1878 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Tie Meonatsschrift des Vereins zur Beför derung des Gartenbaueg in den Königlich preußischen Staaten“, Re dacteur Dr. L. Wittmack (in Kommission bei Wiegandt, Hempel & Parey, Berlin), wird vom Jahre 1879 ab zugleich Organ der Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins werden und da⸗ durch einerseits einen bedeutend erweiterten Leserkreis, andererseits eine um so reichere Auswahl praktischer Abhandlungen darbieten. Unterstützt durch eine große Zahl der gediegensten Mitarbeiter, be⸗ handelt die Monateschrift überhaupt die praktische wie die wissen. schaftliche Seite der Gärtnerei in umfassendster Weise. So weit möglich werden sowohl Holzschnitte wie auch schwarze und farbige Tafeln gegeben. Preis pro Jahrgang von 12 eften à 48 Selten gr. Oktav franko per Kreu band oder auf Buchhändlerwege 13 6, im Auslande 15 6 Die Mitglieder des Vereins erhalten die Mo⸗ vateschrift unentgeltlich und zahlen für Anzeigen die Hälfte. Der Beitrag ist für außerhalb Berlin und Umgegend Wohnende 13 , für das Ausland 15 M, für Berlin und Umgegend 20

Gewerbe und Sandel.

Nach Berichten aus Canea auf Kreta vom 8. Norember herr—⸗ schen daselbst seit längerer Zeit bösartige Epidemien. Zwar ist die im August zum Ausbruch gelangte Flecktyphus⸗-Epidemle, nach⸗ dem derselben im Ganzen etwa 500 Personen erlagen, neuerdings er⸗ loschen. Jedoch grassiren noch fortwährend in der Stadt und Um— gebung von Caneg bösartige typhorde Fieber mit ködtlichem Ausgange, und sind insbesondere die Orte Alikianu und Perivoglia in der Ebene Caneags als wahre , zu betrachten.

Auch befindet sich die im Spätsommer ausgebrochene Blattern⸗ epidemie in steter Zunahme; während dieselbe urfprünglich sich ledig lich auf den Festungsrayon der Stadt Canea und dag eine halbe Stunde davon entfernte Dorf Halepa beschränkte, beginnt sie in neuester Zeit sich auch auf entferntere Ortschaften wie auf das drei Stunden entfernte östlich gelegene Akrotiri auszudehnen. Im Ganzen dürften ungefähr 280 Personen bereits verstorben sein, wovon 266 auf Canea und Halepa und 80 auf Akrotiri entfallen. Der Epi—= demie fielen bisher größtentheils Kinder unter 10 Jahren zum Opfer.

Die bis in den November fortdauernde Sommertemperatur (22 bis 25 Gr. R. im Schatten), welche bei der schon stark vorge⸗ schrittenen Jahreszeit einen seltenen Ausnahmefall bildet, übt ohne Zweifel einen ungünstigen Einfluß auf den Gesundheitszustand und insbesondere guf die Blatternepidemie aus, deren baldiges Erlöschen unter diesen Umständen leider nicht in Aussicht steht.

In der Generalversammlung der Schultheiß⸗Brauerei⸗ Aktiengesellschaft wurde der Rechnungsabschluß pro 31. August er. sowie die auf go /o festgesetzte Dividende genehmigt.

Der Geschäftsbericht der Norddeutschen Schiff sbau—⸗ Aktien ⸗Gesellschaft in Gaarden konstatirt in seinem Ein⸗ gange, daß es nicht hat gelingen wollen, die Gesellschaft durch Heran= sehung neuer Mittel zu rekonstruiren. Die Bilanz pro 1. Juli 1878, sowie die Bilanz pro November d. J. weisen bedeutende Verlaste auf. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung balanzirt in 1877,78 mit 748 5646 M während in 1876,77: 441 618 S, 1875/76: 454 455 MS, 1874575: 545 4·ę9 S/) und besteht aus folgenden Posten: im Debet: Betriebs Unkosten⸗ Konto (1876177: 255 818 v 313 345 M, (Besteuerung, Abgaben, Brennmaterial, Werkzeug, Allge⸗ meine Unkosten 149 941 6), Hypothekzinfen und Bank— diskont 109 082 M (1876377. 99 672 e), Äbschreibun gen 81 857 M. (1876/77: 54 854 υιτ6), Verlust auf Marineschiffe 344 219 s, zu= sammen 748 504 ces; im Kredit: General Geschäftsun kosten 359 065 S, Verlust 389 438 6, zusammen 748 504 S. Die Bilanz schließt sich mit einigen Abänderungen an die vorjährige Bilan; pro 1876/77 an. Das General⸗Geschäftskonto lautete im Vorjahre auf 3 069 053 , jetzt auf 3 00g 3066 ; in diesem Konto sind einbegriffen die Waarenvorräthe (Materialien), welche von 75 255 . auf den angeblichen Werth ven 173 530 6 gefunken, wogegen die im Bau begriffenen Schiffe von 2 643 797 S auf 2 3835 775 0

estiegen sind. Die Debitores sind um 15 006 S6 vermindert und as Verlustkonto ist von 704 368 M auf 1093 867 MM angewachsen. Das Hypothekenkonto ist durch Abzahlung von 715 566 auf 704 587 S vermindert. Die Bezahlungen auf Schiffe im Bau sind ron 2527 375 M auf 2 806 479 M gestiegen.

Der Aufsichtgrath der Stärkezuckerfabrik Köhlmann, Aktiengesellschaft, hat die Dividende für das mit dem 36. September beendete Geschäftsjahr auf 8 Go festgefetzt; ebenfoviel wurde für das vorangegangene Jahr vertheilt.

Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) Bei der heute von der Niederländischen Handelsgeseldfchaft abgehaltenen Zinnaukt jon wurden 253 817 Blöcke Bankazinn zu 355 3 46 Fl. zum Verkauf gestellt. Der Mittelpreis betrug 3935 Fl. Es wurbe Alles verkauft.

und

Liperpool, 25. November. (B. T. B). Die heute begonnene Wollauttion eröffnete schleppend, Preise 1079 niedriger als bei der Septemberauktion. Heute waren 1500 Ballen angeboten, 760 Ballen wurden verkauft.

NewYork, 256. November. (B. T B.) Weizen⸗Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach England 127 000, do. nach dem Kontinent 120 099, do. von Kalisornien urd Oregon nach England 60 000 Qrtrg. Visible Supply an Weizen 18 312 600 Bushẽ.

Verkehrs⸗Anstalten.

NewYork, 26. November. (W. T. B.) Der Ham bu rger Postdampfer Frisia“ ist heute Morgen hier eingetroffen

Berlin, 27. November 1878.

Bekanntmachung.

Nach den Statuten des an hiesiger Universität bestehenden aterschen Freitisches', welcher von dem am 15. März 1826 hier⸗ selbst verstorbenen Professor der Theologie Dr. Johann Severin Vater gestiftet worden ist, sollen die Kollaturrechte von dem jedes · maligen ältesten und nächsten männlichen Deszendenten des Stifters, eventuell seiner Brüder ausgeübt werden. Demgemäß werden die⸗ jLenigen Personen, welche hiernach auf die Kollaturrechte AÄnspruch zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche baldigst und späte⸗ stens bis ultimo März 1879 bei dem unterzeichneten Kuratorium anzumelden und nachzuweisen. Sollten sich bis dahin kollaturberech⸗ tigte Verwandte des Stifters nicht melden, so würden die Kollatur⸗ besugnisse bis auf Weiteres der theologischen Fakultät hierselbst übertragen werden.

Halle, den 22. Oktober 1878.

Königliches Universitäts Kuratorium. Roedenbeck.

Der Klub der Landwirt he hielt am Dienstag Abend unter Vorsitz des Oekonomie⸗Raths Noodt in dem neuen Klublokal feine 5. Jahre sversamm lung ab. Der Vorsitzende gedachte zunächst mit warmen Worten des verstorbenen ersten Vorsitzenden, Regierung ⸗Raths Ascher, und theilte sodann mit, daß der Klub in Verbindung mit dem Teltower landwirthschaftlichen Verein eine Dankfeier aus Anlaß der Genesung Sr. Majestät des Kaisers veranstalfen werde. Dieselbe werde am 19. Dezember im Englischen Hause stattfinden. Es wurde so⸗ dann der Jahresbericht erstattet, aus dem zu ersehen war, daß die Zahl der Mitglieder ziemlich konstant geblieben ist. Die Einnahmen beliefen sich auf 10 914 S, die Ausgaben auf 9657 6, es verblieb somit ein Ueberschuß von 1280 46 Sodann wurde der Vorstand für die nächsten 3 Jahre gewählt. Dr. von Caunstein berichtete hierauf über die im März 1879 hier stattfindende große Molkerei Au g— stellung, und Prof. Müller machte zum Schluß Mittheilungen über die im Laufe des Winters im Klub stattfindenden Vorträge.

Cöln, 25. November. (Cöln. Itg) Es ist schon eine Zeit her, seitdem die Rheinische Eisenbahngesellschaft den Beschluß faßte, für das südliche Querschiff unseres Domes ein großes gemaltes Fenster zu stiften. Daffelbe wurde in Mänchen bestellt, ist nunmehr in der Malerei vollendet und wird im nächsten Frühjahr hier eintreffen, um dem herrlichen Gotteshause einen neuen Schmuck zu verleihen. Auf dem Fenster ist das erste unter Petrus abgehaltene Konzil zu Jerusalem dargestellt. Der Weiterbau an den beiden Hauptthürmen ruht augenblicklich, dagegen wird an der Ein— rüstung und zugleich an der Äufstellung der Maschinen weiter gear⸗ beitet. Auch schreiten die Restaurationsarbeiten an dem suüdlichen Thurme rüstig vorwärts.

Ueber den Untergang der Pommerania“ liegen folgende Meldungen des W. T. B.“ vor:

Dover, 26. November, Nachmittags. (W. T. B.) Nach wei teren Meldungen hatte der gesunkene Dampfer „Pomme ania“ 350 Personen an Bord, als er New⸗Jork verließ; einige Paffa⸗ giere waren in Plymouth gelandet worden.

26. November, Abends. Von den geretteten Passagieren Mannschaften der „Pom meran ia“ sind 165 * nach

London abgegangen. Das Schiff sank 15 Minuten nach dem Zu⸗ sammenstoße, weil es ein großes Loch an der Steuerbordseite harte. Zwei Boote wurden bei dem ö zertrümmert; eins wurde beim Herablassen vom Wasser fortgespült, die übrigen 5 Boote nahmen 162. Passagiere und Mannschaften auf, die dann vom Dampfer Glengarry an Bord genommen wurden. Als der erste Steuermann Franzen mit dem letzten Boote von der Pommeranja— , stand der Kapitän der letzteren auf der Brücke und forderte den Steuermann auf, möglichst nahe bei dem Schiffe zu bleiben. Das Boot blieb in einer Entfernung von 10 Hards von der Pommerania“, aber wenige Minuten später ging das Schiff unter. Das Wrack liegt südwestlich ungefähr 12 Meilen von Foreland.

London, 26. November, Abends. (W. T. B.) Nach einer Meldung der hiesigen Agenten der Hamburg-amerikan sschen Dampf⸗ schiffahrtsgesellschaft hatte die Pom merania“ New⸗Jork am 14. d. M. mit 37 Passagieren erster, 16 Passagieren zweiter und 9s Pas⸗ sagieren dritter Klasse verlassen, von denen 47 in Plymouth und Cherbourg gelandet wurden. Fünf weitere Passagiere schifften sich in Plymouth nach . ein. . .

Hamburg, 27. November,. Vormittags. Ein Telegramm des Lloyd aus Mags fluis (bei Rotterdam) meldet, daß der Dampfer City of Amster dam“ mit dem Kapitän der Pommerania!, Sch wendsen, an Bord daselbst angekommen ist. Kapitän Schwendsen giebt an, daß noch ein anderer Dampfer in der Nähe der Stelle war, wo der Zusammenstoß der ‚Pommerania“ erfolgte, der, wie er glaube, etwa 60 Personen gerettet habe. .

London, 7. November, Vormittags. sind zwei Rettungs boote der ‚Pommerania“ aufgefischt und nach Boulogne gebracht worden. Der .Moel Eilian“ hat bei der Kollision eine so ernstliche Beschädigung erlitten, daß eine Reparatur in Dover unmöglich ist. Mit der Pommerania / gingen 20000 Doll. verloren, welche verschiedenen Passagieren gehörten. Ebenso ist die deutsche Post verloren gegangen. Die Namen der in Plymouth gelandeten Personen sind noch nicht ermittelt.

(Vgl. auch d. Telegramm aus London unter Berlin.)

Unweit Boulogne

Triest, 26. November. (W. T. B.) Die italienische Barke ‚Carmella“, welche mit circa 400 Faß Petroleum beladen war, ist in der Bucht von Muggia in Brand gerathen.

Fr Adelina Patti und Hr. E. Nicolini traten in Kroll? Theater gestern zum zweiten Male auf. Zur Aufführung kam Donizetti „Lucia di Lammer moor“. Ueber die Vorzüg⸗ lichkeit der künstlerischen Leistungen der Fr. Patti herrscht seit ihrem Auftreten als Traviata“ unter den Musikkennern wie unter den Musikliebhabern nar eine, überaus günstige, Stimme. Seit die Künstlerin hier zuletzt vor 15 Jahren im Victoria ⸗Theater gesungen, hat ihr Stimmmaterial nicht nur nichts an Wohlklang und Schmelz eingebüßt, sondern womöglich noch gewonnen. Jedenfalls aber hat Fr, Patti in der eigentlichen Kunst es Gesanges und der Darstellung seit jener Zeit noch sehr große Fortschritte gemacht, so daß sie heute im Kulminationspunkte dramatischer Gesangskunst Über⸗ haupt steht und ihren Platz ebenbürtig neben den allerhervorragend— sten Sängerinnen früherer Zeiten einnimmt. Bei der Besprech ung ihrer Leistungen ist man gensthigt stets in Superlativen zu sprechen, denn alle Vorzüge einer dramatischen Sängerin vereinigt sie in sel⸗ tener Vollendung. Diesen eminenten Eigenschaften gemäß war denn auch ihr Erfolg als „Lucia“ wieder ein überaus glänzender. Nach jeder Nummer, die sie sang, riß die Künstlerin das AÄuditorium zu rauschenden, nicht enden wollenden Ovationen hin, die ihren Abschluß am Ende der Vorftellung mit wahrhaft begeistertem Hervorruf, Orchestertusch und einem Veilchenbouquet von riesigen Dimensionen fanden. Die bewunderungswürdige Leistung der Künstlerin als »Lueig“ ist ihr um so mehr zum Ruhme anzurechnen, als die etwas weichliche und süßliche Musik Donizetti's kein ergiebiger Stoff ist zu bedeutender dramatisch⸗musikalischer Gestaltung. Alle Freunde des bel canto werden es der Direktion Dank wissen, daß dieselbe ihnen Gelegenheit geboten zu einem so seltenen und hohen Genuß. Neben

Fr. Patti zeichnete sich Hr. Nicolini in der Rolle des ‚Edgardo“

als ein Sänger von schönen Stimmmitteln, trefflicher Schule und utem Geschmack aus. Die bisherigen Krafte der italienischen Oper dieser Bühne unterstützen die Gäste recht wirksam und auch die sorgfältige Einstudirung und Leitung des Orchesters durch Hrn. Kapellmeister Bimboni verdienen volle Anerkennung. Ein gewähltes Auditorium füllte, ungeachtet der hohen Eintrittspreise, die weiten Räume des Theatersaales bis auf den letzten Platz.

e e, e mer

R * In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition des Nrutschrn Reichs · Auzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers:

Berlin, 8. M. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

3 u. s. w. Von öffentlichen Papieren.

und Grosshandel. T. literarische Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken 5. Verschiedene Bekanntmachungen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage. K *

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank ! Rudolf Mosse, Haasenste in

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

9772

ar dem 19. Juli 1873 lagern in der diesseitigen Königlichen Packhofs-⸗Niederlage von einer unter der Adresse von C. J. Dittmann hierselbst einge⸗ gangenen Sendung noch 6 Fässer Ungarwein sig. E. N. 4 595/99 und 601 mit einem Bruttoge⸗ wichte von 18 Ctr. 78 Pfd.

Wir fordern deshalb den bisher nicht ermittelten Eigenthümer hierdurch auf, diese Fäffer innerhalb 14 . unter Vorlegung des betreffenden Bie Unicat Niederlagescheines B. 107173 vom I9. Juli 1 1873 (letzt 4. TJ26ß und gegen Entrichtung der Joll⸗ gefälle nebst dem Lagergelde abzunehmen, widrigen⸗ falls wir zur öffentlichen Versteigerung derfelben schreiten und mit dem Erlöse nach 8. 104 des ö Tm vom 1. Juli 1869 verfahren müßten.

Berlin, den 25. November 1878.

Königliches Haupt. Steuer ⸗Amt für ausländische

min auf

Gärten

Gegenstände.

9641 Verpachtung des Domainen⸗Vorwerks

Weselitz. Da auch der am 25. September d. Is. zur Ver⸗ pachtung des im Kreise Prenzlau liegenden Do⸗ mainen⸗ VVorwerks ö abgehaltene Lizitations⸗ termin ein nicht genügendes Refultat gewährt hat, blehnung der Zuschlagserthei⸗

so haben wir unter

lung zur Verpachtung dieser etwa 8 Kilometer von der Kreisstadt Prenzlau entfernten Domaine nebst einer Stärkefabrik, der Fischerei in den innerhalb des Domainen⸗Vorwerks befindlichen Gewäffern, sowie der Rohrnutzung und sonstigem Zubehör auf achtzehn Jahre von Johannis 1875 bis dahin 1897 im Wege der Lizitation einen anderwelten Ter

1 den 14. Januar 1879, o

in unserem Sitzung sagle vor dem Herrn Regierungk⸗ Rath, Freiherrn von Uslar⸗-Gleichen anberaumt. achtung enthält:

erland..

Wiesen in der Wiesen in der Randow.

Wafferstůcke ; Wege und Gräben. Hof und Baustellen.

Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 30 6005 M. und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dig⸗ ponible Vermögen auf 125 900 M festgesetzt.

Die Ertheilung des 3 lag, sowie die Auswahl unter den drei Bestbietenden b Finanz ⸗Ministerium vorben alten.

Die speziellen, sowie die allgemeinen Pachtbe⸗ dingungen, die Regeln der Lizitation und die Vor⸗ werkskarte können täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, in unserer Domainen⸗Registratur ein⸗ gesehen werden.

Auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der

Oberam tmann Otto, theilen.

rmittags 11 Uhr,

Jordan. 419,615 Hectar Submission. 52, 086 . 25, 461 2, 426 2,553 5,617 1,583 5

zusammen 508, 347 Vectar.

. 9614 eldmark cember d.

zur Lieferung rergeben werden.

gegen Kopialien verabfolgt.

Kopialien Abschriften der speziellen Vachtbedingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden. Die setzige Pächterin der Domaine Weselitz, Frau ist angewiesen, den sich mel⸗ denden Pachtbewerbern die , der Pacht⸗ objekte zu gestatten, auch örtliche Äusku

Potsdam, den 16. November 1878. sönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Für die unterzeichnete Ärtillerie⸗Werkstatt sollen in öffentlicher Submission Freitag, den 13. De⸗ J., Vormittags 117 Uhr,

10900 hl Grußtohlen (250 Last à 40 hl)

Lieferungs- Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht auß und werden auf Wunsch

denz in den 19. November 1878. önigliche Artillerie ⸗Werkstatt.

Verbandes zur i,, der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben sind von den nach Convertirung der Anleihe 1. Emission jetzt gleichmäßig zu 44 verzinslichen Verbandsanleihen folgende Nummern:

Litt. C. Nr. 502 520 521 523 544 547 552 558

560 565 580 587 593 597 600 609 611

613 619 622 628 630 646 665 673 695

und 700 à 50 Thlr. oder 150 . ausgelgost worden.

Die Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 1879 gekündigt mit der Auffor⸗ derung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rück⸗

abe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗

örigen, nach dem 1. Januar 1879 fälligen Zing⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Noch nicht zur Einlösung präsentirt ist die zum 1. Januar 1876 gekündigte Sbligation II. Emission:

Litt. B. Nr. 138 zu 100 Thlr. oder 300 9.

nft zu er⸗

Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut Dr. Schweineberg.

eibt dem Königlichen

Papieren. 5741

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen]

Bekanntmachung. In der heutigen Sitzung des Vorstandes des

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Bare, Els ner.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen· Beilage).

Berlin:

Mühlhausen in Thüringen, den 26. Juni 1878.

zum Deutsch

Erste Beilage

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich

weg

ili,

Rreußischen Staats - Anzeigers: Berlin, 8. TI. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

haf e rate für den Deutschen Reichs u. Kgl. prenß ?] Staats ·˖ Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

K

u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

Deffentũcher Nnzciger.

4 2. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

den 27. November

3 Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

1838.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

In der Börsen-

S. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.

ö. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröỹeren

Annoncen ⸗Bureaus. *.

beilage. XR

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Auf die Anklage der diesseitigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 14. August 1878 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 14. Sep⸗ tember 1878 gegen folgende Personen, die zuletzt hier gewohnt oder doch sich für gewöhnlich aufgehalten haben: I) den n, Hermann Alexander Roecker, am 5. September 1855 zu Lübzin, Kreig Naugard,

eboren, 2) den Arbeiter Karl Friedrich Gustav Baumann, am 19. September 1855 zu Berlin ge⸗ boren, 3) den Rudolf August Robert Eller, am 21. Oktober 1853 zu Berlin geboren, 4) den Maximilian Robert Falkenberg, am 7. Oktober 1866 zu Berlin geboren, 5) den Hugo Friedrichs, am 30. Januar 1855 zu Ber—⸗ lin geboren, 6) den Dr. med. Siegmund Moritz, am 23. Dezember 1854 zu Brandenburg geboren, 7) den Friedrich August Paasch, am 18. Juli 1855 zu Brandenburg geboren, 8) den Seemann Friedrich Otto Allner, am 19. Juni 1864 in Dammgmühle geboren, 9), den August Theodor Gebauer, am 12. April 1855 zu Berlin geboren, 10) den Ver— golder Karl Gustav Hugo Grahl, am 7. Juni 1855 zu Berlin geboren, 11) den Johann Franz Ludwig Gogler, am 12. August 1865 zu Berlin geboren, 129) den Otto Hermann Rudolf Herzberg, am 3. August 1855 zu Berlin geboren, 13) den Paul Leopold Theodor Hartbrodt, am 20. Juni 1855 zu Berlin geboren, 14) den Albert Emil Richard Hein⸗ rich, am 25. September 1855 zu Berlin geboren, 16) den Bruno Heinemann, am 6. Mai 1855 zu Berlin geboren, 16) den Feilenhauer Reinhold Hein⸗ rich Junge, am 17. Januar 18654 zu Berlin gebo— ren, 17) den Karl Kurt Junghans, am J. April 1855 zu Berlin geboren, 18 den Wilhelm Karl August Jakob Jaeger, am 26. Oktober 1856 zu Berlin geboren, 19 den Maurer Johann Gustav , Kühn, am 6. April 1853 zu Berlin ge—⸗

oren, 20) den Wilhelm Karl Richard Klebe, am 16. Januar 1855 zu Berlin geboren, 21) den Paul 5 Karl Kugel, am 16. März 1865 zu

erlin geboren, 22) den Karl Albert Ferdinand Karbe, am 26. April 1855 zu Berlin geboren, 23) den Karl Hermann Theodor Klickmann, am 12. Mai 1855 zu Berlin geboren, 24) den Otto Wil⸗ helm Krugt, am 19. Juni 1855 zu Berlin geboren, 25) den Karl Ludwig AÄugust Kops, am 7. Juli 1555 zu Berlin geboren, 26. den Otto Heinrich Paul Kempfer, am 15. August 1855 zu Berlin geboren, 27) den Adolf Josef Kabaczyska, am 8. Mai 1855 zu Berlin geboren, 28) den Georg Friedrich Kellner, am 24. Oktober 1855 zu Berlin geboren, 29) den Alexander Koch, am 16. Mai 18565 zu Berlin ge⸗ boren, 30) den Johann Walther Alexander Krüger, am 3. Januar 1855 zu Berlin geboren, 31) den Kart Julius Wil helm Kragh, am 15. Fanuar 1855 zu Berlin geboren, 32) den Julius Friedrich Adolph Keßler, am 10. Januar 1855 zu Berlin geboren, 33) den Commis Hugo Kaltmann, am 13. Mal 1855 zu Nakel, Kreis Wirsitz, geboren, 34) den Musikus auch Colporteur, Karl Friedrich August Louis Glas, am 4. August 18565 zu Berlin geboren, 35) den Arbeiter Friedrich Wil helm Karl Gieseler, am 4. Fe⸗ bruar 1855 zu Berlin geboren, 36) den Gustav Adolf Otto Gericke, am 3. Januar 1656 zu Berlin geboren, 37) den Herrmann Göttinger, am 23. Ful 1865 zu Berlin geboren, 387 den Johann Albert Paul Großkopf, am 19. Mai 1855 zu Berlin ge⸗ boren, 39) den Graveur Karl Friedrich Oskar Gärtner, am 13. Mai 1855 zu Berlin geboren, 40) den Hermann Otto Franz Gehrke, am J4. Ro⸗ vember 1855 zu Berlin geboren, 41) den Koch Ru⸗ dolf Oskar Gumbrecht, am 14. Juni 1855 zu Minden geboren, 42) den Commis Pau Holländer, am 15. November 1853 zu Linden, Kreis Hannover, geboren, 45) den Franz Joseph Hay, am 6. September 1856 zu Berlin geboren, 45) den Landwirth Wilhelm Adolf Judal, am 11. Februar 1852 zu Berlin ge⸗ boren, 45) den Rudolf Wilhelm Bernhard Jünger, am 26. August 18655 zu Berlin geboren, 6) den Veinrich Emil Paul Max Jury, am 25. Mai 1855 zu Berlin geboren, 47) den Ludwig Gustav Immisch, Am 5. Januar isö5 zu Berlin geboren, 48) den Heinrich Friedrich Emul Jung, am 5. November 1855 zu Berlin geboren, 495 den Arbeiter Kari August Emil Junge, am 16. Februar i855 zu Köpnick, Kreis Teltow, geboren, 56) den Commls Hermann Johann Georg Krüger, am 25. . 1854 zu Berlin geboren, 5) den Johann Goltlieb Koeppen, am 35. November 1855 zu Berlin geboren,

N den Kaufmann Hermann Adolf Wilhelm Koch, am 1, April 1855 zu Berlin geboren, 53) den mil Rudolf Klickmaun, am J. Vejember 1855 zu Berlin geboren, 56) den Ärbeiter Karl Wilhelm Andreas Klima, am 24. Januar 1855 zu Berlin geboren, 55) den Schreißer Karl Ferdinand Paul Kauffmann, am 7. Mai 1855 zu Berlin geboren, Auf Grund des §. 146 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich die Untersuchung eingeleitet worden, weil sie als Wehrpflichtige in der Absicht sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder er Flotte zu entstehen, ohne nn, entweder das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter fich außer⸗ halb des. Bunder gebletes aufgehalten haben. Der Aufentßalt dieser Personen hat nicht ermittelt werden können, und werden sie aher hierdurch aufgefordert, in dem auf den 28. Dezember 1878, Vormittags ö. im Dienstgebäude, Molkenmark! Jir. 1 Treppe hoch, Sitzungs aal 1, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung entweder . zu er⸗

scheinen oder sich durch einen gesetzlich zulässigen

März 4

Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheldigung dienenden Beweißzmittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig dem un ter⸗ zeichneten Gerichte anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contamaciam . werden, Berlin, den 14. September 1878. Kön ig⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungt⸗ sachen, Deputation VII. für Vergehen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

os Bekanntmachung.

Das Domänen⸗Vorwerk Peeselin, im Kreise

Demmin, nahe an der Chaussee belegen, und vom nächsten Bahnhofe der Nordbahn 4 Kilometer ent— fernt, mit einem Flächeninhalt von 526, 3 Hektaren worunter 424,6 Hektar Acker, 70 zu Hektar Wiesen, 4,91 Hektar Gärten und einem Grund steuerreinertrage von 5036,46 Thalern, soll von Johannis 1879 ab auf 18 Jahre anderweitig ver⸗ pachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf Mittwoch, den 18. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizi⸗ tationsregeln in unserer Registratur, sowie bei dem höigen Pächter Brinckman einzesehen werden önnen.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 25, 8092 M, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Ver⸗ mögen 110000 M, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Lizitations⸗Kommissarius, Regie⸗ rungs⸗Rath Westphalen vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist.

Stettin, den 7. November 1878.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen und Forsten. Triest.

Holzverkauf im Wege der Submisston der Königlichen Oberförsterei Proskaun. Auf die nach benannten diesjährigen Schläge: Belauf Wil helmsberg, Jagen 5 (Birken), 2 (Eichen), Belauf erf beg Jagen 49, 69, Belauf Hell ers⸗ fleiß, Jagen 32, 59, Belauf Ellguth, Jagen 151, 163, Belauf Jaschkowitz, Jagen L25, Belauf Poln. Neudorf, Jagen 171, sämmtlich Nadel holz schläge werden. Behufs deren Verkauf auf dem Stamme, Kaufofferten bis zum 4. Dezember erwartet., Dieselben sind mit der Aufschrift: „Holz⸗ Submission“ zu versehen und werden an jenem Tage Vormittags g; Uhr in der hiesigen Kanzlei in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet und event. durch Zuschlag sofort erledigt. Die Schläge werden vorher von den betreffenden Förstern etwa unbekannten Käufern vorgezeigt. Die Gebote können entweder nach den Sortimenken und Nutzholzklassn, in welchen Fällen die Forstver⸗ waltung die Aufbereitung leitet und die Aushaltung der Nutzhöljer bestimmt, oder nach Massen⸗ festmetern abgegeben werden, in welchem Falle der Käufer die gesammte Ausnutzung selbst bestimmt. Die taxmäßigen Werthe der Massenfestmeter haben betragen; in den Jahren 1874777 für Kiefern 10,05 bis 11521, durchschnittlich 10,66 „cs, für Fichten Ui bis 8,9. durchschnittlich 7,56 M, für Eichen 13,58 bis 17,23, 1 16,0) S6 Im Jahre 1878 hat der Massenfestmeter Kiefern jo, und Fichten 6,53 M. betragen, welche Saß für die Submisstonsofferte Anhalt bieten dürften. Proskau, den 24. November 1878. Der Königliche Ober⸗ förster. Sprengel.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

MWochen · Uebersicht der

Neichs⸗Ban k vom 23. November 1878. Actt vn.

I) Metallbestand ((der Bestand an S0. cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das 23 6 zu 1392 Mark herechneh..

.

992

474, 793, 000 estand an Reichskassenscheinen. 34,339, 065 an Noten anderer Banken 4,515,000 363, 723, 000 49, 091, 000

538, 000 22, 378, 000

120, 0M, 09 id. 145 hh

86, 839g, 009 197, 867, 900

10, 467,900 l, 293, 0090

ane ann Lombardforderungen nnn ann sonstigen Activen FEassiü6 ve. 3) Das Grundkapital , 10) Der Betrag der umlaufenden h Wire senstigen tiglis fallin Ker. e sonstigen täg älligen Ver⸗ iel , 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 1 g w e gl, keiten Die sonstigen Passinax ... Berlin, den 26. November 1878. dteichs bank · Direktorin m. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

1 3 k

9788 Wochen Ueber tat er Bayerischen Notenbank

vom 23. November 1878.

Activ. S6

zb 78 Mo 34 hh

1, bas, Hh zl, 1h Hhh 1713 Oh gg. Ohh

1, S5 O66

ü Bestand an Reichskaffenscheinen Noten anderer Banken. . lil ö Lombard⸗ Forderungen ; . ü. sonstigen Aktiven. Passi va.

Das Grundkapital. weer, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ , 621, 000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. 182, 000 Die sonstigen Passtoa. ; 2415, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. . A. l, 131,432. 52. München, den 25. November 1875. in . e Notenbank. ie Direktion.

I, 0M, 009 185, bc 432, 00

97691 Wochen neberficht

Birttenbergischen Notenhank

vom 23. November 1878.

ois) Bank für Süddeutschland.

Stam d am 3. Wovemahber 1828.

A ecti wa. 60 Casse:

I oursfãhiges deutsches Geld 3, 921, 141 89 I Reichskass onsgcheine . 659)

3) Noten anderer deutscher Banken 24.300 - Gesammter Kassenbestand TT i ß Bestand an Wechseln 16,319, 20535 Lombardforderungen l, 106, 200 4,514. 750 8.4

Eigene Effecten.

Immobilien 432, 899 81 214 78 41

29, 315, 956 30

P as g I va.

J / /- Reservefonds

15, 572, 300 1,514, S5 58

105,837 10, 904, 00

109.911 10,210

. 29, 313,936 Eventuelle Verbindlichkeiton aus nurn Iaocasgo

gegebenen, im Inlande zahlbaren Kechseln 4 1,574, 8907. 01.

6 30

.

10, 94 485 0ᷣ 166 3065 1,737, 165 18 Hrn ghz zz zol 65d zg0 ois 17 Sh Mh zh

nnn, Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken un an Lombard⸗Forderungen ö an sonstigen Aktiven

PPagssE6 va.

Das GrundkapitaIlꝛl!⸗ . Der Reservefond Der Betrag der en Ihen tihhich falligen Ver e sonstigen täg älligen Ver⸗ kuh fee kh Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 7, 300 - Die sonstigen Passiven 687, 746 14 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ gh, 593. 75.

. Stan dl

der Hadischen KEBanl-—

am S3. N oember 1828. Acti vn.

9 oo o- dz dd ip

Al, ss 9 ö

aml aufenden

Metallbestand. Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel bestand Lombard - Forderungen Kffekten Sonstige Activa

152, 200 15, 347, 617 l, 132,515 33,923 1370202

s J

PEasgi vn.

Grundeapital Reservefondsʒs Umlaufende Noten.. e. Läglich fällige Verbindlichkeiten*) 86 An Kündigungsfrist gebundene Veorbindlichkeiten 112, 558 57 582. 098 48

Sonstige Passiva . S L2I, 488, 794 971

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S 1,483,406. 46 8.

) Wovon M 44297. 15 8 in per 1. Oktober

Verloosung, Amortisattom, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen, Payieren.

. Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Vom 2. Januar 1879 ab werden die Renten für das Jahr 1878 nach den durch das Kuratorium unterm 15. Juni 1878 und die Rechenschaftsberichte bekannt gemachten Beträgen gegen die mit Lebens Attest versehenen fälligen Coupons bei unseren sämmtlichen Agenturen zur Auszahlung gelangen. Berlin, den 16. Nodember 1578. Direktion der Preußischen Renten⸗Versicherun gs⸗Anstalt.

lo og Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 8 6 der Verordnung vom 16. Juni 1819 (Gesetz Sammlung Rr. 543) wird hierdurch bekannt gemacht, daß den 2 Bangquiers Gebr. Richter hierselbst, Spittelmarkt 5, die Schuld verschreibung der öogen Deutschen Reichs Anleihe Hit. E. Rr. 17, 855 über 200 46 angeblich in ihrem Geschäftsloka.? Shan. den ekommen ist. Es wird Derjenige, weicher sich im Besitze dieses Dokumentes befindet, hiermit auf⸗ gefordert, solches der unterzeichneten Controle der Staats. Papiere oder den Herren Gebr. Richter aniuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Amortifa⸗ tions ver sahren eingeleitet werden wird.

Berlin, den 25. November 1878.

Königliche Controle der Staats · Papiere.

9796

Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 8. Oktober d. J. die Auflösung und Lignidation der Jeuner Versicherungs⸗ Attien ⸗Gesellschaft für Dentschland Adler zu Berlin beschlossen und die Eintragung der Liqui⸗ dation unterm 22. d. Mts. durch das hiesige Han⸗ delsgericht erfolgt und veröffentlicht ist, machen wir dies hierdurch öffentlich bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 26. November 1878.

Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft für Deutschland „Adler“

zu Berlin in Liquidation.

1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Eggertt. H. Michaelis. Feldhaus.

19783

Aetien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnahrück.

Die Aetionaire der Aetiengesellschaft Eisen⸗

Freitag, den 13. Dezember

der am

und Stahlwerk zu Osnabrück werden hierdurch zu

d. J, Morgens 9 Uhr,

in Schaumburg's Hotel zu Osnabrück stattfindenden uchten ordentlichen General⸗er⸗

sammlung eingeladen.

Tages ordnun

Der immberechtigung ist

gere , der im 8 31 des Statuts vor r enen Geschäfte. achweis der St n Gemäßheit des §. 29 des Statuts entweder beim

Vorstande in Osnabrück, oder beim unterzeichneten Vorsitzenden des Verwaltungsraths zu erbringen, wo⸗ selbst auch vom 10. Dezember an Exemplare der Bilanz und der Geschäftsberichie in Empfang genommen

werden können. Hamburg, den 25. November 1878.

Der Verwaltungsrath

der Actien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück. J. C. Godeffrot.