1878 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend:

234. r,. Durch's Ohr. Lust⸗

l in 3 Akten von Wilh. Jordan. Hierauf:

Ereigniß. Fest Ballet in 2 Akten

und 3 Bildern von Paul Taglloni. Musik von Hertel. Anfang?? Uhr.

Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Der ver⸗

chene Prinz. Schwank in 3 Abtheilungen,

nach einer Anekdote von J. v. Plötz. Vorher:

. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix.

ang 7 Uhr. Sonntag. Vr ernhaus. 235. Vorstellung. Armin. . per in 5 Aufzügen. Dichtung von Felix

ahn. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Brandt, Fr. Mallinger, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. =.

Schauspielhaus. 236. Porstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater.

Male: Doctor stlans. EAVrronge. Sonntag u. die folg. Tage:

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonnabend und Sonntag: Gastspiel der ameri⸗ kanischen Negergesellschaft der Messrs. Jarret und lmer; Onkel Toms Hütte. Schauspiel mit riginal⸗Gesängen und Taͤnzen in 5 Akten, aus dem Amerikanischen des George Rowe, von Br. B. Das Stück wird durchgängig in deutfcher Sprache aufgeführt.

Preise der Plätze: . 6 , Orchester⸗ loge 5 s, Erster Rang Mittelbalkon 4,50 M, Erster Rang Balkon 4 ½, Erster Rang Loge 4 0, Prosceniumsloge zweiten Ranges 3, 50 S6, Parquet 60 M, Zweiter Rang Balkon 250 S , Zweiter Rang Loge 2.50 S½ς, Prosceniumsloge dritten Ran- ges 1,59 S, Dritter Rang Balkon 2 M, Parterre 1 , Gallerie 50 8.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Onkel Toms Hütte. Kleine Preise.

Abends 7 Uhr: Onkel Toms Hütte.

Friedlrich-Nilhelmstädtischeés Theater.

Sonnabend: Der kleine Herzog. Sonntag: Der kleine Herzog.

Sonnabend: Zum 42. Lustspiel in 5 Akten von

Doctor Klaus.

Residenz- Theater. Sonnabend: Frau Olga Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 40. Male: Die Fonrchambaults (Les Eourehnm- amis). Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, lbersetzt von Gottlieb Ritter.

Krolls Theater. Sonnabend: Keine Vor— stellung.

Sonntag: Letztes Gastspiel der Mad. Adelina Patti und des Sigr. E. Nicolini. La LTraiatn.

Die gelben mit dem 9. Dejember 1878 abgestem⸗ . geiten fur die Vorstellung am

Wolters lorst-Iheater. Sonnabend: Hurrah

dem Kaiser! Genrebild in ! Akt von Gustav Gerstel. Hierauf: Groß Feuer. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten von C. Görlitz. Musik von C. Steffens.

Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Kinder ⸗Vorstellung: Max und Moritz. Cin Bubenstück in 7 Streichen von Leop. Günther.

Preise der Plätze: Fremdenloge M 1,50, Loge 146, alle anderen Plätze 50 J für Kinder sowohl, wie für Erwachsene.

Sta t- Theater. k Bei halben

Kassenreisen (Parquet 1,50, Logen 2, 3 u. 4 A6): Der Herr Präfelt (L. Hamaechey. Lustsptei in 3 Akten von Edm. Gondinet. Hierauf: Durch die Blume. Schwank in 3 Akten bon Tornauer. Sonntag: Durch die Blume. Bébé.

National- Theater. (Weinbergs Weg 67)

Sonnabend: Zum 6. und letzten Male: Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Aklen von Shakespeare, deutsch von Schlegel, in Scene gesetzt von Paul 2 Zum 1. Mal

onntag: Zum 1. Male: Licht und Schatten. . in 3 Akten von A. Ein

Ostend Iheater. (Sr. Frantfurterstr. 130)

Sonnabend: Benefiz für Herrn S. Lautenburg: Der Meineidbauer. Volktstück von Anzengruber.

Germania- Theater. Direktion: Julius Ascher.

Sonnabend; 3. 12. M.: Adelina Patti als gast. Posse mit Gesang in 5 Bildern von , , ö

onntag und die folgenden Tage: Adelina Patti als Gast. ; ö

Föttcher's instructive Soir6en. Königl. 1 Saal Theater. Täglich Abends 1-9 T

1) Malerische Orientwanderung von Kon⸗ ntinopel nach Jerusalem. Die Sultanenstadt ei , , und Morgenroth. Inneres in Bazaren, Moscheen, Palästen 2c. Seraͤllgarten mit Odalis ken. Der Harem und seine Perlen. Sul⸗ w Südl. Türkei. Syrien. Pa⸗ lästina bis Jerusalem. irre nn, e Trauer⸗ stätten und Glanzpundie chri licher Ver⸗ . g. . 2 Die Sternenmwelt, Natur und ewegung. 3) Soiree famtastiqme. Farbenmagle. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 3. 5 Sgr. Tage · Verkauf: Schauspielhaus, Südseĩte.

Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof Mustkdirektors Bilse. .

Familien⸗ Nachrichten.

Berlobt: Frl. Else Schütte mit Hrn. Oberförster⸗= Randidgi. Schück (Woziwoda Forsthaus Rofen⸗

thal bei Gr. Schliewstz.

Verehelicht: Hr. Friedrich Thomse mit Frl. Charlotte Kutzleben Cassel Gelnhausen). Geboren: Ein Sohn: Premier · ieutenant reiherrn v. Gagern (Swinemünde). Hrn. ajor Steinbrunn (Posen). Hrn. Apotheker H. Schmidt (Bad Oeynhausen). Eine Toch⸗ ter: Hrn. Pastor A. Müller (Krusemark). Gestorben: Hr. Gutsbesitzer Gottfried Dannen⸗ berg (Heckiengen). Verw. Frau Oberst⸗Lieute⸗ nant Freifrau Marie v. Hügel, geb. Freiin v. Fahnenberg (Heilbronn). 2 Hauptmann errmann Carl Ehrenfried Dondorff (Cöln). r. Major z. D. Carl Anders (Dessau). 9.

rofessoe Dr. phil. Theodor Ladewig (Schwarze of bei Riga).

Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗ Sachen.“

Steckbriefs, Erneuerung, Der am 14. Sep tember 1877 hinter den Müllergesellen Wilhelm BVeidel erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. , , den 2. Dezember 1878. Königliche Kreisgerich 8 Deputation.

Die von uns unterm 12. Januar 1877 hinter den Kaufmann Carl Emanuel Richter aus Cotthus und 23 Genossen erlassene offene Straf⸗ voll streckungs Requisition wird hierdurch er⸗ nenert. Cottbus, den 2. Dezember 1378. König⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die von uns unter dem 31. Januar 1876 gegen den Kaufmann Sally Massé aus Hamburg er⸗ lassene offene Stra fvollstreckun . wird hiermit erneuert. Cottbus, den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Offene Requisition. Gegen den Schuhmacher⸗ gesellen Hermann Malkowsky, am 27. Juli 1848 in Danzig geboren, evangelischer Konfession, welcher bis zum Monat Mai 1877 hier in Templin bei dem Schuh machermeister Battrs in Arbeit gestanden hat, ist wegen vorsäͤtzlicher körperlicher Mißhandlung eines Menschen aus §§. 223 und 223 a. des Straf⸗ gesetzbuches die Untersuchung eröffnet worden. Da derselbe sich auf Wanderschaft begeben hat, wird um gefällige umgehende Angabe seines Aufenthaltsort ersucht. Templin, den 2. Dezember 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Offene Requisitlon. Der Arbeiter und Kut⸗ scher Wilhelm Kutzner aus Reuthau, hiesigen Kreises, ist durch unser rechtskräftiges Mandat vom 29. Dezember 1877 wegen vierfacher Vermögenz⸗ polizei⸗Kontravention zu vier Geldstrafen von je 1 46, deren jeder für den Fall, daß sie nicht bei⸗ zutreiben ist, eine eintägige Haftstrafe substituirt worden ist, auch zur Tragung der Kosten, welche 50 8 betragen, verurtheilt worden. Es wird er⸗ sucht, von dem zc. Kutzner die Geldstrafen im Wege der Exekution beizutreiben event. die Haftstrafen gegen denselben zu vollstrecken. Sprottau. Kö⸗ nigliches Kreisgericht. Kommissartus für Neber⸗ tretungen.

In der Zeit vom 27. bis 29. November d. J. sind der Wirthschafterin Minna Arndt zu Chaussee⸗ haus Alt Lewin folgende Werthpapiere entwendet worden. I) 3 Coupons der konfolldirten Staats⸗ anleihe zu 4 oo. Nr. A, 326, 3) 2 Coupons des Berliner Pfandbriefs Nr. 54532, 5 Coupons und Talons der Berliner Pfandbriefe Nr. 5433, 5434 und 5439. Ich warne vor dem Ankaufe der ge— stohlenen Papiere und ersuche Jeden, der von dem Verbleib derselben, sowie von der Person des Diebes Kenntniß hat, mir oder der nächsten Polizei- Ver— waltung davon Nachricht zu geben. Wriezen, den 3. Dezember 1878. Der Staatsanwalt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

laber. Bekanntmachung. Nachdem die Allgemeine Deutsche Associati 8

Buchdruckerei zu Berlin (Eingetragene Ge-oss n= schaft), ihre Auflösung beschlosen hat, werden die Gläubiger derselben aufgefordert, sich bei dem Vor⸗ stande der Genossenschaft zu melden. Berlin, den 27. November 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Eivilfachen.

9083] Proclenlnz.

Es ist die Todeserklärung folgender Personen bei dem unterzeichneten Gericht , l

1) der 3 Sohne des am 21. März 18655 zu Born verstorbenen Büdners Joachim Hermann Kiemann und seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Prohn, , Eerfah Joh ;

a. des Seefahrers Johann Heinrich Christo Ehrenfried Niemann aus Born, geboren e Dezember 1828, welcher im Jahre 1844 zur See gegangen und seitdem verfchollen ist;

des Seefahrers Johann Jacob Ferdinand Nie⸗ mann aus Born, geboren am 2. Deiember 1836,

welcher im Jahre 1846 zur See gegangen und seitdem verschollen ist;

des Seefahrers Jakob Hermann Christoph Nie⸗

mann aus Born, geboren am 3. Mai 1834, welcher im Jahre 1846 als Schiffsjunge an Bord eines vom Kapitän Hinzmann zu Nie⸗ hagen i. Mecklenburg geführten Schiffes ange⸗ mustert gewesen und in demselben Jahre in der Ostsee ertrunken sein soll; .

) der 2 Söhne des am 5. Maͤr⸗ 1851 zu Prerow verstorbenen Königlichen Grenzbeamten Johann Georg Lemke und seiner am 14. November 1873 zu Stral sund verstorbenen Ehefrau Sophie Christiane Margarethe, geb. Lorenz, nämlich:

a. des Seefährers Heinrich Wilhelm Lemke, geb. zu Barth am 29. September 1819, welcher um das Jahr 1838 etwa auf einem Mecklenburger Schiffe von Rostock aus zur See ge angen, demnächst in England von diesem Schiffe ent⸗ laufen ist, etwa 3 Jahr später aus Indien nach ge geschrieben und seitdem verschollen fein

oll; des Seefahrers Johann Ferdinand Bernhard Lemke, geb. am 19. Jun 18536, welcher im Jahre 1851 oder 1852 nach Oesterreich gegangen ist, dort auf den Donau Dampfschi fen Bienste genommen, etwa 3 Jahre spater nach Hause

geschrieben, seitdem aber verschollen fein soll;

3) des Seefahrers Johann Jakob Heinrich Nie—⸗ , osen, späteren Ja iffers Johann Christopher Niemann und seiner Ehefrau Tatharina Maria Saatmann, welcher am 24. November 1835 ge⸗ boren, im Jahre 1854 oder 1855, um sich der Militärpflicht zu entziehen, z ur See gegangen sein soll und seitdem verschollen ist.

Die vorstehend aufgeführten Personen werden hierdurch geladen, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen oder bis dahin von ihrem Leben und Aufenthalt Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für todt und ihr Vermögen ihren Erben angefallen er⸗ klärt werden soll.

Zugleich werden die von den Verschollenen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch e, , . sich gleichfalls bis zu dem anberaumten Termin zu melden.

Alle weiteren Verfügungen in dieser Sache wer⸗ den für die Verschollenen nur an die Gerichtstafel angeheftet werden.

Stralsund, den 14 November 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

(9945 ;

*

3 3 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die Lieferung der pro 1879 erforderlichen Betriebs ⸗Geräthe und Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Montag, den 16. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Bureau. der unterzeichneten Ober⸗Betriebs⸗ Inspektion, Askanischer Platz Nr., hierselbst an⸗ beraumt.

Offerten sind portofrei unter Beigabe der aner⸗ kannten Lieferungs bedingungen, welche nebst Bedarfß⸗ Nachweisung in dem genannten Bureau zur Ansicht ausliegen, dortselbst auch gegen Erstattung von 50 9 Kopialien käuflich sind, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Betriebs

Geräthen und Materialien“ versehen an die Unterzeichnete einzureichen.

Oeffnung der Offerten wird in dem anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erscheinenden Sffe⸗ renten erfolgen.

Mit den einzureichenden Proben zusammen ver- packte Qffecten können nicht berücksichtigt werden.

Berlin, den 2. Dezember 1878.

Die Ober⸗Vetriebs⸗Inspektion.

vergeben werden.

Außer den vorstehend genannten Beschäftigungs« arten sind auch andere Arbeitszweige zulässig, jedoch mit Ausschluß der Cigarrenfabrikation.

Die Höhe der Kaution beträgt für jeden Ge—⸗ fangenen 30

Hierauf reflektirende Arbeitsunternehmer wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

Submisstonsofferte auf Gefangenen ⸗Ar . beitskräfte⸗ rersehen, spätestens zum Termin am 6. Ja⸗ nnar F., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeich⸗ nete Direktion einsenden.

Die Bedingungen können im Bureau der Arbeits—⸗ Inspektion eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Rendsburg, den 20. November 1878.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung un. s. w. von öffentlichen Papieren.

9731 Gemäß §. des der Stadt Boppard wegen Aus⸗ gabe auf den Inhaber lautender Schuldverschreibun⸗ e am 10. April 1876 verliehenen Privilegium ringe ich zur Kenntniß, daß die Nummern der am 1. Juli 1879 zu tilgenden Schuldverschreibungen in der am 29. Dezember e., Vormittags 11 Uhr, im Rathhause staltfn denden öffentlichen Sitzung der Schuldentilgungs⸗Kommission durch das bestimmt werden. B oppard, den 22. November 1878. Der Bürgermeister. Syr de.

os

(0. a 165/11.)

lions) Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten Ausloo ung der Obliga⸗ tionen der hiesigen neuen städtischen Anleihe erster Emission sind solgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 37 über 2000 M, B. Nr. 37 über 1000 4A, X. Nr. 53 und 120 à 590 4, D. Nr. 14 und 23 à 200 M,

Diese 4prozentigen Elbinger Stadt ⸗Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung hier durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabsindung vom 1. Januar 1879 ab bei der hiesigen Käm' mereikasse, gegen Rückgabe der obigen Obligationen nebst Coupons und Talons, in Empfang zu nehmen.

Elbing, den 2. Dezember 1878.

Der Magistrat.

liool Rheinische Eisenhahn.

Die am 2. Januar 1879 , . Zinsen von den 44 oMοigen Prioritätsobligationen der früheren Cöln⸗ Crefelder Cisenbahngesellschaft à 6 M 75 3 können vom 2. bis zl. Januar 1589 gegen Aushändigung des Coupons Serie J. Litt. G. erhoben werden: in Cöln: bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaff⸗ hausen . schen Bankverein und den Herren Sal. Oppenheim jr. C Cie., J. H. Stein, J. D. ,, Deichmann & Cie. und A. & XR. . amphausen; in Crefeld: bei den Herren von Beckerath . Heil⸗ mann, und A. Molenaar K Cie. Nach dem 31. Januar 1879 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Cöln, den 3. Dezember 1878. Die Direktion.

ins! Rheinische Eisenbahn.

insen⸗ Zahlung von Prioritäts⸗-Aktien und

nleihen pro 2. Jannar 1879 und Aus⸗

reichung nener Zins Coupons zu 40 / igen ; Obligationen de 1858 / 860.

Die am 2. Januar 1879 fälligen Zinsen:

a. von den o/ o igen Prioritäts⸗Aktsen der Rhei⸗ nischen Eisen bahn ⸗Gesellschaft à 30 M für den Coupon Serie V. Titt. N.

b. von den 490 igen Prioritäts,. Obligationen der⸗ y. 16 M fuͤr den Coupon Serie JF.

1t t. *. . 7 den 3h 9 ich . der⸗ elben à r den Coupo ĩ 17. Litt E., . . von den 40/0 igen Prioritäts-Obligationen der⸗ selben à 13 . 50 3 von den Obligationen à 600 AM und à 6 75 3 von den Sbliga⸗ tionen 6 300 S für den Coupon Serie 6j Litt. L., können vom 2. bis 31. Januar 1879 gegen Aut⸗ händigung der vorbezeichneten Zins Coupons er⸗ hoben 2 ö in Cöln:; bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein, den Herren Sal. Oppenheim jc. C Cle, J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann æ Fi. und K KK X. Camphausen; in Aachen; bei der Aachener Dis onto Gesell⸗ schast und in Berlin: hei Herrn S. Bleichroeder und der Bank für Handel und Industrie.

Nach dem 31. Januar 1859 erfolgt die Ein⸗

lösung nur noch ber unserer Hauptkasse⸗

3. den smd. d. bezeichneten 4 00 igen

Prioritäts⸗Obligatlonen Rr. 1 - 456006 en

n , m. 2. Augunst 1858

Priel. de g8. Roemer S9 werden im

Laufe des Monats Januar i879 in den Stunden vonn g- 18 Uhr Vormittags bei un—⸗ serer Effekten Verwaltung im Pirekrtions. Gebäude hierselbst die neuen Zins. Coupons V- Serie Litt. A. bis H. pro I. Juli 1879 bis 2. Januar 1884 einschlieslich gegen Aus⸗ händigung der der IV. Serie beigegebenen Anme . (Talons) ausgegeben werden.

Diesen nweisungen ist ein in aufsteigender Nummerfolge argefertigtes Verzeichniß beizufügen, auf welchem der Empfang der neuen Zins⸗Coupons nebst Talon zu bescheinigen ist. Es bleibt dem Ermessen der bezeichneten Effekten Verwaltung an⸗ heim gestellt, in einzelnen Fällen außer der Ver⸗ abfolgung der Talons auch die Vorlage der be⸗ treffenden Obligationen zu verlangen. Postsen⸗ dungen an die Effekten, Verwaltung müssen frankirt werden und ist, falls die Uebersendung der Coupon durch die Post gewünscht wird, anzugeben, unter welcher Werthangabe dies erfolgen soll.

Die Formulare zu den vorbezeichneten Nummern⸗ Verzeichnissen können schon von jetzt ab bei der Effekten Verwaltung in Empfang genommen werden.

Cöln, den 3. Dezember 1878.

Die Direktion.

20 große schädelsitzende Hirschgeweihe sind billig zu verkaufen 19960) Schüiützenstr. 13, Eckladen.

1I0022

Oeffentliche

Seiden⸗Trocknungs⸗Anstalt

u ECrefeld. Vermögensstatus und Bilanz.

Immobiliar und Mobiliar Effecten⸗Bestand .. Debitoren KJ Cassen· Bestand

Reserve · Coento Creditoren d Vermögen der Anstalt am 1. October ö. ; Einbuße des n, 1877178 welche dem Reserve⸗Conto abgeschrieben sind. Crefeld, den 12. November 1878.

Passiva.

Activa.

M24, 832. 99 1504. 97

irn 165 000. 7c N

(0. 3. 37/19 Die Direction.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt * 50 9 für das Vierteljahr

K—

Insertionspreins für den Raum einer Arurzeile 30 34 ö 38 ; , ö.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung au;

; ö 3 9 für Kerlin außer deu Host-⸗Anstalten auch dir Erpr-

dition: Sy. Wiltzzelmstr. Vr. 82.

M 28g.

Se Maiestät der Känig. haben Allergnädigst. geruht: dem Friedensrichter, Justiz Rath Nücker zu Ucrßingen und dem praktischen Arzt Dr. Jüdell zu Niedermarschacht im Amte Winsen a. d. Luhe den Rothen Adler⸗Orden vierter

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kanzler der Königlich niederländischen Gesandtschaft zu Berlin, van den Berg, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse und dem Hegemeister a. D. Doppler zu Altenstadt im Keef Weißenburg, bisher zu Forsthaus Vorderhorschberg im Kreise Zabern, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Das Kaiserliche Vize⸗Konsulat in Key⸗West (Florida) ist eingezogen.

Königreich Brenßen. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Appellationsgerichts-Rath Stegemann in Hamm

in gleicher Amtseigenschaft an das Appellationsgericht in Celle u versetzen; sowie ; 23 . Bürgermeister Duncker zu Berlin den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und

dem Notar Warlimont in Geldern bei seiner Ver⸗ setzung in den Ruhestand den Charakter als Justiz⸗Rath zu

verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Pogge zu Stralsund ist zum . des Kreises Franzburg und des Stadtkreises Stralsund ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Ober⸗Amtsrichter Dilthey in Biedenkopf ist an das Amtsgericht in Idstein versetzt. . . .

Der Advokat Dr. Brüggemann in Saarbrücken ist zum Anwalt bei dem Königlichen Landgericht daselbst, und

der Referendar Schumacher aus Bonn zum Advo⸗ katen im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden. . .

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist erthei t: dem Kreis⸗

erichts-Rath Ulrich in Marienwerder, dem Kreisgerichts⸗ hel von Stanckar in Frankenstein und dem Notar War⸗ limont in Geldern, Letzterem unter Verleihung des Charak⸗ ters als Justiz⸗Rath. .

Der Kreisgerichts-Rath und Deputations⸗Dirigent Lo ch⸗ mann in Forst, der Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst in Halle a. d. S. und der Rechtsanwalt und Notar Schlosser in Arnsberg sind gestorben.

13. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 9. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: .

Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Zwangs⸗ vollstreckung in das unbewegliche Vermögen. Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Stagtshaushalts⸗ Etats für 1879/80 und zwar: Ministerium des Innern: Ein⸗ nahme Kap. 31. Dauernde Ausgaben Kap. 89 - 103.

Bekanntmachung.

Für die nächstjährige Heeres⸗ErsatzAushebung wird den⸗ jenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1857 bis zum 31. Dezember 1859 geboren sind, und sich . aushalten, in Erinnerung . . soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen eweismitteln Über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unausbleiblicher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen haben.

„Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern 2c. zu er⸗ theilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt.

Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Aufstellung der

Rekrutirungs⸗Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Janugr k. Is. bekannt gemacht werden.

Berlin, den 5. Dezemher 1873. Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aus⸗

hebungsbezirke Berlin.

Bek gaz ta a ch ze 23. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: ö ; ö der . Erlaß vom 13. März 18,8, betreffend die Verleihung des Gntelgnungsrechts an die Gemeinden Ostingersleben und Belsdorf bezüglich der zum Bau einer Chaussee von der Cimerz⸗

leben⸗Klleringerslebener Chaussee über Oft erleben bis an die Ummendorf ⸗Alleringers lebener Chaussee im 3. e Belsdorf erforder⸗ lichen Grundflücke, sowie des Rechts zur Gwöehung eines Chaussee⸗ geldes auf dieser Straße, durch das Amteblett der Königl. Regie⸗ tung zu . Nr. 22 S. 121, ausgege len den 1. Juni 1878;,

2) der Allerhöchste Erlaß vom 14. 1 1878, betreffend die Verleihung des Enteignunggrechts an den Krefs Colberg-⸗Cörlin be— züglich der zum Bau einer Kreischaussee von Hobloth über Bartin nach dem Bahnhofe Degow der Hinterpom lerschen Zweigbahn Bel⸗ gard-Colberg und der in den Zug dieser Ghanssee treffenden Brücke über die Persante bei Zwielip erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung eines Chausseegeldes auf dieser Straße, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöslin Nr. 47 S. 235, ausgegeben den 21. November 1878; 2

3) der Allerhöchste Erlaß vom 19. August 1878, betreffend die Genehmigung der von dem GeneralLandtage der Neuen Westpreußi⸗ schen Landschaft wegen des Zätritts zu der Westpreußischen land⸗ schaftlichen Darlehnokasse und Anstellung eines eigenen Syndikus gefaßten Beschlüsse, durch die Amtsblätte ;

der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 7 S. 157, ausgegeben den 14. September 1878. /

der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 47 S. 289, aus⸗ gegeben den 20. November 1878, ö .

4) die Allerhöchste Kon zefsionsurkunde vom 19. August 1378, betreffend den Bau und Betrieb einer i bahn von Kiel über Eckernförde nach Flensburg durch die, Ecernförde⸗Flensburger Eisenbahngeselischaft, durch das Amtsblatt Königlichen Regierung

35 ;

der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. S. 195, ausgegeben den 9. November 1878,

der Königlichen Regierung zu Cöslin Nr. 45 S. 25, ausgegeben den 7. Nopember 1878;

8) der Allerhöchste Erlaß vom 11. September 1878, betreff end rie Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Trebnitz bezüg⸗ lich der zum Bau einer Chaussee von , nach Lossen erforder⸗ lichen Grundstücke sowie des Rechts zur Erhebung eines Chaussee⸗ geldes auf dieser Straße, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung u Breslau Nr. 45 S. 291, ausgegeben den 8. No⸗ vember 1878;

9) das Allerhöchste . vom 11. September 1878 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis Obligationen des Trebnitzer Kreises im Betrage von 175 000 S6, II. Emission, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 45 S. 291 bis 293, ausgegeben den 8. Nobember 1878;

10) der Allerhöchste Erlaß vom 16. September 1878, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Thunum bezüglich der zum Ausbau eines besteinten Gemeindewegs von Thunum bis zur Esens⸗Neuharlingersteler Landstraße erforderlichen Grund⸗ stücke, durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 48 S. 352, aus⸗ gegeben den 29. November 1878;

11) der Allerhöchste Erlaß vom 25. September 1878, betreffend die, Verleihung des Enteignungerechtg an die Gemeinde Uhrekeben bezüglich der zum Bau einer Chausseg von der Erxleben ⸗Siegers⸗ lebener Chaussee im Dorfe Uhrsleben bis zu der Magdeburg ⸗Helm⸗ . Chaussee in der Richtung auf Alvensleben erforderlichen

rundstücke, sowie des Rechtz zur Erhebung eines Chausseegeldes auf dieser Straße, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 46 S. 309, ausgegeben den 16. November 1878,

12) das Allerhöchste Privilegium vom 25. September 1878 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt- gemeinde Viersen zum Betrage von 3h0 000 M Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 45 Seite 391 bis 393, ausgegeben den 9. November 1878.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ . wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der in der Zeit vom Oktober 1877 bis September 1878 in 12 Monatsheften erschienene und als Ganzes zur Verbrei- tung gelangte erste . 691 in Zürich verlegten und bei . 5 daselbst gedruckten perisdischen Dru ckschrift: „Die neue Gesellschaft, Monatsschri ö schaft, herausgegeben von Dr. F. Wiede“, sowie das L, und 2. Heft des zweiten Jahrganges der genannten Monatsschrift erschienen im Oktober beziehungsweise November 1878, nach §. II des . Gesetzes durch die unterzeichnete Landes⸗ polizeibehörde verboten sind. Berlin, den 4. Dezember 18738. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

Die unterzeichnete Königliche Regierung hat das von ihr in ihrer a n als Landespolizeibehörde unter dem 28. v. M. auf Grund der S5. 11 und 13 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ausgesprochene Verbot der Druckschrift: „Die Quintessenz des Sozialismus. Von Pr. A. . Gotha. Friedrich Andreas Perthes 1878 auf⸗ gehoben. Oppeln, den 6. Dezember 1878. Königliche Regierung. v. Quadt.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund §. 1, Absatz 2, und 5. 6 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 den „Bürgerverein“ zu Werdau ver⸗

boten.

Zwickgu, den 4. Dezember 18.8. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

Durch Verfügung der unterzeichneten Landespol izeibehörde vom heutigen Tage ist der Gesangverein „Arbeiter⸗ männerchor“ in Heilbronn auf Grund des 5. 1 Abs. 2 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten worden.

Ludwigsburg, den 5. Dezember 1878. .

Königlich württembergische Regierung des Neckarkreises. Leypold.

Perssnalveränder ungen.

Königlich Prenstsche Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 30. November. v. Stutter⸗ heim, Sec. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das Inf. Regt. Nr. 14, v. Braunschweig. Ser. Lt. vom Garde ⸗Gren. Regt. Vr. 2, in das Inf. Regt. Nr. 44, versetzt. v. Blumenthal, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt. à la suite des Regts. gestellt. 3. Dezember. v. Heydwolfs, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 74, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Fran gois, Sec. Lt. vom 3. Garde- Grengdier⸗Regimentt, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 3. Garde ⸗Regt. z. F., v. Hu go, Seeg. Lt. vom Leib⸗ Gren. Regt. Nr. 8, in das Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. .

Abschiedsbewilligun gen. Im a tiven Heere. Ber⸗ lin, 30. November. v. Lepel! , Pr. Lt. a4. D., früher Ser. Lt, im Inf. Regt. Nr. 20, die Erlaubniß zum Tragen der Armmee Unif. ertheilt. 3. Dezember. v. Frantz ius, Major aggr. dem Ulan. Regt. Nr. 15, mit Pens. und der Regts. Unif. zur Disp.

gestellt. In der Kaiserlichen Marine. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen ꝛe. Berlin, 26. November. Bell, Unter ⸗Lt. zur See der Seewe hr mit schlichtem Abschied entlassen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des Gouverneurs und des Kommandanten militärische Meldungen, sowie den Vortrag des General⸗Adjutanten von Albedyll, Chefs des Militär⸗Kabinets, entgegen und empfingen Depu⸗ tationen des Magistrats und der Stadtverordneten von Berlin und Charlottenburg, an deren Spitze sich der Ober⸗Bürger⸗ meister von Forckenbeck und der Bürgermeister Fritsche be⸗ fanden, sowie demnächst die Dom Geistlichkeit.

Ferner empfingen Se. Majestät den englischen Botschafter Lord Odo Russel.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Nachmittag um 41, Uhr den Ober⸗Präsidenten der Provinz Pommern, . von Münch⸗ ausen, und den PremierLieutenant im Großen Generalstabe, reiherrn von Muͤnchhausen. . 6 um ? Uhr begaben die Höchsten Herrschaften Sich in die Oper. . Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz fuhr um Sig Uhr mit den Königlichen Prinzen mittels , nach Königs⸗ Wusterhausen, um daselbst heute Jagd abzuhalten.

estern eine Plenarsitzung

Der Bundes rath hielt chskanzler⸗Amts, Staats⸗

unter . des Präsidenten des R Ministers Hofmann. - ach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurde eine Vorlage, betreffend den 6 eines Gesetzes ö 8 nützlicher Vögel, den bezüglichen Ausschüssen erwiesen.

Von dem zur 1 gelangten Bericht der Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetz⸗