*. kur ter Nr. 220 des kuren 2363 , unter Prokuren a
chen, den 20. November 1878. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Aaehem. Die zu Aachen domllhirte 4 n . unter der Firma Carl Nellessen J.
Sohn ist durch den Tod weier ihrer Theil⸗ haber, des Geh. Kommerzien⸗Raths Heinrich Nellessen und des Grafen Carl von Nellessen, aufgelöst wor⸗ den; Aktiva und Passtva derselben sind mit der
irma auf die beiden überlebenden Theilhaber,
heodor Nellessen senior und Freiherrn Carl von Nellessen, Beide Tuchfabrikanten in Aachen, übergegangen. Diese haben 6 in das G schäft die zu Aachen wohnenden Tuchfabrikanten Alfred Nellessen, Theodor Nellessen junior und Leo Nellessen als Theilhaber aufgenommen.
Die aufgelöste Gesellschast wurde daher heute unter unter Nr. 2027 des Gesellschaftsregisters, die dafür dem Tuchfabrilanten Theodor Nellessen junior in Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 435 des Prokurenregisters gelöscht.
Sodann wurde in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1467 eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Nellessen J. YM. Sohn, welche ihren Sitz in Aachen hat und von jedem einzelnen ihrer fünf oben genannten Theilhaber, Theodor Nellessen senior, Freiherr Carl von Nellesfen, Alfred Nellessen, Theodor Nellessen junior und Leo Rellessen vertreten werden kann.
Aachen, den 21. November 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Awcherm. Die Liquidation der zu Aachen domi⸗ zlirten, zwischen den daselbst wohnenden Kaufleuten Philipp Jacob Seiler und Joseph Anton Kracke bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ph.
Seiler & Cie. ist beendet, weshalb ö
irma heute unter Nr. 1231 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht wurde.
Aachen, den 22. November 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Amgermäöümcle. Die unter Nr. 80 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Firma .J. Anderson“, Inhaber Apotheker John William Anderson zu Angermünde, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1878 am 19. No⸗ vember 1878. Angermünde, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Anmꝶgermiümdle. In unser Firmenregister ist
unter Nr. 159 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Bendix Joachimsthal zu Angermünde, Ort der Niederlassung: Angermünde, Bezeichnung der Firma; B. Joachimsthal. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 18. November 1878 am 19. November 1878.
Angermünde, den 18. November 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Am erminmde,. In unser Firmenregister ist
unter Nr. 160 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Apo⸗ theker Blew zu Angermünde. Ort der Nieder⸗ lassung: Angermünde. Bezeichnung der Firma: Th. Blew. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1878 am 19. No“ vember 1878.
Angermünde, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Warmeem. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1840 des hiesigen Handels ⸗ (Firmen ) Registers eingetragene Firma „Ernst Thörmer“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ernst Thörmer gewesen ist, gelöscht worden. Barmen, den 23. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. cker mann.
Kar nmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 720 des hiesigen Handels. (Gefellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschakt sub ging Gülich & Köcke in Barmen eingetragen ch befindet, folgende Eintragung bewirkt worden. Am 16. Oktober 1878 ist die Handelsgese ll schaft sub Firma Gülich & Köcke in Barmen durch den an dlesem Tage erfolgten Tod des Gesellschafters Wilhelm Gülich gufgelöst. worden und die Firma erleschen. Das Geschäft ist zufolge Gefellschafts⸗ vertrag mit Aktiven und Passiven an den andern , p. Hermann Köcke übertragen und wird von diesem unter der Firma „Herm. Köcke“ in Barmen weitergeführt. Demnach ist unter Nr. 1873 des Firmenre gisters eingetragen: die Firma „Herm. Köcke“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Hermann Köcke. Barmen, den 23. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckerm ann.
Karmiöem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 929 des hiesigen Handels- (Gesellschafts / Registers eingetragen worden:
Die am 15. November 1878 errichtete Handels , . unter der Firma: „Caspers & Cie.“ . dem Sitze in Remscheid. Die Gesellschafter ind:
1) Alfred Caspers, Kaufmann in London, 2) Carl Julius Caspers, Kaufmann in London und Remscheid wohnend,
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaßft berechtigt.
Barmen, den 23. November 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. Her ln; Han delsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 75. November 188 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: zi unser Firmenregister ist unter Rr. 11,335 die
rma:
J. Fiebrantz. NResidenz⸗Apotheke und als deren Inhaber der Apotheker Ferdinand Friedrich Eduard Fiebrantz hier
ietziges Geschäftslotal: Fruchtstraße 7)
eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Albert Jasper zu Kerl n, für sein r. unter der . a
Christeph per (Girmenregister Nr. 10 749) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Christoph Jasper zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4120 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 3201: die Firma: L. 8 Berlin, den 25. November 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kean t laent 9.8. BGSelauntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1580
die Firma: Joseph Klausa zu Tarnowitz vermerkt steht, ist heut eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Frau Marie, verehelichte Kaufmann Themas Kapsa, geborne Klausa, zu Tarnowitz, übergegangen. Vergleiche Rr. 1862 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister die Firma: Joseph Klausa zu Tarnowitz und altz deren Inhaber die Frau Marie, verehelichte Kaufmann Kapsa daselbst, ein⸗ getragen worden. Die für die Letztere für die zuerst genannte, er⸗ loschene Firma unter Nr. 164 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heut gelöscht worden.
Ferner ist in unser Firmenregister Nr. 1801 die Firma A. Zimmermann zu Beuthen O./ S. und als deren Inhaber die Frau Anna, verehelichte Kauf⸗ mann Zimmermann, geborne Walliezek, eingetragen.
Beuthen O. / S., den 20. November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NM eomm do ff. Firmenregister⸗Eintrag.
Nr. 10,406. Durch Beschluß vom Heutigen wurde unter O. Z. Nr. 42 in das hiesige Firmenregister eingetragen:
Firma: Handlung von S. Herrmann“. Gemischtes Waarengeschäft mit dem Niederlassungs⸗ ort Bonndorf im Schwarzwalde.
Inhaber der Firma ist Sigmund Herrmann, verehelicht mit Maria, geb. Kaiser, von Bonndorf. Der am 17. Oktober d. J. abgeschlossene Ehe⸗ vertrag setzt allgemeine Gütergemeinschaft fest.
Bonndorf, den 6. November 1878.
Großb. Bad. Amtsgericht. Boulanger.
Kreakam;.,. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist Nr. 5„0ö53 die Firma: Oswald Thomas und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Thomas hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HKBrenlan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 5052 die Firma: N. Wohlfarth und als deren Inhaberin die unverehelichte Nanny Wohlfarth hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreskar. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 1506, die offene Handelsgefellschaft A. Heidemann & Sohn betreffend, folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Schneider⸗ meisters August Heidemann aufgelöst und das von derselben betriebene Geschäft mit der Firma auf den Kaufmann Heinrich Heidemann und die verwittw. Schneidermeister Anna Heidemann, geb. Flemming, Beide zu Breslau, übergegangen und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1546 die von 1 dem Kaufmann Heinrich Heidemann, 2) der verwittweten Schneidermeister Anna eidemann, geb. Flemming, Beide zu reslau am 29. Juli 1878 hier unter der Firma:
A. Heidemann & Sohn kö offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. November 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kresin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5054 die Firma: ( A. Feldtau mit dem ö in Freiburg i. /Schles. und einer Zweigniederlassung in Breslau und als deren In⸗ haber der Maler und Wagen fabrikant Albert Feldtau in Freiburg i, / Schl. heute eingetragen worden. Breslan, den 21. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEres lan. ,, ,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 165456, die offene Handelsgesellschaft H. Goldstein betreffend, folgender Vermerk:
3 Gesellschaft ift durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Julius Masur zu Breslau bestellt; heute eingetragen worden.
Breslan, den 22. November 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hes Inn. Bekanntmachung. In unser . ist bei Nr. 4787 das Er⸗ löschen der Firma Herrmann Dombrowsky hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. November 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Betanntmachnng.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4562 das Erlöschen der Firma J. Hirsch hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 22. November 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
mars. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser ir e n n, , , mn,
vom 29, November 1878 an demselben Tage fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: a. 8 9 Firma „Exs & Sohn“ Nr. 197 ol. 6: Die Firma ist auf den Tuchfabrikanten Al⸗ bert Paasche übergegangen; vergleiche Nr. 238 des Firmenregisters. b. . 238. Tuchfabrikant Albert Paasche zu urg; Ort der Niederlassung: Burg; Firma: „Exs & Sohn“.
(H. S606.)
Casgel. Nr. 733. Die Firmeninhaber Simon und Moritz Rosenberg dahier haben für ihre Firma: Gehr. Rosenberg dahier dem Landwirth Matthias Rosenberg sen. dahier Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 21. No—
vember 1878. Eingetragen am 23. November 1878. Nr. 1. Nach Vertrag vom 6. August 1878 ist
die Firma:
Otto Miram zu Bettenhausen seit dem 1. September 1878 auf den Kaufmann Carl Rausch daselbst übergegangen, laut Anzeige vom 21. November 1878.
Eingetragen Cassel, am 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Cohlemz. In das Handelt⸗ (Firmen⸗) Register des biesigen Königlichen Handelsgerichts ift heute unter Nr. 3581 eingetragen worden der zu Ähr— weiler wohnende Kaufmann Heinrich Jarre als In⸗ haber der Firma „Heinr. Jarre“ mit der Rieder. lassung zu Ahrweiler. Coblenz, den 20. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da emgen.
Cohlemz. Berichtigung. Die in Nr. 272 dieses Blattes vom 18. November 1575 enthaltene Be—⸗ kanntmachung, betreffend die Aenderung der Firma Nobiling & Schneider“ ist dahin zu berichtigen, daß diese Firma nicht, wie in jener Bekanntmachung irrig angegeben, in „Schneider und Compagnie“, sondern in FJ. Schneider und Compagnie“ um⸗ geändert ist. Cobleuz, den 20. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cölm. Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. 2033 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft, welche seit dem 1. Januar 1874 zwischen? Gottfried Pongs und Emma, geborene Cunz, Wittwe Jacob Pongs, beide Kaufleute und Inhaber einer Färberei, ersterer in München⸗Gladbach, letztere in Cöln wohnend, unter der Firma: „Gebr. Pongs“ mit dem Sitze in Cöln bestanden hat und welche zu vertreten nur dem Gesellschafter Gottfried Pongs zustand, heute aufgelöst worden ist. Cöln, den 19. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter 2024 eingetragen worden die Handelsgesellsch er der
Firma:
„Pongs & Comp.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind 1) Gottfried Pongs und Y Emma, geb. Cunz, Wittwe Jacob Pongs, beide Kaufleute und Inhaber einer Färberei, ersterer in München⸗Gladbach, . in Cöln wohnend, und daß nur der Gesellschafter Gottfried Pongs berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Cäöln, den 19. November 1878.
Der Handels gerichts⸗Sekretär. Weber.
Hillemhüng. In das Firmenregister des Amtg⸗ gerichtsbezirks Hachenburg ist zufolge Verfügun vom Heutigen zu Nr. 33 eingetragen worden, 9. die Firma Johannes Peter Cörg zu Münderß⸗ bach erloschen ist. Dillenburg, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck.
Hillenmhwrg. In das Genossenschaftsregister des Kreisgerichtebezirks Dillenburg ist zufolge Ver⸗ fügung vom Heutigen zu Nr. 3 Vorschus verein zu Weilburg, eingetragene Genossenschaft) fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: An Stelle des am 2. J. Mts. verstorbenen Kassirers Carl Jung zu Weilburg ift Heinrich Ferger daselbst durch Beschluß des AÄusschuffeg vom 2. 1. Mts, provisorifch bls zur definitiven Neuwahl zum Kasstrer ernannt worden. Dillenburg, den 19. Norember 1878. Königliches Kreiggericht. I. Abtheilung. Meinck.
Horxtnmnaumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Die unter Nr. 818 des Firmenregisters eingetra⸗ ö. Firma „H. Arnolds“ (Firmeninhaber: der
aufmann Hermann Arnolds zu Dortmund) ist gelöscht am 18. November 1878. Gleichzeitig ist im Register über die Aufhebung oder Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft sup Rr. Il die Ein“ tragung der Gütertrennung der Eheleute Kaufmann Hermann Arnoldz und Helene, geb. Wolschendorff dahier, we en Verlegung deren Wohnsttzes nach Creuzthal, hier gelöscht worden.
Hortmmmdl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts n Dortmund. Die dem Kaufmann Jofeph Thomsin zu Dortmund für die Firma G. Engelstadts Nachfolger G. Bianke zu Dortmund ertheilte, unter Rr. ihé des Prokuren⸗ . . Prokura ist am 19. November geloͤscht.
rank gent a. / O. Hanvdelsregister
des Königlichen Kreisgericht zu Jrantfurt a. O. Die Ge ellschafter William Spindler und Gari
Spindler zu Berlin haben für ihre in Frankfurt
a. / Oder bestehende, unter Rr. Ig58 des dortigen Ge⸗
sellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassu „W. en,. fm
dem Kaufmann Carl Friedrich Albert Mentzel zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. November 1873 am 26. November 1878 in das Prokuren⸗ register unter Nr. 131 eingetragen.
C emthln. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute
die unter Nr. 170 eingetragene Firma:
H. Zeuchner zu Viesen, und die unter Nr. 173 eingetragene Firma: A. Bittelmann zu Altenplathow
gelöscht worden.
Genthin, den 19. November 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Aber Ingenieur Prokura einge⸗
Gera, den 22. November 1578.
Fürstlich Reuß ⸗ Pl. Justizamt. I. Lindner. Gleiwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 544 (früher Nr. 532) die Firma Salomon Lufft zu Gleiwitz und als deren Inhaberin die fr Amalie Lustig, geborene Prager, von hier heut eingetragen worden.
Gleiwitz, den 19. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub . Nr. 223 die Handelsgesellschaft 96. der irma: R. Lindau und Compagnie am Orte Görlitz mit Zweigniederlassung in Bautzen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, der Kaufmann Richard Lindau in Görlitz ist persönlich haftender Gesellschafter, heut eingetragen worden. Dagegen ist die in un= serem Firmenregister unter Nummer 386 eingetragene Firma R. Lindau erloschen. Görlitz, den 21. Nobember 1878.
Königl. Kreisgericht. JI. Abtheilung. Na nn houaꝶ g. Eintragungen
in das Handelsregister.
1878. November 20.
Hugo Marens. Inhaber: Hugo Marcus.
Voltmer K Rudolphi. Diese Firma, deren In⸗ haber Richard Peter Ferdinand Rudolphi war, ist aufgehoben.
Zimmerer ⸗Bau⸗ Genossenschaft, eingetragene Gensssenschaft. Hieselbst errichtet am 153. No⸗ N16 6 .
itz der Genossenschaft ist Hamburg.
Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme und Ausführung aller vorkommenden Bauarbeiten, sowie Erwerbung von Grundstücken und Her⸗ stellung von Wohnungen.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Personen.
Die Firma der Genossenschaft wird von je zweien der Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich gezeichnet.
Zu Vorstands mitgliedern sind erwählt Hang Joachim Christoph Eggers, Philipp Ludwig Pfeiffer und Ferdinand Louis Göpel.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern resp. dem ersten und zweiten Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet, in dem Hamburgischen Correspondenten! veroffentlicht
werden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit auf dem Firmen⸗Bureau eingesehen werden. November 21. Moritz Schwartz. Inhaber: Mori , Sigmund Salomon Wwe. Inhaberin: ine, geb. Baruch, defti. Salomon Wittwe. November 22. Wm; Arnemann. Inhaber: Daniel Heinrich . K per ö Simon o. Inhaber: Franz Richard Simon und Franz Oscar Bilbin Wiesner= Herrmann Petersen. Inhaber: Herrmann Hein⸗
rich Petersen. Das Handelsgericht.
Hamburg. Hoanmnmovex. Bekanntmachung. Auf Fol. 2627 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: : „Bernhard Becker“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 20. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Hemmorer. Bekanntmachung. Auf Fol. 2379 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Louis Becker“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 20. November 1878. Königliches ur fett Abtheilung J. rusen.
Hammovenr. Bekanntmachung. Auf Fol. 2322 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Conr. Ballermaun“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 20. November 1878. Königliches ö, Abtheilung J. rusen.
Hammo ver. Bekanntmachung. Auf Pol. 293 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma:
ift
*
Albert Adler
e, ,, ist erloschen. Hannover, den 20. November 1876. Königliches k Abtheilung I. ru sen.
HMammoner. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2927 die Firma: Hahne & Stüm cke“ und als Ort der Niederlafsung Hannover“, als Inhaber: Kaufleute Hugo Ernst Cark Berthold Hahne und Alfred Martin Stümcke, beide hierselbst , unter Rechts verhaͤltnisse: offene Handelsgesellschaft seit 20. November 1878 eingetragen. ; . eschäftslokal: Breitestraße Nr. 6; jetzt Handel mit Manufakturwaaren. Hannover, den 20. Norxember 1818. Königliches e e,. Abtheilung J. ru sen.
mmo ner. Sekanntmachnng. nn Fol. 10905 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Friedr. Bente“ eingetragen:
„Dle Firma ist erloschen.“ Hannover, den 20. November 1818. Königliches ö Abtheilung J. ru sen.
Hammer. Bekanntmachung. . ; Auf Fol. 2511 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Heinrich Berkhan“ eingetragen:
Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Dohm hierselbst ist seit dem J. Juli d. J. aus dem Geschäfte vertragsmäßig ausgetreten und wird dasselbe von dem anderen Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Berkhan hierselbst allein fort⸗ esetzt.
; r offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Juli 1878 aufgelöst.“
Hannover, den 20. November 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
NHammo ver; Bekanntmachung. ⸗ Auf Fol. 492 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Berenberg'sche Buchdruckerei“ eingetragen: . „Das Geschäft ist vertragsmäßig auf den Kauf⸗ mann Max Mansfeld hierselbst, unter unver⸗ änderter Beibehaltung der bisherigen Firma übergegangen.“ Hannover, den 20. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hammoper. Bekanntmachung. . Auf Fol. 369 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „J. Berg! eingetragen:
palte 3. Firmeninhaber: . Nachdem der Inhaber Israel Herz Berg in Hannover verstorben, ist das Geschäft vertrags⸗· mäßig auf den Kaufmann Herz Horn hierselbst übergegangen, mit der Befugniß, die Firma in unveränderter Weise fortzuführen.“ Spalte 4. Prokuristen: »Die für Herz Horn hierselbst unterm 20. März 1865 eingetragene Prokura ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Herz Horn, Zerline, geb. Berg, hierselbst ist Prokura er⸗ theilt.“ Hannover, den 20. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
NHommo ve. Bekanntmachung. Auf Fel. 2921 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: „C. Schiever Nflger.“ als Niederlassungsort: „Hannover“, als In⸗ haber: „Fabrikant Heinrich Conrad Ludwig Lehnhoff und Kaufmann Johann Heinrich Conrad Wilhelm Wolff, Beide hierselbst“, unter Rechtsverhältnisse: offene Handel sgesell⸗ schaft seit J. Oktober 1678*, und unter Bemerkun⸗ gen: Das Geschäft ist früher unter der in das Handelsregister nicht eingetragenen Firma: C. Schie ver geführt eingetragen. SGeschäftslokal: Kramerstraße Nr. 21, jetzt Handel mit Buchbindermaterialien. Hannover, den 20. November 15738. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Leipziꝶ. andelsregister · Eintrã ge des 2 reich s Sachsen, ö zusammengestellt
vom Königlichen Handel sger icht rr wg
Annaberg. (Handelsgericht im ezirksgericht.) pm . n ö . Reiche · Ci
; R. J. Keller; Franz Reiche⸗Eisen⸗ stuck Mitinhaber. ;
Fol. 324. Uhimann & Illing; Fedor Uhl⸗ mann ausgeschieden.
Auerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 21. Oktober.
Lol. 102. F. z. Harten stein; Arno Denn⸗ hardt Inhaber Per Firma geworden; künftige Fir⸗ mirung Arno Dennhardt.
Am 18. November.
Tol. 122. Gebr. Müner in Rodewisch; Richard ller und Franz Baumann sind Inhaber der . geworden; Franz Baumann's Prokura er⸗
Bantzen. (nde richt im Bezirksgericht) m 9.
Fol. 164. r;
Ghommnit it! Am 18. November. ö. Fol. 2989. Knunstwäscherei und Plätterei,
Bertha Thieme; Inhaberin Emma Caroline Bertha unverehel. Thieme. Fol. 1940. Adolf Lodter; gelöscht.
Orlmmstsohan. Gerichts amt.)
Am 18. November.
Fol. 371. Dampfmaschinenfabrik in Crim⸗ mitschan. Adv. Theodor Seume in Grimmitschau und Adolf Herold in Leipzig sind Liquidatoren.
Pöbeln. Gerichts amt.)
Am 18. November. Fol. 168. Spar- und Vorschußverein zu Ostrau; Statut (6. 9) abgeändert. Dõhlen. Gerichts amt.) Am 8. November.
Fol. 86. Bacverein zu Zankeroda, eingetra⸗ gene Genossenschaft; das Direktorium besteht jetzt aus Ernst Leberecht Kaiser, als Vorsteher, Adeptus Ehregott Hammer, als stellvertretender Vorsteher, Karl Hermann Fischer, als Controleur, Karl August Tausent, als stell vertretender Controleur, Karl Pilz, als Verkäufer.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. November.
Fol. 3350. Kunst⸗Wäsch. & Plätt⸗Institut,
Julius Ruben; Inbaber Julius Ruben. Am 13. November.
Hol. 3019. J. G. Elrer; gelöscht. .
Fol. 1950. C. J. Petzold; Paul Petzold ist nicht mehr Inhaber der Firma, sondern Louis
Neufeld. Am 14. November. .
Fol. 3351. Theoder Psitzmann, Zweignieder⸗ lassung des Leipziger Hauptgeschäfts, Inhaber Fried⸗ rich Theodor Pfitzmann.
Fol. 410. A. Kourmousi, von Athanasius Kour⸗ mousi — welcher gestorben — auf Marie Dorothee verw. Kourmousi übergegangen. .
Fol. 1955. Otto Fischer & Co. ; Friedrich August Zeumer als Mitinhaber ausgeschieden.
Am 5. November.
Fol. 2206. E. Gluth & Birnbaum; Carl Wilhelm Birnbaum Mitinhaber.
Eol. 3048. Daniel David; gelöscht.
Fol. 3133. Louls Zielbauer; gelöscht.
Am 16. November.
Fol. 1900. Leibiger & Schmidt; Albert Edmund Schmidt ausgeschieden; künftige Firmirung: Hans Leibiger.
Kel. 2528. Actien⸗ Berein zur Tonhalle; Wilhelm Julius Schlitterlau und Christoph Lud⸗ wig Pohle aus dem den Vorstand bildenden Ver⸗ waltungsrathe ausgeschieden, an deren Stelle Franz Fritsche als Vorsitzender und Hermann Müller als Stellvertreter des Vorsitzenden getreten
Dresden. Gerichts amt.) Am 2. November. ö
Fol. 159. Heinrich Gotthelf Berge in Zitzsche⸗ wig; Inhaber Heinrich Gotthelf Berge.
Am 6. November. ;
Fol. 156. Oscar Wender in Plauen; gelöscht.
Fol. 1609. Conrad Wender K Co. in Plauen; Inhaber Oscar Wender und Carl Clemens Friedrich; Procurist Conrad Wender.
Elbens took. ( Gerichts amt.) Am 15. November. ö.
Eol. 132. Louis Kühn; Inhaber Christian Wilhelm Louis Kühn.
Grimma. Gerichtsamt.) Am 14. November.
Fol. 119. Spar⸗ und Leihkasse zu Grimma; Carl Wilhelm Müller und Ernst Ludwig Hennig nicht mehr Firmeninheber; nach des Ludwig Hennig Ableben Alexander Mey Vorsteher der Genossenschaft,
Kamenz. (Gerichts amt.) Am 13. November.
Fol. 12. Gebrüder Noßte & Co.; Karl Ephraim Vorwerg und Friedrich Traugoit Kloß als Mitinhaber ausgeschieden. . -
Lielpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. November. .
Fol. 3894. Schrader & Co.; Eduard Heinrich Christian Peters, gen. Knobbe, als Mitinhaber ausgeschieden. . .
Fol. 4146. Kitzina & Helbig: Christiane Sophie, verw. 5 als Mitinhaberin ausgeschieden.
Fol. 4294. Heinrich Meyer; Inhaber Carl
einrich Meyer. ; ö. 4295. L. Schmiel; Inhaberin Cmilie Louise, verehel. Schmiel; Prokurist Ernst Otto Schmiel. ;
Lelpzlg. (Gerichtsamt II.) Am 16. November. .
Fol. 138. Götjes & Menz in Plagwitz; Adolf Louis Götjes ausgeschieden; künftige Firmirung: Emil Menz.
Markranstädt. (Gerichtsamt.) Am 16. November.
Fol. 29. Blaßnig & Walter; Louis Alexander Walter ausgeschieden; künftige Firmirung: Carl Bla ßnig. . J
Meslssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. November. ö.
Fol, 42. Ernst Moritz Schmidt verändert in
E. M. Schmidt; Ernst Moritz Schmidt ausge⸗
schieden. . Melssen. ¶ Gerichtsamt.) . Am 14. November.
Fol. 34. Robschützer Papierfabrik (vormals
r. Unger); , Wilhelm Christian Dohm
irektor und Mitglied des Vorstandes.
Pirna. ( Gerichtsamt.) Am 13. November.
Fol. 74. Papierfabrik zu Kötte witz, Eichhorn K Lüdecke firmirt künftig Papierfabrik zu Kötte⸗ witz Eichhorn C Co; Heinrich Oscar Eichhorn in Köttewitz, Carl Adelberĩ Apel in Hamburg sind Mitinhaber, Johann Fritz Lüdecke ausgeschleden;
einrich Oscar Eichhorn's und Friedrich Wilhelm
hristian Dohm's Kollektip⸗Prokura zurückgenom⸗ men; Emil Otto Eichhorn Prokurist. Rolohenbaoh. Gerichtsamt.) Am 13. November. Fol. 351. Otto Ctzares; geloͤscht. Am 14. November.
Fol. 423. 3 Heymer, Carl Schlabebachs Nachfolger; Inhaber Paul Heymer.
ohnesberg. (Gerichtsamt.) Am 13. November.
Fol. 124. Wellner K Zaoral in Aue; Thomas ern, auggeschieden; die Firma lautet künftig
rust Well ner.
Stoller Gerichtsamt. 1. 6 6 .
Fol. 78. Ednard Uhlig in Lugau gelöscht.
Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht) nel 8 Am 1 November. ol. 56. FJ. J. Hahn; Fol. 19. ö * ö Fol. änsel & Müller; Fol. Herrmann Hönisch; Fol. Nobert Zimmer; Fol. C. F. Säbler; kol. 49. C. M. Püschel; Lol. 99. A. Bernh. Schnabel; Fol. 101. Johann Iriedr. Schimmel; Am 12. November. Fol, 653. Zittau - Reichenberger Eisenbahn⸗ gesellschaft in Zittau; Daniel Eduard Heifft aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Carl Friedrich Hermann Ströhmer getreten. x 6 156. Carl Tischer; Theodor Tischer Pro⸗ urist. Fol. 353. Ferdinand Lehmaun; Inhaber Fer⸗ dinand Heinrich Lehmann. Zlttau. (Gerichts amt.) Fol. 87. Rich n g f ere , lde; Jnhab Fol. 87. ar ost in Hirschfelde; Inhaber Alexander Richard Most.
gelöscht.
Aug.
Him barg a. d. Lakuim. In das Ge⸗ nossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 21. November 1878 bei laufender Nummer 3, woselbst die zu Ems unter der Firma Emser Vor⸗ schuß · und Creditverein bestehende Genossenschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen:
Am 27. Oktober 1878 sind zu Vorstandzmit⸗
gliedern gewählt worden:
1 Friedrich Kurz von Ems, Vorsitzender, 2) Georg Baumann von da, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Wilhelm Alzer von da, Beisttzer, h , . Ahrle von da, do. 5) Ludwig Bockwinkel von da, do.
6) Albert Kauth von da, do.
D Christian Minor von da, do.
8) Philipp Kurz von da, do.
3 Christian Reuter J. von da, do.
10 Philipp Weber von da, do.
11) Heinrich Reuter von da, do. Limburg a. d. Lahn, den 21. November 1878. Königlich Preuß. k I. Abtheilung.
Jeckeln.
Lörrach. Nr. 28,675. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: S. 3. 98. Firma und Niederlassungsort: Kunstmühle Stetten, C. Voll⸗ rath. Inhaber; Carl Vollrath, lediger Kaufmann in Stetten. Lörrach, den 21. November 1878. Gr. Amtsgericht. Brann.
Lutz em. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 nen eingetragen die in Widminnen bestehende Handelsz⸗ . des Kaufmanns Emil Lyß dafelbst — in Firma: E. Lyß. Lötzen, den 19. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ly ola. Bekanntmachung.
Die Theilnehmer der in Lyck im September 1876 unter der Firma Christochowitz K Pruß errichte⸗ ten , . sind
er 3 Michael Christochowitz und der Ziegeleibesitzer Theodor Pruß, Beide aus Lyck.
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Lyck, den 16. November i878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Malta tem. Sekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 38 zu der dort eingetragenen Firma Ch. Priemer in Bramsche als Prokurist heute eingetragen: der Sohn des Firmeninhabers Lohgerber Ernst Heinrich Wilhelm Priemer zu Bramsche.
Malgarten, den 22. November 1878.
Königliches Amtsgericht Vörden. G. v. Ein em. Memel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Otto Emil Weibel zu Memel hat für seine Ehe mit Johanne Auguste, geborenen Kayser, durch Vertrag vom 8. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ bes ausgeschlossen. Dies ist unter Nr. 191 des Re⸗ gisters zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.
Memel, den 20. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und . Gefe.
Memel. h Der Kaufmann Aron Bernstein zu Tilsit hat für seine Ehe mit Sophie, geborenen Loewenstein, durch Vertrag d. d. Tilsit, 16. September 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer bes gusge⸗ schlossen. Dies ist, nachdem der Ehemann in Memel eine Handelsniederlassung begründet hat, unter Nr. 190 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen.
Memel, den 20. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und K. e fe.
Mönter. Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom 21. dss. Mts. ist heute eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 739 Heinrich Niemann als die Firma des hiesigen Geschäfts des Fabrikanten Heinrich Niemann hier und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 165 Kante et Piekenbrock als die Firma der hier seit dem 1. März 1877 bestehenden Gesellschaft, deren Gesellschafter sind: der Fabrikant Wilhelm Kaute in Dülmen und der Fabrikant August Piekenbrock hier.
Münster, den 22, November 1878.
Königliches Kreisgericht.
Vernhans a. d. Oste. e n n g Zu der auf Fol. 59 des hiesigen Handels registers eingetragenen Firma „B. Mieysen“, Niederlassungs⸗
ort: Neuhaus g. d. Oste ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.⸗ Neuhaus a. d. Oste, den 19. November 1878. Königliches Amtsgericht. Hausmann.
Nord hamsem. Handelsregister des Königlichen . zu Nordhausen.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 730 der Kaufmann Paul Hanewacker zu Nordhausen als Inhaber der Firma:
„Paul Hanewacker“
mit der Handelsniederlaffung daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 19. November 1878 am. XV. desselben Monats eingetragen worden.
Norchanaenm. Handels register
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Aug der hierorts bestehenden, sub Nr. 129 des
Gesellschaftsregisters unter der Firma:
; G. A. Hanewacker⸗“
eingetragenen Pandelggesellschaft ist der Kaufmann aul Hanewacker mit dem 17. dieses Monats als titgesellschafter ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. No⸗
vember 1878 am 20. desselben Monats.
Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist laufende Nr. 213 die
Firma:
. M. Jeglinsty zu Stadt Juliusburg und als deren Irhaber der Kaufmann Max Jeglinsky am 19. Nodember 1875 eingetragen worden.
Oels, den 19. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Oels. Bekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. November 1878
1. bei der Nr. 101 eingetragenen Firma Fr. . in Juliusburg das Erlöschen der⸗ elben,
2) bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma
Ortmann in Juliusburg das Erloͤschen dersel⸗ ben heut eingetragen worden.
Oels, den 22. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Osmabriekt. Handelsregister
des Amtsgerichts Ssnabrück. Zu der Fol. Nr. 418 eingetragenen hiesigen
Firma: „C. Lütgert“ ist vermerkt:
Col. 9. Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 20. November 1878. Königliches Amtsgericht. A. Dro op.
Osmah rinßeks. Genossenschaftsregister des
Amtsgerichts Osnabrück.
Zu der sub Nr. Jregistrirten Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Ssnabrück, eingetragene Genossenschaft⸗
ist Col. 4 nachgetragen:
1) Aut dem Vorstande sind ausgeschieden:
2. der Uhrmacher Friedrich Wilhelm Gersie allhier, durch freiwilligen Augtritt,
b. der bisherige Kassirer des Vereins, der Rentenier Christian Diedrich Flohr allhier, durch Tod;
und in denselben wieder eingetreten:
a. der Uhrmacher Johann Gerhard Wilhelm Krüger allhier, und
b. der Kaufmann Rudolph August Baum⸗ garten allhier,
und ist der letztere zugleich zum Controleur
bestellt (Nr. 7 der Statuten);
2) der bisherige Controleur, Kaufmann Christian Heinrich Reffell hierselbst, ist zum Kassirer ernannt.
Osna brück, den 21. November 1878.
Königliches Amtsgericht.
A. Droop. Ogelgömme. Amt Ovelgönne. In das Handelsregister ist eingetragen zur Firma
der „Rodenkircher Baugesellschaft“ Bis zum 51. Dezember 1879 ist der Post- verwalter Hoting zu Rodenkirchen als Direktor und der Kaufmann Gerhard Rastede zu Roden⸗ kirchen als Stellvertreter desselben gewählt.
Ovelgönne, 1378, November 21.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. de Kerlehberg. In unser Firmenregister ist heute Nr. 322 für den Kaufmann Ernst Paul Robert Zeisig zu Perleberg die Firma „Robert Zeisig mit der Niederlassung in Perleberg eingetragen worden.
Perleberg, den 22. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Eerleherg. In unser Firmenregister ist heute Nr. 5821 für den Kommissionär August Strenge zu Glöwen die Firma August Strenge mit der Nie⸗ derlassung in Glöwen eingetragen worden.
Perleberg, den 21. November 1878.
Königliches Kreisgericht.
Hagtatt, Nr. 28 198. Unter O. 3. 45 wurde zum diesseitigen in,. die Firma A. Habich und Sink in Rastatt“ eingetragen. Gesellschafter sind: Albert Habich und Johann Baptist Sink dahier. Die Gesellschaft hat am 1. d. M. begonnen und wird durch jeden Gesell⸗ schafter vertreten. Ehevertrag des Albert Habich mit Sofie, geb. Eberlin von Gernsbach, d6 dath Rastatt, den 3. November 1858, wornach alles Ver⸗ mögen bis auf 85 S 71 8, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von derselben ausge⸗ schlossen bleibt. Ehevertrag des Johann Baptist Sink mit Elise Habich von hier, de dato 29. Sey tember 18765, wornach jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, mit Ausschluß alles weiteren Vermögens aus 2 Rastatt, den 4 November 1873. Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Hastatt. Nr. 28 098. Unter O. 3. 44 des dies⸗