&. O3. A. G. Rottweil, Konfumperein Rottweil, eingetragene Genossenschaft. Die Ge⸗ . hat sich aufgelöst. (26. .) .
O. .A. G. n g Gebrüder Daiber, Dampfteigwaarenfabrik in Lorch, Remsthal. Die Besellschaft hat sich in Folge freiwilliger Ueberein⸗ kunst aufgelöst. Der Theilbaber Julius Daiber hat sämmiliche Aktiven und Passiven übernommen mit Einwilligung der Gläubiger. (28. / 11.)
Tom. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist an demselben Tage die in Culmsee errichtete Handelniederlaffung des Kaufmanns Anton Goga ebendafelbst unter der Firma „Anton Goga“ in das diesseitige Firmen⸗ register (unter Nr. 54*) eingetragen.
Thorn, den 5. Dezember 1878.
Königliches . I. Abtheilung. me ier.
Tilsit. In unser Firmenregister ist heute einge— tragen Nr. 519 die Firma: g. Baetsch in Tilsit⸗ 1 (Branche; Ziegelei), Inhaber der Ziegelei⸗ esitzer Louis Paetsch daselbst. Tilsit, den 3. Dezember 1878. Königliches Kreigzgericht. J. Abtheilung.
rler. Bei der Nr. 138 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der zwischen: 1) Friedrich Lintz, Vater, 2) Jakob Lintz und 3) Eduard Lintz, Alle Kaufleute, wohn⸗ haft zu Trier, bestehenden, in Trier domizilirken Handelsgesellschaft unter der Firma: Tr. Lintz⸗ am heutigen Tage der Gesellschafter Friedrich Lintz, Vater, ausgetreten und der zu Trier wohnende Kaufmann Friedrich Valentin Lintz in dieselbe als Gesellschafter eingetreten ist, mit der, auch den Theil⸗ habern Jakob Lintz und Eduard Lintz zustehenden Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 27. November 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Kanzleirath Hasbron.
Vwaremelar f. Bekanntmachung.
Zu der unter Nr. unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: „H. Verkrüzen zu Waren- dorf ist eingetragen, daß das unter dieser Firma am hiesigen Orte geführte Handelsgeschäft auf die Gebrüder: Fabrikanten Moritz und Heinrich Böcker zu Warendorf übertragen und die Firma gleichzeitig in: „H. Berkrüzen Nachfolger? verändert sel. Ferner ist unter Nummer 42 unferes Gesellschafts⸗ registers eingetragen: „H. Verkriüzen Nachfolger“ als die Firma der seit dem J. Dezember 1875 hier— selbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft der Gebrüder: Fabrikanten Moriß und Heinrich Böcker zu Warendorf, — alles zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1878.
Warendorf, den 3. Dezember 1878.
Königliches Kreisgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
HKarmenm. In das Musterregister ist eingetragen worden, unter:
Nr. 316. Firma: „Eduard Engels“ in Rem—⸗ scheid, ein versiegeltes Packet mit 10 Paar Schlitt⸗ schuhen, Art. Nr. 397, 398, 399, 406, 401, 402, 1093, 495, 406, 40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1878, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5317. Firma: „R. Theod. Wuppermann“ in Barmen, ein versiegelfes Packet mit 35 Band⸗ mustern, Nr. 1798, 1795, 1860, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806, 1807, 1808, 1809, 1819, 1811, 1812, 1813, 1814, 1815, 18165, 1817, 1818, 1820, 1821, 1822, 1823, 1824, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Roveimker 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 318. Firma: R. Theod. Wuppermann“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 18 Band⸗ mustern, Nr. 1826 A.,. B., CO., B., B;, . . 1825. 1829, 1830 1isz1, 1832, 1833, 1834, 1835, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. November 18578, Rach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 319. Firma: „Operbeck K Schieß“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit?) Mustern Band und Franzen, Art. 5425, 5427, h428, 5429, 5430, 5443, 5444, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 15. November 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minufen.
Nr. 320. Firma: „Kaiser & Dicke“ in Bar- men, ein versiegeltes Packet mit 7 Litzenmustern, Art. 3729, 3745, 3746, 3747, 3748, 3752, 3754 in allen Farben und Breiten, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 86 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1876,
achmittags 5 Uhr.
Nr. 321. Firma: „R. Theod. Wupyermann“ in Barmen, ein verfiegestes Packet mit 14 Band⸗ mustern, Nr. 1836, 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, 1843 n, . D. 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1878, Vormittags 11 Uhr.
Barmen, den 2. Dezember 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. cker mann.
. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 101. Firma: Wm. Kirschbaum in Leipzig, 1 Portemonnaie, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3011, Schu frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. November 1878, Vormittags 11 Uhr
Minuten. .
Nr. 108. Firma: Wölter & Girbardt in Leipzig, 1 Packet mit 35 Flanell mustern, versiegelt, Flächen muster, Fabriknum mern 2514, 2519, 2521, 2523, 2525, 2536, 2532, 25633, 2539, 2985, 2995 3004 1934 1915, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1878, Mijtags 13 Uhr.
Nr. 109. Dieselbe, 1 Packer mit 25 Flanell⸗ mustern, versiege t. Tlächenzzzte Fabrikninmmctu 3336, 3, g, dae, ih, g, dig, nnn, 2442, 2445, 2448, 24590, 2452, 24553, 24565, 2458, 246ß, 2477, zig, zi, zäs5, zzs4, zäh, zäh,
schen Stationen anderersei ls, sowie wischen Danzig Oliver Thor hnstationen andererseits unter gen Widerrufs direkte Fracht g von Gütern aller Art, zwischen Ostbahnstationen 8 und Hinterpommerschen Stationen anderer- eilweise neue ermäßigte Der dieserhalb herausgegebene Ostbahn ⸗Lokal⸗Gütertartf vom 1. außerdem Aenderungen einzelner sowie nere Frachtsätze für die H ken, welche mit dem 1. J Tage ab diese Frachtsaä Station erhoben wird. sind bei allen Billeterpedit Hinterpommerschen Bahn z käuflich zu beziehen.
interpommer r den Ver einerseits und Ost halt des jederzeiti sätze für die Bef ferner für den Verkehr
26502 — 2504, 2509, 25 gemeldet am 8. Nove
Leipzig, 1 Packet mit 1 futtern, Flächenerzeu Muster für Vlastische Erzeugnisse, ver nummern 160, 10, 11, 15, 14, 15, 16, 17 meldet am 14. Novembe
12, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ mber 1878, Mittags ' uhr. Clemens Müller in Kaiserstempel zu Hut⸗ ilzhutfuttern, iegelt, Fabrik⸗
liois gKonkurs⸗Eröffnung.
sellschafts vermögen der Firma Gebr. u Mühlhausen i. Th. sst am 3. De. ittags 11 Uhr, der kaufmn⸗ ffnet und der Tag der Zah⸗
den 24. November 1878
gen Verwalter der Masse it der nner, hier wohnhaft, bestellt. Gemeinschuldnert werden auf⸗
mber 1878, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 26, sSgerichts⸗Rath Frhrn. von anberaumten Termine ihre Erk ibehaltung dieses Ver⸗ ines anderen einstwei-⸗
Ueber das Ge Zinkernagel zember 1878, Vorm nische Konkur lungzeinstellung auf
gnisse und mit 7
achtsätze in Kraft. achtrag XIII. zum Juli 1877 enthält Tarifbestimmungen altestelle Stonisch⸗ anuar 1879, von welchem Gült gkeit haben, zur mplare dieses Nachtrags ionen der Ostbahn und um Preise von 0, 20 0
Königliche Direktion der Ostbahn.
frist 3 Jahre, an Vormittags 11
1 Emballage aus deko
für plastische Erzeugnisse,
frist 3 Jahre, an
Vormittags 11 U Leipzig, den 3. Dezember 1878.
ches Handelsgericht.
r. Hagen.
m einstweili Rechts anwalt Da
Die Gläubiger des gefordert, in dem auf den 14. De in unserem bor dem Kommissar, Krei
Felix Lasse in Leipzig, h offen, Muster Fabriknummer 50, Schutz ⸗ emeldet am 19. November 1875, r 30 Minuten.
rirtem Blech,
erichtslokale
Lobenstein, und Vorschläge über die Be walterz oder die Bestellung e ligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in oder Gewahrsam haben,
Konkurse.
Beschlu ß.
gen des Kaufmanns Hein⸗ walk eröffnete Konkurs ist Masse beendet.
Vom 15. Dezember 1873 ab tritt trag zum Hanseatisch⸗ 1. Mai 1878, enthalt
1) Ermäßigte Sätze des Aus Hölzer des Spezialtarifs JI. 2) Ermäßigte S Relationen. 3) Früher bereits publizirte Tarifve 4 Druckfehler berichtigungen
qu. Nachtrags sind zum Preise mmtlichen Verbandstationen käuf⸗
abto. I / I2)
der dritte Nach⸗
J Der über das Vermö Preußischen Verbandtarif vom
rich Schwarz zu Pritz
durch Ausschüttung der Wittstock, den 59. November 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder der Gegen stãnde ki zum 31. Dezember 1878 einschlie dem Gericht oder dem Verwalter der zeige zu machen und Alles, 'twaigen Rechte, ebendahin liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben derechtigte Gläubiger des Gemein schuldners don den in ihrem Besitz befindlichen nur Anzeige zu machen ch werden alle Diejenigen welche an die als Konkurggläͤuhiger ihre Ansprüche, die⸗ hängig fein oder nicht,
zu zahlen, vielmehr von dem Besitz nahmetarifs für
Masse An⸗ mit Vorbehalt ihrer zur Konkursma
tze für schon bestehende Ver⸗
Zu dem Konkurse über das Vermögen des ränderungen.
LCaufmanns Moritz Rosenberg der Kaufmann O.
zu Bromberg hat R. Schmidt aus Breslau nach⸗ träglich eine Wechselforderung von zusammen 1907 0. 30 8 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
1879, Vormittags 11 Uhr,
neten Kommissar im Termins wovon die Gläubiger, angemeldet haben, in
Pfand stůcken Exemplare des von 0, 20 M bei sä lich zu beziehen. Bromberg, den 28. November 18738. Königliche Direktion der Ost
als geschäfts führende Verwa
wollen, hierdurch aufgefordert, selben mögen hereitz rechts mit dem dafür verlangten 15. Januar 1879 ein schlie lich
ftlich oder zu Protokoll anzumelden zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ n Forderungen
den 2. Jannar vor dem unterzeicht zimmer Nr. 38 anberaumt, welche ihre Forderungen Kenntniß gesetzt werden. Bromberg, den 30. November 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Der Kommissar des Konkurseg.
bei uns schri und demnaͤchst balh der geda sowie nach Befinden z Verwaltungsper sonals am 1. Februar 1879, in unserem Gerichts lokal, vor dem genannten Kommi seine Anmeldu
Vom 10. Dezember d. Is. ab w Rheinischen Verband⸗V drowo transit der Kö zialtarif III. als
Der Frachtsatz bis zum Schnittpunkte 5, 97 M.
Bromberg, den 4. Dezember
Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
liorsl] Posen⸗Creuzhur Die von dem Herrn Reichskanzler in Centralblattes fur d Abänderung des 5. Betriebsreglemente, betreffend die Ein Frachtbrief⸗Fermulars, seitige Bahn mit dem 1. Jan Die neuen Formulare sind zum tarif
rd im Ostdeutsch⸗ erkehr die Station Alexan—⸗ niglichen Ostbahn in den Spe⸗ Verbands station aufgenommen. Alexandrowo transit pro 100 kg.
chten Frist angemeldete ur Bestellung des definitiven
Vormittags 10 um, Terminszimmer Nr. 20, ssar zu erscheinen.
ng schristlich einreicht, hat derselben und ihrer Anlagen beisu⸗
beträgt von
Bekanntmachung.
Nachdem in dem Kankur der Handels gesell sowie das Privatvermögen der leute Jacob No r lgender zu Bromberg die Geme Akkords beantragt haben, so ist zur die Stimmberechtigung der Kon⸗ Ansehung der oder streitig
se über das Vermögen tothenberg Söhne, Gesellschafter thenberg und Samuel inschuldner die
schaft L. ine Abschrift
Jeder Gläubiger, richts bez irle
welcher nicht in unserm Ge⸗ Anmeldung derung einen am hiesigen Orte wohn“ Praxis bei uns wärtigen Beyollmächtigten Akten anzeigen. Denjenigen, welch fehlt, werden die Re
ger Eisenhahn. Nr. 18 des as Deutsche Reich publizirte 50 Ziffer 7 des
Schließung eines Erörterung über kursgläubiger,
ins berechtigten aus⸗ bestellen und
en es hier an Bekannischaft chtsanwalte Petersen, Rath Platner zu Sachwaltern Mühlhausen, den 3. Dezembe Königliches Kreisgericht. Der Kommißssar des Konkurses.
np . Gr n ff * Konkurs⸗ Eri suünnz.
Privatvermögen Paul und Eduard Zinkerng i. Th, ist am 3. Dezember hr, der kaufmännische Konkurs der Tag der Zablungseinstellung auf den 24. November 1878
Masse ist der bier wohnhaft, bestellt. der Gemeinschuldner
Vormittags 10 Uhr, Termins zimmer Nr. 20, Rath Freiherrn
schläge über die Beibehaltung Bestellung
Eisenbahn⸗ Einführung eines tritt für die dies⸗ 79 in Kraft. näßigen Preise n. Das bisherige t mehr zur Verw nachtrag wird dem⸗
deren Forderungen in Richtigkeit bisher noch nicht geprüft geblieben sind, Termin
auf den 18. Dezember 1878,
Terminszimmer Nr. 38, m Konkurs ⸗Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die rungen angemeldet oder bestritte hiervon in Kenntniß gesetzt Brom berg, den 3. Dejember 1878. Königliches Kreis Der Kommissar
Edietalladung. das Vermögen aus Wolgast, z. Zt. Amsterdam durch Verfügung o Tage der förmliche Konkurs unter S Partikularklagen und der Exekutio den, werden alle Diejenigen, schuldner aus irgend einem Ansprüche zu machen haben, n in einem der auf
den 16. November, 30. November und ; 21. Dezember 1878,
jedesmal Vormittags 160 Uhr,
m Gerichtslokale vor Liquidationstermine führung der Vorzugsrech 1 des Ausschlusses
Im ersten Lig die mit der Ma die Bestellung werden, wozu sich sämm haben, widrigenfalls die der Mehrheit bunden werden erachtet w
Auswärtige Kredito welchen die hiesigen Dr. Gutjahr, Dr. anwalt Kirchhoff um werden, hierorts zu bestellen, den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden.
Alle diejenigen, wel noch Gelder oder S werden aufgefordert, maliger Beitreibung bestellten Interimsku oder ad depositum des Ger
Greifswald, den 28. Oltober 1578.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vorgeschlagen. in unserem Gerichts lokal bei unseren Stationskassen zu habe Formular darf künftig nich gelangen. Ein bezüglicher Tarif
nächst herausgegeben werden. Posen, den 6. Dezember 1878. Die Direktion.
Abtheilung I. erwähnten Forde⸗
Kaufleute gel zu Mühlhausen Vormittags eröffnet und
des Konkurses.
Magdeburg · Halber sladt.
Zum einstweiligen Verwalter der Justiz⸗Rath Platner,
aufgefordert, in dem auf
den 14. Dezember 1878, in unserem Gerichtslokale, dem Kommissar, Kreigsgerichts anberaumten
in Schuld⸗ m heutigen istirung der nen eröffnet wor⸗ welche an den Gemein⸗ Forderungen
kapitäns Woitge
seren Expe ; 20 ½ das Stück zu
oder sonstige
dert, dieselbe von Lobenstein,
klärungen und Vor Verwalters anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren, oder anderen Gewahrsam haben, oder wel den, wird aufgegeben, folgen oder zu zahle der Gegenstände
bis zum 381. Dezember 1878 eins dem Gericht oder dem Verwalter der zeige zu machen und Alles
Direktorium.
liobss] Glickstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
u unserm Lokal- Gütertarif vom 1. November
d. J. ist ein Nachtrag II. ers förderung von „frischem Gemü elde, Wald⸗, Baum⸗ usnahmetarifsätzen für Getreide aller Der Nachtrag tritt sofo kunft ertheilen die Exp Glückstabt, den 4. Dezember 1878.
Die Direktion.
dem Deputirten an⸗ anzumelden te zu justifiziren, von der Kon kurß⸗
Sachen in Besitz oder che ihnen etwas verschul⸗ nichts an dieselben zu verab⸗ n, vielmehr von dem Besitz
unter Aus
chienen, betreffend Be⸗ se und Obst“ (frischen
uidationtztermine soll zugleich über chten) zu den zu d
sse zu treffenden Maßnahmen und Gemeinanwalts verhandelt tliche Gläubiger einzufinden Ausbleibenden an die G der Erschienenen für ge—
und Gartenfrü Masse An⸗ mit Vorbehalt ihrer zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit denfel⸗ echtigte Gläubiger der Gemelnschuldner hrem Besitz befindlichen Pfand⸗ zu machen.
rt in Kraft, nähere Aus⸗
abzuliefern. ben gleichber aben von d tücken nur Anzeige gleich werden alle Diejenigen, welche an die Konkursgläubiger machen dert, ihre Ansprüche, die⸗ chtshängig sein oder nicht, ten Vorrecht
ren haben Bevollmächtigte, zu Rechtsanwälte, Lenz und von Vahl, Rechts- ad Schoemann
Justiz⸗Rath Am 15. Dezember 1878 Rheinisch⸗Thüringisch⸗ vom 15. Juli 1878 in Kraft. Derselbe enthält veränderte Tarif fehlerberichtigungen. Elberfeld, den 5. Dezember 1878. Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
tritt der Nachtrag J. zum
Ansprüche als Verbands tarif
wollen, hierdurch aufgefor selben mögen bereits re mit dem dafür verlang
bis zum 15. Januar 1879 ei bei uns schriftlich oder zu Protokol und demnächst zur halb der gedachten
vorgeschlagen Ser ern widrigenfalls sie zu hsisch
über die Aktivmasse
che an den Gemeinschuldner achen abzuliefern schuldig sind, dieselben bei Vermeidung noch— nicht an diesen, sondern an den Aktuar Beltz in Wolgast, ichts abzuliefern.
sätze und Druck—
anzumelden ung der sämmtlichen inner⸗ angemeldeten Forderungen, Befinden zur Bestellung des definitiven
ebruar 1879, Vormittags 10 Uhr, m Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Vo, genannten Kommissar, zu erscheinen. chriftlich einreicht, hat ihrer Anlagen beizu⸗
Verwaltun
Nnzeigen. in unsere
ne Anmeldung eine Abschrift derselben un fügen
Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ Anmeldung wohnhaften
. . 6 83
Belanntmachung.
se über das Vermögen der Rudolph Koch hier und das Kaufleute Adolph Koch und lesinger ist der Kaufmann Hermann als definitiver Verwalter der Ptaffe
deburg, den 29. November 1878. ches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
In dem Ko Ia G Me Mp
Handels gesellschaft Privatvermögen der Hermann Sch Schindelhauer bestellt.
k wohnt, seiner Forderung einen am hiesigen Orte J xis bei uns berechtigten auswärtigen en bestellen und zu den Akten an—
Ersindungspatentt r alle Länder besorgt und verwerthet eter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. .
enjenigen, welchen es hier an Bekan fehlt, werden die Rechtsanwalt Petersen, Danner zu Sachwaltern vorgeschlagen. Mühlhansen, den 3. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses.
Larif- et. Verinderungen der ¶ enmt schen HEiBzenbahnen
Mo. Des 4.
Königliche Ostbahn.
Bromberß, den 22. November 1878. Dezember er. treten für den Ver⸗ einerseits und
Bekannt machung.
über das Vermögen der Gebrüder Nöder zu Su⸗ Privatvermögen des Kaufmanns und des Schlossers Wilhelm ist der Kaufmann Gustaw ver Verwaller der Masse
lsdos]! CGI findung spatente für alle Länder und deren Ve mit dem „Arbeitgeber geschäft von Wbirth
Handels ˖ Gesellschaft denburg und das
Schuphan, Baron hier als definiti
Magdeburg, den 3. Dezember 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
rwerthung besorgt daz r. 1856) verbundene Patent⸗ le. in Irankfurt a. / M.
J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh— Druck W. Elsner.
gen. Röder,
Redacteur:
Mit dem 15. kehr zwischen D
anzig lege
— Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 289. Derlin, Sonnabend, den 7 Dezenher 1878.
. — *
Ulmer Körg v. z. De p 1828. Goth. Gr. Eräm. Pfandb. 5 III. u. 1/7. 1106,50 et ba B Berlin- Hamburg LEm. a I. n. 17.94, 500 . 4 nn,, , , d, ni nm 1M. n. I ig., ba d Elsenbahn.- Stamm. und Stamm. Priorstäts- Aktien. kö 3 ö. n. I. dz 596 nd niehtamtlichen Theil getrennten Coursnofirungen nach den Hamb. 55FSh.- Loose p. St. 3 13. 173.80 B ie eingeklammertem Diridenden bodenten Bauzinsen do III. Em. 65 II. u. 17. 103, 25b2 B wennn gelörigen höäteäghttnngen geordnet ard gie nien. Hnbecker. 0 Thl. L. p. St. 3x 1/4. pr. st. 171. 756 1876 1877 n i, , we, , mee. amtlichen linbrihcon duren (N. A) bensichnet. — Dio in Liduid . 23 ö Aach. Mastrich. . 1 2 Berl. P. Nagd. Lit. A.uß. 411. 1. 17. —— bellndl. Gesellschaften sinden sich am Schiasse des Coursaettels. Meininger Loot br. Stück 15 60 B Een. * rich. . 4 11. 13,196 do Lit. G 1. 11 u. 1/7. 33, 60 bz
do. Fräꝛru Ptdhr. 6. 152. Ji07, 7Het. ba G Altona-Kieler. 3 314 11. 125 75pb- . ü , ,, we n e. Aldenp. 10 Thlr. I. p. St, 3 183. 1136 Bergisch Näark;. zz zz 1. Jö 25b— . m Amsterdam. 199 Ei. 8 T. . ji zoon K — . Tit. B.. . 4 ii. u. jj6-=
ö. 165 Pi. 3 j. t ig Sha Amerik. ruck. ISS S 65 LTM Wr, s . . ö. 5 = 14 Sh 2 6ba G do. Lit, E.. . 4 151. u. 157. 9s, 90G hrüss. u. Ant w. . Pr. 5 F. ͤ a 6 goh⸗ ö. do. ies . 33 ö. 21 . . . 53 * . Benin greg rer IJ. 4 . 3. ö qo. do. FEr. M. EM a5bł o. o. 11 u. 177. 99, mal * w o. II. Em. gar. 35 4 n. 1/10. 93, London... .I . Str. 3 H.. B h- ä, Bongs Cnühs l. i dit zcd, Ferith im nrg, il 1st , hh *. ff, , , n, .,
. 85 & 4* Brl.-Potsd. Mag. 33 314 I. S0, 75bꝛ 60 Jin 6 K 1ẽL. Str 3 HM. 260. 2562 do. do. S 41/3. 69. 12. — — Bersin d , 3 do. . Em. v. St. gar. 44 II. u. 1/7. IG62. 060 B Faris. g r, , , g. Nen Torker Stadt- Ani. 5 1j. 1. i /s io 5 . 4 7 5. ö. e,. do. J. Em... . ü a. i, =. do. 100 Er. 2 9 30 59g do. . i lörn,iid, 112, h0 ba ., 31 si * 6 r. do. VI. Em. 37)o gar. I4.n. 1/10. 63. 190 Wien, öst. W. 100 El. 8 T 173, 55ba Norwegische nl. de ĩ8z4 44 15/5. 15/6. - ; do. VII. Em. . ... .. 44 I4. . iG. Sg. 8Gba G do. . 66 Fl. 3 jn. 4 172 35 ba Schwedische Staats · Anl. 4] 13. u. 118. 7 20ba B . 86 74 4141. 19. 30b⸗ Brauns chweigische. . 4 II. n. 17. 35, 25bz K.. petersbuig . 65 8. z. J r ] 19d Sch b⸗ a. ö k * . . 2. — 1 1 ö ö . 41. . Bree · Cen e n gr., 191. n. 1M —— D do.... . 1605 8. R. 5 M. 6 156 65d; enter. Gold Rente u. 619. 62, 50ba B S . * 135 . 8. Tit. E. . 4 11. u. 117 —— Warschuün.. i665. R. 8 F. is iS sicb. . Fapier Rente. 4 1. n I s Höb⸗, . 2 . — 13 ) 1 . , fr. ., , ü. n. , . Piskon to. Bernin Kechs Seon do, k ,,,, . Hi s hc w k 0. Silber- Rente . . 4 1/1. u. 1/7. 54a53, ö. ; ; ; . . it. H.. . 45 14. u. — — ordh. Ert. gar,. 4 4 4 iI. 5 ip . Sehr rte uc antcnotzn k en, ,, 3 r, e , gh k . . Dante br, stuck, 3 . — , do. Litt. B. gar. 3 556 Jin? abge-. i836 55 Jm zovereigns pr. Stucḱ!! .,., a9 41 pa , , ,, , . r , g. con. Mzencle ie, , r n ion os d . w, d, , fs. . vel rte, bien enn s,, wt , ä wd . ö ö w 186 Pester Stadt · Anleihe. S II. Mb,, 7s i ,, w ) * 1 ö ; 1 ö. , . do. IJ. 1. iI. n. 1. —— w . , do. do. lei n. 117. 76,756 0. It. B. gar. U ö 2 . ö 17 ; .
do. Pr. 500 Gramm fein.. .. — — Un e. . . . . . Khein-Nahe .. . 6 64 LI. 5, 25b n. 6. 1 . . 109.006 inglische Bankn. pr. 1 Lv. Stecl 2 bz 8 3 6 1,1. u. 17. 72, ö mn = O. 9. 1 ö M. 1/10. .
E 9g P 20.465 Ungar Gold- Pfandbrief 13 L9. 389 706 Starg. Posen gar. 4 4 43 1I.u7. 100, 50b2 do. 3 IV. Em. 4 114 110. 94,00 B Frang. Banknoten pr. 10 Pres. .. Php ö , Thuringer Lit . 86 77, 1. is So ,,, Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 173.7062 n 1 . . ,. 155 69. Thür, Lit. B. gar.) 4 44 11. 8135 * VI 2 . . 6. 55 5666 kt do. Silbergulden pr. I05 Fi. . i735. B , do. Lit. G. gar.) 43 444 1st. lid bad * , .
? ; Ung. Sehatz-Scheine 6 IL6. u. 1/12. — — . gar.) K do. VII. Em. 47 1.1. u. 1/7. 99. 252
, rrels nldett Ir. 1g , . do. do. kleine.. 1 6 1. n. Is. -- Filzit, Ihsterburß;, 8 g ii. iger Halle. . q.. t. gar. gon. 4. I. 4M. . M io
Russische Banknoten pr. 100 Rubei 196, 9) ba do. do. . Ein. H 6 . . g. IMM Ludwigshf. Bexb.9 3 4 181, 90 ba e, 3 . r, n ,, w e lo. eing.. . J 6 i. e. Ts, 6,166 . ⸗. ö . , Hanno. ten hej J n. . II. n. , ö — ; talieni 18 ö Erqr. 00 ob- J Km. 4 11. 683, 26 t. bear ee n ür, m,, ,,,, , ,, , , w , uli , une li ri Ani glns ö. , Rumänier grosse. . ff 3 1,1. u. 1.0 l 75h . 1 9 * . ö Märkisch - Posener... 5 11. a. 1.7.
o. ö u. II7. 95 00 bz do. mittel . x 8 1I. u. 17. 161, 75ba = 6. 9b Magdeb. Halberstädter 45 1... 117i 5 56563 Itaats Anleihe J 1 HM. nu. .in. 94. 90 B do. kleine 83 6 17 I0l, 75bz Berl. Presd. st pᷣr Y q ᷓ 14. 18, 60b2z ö von . . 9 100 506
. . * . k i. Nicolai-Oblig. 84 5. u. Mil 74d, 00ba . J ö 35 ö. do. von 1873 45 11. u. 1/7 ss, bz k. f.
o. ö. u. / 10. 96, 90 b2 talien. Tab. Reg. AK. al. Sor. Gub., 5 II. 39.008 Witt 47 — — gtaats Sehnldkscheine .. 5 si/i. n. I,s3ißbe s 'i) ig, g, 1M. n. 17. —-— Henn. Althb. St. Er,. 5 65 . 3 . , . . 1M — ur. g. enm, ekuldv. , d sbbñ , Hiss, Gent Boden, . 1j. u. Li. 7 0ba Alärks. Fozener, 33 415 171. Sz ohe B Mat ged. Lespa. Pr. Fit. 4. I II. n. 17 siodi 30d ger Deichb. Oblig. . 4 i /i. n. I/. - S do. Engl. Anl. de i356. 5 1.3. u. Ji. & ba Magd. Halbst. B., 33 35 1,1. F 6b d do. do. it. B. 4 11. n. Mt. 35ba deff aer gi at ofs. . . . 8 . do. de 1862 5 iS. u. i il. 75 5b ö 39 ar 9 3 5 14. ig rr Munst. Ensch. v. t. gar. 4 1/1. n. 11M,)ᷣ-.
. o. 58 11. u. 1/7. 90, 75bæ Sido. do. kleine s 5 15. u. III. 79, 752 Nordh. Erfurt., y 22715 5 ö. . Niederschl. Närk. IJ. Jer. 4 1I. n. 1/7. 96 25 B gölner Stadt- Anleihe. . 4 1.4. n. 1.i0. — — do. Engl. Anl.... 33 . — ' Oberlansitger, 9 5 5 171. 1850 do. H. Ser. à 623 Thlr. 4 II. n. ö. k Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1.1. u. 117. — — do. fund. Anl. 1870. 8 5 I. u. 1/8. —— 2 gstpr. Sübh., 5 55 1/1. S8, 19a 6 N. M., Oblig. L. n. II. Ser. 4 1. u 1.7. 86 50 6 kbnigsbergen Stadt. Ani. 4 4. u. 1. i. (0M db. do. onsol. de 1871. 5 155. n. i. SM,. 60a. ] R. Gd erufer-B3. 64 595 Ii. II, z5bz do. III ger. 4 It. n, 1M, g4 6h B , , , 6 x. ö. 100 80be do. do. Kleine... . 5 . n. 1/9. Sh. 55 ba k 3 1 9 1I. J Nordhausen. Erfurt J. B. 5 1. n. I - —
einpro vina-gblig. . . 4 1,1. n. I 7. — do. do. 1872. 3 5 14. u. 1/6. S6, Sb ilsit-Insterb. 11. 76, 40b2 Obersechlesische Lit. A. 4 II. n. 1. - — Westpreuss. Proyv-Anl. 45 II. n. 17. 100,90 B do. do. Kleine. . 1 n, 81, 00 6 Weimar - Gera, 0 89 5 11. —— do. k . B. 3 ' . ö
dv. d. Berl. Kaufm. 4 1. n. 1 k j ö , ,,. erl. Kaufm. 4 . . ö * . . . n . — 1 , ö 5 IJ. ö. Jo. Lit. C. 4 11. u. ö. ö
J ö U. IMM 1CQL 3 . o. in 5 16. u. 112. — — resl Wsch St Pr 6 2 4 28. lb. L. 4 1, I. u. LI. IH,
do. ö 3 36 5 1I. U. 17 105 702 40. Anls6il . 1375 — . . ö f . 53 5 2 / en ge, 4 . 1 1 6 B
e an, ae , , , . e enn, . , , ig. . n . 1. gan , ,
ur- u. Neumärk. 391.1. u. I/7. 87, do. 1877 ... .5 11. n. . l. ba- 3 235 do. it. G6. 45 11. u. 1/7. 06
do. nene . 36 II. u. I.. B. 66 . . ö. ; 11 ö 1. hn, e, e ne. C e . 39 gar. It 8 -. 9. 660 Io. . II. n. I. . ba 0. Pr. Anl. de 18651 5 Ii. n. J. diba, mn, er , e WM, Jo. Im. r. iS s 11. u. . ilfe. ba B do. neue . II I. u. 1M. 163, 6 e, oz nae'löss s s fn. e gl, öbe, r m, f tn fr ,d do. lo. r i634 11. . I , Fre
X. Brandenb. Credit 4 1.I. u. 7. -) — do. 5. Anleihe Stiegl 85 4 u. II I0 59. 10b2 mst. Kotterdam 5, 6.8 4 11.17. 115. 50ba do. do. v 1574 4 1 n 1, ld 50
do. neue . 4 1,1. n. 1 —-— a0. 3. 40. d40. 1 3 Ia n. id s 4 6 fig Lerltes, ig 11 3 ii., fis dzt. K. rieg Keine e 1. . , ,. Ostpreussische .. . 37 1.I. u. 7. 84, 100 do. Orient - Anleihe . 5 16. n. 112. 56, 60bæ Baltische (gar.). 3 3 3 1.1. 17. —, — do (Gos ci - Oderb 54 111 , *. . J. n. . . . irn. 1. g öh ö . w H lo. ... HI. n. I os zo . 45 1/1. u. J! . 2 ö rest-Graje wo.. — . 50et. bz 9: i tn 1 ö , ,, n r mehre i, ,. e, n ns, is, i, ö, , enn, ,, en,. ; R 1.1. u. 1/7. 94. 40ba do. Liquidati ö 12. 54, 70b ur Bod. Lit. A.B. c . . . . 31. 3 , rf. u. , fi, soba d Kirk ili e , . ö h Hlis Mestb. Car) 3 3 5 11. n. S, 25 ba *. nn. . — . do. Landsch. Ord. *I. u. 1.7. — — de. 40 Er. Loose volldg. tr = B37 Sheet. b B Eranz Jog. 5336 II. n o ph bad Ostpreuss. Sidzh. eon. ) — Posensche, neus. . 4 1. n. i.. 8a 70ba , ge Gar Mar, , Ons ii. nz. iz h bis 1.7. 78: 5 . 4 1.1. u. 117. 99 300 ge,, , Fenn, ö, , e n,, r e, Schlesische altland. 3 11. u. I 7. S6, 06 Nen-Xxersey ..... ö K , . 11M. u7. 43,390 XR ; Li 11. ig * . lo. . ö . 9 — — kö 69 ö ö ; . 12.2532. ö gan ö. ö. . 3 . 63 3d 2 do. do. Lit. A. 35 1/1. n. 17. — — m ann dt, rs , ö. ini = 2. d, , . Hir , es , J — do. do. do. 4 6j. n. 1 οσ. d0. Lit. B. 57 do. III. Em. v. 58 u. d d] Ii. u. 7½ ib ..é a,. 5. do. Lit. G. 1. 4 11. u. 1M. ö Feichenb. Pard.. 44 4 45 1/1. n 7. 35, 75 60 32 n 114 n IMG tI66' S
. , Han wüelköh g;. hr nge, d, , ne, das. ern e g,
do. do. do. sᷓ. 4 ii. n. 1M. - Anhalt-Dess, Pfandbr. 5 II. u. 177 101,754 Einer e , ä, s ss ii, sss, , e, isch , n, 14 n. iG sis3 35 S8
do. neue I. 4 II. u. 17. — — Braunschv an Hyphr. 11. n 17. Goh Russ. Staatsb. gar. 6, 286 6, 56 5 LI. u7. 121, 0082 352 do. q. * 1874 . 43 1M n. Ii 103,60 * 5
. 2. ö. j . 1. — do. d0. Ji. 96 I. u. i. 93, 3 ᷓ . ö 14st . ig. Golm Grerelger 1 ü. n. 1. ö.
do, da. H. u. 1/7. — — D. Gr. gr. Bz. Pfdbr. ra. 105 II. n. I/7. S6. ba ! . , , Rhein Nahe v. 8. gr. . Em. 4 II. n. 117 10, 75ba HN
Ves tphälische. .. Ii. 1. f. —-—— 0. III. Bb. rücka. 155 iI. n. I. I ba ider, Combe), g 8 g gin 1 lo. . gar. II. Em. 4 iI. n. I. igi. 5b. Kit
Westpr., rittersch. . 3 11. n. iM. 84, 400 do. rückz. 116 43 1. u. I. HSG. AWhb- urnau-Frager 3 3 4 1. 63, 90 Schleswig- Holsteiner. . 4 1/1. n. 17. iυσοσ
6 3 6 ö n. ö. , do. Hyp. B. Pflbr. unkb. 5. Versch. ih, ba d r, . 7 ) ⸗. 1 , 25 Thüringer J. Serie... 4 11. u. 7. - —
o G. SI. u. 1/7. 61, qs. do. do. 43 1/ n. 1/19. 4 gba — . I. l. 8. i. M. Iz, do. NH. Serie 4 11. u. 1st ——
. II. . 4 ü. . 101, 60b2z G , ü,. Oblig. rz. ö * . Ir r, b do. IHI. ö . 4 H 1 1. fi
o. o. 48 1/1. u. 7. — — Mecklb. Hyp. u. V. Pfabr. do. IT. Serie... 4 I.. n. 171 B
do. Neulandsch. 4 II. u. 1/7. 99, So G 1 I. riß. 65. I1I. u. 1/7. 100 00b2 6 Eisenbahn- Prjorstatas - Akti d Obligatione . dem ö 4 3 1H. 100756
do. do. II. 4 Iv1. n. 1/7. Hd, 25ba do. do. I. ra. 126 4 iI. u. I. L bt d geh, e , e, do. TI. Serie 4 IH. n. Lt ich 25b Kt.
ao. oö. J 4151p. n. M- do. ao. . 4 14. u. ILi0. 47 5bad. HKAachen- Maastrichter, 4 11. u. 177. —— m ock nchen Taran Tir r , 5rfsß—
ao. do. IL 4M. i io goa. F‚Wseininger Hy- Pandi Hl., gs Gh. do. H. Em. 6 171. 1. 1 — lane Tn mig mer en, . Hi. n, C, fön hir d .
Nannoversche ... . n /i. H, Cb Nord. ãrund. H. HLyp. A. 5 iin. /I B, 3b ag; zen TI. Em. s. I. n. 17. —-—— , n g net ,, . n ,, . s Eur. u. HNenmärk. 4 In, Mb. s S6b— arne, kandki ä. 1. Ir s öhbacc. PBergiech- Markt. 1. er s 15. a. i... do. o. 15553 13. . H, , ene. 8 Pommersche... i . n. 116. S3. zb Nurnb. Vereinsb. Fidör 5 III. n. 1M. l., dg. 1 der. C II. a. 1.0. do. r 3 H bosensche,,.⸗ 1 14. n. Ii 3 ba do do II IM u. i / i. , Gb . III. ger. x. Staat gtgar. ] .I. n. i. H Cc — ö 7 *. Preussische ö ö 4 1. nu 116. 94 9g0bz Pponm H Br J rz. 1205 II. n 157. 56 6 do. do. Lit. B. do. 3 II. U. 1s7. Sh . Obz gr. f. n 5 1 4 16k. . 1. nm nn Rhein. n. Westph. 4 üer, Hi e cr ,,,, . . 1, 66 e, , i m ü. & Sächsische. .... . 4 14. IM. 57 73b- do. III. V. u. Vj. ra. jo 5 II. u. M. ᷓ bhp . . II. 1. 7. 359 & Klbrechtsbahna.. 8 Is6. . MI. Gp
gahles ische; 4 14a. n. 1 id S5. 55d do. II. ra. 10... iz ii. u. 1M. 8a dba . 111. 1. 177. 036g, Pur · Bodenbacher; . Fr,. — 5 I3ba QWchles ig. Heletein. 4 IL. io. a 35d Pr; B. Hp, Sehlllsch. kdb, s Verscih, id 6j. 0. M. Ser.... . i li. n. j . *. m 6 hr Fe sci dn, e s T r , ,, , 5s 0. B. unkdb. ra. 1195 1/1. u. 17. S8. 5ba. 0. NIĩà Ser. . .... k — 19006
Jo. St. Hisenb. Anl. 37 I. u. IS. tr 3b, . , m . 3 ere, ,. ö. . * . ö 9. n, . n,, i sg 3h ba B
0. do. 1 versch. 95. G65 B do. do. rz. 115 4911. u. 177 9d, 0ba G . K . an. *. 19. ö Bu yerische Ans de 13573 1 , n, ehh. Pr, Otrb. Pfandbr. Kih. g im, bs . Aach. Hhareld m ; ö 1I7. ns 6 Füntkirchen · Bares gar. 5 4 u. 1/10. 70506 , , . 8. Ihm. . ii. 1. 1st. 23 5 del. Carl Lud wigep. gar. 5 11. n. 7. S6. 5 ere. . re. 115 JIM. r, i, s 35h! do. 49. HI. Em. 43 II. u. II7. 38, S0 do. gar. II. Em. 5 II. n. 1.6 66
sraogl. Hess. Obl. 4 155. 15 /i 34, 75br S111. u. 117. 98. 30 z ;
1. do. St.- Rente 3 1. u. 13. S2. 300 Pr. My. A.- B. ra. 15 111. n. I. Ho. dbu kö Zoe hi f 9 . 1 1. . gamen ,,, . . 1. .
2 . 2 — MU. . 28. . u. . 9 , , , an inf * . K ö J i Gotthardbahn La II. Ser. 5 iI. a. 7 l. Sha B Heck. Eis . . * Pr. H V. Act. G. Certif. 4 1 4. u. 10. 100 006 do. Nordb. Fr.-W. * 5 LI. U. 17. 103 100 do. 36 Ser. 5 4 u. 1/10. 61, 00ba B
Schuld versch. 3 iI. 1. 1M. S9 σ. 9 l/ n. 1 do. Ruhr. i lchsis che gt. An! 1865141 11. 1 1. . Ichles. Bodener. - Pfudbr. 5ᷣ versch., 9 006 ö ö C. -K. GI. J. Ser. 45 11. l. 17. 8MG0 Kaiser- Ferd. Nordbahn 5 15. a. 111. 90 30 B glehsisehe Staats - Rente 3; versch. 72, 75ba do. do. ra. 110 4 1/1. u. 1/7. 94. 59G 2. ö. . Ser. . II. a. 157. 92 0 Fasehan Oderberg 11. n. 17. 60 30ba Fr Im 35 oö 37 5 3 gtett. Nat. H Cr. Ges. 5 III. n. 117. 9I.00bz 6 ; O. 0. II. Ser. 445 111. U. 17. . Kronpr.-Rnudolf-B. gar.. 4. I 10. 65 50 6
18565. ir. 5 J. III. i- 6 Berlin Anhalter. 4. 1,1. u. 17. A5, 5 G do. 69er gar. 5 ii n. 110 S3 7156 Her. br. Jen. 40 Thlr. pr, Ftück *, ch a n m w gr l, a, J l öh ao 1Ln I. Rin. I Ji. n. I los dd , n n,,
ehen mmtrös d f g, ler Sn, he. Gn Fänäähr y , k ö ,,,, rn, ge. . 7 kö . do. do. & 1p. u. Is7. 97 606 2 . C6. 48 11. n. 17. ö do. gar. II. Em. 5 15. n. 111. 68 300 , — 9. (oberlgusit. . n . Sar. III. Km 5 rn. Mis ahb 6
hx. ; pr. Stück SI, Q. A.) Anh. Landr. Briefe IMI. II10. 99 000 Berl. Dresd. v. St. gar. Hi amn Ii. ii. Bh 40. 17. Rn. 5 10.. 111 57, 256 guln Alind. Pr. Ant heil I In i, is ff re- Kreis · Gb lige tierer-, , er, n, . Brun · garlitaer . 6 II. . . io 5b g. sHLireruo. ö 3 6. 63 . ., G ni, 6]. i ; i ee, *. qo. ll erees do dba do. Lit. B. . bbs kl. f. Mahr. Schiss. Oentraib. . , ',, fig zh, g
e Loose. . — pr. Stück 38, 25ba o. do. . versch. — — do. Lit. G. 4M / 1.1. 4/10. 84 25pa G do. II. Ser. tr. — —