1878 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Deienstag: Opern- haus. 225. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des C. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab, Musik von k Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb ?7 Uhr

Schauspielhaus. 225. Vorstellung. Auf Begehren: Minna von Barnhelm, oder: Das Soldaten . Lustspiel in 5 Abtheilungen von G. GE.

ssing. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Dpernhaus. 226. Vorstellung.

ernani. Lyrisches Drama in 3 Akten, nach dem

talienischen des Maria Piave, von Joseph Ritter

von Seyfried. Musik von Verdi. (Fr. Voggen⸗

hu Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Wachtel.) Anfang r

Schauspielhaug. 226. Vorstellung. Die Schau spieler des Kaisers. Dramg in 4 Aufzügen von Karl Wartenburg. Vorher: Maidenspeech. Eine Plauderei von Joseph Grünstein. Anfang ?7 Uhr.

allner- Theater. Dienstag: Zum 31. M. Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. LArronge.

Montag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor—⸗ stellung.

ictoria-Lheater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Gastspiel der amerikanischen Neger⸗ esellschaft der Messrs. Jarret und Palmer. 3. 4.

ale: Onkel Toms Hütte. Schauspiel mit Driginalgesängen in 5 Akten, aus dem Amerikani⸗ schen des George Rowe, von Dr. B

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.

Dienstag: 3. 2. M.: Der kleine Herzog. . 3. 3. M.: Der kleine Herzog.

Residenz-Iheater. Dienstag: Fran Olga Lewingky Precheisen als Gast. Zum 29. M.: Die

ourchambaults Les Homxehamnhamkte).

chauspiel in 5 Akten von Emile Augier, Kber⸗ setzt von Gottlieb Ritter.

Krolls Theater. Dienstag: 2. Gastspiel der Mad. Adelina Patti und des Sgr. E. Nicolini. Lucia. Opera in 3 atti di Ponizetti. Lucia Mad. Adelina Patti. Edgardo Sgr. E. Nicolini. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Keine Vorstellung.

Noltersdlorss-LTheater. Dienstag: Die Tannenfee. Charakterbild mit Gesang in 3 Akten (. Bildern) und einem Vorspiel von A. EMArronge. Kinder zahlen auf allen Plätzen die Hälfte.)

Mittwoch: Gastsp d. Frl. M. Wagner. Die schöne Helena. Buffo⸗Oper in 3 Akten von J. Offenbach.

Stadt - Theater. Dienstag: Parquet M0 1,50, Logen 2 3 und 4 6. Auf wiederholtes Verlangen: Durch die Blume. Schwank in 3 Akten pon Tornauer. Vorher: Herzensangelegenheiten, Lustspiel in 1 Akt von Edm. Braune. In Vor— bereitung: Der Herr Präfekt. Lustspiel in 3 Akten von Edm. Gondinet.

Vational - Theater. (Weinbergs Weg 6/7)

Dienstag: Auf vielseitigen Wunsch: Der Sonn⸗ wendhof. Volksschauspiel in 5 Aufzügen von

dorf.

Mittwoch: Die Jungfrau von Orleans. Ro⸗ mantische Tragödie in 5 Akten und einem Vorspiel von Friedrich v. Schiller.

Oatend- Theater. ( Sr. Frankfurterstr. 130)

Dienstag: Die Anne Liese. Lustspiel in 5 Akten von Herrmann Hersch.

dermania- Theater. Direktion: Julius Ascher. Dienstag:; Z. 1. M.: Adelina Patti als Gast. Posse mit Gesang in 5 Bildern. ö 3. 2. M.: Adelina Patti als 3 1

Böttcher's iustructive Soiröen. Königl. Schauspielhaus. Saal⸗Theater. Täglich Abends 7— 9 Uhr: Zum letzten Male in dieser Saison die Woche hindurch:

1 Die romantische Schweiz, in ihren male⸗ rischen Glanzpuntt en, bei Mondschein, Alpen- glühen und Lawine nsturz.

2) Der Mond und seine Oberfläche. Natur und Reliefbildung des Erdtrabanten.

3) Soiree famtastigune. Farbenmagle. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 u. 5 Sgr.

Tages Verkanf: Schauspielhaus, Süvseite.

Concert - Haus. Concert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Bertha Mandt mit Hrn. Amts richter Ferdinand Kirchner (Hannover).

Verehelicht: 8 Premier · Lieutenant Willy Eben mit Frl. Margarethe Engelhard (Berlin). ebor en: Ein ohn: Hrn. Pastor v. d. Kuhlen (Letmathe). Hrn. Pafstor Fender (Jä⸗ nickendorf). Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗ mann und Gompagnie⸗Chef Ernst v. Fragstein⸗ Niemsdorff (Saarlouis) Hrn. Oßer⸗ egie⸗ rungs Rath Albert Freiherrn v. Dörnberg (Op⸗ peln). Hrn. Major und Abtheilunge⸗Com⸗ mandeur Seeger (Neiße).

Gestorben: Hr. Profesfor und Gymnasial⸗Ober⸗ lehrer a. D. Josef Heimbrod (Gleiwitz). Verw. Gräfin Johanna zu Limburg · Stirum, geb. Ebers (Thiergarten).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

19685 Proclam. Die Fürstlich waldecksche Kreisgerichts⸗Deputation

chalk Mathias aus Pyrmont, ; einrich Reinhardt von da, 3) Johann

Verhandlung, zu welcher die Angeklagten

ugust d. J. ist thatsächlich festgestellt wiesen., daß die Angeklagten i) Max aus Pyrmont, 2) August Reinhardt 3) Friedrich Meyer von da, H Friedri

1876, 1877

16 gestellt und dem Eintritte in den tehenden Heeres

des 5§. 140 des R. St.⸗G.-B. ein Jeder

verurtheilt. 6 Vermögens der Angeklagten in der Höh

200 1 angeordnet. Bie Bekanntmächu

gierungsblatte, richtslade erfolgen. 1878.

19712 Im Namen des Königs. In der Untersuchungs sache

Kreis Mogilno, hat das Königliche Kreisgericht zu Posen, A für Strafsachen, in seiner Sitzung vom 1878, in welcher anwesend waren: J. als Richter: I) der Kreisgerichts⸗Rath Gregor, sitzender, 2) der Kreisrichter Binkowski 3) der Gerichts⸗Assessor Zborowski

III. als Gerichtsschreiber: .

der Bureau-Diätar Przybylski, IV. als Dolmetscher:

der Bureau⸗Assistent v. Michalski,

handlung

für Recht erkannt: daß der Angeklagte,

schuldig und deshalb

Unvermogentfalle fängniß zu substituiren, zu bestrafen,

digten Staats⸗Ministeri

innerhalb vier Wochen nach kraft des Erkenntnisses den Ürtelstenor je dem Reichs ⸗Anzeiger,

Von Rechts Wegen. Im Namen des Königs.

eg zu Orchowo hat die erste Abtheilung des Königlichen Appellatlonsgerichts zu

welcher anwesend waren: J. als Richter:

der Ober Staatsanwalt Stute, III. als Gerichtsschreiber: der Aktuar Blümel,

für Recht erkannt:

Angeklagten zu bestätigen, demselben Kosten der zweiten In stanz aufzulegen. Von Rechts Wegen.

Posen, den 16. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für ö roß.

1878 in der Untersuchungssache gegen 1) Max Gott Ludwig August 5

eyer von da, 4 Friedrich Meyer aus

eersen, wegen Entziehung von der Militärpflicht kde Urtheil. Auf Grund der öffentlich mündli en

erforderlicher Weise vorgeladen, aber ungehorsam zurückgeblieben sind, wird erkannt: Durch die Be⸗ cbeinigung des Fürstlichen Kreisamteg vom 5.

aus Neersen, in keinem der in den Jahren 1876, und 1878 stattgebabten öffentlich be⸗ kannt gemachten Ersatz⸗ und Oberersatz⸗ Terminen

sich dadurch zu entziehen gesucht haben, daß sie ohne Erlaubniß das deutsche Reichs⸗ gebiet verlassen haben und sich nach erreichtem mi⸗ litärpflichtigen Alter außerhalb deffelben aufhalten. Die Angeklagten werden demzufolge in Gemäßheit

Geldstrafe von 159 6, welcher im Unvermögeng⸗ falle eine Gefängnißstrafe von Einem Monat zu substituiren ist, und in die Kosten der Untersuchung erdem wird die Beschlagnahme des öhe von je

Urtheils soll durch Insertion im Reichg⸗ und in der Beilage zum Füuͤrstlich waldeckschen Re⸗ sowie durch Anschlag an der Ge⸗ ; Pyrmont, den 8. November Fürstlich waldecksche KreisgerichtsDe⸗ putation. Larenz. Wedekind. Hagemann.

; wider den Probst Nicodem Sieg aus Orchowo,

II. als Beamter der Stagtsanwaltschaft, der Staagtsanwaltsgehülfe Heinemann,

auf Grund vorgängiger öffentlicher mündlicher Ver⸗

Probst Nicodem Sieg aus Orchowo, Kreis Mogilno, der öffentlichen Beleidigung r mit einer Geldstrafe von ( 50 AM) vierhundert und fünfzig Mark, welcher im (45) fünf und vierzig Tage Ge ; und gehalten, die Untersuchungskosten zu 3 auch dem belei⸗

um die Befugniß zuzusprechen, beschrittener Rechts⸗

n Re r, in der Posener Zeitung, dem Dziennik Poznanski und dem Kuryer Poznanski auf Kosten des Angeklagten bekannt zu machen.

Dr. Mosenthal. In Scene gesetzt von Paul Borz⸗ al n der Hut suchung wider den Probst Nico dem

des Kriminal⸗Senats der am 21. Oktober 1878 gehaltenen Sitzung, in

der Appellationggerichts · Vize ⸗Präsident, Ge⸗ heime Ober⸗JFustij⸗Rath Lohmann, der Appellationsgerichts/ Rath Kinel, der Appellationsgerichts⸗Rath Paeschke, der Appellationsgerichts· Rath Koenig, der Kreisgerichts⸗Rath Wackermann, II. als Beamter der Staatganwaltschaft:

nach vorgängiger mündlicher Verhandlung

daß das Erkenntniß des Königlichen Kreis erichts zu Posen vom 19. Juni auf die pn Aflatfer des

Vorstehendes Erkenntniß ist rechtskräftig.

in rechtg⸗

und be⸗ Mathias von da, ch Meyer

ienst des zu einer

ng dieses 6

btheilu ng 19. Juni

als Vor⸗

als Beisitzer,

einmal in

Posen in

auch die

ladungen u. dgl.

Aufgebot.

L899]

E. v. Skopnick zu Guben gegeptirt, am 8. März 1875 fällig und Rückseite mit den Blankogiros von R.

Reichgbankstelle zu Frankfurt a. O. lauten von Emanuel und Son versehen war. De

i a. / O. verschlossenen Briefe, adressirt an die Anfra

auf den 38. Februar 1879 Rath Kuntze, Zimmer Nr. 27, im hiesigen ehäude anberaumten Termin vorzulegen, *r der Wechsel für kraftlos erklärt wer Guben, den 23. Oktober 1878.

zu Pyrmont hat in der Sitzung am 8. November

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Die Handlung Emanuel K Son zu Holbeck bei Leeds hat das Aufgebot eines Wechsels beantragt, welcher von R. Lehmann zu Guben am 8. Dezember 1877 über 250 MS an eigene Ordre ausgestellt, auf ezogen und von dlesem

und von Voigt L Co., ,, mit dem „Ordre der

soll am 7. März 1878 von der Reichsbankstelle zu in einem mit zwei B el

zur Post gegeben und verloren gegangen . Der unbekannte Inhaber des Wechfels wird auf⸗ gefordert, denselben dem Gerichte spätesteng in dein vor dem Kreiegerichts⸗

auf der Lehmann

den Giro r Wechsel

n stellerin,

Gerichts⸗ widrigen⸗ den wird.

9709] tadt · Sannonersche am port enr-Oßbligation. Von dem Herrn Superintendenten Oberdieck,

früher zu Jeinsen, ist angezeigt, daß ihm die Obli⸗= gation Litt. C. Nr. 26590 der Kön gli en Resid enz⸗ 26 , über 100 Thlr. 306 M aus der

nleihe von 2 Millionen Thaler laut . vom 13. März 1872 wahrscheinlich zu Jeinsen ab⸗ banden gekommen sei. Der frühere rechfmäß ige Be⸗ j ist insbesondere durch Vorlegung der laufe den Zingcoupons mit Talon bescheinigt.

Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird hier mit aufgefordert, dieselbe im Original vor, dem Ablaufe des auf

Donnerstag, den 27. November 1879, 11 Uhr

anberaumten Terming dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für erloschen und ungültig erklärt werden soll. Herzberg a. S., den 16. November 1878. Königliches Amtsgericht II. von Schrader.

lool! Bekanntmachung. Im hiesigen gerichtlichen Depofitorio liegen fol⸗ ende noch uneröffnete Testamente, obgleich die Testa⸗ oren, wie eingezogene Erkundigen ergeben haben. verstorben sind: I) des Johann D. Schmidt in Essern vom 1. April 1835, 2) der Marie Hedwig Reckweg aus Osterloh vom 2. April 18536, 3) der unverehelichten Doris Giffening aus Diepenau vom 28. Juli 1845, und des Georg Heinrich und Johann Diedrich Ostermeyer aus Lavelsloh vom 26. Apris 185. . Publikation dieser Testamente ist Termin u

S. Jannar 1879 1090 Uhr Morgens. vor hiesigem Gerichte bestimmt.

Zu diesem Termine werden die etwaigen Erb⸗ interessenten mit dem Bemerken geladen, daß, auch wenn sie im Termine nicht erscheinen, die vorge⸗ dachten Testamente eröffnet werden sollen.

Uchte, den 20. November 1878. .

Königliches Amtsgericht. Ed. Holleuffer.

4

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

lsog9] Bekanntmachung.

Die im Kreise Loetzen belegenen Domäuen—

vor werke Pogenten und Roggen sollen für die Zeit von Johannis 15879 big dahin 1897 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf Donnerstag, den 12. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssagle der Finanz⸗Abtheilung der Regie⸗ . dem Herrn Regierungs⸗Rathe Tomazczewski angesetzt. Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lijzitation können im Domänen⸗Bureau I. des be⸗ zeichneten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis⸗ Domänen⸗Verwaltung in Loetzen während der Dienststunden jederzest eingesehen werden. Die Vorwerke umfassen: an Acker . . 237 Hectar 80 Ar 86 Qu. M. , 566567 sn, o 49 an Holzungen 14 05, 40 n wen Summa hd HYectar N Vr Das Pachtgelder. Minimum ist auf 4000 A6 fest⸗ gesetzt und ist zur Uebernahme der Pacht ein dis ponibles Vermögen von 66 900 A erforderlich. Gumbinnen, den 24. Oktober 1878. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. Bien ko.

1 Bekanntmachung. Das im Kreise Loetzen belegene

Domainenvorwerk Pierkunowen,

nebst den Rebenvorwerken Antonowen und Wonsack, soll für die Zeit von Johannis 1879 bis dahin 1897 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf Mittwoch, den 11. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz ⸗Abtheilung der Regie⸗ 23 . dem Herrn Regierungs⸗Rath Tomasezewgki angesetzt. Ci Verypachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können im Domainen-Burean 1j. des be⸗ zeichneten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis- Domainen⸗Verwaltung in Loetzen während der Dienst stunden jederzeit eingesehen werden. Die bezeichneten Vorwerke umfassen: an Acker 553 ha 60 a 32 ꝗm, an Gärten . an Wiesen ö an Weiden 153 17 . 60 an Holzungen ; 8 an Hofräumen u. s. w. 23 . 48 . 48 Summa 46 ha 69 a Jm. Mit der Pachtung ist verbunden der Fischfang und die Gras⸗ Rohr. und Schilfnutzung in dem innerhalb der Vorwerkgländereien belegenen Trittsee, welcher 51 ha 05 a 2 4m Fläche enthält. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 11000 4.

disponibles Vermögen von 110 555 4 erforderlich.

Gumbinnen, den 24. Oktober 1878. Königliche , ,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten.

[9681 Bekanntmachung.

Die Herstellung der Umwährung der beiden 600 Mann Kasernen mit Einschluß des Grerzierhauses hieiselbst soll unter den im Bureau der unterzeich⸗ neten Verwaltung einzusehenden Bedingungen, Kosten⸗

festgesetzt, und ist zur Uebernahme der Pacht ein ist

mission verdungen werden. Es ist ierzu ein Ter= min auf Sannabend, den 30. d. H., Bormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anbe-

Aufschrist: Offerte auf Ausführung der um währung für die beiden 666 Mann stasernen und das Exerzierhaus“ versiegelt und portofrei rechtzeitig hierher einzureichen. Dle Gebote können einzeln auf Loos A. Herstellung des eifernen Gitters und Loos B. Herstell ung des Lattenzaunes oder auch auf das ganze Objekt abgegeben werden.

Die Bedingungen und Ko tenanschläge können auf Verlangen in. Abschrift gegen Erstattung der opia⸗ lien mitgetheilt werden.

Wilhelmshaven, den 21. November 1878.

aiserliche Marine Garunison Verwaltung.

lo Lz Sefangenen · Arbeitskräfte.

In der diesseitigen Anstalt sind die Arbeits- kräfte von ungefahr 50 3u than s gefangenen mit längerer Haft zu vergeben.

Offerten ersuchen wir bis spätestens den

1415. Dezember er. an uns einzureichen.

Die Bedingungen sind in unserem Sekretariat einzusehen, werden jedoch auch gegen Erstattung der Kopialien übersandt.

Cronthal bei Crone a. d. Brahe,

den 22. November 1878. Königliche Direktion der Strafanstalt.

19688 BSekanntmachung. Anbietung auf Lieferung von Telegrapheun⸗ ö stangen. Die Lieferung von 4060 Stück kiefernen rohen Telegraphenstangen und zwar: 20 Stück von je 10 m Laͤnge und einschließlich der Rinde je 6 em

Zopfstãrke, desgl. je 17 em . I Zopfstarke,

soll an den Mindestfordernden vergeben werden.

Der zur Zubereitung der Stangen mit Kupfer⸗ vitriol erforderliche Platz muß von dem Unterneh⸗ mer unentgeltlich hergegeben werden. Es können nur Angebote auf die Lieferung des ganz en genann⸗ ten Quantums berücksichtigt werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Registra—⸗ tur der Kaiserlichen Ober-Postdirektion zu Ham⸗ burg ausgelegt, dieselben können auch gegen porto⸗ freie Einsendung von 50 3 Schreibgebuͤhr porto⸗ frei von der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Hamburg bezogen werden

Versiegelte Anbigtungen mit der Bezeichnung:

Angebot auf Lieferung von Telegrapten⸗

stangen! sind bis zum 10. Dezember d. J., 12 Uhr Mittags, an die Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion zu Hamhurg portofrei einzufenden, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Anbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Lieferungslustigen erfolgen wird. Anbietungen, welche später eingehen, oder den ge⸗ stellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Die Auswahl unter den Lieferungslustigen, welche 14 Tage an ihre Angebote gebunden bleiben, wird vorbehalten. Hamburg, den 21. November 1878.

Der Kaiserliche Ober-⸗Postdirektor,

66 . etz.

21 . 10 9). 24 f). 1 8,5 . *.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

19710 Belanntmachung. Auf die Aktien der Norddeukfcken Fabrik für Eisenba hnbetriebs material in Liq. erfolgt die zweite Rückzahlung von 65 / 20 S, pro Aktie vom 1. Dezember er, ab bei Herrn Ji. Sales ger. Bankgeschäft, Behrenstraße Nr. ierselbst. Die Aktien mit Dividendenscheinen II. Serie sind mit Nummernperzeichniß in arithmetischer Reihenfolge einzuliefern; Formulare zu den Vummernverzeichnissen Ilegen bei der genannten Zahlstelle zur Empfangnahme bereit. Berlin, den 22. November 1878. Aktiengesellschaft Norddentsche Fabrik für Eisenbahn · Betriebs material in Lig. Adolph Kessel. 28. Richter.

Bekanntmachung. Ostpreußische Prozinzial⸗An⸗ leihe II. Emission.

Nachdem die 480/) Provinzial ⸗Obligationen fertig ee sind, werden die Inhaber der Interimoͤscheine ersucht, dieselben mit einem Nummern Verzeichniß entweder bei der

Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin oder bei dem Bankhauf

M. J Rothschild ot Söhne, Frankfurt

a. M. einzureichen und dagegen die entsprechenden Origi⸗- k Zug um Zug in Empfang zu nehmen. Königsberg i. Pr., den 23. November 1878. Der Landesdirektor der Provin Ostpreußen. K. v. Sancken ˖ Tarputschen.

9711

14 0 2.40

WVerschiedene Bekanntmachungen.

Dag streisyhnsikat in Tönning, Kreis Eiderstedt, vakant. Gehalt 900 S ohne Pensionsberechti⸗ gung. Gesuche sind unter Nachweisung der Be—⸗ fählgung binnen 6 Wochen bei unt ,, . Schleswig, den 13. November 1878. a nn

o sen.

Regierung, Abtheilung des Innern.

9627

Am hiesigen städtischen Schulorganismus ist zu Ostern k. 8 die Stelle einer wissenschaftlich ge= prüften Lehrerin zu besetzen. Geeignete Bewerbe⸗ rinnen wollen sich unter Vorlage ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen melden. Cassel, am 15. November 1878.

anschlägen und Zeichnungen im Wege der Sub⸗

Die Stadtschul⸗Deputation.

raumt worden und sind bezügliche Offerten mit der

Reichs⸗Justizamt Hr. Friedberg den Rothen Adler⸗-Orden

Deutscher Rei th

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Aruczeilt 80 K 2 ,

*

* ; , Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; . / 4 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Ezpe= . dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

M 279.

Se. Majestät der König

aben Allergnädigst 6 dem Wirklichen Geheimen

ath und Staatssekretär im

ster Klasse mit Eichenlaub; dem Kreisgerichts-Rath Uhriei i . den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Korvetten⸗Kapitäns Paschen und Stuben⸗ rauch den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Kapitän zur See von Wickede den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; den Korvetten⸗Kapitäns von Werner und Holl⸗ mann den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Controleur Krüger beim Montirungs⸗Depot zu Graudenz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Schul⸗ lehrer, Küster und Organisten Röber zu Altenweddingen im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen. * * 1 Re. 2 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem ordentlichen Professor Dr. Forchhammer in Kiel den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und t Medizinal⸗-Angelegenheiten. An der höheren Bürgerschule zu Freiburg i / S; ist der bisherige 2 Dr. August Meyer als Nektor bestätigt

1 derselben Anstalt ist . ö Lehrer Au gust ĩ in zum Oberlehrer befördert worden. än, nn,, 9. an der höheren Bürgerschule zu

iedenkgyf. Hr. Wilhelm Karl Mertz, ist das Prädikat r e ge irrer i m hb, * ö Am , . zu Cammin ist der Lehrer H.

Rothe, zuletzt in Jerusalem, als ordentlicher Lehrer ange⸗ stellt worden.

Ministe rium des Innern.

Mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 4 November 1878 ist der fi besoldete Beigeordnete der Stadt Bonn, Peter Innocenz Eller, in Folge der von der Stadtverordneten⸗ versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjährige Amtsdauer bestätigt worden.

Mi erhöchsten Erlasses vom 4. November 1878 ist in . . Stadtverordnetenversammlung zu Mülheim a. d. Ruhr getroffenen Wahl der Hüttendirektor Zerwes dasellst als unbesoldeter Beigeordneter der Stadt Mülheim a. d Ruhr auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätgt worden.

HBusti z⸗Ministerium.

Der Lreisrichter Meyer zu Strasburg in Westpreußen ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Cüstrin und zu⸗ leich zun Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Frankfirt a. O., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Cüstrin, . ger Kreisrichter Dr. Bahn in Spandau zum Rechts⸗ anyalt bei dem Kreisgericht in Neu⸗Ruppin und zugleich zum Ntar im Departement des Kammergerichts, mit Anweisung sines Wohnsitzes in Neu⸗Ruppin, ernannt worden.

Die Referendarien Alef aus Aachen und Sen den aus Cöln sind zu Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellations⸗ gerichtshofes zu Cöln ernannt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. November. Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz er⸗ theilte gestern Vormittag um 11169 Uhr dem Hof⸗Baurath

ersius und dem Baurath Otzen Audienz, welche Pläne für die auf dem Johannistisch in Berlin zu erbauende Kirche zum heiligen Kreuz . Darauf folgte um 12 Uhr der Vortrag des Civilkabinets. . zr h e tag um 31 Uhr begab Sich Se, Kaiserliche Hoheit nach dem Kasernement des 3. Garde⸗Regiments . F. in der Wrangelstraße und folgte, nach eingehender Besichti⸗ gung der Räumlichkeiten, der Einladung des Offizier⸗Corps zum Mittagessen behufs Einweihung der Offiziers-Speiseanstalt des Regiments. ö

k Vormittag um 11½ Uhr nahm Se. Kaiserliche Hoheit militärische Meldungen entgegen und ertheilte dem—⸗ nächst dem General⸗Lieutenant von Bredow Audienz.

Später folgten die Vorträge des Chefs der Admiralität sowie des Chefs des Militärkabinets.

Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittag um

Berlin, Dienstag,

In der heutigen (6) Sitzung des Hau sez der Abg eo . welcher am . der Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardt, die Stagts⸗Minister Dr. Frieden⸗ thal und Hobrecht, sowie mehrere Regierungs⸗-Kom⸗ missarien beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß die Fach⸗ kommissionen gewählt sind und ich wie folgt, konstituirt haben: J. Kommission für die Geshäftsordnung: Abgg. Dr. Wachler (Vorsitzender), Haebler Stellvertreter), Drescher, Müller (Trier) Schriftführer; I. Gommifsion für die Peti z⸗ nen: Abgg. Jacoby (Vorsttzender) Hüffer (Stellvertreter), Kob, Hanfen, Graf, von Behr-Behrenhoff, Bachem (Schrift⸗ führer); III. Kommission für die ö Abgg. Dr.

Schell witz (Vorsitzender), Frhr. von lemer⸗Alst EStellvertre⸗ 56 n , Scholz Neisse Schr i , , n für das Justizwesen: g öwenstein (Vorsitzender), Freund Stell vertreter), Krause, Wittrock Schriftführer); V. Kommission ür das Gemeindewesen: Abgg. Delius (Vorsitzender), Runge⸗ Hir n Stellvertreter, Lüders, Bohtz (Schriftführer); VI. Kommission für das Unterrichtswesen: Abgg. Dr. Techow (Vorsitzender, Dr. Paur Stellvertreter), Knörcke, Mahraun (Schriftführer); VII. Kommission für die Prüfung des Staatshaushalts⸗Etgts; Abgg. von Benda (Vors.), Pr. Virchow (Stellv.), Pilet, Röstel (Landsberg), raf zu Limburg⸗Stirum, Frhr. von Grote Echriftf.); VIII. Rech⸗ nungskommission: Abgg. r. Virchow (Vors.), Dr. Hammacher (Stellv.), Michaelis, Gornig Schriftf); IX. Kommission für die Wahlprüfungen: Abgg. Lauenstein Vors.), Runge⸗ Berlin Stellv., Schroeter (Barnim), Bachem (Schriftf.); X. Kommission zur Vorberathung der Ausführungsgesetze zu dem Reichsjustizgesetze: Abgg. Loewenstein WVorsitzender), Alotz⸗ Berlin (Stellvertreter), Krause, Mork, Grütering (Schrift⸗ führer). Weiter theilte der Pre * it mit, daß die Abgeordneten

KRrugct rr Geffen ihr Mandgt r den 1. resp. 2 lbezi rk der Fron n ee n, , n. hüben; sohanft, daß folgende Vorlagen von der Regierung eingegangen seien: Gesetzentwürfe, betreffend die Errichtung von Landeskultur⸗ Rentenbanken, betreffend die Bildung von Wassergenossen⸗ schaften, betreffend die Hessische Brangversicherungtanstalt und betreffend Aenderungen über die Zuständigkeiten des Finanz⸗ Ministers, des Ministers für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten und des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

f 3. zweiter Berathung wurde nach unerheblicher Debatte der Gesetzentwurf, betreffend die Verwendbarkeit der unter Nr. 6 im 5. 1 des Gesetzes vom 17. Juni 1874 für den Bau der Eisenbahn von Dortmund nach Ober hausen resp. Sterkrade nebst Zechenbahnen bewilligten Geldmittel:

„Der Handels-Minister wird ermächtigt, den unter Nr. G im

§. 1 des Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer Anleihe in Höhe

von 50 600 000 Thalern zur Erweiterung des Staats⸗Eisenbahn⸗

netze, vom 17. Juni 1874 bewilligten Kredit von 6300 000 Tha lern = 18 00 060 1 bis zur Höhe von 3 600 000 ½ sowohl zur

Herstellung von Bahnverbindungen der Dortmund-⸗Qberhausener

Bahn mit Zechen und anderen induttriellen Etablissements, als

auch zu Vorschüssen zu den Baukosten dieser Bahnverbindungen zu

verwenden.“

mit dem Antrage des Abg. Dr. 9 welcher lautet:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: -

7 des . Paragraphen“ hinter „Oberhausener“ hinzuzufügen und ‚Dortmund⸗Welverer“

angenommen. Auch der Gesetzentwurf wegen anderwei⸗ tiger Fassung des 5. 41 Abs. 2 des Gesetz es, betreffend die Ausführung des Bundesgesetz es über den Unter⸗

stützungswohnsitz vom 8. März 1871: .

„Der 5. 41 Absatz 2 des Hesetzez, betreffend die Ausführung des Bundesgesetzes 363 den Unterstützungswohnsitz vom 8. März 7 ält folgende Fassung: .

ö Pi e n We Tut wird aus den am Sitze der Deputation ein richterliche Amt bekleidenden Personen, der Verwaltungsbeamte aus den am Sitze der Deputation fungirenden etate mäßigen Mitgliedern der Regierung oder des Poltzei⸗Präsidiums zu Berlin, beziehunggweise der Landdrostei, oder aus der Zahl der dem Ober⸗Präsidenten beigeordneten Räthe für die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze der Deputation von dem Könige ernannt.“

wurde in erster und zweiter Berathung nach kurzer Debatte, an welcher sich außer dem Regierungs-Kommissar die Abgg. Frentzel, Eberty und Loewenstein betheiligten, mit einem An⸗ trage des Abg. Frentzel auf Streichung der Worte: „oder des Polizei⸗Präsidiums zu Berlin“ angenommen. Der Ent⸗ wurf einer Hinterlegungsordnung wurde auf den An⸗ trag des Abg. Köhler (Göttingen) an eine Kommission von 14 Mitgliedern verwiesen. ö

Hierauf motivirte der Abg. Freiherr von Schorlemer⸗

Alst seine Interpellation, welche . .

Unterzeichnete richtet an die Königliche Staatsregierung die 5 ob ? . t ist, im Bundesrathe des Deutschen

Reiches gesetzgeberische Maßregeln gegen den überhandnehmenden

Wucher zu beantragen, welche g ö

L Wiedereinführung von Zinsbe . .

Y) Wiedereinführung der cipilrechtlichen Unverbindlichkeit wuche⸗ rischer Rechtsgeschäfte und Strafbarkeit des gewerbsmäßigen Betriebes sowie der Verschleie rung solcher Geschäfte,

3) Beschränkung der allgemeinen Wechfel fähigkeit

1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

gerichtet sind.“

den 26. November, Ahends.

1878.

Der Interpellant führt aus, daß die offenbar zu Tage liegende ar, in Stadt und Land, welche in Folge der Aufhebung der Wuchergesetze w, sei, hr zu seinem jetzigen Schritte veranlaßt habe. Der Redner ging namentlich auf die schlimme Lage des kleinen Landwirthes und des kleinen

andwerker- und Beamtenstandes ein, an welcher nur der

ucher Schuld sei. In Berlin wirkten die Rückkaufsgeschäfte sehr verderblich. Der Staat müsse durch Einschränkung der Zins⸗ und Wucherfreiheit dem allgemeinen Rechtsgefühl Rech⸗ nung tragen. . ; ö

Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt antwortete, daß die Staatsregierung nicht in der Lage sei, auf diese Frage eine präcise bejahende oder verneinende Antwort zu geben, weil dazu eine eingehende Prüfung des Bedürfmisses und der Möglichkeit wirksamer Maßregeln nothwendig sei. Die Regierung verkenne nicht die Wichtigkeit des Gegenstandes und werde demselben nach wie vor ihr lebhaftes Interesse widmen. Auf den Antrag des Abg. Dr. Meyer (Breslau) trat das Haus in die espre ung der Interpellation. Der Abg. Dr. Meyer (Breslau) erklärte, er erblicke in dieser Interpellation den ersten starken aggressiven Vorstoß gegen die Gesetzgebung der letzten zehn Jahre und deshalb müsse die liberale Partei gleich hier einer solchen Strömung entgegentreten. Nicht die liberale Partei habe ihre Forderung auf Beseitigung der Wuchergesetze nicht durchsetzen können, sondern die Verhaͤltnisse hätten ein konservatives Mi⸗ nisterinm gezwungen, aus eigener Initigtive auf dem Ver⸗ ordnungswege diese Forderung zu erfüllen. Leuten, welche zu produktiven Zwecken Geld aufnähmen, denen müsse man es überlassen, wie viel Zinsen sie geben wollten und dürfe sie nicht beschränken zu Gunsten der bkonomi sch heruntergekommenen Personen, welche konsumtive Anleihen machten. Zu Reformen gegen gewerbsmäßigen Wucher sei seine Partei geneigt. Der Abg. von Meyer (Arnswalde) erklärte, er slehe vollkommen auf dem Standpunkte des k wünsche staatlichen Schutz für den armen Schuldner gegen den bösen Wucherer mit demselben Rechte, wie die Vormund⸗ schaftsordnung die Unmündigen gegen Ausbeutung schütze. Der Abg. Dr. Braun (Wiesbaden) gab der Meinung Ausdruck, daß der Interpellant lokale Uebelstände in seiner Schilderung generalisirt und in löblicher Absicht falsche Mittel gegen die⸗ selben vorgeschlagen habe. Die Sache gehöre eigentlich vor das Forum des Reichstages. Der Habgier des Wuche⸗ rers müsse man auch entgegenstellen den unnerant⸗ wortlichen Leichtsinn des zahlungsunfähigen Kreditnehmers. Alle europäischen Kulturstagten hätten die Beschrankungen des Zinsfußes aufgehoben. Bei der jetzigen Produktionsweise könne man auf die Forderung des Interpellanten nicht ein⸗ gehen. Beim Schlusse des Blattes hatte der Abg. Reichen⸗ sperger (Olpe) das Wort.

Das Schießen mit Feuergewehren in gefähr⸗ licher Nähe von Gebäuden oder . Gegen⸗ ständen ist nach 5. 368,7 des Strafgesetzbuchs als Uebertre⸗ tung mit Geldstrafe oder mit Haft zu bestrafen. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichs⸗Ober⸗ andels⸗ gericht als höchster Landesgerichts hof für Elsaß-Lothringen durch Erkenntniß vom 3. September 1878 ausgesprochen, daß auch das Schießen mit Feuergewehren zur Erreichung eines erlaubten Zweckes in gefährlicher Nähe von Gebäuden ze. strafbar sei. ö ;

Ein Restaurateur (Speisewirth), welcher eine Kon⸗ zession zum i n, von Getränken nicht hat, darf, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals, vom 29. Ok⸗ tober d. J, weder geistige noch sonstige Getränke, die auf der Stelle genossen werden und Gegenstand eines gewerbsmäßigen Verkaufes sind, wie Kaffee, Thee, Milch, Selterwasser u. dgl. mehr verabreichen.

Die im 8. 61 des Strafgesetzbuchs ausgesprocheng Be⸗ schränkung des 6 auf eine bestimmte Frist (auf drei Monate nach Kenntnißnahme der strafbaren Hand⸗ lung und des Thäters) ist, nach einem Erkenntniß des Ober⸗ Tribunals vom 1. 8d. M., auch für solche Spezialgesetze maß⸗ gebend, welche ein Antragsrecht für die in ihnen vorgesehenen Delikte zwar eingeführt, die Ausübung desselben aber an eine Frist nicht gebunden haben. .

S. M. gedeckte Korvette „Bismarck“, 16 Geschütze, Kommandant Rn gn ep Deinhard, ist, telegraphischer Nach⸗ richt zufolge, am 25. November er. in Plymouth eingetroffen. An Bord Alles wohl.

aden. Karlsruhe, 20. November. Die „Karlsr. zig / *r Der Vorsitzende des Stadtꝑathes brachte eine ihn gemachte Eröffnung des Großherzoglichen Ober⸗Hof⸗ marschalls Freiherrn von Gemmingen zur Kenntniß, wonach Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten am 30. d. Mts., Abends 8 Uhr, hier ankommen werden und den Wunsch zu erkennen gegeben haben, daß eine besondere Aus⸗ schmückung der Straßen durch Errichtung von Flaggenstangen und Aufstellung von Korperationen 2c. nicht stattfinden möge. Der bereits in vorhergegangener Sitzung gefaßte, eine außer⸗ gewöhnliche Beflaggung der Stadt betreffende Beschluß wurde in Folge dessen zurückgenommen.