1878 / 287 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

No rahamgen. Handelsregister des öniglichen Kreisgerichts ö Nordhausen. Die Firma „Marx Striem“, Nr. 709 des ir⸗ menr egisters, ist erloschen. Gi ngetragen zufolge Verfügung vom 29. Novem⸗ ber 1878 am 36. desselben Monats.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma „Gebr. Heinemann“, Nr. 195 des Gefellschaftsregisters, ist erloschen. Eingetragen a e. Verfügung vom 29. November 1878 am 30. desselben Monats.

Pr. Star gart. aer, , . Zufolge Verfügung vom 28. November 1873 ist am 23. November 1878 die in Dirschau errichtete . des Kaufmanns Alexander pewenftein ebendaselbst unter der Firma A. Lgewen; stein in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 236 eingetragen. d Pr. Stargardt, den 29. November 1878. Königliches . I. Abtheilung. noch.

Pr. Stargarctt. Belanntmachnng. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. November 1858 heute eingetragen worden, daß die Firma der in Dirschau bestandenen Han⸗ delsniederlassung:

Salomon Lilienthal erloschen ist.

Pr. Stargardt, den 29. November 1878.

Königliches k 1. Abtheilung. no

2

P. - Star gar ekt. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 28. November 1878 ist am 29. Rovember 1878 in das diesseitige Handel b⸗ register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ fen Gütergemeinschaft unter Nr. 35 eingetragen, daß der Kaufmann Alexander Loewensiein zu Dirschau für seine Che mit Fräulein Henriette Filienthal daselbst durch Vertrag vom 28. Juli 1571 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Pr. Stargardt, den 29. November 1878.

Königliches K II. Abtheilung. noch.

Kothenmhurg O. HL. In unser Firmenregister

ist unter Nr. 26 heute eingetragen worden: . der Alexander Wimpf zu Krauschwitz bei Mutkau als Prokurist der Firma Ludwig Rohr mann daselbst.

Rothenburg O. / L., den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Senshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 23. November 1878 eingetragen. Nr. 115. Die Firma: Rudolph Muhlact in Mieolaiken, Inhaber: Kaufmann Rudolph Muhlack, Ort der Niederlassung: Nicolaiken. Sensburg, den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Semshurrxꝝ. Betfanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügunj vom 27. November 1878 eingetragen: r. 116. Die Firma Gustav Bukowski in Nicolaiken. . Inhaber: Kaufmann Gustav Bukowski in Nicolaiken. Ort der Niederlassung: Nieolaiken. Sensburg, den 28 November 15378, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 62 das Erföschen der Prokura. des. Technikers Ernst Trautvetter zu Wüste⸗Waltersdorf für die Firma Trautvetter, Wiesen & Co. zu Wüsle⸗Waltersdorf am 26. November 1878 ein⸗ getragen worden.

Waldenburg, den 25. Novbr. 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wwe hlan. Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 27. November d. J. am 28. November d. 8. sub Nr. 312 die . Gottfried Schlien in Rosenberg, Kreis

erdauen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Gottfried Schlien eingetragen.

Wehlau, den 27. November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Feitz. Unter Nr. 407 unseres . registers ist die zu Zeitz bestehende Firma: A. . . und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Sieg⸗ fried Sobersky in Zeitz, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 2. Dezember 18718. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Achim. In das Musterregister ist . r Gebr.

enthaltend *)

27. November 18 den 2. November 1878. Dieckmann.

Nr. 15. rma S. Meinert & Söhne in Dessan, ein Packet mit einem Muster für Kon fektionsstoffe, . elt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 1589/43044, n t 13ahr, angemeldet am d. November 1578, Mittags 12 Uhr.

Rr. 16. Firma S. Meinert & Söhne in Dessau, ein Packet mit 3 Exemplaren eines Musters für Konfektlonsstoffe, versiegelt fie nr

„brite dg, fs / 1303, Schutz tif 6 angemeldet am 4. November 1878, Mittags

*

Nr. 17. Firma S. Meinert & Söhne in Dessau, ein Packet mit zwei Exemplaren eines NMusters für Konfektionsstoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 1660/435120 Schutzfrist 1 Jahr, ,. am 8. November 1878, Mittags 12 Uhr.

r. 18. Firma S. Meinert & Söhne in Dessau, ein Packet mit zwei Exemplaren eines Musters für Konfektionsstoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern isl / z157, 1616431538, Su frist 1 Jahr, angemeldet am 8. November 1878, Mittags 12 Uhr. :

Nr. 19. Firma S. Meinert & Söhne in Dessan, ein Packet mit zwei Exemplaren eines Musterg für Konfektionsstoffe, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 161543120, 161 43427, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am V7. November 1878, Vormittags 113 Uhr.

Dessan, den 50. November 1878.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der . ei se.

Pes. . das Musterregister ist ,

Elberfeld. In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

kJ) unter Nr. 185 zu der Firma Carl Wm. Ostermann zu Elberfeld: ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster Damenbesatz band, Fabrik⸗ nummern 1232/2253, 1232 2256, 1252/2257, 1234, 1236, 1237, 1238, 1239, 1240, 1241, 1242, 1243, 1244, 1246, 1247, 1248, 1249, 1250, 1251, 1252, 1253 2271, 1253/2273, 1263/2275, 1255, 1258, 1369, 1261, 1265, 1564. 12765 22581. 1365/Bas3, 13652283, 1266, 1268, 1269, 12371, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. No⸗ vember er., Vormittags 11 Uhr; j

2) unter Nr. 186 zu der Firma Nathan Löb & Söhne zu Elberfeld: ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 24 Juponsmuster, Fabrlknummern 2931, 2934, 2935, 2949, 2956, 2958, 2981, 2989, 2998, 2999, 300, 3008, 3014, 3015, 3016, 3018, 3021, 3022, 3033, 3934, 3036, 3069, 3060, 3061, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 11. Rovember er., Mittags 12 Uhr;

3) unter Nr. 187 zu der Firma Abr. & Gebr. Irswein zu Elberfeld; ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Muster Damenbesatzband, Fabrik⸗ nummern 1828 bis 1835, 1837 bis 1848, 1851, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet hen 28. November er, Vormittags 10 Ühr 30 Min.;

4) unter Rr. 188 zu der Firma Julius Klaucke, mit dem Sitze zu Solingen; ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster Siiesel ellen. Auzieher, Jabrik⸗ nummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, . den 28. November er., Nachmittags

. Elberfeld, den 1. Dezember 1878. Königliches Handelsgericht.

Göiessem. In das Musterregister des unter- zeichneten Gerichts ist heute unter Ord. Nr. h folgender Eintrag vollzogen worden: Firmg: Gebr. Buderus zu Main⸗Weser ⸗Hütte bei Lollar mit Zweigniederlassung zu g, 1 Krö⸗ nung Kappe) für Ofen, öffen, Geschäftsnummer 6. Hr ster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 29. November 1878, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Gießen, den 30. November 1878. Großherzoglich Hessisches Landgericht Gießen. Erd⸗ mann, Landrichter.

Gliaucham. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 249.

; Firma. Meyer & Glißmann in Glauchau, 24 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 349, 350, 577, 573, 839, 903, 1131, 1211, 1312, 1381, 1651, 1698, 1688, 1712, 1747, 1801, 1853, 1894, 1921, 1953, 2378, 345, 1839, 241, Schutz⸗ frist 2 Jahre, augemeldet am 23. November 1878, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 257 und 255. Firma Otto Reuter & Co. in Glanann 100 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 257: 372, 404, 430, 432, 465, 481, 182, 497, 513, 553, 559, 658, 685, 711, 712, 714, 7165, 716, 718, 719, 721, 763, 7I8, 806, 844, S845, 848, 850, 851, 52, 85d, S65, 887, 899, 903, 997, 1057, 1038, 1050, i062, 109665, 10978, iog5, 1108, 1148, 1176, 190, 1191, 1211, 1233; Couvert zu Nr. 253: 1240, 1246, 1255, 1290, 1291, 1293, 1297, 1303, 1313, 1314, 1321, 1326, 1336, 1338, 1344, 1345, 1386, 1388, 1409, 1402, 1498, 1409, 1410, 1422, 1469, 1497, 1498, 1499, 1501, 1593, 1664, 1601, 16093, 1695, 1606, 1664, 1667, 1699, 1717, 1719, 1732, 1734, 1747, 1788, 1789, 1794, 1795, 1801, 1803, 1898, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ ö am 25. November 1878, Nachmittags

.

Glauchau, den 30. November 1878.

Künigliches . im Bezirksgericht. rause I.

Hiegmitz. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Firma: F. Klein & Co. in Liegnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster präͤ⸗

parirten Wollfilz mit Adhérents, Fabriknummer 209 und 210 und zwei Muster präparlrten Wollfilz,

abriknummer 211 und 212, zu Unterlagen .

ch zu Galettes von gin Seiden und allen sonsti⸗ gen Hüten, plastsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, a elder am 4. November 1878, 11 Uhr.

Nr. 20. Firma: Beer & Feige in Liegnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend wollene Muster von Stoffen und Tuchen zur Erzeugung von Shawls und allerhand Phantasiewaaren, Fabriknummern

1278, 1279 Stoff, 1 Tuch, Flächenerzeug⸗

nisse, 6 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1578, Nachmittags 124 Uhr. Liegnitz, den 306. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pforzheim.. Zum Musterregister ist einge⸗ tragen unter O. 3. 84; Firma: Herrmann Füh⸗ ner in Pforzheim, ein Carton mit 18 photogra⸗ phischen Abbildungen von Mustern für Manchetten⸗ knöpfe, mit den Fabriknummern 4631, 4532, 4530, 4533, 534, 532, 535, 453 la., 45332. 45332, 4530 a., 554, 5532, 553 1, 556, 5362. 533, 5353., bestimmt für plastische , r. che drei Jahre, angemeldet am 15. November 1878, Vormittags 12 Ühr. Pforzheim, den 30. November 1878. Gr. Amtsgericht.

Triberg. Nr. 14396. Zu O. 3. 8 des Muster⸗ registers wurde heute eingetragen: Anmeldende Firma: L. Furtwängler Soöhne in Furtwangen, 1 Muster fur Uhrengehäuse, Geschäftsbuch Nr. 21, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November I578, Vormittags 85 Uhr. Triberg, den 28. No⸗ vember 1878. Gr. bad. Amtsgericht. ;

Konkurse. 9951

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Krause & Hoppe ist zur Ver hand⸗ lung und Beschlußfaffung über einen Akkord Termin auf den 23. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Jimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen , . der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbuͤcher des Kridars, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht

offen. Berlin, den 28. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

19980] Bekanntmachung.

u dem KWonkurse über das Vermögen des

Tüchhändlers Friedrich Wilhelm Klugt zu

Frankfurt a. / O. haben nachträglich Forderungen an⸗ gemeldet: a. Spediteur C. Ebert zu Sommerfeld 1099 4, b. Tuchfabrikant Textor zu Sorau i. / L. 354 M

19 8, c. Handlung Wertheim & Schiff zu Aachen 598 S. 40 . 3 Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 23. Dezember 1878, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 zu Frankfurt a. S. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Frankfurt a. / O., den 29. November 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

losss! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung, den 3. Dezember 1878, Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levin Brasch zu Zinten ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 8. November 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Albrecht aus Zinten bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 19. Dezember 1878,

Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Clauß, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung . Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis

zum 1. Januar 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt . k Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern.

fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des ö aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 19. Jannar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

ormittags

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗

h der gedachten ö. angemeldeten Forderun 2 owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 30. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreiggerichts⸗Rath Clauß, im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

ugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗

ung

bis zum 10. März 1879 einschließli fest 3. und zur Prüfung aller innerhalb 44 nach Ablauf der ersten rist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf

den 27. März 1879, Vormittags 10 Uhr, vor den . Kommissar anberaumt.

Zum, Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre r,, innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Abschrift derselben und . Anlagen 6ötunn en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht 6 unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Massenbach und Linden in Braunsberg, der Justiz⸗Rath Niedt in Heiligenbeil und der Justiz⸗Rath Plehwe in Wormditt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Braunsberg, den 3. Dezember 1838.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(9988

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eduard Ruebe von hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurgsgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 31. Dezember 1878 einschließlich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf . den 23. Januar 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bischoff, im Verhandlungszimmer Nr. 10 des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den 2er; ver 1. 24 . sc

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und hin Anlagen bel t gen. eder Gläubiger, wel icht i = . 5 Wr ff ger . 91 .

, *. 1

seiner Forderung einen am hlesigen Drte wohn; haften, oder zur i, bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Hekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Ro⸗ mahn, Justiz⸗Rath Heinrich, Rechtsanwalte Horn und Br. Gaupp zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 23. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9987 Bekanntma dung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Herrmann Domnauer in Hohenstein ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Osterode, den Y. November 1833.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen

No. DsGZ.

999g! Hessische Ludwigsbahn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß an Stelle

des Ausnahmetarifs für Koblen von den Stationen

der Rheinisch⸗Westfälischen Bahnen nach Stationen unserer Linie ,, . via Oberlahnstein, vom 20. November 1877 ein neuer Tarif hergestellt ist, welcher unter Aufhebung des jetzigen am 15. Ja— nugr 1879 in Geltung tritt. Der neue Tarif ent⸗ hält außer vielfachen Ermäßigungen auch Er— böhungen und zwar letztere im Verkehr der Rhei= nischen Stationen Altenessen, Bochum, ssen, een Kray, Mülheim a. d. Ruhr, Wanne und

attenscheid mit Höchst a. M., der Rheinischen Station Krap, den Bergisch⸗Märkischen Stationen Oberhausen und Ruhrort, den Cöln⸗Mindener Stationen Gelsenkirchen und Schalke mit Epp⸗ stein, Hofheim, Idstein, Kriftel, Lorsbach, Niedern⸗ haufen, Niederselters und Oberhrechen, endlich der Bergisch⸗ Märkischen Station Dis mark mit sammt⸗ sichen Stationen unserer genannten Linie exelusive Höchst a. M.

Ueber die Beträge der Erhöhung geben unsere betreffenden Stationen Auskunft.

Mainz, den 27. November 1878.

In Voll macht des Verwaltungsraths: Die Spezial Direktion.

9992) Altona⸗Kieler Eisen bahn ˖ Gesellschaft. Zum Tarif für den Deutsch-Dänischen Güter⸗ verkehr vom 1. Juli 1875 ist ein vom 7. d. Mtt. ab gültiger Nachtrag XV., betreffend Tarifirung leerer gebrauchter Kornsäshe, erschienen. . Nähere Außkunft ertheilen die bezüglichen Güter, Cypeditionen. Exemplare des Nachtrags kömen durch das Druckdepot in Ottensen und die Betriebl⸗ kontrole in Altona K bezogen werden. Altona, den 3. Dezember 1878. Die Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Eppedition (Kkesseh Druck W. Elsner.

Berlin

M 28327.

En cdg- aal AHatiem-HKährse.

Breslan, 4. Dezember. (W. T. B.) Sehr still.

Freiburger 63,75, Oberschlesische 12700, kechte Oderufer bahn 106.50. Kechte Odernferbahn-Prior. 111,50, Breslauer Dis kontohank 67, 0), Breslaner Wechslerbank 73, 50, Scnlesischer Bankverein 87, 0, ECreditaktien 402,59 Br., Laurahütte 70, 25 Gd.

FEramFhe rare a. M., 4. Dezember. (KG. T. B.) (Schluss- Course.) Fest, aber still.

Lond Wechsel 20,456, Böhm. Westb. 1381, Elisabethb. 138 Galizier 204, Lombarden 604, Nordwestb. 44, Silberrente Sdz/is, Papierrente 53, OQesterr. Golrente 6251s, Ungar. Goldrente 727i, Kn sischer Bodenkredit 723, Russen 1872 S068, Neue russische Anleihe 81J. Amerikaner 1885 994, 1860er Loose 1085, 1864er Loose 2566, 00, Kreditaktien 1994, 0esterr.-ungar. Bank 683,00, Harmstädter Bank 1153, Meininger Bank 76, Hessische Ludwigts= bahn 69, Ungar. Staatsl. 1565,00. do. Schatzw., nene 99, do. Ostb. - Obligationen II. 64, Centr. Pacifie 104, Reichsbank 154, Reichs- anleihe 95s.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 1985, Franzosen 2203.

Harn hann, 4. Dezember. (M. T. B) Abgeschwächt.

Hamburger St. Pr. A. 116, Oesterr. Goldr. 628, Ungar. Goldr. 72, Kreditaktien 1985, Franzosen S560, Lombarden 150, 1877er Russ. —, Vereinsbank 121, Laurahütte 70, Kommerzbank 1918, Norddeutsche 1393, Angl.- deutsche 30, Internat. Bank S4, Amerik. de 85 985, Diskonto 3 0so.

Hanahwrg, 4. Dezember. (R. T. B.)

Abend börse. Oesterr. Silberrente 3, do. Papierrente 523, do. Goldrente 628, Ungar. Goldrente 72, 1860 er Loose 1983, Lom- barden 1493, Kreditaktien 198, Franzosen b50, 1877er Russen 803. Sehr still.

Anasgtekedlanr, 4. Dezember. (R. LT. B.) (Schluss- Gourse)

Gest. Papierrent Nai-Nov. vasl. 524, do. Silberrente Jaunnar- suli do 534, Oesterr. 1864er Loose 119, 50/9 Russen V. Stieglita 56, 5oso Russen VI. Stieglitz 7335, 50/9 Russen de 1864 89, Russische Präm. Anleihe von 1864 138, Russische Präm. Anleihe von 1866 13435, Russ. Eisenbahn 1143, o/o Türken 10.

Wien, 4. Dezember. (M. T. B.) (Schluss- Course).

Bei anhaltender hochgradiger Geschäftsstille Spekulations- papiere und Renten ziemlich fest, Bahnen unbeachtet.

Silberrente 62.40, Ungar. Goidrente S3, 57, 1864er Lose 107560, 1860er Loose 112,830 1864er Loose 139, 50, Kreditloose 163,00, Ung. Präml. 81.70, Kreditaktien 2530, 0), Eranzosen 254, 00, Lombarden 68, 75, Galizier 235, 00, Kasch.-Oderv. 100,50, Nordwestbahn 109,00, FHlisabethbahn 158, 50, Nordbahn 2010, Oest. usg. Bank 786, 00, Türk. Loose 21.75, Deutsche Plätze 56,80, Lond. Wechsel 116,70.

Vwiem, 4. Dezember. (M. L. B)

Abend hörse. Kreditaktien 229, 20). Franzosen 253, 50, Galiagier 235, 00, Anglo-Austr. 9, 25, Lombarden 68,75, Papierrente - Oester. Goldrente 71,89, Ungar. Goldrente S3, b, Marknoten 57,45, Napoleons 9,30, 1864er Loose Still.

wiem, 5. Dezember. (RW. T. B.) Rreditaktien 228,40, Franzosen 253.75. Angio-Austr. 97,00, apierrente rr. Goldrente 71,70, Marknoten 57, 45,

e,, 1 . B apoisoüus d, G0 üg; 22te 83, 80 Silber

169 90. Runig.

Lomdcdlom, 4. Dezember. (W. T. B.)

Consols g47½is, Italienische o/o Rente 743, Lombarden 5is / is, 30 / / Lombarden-Frioritãten alte 94, do, nene gę, 5 so REussen de 1871 793, do. de 1872 79, do. de 1873 Soz, Silber 50g, Türk. Anleihe de 1885 114, Türken de 1869 15, oo Amerikaner fun- dirte 1083, Oesterr. Silberrente 543, 6o/ο ungar. Schatz bonds II. Em. 989.

Platadiskont 41 9 o.

Lor elom, 4 Dezember. (SV. T. B.) Abends.

Consols 9g4is / zz, 1873er Russen So. 1865er Türken 114, ungar. Schatzbons 983. Bie in den letzten Tagen eingetretene Geschtts- stille dauert tort. Course allgemein schwach behauptet. Die Hal- tung blieb abwartend mit Rücksicht auf die LThrenrede und weil es 32 an jeder Unterstützung von den auswärtigen Börsenplätzen ohlte.

Earls, 4. Dezember. (M. T. B.) (Sehluss-Course,) Fest, unbelebt.

3 og amortisirbare Rente 79,473, 300 Rente 76,95, Anleihe de 18773 112,50, Italienische 5oso Rente 75, 35, Gesterreichische Goldrente 674, Ungar. Goldrente 748, Russen de 1877 845, Fran- zogen 556, 25. Lombard. Eisenb. Akt. 151,25, do. Prioritäten 243,9, Tärken de 1865 11,85, Tarken de 1869 75,00. Türkenloose 46, 50.

Orsdit mobilier 467, Suezkanal-Aktien 732, Banque ottomane 6 ö Socists gensrale 472, Crédit foncier 786, Wechsel auf Londen

7 *

Paris, 4. Dezember. (GT. T. B.)

Boulevardverkehr. Anleihe von 1872 112,48, Türken 12,00, Spanier extér. 14, do. intsr. 13, 68 nene Egypter 263, 12, Banque ottomane 483,75, Italiener 75,35. Fest.

Ve- Tork, 4. Dezember. (MW. I. B.) Gehluss- Course.) Höchste Notirung des Goldagios 4, niedrigste 4. Wochsel anf London in Gold 4 D. SI G., Goldagio , 5Saoer ßonds Hog fundirte 1063, 6aoer Bonds per 1887 1953, Erie-Bahn 188 Central-Pacifie 1073, Nen-Tork Centralbahn 1111.

.

Wien, 4. Dezember. (V. T. B. Ausweis der österreich- ungarischen Bank vom 30. November,“) Notenumlauf 298 478 710 Abn. 11 394 930 FI. 148 853 346 Jun. 1010979 ,

J In Metall zablbare Wechsel.. 11496 478 Abn. 34 856 6 665 168 Zan. 2937 103

taatsnoten, die der Bank gehören NWeshsel ; 1185 778 665 Abn. 4967 851 30 437 500 Abn. 1131 200

Lombard. 3 064 446 Zun. 106178

Eingelõste und börsenmnissig ange- aufte Pfandbriefe. . ) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. November.

ex G α . mel Wagrem-Hüörrne.

Steta len. 4. Dezember. (W. I. H.)

Ggetreidemerkt. Neigen pr. Dezember 179,5), pr. April Mai I181,5v9. Roggen ir. Dezember 1299), fr. Abril Nai 121,99. Kübsl 100 Ki ogramm Pr. Deremher 56 00, pr. April. Mai 58,90. Spiritus ooo hi, 70 pr. Dezember 50, 59, pr. Denember Januar 50, 30, pr. April Kai 51.65). Petroleum pr. Dezember 9,690 f

Göhlm, 4 Dezember. (M. J. B.) . Geotreid smarkt, Weizen, hiesiger loco 20, O0, fremder loco 18,50, pr. März 18, 5, pr. Mai 18,30). Roggen loeg Ib, 69, pr. März 12,25, pr. Mai i2, 5. Hafer looo 14.50, pr. März 13,50. Q *

REüöb5z! 1222 —— 2059

2 .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Börsen⸗ Beilage

Berlin, Drinnerstag den 5 Dezember

HanahurRk, 4. Dezember. (G. T. B.)

Getreidemarkt. Weiren loch unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loey unverändert, auf Termine ruhig.

were, r, Dezember - Jannar 175 Br., 174 3d. pr. April- Mai 182 Br, 181 G4 Roggen pr. 19 G4, pr. April Mai 123 Br. 122 6d. ändert. Räbsl rahig, ldco 60, pr. Nai 59g. Bprritus fist, Pr, Denember 434 Br., pr. Hokbruar März 4348 Br., pr. April - Mai 435 Br., pr. Mai- juni 4535 Br. Katler ruhig, msata 1500 Sack. Fetrolsare matt, Standard white loco 8 390 Br, 9,20 Gd., pr. Dezem- ber 9. 10 G4. P. Jannar-März 9. 390 Gd. Metter: Regnerisch.

Kest, 4. Dezember. (X. T. B)

Prodù ktenmarkt. Weizen loco beschränktes Geschäft, Termine ruhig, pr. Frühjahr 8,72 Gd, S,-73 Br, Hafer pr. Frühjahr 5, Ss G4., 5, 90 Br. Mais (Banat) pr. Frühjahr 4, 959 Gd. 5, 0 Br. Wetter: Schön.

Anmaster dam x 4. Dezember. (XT. T. B.)

Getreidem ar kt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger, pr. März 269. Roggen loco ruhig, anf Termine niedri- ger. pr. Kärz 154. Raps pr. Frühjahr 378 FI. Räüböl loco 354, pr. Herbst —, pr. Mai —.

Ant erpem, 4. Dezember. (M. JL. B.)

Fetrolenim markt. (Schlussbericht) Raffinirtos, Lzpe weiss, loJd 22 bez. und Br., pr. Januar 223 Br. pr. Februar 223 Br., pr. März 229 Br. Träge.

Homdlom, 4. Dezember. (P. T. B.)

Getreide markt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 33,290, Gerste 13,720, Hafer 58, 240 Erts.

Weizen sehr ruhig, angekommene Ladungen stetiger. Andere Getreidearten träge bei weichender Tendenz. Wetter: Schön.

Lonmdlorm, 4. Dezember. ( T. B.)

An der Küste angeboten 14 Weigenladungen.

Londom, 4. Dezember. (X. J. B)

Havannazucker Nr. 12 223. Eest.

Glaggens, Z. Dezember. (G. F. B)

Roheisen. Mired numbres warrants 42 sch. 10 d.

Liverpool, 4. Dezember. (G. L B.)

Fanm wolle. (Schlussbericht) Uwsata 8000 B., davon für gzpeknlution und Export 2000 B. Fgyptische 4, Su ats am Platze 1sis, Futures 1132 d. billiger.

Leith, 4. Dezember. (K. LT. B.)

Getreéidemarkt. Mehl bei grosser Zufuhr unverändert. Weizen zu letzten Preisen gut gefragt. Gerste unverändert. Hafer billiger.

Haris, 4. Dezember. T. T. B)

Produkten markt,. Reizen matt, Er. Dezember 27,00, pr. Januar Februar 27, 25, pr. März-April 27, 50, pr. März-Juni 775. Mehl matt, pr. Dezember 60, so, pr. Jannar . Februar 60.75, pr. März April 61.265, pr, März-Juni 61,50. Räböl ruhig, pr. Herember 85.00, pr. Jannar S6, 0, pr. Januar. April 85, 25, pr. Mai- August 85, 5. Spiritus ruhig, pr. Dezember 62 50, pr. Janar- April 60, 75.

Paris, 4. Dezember. (MI. JT. B) ö.

Rohzueker ruhig. Nr. 10/13 pr. Dezember hr. 100 Kilogr. öl. 00, Nr. 5 7/8 pr. Dezember pr. 100 Kilogr. 57, 00. Weisser Zueker weichend, Nr. 3 pr. ids Füogr. Fr. Dedechhbhe 59, 75, Pr. Januar 60, 00, pr. Jannar-April 60, 75.

New- Krka, 4. Dezember. (M. J

Hater und Gerste unver-

.

Manrsn berlĩekt. Baumwolle in New-Vork 9, do. in Nen Orleans sz, Petroleum in Ren-LVork. 6, do. in Fhiladelphia 8, rohes Petroienrm 74, do. Pipe line Certifleats D. C. Mehl 3 B. 90 G. Rother Winterweigen 1 D. 08 G. Mais (old mixed) 47 C. Zucker (Fair refining Muscovadas) 6 KRatfes (Rio- 144. Schmal Marks Wilcor) 6, do. Fairbanlis 65. Speck (short clear) 45 C. Getreidefracht 5].

Ker Ilm, 4. Dezember 1878. Marktpreise nech Erwitt. des E. Pol. - Prũs. Höchstes Nied rigs ha Fr is g.

per 100 Kilogr. .

Für Neigen schwere gorts-. 119 Wohnen nile ore 171 , . Roggen schwere gorto.. 13 Roggen mittel 8orte . 12 Roggen leichte orte 12 Gerste schwere sorts. 118 Gerte mittel ere, 113 Gerste leichte gerte 12 Hafer schwere Sorte.. 13 Hafer mittel Sorte. 113 Hafar leichte gortoe 112 Richtstroh pr. 100 Kilogr. 1 Hen pr., oh Ringrcrer ,, 5 Erbsen pr. P00 KRilogr. 35 1 Speise- Bohnen, weisse, 100 Kilogr. .. 36 Eartoffeln 100 Kilogrr. 6 Rindfleisch

von der Keule 1 ilogr.

Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr.. Kalbfleisch 1 Kilogr. Hammelfleisch 1 Rilogr. Butter 1 Kilogr. . . Eier 6 Stück. Earpfen pr. Kilogr.. Anale * . Zander 3 Hechte . Bars ehe . Sckloͤie 9 Bleie Krebse pr. gesiock

I IISI8 sI IIS

n n 2 n n 8 T e a 8 *

8 e ð d S eo er

S888 8333533383 831 881 88881 IIS

Si = = C de N —·¶ O . —·— =

Kerllm, 4. Derember, Die Marktpreise des Rartoffel- Spiritus per 10.000 oo nach Tralles (109 Liter à 100 oso), frei hier jas Haus geliefert, waren ank hiesigem Platze

am 29. Noyvbr. 1878 M6 52,3 520 .

2 ohne Fass. n w

REBerlin.

*

Dezember - Januar 120 Br.

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18275.

Messumgen der Kräfte der Frelem Han fft im Oltoher d. J.

Oxydirende Kraft des eleotrischen Sauerstoffs.

welchem funftagigen Nittel. und in welchem fünftägigen Nittel.

und in

Ort und Beobachter.

Grade in 24 Stunden, des Nachts, des Mit- Pentaden- Maximum Fentaden- Minimum

Durchschnitts- summe der tags, des Abends

Trier, Fear n Trnnaen rei Mal nach der 14 Theil- Scala

mit Berliner Reagenzpapieren messen.

Pola (C. K. Hydrographi- 265. N. G. 27,8. IV. u. . 25, . 7 sches Amt) Dr. Müller M. 8. A. 8, S.

Colbergermünde, Dr. H. 25,6. N. 88. 28,5. VI. . ziemer XI. 83. Sn.

Nedanoczę ( entrathaler 24. ss. N. 8, ss. 27, 2. IV. 17,4. II. Landw. Verein) Freiherr M. 7.4. A. 8, 4s. von Friesenhof Werthzhl. 34, o0.

Weissenburg (Bayern) Dr. 24d, 86. N. S.s. van Bebber M. 8, iz. A. 8,16.

Himenau (Thüringen) Dr. 23, . N. 7.8. med. Preller M. 8,s3. A. 7, .

Lemberg (Universitätsgeb.) 2123. N. Zi. Prof. der Mathematik u. M. 7, a. A. 7,0. Physik Dr. Stanecak)y

Werningshausen (Thüringen) 21.8. NH. r. Pfarrer F. Beck M. 7, s. A. 7,8.

Bamberg, Prof. d. Physik 108. N. 3,s. I6,. III. 42. Ih. Hoh M. 3.J7. A. 3,6.

Leipzig (Sternwarte) Gehm. Y,. N. 49. 17. V. 3,6. Fath Prof. Dr. C. Bruhns M. 3,8. A. 2,3.

Schmiedeberg (Riesenge- 23,383. N. , . birge) Dr. med. Duuman M. S, . A-..

Dresden, Prof. Dr. Neubert 11,4. N., o.

M 49. A. 4,4.

27. . II.

Igmar. 3d. 0. Igmin. 10 o. 28.2. VIS, 6. IV.

25, 8. vr is II.

22.1. III. 14.

15,5. na

Neustadt a. Hardt, R. Real- S, 83. N. 4.4. 252. VI. CO. II. lehrer Dicknether LI. I,j. A. 3, 35. Tagmaxr. 26. Tagm. 0.

II. Stationen, welche in 24 Stunden zwei Mal nach der 14 Theil-Scala

mit Berliner Resgenzpapieren messen.

Johannisthal (Brandenburg), 18,6. 19,6, VI. I7.3. I. u. Il. v. Trütschler- Falkenstein

Oberdrauburg ( Kärnthen), 20,6. V. I5, . II.

193. VI. 123. I.

Pfarrer L. Unterkreuter Klagenfurt Berg- Direktor

F. Seeland Kirche Wang (Schles. Riesen-

gebirge) Kantor Knappe Manio ny Pfarrer Po- * qdolinski, S Ritter von S Romer, 3 Badever- waltung, 650. med. 7. N. Bs. 19.

16,9. 13.0. 14,6.

20,4.

Jodlownik 18,6.

Kryniea 8s 14,2.

Spital a. Drau Dr. Paur

OQedenburg ( Ingarn). Stadt- physikus Dr. Filiczkꝝy

Wien (Allgem. Krankenhaus) Primararat Dr. Isigmondy

Pettan, Apotheker Emil Reit- hammer

Budapest Meteorol.) Dr. G. Schenal

Prof.

T. 4.7. (Centralst. für 3, za. . ö Prag (Sternwarte) Dr. Hornstein

Graz (344 m Seehöhe) Allee- gasse 14) C. Guggy 1,86. Krakan (Sternwarte) Prof. h 23. 2.2.

Dr. Karlinsky 6.

Soptember

Neapel (Sternwarte) Prof. der Astronomie, Faustino 20, 1e. N. 10,6. 25,2. V. 19.16. Brioschi August J. 10, 682. c

Nilitar- Stationen Oesterreich- Ungarns.

Olmütz, Ober-Stabsarzt Dr. 13,66. N. 6,us. 16, 6. Rex .

Kaschau, Ober-Stabsarzt Dr. 13... N. 73. 15. L130. Birk 266

Innsbruck, Regimentsarzt 156. III. G-. Dr. von Ferroni

Troppan, Stabsarzt Dr. Wanner

Josefstadt, Ober - Stabsarzt Dr. Holy

Dis oxydirende

V. 10.6.

14.2. L.. 14,56. III. 9, .

. n.

Kraft betrug zn Emden a. Dollart Prof. Prestel) 1877: Jan. 166, Febr. 25, 35, Mära 22,200, A lil 23 1a Mai 17,666, Juni 16,i, Juli 17, s, August 18 sos Sept. 21, 6d, Okt. 20, 112. Nov. 19, z, Dez. 13 258 Grad.

FBlioktrische Kraft. Neapel Angust: Sternwarte; 113 mal gemessen, immer positir (4 12 bis - 8M. Universität: 124 mal gemessen, 122 mal positir C 8 bis 4 70), 2 n. * Mittlere tägliche Durchschnittssumme:

Sternwarte * 313 4 27, 9 h. a. m. Mittag 3 b. p. m. Entfernung Universität der (57 m sul mare) 4 38.3 4 28, Sternwarte Sternwarte 26, 34,2 von der 9 h. p. m. Universitat: Universität

1850 m. (57 m sul mare) 4 2,6 —— 314 Mechanische Kraft (mittlere Windgeschwindigkeit. Lriest (Akademie f. Schiffahrt n. Handel, Dr, Paugger) grösste tägliche tägliche Sept. 3902, Okt. 146, „s, mttl. stündliche Sept. 12a, Okt. 4532 km. In der

in 1 Sek. O,ss m. münde 6, Weissenburg 36, 43, Neapel 89; August Neapel 83.

S cz : ere eete-d der Keek, e- end de Waere,

dampfes). Oktober Vres sen 7h zn (73825 bis 76M ees mm), Neng tadt a. H. 74 ss (33, c bis 757 , Potsdam (strophysik. Observator. Erof.

1