Deder
lãu . . c. welcher nicht in unserm seiner —
nt, muß bei der Anmeldung einen am hiesigen Orte wohn⸗ n, oder zur Praxiß bei uns berechtigten . Beyollmaͤchtigten bestellen und zu den . gen. DVenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft . t, werden die Rechtsanwalte Plantiko und stiz⸗Rath Pfeiffer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Beeskom, den 28. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
loss Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Tapezierers Carl Ferdinand Heinrich E n⸗˖ siedel zu Brandenburg der Gemeinschuldner die Schließung eines Aktords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Kon kursgläubiger, deren Forderungen bisher noch nicht geprüft oder in . der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 5. Dezember 1878, Vormittags 111 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 47, vor dem Konkurs- Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde—⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Branden urg, den 24. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
19861 Bekanntmachung.
Der über dat Vermögen des Kaufmanns Ma Bentschner in Vetschau eröffnete Konkurs ist dur die Schlußvertheilung der Masse beendet.
Lübben, den 23. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
19860] Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Gerber⸗ und Vederhändlers Eduard Schüßler zu Lübben er— öffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse Veendet.
Lübben, den 25. November 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
19864 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des ehemaligen Kauf⸗ manns Carl Langheit unterm 7. Oktober 1876 eöffnete Konkurs ift durch Ausschüttung der Masse beendigt.
i, , den 23. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[9868 Bekanntmachnnę.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Keßler, geb. Eggert in Bromberg ist der Kaufmann Albert Beckert hier⸗ ö zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Bromberg, den 27. November 1818.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
loo! Konkursz⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht, J Abtheilung, zu Bromberg, den 28. November 1878, Vormittags 105 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Taterka in Bromberg ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
. auf den 28. Mai 1878 festgesetzt worden.
HJum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 12. Dezember 1878, Vormittags 111uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszinmmer Nr. 36, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kreis, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar“ über abzugeben, ob ein ein stweiliger Verwaltungz⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. ö
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu irre oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Dezember 1878 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Maffe An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmafsse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
bereits . sein oder nicht, mit dem kaff erlangten Vorrecht
bis zum 31. Dezember 1878 einschließli Bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur fun, der sämmtlichen inner⸗ Palb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 9. . 1879, Bormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar, im Terming— zimmer Nr. 38 zu erscheinen.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ alls mit der Verhanblung Über den , mere, ,, n eich
eder ubiger, welcher nicht in unser n Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel Dung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei un berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu Den k f gen, welchen es hier an Bekanntscho ehlt, werden die Rechtsanwälle Justizräthe Geßler, chmidt, Josl, und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmtlich zu Brom⸗ berg, und der Rechtsanwalt Thiel zu Crone an der Brahe zu Sachwmaltern vorgeschlagen.
län gonkurs⸗Cröffnung. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Forst, den 27. November 1878, Nachmittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Kettner zu Forst ist der kanfmäunnische Konkurs im abgerürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungteinstellung auf
den 25. November 1878 festgesetzt worden.
. einstweiligen Berwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 10. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer 4. 1 Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldaer etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstande
bis zum 14. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit 3 en
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnert 663 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anßsprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten e t
bis zum 23. Jannar 1879 einschließlich bei uns ĩ oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf
den 28. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar, im Terminszimmer 4, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amts bejtrke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Künitz und Lange hier vorgeschlagen.
loss) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Getreidehändlers Albert Eltze zu Aschersleben ist am 20. November 1878, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 1. Ceptember 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masfe ist der . Pflugmacher, hier wohnhaft, estellt.
Die y, des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au
den 6. Dezember 1878, Mittags 12 Unr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Kreitzrichter König, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwag an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse J. als. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Dezember 1878 einschließlich bei uns kö oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 1 ng der sämmtlichen inner⸗ halb der 966 rist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung deß definitiven Verwaltung personals am 17. Januar 1879, Vormittags 10 Unzr, in unserem Gerxichtslokal, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird k falls mit der Verhandlung über den Afkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An—⸗
meldung bis . 20. ö 1879 einschließlich 6 und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten rungen ein Termin auf den 7. März 1879, . 113 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhafb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 33 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der nmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. ensenigen, welchen es hier an Bekan ntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner und Werren hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Aschexsleben, den 290. November 1856. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
rist angemeldeten Forde⸗
sossdj Bekanntmachung.
In dem Fonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Amram zu Aschersleben ist zur Verhandlung und Beschlußfafsfung üner einen Atlkord Termin auf den 13. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter König, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeftellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ , rg über den Akkord berechtigen.
Aschersleben, den 22. November 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
loro Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Wittenberg. Erste Abtheilung.
Den 22. November 1878, Vormittags 104 Uhr.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Besitzers einer Dampfschneidemühle Gustav Schütze, in Firma G. Schütze hier, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
1. September 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Vette hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf .
den 5. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wagner, an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Perfonen in denselben zu berufen seien. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ven den in ihrem Besttz befindlichen Pfandftücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten w
bis zum 581. Dezember d. J. einschlleßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 25. Jannar 1879, Vsrmittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafte⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen ö bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechts anwalte, Justiz⸗Rath Peters und Hr. Cuno hier.
loss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn.
! Erste Ti tüm, d l Iserlohn, den 21. . 1878, Vormittags
113 Uhr.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Robert All ehoff in Westig, alleinigen Inhabers der Firma Robert Allehoff das., ist der kaufmäunnische Konkurs eröffnet und der Tag der Jahlungstzein stei—
lung auf den 23. August 1878
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gerichtstaxator Schulz hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 3. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale Terminszimmer Nr. 14 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts rath Essing, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eineß anderen einstweil igen ob ein einst⸗
Verwalters, sowie darüber abzugeben und welche
weiliger Verwaltungsrath zu estellen Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an demselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. Januar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Allez mit Vorbehalt . 1 Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern. andinhaber und andere mit denselben gleich
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejeni en, welche an die Masse Au sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die felben mögen ereits rechtshäangig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 1. Jannar 1879 eiuschließlich
bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur , n. der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ö Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal- tungspersonals
auf den 9. ö, . 1879, Bormittags 19 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Terminszimmer Rr. 14. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten . mit der Verhandlung über den Akkord ver— ahren werden.
Wer seine Anmeldung rn, , einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen hei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Betannischaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Nohl und Ballot, die Rechtsanwälte Heilmann und Hey— land hier und Gerdes zu Altena zu Sachwaltern vorgeschlagen.
19872 H . Nachdem der frühere Gastwirth, jetzt Tage⸗ löhner Ludwig Brack zu Wickenrode seine Ueber schuldung und Zahlungsun fähigkeit angezeigt hat, so werden die Gläubiger desselben zur An= meldung ihrer Forderungen gegen den ꝛc. Brack, sowie zum Güteversuch auf
den 15. Januar 1879, Vormittags 9 Uhr, bei Meidung des Rechtsnachtheils vorgeladen, daß die Ausbleibenden als in den Beschluß der Mehr= heit der Aufgetretenen einwilligend werden angesehen werden.
Großalmerode, den 23. November 1878.
Königliches Amtsgericht. Sunk kel.
9846
Honmnherꝶg. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Heinrich Nied von Leuderode ist der förmliche Koniurs erkannt. Sämmtliche Glaäͤu=— biger desselben werden hierdurch aufgefordert, im
Termin den 31. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr C. 3.,
ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen bei Meidung der Ausschließung von der Masse.
Homberg, im Regierungsbezirk Cassel, den 21. No⸗ vember 1878.
Königliches Amtsgericht. Walther.
LTaxif- etre. Verwinderungen ¶ er deutschen Ekisenbahnen
No. 278.
19871 Hesstsche Ludwigsbahn. Die 1) in den Nachträgen 60, 61 und 63 des . Verbandstarifs vom 1. Juli
2) im Getreidetarif mit der Oesterreichischen Süd⸗, Mohaecg⸗Fünfkirchen⸗ Fünfkirchen⸗ Bare ser⸗, Donau⸗Drau⸗ und Ungarischen Westbahn vom 209. Dezember 1877, 3) im Getreidetgrif mit der Böhmischen West⸗ und Buschtehrader Bahn vom 1. März 1878 enthaltene Bestimmung, daß leere, gebrauchte Ge⸗ treidesäcke in jedem Gewicht zu den Frachten für Getreide abgefertigt werden, erlischt für unsere Sta⸗ tionen Frankfurt (Ostbahnhof), Mainkur und Hanau am 1. Februar 1879 und tritt an deren Stelle die im Reformtarif (Seite 45 unseres Lokalgütertarifs vom 1. September 1877) bestehende Bestimmung für die Beförderung gebrauchter Emballagen. Matinz, den 27. November 1878. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.
9858 Hesssche Ludwigsbahn.
Mit dem J. Dezemher d. J. kommt der J. Nach— trag zum BergischMärkischHefsischen Gütertarif via Bingerbrück⸗Bingen vom 1. September d. J. zur Einführung. Der Nachtrag enthält Eil⸗ und Stückgutfrachten für die Stationen Homberg, Ruhr— ort, Rbein und Trompet, Frachten für die neu auf— genommenen Stationen Deutz und Mülheim a. Rhein, theilweise ermäßigte Frachlen für die Stationen Dülken, Duisburg, Steele und Viersen der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Bahn und Ausnahmefrachten für . für unsere Stationen Darmstadt, Mainz und Mainz Gartenfeld, sowie Berichtigungen zum Hauyttarif.
Derselbe ist für 10 3 pro Exemplar von un⸗ serem Tarifbureau zu erhalten.
Mainz den 27. November 1878.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial ⸗Direktion.
Anzeige.
1 7711 7H N I
82 tech nul?
Srancd e i a/ .
.
Berlin W, S5 Y.
. 86 E21 ger
sr, Erfindungspatente
i alle Länder i , und verwerthet eter Barthel, Ingenienr in Frankfurt a. /**.
lsdds] CGI sindungspatente
für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem. Arbeitgeber (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. / M.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck W. El s ner.
Berlin:
zum Deutsch
M 286.
KBerlimer KEörse v. 30. November 1828.
In dem nachfolg enden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil, getrennten Coursnotirungen nach den ragammen gehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Dis in Liquid. beflindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Weohsel.
100 Pl. do. 100 PFI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 100 Fr.
1 L. Strl.
1 L. Strl. 100 Fr. 100 r. 100 FI. 100 FI.
Amsterdam.
Wien, öst. W. do. do. Petersburg. . 10990 8. R.
do. 100 8 . Warschau.. . I100 8. R. Bankdiskonto: Berli
zr .
167. 808
20,4 20.2 810 80.5 63. 172, 196, 195. . 196.
S3 S8 nBBBEBHt3B6H3E
8
— O = d MO d M — O Rλ‚ OM OO.
*
168, 802
80. 40b2
S5 bz 5b
8b2 762 Obz 5b2 50 bz O5 ba 5b z 90 ba 10 bz
2 hs. 5 9. Lomb. Go.
Gele-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2M-Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gram
Englische Bankn. pr. 1 Lv. Ster. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .
Oesterr. Banknoten pr. do. do.
Fonds- und Staats-Papiere
Deutsch. Reichs-Anleihe Consolidirte Anleihe .. do. do.
Staats - Anleihe do. do. . Staats- Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuld. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. . Cölner Stadt-Anleihe. . Elberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl.
Schuld. d. Berl. Kaufm. 4.
do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. neue. do. ö do. neue. N. Brandenb. Credit do.
do. do.
do.
do.
do. Landsch. Crd. Posensche, neue. Sächsische
Efandbrietfe.
do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II.
. do. II Nestphälische .. Westpr., rittersch. .
46 do. do. . II. Serie do. Neulandsch. do. II.
ö . ( do. II. Hannoversche... Kur- n. Neumärk. .
Silbergulden pr. 100 FI. .. Viertelgulden pr. 100 FI... Russische Banknoten pr. 100 Rubel
neue . 4. Ostpreussische ...
Pommersche .....
m rem,
16 n,,
1 Id. u. 1/160. 1 14. n. 116.
4. 1 47 . U. 7111. . 11.
11. u. LI. n. 1I. u.
F 5S5SFEEEPERFRRR
ö ö
/
n 17. 14. . 1/10. 14. u. 1/10.
Pommersche Posensche Preussische
Khein. u. Westph. Sächsische
Rentenbriefe.
4 1d. u. 1/I0. 4 1M41u. 110 4 14. n. 1116.
14. u. 1/I0. I4.u. I/ 10. 4. u. 1/19.
L4.n. 1/10.
9.616
20, 43 bz
Is 25be 41564 16, 570
. 0 18a SI, 10 6
173 65ba 173, 25ba 6
196, 90bz
hö, 1oB 16. Zhba 95. 00bz B
. 94,90 bz
96, 40b2
96, 75 b2*
u. 17. 92, 10b2
ö „ 94, 60 bꝛ .
02 00 .. gi, 5B
1
ob oba 100, 802
7. 100,90 B 7. 100, 70b2 lig. Apr 7. 105 50bæa 94, 80 ba 86, 50 G 7. 86, 60 6 7. 94. 75 b 7. 101, 50bz
*
Sd, 30 ba 94, 60 B 101,40 B 84,25 6 94,50 G 102, 60 ba
; gr oba d S6 300
; ol 7ob⸗ B
*
*
— —
84.309 ga 56 B i l. Oba ibi, 65 g r io 7 B I Ig, 8) d I g, 65 B
100 80bz 94, 75 6 96, 00 B 95 908 95 O06bz 94, 90 6 98, 25 b2 98, 00 B 96, 19 6 94 50 B
Bör sen⸗Beilage
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 30. November
en Stants⸗Anzeiger.
1878.
Hamb. 5M Th.-Loosep. St. Lübecker 50 LThI.-L. p. St. Meininger Loose... do. Präm. - Pfdbr. QAldenb. 0 Thlr. L. p. St.
Goth. Gr. Prüm. Pfandb. 5 II. n. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5
15,60 B
106, 30b⸗ 104. 20b2 B 173.702 172006
109.906 136.50 ba
Amerik., rückz. 18851 * do. do. 1885 gek. * do. do. 1885 ff do. Bonds (fund.) 1. do. Alo. 8
do. ., Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... do. Papier-Kente do. do. ö do. Silber- Rente
do. do. . do. 250 RFI. 1854
Oesterr. Lott -Anl. 1860
do. do. 18654 Pester Stadt- Anleihe... do. do. kleine
Ungar. Gold - Pfandbriefe
Ungar. St. FEisenb. Anl. do. Loose
Ung. Schatz - Scheine *
do. do. kleine.... 5
do. do. kleine... Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel .. s E do. kleine.. 8 Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862
ö do. kleine a, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do Riein⸗⸗-. ; 40 1872 do. Kleine 4 1876
do. kleine
20 M S ee G dr, G
st..
Boden-Kredit. Pr. Anl. de 1864 J de 1866 5. Anleihe Stiegl. J do. Orient - Anleihe. ¶ᷓPoln. Schataoblig. ; do. kleine Poln. Pfabr. II.. do. Liquidationsbr. ) Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er- Loose vollg.
Ne- Vorker Stadt Am̃ñ z
do. do. II. Em. ... . 6
38 / 5 11. 15. n. ii
, . 5 11. u. 17. 13. u. 19. 15. u. 1/11. 15. u. 1/11. II5. u. 111. —, 12. u. 1/8. II3. u. 19. 1/3. u. II9. L4. u. 1/10. L4.u. 1/10. 16. n. 1/15. 1/6. u. 1/12. 4.u. 1/10. 14. u. I /I0. ln . II. u. 1/7. LI. u. 17. 1/3. u. 19. 14. u. l/ 10. I. u. II. L6. u. 1/12. 4. u. I/I0. L4.u. 1 / 10. 78 50bæ 11. u. 17. 6. u. 1/12. 53.602
F O R, K. G G & & &, Q G, , m , , , , , g,
I IS u. MI. 5ᷣ Ii. u. 1sJ. 4 14 u. 116.
4
Qesterr. Eredit oo S5 — pr. tick 5 Is6. n. iI.
5 13. n. 19. 5 11. n. j = pr. Stfick 16. u. I / 12. sz 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 12. u. 1 / 8. II.
. . 1
6
1 1
re- o-
r. Stück 8 II. u. 17. 6 II. u. 1/7. Ungarische Goldrente. 6 11. n. 17.
97258 6200 ba
114.
6.30 6 6, 50 &
S8, 90 &
3
n. 17 ü. 1/7 u. Is7. 1. 1/7 u. II7. — —
72, 75 6 360 G 78 70ba f hh⸗
g gba 79, S0 b 79, 90 bz
81 00d =*, —
50 .
58 S0 ba 77,50 6
60, So ba
11,90 B 37, 50 bz
Ob, 060 *
—
or Iod u. i/7. 10). 250 Mi ]siiz 55d
Ge s d *
3, 60e. b G 53 60e. bz
hd 10b⸗ 16 10, DG d Gbr
So / q5(.. —— g 0
72, 40et. bz B
154, 252 152,900 60 102, 30 6 102,306 98, 0 et. b & 8, 10b2 6
or GoB
0 bo ban 7 40et. b ] 45, 0062 142,50 ba
55, Sobz B 78. 90bz
—
2406
Mö
*
* *
( .A.) Cest. Bodenkredit New- Vers ey .
Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pidbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 11090 do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfabr. . , do. do. I. r. 125 do. do. 1. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. - Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. - Pfubr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 1 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.
Badische Nm. 0 Ts do. St. Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats- Ani.
do. St. Rente
Lothringer Prov. Anl..
Lubeck. Trav. Gorr. Anl.
Meckl. Eis. Schuld versch.
Skehsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats- Rente
III. u. 17. 5 1/5. u. 19. 4 versch. 4 1.1. u. 1/7. 45 13. u. 19. 4 1515. 15/11 4 13. u. 1/9. 3712. u. 118. 4 111. u. 117. 4 16. u. 1/12. 31.1. u. 1/7. 1 n.
versch.
102, 00bz 6 101.402 94, 90 6 94, 60 6 101.50 6 95, 00 B* 95, 70 B 82, 4) 6
gg 50ba B 2 60ba
do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückæ. ö.
6 do ==
* * 4
l
do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Sehles. Bodencr. Pfndbr. do. do. rz. 110
Er. Ani. T5. TD R mx Hess. Pr. - Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. dels? do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. raunschw. 20 ThlI. Loose Gbln - ind. Pr. Antheil Dessauer gSt. Pr. Anl. .
4
3
35, 14. — pr. Stück 4 II2. n. 1/8. pr. Stück 4 n,, pr. Stück 34 I4. n. 1/10. 35 114.
147, 00bz G 246, 90 ba 120 7062 Ziehung. 123, 40b2 ol, 00 B 116, 75 b2 122, 60ba
Finnlündische Loose.
— pr. Stück
37, 90ba
Stett. Nat. Hyp.· Crx. Ges. do. 53 ra. 110 güdd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. do. do.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5
5 15. n. I/II. 964,706
7 Is5. u. III.
1
11
ö d=
ö
C C, m G ,: , G 2 =
C L 0 ! rot-
K i L. . = ter
= w.
Hypotheken - Certisikate.
LI. u. 17. 5 11. u. 17. . 5 II. a. 1/7. 5 1 I. u. 17. I. u. I. 5 versch. I4.u. I /I0. 4. u. I/I0.
n nm , 4. u. 1/10. LI. u. 1/7. 4. u. I/ 10. III. u. II. 1 n , 14. u. 1/10. H n , n,, H n . versch. . versch. III. u. 7. 14. u. 1/10. II. u. 17. 11. u. 1/7. III. u. 1I7ᷓ. 1 n, 14. u. 1/10. versch. 14. u. 1/I0. versch. LI. u. 17. LI. u. II. 1I. u. 17. 15. u. 111. versch. LI. 1. 17.
gh ba 96, 70 bz g0 . 40b2
98, 00 b2 98, 0) bz 89. 50bz
85, 10 6 98, 00 ba 95, 00bz 94 25b2 98, 30ba 95.7506
94, 50 G 93, 50 bz 93, 50 ba
102, 00b2 10000
1602026 4, 7 hbz & 107, 60 6
100.002 6 100. 00bz 6 94, 75bz 100. 20bz 6 93 0)bz G 93, 00bz G 101, )00b2
Sb,. MMbꝛ B 100006
100,002 196, 50 bz
191 50b2 102, 900b2 6 d5õ.g90ba
100,002 99 00ba G
103. 25 6
¶ .A.) Anh. Landr. - Briefe Kreis- Obligationen do. do. ö do. do. .
L s. rot-
r 8 e =
14.1. 1/10. versch. Versch. Versch.
Brel Msch,. St Er.
Aach. - Mastrich. . Altona-Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl.· Potsd. Mag. Berlin- St ett. abg. Br. Schw. -Freib. Cöln- Minden ... Halle- Sor. Guben Hanno. Altenb. . Märk. - Posener .. Magd. Halberst. . Müns t. Hamm gar Nds hl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. CG. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinischs. .. do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf.- Bex. Mainz- Lud wigsh. Mekl. Frdr. FErxanæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
.
*
— — —— 0 — 8
O0 123
2 23 8 —— 79980 E K COO
or- r =
——
;
. . . r . , . . m . . . . . .
.
r . , . . L . . . . . . . . . . .
6
r —
1M. 1 II. 1. u7. 14. LI. III. 1.1.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts - Aktien.
Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
1876 1877
13, 102 126,50 6 77,202
0 00bz
7, 60 bz
10, 50ba 198, 50 ba 6 ol, 0b 104, 590b2 6 3, 7 5b 103, 25b2 II, 10bæ Il, Q ba 15,90 b2 128, 00 b2 6
1
15 090ba 6
abg. = 37, 75b2z & 105,60 6 10M, 75b2 93, 1062 ö, 0obz & 100, 75bz & 115,B75ba B l,. 2b 100, 75 ba 18,00 B 151, 30b2z 6 69, 25 bz 109,092 S4, 25 ba 39,50 B 26, 75 ba
7 abs. 127. 000
do. do.
do. do. do. do.
do. do. VII. E
do.
do. do. do. do.
do.
do.
do. do.
do. do. II. gar.
Berl. Dresd. st. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. , Hann. -Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do. C. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit -Insterb. „ Weimar- Gera,
OO ON, Qn O O , , o
— — 6 —
8 =
K
.
2
D — ö
WG. 25 bz 6 Ig hb 6 38, 30b2 G 24 75pz n Sb, 0 ba & 77, 25 b2 1601. 75a 6 41, 16 B
III. Met. ba 7700 B 13 16 br
18 het. ba G Ss G) ct. pe n
do. do.
do.
N. .· M., Ohlig. 6 do.
81
6
2 — 8
(NA ) Alt. Z. It Br.
Lpæz-G. -M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
83
*
& G . . r , , e d , , d d .
= ** *
Rumäân. St.- Pr..
Fo br g
Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (6gar.) Brest · Graje wo.. Brest-Kiem ... Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Mesth. (gar.) Franz Jos... Gal. (Carl B. )gar. Gotthardb. 60. Kasch-Oderb. .. Lüttich - Limburg OCest.· Eranz. St.. Osst. Nordwestb. do, . B. Reichenb. Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. .. Südost. (Lomb.). LTurnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..
—
2 00 —O Q OQO Q — — — O
— & G
2 — .
88
S — M, O OM * wt
S8
rr —
— C0 2 —
do. II. Em. do. II. Em Bergisch- Märk. I. Ser. do. do. II. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. do. do. do. do.
Lit. B. do.
do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. -Hꝑlbfeld. Prior. do. do. do. Dortmund- Soest IJ. Ser do. do. II. Zer. do. Nordb. Fr. W.. do. Ruhr. -C. K. Gl. J. Ger.
; . do. (Oberlausitz.)
Berlin- Görlitzer,
18
x S S . r ö 3 m 3 .
— 69 *
Eisenbahn- Prioritãts- Aktien Aachen-Mastrichter.. .
369
4 II. Ser. 43 3 .
3
35.
II. Ser. 4
43 Berl. Dresd. v. St. gar. 4 do. Lit. B. 4]
—
= 0 0 — —— 2 D
—
S O
D do or = = 2
O O X — — O
5
45
41
11. 20bz G 114,50 ba 135, 10 6 69, 00 G 37, 25 b2 61, 0)ba Ilö5, 90bæz 68, S) ba Hö, 40bæ2 102, 40ba 44,000 43,736 12, 50ba 40, 00be*
66, 50 * 36, Sob2 49, 40b2 6 34, 80 ba 119, 90b2 6 2, 70ba 11,302 B p. 8.1. . — 33, 00bz 6 46, 80 6
und Obligationen.
816. . 1s7. . . 6 . . 2. J
III. 100 40b2
I. S5, QMet. ba B S5 0Q0et. ba B
91,50 0
7.79.7086 99 80d gr
io . Nba IS dh lbs, Gh d
2 356 33 356
*
. 5
os 9B
*
100, 25 B 100.25 B 7. 99 0026 O98, 90 G ii, oba lol, 250
Ig HJeba *
p. 8. i. . 171,
55 8h . öh 56 gr. f
do. do.
. Rheinische
do. do. do. do. do.
do. do.
do. V.
do.
do. do. do. do. do.
00 6
II. V.
CGböln· indener
Hannov. Altenbek. I. Em.
Mãrkisch- Posener... Nagdeb. Halberstadter.
, , Wittenberge;
do. Magded. Leipz. Pr. Lit. A. do. Münst. Ensch, v. St. gar. Niederschl. Närk. I. Ser. do. II. Ser. à 625 Thlr.
Nordhausen-Erfurt J. Oberschlesische Lit. d
gar. Lit. gar. 37 Lit.
gar. Tit.
Em. v. 1869 do. v. 1873
Ostpreuss. Südb. conv. bis 1.7. Rechte Oderufer... do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. 1869, 71 u. 73
Cöln-· Crefelder 41 Rhein- Nahe v. S.gr.I. Em. 47; Schleswig- Holsteiner. . 4 Thüringer I. II. III.
V.
Berlin- Hamburg LI. Em.
1 II. Em. 4
III. Em. 5 iI. . Berl. H. Magd Lit. Iuß. d 1
i ,, Lit. D... 43 Lit. EB... Lit. F. .. 41
Berlin- Stettiner J. Em. 4 do. II. Em. gar. 354 do. II. Em. gar. 37 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4
.
do. V. Em. 37 o gar. 1
JJ
Brauns chweigische· 1
Bresl. Schw. Ereib. Lt. D. 4
ö ö. ö 11 U. 17. K
45 1/1. 1. 17. — —
Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.
I. Em. 4 R Em. 5
ö
ao. 4
do. 33 gar. IV. Em. 4 1. n. 1/10.
V. Em. ] VI. Em. 4] VII. Em.
Halle- S- G.. St. gar. conv. q]
Lit. G8. 4
II. Em. Mg. Hbst. 4]
von 1865 von 1873
e- e- S -= , -
— — — — C — — — K
do.
Lit. B. 4
I. u. II. Ger. II. Ser.
Lit. Lit. Lit.
=
1 M4. i I6. 1 14m. MiG.
. I MALu. 1/6 4. ii. u. II7
. j84, 70 B 94706 I03, 256 B
33, 70 B 99, 100 991006 99 102 93 2506 14. n. 1/19. 93 2560 1/1. u. 1I7. 102, 00 B k. f. 7
93, 10 6 1 (0, 102 95, 56 B
4. u. 1/10.
LI. u. 17. LI. u. 17.
11. n
94.50 B 94506 102, 00 BB 104 506 2, 50 G 93, 00 G 106, 1006 93, 60 B
gh S0b⸗ 6 99,20 6G 101,60 B
L4.u. 1/19.
14. u. 110. 111. n. I. 1 LI. u. L/7. 14. u. 10. 14. 1/I0.
ö. L4.u. 1/10. LI. u. 1/7. 14.1. 1/10. 11. u. 17.01.59 6
u. 17. 96, 00ba kl.. 17. 53,198 kf. 1, 6 B
1/17. 100, 2560 4
17. 100. 50baB ,
n 1 n u. n u ¶ u n
99, 25 &
4 ö 74 —
lol, 90 6G
90,50 B
Oo oo Gs
94000
96 25 & kl. f.
*
kö
1 1 . 1 4. 9. 1 1 1.
U ‚ MI 2 1
. . 2M. . .
n. , ,.
nu. 17. 93, 00 bz 93 00bz 66 66 6
Lit
enk gꝶBRKE .
J
II. Em. II. Em.
78: 500 . do. Lit. B. do. Lit. G.
V. 62 u. 64 15665
1874
gar. N. Em.
Serie.. Serie Serie. Serie.
Serie 1
Serie
d= , —
14. u. 1/10.
II. n. 7.
114. u. 1.10.
101, 06 lI00 000 lol, 30 bz
n. 17 I0l, 65 B H. f.
l S6 Gh 5G G 96 hob lh 20G oe oba 1I4.n. I/I10. 190).75 8 166 55 6
LI. u. 1/7. LI. n. 1/7. II. n. I.7. 100.256 1.1. u. 1/7. 9,756 11. . . ö 1 33 U. w
. 100256
100.25 6
100.256
les 60 B
103. 75b2B*
99, 50 B
ir loi, S bah. f. ol 5b bak t.
*
.
4. n. I/10. 4. n. l /I0. 4. u. I/ 10.
ꝛadgE 60I L.
GJ soba
J MM oba B 7. 100 50 B
do. do. do.
Lübeck-Büchen garant. Mainz- Lud wigshaf. gar. 5 do. do. do. Werrabahn J. Em...
1875 1876
11. u. M7.
Iod 7s d D i 6d G 102, 40b2
240 301.6.
gs. 350ba H. 1
¶ N. A. Gr. Bri.
Efabez. 103 5 II. u. 1.10. 1GML.oGba B
do.
do. do.
40. do. do.
II. Emission Elisabeth- Westbahn 73 FEüntkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar.
do. gar. II. Em.
do. gar. II. Em. do. gar. IV. Em. Gömdrer Eisenb. Pfabr. Gotthardbahn I. u IHI. Ser.
Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.
Lemberg-Gzerno m. gar. gar. II. Em. gar. III. Em.
II. Ser.
6ger gar. 1872er .
IT. Rra.
tr.
M u Mo.
II5. n. 1/11. 58 16560
65 00bz 56,406 19,006 68 906 4. u. 1/10. 70256 II. a. 1/7. S6 40b2 II. n. 1/7. E65 90ba 1. u. 1/7. 83, 400 11. a. 17. 82 0960 L2. u. 1/8. 78 50b2 1.11. a. 1/7. 56, Mb B 114 n. 1/10. 56 00B 15. a. 111. 11. n. .. 14. u. 1/10. l u. M10. 14 u. I/I0. 15. n. 1/11. LS. u. 1/11. 15.9 1.11 15. n. 1111. 111. a. 17.
II. ger. .