1878 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Mitta 1 mpfin elbe den General! Ohne Debatte beendete das Haus noch die erste Berathung Hussein eich ist der Vertheidiger von Batum, Ferik on Aosta hat heute das Kommando des 1. Armee⸗-Corps In dem Gtat für die Königliche, PorssILan, Ma nu fgktur 1816, Stroh 33 (gegen 39 bezw. 6(), Kartoffeln 5.2 (gegen

à la suite e nm hr fen r gdf fr Königs, 3m 3 Entwurfs eines Nachtrages zum Staatshäus⸗ Arif ascha, zum Civil. und PRilitär⸗-Gouverncur. von . Rom wieder übernommen. heträgt die Einnahme: 527 5560 M ( 26 553 A6). Hier sind in 3,5 77 239), Fut ler 1,8 gegen 5,5 bezw. 5.8), Futter 6 Radziwill. r re, für 1878,79, betreffend die Matrikular⸗ Albanjen ernannt worden. Aus Bukarest: rst In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer Ansat, gebracht aus dem Verkaufe der Fabrikate; so? * srüchte 00 fgegen 3, bemm, z), Han de l sgewächse 47 eg Nachmittags um 31 Uhr ist Se. . ö. mit Beiträge. Schluß 4 Uhr.) . ö. in w des ö er atiano . der Minister des Innern Zanardelli die während der Mut . 66 w 8 4 83 . . n. 33 6. . n tho . . te 9

den Königlichen Prinzen mittelst Extrazuges nach Gardelegen eute vöorgen in Braig eingetroffen, um dem Uebergang arlamentsferien eingetretenen Aenderungen an. Hierauf Wirmh atzen i ĩ . ssis frer, ie Cr 187. ö ö 2 bei Letzlingen Jagden abzuhalten. . M der heutigen (6. Sitzung des Hauses der der rumänischen Truppen, über die Donau earn wurde von 10 Kammermitgliedern eine Reihe von Inter“ 3 e hee. 1 ö, ö H n mee, . . , K wögeord neten, welgsr am. Ministertische der Vize Prä. wohnen. Ber Fürst murke bei feinem Cintzefsen von der Tel Catig! en angemeldet, welche sich auf die innere Politst, pelcke Piehrausg abe er soigerknngsgeltn t neh, „Dis in. schlecter die von 1867 gleich ungünstig. Das geriage Erkraͤgniz ber

sident des Staats Ministeriums Graf 9 Stolberg, Bevßdlkerung enthusiastisch ö Der Uebergang über die öffentlichen Sicherheitsverhältnisse, die Absichten der Re⸗ Laufe der letzten Jahre stattgehahten größeren und kleinern Aug. Ernte ist um so bedauerlicher, als schon die Ernten von 1875 und der Minister für die benen lf haft gen, ngelegenheiten die g in nn , . 9 5 his ö i mg in Bezug auf die Wiederherstellung der öffent⸗ , . geen gn 9. . ,, dringend ö . a,, ,, und , , . be⸗ j i Mini ; ! . . ĩ j j 5 j j —⸗ en edarf, e eine abr q iedi ĩ i ältni i

Dr. Friedenthal, der Finanz⸗Minister Hobrecht und mehrere ; che ichen Sicherheit, die , in Florenz und die Er⸗ 16 * ,, J, zu gewähren friedigend waren, und die allgemeinen gedrüͤ 3 . ö

kae ndon ist fllandes elearanm vom hetigen Tear izle ange, dänn fe, dnn, Oelke sin, ih ren Geng , ,, Agnisse n nleidoso. fim und gi C ir betehen. Weittre es, ee, ihre m n , ,,, den. Durchfhitt

eingegangen . mit., daß das Antwortschreiben Sr. Majestät des Kalfers und des Budgetausschusses über die Vorlage wegen ber Nachtragg= nterpellationen wurden eingebracht: von Bonghi über die ; . 5 n,,

G, ,, , , , e e een, , ,, , ,,, e geftern hier angel gnimen, und unten . 2 ee . letzterer, vom Hause dazu autoxisirt, den Gefühlen der preußi⸗ Andrassy von der Tagesordnung abzuseten, da der vom Aen derungen, von Petruccelli über die . er italieni⸗ sondern der Keramik überhaupt eine Musteranstalt zu fein. Die 33 4 * Per Taba ts bau im Großherzogthum Baden] wulde im weitergereist; in Mover sind S3 verblieben, Leichen noch nich schen Volksvertretung für Se. Majestät Ausdruck gegeben kt Budgeläus chuß beantragte Heschlüß bei feiner hohen Wichtig, schen Vertreter auf dem Berliner Kongresse, von Sambuy üher Leistungen? der Manu fa kf wu enü inen, öhm nstleischer Werth Jahre 18.5 wach den Crhebungen it e ee, be erm rm auge chmemmt. Kapitän SchwGendsen in Magsfluis gerettet angetröfen ' fee rn g Haus vernahm stehend das Aller- keit eine eingehende Berathung der Käthe der Krone noth bie Verbffgntlichung mehrfrer auf das Attentat in fiegpel be. rchgehende den. bee Habrltzhe ee gat nu teh lll feht e, , von 29 0s Tahakgpflanzern; diefelben batten eine lch ron angekommen. Seeleute werden heute weiter befördert, Passa⸗ höch ste Schreiben. Vasfelbe lautet: wendig mache. Der Bericht soll auf die Tagesordnung der zügl icher Untersuchungsakten. Der Tag zur Begründung seit längerer Zeit nicht mehr genügend, um in diesem wichtigen 55 164,87 a bebaut; davon erzielten sie 181 329,33 Ctr. getrocknete

iere morgen na amburg. Donnerstag event. Freitag stattfindenden Sitzun estellt . j . Zweige des Kunstgewerbes einen bedeutenden Einfluß zur Hebung Blätter (im D tt 32,6 Ctr. 1 ha), und die⸗ g 6 z d a ö. . Ich habe den von dem Gesammtvorstand des Ab stag Freitag tung gef dieser Interpellationen soll morgen festgesetzt werden. des Geschmacks der Fabrikanten, sowie des Publikums . selben ,,,, , 2. . , Im weiteren Verlaufe der gestrigen (5. Sitzung

eord⸗ Abgeordnetenhaus beendete heute die j ; ; netenhauses unter dem 20. d. Mis. Mir gewidmeten . 3 2 ñ Der Senat genehmigte eine Motion, worin dem spa⸗ Sie nähere Prüfung der Verhältnisse der Manufattur hat ergeben

des Hauses der Abgeordneten führte bei der Befprechung gern entgegengenommen; es hat Mir eine herzliche Freude nnn r i, ö nischen Senate der Dank für die anläßelich des Attentates ba dil dera! Krafte und Miltel nicht gaugm ite , denn, M, Dem Handels- Archiv. entnehmen wir über die wirthschaft“ der Interpellation des Abg. Frhrn. von Schorle mer? bereitet, daß das Abgeordnetenhaus seine Thätigkeit in der Morgen werden bie lührigen nr . ihre Schlußreden ausgedrückten Glückwünsche ausgesprochen wird. Morgen soll iht zu erfüllende Aufgabe zu lösen. Der Bircktor ift so seht von Lichen Verhähtniffe Großbritgmn enz noch folgende Haten: Al st der Abg. Reichensperger aus, daß ihn die Behandlung gegenwärtigen Landtagssession damit begonnen hat, Mir ein- halt J p . , g ur ö ung Über den Ad 6. eine Interpellation Pepoli's über das dem Erzbischof der allgemeinen und Skonomischen Verwaltung des Justitats i An Die Bus wanderung betruß im Jabre 1855 bei eincr Bevöfferung der W igen Seitens? des Justiz-Minsisterz unh en hb gebenk des herben Geschicks, das Mich im Laufe des Jahres halten und, wird alsdann z an nn,, ref⸗ von Bologna verweigerte Exequatur berathen werden; Ma- spruch genommen, daß er der lünstlerischen, Seit der Fabrication pon s ö sz Seelen j l. e der Bevöllcrung oder 278 129 Köpfe, er Wucherfragen Sei ens des Justiz⸗Ministers und de 9. heimgesucht hat wie aus Anlaß Meiner glücklichen entwurf geschritten werden. iani wird eine Interpellation über bie öffenttichen seine Aufmerksamkeit nur in sehr befchraͤnktem Maße widmen kann. im Jahre 1877 bei 33 444 419 Cinwohnern nur 85 195 oder Mas M, Dr. Meyer GBreslau) ziemlich zufriedengestellt habe. Jetzt (ii, ; . ; 4 mi ; ( z . Es wird daher beabsichtigt, die künstlerische Leitung der Manufaktur In den Jahren 1852 bis 1875 haben im Ganzen 1741 709 Eng⸗ merde doch wenigstens nicht die doktrinäre Spräche wie vor Genesung seine warme Theilnahme zu bekunden. Mit Triest, 26. November, (B. T. B.)] , Der hiesige Sich erheitsverhältnisse einbringen. tinem besonderen, widerruflich anzustellenden artistlschen Direklor . länder, 83 4 Schotten und 1933 557 Irländer, zusammen einem Dezennium geführt. Dem Abg. Dr. Braun bemerke er, innig empfundenem Danke erkenne Ich in Ihrer Stadtrath ist heute durch Kaiserliche Enischließung unter Von den bei dem Bomben-⸗AUttentate in Florenz übertragen. Er soll In feiner Thwtig keit yon dem Heirat ener nenn 4958713 das Vereinigte Königreich verlassen, dazu kalnen noch daß das kanonische Recht das Zinsennehmen gestatte n Aufmerksam keit den Ausdruck der Anhãänglich eit, von welcher Anwendung des 5. 32 des Tricster Gemeindestatuts auf⸗ Verwundeten sind zwei weitere Personen gestorben; das Atten⸗ lern und Kunstverständigen gebildeten ständigen Kommisston unterstüßt z0l 91 Personen unhekannfer Herkunft rund 729 817 Ausländer, 3 kreich besti . di 4 st . 3 3 öst ö die gewählten Vertreter des Landes für Meins Person und gelöst worden tat hat demnach bereits vier Spfer gefordert erden. . Bel den blick n. ub beef n nil e ehrterst it eds iber ge e gerne, gh so daß im Ganzen 5 zi 3d

Frankreich beständen die Zinstaxen sei und die österrei⸗ gemghlten : ö : ; ĩ ' ilche 9h . n, mnzen 8 e. z rn ̃ infů⸗ Mein Königliches Haus erfüllt sind. Je tiefer von der . Materialien und Utensillen, für den Änkauf von Entwürfen außer? Ausngndgrer die britifchen Häfen verließen, darchschnittlich jährlich ,, . ö k d Arland. London, 28. No— 2 Bitz: amg, rl tntet, 2h 353 Pegfenen öberhaunt. In ig ud , . . kkychern en, n, fahrn ann ih h, nnen Adresse ausgesprochen. An. vember. (B., T. B) Eine Bpefialausgabe des „Daly Ram, bauern zie sogäälistischen Agitfationen in den agmisen än ngen een? fr, fin, füz upserwerke den rsten Jahren jzner Herioöe war die Uusmander ng echebsth le ne eite gescheng fh Fartzä, wle nur kon, nahme bestätigen, daß gegenüber den schmerzlichen Erfah- Tele raph“ bringt folgendes Telegramm aus BErovinzen fort. Der Adjunkt des Munizipalraths der und hn, Bildungs mittel und, deren Aufstellung 13 sh M mehr geringer als in den daten; , betrug der Durch chnitt für die Jahre tiren, welche Gesinnung hier im Hause vorherrsche. Im engen zungen biefe⸗ Ja hre, Hie zahllosen Beweiscbeegn! Meal P a' hn von gestern früh: Bie Division Browne ist in Stadt Osimo, in der Nähe von Ancona, ist erdolcht worden. als bisher angesetzt. Es wird bemerkt zu biesem Titel: Die kera!· 1871 bis 1875 jährlich 195 957. Die merkliche Abnahme datirt erst d . T Lieb ng b Mein Gemüth Lun dikhan a' angekommen und von bort anf Data vorg! In der Stadt Jesi (Distritt Ancona) fand, unter Voran. nische Voriüder Sammlung der Manznfallur t ht er nn denn,, wum sfahrg lim csorders hat die, üswand tung nach Norh, der Aufhebung der Schuldbhaft die Beschränkung der allgemei⸗ olles Treue, iebe und Hingebung Mein emüth j ĩ gn n, n, e g ge⸗ tragung einer rothen Fahne, eine republikanische Kund⸗ der Vermehrung. Für dieselben werden demnächst jährlich 00 AM amerika abgenommen, während diejenige nach Australien ziemlich nen Wechselfähigkeit, für welche sich auch kürzlich in der Schweiz dankbar aufgerichtet und Meinem Herzen zu köstlichem Troste rückt, wo sie am Mittag des 24. eintraf. Die , w d ! und zur Anschaffung von Kupferwerken und farbigen Darstellungen unverändert gehl ie ben ist, Die Ein wanderung führte Groß— Stimmen erhoben hätten. Dieselbe sei durchführbar, wenn gereicht haben. Gestärkt und erhohen durch dieses Vertrauen hatten das Fort geräumt. Die Einwohner des Landes erheben 9 ; von Dekorationen und Gegenständen der Kunst und der Natur, britannien im Jahre 1876 93 557, in 1877 81 848 Personen, 11 769 gedenke Ich nach der von der göttlichen Vorsehung Mir be- sich gegen die auf der Flucht befindlichen afghanischen Trup⸗ Türkei. Kon stant in opel, 28. November (W. T. Schmetterlings Sammlungen und dergleichen Bildungsmittel, die in weniger als im Vorjahre zu; von den Einwanderern in 1877 waren

man sie von der Eintragung in das Handelsregister abhängig n h J n ; . ) J xrgl . ittel, ; n, l ĩ iedenen Wiederherstellung bald in Meinen Fürstlichen Beru en und berauben dieselben. Es geht das Gerü t, Jella⸗ 3 ; h anderen Fahriken jedem dort beschäftigten Künstler ; 19ängki und S3 58io Briten und Irländer, von denen 5h 5365 aus Nordamerika sch herstelung Jurstlic 55 : 39 ir gz Fürst Don guloßf⸗Korsakgff ist nach Sofia zurückgekehrt, un Thel in den teklers 1m far fre en . . ö r, kamen,

mache. . r . . abad sei geräumt und die dortige Garnison in der Richtun .

Der Abg. Hundt von Haff ö daß der Wucher , . ö von ., . g s chtung Der englische Botschafter Layard hat bei der englischen wenden fein. Ez seien diese Mehraufwendungen durchaus erforder- In der letzten Juniwoche dieses Jahres wurden in England und KWonders in den Gegenden fättnde, in benen am meisten einem ungetrübten Berständniß Meint nr ruhigen Entwicke⸗ Regierung die Harantie einer türkifchen An leihe von lich, somohl' um Hie dennen ch Institut zu zrhaltzn und thun. Valet sit dds AÄrme verpffegt, davon Lid gls Indoor. un 3 r Feier⸗ und am wenigsten Arbeitstage beständen. Der Redner g 9 Bombay, 25. November. (W. T. B.). Die „Bombay⸗ 23 Meillionen Pfd. Sterl. befürwortet. licht zu rermehren, als um die großen und varcusichtlich bebente nden Sutdoor. aupers; „u derseltü Zeit 1877 655 28 oder 19 072

erempliftzirte auf Posen; da verkaufe der Wucherer das Geld, lung des Vaterlandes gewidmeten Hestrehungenzu begegnen. Gazelte / meldet, ber Km iron on Afghansstan habe seinen Ria theile wnwenden, welche ein anderen Falz zu bcsorgender we? M r weniger. In den Indu striegegenden ist die Zunahme des n. Wechsel werde der Geldkauf gestundet, der Wechfel gegen Das Haus trat, södann in die Berathung der Raächwei— gefangen gehaltenen Sohn Igeub Khan in Freiheit gesetzt, Dänemark. Kopenhagen, 26. November. (W. T. B.) denklicher Rückgang in den Leistungen!per Manufaktur haben würde. i rn, . e . a ö . , rjahre, in London dagegen ode

austpfand prolongirt und schließlich in eine Hypothek ver- sung über die Anzahl der für das ihr vom 1. April 1878/79 sobald er erfahren habe, daß Alimusjid in die Hände der Das Sandsthing beschloß einstimmig, in die zweite Lesung ö . ĩ deren das Gut dann zur Subhästation fur Klassensteüer und klafstfizirten Einkammen— englischen. Truppen gefallen sei; darüber, ob Jacub Khan auch der Vorlage, nach welcher die Infel St. Croix sintert— O Ss i weniger. H komme euer veranlggten Personen und über den Betrag den Oberbefehl über die afghanischen Streitkräfte führe, sel mistisch von dem Beitrage zu den Staatsausgaben befreit Landwirthschaftlich bestellt waren in Großbritannien im D Ab Wedell Mal ie Mei der für dasselbe Jahr veranlagten Steuer. Der Abg. ichts bekannt ; gz ; ge zu gab laufenden Jahre mit Weizen 3 218579 Acres (gegen 1877 4 50039 . Rickert beantragte, die Vorlage an die Budgetkommisson zur noch nichts hetannt. werden soll, einzutreten. Die ehemaligen Minister, Graf Agreß . = Ii6 bo, gegen 1576 223 sz8 Acres 74 0), Gerste H K , , . Berichterstattung zu überweisen. Auf einige Bemerkungen Lah ore, 27 November. (B. T. B) Hier eingegangene Frijs zind Kricger sorachen sich unter allgemeiner Zustim mung Statistische Nachrichten äs (et ett; ( 31 19e ere, = ee ö, gegen iss. 6611s und die allgemeine ö eit hervorgerufen hätten, so 935 g 9 9 amtliche Berichte bestätigen die eféẽtzung von Dakka der Kammer für den Anschluß an die Haltung der Regie⸗ ö ö Aeres 2.5 6), Hafer 2695 Hr, Aeres (535 10) = 2 0J bezw. bl

; ĩ 7 f des Abg. Berger, die Vertheilung des Steuereinkommens he B . g. ö . J ö . bedeutend Und bei der augenblicklichen wirthschaftlichen Kalaä— 9g 9 h 9g Staates betreffend, ent! und Pisching. Dakka war vor der Ankunft der englischen rung in den Westindien betreffenden Fragen aus und warn— Nach der gon dem Verwaltungsdireltor der städtischen Er— . ö. . 3 ö. ö; . ; )

mität um so bedeutender seien, daß der Frage ernsthaft näher auf die verschiedenen Provinzen des . 2 6 ten vor einer parlamentarischen Kraftprobe in einer solchen ̃ ; ö . ; ; ; ruppen bereits von den Mohmunds geplündert worden. ö P Ieuchtun gt, Angelegenheiten Berlins unt rm Il! November 32334 . e hg ,, . Ein run. k e m 65 . Der Khan der Mohmunds . die Häuptlinge der dirch unvorhergesehenes Unglück hervorgerufenen Angele—= aufgestellten lich fit war der Bestand an öffentlichen flädtischen ö. J . . 3 St koa , gierung die Bedeutung der Frage nicht ; . genheit. Flammen Ende September d. J. Il 57, dazu 33 Stüc Flamen F iehstand betrug in 1818 338 75 Stück Rindvieh

verkenne, Er glaube auch, daß man? et, zgebung kon-! wo anerkannternigßen Handel und Industrie zurückgegangen am Khyberpaß gelegenen Dörfer haben den Engländern n aft . ; Gegen 367 46 565 70, gegen 1576 105 3 —= 1533)

struiren könne, 3 . n ee 3 die sei, eine Nachweisung des Steuereinkommens zu vertreken, ihre Dienste angeboten. Die Dörfer in der Umgebung von . ,, ,, 38 hr 4 Schafe (. 236 110. ** 69 8 beim, 214 333 2693 9

Moralität im Polke hebe, indem man ben Ker ff t ge! aber wenn auch keine abfolute, so sei doch eine velative Minder⸗ Jellalgbad verweigern dem Emir die Steuern., Der Fürst flammen, S5 419 Stück weniger als Ende Jun gespeist. Die Ver. 2483 4637 Schweine (— 15 291 O, ' bezw. . 189 817 * werbg mäßigen Wuchers wieder in die Geseßgebung einführe. belastung sowohl bei der Klassensteuer wie bei der Einkommen- von Bahawulpore ist angewiesen, sein Kontingent nach minderung beruht darin, daß eine nicht ünbeträchtliche Anzahl von S, osch.

Der Abg. Windthorst Gielefeld) erklärte, er würde ge⸗ steuer nachweisbar. Jedenfalls sei die Regierung bemüht, eine Multan zu dirigiren; die Kontingente anderer Hindustaaten Zuleitungen, welche ursprünglich nur zeitweise abgesperrt waren, bei Von den Eisenbahnen gaben die 12 größten für 100 Pfd.

. ö. allen Provinzen herbeizuführen. werden sich in Kurzem in Lahore versammeln. Das Kontingent der Reviston als gänzlich eingegangen festgestellt wurden, so daß die Sterl. an Dividende im ersten Halbjahr 1874 5 Pfd. 6 Pee.

wandelt, auf Grun

wünscht haben, daß die Regierung auf diefe Interpellation . Einschätzu

; ; von Kashmir wird wahrscheinlich die afghanische Grenze üher— us dem Wol n I ‚. . zu Henselben notirt gewesenen Flammen nunmehr abgeseßzt werden 18755 Pfd; 4 Schill, 3 Pee, 18535 4 Pfrn 15 Schill. 1877 4 ß. Der Antrag Rickert zurde angenommen. sp . fahanisc ĩ 2 h ffschen Telegraphen-Bu reau mußten. X Petroleum - Laternen brannten Ende September p62 gegen 14 Schill. 3 Pee. Diese verhältnißmäßig nur geringe Verminderung

. 2. an. k . Uebrigens wachen ;

eien diese Herathungen in dieser Sache überflüssig, man hätte Der Rechenschafthbericht über die weitere Ausfüh⸗ . t j Ich Stück Ende Juni. Gatzproduktion im dritten Quartal? J. der Dividende ist dadurch veranlaßk, daß die Abnahme des Guter?

sich das für den eichstag aussparen sollen. Wenn man rung des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betr. die Kon⸗ Frankreich. Paris, 26. November. (W. T. B.) Der tion n 3 63. ö . 9 706 400 ebm gegen das dritte Quartal 1877 mehr 78 700 cbm. verkehrt durch vermehrte Einnahmen aus dem Perfonenverkehr zum

trotzdem heute diese Frage aufgeworfen, so geschehe dies nur, solidation preußischer Staatsanleihen wurde auf ehemalige Deputirte und fruͤhere Senator des Kaiserreichs, laffen hat heißt es, die Rumänen beträten das Land nicht Der, der Ständeversammlung vorgelegte Haupt. Fi gerößten Theil ausgeglichen ist. Auf den 12 Hauptbahnen wurden

um der ählerschaft zu zeigen, daß allein die Ultramontanen den Antrag des Abg. Rickert durch Kenntnißnahme für erledigt Paron Saint-⸗Paul, ist gestorben. . kraft des Eroberungsrechtẽs sondern als Sendboten Europas. etat des Königreichs Wnrtte . 6 . r ha 8 ga . er gr n, n ö ö . 8 n e

. Her, J ai . k. . erklärt. Ver sa illes, 26. Nopember. (W. T. B.) Die Depu⸗ Die k aller Nationalitäten und Bekenntnisse werden 1. April isz5 Figs Ende Mär; 1855 schließt in Ehn hmneb an von ihr gen Gr ge g en bia ho He, r,. 9 w Auf den Antrag desselben Abgeordneten wurde die Uebersicht tirtenkam mer hat in ihrer heutigen Sitzung das Budget in der Proklamation aufgefordert, mit Vertrauen wie rumä. Vusgäbe mit 40 7150.7 M ab, während im Etat für r nur 71 33i G03 Metlen * 5 bwin 2] O. 8 . Außerdem sind

arbeiten. Man wolle den kleinen , vor dem Wucher j um sten . h . ; J e e, . ; ö von den Staatseinnahmen und Ausgaben des des Kriegs⸗Ministeriums angenommen. nischen Behörden zu empfangen, welche mit der Aufgabe ge⸗ 418338757, ½6 angesetzt waren; das Mehr für 15g sh bejiffert sich zuch die Hetriebseinnahmen geringer geworden; fie beliefen sich im schützen, aber wenn man ihm die Wechfelfähigkeit entziehe, fe ahres vom 1. April 1877,78 mit n ; f ; it ein Jel fus, lid. 2lg , nter, den Stagtsans gaben figuriren Cibil-⸗ Ahn albjahr 1858 auf 0 490 009 Pfd. Ster! 75 o ον h Ap 28 mit dem Nachweise der kommen wären, den Prüfungen der Vergangenheit ein iel file m Ge ., ,,,, . . ö . . ,,, Pfd

hindere man ihn, sich an den Vereinigungen zu betheiligen, tatsü ber schreitun n n,, . Spani S 2s. November. (W. T. B ö man 1 gen der Rechnungskommisston über— banien. Sarggossa, 26. November. (W. T. B) zu setzen, die Schäden des letzten Krieges zu hellen list ö ä ie , n, ringer bilanz fg. Kc I, w, we lehre ,k need, e n, , dh d, ,,,. ,, gu len nde n , äber die frühe rel gesetg chen Gh in nn e Es folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs, Störüng der öffentlichen Fuhe bezweckte, sind weitere zahl⸗ entwickeln. Speziell in Bezug auf die mohamedanischen Ein— Gntschädigungen. sz 416. M, (ss S5 es „, ' Penfidnen. 41 * u . g , 3 . ö. 69 rr über den Wucher. Die Beflirchtun daß die Beschränkung betreffend die Feststellung des Staatshaushalts? reiche Verhaftungen vorgenommen worden. Die? Jie— wohner, sagt die Proklamation, das rumänische Recht lase Farhzghn 5877778 1428 229 65. Quiescenzgehalfe 2 253 , Ee nf i zo M0 Bird 3 Se hn er, unn ft

; 9. 9 r vom 1. Apris 1879/80 und bes . hat energische Maßregeln zur Aufrechterhaltung der keinen Unterschied der Race und Religion zu, ber Glaube und. (1857,86. * 3 Mö), ( Gratialien 330 M6. d, s77, s geblieben, . anderen Kapitel wellen Mehrerträge auf, die ,

der Wechselfähigkeit schaden könnte, Hheile er nicht; die Guts. Etats für das Jah . ̃ w J 6. ,, BGesetzentwurfs, betreffend die Ergänzung der Staatseinnahmen. Ordnung angetroffen. die Familie der Mohamedaner würßen ben gleichen Schutz k . e ign , I 35 . m, zum Theil dadurch veranlaßt sind, daß die Vorausficht einer Mehr⸗

besitzer würden davon nicht betroffen werden. ö. ö j ̃ ; 6 , . ; ö Zunächst ergriff das Wort der Abg. Br. Lasker, dessen Rede ; z genießen, wie der Glaube und die . der Christen. Zum ; ; belastung von Verzehrungsgegenständen größere Betrage derselben, als Der Justiz⸗-Minister Dr. V erklärte, man dürfe ss Italien. Rom, 26. November, Nachmittags. (W. T. B.) Schluß wird angekündigt, daß alle Zehnten für dab Jahr i859, Departement der Justiz 3 621 905 M (1877778: 3418488 n), sonst geschehen wäre. auz dein gebundenen in den selter Werten ge⸗

ä ine Schlüse zi ü bei Schluß des Blattes noch fortdaurte. . 5n ie hn isi . ö. aus seiner Erklärung keine Schlüsfe ziehen, weder für, noch chluß chf Der König und die Kön igin wurden auch gestern Abend bei die Miritärbefrelungstare unb die Mählsteuer für intmer auf⸗ . . nn n,, . * hacht hatte, zum Theil dadurch, daß die Verwaltung Abgabenreste

gegen die Intention des Interpellanken. Die Erklärung sei 9 * ihrem Erscheinen überall mit den lebhaftesten Satibnen be— e hn uri z ganz indifferent und solle hudifferent fein. Es hätte fuß git . 5 ,, . init mn, grüßt. In einer gestern hier e n ü Versammlung w 23 . Hern n igen ibrkischen ö ven ne Danna (öl, eh ss, wo, m, T' ernseltcen wen k . n ne n , ug eng m .. Stagtgregierung sehr nahe gelegen, die Heantwörtung gan mandeur der 2. Garde⸗Infanterie-Diviston, hat sich? init Ür— von etwa 50 Senatoren ist heschloffen worden, zunächst das Ak urch leichte und gerecht vertheilte Steuern erfetz Schulwesens s d de, e Ml, ms 713 , Departz ment der l

ö k gan laub nach Pankoẽm bel Pritzwalk begeben schlossen worden, zunächst werden sollen Fingnten 3666 23 4 (177,8 2935 er, iandständische Su. Pfd. Str; erspart worden, so daß sich ein mneberschuß 3 r sdabtar snnal amt dtactscht auf di iich Kw Ergehbniß der Untersuchung in dem Prozeffe' gegen den , äs, e gscheid, ö, ü gi. e lu sgaben glückliche Faffung der Interpellation, welche, wenn man sie Se. Durchlaucht der Prinz Phil i C Mai Meuchelmörder abzuwarten und erst dann darüber zu ent— 163 gö0 M (i877 73 6s p A), Leist für das D f . im Betrage von 860 0 Pfd. Ster. ergiebt. Die politische Lage nicht mit dem Abg. Braun für nichtssagend erklären wolle K gare, rind . mil pr on Czo v, Meajhr scheiden, ob es nothwendig sei, den König um Er⸗ 3 887 O58. Æ i377. 6 669 gez 6) 9 ,, . . en . . des Landes machte aber außerordentliche Üusgaben nothwendig, durch 9 weit ö. zu eng n ,, sei, zweitens aber aus e fen e , d esftcen Hutten egmment Ir. ö laß eines Dekretes zu erfuchen durch welches der ten Ausgabe gegen das Vorjahr um . f . , k J m Grunde, weil es sich um einen e ; 5 n ö. ; ö ̃ 1 / , he ; e ö sich um einen Gegenstand handele, der Senat als af, Gerichtshof behufs der Aburthei indem ss für angemessen gehalten worden ist, den Antrag wegen Deckung Für 157879 sind die Einnahmen auf 79 460 00 Pfd. Sterls

ur Zuständigkeit des Reiches gehöre. Die Regierun abe geglaubt . ; ; lung den verfassungsmäßigen Bestimmungen emäß kon⸗ eines Mehrbedarfs hinauszuschieben, bis nähere Anhaltspunkte über den l ; PID; S ] ĩ ö e ge, 3 . ö Als Aerzte haben sich niedergelaffrn die Herren: J e e mei f ,, Landtags⸗Angelegenheiten. weiteren Verlauf der Verhandlungen wegen Vermehrung der eigenen pveranschlagt, d. h. zz oo Psd. Sterl. weniger als die wirksichen

die Beantwortung nicht ablehnen zu sollen, um dem Verdachte zi Dr. Runge, Pr, Lirschbern. n Lehrs, Br. Lange, Dr. Werni tituirt wird. Gestern Abend hat im MRinist erium der , , . , J. gutfchenzrle fl bmg i bien Gehe mich bar e, d, mne. ö rene, hn e rng, n e len ls hie hn fang oe JJ ö MJ gn dennen, , , , n, wm,, . kerliche Mterrs;. Wenn ster die Regt erung sich erklären Schmnczsr, bi, Sohn, De. Schmeißer. Hr. Weyl, hr. Conrad,. Mitglieder des dihgsoniatischen Corno stattgesunden, Heute . miar n mn o, od nr gem 6, J Phe. Sterl. sallten habe sie dies nur gelonnt, wie geschchen, wenn sie sich und Fabian in Berlin, br. Schwechten in Swinl, hr. ron wird hier eine Deputatation aus Turin erwärter, 065 5 νάὴs&⁊ des votsgen Cta z, *hsg heniger 1z6ehä, in dus. 15 3e, sufammen, aug; dein Grkrägz de, Famtu'guts! nt. Supplz Grcheguet Pond. welche zu Deckung der gi zo en. nicht dem Vorwurf einer leichtfertigen Erklärung habe aus, in Zduny, Pr. Chobkiewiez in Storchnest, Dr. Schnelle in welche dem Könige eine aus der Mitte der Bevölkerung 78 be mit S6 so de. 6e= 360.1). Mithin ergiebt sich ein Ueber, 23 is s57 , A873 21. 85,293 He), den direkten Steuern mit lichen Ausgaben in 1577—– 8 verwendet werden sind und bis März setzen wollen, Die Interpellation sei am 21. eingebracht; sei n Dr. Sippel in Gemünden, Dr. Breitbarth in Borken, hervorgegangene Adresse mit gegen 27600 Unterschriften ch u ß der Einnahme 5 die Ausgabe von 3 964 600 (( I3 600.0). 12 523 315 3 ls „e) den indirektzn Steuern mit za? HJällig waren, so. daß dag Defifit im Ganzen 4309 höz S nun wohl denkbar, bei der Schwierigkeit des Gegenstandes Schmithuisen in Aachen, Hr. Wallach in Düren. überreichen soll. Außerdem werden noch weitere Depulationen Die Finnahme resustirt aus dem Kotterlespiel, und wat auz ken 15 715 s53 . dg ß) 5b, ch, nd einem, Juschuß̃ aus der Pd, Sterl. Beträgt. Außerdem glten von, dem im do en 2 Entschlüsse in so kurzer Zeit zu fassen? Weder im Justiz= ] hier erwartet. Die Unter suchun g, welche wegen des Abfsatz der Loose, auß dem planmäßig für Rechnung der Lotteriekaffe Restyerwaltung mit 4400 oho. Me, (1877178 4 4490 2235 AM). Zu den , , . we n, ö . 1 noch im Handels-Ministeritum sei bislang irgend welche Bayern. München, 25. November. (Allg. Ztg) Der bei, der Banque ngtionale, begangenen Dieb stahls, statt findenden Spiel von gin oder Ersatzloosen in den drei ersten Erträgen deg Kammerguis hlen n. a. die Erträͤge Ser Donänch eren 5. ö 1 6 , . . Veranlassung geboten gewesen, diesen Dingen näher zu treten; Gescz ar nnng , eg j 3 dessen Objelt 24 Millionen beträgt, eingeleitet worden a dus denn Bezkanf, ver la sener Losse und abgeiehnter Frei = y y. 64 ö. ö 6 919 . j fahr 15g = g verbleiben, z G So Ph Ster ddr Gchghurg der es habe kein Antrag und keine Interpellation vorgelegen. 9 i gend ist, hat bis sctz nichts ergeben, wodurch das Gerücht, ole and an nickt abgehsbenen Gewinnen, somie son ze Cinthah. und Jagden , i rn ,, e n Kinkommenstener in den Kigffen A, 8. DH. k. von 3 auf hn, un

Der Abg. Pr. Naffe erkannke an ben herd neten begann heute die Berathung des Entwurfs eines vie G , , . e. 2 men (für Drucksachen, welche den dotterie⸗Einnehmern käuflich über⸗ liefern und die Einnahmen der Verkehrganstalten mit 4 I 200 1M , . gühohung be3 Rabnke n, 9 nommen an wle, Schaden verursacht he, n nf, Ansführüngsgesetze; zum Reihe 4Gzrichts ver ie n wart, g n, r n n , . lafssen werden. an Intschüdigung für Fenerungzmäterial zr) ,, . 3 833 . . . ,, . . ene n ,, nne des Tabakszolls um 4 Pee. pro nicht auf bie Aufhebung der Zingheschränkung zurückzuführen; . z n, , . . ainmlungegebände der Interngtionalisten vorgenom— Der Stat des Sæehg ndlun gè-Institu ts weist nach an Cin . Win nt m ben ö 1875 fn ö . . . im Gegentheil habe sich das erhältniß in manchen Gegenden Gerichts barkeit handel d it Artikel t. menen Haus suchung sind verschiedene Verzeichnisse von An⸗ na bm e 3 ob O Es ist für das Jahr vom 1. April 1879/80 von denen bis 31. ö 1879 62 769128 M getilgt sein werden; es Kunst, Wissenschaft und Literatur im bessert, befond ie Kredit, Herichtsbarkeit handeln. Zu den weiteren Artikeln, nament- me ; , ich⸗ neben, (nen anschlagz mäßigen. Jahre gch'sun von i bzö . gae kes dann der Restbetrag der Stagtsschusd am 1. April 15375 g ; m letzten Jahrzehnt gebessert, befonders auch durch die Kredit l s ö stschafl handeln, hängern der Internatzonglen und zugleich auch ein Verzeich . 66 lich stbetrag schuld am 1. April

i itãt 5 ick. U ö. h z ü i⸗ r on * au M stellen, von denen 6 auf die allge⸗ ĩ ; ĩ

anstalten. In eben wirthschaftlicher Kalamität könnten Rück de, urn zern Gehn . schihn zanwaltschaft handeln niß der Namen des Cxekutiv⸗Comikés aufgefunden wulden. , don 1 470000 ν, daher im . ,, . 36 C3 244 n stellen, denen 44 437 490 C auf, die allg Im Verlage von Carl Flemming in Gloggu ist soeben kaufsgeschäftẽ a , in Schwung kommen; aber die vom liegen wesentliche Abänderungsvorschläge vor. An der,. Spitze des letzteren Verzeichnisses befand sich der ,, w i n g . . 9 nn Staatsschuld und zz sas 66 s auf die Cisenbahnschusten eine sehr handliche Karte von Afghgnist an, Turkestan und Interpellanten vorgeschlagenen Mittel seien nicht die richtigen, Name eines 1 bekannten Advokaten, welcher mit dem Titel winn von rot. 1 532 70 ergeben. Das Kapitalkont? vom entfallen. Belutschistan, nebst einer in größerem Maßstabe ausgeführten und 6 ,. man , n, nicht i , eines rechtsverständigen Berathers bezeichnet war. Ferner ist 2. Märs 1875 stellte sich auf rot. zt z27 S5 M und hat sich im 6 . ffn , i . ch ö 6. 1 des 5 9 . * f 6 . . 46 3 ur ins chrä ri om? r j Fat j ; , ' - 875 j etreidepreise e ahre 1m ro erzo um nen, elche mi e gonnenen englisch⸗afgha n ; Zinsbeschränkung zurückzu ehren; denn in manchen ein zur Fabrikation von Kugeln eingerichteter Tiegel aufge . 187 7,½78 das Dotations tapital der Seehandlung um gen die dorffgen statisfiscben Mitkheͤftg nen c. 16 ihr fuͤr alle Zeitungsleser von Intereffe fein 5. Der Name

! . z i . ; 14673 ; ö n Ba den brin

. k. . nm if, 6 ö. ö gar, 1 , . 18, n n,. g , rr, 9 . Band J. (188) folgende Daten: Bie Ernte von 1877 war im Handtte an der Spitze bürgt (foweit dies bei der immer noch . . geg . O ichm Wi 26. ber WT B)] 9 ö egt, unter welchen sich die Protokolle 6 ö. 1877.78) mit ot. j77 993 75 , Pie Aut gabe im Etat pro Ganzen eine mittelmäßige. Von den Tulturgruppen stehen Getreide mangel haften Erforfchung jener Gegenden möglich) für die Zuver= und verwerflich, Sesterreich Ungarn. Wign, 26. Novem fr. (W.. B) Ver saminlungen und die Rechnungsbriefe über die wöchent⸗= 1879/S beträgt: 03 m1 . (* S435 0 und, Kartoffeln auf dem Hurchschnitt, Futterhackfrücht, und Handel., lässtkest der Karle. . m schloß die Debatte. Es folgte eine Reihe per⸗ Die „Polit. Korresp.“ meldet: Aus ,, . vom lichen Einzahlungen der Anhänger befanden. In einem der . gewächse etwas über, Obst etwas unter Durchschnitt, Wein auf r k Heute früh ist im Alter v önlicher Bemerkungen der ir. Win ö he; ds, das arfet Pacha hat dem hiesigen griechischen Gesandten Prgtökgiler wird iber einn gherkgl! Verbindung ange De, Tt der Münzusztzza tung schließt ab in der Aug. (iet eech. tir gilter fiesen henne einein eu & Jckre We nzrder ini r fer mn, ,,,

Vasse, Schröder⸗Lippstadt nsperger und Frhr. von die Zusicherung ertheilt, daß die türktfchen Del egirten stellte Kollekte zu Gunsten eines verarmten A liirten Bericht abe mit 316 gsh (= 154 gz KM), in * der Einnahme mit hohe Stelle ein und, verhindert, daß nicht bie Gesammt⸗ * Schorlemer Illff welcher letztere erklärte daß er den Vorwurf für die türkisch⸗ griechische Grenzregulirungs⸗ erstattet. . ö . 3 119 * ( 255 S0 S, mithin ergiebt sich ein Ueberfchuß ernte unter dem Darchschnitt sinkt, Nat; Vor. und Nachsommer Ser nh 5 gent or ben ö i 26. November, Abends. (B. T. B) Der Kron⸗ pon 331490 6 C 149006 6. In der Einnahme sigurirtz der Er. und Dürre im Hochsommer erklären im Allgemeinen dies⸗ J Parig, 26. November. (Fr. C.) Der Direktor der franzö⸗

es Justiz⸗-Ministers, daß di i i issi ies

, ö. sters, daß die Interpellation nichtssagend sei, w w r n . prinz von Schwehen'stattet gestern ben Könkr ü nir trag der Ausprügung von NMönzen nd Merailtene nh n , e, Verglichen mit dem Durchschnitt der, Werthrahlen der dreizehn fährt. sischen Maler, Mkarenie & Rom, Hr. Lenepveu, hgt am Der Justi Minister Dr. Leonhardt bemerkte, d z die⸗ daß ! fei heabsihhtigt s k Aufenthalt in Konst 3 Könnt ; 3 b und druckt Mañ fal über = 240 956 M0. In den Ausgaben sind angesetzt an Betrlebs⸗ gen Beobachtungs periode 1865— 1877 und mit denjenigen des Vor⸗ 31. Dezember d. J. seine fünfiährige Amtszeit zurückgelegt. An sei⸗

el ae. ; bezei n bn er d, ban e an e, m, ne. ich igten urzen Aufenthalt in Konstan- ng in seinen esuch a und drückte Jhren Majestäten übe kosten 186 246 40 C eb9 O00 ς). Der Minderbedarf ist eine Folge sahres ingbefondere sind die Werthzahlen für die hauptsächlichen ner Stelle hat die Regierung auf Antrag des Ministers Bardong

selbe nur als zu weit oder zu eng n,, habe. tinopel verzichten möge, ist in Beiruth eingetroffen. An die . Seitens der Bevölkerung dargebrachten Kundgebungen der Aufl õ fung der. Münze in Hannover und der auch bel den anderen Kußturarten die folgenden: Getreide 5,0 (gegen 444 dez dreizehn. Hrn. Gabat vom Institut) ernannt. Gs ist dies das erste Mal, Damit war die Interpellation er edigt. Stelle des abberufenen General⸗Gouverneurs von Skutari, ! der Zuneigung seine Bewunderung aut. Der Herzog Münzstätten verminderte Münzausprägung. jährigen Durchschnitts von 1865 —- 1857 und gegen 5,8 im Jahre ! daß ein Landschafter an die Spitze der Ccole de Rome gestellt wird.