1878 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

20 C. Kother Minterweigen 1 D. 09 0. Mais (old mired 7 6.

Hypothekenmarkt lässt grössere Regsamkeit vermissen. Nur Zuoker ( Fai ng M 29. REaffee (Rio-) 145. al e. do. Fairbanka 63.

für absolat sichere und streng pupillarische Summen ist zum nor- malen Zinssatz schlank anzukommen. Mir notiren für erst 6 pupillarisehe Eintragungen in bester Gegend bei kleinen, Summen 47, grössere Auschnitte in sonst guter Lage 50 /o. ent- feratere Sta lttheile 55 - 6M. Zweite stelien innerhalb Feuer- kasse, je nach Beschaffenheit, 55 - 6 - J)os 9. Amortisations- Hypotheken à 5S - 55 - Boo inklusive Amortisation. Erst- stellige Ritterguts-Hypotheken innerhalb der pupillari-

St. Eetershaurꝶg, 29. November. h Eroduktenmarkt. Talg loco Hö, 9). Weizer loco 13,00 Rotzgen l0c0 7, 75. Hafer loco 4,75. Hank loco ILoinsaat

) Fund) loee 14, 99. Wetter: Kalt.

Ven- Torka, 29. November. (V. T. B.)

aum wollen-Wochenberioht. LJufahren in allen Unions häfen 183 009 B.,, Ausfuhr nach Grossbritannien 60 000 B, Ausfuhr nach dem Kontinent 58 000 B., Vorrath 614 000 B.

Narke 8 short clear) 4 C. Gotreidefracht 5. 1 k

Kerlim, 30. November. (Bericht über den Verkehr in Hy- potheken und Grundesitz von Heinrich Eränkel.) Der freihändige Verkehr in bebauten Grundstücken hat die bisherigen Dimen-

Ner- Lora, 29. November. (R. L. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in Nen-Lork gz,

Orleans 9, Petrolenm in New-LTork 9, do. in

rohes Petroleum 73, do. Eipe line gertificats D. C. Mehl 3 B.

do. in Nom. iladelphia 8],

sionen auch in der verflossenen woche nicht überschritten. dem Kreisverbande angehörenden Nachbarorten vollzieht sich im Verhältniss zur Resideng ein viel lebhafterer Besita wechsel.

In den

14 4H = 6H0so. Der Wreschen.

schen Grenzen je nach der Provinz und der Bodenkeschaffenheit

Verkauft wurde: Rittergut Komorze, Kreis

. —— 2

.

.

Theater.

Königliche Sehauspiele. Sonntag: Op rn-

haus. 229. Vorstellung. Tell. Große romantische Oper in 4 Akten, nach dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb? Uhr. z

Schauspielhaus. 2530. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brach vogel. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 230. Vorstellung. Der ,, Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich

ind. Musik von C. M. von Weber. ö., Mallin⸗ . . Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) An⸗ ang .

Schauspielbaug. 231. Vorstellung. Die Schan ˖ spieler des Kaisers. Drama in 4 Aufzügen von Karl Wartenburg. Vorher: Geben ist seliger denn Nehmen. Proverbe in 1 Akt von Alfred Friedmann. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 231. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Brandt, Fr. von Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Ühr.

Schauspielaus. 232. Vorstellung. Tartüffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Moliere. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Att von R. Benedir. Anfang 7 Uhr.

RWallner-Lheater. Sonntag: Zum 36. M.: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A.

LArronge. . Montag und die folgenden Tage: Dieselbe

Vorstellung.

Victoria-Lheater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag u. Montag: Gastspiel der amerikanischen Negergesellschaft der Messrs. Jarret und Palmer. Onkel Toms Hütte. Schauspiel mit Original⸗ gesängen und Tänzen in 5 Akten, aus dem Amerikanischen des George Rowe, von Dr. B. Das Stück wird durchgängig in deutscher Sprache aufgeführt.

Friedrich- M ilhelnmstädtisches Theater. Sonntag: 3. J. M.:; Der kleine Herzog. Montag: 3. 8. M.: Der kleine Herzog.

Residenz- Theater. Sonntag: Frau Olga

Lewinsky ⸗Precheisen als Gast. Zum 34. M.: Die ourchambaults (Les Eomxrehnm Hanks). chauspiel in 5 Aften von Emile Augier, über⸗

setzt von Gottlieb Ritter. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Dpern⸗Vorstellung.

Sonntag: 49. italienische Zum 5. Male: Macheth. Opera in 4 atti di Verdi

Vor der Oper Coneert.

Anfang 5, der Oper 7 Uhr.

Montag: Keine Vorstellung. .

Dienstag; 4. Gastspiel der Mad. Adel ina Patti und des Sigr. E. Nicolini. II KBarhiere di Siviglia. Die reservirten Billets müssen Mon⸗ tag von 19 bis 1 Uhr abgehoben werden. Der Ver⸗ kauf der nicht reservirten Billets findet täglich von 10 bis 1 Uhr statt.

Noltersdor t- Theater. Sonntag: Zum

2. Male: Mit neuen Dekorationen. Zaffarana, die Märchenerzählerin. Komische Spérette in 3. Akten. Mustk von Jos. Reykers. Gewöhnliche Preise. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Sonntag: Gastspiel des

ir Emil Schneider. Zum 2. Male: Der Herr Präfekt. Ce pamache. ). Lustspiel in 3 Akten von Edm. Gondinet.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Vational · Iheater. Weinbergs Weg 6/7)

Sonntag: 3. 1. Male: Julius Cäsar. Trauer⸗

spiel in 5 Akten von Shakespeare, deutsch von

Schlegel, in Scene gesetzt von Paul Borsdorff. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Hstendl- Theater. (r. Frankfurterstr. 130.)

Sonntag: Abends 7 Uhr: Die Lieder des Musi⸗ kanten. Nachmittags 4 Uhr: 6. Volks⸗ und Schülervorstellung: Die Grille.

Montag: Die Lieder des Mustkanten.

Germania-Iheater. Direttion: Julius Ascher.

Sonntag: 3. 6. M.: Adelina Patti als Gast.

Posse mit Gesang in 5 Bildern von W.

Mannstaedt.

ö,, u. die folg. Tage: Adelina Patti als J

Bötteher's instructive Soiren. Königl. k , Saal⸗Theater. Täglich Abends 7- 9 .

1 Malerische Orientwanderung von Kon—⸗ stantinopel nach Jerusalem. Die Sultanenstadt bei Mondschein und Morgenroth. Inneres in Bazaren, Moscheen, Palästen 2c. Serailgarten mit Odalie ken. Der Harem und seine Perlen. Sul⸗ tanen Begräbniß. Südl. Türkei. Syrien. Pa⸗ lästina bis Jerusalem. ,, . Trauer⸗ ö und Glanzpunkte christlicher Ver⸗ ehrung.

Vie Sternenwelt, Natur und Bewegung.

3 Sol 6e amtastich me. Farbenmagle. Entrse: Fauteuil 20, Parque 15, 10 u. 5 Sgr.

Tages · Verkauf: Schausptel haus, Sidfeite.

Concert - Ilaus. Concert des Königlichen Hof⸗ M enddirektors Bilse.

FJamilien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ella v. Uelar mit Hrn. Anton v. Bülow (Wilhelmshof —Dessin).

Ve rehel icht: Hr. Premier⸗Lieutenant Felix v. Lettow⸗Vorbeck mit Frl. Elisabeth v. Glasenapp (Berlin). Hr. Premier⸗Lieutenant Friedrich Graf Pfeil mit Frl. Fanny v. EECstocg (Hres den). eboren Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Asseffor Gustav Schacht (Sigmaringen). Hrn. DOber⸗ stabs. und Regiments ⸗Arjt Dr. Wolff (Berlin). ä Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef von Schroeder Stralsund). Eine Tochter: Hrn. A. v. Salisch (Kratzkau).

Ge tor ben: Verw. Frau 5 Metzner, geb. Denst (Reppen). Hr. Proviantmeister a. D.

6 v. Wyschetzkt (Minden) Hr. Wirkl.

* ö Carl Freiherr v. Glaubitz erlin).

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Agenten Adolf Louis Seidel ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter schwerer Urkundenfälschung und wegen Betruges aus §§. 267/8 und 74 des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird erfucht, auf den 2c. Seidel zu vigiliren, im Betretungöfalle feftzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 25. November 1878. König liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen, Deputation J. für Schwurgerichtsfachen. Signalement: Der Agent Adolf Louis Seidel ist 36 Jahre alt, am 39. August 1847 in Berlin ge⸗ boren, erangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, graue Augen, braune Augenbrauen, blonden Schnurr⸗ und Backenbart, spitzes, rasirtes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhn—⸗ lichen Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe (etwas blaß), gute Zähne, ift von schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Tischler Wilhelm Thedor Epmwin Fritsche wegen schweren Diebstahls in den Akten B. 375 de 1878 unter dem 12. d. M erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 28. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ ö Kommission II. für Vorunter⸗ uch ungen.

Stedbrlef wider den Eisenbahnarbeiter Jo—⸗ hannes Eßmann von Heiligenfeld bei Bremen wegen Urkundenfälschung. Marburg, den 25. No⸗ vember 1378. Der Königliche Staatsanwalt.

Deffentliche Vorladung. Auf . Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 17. August 1878 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 15. September c. gegen: 15 den Maschinen⸗ bauer Rudolf Emil Qskar Fiittlaus, ) den Gustav Julius Gotthold Offermann, 3) den Carl Gott⸗= lieb Reinhold Tetzlaff, sämmilich aus Sommerfeld, wegen Verletzung der Wehrpflicht aus 5. 146 des Reichs Stra ,, und 5. 19 des Gesetzes vom;

190671

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vomgl5. Juli er. ist durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 27. Juli er, gegen 1) die Ritterguts-⸗ bestttzerin, separirte Bildhauer Emilie Juliane Bähr, geb. Baumgart, 28 Jahr alt, zuletzt zu Bres lau, Paradiesstraße, von wo sie nach Dresden abgemeldet, 2) den Bildhauer Georg Lorenz Bähr, 37 Jahr alt, aus Breslau, zuletzt zu Dres⸗ den, Blasewitzstraße Nr. 15, wegen strafbaren Eigen⸗ nutzes resp. Theil nahme daran aus §§. 288, 49 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 14. Febrnar 1879, Vormittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts an⸗ beraumt. Die ihrem Aufenthalte nach nicht zu ermitteln gewesenen Angeklagten werden zu obigem Termine öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festzeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu 8 oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

m Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eoutu= maciam verfahren werden. Sorau, den 8. Ok— tober 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Äb- theil ung.

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats anwaltschaft zu Löwenberg i. / Schl. vom 9. Sfktober dieses Jahres, ist durch Beschluß des unterzeschneten Gerichts vom 17. Oktober 1878 gegen die Militär⸗ pflichtigen; 1) Hugo Heiduck, geboren am 16. Juli 1851 zu Carlsruhe, Kreis Oppeln, 27) Julius Rein⸗

hold Riedel, geboren am 1. Juni 1852 zu Gröditz berg, Kreis Goldberg ⸗Haynau, 3) Karl Friedrich Wilhelm Kühn, geboren am 19. Mai 18655 zu Altenlohm, Kreis Goldberg ⸗Haynau, 4) Heinrich Hermann Hildebrandt, geboren am 14. April 1856 zu Panthenau, Kreis Goldberg⸗Haynau, wegen Ent ziehung vom Militärdienste auf Grund des §. 140 des Reichsstrafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 3. Mai 1852 die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den L. Jannar 1879, Mittags 127 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt worden. Zu diesem Termine werden die vorgenannten Angeklagten mit der Aufforderung vor⸗ geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in egntumaciamin verfahren werden. Goldberg, den , 1878. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ eilung.

Oeffentliche Vorladung. Gemäß der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 16.28. September 1678 ist auf Grund des 5. 140 des Straf⸗Gesetzbuchs wider die Militärpflichtigen Kell⸗ ner Friedrich Albert Grosch aus Prettin, geboren den 23. September 1856, und Eduard Ogcar Schmidt aus Torgau, geboren den 3. Dezember 1856, wegen unerlaubter Auswanderung, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, die Unter⸗ suchung eingeleitet worden und zum öffentlichen und mündlichen Verfahren ein Termin auf den 8. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, im hie—⸗ sigen Gerichtslokale, Zimmer für öffentliche Sitzun⸗ gen, vor uns anberaumt. Zu diesem Termine wird der Kellner Friedrich Albert Grosch aus Prettin und Eduard Oscar Schmidt aus Torgau mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine pünkt⸗ lich zu erscheinen, die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder so rechtzeitig dem Gerichte anzuzeigen, daß dieselben noch zu dem Termine beschafft werden können. Im Ausbleibungsfalle wird gegen die An⸗ geklagten in contumaciam verhandelt werden.

Torgau, den 15. September 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

os 3 Bekanntmachung.

Im hiesigen Depositorio befinden sich folgende Massen, deren Eigenthümer ihrer Person oder dem Aufenthalte nach unbekannt, oder von ihnen der Aufforderung ungeachtet nicht abgehoben sind:

1) 29 S6 90 8 Vorschußbestand in eine

Laudemial. Ablbͤfungsfache für Büdner Schmidt

in Güntersberg, der seit vielen Jahren nach Australien ausgewandert sein soll, 2) 289 M 56 3 in der Kaufmann Sello'schen Konkursmasse, und zwar: . a. 284 ι 96 8 für die aufgelöste Woll⸗ handlung Simon et Pirard in Verviers, b. ö. 3 für die Handlung Gustav Pietsch ier, C. 17 3 für die Handelsgesellschaft Rudolf Mosse in Berlin, d. 17 3 für die Handlung Robert Wenzel in Grünberg, e. 3 MS 40 8 für den Kaufmann Eduard Riemer hier, f. 57 3 für die Handlung F. W. Schnabel

ier. Alle Betheiligten werden aufgefordert, innerhalb 4 Wochen ihre Eigenthumsansprüche geltend zu machen und die Auszahlung nachzusuchen, widrigen⸗ falls die Gelder zur Justizoffizianten⸗Wittwenkasse abgeführt werden. Crossen a. O., den 19. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Am Mittwoch, den 4. Dezember 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison⸗Bäcke⸗ rei, Alexanderstraße Nr. 11a, eine Quantität Rog⸗ genkleie, Fußmehl und Heusaamen c. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 23. November 1878. Kö⸗ nigliches Proviant Amt,

loss! Maschinenauktion!

Freitag, den 6. Dezember d. J., , von 3 Uhr ab, werde ich in der früheren Choko— ladenfabrik von Fenzky & Giesel hier am Stadt⸗ graben verschiedene Maschinen zur Chokoladenfabri⸗ kation namentlich eine Cacao⸗Röstmaschine, einen Melangeur, eine Waljenmaschine, einen Klopftisch, eine Cacao⸗Buttermaschine, ein Stampfwerk und eine Brechmaschine, im Auftrage des Gerichts öffent⸗ 1. meistbietend gegen sofortige Baarzahlung ver⸗ aufen.

Sämmtliche Maschinen sind noch gut erhalten und wenig gebraucht.

Sommerfeld, den 3 . 1878.

efel, Ger. Auktions kommissar.

19723 Gefangenen ⸗Arbeitskräfte.

In der diesseitigen Anstalt sind die Arbeits kträste von ungefähr 50 Zuchthansgefangenen mit längerer Haft zu vergeben.

Offerten ersuchen wir bis spätestens den

15. Dezember er. an uns einzureichen.

.

Die Bedingungen sind in unserem Sekretariat einzusehen, werden jedoch auch gegen Erstattung der Kopialien übersandt. ;

Cronthal bei Crone a. d. Brahe,

den 22. November 1878. Königliche Direktion der Strafanstalt.

Verloosung, Amortisatton, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am II. d. M. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1879 sind folgende Nummern gezogen worden: Kitt. A. A4 5990 Fl. 43 Stück Nr. 157 1990 306 311 347 1206 1294 1349 1690 2142 2267 2369 2483 2568 2580 2918 3046 3938 4284 4535 4551 4704 5004 5178 5257 5297 5584 5933 6177 6366 6440 6483 6623 6684 7042 7521 1693 7715 848 8964 8240 S395 8581. Kitt, B. à 100 FI. 19 Stück Nr. 126 159 420 451 452 524 883 1065 1122 1224. Litt. C. à 25 Fl. 10 Stück Nr. 69 134 163 290 325 387 462 605 699 g11. Die vorbezeichneten Rentenbriese werden den In⸗ habern zum 1. April 1879 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbrlefe in couröfähigem Zu⸗ stande, also wenn dieselben außer Cours gefetzt waren, nach vorheriger Wiederineourssetzung bei der hiesigen Königlichen Landeskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1879 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig wer—⸗ denden Zinscoupons Serie III. Nr. 5 16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widri⸗ genfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein- lösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die König—⸗ liche Landeskasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben aus—⸗ zudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloo⸗ sung: pro 1. April 1876: Litt. A4. Nr. 2181, pro 1. April 1878: Litt. B. Nr. 867 1282 1597. pro 1. Oktober 1878: Litt. A. Nr. 6519 6633 S504, Litt. B. Nr. 1411, Litt. C. Nr. 63 700 1069 1318 zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert.

Sigmaringen, den 13. November 1878.

Königliche Regierung.

Bekanntmachung. r

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Erfüllung des über die Tilgung der städti⸗ schen Schuld bestehenden Amortisationéplanes für das Jahr 1879 35 4½ο ige Berliner Stadtobligationen im Gesammtbetrage von 174 825 „S.. amortisirt worden sind, und werden dieselben mit Talons vor⸗ schriftsmäßig kassirt werden.

Berlin, den 26. November 1878.

Magistrat

hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt. v. Forcken beck.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das Kreisnphystkat in Tönning, Kreis Eiderstedt, ist vakant. Gehalt 900 M ohne Pensionsberechti= gung. Gesuche sind unter Nachweisung der Be—⸗ fähigung binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 13. Nodoember 1878. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. Roösen.

loss Bekanntmachung.

Die Kiektorstelle an der hiesigen Stadtschule wird durch Abgang ihres zeitigen Inhabers vacant und soll zum 1. Jannar 1879 anderweit besetzt werden.

Das Einkommen beträgt inel. Miethsentschädigung 2190 Mark. Schulmänner, welche die Prüfung pro rsctoratu und pro lic. conc. bestanden haben, wollen ihre Bewerbungsgesuche unter Beifügung der Be— fähigungsatteste und eines kurzen Lebenslaufes uns bis zum 15. Dezember er. einsenden. Cto. 2022/11)

Lippehne . den 26. November 1878. Der Magistrat.

3673 Großherzoglich Oldenhurgische Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Vorkursus: April 1., August J., November 1. Dauer desselben 2 Monate. Beginn des Steuermannskursus: Januar 1.

Juni 1., Oktober 1. Dauer desselben7 Monate. Beginn des Schifferkursus: März 1, Oktober J. Dauer desselben 5 Monate. Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. Pr. Behrmann.

Unexplodirbare Dampffkossel A. Büttner's Patent ut als ausschliessliche Spe- cinxlität die Rheinische Röhren damptkessel-Fabrik A. Bätiner & Go. zin Uerdingen am Rhein. Vorzüge: Sicherheit ge- ringer Kobhlenverbrauch M Hoher Dampfdruck Leichte Raumbedart᷑ Zerlegbarkeit.

maßregeln sind zur Ausfü

f Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Nierteljahr.

Ansertiona preis fur den Ranm einer Arnchzeile 80 3

* Ale Nost-Anstalten nehmen BGestellung an; (

2 96 für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Egpe⸗

dition: SMI. Wilhelmstr. Nr. 32.

E

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor H zu Süderstapel im wig den 1 dler-Orden vierter Klasse; dem Stadt— kämmerer Tischmeyer zu Halle a./S. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter e. dem Inspektor der Realschule 1. , bei den Franke'schen Stiftungen zu Halle a. S., Dr. phil Schrader, und dem Regierungs⸗ ekretär, Rech⸗ nungs⸗Rath Bleich zu Bromberg, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem emeritirten Schullehrer, Organisten und Küster Hansen zu Groß⸗Solt im Kreise Flensburg, dem Kirchschullehrer und Kantor Müller zu Schaaken im Kreise Königsberg i / Pr. und dem Schullehrer Schlumm zu Gr. Kladau im Kreise Konitz den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von ö dem . Pfeiffer zu Finkenhübel im Kreise Neurode, dem För ter Ebers zu Salchau . im Kreise Gardelegen und dem berit⸗ tenen Grenzaufseher Aumann zu Ossecken im Kreise Lauen⸗ burg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Handlungs⸗ 666 August Brockhusen zu Wolgast die Rettungs— edaille am Bande zu verleihen. .

Deutsches Neich.

In e ,. Kreis Lebus, Regierungsbezirk Frank⸗ furt a. O., ist am gestrigen Tage das Auftreten der Rinder⸗ pest amtlich konstatirt worden. ö

Die in dem Gesetz vom 7. April 1869 (Bundes Gesetz blatt Seite 195) und der Instruktion vom 9. Juni 1875 (Reichs Gesetzblatt Seite 147) ung gelangt. n 2. Dezember 1878.

Der Reichskanzler.

In 89

Die im Jahre 1850 in Kingston (Staat Massachusetts, Vereinigte Staaten von Amerika) erbaute, bisher unter der lagge der Vereinigten Staaten von. Amerika gefahrene ark „Grey Hound von 189 belgischen Tonnen Trag— fähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum des Schiffskapitäns Otto Gottfried Heinrich Ohlrich zu Greifswald unter dem Namen „Emilie“ das Recht zur führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten chiffe, für welches der Cigenthümer Greifswald zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 21. November d. Is. vom . Konsulate zu Antwerpen ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ersten Seminarlehrer Szafränski in Exin zum Seminar⸗Direktor zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 3. Klasse 159. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 10. Dezember d. J, Morgens 8 Uhr, im . des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §8§. 5, 5 und 13 des Lotterieplanes, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 2; Klasse, bis zum 5. Dezember d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des ÄAnrechts, einzulösen.

Berlin, den 2. Dezember 1878. V

Königliche General-Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der . Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Seminar⸗Direktor Szafräns ki ist das Direktorat des k zu Cxin verliehen worden. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der höheren

. zu Marne, Dr. von ö und Ponientzietz,

zum Oberlehrer an der gedachten Anstalt ist bestätigt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Durch Verfügung der Minister für die landwirthschaft⸗ ihn Angelegenheiten und für Handel, Gewerbe und öffent— liche Arbeiten vom 27. November d. J. sind die Tage der zu Breslau, Posen, Landsberg, Stettin und Berlin alljährlich stattfindenden Woll märkte anderweit regulirt und vom kom— menden Jahre ab wie folgt bestimmt worden:

für den Wollmarkt zu Breslau der 9. und 10. Juni,

J np, fn, nm, Posen 2 12. 2 13. j,

. J . . ,,,, . 6. ,

Justiz⸗Ministerium. Der Kreisrichter Brandis in Bochum ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Steinfurt und zugleich zum

2 ',

reise Schles⸗

vorgesehenen Sicherheits⸗ zue Brücke und

den 2. Dezemher, Abends.

i O OrLyvoaiW30ʒͤaiviii

s . Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Münster mit Anweisung seines Wo * in Ahaus ernannt worden. Der Kreisgerichts⸗Ra mit s in Broich ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Duisburg und zugleich zum Notar im Departement des K zu Hamm mit Anweisung seines Wohnsitzes in Duisburg und nüt der r enn ernannt worben, fortan den Titel „Justiz⸗Rath'

zu führen. .

er Kreisgerichts⸗Ræath a. D Bernau in Duisburg ist unter Wiederaufnghme in den Justizdienst zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichl in Duisburg und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Ruhrort und mit der Ver— . ernannt worden, fortan den Titel „Justiz-Rath“

zu führen. 7

. Bekanntmachung. ür den am 5. . Mt, Mittags 12 hr, erfolgenden feierlichen Einzug Sr. Mae stãk des Kaisers und Königs und die um 5 Uhr beginnende Illumination und Erleuchtung der Plätze treten folgende Beschrän⸗ kungen des Fahr- und Fußgängerverkehrs ein: A. Für den Einzug Sr. Majestät:

Der Opernplatz, die Strn ße Unter den Linden, die ein⸗ mündenden Querstraßen bis ur Behren⸗ und Mittelstraße, ferner der Pariserpleß;. Brandenburger Thorplatz, die Königgrätzer 6 i Ne hnerstraße, die enns⸗, Voß⸗,

elleyne, und Lin , n n. jwischen der in Potsdamer Lhörplatze und die Leipzigerstraße bis zur Wilhelmstraße werden pon 11 Uhr ab bis nach Be⸗ endigung der Einzugsfeierlichleit für den Wagenverkehr gesper rt. Die Mittel promena de Unter den Linden, so⸗ wie der anstoßende Neitweg und Fahrweg für Lastwagen, bleibt fürs Publikum verschlossen.

B. Für die Illumination:

Die Straße Unter den Linden von der Schloßbrücke bis zum Brandenburger Thor, die . der Königsplatz, die Siegesallee, die Bellevuestreße, Leipzigerstraße und König⸗ straße dürfen von 5 Uhr Nachmittags ab durch Last⸗, Arbeits- und Geschäftswagen, auch wenn solche zur Beförderung von Personen dienen, nicht befahren werden. Die RNordseite der Straße Unter den Linden darf nur in der Richtung nach dem Branderburger Thore, die Südseite nur in der Richtung nach dem Schlosse, die Friedensallee nur. in der Richtung nach dem Königsplatz, die Belle vuestraße nur in der Richtung nach tem Potszamer Thore und die König⸗ straße nur in der Richtung vom Schlosse nach dem Alexander⸗ platz befahren werden. Das Falren um die Sieges säule ist nur in der Richtung zestattet, daß die Säule stets zur Linken der Wagen bleibt. Die Pessage qurr über die Linben⸗Promenade ist für jedes FJuhrwerk vrboten Aus den die Linden durch⸗ schneidenden Straßen dürfen die Wagen nur nach rechts in die Fahrbahn der Linden ünbiegen. Das Publikum wird ersucht, immer rechts u gehen, stets die zur rechten ehen gelegene Strazenseite einzuhalten und nicht tehen zu bleiben, sondern ö immer langsam im Zuge weiter u bewegen. Dem loyalei und patriotischen Sinne des

ublikums wird vertraut, es jede Stbrung der allgemei⸗ nen Festfreude fern zu halm bemüht sein und den Anord⸗ nungen und Mahnungen der Aufsichtsbeamten überall willig Folge leisten werde. Berlin, den 1. Dezembe 1878. Königliches volizei⸗Präsidium. von Madai.

Bekanntnachungen auf Grund des Reichsgeetzes vom A. Oktober 1878.

Auf Grund des 8. 12 de Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen de Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ 9g 1676 wird hierdurch zu öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vom 24 November d. datirte Nr. 488 (11. Jahrgang) der periodischen Druckschrit: „Le Mirabeau, Organs des Sections Wallonn es, herausgegeben in Verviers, nach §. 11 des gedachten Gesetzes urch die unterzeichnete Lan des⸗ polizeibehörde verboten ist. Berlin, den 30. Novem e 1878. Königliches Plizei⸗Präsidium. von ꝛadai.

In Gemäßheit des 8. Hes Reichsgese es vom 21. Ok⸗ tober d. J. gegen die gemegefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratle wird hierduß bekannt gemacht, daß

der sozialdemokratisch Wahl verein“ in Achim nach 55. 1 und 6 des vorerwmten Gesetzes durch die unter—⸗ zeichnete Landespolizeibehörde rboten ist.

Stade, den 30. Novembenl 878.

en, anddrostei.

8. 1. Absatz

In Gemäßheit des §. 6 des Reichsgesetzes vom 21. Dk— tober d. J. gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie wird hierdurch bekannt gemacht, daß

der „Arbeiter⸗Wahlverein“ in Verden 6 §5. 1 und 6 des vorerwähnten Gesetzes durch die unter⸗ zeichnete Landespolizeibehörde verboten ist.

Stade, den 30. November 1878.

Königliche Landdrostei. st er.

Die unterfertigte Stelle hat durch Beschluß vom Heutigen die Druckschrift: „Verbrechen aus Golddurst und Rache oder Ursache und Wirkung“, ein Charakter⸗ und . von E. Ambach, Augsburg 1877, Verlag der

olksbuchhandlung (J. Endres) auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratle vom 21. Oktober d. J. verboten.

Augsburg, den 29. November 1878. Königliche Regierung von Schwaben und Neuburg. Kammer des Innern. v. Hör mann.

Die Königliche Kreishauptmannschaft hat, wie hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, in ihrer Eigenschaft als Landespolizeibehörde den Arbeiterverein zu Volk⸗ mars dorf nach ae . von §. 1 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. vorigen Monats verboten.

Leipzig, den 29. November 18758.

Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.

Die Königliche Kreishauptmannschaft hat, wie hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, in ihrer Eigenschaft als Landespolizeibehörde den Bürger⸗ und Arbeiter⸗ Verein in Borna nach Maßgabe von 8. 1 des Neichs⸗ gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. vorigen Monats verboten.

Leipzig, den 29. November 1878.

Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.

Der in Sosa bestehende „Ortsverein“ und der in Bockgu bestehende „Ortsverein“ sind auf Grund des §. 1 Absatz 2 und 5§. 6 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 von der unterzeichneten Königlichen Kreishauptmannschaft ver⸗ boten worden.

Zwickau, den 30. November 1878.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

Auf Grund der 8. 1 und 6 des Reichsgesetzes vom 21. Ok⸗ tober d. J. werden folgende Vereine hiermit verboten: LR der „Arbeiterverein“ in Bieber, 2) der „sozialdemokratische Arbeitervere in“ in Klein Steinheim, 3) der Arbeiter⸗Unterstützungs verein in Weiskirchen, 4) . Frohsinn“ irchen. Offenbach, den 29. November 1878. Großherzogliches Kreisamt Offenbach. von Marquard.

in Weis⸗

Auf Grund 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen k der Sozialdemokratie vom 31. Ok⸗ tober 1878 wird hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß das von Jacob Audorf verfaßte, von August Geib und Hein—⸗ rich Garvers herausgegebene und in der hiesigen Genossen= schaftsbuchdruckerei (e. G.) gedruckte Lied der Petrolöra“ nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden ist. Hamburg, den 29. November 1878. Die Polizeibehörde. Senator Kunhardt

Auf. Grund des 5. 6 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Vktober 1878 wird hiermit zur . Kunde gebracht, daß der „Allgemeine . öpfer⸗Vere in“ nach 2 Des gedachten . . durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden ist. . Uebrigen wird im Einverständniß mit der Königlichen Kreis e . chaft Dresden bemerkt, daß 96 üngst in Folge näherer Erörterungen herausgestellt t, der All⸗ gemeine deutsche Töpfer⸗Verein seinen Hauptsitz in amburg und nicht, wie in der Bekanntmachung der genannten Köni lichen Kreishauptmannschaft vom 28. Oktober er. Nr. . des Deutschen Reichs⸗Anzeigers angenommen worden, in Dresden 2 Hamburg, den 30. November 1878.

üer.

Die Polizeibehörde. Senator Kunhardt.