1878 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Prausnitzer

nitz . 34 Jen. 3 ñ 4 . ausnitzer in Liegnitz zufolge Verfügung vom 22. November 1878 heut . worden.

Liegnitz, den 22. November 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Läühheeck e. In unser Gesellschaftsregister ift . Verfügung vom 16. November 1878 zu r. 17 Grönemeyer K Bultmann eingetragen,

daß die Firma erloschen ist. Lübbecke, den 16. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Magdelharrg. Handelsregister.

Daß dem Kaufmann e erb Dietz unter der

er betriebene Handel s⸗ geschäft Tabakshandlung ist mit Uebernahme der Aktivn und Passiva auf den Kaufmann Carl ö übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr 1775 des Firmenregisters eingetragen, ien e rn unter Nr. 905 desselben Registers gelöscht, ebenso die bisherige Prokura des Kaufmanns Carl Pistorius für die obige . Prokurenregister Nr. 392 gelöscht zufolge Verfügung

Firma: Wernicke & Dietz h

von heute. Magdeburg, den 26. November 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nenmhalillemslehen. Bekanntmachung. . Gesellschaftsregister ist eingetragen:

r. 48. Col. 2. Firma der Gesellschaft: S. Dufour K Krauße. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Neuhaldens leben. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Maschinenbauer Heinrich Dufour zu Neuhaldensleben und 2) der Kaufmann Julius Krauße daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. No⸗ vember 1878 am 22. ejd. Neuhaldensleben, den 21. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veu-HKuppim. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma „Albert Laasch“ Nr. 355 in Colonne 6 vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Schwanm. Laut Verfügung vom 14. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 64 Nr. 64 eingetragen: Col. 3. Bielefeldt. Col. 4. Schwaan. Col. 5. Kaufmann Heinrich Wilhelm Christian Bielefeldt zu Schwaan. Schwaan, den 16. November 1878. Großherzogliches Stadtgericht. C. S. Krüger.

Sprennherꝶz. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 250 eingetragene Firma: Schwedler, ur n. & Comp. in Spremberg heute gelöscht worden.

Teitz. Unter Nr. 405 unseres Firmenregisters ist die zu Zeitz bestehende Firma:

T. Opel Zeitzer Kohlen⸗Anzünder⸗Fabrik, und als deren Inhaber der Kaufmann Trau jott Opel in Zeitz, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

geit den 21. November 1878.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Zufolge Verfügung vom heutigen

age ist:

a. in unserm Handelsgesellschaftsregister bei der unter Nr. 11 eingetragenen Handelsgesellschaft Schenbe & Brehme in Zeitz in Colonne 4 vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrikant Horst Brehme aufgelöst. Der abrikant Woldemar Brehme setzt das andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 406 des Firmen⸗ registers —. Dagegen b. unter Nr. 406 des Firmenregisters die zu Zeitz bestehende Firma: Scheube & Brehme und als deren Inhaber der Fabrikant Woldemar Brehme in Zeitz

eingetragen worden.

eitz, den 22. November 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗NRegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Sehmalkallllem. A. In das Muster register ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Scheller G Comp. zur Bohrmühle bei Schmal⸗ kalden, 1 Packet mit 5 Mustern für Werkzeug und Laubsägekasten; Muster für plastische Crzeugnisse; abriknummern 1, 2, 3, 4 F. & 35076 8.; Schutz⸗ rist 3 Jahre. Angemeldet am 25. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr. Schmalkalden, den 25. No⸗ vember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurse. Ioslo]

Zu dem Konkurse über das Handels⸗ und Privatvermögen der Holzhändler und Schneide⸗ mühlenbesitzer Isidor Kunznitzis und Emil . in Firma Gebrüder Kuznitzky, hat

die Frau Johanna Danziger, geborne Sachs, hier⸗ selbst nachträglich eine Forderung von 3000 M an⸗ gemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung

. Dezember 1878, , , m, n. 123 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar

anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ en angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 22. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.

losos Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kleinke in Memel ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. Dezember 1878 einschließlich festgesetzt worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden ,, dieselben, sie mögen bereits rechtskräftig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Oktober 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 2. Januar 1879, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Krieger, im Zimmer Nr. 18,‚19, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger agufgesordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung o . einreicht, hat eine Abschrift derselben und i

en.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke ern Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lau, Schlepps und Geßner, sowie der Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Memel, den 23. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.

9805 Vekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kleinke zu Memel ist der Kaufmann J. Boenig von hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Memel, den 23. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Burchardi.

es] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Osterode, J. Abtheilung, den 26. November 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Bohm in Liebemühl ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Mai 1878

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Gerichts⸗Sekretär Leipolz hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 9. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Willenbücher, im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge, über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche . in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Def der Gegenstände

bis zum 24. Dezember 1878 a , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer felgen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefvrdert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Dezember 1878 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitlven Ver⸗ waltungspersonals auf den 6. Januar 1879 vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 zu ,. Anmeld schriftlich einrei

er seine Anmeldung riftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 6 Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten a

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lange und Schulze hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

rer Anlagen beizu⸗

9818 BSekannimachung.

In dem Kankurse über das Vermögen dez Kaufmanns Julius Lehrs zu Tremessen ist zur Verhandlung und Def ka ßsa fern ber einen Alkord Termin auf den 18. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer hiesigen Gefangenenhauses anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in . feec daß alle festgestellten

a

en weder ein Vorrecht,

oder vorläufig zuge ö der Konkurts⸗ gläubiger, soweit für gh

noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗

forderungsrecht in Anspruch e, . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasfung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Tremessen, den 22. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfes.

los]! gKonkurs⸗Eröffnung. Königliches . zu Merseburg, Erste Abtheilung, den 26. November 1878, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Julius Hermann Schmeißer in Pirbißz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 16. November 1878 festgesetzt worden.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Peckolt senior hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den ö d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichks gebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, anberaumten Termine ö Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters, so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu de bel, oder zu zahlen, vielmehr von dem 3 der Gegenstände

bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zu der Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, k aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen

ereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem 3. verlangten Vorrecht

bis zum 6. Januar 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur fun der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 20. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung irn einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Herren Rechtsanwälte Grube, Vitz, Wölfel hier⸗ selbst, Sickel in Lützen und Justiz⸗Rath Herrfurth in Wehlitz bei Schkeuditz.

oM] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wittenberg. Erste Abtheilung.

Den 22. November 1878, Vormittags 104 Uhr.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Besitzers einer Dampfschneidemühle Gustav Schütze, in Firma G. Sgütze hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. September 1878 festgesetzt worden. .

5 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Vette hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf den 5. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Wagner, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

ile t werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 381. Dezember d. J. einschließlich bei uns w oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 25. Januar 1879, Bormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte 8 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen n,, bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen . Justiz Rath Peters und Br.

uno hier.

9820 Der über das Vermögen des Kaufmanns Franz Lüns zu Paderborn eröffnete kaufmännische . ist durch Ausschüttung der Masse be⸗ endigt. Paderborn, den 25. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

9790

In Sachen, das Schuldenwesen der Firma Warlich & Sohn und des Holzhändlers Gustav Warlich hieselbst betreffend, läßt sich jetzt mit Sicherheit übersehen, daß die Buchgläubiger keine Aussicht auf Befriedigung aus der vorhandenen Masse haben, und ist von dem Konkursanwalte und Güterpfleger, Obergerichts ⸗Advokat Meinecke, pro⸗ ponirt, dem Partikulier August Warlich zu Trese⸗ burg, welchem wegen seiner angemeldeten Ferderung zu 227.9000 6 nebst Zinsen und Kosten laut notarieller Dokument; vom 12. Januar und be⸗ ziehungsweise 10. Oktober 1877 Generalhypothek bestellt ist, die nach Berichtigung der mit besseren Vorzugsrechten versehenen Forderungen und der Konkurskosten übrig bleibende, zur Deckung der ge⸗ dachten Warlichschen Forderung jedoch bei Weitem nicht ausreichenden Masse zu uͤberweisen. Zur Er⸗ klärung über diesen Vorschlag wird Termin auf

den 3. Dezember d. J.,

Morgens 1090 Uhr rräcise, anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter dem Rechtsnachtheile hierdurch vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem obgedachten Vorschlage des Obergerichts-⸗Advokaten Meinecke beziehungsweise dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen zustimmend angenommen werden sollen.

Braunschweig, den 16. November 1878. Herzogliches Handelsgericht. Der Konkurs⸗Commissair. G. Tunica.

LCarif- etc. Veränderungen d er deutschen Eisenbahnen

Mit dem 1. Dezember er. tritt für den direkten Transport von lebenden Thieren in Wagenladun⸗ gen für den Verkehr zwischen diversen Stationen der Königlichen Ostbahn einerseits und den dies⸗ seitigen Stationen andererseits ein Tarif in Kraft. Exemplare, desselben sind, bei den diesseitigen Güter⸗Expeditionen, sowie bei unserem Tarifbureau

zum Preise von O, 10 M zu beziehen.

Cottbus, den 25. November 1878.

9806

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Durch Nachtrag VII. zu unserm Lokalgütertarif vom 1. Januar er. wird vom 1. Dezember er. an

die Tarifirung von „frischem Gemüse und Obst“

zu den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs für Ge—

treide eingeführt. Exemplare des Nachtrages werden unentgeltlich von unserer Betriebskontrole hier verabfolgt.

Altona, den 26. November 1878. Die Direktion.

logos] Altona, Kieler Eisen bahn · Gesellschaft. Zum Tarif für den Personen⸗ und Gepäckverkehr

zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Berlin⸗Hamburger Bahn vin Hamburg, vom 15. Ja⸗ nuar 1875, ist ein vom 1. Dezember er. ab gültiger Nachtrag XV. erschienen.

Nähere Auskonft ertheilen die bezüglichen Per

sonen⸗Expeditionen.

Altona, den 26. November 1878. Die Direktion.

logo] Al. ona Kieler Eisenbahn · Gesellschaft. Zum Tarif für die Beförderung von Personen

und Reisegepäck im Schleswig⸗Holsteinischen Eisen⸗ bahn⸗Verband ist ein vom 1. Dezember er. ab gül⸗ tiger Nachtrag J. erschienen. Derselbe enthält er⸗ maäßigte Tarifsätze für Retour⸗Billete, gültig für alle Züge zwischen Altong und Schulterblatt einer⸗ seits und Stationen der holsteinischen Marschbahn andererseits; die im Haupttarif enthaltenen Tarif⸗ sätze für Retourbillete in den Personenzügen und in den Schnellzügen zwischen Len vorbezeichneten Sta— tionen werden hierdurch aufgehoben.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Per⸗

sonen⸗Expeditionen und in Altona die Betriebs⸗ controle, durch welche letztere auch Exemplare des

Nachtrages , n, . bejogen werden tönnen. Altona, den 26. November 1878. Die Direktion.

9807 Schleswig Holsteinischer Eisenbahn⸗Verband.

Durch Nachtrag V. zum Verbands⸗Güter⸗Tarif

Heft II. vom J. Januar er. wird vom 1. Dezember er. an die Tarifirung von „frischem Gemüse und Obst? zu den Ausnahmefrachtsätzen für Getreide eingeführt. Exemplare des Nachtrages werden un⸗ r w von unserer Betriebs controle hier ver⸗ abfolgt.

Altona, den 26. November 1878. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Berlin:

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh.

zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts

Druck W. Elsner.

Mn. 281.

Berlimer KHüörse v. SS. November 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen 1nd nichtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirungan nach den gasammen gehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht

amtlichen Kkubriken dureh (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.

besndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

Wechsel.

168, 852 167. 852 80 8hbz

80. 40b2

20,462

20, 25 bz

80 906

80. 45 bz

173, 1062

sterdam. . 100 FI. e. do. 100 FI.

Brüss. u. Antw. 1090 Er. do. 100 Fr.

1 L. Strl. 100 Fr. J Wien, öst. W. 100 El.

283863

er .

1 L. Strl.

* OJ

de

do. do. 100 EFI. Petersburg.. 1090 8. R.

do. i665 8. R. Warschau. . . 100 8. R.

2

171, 802 196, 50 b2 195, 75b2 196 3062

88

OO do COO NR O C0 NR O N Oοο0

2538638638

Bank 4d iskonto: Berlin Wechs. 5's. Lomb. & o.

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2W-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick

do. pr. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Eres. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. do. Silbergulden pr. 1099 FL.. do. Viertelgulden pr. 1090 FI... Russische Banknoten pr. 100 Rubel

7

g Iget. p Lis

i3gzet. ba B S0 goba 73 0b⸗ 173. 16ba d

196, 75ba

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. Gonsolidirte Anleihe . . 4 14. u. 1/10. do. d ,.

/ / 4 Ia, nsvn. Ii. Isi.

Staats Anleihe do. do.

Staats- Schuldscheine . . 39 11. u. 7. Kur- u. Neum. Schuldv.

Oder-Deichb.-Oblig.

Berliner Stadt Opsig. ;

do. do. ö. COölner Stadt-Anleihe.

Hlberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. -Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . West preuss. Prov. Anl. Sehuldv. d. Berl Kaufm.

Berliner do.

do.

do. do. Pommersche do.

do.

Sächsische

do.

do. do. do. do.

Pfandbriefe.

neue I. do. II. go. H.

do. do. do.

Pommersche Posensche Preussische

Rentenbriefe.

Sächsische Schlesische

49 , n, n. ae e 35 1/1. u. 17. I. LM u. 16 ,,, IQ, 50br loo, 899 l02, 006 I00, S0 6

Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue.

do. neue N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ..

do. Landsch. Ord. Posensche, neue.

Schlesische altland. do. Lit. A. 3 H Tit G. 1 6

do. do. II. do. do. II.

——

wor- D

West phalische . ö rittersch..

*

=

II. Serie

21

Neulandsch. do. II. ö

( do. II.

Hannoversche...

Kur- u. Neumärk..

re- to- 2

r b

hein. n. Westph. .

Schles wig-Holstein. . 4

95, 10b2

104, 80bz gh, bz 95 00 96, 402 96, 75 ba l, 80 bz 94 000

10M Job⸗ 90 75ba

7

101.402 I06 00b2 Id, 75 bz S6, 50ba 7. 86,060 Jö. 10b2 6 I0O2, 0 bz

1

S4, 30ba 94, 60 bz lol, d0ba 84, 25 6 94, 7Oba 02, 60 ba

gl 6h d S6. 100 Is 256

Ml, 6oß

7

*

S4, 30b2a 94 50 B lol, 20ba lol, 6060 7G. 7bba 99, 89 G 7. 93, 90 ba

I00 90b2 B 141 n. 1 i. 14. u. 116. L4.u. 1/10. 14 u. M6. 14. u. 1/10. 14.1. 1/10. 14 n. M60. 14. u. 116 14 n. 116.

94, g0ba 96.00 B 95,90 B 95.002 94,90 6 98, 30b2 98, 0b 96, 102 94 50 bz

Goth. Gr. Prüm. Pfandb. p do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.- Loose p. St. Libecker 5b LhlI.-L. p. St. Meininger Lose.. do. Präm. - Pfdhr Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag den 25. November

I06. 402 104. 50b2z B 173 702 zt. III.50b2a 15, 60 bz B 109 75 B 136. 50b2

100 9bioßg.

Badische RM. J IGS do. St. Eisenb. Anl.

do. do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl.

do. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Gorr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. gächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

r . .

——

V X Vr io db d 13. . I/.

LI. u. 17. 713. n. 1/9. 1555. 15/1 13. u. 19. 12. u. I/ 8. 11. u. 1/7. 16. u. 1/12. . LI. n. 1/7.

101.402 gö, 06 4, 75 ba 101 5060 94, 90 B*

g bob⸗ 6 26064

Er- Ani. T5. Id pin. Hess. Er. - Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Brauns echw. 20 ThI. Loose göln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St.- Er. Ani. . Finnländische Loose.

2. n. I / S.

ä

18 * 893

I4.u. 0. 14

146,50 bz G 246 00a 6 120, 90 B 144,50 B 123. 30b2 6 S0. 90 b 116, 50 be B

Amerik., rück. 18851 * do. do. 1885 9 1885 do. Bonds (fund.)

do. do. do. do.

New-Torker , J Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp. · Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier- Rente.

do. . Silber Rente.

do.

do. 250 FI.

Oesterr. Kredit lo0 1858 pr. Stück Oesterr. Lott - Anl. 18605 L5.u. 1/11. 1564 pr. Stück 86 Ipj. n. 77

do. Loose

Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine.... e , , do. do. kleine. Italienische Rente. do. Tabaks - Oblig.. Rumänier grosse. do. mittel. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 do. kleine

Engl. Anl.

. .

IoUd, 99pz G .

. or do d

od 5e b .

do. do. Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine 6 1I. u. 7. Ungarische Goldrente . . 6 1.1. u. 1/7. Ungar. Gold. Pfandbriefe 5 113. u. 19. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. n. 1/7. pr. Stück IL6. u. I/ 12. 1H. u. 1/S.

88 ——

100 Fr. SM ML. 0

S 6 *

1 un 1 113. n. 119. 78 406

. 3 6obz. ö 79 50b2

7g, H0bæ L4.u. 1/10. 14. u. 1/10.

20 0.

fund. Anl. 1870. consol. de 1871. e,, go. 1872 do. kleine.. do n do. Kleine

2

St.

11R12

L4. u. I/ 10. 14. u. l/ 10. 0 80 25h 3 72 00bz G 143, 60 b2z 141, 20b2

deo do

Boden-Kredit .. Pr. - Anl. de 1864 6 de 1866 5. Anleihe Stiegl.

39. G G ——ᷣ— 20 0 2 20 0 9 9 8 8

14. u. / 10

Orient - Anleihe. Poln.Schatzoblig. ( do. kleine Foln Filhr J. do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

100 Ro. G

52,75 et. ba & 52, 7 het. & 53, 50 bz 53 60bz 19500 298000 107, 192 6 261.80 B 76 40 B 76,40 6 72.006 z B 88, 75 b2

II, 00bz 6

102306 102, 366

97, S0Q et. ba G Hh8, 10et. bz I74 002 1/7. 101 252 101,25 b2 Il0l 25b2

72, I0 6

7

0 B

Ih, h ba

8

k

59 00

779000 55 80bz 4. M65. 14. u. 1/10. 60, 70 bz 53. 752

I8S 90et. ba G 8 406

11609 37506

Br.

D 0s 86 22G. 20 N.

ad 0e ES So .

Eisenbahn- Stamm-

Aach. Mastrich. Altona-Kieler Bergisch Närk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Pots d. Mag. Berlin- Stett. abg. Schw. Freib. Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hannov. Altenb.. Märk. Posener .. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl.· Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. G. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer - Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz- Lud wigsh. Mekl. Erd. Fran. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

Berlin Hamburg do. do.

und Stamm-Prioritãts Aktien

(Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

18761877 do. do. do. do.

OO - Sc ö

OO —— 0

198, 900ba 6

—— O O

2

8 or- S t o-

O0 2

80 2 deo C . = . . = . . . . . . w r m

3.

28 *

.

7. abg. 26. 406

ö

O S O K L OO O O wer- der-

O O·— C E O O

Cöln- Mindener do. do. do. do. do. 3 gar. IV. Em. P

16. SMba g 167 50br B

28

Lr . = = = .

2

ö

*

Ils ghba B 3

do. do.

, n ö

Et

181.40 et. bæꝛ &

o 0 C R [ · O R

do.

. 1

New - Tersey

ö . do. do.

do. do. do. do.

do. do.

S4 I0bz B

(N. A.) Cest. Bodenkredit ͤ

Hypotheken- Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr.

Brauns chw. Han. Hypbr. do. do. D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 1195 do. III. b. rüokæ. 105 do. rückz. 1104 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. EKruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

D t O 2

do. do. I. r.

or- t= 3

Meininger Hyp. Pfandbr. Nor dd. Grund- C.- Hyp. -A. do. Hyp. -Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfadbr. do. do.

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. n. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 d Pr. B. Hyp. Schldsch. db. do. B. unkdb. rz. 110

2

S L 8

2

1

Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rück.

14. u. 1/10. 7. 106.252 7. 98, 25bæ 7. 101 50bꝛz 96 00bz I02.00b2z 6

2

Pr. Hyp. - A. -B. ræ. do. do. rz. do. do. Pr. Hyp.V. Act. G. Certif. gSehles. Bodener.-Pfnudbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat. Nyp. Cx. Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod. - Cr. -Pfandbr. do. do. do. do.

——

—— ——

lo 00 B 9, 00 b 96, 80 bz g 6b, S0 bz Oo, 40b2

14 n. l/I9. Man. M6.

1000026 7. 100. 00b2 6G 14. u. 1/10. 100206 92 50bz & g3. 00 bz & IM, 0M0bz 98, 00bz 7. 89. 50b2 I. u 1.1. S5, 25

160 00b2z6 947562 6 1M, 602

94. 75bz &

S6. Met. b B 190000

Os M00ba

95. 00bz G 94.2562 6 100.006

6 00ba 6

100.002

29 0906

Oc, 50bꝛ & O93, 0bz B 893, 99b2ꝛ B I03. 25b2

28706

P2500

do. do.

122. 606

37, oba

do. do.

* *——

. A.) Anh. Landr. Briefe 4 1/4. u. 110.

Kreis- Obligationen

3

9 hdg 16d 600 gg 5 9

*

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl. St. Pr.

Hal. Sor. - Gub.

Hann. Altb. St. Er. Märk. Posener , Magd. Halbst. B.,

do. C. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb.

Weimar-Gera ,

O —— re do

o. NMagded. Leipæ. Pr do. Lit. B. Münst. - Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 625 Thlr. . Oblig. I. u 0

Nordhausen Erfurt . Oberschlesische . it.

r . .

S E O 2

8

8

85 86

ü M 2

S8

w

.

III. O0 bad

——

8 O & . G G, G G, , , , , , d, , n= .

2 *

O

R n ,,

. =

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch St Pr. Lp. G.· M. St. Pr. Sgalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.

287 8 .

de 2

*

Rumän. St.-Pr..

Albrechtsbahn

Amst. Rotterdam Aussig- LeplitV Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest -Grajeweo. . Brest Kier... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westh. (gar.)

Franz Jos.

Gal.(CarlB.)gar. Gotthardb. 605o. Kasch.-Oderb. .. Lüttich · Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.

do. Lit. B. Reichenb.-Pard. . KE pr. Rudolfsb. gar

Rumänier.

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. . . güdöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ech. Wien.

Eisenbahn- Prilorstãts- Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter ..

do

do.

do. II. Ser. v. Staat zl gar.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

Duss. Hibfeld. Prior.

do do.

do Dortmund Soest j. Ser

do. do.

do. Nordb. Fr. W.. do. Ruhr. C. -K. Gl. I. Ger.

Lit. C..

(Oberlausitæ.)

Berl- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitaer

do.

D

0 0

I Ses

& C

831 Fr S , , , = O e, m n= , , , o , , , s.

865

2c O SMG —0

2

8 3

2 *

.

ö /

x G , , d , , , , . r . r .

zb. Het. ba *

St

do. do.

or

I. B. 5 3d 26 à

V , O Or

4 83.

8

S8

2

S O O

2

V. Em VI. Em. 31 / gar.

Braunschweigis che... Bresl. Schw. Ereib.Lt.DP.

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. de

do

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 37 Lit.

(Cosel- Oderb.)

do

Niederschl. Zwgb. ( stargard- Posen) II. Em. ; III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1.7. 78: 5 o

do. Iit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer... Rheinische do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 V. 62 u. 64 v. 1865. . 5 do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874 ... Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. gar. II. Em. Schleswig Holsteiner. Thüringer J. Serie... 4 , , ö JJ V. Serie

do.

it. A.

. II. Ser. III. Ser.

LI. u. 1/7.

. 4 1LMÆu. ii.

14. u. IO. 11. u. 1/7. 4. a. 1/9.

I. Em. 45 1/1. u. 17. II. En. 5 II. u. II. II. Em. 4 II. u. 177. III. Em. 4 14. u. 1/10. 1 14. u. 1.16. 4 14. u. 110. V. Em. 4 II. n. 17. VI. Em. 4 I.. I/ i0. VII. Em. 4 I. u. 1/7. Halle- S- G. v. St.gar.conv. 4] Id. u. I/I0. i, Hanno v. - Altenbek. I. Em. II. Em. do. III. gar. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener ... Magdeb. Halberstädter von 1865 von 1873 nee,,

11. n. 17. 1.1. u. IsSJ. 111. u. 17. 1/1. u. 17. 11. n . 4. u. 1/i0. 71II. u. 17. III. u. 17. 1I. 1II. u. 17. LI. u. 1/7. 1/1. u. 1I7. 1 n., LI. n. 17. 1/1. u. 1/7. I. u. 17. 11. u. 1/7. I. u. 17. II. u. 1/7. LI. u. 1. 1 nn,, I1. u. 17. 4. n. 1/19. 4. u. 1/10. 1II. u. 1/7. III. u. 17. I. u. 1/7. III. u. 1/7. 11. u. 17.

ö I. 1. H. f. u. M.

5 11. u. 17.

5

33 11. u. 17. 4 114. . 1/0. 45 14. u. 10. 47 14. n. 1/10.

44 1/1. u. 17. 5

III. u. 1/7.

5 11. u. 1/7. ; . III. u. 1/7.

11. u. Is7. 11. u. 17. I. u. 17. 14. u. 1/10. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. 1/10. I. u. 17. LI. u. 17. II. u. 1/7. I. u. 17. III. u. II7. 1II. n. 7. . 1. u. 17. 11. u. II7. 11. u. 1/7.

1.1. u. I7.

ao. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser.

Lübeck-Büächen garant NMainz-Ludwigshaf. gar. do. 1875 do. 1876

do.

Werrabahn J. Em...

1I. u. I/7. 11. a. 17. 13. u. 19. 13. u. 19. 14. n. 1/10 11. u. 1/7.

N. A. Gr. Brl. Br ( b. rz. 103

14. a. 1/10.

IM, CNet. ba B 100, 00 et. ba B 103. 600t. ba B

do.

222 ***

rw

Albrechts bahn Dux -Bodenbacher.. ö. do. J Dur- Prag I Emission Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirehen-Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömdrer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn IJ.u II. Ser. III. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.Rudolf-B. gar.. do. 6der gar 1872er gar. Lemberg-CQzernom. gar. II. E

Ds . 0 , , 3 0 , , ö 3

ö

II5. u. 1/11. 6

M40 I I0. 14. u. 1I0. 11. n. 17.

I. u. 17. 11. u. 1/7. 12. u. 1/8. 11. a. 17. 14. u. 1/10. 15.1. 1.11. 11. n. 17. 14.n. 1/10. 14 n. 1/10 14 n. 1/I0. 1I5. u. 1/11.

15. n. 1.11.67 15.1 111.61 15. n. 111 11. u. 1/7. J;

1878.

Em. 4 II. u. 17. II. Em. 4 II. u. 17. III. Em. 5 II. n. I 7. Berl. P. Nagd. Lit. A.ußB. 4 II. a. 1/7. nee,, Lit. D.. 45 1.1. nu. 1/4. Lit. E... 4 11. u. 117. Lit. F.. . 4 1.1. u. 17. Berlin- Stettiner J. En. 45 1.I. u. 1.7. II. Em. gar. 35 4 14. u. 1/10. IHII. Em. gar. 354 L. u. 1/19. IV. Em. v. Zt. gar. 4 1/1. u. 1. 4 14. . 1/10. * 4. n. I/ 10. 45 14.1. 1/10. 4951.1. a. 17. 4511. u. 17. 4, u, 17

45 11. u. 1.7.

191, 75 3 kl. f.

7 30ba B Mt.

90, ᷣ0 os ki. f.

96 50 EI. f.

101, 60 B kl. f.

ol obe d

1j. n. s. 3 5d