1878 / 282 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

. J Beilage n, ,,,, n e, got eee . , lll. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Pud. Eisenwaaren 356 065 und Kupfer 60 000 Pud zu g,. 50 13 Rbl. tragende der Versam nlung das praktische Verfahren beim Arbeit te sollen di d g . . 25. November. (W. T. B) Die gestrige Woll. der . . , * . . ure i JJ . ! 18 28. ) . T. B. rbemuseum auggeschriebenen Konkurrenzen. ĩ ; auktion war lebhaft und fest. . , 6 . unn g e n senb 58 39. n Wilbelmsstädtischen Theater wird am M* 23 2. Berlin Freitag, den 29. November J 78. Verkehrs ⸗Anstalten. e ffn ih erg Archite rüfer einige Erläuterungen in ontag Frl. von Meersberg die Parthie der Herzogin Blanche in fiehung üßer die lehtgenanntene R z = ; ? z die im 5. 6 de Gesches über den Markenschut, vom 30. November 1874, sowte die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mnstten nnd 6 , , n, , blen , Madellen, JJ . . Mai r. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Trie st, 3. Norember. W. L. B. Der Lloyd postdampfe . J. Vit 33 mn, ist gestern Abend 5 ühr aus 8 per 2 Entstehung ihrer Fo ö die bis ins 16. Jahrhundert . 5 greg , nnen, eine nene 494 ein ö j ö : Adelina Patti a ast“ unte getroffen Die letzte Nummer des Programms: Antrag des Vorstandes, en des Publikums in Scene. Die Darfteller, sor herr en Een tral⸗H and el 5 3 Register für d as D eutsche Reich. Mr. 283)

Southampton, 28. November. Das Postdampfschiff daß der Verein auf der Berliner Gewerbe- Austellung des ãchst Mosel,!, Kapitän . A. J. Neynaber, dom Notddeut? Jahres eine Kollekti-Ausftellung veranstalte, gab inch chte fäsfetz et, Mannfteßt, warden miederhhef gerufen und verdienten auch a . . . . . . zu einer länzeren den Arpfaus in vollem Maße, namentli Direkt Das Central⸗-Handelt⸗Registe das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowte Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Das . ,, // K b nnen ent beträgt. e go für we hieb e , g ne hien ben 0 z.

fwen Liopd' in Bremen welches am 16. November von und lebhaften Diskufsion Veran?l . Nor Es wurden gewichtige Be⸗ . ; . d l . s ,,, New. Jorz abgegangen war, ist heute 8mnhr Vormittags wohl, Kanten en, et, on . af ans, von unwiderstehlicher Lomik war und besonderg das Lach⸗ und Wein. durch Carl Heymann Verlag, Berlin, M., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin t . ö , , . en, rn eee eb inn, n,. ö , ö,, , 65.

Wilhelmstraße 32, bejogen werden. . 2 . =

Die Posse dürfte noch eine lange Reihe von iederholungen er⸗ 5 ĩ sordnung Calbe a. / 8. i n. ung. dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Posner Nach dem . 4 der preußtschen. Konkurkordnung rng getreten und wird dasselbe von dem bisherigen zu Stettin heute .

und volle Ladung. Auf Einladung der Vorstände des Fentralvereins für das Wohl leben. ̃ ĩ ö eit⸗ n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 554

Havanna, 27. November. Das Postdampfschiff Nürn⸗ der arbeitenden Klassen, der Gesellschäft für Verbreitung von Volks. ; , ., ö . , die . ß Theilhaber Otto Samter unter unveränderter Stettin, den 25. November 1878. berg, Kapitän . Jager, vom Norddeutfchen Llopd!in Bremen, bildung,, des Berliner Handwerkvereins“ und des Vereins für das Das gestrige Konzert von Adelheid Kirschste in u nd * niß, sein zur Konkursmasse gehöriges Ver⸗ G. Schneevoigt zu Aken Firma fortgesetzt. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Helckes am 6. November zen Bremen und am jö. Novemher von Wohl der aus der Shuse entiafsenen Jugchd' Harn nnn g ut im Köaustar Köolltänd er, im Sale der Sin ga ka demie bot vi ö, berwalten und äber daisselbe zu verfügen. und als deren Inhaber der Bünuer Gustas Schnee A. Y. Cästein & Söhne. Zweigniederlassung ——

Havre abgegangen war, ist gestern Abend wohlbehalten hier an, großen Saale des Berliner Handwerkervereins eine ziemlich große des Interessanten und Abwechselungs reichen. Pie Konzertgeberin be= , cher Weise bestimmt 8. 8 der neuen deutschen voigt dort eingetragen worden. der gleichnamigen Firma in Göttingen. Diese Templim. ils; Verfügung vom 25. d. U. tg.

gekommen. Anzahl, zen, Handwerksmfistern versgmmelt, um die Konstiänltung aährte ich glz fine sehr achtung erthe, mwghögescnit, Sz ugerin, di⸗ 28. ae nung daß der Schuldner das Ver Ealbe a. S., den 25. Rovember 188. Firm hat, an Amalie Eckstein, geb. Meyer, Pro. sind am 26. d. Mg. im Firnien tegister:

ö,, . . . 6 . . k Kan ee nigen n, 4 y. e . . * kee, n mnit ber Eröffnung Cee Versahrchzs Könlgliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. kin 646 , nn, . e, ö. 8 in . . 3 ziehen. er Verein hat den Zweck: die - ; ratoriums zu suchen haben dürfte. Rach Art. 443 des rheinischen Handels D. F. Hirschfe ohn. ie Sozietã ohn, Inhaber der Kaufmann Louis Cohn

sittliche und berufliche Ausbildung der Lehrlinge in! Perkin Ihre Auffassung der vielgefungenen Arie aus Erias“: „Höre Isracl! erlitt setzzt in- Gohlema. In dag Handels. (Gengssenschafts) unter Fieser Firma, deren Inhaber Christian zu Zehdenick und

Berlin, 29. November 1858 ,,, K , , Her, gifhee g en gde. . 3 n m eingetragene Firma Ulrike

ö . J laren zu Lehrverträgen, darch weiche dem Bedürfniß der astung und einem Mangel an dramatischer Aceentuirung, der der ö ; it 5 Tage der Fallimenttzerbffnung!, heute unter Nr. 65 eingetra en worden der Wbinzer— waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ebel, Inhaberin die Produkten und Wild⸗

Cöln, 29. November, 9 Uhr 30 Min. Vormittags. Die einzelnen Gewerhszweige entsprechend das berechtigte Inter. Würde des untergelegten Textes Abbruch hat. Ungetheiltes Lob da⸗ Penh . diefe cheinische Bestimmung hat das Verein zu Altenahr, eingetragene Genossen H. J. Lühmann. Nach erfolgtem Ableben von händlerin verehelichte Ebel, Ulrike, geborene englische Post vom 28. November früh (planmäßig in esse der Lehrmeister und Lehrlinge möglichst sorgfältig gewahrt Een verdienten und erhielten die Liedervorträge, in denen ihr schöͤner n gg. „Handelsgericht, 1j. Senat, schaft“ mit dem Sitze zu Altenahr im Kreise Ahr Friedrich Wilhelm Elert Lühmann wird das unter Jahn früher in Zehdenick, jetzt in Berlin, Verviers um 8 Uhr 21 Min Abends) ist ausgeblieben und gewährleistet wird; b. dur orderung der religiösen und sitt⸗ opran sich in vollem Glanze zeigen konnte und auch dem gefühl⸗ k kenntniß dom 5. Oltoher 1578 den Rechtẽ⸗ weiler, gegründet durch Gesellschafts vertrag vom dieser Firma geführte Geschäft bon den bisherigen gelöscht;

Grund: Verfehlter AÄnschluß in Dflende ,,,, ar n, von ö. der m,, wie ihrer ö hi k 1 3 , ö k daß der Fallit schon mit dem . 1. . . ,, e em, , n nm ö. Gott⸗ 3) in K . . 1 ; samilien und ihres Personals; (. durch gemeinsame erpflichtung and dae - Mailied“ von Reinecke und das Jensen'sche „An der Linden“ E d lim? tseröffnung, also auch in den Jeit, uf, welche ihre Dauer heschränkt se ie onra udolp ühmann unter unver⸗ waarenhändler ar riedri erdinan z . . ö ; api age der Fallimentserö 9 ö ö ; . ; ; =

. Hd , , , ,, e, d,, e,, ,,. Sitz glabem den beg n n ,,,, inzder schuien anzuhalten, auch den Sinn Ferselben an gesitteten ergnü! Des, ander. Konzertgeber, Br. Königlicher Kammermuflter Gustab e erg ne, er . Forderung mehrere Stun, nossenschaft besteht aus 2. dem Präfidenten, b. deffen Emll Fortmann sr. Erben. Inhaber: Franz eingetragen. trage Lb die Kunst des re ssfeinff ittes ö. 1 . 3 sußsfh zuzpbilden; d. zurch, gemeinfam. Verpflichtung in dem olländer, bewährte sich mik dein kan ftlerisch vollendeten Vortrage ö. . . . exekutinssch vom Stell vertreter, C einem Beisitzenden, 4. dem Schrift Jermann Carl Möller Templin, den 26. November 1878. jetͤgge Auzsibung. Vet allen ökeern ch it . ö .. hehe testen, Maße Hes NRusfüörkaren, die Tehetiggen algth men, de Ae delssohn ches mie in onserte wöcber ais der geh egenz Geigen, Shu fer eit g ben laffen. so hat Er das Grgebniß führer; „dem Kassirer, Die Zeichnung für die Risti . Kaack. Johannes Kaack ist aus dem Königliches Kreisgericht.

Ind lern ih ö w . 2 .. en Chinesen, glieder der Familie des Lehrmeisters zu behandeln und ste Aal welcher er dem hiesigen Publikum längst bekannt ist. Eine sehr Schulpne svoll ftreckung der Konkursmasse, auch Genoffenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnen⸗ unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetre⸗ .

gepflegt 9 die Were derselb . . Ort . sie dor böfer Gesellschaft zu bewahren; . durch Rath und bübsche Gondoliera eigener Komposition und zwei effeltvolle neue der ö r n ts. and? des Schaldners den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ ten und wird daffelbe bon dem bisherigen Theil, Tilsit. In unserem Firmenregister sind heute ge= . esstr dn fh . n a 9. me,. überdauert. That den zu gleichen Zwecken vorhandenen oder künftig entstehen? u, garische Tänze von Hoff mann-Lauterbach zeigten ihn auch in technisch⸗ 6 * tniß gehabt hat, zu überweisen unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Ge, haber Georg Heinrich Ludolph Riski unter der löscht die Firmen:

K garn mr , . . ö e , . in Byzanz noch pen Vereinen behülflich zu sein. Der Vereinsvorsitzen de Professor virtugser Beziehung auf der Höhe moderner Änforderungen. keine enn, , e —⸗ nossenschaft gegenüer hat die Feichnung aber nur, Firma Georg Risti fortgesetzt. Nr. 22. J. J. Papendick.

. Die letzten derselben filter n . h e, , . ö Dr. Gneist bemerkte einleitend; Die nene Gewverbendbelle habé Len In dem Konzerte wirhte ferner Hr. Fa ver Scharw'nmka mitz der wenn sie mindestens ban drei Vorstandömitgliedern Friebrich W. Schultz. Vice Firma hat an Wil. Nr. 269. 8. Adomeit in Tilsit.

Stadt durch die Stmanen im Jahre ine chng l . , . . Dandwerkemeistern wiederum derartige Rechte eingeräumt, daß ste schon den Klavierpart des Mendelssohn'schen Konzerts in ebenso dis kreter Ssandels Negister. geschehen ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse helm Ludwig Theodor Minssen Prokura ertheilt. Nr. 413. H. R. Dauskard in Tilsit. Technik der Kunst. dorthnnber, e ene * f eam ö eten so nunmehr, wohl in der Lage seien, auf dem Wege der Selbst! als gewandter Weise ausgeführt hatte und später asammen mit dem Vor= z ö ö. h in Angelegenheiten der Genassenschaft ergehen unter Jens Jacohsen. Inhaber: Jens Christopher Nr. 489. D. Lundschien in Neukirch.

lich in Rom, zu hoher Blüthe. Den fich . 89 Pa . . hülfe die im Handwerk bestehenden Uebelstände zu beseitigen. genannten und dem Cellisten Hrn. Heinrich Grünseld ein sehr interessantes Die Handelsregistereinträge gu dem Königreich deren Firma und werden mindestens von drei Vor⸗ Christlan Jacobsen. Dagegen sind eingetragen die Firmen: k 6 e 5361 538 i n ert zeigt Mehrere Handwerker widersprachen dem, und schließlich wurde mit Trio eigener Erfindung und vorgeschrittenster, in polyphoner Be—⸗ Sach sen, dem Königreich Württem berg und standsmitzliedern unterzeichnet. Nur die Einladun⸗ November 26. Nr. 517. R. Dauskardt in Tilsit (Branche: zehnten eine schöne Ren . gegen J. ue. 6 acht. nur geringer Majorität die Konstituirung des Vereins beschlossen ziehung sehr reich behandelter Faktur zum Vortrage brachte, deffen dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, gen zu den Generalversammlungen erläßt der Prä⸗ Gebrüder Wolfsohn. Inhaber: Herz Wolfsohn Materialwaaren und Destillatlon). Jahaberin es als Irrthum, wenn . , J. geen r de ö und die Vorstandswahl vorgenommen. n de, in n, me i ö. gerechhen Beifall fand, bezw. ö k , . ö . ö . . n des und Aron ö. 96h ö die w 5 ver⸗ wissenschafiiiches Werk und nach ihm die meisten Eerika henne . ö. rend die übrigen Theile des treff lichen Wer es dem Publikum zu Leipzig, re 9. ß . ö a . o er f . inzer· ö. . 196 1 i. 3 en, Friedr. Leo. Inhaber: Johann Friedrich oritz wittwet gewesene Schmidt, geb. Poeck, von daß feitdem diese Kunst ganzlich erloschen fe. In Vent chlernk. se kw . Kost zu sein schlenen. Daß freilich darin beinahe durchweg veröffentlicht, die beiden e ve hentlich, ihrer Bekanntmachungen be ient sich die Genossen⸗ deo dafeibft. .

] ; ; ; n D . ; a lavier e He letzteren monatlich. aft der in Ahrweiler erscheinenden Blätter, näm—⸗ . : J ,. ; . 6. ö sei ö . ie n Jahren ein Der Kaiserliche Generalkonsul von Bojanowski in London berichtet, . k I de n t mne el . Atom. . yl ee n, . Ahrweiler Volls⸗ 4 . ,,, en fer ne e, 6 ris ge ö. und seitdem leben dort Tau, dem W. T. B. „c zufolge, über den ntergang der , Pom nie? Begleitinstrumenten herabsinken, ist nicht zu verwundern, Bei der sub Nr. 367 unseres Gesellschaftsregisters blatt“. Gegenwärtig bilden den Vorstand der Ge⸗ Neldemhurg. Bekanntmachung. der Kaufmann Albert Franz Westphal dafelbst. h. , 4 . ,, e 66 ihren Werken versorgend, rania“ an das Autwärtige Amt unterm 28. d. M. 12 Uhr 25 Mi wenn man in Betracht nimmt, wie dies Werk eben auf dem Klavier unter der Firma A. Sonnenberg C Sohn zu nossenschaft folgende Personen: I) Heinrich Ley, In unser Firmenregister ist eingetragen: Tilsit, den 22. November 1878.

. 9. r . ö. . stellung in Philadelphia kauften gmerikanische nuten: 26 Leichen sind ferner bei Hastings angeschwemmt worden. entstanden ist. Als trefflicher, auf der Höhe der Zeit stehender Kom⸗ Sttensen eingetragenen gen n n ir chat der Kauf⸗ Winzer, als Präsident; 2 Johann Peter Offer⸗ Col. J. Rr. 159 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . eute n e gu 6 ö in Paris auf, um sie in Philadelphia Die gerichtliche Todtenschau dort beginnt heute Nachmittag. Der ponist für fein Instrument sowohl, wie als virtuoser ausübender Künst⸗ seute Wilhelm und Alexander Sonnenberg daselbst mann, Müller, als Stellvertreter des Präsidenten; Col. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: 9 ö . . len auszustellen. Der Vortragende glaubte Kanzler des Generalkonsulats ist entfendet worden, um den Ver ler bewährte sich Hr. Scharwenka auch in 3 kleineren Kompositionen t heute vermerkt worden: 3) Johann Peter Schaefer, Winzer, als Beisitzen⸗ Kauffrau Sara Posner in Soldau. . ,, ö ö. . . . der Identifizirung und der Bestattung der Leichen Pei. 6. r ,, . schwierige Ctüde sich der bei⸗ i a. in Col. 3: Zu Hamburg besteht eine Zweig⸗ der; . rn ,. ö k vol. isI. Srt der Handels niederlaffung: Zeichen Negister Nr. 18. . i ; ; ; r . . älligsten Aufnahme erfreute, während einer Novelette in F-moll in ö ung; ger, als Schriftführer; oseph Assenmacher, Soldau. 8 ; . . ö. ö. . . Italienern und Engländern, London, 28. November. (W. T. B.) Nach der neuesten formeller Beziehung der Vorzug gebührte. Die Lieder, sowie die b , . l. November 1878 ist der Kauf⸗ Winzer und Kaufmann, als Kassirer, sämmtlich zu Col. IV. Bezeichnung der Firma: S. Nr. N in . her, ,. Nr. 277 e, deut f ö. Stn . schen geschni . da eine große Zahl Aufstellung über den Menschenverl ust beim Untergange kleineren Violin Pfecen wurden von Frl. Clarfffa Richter geschmack⸗ mann Siegmund Sonnenberg zu Hamburg als Altenahr wohnend. ; S. Posner. entra Hande b egister. he graveuren in Pariz leben. So beschaͤftigt . B. der, Pom meranka sind von der Mannschaft, weiche III Köpfe! voll accompagnirt. dritter offener Theil haber in die voreingetragene Das Perzeichniß der Genossenschafter kann zu Col. V. Zeit der Eintragung: (Die ausländischen Zeichen werden unter Gesellschaft eingetreten. jeder Zeit bei dem hiesigen Köaiglichen dandels⸗ Eingetragen zufolge Verfligung vom 25. No⸗ Leipzig veröffentlicht. 2 vember 1878 an demselben Tage. Aachem. Als Marken sind eingetragen zu der

a, den 25. November 1878. gerichte eingesehen werden. nt Coblenz, den 26. November 1858. Neidenburg, den 25. November 1575. Firma: Carl Schteicher K Sohne zu Schönthal

k Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . . öniglich Der Handelsgerichts Sekretär. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bei Langerwehe, nach Anmeldung vom 159. Ro— ; . vember 1878, Nachmittans 3 Uhr 5 Minuten, für

Her lin., Sandelsregiser ; Daemgen. 26 1 ; ; . des Königlichen Stadtgerlchts zu Ber in. 6 ; Mor cdhamsem. Handelsregister Handnähnadeln und Nähmaschinennadeln folgende

] Deffentli Anzei f 2 s ĩ̃ ö olge Verfügung vom 28. November 1813 sind Elems Har. Beka nntmachung. des Königlichen Kreisgerichts zu Nerdhausen. Zeichen; . ö. 3 . . e. ; ö . e, n 1j er nz eiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expediti . 3 nin, Eintragungen erfolgt; 1. Bei Nr. 158 unseres Gesellschaftsregisters, wa Das . en , ub * 719 des Fir⸗ ö ts. Anzeiger, das Central. Handeltregister und daz . ; noncen Kxpedttionen des In unset Hesellschafte register., woselkst unter Nr. selbst die hiesige Firma: Nathans Fambürger menregisters unter ber Fiäma: Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriete und Untersuchungs- Sachen. H. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalldendauk., Rudolf Mosse, Haasenstein 6169 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: e. Garderoben ⸗Bazar“ und als deren In „S. Pressel“ des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. K Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Eisenbahn⸗Hötel⸗Gesellschaft in Berlin aber die Kaufleute eingetragene Handelsgeschäft ist mit dem 21. dieses 1) Isidor Nathan zu Hambnrg, Monats auf den Kunst. und Handelsgärtner Carl

ĩ ö ; un. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachn Büttn ĩ i 5 v kt steht, ist eingetragen: KNreusßischen Staatz - Anzrigerz ö. er & Winter. sowie alle übrigen gräheren , . 2) Eduard Wolff Nathan zu Flensburg Wirth und den Kaufmann Carl Schilling zu Nord—

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7 Literarische Anzeigen der G lvers lung vom 16. No⸗ 9 1 ö a ) . I en⸗ n er enera rslamm 9 ö ö 2 ö h ö Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Vsrloosung, Amartisation, Zinszahlung 3. Ihen neee . In der Börsen- Annoncen · Bureaus. . 1878 ist die Aenderung der sF. 3. 2 eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden; aufen käuflich übergegangen, die Firma daher im unter Nr. 126: * U. 8. . Von dffentlichen Papieren. ⸗I. Familien- Nachrichten. beilage. E * und 32 des Gesellschaftsstatuts nach Maßgabe Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft Firmenregister gelöscht und dag unter der bisherigen 266. des Seite 27 u. r des Re ö wird ung; ne r, . 3. . irma il ,, ,, 3 3 . ; . ; Nr. 522 zum Gesellschaftsregister sich befinden, mann Ildor Nathan zu Hamburg für alleinige des Gefellscha gSregisters eingetragen zufolge Verfü⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Stück dergleichen aus der Oborniker Haide. Kauf⸗ 1 zu 5 vro Cent verzinslich: den Veste üs beschlossen worden. Danach ist Rechnung fortgeführt. Vergleiche Nr. 1265 des gung vom 22. November 1878 am 25. desselben Offene Strafvollstreckungs . Re anifltlon. Der ladungen u. dergl. lustige werden hierzn mit dem Bemerken eingeladen, a. Litt. A. Nr. 27 über 3990 Ern 500 Thlr. der Zweck des Gesellschaftsunternehmens: der Firmenregisterh . Monats. Drahtbinder Georg Hazuka, 32 Jahre alt, in [19840 Bekanntmachun daß die Aufmaßregister des Bauholzʒes einige Ta ge k. Litt. B. . Nr. 355 bis 359 incl. und Erwerb der im 5. 5 des Statuts bezeichneten II. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1265 . . Viezocka im Komita te Tremscn n Ungarn! örtht hl g. vor dem Verkauf in der hiesigen Registratur ein˖ 450 bis 454 inel. über je 100 Thlr. 1000 ö und anderer mit diesen in unmittelbarem Zu⸗ die Firma: Ferlieherg. In unser Gesellschaftsregister ist gehörig, ist durch unfer Erkenntniß voin 4. ali. Der Rentier Gattfried Günther zu Prenzlau gesehen werden können und die betreffenden Forst ? C. Litt. G. Nr. 35 big 354 incl. und ammenhang stehender Grundstücke, die Her⸗ „Nathans Hamburger Herren Garderoben heute Folgendeß eingetragen Nr. 56: hat in seinem am 273. September 1874 errichteten, schutzbeamten angewiesen find, die zum Verkauf ge⸗ 245 bis 248 inch, über je 59 Thlr. 350 stellung eines Hötels und Vergnügungs⸗Eta⸗ Bazar irma: Gebrüder Siemgn; zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann . der Gesellschaft: Perleberg; Recht

1878 w trieb ĩ . . am 12. Nenember 18738 pubfizirten Testamente stellken Hölzer auf Verlangen an? Srt und Gitg. 2) zu 4 pro Cent uerziuslich blifsements guf dem Areal dieser Grundstücke, zu . . 6 A6, welcher im Unvermögenzfa le, drei Wochen dem feinem Aufenthalte nach unbekannten Schnei- vorzuzeigen.“ Außerdem wird noch bemerkt, daß die ( I. Emisston): sowse der Betrieß und die anderweite Ver. Istbor Nathan in Hamburg Deute eingetragen. grerhältnisse der Hefellschaft:

werthung und Nutzbarmachung derselben. Flensburg, den 2. November 19835. Die Gesellschafter sind die Brauereibesitzer:

Gefängniß fubftituirt worden sind rechts raff̃ der Christian Witthuhn event. der ehelichen Hölzer etwa 4 bis 7 km von der flößbaren Warthe . Litt. A. Nr. 12 über 560 Thlr.. 5900 . J gm. ö n

urtheilt n Der Descendenz desselben ein Legat von 400 Thürn. be— zutfernt liegen. Heidchen bei „Polajew g, den e. Litt. B. Jr. 35, 43, 18, 55, Ho, Der Rittergutsbesitzer Hugo Bauer zu Berlin Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1 Karl Georg Max Siemon, unter Nr. 127:

des ze, Hazuka ist uns unbekannt. Wir ersuchen stimmt, was ihm hiermit bekannt gemacht wird. V. November 1878. Der Königliche Ober förster. 172 und 260 über je 105 Thlr. 700 . J ist in den Vorstand eingetreten. ö . ( 2) Oskar Ernst Wilhelm Julius Siemon,

Deshalb, an kem ꝛr. Hazuka im Veteefunzfaltt ct. Prenzlau, den 13. November 19855 Spiel er. zusammeñ Z / Tit * . Söttim gem. Im hiesigen Handels register ist Beide zu Perleberg wohnhaft.

Strafe vollstreck Königliches Kreisgericht. Abtheilung Il. Die nachste hende Derhandl nnz. De schehen Ber oder ish Rarĩ In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,239 die auf ö d Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 sgARFPS . ö ö . egonnen. J. .

. N9 G

bestimmten Passagiere, Post und Ladung, Nachmittags die Reise nach Bremen fortgesetzt. Die Mosel überbringt 78 Passagiere

e en und uns vom Geschehenen K Nachricht geben zu wollen. dieppen, den 6. No⸗ lin, den 16. November 1878. Auf Grund der ausgeloost worden. ö Davids & Co. Ort der Niederlassung: Göttingen, Perleberg, den 25. November 1878.

vember 1875. Königliche Kreisgerichts⸗K iffi n 1. 19841] Bekanntmachung. „46, 47 und 48 des Rentenbank Diese Schuld i i ; ; . * h ; 1 liche Kreisgericht Kommifften ö Der Topfhändler Krupkat aus Labiau hat 2 1850 wurden an ö, . J . * mit ihrem Sitze zu Hannover und einer Zweig Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Königliches Kreisgericht. w. enn den cchanbndenbest ger Schnster welche briefen der Provinr Vüund' abr, geiscsh. nach zem nuar 1875 ab, behufs Auszch un) der wafitadin. niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der e d olf J , . . Sekretariat des Känlgl. Handelagerichta nchen. Sffene Stra fuellstreckungg ⸗Requisition. Nach ich im Juli dieses Jahres in Labiau und demnächst von dem Provinzial Rentmei ster vorgelegten Ver. und fälligen Jinfen an die Deichkasse in See⸗ Fabrikant geng Heinrich Theodor Davids zu Han⸗ , ,. den gi n, ö. e. 111 Rimtelm. Betanntmachung. ,,, bis zum 16. August er. in Danzig aufgehalten hät, zeichnisse gegen Baarzablung zurückgegeben sind und hwausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir nen z r 3 * 6 K Im Handels register von lden darf ist heute unter Ammaherg. Als Marke ist ein⸗ zue Scht ecintz, 1. In hell sms (Hohen n. * gus einem Befrachtunggvertrag, welchen der Schiffer zwar 77 Stück Litt. A. 3 3000 s 231 609) „e, bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzin jung (hiesiges Geschäftslokal: jetzt Breitestraße 3) encker. Nie, 6 gol gen ben rngetr agen werdcn. w. 8. , Garl Koller daher. 3) 3. st Hennig n hug nh Mattern mit dem ꝛc. Schuster Namens des c. Krup⸗· 27 Stück Litt. B. à 1500 ½( * 49 50a, 80 Stück der genannten Obligationen gänzlich aufhört. Für eingetragen worden. 14 3 ka t ö k Carl Uthmener. 3 ra en ge Thann und 9 berg, I Heinrich Winter baher. 3 hd eh fr. e n , n, K gf ablunm der verabredeten . * ä 4 3, , ö. 39 . Coupons wird der Betrag vom Kapikale J ö ö gel f nnr ng, k . r An e. a . n,, . 2 mann daher 6) Friedri . . ; n. ʒzusammen ück über gekürzt. ist: irma 1 abrit⸗ n . Hr e ne ö. k Der zeitige Aufenthaltsort des BVerklagten ist 300 060 M nebst den dazu gehörigen, ö. ö Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obli⸗ ö Nr. 9337: die n . a nf, . . r. Firma Kaufmann Carl Uthmeyer zu Olden⸗ nnr e e ,, . J e, , , , , , , reer, n,. fen. 16) Friedri ; in dem pon, und 2144 Stück Talons heute in Gegenwart senden und die Uebermittelun r Valuta d i ö ; ĩ j e ĩ eschäft, le gr n d mr g ehe . K m ö. ö. 5 . . . . . auf Gefahr und olf. ö. Glen gern ö. 5 de nnn n, dan. j k ; . Die ge, Rinteln, bn n e . . Gn rn , , , richt theilt, 13) Johann Wilhelm Hieronimus aus Pol— . Vo ( wurde hierbei der in dem nämlichen Verzeichniff- verlangen. J. Abtheilung für Civil sachen. sorh Direktors. O Radtke d nigliches Kreisgericht. ; ; ö ä ein, l mine an hiesiger Gerichtsstelle aufgeführte, nicht mehr fällig geword ; ĩ Die Inhaber folgender, bereits frü . n ,,,, . Kempf. , . 6. e, , n , . mn. 463 ,. . zu erscheinen, oder sich ausgeloosten i n ee . . 3 ö . ih 3 35. Er ff KRrwes lam. Betanntmachung. el tren n, Selle * 5 ö z n Vertreter zu bestellen, widrigen falls gegen welcher erst nach der Verbrennung des betreffenden nämlich: In unser Firmenregister ist bei Nr. 4353 das Söhne ernannt sst. . Kotemhnhg a./ F. Nr. 42 H. R. Die Firma Berlin. Königliches , zu Berlin. vilsachen.

aus Kontopp, 15) Johann Herrmann Schulz aus ihn i t ; ; ö ,, ö ; eu sch Je fel. Ig 5 enn eth, dite aus ihn in. conthmacigm berhandelt werden wird. Rentenbriefs eingelöst ist, ebenfalls zur Vernichtung fünfprozentige Litt. C. Nr. 234 à 50 Thlr. Erlö d ĩ errmann Ridder hier David Seelig zu Hersfeld ist nach Erklärung des 1. ĩ Ignatz Handke au Hiesige Anwälte sind die Herren Justiz-⸗Rath gebracht. v. g. u. (gez) Kremnitz, Notar. (gez. 3 vierprozentige Litt. B. Nr. 54, 78 und 165 k 89 , alleinigen In ö. Kaufmann Ferdinand Seelig Als irn g . . Nr. 467 zu der 3 166 Ehlr. iu etenbei, Lam 13. Rtevehßer . s eriwsgen. Fitne ran d Wmf, ge , ach ge

Friedersdorf, 17) Johann August Herrmann Gabel z ĩ aus Kolzig, 1) Johann August Rösler aus Gen k . . unkel, Abgeordneter des Provinzial Landtagt. ; . ö Breslau, den 26. November 1878. Schlegel. , . ö. z ö. tovem er. ; 2. n. 8. (gez) Küsel, Provinzial -⸗Rentmeister. gez) derden daran erinnert, diese Obligationen unserer Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rotenburg a. / F., den 23. November 1878. meldung vom 26. November 1878, Nachmittags 12 , h Königliches Kreisgericht. Schreiber, Buchhalter. wird hiermit zur öffent- J Kasse zur Zahlung deren Rominalwerthes zu pra⸗ Gx aetx Bekanntmachung Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Uhr 8 Mee gen für fämmtliche in das Hafen, vom 14. Juli 1871 zu einer Geldbuße von je 25 ommissarius für Bagatellfachen. lichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 25. Ro⸗ sentiren. In unfer Firmenregister ist nnter Nr. 148 die . k Reimer ac cn clan nden ri ie , e . 15878. Fönigliche Direltion der Renten— Sfehgnsens i. d. ltme, Den 15. Juni 18. . 5 da, nm. . 4442 das Er- Fitima J. Gutmann und als deren Inhaberin die das Zeichen: zu je 14 vierzehn Tagen Haft verurtheilt worden., Langhoiz⸗Verauf. Zum öffentlichen Verkauf bank für die Protinz Brandenburg. Heyder. Die Ban- Coömmifst gn für die dRtegultrung tre n. ö Pin off hier heute ein i. Fibems Fötnanheh ee met n,, Seer, g nner H'sellchaftzsznister K'selbst Da ihr gegenwärti er Aufenthalt unbekannt ist, fo von Klefern= Bau und Schneidehol; aus der õ50?] des Alands. J mysl zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ unter Nr. TJ die hiesige Handlung in Firma: werden alle Sicher eits behörden hiermit erfucht, auf Königlichen Oberförsterei Hartigs heide Regie Bekanntmachun . Schmidt. Buch. Schluß. 66 2 di. 26. November 1878. tragen worden. Neumann & Rosenthal vermerkt steht, ist heute din . i iner en zu e und im Ve⸗ fer well he sen ie n im htonat Deiemhber e, Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien r ie Siadigericht. Abtheilung J. n,, K , wan, , Gb , d e, gärn, Rrdactemn: J X; Rieder eee ien. Detanm ach; ,,, ,, und Nachricht hiervon an ung gebeten wird. Grün schen Gasthofe zu Boruszyn bei Obersitzko; Y am gefertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen ö dess 6 368 ü zen i, e nme, ene g en. berg. den 26 November 1555. Königliches Kreig. 18. Dezember in Fest' Hotel zu Obornik. Zum es Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Berbaudes i k ed en (refieh. J Müller hier heute Mamma Eintragungen Arlt. Das Handel geschäft mit Aktir s und gericht. J. Abtheilung. Der Polhzeirichter. Autgebot werden gestellt * 1: 1600 Stück Kiefer. Betrage von resp. Io ß Thalern . 585 on ruck: W. Elgner. e nn w , n, Tran ö. in das Handeis egister. affivis ist auf den Kaufmann Nathan Posner 6 6 . aus den! dies ãhrigen Ib. Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld · Zwei Beilagen 1. 6. November 15 5 n ,,,, n fn . .

ie ägen der Polajewoer Haide; ad 7: 170 verschreibungen, und zwar: leinschließlich Börsen⸗ Beilage). Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ö . Walter ist aus 9 5 ö. 6 re e rm