e. die Breslauer
biesige Stadtblait er folgen? SLi
ben er g, an, (ersmin
Kreis zericht.
Vannmahm rg a. / 8. Die auf die irn des Handels und Genossenschaftsregister sich bezlehen⸗ den . werden für das Jahr 1879 von dem für unsern Gerichtsbezirk dazu bestellten Richter: Kreisgerichts⸗Rath von Dömming bier, unter Mit- wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Kohlbach bear beitet. Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregifter werden durch den Preußischen Staats⸗RNnzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und das betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden. Naumburg a. / S., den 21. November 1878. Kö⸗ nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wer stackt O. / 8. Die Eintragungen in die Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts werden für das Jahr 1879 durch J) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin,. 2) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 3) die Breslauer Zeitung zu Breslau, bekannt ge⸗ macht werden. Die Geschaͤfte, welche mit Führung dieser Register in Verbindung stehen, sind: 1) dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Dobermaan, 2) dem Herrn Kreisgerichts Sekretär Kanzlei Direktor Schuberth übertragen. Neustadt O. / S., den 19. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nor dhamgem. Die auf die . des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehen den Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht für das Geschäftsjahr 1879 von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Brehme als Richter und dem Herrn Aktuar Schlüter als Sekretär bearbeitet werden. Die vorgeschriebenen Veröffentlichungen der in unserm ö erfolgten Eintragun⸗ gen werden durch a die Nordhäuser Zeitung, b. den Nordhäuser Courier, o. die Berliner Börsen - Zeitung zu Berlin und d. den Deutsche Reichs und Königlich Prenßischen Staats ⸗ Anzeiger zu Berlin, und die Bekanntmachungen der in dem Genossenschaftsregister erfolgten Eintragungen durch 2. die Nordhäuser Zeitung, b. den Nordhäuser Courier, e. das Königliche Regierungs⸗Amtsblatt zu Erfurt bewirkt werden. Nordhausen, den 23. No⸗ vember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abth.
Ortelshwrg. Die auf die Führung der Han⸗ dels und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts in dem Jahre 1879 von dem Kreisgerichts⸗ Rath Meyhoefer und dem Bureau-Assistent Freytag bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Ein— tragungen in die Register wird durch den Deut schen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch das Regierungs⸗Amtsblatt und die Hartungsche Zeitung in Königsberg, sowie durch das hiesige Kreisblatt erfolgen. Ortelsburg, den 21. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Schmal kalddem. Die auf Jiührnng des Han⸗
dels⸗ und Zeichenregisters Bezug habenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1879 durch den Ober⸗ Amtsrichter ö und den Ober⸗Sekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet. Die Bekannt- machung der Einträge ins Handelsregister erfolgt: D durch den Staats⸗Anzeiger, 2) durch die neue Frankfurter Presse und 3) das hiesige Kreisblatt, der Einträge in das Zeichenregister durch den Staats Anzeiger. Schmalkalden, am 16. Ro— vember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatlon. Schuchard.
Sehmäalkalädenm. Die auf Führung der Ge⸗ nossenschaftsregister Bezug haben den Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1879 durch den Ober-⸗Amts richter Schimmelpfeng und den Ober-Sekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet. Die Bekanntmachung der Ein⸗ träge in besagte Register erfolgt: 1) durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, ) durch das Amts—⸗ blatt in Cassel und 3) das hiesige Kreisblatt. Schmalkalden, am 16. November 1878. König⸗ liche Kreisgerichts⸗Deputation. Schuchard.
Gandels⸗Register.
Die ,, aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Alt-HLanmdsherz. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. November 1875 bei der unter Nr. 8 eing tragenen, bisher dem Buch⸗ — und Verlagsbuchhändler Carl Franz Pilger in Bernau Eh ich e senen Firma: „C. F. ger zu Bernau Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist, mit dem Geschäft auf den Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Leopold Röther zu Bernau übergegangen, welcher die alte Firmg in folgender Fasfung fortführt: VC. F. Pilgers Buchbruckerei und Buch⸗ handlung J (L. Roether). Diese Firma ist unter Nr. 140 des Firmen⸗ registers neu eingetragen. Alt ⸗Landsherg, den 21. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Alt- Lamelsherg. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. ö er 1878 Folgendes eingetragen: a. Laufende Nummer: 144. b. , irmeninhabers: Kaufmann Adolph Wronkow zu Herzfelde. c. Ort der Niederlaffung: ; Herzfelde. d. Bezeichnung der Firma: A. Wronkow. Alt⸗Landsberg, den 21. November 1878.
Zeitung zu Breslau und 4. das den 20. No⸗
Ker lim; Sandelsreg i er des söwnmtglichen dr, , . zu Ser in. Zufolge Verfügung vom 39.
am selbigen Tage folgende i, , . erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wose
3215 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Actiengesellschaft zur Verwerthung der Herrschaft Stolzenburg vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22 November i878 ist dem §5. 1 ein Zufatz hinzugefügt worden. . des Pro⸗ tokolls . Generalversammlung befindet sich Beilageband Nr. 161 zum Gesellschastsregifter Seite 88 ff.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3953 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Weißbier ⸗Aktien⸗ Brauerei vormals H. A. Bolle
vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Novem⸗ ber 1878, deren Protokoll Seite 101 u. flgde. des Beilage⸗Bandes Nr. 331 zum Gesellschafts⸗ register sich befindet, ist eine Aenderung des §F. 30 des Gesellschaftsstatuts beschlossen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2885 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ednard Emil Baumann K Comp.
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Edrard Emil Baumann ist durch Tod aus der Handelegesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Wittwe desselben Wilhelmine Amalie Laura, geb. Schlawitz zu Berlin ist am 12. No⸗ vember 1876 als Handelsgesellschafterin ein- getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sortan nur der Theilhaber Theodor Emil Franz Adam berechtigt.
Die , der hierselbst unter der Firma:
M. Zellermayer * fr September 1878 begründeten Handelsgesell⸗ ö
lieh ge Geschäftslokal: Kaiserstraße 29) sind die Kaufleute: 1) Mayer Zellermayer zu Tarnopol in Galizien, 27) Zallel Zellermayer zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6764 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3472 die hiesige Handlung in Firma: Berliner lithographisches Institut Julius Moser vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang beziehl. Vertrag auf den Kaufmann Paul Moser zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 11,2460 des Fir- menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,240 die Firma: Berliner lithographisches Institut Julins Moser und als deren Inhaber der Kaufmann Moser hier eingetragen worden. Berlin, den 29. November 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Paul
Her lin. Bekanntmachung. In unser Gesellschastsregister eingetragen: Col. J. Laufende Nr.: 81. Col. II. Firma der Gesellschaft: Große Berliner Nennbahn, Col. III. Sitz der Gesellschaft: Lankwitz bei Berlin.
Col. IV. , der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktien gesellschaft. Das notariell am 14. November 1878 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 5 bis 15 des Beilagebandes Nr. 8 zum Gesellschaftsregister. Der Zweck des Unternehmens ist die Errichtung einer Rennbahn und deren Verwerthung durch Ueberlassung an Renngesellschaften und Arrangements von Wettrennen, Wettfahren und so weiter für eigene Rechnung. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesell⸗ schaft Grundstücke kaufen oder pachten, sowie Bauten und Anlagen bewirken. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft von 9000900 Rmk. (Neunhunderttausend Reichsmark) zerfällt in 2260 (3weitausendzweihundertundfünfzig) Aktien zu je 00 wierhundert) Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die gesetzlich oder durch die Statuten vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen müssen jedenfalls in folgenden Zeitungen geschehen:
1) Berliner Börsen⸗Heitung,
2) Berliner Börsen⸗Courier,
3) Sporn,
4 Vossische Zeitung,
) Norddeutsche Allgemeine Zeitung. Der Aufsichtsrath kann an. Stelle diefer Blätter andere bestimmen, was in bisherigen, soweit mög⸗ lich, bekannt zu machen ist. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Dicektoren. Besteht der Vorstand aus zwei Direktoren, so zeichnen beide gemeinschaft⸗ lich. In Behinderungsfällen oder fallt nur ein Direktor vorhanden, ernennt der Aufsichtsrath einen Prokuristen zu notariellem Protokoll, welcher neben dem Direktor unterzeichnet. Dig Generalversammlung wird vom Vorstande oder Aufsichtsrath mittelst Einladung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimm⸗ ten Blättern unter Angabe ihres Zweckes spãtestens am achten Ta ex vor der Versammlung berufen. Alleiniger Birektor der Gesellschaft ist zur Zeit der Kaufmann Leopold Prehn zu Berlin. Prokurist der Gesellschaft ist der Kaufmann Oskar Gruenwald zu Berlin. Zugleich ist in das Prokurenregister unter Nr. 45 die von der Großen Berliner Nenn bahn⸗ Aktiengesellschaft dem Kaufmann OSzkar Gruen⸗ wald ertheilte Prekura mit dem Vermerk, daß dieser nur mit einem Mitgliede der Direktion zu zeichnen hat, eingetragen. Berlin, den 28. November 1878.
ist heut
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
November 188 sind bst unter Nr.
Er olehn. ger g sr
der Königl. rr, neten zu Broich. Die unter Nr. 434 des Firmenre isters eingetra⸗
ene Firma Gustan Saß zu Mälheiimn a. d. Ruhr,
. der Kaufmann Gustav Saß zu Mül⸗
; ö. a. d. Ruhr, ist gelöscht am 26. November
Rraieh. andelsregister der Königl. Kreis gerichts⸗ Deputation zu Brolch. Am 26. November 1878 ist in unserem Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 19, „Bergwerks verein riedrich Wilhelm s⸗Hütte zu Mülheim a. d. uhr betreffend“, folgende Eintragung erfolgt: In der ordnungsmäßig zusammenberufenen Ge— neralversammlung der Aktiengesellschaft Berg⸗ werks verein Friedrich Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr vom 28. September 1878 ist beschlossen worden: anzuerkennen, daß die zufolge der Beschlüsse
vom 6. Mai 1870 und 17. Oktober 1872 in Aussicht genommene Erhöhung des Grund kapitals um 814 000 Thlr. — 2442000 .
durch Zeichnung und Volleinzahlung von
1302 Stammaktien und von 1090 Prioritäts⸗ aktien auf Höhe von 769 000 Thlrn. —
2307 000 Mƽ zu Stande gekommen ist.
Cassel. Nr. 177. Die Kaufleute: 1) Christoph Ernst Heinemann und 2) Georg Rudolf Heinemann von Eschwege haben daselbst unter der Firma: Gebr Heinemann eine offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Cigarren fabrik seit Anfang Juli d. J. errichtet, laut Anzeige vom 23. November 1878. Eingetragen am 26. November 1878. Nr. 1685. Die dahier unter der Firma: M. Baer bestehende Zweigniederlassung der Firma M. Baer in Weimar ist aufgehoben und die dem Fräulein Clara Lütters aus Solingen für die Zwelgnieder⸗ lassung in Cassel ertheilte Prokura erloschen, laut Anzeige vom 23. November 1878. Eingetragen am 26. November 1878. Nr. 1182. Der Kaufmann Phöbus-Rathansohn zu Worms hat dahier, Oberste Gasse 52, unter der
Firma:
. Ph. Nathan sohn ein Herren, Damen⸗ und Kinder⸗Garderobe⸗Geschäft als Zweigniederlassung seiner Firma gleichen Namens zu Worms errichtet, laut Anzeige vom 25. Rovem⸗ ber 1878.
Eingetragen am 26. November 1878. Nr. 24. Die unter der Firma:
; . Gebr. Wertheim
in Witzenhausen bestehende Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, und ist das von derselben betriebene Dandelegeschäft mit Aktiven und Passiven und unter Beibehaltung der Firma auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Jonas Wertheim übergegangen, laut Anzeige vom 21. November 1878.
Eingetragen am 26. November 1878. Nr. 1171. Aftiengesellschaft: Vereinigte Hesstsche Papier ⸗ und Papierwaaren ˖ Fabriken (vormals G. Bodenheim & Co.) zu Cassel. Nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. Sep⸗ tember 1873 ist die dem Gesellschaftsbeamten W. Ruthe zu Niederkaufungen ertheilte Befugniß, die Firmg in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitglied der Gesellschaft unter Beisatz des Zusatzes i. V.“ zu zeichnen, vom 1. vor. Mon. an erloschen und an dessen Stelle diese Befugniß dem Gesellschafts beam ten Gustav Deichmann zu Hannover Übertragen worden, laut Anzeige vom 33. September und 27, November 1873.
Eingetragen Cassel, am 27. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Crefelc. Bei Nr. 1097 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers des biesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handel? gesellschaft sup Firma Amels K Doering, mit dem Sitze in Grefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu— tigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft verein⸗ barungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst wor— den und in Liquidation getreten ist, sowte daß der bisherige Mitgesellschafter Norbert Amels, Kauf— mann, in Crefeld wohnhaft, zum alleinigen Liqui. dator dieser Gesellschaft bestellt worden ist. Crefeld, den 25. November 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmannes Johann Hein⸗ rich Boergmann, daß er für das von ihm daͤhier errichtete Handelkgeschäft die Firma H. Boergmann angenommen habe, wurde derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2675 des Handel-Firmenregisters . hiesigen Königlichen Handelsgerichteg einge= ragen. Crefeld, den 25. November 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff.
In unser Prokurenregister ist heute Laufende Nr.
16. Prinzipals: Kaufmann Jacob Raphael Cohn, Wittwe Sabor, Dorothee geb. Cohn, Beide zu Delitzsch. Bezeichnung der Firmg, welche der Prokuxrist zu zeichnen bestellt ist: Sabors Wittwme K Cohn. Ort der Niederlassung: Delitzsch. Verweisung auf das Geselkfchafts—⸗ register: Die Firma ist eingetragen sub Nr. 2 des Gesellsch aftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Richard Cohn zu Velitzsch. Zeit der Eintragung: 26. November 1878. Delitz sch, den 26. Norember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mängselclorg. In das Handels. (Gesellschafts. Register des hiesigen Könkglichen e n
HPelitzsch. eingetragen: Bezeichnung des
Gesellschaft sub Firma Alemannia Eisenwerke und Coaferei! durch Beschluß des e T btzransz vom 11. November er. ihr Domizil nach ortmund, verlegt und dementsprechend den §. 1 ihres Statuts abgeändert hat. 8 wurde demnach sowohl die Gesellschaft, als auch die Seitens derfelben dem Kaufmann Richard Barop in Langendreer ertheilte unter Nr. 518 des — ers eingetragene Prokura im hiesigen Handelsregister gelöscht Dil sseldorf, den 26. November 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.
Elberfeld. BSefanntmachung.
Auf, Grund Anmeldung von . ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handels gerichte dahier . worden unter Rr. 1321 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 2823 des Firmenregisters:
Daß zufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern der zu Solingen bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma F. H. Blasberg, nämlich: Hugo Blasberg und Franz Blasberg, Beide zu Solingen wohnend, das Geschäft mit dem gestrigen Tage an den genannten Franz Blasberg mit Aktiven und Passiven übergegangen ist, welcher . 1 rn, Firma F. & H.
asberg und in der bisherigen Weise für weiter betreibt. ; Kö
Elberfeld, den 27. November 1878.
Der c. Handels gerichts · Sekretär. chmidt.
Fretetaae. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 das Erlöschen der Gesellschafté⸗Firma Augußte Opitz & Co; zu Neustaedtel heute eingetragen worden'
Freistadt, den 25. November 1878.
Königliches Kreisgericht.
L. Abtheilung.
nien. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 440, betreffend die Firma Herm. Hosmann, Inhaber Kaufmann Hermann Chriftian Hosmann in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Kiel, den 27. November 1878.
Königliches Kreisgericht.
L. Abtheilung.
H umi gsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Ernst Otto Julius Jarke von hier hat hierselbst unter der Firma: „Ernst Jarke“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. No— vember d. J unter Nr. 2299 in das Firmen register eingetragen.
Königsberg, den 25. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
Hönkgsherg. Hanudelsregister.
Der Kaufmann Ernst Juliuß Ferdinand Berdau von hier hat hierselbst unter der Firma: „Ernst Berdau ein Handel sgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. No⸗ vember d. J. unter Nr. D297 in das Firmenregister eingetragen.
re. den 25. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.
Lobenstein, den 26. November 1878. Fürstliches Justizamt J. Hoffmann. Eintragung iln das Handelsregister. Gladbacher Jeuer; B ersicherun gs Aetien · Gesell⸗ schaft. Un Stelle des verstorbenen Kauf⸗ mannes. Gustay Adolf Schultze, bisherigen Generalagenten dieser Gesellschaft hierselbst, ist dem hiesigen Kaufmann Ulrich Harder die Ver⸗ tretung gedachter Gesellschaft für die freie und Hansestadt Lübeck und Gebiet übertragen worden. Lübeck, den 20. November 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
Lime hbwrꝶ. Bekanntmachung. ; In das Handelsregister des AÄmtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 342 die Firma: H. Sössel, *
als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Johann Joachim Heinrich . Bössel in Lüneburg, e .
üneburg, den 23. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
A. Keuffel.
Liäi hee.
Marg rah oGrma. , , In unser ,, . ist unter Nr. 33 fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Alexander Fleischer von hier (Firma XA. Fleischer 3 und Fräulein milie Tomuschat von hier haben durch Ver⸗ trag vom 5. d. M. für die von ihnen zu schließende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen am 18. November 1878 zufolge Verfügung vom 15. ejd. Marggrabowa, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Moarggrukbora. , , Der Kaufmann Emil Kudrzickl in Mierunsken
hat für sein dortselbst unter der Firmg E. Ku drzicki bestehendes im Firmenregister unter Nr. tragenes , n. den Wilhelm Kudrzicki als Prokuristen bestellt.
162 einge⸗
Dies ist heute zufolge Verfügung vom 15. d. M.
unter Nr. 4 unserez Prokurenregifters eingetragen.
Marggrabowa, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Martzgrahoma. Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
wurde heute unter Nr. 805 eingetragen, daß die seither zu Düsseldorf domizilirt gewesene Aktien⸗
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der
sub Nr. 144 eingetragenen Firma J. Holzlehner
eggrabowa zufolge Verfügung vom 16. No⸗ 2 h 78 am heutigen Tage eingetragen. Marggraboma, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. Olpe. In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden und zwar; . a. in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 94 vermerkten Handelsgesellschaft Gebrüder Schran zu Gleidorft: ; Der Kaufmann Franz Schran junior zu Glei⸗ dorf ist am 11. November 1878 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und wird mit seiner Be⸗ willigung das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma von dem alleinigen Inhaber Wilhelm Schran zu Gleidorf — eingetragen unter Nr. 192 des Firmenregisters — fort⸗
gefübrt. Die Handelsgesellschaft ist daher auf⸗
elöst; gelost: b. in das Firmenregister:
Nr. 192. Firma.-Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schran zu Gleidorf. Ort der Niederlassung: Glei⸗ dorf. Firma: Gebrüder Schran.
Olpe, den 20. November 1878.
Königliches Kreisgericht.
Oels. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist laufende Nr. 214 die
Firma:
Sugo Rumler zu Juliusburg und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Rumler am 27. November 1878 eingetragen worden.
Oels, den 27. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Owecl ira lug x. Bekanntmallsung.
In unser Firmenregister, woselbst die Firma A. Michelmann unter Nr. 311 eingetragen steht, ist Folgendes in Col. 6 eingetragen:
Die Firma ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 25. November 1878 an dem⸗ selben Tage.
Quedlinburg, den 25. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Saar hriü ck em. Bekanntmachung.
Gemäß Erklärung von heute ist bie Liquidation der aufgelösten früheren K Schnei⸗ der C Keim zu Saarbrücken seit dem 1. Juli 1878 dadurch beendet, daß der Theilhaber Georg Schnei⸗ der, Inhaber einer Wein⸗ und Branntweinhandlung daselbst, alle Aktiva und Passiva gedachter Gesell⸗ schaft übernommen hat. Genannter Georg Schnei⸗ der hat vom 1. Juli er. ab eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet mit dem Sitze in Saarbrücken, als Inhaber der Firma „Georg Schneider“, welche sub Nr. 1175. des Handels. Firmenregisters ein⸗ getragen ist. Gleichzeitig wurde unter Nr. 201 des k eingetragen die von genanntem
eorg Schyeider zur Vertretung seiner Firma seiner Ehefrau Louise, geborenen Meyer, daselbst ertheilte Prokura.
Saarbrücken, den 22. November 1878.
Der K lein. Saar hrinclhtem. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1176 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kauf⸗ mann Elias — genannt Emil — Kahn (Inhaber eines Herren⸗Confectionsgeschäfts), welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: „Emil Kahn“. Saarbrücken, den 22. November 1878. Der J Lein.
Saar hrischem. Bekanntmachung.
Gemäß Anmeldung von heute und resp. notariell beglaubigter Erklärung vom 21. dss. Mts. ist die mit dem Sitze in Illingen bestehende — bisher nicht eingetragene — Firma „P. Altmeyer er Söhne“, deren Theilhaber waren: J. Peter Alt⸗ meyer, Kaufmann in Lebach, II. Jacob Altmeyer, Kaufmann in Ottweiler, III. Peter Altmeyer jun., Kaufmann in Illingen, — seit dem 1. Juni is74 mit allen Aktiven und Passiven an den sub III. ge⸗ nannten Peter Altmeyer jun. als alleinigen In⸗ haber und mit dem Rechte, die Firma weiter zu führen, übergegangen. Demgemäß wurde genannter Peter Altmeyer jun., Kaufmann zu Illingen, heute sub Nr. 1178 des hiesigen Handels. (Firmen⸗) Re⸗ gisters eingetragen als alleiniger Inhaber der ge⸗ . Firma „P. Altmeyer et Söhne“ zu
ngen.
Saarbrücken, den 26. November 1878.
Der JJ e in.
Saar hxnch em. Bekanntmachung. Gemäß Erklärung von heute und resp. Be⸗ schlusses der Generalversammkung des Konsum⸗ Vereins der Grube Dudweiler — Jägers- freude — eingetr. Genossenschaft — vom 33. d. Mts. wurden: J. Fahrsteiger Heinrich Kirschner zu Dudweiler, an Stelle des verstorbenen Sekretärs Albert Lüpke zum Rendanten des Vereins; JI. Jo= hann Rink, Steiger ju Herresohr und 111. Emil Liebig, Steiger zu Dudweller wohnend, an Stelle der ausgeschiedenen Steiger Friedrich Fritsch und ergmann Eduard Schoeler zu Dudweiler, zu Bei⸗ sitzern des Vorstandes gewählt. ,, . zu Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registerz. Saarbrücken, den 26. November 1878. Der Land . ein.
Saar hrwinel em. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1177 des c ee Handels (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Bier⸗ . Rudolph Heyer, welcher ge e. . ssniederlassung errichtet hat, als Inhaber er Firma:
„RN. Heyer“. Saarbrücken, den 26. November 1878. Der . e in.
Sehwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.
.
Soest. andelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. Unter Rr. 44 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. Oktober 1877 unter der Firma Geschwister Dönecke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Werl am 23. November 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) das Fräulein Theresia Dönecke zu Werl,
2) das Fräulein Sophia Dönecke zu Werl. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einer jeden der beiden Gesellschafterinnen zu.
Spanddakrn. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 371 die 9 Fritz Rüding, Ort der Niederlassung
kauen und als deren Inhaber der Fritz Rüding zu Nauen eingetragen zufolge Verfügung vom 20. No⸗ vember 1878. Spandan, den 20. November 1878.
Königliches Kreisgericht.
getnmttærraeket. J. Einzel firmen.
K. O. A. G. Brackenheim. J. J. Krauch. Cigarren, Spezerei⸗, Cisen⸗ und Ellenwagrengeschäft in Brackenheim. Friedrich Jonathan Krauch in Brackenheim. Die Firma ist in Folge des gegen den Inhaber, durchgeführten Gantrerfahrens er- loschen. 18.11) Carl Reichert, Eisen⸗, Spezerei⸗ und Farbwaarengeschäft in Brackenheim. Carl Ludwig Friedrich Reichert, Kaufmann in Brackenheim. 18.11.)
K. O. A. G. w Michael Hummel, Fruchtgeschäft in Donzdorf. Michael Hummel, Fruchthändler in Donzdorf. Unter dem 11. Novem⸗ ber l. J. ist gegen den Inhaber der Firma Ver⸗ mögenguntersuchung angeordnet worden. (19. 11.)
9. O. A. G. Gmünd. Jakob Dietrich in Gmünd. Jakob Dietrich, Kaufmann in Gmünd, Kurzwaarengeschäft. (6. / 11.) K. O. A. G. Leutkirch. E. Fehr, Wittwe, Konditorei und Spezereiwaarengeschäft, Leutkirch. E. Fehr, Wittwe, in Leutkirch. In Folge Ueber⸗ gabe des Geschäfts ist die Firma erloschen. E23. II) — Johannes Maurer, Konditorei und Spezereiwaarengeschäft, Leutkirch. Johannes Maurer in Leutkirch. (25. 11.) — Albert Erlanger, Mode, Weiß⸗, Wollwaaren⸗ und Ausstattungsgeschäft, Leut⸗ kirch. Albert Erlanger in Leutkirch. (23. 11.)
K. O. A. G. Mergentheim. A. Reosenthal,
Wittwe. Gertraud Rosenthal, Kaufmanns Wittwe in Laudenbach. Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf Sigmund Mayer, Kaufmann in Laudenbach, übergegangen. (15.11) K. O. A. G. Ravensburg. Carl Erb, Posa⸗ mentier⸗ und Kurzwaarengeschäft in Ravensburg. Carl Erb in Ravensburg. In Folge Gantver⸗ gleichs wurde der Inhaber der Firma Carl Erb, Posamentier· und Kurjwaarengeschäft hier, wieder in die freie Verfügung über sein Vermögen einge⸗ setzt. (13/11) — Robert Hofmann, Spezerei⸗ geschäst und Agentur in Raventburg. Wittwe Marie Hofmann in Rarensburg. Gelöscht in Folge Durchführung des Gantverfahrens. (13.11.
K. O. A. G. Vaihingen. Gottlieb Greiner in Kleinsachsenheim. In Folge Verlegung des Ge— schäfts nach Großsachsenheim hier gelöscht. (159.11) — Gottlieb Greiner, Handel mit Landesprodukten in Großsachsenheim. Gottlieb Greiner in Groß⸗ sachsenheim.
Il. Gesellschaftsfirm en und Firmen juristischer Personen. ⸗
K. Stdtgr. Stuttgart. Handelsabtheilung. Stuttgarter Immobllien⸗ und Bangeschäft. (Altiengesellschaft.) Herr Alwin Moser ist aus dem Vorstande ausgeschieden. (22. 11.)
K. O. A. G. Gmünd. Sames u. . in Gmünd. Die Gesellschaft hat sich in Folge frei⸗ williger Uebereinkunft aufgelöst, Die Gesellschafter haben je die Hälfte der Passiven übernommen. (6. 11.)
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Glauechasl. In das Musterregister ist
eingetragen:
Nr. 228, 229. Firma G. Wilhelm in Glauchau, gs Kleiderstoffmuster in zwei verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern Packet zu Nr. 228: I369 bis mit 3418, Packet zu Nr. 229: 3419 bis mit 3466, Schutzfrist 4 Jahr, angemeldet am J. Oktober 1878, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 230, 231. Firma Mener & Glißmann in Glauchau, 70 Kleiderstoff muster in zwei verschlosse⸗ nen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern Cou⸗ vert zu Rr. 236: 156. 631, jod3z ——= 16066, 161, 14, 1145, 1146, 1171, 1192, 191, 121, 1242, 1261, 1262, 2141 2504, 2553, 2666, 2821, 2867, 2900, 2935, 2975, 3018, 3022, 3053, 3091, 3134, 3176, 3181, 3191, 3211, 3221, 3241, 3242, 3243, 32651. 3254, 3313, 3355, 3361, 3411, 3451, 3481, 3502. Couvert u Nr. 231: 672 1333 2320 2345 2362 2374 2402
441 2467 2475 2482 2491 3522 3544 3562 3586 3661 3701 3762 3802, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1878. Nachmittags 3 Uhr.
r. 252. Firma G. Bäßler & Co. in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 53910, 53919, 53922, 3930, 53939, 53945, 54784, 54838, 559290, 55158,
55836, 5840, 55841, 55842, 55843, 55844, 55845, 55846, 55847, 56848, 55857, 55861, 55862, 55880, 55884, 55914 bis mit 55926, 55962, 55965, 55755 6027 und 56077, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldel am 2. Oktober 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 233. Firma Seydel & Söhne in Glauchau, 35 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet. r, . Fabriknummern 144 bis mit 178,
chutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 234. Firma G. Bäßler & Co. in Glauchau, 45 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet,
lächenmuster, Fabriknummern 44174, 44494,
55165, 55170, 55174, 55315, 56721, 55770, 55775,
53878, 53877, 53881 bis mit 53884, 53888 bis mit 53892, 53895, 538965, 53898, 53899, 539090, 53993, 53904, 53907, 53909, 53911, 539290, 5392, 53922, 53925, 539268, 53929, 53931, 53833, 53934, 53936, 533837, 53938, 53941, 53942. 53943, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1878, Rach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 235. Firma Schneider K Co. in Glauchau, 21 Kleiderstoff muster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, 1 945 bis mit 965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 236. Firma Ernst Bößneck in Glauchau, 30 Kleiderstoff muster in einem verschlossenen Couvert, TIlächenmuster, Fabriknummern 18912 bis mit 18961, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1878, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2537, 238. Firma Kratz & Burk in Glau⸗ chau, 78 Kleiderstoffmuster in zwei verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet zu Nr. 237: 82877, 83499, 83507, S3517, 83518, S3519, 82927, 82946, 82960, 82965, 82967, 82969, S2972, 82985, 82989, 82991, 82992, 84022, 84023, 84024, 82996, 83060, 83076, 83097, 83102, 83131, 83127, 83285, 83294, 83297, 83301, 83302, 83307, 83296, 83298, 83299, 83300, 83219, 83236, 83240, Packet zu Nr. 238: 83162, 83180, 83184, 83529, 83556, 83561, 83586, 83599, 83592, S3593, 839901, 83902, 83914, 83916 bis mit 83919, 83926 83935 83936, 83937, 83939, 84061, 84062, 84063, 84057, 84058, 84059, 840660, 84093, 84178 bis mit 84185. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 239. Firma J. F. Schädel zum. in Glauchau, 7 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 6300 bis mit 6304, 6307, 6308, Schutzfrist 3 Jahre, af det am 11. Oktober 1878, Vormittags
.
Nr. 240 bis mit 245. Firma L. Leuschner in Glauchau, 269 Kleisterstoffmuster in 6 ver⸗ schlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern Packet zu Nr. 240: 32386 bis mit 32407, 32516, 32518, 32520, 32542 bis mit 32564, Packet zu Nr. 241: 32565 bis mit 32601, 32655 bis mit 32665, Packet zu Nr. 242: 32666 bis mit 32677, 32679, 32681, 32683, 32685, 32687, 32689, 32691, 32693, 32695, 32697, 32699, 32701, 32703, 32705, 32754 bis mit 32757, 32765 bis mit 32768, 32790, 32791, 32843, 32845, 32847, 32849, 32351, 32853, 32855, 328657, 32859, 32861, 32863, 32865, Packet zu Nr. 243: 32867, 32869, 32871, 32890 bis mit 32910, 32945 bis mit 32948, 32961, 32962, 32964, 32966, 32968, 32970, 32972, 32974, 32976, 32978, 32980, 32982, 32984 bis mit 32991, Packet zu Nr. 244: 32997 bis mit 32999, 33007, 33013, 33021, 33039, 33010, 33041, 33044, 33104 bis mit 33108, 33114, 33116, 33129, 33134 bis mit 33138, 33172 bis mit 33176, 33178, 33186 bis mit 33189, 33216, 33221, 33225 bis mit 33232, Packet zu Nr. 245 33233, 33234, 33237, 33239, 33259 bis mit 33270, 33309 bis mit 33313, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1878, Vormittags
12 Uhr.
Nr. 246. Firma Schumann K. Heidner in Glauchau, 26 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 2704, 2741, 3010, 3025, 3060, 3081, 3096, 3106, 3504, 3536, 3544, 3784, 3791, 3841, 3859, 3861, 3982, 4146, 4172, 4512, 4334, 4569, 4598, 4624, 4771 und 4832, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1878, Nachmittags 35 Uhr. ⸗
Nr. 241. Firma Heinrich Beck C Söhne in Glauchau, 1 Muster für Schuhblätter, verschlosse n,
lächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1878, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 248. Firma Mener K Glißmann in Glauchau, 37 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1421, 1181, 1366, 1095, 714, 200, 3842, 3833, 3744, 3668, 3092, 46, 2740, 2621, 2508, 2571, 2436, 2283, 2053, 2054, 2713, 2873, 3315, 3334, 3381, 3639, 1448, 3588, 3597, 3593, 3279, 3262, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Oktober 1878, Nachmittags 5 ih
Glauchau, den 1. November 1818.
Fürstlich und Gräflich Schönburg'sches Handelsgericht im Bezirksgericht. Krause JI.
KK onkurse.
9865
: 89 Kaufmann Herr Conradi hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Garderoben⸗ händlers Moritz Koppel zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 23. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
9867 . dem Konknrse über daz Vermögen der Berliner Actien⸗Gesellschaft für Papier ⸗Fabri⸗ lation hier, Mohren straße Nr. 42 —– 44, hat der Kaufmann Anton Güntber zu Harburg a. E. nachträglich eine Wechsel ⸗ Forderung von 541 46 73 8 angemeldet. .
. Termin Prüfung dieser
auf den 17. Dezember 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 25. November 1878.
Königliches w
Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses. Pfeil, Stadtgericht? ⸗Rath.
zur Forderung
9869 er,, , Der in der Grunow'schen Konkurssache zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des einstweiligen Verwalters auf den 5. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin wird auf den 7. Dezember 1878, Bormittags 10 Uhr, verlegt, was den betheiligten Interessenten hierdurch bekannt gemacht wird.
Berlin, den 28. November 1878.
or r6, 3340, o35äj, zzz5i, 5z6Ksz, zz S6, asd,
Königliches Kreisgericht, J. (Civil⸗) Abtheilung.
losns]! Konkurs⸗Eriffn ung.
Ueber das Vermögen der Handlung Brümmer et Co., Seydelstraße Nr. 0, sowie über dag rivatvermögen der , Hippolyt Waldemar edor Brümmer, Seydelstraße Nr. 30, und Paul riedrich Georg Schlesinger, Weißenburgerstraße Nr. 83, ist am 28. November 1875, Nachmittags 1ẽ Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und . der Tag der Zahlungseinstellung festgejeßt auf
en 15. November 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der e mam Brinckmeyer, Stralauerstraße Nr. 33, be⸗
ellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 13. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil, anbe—= raumten, Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwelligen Ver⸗ walters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver= schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben u , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 7. Januar 1879 einschtießlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige k machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse aözuriefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre An spräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 7. Januar 1879 einschlteßliqch bei uns ö oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 7. Febrnar 1879, Bormittags 10 Uhr, i Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor bem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung äber den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der enn der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. März 1879 etnschiießlich elch und zur Prüfung aller innerhalb der ö. J angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 26. April 1879, Vormittags 10 Uhr, im 9 6 Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger 1 werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer en Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Gerner ne, bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Adel und Justiz⸗Räthe Arndts und Leonhardt.
Berlin, den 28. November 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Ab . für Civilsachen.
ase! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Gasthofsbesitzers Robert Mehrheldt zu Cossen⸗ blatt ist am 27. November 1878, Mittags 12 Ühr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der ge en einstellung
auf den 26. November 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eugen Stempel, in Bahrenszerf wohn⸗ haft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. Dezember 1878. Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, (Sessions immer) vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperling, anbe⸗ raumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ g, zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
9. en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in e. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u ed eig, oder zu jahlen, vielmehr von dem kh? der Gegenstände
bis zum 20. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Unzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zuglelch werden alle Diejenigen, welche an die
asse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sßrüche, die⸗ selben mögen bereits gell e sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ö ͤ
bis zum 31. Dezember 1878 einschlieslich bei uns , ,. oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten t angemeldeten 13 en,
am 28. Januar 1879,
dem genannten Kommissar zu e
0 8 1 ö in unserm Gerichtslokal, . ö
cheinen. Wer seine Anmeld chriftlich einreicht., . eine an gel derselben 21 rer Anlagen beizu .