von uns; 1) der Dentsche Reich] und Prenstische
Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Berliner 4 ö. der Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen egierung zu Frankfurt a. d. D. bestimmt. Zur Bearbeitung der auf die Führung diefer Register bezüglichen Geschäfte sind: I) als Richter der Treisgerichts⸗Rath Rudolph, ) als Sekretãr der Kreisgerichts⸗ Sekretär Balcke deputirt. Königs berg V. / M., den 29. November 1878. König—⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hameclsherg a./ T. Tie Eintragungen in das Handels und Genossenschafts“, sowie in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden für den Zeitraum vom 1. Januar bis Ende September 1879 1) durch den Deutschen weichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, ?) durch das hier erscheinende Neumärkische Wochenblatt ver⸗ öffentlicht werden. Die auf die Führung dieser Re⸗ gister . beziehenden Geschäfte sind dem Kreisge⸗ richts⸗Rath Eschner und dem Kreisgerichts-⸗Sekrefär Büschert hierselbst übertragen. Landsberg a. / W., den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Hanmenmkhinrg i. Eomnm, Die im Artikel 13 des Augemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vor— geschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1879 erlassen in der Berliner Börsenzeitung, in der Danziger Zeitung und in dem Deutscheu Reichs.! und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Kreisgerichts⸗Rath Reclam unter Mitwirkung det Herrn Bureaugehülfen Barkowsky bearbeitet werden. Lauenburg i. Pomm., den 25. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Eiehennercdda. Im Geschäftsjahr 1879 werden die bei ns erfolgten Eintragungen in das Handels— und Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen-Zeitung, 6. das betreffende Kreisblatt, bekannt gemacht wer⸗ den. Die diesbezüglichen Geschäfte, sowie diejenigen, welche die Führung des Zeichen. und Musterregifters betreffen, werden von dem Kreisrichter Sartig und dem Kreisgerichts Sekretär Brocke bearbeitet. Liebenwerda, den 39. November 1878. König—⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Limmhargz. Die Veröffentlichung der Einträge in die Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Bezirks für das Jahr 1879 erfolgt: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger, 2) im hiesigen Kreisgerichtsblatt, 3) im Oeffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amteblatt, im Rheinischen Kurier. Die Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte ist für das Jahr 1879 dem Kreisgerichts⸗Rath Reichmann unter Mitwirkung des Sekretärs Schlosser Üüber⸗ tragen. Limburg, den 2. Dezember 1878. König—⸗ liches Kreisgericht. Jeckeln.
Marker hang. Unsere nach Art. 13 des allge— meinen Deutschen Han delsgesetz bucht und 5§. 4 des Gesetzes vom 27. März 1367 erforderlichen Bekannk— machungen werden pro 1879 durch den Anzeiger des Danziger Regierungs- Amtsblatts, die Danziger Zeitung und den Königlichen Staats-Anzeiger veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und resp. Genossenschaftt— registers sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreis⸗ gerichts Rath Krebs, unter Mitwirkung des Kreisge⸗ richts⸗Bureauassistenten Knobbe übertragen. Marien⸗ burg, den 39. November 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.
Mäiünhhausenm. Im Jahre 1879 werden die bei dem unterzeichneten Gericht erfolgenden Ein— tragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftt⸗ register durch den Staats-⸗Anzeiger, die Bank⸗ und Handels-Zeitung zu Berlin, und durch den Mühlhausener Anzeiger bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden durch den Kreisgerichts⸗Rath Frei— herr von Lobenstein und den Kreisgerichts- Sekretär 1 bearbeitet. Mühlhausen, den 3. Dezem⸗ er 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Miüm cem. Die im Art. 13 des Deutschen Handels gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen sollen für das Jahr 1879 erfolgen: im Deutschen Reichs und Staats Anzeiger, ?) im Hannoverschen Courier, 3) im hiesigen Wochen⸗ blatt. Minden, den 1. Dezember 1578. König⸗ liches Amtsgericht I.
Miämsterherzg. Die auf Führung des Handels und , n, fowie des Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfse werden im Geschäfts jahre 1879 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Kreisgerichts⸗Rath Laschinsky unter Mit— wirkung des Kanzlei⸗Direktors Joschko bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die zuerst genannten beiden Register wird durch die Breslauer und Schlesische Jeikung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, das Münsterberger Wochenblatt, den Dentschen Reichs. und Königssch Preußi⸗ schen Staats-Anzeiger erfolgen. Münsterberg, den 30. November 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wen- Hmppinm,. In dem Geschäftsjahr 1879 werden bei dem unterzeichneten Gericht 1) die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsrenisters sich, beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Voigt unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Manicke bearbeitet und 2) die Eintragungen a. in das Handelsregister durch den Dentschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Märkssche * tung, d. in das Genossenschaftsregifter durch die- selben Blätter und durch die Bank. und Handels⸗ Zeitung zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Nen⸗Nuppin, den 28. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung i.
Nergtadt vhesthr. Für die Zeit vom J. Ja⸗ nuar bis letzten September 1879 ist die ührung des Handels und enossenschaftsregisters bei dem unterzeichneten Kreisgerichte dem Kreisrichter Boschke unter Mitwirkung des Kanzleiraths Richard Üüber⸗ iragen, und wexden für den gedachten Zeitraum die im Artikel 13 Allgemeinen Beutschen Handels esetz⸗ buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den
Deutschen Relchs⸗ und Königlich Preußischen
Staats- Anzeiger, die Danziger Jeitung und den
öffentlichen Anzelger des Danziger Regierungz. Amte.
blatts erfolgen. Neustadt Westpr., den 3. De⸗
er 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Äb⸗ eilung.
Otterndorf. Die Cintragungen in das Han dels“ und in das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1879 durch das Otterndorfer Wochenblatt, die Neue Han⸗ noversche Zeitung und den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger bekannt gemacht werden. Otterndorf, den 4. Vejember 1878. Königliches Amtsgericht i.
FEacderhorm. Zufolge Beschlusses des König— lichen Kreisgerichts sind zur Veröffentlichung sowohl der in das Handels als der in das Genossenschafttz= register aufzunehmenden Eintragungen für das Fahr 1579 folgende Blätter: der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Prenßische Staats⸗Anzeiger, der zöffent⸗ liche Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatt bestimmt. Zur Bearbeitung der auf die Führung jener Re— gister sich beziehenden Geschäfte find für die Dauer des neuen Geschäftsja res der Kreisgerichts Rath Hüffer und der Kanzlei⸗Direktor Eickel ernannt. Paderborn, den 28. November 1875. Königliches Kreisgericht. Sack.
HFerkeberꝶ. Die auf die Führung der Handels. und Genossenschaftsregister, sowie des Zeichen., Muster⸗ und Modellregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte während des Kalenderjahres 1879 von dem Kreis— richter Kornek unter Mitwirkung des Kreisgerichtz⸗ Sekretärs Skronn bearbeitet. Die Veröffentlichung der, Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, für das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register auch noch durch die Berliner Börsenjeitung und das Kreisblatt der West -Priegnitz. Perleberg, den 28. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
gardt, den icht.
Samgerkhasem. Die Eintragungen in unser
andels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 18379 im „Dentschen Reichs · Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, in der Berliner Börsen⸗ Zeitung“ und in der ‚Nordhäufer Zeitung“ veröffentlicht werden. Die auf die ührung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Kreiggerichts. Direktor Nötel und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Blankenburg bearbeitet werden. Sangerhausen, den 27. November 1878. Königliches Kreisgericht.
9 1. bIIheliulg.
Sehnrwannm. Alle Einträge in das hiesige Handels⸗ register werden bis zum Dezember 1579 in dem Central⸗Handelsreg ster, den Mecklenburgischen Anzeigen und dem Amtsanzeiger für die Aemter Güstrom, Bützow, Schwaan bekannt gemacht wer⸗ den. Schtwaan, den 1. Dezember 1978. Groß—= herzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Seehangenm i. d. Atm. Das unterzeichnete Gericht wird die, Eintragungen in seine Handels— register im Geschäfttzahr 1875 durch den Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung und die Magdeburgische Zeitung veröffentlichen. Beauftragt mit den auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschafte sind der Kreisgericht Direktor Schotte und der Kanzlei Direktor Schulze. See—⸗ hausen i. d. Altm., den 30. November 1556. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Siegem. Die Eintragungen in das Handels⸗ Genossenschafts Zeichen⸗ und Musterregister werden für das Geschäftsjahr 1879 1) durch den Deut⸗ schen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Prensßi⸗ . Staats ⸗Anzesger, 2) durch die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt. 3) durch die Köl— nische Zeitung veröffentlicht. Die auf die Führung des Handel? Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und 638 registers sich beziehenden Geschäfte bearbeitet in bem angegebenen Zeitraum für den Bezirk des Kreis— gerichts, sowle für den Bezirk der Gerichts⸗Kom⸗ missionen zu Burbach, Hilchenbach und der Ge— richts ⸗Kemmissionen J. und IJ. zu Berleburg der Kreisgerichts Rath Bucholtz unter Mitwirkung des Bureau⸗Diätar Tampier als Sekretär. Siegen, den 29. November 1878. Königliches Kreisgericht. Stolnemanm. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts werden im Jahre 1879 durch: 1) den öniglich Preußischen Staats- und Denischen Reichs · Anzeiger, Y) die Neue Hannoversche Zeltung und 3) das Hoyaer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Stolzenau, den 3. Dezember 1878. König⸗ liches Amtsgericht. J.
Strieganm. Für die Zeit vom 1. Dezember 1878 bis 1. Ottoher 1879 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Genossenschart⸗ und Handelsregister 1) für den Striega nesr Kreis; a. in dem Deutschen Reichs ⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, b. in der Breslauer Zeitung, e. in der Schlesischen Zeitung, 4. in der Schlesischen Presse, . in dem Striegauer Stadt⸗ resp. Kreisblatte; dagegen 2) für die Ortschaften aus dem olkenhainer Kreise: in den vorstehend ad a. bis d. genannten Blättern und in dem Boten aus dem 5 veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die . des Handels⸗ und Se er e l tebeg ters sich eziehen den Geschäfte ist dem Kreisrichter Haber unter Mitwirkung. des Kreiggerichts⸗ Sekretärs Gauck über⸗ tragen. Striegau, den 30 November 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Uelzem. Im Jahre 1879 werden die Ein—⸗ tragungen in das Handelt, und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts veröffent ·
licht werden: I) durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, Y durch den Lannoperschen Courier und 3) durch die Kreis- zeitung in Uelzen. Nelzen, den 4. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.
Verdcem. Zur öffentlichen Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige . und in das Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1879 L. der Deutsche Reichs und Königlich Preu⸗ ßische Staats⸗Anzeiger, Y die Berliner Börsen⸗ zeitung, 3) die Hannoversche Volkszeitung und Verdener Kreisblatt, 4) der Hannoversche Courier, ) die Weserzeitung bestimmt. Verden, den 5. De⸗ zember 1878. Königl. Amtsgericht J. Hartmann.
Wismar. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1879 durch den Dentschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger und durch das Mecklenburger Tagesblatt veröffentlicht werden. Wismar, den 5. Dezember 1878. Das Gewette.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
HKarmenm.. Am 14. September 1878 hat der zu Ronsdorf wohnende Kaufmann Ferdinand Ernst Kregeloh sein daselbst bis dahin unter der Firma: „Ferdinand Ernst Kregeloh“ geführtes Handels— geschäft dem zu Ronsdorf wohnenden Kaufmann Emil Hoffmann mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma über⸗ tragen, welcher Letztere dasselbe demnächst unter der Firma „Ferd. Ernst Kregeloh Nachf.“ in Rons⸗ dorf fortsetzt : .
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 118 bezw. Nr. 1875 des hiesigen Handels, (Firmen⸗) Registers eingetragen worden.
Barmen, den 5. Dezember 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Acker mann.
KBerxr lim. Handels register es Königlichen Stadtgerichts J Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Vezember 188 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Rr. II, 245 die
Firma: W. Trost Nachfolger und als deren Inhaber der Schlossermeister Julius Gustav Theodor Gnieser hier (jetziges Geschäftslokal: Wallstraße 26) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,246 die
Firma: Tü rkische Sißgretten und Tabak⸗Fabrik Sult eder
Ihiesiges Geschäftslokal jetzt: Neanderstraße 16), eingetragen worden. Berlin, den 6. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheklung für Civilsachen.
Keuthenm O. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind J. eingetragen:
Nr. 1805 die Firma B. Weichmann zu Bu⸗ rowietz und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Weichmann daselbst,
Nr. 1806 die Firma Adolph Krämer's Wittwe zu Hohenlohehütte und als deren Inhaber die Rofalie, verwittwete Kaufmann Adolph Krämer, geborne Spiegel, daselbst,
II. gelöscht worden:
. . die Firma Adolph Krämer zu Ignatz
orf,
Nr. I72 die Firma Heinrich Gerstel zu Naelo,
Nr. 350 die Firma Lazarus Heimann zu Alt⸗Repten,
Nr. 619 die Firma Ziegeleifabrik zu Brze⸗ zinka Ignatz Rosenthal.
Benthen O. / S., den 3. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eermm. Bei Nr. 345 des hiesigen Handels (Ge⸗ sellschafts Registers ist heute vermerkt worden, daß die zu Hardt bei Obercassel bestehende Handels⸗ gesellschaft „Hardter Alaunwerke Lienau & Co.“ ihren Sitz von Hardt nach Barmen verlegt hat und in Zukunft Lienau & Co. firmiren wird.
Bonn, den 4. Dezember 1878. Der Landgerichts⸗Sekretar. Donner.
KEomnm., Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 73 des hiesigen Handel (Firmen) Registers einge⸗ tragen worden: Maria Venn, Chefrau von Eduard Förster, Handelsfrau zu Waldbröl, als Inhaberin der daselbst bestehenden Firma M. Förster.
Sodann ist heute süb Nr. 174 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden: Cduard Förster zu Waldbröl als Prokurist der vorgenannken Firma M. Förster.
Bonn, den 5. Dezember 1878. ;
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Donner. Hrammgehneig.. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. J. Fol. 83 eingetragenen Firma:
Heckner & Co. heute bemerkt, daß die dem Kaufmann Emil Häring für dieselbe ertheilte Prokura erloschen ist. Braunschweig, den 30. November 1878. Herzogliches ö H. Wolf.
R gendes: Das Handelsgeschäft und die Firma ist durch
Erbgang auf die vier Geschwister Victor, Hans und Martin Kempinski und von diesen durch Vertrag auf den Kaufmann Pau Provinzli zu Breslau übergegangen“ und in unser Firmenregister Nr. 5055 die Firma: P. Golisch . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Provinzti hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Krenglam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. Erlöschen der Firma Jacob Cohn hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Dezember 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cohlemz. In das Handels- (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3584 eingetragen worden der zu Kruft bei Andernach wohnende Kaufmann Peter Breidbach als Inhaber der Firma „Peter Breidbach “ mit der Niederlassung zu Kruft. Coblenz, den 3. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohblemm. In das Handels⸗ (Genossenschafts/) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 33, wo der, Oberzissener Darlehnscassen⸗ Verein, eingetragene ö mit dem Sitze zu Oberzissen eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Oktober 1878 1) die bis- herigen Vorstandsmitglieder Peter Anton Armbrust⸗ macher, Lehrer, zu Oberzissen wohnend, und Servaz Müller, Schreiner, zu Riederzissen wohnend, welche durch das Loos aus dem Vorstande ausgeschieden, wiederum in den Vorstand gewählt worden, und zwar der Letztere als Beisitzer, der Erstere als Ver⸗ einsvorsteher, 2 an Stelle des freiwillig aus dem Vorstande ausgeschiedenen, zu Oberzissen wohnenden Ackerers Anton Breuer, Sohn von Mathias, der Ackerer Heinrich Frisch, wohnhaft zu Niederzissen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt ist. Coblenz, den 4. Dezember 1878. Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.
Cocs feldil. Bekanntmachung. In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 211
die Firma: „C. Hohoff“ in Haltern und als deren Inhaber der Apotheker Carl Hohoff daselbst eingetragen. Coesfeld, den 30. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ces eli. Bekanntmachung.
Als Inbaber der unter Nr. 49 unseres Firmen⸗
registers eingetragenen Firma:
»wJoseph Sajultze in Gescher“
ist zufolge Verfügung vom 285. d. Mets. der Kauf⸗ mann Lucas Schultze eingetragen.
Gleichzeitig ist die dem Letzteren unterm 22. Mai 1862 ertheilte und unter Nr. 4 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden.
Coes feld, den 29. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf. Fol, 503 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma Georg Hesse in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hesse in Dessau eingetragen worden.
Dessan, den 4. Dezember 1878.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
PDesgsan.
Hortmanmd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 815 des Firmenregisters eingetra⸗
ene Firma: „Oscar Greiff“ (Firmeninhaber:
ie ther Oscar Greiff zu Oespel bei Dortmund)
ist gelöscht am 29. November 1878.
Huis hung. Königliches Kreisgericht Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Dezem— ber 1878 bei der unter Nr. 168 eingetragenen Aktiengesellschaft ‚Rheinische Stahlwerke zu Mei⸗ derich bei Ruhrort“ Folgendes eingetragen:
Auf, der ordentlichen Generalverfammlung der Rheinischen Stahlwerke vom 31. Oktober 1878 ist eine Aenderung des 5§. 3 ö,. 4 2364 18 Ab⸗ satz 1 und des 8. 30 Absatz 1, owie die Streichung des bisherigen 5. 35 der Gesellschaftsstatuten be= schlossen worden.
Ekher Celld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom gestrigen Tage ist in das Handelsregister bei dem Tol fle Handels gerichte dahier eingetragen worden:
I) unter Nr. 1402 des Gesellschafts⸗ respektive Nr. 2827 des Firmenregisters:
Zufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern der zu Wülfrath bestehenden Sandelsgesellschaft unter der Firma Michels K Jordan, näm⸗ lich Johann Wilhelm . und Johann Justus Jordan, Beide zu Wülfrath wohnend, ist das Geschäft mit dem heutigen Tage mit Aktiven und Passiven an den genannten Johann Wilbelm Michels übergegangen, welcher das⸗ elbe unter der Firma . W. Michels für ch in der bisherigen Weise weiter betreibt. Die Firma Michels K Jordan ist erloschen.
2) unter Nr. 2828 des Firmen re isters:
Die Firma Robert
zu Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Robert Schmidt zu Solingen ist; ⸗ erner auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ter Nr. 2829 des Firmenregisters: ⸗
Die Firma C. S. Pauls, mit dem Sitze zu
gin ng bei Merscheid, deren Inhaber der
abrikant Carl Ludwig Pauls, zu Jammerthal
wohnend, ist. ö Eiderfeid, den 4. Dezember 1878.
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.
Robert,
Voge
195 das
chmidt, mit dem Sitze
Easen. andelsregister . gn gl chen Kreisgerichts zu Essen. In unser Flrmenregister ist unter Nummer 786
die Firma: Friedr. Vogel ⸗
deren Inhaber der Kaufmann Friedrich =. . Kupferdreh am 2. Dezember . einge⸗
tragen. k
H Curt a. O. Handelsregister n n hen ö zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 930 als jrmeninhaber der Kaufmann Eduard Pintus, als * der Niederlassung Frankfurt a / Oder, als Firma: Ed. Pintus“ zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1878 am 4. Dezember 1878 eingetragen worden.
— —
Franke Cant a. / O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 929 als
Fismeninhaber der Kaufmann Hugo Dipolt, als
Ort der Niederlassung Frankfurt a. O, als Firma ugo Dipolt“ zufolge Verfügung vom 3. Dezem-
ber 1578 am 4. Dezmber 1878 eingetragen worden.
un
Frame fannt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / S. Die unter Nr. 684 unseres Firmenregisters einge⸗
ne Firma: . „Carl Sturm“ Firmeninhaber Kemmissionär Carl Wilhelm Sturm zu Frankfurt a. / Oder ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1878 am 4. Dezember 1878.
Gemthim. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: . .
a. zu Nr. 13, daß die von dem Ritterguts hesitzer Brandt von Lindau zu Schmerwitz bei Belzig, als Inhaber der Firma: die Dampfmühle des Ritterguts Tucheim, Brandt von Lindan, dem Privatförster Johann Ferdinand Wardisch zu Tucheim ertheilte Prokura er— loschen ist; -.
unter Nr. 15, daß der genannte Firmen⸗In⸗ haber für sein zu Tucheim unter der obigen Firma bestehendes Handelsgeschäft dem Brenn⸗ meister Johann Zahn zu Tucheim anderweit Prokura ertheilt hat.
Genthin, den 28. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NM. - G HaMdlhbn cla. Königliches Handelsgericht. Zufolge Anmeldung der Kaufleute und Fabrik-
inhaber Wilhelm Joseph Hubert Holz und August
Müller, Beide in Gladbach wohnend, ist in das von dem Komparenten Holz unter der Firma Wilh. Holz zu Gladbach geführte Handelsgeschäft der Komparent Müller mit dem 28. November d. J. als Gesellschafter eingetreten und wird die zwischen denselben hierdurch errichtete offene Handels gesell⸗ schaft unter der Firma Holz & Müller zu Glad— bach fortgeführt, und ist jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1487 des . (Firmen⸗) Registers vermerkt, bezieh. sub r. 9564 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwa cke.
M. -GHacdlhbhachr. In das Handels ⸗(Gesellschafts/) Register des hiesigen Königlichen Handel gerichts ist die zu Lobberich unter der Firma Klingelnber C Wansleben errichtete offene Handelsgefellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. Nb eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber eines Kommissions ⸗Geschäfts in Rohseide, Schappe und Twiste: Ferdinand Max Klingelnberg, früher in Dülken, nun in Lobberich wohnend, und Edmund Aurel Wansleben, zu Lobberich wohnend. Die Ge⸗ sellschaft hat mit dem 29. November d. J. begonnen. M. ⸗Gladbach, den 2. Dezember 18785 Der Handelsgerichts⸗Sekretaär. Schwacke.
Gr. - Salxe. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist die unter Nr. 132 daselbst eingetragene Firma „Saalwächter & Zuchen. mit, dem Sihe Schoencheck und Zwein— niederlassung in Berlin, zufolge Verfügung vom 39. November 1878 am 2. Dezember ej. anni ge⸗ löscht worden.
Gr. Salze, den 2. Dezember 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nagem. dandelgregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. K am 5. Dezember 1878.
2 m Gesellschaftsregister:
Bei Nr. 44, Firma Haafe K Trepper. 26 e,. ist aufgelöst und die Firma gelöscht.
B. Im Firmenregister:
Nr. 5979. Die Firma Julins Otto Trepper zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Otto Trepper daselbst.
C6. Im Prokurenregister:
Nr. 232. Dem Rentner Anton Trepper zu Hagen ist für die Firma Jullus Otto Trepper zu Hagen Prokura ertheilt.
Mamelm. In das Handelsregister (Fol. 232) ist heute eingetragen: irma: ö Nordhausen. rt der iederlassung: Hameln. . inhaber: Kaufmann Adolf Nord⸗ usen. dSameln, den 3. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mü hry.
,, or fegen , Verf irmenxegister zufolge Verfügun n 35. Jiorember 3 Item fag zt ter r if; olgende Eintragung bewirkt worden? bei Rr. M G6 6 die Firma J. Lehmann in Heiligenbeil ist erloschen. Heiligen kel. den 29. November 185. öͤnigliche Kreisgericht ⸗Deputatton.
Heęeilixemheil. Bekanntmachung. — In unser Prokurenregister ist zufolge Verfüqung dom 29. November am 29. November 1875 folgende Eintragung bewirkt worden: bei Nr. 4 Col. 8: Die von der Kauffrau Flora Lehmann in Heiligenbeil ihrem Chemann, dem Kauf⸗ mann Isidor Lehmann in Heiligenbeil er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Heiligenbeil, den 29. November 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
aer lohn. Handelsregister
des Königlichen ö zu Iserlohn.
Unter Nr. 12 des Genossenschafts registers ist am 25. November 1878 zu der Genosfenschaft Limbur⸗ ger Consum-⸗Berein, eingetragene Genossen⸗ schaft, Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammkung vom 25. August 1878 sind zu Direktoren:
Ewald Bongardt,
Louis Röhr,
R. F. Lürding ; und an Stelle des Letzteren als Beisitzer Jacob Lönhardt gewählt worden.
An Stelle der ausgeschiedenen 12 Beisitzer sind die zwölf Stellvertreter getreten und für letztere nachbenannte Personen:
1) Kaufmann Walter Stein zu Limburg,
2) Fabrikinhaber Emil Deitenbach in der Nahmer,
3) Fabrikmeister Carl Kruse senior zu Limburg,
4 Fabrikarbeiter Carl Platenius in der Nahmer,
5) Wiegenmeister Wilhelm Zurnieden zu Oege,
6) Drathweher Friedrich Maus zu Limburg,
I Fabrikmeister Carl Pottgiefer zu Elsey,
8) Fabrikinhaber Gustav Pieper zu Limburg,
9) Maurermeister Hermann Meyer zu Elsey,
106) Fabrikinhaber Ludwig Backhausen zu Lim⸗
burg, 11) Walzmeister Adolph Osterberg zu Limburg, 13) Fahrikmeister Wilhelm Engelhardt zu Elsey als stellvertretende Beisitzer neu gewählt worden.
Iserlolam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 164 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma P. C D. Schaefer, offene Handelsgesell« schaft zu Menden, am 28. November 1875 einge— tragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Yaoliammishurꝶ. Sekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist die Firma G. Weiß in Drygallen zufolge Verfügung vom 30. Novem⸗ ber 1878 am 4. Dezember 1878 gelöscht worden.
Johannisburg, den 30. November 1878. Königliches Kreisgericht.
Häümigsherꝶ. Handelsregister.
Der Kaufmann Heinrich Arnholz zu Königs. berg hat nachdem über sein Vermögen der Konkurs er⸗ öffnet worden, für seine Ehe mit Helene, geborenen Goldberg, die so lange bestandene Gütergemein⸗ schaft durch Vertrag vom 10. Juli 1878 ausge⸗ schloßsen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sse während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. November 1878 am 2. Dezember 1878 unter Nr. 760 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder . der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗ ragen.
Königsberg, den 4. Dezember 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Eintragung in das Handelsregister. Marty & Co. Für diese Firma ist dem Paul Marty Prokura ertheilt worden. Lübeck, den 2. Dezember 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Li kel.
Moaommheim. Handelsre gistereinträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) O. 3. 334 des Ges. Reg. Bd. II. jur Firma: „Cappollo und Zepp“ in Mannheim:
Die Gesellschaft wurde unterm 1. 1. Mtg. aufge⸗
löst und ist die Firma erloschen. Sämmtliche Äk.
tiven und Passiven übernimmt die Firma „Waibel und Zepp“ . .
2 S. 3. 405 des Ges. Reg. Bd. JI. Firma: „Waibel und Zepp“ in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil haber dieser unterm 1. 1. Mts. dahier errichteten offenen (nn,, sind: 1) Valentin Zepp von
eckarau, wohnhaft dahier, und 2) Georg Waibel, Kaufmann von Neckargemünd, wohnhaft in Mann⸗
heim.
3) O. 3. 406 des Ges. Reg. Bd. II. Firma: „Rudolph Dreyer in Mannheim. Offene Han= delsgesellschaft, errichtet unterm 5. . Mts. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil haber sind: Rudolph Dreyer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rhein und Robert Schad, Kaufmann dahier.
4 OD. Z. 222 des Firm. Reg. Bd. JI. Die Firma: Rudolph Dreyer“ in Mannheim ist als Einzel- firma erloschen. .
5) O. 3. 243 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: Oberrheinische Schifffahrtsgesellschaft“ 1 Mannheim. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. November J. Iz. wurde das Grundkapital um 10000 6 erhöht. .
6) O. 3. 230 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „F. W. Leichter“ in Mannheim. „Inhaber: Kauf⸗ mann Carl Friedrich Wilhelm Leichter, wohnhaft in Frankfurt a. M.“ ;
7) O. 3. 394 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „S. Engelhard“ in Mannheim. Der zwischen dem Theilhaber dieser Firma „Emil Engelhard und He⸗ lene Grohe“ unterm 26. September J. Is. dahier grrichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil
Gulden — 342 ½ S6 8 in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von der- elben ausgeschlossen bleibt und das Güterrechtsver⸗ ⸗ . . . den L. R. S. 1500-1504 zu beur⸗
eilen i
8) O. Z. 231 des Firm. Reg. Bd. II. Firma:
„Max Keller“ in Mannheim. Inhaber: Kauf⸗ mann Max Christian Johann Keller dahier. Mannheim, den 6 . 1878. rich.
Mamrmhhelm. Handelsregistereinträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen.
1) O. Z. 42 des Firmen · Reg. Bd. II. die Firma: „Mudolf Sator in Mannheim ist erloschen.
2) O. 3. 407 des Gef. Reg. Bd. If. Firma: Sator und Sammet!“ in Mannheim. Dffene pandelhgese ll aft errichtet unterm 15. November K die beiden zur Firmenzeichnung gleichberech⸗ tigten Theilhaber sind die dahier wohnhaften Kauf⸗ leute Rudolf Sator und Carl Sammet.
3) O. Z. 408 des Gef. Reg. Bd. II. Firma: Strumpf und Rissen in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 15. J. Mig. dahier errichte len offenen r del ge Cichaft sind die dahier wohnhaften Kauf⸗ eute; Johann Georg Ludwig Victor Otto Rissen . 2 und Carl Wilhelm Strumpf aus
endorf.
4) O. Z. 120 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „Callmann Neis“ in Mannheim:
Diese Firma ist mit dem Tode des Inhabers Callmann Reis auf dessen Wittwe Anna, geborene Brühl, übergegangen, welche das Geschäst unter Beibehaltung der Firma fortfüͤhrt; ebenfo bleibt die Prokura des Heinrich Brühl für diese Firma fortbestehend.
5 O. 3. 238 des Ges. Reg. Bd. II. und O. 3. 232 des Firm. Reg. Bd. II.:
Die offene Handelsgesellschaft „Gliemann und Kahn“ wurde unterm 28. 1. Mtz. aufgelöst. Max Gliemann, übernimmt das Geschäft mit sämmt— lichen Aktiven und Passiven und fährt solches unter der Einzelfirma „Max Gliemann“ in Mann— heim fort.
6) O. 3. 41l0 des Ges. Reg. Bd. II. Firma: „Herbster und Holl“ in Mannheim:
Die beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 1. September errichteten offenen Handelsgesellschaft sind 1) Ernst Rheinhard Herbster, Ofentechniker aus Lörrach, und 2) Fried⸗ rich Holl aus Miltenberg, Ofentechniker, Beide wohnhaft dahier.
Mannheim, den 30. November 1878.
Ullrich.
In das Handelsregister ist heute Firma Kahm und Gilbert zu Frankenberg eingetragen. Inhaber find der Buch⸗ druckereibesitzer Franz Kahm von Frankenberg und der Buchbinder Friedrich Gilbert daselbst, welche seit dem 1. September J. J unter obiger Firma ein Papierwaarengeschäft betreiben. Marburg, den 3. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kraushaar.
Mar hun ꝶ. un ter Nr. 24 die
Münllaausen 1./ EHM. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in nan ere Handeleregister achte hzzde Giengen bewirkt: J. in das Gesellschaftsregister: zu der laufende Nummer g6 eingeschriebenen Firma — Reufforth & Genzel — in Colonne 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.“ II. in das Firmenregister: a. Laufende Nummer: 269. b. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Möbelfabrikant Johann August Genzel.“ C. Ort der Niederlassung: „Mühlhausen i. / Th.“ d. Bezeichnung der Firma: „J. A. Genzel.“ Mü hlhausen i. / Th., den 25. November 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wanmmbanrg a- / 8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. /S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 183
die Firma: Schenk & Rink zu vtaumburg a. /S. zufolge Verfügung vom 23. November 1878 am 25. November 1878 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der , dee Louis Schenk, 2) der Kaufmann August Rink, Beide zu Naumburg a. /S. Die Gesellschaft hat am 25. November 1878 be⸗ gonnen.
NWęisse. Bekannt machung.
In unserem Genossenschaftsregtiter ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schußverein zu Fiegenhals“ in Cojonne 4 Fol- gendes eingetragen worden: ;
An Stelle des Kaufmanns W. Pöschel zu . hals ist der Kaufmann Eduard Polewka zu JZiegen⸗ hals als Direktor und an Stelle des Kaufmannz Carl Heinrich Langer zu Ziegenhals der Kaufmann W. Pöschel zu Ziegenhals als Controleur des Ver⸗ eins eingetreten.
Neisse, den 2. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oflemharngz. Zu O. Z. 138 des Firmenregisters der Firma: „Moritz Kahn, Weinhandlung in Offenburg, wurde beute eingetragen:
Adolf Kahn in Offenburg wurde als Prokurist
dieser Firma bestelltY.
Offenburg, 3. Dezember 1878. Großh. Amte gericht. Sa ur.
Hagtatt. Nr. 29 081. Zu O. Z. 33 des diesseitigen Firmenregisters (Firma Ludwig Schind⸗ ler in Rastatt) wurde eingetragen. Inhaber der ö. ist auf Ableben des Ludwig Schindler ar
ohn Kaufmann Josef Schindler in Rastatt. he⸗ vertrag des Letzteren mit Emma Hornung von hier de dato Rastatt, den 14. Oktober 1878, wonach jeder Theil 100.½ in die Gemeinschaft einwirft, während ..
Rastatt, den 2. Be en der 1878.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
HRatihor. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. d. Mis. bei Nr. 421 das Grlöschen der Firma A. Schleimer zu Ratibor heut eingetra⸗ gen worden.
Ratibor, den 4. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.
HRotemhur . Spangenberg. Firma: A. L. Spangenthal Sohn. Nr. 79 Firmen- Reg. Der Kaufmann Joseph Levi Spangenthal zu Spangenberg ist Inhaber der Firma. Rotenburg, den 2. Dejember 1878. . Königliches * I. Abtheilung. oh de.
Hotembarzy. Spangenberg. Firma: Aron Levi Spangenthal, Firmen⸗Acte Nr. 15.
Die Firma ist nach Erklärung des alleinigen In⸗ habers Aron Levi Spangenthal zu Spangenberg vom 29. v. M. erloschen.
Roten burg, am 2. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. oh de. Schweinitz. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister sind auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung folgende Eintragungen heut bewirkt worden:
J. In das Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 113 eingetragenen Firma G. W. Luhn & Comp. zu Schweidnitz:
„Die Gesellschaft ist durch den Austritt der verehelichten Kaufmann Lanscheit, Marie, geb. Willenbücher, aufgelöst, das Handelsgeschäft wiederum in das alleinige Eigenthum des Fa—⸗ brikbesitzer Gottfried Wilhelm Luhn übergegan⸗ gen und unter Nr. 427 des Firmenregisters eingetragen worden.“
IJ. In das Firmenregister sub Nr. 427 die Firma G. W. Luhn & Comp. zu Schweid⸗ niß und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gott⸗ fried Wilhelm Luhn zu Schweidnitz.
Schweidnitz, den 2. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Shamddlam. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 159 die Firma C. E. Wagner zu Spandau. Spandau, den 25. November 1878. Königliches Kreisgericht. Sprimge. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf An⸗ meldung eingetragen: 15 Au Foil. I: Die Handelsgesellschaft unter der irn Cotty & Twellmann ist durch Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma seit 1. De⸗ zember d. J erloschen. 27 Auf Fol. is6: Die Firma T. Coin. . Ort der Niederlassung: Springe. Firmeninhaber: Teppichfabrikant A. Cotty zu Springe. Springe, den 3. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. ngelhardt. Strashiunꝶ I. / Westhor. Befkanntmachung. ufolge Verfügung vom 2. Dezember 1878 ist am 4. Dezember 1878 die in Straßburg bestehende i. delsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Prinz ebendaselbst unter der Firma: Herrmann Prinz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 234 ein⸗ getragen. Strasburg i, / Westyr., den 2. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Statt get. J. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Böblingen. Richard Friedrich Sälzlen, Eisen,, Garn. und Spezereige chäft in Sindelfingen. Richard Friedrich Sälzlen in Sin⸗ delfingen. Die Firma ist in Folge des gegen den verstorbenen Inhaber der Firma durchgeführten Gantverfahrens erloschen. (22. 11.) .
K. O. A. G. Gmünd. Adolf Franck in Gmünd. Adolf Franck, Kaufmann in Gmünd, Hr, . Wollen ˖ und Kurzwaarengeschäft 27.11.
K. O. A. G. Kirchheim. mischtes
; ö ;
1 ( 2
Gebrüder Müller
s 3
ö;
K. O. A in . ist den 26. Müller, 9 aus der
1878 von den lingen. Julius Müller von Dethlingen, Otto Mäller 6. 8 auf. . . 3 ᷣ eibehaltung der Firma rieben. 1. K. 8 A. G. 3 Ch. — ö u EGnöberg und Zweigniederlassung zu Enzweihingen A. Vaihingen. Am 1. Oktober 1878 ist in diese
. aft der Kaufmann Emil Daur zu ö eingetreten als weiterer Theihaber.