Theater.
liche Schauspiele.
Opernhaus. 232. Vorstellung. Tannhäuser
und der Sängerkrieg auf der Wart
.. Große roma Usche Oper in 3 Akten von ag
ner.
Schauspielhaus. 233. Vorstellung. Pitt und
i Lustspiel in 5 Aufmügen von Rudolph ottschall. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz.
Anfang 7 Uhr. ; . ae fru sind die Königlichen Theater ge⸗ ossen.
Freitag: Or rnhaus. 233. Vorstellung. Titus Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach „La Clemenza di Tito“. Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Brandt, Frl. Horina, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielaus. 234. Vorstellung. Johannis⸗ trieb. chauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.
Mallner-Ihenter. Mittwoch: Zum 39. M. Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. E Arronge. Donnerstag! Zur Feier der Rückehr Sr. Ma—⸗ jestät des Kgisers und Königst:; Jubel Ouverture. Prolog. 3. 40. M.: Doctor Klans.
König Mittwoch:
Victoria-LIheater. Direktion; Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der amerikanischen Negergesell⸗ schast der Messrs. Jarret und Palmer. Zum L2. Male: Onkel Toms Hütte. Schauspiel mit Driginalgesängen in 5 Akten, aus dem Amerikani⸗ schen des George Rowe, von Dr. B.
Donnerstag: Zur Feier der glücklichen Genesugg Sr. Majestaͤt unseres Allergnädigsten Kaifers und Königs: Jubel⸗Ouvertüre von C. M. von We⸗ ber. Gastspiel der amerikanischen Negergesellschaft der Messrs. Jarret und Palmer. Zum 15. Male: . Toms Hütte. Anfang 3 Uhr. Ende
t.
Friedrich- Milhelmstndtisches Theater.
Mittwoch; Der kleine Herzog. Donnerstag: Der kleine Herzog.
Residenz-Iheater. Mittwoch: Frau Olga
Lewinsky ⸗ Precheisen als Gast. Zum 37. M.: Die ourchambaults (Les Four ehamkbault). chauspiel in 5 Akten von Emile Augier, Über⸗
setzt von Gottlieb Ritter.
Krolls Theater. Mittwoch und Donnerstag:
Keine Vorstellung. Freitag: 5. Gastspiel der Mad. Adelina Patti und des Sigr. E. Nicolini. Lucia.
Noltersdlorff. Iheater. Mittwoch: Graff
Feuer. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Görlitz. Musst von C. Steffenz.
Donnerstag: Hurrah dem Kaiser! Genrebild in 1 Akt von Geistel. Hierauf: Die Tannenfee. Charakterbild in 3 Akten und 1 Vorspiel, von A. 2 .
egen Heiserkeit des Hrn. Weigel kann Zaffarang
erst Freitag, den 6. Dejember, wieder 23 Auffüh⸗ rung gelangen.
Stadt- Theater. Mittwoch und folgende
Tage: Der Herr Präfelt. Lustspiel in 3 Akten bon Gdm. Gondinet. Vorher: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von Caftelli. Die halben Kassen⸗ preise treten von heute ab bis zur nächsten Rovität 4 in Kraft. (Parquet 1,50, Logen 2, 3 und
Vational - Theater. (Weinbergs · Weg 6/7.)
Mittwoch: 3. 4 Male: Julius Cäsar. Tragödie in 5 Akten von Shakespenre, übersetzt von Schlegel.
Ostend - Theater. ¶ Gr. Fraukfurterstr. 130.)
Mittwoch: Fest. und Wohlthätigkeits-Vorstellung. Die Grille. . .
Germania-Iheater. Dicettion: Julius Ascher. Mittwoch; 3. 9. M.: Adelina Patti als Gast. Posse mit Gesang in 5 Bildern von B. Mannstaedt.
Donnerstag u. die folg. Tage: Adelina Patti.
Böttcher's instructive SoirGben. Königl. 2 Saal ⸗ Theater. Täglich Abends 7- 9
T,
1) Malerische Drientwanderung von Kon stantinopel nach Jerusalem. Die Sultanenftadt bei Mondschein und Morgenroth. Inneres in Baia ren, Moscheen, Palästen 2c. Sergilgarten mit Odalisken. Der Harem und seine Perlen. Sul⸗ tanen Begräbniß. Südl. Türkei. Syrien. Pa⸗ lästina bis Jernsalem. Iraelitische Trauer⸗ 5 und Glanzpunkte christlicher Ber⸗ ehrung,
Die Sternen welt, Natur und Bewegung. 3) Soiree famtastigue. Farbenmagle. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 a. 5 Sgr.
Tages Verkauf: Schauspielhans, Süd seite.
Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof⸗
Musikdirettors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Jenn Sommerfeld mit Hrn. . Rudolrxh Elkuß (Schneidemühl — atow). Geboren: Cin Sohn: Hrn. Dr. Reichmann Dürrmenz⸗Mühlacker). — Hrn. Hauptmann und atterie Chef Horn (Celleh. — Hrn. Pastor Dominik (Emden). — Eine Tochter: Hrn. Freiherrn Carl von Wöllwarth (Schnaitberg). — ö merfeld). — Hrn. HPostortetlor Stolle
(Sommerfeld). . estorben; Hr. Kreis⸗Kommunal⸗Baumeister Hermann Apolant (Carthaus). — Frau Medi⸗ zinal⸗ Rath Antonie Schneider, geb. Schubart
ab (Halle a. S.). — Hr. Appellationsgerichts.
räsident a. D. Dr. Wilhelm Belitz (Breslau). — Hr. Hauptmann g. D. Carl von Eberhardt (Glatz. Hr. Amtshauptmann Theodor Richard (Wittmund).
. Hr. Stabsarzt a. D. Dr. Wahl⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der Arbeiter Willus Buttkereit, geboren am 30, Seytember 1847 zu Ober ⸗Ciseln, Regterungs⸗ bezirk Gumbinnen, wird angeklagt: als beurlaubter Ersatzreservist der Seewehr chne Erlaubniß aus⸗ . zu sein — Uebertretung gegen 5. 369
r. 3 des Strafgesetzbuches — und ist deshalb gegen denselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 13. November 1878 die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hier⸗ über ist ein Termin auf den 3. März 1879, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Terminszimmer Rr. 13 anberaumt worden, in welchem der genannfe An⸗ een zur festgesetzten Stunde persönlich zu er⸗ cheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder folche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen hat, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tan acism gegen ihn verfahren werden. Cüstrin, den 13. November 1878. Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Uebertretungen.
Ersuche um Auskunft über den Aufenthaltsort des angeblichen Schauspielers Max Wacker von Hildburghausen, welcher in Ehlen einen Diebstahl ausgeführt haben soll. Cassel, den 30. November 1878. Der Staatz anwalt. Wilhelmi. Signa⸗ lement. Alter: 20 bis 22 Jahre alt, Größe: nicht groß, aber zimlich gesetzt, Haar: hellblond, Nafe: spitz, Gesicht: länglich, Farbe: gesund, Pockennarben im Gesicht. Bekleidet sst derselbe mit einem blauen Rock, einer grauen schwarzkarrirten Hose und einer hohen schwarzseidenen Mütze.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
w
ö
3 . =
Verlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Die Lieferung der pro 1879 erforderlichen
Vęetriebs · Geräthe und Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Montag, den 16. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Ober⸗Betriebs?“ Inspektion, Askanischer Platz Nr. 7, hierselbst an⸗ beraumt.
Offerten sind portofrei unter Beigabe der aner⸗ kannten Lieferungs bedingungen, welche nebst Bedarfs⸗ Nachweisung in dem genannten Bureau zur Ansicht ausliegen, dortselbst auch gegen Erstattung von 55 9 Kopialien käuflich sind, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submisston auf Lieferung von Betriebs—
Geräthen und Materialien“ versehen an die Unterzeichnete einzureichen.
Oeffnung der Offerten wird in dem anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erfcheinenden Offe⸗ renten erfolgen.
Mit den einzureichenden Proben zusammen ver— packte Offerten können nicht berücksichtigt werden.
Berlin, den 2. Dezember 1878.
Die Ober Betriebs ⸗Inspektion.
98951 Die zum Bau des Exerzierhauses erforderlichen Leistungen, als: I) Erd⸗ und Maurerarbeiten ver⸗ 11 8 724 A6 64 9 2) Asphalt⸗ Arbeiten inkl. Material, 1 612 , 3) Steinmetz Arbeiten inkl. Ma⸗ terial, veranschlagt zu. 306 ü
Zimmer ⸗ Arbeiten inkl. Material, wer n , 86868319 5) Schieferdecker⸗Arbeiten inkl. Ma⸗ terial, veranschlagt zur... . 7100 6) Pflaster · Arbeiten inkl. Material, . 1412861 I) Klempner ⸗Arbeiten inkl. Ma⸗ terial, veranschlagt zu.. 2925 ) Tischler⸗Arbeiten in kl. Material, pern hlt 1225 9) Schlosser⸗Arbeiten inkl. Ma⸗ terial, veranschlagt zu. 4021 10) Glaser⸗Arbeiten inkl. Material, J 626 1) Maler⸗Arbeiten inkl. Material, r nne, 3353 12) Schmiede und Eisenguß⸗Arbei⸗ ten inkl. Material, veranschlagt zu 18 747 sowie die Lieferung von 274 ebm Sprengsteine, 137 cbm gelöschten Kalk, 307 ebm gesiebten Mauersand, 242 chm groben Kies, 183 Mille Verblendsteine und 112 Mille Hintermauerungssteine sollen im Wege der öffentlichen Submi ssion ver⸗ geben werden. Es ist hierzu ein Termin auf Freitag, den 13. 7h ner er., Vormittags r, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung (Kasernen⸗ stube Nr. 66) anberaumt, woselbst auch der Kosten⸗ anschlag und die Bedingungen zur Einsicht aus. liegen und sind die schriftlichen Offerten, welche die Aufschrift: Submission auf Erdarbeiten ꝛc.“ haben müssen, bis zum Termin frel einzusenden. Offerten von Submittenten, welche die Bedin⸗= 6 nicht durch Unterschrift angenommen haben, wie später eingehende Offerten bleiben unberück= sichtigt. Die Bedingungen und ein Auszug aus dem Kostenanschlage werden auf Erfordern auswärtigen k gegen Erstattung der Kosten mit⸗ getheilt.
Gnesen, den 29. November 1878 Königliche Garnison⸗Berwaltung.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(9927 Status am 26 November 1878.
ti wa.
Metallbestand . z M S809. 555 Reichskassenscheine —
Noten anderer Banken. 35387, 300 Wechselbestand J dombardforderungen 777,790 Effekten Bestand . 154.689 Sonstige Activa 1601 IB
Srundkapital! K „3,900. 0090 R 6a Umlaufende Noten 1,8230. 060 Sonstige täglich fällige Verbindlich-
J 359, 104 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2, 656, 340 mi 320, 534 Gventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen
R
19930 Ueber sicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. e ‚ 4 Reichs ⸗Kassenscheine . Noten anderer Banken k Lombard⸗Forderungen. Sonstige Activa 45, 758
1 Dj 3, 00,000 I 600 000 Spezial⸗Reservefonds . ; 13,262 Umlaufende Noten 2,392,000 Sonstige täglich fällige Verbind⸗
J 4,101 . 1,452, 810 k 30 421 Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
w
Magdeburg, den 30. November 1878.
lost Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 30, November 1878. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ kasse
. an Reichs kassenscheinen. ö Bestand an Noten anderer Banken e 2 Bestand an Lombardforderungen⸗
EaggtH va.
AS 38,044
949,521 15,00 266, 110 5,6518422 12.760
Bass iĩ va.
622.374
6 909999 11,0090 8, 000
7,636, 8099
88,400
189 5 0 * 3 900 O0
Bestand an Effetten Bestand an sonstigen Aktiven
Passt va. Grundkapital... ö I50M 000 Betrag der umlaufenden Noten 2229 230 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ a
wn, . An eine Kündigungsfrist gebundene
Be nn nn,, 243856 409 kJ, 48,200
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 25,1090. —. Cöln, den 2. Dezember 1878. Die Direktion.
Stand der Frankfurter Bank
9919 am 30. November 1878.
Act vn. Cassa⸗Bestand: Metall. 3,396,400. —. Reichs ⸗Kassen⸗ öelnhe w sn Noten anderer K 658, 000. —.
Wechsel Bestand ö Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten. ; ö Effecten des Reserve⸗ Fonds Sonstige Activa inkl. Guthaben bei J Darlehen an den Staat (Art. 765 der J Past vu. Eingezahltes Aetien⸗ Capital MS 17, 142, 900 . Bankscheing im Umlauf. 11, 239, 565 Täglich fällige Verbindlichkeiten 4,939,965 An eine Kündigungsfrist gebundene d . . .
e Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 1565, 700 Die nech nicht fälligen, zum Ineasso gegebenen in⸗ J. Wechsel betragen MÆ 2, 204,531. 58.
Die Directlon ber Frankfurter Bauk. O. Ziegler. H. Andreae.
Leipziger Kassenverein.
e gifts · neber icht ar. 30. November 18578.
iva. eta llbestaudd . a 1069 614. Bestand an Reichskassenscheinen 39,500. . Noten anderer Banken 559,309. Sonstige , , 215,445. Bestand an Wechsel d! 3,490, 692. ö Lombardforderungen 1,699,762. JI Iõßh, hh ö sonstigen Aktiven 742,099.
Passi
Das Grundkapital. . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die . en täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ( Giro⸗Kreditoren) Vie an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichteiten 330,277. Die sonstigen Passtven 191,199. 70
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
M 666,598. 95.
1,714,300
Il A365. 39.
. Die Direttlon des Leipziger Rassenvereins.
Uebersicht der Provinzial ⸗Attlen⸗Sank dez 9928 rod herzo thums Posen am 80. November 15878.
Activa: Metallbestand 4 705430, Reichgz⸗ kassenscheine 6 280, Noten anderer Bank. * 166,200, Wechsel M 4,276 060, Lombardforde⸗ rungen M 1,179, 650, Sonstige Aktiva M 508.340. Fassiva: Grun pkapitai 6 3,000, 9000, Reserve⸗ fonds M 750, 00), Spezial-Reserve SM 365710, Üm⸗ laufend Noten M 2077069. Son tige täglich fällige Verbindlichkeiten 32040. An eine Kündigunge— frist gebundene Verbindlichkeiten 598, 670 Sonstige Passiva M 100550.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
S6 649,620. Die Direktion.
HBr er Barn ;z. . vom 80. November 1878. Aetive: a Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Gesammt · Kassenbestand Giro Conto b. d. Reichsbank l ./ Lombardforderungen
,, Debitoren
L5J3, 198.:
8, 535. 133,600. 1715, 333. ü 142,569. 32.060, 856. 211516. ö 696, 195.
V3 173,381. Immobilien & Mobilien 300, 000. Passiva: Grundkapital
16 607,000. k
763,455. 1 2425531669. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bind lich eien 128, 120. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 14,420, 82. 34. k 132,393. 94. Verbindlichkeiten aus weiter e . nach dem 30. Nov. fälligen Wechsel n 390,594 31. Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für k 34 6so. Der Directer: Ad. Renken.
Dreier, Proe.
Commerz. Bank in Lübeck.
Status eam 30. November 1828. rs Aetivea. Netallbestand. . 6s 308,403. Reichs kassenscheins 1,665. — Noten anderer Banken 62, 000. Sonstige Kassenhestände 6, 620. Wechselbes tand ö 3, 8653, 257. Lombardforderungen. 203, 810. l 619,597. Effekten des Reservefonds. 29, 923. — Täglich fällige Guthaben 508, 396.
689, 424.
Sonstige Activa A 2, 409, 90.
. 309 XP.
Fanknoten im Umlaut. 828.700. —2 Sonstige täglich fällige Verbind-
I An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. 1,763,348. Sonstige Passina . 41,383. Präcludirte Thalernoten 7.800.
ö i ,
Kaus va. Grundkapital ; Reservefondfs JJ
vent. Ferbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inland
zahlbar Wechseln S 45,193. 5
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarzt-Stelle des Kreises Kempen ist vakant. Mit derfelben ist eine Remuneration von jährlich 600 M verbunden. Wir fordern die— jenigen Thierärzte, welche die Befähigung für eine Kreisthierarzt-⸗Stelle erlangt haben und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns ihre Bewerbungen unter Beifügung eines Lebent— laufs, ihrer Approbation und eines obrigkeitlichen Führungs⸗LAttestes binnen sechs Wochen einzu—⸗ reichen. Düsseldorf, den 20. Norember 18358.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
9943
Die Freiherren von dem Bussche aus den Häusern Hünnefeld, Streithorst und Haddenhausen Lohe) werden zum 16. Dezember dieses Jahres, Morgens 10 Uhr, zu einer
Familien⸗Versammlung
nach dem Hotel Royal zu Hannover hiermit eingeladen Hünnefeld, den 2. Dezember 1878. Das Direktorium des von dem Bussche⸗ Hünnefeldschen Stamm⸗Legats.
9932 Wir bringen hiermit nach §. 3 der Statuten zur Kenntniß, daß laut Aufsichtsrathsbeschluß vom
2. November e. in Zukunft die von der Gesellschaft
ausgehenden Beka ntmachungen anstatt in der Times in London in dem Cuxhavener Tageblatt in Cuxhaven ver— öffentlicht werden. Berlin, den 2. Dezember 1878. Cuxhavener Eisenbahn⸗ Dampfschiff⸗ und hafen · Actien · Gesellschaft. Ernst David. Schön.
8 zu ersehen. 1878. Kön
und
Am
liger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Uierteljahr.
X
Ansertionspreis für den Raum einer Eruchzeile 830 83 k .
Alle KHost-Anstalten nehmen Gestellung an;
2 38 5 Herlin außer den Nost-Anstalten auch die Ecpr=
dition: 8W. MWilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Korvetten⸗Kapitän Koester und dem Bürgermeister, ,, a. D. Heidborn zu Brieg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Station s⸗Vorsteher J. Klasse bei der West⸗ fälischen Eisenbahn, von Roznowsky, auf Bahnhof Greven, und dem bisherigen Rathsherrn Raum zu Bernau in Kreise Nieder Barnim den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Spenner zu Köpnitz im Kreise Schlawe das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Regierungs⸗Rath a. ö. Thoms zu Cöln die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich Königlich österreichischen Landes⸗Präsi⸗ denten des Herzogthums Ober⸗ und Nieder⸗Schlesien, Freiherrn von Summer zu Troppau, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich spanischen Obersten der Artillerie, Don Camilo Vallsés y Soler, den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse; dem Königlich spanischen Premier⸗Lieutenant im Prin essin⸗Husaren⸗Regiment, Don Manuel Sil vela, Militär⸗Attachs bei der Königlich spanischen Gesandtschaft zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; sowie dem bisherigen Kaiserlich deut⸗ schen Vize⸗Konsul in Florenz, Kaufmann Felix Schmitz, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Herrn Spen Victor Helander zu Düsseldorf ist Namens des Reichs das Exequatur als schwedisch⸗norwe⸗ gischer Konsul daselbst ertheilt worden.
Beschränkung des Postdienstes am 5. Dez em ber. Am 5. Dezember, dem Einzugstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs, wird der Annahme⸗ und Ausgabe⸗ dienst für Postsendungen, sowie die Brief⸗ und Packet⸗ bestellung während der Stunden von 11 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags ruhen. Berlin C., den 3. Dezember 1873. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Verlegung des Postamtes Nr. 42 (Ritterstraße.) Am 8. Dezember d. J. wird das Postamt Nr. 42 aus dem Hause Ritterstraße Nr. 26 nach der Ritterstraße Nr. verlegt. Berlin C., den 2. Dezember 1878. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Der im Jahre 1875 in San Francisco (Californien) erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Schooner „Mabel Scott“ von 37 britischen Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburgischen 8ocictè commerciale de l'Gc6anie zu Papeete (Tahiti) unter dem Namen „Marion Godeffroy“ das Recht zur Füh⸗ rung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Fern atho hafen ewählt hat, ist am 8. Mai d. Is. vom e . Wonen, zu Papeete ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst gert; den Bberförster Danckel ma nn zu Rumbeck in der Grafschaft Schaumburg, Regierungsbezirk Minden, zum Forst⸗ meister zu ernennen.
Finanz⸗Ministesripum. ö Dem Forstmeister Dan ckel mann ist die durch Versetzun es zum Ober⸗-Forstmeister beförderten Forstmeisters Schimmel. sennig erledigte Forstmeisterftelle zu Hannover⸗Osnabrück übertragen worden. : Der Oberförster⸗Kandidat 1 von Nordenflycht ist zum Oberförster ernannt und ihm die durch Versetzung des Vberförsters Boldt erledigte Oberförsterstelle zu Rominten im egierungsbezirk Gumbinnen übertragen worben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un die Medizinal⸗ngeiegenheiten.
Dem Sektiong⸗Chef im geodätischen Institute zu Berlin
Dr. A. Fisscher ist das Prädikat Professor“ verliehen worden.
en 4. Dezemher, Ahends.
Die bei der Militär⸗Wittwen⸗Pensions Anstalt unter den
Nummern: 16691 18 070 18 378 20 084 21 220 24107 25 176 27791 28 379
22 512 29 036 2 31 029 31 107
28 899 357
32 226 32 605 32 6650 33 374 33 943
34 602 34 666 35 148 35 246 35 473
35 643 35 675 35 986 37103 37 226
37 612 37 639 37681 38 007 38 125
38 143 38 S888 39 087 39 127 ; aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge ungesciumt an die Militär-Wittwen— Kasse abzuführen, widrigenfalls dieselben ihre Exklusion aus der Anstalt zu gewärtigen haben.
Berlin, den 27. November 1878. General⸗Direktion der Königlich 366 schen Militär⸗Wittwen⸗ ensions Anstalt.
Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie von Kirchbach, kommandirender General des V. Armee⸗
Corps, von Posen.
Bekanntmachung.
Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Zeugen statt⸗ gefundenen s7. Serienziehung des vormals kurhesstschen, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. auf⸗ genommenen Staats⸗Lotterie⸗Anlehens vom Jahre 1845 sind folgende 30 Serxien⸗Nummern . worden: 1
46 67 587 28 420 548 647 709 829 7 919 933 1056 1981 1190 1306 1307 1315 1329 1384 1465 1632 1696 1889 2126 2263 2329 2566 2605 2669 2781 2894 2935 2996 3003 3044 3045 3069 3196 3260 3362 3411 3640 3782 4174 4336 4430 4457 4497 4557 4579 4662 4798 4727 4897 4962 4984 5175 5201 5236 5241 5293 5320 5429 5497 56290 5767 5776 5817 5902 5905 5906 5934 5947 5949 6214 6338 6576 6611 6693. ; 3.
Wir bringen solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.
Cassel, den 2 Dezember 1878.
Königliches Regierungs⸗Präsidium. von Brauchitsch.
Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktob er 1878.
Die Königliche Kreishauptmannschaft hat, wie hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, in ihrer , gef als Landespolizeibehörde die nicht periodische Druckschrift: Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. Philosophie. Politische Oekonomie. Sozialismus. Von Friedrich Engels. Leipzig 1878. Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei, nach Maßgabe von 5. 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes gegen die re Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober d. Is. verboten.
Leipzig, am 2. Dezember 1878.
Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König machten, laut Meldung des W. T. B. aus Karlsruhe, am Montag Nachmittag mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden eine Spazierfahrt. .
Das gestrige Geburtsfest Ihrer n , der Großherzogin Luise wurde von Ihren Kaiserlichen Ma⸗ jestäten in herzlichster Weise gefeiert. Die Hauptstadt Karls⸗ ruhe und das Land betheiligten sich an der Feier mit warmer Anhänglichkeit. —
m Residenzschlosse fand ein großes Diner und Abends
im Theater ein Concert statt. Bei dem ersteren gedachten Se.
Majestät der , , indem Allerhöchstdieselben auf das
Wohl Ihrer 3 ichen Hoheit der Großherzogin tranken, der
emeinsam getheilten Gefahr. Se. Königliche Hoheit der
roßherzog erwiderte den Trinkspruch mit warmen Worten auf das Kohl Sr. Majestät des Kaisers.
Bei dem Erscheinen im Hoftheater wurden Ihre Majestäten mit enthusiastischen Zurufen empfangen.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften besichtigten gestern esc,
erzog von Connaught und der Prinzeffin Luise die Nikolai⸗ irche und besuchten demnächst das Museum.
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm um 3 Uhr den Vortrag des Staats sekretärs Staat sters von Bülow
entgegen.
Abends um 9 Uhr fand bei den Höchsten Herrschaften eine mufikalische Abendunterhaltung statt, zu welcher 130 Einladungen ergangen waren. .
Heute Vormistag um 11 Uhr nahm Se, Kaiserliche Hoheit der Kronprinz die Meldungen des General- Feld⸗ marschalls Frhrn. von Manteuffel, des Generals der Infan⸗ terie und kommandirenden Generals des V. Armee⸗Corps von Kirchbach und des General⸗Lieutenants von Sandrart, Com⸗ mandeurs der 10. Division, entgegen, und hörte demnächst den Vortrag des Chefs des Militärkabinets.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (19. Sitzung des Hauses der Abgeordneten nahm be der ersten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung der gesetzlichen Bestimm ungen über die Zustän digkeiten des Finanz⸗Ministers, des Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten und des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, nach dem Abg. Dr. . der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Graf zu Stolberg, das Wort: Der Vorredner habe selbst er⸗ wähnt, daß die Vorlage, abgesehen von den Komyetenzfragen rein den Charakter einer Organisation innerhalb der ver⸗ schiedenen Ministerial⸗Ressorts habe. Wenn er trotzdem auf die in der Frühjahrssession erledigte Frage des Vize⸗Prä⸗ sidenten des Staats⸗-Ministeriums zurückgekommen sei und einen Exkurs auf die Organisation oder nach seinem Ausdruck auf die Desorganisation der Reichs behörden gemacht habe, so wolle er darauf nicht weiter eingehen. Der Vorredner habe gegen verschiedene Aenderungen Angriffe gemacht; wenn es nothwendig sein sollte, würden die Minister für ihre spe⸗ ziellen Ressorts antworten. Er möchte nur einem Vorwurf entgegen treren und erklären, die Voraussetzung des Vor⸗ redners, daß die Uebertragung der Handelsangelegenheiten auf denjenigen Minister, der diese Sachen im Reiche bearbeitet, nur einer gewissen Verlegenheit nach dem Wegfall anderer Geschäfte entsprungen sei, sei eine irrthümliche. Die Staatsregierung sei von der Erwägung ausgegangen, daß Preußen selbständige Handels- und Gewerbeangelegenheiten nicht habe, daß diese Sachen Reichssachen seien und deshalb auch in dieser Weise persönlich vereinigt werden müßten, es sei damit nicht gesagt, daß dies immer die betref⸗ fenden Reichsbeamten sein müßten; etwaige spätere Organisa⸗ tionen blieben vorbehalten. Er müsse erklären, daß die Staats⸗ Regierung zu dieser Vorlage weniger durch prinzipielle Erwägungen, als durch Zweckmäßigkeitsgründe geführt wor⸗ den sei. Hiermit komme er auf einige Vorwürfe, welche zwei Redner gestern gegen die Vorlage vom prinzipiellen Standpunkte aus gemacht hätten. Es sei der Regierung vorgeworfen worden, daß * durch diese Vorlage die Prärogative der Krone in Be⸗ zug auf Organisation der Behörden schmälere. Dem gegen⸗ über erkläre er ausdrücklich, daß die Staatsregierung nach wie vor den Grundsatz festhalte, daß die Organisation der Be⸗ hörden und speziell der Ministerialressorts ein ausschließliches Recht des Königs, eine Prärogatine der Krone sei. Die Vor⸗ lage, welche hier in Frage stehe, sei kein Organisationsgesetz, sondern stelle sich einfach als eine Novelle dar zu denjenigen zahlreichen Gesetzen, in welchen bestimmte Kompetenzen be⸗ stimmten Ministerien beigelegt worden seien. Er gebe zu, daß die Nothwendigkeit einer solchen Novelle hier in Frage gestellt werden könne, daß man fragen könne: ist es nothwendig, daß, wenn in einem bestimmten Gesetz z. B. gesagt ist, Angelegenheiten, welche die Eisenbahnen betreffen, liegen dem Handels⸗Minister zur Entscheidung ob, man nun auch ausdrücklich, wenn das Ressort geändert wird, sagen muß, diese Kompetenzen gehen von dem Handels Minister auf den Minister der öffentlichen Arbeiten über? Andererseits sei doch aber auch die Erwägung nicht unberechtigt, daß die betreffenden Kompetenzen nicht ohne Weiteres auf den neuen Minister übergehen. Da aber dieser
weifel einmal aufgetaucht sei, da namentlich die Gefahr vor⸗ liege, daß auch durch die Judikatur der Verwaltungsgerichte diese Zweifel eine praktische und daher unbequeme Gestalt an⸗ nehmen könnten, so habe die Staatsregierung geglaubt, diese Vor⸗ lage dem Hause unterbreiten zu sollen. Er müsse aber die Staats⸗
regierung dagegen verwahren, als wenn in diesem . a e
eine Schmälerung des von ihr festgehaltenen Grun liegen könnte, daß die Organisation der Behörden, spezi Ministerien, eine Prärogative der Krone sei. . Der Abg. k wendete sich zunächst gegen die Deduktionen des Abg. Dr. Gneist und bemerkte dann weiter, . i 795 dar ar l. =/ als so echthin dur n ordnung modifizirt und alterirt werden könne und daß eine Mitwirkung des Land⸗ tages nur insofern erforderlich sei, als M herausstellen, sei eine falsche. Da indessen die preußische Ninisterialorganisation auf Gesetz beruhe, so könne sie nur durch Gesetz, zicht diirch Vererdnnng deränder? werden. Die Ver⸗ ordnung vom 27. Oktober 1819 sei ein Gesetz im förmliche Sinne; das habe das Oher⸗Tribungl in drei Entsch anerkannt, indem es ausführte, i dadurch eine . nischer Organisationè gesetze hinfällig geworden. Diesen Ent scheidungen liege der Gedanke unter, daß die Verorbnung von