1878 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

schäftszweigen Platz ge⸗

So lange dieser Uebelstand fortdauert und das Land glichkeit und Kraft wiedergefunden hat, sich mit jetzt auf ihm lastenden Nothstande em größeren Elende nur vor werden können, wenn in noch weiterem Umfange als d her der Fall war, Hülfe aus Europa gespendet wird.

ten scharfen Quarantaine in allen Ge

Die Kammer genehmigte griffen hat.

betreffend die Aufhebun ölle. Im Senate spra . azu aus, daß die Interpellation bezüglich des chof von Bologna verweigerten Exequatur ver⸗ Das Gerücht von der Demission des Justiz- Mnisters Conferti ist gänzlich un begründet. D Rinisterrath hat den Justiz⸗Minister und den Minister des Ucerbaues und der öffentlichen Arbeiten sich mit einigen hervorragenden Rechtsge e Kompetenz des Senats als o berster Gerichtshof zur Ab⸗ urtheilung über das zu Neapel begangene Attentat, zu besprechen. Die in Paris zirkulirenden Gerüchte von der Ermordung mehrerer Syndici und dem Ausbruche einer Revolution an mehreren Punkten Italiens werden von der „Agenzia Stefani“ als pure Erfindungen bezeichnet.

Türkei. Kon stantinopel, 27. November. (W. T. B.) Der hiesige russische Botschafter, Fürst Lobanoff, ist nach Adrianopel abgereist. Christies wird von Belgrad morgen

ier erwartet. Said Pascha, ehemaliger Sekretär des ist zum Minister der n Moukhtar Pascha zum Kommandanten der Armee in Epirus

ernannt worden. Numänien.

begründet würden.

Gläubigers in einer nicht esetzentwurf,

verhältniß festge n ich darst gsstatt, wel

chon durch das ursprün en Weise vermittelt wird ellt, und daß insbesondere an die Stelle der ng durch Uebergabe einer Sache mmung des . 309 der Konkurz⸗

chten Spezialitäten zu berichtigen. nem Punkte mit wen Richter eingehen. Schon jetzt wolle er unter Vor andlungen derjenigen Beleuchtu er der Abg. Richter die Sache

sumptibilien schlechter Erzeugnisse.

Er wolle nur in igen Worten auf die Darle betreffe die Differenk er späteren eingehenden ng entgegentreten, in darstellte, als ob die und Durchfuhr gewisser fremder Kon— den Transport der inländischen Vorzugsrecht, welches der Ver⸗ 2c. bisher genoß, beseitigt tur der Sache und sei allein de empfundenen Mißstand ein Aktion mit Energie eingetreten nicht blos einzelne Interessenten⸗ chtige Eisenbahn⸗ ntwickele und da⸗ cher steigenden Verkehr sichere, nden Konjunkturen entsprechend, Es handele sich nicht um eine Herab— s gegenüber dem Inlande; es handele äßige Behandlung der inländischen und ion, und dem stimme das Land zu.

oller bemerkte, die Ansätze der Einnahmen ß man eine Erhöhung derselben in cht nehmen könne. gaben im Ordinarium auf das geringste en und auch im Extraordinarium könnten Jahren angefangenen Unternehmungen en werden. In jedem Kulturstaat träten r, welche erfüllt werden müßten Würden aber auch alle extra⸗ en verwiesen, so würde doch des in keiner Weise gebessert; re würde man immer größere tisationen in das Ordinarium Er komme jetzt zu der Frage, ob e das jetzige Defizit in Zu zur Bejahung dieser Frage laufenden Bedürfniffe An dem Defizit trage ohne die Schuld. ftlich nur rehabilitiren, wenn mehr Die allzu langsame Erledigung Grund unseres Defizits. Wir tzen einer soliden Finanzwirth⸗ aus den laufenden Einnahmen nn bei der Kritik der liberalen der Einkommensteuer eingehend veranlagung in Preußen ein; edner mit der vom Abg. Rickert andlung des Etats einverstanden.

den und Einnahmen oße Staatsvermö

jetz bedeutend gegen die Vorjahre gesunkenen Staats industrie. en, welches

Forderungs 6. 3 . 9 auch die Hingabe an Zahlun Baarzahlung die glad n setzt, unter die Strafbesti ordnung fällt.

Bayern.

aus der

in den Staatsbahnen Es sei deshalb in solchen Zeiten der resp. Aus⸗ dner rügte

ef hr

dem Ergbis t werde.

nicht die eigenen Mitteln von dem

wenn die zu erholen, wird möglich

zu tadeln, wirthschaftlichen Noth eine bau des Staatsbahnsystem . neuerdings auf den preußischen Staats⸗ te Tarifpolitik, welche in volkswirthschaftlich kurrenz mit dem Auslande, ja selbst zelnen Provinzen des Inlandes zu regeln Bei dieser Tendenz werde ür die geplanten Ankäufe edner führte weiter aus, Versprechungen, „Provinzial⸗Correspondenz“ erfüllen wolle, sie etwa 300 Mil⸗ ohne daß sie werde schaffen Garantien Auch die Quoti⸗ mensteuer würde eine solche st wenn alle diese Voraussetzun⸗ eine Partei bei der jetzt regie⸗ thschaftspolitik neue Steuern nicht

weitere Ausdehnun s plane. stellte als Es sei nur das sandt von Trauben, Mehl worden. Das entspre geeignet, einem im ganzen Lan Ende zu machen. Daß in diese sei, werde das ganze Land und kreise befriedigen. politik, welche meh durch den Eisenbahnen einen si als die, welche, den vo ihre Tarife aufstelle. drückung des Auslande sich um eine gleichm ausländischen Produkt Der Abg. von K des Etats seien dera kurzer Zeit nicht in Aussi seien die Aus Maß beschränkt word die bereits in früher nicht unbeen det gelass alljährlich Anforderun und zwar im Extraordinarium gaben auf Anleih nanzlage des Lan im Gegentheil, im nächsten Jah Summen für Zinsen und Amor einsetzen müssen. scheinlich sei, daß

komme, ob durch Anleihen zu decken. die schlech e ir könnten uns wirths und besser gearbeitet werde dieses Prozesses sei der wahre ßten aber nach den Grundsä schaft die laufenden Ausgaben decken. Der Redner ging soda Forderung der Quotisirung f. die Details der Steuer chließlich erklärte sich der R 46 Beh

sodann die

bahnen befolg verkehrter We zwischen den ein unternehme. sicher keine Majorität im Hause von Privatbahnen finden. Der daß wenn

den Wahlen gemacht habe, . lionen indirekter Steuern im Reiche bedürfe, dabei den Kommunen wesentliche Erleichterungen können. Weder persönliche noch konstitutionell ür eine Steuerreform seien jetzt vorhanden. irung der Klassen⸗ und Einkom allein nicht bieten. Aber selb gen vorhanden wären, würd rungsseitig inaugurirten Wir bewilligen können.

erauf ergriff der Finanz Minister Hobrecht das Wort: orredner habe eine Reihe von „Provinzial⸗Correspond deren Bedeutun einandergereiht von dem er nur eins u

München, 26. November. Sitzung des Gesetzgebungsau Abgeordneten ist die Berathung rungsgesetzes zum

bis zum Art. 48 gedi ten Bestimmungen ü und Schwurgerichte, obersten Landgerichte. vernimmt, ein von der Königlichen brachter Antrag einstimmig angenomm tende bayerische Recht hinsichtlich der delikte durch die Geschworenen unber jene Preßvergehen Beleidigung nach §. 185 des Reichs⸗ eilung durch Geschwo

In der heutigen sschusses der Kammer der des Entwurfs des Ausfüh⸗— eichs⸗-Kerichtsverfaffungs⸗ ehen. Die heute erledigten Artikel ber die Amts-, Schöffen, Land— dann die Ober Landesgerichte und die Zu Art. 34 ist, wie die

Pessina, beauftragt, ehrten hinsichtlich der

ise die Kon e der Na

Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau.

28. November, Mittags. Sitzung der Der Präsident brachte ein Schreiben ärtigen zur Verlesung, wonach das emeinsame Ministerium mit Genehmigung des Kaisers be⸗ at, die Vorlage, betreffend die Bewilligung eines redits von 66 Millionen pro 1878 zurückzuziehen. Die Sitzung wurde hierauf geschlossen. Für Freitag Vor⸗ mittag ist der Finanzausschuß zu einer Sitzung einberufen, die Tagesordnung für diese Ausschußsitzung festgesetzt.

Rom, Donnerstag, 28. November, Vormittags. Die in Verfolg des Attentates hier verbreiteten und nach auswärts gemeldeten beunruhigenden Gerüchte haben zu amtlichen Er⸗ mittelungen geführt, und ist durch diese Folgendes konstatirt Die Nachricht, daß drei Eisenbahnwächter zwischen nd Rom bei Caserta einige Stunden vor der Durch⸗ fahrt des Königlichen Zuges ermordet worden seien, ist un⸗ begründet. Ein Wächter ist im Streite mit Bauern, welche Vieh über die Bahn treiben wollten, getödtet worden. Ebenso entb die Nachricht, daß bei Kapua Dynamit gelegt worden auch das Gerücht, in Spezzia seien Unruhen ausgebrochen, ist erfunden. In Jesi hat der dortige Barsanti⸗ verein bei einem Leichenbegängniß seine Fahne mitgenommen und ist deshalb gerichtlich belangt worden. Was die Ermor⸗ zipaladjunkten Scortichini in Osimo angeht, so atrache erfolgt zu seiin. ag, 283. November. Die Untersuchung wegen des Attentates auf den König ist beendigt und die Akten dem General⸗Anwalte heute zur weiteren Verfügung zu— gestellt worden. Der Prozeß gegen die verhafteten Mitglieder der Internationalen wird hier fortgesetzt; dem Vernehmen nach wurden auch an mehreren anderen Orten noch Mitglieder haftet, auch eine große Anzahl von Einer der in Florenz Ver⸗ cht haben.

mr, e mme,

Der „Pion

Pest, Donnerstag, Reichs raths⸗Delegation. des Ministers des Ausw

Er glaube, das sei die ri

Regierung r die innere Produktion e

„Allg. Ztg.“ Staatsregierung einge⸗ en worden, der das gel⸗ Aburtheilung der Preß⸗ ührt läßt, und demnach ch nur um eine einfa Strafgesetzbuches hand reneauch in Zukunft aus—

Nachtrags bei welchen es si und Achmed

von der Aburth ist noch nicht

Hessen. Darm stadt, 26. November. Wie die et sich der Großherzog bereits wieder Regierungsgeschäften und hat Se. König⸗ einer Reihe von Angelegenheiten, die en Vortrag nicht nothwendig er⸗ iften vollzogen.

Auf der andern Bu karest, 27. November. (W. T. B.)

ie bei der heute stattgehabten Eröffnung der Kammern ö dem Fürsten Karl verlesene Thronrede konstatirt, Rumänien sei von keinem Kriege mehr bedroht und seine Un⸗ anz , . 1 r . benach⸗

n Mächte hätten bereits diplomatische Ve retungen am . . Die Thronrede spricht sodann

die Zuyersicht aus, daß die übrigen Großmächte bald diesem Beispiele folgen würden und fügt hinzu, die rasche Herstel⸗ lung offizieller diplomatischer Beziehungen zwischen diesen Staaten und Rumänien hänge theilweise von den Kammern ab. Diese würden alsbald auf verfassungsmäßigem Wege das Land in die Lage versetzen, den Erwartungen Europas zu entsprechen und dem moralischen Interesse zu genügen, velches Rumänien selbst zu Gute komme, nämlich aus der Verfassung das nicht mehr mit der Aufklärung des Jahr⸗ hunderts in Einklang stehende Prinzip der politischen Ungleich⸗ heit wegen des Glaubensbekenntni rede verweist sodann auf die A iete inneren Politik, die von den Kammern behufs Befriedigung der Landesinteressen durchzuführen sein würden. Gesetzentwürfe angekündigt, betreffend die Ausdehnung des Prinzipes der Unabsetzbarkeit der Richter, betreffend Verbesse⸗ rungen der Armeeorganisation und betreffend die Verbindung des gegenwärtigen Eisenbahnnetzes mit der Linie Tschernavoda⸗ Kustendsche. Die Thronrede wurde wiederholt beifällig auf⸗ namentlich bei den auf die neue politische Stel⸗ lung des Landes bezüglichen Stellen.

Die mit der Uebernahme der Dobrudscha betraute rumänische Civilkommission ist daselbst überall von der Be⸗ völkerung freundlich empfangen worden. Der offizielle Monitorul“ veröffentlicht das Reglement für die allgemeine Verwaltung der Dobrudscha. Danach soll die Provinz in die drei Distrikte Tultscha, Kustendsche und Silistria zerfallen. Den neuen Beamten wird zur Pflicht gemacht, die verschiedenen Glaubensbekenntnisse zu respektiren. Bürger jeder Konfession sollen je nach der Majorität der Glaubensgenossen zu Bürger⸗ meistern ernannt werden können. Die Präfekten haben in be⸗ stimmten Zeitabschnitten über die einzuführenden Verbesserun— gen Bericht zu erstatten.

Ztg.“ mittheilt, widm mit voller Hingabe den liche Hoheit schon in einen speziellen pers scheinen ließen, Unterschr

snotizen aller⸗ enz“ einzelne Wen⸗ g er (der Minister) und danach ein Bild nrichtig gesagt werde beweisen, lichen Ausgaben, bei denen ein einer Sparsamkeit Zeiten der preußi⸗ ng des Staatshaus⸗

dings Notizen der dungen der Thro nicht bestreiten wolle, an der Wirthschaftspolitik, habe, entworfen. Eine scharfe Prüfung des Etats daß in Bezug auf die bewe Einfluß ausgeübt werden

verfahren sei, wie in den so gerühmten inanzpolitik. Bei der Besprechu halts Etats habe er niemals gesagt,

Pwischen Einnahmen und Ausgaben Mark dauernd stellen würde; er daß mit einiger Sicherheit eine sehr erhebli dieses Defizits in einer Reihe von Jahren lasse. Er habe auch gleich bemerkt, 48 Millionen Mark, der sich im Extra Theil auf Aus durch eine Anlei aus den laufenden Einnah Man müsse den Grundsatz leihen nur zu außerord würden, die einen Ertrag in Aussicht stellten; die übr außerordentlichen Ausg nahmen gedeckt werden. Was n Betrag zu nennen, welcher erforderl Defizit des preußischen Etats zu de

abhängigkeit sei von Neapel u

ordinären Aus Hofe des Fürsten geschaffen.

dadurch die Fi

Oesterreich⸗Un Die „Presse“ erfährt mens der un schild⸗ Grupp 1878 und 1879, sowie des 1879 durch Goldrentengusgabe der 2. Emission der Scha dadurch verzögert worden von der Rothschild⸗Gruppe noch d tung, einen Kredit für das D langt habe.

Die „Polit. Korresp.“ 27. d.: Rußland hat Rumänie Russen bei der Sulina⸗Mündu Befestigungswerke angeboten. Stabes hat bereits Rumänien

Pest, 27. November. net enhaus hat den Adreßent wur cher Abstimmung mit 202 geg ge für die Spezialdebatte angenom

Großbritannien und Irland. (W. T. B.) Gazette“ veröffentlicht eine durch welche das Parlament gung dringender wichtiger Geschäfte

(W. T. B.) Ein Telegramm des um fort, vom 27. d. Heute früh marschirte das Corps ts durch Durwagaie und stieg in hervorragendsten Einwohn Truppen entgegenkamen, Das Khurumfort hak stark geli ch Peiwar geflüchtet, wo man Es wurde eine herabgestü Truppen übernachten heute im densel ben Lebensmittel.

28. November. öffentlichten Schreiben den die in der Depesche daß der früheren Regierung die Verantw Afghanistan zur L ben hebt hervor, Gl m Emir schließen wollen, ndniß gegen innere und Der Emir habe weniger Rußland n Jacub Khan gefürchtet.

Lahore, 27. November. Roberts ist bei dem Fort Khurumforts eingetroffen. G den unabhängigen Staaten Afghanistan gestellte Truppenkontinge ). Aus der Capstadt wird (via Ma⸗ Zululand ist die Die militärische Streitkraft an Der jüngste Angriff war von Cetywayo t, um die Engländer in Verwicke— st nach der Front sondienste

ember. (B. T. B.) des Uebe rein kom⸗ garischen Regierung mit der Roth⸗ der Deckung des kupationsbedarfs und in Betreff der Konversion bons durch eine Domänenanleihe s garische Regierung die Uebernahme der Verpflich= efizit pro 1880 zuzugestehen, ver⸗

garn. Wien, 28. Nov

daß der Abschli der Begründun

unft wegfallen g Defizits pro Ungarns pro

e in Betre dung des Muni scheint dieselbe

ö

Neapel, Donnerst

sich auf 73 Millionen nur ausgeführt, che Verminderung sich nicht erwarten daß der Betrag von ordinarium finde, zum habe, die schon im Vorjahre ien, zweckmäßiger und richtiger men hätten gedeckt werden sollen. in Anwendung bringen, daß An— entlichen Ausgaben aufgenommen zur Verzinsung und Amortisation igen, regelmäßig wiederkehrenden ßten aus den laufenden Ein⸗ die Forderung angehe, den ich sei, um dauernd das cken und eine Entlastung herbeizuführen, so glaube er (der Minister), die tungen, die hier schon gemacht seien, würben aus— nähernd auf diesen Betra

die Erleichterung der Kommunen betre e, Betrag von ca. 69 Millionen Mark glaube, daß dies keine

aus Priv

wirthschaftliche . es zu streichen. Die Thron⸗ rbeiten auf dem Gebiete der

aben Bezu Es werden

meldet aus Bukarest unterm n die Uebergabe der von den ng und bei Kustendsche erbauten Der größte Theil des russischen

Das Abgeord⸗ der Majorität in en 180 Stimmen als

Internationalen ver Schriftstücken mit Beschl z bel hafteten soll wichtige Gestandnisse gema

en, mr, = r .

Bombay, Donnerstag 28. Novem ; meldet: Zwei Brigaden der Thull⸗Kolonne haben sich auf dem Die afghanischen Truppen, welche An⸗ tand zu leisten, haben sich nach

ag belegt.

eantragten (W. T. B.

Schluß 4 /⸗

In der Abgeordneten

der Minister

Dr. Friedenth sowie mehrere Regierungs⸗Kom der Präsident mit, daß folgend und sich konstituirt hätten: berathung einer (Vors.), hr. Köhler⸗Göttingen Y. die Kommission zur Vor

aben genommen ig Khurumfort vereinigt.

fangs geneigt schienen Wid

heutigen (7. Sitzung des Hauses der Peiwar zurückgezogen.

Ministertische der Vize⸗Prä⸗ Graf zu Stolberg, chaftlichen Angelegenheiten Finanz⸗Minister Hobrecht, missarien beiwohnten, theilte nde Kommissionen gewählt seien 1) die Kommission zur Vor⸗ gsordnung: Abgg. Stellv.), Evers, Kob (Schriftf), berathung des Ent Forstpolizeigesetzes: Abgg. Plath (Vor Freiherr von Hammerstein, Raut wurden folgende Gesetzentwürfe erathung der Gesetzentwurf, Nr. 6 im S5. 1 des Gesetzes vom J7. senbahn von Dortmund nach st Jechenbahnen bewilligten ung der Gesetzentwurf wegen 41 Absatz 2 Bundesgesetzes März 1871, betreffend die um Staatshaushalts⸗Etat für

welcher am Staats⸗Ministerir für die landwirths

London, 27. No⸗ rtra⸗Ausgabe der amtlichen von heute datirte

der Kommunen wenigen Anden reichen, um an

zu kommen. Was so halte er einen für sehr wesentlich und nung sei. Dasjenige, emeinden laste, sei ommensteuer. Sobald es durch die Mittel, die eben nur durch indirekte ffen seien, eine Einschränkung zuführen, welche die Prozentsätze, erabsetze und den Ge⸗ taat nicht über einen Steuergquelle in An⸗ suchung, bei der Ver⸗ ung sich zu entziehen, fast von sämmtlichen die er gehört habe, überein— daß nichts so sehr geeignet ieller Beziehung zu befriedi⸗ nen könnten, daß durch die l gewährt würden, um eine Re⸗ Der von ihm vor⸗ amentlich in ländlichen Kreisen welche zur Durchführung eien, um die Lasten des aufgenommenen Anleihen der Anschauung ent⸗ erung der direkten ntlastung gewährt wer⸗ Aussicht stellen, daß den esen werden sollten; was Interesse der Selbstverwaltung drücke sei das, daß ihre Ein— ern, vom Staate zum Theil in genommen würden, welche

durch Zuschläge habe hei der Vorlegung sondern nur die Be⸗ nden Defizits erforder—⸗ urchführung einer Re⸗ im Interesse der Ge⸗ angt, und es könne also rklärungen der Re⸗ gegenüber die Noth⸗ Bürgschaft dafür zu geben, daß dle mung mit den Wün⸗ et würden, so bemerke er, hrung der eigenen Einnahmen es verfassungsmäßigen Verhält⸗ ur Regierung nicht eintrete, so ung auf eine Verminderung und Er habe die Etats die gesagt habe, daß man ich, wenn auch en Jahren

Verordnung, 5. Dezember z einberufen wird.

28. November. „Standard“ vom Khur tags, meldet: Majors Rober thal hinab, Ortschaften den kommnen. nison ist na

ö Landtags⸗ Angelegenheiten.

Neu ist der Etat der Bauverwaltung einschließlich der Centralverwaltung des Min ister iums der öffent⸗ lichen Arbeiten für das Jahr 1879 80. Dieser Ctat umfaßt folgende Kapitel, welche bisher meist dem Etat des Handels- Mi⸗ nisteriums angehörten:

13a. Einnahme 1134092 S aus Miethen und Pachten von fiskalischen Grundstücken, Gebühren für die Prüfung von Bau—⸗ meistern, Bauführern und Feldmessern, aus der Ruhrschiffahrts⸗ und Ruhrhafenverwaltung, Beiträgen zur Unterhaltung der Land und Von denjenigen 1 575131 6, welche in dem laufenden Etat in Kap. 12 angeseßt sind, werden 937 362 in Kap. 132. des neuen Etats nachgewiesen, 280 369 M66 dagegen im Etat der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung und 357 490 1 (Kap. 12) und 357 400 M im Etat des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Ange⸗ legenheiten (Kap. 34). Gegen die vorstehend erwähnten 937 362 S0 weist der Etat 1879—30 eine Mehreinnahme von 196730 . auf, darunter 143 199 6 für alte Baumaterialien, deren Erlös bisher in den Bauanschlägen berechnet und von der Anschlagsfumme abge— setzt wurde.

Die dauernden Ausgaben dieses Etats sind: Ministerium 668 750 M; von den im laufenden Etat ausgeworfenen Positionen Kap. 65 sind 211 000 M auf den Etat der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung, 64 680 S auf den des Ministeriums der geist⸗ lichen Angelegenheiten übertragen worden. 661 760 S ergeben obi

Täuschung der Ho schwersten auf den stäbtischen gerade die Heranziehung zu der Ein

Hinterlegun Dr. Wachler

M. Nachmit⸗ des General⸗ das Khurum⸗ er der dortigen um sie zu bewill⸗ tten, und die Gar⸗ Widerstand erwar⸗ te Kanone aufgefunden. Die hale; die Einwohner bringen

wurfs eines s.), Mühlen⸗ he Schriftf.). angenommen: betreffend die Ver⸗

möglich sei, Feld⸗ und Steuern aus deck ( Fiello Ohne Debatte I) in dritter B wendbarkeit de Juni 1874 für den Bar Oberhausen resp. Sterkrade n Nin dritter Berath

Fassung des 5

dem Reiche zu scha der Einkommensteuer herbei die vom Einkommen erh meinden die Gewißheit gewissen mäßigen Betrag hinaus diese

nimmt, dann werde die große Ver anlagung und Einschätzung der Besteuer sich wesentlich mindern. öheren Kommunalbeamten, immend versichert worden, ei, die Kommunen in finan gen, als wenn sie darauf re

Einnahmen im Reiche die Mitte form der Einkommensteuer vorz hin genannte Betrag reiche n aus, um die Mittel

des Unterrichtsgesetze Wegebaues, die Verz zu bestreiten. Er führe dies nur a als könne durch Erleicht en Kommunen keine E

oben würden, gebe, daß der

Wasserstraßen u. s. w.

Geldmittel, 2

Es sei ihm ö (W. T. B.) In einem heute ver— anderweitiger des Herzogs von Argyll wer— gemachten Angaben, ortlichkeit für den ast zu legen sei, be⸗ stone habe nicht weil dieser ein äußere Feinde

als vielmehr

nterstützungswohnsitz ord Cranbrooke's

Berathung der Gesetzentwurf, nes Nachtrages 3 das Jahr vom 1. April 1576/79.

odann schritt das

des Stagatsh April 187 Ergänzung der das Wort der inanz⸗Ministe be, als dies

3) in zweiter

Feststellung ei jetzigen Krieg mit

stritten. Das Schrei ein Bündniß mit de Schutz⸗ und Trutzbü verlangte.

seinen Soh

unehmen. Haus zur Fortsetzung der ersten Be⸗

e Feststellung Jahr vom treffend die unächst erhielt nnte, daß der iger dargestellt

etzentwurfs, betreffend di aushalts⸗Etats für da 980, und des Gesetzentwurfs, be Einnahmen in diesem Etat.

Abg. Dauzenberg, welcher aner r die Finanzlage objektiver und richt liberalen Rednern, die gestern ge⸗ Schuld an unserer schlechten inanzpolitik der Liberalen in efizit einmal vorhanden sei, versuchen, zunächst durch Be⸗ sei nicht genügend gesch tgegen dem Antrage Rickert, mission zu verweisen. (Schluß

zu gewähren S erforderlich .

insung der dazi Gegen die verbleibenden

(W. T. B.) Die Di vision Mohamed Azim, unweit des eneral Watson wird das von für den Feldzug gegen nt kommandiren.

ge 668 750 A eine Mehrausgabe von 6999 4, die dadurch veranlaßt ist, daß dem Bedürfniß gemäß für die Bau⸗ verwaltung ein hautechnisches Bureau, mit einem Regierungs- und Baurgth an der Spitze, eingerichtet werden soll.

Kap. 66 Bauverwaltun mehr als im laufenden

egenzutreten,

taatssteuern d den. Er wolle damit keineswegs in immte Beträge zugewi

von den beiden sprochen, der Fall gewesen e sei die verkehrte n Jahren. Da das so müsse man es zu beseitigen chränkung der Ausgaben. Bas Der Redner wünschte schließlich en den ganzen Etat an des Blattes.)

Die in der tabellarische deutscher Zettel nden summari

schließt mit 16 449 172 M, 117 289 46

tat. Die Abweichungen in den persön⸗ lichen Ausgaben sind nicht erheblich, wichtiger sind dieselben in den sächlichen Ausgaben: Zur Unterhaltung der Seehäfen, Seeufer ꝛe. 2334470 ½ (4 74125 6), der Binnenhäfen und Gewässer ꝛc. 3 732 907 M C. 52 176 06), der Kanäle ꝛc. I6I 214 S6 (4 31 812 M), der Wege und Brücken in den Landstraßen 823 428 S0 (4 18 494 60 zu Stromregulirungen und Hafenbauten c. 2 431 922 (4 31 922 6.

Kap. 67 enthält 195 700 M vermischte Ausgaben, in denen keine Aenderung eingetreten ist. . .

Die übrigen im Etat 1878/79 in Kap. 69, 70 und 71 auf— geführten Ausgaben werden mit 852 397 M bezw. 323 001 M und 18 850 M im Etat der Handels- und Gewerbeverwgltung, und mit T5090 bezw. 1 . . . 25 . . im Etat des Ministeriums der

eistlichen Angelegenheiten nachgewiesen.

; n. gesammten dauernden Ausgaben betragen 16313 622 st6, 124279 M mehr als der Ansatz der betreffenden Ausgaben im laufenden Etat beträgt. .

An au ßerordentlichen Ausgaben sind 14082 595 6 für 48 verschiedene Bauten 2c. ausgeworfen, davon 4 451 000 S zur Re⸗ ulirung der Wasserstraßen, 1 895 230 M zum Bau von Schiffahrts« gnälen, Schleusen und Häfen (öarunter 457 0090 6s letzte Rate zur Kanalisirung der unteren Brahe; 350 000 M Rest zur der Saar, 300 000 M zur Kanalisirung der oberen Netze, 2. Rate); Seehäfen und Seeschiffahrts Verbindungen darunter 1 100 000 M für den Hafen von Pillau, 679 08 M0.

, eubau der Harburger Hafenschleu ortsetzung des Kaseburger Durchsti ortsetzung der Uferschutzbauten au 305 480 16 zum Bau von Straßen, . arunter 790 00 6 zum Neubau des Regierungtzgebäudes in Cassel, Regierungs und Ober⸗

Kommunen best sie brauchten, selbst aufbringen. nahmequelle, die direkten Sten einem Maße steigend in Ansp es den Städten schwer

ihre Ausgaben zu bestreiten des Etats keine Hoffnungen erreg schaffung der zur Deckung des da lichen Summen und die Mittel zur form der direkten Steuern gefordert meinden. Weiteres habe er nicht verl darüber Hinausgehendes nicht aus d gierung gefolgert werden. Wenn dem wendigkeit betont würde Bewilligungen im Reich schen des Abgeordnetenhauses verwend aus einer Verme enderung d ertretung z rbewilligu

Finanzlag

müßten sie im den letzte

deira) unterm 5. d. M. gemeldet: In Lage der Dinge unverändert.

der Qperationsbasis ist verstärk des Stammes Umbelini a mit der Absicht angezettel lungen zu bringen.

beordert worden, verrichten werden.

Griqugland haben sich über die Gren hig. Von der nördlichen

Das Flag

Auch der Viehstand hat in

t worden. d des Wassermangels sehr

uf Amaswazie die Budgetkom Das 88. Regiment i hrend die Freiwilli Die au fständis

lche bisher zu Gebote standen, um An⸗ ts dieser Verhältnisse Hülfe zu gewähren, sind leider völlig unzulänglich.

Die maroccanische R Marocco und in Mogador vertheilen lassen, aber diese . an Beschaffenheit viel zu wünschen. land sind ebenfalls Sammlungen veranstaltet wor⸗ hat deren Ertrag die Bestimmung erhalten, aus⸗ lich in Süden von Marocco zur Verwendung gebracht wo er trotzdem bei Weitem nicht ausreichend sein urchgreifende Abhülfe zu schaffen. . die Mitglieder der europäischen Kolonien in den von eidenden heimgesuchten Küstenstädten, wie Fäz, Ma⸗ tocco und besonders in Tanger, bemühen sich in Gemeinschaft mit eingeborenen wohlhabenden Israeliten und Muhamedanern igen Nahrung und die beim ahreszeit so wichtige, Aber der Erfolg ihrer nicht nur wegen der Geringfügig⸗

ittel ein unbedeutender, sondern Er verschwindet gerabezu vor der Ausdeh: ung, welche die Noth eren Klassen auch der städtischen Bevölkerung zu Denn die Theuerung aller Lebensmittel wird immer beunruhigender, und Handel und Gewerbe leiden welche in Folge der in Algerien, rankreich gegen Marocco verhäng⸗

gen Garni Die Mittel, we

chen Kaffern ze zurückgezogen, und Grenze liegen keine enschiff „Active“ ist nach che Korvette „Danae“ von

abgedruckte enausw eise r schließt mit

heutigen Börsen⸗Beilage Uebersicht banken vom 15. Novembe schen Daten ab: Es betrug and 602 964 0006 oder 11931 O00 M me er Vorwoche und der Wechfelbestand 595 360 0606 562 000 MS mehr als in der Vorwo rungen in Höhe von 77 453 000 S la S641 000 υ erkennen, 93 S58 000 MS eine die täglich fälligen Ver ein Wachsthum um 1 ist gebundenen Verb bnahme um 228 000

Ein Gläubiger, der Zahlungseinstel zum Nachtheil der übrigen Gl g mit dem Gemeinsch rd nach 5. 309 der pre S655 mit Gefängniß bis ann gegen denselben zugleich Ausübung der bür Bezug auf diese ch Erkenntni

ierung hat zwar in der Stadt ebensmittel, namentlich Getreide,

lassen, sowohl an Zuläng⸗ e e f en ö hn il.

Alles ist ru Kriegsnachri Natal abgegangen und die hrit der Westküste hier angelangt.

Spanien. Madrid, 27. November. Minister der öffentlichen Arbeiten erklärte bezüglich der in Saragossa vorgenommen . daß kein Grund zur Besorgniß vorli nur um einige Individuen, welche u Saragossa bewaffnet zusammengefund eien verhaftet worden und würden de

(W. T. B.) Der oberste Gerichts⸗ um To de verurtheilt. assationshof.

chten vor.

e; die Lombardforde⸗ , ,, unahme um während der Notenumlauf in Höhe. von Abnahme um 45080 bindlichkeiten zeigen m 8270 000 S, die an lichkeiten aber mit

(W. T. B.) Der im Kongresse en Verhaftun⸗ Es handle sich in einem Hause en hätten. Dieselben n Gerichten übergeben

e in Uebereinstim

zu werden,

daß an si wirr ü e

des Reiches eine A nisses der Landesv lange sich die Meh Beseitigung der Matriku

Richtigkeit

00 S nachweist; it 184 878 600 MS eine Kündigungs⸗ 50 449 000 M eine

analistrung

den Nothl

arbeiträge beschränke. 4432 883 s

die weitere Berathung des rten werde, was er un habe, wel en Höhe, in den und das sich nicht ganz werde be—

hinterpommerschen

4. Rate, 359 000 S zur 8, 6. Rate, 350 000 ÆS zur den ostfriesischen rücken und Dienstwohnungen

28. November. hof hat den Attentä rozeß kommt nunmehr vor den

om 27. November. (W. T. B.) Der König Präsidenten Cairo li, welcher inen längeren Besuch ab.

W. T. B.) In der Depu⸗ er des Innern, Zanardelli, iroli am nächsten Dienstag und erklärte sich sodann damit digten Interpellationen

Kräften, den Bedürft hen der rauheren Kleidung zu beschaffen.

welcher, nach erlangter Kenntniß von seiner Begünstigung und äubiger einen besonderen uldner oder dessen Erben ein⸗ ußischen Konkurszordnung vom zu einem Jahre bestraft; auch auf zeitige Untersagung der enrechte erkannt werden. hat das Ober⸗Tribunal ausgesprochen, daß efriedigung des

it dessen erhä es mit einem Defizit nicht in der gegenwärtig immer wieder seitigen lassen. Der Staats⸗Minister Dr. inanz⸗Ministers, indem er aybach sei durch lungen theilzunehm wa rnehmen, um Eisenbahnpolitit

ter ebenfalls Neufahrwasser,

emühungen bleibt

talien. R 7 der vorhandenen

stattete heute dem Minister⸗ noch immer das Bett hütet, e

27. November, tirten kammer zeigte der Mini an, daß der Minister⸗Präsident Ea in der Kammer erscheinen werde, einverstanden, daß die angekün

. werde,

Friebenthal ergänzte die Rede des der Handels⸗Minister an den Verhand⸗ e erste Geleg lebhaft angegriffene e einzelnen geltend

ate zum Neubau des oberg, 475 000 S zum etzte Rate, 300 (00 S zum N u Oderbrücke bei Cüstrin, 2. Rate, 300 000 M des Dikasterialgebäudes

in Danzig).

an ,. Köni räsidialgebäudes in n Ve , bei Cüstrin,

erlichen Ehr nehmen be Neubau der

vom 31. Oktober d. ein jedes Rechtsgeschäft, durch welches di

Krankheit verhinder en; derselbe werde di die vom Abg. Richter so zu vertheidigen und di

schwer unter der Stockung ibraltar, Spanien und

Der Etat des Ministeriums für Handel und Ge werbe weist an Finnahm en, welche diesem Ministerium lüher⸗ tragen sind, 2389 425 MS auf, 2056 M mehr als die entsprechenden Positionen im laufenden Etat betragen. . . An dauernden Ausgaben sind auf dieses Ministerium 1437 605 M übertragen, 27 357 M10 mehr als im Etat 1878-79, und zwar: Ministerium 201 880 4 ( 14200 A). Für den Minister ist kein Gehalt ausgeworfen; im Ministerium verbleiben ein Direktor und vortragende Räthe mit, den erforderlichen Beamten; bei der technischen Deputation für Gewerbe werden 14200 M erspart, theils weil die Mitglieder⸗ zahl verringert ist, theils weil mehrere Mitglieder ihre Bezüge vom Reichs ⸗Patentamt beziehen. Handel⸗ und Gewerbeverwaltung S892 674 M (4 40 277 1Æ6). In Folge des RNeichsgesetzes vom L. Juli 1878 sollen neben den vorhandenen zunächst noch ? Fabrik⸗ Inspektoren etatsmäßig angestellt werden, wodurch an Besoldungen 33 648 M und an Reisekosten 15 000 M Mehrausgabe entstehen. Die technischen Lehranstalten und sonstigen wissenschaftlichen und gemeinnützigen Zwecke sind mit 324 281 C 1280 A6) bedacht und zu vermischten Ausgaben sind wie im laufenden Etat 18 850 t. ausgeworfen.

Zu einmaligen und außerordentlichen Ausgaben find 104 5900 M bestimmt, darunter S0 609 M für aufgehobene ge⸗ werbliche Berechtigungen.

Statistische Nachrichten.

Die statistischen Mittheilungen über das Großherzog⸗ thum Baden enthalten in Nr. 18 Band JI. des Jahrgangs 1878 die lan dzwirthschaftlichen Anbauflächen des Jahres 1877 im Großherzogthum in tabellarischen Uebersichten. Die erste ge⸗ meindeweise Aufnahme über Anbau und Ernte fand im Jahre 1865 statt, sie ist seitdem alljährlich wiederholt worden, so daß diejenige von 1877 die 13. Aufnahme ist. Wir entnehmen derselben folgende Daten; Die zur Landwirthschaft im Jahre 1877 benutzte Fläche betrug S0l 6967 ha oder 100 9, nämlich: Acker 552 8I4 ha oder 69, OMo; Wiese 177 939 ha oder 22. j Ho; Rebland 2 O48 ha oder Yo; Grag garten 13 21 ha oder 1,6 ,, Kastanienwald 11 ba oder O, 1 9½g, ständige Weide 36 314 hr oder 46 do. Von dem Ackerfelde waren 27 708 be oder 94,6 /9 angebaut, 36 106 ha oder 5.4 0 lagen brach. Von letzteren wurden 15 086 ha oder 270,60 der Ilckerflaͤche üher Sommer (in schwarzer Brache) bearbeitet; die übrigen 15 O20 oder 2.7 o dienten, wie anzunehmen, größtentheils als Weide. Die Acker Anbau⸗ fläche im Jahre 1877 hat um 764 ba gegen das Jahr 1816, die Ackererntefläche um 5162 ha jugenommen. Diese Vermehrung hängt wesentlich damit zusammen, daß die zeitweilige Dürre des Jahres 1876 den Anbau der Futtergewächse beeinträchtigte, welcher noch über das Maß der im Vorfahre verlorenen Fläche auf Kasten des Anbaus der Handelsgewächse stattfand. Der letztere ging von 24786 auf 21 31 ha, um 3578 ha oder um 14,4 dio hinab. Im Verhältnisse zu den früheren Jahren (seit 1573) behielten die Oel⸗ gewächse, Hanf und Flachs im Jahre 1877 die seltherige abnehmende, Hopfen die seitherige zunehmende Tendenz bei; Tabak und Zucker · rüben sind nach kurzer Zunahme in die zuvorige Tendenz zurückge⸗ fallen, nur allein die Cichorie kann als stillstehend gelten.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Der Dichter des „Narziß“, Albert Emil Brachvogel, ist in der Nacht vom 26. zum 7. d. M. plötzlich verstorben. Emil Brachvogel war im Jahre 1824 zu Breslau geboren. Nach einander hat er sich als Medailleur, in dem Atelier eines Bildhauers, als Schauspieler auf der Bühne versucht. Seit 1850 widmete er sich ausschließlich der Literatur. Sein Narziß erschien 1856 auf der Vofbühne und machte ihn mit einem Schlage zu einem berühmten Dichter. Die folgenden dramatischen Arbeiten blieben hinter den zu hoch gespannten Erwartungen des Publikums zurück; erst später mit der Prinzessin von Montpensier (1865), der „Harfenschulen (1869) und den Alten Schweden“ (1874) gewann Brachvogel das halb ver lorene Terrain wieder. Von größerem Glück war seine Thätigkeit als Erjähler: hier ist ihm von seinem ersten historischen Roman „Friedemann Bach“ bis zur Stunde seines Todes die Theilnahme und der Beifall des Lesepublikums treu geblieben. Mit Vorliebe bewegte er sich in der Sphäre des Historischen, und einige seiner Erjählungen werden mit Narziß“ in der Literatur immer eine hervorragende Stelle behalten. .

Der bekannte Thiermaler Brendel ist, der „Cöln. Ztg.“ zufolge, in Barbison bei Fontainebleau gesterben.

Von der 2., umgearbeiteten und vermehrten Auflage der großen Ausgabe von ‚Brehms Thierleben“ deren wir bereits wiederholt in anerkennender Weise gedacht, hat die Verlagshandlung des Bibliographischen Instituts in Leipzig soeben den 4. Band oder den 1. Band der 2. Abtheilung versandt. Von dem im Ganzen auf 19 Bde. angelegten trefflichen Werke, das das Thierreich in Abtheilungen; 17 Säugethiere, 2) Vögel, 3) Kriechthiere und Fische, 4) Wirbellose Thiere behandelt, sind nunmehr Jerschienen. Der 4. * J. der soeben die Presse verlassen, eröffnet die Abtheilung der Vögel“; derselbe bildet gewissermaßen den Schwerpunkt des ganzen Werkes, da er das Gebiet der Spezialforschung des im Titel genannten Herausgebers ist und einen größeren Reichthum neuer Beobachtungen aufweist, als irgend eine andere Abtheilung. Die Um⸗ arbeitung dieser neuen Auflage ist eine durchgreifende gewesen; die eigenen Schilderungen des Verfassers ragen in ihrer Ursprünglich keit und Frische weit über die eingestreuten Mittheilungen anderer Forscher hervor. Auch in der Illustrirung bietet die Abtheilung Vögel! das meiste Neue und eine bewundernswerthe Mannich⸗ faltigkeit. Der vorliegende 4. Band schildert zuerst in einem inter⸗ essanten Ueberblick das Leben der Vögel überhaupt und behandelt sodann eingehend in einzelnen Abschnitten die Papageien, die Leicht. schnäbler (Kukuke. Nachtschwalben u. s. w.), die Schwirryõgel (Kolibris u. s. w, Spechte und Raubvögel Falken, Habichte, Kranichgeier, Adler u. s. w.). Den interessanten Schilderungen sind mehsterhaffe Abbildungen, sib im ert und gu i? be onderen Tafeln, von Gustav Mützel, Robert Kretschmer und A. Göring bei⸗ gegeben. Der größere Theil dieser Bilder sind Neuzeichnungen nach der Natur und in der fruheren Auflage nicht enthalten. ;

Die Buchhandlung von Stoll K Bader in Freiburg i /B. hat soeben ein Verzeichniß von rechts- und staatswissen⸗ schaftlichen Werken, die in ihrem an tiquarischen Büch er⸗ Igager vorräthig sind, veröffentlicht. Dieser Katalog enthält u. A. die Bibliothek des verstorbenen Prof. Dr. Fritz in Freiburg und führt insbesondere eine Menge wichtiger, theils neuer, theils älterer Werke aus dem Gebiete der Rechte wissenschaft auf, die theils all-

emeines deutsches, . und ausländisches Recht, theils

kenn, und französisches Recht hetreffen. Außer den juristischen Werken enthält der Katalog Schriften über Kirchen recht, National⸗ ökonomie, Sozial wissenschaft, . und Statistik.

Jena, 26. November. Heute Nacht verstarb ganz unerwartet in Folge eines Schlaganfalls der Ober ⸗Appellationsgerichts⸗Rath und ordentliche Professor der Rechte Dr. Theodor Muther hierfelbst.

Gewerbe und Sandel.

Am 21. Dezember findet eine außerordentliche General- versammlung der Land⸗ und Baugesell . auf Aktien zu Lichterfelde statt, auf deren Tagesordnung folgende Traktanden stehen: 1) Genehmigung der unentgeltlichen Ueberlaffung eines Ter= rains von eireg 258 Morgen an die Reichs. Militärverwaltung zum Zwecke der Erbauung eines Kasernementg und 2 Antrag auf Er⸗ mächtigung des . ichn th. bei Verkäufen von Terraing oder Hochbauten Aktien der Gesellschaft in Zahlung nehmen . dürfen.

Am 1. Dezember er. vollendet die Deutsche Lebensver⸗ sicherungs⸗Gefellschaft in Lübeck, die älteste auf Aktien ge⸗