inrich einigen
Die Gesellschafter * e , unter der Firma:
Loewig & am 1. Oktober 1878 b , n Hirn (ietziges Geschäfts lokal: Gerschtstraße 11)
3 der Schlächtermeister Theodor Loewig, 2) der Kaufmann Louis Schuli, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6765 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Rosenber am 1. Dezember 1878 begründeten Pandelsgeselschaft (letziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 58) sind die Kaufleute: 1) Samuel Rosenberg, 2) Alexander Rosenberg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6766 eingetragen worden.
ermann Bach zu Berlin ist zum iquidator ernannt.
nd
Tauber & am 1. Dezember 1878 begründeten Handelsgesell
schaft eig. Geschäftslokal: Luckauerstraße 6), sind die Kaufleute:
1 Max Tauber,
2) Julius Epstein.
Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
767 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9260 die hiesige Handlung in Firma: Marx Nosenow vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Hugo Vieck zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Ro⸗ senow zu Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten und die nunmehr unter der Firma Max Rosenow & Vieck bestehende Handel sgesell⸗ schaft unter Nr. 6768 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnãächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6768 die Firma: Max Rosenom & Vieck und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1878 be⸗ gonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6346 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Blum vermerkt t ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der , . Adolph Blum setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,244 des Firmen⸗ registers. Der aächst ist in aer Ficmencegistet unter Nr. 11244 die Firma: Gebr. Blum
Der Glaswgarenfabrikant Wilhelm Eduard Dreßler zu Gablonz hat für sein unter der Firma: Eduard Dreßler mit dem Sitze zu Gablonz und einer Zweignieder⸗ lafsung in Berlin sFirmenregister Nr. 5645) be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Carl Durich zu Gablonz Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4124 eingetragen worden.
Berlin, den 3. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
KRraums ehm eiꝶ. Im Handelsregi ster für die hiesige Stadt ist die daselbst Vol. II. Fol. 247 eingetragene Firma: A. C H. Liebergesell, nachdem das unter derselben begründete und in offener Handelegesellschaft betriebene Geschäft von den Inhabern Kaufleuten Andreas und Hermann Liebergesell hierselbst aufgegeben und die Gesellschaft aufgelöst ist, gelöscht. Die Liquidation wird von den beiden bisherigen Gesellschaftern besorgt, von denen jeder allein handeln darf. Braunschweig, den 25. November 1878. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
,, In das Handelsregister ist einge⸗ agen: den 30. November 1878:
Joh. Heinr. Seekamp. Sremen. Inhaber Johann Heinrich Seekamp. Prokura ist er⸗ theilt an Christiag Behrens Ehefrau, Anna Henriette Catharine, geb. Prieß.
Haus Neepen, Bremen. Inhaber Johann (Hans) Gerhard Reepen.
Joh. Husß. Bremen. Inhaber Johann Her—⸗ mann Huß;
am 2. Dezember 1878:
HRæremerhavemer Renne Filiale der Geestemꝗÿiü⸗r acer Rank“, in Bremer- haven. Am 28. November d. J. ist Heinrich Philipp Krüger aus seiner Stellung als Di⸗ rektor der Geestemünder Bank und der Bremer⸗ havener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, entlassen worden.
Holscher & Co., Bremen. Seit 21. August d. J. bestand die ö nur noch in Liquidation. iquidatoren Dr. Johannes Ulrichs, Johann Heinrich Logemann und August Kaifer, als Deputirte der Debitmasse von Franz Friedrich Hol scher; ferner Gerhard Friedrich Bierking und Johann Christoph Heinrich Stu der. Von denselben haben nur die beiden Letztgenannten während der Dauer der Liquidation die Firma in bisheriger Weise gezeichnet. Am 26. November d. J. ist die Li⸗ guidation dadurch beendet worden, daß die Aktiva der Gesellschaft der Firma Studer, Dierking & Co. überwiesen und von letzterer Firma die Passiva der Gesellschaft übernommen worden ing.
Studer, Dierling & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 26. November
d. J. Inhaber die hiesigen Kaufleute Johann
86 Christoph Studer, Gerhard Friedrich
8 Carl Finke und Aut Janssen eewen.
E. Kruse & Co., Bremen. Die Prokura des . Weinand ist am 2. Dezember d. J. erloschen.
S. Stute, Bremen. Die Firma ist am 10. Juni d. J. erloschen.
A. G. Bosselmann, Bremen. Inhaber Anton Georg Bosselm ann.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 2. Dezember 1878. C. H. Thulesius, Dr.
Kxes kan. Befanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1270 die durch den Austritt des Kaufmanns August Hönsch zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Dönsch K Böttcher hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. S057 die Firma Th. Böttcher hier und als deren In haber der Kaufmann Theobald Böttcher hier ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 29. November 1878.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
Calhe a. / 8. ist heute eingetragen
In unser Firmenregister worden: a. unter Nr. 555 die Firma: Paul Bölke in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bölke dort; b. unter Nr. 555 die Firma:
Ch. Schultes in Aken . und als deren Inhaber der Müller Christian Schultes dort;
. unter Nr. 528. Die Firma Ferdinand Bornkessel zu Staßfurt ist erloschen.
Calbe a. / S., den 29. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cohbkemrn. In das Handelsregister des hiesigen . Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 639 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mich. Müller C Stamm“ mit dem Sitze zu Nenenahr eingetragen steht: daß diese Gesellschaft am 10. No⸗ vember 1878 aufgelöst worden und das von derselben betriebene Handelgeschäft mit allen, Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Michael Müller, Kaufmann und Zinkfabrikant, zu Neuenahr wohnend, übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Mich. Müller“ mit der Niederlassung in Neuenahr fort⸗ führt, demgemäß
2) unter Nr. 3583 des Firmenregisters der ge⸗ nannte Michael Müller als Inhaber der Firma „Mich. Müller“ mit der Niederlassung in Neuenahr.
Coblenz, den 30. November 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
dam gz. Setannimaung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1041
bei der Firma C. H. Leutholtz eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang und Auseinander⸗ setzung mit den Miterben auf: I) das Fräulein Christiane Florentine Mag⸗ dalena Wittmaack zu Danzig, und 2) den Kaulmann Johann Georg Detlev Wittmaack zu Elbing übergegangen.
Zugleich ist in unser Gesellschaftsregister unter Ur. 341 die Firma C. H. Leutholtz mit dem Sitze in Danzig eingetragen und als Gesellschafter derselben:
1) das Fräulein Christigne Florentine Magda⸗ lena Wittmaack zu Danzig,
2) der Kaufmann Johann Georg Detlev Witt⸗ maack zu Elbing.
. ist in unser Prokurenregister unter Nr. 436 eingetragen, daß die Handlung C. H. Leut⸗ holtz zu Danzig (eingetragen unter Nr. 341 des 9 . dem Carl Wittmaack zu Danzig Prokura ertheilt hat, und zuglrich ist die dem Carl Wittmaack von dem Kaufmann Christian Wittmaack für die Firma C. H. Leutholtz (Nr. 1041 des Fir⸗ menregisters) ertheilte Prokura Nr. 402 des Pro⸗ kurcnregisters gelöscht worden.
Danzig, den 30. November 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäte⸗Kollegium.
Elherfeld. Bekanntmachung. . Auf Grund Anmeldung von . ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Rr. 1730 de Gesellschaffsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Schul⸗ ten K Borberg, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute Friedrich Wil helm Schulten und Adolf Borberg. Beide da⸗ hier wohnend, sind, wovon Jedem die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 29. November 1878. Der e. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.
Elher feld. Sekanntmachung.
Auf. Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier K worden I) unter Nr. 2826 des Firmenregisters:
Die Firma Wilh. Bauermann, mit dem Sitze zu Weyer bei Wald, deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Bauermann, zu Weyer wohnend, ist;
Y unter Ilir. Ag5:
Das Erlöschen der Firma H. Lüdecke zu Elberfeld, deren Inhaber der jetzt zu Halle a. d. Saale wohnende Apotheker Hermann Lüdecke war.
Elberfeld, den 2. Dezember 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.
— —— .
Ess em. err reg mn, des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. 25 unser Firmenregister ist unter Nr. 785 die rma: „Theodor Ruhrmann senior“
und als deren Inhaber der Konditor und Bäcker
Theodor Ruhrmann senior zu Steele am 25. No- vember 1878 eingetragen.
Frank ensteim. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der sub Nr. 2 eingetragenen Firma S. Lands⸗ berger in , eingetragen worden.
rankenstein, den 26. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Frame furt a. M. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
3370. Herr Adolph Amschel hat für seine Hand⸗ lung Moses Amschel“ seiner Ehefrau Helene, geb. . Prokurg ertheilt.
3571. Frau Wittwe Adelheid Hassan, geb. Dahl⸗ heimer, Handelsfrau, hier wohnhaft, hat eine Hand- lung unter der Firma „Wittwe Hassan“ errichtet und Herrn Gustav Freiburg hier Prokura .
3372. Die Firma „J. & R. Mener“ ist er⸗
loschen.
35373. Herr Jae. Heinr. Garny, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 15. d. M. eine Handlung mit Uebernahme des Waarenlagers der bestandenen Handlung J. CR. Meyer unter der Firma „Heinrich Garuy“ errichtet.
3374. Herr Karl Gillhausen, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Carl Gillhausen“ errichtet.
3375. Die Handelsniederlassung unter der Firma E. Wallerstein“ zu Cöln hat ihre Zweignieder⸗ k dahier aufgelöst.
3376. Die Firma „G. Davisson & Co.“ ist er⸗
Die Firma „H. Hofmann K Co.“ ist
3578. Herr Joh. Nicolaus Karst, Kaufmann, hier wohnhaft, führt die bisher bestandene Hand— lung H. Hofmann L Co.“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der . „H. Hof⸗ mann & Co. Nachf.“ für seine Rechnung fort.
35379. Die Handlung „Julius Diss“ hat die dem Herrn Jean Wilcke am 21. Dezember 1877 er⸗ theilte Prokura widerrufen.
3380. Herr Simon Blum ist aus der Handlung „Adler n. Blum“ als Gesellschafter ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter Herr Ludwig Adler führt die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für seine Rechnung fort.
3381. Die Firma „Einbeck K Co.“ ist er⸗
Herr Dr. phil. Carl Friedrich Löning zu Heidelberg hat die hiesige Handlung unter der Firma „Literarische Anstalt Rütten & Löning“, nach⸗ dem sein Gesellschafter Herr Joseph Rütten am 9. Jun; d. J. durch Tod aus der Handlung ge⸗ schieden ist, am 15. v. M. den Herren Joh. Heinr. Aug. Oswald und Gottfried Löͤning, Beide Buch⸗ händler, hier wohnhaft, übergeben. Die Herren Oswald und Löning führen die gedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für ihre Rechnung fort.
3383 Die Hzadlung David Fran hat dein Herrn Friedr. Cisenberg hier Prokura ertheilt. ö. Die Firma „Julius Fenchel“ ist er⸗ oschen.
3385. Herr Carl Andr. Busen, Kaufmann, hier wohnhaft, hat das Waarenlager und die Utensilien der hier bestandenen Zweigniederlassung der Hand⸗ lung „Julius Fenchel“ zu Berlin übernommen, führt das obgedachte Zweiggeschäft als Handlung unter der Firma „Carl Busen, Julius Fenchel Nachfolger“ für seine Rechnung fort und ertheilt seiner Ehefrau Clara, geb. Schieber, Prokura.
3386. Die Herren Sebald und Friedrich Meyer zu Diez, sowie Wilhelm Meyer, hier wohnhaft, sämmtlich Kaufleute, haben dahier eine Handels el bet unter der Firma „W. S. Meyer Söhne“ errichtet.
3387. Die Gesellschaftẽ handlung unter der Firma „Katzenstein & Benjamin“ hat die Herren Isaac Ledermann und Michael Katzenstein, Beide hier wohnhaft, zu Kollektivprokuristen bestellt.
3388. Die Herren Emil Katzenstein und Theodor Kaufmann, Kaufleute, Beide zu Cöln wohnhaft, Gesellschafter der zu Cöln unter der Firma „Ja⸗ woöreck C Co.“ bestehenden Handelsgesellschaft, haben am 1. Oktober d. J. dahier eine Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma errichtet.
3389). Mit Ende vor. Mts. ist Herr Jacob Ludwig Wiesche aus der Handelsgesellschaft unter der Firma „Jac. Ludw. Graubner & Söhne“ als Gesellschafter ausgetreten.
3390. Am 1. d. Mts. hat Frau Glise Roth, geb. Lauterbach, Handelsfrau, hier wohnhaft, die Handlung „Herm. Selke“ mit allen Aktiven Üüber⸗ nommen und führt diese Handlung unter der ge⸗ nannten Firma für ihre Rechnung fort; zugleich hat Frau Roth ihrem Ehemann Herrn Adolf Roth Prokura ertheilt.
3591. Die Inhaher der zu Wien unter der Firma „Gebrüder Thonet“ bestehenden Handels⸗
esellschaft, die en, Franz, Michael, Joseph, Fien⸗ und August Thonet, Kaufleute; die ersten vier Gesellschafter in Wien und der Letztere in Bystrie wohnhaft, haben dahier eine Zweignieder⸗ lassung unter der obengenannten Firma errichtet.
3392. Am 1. Oktober d. J. ist Herr Carl Joseph Klostermann, Kaufmann, hier wohnhaft, in die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma „Pach⸗ ten K Co.“ als Gesellschafter eingetreten.
35393. Die Handlung „Idel K Co.“ wird vom 30. v. Mts. an liguidirt und der Gesellschafter Herr F. A. H. Paul zeichnet die .
Frankfurt g. M., den 2. Dejember 1878.
Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts J.
Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. Müller.
CGehrem. Bekanntmachung. H Eintragung ins hiesige Handels⸗ register: ; Fol. XL. Firma: den 25. November 1878. Die Firma „Malergenossenschaft zu Brei⸗ tenbach - ist erloschen, laut Anzeige vom 18. ds. Mtt. Fol. 18 b. der Firmenakten, wird hiermit bekannt gemacht. Gehren, den 25. November 1878. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. n Vertretung: Gottschalc.
Greiz. Die Herren Ernst Arnold und Paul Ar nold hier sind als gleichberechtigte Theilhaber in daz unter der Firma:
ch Arnold
Friedri 9 8 . Geschäft eingetreten laut Anzeige vom 6
Greiz, den 30. November 1878. Fürstlich Reuß. Plauisch. Justizamt IJ. als rr, ü.
Harkhurg. Bekanntmachung ans dem rr, , ,, des Königlichen Amtsgerichts ö,, vom 2. Dezember 1878. Eingetragen ist heute auf Fol. 226 zur Wiechel ot Oldenburg zu Harburg, da Firma erloschen ist. Bornemann.
irma: diese
Hax haun. Bekanntmachung ans dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . vom 2. Dezember 1878. Eingetragen ist heute auf Fol. 457 die Firma: Beste et Oldenburg zu Harburg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Franz Georg Beste und Heinrich Arnold Oldenburg daselbst. Dieselben haben an Rudolph Heuer zu Harburg Prokura ertheilt. Bornemann. Iaerlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts n Iserlohn. * Unter Nr. 356 des Firmenregisters ist zu der ö Heinrich Thomas zu Stephanopel bei undwig am 28. November 1878 eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Bredenbruch verlegt.
Htzehoe. Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist am 25. d. M. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 115 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Heider Papierfabrik, Aktiengesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Heide. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Nach dem Gesellschaftsvertrage, welcher am 17. November 1878 beschlossen wurde, ist die Gesellschaft af zäbestimmte Dauer eingegangen ünd begiveckt die eiten sowie den Betrieb der von ihr ange⸗ , ehemals F. T. Krause'schen Papierfabrik in Heide.
Das Stammkapital der Gesellschaft besteht vor⸗ läufig aus 18 000 M und wird aufgebracht durch Aktien à 500 M, welche auf Namen gestellt sind.
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Aufsichtsrath unterzeichnet und je einmal , en an Aktionäre dreimal durch folgende zwei Blätter, nämlich:
den „Heider Anzeiger“ und die „Itzehoer Nachrichten“ publizirt.
Sollte eines der Blätter eingehen, so hat der Aufsichtsrath ein Ersatzblatt zu bestimmen.
Die Direktion besteht aus Einem oder mehreren Mitgliedern und wird von dem Aufssichtsrath ge⸗ wählt, welcher auch über die Zahl der Direktoren entscheidet.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma nnterzeichnet und dieser die eigenhändige Unterschrift aller Mitglieder der Di⸗ rektion hinzugefügt ist.
Zur Zeit ist beschlossen, den Vorstand Einem Direktor zu übertragen und als solcher auf unbe⸗ stimmte Zeitdauer .
der Kaufmann H. N. Arens in Heide erwählt.
Itzehoe, den 25. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H ömigsherg N. M. Bekanntmachung., Die in unser Firmenregister unter Nr. 173 ein getragene Firma Franz Paris ist gelöscht zufolge Verfügung vom beutigen. Königsberg N. / M., den 28. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H Bmnigshberg N. MI. Betanntmachuag. Die in unser Firmenregister unter Nr. 40 einge⸗ tragene Firma Ednard Selle ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Königsberg R. / M., den 28. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hüöntigahberꝶ N. / M. Bekanntmachung. In unser 4 ist am 28. November 1878 unter Nr. 180 eingetragen die Firma Alex err. zu Königsberg N. M. und als Inhaber erselben der Kaufmann Alex Carl August Max Franck ö Königsberg N. / M. Ki e, N. / M., den 28. November 1878. K . reisgericht. J. Abtheilung.
Häüöntigsherꝶg MN. MI. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 28. Nobember 1873 unter Nr. 179 eingetragen die Firmg: Herrmann S J., zu Königsberg N. /M., und als Inhaber derselben der Kaufmann , Carl Julius Schoen⸗ feldt zu Königsberg N. / M.
Königsberg N. M., den 28. November 1818. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kröpelim. Zufolge Verfügung vom 28. No= vember d. J. ö heute in das chick! Handels ⸗ register Fol. 38 Nr. 38 eingetragen:
Cel. 3. Die Firma Menher Heyussen ist in die irma „Istdor Levy, Meyer Seynssen Nach- olger verwandelt.
ol. 5. Die unverehelichte Blümchen Heynssen bat ihr Geschäft an ihren Neffen, Kaufmann Isidor Levy zu Kröpelin, abgetreten.
Col. J. Betreffend die Prokura des Isidor Levy:
Die Prokura ist erloschen.
Kröpelin, den 28. November 1878.
Großherzogliches Stadtgericht.
Lahr. Nr. 17, 18. Mit O. 3. 174 des Firmen⸗ registers: C. Habermehl in Lahr. Inhaber der irma ist Kaufmann Carl, Ferdinand Habermehl Fir he — Ehevertrag mit Flora Baum, geb. Stuck, von Lahr. Jeder Theil wirft 200 M in die Gütergemeinschaft, das übrige Fahrnißvermögen ist ausgeschlossen. Lahr, den 26. Norember 1878. Gr. Amtsgericht. Eichrodt. Lliebemhar g. Bekanntmachung. In das Handelsregister Fol. 2 ö heute einge⸗ tragen: denhaber der Firma Ernst Sievers zu Sahz— gitter“ ist Kaufmann Wilhelm Sievers daselbst. Liebenburg, den 2. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Pfafferott.
Eintragungen in das Handelsregtster.
Wack CK Meyer. Aus dieser Firma ist der Ge⸗ ellschafter Johann Wilhelm Ludwig Wack mit dem n,. Tage ausgetreten.
Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Franz Wilhelm Adolf Meyer unter der veränderten Firma W. Mener als deren alleinigem Inhaber fort⸗ esetzt. ͤ 5 Wack. Unter dieser Firma wird der Königl. Preuß. Staatsangehörige Johann Wilhelm Ludwig Wack aus Stettin als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
P. A. Boman. Diese Firma ist im Handels⸗ register gelöscht worden.
ire den 29. November 1878.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
Hiiüibhe la.
Mag dehrartJꝶ. Handelsregister.
I) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Hubbe, Gesellschaster der offenen Handelsgesellschaft Gustav Hubbe hier, ist am 27. April 1878 ver—⸗ storben. Die übrigen Gesellschafter setzen die Ge⸗ sellschaft fort. Vermerkt bei Nr. 589 des Gesell⸗ schaftsregisters.
2) Die Liquidation der unter der Firma Giesan K Behrens hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ist beendet. Vermerkt bei Nr. 569 des Gesell⸗ schaftsregisters. =
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 30. November 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vor elhamnsem. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Nerdhanusen. In unser Prokurenregister sind unter Nr. 124: I) die verehelichte Hermine Moye. geb. Beyer, 2) die verehelichte Ida Türke, geb. Hertzer, Beide zu Nordhausen,
als Prokuristen der hierorts bestehenden, unter Nr.
159 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma
Mone & Türke zufolge Verfügung vom 30. No⸗
vember 1878 an demselben Tage eingetragen worden.
Northeim,. Bekanntmachung.
Auf Folium 95 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Zuckerfabrik Northeim“ heute ein—⸗ getragen:
1) Der §. 3 des Statuts ist laut Beschlusses der Generalversammlung vom 14. August 1878 dahin geändert:
„Das Grundlapital wird auf Grund der ge⸗ zeichneten 257 Aktien auf 771,000 A6 fest⸗ gestellt, soll aber bis auf 912, 000 M erhöht werden können.“
2) Die Bestimmungen im 5. 21 des Statuts unter 3 und 7 sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. August 1877 geändert.
Die Protokolle der Generalversammlungen vom.
5. Februar, 22. August 1877, 28. Januar, 14. August 1878 und eine Urkunde vom 25. Aprit 1878 sind hinterlegt. Northeim, den 30. November 1878. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Osterode. Bekanntmachung. .
Bei dem unterzeichneten Kreisgerichte ist in das Prokurenregister unter Nr. 5 der Vermerk, daß die Kaufmannsfrau Jeanette Reinglaß, geb. Feibusch, zu Osterode in Ostpreußen, für ihr daselbst be⸗ stehendes, in das Firmenregister unter Nr. S6, unter der Firma J. Reinglaß, eingetragenes Handels- geschäft ihren Ehemann, den Kaufmann Louls Rein⸗ . daselbst, zum Prokuristen bestellt hat, zufolge
erfügung vom 25. November 1878 eingetragen worden.
Osterode, den 25. November 1878.
Königliches Kreisgericht.
Erwnem. Handelsregister. .
ö in ung ern n mr g it t, ᷓ. 6.
eingetragene hiesige Firma H. Kesse erloschen. een den 30. November 1878.
Königliches Kreisgericht.
EFæsgem. Sandelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 402 eingetragene bent Firma: dnard Wagner ist erloschen.
Posen, den 30. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Eęats cam,. Bekanntmachung. an unser Gesessschaftzregifter, woselbst unter Nr. 82 die hiesige Artiengesenschaft in Firma: Potsdamer Brauerei dietien · Gesellschaft vormals W. Hoene vermerkt steht, ist eingetragen:
ber 1578 ist die Auflösung und Liquidafion der Gesellschaft beschlossen und sind der Direktor Hubert Vogels und der Kaufmann Adolf Heide⸗ mann zu Liquidatoren gewählt worden. Potsdam, den 28. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HRæarhemorr. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 102 zur
Firma: ö H Härmeher in Strodehne zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 29. d. M. eingetragen: Die Firma ist er loschen.“ Rathenom, den 27. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Kömmähildd. Unter Nr. LII. des Handelsregisters ist eingetragen worden: . . Mehner Laub's Erben in Gleicher⸗ wiesen.
Inhaber der Firma sind die Geschwister Löser, Louis, Malchen, Hermann, Ida und Sali Laub in Gleicherwiesen, jedoch ist nur Löser Laub zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.
Römhild, den 25. November 1878.
Herzogliche , Ambronn.
Hönm mild. Die unter Nr. 27 des Handels—⸗ registers eingetragene 6 Herz & Weyer Laub in Gleicherwiesen ist erloschen. Römhild, den 25. November 1878. Herzogliche Kreisgerichts-⸗Deputation. Ambronn.
Motembiarg. Hersfeld. Firma: E. Mantz & C. Schneider. Nr. 171 F. R.
Der Sattler E. Mantz und der Schreinermeister C. Schneider, Beide zu Hersfeld, sind Inhaber der unter dieser Firma betriebenen Me ubles⸗Handlung.
Rotenburg, den 27. November 1878.
Königliches * I. Abtheilung. . oh de.
geh wedt. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist eingetragen am 26. No⸗ ö 1878 zufolge Verfügung vom 22. November 1) Unter Nr. 199: als Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Heinemann, als Ort der Niederlassung: Schwedt a4. Oder, als Bezeichnung der Firma: J. Heinemann. 2) Bei Nr. 22: Die Firma H. Goldapp zu Schwedt a. O. ist erloschen. Schwedt, den 26. November 18738. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Sc nnr eclt. In unser Firmenregister, wosel die hiesige . n Firma: L. Köppen vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Quandt zu Schwedt a4. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. L. Köppen Nachfolger fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 200 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 200 die Firma: C. L. Köppen Nachfolger, und als deren Inhaber der Kaufmann August Quandt zu Schwedt a. O. eingetragen worden am 27. November 1878. Schwedt, den 27. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
enn, unter Nr. 146
Striegum. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Alt⸗Reichenauer Vorschußverein in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
„für die Jahre 1879, 1880, 1881 sind als Vor⸗ standsmitalieder wieder gewählt, Gutsbesitzer Heinrich Kuhn als Direktor, Zimmermeister Cuno Schubert als Kassirer und Lehrer Carl Baumert als Controleur.
Striegan, den 29. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. VWeimheimn. Nr. 135.266. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister eingetragen:
Zu O. 3. 126: Firma „Wilhelm Eberle“ in Weinheim. .
Inhaber der Firma ist Wilhelm Eberle, Kaufmann in Weinheim. Ehevertrag mit Eugenie Amalie Graz, d. d. Konstanz, den 11. Oktober 1878, wonach jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles ührige Liegenschafte⸗ und Fahrnißver⸗ mögen von der Gier e, ausgeschlossen bleibt.
Weinheim, den 29. November 1878.
Großh Bad. Amtsgericht. Jäckle.
VWestorstedl e. Großherzogthum Oldenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
.
Sitz: Zwischenahn. schna e rs ge sertshaft 1. November 1878.
2) Gesellscha ft er: Bierbrauer Carl Hel zu Zwischenahn und Kaufmann rich Wilheim Feldhus daselbst.
en derselben ist zur Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ 2ðest — — 1858, November 25 erstede, 57 28. , Amtsgericht. aneratz.
seit
olz⸗ ein⸗
In der, Ceneralversammlung vom 19. Nobem⸗ ]
Wieshedem; Heute wurde in das Genossen=
schaftgregister folgender Eintrag gemacht:
Col. J. Nr. 25.
Col. 2. Firma der Genossenschaft⸗
Nassauischer Credit Verein ein getragene
SGenossenschaft.
ö., * Sitz der Genossenschaft: Wies Haden. ol. 4:
a. Der SGese llschafts vertrag datirt vom 20. Qttober 36 . . n, n. 3. sich .
eilageband Nr. 29 zum Genossenschaftsregister Blatt 1 bis 18. 6,
b. Gegenstand des Unt rnehmens ist der Betrieb eines Darlehn-geschäfts für die Mitglieder des Vereins (5. 1 der Statuten).
e. Derzeitige Vorstande mitglieder sind: Polizeisekretär Wilhelm Niebuhr hier, Direktor, Agent Friedrich Röhl hier, Kassirer, und Kanzleidiätar Philipp Butzbach hier, Con= troleur.
d. Die Bekanntmachungen und Erlasse des Ver⸗ eins ergehen unter dessen Firma und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sein (G6. 74 des Statuts).
Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, die nicht vom Vorstande ausgehen, er—= läßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths unter der Firma:
Der Aufsichtsrath des Nassauischen Credit⸗ Vereins.
N. N. Vorsitzender (5. 75).
e. Die Veröffentlichungen des Vereins erfolgen durch den Rheinischen Kurier (5. 76).
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte ein⸗ gesehen werden.
Wiesbaden, den 29. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
MWieshadem. Heute ist in das Genossen— schaftsregister folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 36.
Jol. 2. Firma der Genossenschaft: Winzer Verein zu Rüdesheim. Eingetragene Genossenschaft.
Col. 3. Sitz: Rüdesheim. Col. 4.
a. der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. Okto⸗ ber und 12. November 1878. Derselbe befin⸗ det sich im Beilageband Nr. 30 zum Genoffen⸗ schaftsregister Blatt 1—10;
b. Gegenstand des Unternehmens ist der direkte Verkauf reiner und preiswürdiger selbstgezoge⸗ ner Weine an Konsumenten (§. 1);
. die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
h Emil Siering, Benefiziat, als Vorsitzender,
2) Martin Schunk, Weinproduzent, als Stell⸗ vertreter desselben,
3) Josef Anton Trapp, Winzer, als Kassirer,
4) Jacob Heep, Lehrer, als Beisitzender,
5) Jacob Sahrholz. Bürgermeister, als Bei⸗ sitzender.
sämmtlich in Rüdesheim.
Die Zeichnung derselben für den Verein ge⸗ chieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie von wenigstens drei der fünf Vor⸗ stands mitglieder erfolgt ist, zu denen der Vor⸗ sitzende oder bei dessen Verhinderung der Stell⸗ vertreter gehören muß (85. 7); alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von drei Vorstandsmitglie⸗ dern, unter denen der Vorsitzende oder bei dessen Verhinderung der Stellvertreter sein muß, unterzeichnet (5. 57).
Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch den Vorstand des Vereins mittels Cirkulars an alle Vereinsmitglieder, bei außer⸗ gewöhnlichen dringenden Veranlassungen kann auch der Vorsitzende des Ausschusses zur Beru⸗ fung schreiten (55. 27 und 57.5.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins erfolgt durch den „Rheingauer An⸗ eg, und durch den „Rheingauer Boten“
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte ein⸗ gesehen werden. Wiesbaden, den 30. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
F
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aalem. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen Königl. Württ. Hüttenamt Wasseral⸗ fingen, ein versiegeltes Couvert mit einem Modell, Regulirfüllofen Nr. 14, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 109 Jahre, angemeldet am 24. November 1878, Vormittags 9 Uhr, Aalen, den 28. Novem- ber 1878. Königl. Württ. Oberamtsgericht.
Enranmk Cunkt a. M. Veröffentlichung aus dem Mnsterregister.
95. Die Firma „Schriftgießerei C. J. Ludwig“ 6 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für pla⸗ tische Schriftgießerei ⸗ Erzeugnisse, nämlich: 1 Gar— nitur Enge Grotegque⸗Schriften in 7 Graden mit ,, 471 bis 477, Eckverzierungen mit
r. 1075. 10981. 1082. 10853. 1088. 1089. 1090, Polytypen mit Nr. 1084. 1085. 1086. 1087. 1091. 1092. 1093. 1094. 1095. 1096, Schutzfrist 3 Jahre, , am 15. November 1878, Vormittags
r.
96. Firma C. Naumann's Druckerei“ hier, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern . mit Fabriknummern 2642 und 2644, für Flächen- Henn f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 260. November 1878, Vormiftags 10 Uhr.
97. Fabrikant ‚Val. Hammeran“ hier, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 48 Mustern 6 von gestanzten und getriebenen schmiedelsernen Rosetten mit Fabriknummern 10 bis 55 incl, für plastische
Schlosserej⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am N. November 1878, J 2 e 8, Vormittags
Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts 1J. Das Wechsel⸗Nofariat: 1. 6. 3. Dr. Müller. Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Ur. 26. Thomas eterr Senleis n . Dptiker in Fürth, ein Mikrostop, offen, Musfer für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Rovember 1878, . 19 Uhr. Fürth, den 30. No- vember 1878. gl. Bayer. Handelsgericht Fürth.
Der Kgl. Handelsgerichtsvorstand.
Erosssehömam. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Firma: H. RN. Marx in Seifennersdorf, ein versiegeitesg Packet mit 33 Mustern halbwollner Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, Fabrik · Nr. 2650 2701 2721, 9008 - 9015, 696, 96597 und 9698, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. November 1878, Vormittags III Uhr. Großschönau, am 30. Nover ber 1575. Königlich Sächsisches Gerichtsamt.
In das Musterregister ist einge tragen:
r. 55. Firma Radbruch K Pollack in Ham⸗ burg, 1 ve siegeltes Packet, enthaltend 1 Muster eines Mosagik⸗Fächer⸗Ofenschirmes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am J. Nobember 18575, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 56. Louis Evuard Julius Wolf in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Badewannen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11 und 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1878, Vormittags . . (, g. Rich Hamb
r. 5J. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster für Knöpfe, in Abbildungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2032, 2033, 2036, 2038, 2042, 2043, 20465, 2048, 2053 - 23055. 2060, 2062. 2062 1., Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6 November 1878, Vormittags 1 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 58. Alfred Theodor Heymann in Ham⸗ burg. 1 versiegeltes Packet, enthaltend 11 Modelle für Möbeln in Abbildungen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5265, 527, 539g — 533, 1003 = 1006, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. November 1878, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 59. Firma Joh. Gertens in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster von Centimeterpapier zum Entwerfen von Tapeten⸗ zeichnungen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1878, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Hamburg, den 30. November 1878.
Das Handelsgericht.
Hamburꝶ.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 57. Firma Jeane Srebe iz Sazaz, 23 Muster für Flächenerzeugnisse in einem versiegel⸗ ten Convolut, Fabriknummern 1 bis 23, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. November 1878, Rach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 53. Firma Lorsch & Ditzel in Großau⸗ heim bei Hanau, 9 Stuck Zeichnungen für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Convolut, Fabrik⸗ nummern 1336 bis 1344 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1878, Nachmittags
34 Uhr. Firma G. H. Korff in Hanau,
Nr. 59. 1 Muster für plastische Erzeugnisse in einem ver⸗ siegelten Couvert, Fabriknummer Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Hanau, den 30. November 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Müller.
Hammover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma: J. H. Benecke in Hannover, 1 Packet mit einem Muster für Tisch⸗ decken, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1878, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 13. November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hammover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Firma: Hannoversche Gummi Kamm Compagnie in Hannover, Lversiegeltes Packet mit 39 Mustern für plastische Erzeugnisse und zwar: a. 19 für Kinderkämme mit den Fabriknummern 1256 B, 1, 1256 BX, 1256 B,3, 1256 B/, 1256 B /5, 1256 B/6, 1259 h /22, 1259 B/ 33, 1269 B44, 1259 B 55, 1269 B/22, 1260 B33. 1250 Bad, 1256 Bsöß, 1265 B, 13566 B, 1257 B. 1268 B, 1259 B. . 4 für Frisirkämme mit den Fabriknummern SI7 7, S517 8., 3178 7*, sI7 BSI, e. 1 für Broche mit der Fabriknummer 626, d. 15 für Armbänder mit den Fabriknummern 311 bis 312, 314—317, 3052, 305535, 3054, 305 5. 306/22, 306/33, 306/44, 306 55, 318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Hannover, den 6 November 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Häörrach. Nr. 28 760. In das Musterregister ist eingetragen: Zu O. 3. 41 „Köchlin Baumgartner und Comp. in Lörrach“, Packet Nr. 57, versiegelt. mit 10 Mustern für Baumwollstoff, Flächen muster Nr. öl, göhz, 96h, 5 rs, Sigi, Std. i i. a . 2 n.
ormittags . utzfrist ein Jahr. Li 1. den 30. November 1878. Gr. Amtsgericht.
Meerame. In das hiefige Musterregifter ist ein-
getragen:
Nr. 575. Firma C. J. Schmieder & Co. in Meerane. 1 Packet 3 Stück 2 für e e , , , mern Schu — am 1. Oktober 1878, . ttags R * —ẽ , 4 m stern e, versiegelt, Flächen muster. ,,,, o00, Schutzfrist 4 Jahr, an gemeldet am 1. Ok- . . Vormittags 11 ahr 35 Minuten.
ö. Firmg Becher Krause in Meerane, . .