1878 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Hlanheit andenten; der Abzug nach Auswärts ist unbefriedigend. Course bleiben: Weizen ab unserer Umgegend 186. —19 AM frei hier, Ia. 20 M Für Roggen ist trotz der Preisermässigung von 20 9 pr. Sack Feine bessere Kauflust eingetreten und die No- tirungen von 16 6 für prima und 134 für russischen en sind nur nominell. Gerste still, es sind nur vereinzelte Ab- schlüsse zu melden, Cours 177 185. In Hafer ist am hiesigen Platze kleiner, aber regelmässiger Verkehr mit unseren Konsu— menten, nachdem Eigner entsprechende Preisreduktion machten;

hochfeine Waare 14 S, mittel 13— 133 4, geringe 124 12 M Hülsenfrüchte umsatalos. Leber Mehl ist nichts Erfreu- liches zu melden. das Geschäft ist anhaltend gedrückt, Roggenmehl O / l ab Berlin dringend offerirt Für Futterstotfe sind trotz der ermässigten Preise keine Käufer zu finden, Roggenkleie 5 4, feine Weizenkleie und Weizenschalen 4 41, selbst ein Minder- gebot würde ein geneigtes Ohr Seitens der Verkäufer finden. Raps und Rüböl uwmsatzlos. Mehl Nr. 1 39 , Nr. 2 35 S, Nr. 3 31 M, Nr. 4 2 S6, Nr. 5 21 6.

Roggenmehl, O1 (Berliner Marke) 22 MS., do. II. (Berl. Marke) 19 M Weizen, effektiv hies. ab Bahnhof hier 194 - 20 M. ab unserer Umgegend 185 19 6. do. fremder, je nach Qual. 19- 20 S Roggen, je nach Qual. . M Gerste, je nach Qual. 13-19 S6 Ha fer, je nach Qual. 124 - 14 4M. REohisaamen, je nach Qual. 27 28 S Erbsen, je nach Qual. 19-23 S6 Ricken, je nach Qual. 15-16 M Linsen, je nach Gual. 17—23 M Rüböl, detail 68 M. Stimmung matt. Dringend offerirt: Getreide und Mehl.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung. Dritte Sinfonie⸗ Soirse der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. 229. Vorstellung. Neu ein studirt: Pitt und For. Lustspiel in 5 Aufjügen von Rudolph Gottschall. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 229. Vorstellung. Tell. Große romantische Oper in 4 Akten, nach dem ö von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Brandt. Frl. Horina, 5 Salomon, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Krolop, Hr. Wachtel. Anfang halb ? Uhr.

Schauspielhaus. 230. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. C. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Iheater. Sonnabend: Zum 36. M.

Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. CEArronge.

Sonntag und die folgenden Tage: Dieselbe Vorstellung. .

Victoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Gastspiel der amerikanischen Neger⸗ gesellschaft der Messrs. Jarret und Palmer. 3. 7.

ale: Onkel Toms Hütte. Schauspiel mit Originalgesängen und Tänzen in 5 Akten, aus dem Amerikanischen des George Rowe, von Dr. B. Das Stück wird durchgängig in deutscher Sprache aufgeführt.

Friedrich- Wilbelmstädtisches Theater.

Sonnabend: Der kleine Herzog. Sonntag: Der kleine Herzog.

Residenz-Iheater. Sonnabend: Frau Olga Lewinsky Precheisen als Gast. Zum 33. M.: Die

ourchambaults (Les Fonmreliamhbanults).

chauspiel in 5 Akten von Emile Augier, über⸗ setzt von Gottlieb Ritter.

Krolls Theater. Sonnabend: 3. Gastspiel der Madame Adelina Patti und des Sgr. E. Nicolini. II Harhbiere de sSiviglia. Opera buffo in 3 atti di Rossini. Rosina: Mad. Adelina Patti. Almaviva: Sigr. E. Nicolini. Im 3. Akt. Einlagen: Schattentanz. aus Dinorah“ von Meyerbeer, und zum Schluß der Oper: Er liebt mich nur allein“, Schweizer ⸗Echo von C. Eckert, gesungen von Mad. Adelina Patti. Anfang 7Uhr.

Sonntag: 48. italienische ODpern⸗Vorstellung. Machethr.

Montag: Keine Vorstellung. .

Dienstag: 4. Gastspiel der Mad. Adelina Patti und des Sigr. E. Nicolini. II Rarhbiere di Sivig lin.

Der Billetverkauf zur 4. Vorstellung der Mad. 6 und des Sigr. Nicolini findet nur morgen,

onnabend, und Montag von 10 bis 1 Uhr statt.

Woltersdorff-Iheater. Sonnabend: Zum 1. Male: Mit neuen Dekorationen. Zaffarana, die Märchenerzühlerin. Komifche Sperette in 3 Akten. Musik von Jos. Reykers. Gewöhnliche Preise. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Sonnabend: Gastspiel des 7 Emil Schneider. Zum 1. Male: Der Herr

räfekt. (Le pamache.) Lustspiel in 3 Akten von Edm. Gondiynet.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater. (Weinbergs⸗Weg 6/7.)

Sonnabend bleibt das Theater wegen Vorberei⸗ tung zu Julius Cäsar geschlossen.

Ostend-Iheater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)

Sonnabend: Debut des Frl. Fleury vom Grand Theatre im Amsterdam. Deborah.

Germania- Theater. Direktion: Julius Ascher. Sonnabend: 3. 5. M.: Adelina Patti als Gast. Posse mit Gesang in 5 Bildern von W. Mannstaedt.

Bött. her's instructive Soir ßen. Königl. Schauspielhaus. Saal⸗Theater. Täglich Abends 7-9 Uhr: Zum letzten Male in dieser Saison die Woche hindurch:

1) Die romantische Schweiz, in ihren male⸗ rischen Glanzpuntt en, bei Mondschein, Alpen⸗ glühen und Lawinensturz.

2) Der Mond und seine Oberfläche. Natur und Reliefbildung des Erdtrabanten.

3) Soiree famtastigduae. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 165, 109 u. 5 Sar.

Tages · Verkauf: Schauspieltza us, Südseite.

Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof Mustkdirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

In der Nacht vom 27. zum 28. d. M. verstarb hierselbst der Direktor im Justiz⸗Ministerium, Wirk⸗ 363 k Ober⸗Justiz- Rath Freiherr von

aubitz.

Chara

tragender

ein dauerndes Andenken ihm gesichert sein. Berlin, den 29. November 1878.

Der Jußsliz · M inister, der Unter⸗Saatssekretär

und die vortragenden Räthe des Jnstiz⸗ Ministeriums. .

ee, d,, durch Begabung und hervorragende raktereigenschaften hat er in den verschiedenen amtlichen Stellungen, welche er bekleidete, dem Vaterlande die ersprießlichsten Dienste geleistet. Sein Verlust wird darum in weiten Kreisen, besonders aber im Justiz⸗Ministerium, dem er früher als vor⸗ ath und seit dem vorigen Jahre als Direktor angehörte, ),. empfunden werden und

Ve rehelicht: Hr. Dr. Hubert Kreuder mit Frl. Margarethe Baum .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oscar von Steegen (Klein ⸗Steegen). Hrn. Pastor Fürer (Westend⸗ Stettin). Eine Tochter: Hrn. Major Flessing (Glogau). Hrn. Pastor F. Klinge⸗ mann Geer , (

Gestorben: Hr. Direktor Konsul a. D. F. W. Wedekind (Hannorer). Hr. Gutsbesitzer Wilh. Kirchner (Oltaschin). Verw. Frau Oberst Lentze, geb. Jungwirth (Neu⸗Ruppin). Verw. Frau Geh. Rechnungs⸗Rath Gertrude Flender, geb. Diez. Hr. General ⸗Lieutenant z. D. Col mar von Debschitz (Görlitz).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Schuhmachermeister Wil⸗ helm Mudolf Löwe, am 3. November 1840 zu Alt⸗Karbe bei Friedeberg N./M. geboren, ist in der Untersuchungssache wider ihn L. 20. 76. Dep. VI. wegen wissentlich falscher Anschuldigung zu vier Monaten Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Die Strafe hat bisher nicht vollstreckt werden können, da der ꝛc. Löwe latitirt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Löwe Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ richts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militärbehörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Löwe zu vigiliren, im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Strafvoll⸗ streckung ersucht wird, abzuliefern. Berlin, den 20. November 1878. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen, Deputation VI. für Vergehen.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Nach⸗ stehende Militärpflichtige: a. Julius Otto Samuel Mohr aus Grünberg, b. Julius Robert Schmidt aus Liebenzig, Kreis Freistadt, heimathsberechtigt in Kontopp, e. Paul Carl Richard Quaschning aus Boyadel, d. Johann Friedrich Gotthold Raetsch aus Grünberg, sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 7. September 1876 wegen unerlaubten Auswanderns zu einer Geldstrafe von je 150 ½ , in Worten Einhundert fünfzig Mark, im Unvermögensfall zu je 1 einem Monat Ge- fängniß verurtheilt worden. Da ihr gegenwärtiger Ausenthalt unbekannt ist, so werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit ersucht, auf die oben Genannten zu vigiltren und im Betretungsfall Nachricht der nächsten Gerichtsbehörde zu geben, welche um Strafvollstreckung und Benachrichtigung an uns gleichfalls ersucht wird. Grünberg, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heffentliche Vorladung. Auf die Anklage dez Polizei⸗Anwalts hier vom 13 November er. ist egen den Ersatz⸗Reservisten J. Klasse Tagelöhner⸗ r. Albert Friedrich Heinrich Schulz aus Muddelmow wegen unterlassener Anzeige von der beabsichtigten Auswanderung resp. 3 unerlaub⸗ ten Auswanderns auf Grund des 8. 360 Nr. 3 des Reichs ⸗Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 6. März 1879, Mittags 12 Uhr, im hie⸗ sigen Gerichtslokale, vor dem Kreisgerichte⸗Rath Wellmann angesetzt, zu welchem der 2c. Schulz mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ un dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu ringen, oder solche so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Ent—⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden. Grei⸗ fenberg i / Pomm., den 16. November 1878. Kö⸗ ö Kreisgericht. Kommissarius für Uebertre⸗ ungen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

9851 Westfälische Eisenbahn.

Die Lieferung von 37 335 1fd. Metern oder 1164 825 Kilogramm Schienen aus Gußstahl soll im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Centralbureau hier zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie Anforderung von unserem Bureauvorsteher v. Griesbach hier gegen Einsendung von einer Mark übersandt.

Die Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift:

„Sunbmisston auf Lieferung von Eisen⸗ bahn⸗Gußstahlschienen“ zu dem am 16. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Centralbureau hier anstehenden Termine portofrei an uns . Cto. 350/11.) Münster, den 27. November 1878. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

9831 Snbmisstons ˖ Anzeige.

Die Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruk⸗ tionstheile zum Bau eines Artill erie⸗Inventarien⸗ Magazins auf der Kaiserlichen Werft zu Ellerbeck, bestehend in ca. I4 009 kg Schmiedeeisen und ca. 40 000 kg Gußeisen, soll

„am 14. Dezember d. J., 12 Uhr Mittags“, im Wege der Submission vergeben werden.

10 f . wollen ihre desfallsige und mit der ufschrift:

„Sunbmission auf Lieferung und Anf⸗

stellung der Eisenkonstruktisnstheile für

das Artillerie⸗Juventarien Magazin“

versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden.

Die bezüglichen Bedingungen ꝛe. liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopiglien mit 3 1 werden dieselben auch per Post ausgehändigt.

Kiel, den 23. November 1878.

Kaiserliche Hafenban ˖ Kommisston.

19813 Bekanntmachung.

Es sollen eirea 4090 Strafgefangene, welche bisher zur Fabrikation von Korbwaaren, Bürsten, Piassava besen, Goldleisten, Stühlen und anderen Tischler⸗ arbeiten, sowie zu Holzschnitzarbeiten verwendet wur⸗ den, zur Beschäftigung an mehrere Unternehmer in beliebigen Partien, jedoch nicht unter 40 Mann, vom 295. Mai k. J. ab, zum Theil auch sogleich, vergeben werden.

ußer den vorstehend genannten Beschäftigungs- arten sind auch andere Arbeitszweige zulässig, jedoch mit Ausschluß der Cigarrenfabrikation.

Die Höhe der Kaution beträgt für jeden Ge⸗ fangenen 30 4

Hierauf reflektirende Arbeitsunternehmer wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submissionsofferte auf Gefangenen ⸗Ar⸗ beitskräfte rersehen, srätestens zum Termin am 6. Ja⸗ nnar F., Vormittags 10 Uhr, an die unterzesch⸗ nete Direktion einsenden.

Die Bedingungen können im Buregu der Arbeits—⸗ Inspektion eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Rendsburg, den 20. November 1878.

stönigliche Direktion der Strafanstalt.

9753 Hannoversche Staatsbahn.

Suhmission.

Verkauf alter Oberbaumaterialien, als: Schienen, Kleineisenzeug 2c. auf verschiedenen Bahnstationen lagernd.

Termin:

Dienstag, den 10. Dezember d. Is., Morgens 10 Uhr, im unterzeichneten Bureau.

Bedingungen und Nachweisung der Verkaufs⸗ objekte werden auf portofreie Anforderung ab⸗ gegeben.

Hannover, den 22. November 1878.

Betriebstechnisches Burean Königlicher Eisenbahn⸗Direktion.

9845 Bekanntmachung.

Die in den Bureaus der unterzeichneten Behörde bis zum Schlusse des Jahres 1881 zur Ansamm⸗ lung kommenden alten Papiere sollen im Wege der öffeatlichen Submission theilweise unter der Be⸗

dingung des Einstampfens verkauft werden.

Kauflustige wollen ihre Offerten an uns portofrei, versiegelt und mit Aufschrift:

„Offerte auf Ankauf von alten Papieren“ versehen, bis zu dem am 138. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Finanzdirektions⸗Gekäude anstehenden Termine einreichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Den aufgestellten Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. . .

Die Submissions ˖ Bedingungen liegen im Prãäsidial⸗ bureau zur Cinsicht aus, werden auch dort gegen Zahlung von 50 8 verabfolgt.

Hannover, den 25. November 1878.

Königliche ,, entz.

losc.] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Fünf Stück in dem Wagenschuppen auf dem Bahnhofe Barmen⸗Rittershausen stehende fahrbare Locomobilen und drei Stück Kreiselpumpen sollen im ö. der öffentlichen Submission verkauft werden.

Offerten hierauf sind bis zum Eröffnungstermin derselben, den 13. Dezember er. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Bureau frankirt einzureichen. Bediagungen und Zeichnungen ze. können gegen Erstattung der Kopialien ad 1,20 Ms von dem Kanzlei⸗Vorsteher Herrn Peltz hierselbst bezogen werden.

Elberfeld, den 26. November 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Maschinentechnisches Bureau.

98331 auf Lieferung von Telegraphenstangen. Die Lieferung von 11000 Stück kiefernen rohen Telegraphenstangen, und zwar: ; 75 Stück Ständer von je 10m Länge und ein k der Rinde je 26 em Zopfstärke, 425 Stück Stangen von je 10 m Länge, 4000 Stück Stangen von je 8,5 m Länge, 66500 Stück Stangen von je 7 m Länge soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Es werden nur Angebote auf die Lieferung von mindestens 5500 Stück Stangen angenommen.

Anbietung

desgl. je 17m Zopf⸗ stärke,

Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Kaiserlichen Ober⸗Postdirekton zu Frankfurt, Oder, zur Einsicht ausgelegt und können auch gegen portofreie Einsendung von 50 8 Schreibgebühr von der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Frankfurt, Oder, bezogen werden.

Versiegelte Anbietungen mit der Bezeichnung: „Angebot auf Lieferung von Telegraphenstangen“ sind bis zum 16. Dezember d. J., 12 Uhr Mittags, an die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion zu . Oder, portofrei einzusenden, an welchem age die Eröffnung der eiagegangenen Anbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Lieferungs⸗

lustigen erfolgen wird. ö

We Auswahl unter den Lieferungslustigen, welche 14 Tage an ihre Angebote gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Frankfurt, Oder, den 27. November 1878.

Der Kaiserliche r , alter.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

97906

Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 8. Oktober d. J. die Auflösung und Liquidation der Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft für Deutschland „Adler zu Berlin beschlossen und die Eintragung der Liqui⸗ dation unterm 22. d. Mts. durch das hiesige Han⸗ delsgericht erfolgt und veröffentlicht ist, machen wir dies hierdurch öffentlich bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 26. November 1878.

Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft für Deutschland „Adler“

zu Berlin

in Lignidation. Eggertt. H. Michaelis. Feldhaus. (9853 Westfälischer Draht ⸗Industrie ⸗Verein in Hamm.

In der am heutigen Tage in der ordentlichen Generalversammlung stattgehabten Verloosung von Partial⸗Obligationen unseres Vereins sind die folgenden Nummern gezogen worden und zwar von den Stücken erster Serie à 200 Thaler die Nummern:

43, 88, 107, 165, 248, 375, 452, 614, 793, 820, 821, 937, 967, 1159, 1316, 1377, 1649, 1711, 1723, 1739, 1907, 1979, 2048, 2071, 2187 2301, 2384, 2455, 2465, 2491, 2492, sowie von den Stücken 11. Serie à 1900 ½ die Nummern: 218, 231, 341, 347, 605, 729, 746 und erfolgt die Rückzahlung des Nominalwerthes, vom 2. Januar 1879 ab, bei der . kasse in Hamm gegen Aushändigung der Obligatio⸗ nen und der noch nicht verfallenen Zinscoupons. Hamm, den 27. November 1878. Der Vorstand.

loss! Rheinische Eisenbahn. Mortifikation abhanden gekommener Aktien. Die Stammaktien der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft sub Nr. 105865, 105867, 120445 und 120446 sind dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen. Unter Bezugnahme auf den 5§. 22 der Statuten unserer Gesellschaft ergeht daher hiermit die öffentliche Aufforderung, die vorbezeichneten Werthpapiere einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen. Bleibt diese Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung derselben und nach einer ferneren Frist von zwei Monaten ohne Erfolg, so werden wir alsdann diese Aktien für nichtig und verschollen erklären und an deren Stelle neue Dokumente ausfertigen. Cöln, den 26. November 1878. Die Direktion.

18968

Rostocker Bank.

In Veranlassung des durch das Reichegesetzblatt“ Nr. 33 veröffentlichten Bundesratbsbeschlusses, be⸗ treffend den Aufruf und die Einziehung unserer Ein⸗ hundertmark⸗Noten machen wir hierdurch bekannt:

I) Die aufgerufenen Noten können bis zum 31. De⸗ zember 1878 sowohl bei unserer Kasse als bei der . in Schwerin gegen Baargeld umgetauscht werden.

2) Nach dem 31. Dezember 1878 hören die mit der Firma der Rostocker Bank umlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel zu sein. Dieselben behalten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei unserer Kasse bis zum Schlusse des Jahres 1880 eingelöst werden. .

3) Die bis zum Ablaufe der letztbezeichneten dri nicht zur Einlösung gelangten Noten sind auch als einfache Schuldscheine präkludirt.

Rostock, den 24. Oktober 1878.

Der Verwaltungsrath. Aug. Har ehar dl, Vorsitzender.

lone Kuni gẽhulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik.

Gemäß g.

1 unseres Statuts werden die Aktionäre auf

Freitag, den t. Dezember er, Nachmittags 3 Uhr,

ordentlichen Generalversammlung im hiefigen alten Börsengebäude, Blücherplatz 16, hiermit ergebenst eingeladen.)

zu der diesjährigen

Breslau, 22. November 1878.

Der Gesellschafts⸗Vorstand.

Deutsch

und

er Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

R Nas Ahonnement beträgt 4 Æ 5909 9

für das Nierteljahr.

J (

.

. 28.

Deutsches Reich.

22 5 der Kaiser und König haben im Namen des. Reiches den Kaufmann L. Brockmann in Ciudad Bolivar (Venezuela) zum Konsul zu ernennen geruht.

Laut telegraphischer Mittheilung der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Gumbinnen ist das Auftreten der Rinder⸗ pest in der Stadt Stallupoenen amtlich konstatirt worden.

Die in dem Gesetze vom 7. April 1859 (Bundes-⸗-Gesetz⸗ blatt Seite 195) und der Instruktion vom 9. Juni 1873 (Neichs⸗Hesetzblatt Seite 147) vorgesehenen icherheits⸗ maßregeln sind sofort nach Konstatirung der Seuche zur Aus⸗ führung gelangt.

Berlin, den 30. November 1878.

Der Reichskanzler. In 2

*

Bekanntmachung. Untergang des Postdampfschiffs „Pommerania“.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Konsistorial⸗Rath Dr. jur. Wilhelm Richter in Breslau zum Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths zu ernennen.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr, Friedrich Schmitz in Halle a. S. ist zum außerordentlichen Professor in der philosophi⸗ schen Fakultät der Universität zu Bonn ernannt worden.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Steinau a. / O. ist der . Freund zum ordentlichen Lehrer befördert

rden.

Justi z⸗Ministerium.

Dem Kreisgerichts⸗Rath Oelzen in Erfurt ist die Funktion . Abtheilungs⸗Dirigenten bei dem Kreisgericht daselbst über⸗ agen. Der Amtsrichter Ehristensen in Hohenwestedt ist an das Amtsgericht in Flensburg versetzt. Dem Rechtsanwalt Gail zu Hachenburg ist gestattet worden, seinen Wohnsitz nach Hadamar zu verlegen.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Kreis⸗ FRerichts⸗Rath Groth in Altona, dem Kreisgerichts⸗Rath Lallsen in Flensburg und dem Kreisgerichts⸗Rath Rei sig in Naumburg a. d. S. mit Pension, sowie dem Stadtgerichts⸗ Rath Henset in Breslau.

Der Kreisgerichts⸗Rath Scholz in Grätz und der Advokat— Anwalt Bonnet in Saarbrücken sind gestorben.

9. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 2. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung:

Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Bildung von y,, ,, Erste Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Errichtung von Landeskulturrenten⸗ banken. Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung eines Nachtrages zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1678/79. Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Abänderungen der gesetzlichen Be⸗ immungen über die Zuständigkeiten des Finanz-Ministers, des Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten und des Ministers für Handel, Gewerbe unh oͤffentliche Arbeiten. Zweite Berathung des Entwurfs des Stagts⸗ aushalts-Etats für 1879/80, und zwar: Landwirthschaftliche erwaltung, Einnahme Kap. 32. Dauernde Ausgaben Kap. 104 117. Gestütverwaltung, Einnahme Kap. 33. Dauernde Ausgaben Kap. 113.

Berlin, Sannahend,

Gesellschaft / . 7)

Allr Nost-⸗Anstalten nehmen KGrstellnug an;

8 88 ; für Kerlin anßer den Rost Anstalten die Epe Wänerttenepreis far Len Naum ken Tn =, ,, ;. = e, . 14

dition: 8. Wilgelmstt. Me. 32. 1

Bekanntmachungen auf Grund des Reich sgesetzes n 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reich hesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der aldemokrgtie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die unten benannten Dru ckschriften nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizei⸗ behörde verboten sind

1) Das Kommunistische Manifes. Neue Ausgabe mit einem Vorwort der Verfasser (Karl rx, Friedrich Engels). Leipzig 1872. Verlag der Expedition des „Volks sta at

2 Das A. B. C. des Wissens für die Denkenden von Dr. A. Douai. Leipzig. Druck und Verlag der Genossen⸗ schaftsbuchdruckerei. 1855.

3) Die Allgemeine Deutsche Arbeiter⸗Versicherungs⸗Ge⸗ nossenschaft. Von Fritz Mende. Leipzig 1870. Verlag des Lassalle'schen Allgemeinen Deutschen Ar beitervereins.

4) Rede Liebknechts über den Antrag auf Beurlaubung der gefangenen sozial⸗demokratischen Reichstagsabgeordneten. Nebst einem Anhang, enthaltend Aktenstücke zur Charakteristik des Staatsanwalts Tessendorf ꝛc. Leipzig. Genossenschafts⸗ buchdruckerei. ö

5) Die Entwickelung Frankreichs vom 16. bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Von A. Bebel. Leipzig. Verlag der , 1878.

6) Die neue Gesellschaft. Monatsschrift für Sozial⸗ wissenschaft. Herausgegeben von hr. F. Wiede. Erster Jahr⸗ gang. Neues Heft (Juni 1878). ch. Verlag der „Neuen

. z AUnsere Ziele. Fon Aug. Hebei. Leipzig. Verlag der Expedition des „Volksstaat“. 1872.

8s) Protokoll über die Generalversammlung der Gewerk⸗ schaft der Schuhmacher, abgehalten zu Cassel vom 5.—8 Juni * 23 der Genossenschaftsbuchdruckerei Augsburg (6.

9) Neue Stunden der Andacht. Von Joh. Ph. Becker. Deutsche ,, , Pré-l'Fveque 35, Genf 1874.

10 Der große Krach. Von Friedrich Gottlieb Schulze. Zürich. Verlag der Volksbuchhandlung (J. Franz). 1875.

11) Waldverwüstung und Ueberschwemmung. Von Georg Vollmar. Druck: Genossenschaftsbuchdruckerei in Leipzig.

12) Die Organisation der Massen. Von Karl . Leipzig. Druck und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei.

13) Preußischer Schnaps im Deutschen Reichetag. Separatabdruck aus dem „Volksstaat“ 1876, Nr. 23, 24 und 25. Druck: Genossenschaftsbuchdruckerei in Leipzig.

19 Der Deklamator. Von Julius Vahlteich. Druck und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei. Chemnitz. G. Hübner et Comp., Poststraße 27.

16) Für und wider die Kommune. Disputation zwischen den H. H. Bebel und Syarig. Druck und Verlag der Ge⸗ nossenschaftsbuchdruckerei in Leipzig.

16) Sozigles aus Rußland. Von Friedrich Engels. W ig, Druck und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei.

17) Für die enn , Brüder. J. An das Volk der beherrschten y von Felix Pyat. II. Die Arbeiter⸗Delega⸗ tionen bei den Weltausstellungen. Leipzig 1876. Druck der Genossenschaftsbuchdruckerei.

18) Anti⸗Syllabus. Leipzig. Genossenschaftsbuchdruckerei.

19) Die Quintessenz des Sozialismus. Von Dr. A. Schäffle. Gotha. Friedrich Andreas Perthes. 1878.

20) Der Kleinbürger und die Sozialdemokratie. Von Johann Most. Augsburg. Verlag der Volksbuchhandlung (J. Enders).

Oppeln, den 28. November 1878.

Königliche Regierung. v. Quadt.

Die Königliche Kreishauptmannschaft hat, wie hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, in ihrer Eigenschaft als Landespolizeibehörde den Gemein dererein zu Stöt⸗ teritz, sowie die Gesangvereine „Frohsinn? und „Sängerbund“ daselbst nach Maßgabe von 5. 1 des Reichs⸗ gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. vorigen Monats verboten.

Leipzig, den 27. November 1878.

Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.

In Anwendung der 88. 11 und 15 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird verfügt:

Die von dem Gr. Bezirksamte Mannheim unterm 23. d. M. mit Beschlag belegte Nummer 4 der in Mannheim erscheinenden „Mitte lrheinischen Familienblätter“, sowie das fernere Erscheinen dieser periodischen Druckschr ift wird verboten.

Mannheim, den 24. November 1878. ö.

er n m, Landes kommifssar. rech.

w n den 30. November, Abends.

1828.

Auf Grund des 5. 11 des Gesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ er 1878 sind die nachwverzeichneten, in dem Verlage von

W. Bracke hierselbst k Druckschriften, als: I) Zur Geschichte der Kommune von Paris, ilhelm Blos, 2. Auflage, 1876, 2) Gegen die Prügel⸗Pädagogen, von Eduard Sack, 1878, 3) . bekehrte Nagelschmied, Gedicht von Heinrich Roller, * 4) Anti⸗Syllabus, Gedicht von Dr. Hermann Krasser, 6) Am Webstuhl der Zeit, sozialpolitischer Roman in 3 Bänden von A. Otto⸗Walster, 1873, durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde hierdurch ver⸗ boten worden. 4 Braunschweig, den 28. November 1878 Herzoglich Braunschweig⸗Lüneburgische Polizei⸗Direltion. W. Po ckels.

von

Per sonalver änderungen.

Königlich Preusßische Armee.

Ernennungen, Beförderangen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 21. November. v. 6 Gen. Lt. à la snite der Armee, der Charglter als Gen. der Inf. verliehen. Sparkuhle, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 65 und kommdrt. zur Dienstleist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, unter Stellung à ka znuite des gen. Regts;,. zum Direktions ⸗Assist. bei den gedachten Fabriken ernannt. Berlin, 23. November.

Fnorr,. Malen ah 3 dem *r. 6. t. Nr. 50, dessen Kammdo, zur i ff n g ebenetat des Großen Generalstabes auf 28 28 ;

verlängert. 26. November. v. Baum bach, Oberst und 2. Kemmandant von CGoblenz und Ehrenbreitstein, unter Belgssung à la nite des 2. Garde⸗Regts. z. F., zum Kommdt. von Wesel, Frhr. v. Budden brock, Oberst⸗ t, vom 4. Garde⸗Gren. Regt. unter Stellung à la suite dieses Regts., zum 2. Kommandanten von Coblenz und Ehrenbreitstein ernannt. v. Derschau, Major vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, als etatsm. Stabsofftzier in das 4. Garde⸗ Gren. Regt. versetzt. v. Warten berg J, Pr. Lt. vom Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Schenck II., Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Gerstein⸗Hohenstein L. Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., zum überzähl. Hauptm. befördert. . Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, unter Belass. in seinem Kommdo. als Adjut. der 6. Inf. Brig. zum Gren. Regt. Nr. 5, z suite desselben, v. Alvensleben, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗ Regt. z. TJ, in das Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. Frhr. von der Goltz, Seg Lt. vom 1. Garde ⸗Regt. z. F, zum Pr. Lt. befördert. Stein v. Kaminski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, unter Belass. in dem Kommdo. als Adiut. bei dem Gouvernement von Metz, a la suite des Regts. gestellt. v. Klin kowström, Pr. Lt., bisher im See⸗Bat.,, als Pr. Lt. mit seinem Paient im Inf. Regt. Nr. 95 angestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ lin, 26. Norember. v. , Gen. Major und Kommdt. von Wesel, mit Pens, zur Disp, gestellt. Glahn, Ser. Lt. vom Inf. t 2. (7, behufs Uebertritts zur Marine (See⸗Bataillon) aus⸗ geschieden.

Im Sanitäts-Corps. Potsdam, 21. November. Dr Schäfer, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 118, zum Ober⸗Stabs arzt 2. Kl. u. Garn. Arzt in Posen be⸗ fördert. Die Afsistenz⸗Aerzte 2. Kl.: Dr. Huth, v. Inf. Regt. Nr. 27, Dr. Wilckens, von der Marine, Dr. Rabitz, vom Füs. Regt. Nr. 341, Dr. Heydenrei ch, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, Br. Kanzow, vom 3. Garde⸗Ulan. Regt, Dr. Koerner, vom Inf. Regt. Nr. 49), Dr. Gofebruch, vom Pion. Bat. Nr. 11, Dr. . vom Inf. Regt. Nr. 14, Dr. Thör ner, von der Marine, Dr. Züchner, vom Kür. Regt. Nr. 2, Fröhlich, vom Inf. Regt. Nr. 19, dieser unter Versetz. zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Br. Loeffler, vom 1. Garde Regt. z. F., Dr. Martius, von der Haupt⸗Kadettenanstalt, Dr. Klef fel, von der Marine, Dr. Sauter, in der etatsm. Stelle bei dem Gen. und Corpsarzt des XV. Armee- Corps, Dr. Matthaei, vom Inf. Regt. Nr. 26, Dr. Wich mann, vom Inf. Regt. Nr. 41, Dr. Ott, vom Train⸗Bat. Nr. 15, Dr. Stechow, vom Gren. Regt. Nr. 7, Dr. Lange, vom Husaren⸗ Regiment Nr. 1, zu Assist. Aerzten 1. Klasse befördert. Dr. Rohde, Stabs- und Bats. Arzt vom Jäger⸗Bat. Nr. l, zum 2 Bat. Inf. Regts. Nr. 5, Dr. Körting, Stabs⸗ und Abtheil. Arjt von der 2. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 18 als Bats. Arzt zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 94. Dr. Schellmann, Stabs⸗ und Bat. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 88, zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 118, Dr. Arnoldi, Stabsarzt vom medizin. chirurg. r,, als Bats. Arzt zum Füs. Bat. Inf.

egts. Nr. 88, Dr. Rother, Stabsarzt vom medtzin. chirurg. Friedrich ⸗Wilhelm⸗Instiut, als Abtheil. Arzt zur 2. Abtheil. Feld- Art. Regts. Nr. 18, Dr. Lenhartz, Assist. Arzt 1. Kl. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, Dr. Görlitz, f rzt 1. Kl. vom Kadettenhause zu Oranienstein, zum Kadettenhause zu Wahlstatt, Dr. Br uns, Assist. Arzt 1. Kl. vom Dra . Regt. Nr. 15, zum Kadettenhause zu Orantenstein ver- setzt. Dr. Jess en, Assist. Urzt J. Kl. vom Feld- Art. Regt. Nr. 9. alt Stabzarzt mit Pens,, Dr. Meinhardt, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Streube W er, der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, Dr. Sander, Dr. Marotsky, Stabsärzte der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Bennecke, Stabsarzt der Landwehr vom Reserpe⸗ Landwehr Bataillon Nr. 36, der Abschied bewilligt. Dr. Höpker, Dr. Weihe, Stabärzte der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regtz. Nr. 15, Dr. Büren, Stabsarzt der Landw. vom 3. Bai. Landw. Negtg. Nr. 68, Br. Stem pe lm ann, Affift. 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 10, Joe sten, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Regt.