I9Cabl
22 den 6. De zeichneten Artill 6. — 593 920 Eg 875 000
Bekanntmachung. ber 1878, Vormittags 9 Uhr, sollen im Bureau des unter⸗
9. lch ll sghlagenet Munttion erschlagener . . . r mit Zinkailetten,
mit Hartbleibehaftung,
„LUMHOGMe6s, Actien⸗Gesellschaft für Berghau⸗, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie. In e. des §. 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 30. Juni 1878
abgeschlossene General.. Bilanz. 6 , ,,, a n, 1878. Die Direction.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen St̃gts-Anzeiger. . 277. Berlin, Sonnabend, den 23. Napenher E87.
ö do. 5000 . Schmiedeeisen in eee Beschlägen, 6 6409 , . kleinen
. o. aus eng, ‚ sowie Stahl, Zink, Zinnkomposition, Messing, Eisen aus Kartätschkugeln, Hartguß, Jinkblech und altes Leder in kleineren Quantitäten,
guazßvj asi]
.
.
ferner:
in öffentlicher Submission verkauft werden.
Offerten mit der Aufschrift: Submisston auf Metalle“ sind bis zum genannten Termine
einzureichen.
zu beziehen. Straßburg i. /E., im November 1878.
Kaiserliches Artillerie⸗Depot.
38 634 Eg . aus zerschlagener Munition mit Hartblei⸗ ehaftung, 41298 Eg Gußeisen aus zerschlagener Munition,
In den Offerten ist die Kenntniß der Ver kaufsbedingungen auszusprechen. Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen oder gegen Kopialiengebühr
platze bei Hagenau
auf dem Schieß⸗ lagernd,
a Cto. 15751.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 wegen Errich- tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattge⸗ habten siebenten öffentlichen Berloosung von Schleswig ⸗Holsteinschen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichniß aufgeführten Nummern n,, worden und werden den Besi ern mit der
ufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe in coursfähigem Zustande mit den dazu ge— hörigen Zinscoupons Serie J. Nr. 11—16 nebst Talons vom 19. März 1379 ab in den Vor— mittagsstunden von 9bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, en, Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1879 an hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist ge stattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Bei- fügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Uehrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers“ herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichs⸗ pfennigen zu beziehen. Rentenbriefe der Pro⸗ vinz ee, dn, Holstein. Verloosung am 15. November 1878. Auszahlung vom 19. März 1879 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 S½ς., Nr. 29 394 514 999 1012 1603 1692 2137 2223 2643 2829 4223 4480 4651 4855 5268 5463 5509 5584 5790 6421 6517 6749 6956. itt. B. zu 1500 MSS Nr. 44 198. Litt. G. zu 300 S Nr. 19 165 235 413 431 563 566 675 1165 1480 1580 1611 1853 1866. Litt. D. zu 75 M Nr. 105 337 486 513 685 752 895 901 907 gö59 1291 1414 1467 1601 1876 2284 2393. Litt. E. zu 30 M Nr. 6 9 11 17 18 17 27 23 26 27 48 49 51 57 59 64 67 74 75 79 84 86 87 88 94 109 111 115 12 1560 181 132 138 147 150 154 155 157 159 160 163 172 174 180 185
187 193 194 203 204 206 214 224 230 235 248 249 258 261 263 265 270 275 279 285 289 290 302 311 313 320 330 333 334 336 341 343 347 350 357 368 369 370 377 378 385 386 391 396 397 400 406 409 4a10 411 413 415 418 419 426 428 430 435 438 440 442 443 445 446 447 452 454 4658 466 471 475 481 486 492 495 496 497 510 515 517 541 558 559 579 581 596 605 619 630 663 673 696 700 704 712 733 734 736 746 756 763 765 773 774 780 785 793 796 805 8M 810 813 814 824 838 843 851 863 879 886 898 911 918 926 937 945 950
951 954 9g62 g64 gS5 87 1006 19015 1029 1035
1044 10652 1072 1079 1081 1087 1089 1091 1098
1101 1112 1115 1119 1121 1129 1130 1137 1140
1379 1428 16508 1541 1674 1611
1316 1321 1326 1335 13658 1362 1365 1376 1396 1397 14091 1408 1414 1416 1423 1425 1459 1466 1468 1472 1477 1478 1479 1485 18509 1514 15823 1524 1526 1529 1532 1537 1642 1547 1549 1556 1658 1565 1566 1570 16576 1577 1585 1587 1594 1598 1693 1610 1613 1618 1621 1634 1640 1643 1645 1649 1669 1665 1666 1668 16733 1681 1682 1692 1699 1706 1708 1714 1717 1723 1727 1729 1742. Stettin, den 15. November 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und
Schleswig⸗Holstein. Trie st. Warschau⸗Teres poler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen 19. September
vom 2/14. September und vom J Sfttober
1878 beehrt sich der Verwaltungsrath hiermit zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß in Gemäß heit des 5. 7 der Statuten, seiner Zeit neue Dividenden ⸗Couponebogen zu den Aktien der Warschau⸗Terespoler Eisenbahn ausgegeben werden. Warschau, den 18./30. Oktober 1878.
Verschiedene Bekanntmachungen.
9627 t ern hiesigen städtischen Schulorganismus ist zu Ostern k. J. die Stelle einer wissenschaftlich ke prüften Lehrerin zu besetzen. Geeignete Bewerbe⸗ rinnen wollen sich unter Vorlage ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen melden. rar dm,, Cassel, am 15. November 1878. Die Stadtschul⸗Deputation.
Die Brillenfabrik v. Rich. Treuer Berlin, Mohrenstr. 40, Unt. d. Colonaden, empf. zu bedeutend herabgesetzten Preisen:
Feine Stahl⸗Reit⸗ Brillen mit prima Gläsern inel. Etui für 2 M. Patent- Gold. Brillen ohne Randeinfassung te 7,50, echt gold. Rimece-me m. Cristall⸗ Gläseru v. M 9 an. Patentirte Neusilber⸗ Eimeg-men für jede Nase passend à M 2,50. Feine Stahlbrillen mit prima Cristallglasern für Damen u. Herren von S 1 an. Feine Stahl⸗Pinmee- ner m. Schildpatt⸗Nasen⸗ stück für M 2. Die . werden jedem Auge auf das Sorgfältigste u. Gewissenhafteste ange⸗ paßt. Aufträge von Außerhalb werden gegen vorherige Einsendung des Betrages prompt und reell ausgeführt.
9598 Königstr. Nr. 53, 1 Tr., i. Uhren⸗Aus verkauf
Ken, Silberne u. Goldene Uhren * Taxe! Kaiser⸗Regulator⸗Uhren 20 Mt mR Photographie u. Preisverzeichniß sendet
1144 1161 1169 1181 1184 1188 1197 1219 1259 1263 1266 1288 1290 1294 1301 1302 1305 1313
franco MI. Line emgsteim, Verwalter, (a Cto. 37111.) Königstr. 53, 1 Tr.
9273]
600 M dotirte Stelle
eines Stadtrathes hiesiger Stadt
ist vakant und soll mõglichst bald besetzt werden.
Bewerber um 6. Stelle wollen ihre Meldungen nebst beglaubigter Abschrift ihrer Atteste s. an den Unterzeichneten einreichen. ⸗
Von dem Nachweise der bestandenen früher dritten, jetzt zweiten juristischen großen Staats
f vom 6. Mai 1869 — soll nur dann abgesehen werden, wenn
genügender juristischer Vorbildung Kenntnisse in den kameralistischen Wissenschaften und Erfahrung in
bis zum 30. November ds. prüfung — Gesetz
der Praxis der Verwaltung besitzen. Breslan, den 31. Oktober 1878.
Bekanntmachung. Die mit einem Gehalt von jährlich 4200 ÆS½ und einem Wohnungsgel dzuschuß von jährlich
Der Vorsitzende
der Stadtyerordnetenversammlung. Beyersdorf.
die Bewerber neben
liosz
Denhursts Baumwgll Nähgarn
Giace & Six Gard.
Zu haben in allen renommirten Handl ngen.
denoral-· Agenten für Dentsechland, Schweiz und den Norden mit Lager in Hambwrg! Grumbach & Co. Adolphsplatz 7 XT ᷣ.
. er re·= =
18469)
CIRCuU
welche sFr 1Eiσhr und AEsgnhERHM üs bas PFaplek diEfreR. zu BEũzlEliEk bunch EoE FaFleèRkAanblun. FABRlkS-NiEPbERL AGE BE
S. L0E MEMNHAIN, MIFRiIEoOkIchSIRMsSsSE, M. rf kl M.
C. 8RANDAu ERC, 8 IR MIM GA. En bPfEéhkER IHRE VoRkzüGilichEk, AN DEM sPIrzE᷑nh VokkkgkhEh ABBgERukpoErEN RuKnosPIlrz EEpDERN 00k
LAR- POGINKTED PEMS
ACtiva.
Abtheilung Kohlen⸗Bergbau. h Anlage ⸗Capital⸗Conko.
2
. Abtheilung Eisenstein ⸗Bergban. 1 Anlage ⸗Capital⸗ onto.
9 Anlage ⸗ Capital ⸗Conto⸗.
Abtheilung Horster Eisen⸗ und Stahlwerke. 1 Anlage / Capital⸗ Conto
Abt heilung z Anlage⸗Capital⸗Conto...
Svabens werk. M Anlage Capital Cgonto. J
Cassa⸗ und Wechselbestünde. 1
,
mitenthalten:
Cassa · Bestände Abtheilung Kohlen⸗ d /
Cassa⸗Bestände Abtheilung Eisenstein⸗ J
Cassa⸗Bestände Abtheilung Dortmunder J
Cassa⸗Bestände Abtheilung Horster
e , K Abtheilung Henricht⸗ 11 . Cassa⸗Bestände Swabenswerk ..
Betriebs Capital · Conto (Magazin Beftãnde und Dienst⸗
2 HYetr ebs Capital. Conto (Rohmateriaiien, Halb. und Ganzfabrikate, Magazin⸗Bestände und Dienftmaterial) Abtheilung Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerke. Betriebs. Capital -Conto Rohmaterialien, Halb und Ganzfabrikate, Magazin ⸗Bestände und Dienstmaterial)
27 Betriebs Capital - Conto (Rohmaterialien, Haͤͤlb⸗ und Ganzfabrikate, Magazin⸗Bestände und Dienstmaterial) enrichshütte, Eisen und Stahlwerke. Betriebs ⸗Capital · Conto Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganzfabrikate, Magazin⸗Bestände und Dienstmateriah
2) Betrlebs⸗Capital⸗Conto (Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganzfabrikare, Magazin⸗Bestände und Dienstmaterial)
Kußerdem sind in den verfchiedenen Betriebs, Capital Conti
u 10 220 80. lI2 ol0 a. 40 482577. 524408.
„22 35776. 5 oba 5.
General⸗Bilanz per 30. Juni 1878.
1 *
Effecten u. s. w.. Debitoren w JJ Summa der Anlage⸗Capital⸗Conti
Summa der Activa
„6 96 280 80.
Summa der Betriebs⸗Capital⸗Conti.
2
1II1 521 559
16 436 367
19 901 914
Dod F ds
S0, 36 3 606.
415 31042 . 36 869
ob2 278 13] 16 998 645
3 407 602 . 309 517
5 192 001
1 649 832 60) 6841 833
9 227 162
1362193 94 10 589 356
0b 032
204 668 1009700 61 872
214 191 276 063
50 3989 3 034 722
50 369 3 034 722
I sd d 57 Torf p s 7
Hassi va. Actien · Capital · Conto Lit. A. I. Emission ö ö kJ RNeserve⸗ und Amortisations⸗Conto.
6 oo Partial⸗Obligationen ; davon in eigenem Besitzz ...
Capitalreste und Hypotheken aus Werke:
9 1
tial ⸗Obligationen.
Dotationen und Krankenkassen: Union⸗Stiftung.. . Krankenkasse Dortmund.
ö , ö Henrichshütte. s Othfresen
Creditoren:
Betriebs ⸗Creditoren
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto: ö der Capital Reduction... ab Verlust · Saldo bis 30. Juni 1877 ..
per 350. Juni 15978 ..
27 Brutto⸗Ueberschuß der 1877/78: Gewinn der Abtheilung Kohlenbergban.. - (. 9 Eisensteinbergbau. ö . ö ber Werke. . ö enrichs hütte.
Verlust bei Svabenswerk
Hiervon kommen in Abzug: General · Unkosten · Conto: Steuern, Gehälter, Porto, Stempel, Provision Interessen⸗Conto:
kauf der verschiedenen nung.
dem Ankauf der
Sonstige Creditoren in laufender Rechnung ⸗
auf Reserve⸗ und Amortisations⸗Conto übertragen. Betriebs⸗Abrechnunge
ö Dortmunder Werke..
a. Conto der auf Henrichshütte bis 1885 zu zahlenden Annuitäten. b. Capitalreste aus dem Ankauf der Werke. 6. Conto der gegen Tilgung von Capitalresten hint
Hierauf bis zum 1. Juli 1878 berechnete Stückzinsen
s isn n, Gewöhnliche und außergewöhnliche Abschreibungen
verschie benen
erlegten boso Par⸗ Capitalreste und Hypotheken aus dem Ankauf von Bredelat⸗⸗
6
112650 000 2000400 19 800000
18 0000900 .
oM 4G Ii 39g 600
1665699 1114859
4 558 500 2625 582
9 904640 1525
9 906 165
215 978 267 149 16956 57 705
6é83* 4e 63 723
1819 883 11 723 571
10 350 000
2693 867.19. 5 860 0900
M0
Zinsen auf Obligationen, auf Capitalreste aus dem An⸗ erke und in laufender Rech⸗
4500000
pro 208 717 155 334 1735480 127 283 26 657 T5 T 77 24 322 TT 5 75
203 407, 62.
2141 988373. 234539635,
83 754
Summa der Passiva
1558] = Stettin⸗Copenhagen. A. J. Postdampfer Titania“, Capt. Ziemke, von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nm., von Copenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Retaur⸗Billets G80 Tage Gültigkeit) zwischen Berlin und Copenhagen: M 45,50 Bahn II. Kl. u. Dampfer J. Kajüte, MS 26— Bahn III. Kl. u. Dampfer II. Kajüte, „SJ 17.— Bahn III. Kl. u. Dampfer⸗Deck verkauft die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, Billets ausgiebt. (à Cto. 1105 /
Rnd. Christ. Gribel in Stettin.
welche gleichfalls ö
NT
Fall,
Absicht des
74 07 M8
gleichviel wel⸗ chen Alters, ein schönes, solides u. bildendes
unsere Preis⸗ Courante. 2d
s Zusendung gratitz u. franco. e
Central - Verlag v. Unterrichts- n. Geschäf= kigungs material, (Dr. Richter), Leipzig.
Der Inhalt dieser Beilag
. , in welcher auch die im 5. 6 des Madellen, vom 15. Januar 1875, und bie im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vor
Gesetzes über den
Markenschntz, vom 30. November 1874 Jeschriebenen Bekanntmachungen neröffentlicht werden, ers
sowie d
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central, Handelt, Register Für das Deutsche Reich kann durch durch Carl Heymanns . Berlin, M., Mauerstraße S3 — 5, und alle Buchhandlungen, für Berlin J., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
auch durch die Expedition: 8
alle Post⸗Anstalten, sowie
Mr. 278)
— Regel täglich — Vas — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
ü
Patente.
Prenßen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar beiten.
Das dem Herrn W. Motz zu Berlin unter dem 29. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preußischen Staats ertheilte
atent 3 einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesenen Apparat zum Abschneiden der einzelnen
Fahrscheine von einem aufgerollten Streifen und
zum gleichzeitigen Markiren der Einsteigestation ist aufgehoben.
Das dem Herrn Jacob Faber zu Wetter a / Ruhr unter dem 30. Dezember 1876 auf drei Jahre für den Umfang des preußischen Staats er⸗ theilte Patent
auf eine Gesteinsbohrmaschine mit Handbetrieb
für stoßendes und rotirendes Bohren, soweit die⸗
selbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, ist aufgehoben.
Wiewohl der Bankier, welcher von seinem Kommittenten zum Ankauf von Effekten beauf⸗ tragt wird, wenn er nicht als Selbstverkäufer ein. tritt, ein solches Kaufgeschäft wirklich abschließen muß, so ist er nach einem Erkenntniß des Reichs⸗ Ober ⸗Handesgerichts, II. Senat, vom 2. Ok⸗ tober 1878, deshalb nicht verpflichtet, die gekauften Effekten in seine Verwahrung zu nehmen, vielmehr genügt es, daß der Bankier sich durch den Ankauf in die Lage gesetzt hat, dem Kommittenten, sobald er Zahlung leistet, die bestellten Stücke auszuantworten.
Der gutachtliche Theil des Fahresberichts der Handelskammer zu Leipzig für 1877 ist er⸗ schienen. Derselbe macht darauf aufmerksam, daß ausländische Firmen, welche in Leipzig gar keine Handelsniederlassung besitzen, sich gleichwohl in das dortige Handel sregister eintragen lassen, an—⸗ scheinend in der Absicht, die Eintragung von Schutz⸗ marken zu ermöglichen.
Zugleich wiederholt die Handelskammer den schon mehrfach ausgesprochenen Wunsch, daß, wie in Preußen und anderen Staaten, so auch in Sachsen die Veröffentlichung (nicht Eintragung) des Ge⸗— schäftszweigs und des Geschäftslokals bei Be⸗ kanntmachung neuer Firmen ausdrücklich als zu⸗ lässig bezeichnet, und die Registerbehörden ange⸗ wiesen werden möchten, die ÄAnmeldenden darauf aufmerksam zu machen. Durch Hinzufügung dieser Angaben würden die Firmen⸗Bekanntmachungen un⸗ gleich höheren Werth für das geschäftliche Leben ge—
winnen.
Ueber Marken⸗, Muster⸗ und Patent⸗ schutz bemerkt der Bericht: Die in unserem vorigen Jahresberichte ausgesprochene Mahnung, bei Ausstellung von Zeugnissen über ältere Waaren⸗ zeichen mit äußerster Vorsicht umzugehen, weil fonst die Wirkung des Markenschutzes leicht in das Fegentheil seines eigentlichen Zweckes umschlagen könne, ist durch die Verordnungen, welche neuer— dings die einzelnen Regierungen auf Anregung des Reichskanzlers in gleicher Richtung erlafsen haben, nachdrücklichst unterstützt worden. Auch hat der durch welchen unsere Bemerkungen zunächst veranlaßt waren (ingworth gegen Knapp) in⸗ zwischen eine solche Berühmtheit erlangt, daß die Wirkung des dem Beklagten günstigen Urtheils⸗ spruches gründlich pardlyfirt sein dürfte. Im All gemeinen scheint erfreulicher Weise eine straffe Handhabung des n r nr, welche, der
Gesetzgebers entsprechend, mit der bisher nur allzu verbreiteten beträgerischen Nachahmung
aAufuräumen geeignet ist, mehr und mehr Platz zu greifen.
Das Gleiche ist auch bezüglich des Musterschutz⸗ gesetzes zu wünschen. Wenn Fabrikanten, welche selbst Muster zu erfinden nicht im Stande und solche rechtmäßig zu erwerben nicht Willens sind, sich darauf verlegen, fremde Muster zwar nicht mehr direkt zu kopiren, aber doch soweit nachzuahmen, daß ihnen die Mühe der eigenen Erfindung erspart wird, so ist das eine Umgehung des Gefetzes, deren Verfolgbarkeit mitunter zweifelhaft sein kann, der gegenüber aber, wenn ste überhand nehmen sollte, sich hoffentlich bald eine sichere und strenge Praxis herausbilden wird.
Unsere Annahme, daß die Benutzung des Muster⸗ schutzes, deren geringer Umfang von den Gegnern des Gesetzes als eine Bestätigung ihrer Änsicht ge⸗ deutet wurde, mit der Zeit in dem Maße wachfen werde, wie, die Industrle sich von ihrer früheren Unselbständigleit in Bezug auf Geschmack und
ormen zur Selbständigkeit entwickle, ist durch die
fahrung bestätigt worden. Auch von dem Patentgesetze ist ein sehr reicher, led r wartungen übersteigender Gebrauch gemacht
Die Herren Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
haben ihren Kath an Crfinder? neu begrbei—
tet, wobei auch die Taxenliste eine neue Auflage er⸗ fahren hat. Bei Oe sterreich haben die Preise etwas in die Söhe gesetzt werden müssen, weil seit Inkrafttreten des öfter. ungarischen Auegleichz⸗ gesetzes die amtlichen Taxen um 265 erhöht sind.
ie Ansätze für die spanischen Kolonien sind in der neuen Auflage in Wegfall gekommen, da
nach dem neuen spanischen Palentgesetze daz pa.
nische Patent
gilt. In Kolonien Spaniens
auch für alle Frankreich gilt das Patent des Mut-
terlandes ebenfalls für die franzöͤsischen Kolonien.
Die Niederlande ertheilen nur noch fär die Ko⸗ lonien Patente, während im Mutterlande selbst der Erfinder schutzlos ist. Auch in der Schweiz existirt zur Zeit ein Gesetz zum Schutze der Erfin⸗ dungen noch nicht. — Der neuen Auflage ist auch ein Verzeichniß der Kosten für Einholung des . in den verschiedenen Ländern bei⸗ gefügt.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der SHandelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. .
HKirmharnnme. Die Eintragungen in unsere Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1879 werden durch a. den Deutschen Reichs und Breußischen Staats ⸗Anzelger, b. die Berliner Börsen⸗Heitung, e. das Posener Tageblatt — Ost⸗ deutsche Zeitung — bekannt gemacht und die hierauf bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichtsdirektor Sobeski, in dessen Behinderung durch den Kreig⸗ gerichts. Rath Henkel, unter Mitwirkung des Kreis—⸗ gerichtssekretärs Busse bearbeitet werden. Birn⸗ . den 18. November 1878. Königliches Kreis—⸗ gericht.
HKreslaim. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden für die Zeit vom 1. Dejember 1878 bis 1. Oktober 1879 durch den Dentschen Reichs und Käniglich Preuftschen Staats Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Schlefische Presse bekannt gemacht werden. Die Publitationen, betreffend das Zeichen und Musterregister, erfolgen nur durch den Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger. Zur Bearbeitung der auf Führung des Handelt⸗ registers inel. Muster⸗ und Zeichenregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte ist für die Zeit vom 1. Dezem— ber 1878 bis 1. Oktober 1879 der Stadtgerichts« Rath von Flansz als Gerichts- Kommissarius be⸗ stellt, und diesem zur Aushülfe, sowie zur Vertre—⸗ tung in Verhinderungsfällen der Gerichts⸗A1Assessor Triest beigeordnet worden. Die Führung der Re⸗ gister ist dem Sekretär John übertragen worden. Breslan, den 16. November 1878. Königliches Stadtgericht.
HresHlan. Die auf Führung des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden für die Zeit vom 1. Dezember 1878 bis 1. Okober 1879 bei dem unterzeichneten Gericht von dem Stadt⸗ gerichts⸗Rath von Flansz und aushülfsweise, sowie n Verhinderungsfällen von dem Gerichts- Assessor Triest unter Mitwirkung des Stadtgerichts⸗Sekretärs= John bearbeitet werden. Die Eintragungen in das gedachte Register werden durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, sowie durch die Breslauer Morgenzeitung bekannt gemacht werden. Breslau, den 16. November 1878. Königliches Stadtgericht.
Calbe a. S. Die Eintragungen in das Handels—⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, welche auch für den Bezirk der Kreis—⸗ gerichtskommissionen zu Aken und Staßfurt bestimmt sind, werden für das Jahr 1879 durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Magde⸗ burgische Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreisgerichts⸗Rath Schweiger unter Mit—⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kirchhoff be⸗ arbeiten. Calbe a. S., den 15. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cosel. Die auf die Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters sich be= ziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1878/1879 bei dem unterzeichneten Gericht von dem Herrn Kreisgerichts-Rath Marski als Kommissar unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Schubert als Sekretär bearbeitet werden. Zur Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in die Register sind für das Jahr 1878/1879 der Deutsche Reichs ⸗ und Preußische Staats⸗LAnzeiger zu Berlin, die Ber liner Börsenzeitung zu Berlin, die Breslauer Zeitung zu Breslau, die Schlesische Zeitung zu Breslau be⸗ stimmt worden. Cosel, den 10. November 1878. Königliches Kreisgericht.
KEhersnwalcle. Die auf Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1879 von dem Herrn Kreis⸗ gerichts Rath Schroeter und dem Herrn Aktuar Lüdicke bearbeitet und erfolgt die Bekanntmachun der Eintragungen in die gedachten Register dur
einmalige Insertion in den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats · Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung und den hiesigen Stadt⸗ und Landboten. Anmeldungen zu Eintragungen in die Register kön nen an jedem Montag und Freitag in der Zeit von II bis 12 Uhr Vormittags in unserm Gerichts⸗ lokale vor den oben erwähnten Beamten zu Proto- koll erklärt werden. Eberswalde, den 11. Novem⸗ ber 1378. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Eislelhbhem. Für das Geschäftsjahr vom 1. De⸗ ember 1878 bis ult. September 1879 fungiren als eamte zur Fübrung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts· und Zeichenregister als Richter der Herr Kreisrichter Zimmermann, als Büreaubeamter der Herr BüreanAssistent Aktuar Rolf. Die öffent⸗ liche Bekanntmachung der Eintragungen in die Re⸗
gister erfolgt: 1) durch den Deutschen Reichs⸗
und BPrenßischen St aats⸗Anzeiger, 7) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch das hiesige Kreis⸗ blatt, resp. wenn Eintragungen aus dem Mans— felder Gebirgskreise vorliegen, durch den allgemei⸗ nen Anzeiger für die Grafschaft Mansfeld zu Manz—⸗ feld. Zur Aufnahme der Anmeldungen ist der Donnerstag, von Vormittags 11 Uhr . bestimmt. Eisleben, den 15. November 1878. Königliches Kreisgericht. (gez) Filter.
Gielineßtn. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts im Laufe des Geschäftsjahres 18795 werden durch: 1) den Deutschen gieichs⸗ und Fõöniglich Breußischen Sraats-Anzeiger zu Berlin, ) die Berliner. Börsen-⸗Zeitung zu Berlin, 3) die Schle⸗ sische Zeitung zu Breslau, 4) die Breslauer Zei⸗ tung zu Breslau, 5) den Oberschlesischen Wanderer zu Gleiwitz und 6) die Oberschlesische Zeitung zu Gleiwitz bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreisgerichts Rath Schade unter Mitwir— kung des Kreisgerichts Selretärs Olschowka bear ⸗ beiten. Gleiwitz, den 15. November 1878. König⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gu nhraun. In dem Geschäftsjahre 1879 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts«“ Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreisrxichter Bräuer unter Mitwirkung des Kreis— gerichts · Sekretärs Müller bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister wird durch den Reichs—⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schle—⸗ sische Zeitung, und das Guhrauer Kreisblatt, da—⸗ gegen die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen⸗ und Musterregister beziehenden Eintragungen nur durch den Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Guhrau, den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jüterhon. Die Geschäfte, betreffend die Füh⸗ rung des Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, sowie des Muster⸗ und Modell registers des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäftsjahr vom 1. De⸗ zember 1878 bis dahin 1879 durch den Kreisgerichts⸗ Rath Buchmann unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Kanzlei⸗Rath Hässelbarih erledigt werden. Die Veröffentlichung der auf die gedachten Register bejüglichen Eintragungen, sowohl für den engeren Bezirk des Kreisgerichts, wie für dessen Kommissionen zu Baruth, Dahme, Luckenwalde und Treuenbrietzen erfolgt während desselben Zeitraums für das Haän⸗ dels und Genossenschaftsregister durch den Deut⸗ schen Neichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗ zeitung, dagegen für das Zeichen., Muster⸗ und Modell register nur durch den Dentschen meichs⸗ Anzeiger. Jüterbog, den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wim pts. In dem Geschäftsjahre 1879 werden die auf das Handels und Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Herrn Kreis⸗ gerichts⸗ Rath Guttmann unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei. Rath Zeuner bearbeitet und die in jene Register erfolgten Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preusßtschen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung zu Breslau, die Breslauer Zeitung daselbst und die Schlesische Presse daselbst bekannt gemacht werden. Nimptsch, den 15. No⸗ vember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ohlam. Die auf die Führung des Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäste werden in dem Ge sah 1879 von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Mehner unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Rath Borkert bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen wird durch die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und durch das mit dem Dent⸗ schen dieichs Anzeiger verbundene Central Landelsregister für das Deutsche Reich erfolgen. Ohlan, den 15. November 1878. Königliches Kreis⸗
gericht.
Han ätnekhh. Zu den öffentlichen Blättern, durch welche die Eintragungen in das Handels-, das Ge⸗ ,, das Zeichen- und das Musterregister bekannt zu machen sind, haben wir für das Jahr 1879 bis zum 1. Oktober den Deutschen Reichs-⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗A Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Deutsche Posener
eitung, das Rawitsch⸗Kröbener Kreisblatt bestimmt. Die be, e lee in das Zeichen- und Muster⸗ register werden nur im Staats. Anzeiger bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Han⸗ delsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hausleutner und von dem ihm als Sekretär beigeordneten Herrn Kanzlei⸗ Direktor Rögner bearbeitet werden. Rawitsch, den 15. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hz hmöika. In der Zeit vom 1. Dezember 1878 bis Ende September 1879 werden die auf die ginn des Handels-“, Zeichen. Muster. und
Hzenossenschafteregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Nreisgerichts⸗Rath Bittmann, unter Mit wirkung des Kreisgerichts. Sekretärs Kern bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen er⸗ folgt durch a. den Deutschen Neichs⸗ und König
1
Samte. Deutschen Staats
6
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Spremrher. Die Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ und des Musterschuregisters sich beziehenden Geschäfte wäh⸗ rend des Geschäftsjahres 1879 ist dem Kreisgerichts⸗ Rath Schwiening unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Rathes Bütow Übertragen worden. Die Bekannt- machungen der in das Handels- und Genossenschafts⸗ register erfolgten Eiatragungen werden im Laufe des Jahres 1579 durch den Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Berliner Börsen Zeitung, für die Genosenschaften außerdem je nach ihrem Sitze durch den Spremberger Anzeiger, das Hoyerswerdaer Kreisblatt oder das Calauer Kreisblatt erfolgen. Spremberg, den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Smrottearn. Die auf die Führung des Handels und Genossenschafts, sowie des Jeichen⸗ und Muster⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1879 von dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Qual unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei= Direktors Thiele bearbeitet werden. Die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregister wird durch Insertion in das Sprottauer Wochenblatt, den Deuischen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Schlesische Zeitung erfolgen. Sprottan, den
November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tilsit. Die durch das Handelsgesetzbuch und das Genossenschaftsgesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1879 durch I) den Denutschen Reichs und Pren⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, ) die Berliner Börsen⸗ zeitung, 3) die Königsberger Hartungsche it ng; 4) die Tilsiter Zeitung, 3 das . ochen⸗ blatt erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung der Handels und Genossenschaftsregister be—⸗ züglichen Geschäfte ist für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1878 bis dahin 1879 dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Muellner unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktor Sadowski übertragen. Til sit, den 16. November 1878. Königliches Kreis⸗
gericht.
Wehlana. Die auf Führung des Handels“, des Genossenschafts⸗ und des Markenschutzregisters be⸗ züglichen Geschäfte werden während des Jahres 1879 von dem Kreisrichter Kuhn unter Mitwirkung des Bureau ⸗Assistenten Spode bearbeitet. — Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preussi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, und bei Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister außerdem noch durch die Königsberger Hartungsche Zeitung. Wehlau, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht.
SGandels⸗ Negister.
Die rn, auß dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hesfsen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemherg) unter der Rubrlt
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altemhu g. Bekanntmachung.
Im Handeltzregister des Herzogl. Stadtgerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf dem die Firma Schulze & Comp. in Altenburg betreffenden Fol. 24 verlautbart worden, daß der Mitinhaber Ferdinand Schulje gestorben, und daß . ö eine Zweigniederlassung errichtet wor⸗ en ist.
Altenburg, den 18. November 1878.
Herzogl. ö k
Amer hw. Bekanntmachung.
In das Register zur Eintragung der Aus- schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist n ,. ö.
.
Colonne 1.
Colonne 2. Kaufmann Gustav Pulwer zu Angerburg hat für seine Ehe mit Johanne, geh. Jackstgedt, durch Vertrag vom 1. Oktober 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗
werhes ausz eschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 12. November 1818.
Königliches Kreisgecicht Angerburg.
—— — ———
ist heute unter
HRaxnmem. Auf k
Nr. 1872 des hiesigan Handels. (Firmen) Regist ers