Nummern der bei der
Prämien⸗Anleihe des
Cantons Freiburg.
44. Ziehung der 15 2 ationen,
att efunden am 1 nach der Ziehung der Serien
November 1878,
87 vom 15. Oktober 1818.
mien zu 19 Franes sind durch die nachstehenden Obligationen gewonnen worden:
85, 93, So,
ien Nummern
beĩ der
heraug⸗ g v. 15. Ok⸗
gekommenen Serien S878 heraug⸗ 1878 heraus.
gekommenen Ser
v. 15. 78
ern der RM der 3
ug v. 15. Ok-
er 1 ber
gekommenen Serien SGewinnst · Nummern
. Ziehun
to
Nummern der
Numm
iehung v. 15. Ok⸗
ber 1878 heraug⸗ gekommenen Serien gekommenen Serien Gewinnst ⸗ Nummern
Ziehung v. 15. Ok- tober 1878 heraus⸗
Nummern der Fer der
Prämien in Francs Gewinnst Nummern Nummern der ber der
to
Prämien in Franes
—
Prämien in Franes
16584
S64 1050 1388 8201 3600 362 63272 6404 64327 6551 6698 6888 71 deren Nummern nicht auf vorstehender Tafel v
37; 1828: 3 8 18; 3015; 1, 6; 3315: 28, 35, 40, 45; 3329: 23; 3525: 1247: 3, 29. 32 35; 4395: 1, 31, 50; 4448: 2; 4 49, 30; Sa 40: 37, 32, 36, 55; 5865: 16, 11, 16, 20, 34, 38, 42, 45; 28; 6166: 39; 6487: 5, 8, 17. 19. 25, 29, 49; 6561: 1 4 — 50; 6886. 27; 3310: 44; 2252: 4, 10, 17, 27 - Ziehung vom 15. November i873 herausgekommen s F. 8 des Gesetzes vom 22. November 1863 werden dies selben nicht bis zum 15. Februar 1879 einkassirt werden. Serien 96 Nr. 13; 149: 14, 21, 42; 29, 42 - 44; 5183: 5, 12, 37, 41; 38, 25, 41, 43, 446; 1651: 1, 31, 1265: 16, 18, 27, 29, 30, 32; 1851: 48; 204 28, 3 36, gz; E40. is, 46, 3; 268i: 8. 17, ig. 236, d, is, dd, zd: 165, So; 66; 0, 3a; 256586: 1, 4. 32, Iz, 38, 48 31, 35, 41; 38091: 9, 12, 28; 30g: 14, 38, 3 40, 42, 453; 3443: 28; 3519: 2, 21, 35, 45; 3594: 45, 49, 509; 3915: 46 48; 3946: 8, 1 32. 36, 10, 7 - 560; A492 49; 559094: 19, 20, 31, 37, 41, 42, 35e d; 6e ww, eä 0. 35 sz os 25 24 S366; 4. b. g, 43, 7, a9; dpn: 368, zg; 6 ii; Fi, Sy 34, 336; Genz; iz, 5, 2. 36, 336; Gain: 4, 15, 1 16; 6896: 14, 23, 33; G28: 14, 44; 6380. 2573: 33, 42, 44, 45; 2666: 21, 35; 2623: 2, 36; 7 am 15. April 1874, sind noch unbezahlt. Im Hinweitz au werden dieselben für null und nichtig erklärt,
35, 36, 44 4846: 4 19, 25; 485: 4 16, 28, 30 -
SS Prämien in France * Gewinnst
2 81 * 3 ie 2
2385 25618
2675 3576
2659
2. Ere= Ziehun S 333 ober z
2867 9 2920 33 1388 ö 43 3077 9 75
— — — * * 2 * SS8SSSSSSSSSSSSS3SSSS Prämien in Franes
56532
D D 0 O 2 23 — O O
7188
ö 7329 63572 ; ; 6404 2
6437 = 7267
5 66551 7148 56 33 75
Die 19 Franes-Prämien sind durch die Obligationen der Serien: 166 259 440 1584 1627 1281 z01z 2385 z5is 2525 z532z6 2659 86:2 2920 3072 9 4938 4129 41428 5148 5525 5539 5ss8s9 592z2 6032 Os 7188 zez9 zes z448 z691 gew ermerkt sind.
— dee — 2
41 50 . 75 37 1000
201 212
6054 6325 onnen worden,
Die Zahlung dieser Obligationen sammt den betr. Prämien wird am 15. Februar 1879:
in . bei der Staatskasse, in Bern bei Herren Tschann-Feerleder & Co.,
in Lausgnue bei Herren Sigißmond Marcel Erben, in Frankfurt a. M. bei Herren von Erlanger C Söhne und bei der Filiale der Mittel . deutschen Creditbank, zum Course von 12 ½ für 15 Frances, in Wien bei dem Banquier . Victor von Erlanger,
in Paris bei Herren O. .J.
in Berlin bei Herren Schlesinger, Trier & Eie., zum stettn ö München bei Herren Merck, Ehristian C Cie, zum attfinden. ;
Folgende Obligationen: Serien 68 Nr. 15; 592: 8, 37; 1242: 14; 1822: 5, 19, 41, 43; 1203: 1
Folgende Obligationen: 657: 16, 26, 29, 46, 32; 1605:
5119; 16; 5397: 17 38; Sag: 38, 9, 46,
9, 23, 50; 5536: 13, 35, 4 52283: 37, 388, 44, 47, 49, 50;
15; 1638: 33; 125: 4 2: 3, 4, 14, 27, 28
— öh; 2893: 14, 15, 34, 3, 8; go Gz: 4; 3281! 3 17 14, 3, 39, zz; 32630, ss, 14 19, 24; zd ns: . 15; zz89: II, 35, 1902 28, ze 36; 4133, 18, 26, 29, 35; 4: 16; on: 19, 26 31. 36, 43;
4, 42. 43
rauß K Cie., 29 Rue de Provence, Course von 12 M für 15 Franes, Course von 12 ½ für 15 Francs,
42, 44; 224: 39, 40;
598: 1, 7. 14
S383: 8,
6. 24, 34 35, 50; 2250: 14, 17, 27; 3224: 15, 30 48; 3833: 16, 24; 44; 502: 20, 25, 27, 28, 45, 1; 5624: 43; 5710: 1— 4, 9, 6045: 7 18, 29, 4; 6058: 18, 22, 35; 6586; 36, 45; 6604: 11, 12,
29. 43, 45 — 47, die bei der vier und dreißigsten
ind, ind noch unbezahlt.
Im Hinweis auf elben für null und nichtig erklärt, wenn die—⸗
148: 4, 12, 45; 165:
äs; Zn: 39. B, 33 - 35; sie- 13, Dr.- 35,
33 54; 2321. 5 8, 3i, 36; 71:
iz, 15, 17, 21. 235, 44; 15, 49; 20a. 283. S684: 7
z622: 14, 21, 9, 14. 18. 32
44, 46,
9, 25, 27, 32, 34, 42, 473. 6501: 5, 12, 26, 36, 18 1
924: 16, 38, herausgekommen bei der Ziehung
—
A105, 15,
f 5. 9 des Gesetzes vom 22. November 1863 wenn sie nicht bis zum 15. August 1879 einkaffirt werden.
8 S0, gi, gf, 3tzÿ od. 14, 37, zb6. 16, 45, oJ, T5, gh, Ih, zö, 5, 13, 21, 23, 35, 39, 35, 55,
8300
D. Nain D. Mosel
67, 80, 82, 9
62. 65, 77, 79, 8c, g9, g2, 2A, 22. 24, .
. öl, is, 21, 3d. S Sä, 75, 75, . 3 65, 76, gi, 54, 26565, 5, h, 86 gl, . 11, 19
16, l, h giltig annulirt im Hinblick auf 8. 9 er diese Nummer trägt, wird für ungiltig 2
Außer an den vorher vermerkten Zahlstellen liegen die Ziehungslisten ür das Publi : in Basel bei der Basler Handelsbank, . . in Nenchätel bei Herren Pury & Eo., in Luzern bei Herren J. Mazzola C Kis, in Majland, Genug, Triest, Venedig. Madrid, St. Petersburg, London und
e Herren General-KWonsuln und Konfuln der schweizerischen genossenschaft.
Das Resultat jeder Ziehung wird in folgenden Blättern veröffentlicht:
Im „Bund“ (Bern), in der Frankfurter Zeitung“ (Frankfurt a. M.), in der burger Abendzeitung“ (Augsburg), im Staats Anzeiger ¶ Berlin).
Freiburg, den 15. November 1878.
Die Finanz⸗Direktion des Canton Freiburg.
Aug 6⸗
9789 Ver loosung Iserlohner Stadt ⸗ Obligationen. Bei der heute stattgehabten Ausloosung von . Iserlohner Stadt Obligationen sind folgende Stücke gezogen worden:
a. von Litt. A. die Nr. 21 185 309 361,
b. 167 112 146 350, 2 1 Dieselben werden auf Grund des 5 7 des Aller Hic Privilegiums vem 28. Januar 1871 den Be itzern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen
Geldbeträge mit dem 1. April k. J. bei unserer Stadtkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obli— gationen mit den dazu gehörenden erst nach dem 1. April k. J. fälligen Zingcoupons zur Auszahlung gelangen werden. Iserlohn, den 25. November 1878. Der Bürgermeister. ö Bon stedt. Die stãädtische Schuldentilgung ⸗ Kom misston SH. Herbertz. C. H. Büscher. G. Kissing. H. Ebbinghaus.
) . *. .
Verschiedene Bekanntmachungen.
rn Posen⸗Creuzburger Eisenbahn.
Die Herren Actionaire der Posen · Creuburgeĩ Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung
auf Sonnahend, den 21. Dezemher d. J, Vormittags 11 Uhr,
im Directions⸗Gebäude zu Posen (St. Martinstr. 26
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1 Antrag auf Erläuterung des §. 18 suß e. des Statuts der Gesellschaft durch einen Zusatz. 2) Antrag des Aufsichteraths auf Vertheilung einer Dividende von 166, an die Inhaber der Prioritäts. Stamm- Actien aus dem reservirten Betriebsüberschuß des Jahres 1877. Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aetionagire berechtigt, welche spätestens 10 Tage vor der Versammlung ihre Actien bei der Haupt⸗Kasse der Gesellschaft in Posen oder bei Herrn S. Bleichroeder Berli . ,
ö ö Behrens öhne der Zerren a, Bant e , ee. ue Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co. in Breslau nach Maßgabe der Vorschriften im 8. 265 des GesellschaftsStatutes deponiren. Dur d nf den 25. November 1878.
er
Aussichtsrath der Posen⸗Crenzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Pr. Homigmamm.
Concordia, Cölnische Lehens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
Montag, den 23. Dezember 9. 6, Vormittags 10 Uhr,
ö. n ,, NRheinischen K (Direktions gebäude am Trankgassenthor) außer ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Eintrittskarten werden am 20. und 21. Dezember er. in unserm Geschäftslokal (am Wallrafs⸗ ift i geh n, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender . . zuleg . — Zur Theilnahme an der Generalrersammlung können nach Vorschrift des Statuts (5. 47 nur solche Aktionäre zugelassen werden, die ihren Aktienbesi spätestens am 21. September a. er. Bücher der Gesellschaft haben eintragen laffen. . JJ 1) Abänd d enn nn, ĩ— . k 40, 46 B änderung der Statuten, insbesondere der §§. d, 25, 40, 4 ehufs Einfü Versicherung mit Antheil am Reingewinn der Gesellschaft, ef K 2) Wahl eines Mitgliedes der Direktion (8. 23). Cöln, den 21. November 1878.
Die Direktion.
VG el el entschdeꝶ hostdampfechifffahrt
o Bremen nech Jowe-Vork und Baltimore.
1. Dezember nach New⸗JYork D. Oder 15. Dezember nach New⸗Jork 8. Dezember nach New Jork D. Donau 22. Dezember nach e, en, 1J. Dezember nach Baltimore
Bremen nach New-0Orleans
via Männe und Haram . D., Frankfurt 4. Dejember. ur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen
eingeladen.
p. 1
(97893
LIHGO )(.
1. Lelpzlg Von
Europa ö. Amerika sind bevollmächtigt
JIohanning K Hehmer. in Berlin, Louisenplatz 7. von Bremen
nach Rio d Juheiro nach lontoyideo n. Blenos Ayren
vin Amt nerpenm und Hidsahom via Amte erpem direkt. D. Rronprinz Fr. Wh. 10. Dezember D. Habsburg g ze e tember Hie Direetiom des Wordleutaehem LiIoydl im RBrem-enm.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 27. November
1828.
* 2830.
ö In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den
1) Patente,
Y die Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
4 die Uebersicht der
ande l sl, Zeichen u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht 3 die Uebersicht der ö,, en Berlins, . estehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern.
—
Der Inhalt dieser Beilage, tn welcher auch die im 5. 6 des . über den Markenschntz, vorn Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 18
Eentral⸗Handel ⸗Reg
Das Central Handels Registe für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie darch Carl Heymanns Verlag, Berlin, F., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. 2. ee . a. . 1 .
m t-, ,.
Patente.
Patent ⸗An meldungen. r
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 11195. C. Kesseler, Civil ⸗Ingenieur und Patentanwalt in Berlin. Mohrenstraße 63, für H. B. Condy K Dr. G. Rosenthal in London.
Verfahren zur Darstellung eisenfreier Thonerde durch Schweselung des Eisens und Zersetzung des Schwefeleisens mittelst verdünnter Salz⸗ äure
l 12262. CG. H. Hall, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Friedrichstr 244, für Gustav de Laval in Stockholm (Schweden).
Centrifugal⸗Apparat (genannt Separator) zur Scheidung zusammengesetzter Flüssigkeiten von verschiedenem spezifischen Gewicht.
Nr. 16106. Julius d'Heureuse, Gutsbesitzer auf Schmetzdorf bei Bernau.
Verfahren zum Enthülsen von Getreide und V
Malz.
Nr. 17791. F. Roßbach
Frankfurt a. M : Verfahren zur Füllung der Poren einer zu po⸗ lirenden Holzfläche.
Nr. 20716. G. F. W. Noack in Frankfurt a/ B.
Cementschnur zum Dichten von Röhren.
Nr. 290 884. Wirth C Comp., Patentanwalte in Frankfurt g. M., für Charles Odling in Not⸗ tingham (England).
Verschluß für Grube lampen.
Nr. 29 886. Wirth K Comp., Patentanwalte in Frankfurt a. M., für Georg Eugen Friedrich Kastner in Paris. .
Musikalisches Instrument mit Klaviatur, bei welchem die Töne durch Vibration von Glas— oder Porzellanröhren mittelst Flammen von Wasserstoffgas erzeugt werden. (Landesrechtlich patentirt.) )
Nr. 21 028. Franz Taver Weber in Göp⸗
ingen. ; Gichmiervorrichtung für Rad⸗ und Transmis⸗
sionswellenbüchsen.
Nr. 21 893. F. Edmund Thode & Knoop, Patent⸗ anwalte in Dresden und Berlin, für A. Saeré, Ingenieur in London.
Neuerungen an Lokomotiven bahnen und Straßen. = . .
Nr. 22 226. Wilh. Bremker, Maschinenfabri⸗
kant in Schönenberge bei Halver in Westfalen. Knet⸗ und Formmaschine.
Nr. 23 393. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a/ M. für J. W. Davis in Washington, Nord⸗Amerika und J. Glänzer C Comp., Fabri⸗ kanten in Paris.
Transportabler teleskopartig ausziehbarer Ob⸗ servationsthurm.
Nr. 23 0913. E. Braun in Saarbrücken, Kron⸗ , 22. . .
Herstellung künstlicher Pflastersteine mit Feder und Nuth. .
Nr. 23 374. H. Sulke, Schlossermeister zu
Berlin, Köthenerstr. 156. Selbstthätige Thürfeder.
Nr. 28 424. Wirth K Co., Patent ⸗Anwalte zu
Frankfurt a / M, für G. Bardin zu Paris. Neue Art Holzwalzen für Filzmaschinen.
Nr. 23 537. George Westendarp, Ingenieur zu Hamburg, Neuerwall Nr. 41.
Eiserner Oberbau mit aus wechselbarer Lauf⸗— fläche für Bahnen untergeordneter Bedeutung.
Nr. 23 550. Ad. Schulte, Fabrikant zu Iser⸗ lohn, Mühlengang. ĩ ; .
Glocke mit mehrfachem, sowohl beim Drücken, als beim Anziehen wirkenden Schlagwerke.
Nr. 23 596. Rudelph Tillmanns zu Zeitz.
Neuerungen an Federmotoren.
Nr. 23 689. Th. Marks, Maschinen⸗Ingenieur, Carl Vogt, Eisenbahn. Wertstätten⸗Vorsteher, und K Schmidt, Bahnhofs ⸗Vorsteher zu Oels i. Schl.
Seitenkupvelung für Eisenbahnfuhrwerke. , . 691. H. Niewerth, Ingenieur zu Wer⸗ nigerode. ö mit automatischer Wasserzer⸗ etzung. Nr. 23 809. H. Stuckmann zu Essen. Probirventil für Dampfkessel ꝛc. Nr. 23 864. Carl Eiler, Kaufmann zu Iser⸗
Iohn. Waschmaschine mit gerieften Walzen. Nr. 28 916. Ernst Theodor Iischer, Ma⸗ schinenbauer zu Dresden, Fal kenst?. 23. Neuerungen an Poststempelma chinen mit wech⸗ selndem Stempel und selbstthätigem Datum J (SZusatz zu P. R. Nr.
Nr. 24 989. Heinrich Hipkowm, Mühlenbau⸗ meister zu Gassen (Niederlausitz)y. Neuerungen an Getreide⸗Bürstmaschinen. Nr. 24 355. B. Beith, Kaufmann zu Hamburg. Kravattenbefestigung. 4 Nr. 24 726. C. Kesseler, Civil Ingenieur und ; 25 Emanuel
in Friedberg bei
atentanwalt zu Berlin, Mohrenstr. 63 usch zu Pottendorf (Nieder⸗Oesterre
Edw. für Straßen⸗
J.
Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Baumwolle in Form von Warp⸗ oder Pincops. Berlin, den 27. November 1878. Kaĩserliches Patentamt.
Jacobi. 9785
Bei Distanzkäufen braucht nach einem Er— kenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, 1. Senat, vom 20. September 1878, wenn nichts besonderes verabredet ist, der Kaufpreis erst bei der Ablieferung der Waare an den Käufer Zug um Zug gezahlt zu werden. Dies gilt selbst fur die Faͤlle, in welchen mit der Ueberlieferung der Waare an den Trangportunternehmer Seitens des Verkäufers die formelle Uebergabe an den Käufer vollzogen ist.
Offenbach, 21. November. (Rh. Cour.) Die hiesige Handelskammer berief am verflossenen Dienstag Abend eine Versammlung hiesiger In⸗ dustriellen, um über die projektirte hessißsche Lande s⸗Indusstrie⸗Ausstelklung zu beratben. Die zahlreiche Versammlung war mit dem Vor⸗ schlage der Handelskammer vollständig einverstan⸗ den und begrüßte es einstimmig mit Freuden, daß Offenbach seit seinem großen Aufschwung wieder einmal eine Industrie⸗Ausstellung erhalten solle. 57 Firmen, darunter viele ersten Ranges, erklärten sich sofort bereit, die Ausstellung zu be⸗ schicken, der Beitritt anderer Firmen ist gesichert. Nachdem die Fabrikanten solch re⸗ ges Interesse fär die Ausstellung bekundet, machte der Präsident der Handelskammer sofort be⸗ kannt, daß nunmehr die nöthigen weiteren Schritte bei den Handelskammern in Darmstadt, Mainz, Worms und Gießen geschehen würden. Wenn sich dir hessische Industrie, was wohl erwartet werden kann, allgemein an der Ausstellung betheiligt, so unterliegt es keinem Zweifel, daß dieselbe reichhal⸗ tig und sehr schön wird, da die Industrie des Groß— herzogthums Hessen sehr entwickelt ist. Nach der Ansicht der Regierung muß ein Garantiefondz von 100 000 Mp beschafft werden. Der Präsident des Landes Gewerbevereins, Ministerial⸗Rath Fink in Darmstadt, wird an die Spitze des Unternehmens gestellt werden. Alles Weitere, insonderheit Platz⸗ und Kostenfrage, bleibt späteren Versammlungen vorbehalten.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
6.
Arnswalde. Die auf die Führung des Han dels⸗ und. Genossenschafts⸗, sowie Zeichen und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1879 durch den Kreisgerichts⸗Rath Securius unter Mitwirkung des Bureau ⸗Assistenten Frost be⸗ arbeitet werden. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in die gedachten Register wird durch den Jieichs⸗Anzeiger und das Wochenblatt des Arns⸗ walder Kreises erfolgen. Arnswalde, den 19. No⸗ vember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Arolsem. Die Eintragungen in unser Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1879 IN) in der Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, 2) in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und 9) in der Beilage zum Fürstlich Waldeckischen Regiernngeblatt bekannt gemacht werden. Arolsen, den 15. No— vember 1878. Fürstlich Waldeckisches Kreisgericht. HKelꝶgarcdd. Während des Geschäftsjahres 1879 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Kreiggerichts⸗ Direktor Buhrow unter Mitwirkung des Sekretärs Schulz erledigt und die Eintragungen a. in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, bezhw. dessen Central⸗Handelsregister, die Ber⸗ liner Börsenzeitung und das Belgard - Polziner Kreisblatt, soweit es sich jedoch um Fälle aus dem Bezirk der Kreisgerichtskommission Cörlin handelt, statt des Letzteren durch die Colberger Zeitung für Pommern, b. in Betreff des Genossenschafts—⸗ registers durch den Deutschen Reichs und k Preußischen Staais⸗Anzeiger und das BelgardPolziner Kreisblatt, soweit es sich jedoch um Fälle aus dem Bezirk der Kreisgerichts⸗ kemmission Cörlin handelt, statt des . durch die Colberger Zeitung für Pommern bekannt ge— macht werden. Belgard, den 13. November 1878. Königliches Kreisgerich. J. Abtheilung. Hollktem̃khalim. In dem . 1879 werden die auf Führung des Handels-, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen und Musterregisters der hiesigen Königlichen Kreisgerichts-⸗Deputation sich beziehen den Geschäfte von dem Kreisgericht Rath Menzel unter Mitwirkung des Aktuars Fiebig bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen in dem Dentschen Reichs⸗· und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Schle⸗
schen Zeitung, der Schlesischen Presse und dem
oten aus dem Riesengebirge erfolgen. Bolken⸗ hain, den 16. November 1878. Königliche Kreis⸗ gerichts⸗ Deputation.
30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mnstern nnd , vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ister für das Deutsche Reich. . 2c
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
Abonnement beträgt 1 M 50 3
. trag für das Biertellahr. — Inserttonspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
— — —— 2 J
1 mm, 1 —
HEranmsherg. Die Bre anntmachung der Ein⸗
tragungen in das Handels-, Genossenschaft⸗⸗ und Musterregister wird für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1879 durch den Deutschen Neichs⸗ und Preuß. Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königs⸗ berger Hartungsche Zeitung und das Braunsberger Kreisblatt erfolgen. Mit den auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters be⸗ züglichen Geschäften ist für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Oktober 1879 der Kreisgerichts⸗Rath Dous unter Mitwirkung des Kreisgerichtssekretärs Schütz beauftragt. Braunsberg, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kreslam. Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezem⸗ ber 1878 bis 30. September 1879 sind: J. zur Be⸗ arbeitung der auf die Führung des Handels- Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu ster⸗ registers sich beziehenden Geschäfte a. als Rich⸗ ter: der Kreisgerichts Rath Gomille und zu dessen Vertreter der KreisgerichtsRath Giers⸗ berg, b. als Sekretär: der Kanzleirath Behu⸗ neck und zu dessen Vertreter der Bureau⸗AUssistent Püschel bestellt und Il. zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Ge— nossenschaftsregister der Dentsche Reichs- und Preußische Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zei⸗ tung und die Breslauer Zeitung, in das Zeichen⸗ und Musterregister aber nur der Deutsche Reichs ⸗ und Preußische Staats⸗ Anzeiger bestimmt worden.
Breslau, den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. v. Reinbaben.
Creimzhiurg. Für das Geschäftsjahr 1878/79 werden die auf die Führung des Handels- und Ge⸗ nossenschaftaregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rampoldt unter Mit⸗ wirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Vogt bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen erfolgt durch 1) die Schlesische Zeitung, 2) die Breslauer Zeitung, 3) die Berliner Börsen⸗ Zeitung, 4 den Dentschen Reichs -Anzeiger, 5) das hiesige Kreis⸗ resp. Kommunalblatt. Creuz—- burg, den 14. November 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.
Helitzseh. Mit Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte ist bei dem unterzeichneten Kreisgerichte für das Geschäftsjahr 1879 der Kreisgerichts⸗Rath Rohland, unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts-⸗Aktuars Lehmann ., be⸗ auftragt worden, und werden dieselben zu diesem Zwecke Dienstags und Freitags in jeder Woche in dem Geschäftszimmer ir. 5 anwesend sein. Die auf diese Geschäfte Bezug habenden vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen für den Bezirk des hie⸗ sigen Königlichen Kreisgerichts in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in der Berliner Börsen- Zeitung, in dem Berliner Börsen⸗Courier, in dem Bitterfelder Kreigs⸗ blatte und in dem Delitzscher Kreisblatte. Delitzsch, den 13. November 18785. Königliches Kreisgericht.
Frankensteim i. Seh. Die auf Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters Bezug habenden Geschäfte werden kei dem unterzeichneten Gericht im Geschäftsjahr 1379 von dem Kreisrichter Raedler unter Zuziehung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗
Mittwochs in den Vormittagsstunden an der Hirschberg, den ö. — 2
ten Gerichtsstelle einzufinden. vember 1878. Königliches Kreisgericht. theilung.
Harncdeshant. Die auf die Führung des Han⸗ delsregisters sich beziehenden Geschäfte wird im Jahre 1879 der Herr Kreisrichter Metz unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Jung, bearbeiten. Die Veröffent⸗ lichungen erfolgen durch: a. den Deutschen Reich s⸗ und (töniglich Preußischen Staats- Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, (. die Schlesische Zeitung, d. die Breslauer Zeitung, e. das Landes- huter Kreisblatt. Landeshut, den 15. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilugg.
Hoetzem. Die auf die Führung der Handels⸗ register und des Genossenschaftsregister? bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1879 von dem Kreis⸗ gerichts Rath Nebelung unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Dren ker bearbeitet werden. Die erforderlichen Veröffentlichungen werden durch das als Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und stönig⸗ lich Preußischen Staats / Anzeiger erscheinende Central⸗Handelsregister und durch die Königs⸗ berger Hartungsche Zeitung erfolgen. Loetzen, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Epe. Die im Laufe des Jahres 1879 erfolgenden Eintragungen in unsere Handelsregister und Ge⸗ nossenschaftsregister werden wir durch den Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsen⸗ zeitung zu Berlin, die Königsberger Hartungsche Zeitung zu Königsberg, den Lycker Anzeiger bekannt machen. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreisgerichts⸗Rath Andreae unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Boehncke bearbeitet. Lyck, den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mes ern itz. Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregister er⸗ folgt für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Oktober 1877 durch den Deutschen Reichs- und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und durch das Meseritzer Kreis- und Wochenblatt, die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Zeichen- und Musterregister dagegen nur im Dentschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden in der Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 1. Oktober 1879 von dem Herrn Kreisrichter Peck unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktors Lehmann bearbeitet. Ersterem ist der Herr Kreis⸗ gerichts⸗Rath Schmidt und Letzterem Herr Sekretär Gigas zum Substituten bestellt. Meseritz, den 21. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Miritsess. Die Eintragungen in die Handels⸗ und KGenossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden im Jahre 1879 durch den Dentschen Reichs und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schle⸗ sische und Breslauer Zeitung und das Militscher Kreigblatt bekannt gemacht werden. Mit den auf die Führung dieser Register sich beziehenden Ge—⸗ schäften sind der Herr Kreisrichter Kirsch und der err Kanzlei⸗Rath Schmidt beauftragt. Militsch,
tärs Engelmeyer bearbeitet werden. Die Ver den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht.
öffentlichung der Eintragungen wird 1) in dem!
, dg Reichs- und Preußischen Staats⸗ Mohrramgem. Mit Bearbeitung der auf die
Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters der Schlesischen . 4 ö a wi, en ̃ . K 36. . . tung, 5) im Frankensteiner Kreisblatt erfolgen. zeichneten Kreisgeri ür das Jahr reis⸗ r ue teln en, den 18. November 1878. richter Alexander und Bureau⸗Diätarius Ruhmland Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. beauftragt. Die Veröffentlichung der Eintragungen . d in das ö 2 , .
j ie Fü Genossenschaften wird in dem Deutschen Reichs⸗ dre, ,, 3 6 . n , ö. in . und e egen Staats Anzeiger zu Berlin, , in der Berliner Börsenzeitung und in der Hartung⸗ . n ö . schen Zeitung zu Königsberg erfolgen Mohrungen ür das Jahr er r Rat ö 1, ,,. Kulemann bearbeiten und der Herr Kanzlei Di= . . 1878. Königliches Kreisgericht. rektor Agethen als Sekretär dabei mitwirken. Die 1. heilung. Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1870 durch I) die GCölnische Zeitung zu Cöln,
VWVangardl. Das unterzeichnete Kreisgericht wird die Eintragungen 9 k die 2 den Deutschen Reichs- und Königlich Preui. Eintragungen in das auf Grund des Gesetzes vom schen ,,, . u Berlin, 3) das Her 27. Marz 1867 zu führende Genossenschafts register forder Kreisblatt e n lich werden. Herford, während des Kalenderjahres 1879 durch einmalige den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. Einrückung 1) in den Deutschen Reichs und Pren⸗ J. Abtheilung. ßischen Staats ⸗ Anzeiger, 4 in den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) in den Berliner Börsen Courier, 4 in das Kreigz⸗— blatt des Nau garder Kreises bekannt machen. Die auf 9 igen, e, , ö e, K nber] is 30. September 1875 bei dem unter⸗ registers sich bezishenden ,,,, ,, ö ö der Königliche Kalenderjahr 1879 bei dem hiesigen Kreisgericht Kreisgerichts⸗Rath Herr Berg, und in defsen Ver.! dem Kreisrichter Kremer unter Mitwirkung des hinderung der Königliche Kreisgerichts⸗ Rath Herr Kanjleidirektors Mundt übertragen worden. Nau Scholf, als Sekretär der Königliche Kreisgerichts. gard, den 19. November 1878. Königliches Kreis Sekretär Herr Kettner beauftragt. Die in diefer gericht. 3. erfolgenden Eintragungen in die betreffenden Hö Register werden durch den „Deutschen Reichs und Wenmrrteckl. Die auf die Führung des Handels Königlich (. chen Staats⸗Anzeiger“, die und. Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ Berliner Börsen⸗Zeitung', die Schlesssche Zei⸗ schäfte werden während des Geschäftsjahres 189 jung! den „Boten aus dem Riesengebirge' zur durch den Kreisgerichts-Rath Capifain unter Mit- Veröffentlichung gelangen. Zur Aufnahme ihrer 6 des Deposital⸗Rendanten Wescher als Se⸗ Erklaͤrungen und än en haben sich die Interessen⸗ kretär bearbeitet und die in jene Register erfolgen⸗
Hirsehherz. Mit der Bearbeitung der auf das Handels⸗ und Genossenschaftgregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind für die Zeit vom 1. De—⸗