Statistische Nachrichten. Dem Verwaltungs bericht des Bezirks. Präsidiums in Straß⸗
burg, welcher dem diesjährigen Bezirfetage deg Unterelsaß vorgelegt werden ist, entnehmen wir Rüber das Gestütwesen in Fi aß⸗
athringen folgende Angaben: Der Personalbestand des Landes, 9 . war zu Anfang d. J. in Stra burg: 1 Gestüts . Direktor,
. 1LRechnunggführer und S elmeister, 1 Futiermeister und 2 estütswärter; in Marsal; 1 Gestüts. Inspektor und 8 Ge⸗ stütswärter. Die Zahl der en aft betrug 86 (darunter 7 junge Hengste anglo⸗normännischer Race und wurden mit denselben am 14. Februar 1873 folgenbe Stationen besetzt: 17 im Unterelsaß mit
7 Hengsten, 4 im DSberelsaf mit 10 Hengsten und 8 in Lothringen mit 19 Hengsten. Von denselben sind im Ganzen 4937 Stuten, durchschnittlich auf den Hengst M4, gedeckt und zwar 343 im Unter⸗ elsaß, 619 im Oberelsaß und 887 in Lothringen. Gegen die vor her⸗ gehenden Jahre hat Deckungen statt⸗
Aus Ma 18. v. Mts bewohner i Mangel an Mi
geflüchtet waren, zurückzukehren begi
strengen
eine namhafte Steigerung der gefunden, waz um so mehr als ein erfreulicher Fortschritt bezeichnet werden kann, als eine nicht unbedeutende Erhöhung des Sprung⸗ geldes stattgefunden hat. Durch die Zunahme der Deckungen, sowie durch Erhöhung der Deckpreise sind die Einnahmen des Gestüts namhaft gestiegen. Diefelben betrugen:
1872 für 1684 gedeckte Stuten 10 702 ,
1873 2975 . h 15 762 1874 , 3056 19299
1875 , 3740 23 g59 1876 4032 ö 26 870 ,
187 119 ö. 31285
1878 , 4937 . . 39190
Das Resultat der Deckungen aus is?7 gestaltet. sich folgender⸗ maßen: Von den 4413 gedeckten Stuten, von denen 390 auf Unter⸗ elsaß, 633 auf Oberelsaß und S865 auf Lothringen entfallen, haben 6 geworfen, 247 verworfen, 2 sind verkauft, 9 verendet, 92 nicht nachgewiesen, während die übrigen 2357 nicht tragend geworden sind. den erstgedachten 17606 Stuten sind 840 Hengstfohlen und 866 Stutfohlen geworfen. Behufs Hebung der Pferdezucht in Elfaß⸗ othringen wird die weiters Einführung von guten Zuchtstuten und anz besonders von edlen Stutfohlen als wünschenswerth bezeichnet. ferdeprämiirungen und Wettrennen sind auch im Jahre 1877 ab⸗ gehalten und hat bei beiden eine lebhafte Betheiligung der Pferde⸗ züchter stattgefunden. Die Gesammtausgaben für das Landesgestüt und das Filialdepot in Marsal sind für bas Jahr 1878 auf 169 100 (darunter 10 500 M zur Ergänzung für ausrangirte Pferde) veranschlagt worden, gegen 158 505 6 in i877. Der Mehr⸗
ansatz von ca. 10 550 „. ist in der Hauptfache durch höhere Fourage⸗ preise veranlaßt worden.
Kunst, MWissen schaft und Literatur.
Ueber Dr. Schliemanns Ausgrabungsarbeiten wird dem Nürnberger Corr.“ Folgendes geschrieben? „Be Schliemann arbeitet auf H ißarlik mit Aufwand aller Kräfte unermüdlich fort; er beabsichtiet diesmal Alles aufzugraben und zu untersuchen, was in den Kreis dieser alten Baustätte fällt. Wie er uns schreibt, hat er nunmehr das große Haus, welches er für die Wohnung des Kön as oder Hauptes der Stadt hält, völlig bloßgelegt, und er bemerkt, daß jetzt dieser Bau die daneben hinlaufende gepflastertẽ Straße die Ringmauer einen wundervollen
dem großen Hause befindet sich ein ttelbar neben demfelben im ö fand einen großen Schatz von Holdsachen, bst gefundenen, theils den in
besonders merkwürdig bezeichnet
Stäbe, jeder mit 56 Einschnitten. Viele n künstlerischer Beziehung das Beste, was Auch viele größere und kleinere Klum⸗ urden gefunden. dem von der Schliemann der dritte Theil
sen seinen Theil sofort in das
den, wo bekanntlich seine Tro⸗
seiner Villa zu Waldhausen rer der höheren Mathematik er, und als Fachschriftsteller Neben seiner Lehrthätigkeit onders der Konsolidirung des ö ächlichster Förderer er war. Der kürzlich ausgege
der K stand tation träge e der Aelte
1
obligatorische; lichen Mitglied
entschieden.
L Co) Nachdem währe des Petroleum markt mung. Gleich in der
93 e. verkan ft; haupten.
Faß Rohöl gewonnen. um 400 000 Faß stellten neuen rung befanden sich am 1. Notirungen in New⸗Jor Rohöl ht e. per Faß; 3 Haupthaͤfen
und 443 000 Kisten.
Itur (Bres⸗ Generalbericht esellschaft i ie Verhältnisse Generalse kretär,
des statistischen Bureaus
über die Arbeiten während des am
Jahre 1877. Auf ei und die Thätigkeit Staatsanwalt von Ue e kurze Uebersicht der im vorigen Jahre thätig gewesenen ektlonen, der Kassenabschluß pro 1876, der Bericht des Kor servators der naturhistorischen Sammlungen für 1877, vom Konservator Prof. Br. Körber, der Bericht über die Bibliotheken und ein sehr warmer Nachruf an den verstorbenen Naturforscher Carl Baer, von P Grube (ein im Nov Gesell⸗ Thätigkeit d
wie die für Brennöl. 29 e., Steam Re für Dam
ssens tfalt
. Der vor Kurzem ausgegebene Medizinal Kalender für den preußischen Staat auf das Jahr 1879“ trägt im Kalendarium wieder eine Reihe von Namen medizinischer Autoritaten nach, deren Gedenktage neu hinzugekommen sind: die Namen Wunderlich, Stokes, E. H. Weber, Claude Bernard, Jul. Rob. Mayer, die neu verzeichnet sind, zeigen, daß diese Verluste im verflossenen Jahre schwere gewesen sind. In die durch die neuesten Erwerbungen der pharmazeutischen Therapie vervollständigte Uebersicht sämmtlicher wichtigen Arzneimittel sind jetzt die Arzneidosen für bie subkutanen Injektionen und Inhalationen Zusammenstellung in besonderen Tabellen eingereiht worden; in der Anleitung zur diagnostis untersuchung“ hat die Prüfung auf Indican eine den und auch die andern Prüfun Zuwachs erhalten. Die im vor tische Anleitung zur chemisch
en und bearbe
234 000 und b jedoch be
Kamburg nehmen beschlossen.
eendet. Den Geschworen von denen heute bereits voraussichtlich London, einer kanadisch Millionen Pfd.
sorgfältige eränderungen Im zweiten
ll .
chten Untersuchung ichinen ü. a. m. theilen wir .
und des S Siam nimmt 210 556
stischen 64
Die weiteren 4 Punkte der weit es sich in der allgemeinen Unruhe der ließ, durch Ablehnung gleichfalls im Sinne
Frankfurt a. M. 4
blieben, eröffnete der Monat
Rohöl schloß mit 90 e.; am doch konnte sich diese Notirung nicht weiter be⸗ Die Angaben bezüglich der schwanken zwischen 41 86h und 44 6000 wurden durchschnittlich täglich 44 299, nach anderen Angaben 40 900
44 Millionen Faß, hat affo gegen August um 16090 506 aß abgenommen. Brunnen beträgt
k, sind für raffinirtes gz C. der Unlon 67 S iffe mit zusammen 446906 Faß
Ueber die fortwährend wachsende Bedeutung des amerikanischen Lu brxiegting⸗Sil-Gefchäftz entneh
2304 379 Gallonen oder Häfen der Union exportirt wurden, was gegen den Export des Vor⸗ jahres 1 601 065 Gallonen) eine Zunahme von beinahe 500 ergiebt. Die Preise sind nicht in d
Baarzahlung ablösen können, d Pößneck 162 005 hat man noch 95
Brüssel, 2. Dezember. außer een TKint und F
morgen Abend gefällt werden.
2. Dezember. en vierprozentigen Kn J ; terl., angekündigt, die z lischen Regierung garantirt wird.
Melbourne, 30. November.
in diesen, wie in anger, sind fort⸗ welche beim ersten Gibraltar hinüber⸗ hnfitze in Marocco
In Folge deffen haben anch die in den Mittel meerhaͤfen erlassenen r Qua rantãne· Vorschriften für die von d Küste kommenden Schiffe bereits eine Milde Dauer der Quarantäne in GCadi
auf drei
n der Produkte jene dur
ung des Wah gestellten Abände zum Referenten brück bestellt. D er gefordert
Konsul Eisermann. inträͤchtigt durch große mlung. Nach der Ab in zwei Theilen vorgenommen wurde und zu Zusammensetzung des Aeltesten · Kollegium . Minorität aus dem Saale, nachdem sie Beschlußfassung über Punkt 1 Protest ein⸗ Tagesordnung wurden, so⸗ BVersammlung feststellen des Aeltesten · Kollegium
Dezember (Oelbericht von Wirth nd des ganzen Monats Sktober die Tendenz es fortwährend flau und geschäftslos ge⸗ November in einer weit besseren Stim- ersten Woche belebte sich das Geschäft, und 5. November wurden sogar 1009 Faß à
Oktoberproduktion Faß per Tag. Im September
Der Vorrath betrug Ende September ca. gegen Juli Die Zahl der im Oktober fertig ge⸗ 229, worunter 24 trockene; in Boh⸗ November 287 Quellen. = Die neuesten ; per Gallone, in Ladung lagen am 9. November in den
men wir einem vom Chef in Washington veröffentlichten Bericht, daß
Juni 1818 beendeten Fiskaljahres 48090 Faß Mineral ⸗Schmieröl aus den
e Schwankungen unterworfen, Va. Oil kostet 24 3 mpfehlenswerthes Oel Eelipse Neutral Topaz 5 e. per Gallone. —
Cylinder Oil, Maschinenöl, vorzugsweise für
ntheile verwendet Globe A. für alle Arten
die ö und Eelipse⸗Oele,
Landtag
er von den
zinsgarantie für
vorlage mit 17 gegen 6
as rückgarantirte Aftien⸗
Saalfeld von 390 065 auf
n 510 000 auf 366 000 . Weiter ist daß beide Städte das reduzirte Kapital in welchem Falle zu zahlen haben würde. Aktien der Saalbahn abzu⸗
(W. T. B.) In dem Prozesse ortamps wurden heute die PVlaidoyers en werden 5965 Fragen vorgelegt werden, 102 verlesen wurden. Das Urtheil wird
(W. T. B
(W. T. B) Der Dampfer Pfd. Sterl. nach Europa mit. ö
bei einer Einwohnerzahl von 25 72 464 d pro 1878 8223, pro 1577 8125, die der Wundaͤrzte 149, resp. 156, die der Zahnärzte 251, resp. 253 (die der letzteren zeigen alfo eine kleine Abnahme), die der Apotheker Mal, resp. 2403. In Berlin betrug die Zahl der Aerzte pro 1878 57 pre 1877 33 Zahl
. 29, pre 1377 3833, die der Wundärzte stieg auf 11 gegen 9 des Vorjahres, die der ahn⸗ ärzte sank l der
dagegen auf 49 gegen 54 des Vorjahres; die Za Apotheken ist auf 70 gegen 64 des Jahres 1877 ,
Jan. Ueber David Strauß. —
*
Berlin, 3. Dezember 1878.
Verein veransigliei auch für on Vorträgen. Das Programm Dr. Scherer. Ueber Goethe s
er maroccanischen rung erfahren, so ist die Tage und in
undheitsamts vom 21. Tage herabgesetzt worden. ffen nur noch eine Qua⸗
Gegen⸗ che Agi⸗ nten An.
richten.
v. Meer heimb.
1 Febr. Univ. Pr Ergebnisse der Ausgrab
Dr. Sa chau. Dag Volt . Adler. Myłk
andschafts malerei — 1. M d. Goltz Ueber die Ursachen der Kollisio Mãärz. ; Prof. Dr. Cgro aus Breslau. Vico von Mirandola. * 15. März Major vom Generalstabe Münnich. Vom Kriegt. en, in Bulgarien. — 27 März. Univ. Prof. Dr. On cken ß . , , . Gr. . i. J. 1813 — 29 rz. niv.' Prof. Dr. olche aus Halle. Zigeuner Törns ins iat ü di e Hur, ,
Am 1. d. M. sellschaft das früher als sonst, weil Monats zu Ausstellun Curtius, hielt eine A in den letzte
ch o lo eiert:
oͤrterte. Prof. anschauliche Da
den C s Reihe Dar⸗ en zu erkennen sind. Zwei neue nmission des Archãologischen Institutg Attika wurden durch den Vermessungg⸗ . 6 . , , . Endlich erren er und Curtiu ericht über die neue Ergebnisse der . in Olympia. len dollzog am Sonnabend Den geschäftlichen annover eine neue iesige neu gebildete er Wissenschaftliche wünschen en. Von 2. August
maher aus biete der pr
Mit dem jetzt ausgegebenen J er Scene, wo Gottfried der Mönch Liebe zu Walburg gesteht, einer er O. Knille in Berlin) erreicht di jenes historische Bilderwerk, das
zu erfreuen hat, ihren AGschluß.
Loe mp in Leipzig bat namentli von Ad. Menzel, W. E wiesen, daß es ihr mögli gramm, dem deutschen deutung Freytag's, unter Historienmaler zu liefern, über die Grenzen Deutschlan breitung gefunden. Mit
Ingraban ! nfried seine
lebenden Bis weit alerie Ver⸗ Illustration
von
Menzel, Thumann, Meyer⸗= im 18 chten in einer billigeren, prächtig ausgestatteten gr. Folio ⸗Saklon⸗ Ausgabe Gu 40 AM erscheinen.
Am Donnerstag traf im Aquarium eine umfangreiche Sen⸗ dung frischer Seethiere ein, welche die direkte Reise 6 meer über Triest ziemlich gut überstanden haben. Dieselbe enthielt eine Kollektion junger Seepferdchen, Secrosen, Nelken, Igel und Spinnen. — Der vor einigen Wochen bedingungsweife übernommene weite Chimpanse scheint an einer Lungenkrankheit zu leiden. Das hier ist von seinem lebenglustigen Gefährten getrennt und in einem besonderen Käfig untergebracht worden.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
gen des Vereins zur Beförderung des
578. Redacteur: Dr. Hermann Wedding. Berlin,
on; 1875. 4. 9. Heft. November. — In⸗
Beschreihung des Sudhauses der Aktien ·
edrichshöhe, vormals Patzenhofer, Landg⸗—
m Jahre 1877. Von Karl Gebhardt. — Praxis nnd n
halt: ö
brauerei
Von Dr. Herm. lungen. Periodische Untersuchun fis kus. Ausführungsbestimmung ordnung. Anweisung für die Gewerbeschulen. Hierzu der 1 ., für Kund Folge. 25. Jahrgang. Orga wortliche Redact.: Hr. N Nürnberg, Verlag der literar.⸗ Nr. 11 (November). — Inh Aus einer Halberstädter Han Zigeuner in Franken in! 1 Nachtrag zum Doppeladler.
Neue
Verant ·
Frommann.
n. Museums.
Mittheilungen:
) Von Wattenbach. —
i r il. .
K. w Modisten. Von Joh.
Müller. — Haushal lun dordnung des Benediktinerklosterz Schwarzach
am Rhein (im jetzigen adischen Bezirksamte Bühl) von 1654. Von
Dr. Frommann. W Trudenspruch. Von C. M. Blaaß. — II. Chronik
des germanischen Museumg. = III. Schriften der Akademien, Mufeen
und historischen Vereine. — IV. Literatur. — V. Vermischte Nach⸗ en
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El sn er. Zwei Beilagen
Berlin:
Dr. Beyschlag aus Halle. vom Generalstabe Baron
leinschließlich Börsen · Beilage)
Rat Ueber Univ ⸗
wellen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 285.
Beil
Berlin, Dienstag,
596
den 3. Dezemher
.
Der Inhalt dieser ö . . 2s. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Kmtodellen, vom 11. Januar 1876, und
Central⸗Handels⸗RNegister für
3 ! ann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central. Handels Register für das Deutsche Reich kann , darch . . Ber lg. Me, Miaucrstra de S5. Gh, und alle Buchhandlungen, für Berlin /
durch dle Grpedition: 3K. Wishelmstrae za, berogen werben.
1828.
ĩ ; . betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Fa 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, k Gelen d, ;
das Deutsche Reich. n *,
Das Central Handels. Register für das Deutsche Keich erscheint in der Abennement beträgt 1 M 50 3 für dag Vierteljahr. Insertiongpreis für den Raum einer Drucheile 5 3.
Regel täglich — Dag — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
auch
.
Patente.
Patent⸗ Anmeldungen. . Die a Genannten haben die Ertheil ung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an—⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗
Nr. 16 099. Heinrich Bernhard Heß in Leipzig. Neuerung an Centesimal-⸗Brückenwaagen.
Nr. 17 906. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerci Aktien gesellschaft zu Magde—⸗ burg und Oskar Schulz in Halle 8 66
Apparat zur Herstellung von Würfelzuler. Nr. 18220. C Wollmann, Rentier in Staßfurt. Presse zur n , der Zuckerrüben. (Lan⸗ e tlich patentirt. ; . zee h g. ah Lenz, Musiklehrer in Berlin,
enadierstr. 25. . ; H 4 — Finger- und Armleiter für Klavier⸗
9 RF. P. Barthel, Ingenieur in Frank furt 4. M., für George Kissam Cooke in London.
Selbstfärbender Stempel. . . .
Nr. 21 250. J. Möller, Civil Ingenieur in Würzburg, Domstraße 34, für William Hoylaund in Penistone, Grafschaft Jork in England.
Neuerungen an Regen⸗ und Sonnenschirmen.
Nr. 21 368. A. Neubecker, Fabrik für Bier⸗
brauerei⸗Einrichtungen in Offenbach a. M. ö Veränderungen an dem Apparat zum Kühlen vergährenden Bieres. (Zusatz zu P. R. ir 2678.)
Nr. 21414. Gust. W. F. Plaehn in Berlin, Schwedterstr. 15. .
ö. J an Flöten mit Schieber. (Zusatz zu P. R. Nr. 3876. .
Nr. 21 564. H. Raetke, Patentanwalt in Berlin, Linienstr. ', für Samuel Arthur Peto in
don. . k in der Herstellung von Graphit⸗
tiegeln und anderen Gefäßen aus Graphit für chemische und metallurgische Zwecke. . Nr. 22202. R. Zersch, Amtmann in Köstritz. Kartoffel Aushebepflug. ; Nr. 22 766. August Kleinau in Hamburg. Neuerungen an Sicherheitsschlössern.
Nr. 22 889. J. C. Deichler, Dr. med., und L.
Kanser, Ingenieur in Frankfurt a. M. Apparat zur kontinuirlichen Erzeugung von Heißwasserdampf für medizinische Zwecke.
Nr. 22 89g2. C. Rauhe in Düsseldorf.
1 2 . für den Gebrauch im Plombiren der Zähne. . nile 22 36 Heinrich Mork, Kesselschmiede,
Schlosserei und Dreherei in Duisburg a. Rh. Wasserstandzeiger mit Yrobirventilen.
Nr. 23 595. Emil Ubrig in Berlin.
Schuhmacher⸗Coulisse mit Vorschneider.
Nr. 23 686. W. Ritter, Maschinenfabrikant in Altona.
Nen erungen an Gasregulatoren.
Nr. 23 692. Julius Wilhelm Eichler und Heinrich Hartig ö Olgastraße 99.
as druckregulator.
92 23 6 Gust. W. J. Plaehn, Instumenten⸗ händler in Berlin, K 15.
euerungen an Flöten.
9! 24 r. Wirth Comp., Patentanwalte in Frankfurt ./ M., für Felix Louis Worms de Romillj in Paris.
, von Schiffen durch Einsaugen des Bugwassers und Ausstoßung desselben am terne.
Nr. 24 074. Wirth & Comp., Patentanwalte in Frankfurt a. / M., für Eduard Rubin, Direk⸗ tionsadjunkt des eidgenössischen Laboratoriums und . ö Fornerod, Oberst ⸗˖ Lieute⸗
nant in Thun weiz). ö . ire, m, Hohlgeschosse. usatz zu P. A. Nr. .
98 3h 9. Wirth & Comp. Patent Anwalte
in Frankfurt a / M., für Friedrich Kastner in Paris. Neuerungen an dem musikalischen Instrumente Pyrophon “. (Landesrechtlich patentirt.) ⸗
Nr, 24 11J. Rudolph Vogt, Kaufmann in
Hamhurg. . . Sicherheitsstange für Fenster · Reinigung. ;
Nr. 24 368. Wilhelm Richter, Jngenieur in
Berlin, Kesselstraße 5. , Tegen Straßenpflaster. usatz zu P. R. 5. .
6 96 185. In Hansse, Mechaniker in Darm⸗
stadt.
Universal Handbohrmaschine. Nr. 24 . Wilhelm Riebe junr. Kaufmann, in Firma Wilh. Riebe Söhne in Magdeburg.
Neuerungen an Thürverschlüssen. Nr. 25 085. C. F. Glier senior, Musikwaaren⸗
fabrik in Klingenthal i. S. . Neuerungen an Concertinas und Accordeons. Berlin, den 3. Dezember 1878. (99331 Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Versagung von Patenten.
Auf die a 6 im w 3 meldungen ein Paten er ö . des einst weiligen Cöun, gelten als nicht eingetreten. ö Ne,. 7536. Goöuard Zinreisen, Mineralwasser⸗ Fabrikant zu Hamburg,
Berlin, Britzerstraße 4, vom 8. Juli 1878.
benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Chemnitz,
vom 11. Juli 1877.
B. Schmidt, Schlossermeister, in vom 22. Februar 1878.
vom 4. Juli 1877.
Nr. 19145. Eduard Martyn, Schlosser, in Nagelzange,
Berlin, den 3 Dezember 1878. aiserliches Hatentamt.
Jacobi. (9934
Erlöschung ven Patenten. Die nachfolgend Genannten, un ter der angege⸗
Nr. 284. B. Rösger, Maschinenfabrikant, in VerpunstungsKühlmagazin,
Ingenieur und Berlin, Federnder Thürbaken, als Ersatz für die soge⸗ nannte Sicherheitskette,
Nr. 2879. Müller ⸗Köpen,
Nr. 2980. B. 86 in Berlin, Neuerungen an Nähmaschinen,
Berlin, den 3. Dezember 1878. gtalferii ird , . Jacobi.
Patent ˖ Ertheilungen.
Ven nachfolgend Genannten ist ein Patent auf
die daneben angegebenen Gegenstände und von dem
angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer
g r goa. Hydrant. mit Ventileinrichtung zur
Verhütung des hydraulischen Widders und mit se—⸗
parater Absperr ˖ Vorrichtung,
Fr. Reese in Dortmund, ö
vom 13. Oktober 1877 ab. Kl. S5.
Nr. 4941. Kissensgttel mit biegsamem Gestell, F. Sperling in Neisse (EShhlesiem.
vom 17. November 1877 ab. Kl. 63.
Nr. 4942. Telegraphischer Druckapparat, . G. L. J. van der Ploeg, Dr. jar. et phil., in Haag (Niederlande). — Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linienstraße 7,
vom 12. Dezember 1877 ab. Kl. 21.
Nr. 4043. Neuerungen an Gasfeuerungsein⸗
richtungen (3Zusatz zu P. R. Nr. 3919,
J. SO. Aufderheide, Mechaniker in Kaisers⸗
lautern,
vom ö. Dezember 1877 ab. Kl. 24.
Nr. 4944. Verbesserung an Farbwerken von
Prägepressen für Buchbinder (Zusatz zu P. R.
Nr. 2528), .
A. Hogenforst, Maschinenfabrik zu Leipzig, vom 14. Juli 1878 ab. Kl. 11. ;
Nr. 4045. kJ für Dampf⸗ ssel, Dampfrohre und Eisschränke, .
26 B. 9 e l. in New-⸗Srleans (V. St. v. A).
— Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a./M.
vom 4. Juni 1878 ab. Kl. 47.
Nr. 4046. Apparat zur Reinigung von Luft,
um letztere für den Athmungeprezeß tauglich zu
ö Loewenthal, in London. Vertreter:
Brydges K Co. in Berlin, Bellealliancestr. 32,
vom 11. Januar 1878 ab. Kl. 12.
Nr. 4047. Neuerungen an Telegraphen⸗(Morse /)
ten,
. . Brassenr und St. W. M. de Susser
in Brüssel, — Vertreter F. Edmund Thode K
Knoop in Dretzden⸗Berlin,
vom 6. Februar 1878 ab. Kl. 21. ;
Nr. n,, Fangvorrichtung an Förderanlagen it Drahtseilleitungen, .
ö 6 44 in Beerendorf bei Bochum,
vom 10. März 1878 ab. Kl. 6 —
Nr. 4049. Autoclave zum Lösen von Bernstein, Dr. E. Schrader und O. Dumcke in Königs⸗ berg i. Pr.,
vom 6 März 1878 ab. Kl. 22.
Nr. 4059. Mit Flanschen versehene Stimm⸗
wirbel zur Spannung von Saiten mittelst Friktion,
W. Sieders leben, Maschinenfabrikbesitzer in Bernburg, vom 27. März 1878 ö. ö. 51. 4951. Zimmerspringbrunnen, . . W. Schmidt C G. Kißner in Berlin, Brandenburgstr. 59 bzw. 60,
vom 5. April 1878 ab. Kl. 34. . . Nr. 40652. Reinigungsapparat für Getreide
ö. Augnstien, Schlossermeister in Hamburg,
gane nher geb, gl. o Apri ab. 59. von d , Maschine zum Lackiren von Metall⸗ ene, PEratt C WHaiäitmey CGompam in Hartford, Connecticut, U. S. A. — Ver treter: Lenz C Schmidt in Berlin, Genthiner⸗ straße 8, ; 1 1878 ah, Kl. 77. . vag gh 3 k einem i inem beweglichen Kontakte, 5 ien er r n — Vertreter: G. Stumpf in Berlin, Ritterstr. 61, vom 21. April 26 ab. ö 21. * rme er, — 222 2 ** k P. Vaiddievre in Lille rankreich). — Vertreter: H. Raetke in Berlin, e g 7,
9935
Muffen auf Drahtseilen,
vom 5. Mail 1878 ab. Kl. P. Straßenbahnen,
4056. zum Befestigen von
Nr. Verfahren W. Wolfrom, Ingenieur in Nippes b. Cöln, Siebachstr. 36
an Motoren für
4057. Neuerungen
Nr. Tilkin⸗Mention, Ingenieur in Paris. — 26 Carl Pieper in Berlin, Belle⸗
alliancestr. 4,
vom 5. ö. ö. a Kl. 2
Nr. 40958. Herstellung von ement, . A. Seibels, technischer Chemiker in Stettin, Oberwiek 492,
vom 10. Mai 1878 ab. Kl. 80.
Nr. 4959. Neuerungen in der Bauart von
Taschenuhren, . .
schz . Uhrmacher in Marseille. — Vertreter: P. H . a. / M.
vom 10. Mai 1878 ab. Kl. 83.
Nr. 4060. Tisch, dessen Schubkasten durch
Drehung der Platte geöffnet und geschlossen werden,
JI. Büschelberger, Tischlermeister in Berlin,
Alexandrinenstr. 16,
vom 15. Mai 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 4961. Selbstthätige Vorrichtung zum Braten, A. J. Dejen und P. Th. Petitjean in Paris. Vertreter:; F. Edm. Thode C Knoop in Dresden / Berlin,
vom 21. Mai 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 4062. Dreifuß zur Benutzung von Leucht⸗
lampen für Kochzwecke,
J von Graba in Meißen,
vom 22. Mai 1878 ab. Kl. 34. .
Nr. 4063. Einrichtungen an Glocken, um die⸗
selben im Gleichgewicht zu . und den Angriffs⸗ unkt des Klöppels zu verändern, .
; J Corn & Tonga, Glockengießer zu Tarbes
(Frankreich). — Vertreter: H. Raetke in
Berlin, Linienstraße 7, .
vom 23. Mai 1818 ab. Kl. 37.
Nr. 4064. Waschmaschine.
GL. K B. Jalkomski in Graudenz,
vom 24. Mai 1878 ab. Kl. 34. .
Nr. 4065. Lagerung der Achsen an Eisenbahn⸗
wagen. .
C. Bertheau jun. in Hamburg,
vom 26. Mai 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 4066. Verbesse rungen an der Lagerung der
Achsen von Eisenbahnwagen (Zusatz zu P. R.
Nr. 4065), .
C. Bertheau jan. in Hamburg,
vom 27. Juli 1878 ab. Kl. 20. .
Nr. 4067. 3. zum An⸗ und Ausziehen
tiefeln und Stiefeletten, t .
. 5 . Mechaniker und Optiker
in Glauchau, Kreis Zwickau, in Sachsen,
vom 30 Mai 128 ab., Kl. 34.
Nr. 4068. Selbstthätiger Apparat zum Sack⸗
— und Abwägen,
file nie gg. Hofbesitzer in Sommerlander⸗
Riep, p. Krempe (Schleswig⸗Holstein),
vom 1. Juni 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 4069. Neuerungen an Kochapparaten, na⸗
mentlich für Militärzwecke,
A. Lohmann in Iserlohn,
vom 7. Juni 1878 ab. Kl; 34.
Nr. 4070. Elektrische Lampe,
F. Krupp in Essen,
vom 12. Juni 1878 ab. Kl. 21. .
Nr. 4071. K Standuhr mit magneti⸗ zem, frei schwingendem Zeiger, ö
; ,. ö in München,
vom 22. Juni 1878 ab. Kl. 83. .
Nr. 4072. Steinbegrbeitungsmaschine, H. Stoltenberg, Ingenieur in Stakendorf bei Schönberg (Holstein),
vom 23. Juni 1878 ab. Kl. 87. (.
Nr. 4073. Neuerungen an Vorrichtungen zum
Einspannen von Bildstöcken und Typensatz,
M. L. J. Lavater, Ingenieur und A. Levn,
Drucker in Paris. — Vertreter: Wirth K Co.
in Frankfurt a. M.,
vom 23. Juni 1878 ab. Kl. 15.
Nr. 4974. Neuerungen an Göpeln, . Fr. Napp, Mechaniker in Göppingen (Würt⸗ temberg), .
vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 43. . Nr. 4075. Verbesserungen an einer regulirbaren
Aufzugs vorrichtung für Rolladen (Zusatz zu P. R.
Nr. 908
hr ie er, Baumeister in Lörrach, vom 6 1878 ab. Kl. 37. Nr. 4076. K wirkender Apparat zum ; iertrubsäcken, 2 ö. K in Frankfurt a. M., vom 2. Juli 1878 ab. Kl. 6. Nr. 4977. Neuerungen an Straßendampfwagen, J. P. Delp in , ,, im Odenwald, 7. Jul 158 ab. Kl. 236. . von . Regulirbarer selbstthätiger Spar⸗ schmierapparat — ohne Docht — für vertikal und unterbrochen bewegte Zapfenlager GRreuzkopflager) Latowski, Eisenbahn⸗Maschinenmeister in Oels (Schlesien),
Juli 1878 ab. Kl. 47. . veg. ö 39. Regulirbarer selbstthätiger Spar⸗ schmierapparat mit Docht für schwingende oder horizontal und unterbrochen bewegte Lager,
Latowzki, Eisenbahn ⸗Maschinenmeister in Oels Sn n ab. Ki. 4
Juli r 4 .
roh i Get Vorrichtung an Korkziehern, welche
vom 18. Juli 1878 ab.
vom 21. Juli 1878 ab.
vom 21. Schuhwerk,
Kö C. F. . Haeusgen, Taschenmesserfabrikant in Wald bei Solingen,
vom 11. Juli 1878 ab. Kl. 69.
Nr. 4081. Neuerungen an Kinderuhren, Taschen⸗
uhren und anderen Uhrwerken für Kinderspielzeug,
J. G. Powell in Philadelphia (V. St. v. A5 =. . Wirth Co. in Frankfurt a. / M.
vom 14. Juli 1878 ab. Kl. 83.
4082. Handpresse für Buchdruckereien, ig H. . in Chelsea ( Imerika), — Ver⸗ treter; Wirth & Co. in Frankfurt 2. M.
vom 14. Juli 1878 ab. Kl. 15.
Nr. 4083. Verbesserungen an einem eisernen
Oberbau ⸗Spystem für Eisenbahnen. (Zweiter Zufatz zu P. R. Nr. 1332.)
E. Müller, Landesbauinspektor in Magdeburg. Wasserkunststr. 12/13, Kl. 19. Nr; 4984. Fensterputzer, L. M. hrisen geb. k in Dresden, NI. 8
Nr. 4085. Mechanismus zum Anziehen der
Bremse an Kutschwagen mit selbstthätiger Sper⸗ rung,
M. Hille in Dresden, Trompeterstr. 20, uli 1878 ab. Kl. 63. Nr. 40356. Neuerung in der Herstellung von
Th. Laycock in London. — Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linienstr. 7,
vom 1. August 1878 ab. Klasse 71.
Nr. 4087. Neuerungen an Holtzhausen's Ge⸗ treide⸗Reinigungs und Schäl⸗Maschine ZZusatz zu P. R. Nr. 1574), . . F. Holtzhausen, Techniker in Nossen i. / S.,
vom 5. März is 8 ab. Ri. 59. Ne. 4083. Neuerung an Getreide. Reinigungs Maschinen weiter Zusatz zu P.. R. Nr. 1574) F. Holtzhausen, Techniker in Nossen i./ S. vom 14. April 1878 ab. Kl. 50. Nr. 4089. Luft⸗ und Rauch Regulirofen, ⸗
H. Pörschmann, Ofenhändler in Wurzen i / S., vom 29. September 1877 ab. Kl. 36. ; Nr. 4090. Hebelmechanismus an hydraulischen Pressen mit verstellbarem Drehpunkt zur Ueber⸗ tragung der Kraft vom Motor auf die Pumpe, J. Henderson in London. — Vertteter: J. H. F. Prillwitz in Berlin, Neuenburgerstr. 3, vom 11. Aktober 18737 ab. KI. 58. Nr. 4091. Hydrostatische Sicherheits⸗Petroleum-⸗ lampe, ; ; i. von Besserer⸗Thalfingen in Neu⸗Ulm, Karl⸗Straße, vom 20. Januar 1878 ab. Kl. 4. vom 1. August . . 2. 71.
r. 4092. riftsetzmaschine, . . Eisele, 3 in Stuttgart, Schiller⸗
straße 181. ‚. vom 2. Januar 1578 ab. Kl. 15. Nr. 4993. Schräm⸗Maschine,
F. M. Lechner in Columbus (Ohio). — Ver⸗
treter: Wirth & . 61 . a. / M.,
9. März 1878 ab. Kl. 5. .
. 4654 Kombinirter ECisen⸗ und Kachelofen,
H. Stoltenberg, Ingenieur in Berlin, vom 28. April 1878 ab. Kl. 36. ⸗ Nr. 4095. Selbstwirkender Zeugspanner fär
2 E. Bruls in Paris. — Vertreter: Wirth & Co. 3 . a. / M. 5. Mai 1878 ab. 86. ron 5 r an der Bostonschen ide⸗Reini Smaschine, . Set ,,,. . Station der Berlin⸗ Görlitzer Lil dee, vom 5. Mai 1878 ab. Kl. 45. ; Nr. 4097. Präzisions⸗Steuerung für Dampf⸗ maschinen, * Reusing, Ingenieur hein, . ö ö ö 10. Mai ab. 14. . von 2. Einfach wirkende Dampfmaschine mit zwei Cylindern verschiedenen Durchmessers und
mit Konden ation, ö . . ; uge, Civil⸗ Ingenieur in Brüssel
Herne, 3 Vertreter: Liehr K Dach in
,
; ab. 14. ö vohzn . Instrument zum Messen der Stärke . ere gu ter jun., Instrumentenmacher in Mark Neukirchen in Sachsen, vom Ji. Mai ids ab. Si. , .
Nr. 4100. Eisernes Gestell für Steinsägen, Werkzeugmaschinenfabrik „Saxonia“ vorm. C. Pfaff in Chemnitz,
vom 25. Mai 1878 ab. Kl. 80.
Nr. 4101. Verfahren zur Trockenlegung feuchter ö. Leber, Tüncher und Lackirer in Wiesbaden. vom 7. Juni 1878 ab. Kl. 37.
Nr. 4102. Unterlage für Kinder,
G. , . 23 6. 7. Juni 1 ab. 34. . ö Kön Ablegevorrichtung für Mähmaschinen. P. V. Svalin zu Westerg in Schweden. — Vertreter; G. Dittmar, Civil ⸗ Jagenieur in Berlin, Glisabethufer 4, vom 13. . . ab. 2 ö 4104. Farben-, Tusche⸗ un .
. Riedel, Architekt in Berlin. Reinicken
Teige es a6. 8. P vom 14. Juni ab. . Nr. 4105. Neuerungen an Maschinen zum Auf
in Mülheim am
mit Taschenmessern verbunden sind, zum bequemen
Flaschenverschluß, vom 15. April 1878.
vom 4. Mai 1878 ab. Kl. 42.
Oeffnen,
wickeln, Dupliren und Zwirnen von esplnnsten.