1878 / 280 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

den Eintra m durch den Deutschen?! Reichs- und 2 taats Anzeiger, durch die Köl= nische und Neuwieder nn veröffentlicht werden. Nenwied, den 189. er 1878. Königliches

Kreis gericht.

Oppeln. Während des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1878 bis 1. Oktober 18798 werden die auf die Führung sämmtlicher Handelsregister sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts Rath Schuberth unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Dworski bearbeitet werden. Die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in die Register wird durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen- zeitung, die Breslauer Zeitung und die Schlesische Zeitung erfolgen. Die Anmeldung zur Eintragung und die Zeichnung der Unterschriften können jedoch auch in Person bei den Gerichtskommissionen Kupp, Tarlsruh und Krappitz geschehen. Oppelu, den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung.

Eikllkallem. Die auf die Führung des Handels - und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Angelegen⸗ heiten werden im nächsten mit dem J. . Mts. be— ginnenden Geschäftsjahre von Herrn Kreisrichter von Werder und Herrn Kreisgerichtgs⸗-Sekretär Battke bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintra—⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs und Preußfi⸗ schen Staats Anzeiger und die Königsberger Har— tungsche Zeitung, in das Genossenschaftsregister auch durch das hiesige Kreisblatt. Pillkallen, den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. Koessel. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Geschäftsjahre 1879 bei dem unterzeichneten Gericht von dem Kreisgerichts⸗Rath Lieber, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Lauenpusch, bearbeitet werden. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in die gengnnten Register sind der Deutsche Reichs und Könialich Preußische , dr, g. die Berliner Börsen ⸗Zeitung und die Königsberger Hartungsche Zeitung bestimmt worden. Roessel, den 15. November 1878. König⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKogasem. Während des Geschäftsjahres 1879 werden unsere auf die Handels und Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte von dem Kreißrichter Seeliger unter Hülfsleistung des Bureau⸗Assistenten Bock bearbeitet, die betreffenden Bekanntmachungen durch das Centralreglster des Dentschen Reichs- und Preu siischen Staats- Anzeigers, den Berliner Börsen Courier, das Posener Tageblatt und die Posener Zeitung bewirkt werden. Rogasen, den 19. November 1878. Königliches Kreisgericht.

Kosenherg S“. S8. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und resp. Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte wird für die Zeit vom 1. Dezember 13878 bis dahin 1879 durch den Herrn Kreisrichter Weinberg unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktor Kroll erfolgen und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden a. durch den öffentlichen Anzeiger des Oppelner Regierungs⸗ Amtsblatts, b. durch die Schlesische Zeitung in Breslau, C. durch die Breslauer Zeitung daselbst, d. durch die Börsenrzeitung in Berlin, e. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin stattfinden. Rosen⸗ berg O. S., den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Semshanrg. Die auf die Führung des Handels- Genossenschafts⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1879 bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreisgerichts⸗Rath Muenchmeyer, unter Mitwirkung des Bureau⸗ Assistenten Fischer als Sekretär, bearbeitet und die Eintragungen durch den Dentschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Königsberger Hartungsche Zeitung und die Berliner Börsen—⸗ zeitung bekannt gemacht werden. Sensburg, den 16. November 1878. Königliches Kreis gericht. Steimel a. / OG. Im Geschäftsjahre 1879 werden die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts«, Zeichen- und Musterregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte bei dem unterzeichneten Gericht durch den Herrn Kreisrichter Silbermann unter Mitwirkung des Herrn Bureau ⸗Assistenten Schwarzer bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister wird durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zei⸗ tung, die Breslauer Zeitung, die Berliner Börsen⸗ zeitung, dagegen die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen⸗ und Musterregister beziehenden Ein⸗ tragungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfol⸗ gen. Steinau a. / O., den 13. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Strehlen. Die auf die . der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1879 von dem Kreiggerichts⸗Rath Kühn unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Kant bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen erfolgt 1) durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗ Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Bres⸗ lauer Zeitung, 4 das Strehlener Kreis- und Stadt⸗ blatt. Strehlen, den 19. November 1878. König⸗ liche Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Trachemhbenrzg. Die auf die Führung des andels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich eziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäftsjahr 1879 von dem Kreis- richter Dr. Pohl unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts ˖ Sekretärs Weidlich bearbeitet. Die Ein⸗ tragungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats-Anzeiger, das Mi⸗ litscher Kreisblatt, die Schlesische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Tra⸗ , , den 18. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Wallstein. Die Eintragungen in unsere Handels⸗ Genossenschafts und Musterregister für das Ge⸗ schäftsjahr 1878 werden im Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und in der

ovem

osener Zeitung veröffentlicht und die darauf be i. * chäfte von den Herren Kreigrichter Schlüter und Kreisg bearbeitet werden. Wollstein, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht.

Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnaben de (Württemberg) unter der Rubrft Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Her lirs. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Ber in. Zufolge Verfügung vom 26. November 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftz register, woselbst unter Nr. 1580 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Volkmar & Bendix vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft wurde durch den am 19. Juni 1878 erfolgten Tod des Banquiers Emanuel Bendix aufgelöst; das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf den Banquier Michael Julius Levinstein zu Berlin, und, nach⸗ dem dieser am 31. Juli 1878 verstorben, auf 1) dessen Wittwe Johanna Levinstein, geb. Mayer, 2) seine beiden minderjährigen Kinder: a. Walter Julius, . b. Curt, . Geschwister Levinstein, sämmtlich zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe aufgelöst haben. Liquidatoren sind: I) der Banquier Samuel Emanuel Edmund

Helfft. 2) der Sanitäts⸗Rath Dr. Adolf Abraham, Beide zu Berlin.

Die dem Albert Schwaß, Richard Mertz und Carl Herzberg für diese Firma ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3623 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 16563 die Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Jeel & Mener mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Wien vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Wien ist aufgehoben. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

2. Warmuth (Gesellschaftsregister Nr. 5217) hat für ihr Handels geschäft dem Wulf John Willibald Loewenthal zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4121 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7385: die Firma: Albert Meysel K Co. Berlin, den 26. November 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 242 des Handelsregisters. „C. Becker C Co. in Bernburg“. Der Mitgesellschafter, Tischler Wilheim Fischer in Bernburg, ist seit dem 1. Juli 1877 aus der Gesellschaft ausgeschieden, so daß der Kaufmann Carl Becker in Bernburg der alleinige Inhaber der Firma ist; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 23. November 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Prokura: Fol. 263 des Handelsregisters. „F. & Th. Schmidt in Bernburg“: Der Kaufmann Richard Schmidt in Bern⸗ burg ist Prokurist; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister a , worden. Bernburg, den 25. November 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer. KEHenthenm O. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind:

1. eingetragen: Nr. 1804. Die Firma D. Zweig zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann David Zweig daselbst; II. g löscht worden: Nr. 1199. Die Firma J. Heilborn zu Klein Dombrowka; Nr. 1381. Die Firma Heinrich Hilde⸗ brandt zu Morgenroth; III. vermerkt: Nr. 1201. Bei der Firma J. M. Jischer' s Wit: we zu Myslowitz, daß dar Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann MaxCEisner zu Myslowitz übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 1803 des Firmen⸗ 1 Demnãächst ist II. Nr. 1803. Die Firma J. W. Fischer' s Wittwe zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Eisner daselbst heut ein⸗ getragen worden. Ferner ist Nr. 105 des Prokurenregisters die Prokura des Max Eisner zu Myslowitz für die vor⸗ , s h III. genannte Firma gelöscht worden. Benthen O. / S., den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Kenutherm. O. / S. Handelsregister des Königl. Kreisgerichs Beuthen O. /S. gin. Gesellschafter der zu Kattowitz unter der rma:

Kermhar g.

KRermhirg.

erichts⸗ Sekretär Krentscher schaft

M. Katschinsky et Comp. am ö. . c gegründelen Handelsgesell⸗ nd 26

) der Kaufmann Moritz Katschinsky, 2) der Kgufmann Eduard Fröhlich, Beide iu 6 wohnhaft. ö Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der beiden Gesellschafter zu.

Dies ist unter Nr. 241 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8

In unser Firmenregister, woselbst Nr. 175 die

irma Carl Kaisig zu Antonienhütte vermerkt ist, ist heut eingetragen: Der Kaufmann Paul Kotzurek zu Antonienhütte ist in das Handelsgeschäft eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma Kaisig et Kotzurek be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 242 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 242 die offene Handelsgesellschaft

Kaisig et Kotzurek zu Antonienhuͤtte,

und als deren Gesellschafter

I) der Kaufmann Carl Kaisig,

2) der Kaufmann Paul Kotzurek,

Beide daselbst wohnhaft, heut eingetragen worden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem Jeden der Gesellschafter zu.

Benthen O. /S. den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen: Zu Nr. 43. Firma: Friedr. A. Tobias in Brake: .

4. Nach dem am 5. Juli d. J. erfolgten Tode des Mitinhabers Friedrich Anton Tobias zu Brake wird das Geschäft mit unveränderter Firma fortgeführt von den bisherigen Mit⸗ inhabern Kaufmann Carl Friedrich Anton Christian Tobias und Anton Friedrich Magnus Tobias, Beide in Brake.

Brake, den 20. November 1878. .

Großherzoglich he n be Amtsgericht.

illich.

A. Wil keng. HRrnumedemburr . e, , , . In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 595 (J. Levy) folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Brandenburg, den 14. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HRrameclemhanꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 691. Kalkbrennereibesitzer Daniel Ludwig Albert Bertz zu Lehnin, in Firma A. Bertz; Ort der Niederlassung: Lehnin.

Brandenburg, den 20. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HE æranrmddenbünrꝶg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: J Nr. 692. Kaufmann Carl Diederich jun. zu Lehnin, in . C. Diederich jum., Ort der Niederlassung: Lehnin. Brandenburg, den 21. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRranrnnmgelnnwelig. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der daselbst Vol. II. Fol. 43 eingetragenen Firma:

Actienzuckerfabrik Dettum heute bemerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Ackermanns Heinrich Wolff zu Dettum der Ackermann August Wolff daselbst laut Beschlusses des Aufsichteraths vom 5. August d. J. zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Braunschweig, den 16. November 1878. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Hærolch. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die

Firma Heinr. Schmits zu Mülheim a. Nuhr

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Schmits zu Mülheim a. Ruhr am 23. November

1878 eingetragen.

Hrolekn. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 440 die

Firma F. Ringsdorff zu Mülheim a. / Ruhr und

als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rings⸗

dorff zu Mülheim a / Ruhr am 23. November 1878

eingetragen.

Calbe a. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr 552 die Firma: M. Israel in Staßfurt und als deren Inhaberin die Ehefrau des Han⸗ ö Philipp Israel, Minna, geb. Epstein, ort; unter Nr. 553 die Firma: Richard Meyer in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Meyer dort, eingetragen worden. Calbe a. / S., den 22. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cohblemm. In das Handelsregister des hiesigen . Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 2604 des Firmenregisters, wo Nico⸗ laus Krick, früher Tapezierer und Kaufmann, jetzt Kaufmann, zu Coblenz wohnend, als Inhaber der

irma „Nicolaus Krick“ mit der Niederlassung in

oblenz eingetragen steht: daß in das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft der zu Coblenz wohnende Uhraacher Wilhelm Krick, Sohn des ge—⸗ ö e,. Krick, als Gesellschafter eingetreten demgem

2) unter Rr. 775 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Nico⸗ laus strick' mit dem Sitze zu Coblenz, welche mit dem 21. November 1878 begonnen hat, und deren Theilhaber die genannten Nicolaus Krick und Wil⸗

theilte P

helm Krick sind und zu deren Vertretung jeder dieser

Beiden einzeln berechtigt ist;

3) unter Nr. Hh des Prokurenregisters die Sei. tens der gedachten Gesellschaft dem zu Coblen; woh. nenden Nicolaus Krick. Sohn des Mit ee fer, Nicolaus 3. für das besagte Handelsgeschäft er. rokura.

Coblenz, den 22. November 1878.

Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen. Cos lin. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister, Abtheilung für die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschast ist unter Nr. 30 laut Verfügung vom 16. Rhven ber 1878 an demselhen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Louis Frantz zu Coeslin für seint Ehe mit Ida Bertinetti zu Coeslin durch Vertrag vom 6. November 1878 die Gemeinschaft der Güte und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge schlossen hat, daß das Vermögen und der Erwerh seiner Ehefrau, auch derjenige aus Geschenken, Erh, schaft oder Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll.

Coeslin, den 16. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Horx trnd umc.. Handelsregister des Käniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 1 des Flrmenregisters eingetragene Firma „H. Lührmann K Sohn“ (Firmeninhaber Der Kaufmann Heinrich Lährmann zu Dortmund) ist gelöscht am 19. November 1878. PDortmannmnd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 341 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: „Gebr. Spennemann (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Carl Theodor Spenne— 9 zu Dortmund) ist gelöscht am 21. November

Höügselddorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 529 eingetragen, daß die zu Düsseldorf zwischen der daselbst wobnenden Wittwe Gustav Grolman, Henriette, geb. Hueck, und dem daselbst wohnenden Kaufmann Rudolph Grolman unter der Firma „Gustav Grolman“ bestehende offene Handels⸗ esellschaft den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann rnold Grolman zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 20. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist sub Nr. 418 zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Schneidermeister Carl Wiegand in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: C. Wiegand. Eisleben, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Filter.

Eis lekhem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. . betreffend die 6 Zuckerfabrik Alsleben, mit dem Sitz der Geselischaft zu Alsleben a. / S., zufolge , vom 16. d. Mts. am heutigen Tage in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: I) die Wittwe Charlotte Schulze, =. Trimpler, in Alsleben,

2 die

geborene verwittwete Ober⸗Amtmann

leben; eingetreten sind: 1) der Gutztbesitzer Gustav Salzmann in Schackstaedt, 2) der Gutsbesitzer Ernst Luther in Alsleben. Eisleben, den 20. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Filter.

Erfurt. In unser Handelsgesellschaftsregister Jol. J. Fol. 1894 ist zufolge Verfügung vom hem tigen Tage, die daselbst unter Nr. 165 aufgeführte Aktien⸗ Zuckerfabrik Walschleben, angehend, in golonne 4 folgender Vermerk: a. An Stelle des ausgeschiedenen Domänen⸗ Raths Werth in Doellstedt ist der Amtmann Heinrich Gutknecht zu Gräfentonna laut Verhandlung vom 16. November 1878 in den Vorstand gewählt und eingetreten. Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 1. September 1878 ist §. 19 des Sta— tuts und laut Beschlusses der Generalver— lung vom 10. Nobember 1878 sind §. 1 und 5§. 24 des Statuts durch Zusätze ab⸗ geändert worden. eingetragen worden. Erfurt, den 20. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es sem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nummer 244 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 1878 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma 9 Vonessen mit dem Sitz in Essen am 22. November 1818 eingetragen und als Gesellschafter vermerkt: Die Wittwe Heribert Vonessen Maria, geb. . und die minderjährigen Geschwister oseph und Aler Vonessen in , die ersteren als alleinige Vertreterin der Gesellschaft.

k Juligne Barth, geborene Tischmeyer, in Dorf Alt

Die unter Nummer 681 des Firmenregistert eingetragene Firma:

9. 3 (Inhaber Kaufmann Heribert Vonessen) ist gelöscht an demselben Tage.

Kasem. an dels egister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nummer 73 dez Firmenregisters be⸗

stehende Firma: Theod. Scheidt in Kettwig (Inhaber Kaufmann Theodor Scheidt in Kettwig) ist gelöscht am 22. November 1878. Unter Nummer 245 des Gesellschaftsregisters ist an demselben Tage die am 15. November 1878 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft: Theod. Scheidt & Thanscheidt mit dem Sitz in Kettwig eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 15 Kaufmann Theodor Scheidt jun. in Kettwig, 2) Kaufmann Otto Thanscheidt daselbst.

Easem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 191 unseres Gesellschafts⸗ registers mit dem Sitz in Essen und einer Zweig⸗ niederlassung in Mainz bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Moritz Gottschalk“ ist am 22. November 1878 Folgendes eingetragen:

„Der Gesellschafter Moritz Gottschalk ist ge⸗ storben. Als Gesellschafter sind eingetreten:

a. die Wittwe Moritz Gottschalk, Sophie, geb.

Sternberg, zu Essen,

b. . Gustav Moritz Gottschalk zu

ainz.

Die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Albert Gottschalk und dem Gustav Moritz Gott⸗ schalk, und zwar jedem für sich, zu.

Forst. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma;

W. Rüdiger Forst i. / L. eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Tuchfabrikant Wilhelm Rüdiger zu Forst ernannt.

Eingetragen am 21. November 1878.

Forst, den 21. November 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 34, Firma: C. Ehrenberg, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 16. November 1878. Königliches Amtsgericht. Buchholz.

Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 229 ist heute eingetragen: in. C. Ehrenberg Nachfolger, rt der Niederlassung: Goslar, Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Bartels in Goslar. Goslar, den 16. November 1878. Königliches Amtsgericht. Buchholz. Cerabar 6. M. Zum hiesigen Handelsregister ist nach Verfügung vom 23. d. M. heute Fol. 23 sib Nr. 66 eingetragen: Col. III. Friedrich Sander, Col. IV. Grabow, Col. V. Kaufmann Friedrich Sander zu Grabow. Grabow i. M., den 25. November 1878. Vereintes Stadt⸗ und Magistrats⸗Gericht. H. Hundt. GæCotikkam. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister Nr. 129 eingetragene Firma: „Rudolf Ende zu Grottkan ist erloschen und zufolge Verfügung von heut ge⸗ löscht worden. Grottkan, den 22. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. ö im Firmenregister am 23. November

ad Nr. 88. Die Firma Adolph Reinbach zu . ist erloschen.

r. 591. Die Firma L. G. Levy zu Voerde

und als deren Inhaber der Kaufmann Levy Gabriel

Levy daselbst.

Nr. 592. Die Firma C. F. Post in Eilpe⸗Hagen und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Caspar Friedrich Post daselbst.

Nr. 593. Die Firma J. Scherney zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Jullus Scherney daselbst.

Nr. 5904. Die Firma 3 Schmermund in Volmarstein und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schmermund daselbst.

Nr. 595. Die Firma Carl Thurm zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thurm

daselbst.

Nalherstackt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist: a. im Gesellschaftsregister sub Nr. 188 die am 1. November 1878 begonnene ffn Handels⸗ esellschaft: Hermann Wolff“ zu Halber⸗ 6 und als Gesellschafter die Kaufleute Hermann Wolff und Albert Lehning daselbst eingetragen, b. im , sub Nr. 595 die Firma: „Hermann Wolff“ hier gelöscht. Halberstadt, den 22. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mangan. Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Kalbfleisch in Gelnhaufen. Inhaber Heinrich Ernst Kalbfleisch und Conrad Kalbfleisch daselbst, welche eine Gesellschaft zum 2 mit Mehl und Landes produkten errichtet aben. Hanau, den 21. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Müller.

sub laufende

Iser Iohm. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. am 1. November 1878 unter der Firma Fraterlöh & Niggetit errichtete offene e g, n fr zu , am 11. November i878 eingetragen, und ind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Wilhelm Katerlöh zu Pletten

berg, 2) . Gelbgießer Wilhelm Niggetit zu Pletten⸗ erg.

n lIol. Belanntmachung. In das hiesige Firmenregißster ist am heu⸗ tigen Tage ad Nx. 256, betreffend die Firma: 2 J. Nielsen, Inhaber Apotheker Friedrich

ohannes Nielsen in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Kiel, den 23. November 1378. Königliches Kreisgericht. J. Abt heilung.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige k ist am heuti⸗ gen Tage ad Nr. 102 betreffend die Firma J. F. Repenning, Inhaber Fochim Detlev Friedrich Repenning in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Kiel, den 25. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heer. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma Hannoversche Bank, Fol. 239, Nachfolgendes eingetragen worden:

Lfde. Nummer 3. Col. Firmeninhaber: Otcar

Degener und Konsul A. Schölvinck sind aus

dem Vorstande der Zweigniederlassung in Leer

ausgeschieden.

Leer, den 23. November 1878. Königliches . III. A. Röpke.

Liũ heels.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Maxꝶelehrwrę. Handelsregister.

Die Prokura des Fabrik. Direktors Eduard Haenel für die Firma: „Gräflich Stolbergsche Ma⸗ , hier, Prokurenregister Nr. 80, ist gelöscht.

Dem Maschinen-Direktor Johannes Fritsche, In= genieur Albrecht Scharrer und Buchhalter Wilhelm Rode, sämmtlich hier, ist für obige Firmg Kollek tiv Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß je zwei derselben, von denen der eine stets der Maschinen⸗ Direktor Fritsche sein muß, die Firma p. pa. zeich⸗ nen. Eingetragen unter Nr. 541 des Prokuren⸗

registers zufolze Verfügung von heute. Magdeburg, den 22. November 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mõllm. , des Amtsgerichts Mölln i. L

Ins Gesellschaftsregister ist auf Verfügung vom 260. am 23. d. M. pag. 10 Nr. 10 Spalte 4 ein- ger,

ie unter der Firma: „Stüve, Ellinghaus C Hoffhus“ hierselbst seit dem 1. März 1876 bestandene Zweigniederlassung ist am 1. Sep⸗ tember 1878 aufgehoben.

Mölln, den 23. November 1878.

Königliches Amtsgericht. NWeiclemhug. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 146 daselbst eingetragenen Firma Tobias Pfingst in Col. VI. Bemerkungen“ eingetragen:

die Firma ist erloschen“, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1878 an demselben Tage. Neidenburg, den 21. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nœeicdlemhung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. J. Nr. 158. Col. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Rittergutsbesitzer C. Korn auf Zollnick. Vol. III. Ort der Handelsniederlassung: Groß ⸗Koschlau Bahnhof. Col. IV. Bezeichnung der Firma: Koschlauer Forstverwaltung C. Korn. Col. V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. No⸗ vember 1878, an demselben Tage. Neidenburg, den 21. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

MWeicdlemhunꝶg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist eingetragen: gol Me 5. Col: II. Bezeichnung des Prinzipals: Rittergutsbesitzer C. Korn auf Zollnick. Col; III. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Koschlauer Forstverwaltung C.- Korn. J. Karwiese. Col. IV. Ort der Niederlassung: Groß. Koschlau Bahnhof. Col. V. Verweisung auf das Firmen oder Ge⸗ sellschafts register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 168. Col. VI. Bezeichnung des Prokuristen: Julius Karwiese. Col. VII. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. No⸗ vember 1878 an demselben Tage. Neidenburg, den 21. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ohlanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 227

die Firma: ; „Adolf Lick r Ohlau, und als deren Inhaber der Kaufmann dolf Lück zu Ohlau am 23. November 1878 ein⸗

getragen worden. Ohlau, den 23. November 1878.

Königliches Kreisgericht. ö 1. J

Unter Nr. 378 des Gefellschaftsregisters ist die di

Ohlan. Belanntmachung, In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 228

e Firma: Jeseph

„Josep artmann“ ju Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hartmann am 25. November 1878 ein⸗ getragen worden.

Ohlan, den 23. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hgtem. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelgregister ift heute die Firma: Gustav Heinsohn, Ort der Niederlasfung: Ssten, Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Georg Gustav Adolph Heinsohn in Osten eingetragen worden.

Osten, den 23. November 1878. Königliches Amtsgericht. Groschupf.

Osterwieck. In unserem Firmenregister ist heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 89 die Firma H. Eilert zu Zilly gelöscht, unter Nr. 99 daselbst die Tirma S. Schattenberg zu Zilly und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schattenberg daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 20. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

E sem. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen GHler e em ist unter Nr. 571 zufolge Verfügung vom 22. November 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Michael Martin Wieckowski zu Posen für seine Ehe mit Fräulein Antonina Agnes Szulezewska zu zu Posen durch Vertrag vom 16. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt, darin erwirbt, oder was ihr sonst zufällt, die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 22. November 1878.

Königliches Kreisgericht.

Har ttsch. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 213 eingetragenen Flrma:

„S. Biermann“ mit dem Orte der Niederlassung Punitz, heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Rawitsch, den 18. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKanwitscha. Bekanntmachung.

In unserm Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft ist unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Georg Ludewig zu Rawitsch hat für seine Ehe mit Betty, geb. Schmitz, aus Stettin zur gerichtlichen Verhandlung vom 17. Juli 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Rawitsch, den 22. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRosenherg GO. 8. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Leopold Cohn Jol. 6 heut vermerkt worden: daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Schlesinger zu Rosen⸗ berg O./ S. übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma (Nr. 126 des Fir⸗ menregisters) fortsetzt, und sub laufende Nr. 126 ist die Firma Leopold Cohn zu Rosenberg O./S. nnd als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schlesin⸗ ger zu Rosenberg O. /S. heut eingetragen worden. Rosenberg O. / S., den 21. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKogstock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 289 sub Nr. 609 eingetragen: Col. 3. ö 5 Fritz Wilken. Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In babers: Kaufmann Carl Friedrich Theodor Wilken in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 16. November 1878. E. Blanck, O.⸗G. Registr.

HKostocks. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 289 sub Nr. 610 eingetragen:

Col. 3. Handelsfirma: Gustav Georg Pfenning.

gol. 4 Ort der Niederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Kaufmann Gustav Georg Heinrich Christian Pfenning in Rostock.

Vom Obergerichte. NRostock, den 18. November 1878.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

HKaostock. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 290 sub Nr. 611 eingetragen:

Gol. 3. , Buchholtz & Lemke. Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort der Gesell⸗

schafter: Der Kaufmann Georg Wilhelm

rnst Buchholtz und der Kaufmann Heinrich manuel Elias Lemke, Beide hieselbst.

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 23. Februar 1878.

Vom Obergerichte. Nostock, den 19. November 1878.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

HKostochs. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 291 sub Nr. 612 eingetragen:

Col. 3. Handel sfirma: Rener Consum⸗ Berein zu Rostock, Heinr. Tentmann.

gol. 4. Ort der Niederlaffung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort der Gesell⸗ chafter: Kaufmann Heinrich Teutmann in Rostock und drei andere Geselsschafter.

Col. 6. Rechtsverhältnifse der Gesell⸗

gesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Teut⸗ mann in Rostock ist periönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Vom Obergerichte. Mostock, den 21. November 1878. E. Blanck, O ⸗G.⸗Registr.

Senserhæneen. Bekanntmachung.

In unser ,, ist unter Nr. 24 der Kaufmann Christian Wilhelm Gustav Wrede hier als Inhaber der Firma Gustav Wrede daselbst zufolge Verfügung vom 16. No⸗ vember 1878 an demselben Tage eingetragen worden. Sangerhausen, den 16. November 1878. stönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Solanum dlm. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Herzog⸗ lichen Gerichtsamtes sind laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

Die Firma Schulze K Comp, in Schmölln, als Zweigniederlassung der in Altenburg bestehenden Dauptniederlassung, und als deren Inhaber:

a. Frau Marie, verw. Schulze, geb. Stauffer, in

ltenburg, b. . Heinrich Schulze in Altenburg,

8 Serr Oscar Schul ze aus Altenburg, jetzt hier, d.; der unmündige Felix Schule aus Altenburg, sowie als Vertreter der Firma die unter 2. und H. vorgenannten, Frau Marie, verw. Schulze, geb.

Stauffer und Herr Heinrich Schulze.

Schmölln, den 25. November 1878.

Herzoglich Sächs. Gerichtsamt. Weber. Sch dönlanke. Bekanntmachung.

In unserm Firmenxregister ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma:

S. Goloschmidt, deren Inhaber der Kaufmann Samuel Goldschmidt zu Filehne ist, zufolge Verfügung vom 19. Nobember . Folgendes am 20. November 1878 vermerkt worden.

Das Handelsgeschäft ist auf den Julius Gold⸗ schmidt zu Filehne übergegangen, welcher das⸗

selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

(Vergl. Nr. 158 des Firmenregisters.)

Ferner ist unter Nr. 158 desselben Registers die

Firma: S. Goldschmidt, als deren Inhaber: Julius Goldschmidt zu Filehne, und als Ort der Niederlassung: ;. Filehne, ebenfalls am selbigen Tag zufolge Verfügung vom 19 November 1878 eingetragen worden. Schönlanke, den 29. November 1878. Königliches Kreisgericht.

Sie em. een, ,,, es Königlichen Kreisgerichts Siegen. „In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. November 1858 an demselben Tage unter Nr. 202 folgende Eintragung erfolgt: Col. 3 6 der Gesellschaft: Mirich & aub. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Ferndorf bei Creuzthal. Col. . Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann E. W. Ulrich, 2) Kaufmann J. A. Schaub, . Beide zu Ferndorf bei Creuzthal. Die Gesellschaft hat am 1. November 1878 be—⸗ gonnen.

Teck lemhurrtz. Bekanntmachung. In un er Firmenregister ist bei der Nr. 94 in Col, 6 eingetragen, daß die Firma „G. F. Meesen zu Ibbenbüren durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Meese zu Ibbenbüren über⸗ gegangen ist, und ist die genannte Firma „G . Meese“ zu Ibbenbüren nun unter Nr. 105 unseres . und als deren Inhaber der genannte aufmann Heinrich Meese zu Ibbenbüren zufolge Verfügung von heute eingetragen. Tecklenburg, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tech lembhnrg. Bekanntmachung.

Die von der Wittwe Gerhard Friedrich Meese, Wilhelmine, geb. Banning, zu Ibbenbüren als In⸗ haberin der Firma „G. J. Meese“ zu Ibbenbüren dem Kaufmann Heinrich Meese zu Ibbenbüren er— theilte Prokura ist erloschen, was heute bei der Nr. 25 unseres Prokurenregisters eingetragen ist. Tecklenburg, den 18. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tilsit. In unserm Gesellschaftsregister ist heute 2 eg, iegelei r. 3. Ziegelei von Guttmann & So n Tilstt⸗Breußen Sant gelöscht.

Til sit, den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lrier. Unter Nr. 154 des hiesigen Prokuren—⸗

Tegisters ist heute eingetragen worden, daß der zu

Jünkerath, Kreis Daun, wohnende Kaufmann Cart

Heinrich Wilhelm Brinkmann für seine daselbst

unter der Firma:

ehe beahe arb n n nnn,

estehende Handelsniederlassung seiner Ehefrau Al-

wine Mathilde Medicus die Prokura ertheilt hat.

Trier, den 20. November 1878. ; d Der Handelsgerichte⸗ Sekretär.

Kanzleirath Hasbron.

MWwarim. Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist heute in das hiesige Sin e gen Fol. 14 Nr. 9 betreffend die Firma „A. Karsten Wittwe“ ein“ erer, ,,, n eg ol. 3. Die Firma ist erloschen. Col. 5. Die mr. A. Karsten hat ihr Ge⸗ schäft an den Kaufmann Friedrich y. Anton Wöhlert hierserbst ver⸗

auft. Warin, den 23. November 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

schaft: Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗