Vocahim. Als Marke ist eingetragen in unser
ö ö ; ro nach Anmeldun 7. No 32
tags 11 Uhr,
Lanous Tonus tiksfabrike
— P RNRRaFFINERRDE-
sicli ir ib enn
Ff. ——— 8 D
Coeslin, 13. November 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Magclebüwrg. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 30 zu der Firma: Joh. = E Gottl. Hauswaldt in * Magdeburg, nach Anmel dung vom 8. November 1378, Vormittags 11 Uhr, für Cho⸗ = koladen das Zeichen: ; welches auf der Verpackung angebracht wird. Magdeburg, den 19. November 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse. 9838
Das von uns durch Beschluß vom 8. Juni 1878 über den Nachlaß des am 15. Januar 1878 hierselbst verstorbenen, Reichenbergerstr. 142 wohn⸗ haft gewesenen Tischlermeisters Johann Christian Siebert eröffnete erbschaftliche Liquidationsver⸗
fahren ist beendet. Berlin, den 235. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
los) . Zu dem Konkurse über das Vermögen des
Cigarrenhändlers Lonis Hirschfeld, in Firma
Lnigi Hirschfeld, hier, hat D. Roden in Altona nachträglich eine Forderung von 2825 S 42 8 an⸗ gemeldet. ö ö. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist an den 11. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Fer n! den 25. November 1878. Königliches . Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.
loses! Konkurs⸗Eräffnung.
Ueber das Vermögen der Handlung Brümmer et Co., Seydelstraße Nr. 30, sowie über das rivatvermögen der Inhaber Hippolyt Waldemar edor Brümmer, Seydelstraße Nr. 30, und Paul
riedrich Georg Schlesinger, Weißenburgerstraße
Nr. 83, ist am 28 November 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und 3 der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf en
165. November 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der fan Brinckmeyer, Stralauerstraße Nr. 33, be⸗ ellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters . eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem ke der Gegenstände
bis zum 7. Jannar 1879 nig if ig dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen hien ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hierdurch n, ger, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 7. Jannar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗
wie nach Befinden zur Bestellung des deßinitiven
Verwaltungspersonals auf den 7. Febrnar 1879, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗
missar zu erscheinen.
m, g. mit Aklord verfahren werden. Konkursgläubiger noch eine k. bis zum 28. März 1879 einschließlich
et echt und zur 9 zwe min auf
den 26. April 1879, Vormittags 10 Uhr,
Zugleich ist zur Anmeldung der ernten der
im , . Portal III., 1 Treppe hoch,
r. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger ,. werden, welche ihre Forderungen inner⸗
Zimmer
einer der Fristen angemeldet haben.
ha
eine Ab fügen.
Wer . nmeldung schriftlich einreicht, hat chrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 3 9 . über den
ng aller innerhalb der ten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm gare! — muß bei der 3 en
einen r
en.
Denjeni 2 welchen es hier an Bekanntschaft hint werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die
echtsanwalte Adel und Justiz⸗Räthe Arndts und Leonhardt.
Berlin, den 28. November 1878.
Königliches . Erste Abtheilung für Civilsachen.
9835 Bekann machung.
Der durch Beschluß vom 23. Februar 1878 er⸗ öffnete Konkurs über das Vermögen des 6 mentierwaarenhändlers Hermann Koblik all- hier ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Potsdam, den 23. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
9830 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kon⸗ ditor Arthur Meyer aus Memel f durch rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendigt.
Memel, den 26. November 1878. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Burchardi.
loszs] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel, Erste Abtheilung. Memel, den 26. November 1878, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmaanns. Jacob . zu Memel ist der kaufmännische . eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ tellung
auf den 21. November 1878 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann W. Fischer von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. Dezember 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger im Audienz Zimmer Nr. 18/19 des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Herm shers oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 26. Dezember 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗
zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗
zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, . auf . ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechts ui sein oder nicht, mit dem ag verlangten Vorrech
bis zum 7. Januar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger im Audienz⸗Zimmer Nr. 18/19 zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗
falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
fahren werden. Wer seine Anmeldung ef g einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗
meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schlepps, Lau und Geßner, sowie der Justiz⸗Rath Toobe zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Memel, den 26. November 1878.
Burchardi.
9842 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Daberkom wird, als durch Akkord beendet, für aufgehoben erklärt.
Colberg, den 22. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9057
Königliches Kreisgericht zu Stralsund.
Stralsund, am 28. Oktober 187858. Nachdem über das Vermögen des Spediteurs
Adolf Faust hierselbst durch Erkenntniß vom 26. d. Mt. Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf
den 14. November, 28. November und
12. Dezember dieses Jahres, jedesmal
Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte ö widrigenfalls sie damit von der Tonkurt⸗ masse werden ausgeschlossen werden. In dem 1. Termine soll über die bezüglich der Masse zu treffenden Maßnahmen, inghesondere über die Fort⸗ führung des Speditionsgeschäfts, welches zunächst weiter betrieben werden wird, verhandelt, und im 3. Termine soll zur Wahl eines Kurators und ge—⸗ meinschaftlichen Anwaltes geschritten werden. Bie , . haben sich dazu einzufinden, widrigen⸗ falls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier
sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht ugezogen werden können. Es werden ihnen dazu ie Rechtsanwälte Langemak, Ziemssen, Tamms, Justiz⸗Räthe Fabricius, Hagemeister und Scheven , 3 Sämmtliche Vermögentstücke des Ge⸗ meinschuldners werden hierdurch mit Arrest belegt, und es werden alle Diejenigen, welche demselben Sachen oder Gelder schulden, angewiesen, solche — zur Vermeidung doppelter Beitreibung — nur an den are n hen Güterpfleger, Rechtsanwalt von ö hierselbst zu verabfolgen bezw. zu ent⸗ richten.
9844 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Privatvermögen des Handelsgesellschafters Kaufmann Siegismund Brieger von Lewin hat der Kaufmann Pohl zu
rankenstein nachträglich eine Forderung von 607 M.
3 Verwalterhonorar mit Beanspruchung eines Vorrechts angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 10. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Konkurs⸗Kommissar, Ter⸗ minszimmer Nr. 16, angesetzt, zu welchem die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen bereits angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Glatz, den 23. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Fel scher.
Bekanntmachung.
lasse]! Konkurs⸗Erössunng.
Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Julius Most zu Ober⸗Mittel⸗Peilau ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungßeinstellung
auf den 26. Mai 1878 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Paulisch hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 5. Dezember 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Bünau, im Terminszimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 3. Januar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle 2 welche an die Masse Ansprüche als Konkursg äubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis 5 2. Januar 1879 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur inn. der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 23. Januar 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter v. Bünau, im Terminszimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes zu er⸗ scheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
IV. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
igen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am inn. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten m bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Anspach, Haack und Hundrich hier, sowie Rosemann zu Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Reichenbach i. Schl., den 26. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
19834 Bekannimachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Sattler⸗ meisters Carl Müller hier ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Magdeburg, den 26. November 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
am Orte einen , . zu bestellen, da sie
8720] Auszug aus einer Epiktalladung.
Ueber daz Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Adolf Schlobach, in Firma G. A. Schlo⸗ bach in Jonitz⸗Dessau ist Konkurs erkannt und
Sonnabend, der 1. Februar 1879 zum einzigen Anmeldungstermine,
Sonnabend, der 8. Februar 1879 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch be⸗ kannt gemacht wird.
Dessau, den 25. September 1878.
Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher. 8717 a f aus einer Edictalladung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Lesser hier ist Konkurs erkannt und
Mittwoch, der 29. Januar 1879 zum einzigen Anmeldungstermine,
Sonnabend, der 8. Februar 1879 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird.
ß . a n . nen
erzogl. Anhalt. Kreisge ö. Pietsch er.
Berlin:
18718 Auszug aus einer Edietalladung. Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Wilhelm Henkert 26 ist CLonkurs erkannt und Mittwoch, der 22. Jannar 1879 zum 4 Anmeldungs termine, littwoch, der 29. Januar 1879 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides an⸗ beraumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird. Dessan, den 7. Oktober 1878. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. YJietscher.
9846
Homberg. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Heinrich Ried von Leuderode ist der förmliche Konkurs erkannt. Sämmtliche Gläu— biger desselben werden hierdurch aufgefordert, im
Termin
den 31. Dezember d. J.,
Vormittags 10 Uhr C. 3., ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen bei Meidung der Ausschließung von der Masse. Homberg, im Regierungsbezirk Cassel, den 21. No⸗
vember 1878.
Königliches Amtsgericht.
Walther.
8837
Der Grubendirektor W. Schleisenbaum aus El⸗ bingerode, Liguidator der hier eingetragenen, in Li⸗ quidation befindlichen Firma: n , , n, g. Eisenwerk zu Salzgitter“ hat die Insolvenz der detztern angezeigt und die JZusammenberufung der Gläubiger zum Versuche einer gütlichen Verein⸗ barung beantragt.
Es werden alle Diejenigen, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an das Vermögen der ge⸗ nannten Liquidations⸗Firma machen, aufgefordert, solche Ansprüche unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugsrechte
Sonnabend, den 7. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, dahier anzumelden.
Kommt in dem Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung zu Stande, so werden die ausbleiben den einfachen chirographarischen Gläubiger als der⸗ selben zustimmend angenommen, wenn nicht, so soll der Konkurs eröffnet und gegen alle nicht erschie⸗ nenen Gläubiger der Ausschluß von der Konkurs⸗ masse erkannt werden.
Im Falle der Konkurseröffnung werden zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen. .
Dem Liquidator ist das Verfügungsrecht über das Vermögen der Firma in Liquidation einstweilen ent⸗ zogen und der Bürgermeister Kuhlmann in Salz⸗ gitter vorläufig zum Kurator bestellt.
Liebenburg, den 21. Oktober 1878.
Königliches Amtsgericht. Pfafferott.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 272.
9843 Bekanntmachung. Ostdeutsch⸗Rheinischer Verband.
Vom 1. Dezember cr. ab treten für den Trans⸗ port von Schwefelkies bei Aufgabe von 10000 kg pro Wagen und Frachtbrief ab Grevenbrück und Schwelm, Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn, nach Oranienburg, Station der Berliner Nordbahn ermäßigte Frachtsätze in Kraft; dieselben betragen von k 1,45 A, von Schwelm 1,89 M pro
g.
Berlin, den 26. November 1878.
Für die Verbands verwaltungen: Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 23. November 1878. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 23. September d. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auch im Verkehr der Sta⸗ tionen der Königlichen Ostbahn mit denen der Tilsit⸗ Insterburger Cisenbahn, der Ostpreußischen Süd⸗ bahn und der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn für die Auszahlung der Nachnahmen, welche nicht der Begleitscheincontrole unterliegen, fortan eine Frist von nur 14 Tagen sowohl für Nachnah⸗ men auf Frachtgut wie auf Eilgut festgesetzt wird.
Brom berg, den 27. November 1878.
Am 1. Dezember d. J. wird die auf der Strecke Neustettin⸗Belgard belegene Station Gr. Tychow dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die für diese Station bereits publizirten Tarife treten mit jenem Tage in Kraft. Die Abfahrtszeiten der Züge von Gr. Tychow sind folgende: Richtung Neustettin⸗ Belgard: Gemischter Jug Nr. 461 Abfahrt 8,27 Vor⸗ mittags, gemischter Zug Nr. 463 Abfahrt , 60 Nach⸗ a rf. Richtung Belgard⸗Neustettin: Gemischter Zug Nr. 462 Abfahrt 8.29 Vormittags, gemischter Zug Nr. 464 Abfahrt 7.0 Nachmittags.
Königliche Direktion der Ostbahn.
98391 Magdeburg⸗Halberstadt.
Vom 1. n. Mts. ab kommen für den Verkehr zwischen Hameln und den östlich davon gelegenen Hannover⸗Altenbekener und Magdeburg⸗Halberstädter Stationen, bezüglich derjenigen in Hameln zur Um⸗ expedition gelangenden Güter, welche von Statio⸗ nen der Belgischen Bahnen und der Französischen . kommen, oder dahin bestimmt sind, und welche Seite 40 bis 48 des diesseitigen Lokal⸗Güter⸗ tarifs unter Spezialtarif III. aufgeführt sind, er= mäßigte Transit⸗Frachtsätze zur Ein führung. Nähere Auskunft hierüber ertheilen unsere betreffenden Güter⸗ Expeditionen, sowie unser Tarifbüreau hierselbst.
Magdeburg, den 27. November 1878.
Direktorium.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh gr . rn err h
Berliner EHörse v. S9. Nowemher 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und niohtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirungen nach den zasam man gahösrigan Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durgh (N. A) bezeichnet. — Di in Liguid. benndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
ö . s el. terdam.. * . J * Fl. — . rüss. u. Ant w. Fr. ö do. 100 Fr. . 1 L. Strl. 109 Er. n nr. Wien, ost. W. 100 HI. do. do. 100 RFI. Petersburg. . 100 8. R. 197, 10b2 do. 100 8. R. 3 M. 196, 5062 Warschau.. . 100 8. R. 8 T. 6 197, 00ba Bank4d is konto: Berlin Wechs. 50. Lomb. S'o.
173 95ba
x C No O b O0 OO NO ö
Gelc-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück a, 6 1b2 govereigns pr. Stucki.... ... . — 20-FEranes - Stück 16186 Dollars pr. Stück 4,186 Imperials pr. Stück — — do. pr. 500 Gramm fein. . .. — — Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20.4662 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . 80, 95ba OQesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . I73 4562 do. Silbergulden pr. 109 FI. . . 173,302 do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. . — — Russische Banknoten pr. 100 Rubelsl97, 40b2
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 95, 10 B Gonsolidirte Anleihe . . 4 1. n. 1.10. 104, Soba
do. do. . . 4 11. u. 1/7. i, 0b Staats- Anleihe / n. mn. ... S 6Oba
do. IId. u. 1/160. 96, 40ba
do. gb. 75 ba Staats- Schuldscheine .. gl, 9bz Kur- u. Neum. Schuldv. — Id, Oba Oder-Deiehb. - Oblig. .. . Berliner Stadt-Oblig. . . A4 M Cꝛn. 1 i 102.102
do. do. , n ,
Göllner Stadt-Anleihe. . 4 14. u. 110. Elberfelder Stadt-Oblig. 45 I. u. 17. Königsberger Stadt-Anl. 43. Ostpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. 4 Westpreuss. Prov. Anl. 45 Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk..
2400 961089.
100,90 B 101.402 0h, 60 ba I, 75bꝛ Sb, 5b S6, 00 bz IT. Jo, 10ba
S4, 30 bz 9, 60 B löl, 20ba 84, 25 6 gd, 6Oba 102, 50ba
k. 6 86 300
—
— — — D —— — — — 1 20
ro- e C- e-
N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .. do. do. Pommersche
do.
do.
do. Landsch. Ord. Posensche, neue. Sächsische . altland.
— wer- e- er- rot-
FEfandbriete.
do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II.
neue I.
do. II.
ö do. II. Weatphälische ... ö rittersch. .
. ibi. S5 G Ph 80d ß Sb
Neulands ch.
do. II.
g . . do. II. Hannoversche .... Kur- u. Neumärk.. Pommersche. . ... Posensche Preussis che 4. u. 1/10. 95,900 B Khein. u. Westph. . 4 I. u. 1/10. 98,009 Sächsische 4 14. n. 1AI10. 583, 00 B Schlesische 14. 1/10. 96, 1“96 14. n. 1/10. 94 50 B
Badische Rn. c Ts , do. St. Risenb. Anl. 5 13. u. 9. do. do. versch.
Bayerische Anl. de 18754 1.1. n. 1/7.
Bremer Anleihe de 1874 4 153. n. L9.
grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/1194, so ba- *
l
e /// / 3
e 2 2 2 2 2 2 e 2 e 2 2 2 2 e 9 e e e e e e e e e e e e e e e e , e e e e 2 e e 2 ö =
Rentenbriefe.
Hamburger Staats. Anl. 4 15. n. 1.9. 5, 70ba B do. St. Rente . 3 1/2. u. 1/8. S2, 4) 6 Lothringer Prov. Anl. 4 11. u. 1.7. —— Lübeck. Fray. Gorr.- Anl. 4 I6 u. 1/12. — — Neckl. Ris. Schuld versch. 3 II. n. 1/7. 88, oba Sächsische St. Anl. 186565 4 II. n. I/7. 6, 25ba Sächsische Staats- Rente versch. 72, I0bz
Er. Ani. idsʒd . T it ii b d Hes. Er. Seh. à 40 hir. = pr. 246 90ba Badis ehe Pr. Anl. dei S6 un. 1/8. 120, 99 ba B do. 35 FI. Obligat. . 144 Met. ba B Bayerische Prim. Anl.. s66. 123. 40b2 Eraunschꝝ. 20 Th. Loose — pr. S0 bobꝛ goöln · ind. Pr. Antheil n, /10. 116, I5ba G
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Freitag, den 29. November
i828.
— —
m— 2
Goth. Gr. Prüm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 5M Th-Loose p. st. Luhbecker 50 Thl.- Li. p. St. Meininger Loose... do. Prüm - Pfabr Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
5 III. n. Is7.
1
106, 1062 I0O0d4,.20bz & 173. 7062 172006
18, 60b2z B
109 756
136, 30b2 6
Amerik., rückz. 1881 * do. do. 1885 gek.
do. do. do. do.
New-TVorker .
do
Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp. · Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... do. Papier-Rente.. do. do. - do. Silber-Rente . do. do. do. 250 FI. Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott - Anl. 1860
do. do. Pester Stadt-Anleihe . . 6 LI. u. 7.
do. do. Kleine 6 11. u. 7. Ungarische Goldrente.. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. n. IT. pr. Stück
do. Loose
do.
. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine..
do. do. do.
do.
6
do.
do. Bonds (fund. )
* * . r . ö . g e R
i- et- .- ö ——
8126 923
6 II. u. 17. 5 163. n. 19.
Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine.... do. do. H. Em. ... do. do. Kleine... Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel.. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. - Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862
S GS Mü O——σάύov ,
O0 Fr. -= 80M ιτς/ ·¶2·C᷑20ʒ
. 00
1
do. Keine..
Anleihe 1875 .... do. kleine
2 8
Boden- Kredit .. Pr. Anl. de 1864 V. de 1866 5. Anleihe Stiegl.
Orient - Anleihe Poln. Schatzoblig.
Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. Türkische Anleihe 1865
do. 400 Er. Loose vollg.
v r G , s , G , ö , ö , , . , , ä d, d,
7 sio s . *
9g, 60ba lor G
od 5 d is she
97 2358
S2 258 **)
62, 00 B 52, 60 6
52, 75h G 53, 600. bz G 53 60e. bz G 298. 50bz G 107, 25b2 261, 80 B
76 306 76, 40 6
71, 80bz & 88, 75 6
167 90d 1673 356
102, 306 97, Soba 97. 802 73 756 7. 102, 90ba Il0Ol, 90bz 101, 90 ba
101 902 72, 75 6
D.
6, 666 6. 506 G6*
79 70h B Ig. 7b B g, 7b B
—
7 80 40b2* 72, 30ba 144, 30a. 142, 00b2 58 60b2 77, 10b2 55, 75bz B 78, 90 6 78. 30b2 60, 90 bz 53, 40b2 & 11,60 6 37, 00a B
* 2 3 *
l 8
5 .
l
2 * — 8 DW 3 E 8 8 *
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktien (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Aach. Mastrich. . Altona-Kieler.. Bergiseh- Märk. Berlin -Anhalt . Berlin Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Pots d. Nag. Berlin- St ett. abg. Br. Schw. -Freib. Cöln-Ninden.. Halle- Sor. Guben Hannov. Altenb. . Märk. Posener .. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl. Mrłk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. L. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer - Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.)
Rhein- Nahe
Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. it. B. (gar.)
do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz-Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra -⸗ Bahn...
Berlin Hamburg I. Em.
Berl. P. Magd. Lit. A. uB. 4 it n Tit. P... 4 1
Berlin- Stettiner J. Em. II. Em. gar. 33 II. Em. gar. 3] IT. Em. v. St. gar.
7. 103. I5ba d 1603 40b2 0
Braunschweigische. 4 Bresl. Schw. Freib. Lt. ; E.
0 re- dor o - C ᷣ· J m G . . m
O L K K Oo y
7. abs. 77. 0Q0b B
St eee
— C N K O O — O = c
Osln · Nindener
—t-—
195,302 6
8 s C C C C 8 3 .
e
k — O 00
ö
Iii ghba B . zr ear n.
5 —
2 et-
6
1
Halle S. q. v. St. gar. con att ,, Hannov. Altenbek. IJ. Em.
do. II. gar. Mgd. Hbst. Mãärkisch- Posener... Magdeb. Halberstädter
181, 30b2 6
D O — C K O 2 k G O KK
St - S-
25, 50 et. bz &
78 Yet. p 6
* ͤ
New- ers ey
do.
do.
do. do. do. do.
do.
*
¶ .A.) COest. Bodenkredit .
Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr. do. do. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb.
Kruppsche Oblig. rz. 110 NMNecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. ö do. do. L ra. 125 do. do. ; Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. - Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfabr.
Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 4 ,, Pr. B. Hyp. Schlds ch. kdb. do. B. unkdb. ra. 110
Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. do. unkdb. rückz. 110
do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stoett. Nat. Hyp. Cr. Ges. d do. rz. 110
Hypotheken- Cortiflkate.
I0l, 75 6 io 00B 6. Soba gb, S0 ba G g 0M, 40bę
1090. 10ba G
94. 7 5b2 6 07, 606
7. 100. 00h26 7. 100 00ba 6 94, 75bz 6 7. 100.206 92 50bz G 93, 25 bz & T. 101, 00ba 98, 00 bz 98, 0b 89. 50b2z 6 Sb, 00ba B Sh, 10 b2
100 096
98, 002
Db, 00ba 6 94 252 6
100, 900 106, 2562 98, 25 b2 101 50bz2 S6 090ba G L4.u. 1/10.
102, 00ba G 95, oba
99 000 7. 94, 50 0 O93, J5 ba 7. 93, 75 ba &
16 n. 11. 11. n. N. H 50G
o. Südd. Bod. Cr. -Pfandbr. do. do. do.
193,25 6 8, 70ba 6
Dessauer St. Er. Anl. c. 122. 690ba dische Loose. . — pr. Stück 37, 0ba
do. do. do. do.
¶ .A.) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen
99.00 6
— c — *
.
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. St. r. Märk. Posener, Magd. Halbst.B.,
do. 60
Nordh. Erfurt.
Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit ·Insterb.
Magdebrg. Witte do. do. Magded. Leipæ. Pr. Lit. A.
Münst.· Ensch., v. St. gar.
Niederschl. Märk. IL. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr.
6 Oblig. I. u. Il 0
N. or dhausen Erfurt I. E Oberschlesische Lit.
— — 8 m
.
Si e ELG —— O — 21 883
Si G O O O O · .
8 1
or de 8
6
8
S8 289 S e O8 se- r . .
III. 40ba G
d X ᷣ 3 8
21
8 2
21 Weimar-Gera ,
2
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl WMsch. St Pr. Lhpæa. -G. M. St. r. Saalbahn St. -Pr. Saal- Uustrutbhn.
87 D*
S8
de
14. n. 1/10. In. 1/10. III. n. 17. III. u. II.
= d O e O
gar. 35 Lit.
RSS B G re- e = et- =
Rumän. St. Pr..
Rm. Y. i865 5 11. n. I.
Vremmrera n
Amst. Rotterdam Aussig-TeplitV. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest -· Craj wo.. Brest- Kier .. Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.)
Franz Jos.
Gal. (Carl LB. gar. Gotthardb. 605. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord westb. do. Lit. B. Reichenb. -Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..
Eisenbahn- Prior täte -Aktlen und Obligationen. Aachen-Mastrichter...
do. do.
Bergisch-Märk. I. ger.
do
do. III. Ser. v. Staat d gar. do. do. Lit. B. do. do. Lit.
IV. Ser.
d
K J ö,
IX. Ser
do. Aach. Dusseld. J. Ein.
do. do.
¶ uss. Eibfel
do. Dortmun do. do. do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr. C. -K. C. I. ger.
do.
do.
Berl · Bres
11. u. 17. 11. u. 17. I. a. 17. LI. a. 17. I. u. 7. LI. u. 17. 14. n. 1/10. L4.n. I/ 10. 14. n. I/ I0.
8
—
— 00 0 — O
do. v. 1874 4 (Brieg Neisse) 4] . 4
—
— —0σ⏑ OO M —¶Q¶Q⏑——ᷣQ—ͤ—ußm Lo, o — — —— — K — F E G , . K, , , . e, . .
— O C r . , = . 6 m 3 8 8 8 8
& e o S8 82
Ostpreuss. Südb. conv. bis 1.7. 78: 59.9 . do. Lit. B. — do. Lit. C. Rechte Oderufer.
Rheinische
do. II. Em. v. St. gar. 3 do. II. Em. V. 58 u. 60
82
k
2 —
— — — — 2831 —
D Dr
D —
Igl. oba Bw
.
=*
2888
Io 30d 165 3560 605306
1. n. IM. 14. i /i6. 14. u. 116. 14. n. I6. 14. 116. 1I. n. IJ.
2 2
do. 1869, 71 u. 73 g ,, Cõöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. gar. NH. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie..
ö
34. 6 34, 90
88
—
S 3 — 2 — 8
h d ᷣ· D R R 9 ö 6
103, 75b2 B*
10. 70ba
p. Si. M. — I10l, 70bz
p. . M. 171,40 3
Io õo g
r 6d lbs, 5 ba B
gz / oba
Sz Gba d
90 10602
93 40
83 466
I0l, Sobæz kl. f.
3 ob. B
lbb 30 B
Sb cd q
*
93, 102
100, 106 893,50 G 92.752 B 99.406 P99, 0 6 101, 70 B lol,. 75 & gb, 0 ba
g3, 190bz & kl. f. 97, 30 B lob, 25 0
I00 50 B
T7. 100 25 6
og, 25bz kl. f.
*
io og . Pb, shb G NI. . oõ Mos 364 565 6 zö6 56 MH. t.
103 zo B
[
MMs5 16 706
5
gg ghb⸗ B
*
163, 60bz B
I ꝛqdgzę S0 LI.
ii n. T7 II. u. I7. 13. u. I9.
Lübeck-Bächen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5
Werrabahn J. Em... 11. 1. 17.
ar rr , r n Jö
öl, 5obaz
55. 606 H. f. S5. 65d ki. t.
IGs3, ba B
Albrechtsbahn L5. u. 1/11. Dux-Bodenbacher.. Fr. — Dux - Prag II. Emission Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
MZ. /10. 6 11. n. 17.
—
58. 109 64 1096
do. gar. II. Em. do. gar. II. Em.
Gömðrer 52 Gotthardbahn J.. II. Ser.
Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.Rudolf-B. gar..
1872er . 5 Lemberg- Czerno .
1II. a. 17.
II. u. 1/7. B83, 2060 LI. 1. 17. 81.700 2. n. /S. 78 50ba 11. u. 1/7. 14.1 1/10. 56.90 B 15a. 111. 89, 70b2 7. 5) 5oba B 14. 1/10. 14 n. i160 6 oba 6 14. n. 1/10. 15. a. 1/11. 15. . 1.11. 67 9060 15.1 111.61, a0ba 6 15.4. 1.11 56 80ba 1/1. u. 117. - -
d- Soest J. Ser
//
8 ——— — — —— —— —— Q —— 3
— . 2 —
— 2
ö
E.
8
56,00 B
0b
50 B 90ba