1878 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

richter Samoje unter Mitwirkung des Gerichts⸗— Sckretärs Dafemann bearbeitet werden. Rosen—= Westpr. den 23. November 15878. Königfiches gericht. NMosenhberg, We Die auf Grund des Bundeggesetzes vom 4. Juli 1868 bei dem unter⸗ zeichneten Kreisgericht über Eintragungen in das Genossenschaftsregister zu erlassenden Bekannt- machungen werden im Geschäftsjahr vom J. De⸗ zember 1878 bis dahin 1879 durch den Staats- Anzeiger und die Danziger Zeitung veröffentlicht. Die auf die Führung des Genossenschafteregisters sich beziehenden Geschäste werden durch den Kreis— richter Samoje, unter Mitwirkung des Kreisgerichtg⸗ Sekretärs Hafemann bearbeitet. Rosenberg, Westyr., den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht.

Saganm. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts werden in der Zeit rom 1. Dezember 1878 bis Ende September 1879 durch den Dentschen Reichs und Tönigl. Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung zu Breslau und das Saganer Wochenblatt, die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister aber lediglich durch den Deutschen Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Re—⸗ ister sich beziehenden Geschäfte wird der Kreisrichter entzel unter Mitwirkung des Bureau⸗-Assistenten Vogt bearbeiten. Sagan, den 18. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schlarre. Die auf Führung des Handelsregisters . des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Lanfe des Jahres 1879 für unseren Gerichtsbezirk einschließlich des Bezirks der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Pollnow von dem Herrn Kreisrichter Schneider unter Mit- wirkung des Herrn Aktuars . bearbeitet. Die betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Anzeiger Der Königlichen Regierung zu Cöslin, im Ftönig—⸗ lich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und in der Ostsee⸗Zeitung. Schlawe, den 20. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Selma kalem. Die auf Führung des Han= dels und Zei kenregisters Bezug habenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1879 durch den Sber⸗ Amtsrichter . und den Ober⸗Sekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet. Die Bekannt= machung der Einträge ins Handelsregister erfolgt: D durch den Staats⸗Anzeiger, 27) durch die neue Frankfurter Presse und 3) das hliesige Kreisblatt, der Einträge in das Zeichenregister durch den Staats⸗Anzeiger. Schmalkalden, am 15. Ro—⸗ vember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatlon. Schuchard.

Sehmakkeaddern. Die auf Führung der Ge— nossenschaftsregister Bezug habenden Heschäfte werden im Geschäftsjahr 1879 durch den Ober⸗Amtsrichter Schimmelpfeng und den Ober⸗Sekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet. Die Bekanntmachung der Ein—= träge in besagte Register erfolgt: 1) durch den Deutschen Nelchs⸗ und Königlich Preußfischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, I durch das Amts blatt in Cassel und 3) das hiesige Kreisblatt. Schmalkalden, am 16. November 1878. König⸗ liche Kreisgerichts⸗Deputation. Schuchard.

Scelor. Im Laufe des Geschäftsjahres 1879 und zwar bis zum 1. Oktober werden a,. die Ein⸗ tragungen in unser Handels« und Genossenschafts⸗ register, bejw. auch in die Zeichen- und Muster= register durch das Central Handels- Register (Beilage zum Reichs und Staats- Anzeiger) und durch den Anzeiger zum Amtsblatt der König lichen Regierung zu Frankfurt a. O. veröffentlicht, und b. die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts Rath Theune unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Jetschmann bearbei et werden. Seelom, den 23. No⸗ vember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Stettin. Während des Jahres 1879 werden die auf die Führung des Handels“, des Genossenschafts⸗ und des Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meister unter Mitwirkung des Herrn Bureguassistenten Goehlnich bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der ECiatra⸗ gungen wird durch Einrückung in den 33 Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗-Zeitung, die Stettiner Ostsee⸗ Zeitung, in den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin erfolgen. Stettin, den 22. November 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Temämlim. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden bei ung vom J. Dezember 1873 ab von, dem Kreisgerichts⸗Direktor Zander, unter Mit- wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Brabandt, be⸗ arbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen er⸗ folgt durch den Deutschen Reichs, und Preußi⸗ schen Stagats⸗Anzeiger und die Berliner Börfen⸗ ',, Templin, den 21. November 1878. König—⸗ iches Kreisgericht.

Trebnitz. Die Eintragungen in die Handels., Genossenschafts und Musterreglster des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Jahre 1879 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats A *. den Anzeiger des Breslauer Negierungs⸗Amtsblattes, die Schlesische Zeitung und die Berliner Börsen⸗Jeitung bekannt gemacht wer⸗ den. Mit den auf die dieser Register sich beziehenden Geschäften sind der Kreisgerichte-⸗Rath Schwarz und der Kreisgerichts⸗Sekretär Stenzel beauftragt. Trebnitz den 19. November 1856. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Waldenhur. Es wird hiermit bekannt ge⸗ macht., daß während des Geschäftssahres 187 ie Verbffentlichungen über die Fintragungen in die bei hiesigem Gericht geführten Handelt⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Vönig lich Preußischen Staats, Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsenzeitung f . die Schlesische und Breslauer Jeitung zu Brerlar und das Waldenburger Wochenblatt hierfelbst erfolgen

chäfte sind für das Geschäf ae e e r. ö. der eßler ö alden burg, den 18. No⸗ * er 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Ab— eilung.

Wanmæalehem. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen hinsichtlich der Eintragungen in das Handels- register, sowie in das , sollen für die Zeit von jetzt ab bis zum 1. Oktober 1879 durch die Berl iner Börsenzeitung, den Staats- und nr , . die Magdeburg'sche Zeitung (im . chen Verlage) sowie durch das Wanzlebener kreisblatt erfolgen. Mit der Bearbeitung der au die Führung der auf das Handels. und Genossen. schaftsregister bezügl ichen Geschäfte wird für den Zeitraum von jetzt ab bis zum 1. Oktober 1879 der Kreisrichter Hildebrandt unter Assistenz des Kreisgerichts⸗ Sekretär Plagemann beaustragt. Wanzleben, den 21. Nobember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit dei zig; resp. Stuttgart und Darmstadt versffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Aeltk erm. Nr. 11.578. Unterm Heutigen wurde 4 O. 3. 14. Gesell schaftsregisters Mech. Bind⸗ adenfahrik in Oberachern eingetragen: Einge— treten ist als offener Handelsgesellschafter Adolf . von Qberachern, Chevertrag mit Franziska

ender von Bühl 9. 4. daselbst 26. September 15874, wonach jeder Theil 50 Fl. (35 M 71 9) in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Einbringen mit den darauf haften den Schulden für verliegen⸗ schaftet erklärt wird. Achern, den 26. November 1878. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Dr. Roller.

AkhIddem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fos. 15 zur Firma Lohgerber Harfes in Nethem eingetragen: I) in 6 3. jttzt; Wittwe des weiland Friedrich Jacob Harfes, Wilhelmine Charlotte, geb. Meinke, zu Rethem, 2) in Colonne 10. Inhaberin hat das Geschäft mit Aktiois und Passivis seit JI. Oktober 1877 und mit der Befugniß zur Weiterführung der Firma von der Tochter und testamentarischen Univerfal⸗ erbin des weil, Friedrich Jacob Harfes, Ida, Ehefrau des Kaufmanns Fr. Sahlberger in Rethem, übertragen worden. Ahlden, den 23. November 1878. Königliches Amtsgericht. Ro scher.

Altoma. Sekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1482 eingetragen: der Makler und Commissiongir Friedrich Mar⸗ cus Andreas Schütte zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: F. M. A. Schütte. Altona, den 28. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

AItoOma. Belanntmachung.

Der Makler und Commissionair Friedrich Mar⸗ cus Andreas Schütte zu Altona hat für feine Che mit Margaretha Eliese Elsabe Heinsohn durch no—⸗ tariellen Vertrag vom 26. November 1878 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28. November 1878. Altona, den 28. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ker klnm. Handel sregi ter des Königlichen Stadtgerichts zu Berlia. Zufolge Verfügung vom 350. November 188 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3114 die hiesige Aktiengejellschaft in Firma: Act en · Sranerei · Gesellschaft Moabit vermerkt steht, ist eingetragen: Der Rentier Carl Deibel ist aus dem Vor stande ausgeschieden. Der Ingenieur Ferdinand Knoll zu Berlin ist in den Voistand einge— treten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr, 3439 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nähmaschinen⸗ Fabrik vormals Frister & Roß⸗ mann Actien gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Robert Frister zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6211 die hiesige Handelszesellschaft in Firma: Wolff & Schlesinger

ö. 6 . . pan ie Handelsgesenscha ur egenseitige Uebereinkunft aufgelöst. en, .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,241 die

Firma:

d als deren J , , Richard und a eren Inhaber der Kaufmann Ri I Louis Rosalowsky hier . ljetziges Geschäftslokal: Roßstraße 1) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6373 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Beerdigungs · In stitut Thanatos

Tobias & Co.

vermerkt steht, ist eingete agen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft gufgelöst. Das Handelsgeschäft ist

dem Kaufmann Max Neander zu Berlin ver⸗

Käft und übergeben, weicher dasselbe unter der

61 Beerdigungs Institut Thangtos Max eander fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,247 des

ahr 1879 der Kreig⸗ eisgerichts⸗Sekretãr

roßherzogthum Hessen werden Dienstags,

11,2 ö. Jnustitnt Thanatos

ar Neander und als deren Neander hier eingetragen worden.

die hiesige Handlung rma: Oscar Lehmann

vermerkt steht, ist einget agen: Die Firma ist durch Clara David zu Berlin übergegangen. gleiche Nr. 11,243 des Firmenregisters.

II, 243 die Firma:

Oscar Lehmann

hier eingetragen worden. unser

dagegen in demfelben bei Nr. worden:

4086

tragen auf Nr. 4123.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mener

geschäft dem Ernst Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 4122 eingetragen worden.

Gelöscht sind Firmenregister Nr. 7609: die Firma: Martin Frege. Firmenregister Nr. 10 959: die Firma: Hulda Riemer. Berlin, den 30. November 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilfachen.

Kreslan. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 055 die Firma:

T. J. Ullrich

und als deren Inhaberin die unverehel. Thekla Laura Josephine Ullrich hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 26. November 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregiter ist heute bei Nr. Ul43 die durch den Austritt des Kaufmanns Moritz kandau aus der offenen Handel gesell schaft Joachtm s sohn & Na phtali hierselbst er olgte Auflõsung dieser Gesellschast und in unfer Firmenregister Nr. s0ß6 die Firma Joachimssohn & Naphtali hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Naphtali hier eingetragen worden.

Breslau, den 27. November 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 385 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

. „Disch & Capellen“

in Cöln und als deren Gesellschafter die Wein- händler Carl Disch und Heinrich Capellen in Cöln vermerkt stehen, heute die G ntragung erfolgt, daß der Weinhändler Heinrich Caxellen durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Wein händler Carl Disch das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma in Cöln fortsührt.

Sodann ist unter Nr. 3540 des Firmenregisters der Weinhändler Carl Disch in Cöln als Jnhaber

der Firma: „Disch & Capellen“ heute eingetragen worden. Cöln, den 23. November 1878. erichts⸗ Sekretär. eber.

Cäölrn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3541 einge⸗ tragen worden, daß der in Bornheim Frankfurt a. M. wohnende Kaufmann Alwin Sandrock für seine Handelsniederlassung in Frankfurt a. M. unter der Firma: „Frankfurter Nähmaschinen Fabrik ö A. Sandrock“ in Mülheim am Rhein eine Zweigniederlassung unte h fe r. 3 tj . ö. ale der Frankfurter Nähmaschinen⸗ Fabrik in Mülheim am 6

A. Sandrock“

errichtet hat.

Cäöln, den 25. November 1878. Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.

Hanz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1081 bei der Firma Wolff Rosenberg eintragen: Die Firma ist erleschen. Danzig, den 21. November 1878. Königliches Kommerz und Admiralitäte⸗Kollegium.

Hama ü6g. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftzregister ist heute unter . bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien ie Firma: Eisengießerei und Maschinenfabrik Carl . Kohlert Otto Most in Liquidation eingetragen:

die Liquidation ist beendigt. Danzig, den 27. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.

Eigemach. Laut Amtsbeschlusses vom heutigen Tage sind Fol, 58 des Handelsregisters des unter zeichneten Gerichts, woselbst die Firma n & Co. zu Ruhla eingezeichnet steht, riedrich Wiesenbach und, Edugrd Scharf, Beide zu Ruhla, als Prokuristen mit der Beschräͤnkung, daß dieselben nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen, ein⸗ getragen worden.

Eisenach, den 26. November 1878.

J, * Justizamt. iltz.

werden. Mit Bearbeitung der ö das Handels und das Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗

Firmenregisters.

5. 2 unser Firmenregister unter Nr.

Inhaber der Kaufmann Max

In unser n n n, woselbst unter Nr. 11, 142 n

ertrag auf das Fräulein Ver⸗

Demnächst ist in unser Firmenregisier unter Nr.

und als deren Inhaberin Fräulein Clara David

Dem Robert Lehmann zu Berlin ist für vorge— nannte 5 Prokura ertheilt und ist dieseibe . rokurenregister unter Nr. 41235 eingetragen,

vermerkt

Die Prokura des Lehmann ist wegen Aengde⸗ rung des Prinzipals hier gelöscht und über—

E. 1 (Gesellschastsregister Nr. 198) hat für ihr Handels- Joachim Meyer zu Berlin

Elher feld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von Heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handels ge⸗ richte 2 eingetragen worden unter Nr. 2833 des e , .

ie Firma C. W. Neeff zr. mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Carl Wilhelm Neeff jr. daselbst ist. Elberfeld, den 27. November 1878. Der e. Handelsgerichts⸗Sekretãr. 864 midt.

Hiher geld. Bekanntmachung.

Auf. Grund Anmeldung von 2 ist in daz Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht. dahier eingetragen worden unter Nr. 2825 dez Fir⸗ menregister:

Die . Julius Klaucke, mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaber der Fabrstant Julius Klaucke, zu Solingen wohn end, ist.

Elberfeld, den 28. November 1878.

Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Geestemünmndle. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 211 zur

irma: „Geestemünder Bank“ unter lfdr. Nr. 11 heute eingetragen: Die unter Ifdr. Nr 2 am 26. März 1872 eingetragene, dem Kaufmann Heinrich Krüger (dort irrthümlich Hermann Philipp Krüger ge⸗ nannt) ertheilte Befugniß, die Firma al Bankdirektor zu vertreten, ist dem 2c. Krüger entzogen. Geesttmünde, den 29. November 1878. ö ern n, öl.

Senahun. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 die Firma Wilhelm Schulze zu Paren a. E. und als deren Inhaber der Schiffer und Handelsmann Johann Friedrich Wilhelm Schulze dafelbst zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Genthin, den 23. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Me- Celnchaechi,. In das Handels. (Proluren„ Register des hiesigen Königlichen Handel gerichts ist die von der zu Gladbach unter der Firma Brüel K Cie. bestehende Handels ⸗Kommanditgesellschaft der Ebefrau Constanz Carl Brüel, Julie, geb. Ever⸗ ling, zu Gladbach wohnend, ertheilte Prokura un— term heutigen Tage sub Nr. 495 eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 20. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M. - CHacdhacein. Zufolge Anmeldung der Kauf— leute, Inhaher einer Maschinenbau⸗Werkstätte und Gelbgießerei Aloys Zimmermann, Johann Zimmer— mann und Mathias Zimmermann, alle in Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firmä Gebr. Zimmermann zu Gladbach bestehende Handelsgesellschaft mit dem 15. Oktober d. J. auf⸗ gelöst und besteht die Firma nur noch zum Zwecke der Liquidation fort; der Komparent Johann

immermann ist zum Liquidator bestellt und allein erechtigt, die Firma in Liguidation zu zeichnen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 7ö8 des Handels (Gesellschafte⸗) Registers vermerkt worden. M. „Gladbach, den 19. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.

GlIatæ. Bekanntmachung. Die unter Nr. 54 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Moritz Böhm et Cpl.“ mit dem Sitze ju Glatz ist auf elöst und die Firma erloschen. Ver— . ö Gesellschaftgregister zufolge Verfügung vo heut. Glatz, den 22. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Giüstrorr. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen in Folge Verfügung vom heutigen Tage ol. 31, Nr. 76 in Betreff der Handelsfirma A. Lilienfeld: . ad Co]. 3. Die Firma ist vertragsmäßig von dem bisherigen Inhaber Alexander Lilienfeld übergegangen auf den Kaufmann Adolph Loeser. Güstrow, den 25. November 1878.

Hagen. , es

Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 25. November 1878.

A. Im Firmenregister. Bei Nr. 42. Die Firma Carl Hüser zu Kierspe ist auf den Kaufmann Emil Hüser zu Bremecke bei Kierspe übergegangen.

B. Im Prokurenregister. Nr. 231. Der Wittwe Carl Hüser, Wilhelmine, geb. Lausberg, zu Bremecke bei Kierspe ist für die unter Nr. 126 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Hüser Prokura ertheilt.

Hallĩę a. /S. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 folgende neue Handelsgesellschaft:

Firma der Gefellschaft: Weber & Fritze. Sitz der Gesellschaft: Halle a. /S. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann 6 Weber, 2) der Kaufmann Franz Fritze, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. November 188 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1875 am 20. desselben Monats und Jahres. Halle a. 8. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S.

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter

Nr. 0 eingetragenen und „Zuckerfabrit Cönnern“

firmirten Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 fol- gender Vermerk: . . Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: der , . Andreas Pauling zu Golbitz, Nr. 395. Dagegen, und jwar ohne Vertretungsbefugniß neueingetreten: der Gutsbesitzer Reinhold Pauling in Golbitz; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1578 am folgenden Tage.

Halle a. 8. Handels ⸗sRegister. sönigliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 531 eingetragenen Firma: . Gustav Mann jünmior (zu Halle a./ S.) ist in Glonne 6 folgender Vermerk: Das Geschäft des am 6. Juli 1877 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Gustav Mann ist mit unver änderter Firma auf dessen Wittwe Ida Amalie Mann, geb. Berbig, zu Halle übergegangen; vergleiche Firmenregister Nr. 1055, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1878 am 20. desselben Monats und Jahres. Gleichzeitig ist daselbst folgende neue Firma unter Nr. 1055: . Bezeichnung des Firmeninhabers: Vetwittwete Frau Kaufmann Mann, Ida Amalie, geborne Berbig, zu Halle a./ S., Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: Gustav Mann janmior,

eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November

1878 am 20. desselben Monats

Endlich sind in das hiesig: Prokurenregister fol⸗

gende neue Prokuren unter: .

a. Nr. 218 die Seitens der verwittweten Frau Kaufmann Mann, Ida Amalie, geb. Berbig, zu Halle a./ S., als alleinige Inhaberin der sub Nr. 1055 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma:

Gustav Mann jüunmktor zu Halle a. S. dem Otto Emil Max Berbig zu Halle,

b. Nr. 219 die Seitens der unverehelichten Johanne Sch nul, genannt Rosenow, zu Halle a. / S., als alleinige Inhaberin der sub Nr. 990 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma:

J. Rosenom zu Halle a. /S. dem Samuel Schmul, genannt Rosenow, zu Halle a. S. ertheilte Prokura eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1878 am 20. desselben Monats.

Ha e a. / 8. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S.

Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 121 eingetragene, Seitens der Aktiengesellschaft:

Thürtugische Bank zu Sondershansen mit einer, Filiale der Thüringifchen Bank zu Halle a. /S. firmirten, Zweigniederlassung zu Halle a. /S.

dem Gustav Boer und dem Georg Boer,

Beiden zu Halle a. / S., .

ertheilte Kollektivprokura ist zufolge Verfügung vom 23. November 1878 am 25. desselben Monats und Jahres gelöscht. HKänigasherx. Handelsregister. .

Der Kaufmann George Holldack zu König s—⸗ berg hat für seine Ehr mit Johanna, geborene Arndt, durch Vertrag vom 7. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschen ke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. November am 22. November e. unter Nr. 696 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 26. November 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium Him ehurꝶg. Bekanntmachung. ö

In das Handelsregister des Amtsgericht; Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 342 die Firma:

„H. Vössel n, als Ort der Niederlassung: Läneburg, als Firmeninhaber: Johann Joachim Heinrich Boöͤssel in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 23. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel. Meseri6tz. Befanntmachung. Die unter Nr. 68 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

„M. Giemzycki“ zu Betsche ist am 26. November 1878 gelöscht worden.

Meseritz, den 26. November 1878.

Veicdemburrꝶg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 153 eingetragenen Firma F. Wiese, in Col. VI. „Be- merkungen“ eingetragen. Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Novem⸗ ber 1878 an demfselben Tage. Neidenburg, den 27. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ohpelm. In unserem Firmenregister sind folgende Eintragungen erfolgt: I) bei Nr. 18 Col. 6: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Georg cholz zu Oppeln übergegangen, welcher dasselbe mit unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 253 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1876 am 26. No⸗ vember 1878. 2 unter Nr. 253: Gol. 2. Kaufmann Georg Scholz zu Oppeln. Col. 3. Oppeln. Col. 4. Franz Scholz. 8e , ngen fee Verfägnng dor: 26. November 1878 am 25. November 1876. Oppeln, den 26. November 1878.

Prenzlan. Bekanntmachung. ig n, . vom 9. November er. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 22 eingetragen worden: golonng 4. Die unter der Firma:; „Udermärltische Wollbank und Wollwäscherei“ bestehende Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1878 befindlich Beilageband II. zum Ge⸗ sellschaftsregister Blatt 37 bis Blatt 42 aufge⸗ löst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Wilhelm Tetzlaff und Direktor Arnold Schul; be⸗ stellt und ist zugleich bestimmt, daß der Aufsichts⸗ rath während der Dauer der Liquidation als Ver⸗ walsungsrath fortbestehen soll. Den Aufsichtsrath bilden gegenwärtig folgende sieben Mitglieder der Aktiengesellschaft: 1) der Amtsrath Saenger zu Schmölln, Vor⸗ sitzender, ; 2) der Rittergutsbesitzer, Ritterschafts⸗Direktor von Wedell auf Malchow, 3) der Rittergutsbesitzer Stöwahs zu Göritz, 4) der Rittergutspächter Zickermann zu Wittstock, 5) der Schäfereidirektor Carl Schulz zu Prenzlau, 6) der Rittmeister a. D. Rittergutsbesitzer von Arnim auf Güterberg, 7) der Rittergutsbesitzer Gysae zu Strehlow. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Aktiengesellschaft mit ihren Ansprüchen zu melden. Prenzlau, den 9. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKaihemom. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist unter Nr. 192 der Ziegeleibesitzer Heinrich Klewe zu Rhinow; Ort der Niederlassung: Rhinow; Firma: H. Klewe; eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1873 an demselben Tage. Rathenow, den 20. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sanur hrü⸗chkh em. Bekanntmachung.

Gemäß Erklärung von heute resp. Vereinbarung der Betheiligten ist das mit dem Sitze in St. Johann unter der Firma:

„Neufang'sche Brauerei“

„v. St. George“ bestehende Bierbrauerei ⸗Geschäft.; nachdem der Fir⸗ men⸗Inhaber Theodor von St. George daselbst am 4. Oktober 1877 verstorben ist, von diesem Tage ab (4. Oktober 1877) an dessen Wittwe Frau Sophie, geborene Koehl daselbst, Wittwe erster Ehe von Heinrich Neufang, mit allen Aktiven und Pas⸗ siven und dem Rechte, dieselbe Firma fortzuführen, für alleinige Rechnung übergegangen. Die genannte jetzige Firmeninhaberin ist sub Nr. 1179 des hiesi⸗ gen Handele⸗(Firmen⸗) Registers heute eingetragen und ist gleichzeitig die bisher sub Nr. 1091 daselbst bestandene Eintragung gelöscht.

Saarbrücken, den 26. November 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

Sentzerhauren. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 325 die Ehefrau des Gamaschenschneiders Lo uis Rüdiger sen,, Wilhelmine geb. Adam, zu Stol⸗ berg 4. Harz, als Inhaberin der Firma „Wilhel mine Ridiger“ daselbst, zufolge Verfügung vom 25 ö 1878 an demselben Tage eingetragen worden.

Sangerhausen, den 26. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Soram. Bekanntmachnng.

In unser Gesellschafts register, woselbst unter

Nr. 78 die Handelsgesellschaft in Firma: Sorauer Industrie⸗Verein

mit dem Sitz in Sorau ist zufolge Verfügung vom

24. November 1878 am heutigen Tage eingetragen:

Col. 4.

Durch Beschluß vom 16. November 1878 hat die Gesellschaft ihre Auflösung und die Liqui⸗ dation beschlossen. Zum Liquidator ist der Di⸗ rektor Georg Hilbrandt in Sorau erwählt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft haben sich bei derselben zu melden.

Sorau, den 25. November 1878.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Tiegem hof. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 23. November 1878 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß die Frau Kaufmann Helene Schoenwald, geb. Sudermann, in Tiegenhof ein Handelsgeschäft unter der Firma Helene Sudermann betreibt.

Tiegen hof, den 23. November 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Frier. Unter Nr. 1 651 des hiesigen Firmen registers ist heute eingetragen worden der zu Merzig wohnende Kaufmann Franz Welter mit seiner dor⸗ tigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„Franz Welter“.

Trier, den 25. November 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Willingen. Nr. 17,241. Unter O. 3. 119 des diesseitigen Firmen registers wurde heute eingetragen: Chrisiian Weißer in St. Georgen, Spezereigeschäft.

Ehevertrag, datirt Villingen, den 23. September 1878 mit Barbara Schultheiß von St. Georgen, wornach jeder Theil 50 M in die Gütergemeinschaft einbringt und alles übrige, gegenwärtige und zu— künftige Vermögen davon 3,

Villingen, den 20. November 1878.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Muster⸗Negister. Die ausländischen Muster werden unter ö Lei 6 ig veröffentlicht.)

AHtomm. M.

N 2 * **

Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

festigung des zu . gehörenden Leder oder Bandbesatzes,

eier chise, Fabriknummern 4368 und 4371, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November I5 . Mittags 1 Uhr. Altona, den 25. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ammaherg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz; ö. eingetragen: Nr. 61. Ferdinand Edelmann und Engert in Buchholz, ein offenes Packet, 7 Posamentenmuster aus Chenille enthaltend, , n, , . Fabrik⸗ nummern 181564 48167, 48172, 4851795, 48180, 48189, 48199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. November 1878, Nachmittags 4 Uhr. Anna⸗ berg, den 9. November 1878. Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht. Zeißig, Ass.

äeöüomm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Firma Rolffs & Comp. zu Siegfeld bei Siegburg, 1 Packet, angeblich enthaltend 2 Muster bedruckter Baummolltaschentücher, Flächenmuster, Fabriknummern 113, 117, 118, 661, 663, 664, 665, 1286, 1291, 1291, 1295, 1296, 1296, 1309, 1319, 1311, 1312, 1313, 1314, 1519, 1520, 16528, 1537, 1539, 1540, 1543, 1544, 4 2 Jahre, angemeldet am 9. November 1878, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Der Landgerichts⸗Sekretär. Hikllenmlhurg. In das Musterregister des Kreis⸗ gerichtsbezirks Dillenburg ist eingetragen: Nr. 16. Maschinenbguer Albert Döring zu Sinn, Inhaber der Firma A. Döring daselbst, 1 versiegeltes Packet mit 13 Abbildungen von Modellen, welche die Be⸗ standtheile einer Einrichtung zur Sammlung und zum Transport menschlicher Auswurfstoffe bilden, Fabriknummern 1 bis 13, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1878, Vormittags 9) Uhr. Dill en⸗ burg, den 22. November 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.

Fart. In unserem Musterregister ist heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt: ad Nr. 13. Firma: C. G. Srtmanyer Söhne zu Forst i./L., ein ver⸗ iegel tes Packet mit 23 Yu lr für Tuchfabrikate, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 360, 394, 384, 383, 409, 407, 401, 402, 405, 364, 433, 420, 426, 368, 425, 4090, 396, 419, 416, 415, 0, 4096, 367, Schutzfrist 2 Jahre. Angemeldet am 19. November 1878, Mittags 12 Uhr. Forst, den 21. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

MH. -GHIacdkhach.. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen sub Nr. 21, Firma: Hermann Schöit in Rhzeyot, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster von Papier in Farbendruck Nr. 18 270 und 7 Nummern nämlich Nr. 2879, 2880, 2883, 2885, 2886, 2887 uns 2888, jede Nummer 3 Muster von Papier- borden in Buntdruck enthaltend, alle Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1878, Vormittags 5 Uhr. M. Gladbach. Königliches Handelsgericht.

Greiz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 26. Firma: Malz K Dietel, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit angeblich 7 Mustern fagonnir— ter Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 106, 169, 175, 171, ins, ii, 157, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1878, . 12 Uhr. Greiz, den 15. November 1878. Fürst⸗ lich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handels⸗

gericht. Zopf.

Grossenmkhaim. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 13. Firma; Schilling & Philipp in Großenhain; 1 Packet, enthaltend drei Muster von Buckskins a. Seid., Demi⸗Wagre, verschlossen, Flächenmuster, Fabrikmustecbuch Nr. 1023, 1033, 1053, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1878, 33 Uhr Nachmittags, Großenhain, den 1. November 1878. Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Schröder.

HHarkäarg.. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Vereinigte Gummi⸗ Waaren⸗ Fabriken Harburg —vien, vormals Menier J. N. Reithoffer zu Harburg, auf— geblasene Gummi⸗Ballons, auch Gummi⸗Bälle, mit vertieften linienförmigen Verzierungen nach Art der sogenannten Sgrafitto, Verzierungen mit Bronce⸗ und anderen Farben ausgeführt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 25. Novem⸗ ber 1878, Mittags 121 Ubr. Harburg, den 26. No= vember 1878. Königliches Amtsgericht II. Bor nemann.

Hohenstein-Ernsttlaak. In das Muster⸗ register ist eingetragen worden: Nr. 6. Firma Friedrich Trummer in Hohenstein, ein Packet mit 2 Mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5920, 5921, Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet am 2. November 1868, Nachmittags 5 Uhr. Fürstlich und Gräflich Schönburgisches Gerichtsamt Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, den 7. November 1878.

Itzehoe. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Dirks CK Camradt in Glückstadt: 1 Muster zu einem gußeisernen Unterofen (zu Thon⸗ aufsatz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. November 1878, Vormittags 11 Uhr. Itzehoe, den 19. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 18. Firmg Dirks Comp, in Leer, eine Photographie eines Modells zu einem Regulir Säulenofen mit Kochkasten, Fabrik- nummer 57, plastische Erzeugaisse, offen, am 13. No vember 1878, Vormittags 114 Uhr angemeldet, Schutzfrist 3 Jahre, Leer, den 14. November 1878. Königliches Amisgericht III. A. Röp ke. Maimn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr 6. Die anonyme Gesellschast Gasapparat und Gußwerk in Mainz, 1 Packet mit angeblich 26 Mustern für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet den 12. November 1878, Nachmittags 4 Uhr. Großh. Hessisches Handels⸗ gericht Mainz. Sehheihemhberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Urmin Muller in

2235, 2236, 2237, 2238, 2239, 2240, 2241, 2242, 2243, 2244, 2245, 2246, 2247, 2748, 2250, 2251, 2252, 2253, 2254, 2255. 2256, 2257, 2258, 2259, 2260, 22651, 2262, 2263, 2264, 2265 und 2266 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1878, Vormittags U. Uhr. Scheibenberg, am 25. November 18738. Königliches Gerichlsamt daselbst. Bu sse.

Konkurse.

Der in dem erbschaftlichen Liquidationsver⸗ fahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wil helm Wirth auf den 5 Dezember d. J. anbe⸗

raumte Audienztermin wird hierdurch aufgehoben und auf den . Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Berlin, den 30. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

losss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich August Emil Preuß, in Firma Carl Preuß Sohn, Mühlendamm Nr. 32 (Privatwoh⸗ nung Michaelkirchstraße Nr. 32) ist am 30. Novem⸗ ber 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf den

10. Juli 1878. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gager dl

bis zum 4. Januar 1879 elusgeteßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanig n Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. Jannar 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 3. Februar 1879, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dleses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der k der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. an 1879 ein schließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 25. April 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer . 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmiliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ . einer der . angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Cle Tick, bestellen und zu den Akten anzeigen. ö

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Recht anwalte Ackermann, Becherer und Justiz⸗Rath Burchard. .

Berlin, den 30. November 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

9900 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Otto Medlich von hier ist der Kauf⸗ mann Schwalme hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter ernannt worden.

Cottbus, den 13. November 1878.

Königliches Kreisgericht.

9885 Bek nnutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Isenthal hier (früher in

irma Gebrüder Meinhardt) ist der Kaufmann

Itus Heinrich hier zum definitiven Verwalter be⸗ stellt werden.

Schwedt, den 21. November 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

9906

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Rebeceg Flatom zu Berent die Gemeinschuldnerin die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm = berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben resp. zo nicht geryräft sind. ein Terms a

den 13. Dezember e., Vormittags 19 uyr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Ter ming zimmer Nr. 1, anberaumt worden. .

S e. 32 Spitzenmuster in einem ver⸗ siegelten Packete, Flächenmuster, Nummer 2221,

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde