. Frankfurterstr. 130)

Sonnabend: Muttersegen oder: Die nene Fan⸗ chon. Schauspiel mit Gesang.

. 4 9658] Germania · Theater. Direktion: Julius Ascher. Der gootse

Sonnabend: Zum letzten Male: Durchgegangene Weiber. Ortginal⸗Posse in 3 gkten und 5 il⸗ dern von Jacobson und Wilken. Musik von Gustav Michaelis.

Sonntag: Marie Anna. Drama in 5 Akten nach dem gran fe ren von Mendelssohn.

Meyer, dessen Ehefrau,

Böttecher's instructive Soiréen. Königl.

Schauspielhaus. Saal⸗ Theater. Täglich Abends 7— 9 Uhr: Jum J. Mal in diefer Saison: 1) Gebirgz⸗ Natur und Ber espracht, Alpen · Wanderung hon Thal zur Firn. Waldre ion, Schluchten, Grotten, Wasser fülle. Hohe und höchfte Gebirgs⸗ region. Gigantische elsbildungen. Gletscher und in. . Schweizer Alpen. r wi, Alpen⸗ glühen.) ) Die großen Planeten, die Soune. 3) Soiree famtea time. Farbenmagie. ) Entrée: Fauteuil 20, Parque 15, 19 nu. 5 Sge. 2 Linder zahlen Wochen tags die Hälfte. ) Tages · Verkauf: Schau sniel hang, Südseite.

essen

Concert - aus. Concert des Königlichen Hof⸗ Mustkdirektors Bilfe.

euerlin

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

In der Konkurssache des Fabrikanten Max Hahn zu Emilienhütte bei Skreli zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des Masse gehörigen Eisenhütten⸗ werkes Emilienhütte, bung am Schlusse nachfolgt, der Verkauftztermin

den 29. Januar 1879 und der Ueberbotgtermin auf

den 19. Februar 1879 des jedesmal Vormittags 9 Ühr vor Gericht allhier wozu Kaufliebhaber

Den Gläubigern wird freigelassen, zum Zweck einer endlichen Regulirung der Kaufbedingungen im ersten Verkaufstermine zu erscheinen.

des Eisenhütten⸗ und Rühren⸗Walzwerkes

Das Grundstück ist auf der Feldmark der Stadt unmittelbar an der StrelitzWefenberger Chaussee belegen, hat einen Morgen oder 53 836 Qu.-Met. und ist elwa 4 Meile von der Nordbahnstation n,, entfernt.

An Gehäuden sind auf demfelße

I) das Maschinen⸗ und Kesselhaus, 50, 30 Met. lang, 35,8 Met. tief, in welchem die Betriebs⸗ Dampfmaschine von Schweißöfen und sämmtliche zur Anfertigung von schmiedeeisernen Röhren Drehbänke aufgestellt sind.

2) das Schmiedegebäude, mit 14 ferti en Essen, Lagerräu men

Strelitz i. M., den 13. November 1878. Großherzogliches Stadtgericht. u

Herocla rn.

Johann Meyer, genannt anch Johann Diedrich Meyer, zu Fedderwarderdeich, . im Jahre 1819. Sohn des Johann Diedrich g zu Strückhausen, Altendorf und Catharina Margareta, geb. Wilkens, daselbst, war Lootse der Lootsengesellschaft zu Fedder⸗ wardersiel und hatte die deutsche Schoonergalliot HSortense⸗ burg, Capitain Conrad Heinrsch Lindebohm, einzu⸗ lootsen. An diesem Tage, Imsum, etwas oberhalb lag, hat derselbe sich Abends 2 Uhr schlafen ge⸗ legt, ist dann aber am andern Morgen um 295 Uhr vermißt worden und wahrscheinlich über Bord ge⸗ fallen und ertrunken, Nachrichten von ihm Als nächste Intestaterben des Lootsen Johann Meyer sind aufgetreten: 1 Ehegattin, eb. Wübbenhorst, Sohn, Lootsenknecht zu Fedderwardersiel, 3) dessen Sohn, Peter Wilhelm Meyer, Lootsen⸗ knecht daselbst, und sowie an ) dessen Tochter, Meyer, Dlenstmagd zu Burhave.

9541

Weselitz.

ist nunmehr zur und , von welchem eine Beschrel⸗

pachtung des

termin ein nicht genügendes ? so haben wir unter Ablehnung

der Kreisstadt einer Stärkefabrik, der

sowie der Rohrnutzung hierdurch geladen

min 24 st enstag, 6.

Beschreibung

Die Pachtung enthält:

k

Wiesen in der Feldmark

Wiesen in der Randow.

Gärten

Wasserstůcke.

Wege und Gräben.

Hof⸗ und Baustellen.

Cnilienhütte.

Flächeninhalt von 25

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Verpachtung des Domainen⸗Vorwerks

Da auch der am 25 September d. Is zur Ver— im Kreise Prenzlau liegenden Do— mainen⸗Vorwerks Weselitz abgehaltene Lizitations⸗ esultat gewährt hat, der Zuschlagserthei⸗ lung zur Verpachtung dieser etwa 8 Kilometer bon Prenzlau entfernten Domaine nebst Fischerei in den innerhalb Domainen⸗Vorwerks befindlichen Gewäffern, und sonstigem Zubehör auf achtzehn Jahre von Johannis 1879 biz dahin 1897 im Wege der Lizitation einen anderweiten Ter—

den 14. Januar 1879, rmittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungssagle vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath, Freiherrn von Uslar⸗Gleichen anberaumt.

419,615 Hectar 52,086 , 256, 461

2, 426 2,553 5,617 1,583

und weißen Hosen, 5100 Meter grauer gekrumpfener Drillich zu Ar⸗ beitsanzügen für die Kaiserl. Werften,

S800 Stück Zugleinen zu den Bloufsen,

21300 Paar Halbsohlen.

Die Lieferungs⸗Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift: „Submisston auf Lieferung von Bekleidungs⸗

Artiteln⸗

versehen an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem auf den 14. Dezember er., Vor inittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, Friedrichstraße Nr. 11, anstehenden Submissions⸗ Termin einzu⸗ reichen, in welchem dieselben in Gegen wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.

Die Lieferungs-⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Auf portofreies Ver⸗ langen werden die Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien von A6 0,86 friffᷣ mit getheilt; die besiegelten Normalproben liegen zur An sicht im Bureau des Maxine ⸗Bekleidungs⸗Magazins hier, Hafengasse, zur Ansicht aus, werden je doch nicht versandt.

Kiel, im November 1878.

Kaiserliche Intendantur der Marine ⸗Station der Ostsee.

lo 34] Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von 34 zweigchsigen Lokomoti yen nebst 4 Satz Reservestücken soll verdungen werden. Submissions termin am Freitag, den 6. Dezember 6 Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet: „Offerten auf Lokomotiven“ einzureichen

n aufgeführt:

ciren. s) Pferhekraft, sowie 3 ponihle

gehörigen Maschinen und Finanz⸗Ministerium vorbe alten.

Die speziellen, sowie 1obtg, Met. lang und dingungen, die Regeln der werktzkarte können täglich

gesehen werden.

Gundlach v. e.

Seyberlich. und der Regeln der

jetzige Pächterin

denden Pachtbewerbern die objekte zu gestatten, theilen.

und Forsten. 2. Juli 1875 Jordan.

von Papen⸗

als solcher am

während das Schiff bei

9635 Bremerhaven, vor Anker

Belauntmachun

sollen im

wenigstens sind seitdem keine

A- Fertige Stücke. hierher gelangt. e

600M Stäck 69h Stück iwollene Halstücher, 680 Paar wollene Handschuhe,

Paar wollene Strümpfe, 5000 Paar kalblederne Schuhe, oö90) Paar fahllederne Stlefel,

Anna. Marie Christiane, zu Fedꝛerwarderdeich, Johann Hinrich Meyer,

Seide resp. Baumwolle gewirkten

Johanne Friederike Dorothee den wollenen und weißen Hemden.

zusammen 50d, 37 . Pectat. Das Pachtgelder Minimum ist auf 355665 K und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dis⸗ ble Vermögen auf 126 000 M festgesetzt. Die Ertheilung des Zuschlags sowie die Auswahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem Königlichen

die allgemeinen Pachtbe⸗ Lizitatlon und die Vor— mit Ausnahme der Sonn und Festtage, in unserer Domainen⸗Registratur ein⸗

Auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen Lizitation ertheilt werden. Bie der Domaine Weselitz, Frau DOberamtmann Otto, ist nn, den sich mel⸗ fire t n der Pacht⸗

auch örtliche Äusku

Potsdam, den 16. November 1878. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

Für das Marke Rr , nn giggazin hierselbst Wege der Sssentsichen Submission nach⸗ folgende Beklleidungsartikel zur Deckung des Be⸗ darfs pro 1879/80 verdungen werden:

schwarzseidene Halstücher,

sowie der Bedarf an Gold, .

l n, gestickten und geschlagenen A Unteroffiziere zu den Jacken resp. Ueberziehern und

sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinen⸗ technischen Büreau hierselbst aus und sind von dem⸗ selben zu erhalten. G Cto. 187/11) Bromberg, den 12. November 1878. Königliche Direktion der Ostbahn.

9662 Submission zur Lieferung, Aufstellung ꝛc. von Jagen⸗

einen.

Für die Oberförsterei Coepenick soll die Anliefe⸗ Jung ˖ Aufstellung, und das Beschreiben von 535 Stück Jagensteinen aus feinkörnigem Granit im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden, wozu auf Sonnaben , den 14. Dezember er. Vormittags 11 Uhr, ein Termin ü Geschãafts⸗ lokale des unterzeichneten Oberförsters anbe⸗ raumt ist. ;

, Anschlagesumme beträgt zusammen 3611 2 5

Der Tranzport des Materials zu Wasser ist sehr günstig, da das Revier sich längs der schiff baren Flüsse Spreꝛ und Dahme entlang zieht und von verschiedenen schiffbaren Seen begrenzt ist; der Transport zu Lande wird durch die Niederschlesisch⸗ Märkische und die Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn mit . Bahnhöfen im Revlere selbst fehr be⸗ günstigt.

Die Bedingungen zur Anlieferung ze. der Jagen⸗ steine, sowie die Forstkarten, sind in dem Bureau des unterzeichneten Oberförsters einzusehen, resp. können erstere gegen Erstattung der Kopialien von dem letzteren bezogen werden.

Offerten sind versiegelt, frankirt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bis zum 13. De⸗ zember er,, Mittags 15 Uhr, an den Ünker— zeichneten einzusenden und werden dieselben in dem Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet.

Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreihen, oder es sind diefelben in den Offerten als maßgebend anzuerkennen.

Oberförsterei Coepenick den 21. November 18,8. Der 3 Ober förster. rieg er.

nft zu er⸗

und in rother enbändern, zeichen für

. zu Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

ö ab zur Versendung gelangt, enthält unter

. 96 Bevollmächtigten zum Bundesrath. Vom 21. November 878

ö Präsidium zum Polizei⸗Rath zu ernennen.

. oben muß es heißen: 8. 8 statt 8. 7. ö. Ebenso ist am Anfang von 3. 8 der sugehorigh Bestim

statt „Ueber die Vorschläge der Direktion“

Kreisgericht in

Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Strasburg W. Pr. und

. bei dem K im D

e

und

S⸗Anzeiger

6 Das Abonnement beträgt 4 * 593 für das Vierteljahr. HAInsertio nnprein * .

für den NRanm einer Arumzeile 36 *

9

ö

3

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Alt Rost-Anstalten uehmen GBestellung au;

für gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Epe

dition: S. 2WBiltzelmstr. Nr. 37.

Berl

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath von Da zur u Breslau den Rothen Adler-QOrden vierter Klasse; dem Ober⸗ orste Passow zu Sitzenrode im Kreise Torgau den König⸗ lichen Kronen⸗Qrden dritter Klasse; dem ö a. D. Dulitz, bisher beim Artiller seßepot in Magdeburg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Piernitzki zu Konitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie em Schullehrer, Küster und Organisten Leseberg zu Helstorf im Amte Linden, dem ensionirten Förster Achenbach zu Beurig im Kreise Saar⸗ . bisher zu Thranenweier im Kreise Berneastel, dem Ober⸗Bootsmann Dahms bei der 1. Matrosen⸗Division, dem pensionirten Aufseher Schielke zu Tapiau, bisher bei der Landarmen- und Besserungsanstalt daselbst, und dem Ge⸗ meindevorsteher und Bauergutsbesitzer Fiebig zu Nieder⸗ Schüttlau im Kreise Guhrau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deu tsches Reich. 6 Bekanntmachung, . betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrath. 5 Vom 21. November 1878. . Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung sind? von Sr. Majestät dem Kaiser, Preußen H . der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium des Innern Bie ö an Stelle des Staats⸗Ministers und Ministers bes Innern Grafen zu Eulenburg, von Sr. Majestät dem Könige von Bayern der Dberst Ritter von Tylan der, à la suite des General⸗ stabes und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, an Stelle des General⸗Majors von Fries, von Sr. Majestät, dem Könige von Sachsen der Staats-Minister der Finanzen Freiherr von Könneritz . ; an Stelle des Staats⸗Ministers der Justiz von Abeken, und ; von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen und bei Rhein . der Präsident des Ministeriums der Finanzen, Wirkliche Geheimergth Schleiermacher ö an Stelle des seitherigen Präsidenten des Ministeriums der Justiz, Wirklichen Geheimeraths Kempff

Berlin, den 21. November 1878. . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Otto Graf zu Stolberg.

Die Nummer 35 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute Nr. 1272 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung

Berlin, den 23. November 1878. Kaiserliches Post-Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben H geruht: den Polizei⸗Assessor Hendeß bei dem hiesigen Polizei⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Berichtigung zu Nr. 273 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. In der Allerhöchsten Ordre vom 13. d. Mts. 3. 9 von

mungen zu schreiben: „Ueber die Vorschläge der Direktoren“

Ju stiz⸗Ministe rium. Der Kreisgerichts-Rath Satti gin Sprottau ist an das Glogau versetzt. ; er Kreigrichter Trom mer in Löbau W. Pr. ist zum

zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts . mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stras⸗ 9, un der Kreisrichter Seibertz in Bütow zum Rechtsanwalt reisgericht in Greifenberg und zügleich zum Notar epartement des Appellationsgerichts zu Stettin mit An⸗

Köntge von

in, Sonnahend,

Dem Sber-Gerichts Rath Ebmeie in Göttingen, dem Rechtsanwalt und Notar, ustiz⸗ Rath ichel s in Ruhrort und dem. Rechtsanwalt und Roter Hills in lhaus ist die nachgesuchte Dienstentlassung, ersterem mt. Pension, ertheilt.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Weiß in Danzig ist gestorben. ö

9 4. *

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 1878.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft bringt hierdurch zur n Kenntniß, daß fie in ihrer Eigenscha t als Landespolizeibehörde den Lokalverein, Vorw ärts / in Kleinzschocher nach Maßgabe von 8. 1 des Neichsgesetz es egen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemo⸗ en vom 21. vorigen Monats verboten hat. Leipzig, den 19. November 1878. Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.

Auf Grund der §5. 1 und 6 des Reichsgesetzes vom 21. Oł⸗ tober d. J. wird der „sozial demokratische Arbeiter⸗ Verein in 3 en hiermit verboten.

mann, e n, B senbach. 9.

v. Marquard.

Auf Grund der 5858. 1 und 6 des Reichsgesetzes vom 21. Ok⸗ tober d. J. wird der Former⸗Kranken⸗-Unterstützungs⸗ verein“ in Offenbach hiermit verboten.

Offenbach, den 21. November 1878.

Großherzogliches Kreisamt Offenbach. v. Marqu ard.

Der sozialdemokratische Wahl verein zu Schöt⸗ mar ist auf Grund des §. 1 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober d. J. durch eine Verfügung vom heutigen Tage verboten worden.

Detmold, den 21. Novemher 18,8.

Fürstlich lippische Regierung. Eschenburg.

Der sozialdemokratische Wahlverein zu Lemgo ist auf Grund des 8. 1 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ k— 9 Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober d. J. durch eine Verfügung vom heutigen Tage ver⸗ boten worden.

Detmold, den 21. November 18,8.

Fürstlich ö. Regierung. Eschenburg.

Personalver änderungen.

Königlich Prensische Armee. . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 11. November. Hagemeyer en. v. Nie be lschütz, Hauptm. A la snite, deg Feld / Art. Regts. r. 5, dem Regt. aggregirt. v. Pfaff, Königlich württem bergischer Major vom Genre fg. von dem Kommdo. zur Dienstlei tung bei dem Großen Generalstab entbunden. v. Sick, Königl. württemberg. Rittm., Flügel-Adjut. und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 265, zur Dienstleistung bei dem . Generalstab kommandirt. 19. No⸗ vember. v. Berenhorst, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, à la suite des Regts. gestellt. In der Kaiserlichen Marine. Ernennungen, Beförderungen und Ver setzungen ze. Potsdam, 19. November. Kinder ling, Contre⸗Admiral, zum Chef der Marinestation der Ostsee ernannt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 23. November. Se. Majestät der . und König befinden Sich, laut Meldun des „W. T. B.“ aus Wiesbaden, ore e im besten Wohl⸗ sein und haben gestern Mittag einer Matinée bei dem Regle⸗ rungs⸗Präsidenten von Wurmb beigewohnt.

Ihre Majestät die Kgiserin-Königin empfängt heute den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Heinrich der Niederlande, welche aus Luxemburg

weisung seines Wohnsitzes in Greifenberg ernannt worden.

in Coblenz eintreffen.

. den 23. Novemher, Ahenzz.

2

18738.

Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät hat der Graf Westerholt⸗Arenfels übernommen.

Ihre Majestät war in dem Konzert des Coblenzer Musik⸗ instituts anwesend.

Ser Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr gestern mit den Königlichen Prinzen zu Wagen von Falkenrehde, woselbst das letzte Treihen stattfand, nach Potsdam und von dort um 5 Uhr 50 Minuten nach Berlin.

Abends um 7is Uhr nahm stderselbe den Vortrag des Geheimen Kabinets-⸗Raths, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen. . .

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinz⸗ lichen men sind gestern vom Neuen Palais nach Berlin übergesiedelt. t

6 Laufe des heutigen Vormittags nahm Se. Kaiserliche Hoheit militärische Meldungen sawie die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers und des Militär⸗-Kabinets entgegen und empfing demnächst den Finanz⸗Minister Hobrecht.

Das Staa ts⸗Ministerium trat heute Mittag um

1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

In der heutigen (4) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher am Ministertische der Minister . andel ꝛc. Maybach, der Minister für landwirthschaftliche

ngelegenheiten Dr. Friedenthal und mehrere Regierungs⸗ Rommissarien beiwohnten, wurde in erster Berathung der Gesetzentwurf, betreffend die Erwerbung von

( SGhundstücken zum Neubau der geburtshülFflichen 4 rn nl r fürn zu i ,

des Abg. Lipke der Budgetkommission überwiesen

Es folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ treffend die Lernende r ein der unter Nr. 6 im 8. 1 des Ge⸗ setzis vom 17. Juni 1874 für den Bau der Eisenbahn von Dortmund nach Oberhausen vel Sterk⸗ rade nebst Hechenbahnen bewilligten Geldmittel. Auf den Antrag des Abg. Dr. Hammacher beschloß das Haus von einer kommissarischen Berathung abzusehen.

Der Gesetzentwurf, betreffend die Erweiterung durch das Gesetz vom 20. April 1859 für das Anlagekapital einer Eisenbahn von k über Olpe und Rothe Mühle im Biggethale übernommenen Zinsgarantie wurde auf den Antrag des Abg. von Benda an die Budgetkommis⸗ sion verwiesen.

Auf den Antrag des Abg. Plath wurde der Entwurf eines Fel d⸗ und Forstpolizei⸗Gesetzes an eine beson⸗ dere Kommission von 21 Mitgliedern verwiesen. (Schluß 1116 Uhr.)

An brauchssteuern

emeinschaftlichen Ver⸗ eiche für die Zeit vom L. April 1878 bis zum Schlufsse des Monats Oktober 1878 (einschließlich der kreditirten Beträge) zur Anschreibung gelangt (verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum des Vorjahres): Zölle: 58 382 142 M60 (— 4081 998 S), Rübenzuckersteuer 3 085 016 MSa4 6033 990 M66), Salzsteuer 19 188 115 M (—43 O72 M), . 213 676 66 (— 114889 S6), Branntweinsteuer 14579 180 S C 1724 836 M6), Uebergangsabgaben von Branntwein 59 049 M (4 582 66), Brausteuer 9462 35 143 483 M6), Uebergangsabgaben von Bier 508 363 M 9 7604 M6), Summe 99 257 865 MS 8 684 410 05. Die zur Reichskasse , . Ist⸗Einnahme abzüglich der Bonifikationen und Verwaltungskosten beträgt bis Ende des Monats Oktober 1878 , en mit , ,, . in der entsprechenden vorjährigen Periode): Zölle 54 035 997 M0 56 880 S6) Rübenzuckersteuer 46 896 305 MS¶v 2. 1158 63 fe), Salzsteuer 16 638 45, l .

abakssteuer 166 931 M (— 92191 6h, Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein 22 84) 359 Ma (4 41 128 6), Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 8 459 486 S (— 117 805 66), Summe 150 444 535 M 603 269 Mc.

In den deutschen Münzstätten sind bis zum 16. November 1878 geprägt worden, an Goldmünzen: 1253306 829 66 Doppelkronen, 390 134580 MM Kronen, 27 969 845 M halbe Kronen; hiervon auf Privatrechnung: 341 962 720 M6; an Silbermünzen: 71 652 415 4 5⸗Markstücke, 98 509 686 S6 2⸗Markstücke, 149 660 420 SMP 1Markstücke Ii 436 333 . so Pfennigftücke, z ir i Ce 2 20-Pfennigstücke. Die Gesammtausprägung an Goldmünzen betrug: 16661 413 245 S6, an Silbermünzen: 427 026 627 S

20 8.

Durch die Besprechungen der Steuer⸗Departe⸗ ment s⸗R ih welche in Folge der Eirkularverfügung des Finan , vom 18. . 1874 allgemein stattge⸗ . aben, ist nach einem Restript des K vom 14 d. M. im Wesentlichen der Zweck einer Verstandigung 1bendie Grundsätze erreicht worden, welche bei der Veran⸗

und

Zöllen sind im