, Umgestaltung erfa r
ei⸗Zonensätze eine einhestliche
durchaus entsprochen, sie haben die Hegner, welche wobl jede Aen rung eines Tarifs — sie
gebracht, theils in Anhänger des Tarifs verwandest.
Die Einnahme an Telegraphengebühren bezifferte sich für
1875 auf rund 103594 050 , für 15875 32 11 513 0 0 M, für 187 auf 12 485 287 , für 1875 ist die Einna der ersten 9 Monate auf mehr als 13 600 60) MS zu veranschlagen. Fast noch höher, als der finanzielle Erfola, ist die größer Schnelligkeit in der Depeschenbeförderung, sowie die Bere in gerung der Arbeitsleistung im theile, Tarifs anzusehen sind. Unter für jeden einzelnen die Verlockung nahe, die
18, Worte, gegenwärtig rund 30 o69 weniger. sich für 1878 gegen 1875 Worten oder von rund 2 Die Leitungen werden waltung erspart Arbeits kräfte, tum gewöhnt sich, viel in
ein Minderaufwand Millionen Telegrammen zu 20 Worten.
wenig Worten zu sagen.
den Niederlanden, Luxemburg. Schweiz, land und nach Schweden in Anwendung. Großbritannien wird der Worttarif vom J Januar nächsten Jahres ab in Kraft treten. Auch ist der Worttarif bereits von mehreren auswärtigen Telegraphenverwaltungen (Schweiz, Frankreich) für deren
internen Verkehr angenommen. Nach diesen Vorgängen darf erwartet werden, daß der Wort⸗ tarif auf dem nächsten, im Jahre 1879 zu London stattfindenden Telegraphenkongreß als Grundlage für die Regelung des allgemeinen internationalen Telegraphentarifz angenommen werden wird.
Das finanzielle Er gebn iß der vereinigten beiden Reichs⸗ . — Post und Telegraphie — hat sich folgendermaßen gestaltet:
Der Ueberschuß der Reichs Postverwaltung betrug im Jahre 1875.9 213 588 ι, dagegen bezifferte sich in demfelben Jahre das Defizit der Reichs · Telegraph ie auf 3 716 187 . Das schließliche ,, für beide Verwaltungszweige zusammen war mithin ein Uebersch aß von 5 N3 401 M Dem gegenüber hat sich der Ueberschuß der vereinigten Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung für das Etats⸗ . belaufen auf 1016 746 A6; gegen 1875 also mehr 4542 M6
Dänemark, Frankreich,
sei denn eine durchgängige Ermäßigung — hervorzurufen pflegt, in ihrer großen Mehrzahl theils zum Schweigen
me nach dem e .
Betrieb; zu schätzen, Vor— welche als unmittelbare Folge der Einführung des neuen der Herrschaft des alten Tarifs lag zulässige Meistzahl an Worten — zwanzig Worte — auch voll auszunutzen. Dementsprechend enthielt vor dem J. März 1575 jedes Telegramm durchschnittlich beträgt der Durchschnitt 1257 Worte oder Auf den Gesammtverkehr übertragen ergiebt von über 40 Millionen
mithin nicht unnötig belastet. die Ber. sowie Betriebsmittel, und das Publi⸗ t Der neue Tarif ist bereits in dem internationalen Verkehr Deutschlands mit Bel 7 uß⸗ Für den . mit
ren, als an Stelle der früheren axe getreten ist, bei welcher ohne , , der Entfernung die Taxe nach der Wortzahl bemessen wird.
Die Er gebnisse dieses neuen Tarifs haben den Erwarlungen
e⸗
7
e
*
* Im
genau 6 172 634 M, betragen. nach vollkommen ausgeglichen. Ver hältniff
. aus dem
bei der günstigen
Europas erwartet heil in einzelnen, für Deut
Durchgangsbetriebes sind durchgreifende Reformen h durch Vermehrung
Berlin und Linien gezogen. Sodann wurde zu
landen, und hand zu einer für die einbarung geführt. eingeleitet.
Der Be
Luxemburg, Schweden,
der Verschm
lung zum Wo die Reichspost.
Der
Wohlthätigkeit Frauen⸗
und Jungfrauen
einschl. Freitag, den 13. D
Jahre 1878 1
laufenden Etatsjahr hat für die April bis September, der Ueberschuß bereits über s Millionen
Das frühere Defizit der Reichs Telegraphenverwaltung ist dem⸗
e zum Auslande. . Telegrapben verwaltung aus dem internationalen Verkehr, und e Depeschentransit, waren fr
geographischen Lage Deutschlandg im ittelpunkte werden durfte. Die Urfachen
anzen Systems der internationalen Telegraphentaxen und estimmungen, zum Theil aber auch in auf den deutschen Linien.
der direkten
Berlin und Mailand, Berlin und St. Petersburg, Berlin und est, Berlin Börse und London Börse, Berlin Börfe -. ö
Paris ein großer Theil des Transits auf die deutschen
einer Revision der mit auswärtigen Verwal. tungen bestehenden Telegraphenverträge mit Belgien, den Nieder⸗
rankreich geschritten und diese ungen mit Großbritannien haben unterm Ver ehrsinteressen fehr vortheilhaften neuen Ver— Die Verhandlungen mit Desterreich Ungarn sind
des Justiz⸗Ministeriums, Wilhelmstraße 66,
cöember, Vormittags 13 Ühr, (Dienß und Donnerstags auch Abends) geöffnet i. hr, ( Dienstags
erste Hälfte desselben,
ark,
dag im
Jahre 1878
Die Einnahmen der deut-
über geringer, als dies 3565 Schafe, achen hiervon lagen zum schland ungünstigen Grundsätzen des ransit · der Schwerfälligkeit des hen In dieser eziehung erbeige führt worden. Außerdem wurde Verbindungen, namentlich zwischen
Ernteergebni treidearten Gerste i
Ausgabe 68 iind Irn sss f Pc, ö
Tharandt na Er wünschte, zölle, die sich zölle hielt er für verwerfli
Dänemark, Ru land,
der Schwei mit Erfolg n,
eendigt. Die Unter⸗ 11. November d. J.
hervorgehen.
s8⸗Bazar
; des Preußischen Vereins
wird im Dienstgebäude von Montag, den 9, bis
Verse der V
Im Zoo
Sr. Majest geführt vom
mit etwa 5050 Mitgl
üsse zur Hebung der
Thiere auszestellt.
Der wichtigste Behandlung, der Zollfrage.
rieben hierauf einen Ehrensalamander,
zember, Nachmittags 4 Uhr, zur Feier der
Jahre 1879 dem itgliedern angehören werden. Ausgetrelen Vereine. Der Minister für die lendiy enn
zwar 557 Schweine, Aus den h. ist ersichtlich,
Pferde, 999 Stück 201 Stück Geflügel und 51 vom Gentralverein zu
bag die böchsten
107
Die größte Menge Kartoffeln im Krei styriegnitz. Die
Oderbruch, das meiste He
echteste Ernte meldet das Westhavelland. entnehmen wir, daß die S23 6, das Baarvermögen also 42 330 4 Gegenstand der Der Referent hm in dieser Frage
als nöthig erweisen sollten, auf si dagegen für die Landwirthschaft ch. Ein
Thierãrzten, überwiesen, und soll
Königlichen Friedrich-Wil.« gester Abend die glückliche Rück. tsers und Königs durch einen schen Turnhalle in der Prinzenstraße. erkte man den Rektor der Universitãt Langenbeck, Dubois. Rey. Hofmann und ruch auf Se. Majestät den Kaiser brachte in n der Cand. med. Siegfried aus; die Anwesenden sangen stehend die zwei ersten schließlich begeistert in ein
Herren v.
Wattenbach, Wagner,
olkshymne und stimmten
dreimaliges Hoch auf Se— Majestät ein.
logischen Garten
ät des Kaifers ein Patrĩotisches Musikeorpß des 2. Garde.
Staats ⸗Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des JNeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Preußischen Stants - Anzeigers: . Berlin, 8. I. Wil helm ⸗ Straße Nr. 32. 2.
—
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
Sterksrief. Die nachbenannien Kantonisten und aus Gohle'“, geboren am
zwar: 1) Michael Kulla 28. September 1845, 3 Simon Pietras aus Gohle, icolaus Hepp⸗
geboren am 19. Februar Isöb, 3) N ner aus Kostellitz, geboren am 8. September 1850, ) Johann Niwa aus Carlowitz, geboren am 16. April 1851, 5) Audreas Delakowitz aus Gohfe, ge⸗ boren am 12. November 1852, 6) Gottlieb Manio aus Gohle, geboren am Januar 1862, I) Michael Bensch aus Albrechtsdorf, geboren am 2. September 1853, 8) Jarl Wesoly aus Carlo—⸗ witz, geboren am 10. Dezember 1853, 9) Jacob Ning aus Gohle, geboren am 4. Juli 18553, 10) Martin Pietras aus Gohle, geboren am II November 1855, 11) Johann Ear Dzinbek aus Alt Kielbaschin, geboren am 23. Mai 1853, 12) Jo⸗ seph Franz Heppner aus Kostelli geboren am 34. August 1853, Johann Peler Purkop aus Kostellitz, geboren am 23. Juni 1853, 14 Peter Bensch aus Wichrau, geboren am 29. Juni I8553, 15) Adalbert Pelka aus Gohle, geboren am 21 April 1854, 16) Franz Kozinoga aus Frei Kadlub, geboren am 5. Juli 1854, 17) Johgnn Heinrich Waleczok aus Koselwitz, geboren am 20. Just 1854, 189) Anton Johann Klon zek aus Kostelliß geboren am 3. Juni 1854, 19) Jeseph Kubischek aus Krzyzanzowitz, geboren amt 25. Augustsi S5 4, IAM) Anton Prjybylla aus Krzyzanzowitz, geboren am 45. Januar 1854, 21) August Schwitalla aus Dorf Landsberg, ge⸗ boren am 14. ö,. 1854, 22) Jacob Mis dziol aus Laskowitz, geboren am 24. Juli 1854, 23) Stephan Kubicziel aus Lomnitz, geboren am?. Sep⸗ tember 1854, 24) Paul Jagoda aus Sausenberg, geboren am 10. J ej Tranz
S54, 26)
zember 1878. Signalement:
geistlicher
fängniß, zu einer Geldstra gensfalle zu 4
urtheilt worden. ort unbekannt ist,
zeichneten zu vigi
geboren am
35) Carl Busch aus Alt Karmun 2. März 1855, 36
litz, geboren am 1.
n. * 52
ohann Strzypezy 5. Mai 1855, 39) Alber geboren am 17. April 1
1 99 öffnet und Termi
mogen den 18. J
worden.
d t h ; ern. Nosen⸗ Königliches Kreig⸗
Steckbrief. Ein Mann, welcher mit einem von dem Polizei⸗präsidium zu Halle auf den Namen
heitsbehörden hier
X * Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. O
Carl Schultze ausgestellten Hau wären versehen war,
3. zum 14. November d. J aus dem Sophienstaedt unter Mitnahme des Betts ( Deckbett, Unterbett, Kopfkissen und leinenes Betttuch) heimlich entfernt, und ist wegen Diebstahls zu verfolgen. Es wird um seine Ablieferung Benachrichtigung ersucht. Oranienburg, den 3. Ve⸗ . Kreisgerichts⸗Deputation. er:
3 Fuß 3 Zoll, Haare: dunkel, blonder Schnurrbart, Statur: schwächlich. dunkle Hose, hohe dunkke spitze Mütze, der Betreffende eine dunkle Reisetasche.
Stecbrief. Fröhlich, Johann, Vikar ars Frau⸗ stadt, 32 Jahr alt, wegen . Amtshandlungen vom 12. Dezember 1873 zu 190 Thlr., im Unvermögengfalle zu ö Wochen Ge⸗ 27) durch Erkenntniß vom 16, Januar 1874
fe
. Monaten Gefängniß verurtheilt. Verfolgt durch die Königliche Kreis= erichts · deyntati an ucht, den ꝛc. Fröhlich halten und ihn der nächsten Gerichtsbehörde zuzu⸗ führen, welche um Beitreibung der erkannten Geld⸗ strafen, im Unvermögensfalle Vollstreckung der sub= stituirten Gefängnißstrafen, Nachricht zu den Arten
Offene Strafvoll streckungs⸗Requisition. Landwehrmann Carl August Paetzold aus Buchele⸗ dorf ist wegen unerlaubten Auswänderng durch kenntniß des hiesigen Gerichts vom 27. Oktober 1876 rechtskräftig zu 30 — dreißig im Unvermögeagsfalle zu Da sein gegenwärtiger Aufenthalts⸗ werden alle öffentlichen mit ersucht, ; : liren und im nächsten Gerichtsbehßrde davon A welche um Strafvoll streckung und von an uns gebeten wird. Grünher den 30. No⸗ vember 1878. Königliches 8
theilung. Kommiffar für Uebertretungen.
und Vntersuchungs- Sachen.
Amortisation, Zinszahlung
Gasthause zu
in unser Gefängniß und
einige 30 Jahre, Größe: Bekleidung: grauer Stoffrock, auch trug
gesetzwidriger Vornahme 1) durch Erkenntniß
einer Geldstrafe von
im Unvermö⸗ rechtskräftig
von 260 Thlr.,
zu Fraustadt. Es wird er⸗
im Betretungsfalle anzu⸗
sowie
dem nächstige I. 11/74 ersucht ;
wird. Der
Er⸗
Mark Geldstrafe und 5 — fünf Tagen Haft ver⸗
Sicher⸗ auf den oben Be⸗ Betretungsfalle der nzeige zu machen, Mittheilung hier⸗
t. L. Ab.
5. 360 Gesetzes hren gegen
rfahren werden. 8. Königliches Der Kommissar für
effentlicher
L. Steckbriefe
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
dergl.
5. Verkäufe, Verpachtungen, Submiss
4. Verloosung, U. 8. W. Von öffentlichen Papieren.
ionen ete. J. Literarische
, hat sich in der Nacht vom
den erachtet und was den folgt, im Erkenntnifse gus*sen.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken n. und Grosshandel. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
Anzeigen. 8. Thenter . Anale e
ze
In der Börsen-
2
öl nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des
& Vogler, G. Büttner & Winter,
Juvalidendank /,, Rudolf Mosse, Haasenstein L. Daube & Co., E. Schlotte, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureaus.
9. Famili
nen, An xr⸗ ladungen u.
in Brandenburg a. sH
„unter der Be⸗
ne ihre Einwilli⸗
andert sei, wegen bög⸗
eldungsklage erhoben
und zur mündlichen Termin auf
Vormittags 10 Uhr,
hier, Zimmer Rr. 46, vor
worden.
gung nach
. w
worden. Zur B
Verhandlung derf den 6. J
in unserem
dem E
9156 . Oeffentliche Vorladung.
Nach tehend genannte Personen haben wegen bös—
. ¶Verlassung Chescheidungsklage bei uns er⸗
I) die verehelichte Bertha Maniza, eborene Bank, zu Breslau wider ihren , den Buchbindergesellen Johann Maniza, bis 1576 zu Breßlau,
2) die verehelichte Anna Hoffmann, geborene Barthel, zu Breslau wider ihren Ehemann, den Bäckergefellen Karl Soffmaun, bis 1877 zu Breslau,
3) die verehelichte Anna Kalkbren ner, geborene Butter, zu Breslau wider ihren Ehemann, den Bäcker meister August Kalkbrenner, bis 1855 zu Breslau, in diesem Jahre nach Amerika gewandert,
H die verehelichte Ernestine
geborene ihren Ehe⸗ rgesellen Wilhelm Goly,
Bertha Kausche, geborene u wider ihren Ehemann, den 9. Oswald Kausche, biz 1577 zu u. Zur Beantwortung dieser Chescheidungsklagen werden die vorgenannten, ihrem Aae g r, . unbekannten Verklagten au :
den 18. Februar 1879, Vormittags 114 Uhr, vor Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Tietze, in das Ter⸗ minszimmer Nr. 106, im II. Spock bes Stadt⸗ kerl geb des, ierfelbf unter der Verwarnung ierdurch öffentlich vorgeladen, daß im Falle ihres Nichterscheinens im Termine die in den Klagen be⸗ haupteten Thatsachen in contamaciam für zugestan⸗ Rechten gemäß daraus zei pzechen werden wird.
Bres lan, den 27. Ofiobe I3y8
Königliches Stadtgericht. I. Civil Deputation.
ster Gustay Christian
Au z uste Yar ie,
lo861 Die ; fd. Metern oder chienen aus Gußstahl soll en Submission verdungen dingungen und Zeichnungen albureau hier zur Einsicht auf portofreie Anforderung eher v. Griesbach hier gegen Mark übersandt. f diese Lieferung sind verschlossen
ittags 10 Uhr, henden Termine & Gto. 350/11.
19985 2 . Bekanntmachnng.
„Die für die hiesige Anstalt pro 1879/8) erford er⸗
lichen Betriebs materialien, als;
200 Meter 133 Ctm. breites braunes Tuch,
300 Klgr. haun geftrbtet baumwollenes Garn r.
350 Klgr. gtaungefarbtes baumwollenes Garn r. 4,
150 Klar. rohes baumwollenes Garn Nr. 10,
130 Klgr. rohes baumwollenes Garn Nr. 8,
280 Klgr. rohes Maschinen. Werggarn Rr. I5,
300 Klgr. rohes a ,,, Nr. 18,
1009 Klgr. gebleichtes Maschinen. J achsgarn Nr. 18,
1990 Klgr. gebleichtes Maschinen Werggarn Rr. 18,
150 Klgr. gebleichtes Maschinen · Flachsgarn Nr. 26,
150 Klgr. blaues Maschinen⸗ lachsgarn Nr. 35,
159 Klgr. rohes Maschinen⸗ erggarn Nr. 14,
300 Klgr. blaues Maschinen⸗Flachtgarn r. 18,
300 Klgr. rohe welße Wolle,
306 Kilgr. rohe schwarze Wolle,
220 KLlgr. Fahlleder,
260 Algr. Hrandsohlleder,
600 Klgr. Mastricher Sohlleder,
20 Klgr. mittel starken grauen Zwirn,
2 Klgr. mittel starken schwarzen Zwirn,
20 Klgr. mittel starken weißen Zwirn, oM Meter rohes schmales and, oh Meter rohes breites Band,
3000 Meter blau . Band sollen in kontraktliche Lieserun gegeben werden. Reflektanten wollen ihre 82 schriftlich, ver⸗ siegelt und portofrei mik der Aufschrift: nSubmission auf Betriebs Ma lerialien “ bis zum 2. Jannar a. C. Abends, einreichen.
Von sämmtlichen Gegen stãn den mit Ausnahme des Leders, sind Proben einzureichen.
Die , bedingungen liegen in der Re— gistratur hierselbst zur Einsicht aus, sind aber auch , Erstattung der Kopialien in Abschrift zu be⸗ ziehen. ierten burn in Ostpreußen, den 4. Dezem⸗
Königliche Strafanstalts Direktion.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Gxpedition Kes seh. . * ö
Zwei Beilagen
ber
Berlin
leinschließlich Börsen / Beilage).
Centralperein 69 fe ef gene
nd im schaftli =. . hat auch in diesem Jahre dem Central verein a , ö sch Rin dvieh ˖ und Pferdezucht durch Pram lir ing überwiesen, Auf den Thierschauen dieses Jahres waren von 50) Aug⸗
stellern 2264 Thiere und Rindvieh,
sonstige
Einnahme 111 153 4, die beträgt. Generalversammlung war die ; r Professor Richter; einen vermittelnden Standpunkt ein. daß auch die Landwirthfchaft einen Theil der Finanz ich nehme; Differenfiak— unter allen Umständen Antrag auf Veränderung des Viehseuchengesetzez in Betreff der Lämmerimpfung wurde einer Kom mission, zusammen⸗ gesetzt aus Landwirthen und
auß deren Beschluß der Entwurf zu
einem Reichs Viehseuchengeset
findet am Sonntag, den 8. De⸗ glücklUichen Rückkehr Konzert“, aug⸗ Feld⸗Artillerie Regimentz und dem Henneberg'schen Gesangverein, stalt.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 288.
Beilage
Berlin, Freitag, den 6. Dezember
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
L878.
ne m, , .
; Der Inhalt dieser Beilage
dirch Carl Heymannz Verlag, Berlin, R., aach durch die Expedition: 8W.,
in welcher auch die im 5. 6 des Ge wiedellen, vom 15. Januar 1575, und die im Patentgesetz, vom 25. Ma!
Gentral⸗ Handel 3⸗Register
Das Gentral-Handeltz⸗Register Fiir dat Deutsche Reich kann en, so ö ö Meauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch alle Post⸗Anstalten, sowie
m, .
0 , n , .
, m mm,
Die Entmickelung des Musterregisters im Donat November 1878.
Im Nopember 18,8 sind im, Reichs⸗Anzeiger“ solende Eintragungen aus den Musterregistern re öffentlicht worden:
zerichte. Ur⸗ Muster, davon
. heber. re plan g' hen. 1) Berlin(Stadtg) 36 223 1677 56 Glauchau. ... 11 — 782 3) Chemnitz.... 9 2 4 Leipzig 7 t 19 H 36 6) Elberfeld .... 7 Cöln 8) Mülhausen i. Els. 9) Hamburg ... 10 an. . 1 Breslau...
ö
Dresden....
Frankfurt a. M. Gera
16 Herlehnn . 17) Lüdenscheid . .. 18) Nürnberg ... . Plauen i. V. . 20) Annaberg
21) Brandenburg 22) Cottbus
23) Düsseldorf ... 24) Eibenstock. . .. 26) Fürth
26) Görlitz
27) Hanau
28) München l. J. 29) Oberstein. 29 Oelsnitz
31) Pforzheim.. 33) ae,, 33) Bielefeld .... 34) Bonn
35) Borna
36) Brake 9 Braunschweig. 38) Bremen
39 40 41
C —— — — — 2 X R Rπ Rδe o do do dò do do do & & &W & & & & & ά W- K S λ ,
Falkenstein ...
42) Geislingen ...
43) M.⸗Gladbach ..
44 Gmünd
45) Göppingen ..
46) Gotha
47) Greiz
48) Hagen
49) Heidelberg ...
50) Hohenstein⸗ Ernstthal . . ..
51) Jauer
52) Kaiserslautern.
53) Klingenthal
54) Liegnitz
55) Lörrach
56) Mannheim ...
57) Markneukirchen
58) Mügeln ....
59) Neustadt i. B. .
60) Oberweißbach
61) Oldenburg ...
62) Riesa
63) Rudolstadt ...
64) Schmalkalden.
65) .
66) Schweidnitz. ..
. Sonneberg... 10
ĩ 529 529
76) . 5 ——
Zusammen .. 185 5585 ddp Id ᷣg Ausländer haben im November 1878 Muster oder Modelle nicht . Gegen den Monat Oktober 1878 hat die Zahl der Gerichte um 21 und die der Urheber um 12 abgenommen; die Zahl der plastischen Muster hat sich um 233 vermindert, dagegen die der Flächenmuster um 80 vermehrt, so daß die Zahl der Muster und Modelle im Ganzen um 5 2 zugenommen hat. . Gegen den Monat ovember 1877 hat die Zahl der Gerichte um 4, die der Urheber um 29, der Muster und Modelle um 13907, und zwar der Flächenmuster um 1429 abgenommen, während die der plastischen um 123 zugenom—
men hat. ; ahre 1878 sind bis Ende November
m * 16h uster und Modelle, S940 plastische
* — 2 12 S aTeIX . 3 — — — Flächenmuster, ais niedergelegt int e
„Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht worden, dar⸗
— — — — — — — — — — — — — — — — — — ——
Darunter Sortimente von Schriften u. dgl. unter einer Nummer.
.
1
s
unter 19 ausländische (8 französische, 1 groß⸗ britannisches und 1 nordamerikanisches).
Im Ganzen ist seit Eröffnung der Muster— .
register im Reichs⸗Anzeiger“ die Niederlegung von 119877 Mustern und Modellen, 21 896 plastischen und 97 987 Flächenmustern, bekannt
emacht worden, darunter 17 ausländische (2 en g 4 großbritannische, 1 nordameri⸗ kanisches). 23 .
Von denjenigen Gerichten, welche im No⸗ vember 1878 Musterniederlegungen im „Reichs⸗ Anzeiger“ pPublizirt, haben, soweit sich dies hier übersehen läßt, diejenigen zu Borna, Mügeln und Schmalkalden derartige Eintra⸗ gungen im November d. J. zum ersten Male bekannt gemacht.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
11.
AAaehh em. Im Jahre 1879 werden beim hiesigen Königlichen Oandelsgerichte die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregisterfi) durch den Deutschen k und Königlich Preußischen Staats ⸗Anze ger, 2) durch die in Aachen erscheinende Aachener Zeitung und 3) durch das daselbst erscheinende Echo der Gegenwart ver— öffentlicht werden. Aachen, den 1. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Praͤsident.
Kern hurntz. In Gemäßheit der Anhalt. Verord⸗ nung 389 vom 13. Septbr. 1875 sind für den Be⸗ zirk des hiesigen Handelsgerichts als fakultativ zu benutzende Bekanntmachungsblätter für das Jahr 1819 1) die Bernburger Zeitung (Bernburger Wochenblatt), 2) das Bernburger Tageblatt, 3) die Berliner Börsenzeitung, neben dem für alle Be⸗ kanntmachungen gesetzlich bestimmten Anhalt. Staats Anzeiger ad. Central-Bazdelszegister für das Deutsche Reich ausgewählt worden. Bernburg; den 1. Dezember 1878. Herzogl. Anhalt. Kreiß⸗ gericht. Der Handelsrichter. Nayländer.
HRielefel. Für die Dauer des mit dem 1. *.
Mets. beginnenden neuen Geschäftsjahres sollen die
bei dem unterzeichneten Gerichte vorkommenden Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ resp. Genossenschafts⸗ register durch Einrückung in den Anzeiger zum Re⸗ gierungs⸗Amtsblatt, den Reichs Anzeiger, die Ber⸗
liner Börsenzeitung, das Bielefelder Tageblatt be⸗
kaunt gemacht werben. Die auf die Führung des Handels resp. Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden während desselben Jahres von dem Herrn Kreisgerichts Direktor, Geheimen Justiz⸗ Rath Buschmann, unter Zuziehung des Herrn
Kanzlei Direktors Kreft als Sekretär besorgt wer⸗
den. Bielefeld, den 60. November 1878. König⸗
liches Kreisgericht. Abtheilung J.
Kochum. Die Bekanntmachung der in, dem Handelsregister und Genossenschafts⸗ resp. Zeichen register des Kreisgerichts erfolgenden Eintragungen sollen auch während des Jahres 1879 durch den Reichs-Anzeiger, die Cölnische Zeitung, die Ber ⸗ liner Börsenzeitung und das Bochumer amtliche Kreisblatt (Märkischer Sprecher) veröffentlicht wer⸗ den. Die auf die Führung des Handels, Genossen⸗ schafts⸗ und Zeichenregisters bezüglichen Geschäfte werden durch den Kreizrichter Roesler und den Kreisgerichts⸗ Sekretär Koester bearbeitet. Bochum, den 29. November 1878. Königliches Kreisgericht. Koizembhburg. Die Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsreglster werden im Jahre 1879 durch die Mecklenburgischen Anzeigen, das hiesige Wochenblatt, den Hamburger Correspon· denten und das Central ·Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht werden. Boizen⸗ burg, den 1. Dezember 1878. Großherzogliches Stadtgericht. Krteg. Für das. Jahr 1879 werden bei dem unterzeichneten Gericht die das Handels und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Breslauer Zeitung veröffentlicht werden. Brieg, den 25. No⸗ vember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung. Hanrzcdorf. Für das Jahr 1879 erfolgt die Ver- r nne, der Eintragungen in das Handels⸗ register: 1 durch den Reichs ⸗Anzeiger, ) durch die Neue Hannoversche Zeitung, 3) durch den Han—⸗ noverschen Courier, 4) durch das Burgdorfer Wochenblatt. Burgdorf, 28 November 18178. Königlich Preußisches Amtsgericht. Cassel. Der Kreiggerichts⸗Rath Dr. Schell mann ist unter Mitwirkung des Kreisgericht. Se · kretärs Roos mit der e, ,,, der auf die Füh⸗ rung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte für das Jahr 1879 beauftragt. Zur . der * . . enossenschaftsregistern zu bewirkende . k 6 für das Jahr 1879 der Deutsche Reichs ⸗ und Käöniglich Preußische Staats⸗ Anzeiger und die hier erscheinende hessische Morgen⸗ zeitung bestimmt, wogegen die Bekanntmachungen
etzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, h 7, vorgeschriebenen Velannfmachun cn veroffentlicht wer
für das
k
2. e / / / wie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd 96 erscheint auch in 22 besonderen Blatt unter dem Titel
D eutsche Reich. (ir. 280)
Das Central⸗Handeltz-Register für das Meutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Vat
Abonnement 3 1 In sertionspreis für
6 50 3 für das Viertel jahr. — den Raum einer Druchyeile 30 *.
Einzelne Nummern kosten 20 83. —
über Eintragungen in unser Zeichen⸗ und Muster⸗ register für das Jahr 1875 lediglich durch den Dentschen mieichs⸗Anzeiger werden veröffentlicht Cassel, den 28. November 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz. Cäotthang. Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ (äarken )) und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäͤfte für das Jahr 1879 werden von dem Kreisgerichts-Rath Bode und dem Aktuar Alisch, in deren Vertretung durch den Kreis⸗ gerichts Rath Nieolai und Kreis gerichts / Sekretär Schneider bearbeitet und die Eintragungen in diese Register durch 1) den Deutschen Reichs und Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Wochenblatt zu Cottbus, 4 den Anzeiger daselbst veröffentlicht werden. Cotthns, den 23. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KEhimng.. Die auf die Führung des Handel/ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte im Laufe des Jahres 1879, bis zum 30. September 1879 inkl. durch den Kreisgerichts Rath Taureck unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Se kre⸗ tärs Baatz bearbeitet und die Eintragungen in das Handels- und Genossens aftsregister durch den Deut⸗ schen Reichs ⸗ und Kön glich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, durch die Danziger Zeitung und durch die hier erscheinende Altpreußische Zeitung vublizirt werden. Elbing, den 28. November 1875. Kö— nigliches Kreisgericht. Fnantstuclt. Zur Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für, das nächste Geschäftsjahr I) als Richter⸗Kommisfarius der Freis⸗ gerichts⸗Rath Kunkel, 2 als mitwirkender Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Stto ernannt worden. Zu den vorgeschriebenen Veröffentlichungen sind für das gedachte Jahr bestimmt worden: 1) der Deutsche Nieichs⸗ und Preußische Staats-⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗ Zeitung, 3) das DPosener Tageblatt. , den 26. November 1878. Königliche reisgerichts Deputation.
Friedehberꝶg MN. / MT. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreis⸗ gerichte im Jahre 1879 durch den Kreisgerichts⸗ Direktor Wiedeburg und den Kanzleirath Blüdorn bearbeitet. Die im Artikel 14 des Handelsgesetz buchs vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen für das Jahr 1879 durch a. den Oeffentlichen An—= zeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Frankfurt a. S, b. den Deutschen Reichs, und Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Die Anmeldungen für das Handelsregister bezüglich des engeren Kreisgerichts⸗ bezirks werden an jedem Montag und Donnerstag Vormittags von 10 bis 12 Uhr angenommen. Be⸗ züglich der Bezirke der Kreiegerichtz · ᷣommissionen zu Woldenberg, Reetz und Ne nwedell haben sich die betreffenden Personen mit ihren Anmeldungen an die Herren Gerichts⸗Kommissarien zu wenden. Frie⸗ deberg N. / M., den . November 1878. Königliches Kreisgericht.
HMannmnm. Die Veröffentlichung der in das Han⸗ dels und Genossenschaftsregister zu bebewirkenden Eintragungen erfolgt Seitens des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Geschäftsjahres 1878 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, p. die Berliner Börsen ⸗ Zeitung, 6. den hier erscheinenden Westfälischen Anzeiger. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftg⸗ Zeichen · und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte sind für dasselbe Jahr dem Kreisgerichts⸗-Rath Holle und dem Kanzlei Direktor Löer übertragen worden. Hamm, den 19. November 1878. Königliches Kreis⸗
gericht.
Im nter hwrg. Die auf die Führung. des Handelt⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Ge— richte vom 1. Dezember d. J. bis 1. Oktober 1879 durch Herrn Kreisgerichts Rath Schepke unter Mit- wirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktors Engelbrecht erledigt werden. Die vorgeschriebenen ekannt⸗ machungen erfolgen für diese Zeit durch Insertion in den Deutschen Reichs und Königlich Preußsischen Staats- Anzeiger, die Königsberger Hartungsche und die Insterburger Zeitung. Inster burg, den 29. November 1878. Königliches Kreis⸗ gericht.
Hans phne. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels, Genossenschafts, Zeichen und Musterregister des unterzeichneten Gerichts wird für das Jahr 1879 durch den Deutschen Reichs- und stöniglich Prenßischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Jeifung und das Wittgensteiner Kreisblatt erfolgen. Die auf Führung der gedachten Register bezügkichen Ge⸗ schäfte werden in demselben Jahre von dem Kreis⸗ richter Sinz, unter Mitwirkung des Attuars Auffen⸗ berg bearbeltet, Laasphe, den 27. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
NVarmnslam. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ erichts sollen im Laufe des Jahres 1879 in dem eutschen Reichs ⸗Anzeiger, der Berliner 2 Zeitung, dem Börsen⸗Courier, der Schlesischen Zei⸗
tung, der Schlesischen Presse und der Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für die Dauer des Geschäftsjahres 1879 der Kreisrichter Rhode unter Mitwirkung des Kanzlei Direktors Wegner bestellt. Namslau, den 1. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wemmecke. Die Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Handelt, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte erfolgt im Jahre 1879 durch den Kreisrichter König unter Mitwirkung des Bureau ⸗Assistenten John. Die Eintragungen werden durch ) den Deutschen Reichs und Preußischen Staats . 2) die Ber⸗ liner Börsen⸗-Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zeitung, 5) den Neuroder Haus⸗ freund veröffentlicht werden. Neurode, den 19. No⸗ vember 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hecke img haus em. Für das Geschäftsjahr 1379 werden die auf die Führung der Handels und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte hei dem unterzeichneten Gerichte durch den Gerichts ⸗· Dirigenten Drecker und bei seiner Verhinderung durch den Kreisgerichts⸗Rath Anlike, unter Mit⸗ wirkung des Bureau⸗Diätars Schorlemmer, bearbeitet werden. Die Eintragungen in die genannten Re⸗ gister werden bekannt gemacht werden: a. durch den Henn f en Staats ⸗ Anzeiger, b. durch die Ber⸗ liner Börsenzeitung zu Berlin, e. durch die Köl⸗ nische Zeitung und d. durch das Recklinghauser Wochenblatt. Recklinghausen, den 16. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Schleiz. Unsere handelsgerichtlichen Bekannt⸗˖ machungen werden auch im Jahre 1879: 1) im Amts- und Verordnungsblatt zu Gera. 2) im Deut⸗ sa en Reichs Anzeiger zu Berlin und 3) im hie⸗ sigen Wochenblatte veröffentlicht werden. Schleiz, den 1. Dezember 1878. Fürstl. Reuß⸗Pl. Justiz⸗
ant J.
Sehnwwetz. Die Veröffentlichungen des unterzeich⸗ neten Gerichts, welche die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister desselben betreffen, werden für das Geschäftsjahr 1879 durch den Reichs · Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König lichen Regierung in Marienwerder und das hiesige Kreisblatt erlassen werden. Die Bearbeitung der auf das Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte ist dem Herrn Kreisrichter Goecke übertragen, welchem zur Besorgung der da⸗ mit verbundenen Bureaugeschäfte der Herr Kreis erichts⸗Sekretär Matthies und für diesen hinsicht-⸗ k des Vorschußvereins zu Schwetz Herr Bureau⸗ Assistent Hoffmann beigegeben ist. Schwetz, den 27. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Stallupdmem. Für das Jahr 1879 werden die w in die Handelsregister und das Ge⸗ nossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht und die auf die Führung der Handels register und des Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts, Rath Schneller unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Gronau bearbeitet werden. Stall upönen, den 26. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Sinlxg. Publikationen über Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregi ter werden für das Jahr 1879 in den Meckl. Anzeigen, der Rost. Zeitung 3 . , , ür das Deutsche Reich geschehen. ülz, de h Dezember 1878. Großherzogliches Stadt zericht.
Salimgem. In Gemäßheit des Art. 14 des Allgemeinen Veutschen , wird hier durch zur öffentlichen Kenntuiß gebracht, . die Art. 13 angeordneten Bekanntmachungen im Laufe des Jahres 1879 für den hiesigen Amisgerichtsbezirk durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die neue Hannoversche Zeitung und durch den Han⸗ noserschen Courier erfolgen werden. Sulingen, den 3. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht.
Silim em. Die im Laufe des Jahres 1879 etwa noch vorkommenden Eintragungen in das hiesig; Henossenschaftsregister werden 1) im Königiich Preusßischen Staats ⸗Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) im Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Sulingen, den 3. Dejember 1878. Königlich Preußisches Amtagericht.
Swimemꝗimrmde. Die Bearbeitung der auf das Handels⸗, Genossenschafts‘ Zeichen und Muster⸗ register bezůglichen achen und die Führung dieser Register erfolgt im Geschäftsjahr 18755 durch den Kreisgerichts ⸗ Kath von Baußen und den Kreis⸗ gerichts · Sekretär Greeske. Die amtlichen Bekannt⸗ machungen in jenen Sachen werden durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusfschenm Staats Anzeiger, die Berliner Hörsenzeitung, den offentlichen Anzeiger zum Amiebiati ber König ichen 1 zu 9. 36 . das hiesi 2 .
reisblatt veröffen werden. inde, den 25. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗
Deputation. — —