1810 ein Gesetz und kein ,, ei. Es sei also zu Denn noch niemals habe eine Aktiengesellschaft im öffentlichen Großbritannien umd Irland. London, 4. De⸗ eister Reichert aus Großeibstadt mit 9357 Stimmen gewählt. Land⸗ und Forstwirthschaft. Veränderungen in der Organisation der
die t gekommen, daß in den Oderbruch, in Hathe⸗ ine Ak ß z isterien ein Gesetz now, 1 ebenfalls die derpest ausgebrochen e . earbeitet, wie dies Seitens der Landschaft stets e⸗ zember. (W. T. B.) Das „Reutersche Bureau“ meldet Von den Gegenkandidaten erhielt Berlenz 2952 Stimmen, von Stein Wie das üb. Stadtöl.' mittheist, sind mit dem
. auch 23 leine . ti . ö .. . ; 8 en gn r n gi . 6 g. inn, . . . es ich i zus Konstantin op ö. l cvon gestern: Die Pforte und 2617 Stimmen. , n e, ei, e entgegengesetzte Auffassung stehe in Widerspruch zu der orthin geschickten Kommissariu iese atsache e der Maßregel in Betreff der Hypothekenbriefe nur daru k ichische Botschafter, Graf Zichy, haben si ö atentirten egeh obe! bereits ea. rtschaften ver- De , . ffe un konstatiren lassen, sei noch an demselben Abend die ö den Widerspruch zu beseitigen, der in den Augen ö . . 2 ⸗ ch k Landtags. Angelegenheiten. orgt worden. Außer vielen Magistraten, Landrathsämtern und
r . ; — er Be⸗ r 1 l ö Abg. von Meyer Arnswalde führte aus, die Sperrung des hiesigen Viehmarktes erfolgt, weil das ersts men dorth bestehe, daß auf den Hypothekenbriefen stehe setzung von Ro vibazar über folgende Punkte im Prinzip ö . ,, 8 F r n re r n , , ga , . * 8
Trennung der Domänen und Forsten vom Finanz⸗Ministerium Erforderniß wäre, diejenige Centralstelle, welche bei der Groß⸗ für die Hypothekenbriefe haften alle von dem Institule er⸗ ändigt. Die Oesterreicher werden nicht während des be— ; ,,. h nn, r und k mit dem landwirthschaftlichen Ministe⸗ artigkeit des Viehhandels die Viehtransporte namentlich nach worbenen hpotheken., während in Wirklichkeit die Inhaber ö ö in . . können die * e. 6 . , k . in rium sei eine alig Forderung der konservativen Partei und dem Westen nnd Nordwesten dixigirte und mit dem infizirten von Pfandbriefen nicht besser ständen als die anderen Gläubi= Okkupation jedoch Kornehmen, wenn die Umstände dies noth- pceußischen Hauhtrermälturner din Staats dul, übertragene Ver⸗ 1 ,,, wohl auch der Mehrheit des Hauses. Seine Partei wolle Distrikt in den unmittelbarsten Beziehungen stehe, abzusperren. ger. Eine Verletzung von Vorrechten liege in der Beseitigung wendig machen. Die augenblicklich in Noyibazar befindlichen waltung der Reichsschulden 12 366 4 autgesetzt; Von den Ausgaben maliges Auf. Und gfter erhaben ebenen, je nachdem mehr oder weni⸗ ghnesg'ückscht auf die Person jedem lũandwirthschaftlichen Gieichzeitig seien im Laufe des Sonntags an? Ssrt und Stelle bieses Widerspruches durchaus nicht. türlischen Trhpren verbleiben in. Niavibazär. Die Son- FPerßen er fhcdetr. re Wegzin un C, zer Cb ben der allen,, , . Landstraßs seine Aibẽit beeinflussen. Hr. Weher inister die en und Domänen übergehen, weil sie da alle erforderlichen Sicherheitsmaßregeln e , und die Kapitel 195 wurde genehmigt. . veränelät des Sultans in Betreff Novibazars und die tür— theils und, des Hesammtstagte sest is56: zi shi ö „ einschiiechlich dersendet die Wegehobel, standhaft gebaut, Fuß lang und ca. 165 kg besser aufgehoben seien. Auf die Frage, ob die Regierung bet eiligten Behörden telegraphisch, benachrichtigt worden. Bei der Besprechung des Kapitel 106 — Auseinander⸗ kische Verwaltung daselbst werden anerkannt. Die vollständige *.. 567 ,. ,, k 3 Hier ist ein schwer, vom Bahnhof Lühen in Schl. für 45 , liefert, wo es ge—= einseitig die Kompetenzen der einzelnen Ministerien verändern Leiber Fei nachträglich noch eine Reihe anderer Erkrankungs⸗ setzun behörden — regte der Abg. von Bandemer die Frage Einigung über das Abtommen hängt von dieser letzteren , ö. 2. . ‚. 6 166. 4 4. ** , ö wünscht wird, die dazu gehörigen Anspannketten um Preise von 5 A könne, antworte seine Partei mit Ja. Es sei hervorgehoben fälle im SOderbruch' zur Anzeige, gekommen, so daß der hn n Ablösung der den Geistlichen und den Schul⸗= Frage ab, wie dies f. 3 auch betreffs Bosniens der Fall . n , ,, ir, — und giebt eine , ö 2. Sobel ö. wor⸗ worden, daß zu der Veränderung Geld fast gar nicht mehr man annehmen könne, daß dort ein Viehtransport angekommen instituten zustehenden Reallasten an. Er sowohl wie der Abg. war. Der Ministerrath wird sich morgen und in den neuen Landestheile find ausgefetzt: 2 918 1, , insch leßlich 2 229 210 aus die Handhabung des Instrumentg leicht zu eriernen isf. gebraucht werde, zudem sei ja das Haus mit der Aenderung sei, der sich in einzelne Ortschaften des Oderbruchs, des be⸗ Schumann sprachen ihr Bedauern aus, daß die Prall siyf —⸗ nächsten Tagen mit der Frage beschäftigen und dieselbe dann „fur Eisenbahnschulden (— 59 915 6). Zur Tilgung der Schulden Gewerbe und Handel. einverstanden; es würden also gar keine Schwierigkeiten vorkom nachbarten Königsberg und Sternberg verbreitet und innerhalb deren die Rentenbanken diese Ablöfungen besorgten, dem Sultan zur definitiven Genehmigung unterbreiten. der alten Landestbeile und des Gefammistaats seit 1576 seht der Vem Berliner Pfandbrief⸗-Institut sind bie Ende men,. Sollte dies der Fall sein, so würden die kon- jene Krankheit bereits in sieben Srte getragen habe. Es sci bereits verstrichen sei, Es sei lebhaft zu wünschen, daß Lahr, 3. Dezember, (B. T. B. Offizielle Mel⸗ Etat aus 15 555 353 M, einschließlich 3 459 35 M (3 60 Ae). November 1878 46243 so M. 46 brozentige und 3 761 300
stitutionellen Mittel dagegen ergriffen werden. inzwischen auch schon ermittelt worden, daß die anfängliche dieselbe erneuert werde. Der Regierungs⸗Kommissar, dung. Authentischen Nachrichten zufolge ist Fellalabad Zur Tilgung der Schulden der neuen Landeztheile 2813 955 6, ein. 5 prozentige, zusammen 48 315 050 ! Pfandbriefe ausgegeben, i on⸗ i ᷣ 2 ĩ ie ü — De sttließlich 183 666 4 für Gisenbahnschulden (6 27 393 ej. wovohe nech 39m es, rozentige und 8 039 70 a 5pro⸗ Hierauf wurde die Debatte geschlossen, und nach kurzen Behauptung, daß der Trangport durch eine bekannte Persön⸗ Geheime Regierungs Rath 3 bedauerte, daß die Wie von den afghanischen Truppen geräumt. Dem Verneh äs zu zahlend enten *fenb mdr enn, gi, gt? ö ele, wum men, n gr . . . per sn glich find? ve
persönlichen Bemerkungen der Abgg. Dr. Hänel und Frhrn. lichkeit aus Osterode in Preußen abgeladen worden sei, unrich⸗ dereröffnung der abgelaufenen Präklusivfrist nicht in Aus ⸗· men nach sollen die nächsten afghanischen Truppenabtheilun⸗ Als . x 16 Y. . . .
von Zedlitz und Neukirch die Verweisung der Vorlage an eine tig sei; vielmehr sei der Transport aus Stallupönen abge⸗ sicht gestellt werden könnte, weil die Thatsache, daß nicht alle gen . stehen. General Roberts ruhte am 1.8. M. ö , , ,, ,, . i . n, ,,, 33
Kommission abgelehnt, und beschlossen, die zweite Berathung gangen, und die Infektion des Oderbruchs stamme also aus Reallasten abgelöst seien, keinen hinreichenden Grund bilde. mit seinen Truppen 2 Meilen von Peiwarkota und war— neumärkischen Städte, sowie an die Rentenbanken 5öss von den Hen icherungswerthe von 195 Söch M; im Laufe des Mongtg Nobember
im Plenum vorzunehmen. . derselben Quelle, wie die frühere. Es seien J0 Stück Ochsen Die Ablösungen an sich seien ja nicht ausgeschlossen, und es tete Hufuhren ab. Der Feind hat eine starke Position auf eingegangenen Prisatrehte! Ablösungskapitalien behufs. Verzin⸗ . angemeldet 7 Grundstücke mit einem Feuerdersicherungswerthe Alsdann ging das Haus zur zweiten Berathung des an einem bestimmten Tage, der noch nicht festgestellt sei, aber liege keine Garantie vor, daß durch die Wiedereröffnung der einer Anhöhe des Peiwarpasses inne. Gesundheit und Stim fung u d Tilgung der dagegen ausgegebenen Rentenbriese mit 450/090 von 841 155 M,
Etats des landwirthschaftlichen Ministerkums wahrscheinlich 8 bis 10 Tage zurückliege, in Stallupönen ver⸗ Rentenbanken eine größere Zahl von Ablösungen als bisher mung der Truppen ist vorzüglich; das Wetter schön, aber 1376 377 * (6 is 505 6). Die Summe der Verwaltungskosten be⸗ Morgen lam 5. Dezember) wird wegen der Feier des Ein-
über. laden worden, nach Küstrin gegangen und von dort in bie ein= erfolgen werde. kalt. Es heißt, die von Kuschi entsendeten afghanischen trägt: 439 689 6 (— 1241 6. — Nach der dem Ctat beigegebenen zugs Sr. Majestät des Kalsers and Königs keine Börsenver⸗ ; 5 26 irtb⸗ 64 ; ; . * 2. ö j ; 3 ; 5 Uebersicht der Staats schuldam 31. März 1879 betrug die Summe fammlung abgehalten, auch fällt der Getreide ⸗Frühmarkt aus. Bei Kap. 32 der Einnahmen Tit. 3 und 4 (landwirth⸗ zelnen Ortschaften vertheilt, wo jetzt die Infektion sei. Das Die Abgg. Seydel und Krech sprachen die Ansicht aus, Verstärkungen seien nach Kabul zurückbeordert worden. des Schuldt apifals. era ii Sicht e , , gGiser hahn schu kenn, In der an erorenilichen Generalersanm n fan gh Hen r n mn.
schaftliche Lehranstalten und Thierarzneischulen) wünschte fei bisher ermittelt worden. Hoffentlich werde es gelingen, daß eine Wiedereröffnung der Rentenbanken nicht große Un⸗ — Aus dem Khyberpasse ist heute kein neuer Zusammen— * . ; ne. er au. ralver . ö . 6 . in analoger Weise, . dies jetzt bei den die Weiterverbreitung zu verhüken. Die anderen Regierungen bequemlichkeiten va n fen würde. Der Letztere uff, daß o m dem hn . ö J. ö ö. e n , ,,, 3 4 . ! tre lt ,. J ö. ; . . 66 ö. een technischen Lehranstalten beabsichtigt werde, die Frage erörtert zu seien aufgefordert worden, zu berichten, ob weitere Sperr⸗ er sich die Einbringung eines Gesetzentwurfs 3 Die Lahore, 3. Dezember. (W. T. B.) Nach einem viel das Jihr vom 1, AÄpriül 1875,80 lein? Summe von 3] 779 03 Mt Generalverfammlung vom 16, April er. 1356 1 68 Aktien fir den sehen, ob es nicht rathsam sei, die lan m h, fehr Lehr⸗ maßregeln erforderlich seien und bei dem geringsten Vorkommniß Abgg. Richter (Sangerhaufen) und Hr. Schellwitz be tätigten die verbreiteten und anscheinend nicht unglaubwürdigen Gerüchte erforderlich, während ur Tilzung ers, me, ausgeworfen sind. Betrag von 73 595 zurückgekauft sind, und der Auffichteratz vor; anstalten dem Kultus-Ministerium zu unterstellen; er bean- fofort mit solchen vorzuschreiten. Weiter zu gehen und vielleicht vielfach erhobenen Klagen; eine Verlängerung der Frist sei hat gestern eine den ganzen Tag dauernde Schlacht zwischen Auf die allen Landestheile ind ben Gesammtstagt seit 1386 entfällt schlage, den dadurch erzielten Gewinn von 6 5. M mn m, 815 4 tragte deshalb die Ueberweisung dieser Titel an eine beson⸗ nach Westen hin die Sperre weiter zu erstrecken, wäre nach seinem dringendes Bedürfniß und biete keine finanziellen Schwierig⸗ der unter General Roberts stehenden Heeresabtheilung und von dem Schuldkapitak die Summe von“ Ih 35 ghz „d, ein. dem Grundstücks, und Hebandekonto, mit 11 S5. M derm Maschinch;
dere Kommission von 14 Mitgliedern. Der Abg. Schröder Dafürhalten ungerecht. Man müsse in solchen Dingen auch keiten. afghanischen Truppen im Peiwarpasse stattgefun⸗ schließlich 673 952 921 „s Eisenbahnschulden ( 151 091 822 M. geßen Konto, mit 16712 6 dem Delkrederekonto zu überweisen. Die Ver⸗ ; s ; ; . ⸗ ö . ie Titel 1 8 . ; mmi . ; 31. März 1878); auf die neuen Landestheile entfallen, einschließlich fammlung stimmte dem zu und genehmigte unter Konstatirung der (KLippstadt) sprach sich gegen diesen Antrag aus, weil er be nicht, blos um etwas zu thun, über das Maß des Nothwendi Die Titel J und 2 des Kap. 106 wurden genehmigt. den. — Die englischen Truppen unter General Stewart 0 26 *, . Ei nah cken di Gre 33 M, = 2 ob ötgs , Perm gk lrrmnteme'suf än , m etrnnter, burch bid Re
fürchte, daß unter dem Kultus⸗Ministerium die achbildung en hinausgehen. Was endlich die Frage wegen weiterer Ver⸗ (Schluß 41 Uhr.) ind in Kirta in dem Defils von Bolan eingetroffen. — — ; ; tauft Ddurg zu Gunsten' der allgemeinen Bildung 5 werden ß der Sperre betreffe, ss möchte er dieselbe schon hier — In der heutigen (1 Sitzung des Hauses der i Kandahar hier . i nichr r f hat geen sl. Märn 185 J auf So) Co0 nethwendigen Aenderun⸗ würde ö. beantworten. Der Forredrier habe die Hüte gehabt, ihm in Abgeordneten, welcher am Ministertische der Minister fur der afghanische Gouverneur seine Familie nach Farah gesandt. — In Folge det, ungünstigen Kontunktur beabsichtigt der Auf—
Hierauf, bemerkte der Staats-Minister Dr. Frieden einzelnen Punkten Vorschläge zu unterbreiten, welche man landwirthschaftliche Angelegenheiten hr. Friedenthal und meh— Schir⸗Ali 35 20 0090 Rupien auf die Einkünfte aus Kan⸗ 56 ; sichterath der Sächfischen Floretfeidefpinnerei zu thal, er habe feine Stellung zu dieser Frage ausführlich in in seiner Heimathsgegend zur bessern Durchführung der schon rere Reglerungskommisfarien bewohnten, theilte ber Prastr ent dahar zum Voraus erhoben haben. Statistische Nachrichten. . Falkenau bei Chemnitz in einer auf den 20. Dejember einberufenen
einer Denkschrift niedergelegt. Er wünsche für die landwirth⸗ ergriffenen Maßregeln für erforderlich halte. Er sei dabei, mit, daß an neuen Vorlagen eingegangen seien: ein Geseh⸗ Frankreich. Versailles, 3. Dezember. (W. T. B.) . . ae n, . ö J ,
schafllichen Lehranstalten ein Zusammen wirken beider Refsorks diefe Vorschläge zu prüfen, und es verstehe sich von selbst, f . : . ö. ich , geh I das k . die 5 er 6. ö. . . könne . 24. . nf . . . der Die Deputirtenkammer hat heute das Ein nahmebudge Torr) Nach den Vorschriften, die fuͤr die landwirthschastliche man bergits zum Verkauf der Malchlnen gef bitten Der Betriebs⸗ technische Seite und das Unterrichts-Ministerium die Seite der schon jetzt sagen — denselben Rechnung zu tragen. Es Darauf setzte das Haus . zwe 3) Berathun 3 6 5 genehmigt. Statistil des Jahres 1878 getroffen sind, soll bereits bis Anfang . ,, . . d. ö . 6, . das ge⸗ allgemeinen nationalen Bildung beachte. Faktisch werde jetzs könne das im Einzelnen wohl etwas helfen, aber einen durch ⸗ pes and wirthfchaftl ichen Min ister u 2. sort Der Spanien. Madrid, 3. Dezember. (W. T. B.) 6 . 6 33 . ö . * 1 . . ö . nach diesem Prinzip verfahren, und werde dasselbe hoffentlich greifenden Erfolg gegen den Schmuggelhandel verspreche er Abg. von Ludwig sprach den Wunsch aus daß es ber Re je⸗ der heutigen Sitzung des Kongrefses wurde von der ge— en , . , 6 ö. J . ö ö der verkauften Ylaschinen auf 8 e angewachsen ist
imelintem ichtegesez zum lusdräck kommen, Dem Hebanten ich davon nicht, Nach „eincn Erfahrung, werde man den rung gelingen uh, Mittel zu finden, der die heimische . gierung erklärt, daß sie die wegen Herabsetzung des Ältohol- se angebaut wurden, und welche Menge davon im Ganzen. sowie New-⸗Nort, 2. Dezember. (B. T. B) Weizen ver schiffun gen einer vollständigen Loslösung der landwirthschaftlichen Lehr— selben nur guf das kleinste Maß beschränken können. Aber wirthschaft schädigen den Einfuhr von ; ausländischem Vich zu maaßes für spanische Weine mit En gkand schweben⸗ durchschnittlich vom Hektar gzerntet ist. Zu diesem Zwecke wurde in der letzten Woche von den atlantfschen Häfen der Vereinigten Staaten
anstalten vom landwirthschaftlichen Ministerium werde er Da— auch dann könne noch krankes Vieh eingeschmuggelt werden. steuern. Das haupffächlichste Mi * ̃ x den Verhandlungen zu einem guten Ende zu führen hoffe. Preußen eine besondere Ermittelung mit Hülfe der landwirthschaft. nach England S8 60, do. nach dem Köonttn ent 3h O00, do. von ; ö 3 . ; 9 ; . . pisächlichste Mittel sei ein hoher Einfuhr⸗ . . n m,. . gegen den entschiedensten Widerstand entgegenstellen. Ueber Es sei ja leider mit dem Viehschmuggel ein großer Geld⸗ zoll. Bei Schluß des Blattes dauerte der Vortrag des Med— Italien. Rom, 3. Dezember. (B. T. B) In der ö durchgeführt; dieselbe hat zu folgenden Ergebniffen ö . go Ge and 50 000 Qurts. Visible
den Bau und den Plan der hiesigen landwirthschaftlichen vortheil verbunden, der die Versuchung zu diesem Verbrechen , . z . 6 . Akademie werde er beim nächstjährigen Etat dem Hause Aus siegen lasse über die Achtung vor dem Gesetz. Dagegen sei en, . . . ö. ö w ö ö ö . , ,. n, . Verkehrs⸗Anstalten kunft geben, nachdem die finanzielle Grundlage gegeben kein Kraut gewachsen. Man werde das Mögliche mit Elle Nach einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern . , ,, . fingeschäht wurde und bis heute ihre damalige Ausdehnung von h sein werbe. und Cnergie thun, aber eine volhständige Absperrung sei bei vom 7. v. H. muß grundfählich daran festgehalten werden, welchem derselbe mittheilt, daß er noch nicht in der Kammer 16 77 263 ha nicht wesrntlig. geändert haben wird, waren im ver⸗ Am 23. November fand, wie der „Hamb. Korr. mit. Der Abg. v. Benda beantragte für den Fall, d aß man ven Verhaͤlmnissen an der russischen Gren ge nicht möglich daß ein Titel, welcher ein Staatsamt bezeichnet, zur Ver⸗ erscheinen könne. Hierauf begann die Begründung der in der gangenen Erntejahre 11 368 135 ha oder 66,96 /o mit den acht genann⸗ theilt, in Mölln die Versammlung des vereinlzten Lauenhurgischen diese Frage 3 Kommission übermeise, gleichzeitig derselben Der Abg. von Lyskomski beklagte die traurige Lage der leihung an Beamte von Korporatiolennleg sich nicht Hiß ang Com 26. g, Mls eingebrachten Fn ter pe llarigngen, len Feivfckchten beständen; sietzzar selen und, Lübegtischn CIE ETrave-Kangl- Gem it ss statt. Sag ele Rrag di 9. gleichzeitig der , . f l gie t 9 g —ĩ eignet, und daß für dergleichen Beamte Titel zu wählen sind welche sich auf die innere Politik, die öffentlichen auf überhaupt von 100 a Ackerland vereinigte Comité beschloß, einen geschäfts führenden Ausschuß ein ˖ Kommissisn auch die Frage der Abtrennung der technischen Landwirthschaft, melche allzu große Lasten zu tragen habe. gnet, 9 z — Sicherheit sverhältniffe, die Abfichten ber Regierung in ha ha susetzen, in den aus Lauen urg sechs und gus Lübeck fünf Mitglicher
Phranshlten, vin zende hrinferiun zr. hüberwweisen, Die Höpothebtei. ier fürs den Genn belt, n beh. 4 Klckenstlitmden Titeln ber Staakebenmten irglich . Bezug auf, die Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit, k, 895 einzutreten hätten. Der Grblandmarschall von Vülom wardé eum
. Di ührt ᷓ ünde, e J es 31 grö it ei übereinstimmen. Für die von der Kreisvertretung gemä ;. . ; Spelz. ini stẽ iftsfũ ; JJ ß , kö , , n n n l ,,
gegen Abtrennung der landwirthschaftlichen Lehranstalten vom Kapital von 116 Milliarden Mark; dieselben hätten, außer den S. 116 Nr. Ter Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 an⸗ ö ö ; ; en wur landwirthschaftlichen Ministeriuni sprächen, gälten in noch 5 Prozent an die Pfandhriefinhaßer, g bis 1s Prozent Divi gestellten Kreisbhaubeamten wird daher nicht der Titel „Kreis⸗ J . . . des , ö. Ser stte. ö; 6 ö Besprechung der Sachlage von dem vereinigten Gomits Überlaffen, die särkerem Maße in Bezug auf die technischen Lehranstalten, dende zegeben. Die e Last habe die Landwirthschast zu tragen. Bam Inspektor“, vielmehr der in einem Theile der Monarchie hal tui ,, e 3 . Schuld kö 1 752 sotbigez wee teten Schritt, ur Förderung des Knteznehmen nach Das Fachministerium eigne fich am Besten zur Leitung der⸗ Die Landwirthschaft müsfe zu große Lasten an Steuern, wie bereits gebräuchli Titel „Kreis⸗Kommunal⸗Baumeister“, . er ford . die Negierun ? . wirksame f e eln Buchwelzen ? 233 145 11 — 3 . . . . , . n. . jenigen Bildungsanstalten, denen die Fachbildung für dasselbe Stempelsteuer, Grunde und Gebäudesteuer, Kirchen- und öder, falls die Funktionen derselben nur auf den Wegebau u ö jf . ö n . in . 2 , gon, Kartoffeln. 653 33 1130 enn ne m enen w wen reg he, obliege. Unter dem Kultus⸗Ministerium sei die Gefahr der Schulsteuer, tragen. Ferner seien ihr die Differentialtarife sich beziehen, „Kreis-Wegebaumeister“ zu wählen sein. iu, ginn . . ber; 8 . den zusammen TI dd T7 dd 7d. zufammen treten. — Ji Anschluß hieran wurde in . Berathung Zurüicksetzung des fachlichen Unterrichts zu Gunsten der all, äußerst schädlich, da dieselben das Ausland vor der inländi= — Der General⸗Feldmarschall Freiherr von M an⸗ Reden in Pavia und Isco eingetretenen Aenderungen im Von dieser Fläche, deren geößere Hälfte hiernach mit Roggen, über die Statuten des Kanal vereins für das erzogthum Lauenburg gemeinen Bildung vorhanden. Anders stehe die Frage mit schen Produktion ungerecht in Vortheil fetzten. Das Haus teu ff el, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und zabi ies die T durch welche die Hafer und Faxtoffeln angebaut war, während z. 3. in Frankreich getreten. Nachg Feststellung der Statuten konstükuirte, fich diefer den obersten Jachbild lten, wel den Kniver. hab di lkswirkhschastliche d we ,, , , , n ' fe iess pn Lind Percin mit ber l e, ß ge wen e ighen n n, seh i
Fachbildungsanstalten, welche mehr den Univer⸗ . immer die hohe volkswirthschaftliche Bedeutung des Königs, ist hier eingetroffen. angrchischen Verbindungen herausbeschworen feien. Pater‘ diesen drei Früchten zusammen noch nicht so viel pfluggänglges Lan erein mit der Maßgabe, daß die dem vereinigten Comité angehören
it ĩ . ĩ 6 n 8 ö ö . 1 , e, n. ; . eingeräumt ist wie dem Weizen allein, wurden nach den vorläufigen den Herren aus Lauenburg den Autschuß des Vereins bilden sollten. sitäten gleichstehen. Hier sei die Unterstellung unter das Landbaues unterschätzt und vor zehn Jahren sogar die Be nostro erklärte, er glaube, das Münisteriunt wende die Prin⸗ n n., ö ch g 5 ö
tus⸗Ministeri e ĩ ; . iti ᷣ Mini . ück⸗ — Der General⸗-Lieutenant von Dannenberg, Com— . e, , ,, , . ! ; urg.
. J , en , e n, * dog Uriah Mhien der Freiheit nicht in den Henste, der Ver hälhnifft bes drt durg, Ve fin nber. erkennt ente Merger e, öhm err gn zahlre = dagen 7 en; Er hoffe, daß das Haus licherweise sei das nicht geschehen. icht des Ministers sei i uckꝗckehrt . Landes an. Dewitt besprach die Vorgänge in Arcidosso, für überhaupt schnstt⸗ überhaupt schnitt, getroffen.
in beiden Fällen die Fachschulen bei dem Fachministerium be— es nun, durch Vermehrung und Ausdehnung ländlicher Kredit- hierher zurückgekehrt. . die das Ministerium jedoch nicht verantwortlich sei; er Jlauhe, lich von lich von Plymouth, 3. Dezember. (B. T. B) Der Hamburger lassen werde. ö institute, durch Verminderung der Stenerlast und Beseitigung Der als Spezigl Kommissarius in Höxter stationirt ein Mißtrauensvotum gegen das Ministeriunm sei unklug und Tausend I ha Tausend I ha. postdampfer , Suevia“ ist hier angekommen.
. Auf den Antrag des Abg. Dr. Lasker wurden die beiden der schädlichen Differentialtarife die Quellen der Kalamital gewesene Regierungs⸗Assessor Humperdinck ist in gleicher unpolitisch; er erinnert die Dpposition daran / daß wahrend 19 kg kg kg diskutirten Titel von der Tagesordnung agg settt um gleich! der Landwirthschaft zu beseitigen. Der Abg. Witt erkannte Eigenschaft nach Neuwied versetzt. ihrer Verwaltung vielleicht schrberere Ereignisse stattgefunden Weißen.. 134392 1694 Hafer. ... 5 S5 1896 zeitig mit den Positionen über die technischen Lehranslalten die traurige Lage der Landwirihschaft an, warnte aber davor, Der, bisher im Kollegium der Königlichen General— hätten. JNiachdem Puceini hierauf noch bie Aufmerksamkeit Spelz... 5 2. . ö e. . 2
im Etat des Handels⸗Ministeriums wieder auf derselben zu dieselbe übertrieben zu schildern. Er verwahrte das Haus Kommissieön zu Münster beschäftigt gewesene Regierungs⸗ bes Hauses auf die öffentliche Sicherheit in · Florenz gelenkt geg; I 353 764 155 Kartoffefn! . 18 335 363 39355. Berlin, 4. Dezember 1878.
ö übrige Einnahmepositignen des landwirth— . , he n e r fen rnb dach, WJ, , . Höxter stationirt hatte, würde die Sitzung auf morgen vertagt. 6 Wird für diess, Erntemengen, unter sugrundlegung der jetzt er— Brüssel, 3. Dzembet, Abends. . T. B) Nachdem die schaftlichen Etats wurden bewilligt; es folgte die Berathung dassclbe bokunmen irt teh; dürfe die gesetzgebenden Fak— Men ls. Aerötz haben sich niedergelassen die Herren: Rußland und Polen. Mos kau, 4. Dezember, mittelten , die den ri wre r ö a. Plaidotzs in dem Prozeß S King t- Fortam ps beendet warme über Kap, 14 Tit. 1 der Ausgabe (Gehalt des Ministers toren“ nicht für alles Uebel verantwortlich machen. Di; Niemann in Emsbüren, br. Sippel, Pr., Thisquen und früh. Se. Majestät der Kaiser Alexander ist gestern . 3 , , f e. . . . Wet, . sich , . — Uhr zur 8e 36 000 0). Die Beseitigung mancher vom Vorredner angeregten Uebel. Eiselen in 8 a. Mr, Pr. Mestrum in Nassau, b ö Abend um 7 Uhr von hier nach St. Petersburg abgereist. 53 a , Nack err d. h. also von . . auf noch ö . if 6 K e
Auf eine Anfrage des Abg. Donalies erklärte der Staats— stände, wie Steuern und Tarife, liege gar nicht im Reffort Nieden und Dr; Lehmann zu Bonn, br. Dracck in Wesel, Süd-Amerika. Venezuela, Caräcas, 21. Oktober. Nicht wei Britteln des Ackerlandeß, auf rund 261! Heil. , d Pelizeibeamte dorthin beordert werden mußten, um die Srdnung Minister Dr. Friedenthal, er fei gewiß am schmerzlichsten ge! des landwirthschaftlichen Ministers. Die Differentialtarife Dr. Sechtem in Düsseldorf, Hr. Thomashoff in Gerresheim. Da; Hebürtzfest St: Kakfe rltchen und öniglichest zunehmen ist. Außerdem ist aber bereits bekannt, daß j 66 35g oo Rg aufrecht zu erhalten. Der Eintritt in den Jastiznalast ist unterfagt.
troffen durch den Wiederausbruch der Rinderpest und begreise dürften auch nur insoweit beseitigt werden, als sie Import⸗ Hoheit des Kron prinzen ward hier Seitens der bbersten . . ö aer. ö. n n n , . 7 . . ,
vollständig, daß man innerhalb der Landesvertretung den prämien für das Ausland sind, nicht für den Transitverkehr. Behörden sestlich je Palõ egi ᷓ ö . z ; J : . ö n ickliche S . f je Indi reditinst ; n festlich begangen, Die Paläste der Regierung und Mill. Darnach haben allein die hier berührten Zweige der u liähriger Gefängnißstrafe und 6) Fretz. Heldbuße verurtheilt.
r, , ,, . . ö w gr n te . . . Oesterreich Ungarn. Wien, 3. Dezember. (W. T. B) des Präsidenten hatten geflaggt, und der Minister des Aus⸗ Bodennutzung in die preußische Volkswirthschafst während des lau ⸗ Nach der Fub l 1 Uetheils zerstreute sich die vor dem Justiz⸗
heulen ö. ö ee, wee, 3. , 4 er nhl ö. . ang e h ö. . gehen. 5 Die amtliche „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Hand— wärtigen äberbrachte im Namen der Regierung, ein General fenden Jahres den rohen Ertrag von 3628 Mill. M eingeführt. palaste versammelte Volksmenge. Die Ruhe ist nicht Jestört
statirt worden. An demselben end noch habe * i. . i, . 5 3 . ö . schr eben des Kaisers an den Ministen Prů , n Und me ö . di — 4 ö den . en n ndl. i gen . e , nnn . 6
graphisch Mittheilung erhalten, und in Folge dessen Verbote relen zu begünstigen und auszudehnen, um das in der Land! von Auersperg, . . der ö . ie der⸗ e ,, nen ig kae diefen und werden, wächstens hierüber noch weitere Mittheilungen machen, Das dritte der diessährigen, von den Königlichen Kammer-
für die Gebiete Ost, und Westpreußens jenseits ber Weichsel wirthschaft angelegte Kapital rentabler zu machen. Der Abg. gufnahme seiner Thätigkeit auf den 10. d. Mts. e in . än wangntlich auch die provinziellen Verschiedenheiten der preußischen musikern, Herren W. Herku Klun' . Mean g deranstalteten
it Ei ĩ ĩ ĩ ö ü ĩ berufen wird. — Landwirthschaft ausführlich darzulegen. Monta gs-Con certe fand vorgestern, am 7. d. M. statt. Dieses mit Einschluß des Kreises Thorn erlassen, um den Viehantrieb Schröder (Lippstadt) führte aus, die Klagen des Abg. von Pest, 2. Dezember. (W. T. B) Die un garische Delega⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Concert erhielt eine besondere Anziehungskraft durch die Mitwirkung des
gus diesen Landestheilen gänzlich zu inhibiren. Diese Sperre be⸗ Syskowski selen begründet; die Landwirthschaft sei in der n, . ; ; R . zniali
stehe mit aller, der Strenge, die ausführbar erscheine; dieselbe . am meisten geschadigt . . . . . i. ,,,. Sitzung das ,, Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. Unter dem Titel: Deutschlands KaiserWill komm“ . . k, 6 , durch einen Militärlorden zu einer absoluten zu machen, habe sich stehe auf? dem Standpunkte des mit Industrie verbundenen bu 3 i. 6 r , mn . 6. un n, Tarls ruhe, Mittwoch, 4. Dezember, Vormittags. Der ist ein Fest pie von Hä. C6. Heher zur Einzug ft er Sr. Mah stät. E Ghören Fir die Sanger bestlgnnz st, nr cht f als gänzlich unausführbar herausgestellt, denn die Kosten einer Großgrundbesitzes, der nur einen kleinen Theil der Landwirth⸗ . Ein 3 ber ien 6 ö. illi ; ö gestern von den hiesigen Polytechnikern in der . ver- des Kaisers in Berlin am 5. Dezember 18758, im Verlage von Wil der sonstigen in die sen Concerten üblichen Gewohnheit bot das Programm solchen Maßregel würden außer allem Verhältniß zu dem schaft um fasfe. y 1 * 3 ; . 9 9 i, . . anstaltete Kaiserkammers war von über 1066 Perfonen be— helm Friedrich in Leipzig erschienen. diesmal keinen Gesang, sondern nur Kammermustk. Mit großem Effelt stehen, und, der Druck, der anf die Grenze ausgeübt Kap. 164 wurde genehmigt. . . hade 6 hie d . nn. . t n lucht, Der Großherzog, der Erbgroßherzog, die Pöinister, die Interesss wurde die zweite JTummer, eine neue noch nicht chirt werden würde, müßte zu einer vollständigen Verarmung jener Beim Kap. 106, Revistönskollegium für Landeskultur⸗ Marinebudgets gegenüber den von der ungarischen Desegatior räsidenten der Kammern, die Generakität, die Adjutanten Feompositign des Hrn Taubert, ein Quartett in Adar für Klavier,
Distrikte führen. Es sei allerdings eine Hrenzsperre eingeführt, sachen, wies ver af Schmidt Stettin) darauf hin, daß für meistens höher bewilligten Titeln ihre niebrigeren Posilionen r. Majestät des Kaisers und die Vertreter der Stadt— Violine, Viola und Violoncello aufgenommen. Den dominirenden e
welche eine Kontrole üben solle, dieses Mittel reiche aber nicht die Etatsberathung bes landwirthschaftlichen Ministeriums der aufrecht. ; ö emeinde wohnten demfelben ebenfalls bei. Das Hoch auf . ne, e, e. aus um guch den Schmuggelhandel vollständig zu unterdrücken. Bericht des Nintsters an ben König über die Verwaltung 9 . . w. . 69 n der , 9 . g. . Majestät den Kaiser wurde ebenso wie das auf den Groß 1 Ie. n,, . . . * Dieser Schmuggelhan del habe, wie schon jetzt mit Gewißheit der letzen 3 Jahre ein vollständiges Bild gewähre, um alle 16 ind h ; * 233 . y. fn . ; 3 . 39 herzog und die Großherzogin mit größer Begeisterung auf⸗ 2. Erfindungg. und Gestaltungs kraft des kee rn gr, im kärsr n: angenommen werden könne, auch im vorliegenden Falle zur Ver⸗ Zweige des Nessorts zu verfolgen. Es wäre wünschenswerth, nisterpräsiden . — g. rekonstruirte Kabinet vorstellen u emen. Der Großherzog hielt eine e g an die Kichte zeigen. Als autübender Künstier nimmt Hr. Taubert unter en breitung der Seuche Anlaß gegeben. Von einem anne, der un⸗ wenn auch die übrigen Minister solche Verwaltungsberichtẽ sein Programm entwickeln. tudirende Jugend, die mit einem Hoch auf das Vaterland Pianisten der Gegenwart einen hervorragenden Platz ein und bewieß mittelbar an der russischen Grenze wohne, sei fast mit Gewiß⸗ abfaßten. Der Abg., von Lyskowski könne aus dem Berichte Schweiz. Bern, 2. Dezember. (N. Zürch. Ztg.) Bei schloß Stolzenfels; von Ferd. durch die vollendete Ausführung feines Quartetts aufs Neue, daß die eit konstatirt worden, daß der Transport bes von der ersehen, daß gerade Landwirthe aus der Provinz Posen, im der ö. Eröffnung des Ständeräths sprach der St. Petersburg, Mittwoch, 4 Dezember. Se. Majestät umrahmt ff bildern; zunehmenden Jabre weder der ö Technik noch der Kraft feines rankheit ergriffenen Viehes aus ben füdlichen Theil Interese des Spiritus handels nach Mannheim, Differential= 36 räsident Gengel die Hoffnung aus, daß das erm ffn. . der Kaiser ist heute Vormittag üm 10 Ühr hier eingetroffen Spieles Abbruch get an haben, Rauschende Befall bezeng ungen folgten Rußlgids über die Grenze gekommen, und,. dadurch bie Kärise lhefordert hätten. Der Redner 6 schließlich auf volk das Friedenswerk dez Gokthard-Komp rom i fes, und von der massenhaft versammelten Menschenmenge soldie h ee, w . nn k Krankheit eingeschmuggelt sei. Der Distrikt sei sofort burch die Reorganisgtion des Landes⸗Dekonomie⸗Kollegiums ein und billigen werde. Gengel wurde zum Präsidenten und Stehelin don den aufgestellten Truppen enthusiastisch empfangen wor⸗ eren fer Taubert ,, . ie, n eine militärische Sperre von der Berührung mit der Nach⸗ wünschte, daß der landwirthschaftliche ö dahin ge⸗ zum Vize⸗Präsidenten wählt. U den. Die Stadt prangt im reichsten Flaggenschmuck. Ferdinand zend Hr, Heümich die Bielinenpartie ausführte. Den Schluß des barschaft abgesperrt worden, nachdem in' dem Gehöft, wo die langen möchte, wie die übrigen Minister, ohne solchen w . chnůcköoiien ? Concerts machte das reizvolle Quiatett in Es-moll von Hummel für Krankheit zuerst ausgebrochen und in dem Nachbargehöft der technischen . zu arbeiten. Der Abg. von Ludwig ging des Nationalraths wurde im 6. Wahlgange Roemer aus Klavier, Vigline, Viola, Violoncello und Contrabaß, weicheg von . Viehbestand getödtet worden sei. Außerdem hahe der auf bie Frage der Hypothekenbriefe ein, deren Ste ung Zürich (Centrum) mit 68 St. gegen Künzli (radikah, welcher Neichstags⸗ Angelegenheiten. den Herren Taubert, Hellmich, Schul. Maneke und Sturm in der Rinister fast alle Reglerungen der anderen Landestheile auf im Konkurgrechte bekanntlich anderweit geregelt werden solle; 33 St. erhielt, zum Präsidenten gewählt. Zum Vize⸗ Neusta dt a. S. 3. Dezember. (RB. T. B) Bei der heute ansprechendsten Welse zu Gehör gebracht wurde. . die Nothwendigkeit der größten Sorgsamkeit in der Beachtung der er warnte davor die Hypothekenbriefe der neueren Altien⸗ Präsidenten wurde Künzli mit tz St. gegen weckt (Cin rum), stattgehabten Neuwahl eines Abgeordacten zum Reichstage für den 56 zweite Cyklus der Montaggeoncerte foll am 20. Januar k. J.
Viehmarkt aufmerkson. gemacht. Inzm schen sei aber schon gesellschaften den Pfandbriefen der Landschaften oleichzustellen. ö511St., gewählt. hiesigen vierten unterfränkischen Wahlkreis wur Bürger