ohrnrnoker ruhig. Nr. 1ofiz 6 Denernber 50.75, Nr. 65 7/8 pr. D amber C6 Eil, Zuekor fest, Nr. 3 pr. 106 ilegr. Pr. Januar 60. M0, pr. Juo aur -April 61, C6. 6. Der amber. X. J. 6) Eroduktenm arkt. Veren matt, 1 2,25, pr. Märr-April 7.25, 5 * 6
6. Deaember. ¶ . J. B.) r.
So- bg, pr. Mär April 6. 75, pr. Mäarz- uni Si, 35. ᷓ z 2 6 . pr. Januar S4, 00, pr. Januar. April 84,25, pr. pr. Derember 62.50, pr. Jannar-
( . T. B.) Ero Aduktenmarkt. Talg lͤoco 56 50. eigen loco 13,90 3 9 eo Gd, Neigen loco 13090
T. Herden 8 4.50. Spiritus ruhig, April 60 50.
St. Eætershrrg, 6. Devember.
56, I5. Weisser ezember 59,75, pr.
Pr. Dezember 27,00, Verchend, pr. Dezember 60. 25, pr. Januar - Februar
—
. loco 7. 75. Hafer loco =- — . Haꝛànf loco — — TLeinsaat ¶ O Fud) los 14,09. — Netter: Thanwetter.
ewe Tork, 6. Derember. (7. L. B.
Waaren bor ekt. Baumwolle in Ner-Tork 93, do. in Nem- Orleans st, Petrolemmn in Nem-T'ork Sz, do. in . 8k, rohes Fetroleum 7, do. Pipe line Certificats — PD. 95 6. Mehl 3 B. 20 G. Rother Winterweigen 1 D. 08 G. Mais (old mired) 47 C. Eaffee (Rio) 148. Gehmalt
Speck (ahort clear) 45 C.
br. 1606 EKilogr.
pr. Mãra-Juni Zueker (Lair refining Nuscovndos) 63.
ke Riloor) 6, do. Fairbanks 63. etreidefracht 53.
Ver- Vork, 6. Degember. (D. T. B) ⸗ Banm pollen - Wochenbericht. Zufahren in allen Unions-
Rüböl still,
.
hüten 220 000 B., Ausfahr nach Grossbritannien 87 000 B, Ausfuhr nach dem Kontinent 100 000 B., Vorrath 622 600 B.
Ela emhahm - Einnakhmaem. Estpreusslsohe sädbahn. Im Nozember er. 433 920 p. 210261 M, seit 1. Januar weniger 499 865 M Baltlsohe Eisenbahn. Im Oktober er. 410 406 Rbl. (4 I6 693 Rbl.), seit 1. Januar mehr 664 253 Ebl.
Böhmlsohe Westhahn. Im November er. 3i6z 178 FI. ( lI2 050 FI.), seit 1. Januar weniger 163 586 FI.
Frag Duxer Eisenbahn. Im Nonember er, 110 19 PI. (4 7266 FI.), seit 1. Jan. mehr S4 865 Fl.
Ugamee.
Die Aktien der in Liqguidatian befindlichen Pots damer Brauerei- Aktien- Gesellschaft, vorm. V. Hoene, werden Vom 7. Dezember er. ab an hiesiger Börse franco Zinsen gehandelt und notirt.
3
—
Wochen ⸗Ausweig der deutschen Zettelbanken vom 28.
November 1878. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark)
tisation der Policen behufs neuer Ausfertigung für den Provokanten Ackerblrger Lerm erfolgen wird.
Stettin, den 10. Oktober 1875.
Kasse
Gegen die Vor⸗ woche.
Täglich ällige erbind⸗
lichkeiten.
6 en ö Gren 26 e
. Wechsel. Vor⸗ Vor⸗
woche. woche.
Lombard⸗ forderun⸗ gen.
Noten⸗ Umlauf.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten auf Kün⸗ digung.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil Prozeßfachen.
Verkäufe, Verpachtungen,
die Vor⸗ woche.
513 647 5 356 21 934 5 462 6483 36 8.40 19978
e Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächstschen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken k— 1 k ie Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken
197 867 3719 1536 5416 5926
621 870
85 839 = 23 693 Io 5 — 35 35 8 — 937 11 N35 — 665 11 437 — 1255
woche.
8 486 w— 2785 — 2995 113 317 5472 38 837 97 6 827 200 118 340 511 2
3003 925 3 284 22
2189 1734 1713 70 64432 — 354
94 2640 355 42 609 — 351
353 723 49091 29 038 46778 57920 23 972 34196 50 169 —
10 467 —
20 541 4
Submissionen ꝛe.
Am Donnerstag, den 19. d. M., nach Beendi⸗ gung des Holzverkaufttermins zum Lokalbedarf sollen von 11 Uhr ab im Rung 'schen Gasthofe hier⸗ selbst folgende trockene kieferne Klobenhölzer aus dem Einschlage pro 1878 bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden. I) Belauf Scaby:
2866 55 16 5
2565 — 535
iss — 5 id * 11
7583 — 8 686 4
Summã
bod ddj x VD 7Jᷓ
876 85 66 sf T , = 3141 7565 1 - S 5 Ti dis Ts
Di-
298 Jagen 30 b. (17 253 'm Kloben, Jagen 35 (189)
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag:
Drernhaus. 235. Vorstellung. Armin. Heroische Oper in 5 Aufzügen. Dichtung von Felix Dahn. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Hirektor von Strantz. Anfang 7 Uhr. .
Schauspielhaus. 2365. Vorstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustfpiel in 3 Aufzügen von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr,
Mentag: Opernhaus. 236. Vorstellung. Der Postillon von Lon jumean. Komische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Leuven und Brunswick, von M. G. Friedrich. Musik von A. Adam. (Frl., Lehmann, Sr. Wachtel, Hr. Sa⸗ lomon, Hr, Krolop.) Anfang 7 Uhr. (
Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen No⸗ velle Edmond Abouts, von F. Zell. Vorher: en n Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach dem Stoffe ines Sealsfieldschen Romanz, von Rubolph Gende— Anfang ?7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 237. Vorstellung. Die Stumme von Portiei. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Frl. Wisotzky, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr,
Schauspiel haus. 238. Vorstellung. Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Abtheilungen von R. Bendix. An⸗ fang 7 Uhr.
Lustspiel in 5 Akten von — —— *** *
Montag u. die folg. Tage: Doctor Klaus.
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonntag: J. Vorstellung kleine Preise, Nachmittags 3 Uhr. — II. Vorstellung. Abends 7 Uhr: Gastspiel der amerikanischen Negergesellschaft der Messrs. Jarret und Palmer: Onkel Tom s Hütte. Schauspiel mit Original⸗Gesangen und Tänzen in 5 Akten, aus dem Amerikanischen des George Rowe, von Dr. B. Das Stück wird durchgängig in deutscher Sprache aufgeführt. *
Preise der Plätze: ,, 6 „6, Orchester⸗ loge 5 M6, Erster Rang Mittelbalkon 4 50 1, Erster Rang Balkon 4 6, Erster Rang Loge 4 , Proseeniumsloge zweiten Ranges 3 50 , Parquet Ii60 ½, Zweiter Rang Balkon 250 S, Zweiter Rang Loge 2350 , Prosceniumsloge dritten Ran⸗ ges 1,659 ½ς, Dritter Rang Balkon MS, Parterre 1 46, Gallerie 50 3.
ontag: Wife der amerikanischen Neger⸗
gesellschaft der Mesfrg. Jarret und Palmer. Onkel Toms Hütte.
Friedrich- Nilhelmstudtisches Iheater.
Sonntag: Der kleine Herzog. Montag: Der kleine Herzog.
Residenz- Theater. Sonntag: Frau Olga Lewinsky-Precheisen als Gast. Zum 41. Male: Die Jourchambaults (ies FEoureham- Dan ta). Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, übersetzt von Gottlieb Ritter.
Montag: Deeselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel
der Mad. Adelina Patti und des Sigr. E. Nicolini. Traviata. Violetta: Mad. Adelina Patti. Alfredo: Sgr. E. Nicol ini. Vor der Oper Concert. Anfang 5 Uhr, der Oper 7 Ühr. Montag: Keine Vorstellung.
Nolters (lor f. Iheater. Sonntag, Nach⸗
mittags 4 Uhr: Kinder⸗Vorstellung: Zum J. Male, mit neuer Ausstattung: Max und Moritz. Ein Bubenstück in 7 Streichen von Leop. Günther. — Pargquet 50 4 für Kinder und Erwachsene. Abends 7 Uhr: Hurrah dem Kagaiser! Genrebild in 1 Akt von Gustav Gerstel. Groß ' Fener. Volkg⸗ stück mit Gesang in 4 Akten von C. örlitz. Musik von C. Steffens. Neue Einlagen: Im 3. Akt: Café chantant. Vorher: Kornblumenlied, gesungen von Frl. Theodora Müller.
Montag: Zaffarana.
Stadt- Theater. Sonntag: Bei Wochentags preisen (Darquet 2 M, Logen 2, 3 u. 4 4): Durch die Slnnmie. Schwank in 3 Aiten bon Tornauer. K Auf allgemeines Verlangen: 4. ofse in 3 Akten von Hennequin Und
ajae.
kontag: Dieselbe Vorstellung.
Kation. Ihenter. Cceinberge-Keg eM) dingnd Angnft Stramann ag
Sonntag: Festvorstellung. Jubel ⸗Ouverture. — ierauf zum 1. Male: Licht und Schatten. 6 60 Nr. 3 e e re un, in he , . 9. . Sum uß: Großes lebendes Bild mi e ö. = ; gesprochen von Frau Leopoldine Borgdorff. an. . Montag: Dieselbe Vorstellung. der p. Stratmann mnlkichn Ostend- Theater. ¶ Gr. Frankfurterstr. 130.) nagen, wird. fur stagsesten Sonntag Abend? Uhr: Der Meineidbauer. Volks⸗ stück von Anzengruber. — Nachmittags 4 Uhr: Volks- und Schüler⸗Vorstellung: Die Tochter Belials, von Kneisel. Montag: Der Meineidbauer.
Germania- Theater. Dicektion: Julius Ascher. Sonntag: 3. 13. Male: Adelina Patti als
ein Termin
uchung eröffnet und 19.
Verhandlung auf den
mittel mit zur zeitig vor dem
des
für Uebertretungen.
er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, auf Grund des des Reichsstrafgesetzbuchs die Unter⸗
Februar 1879, Mit⸗ egen Gerichts lokale vor dem Wellmann angesetzt, zu welchem Aufforderung vorge⸗ Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweig⸗
Stelle zu bringen, oder solche so Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können Ausbleibens des Angeklagten Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden. Greifenberg i. Pomm., den 4. No⸗ vember 1878. Königliches Kreisgericht. Kommissartus
D rm Kloben, Jagen 57 (26 175 rm Kloben. Jagen 51 (27) 3306 rm Kloben, Tot. circa 8 in Kloben. 2) Belauf Triebsch: Jagen 67 (36) 101 1m Kloben, Tot. circa 23 1 rm Kloben. 3) Belauf Tannen⸗ reich; Jagen 93 lt) 229 rim Kloben, To. (irg S6 rm Kloben. 4 Belauf Burig: aus dem Einschlage pro 1877 Jagen 168 (79) 192 rm Kloben, aus dem Einschlage pro 1878 Jagen 1962. (94) 459 rm Klo- ben, Jagen 168 2. (19 207 run Kloben, Tot. (irc 90 rm Kloben. 5) Belauf Krummluch: Jagen 2576. 223) 361 Rm Kloben, Jagen 26l a. (122) 216 rm Kloben. Friedersdorf, den 6. Dejember 1878. Der Oberföͤrster. Eyber.
(10040
Das I. r ssch⸗ Husaren⸗Regiment Nr. 18 in Bockenheim beabsichtigt eine größere Anzahl ausrangirter Mantel und Woylachs egen Baar⸗ zahlung zu verkaufen und find be fan Offerten bis zum 18. Dezember er. an dasselbe einzureichen.
Gummin, weil
zur mündlichen
Im Falle
wird mit der
Gast. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Mannstaedt. ;
Montag und die folgenden Tage: Adelina Patti als Gast.
Böttcher 's instructive Soir6en. Königl. . Saal⸗Theater. Täglich Abends 7-9 r
I) Malerische Orientwanderung. Kon stanti⸗ nopel. Die romantische Sultanenskadt in hoher Schönheit und realer Wirklichkeit. Moscheen, Paläste, Café's, Bazare ꝛc. Syrische Küste, Jaffa, Bet hlehem, Jerusalem. Denkwürdige Stätten und architektonische Glanzpunkte Palästinafs.
2) Meeresfahrt, Schiffes freud und Leid. Taufe, Stapellauf, Seefahrt, Unglücksfälle durch Siurm, Feuer, Cxplosion, Eisberge, Erdbeben.
3) Soiree fantasie. Farbenmagie. Entrse; Fauteuil 20, Parque 16, 10 u,. 5 Sgr.
Kinder zahlen Wochentags die Hälfte.
Tages · Verkauf: Schau spiel hans, Sudferte.
8595] Die von der
Aufgebot.
durch welche
zahlbar nach deren Tode, sowie
23. Dezember 1868 ausgestellte
gangen. Wer an diese Erbe, Cessionar, Pfand⸗
sich mit denselben bei in dem
uns und
Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof⸗
Musitdirektors Bilse.
stehenden Termine zu melden, Familien⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Charlotte Kindt mit Hrn. Ritter—
Subh astationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
Direktion der Lebens Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin unter dem 17. Dezember 18658 ausgestellte Police Nr. 189030. die genannte Geselschaft der Henriette Dorothee Wilhelmine Lerm, mann, in Spandau die Summe von 165 Thlrn.,
Police Nr. 189332, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Acker⸗ bürger Friedrich Wilhelm Lerm zu Spandau die Summe von 560 Thlrn., zahlbar nach dessen Tode, versichert hat, sind denselben angeblich verloren ge⸗ Policen als Eigenthümer, oder sonstiger Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert
am 25. Januar 1879, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hückstaedt an⸗ widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt werden und die Amor
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
lid. Märkisch⸗Schlesische Maschinenban⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. F. A. Egells.
Der Termin zur Zeichnung von Go Prio— ritäts. Obligationen unferer Gesellschaft wird hiermit bis zum 15. Januar 1879 ner z ngert und gelten für die Zeichnung die bereits in unferer Bekanntmachung vom 6. November e. publizirten Bedingungen.
Berlin, den 6. 2 1878.
Die Direktion. (a Cto. 406, 12)
Frau geb. Schu⸗
die unter dem
zwar spätestens ö Für ein Frankfurter Getreide & Mehl⸗ Aßenturgeschüft wird ein junger Mann zum Eintritt per 1. Januar gesucht, Kenntnisse der franz. Correspondenz erwünscht. — Bewerber mit Branchekenntniß erhalten Vorzug. fferten unter E. BE. 750, postlagernd Frank⸗ furt a. Main.
gutspächter F. Stegemann niestedt · Salder). — Frl. Caroline Raupach mit rn. Br. med. Conrad Stadtfeld (Ketschdorf — Schönau). — rl. Else Langerhans mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Leopold Hagedorn (Leipzig —=Crossen a. O).
Vzrehelicht: Hr. Rittmeister a. D. Gustav Graf Lüttichau, Lucien, mit Frl. Martha v. Treskow ( Dresden).
Geboren; Fin Sohn: Hrn. Hauptmann Hoer⸗ nigk (Gumbinnen). rn. Gymnasiallehrer Pr. F. Schulze (Culm). — Hrn. Pa stor Schlieben Jüterbog). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Puder (Siesar). Hrn. Dr. J. Röttig (Zeitz).
Gestor blen: Hr. Amtz⸗Rath Keitel (Helmsche⸗ 6 — Hr. Lieutenant a. D. Hanz Georg v. Ribbeck (King Williams ⸗ Town). — Frau Ina v. Lützow, geb. v. Düring (Tessin in Mecklenb.)
9972
Die Zahlung d. J. ab bei:
der Socists générale pour favoriser industrio nationale den Herren Berger frres K Cie. der Handels⸗ und Industriekasse A. an unserer Kasse hierselbst. Burbach bei Saarbrücken, den 1. Dezember 1878.
Luxemburger Bergwerks nnd Saarbrücker Eisenhütten⸗ Vetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 195. September d. J. die Dinidende inklusthe 1877 — 1873 auf 1095/0 oder M 85. —. resp. Ires. 109. — pro Aktie festgesetzt wurde. erfolgt gegen Aushändigung dez
Zinsen für das Geschäftsjahr Dividendenscheines Nr. 16 vom 31. Deze m ber
in Brüssel, in Arlon, Fehlen CK Co. in Luxemburg und
Der Direktor.
KN. F 1 C nn mn. (H. 42530.)
— — —
Hrn. Premier Lieutenant Maximilian v. Ramm
(Meran). 10042
Steckbriefe und unt er suchungs⸗ Sachen.
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Kaufmann Eduard Troplowitz wegen Unter⸗ schlagung in den Akten FR. 30 jetzt 134 rep. de 1871 unterm 15. April 1871 erlassene und unterm 26. No⸗ vember 1872 erneuerte Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 26. November 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ uchungssachen, Kommifsion II. für Vorunter⸗ uchungen.
statt.
Vertrages; Da g n uidgtion. Steckbriefs Erledigung. J; ehelichte Koch von Bargen, Selene, ö Schnei⸗ der, wegen Urkunden fälschung in den Akten B. 423 jetzt b5l rep. de 18657 unter dem 28. August 1867 erlassene Steckrief wird hierdurch , . Verlin, den 28. November 1875 önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Der hinter die ver⸗
laden, mit dem Bemerken, daß zu al. 3 der Statuten drei Viert
„»dann in einer
Steckbrief wider den wegen Uebertretung des Unter & 267 St. G. B. beschuldi Schmidt von Eiglingen mit Erfuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 4. Dezember
1878. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
(9254 Heffentliche Vorladung. Auf die Anklage des Polizei Anwalts hier vom 31. Oftober 1878
ist gegen den Reservisten Bauer fetz: Wil tze tz. Zen
in nachzuweisen ist und
Homburger Hisenbahn-Gesellschaft. Am 2. Dezember 18278,
findet im Stationsgebäude zu Homburg vor der Höhe eine
außerordentliche General⸗Versamnlung Gegenstände der
I) Genehmigung des mit der Königlich preußischen Staatsregierung wegen Verkaufs der Homburger Eisenbahn sammt allem Zubehör an den preußischen Staat abgeschlossenen
ssung über eventuelle Auflösung der Gesellschaft und die hiernach erforderliche
Zu dieser außerordentlichen Generalversammlung r Fassung eines gütigen eile der legitimirten Stimmen erforderlich sind. Gegenstandes der Tagesordnung bestimmt 5. 28 al 4 der Statuten: Wenn aber die Auflösung der oder die Fortsetzung der Unterne wird jede einzelne
Nachmittags Uhr,
Tagesordnung:
Werden hiermit sämmtliche Aktionäre einge, Beschlusses 4 1 der Tagetzordnung nach §. 8 Hinsichtlich des zweiten
Gesellschaft vor Ablauf ibrer statutenmäßigen Dauer hmung über diese Dauer hinaus in Frage steht, so ktie stimmberechtigt. Zur Erledigung dieser Fragen müssen alb⸗ besonders einzuberufenden Generalversammlung zwei Dritttheile aller
„Aktien repräsentirt sein und von diesen sind drei Viertheise zur Fassung eines die ganze Gesellschajt bindenden Beschlusses Bezug auf 5. 24 der S ten Lehrer Joseph in denn rg bei der Direktion der Homburger Eisenbahn oder rankfurt a. M. wird hierüber den scheinigung ertheilt werden, auf Grund Eintrittskarten auf dem Direkliongbureau Homburg, den 4. Dezember 1878
erforderlich.“ tatuten wird ferner mitgetheilt, daß der Aktienbesitz entweder
bei dem Bankhause von Erlanger C Söhne ahl und Nummern der Aktien enthaltende Be=
Aktionären eine Tage der General. Versammlung die
deren dieselben hlernächst am ausgehändigt erhalten.
Der Verwaltungsrath.
Königlich Preußischer Sta
ö.
AInsertions preis für den Naum einer Qruckzeile 80 . * — 9 23 E
Nas Abonnement betrügt 4 M 59 3 für das Niertelja hr.
ats⸗Anzeiger.
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General Major . der 3. Ingenieur- Inspeftion, den Rothen Adler⸗ rden zweiter Klasse mit E Ringe; dem Obersten Dresow, Commandeur des Schleswig⸗ s üsilier⸗Regiments Nr. S6, und dem 63 3. D. von Bosse, bisher
SBolsteinischen taillons (Cüstrin)
Nr. 8, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Professor Dr. philos. J einnehmern von Mengerssen zu
Golßen im Kreise Klasse; dem Gen Commandeur der
Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem General⸗ Staats kassen⸗ Buchhalter, Rechnungs⸗Rath Stiebitz, den Königlichen Kronen⸗Orden Utermöhlen beim Oldenburgischen
Nr. 19 das Kreuz
von Hohenzollern; dem pensionirten zu Geestemünde, Amts Lehe, dem pensionirten Keerl zu Göttingen und dem Gemeindevorsteher Knaak zu Groß⸗Welle im Kreise jeichen; sowie dem Dragoner Czapla im 1. Schlesi Dragoner⸗Regiment Nr. J. ö Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 2 unz dem
ommerschen
. Ludwig Sowade osel die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Maj estät
Allerhöchstihrem General- gldsutanten,
vallerie Grafen vo
des ihm verliehenen Großkreuzes württembergischen Krone zu ertheilen.
z Devon der Chevalterie, bisher
ichenlaub und Schwertern am
Bezirks⸗Commandeur des 2. Ba⸗ 1. Branbenburgischen Landwehr⸗Regiments
ansen zu Berlin und den Steuer“ Hagen und Seidel zu Luckau, den Rothen Adler⸗Orden vierter eral⸗Major z. D. von Hymmen, bisher
6. Kayvallerie⸗Brigade, den Königlichen
vierter Klasse; dem Stabstrompeter Dragoner ⸗ Regiment der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens e me f Precht erichts voigt Ostpriegnitz das Allgemeine . chen
4, dem Kanonier Chmilewski im
zu Klodnitz im Kreise
Moe , rid igst geriiist=
t General der Ka⸗ die Erlaubniß zur Anlegun
des Ordens ber Kbnigli
der Cönig haben
n der Goltz,
Deutsches Reich.
Auf Grund
Referendarius Port in Colmar des Appellation sgerichts zu Colmar und zum Anwalte bei daselbst, und der
dem Landgerichte
in Colmar zum Assessor ernannt
der bestandenen Staatsprüfung sind der zum Advokaten im Bezirk
Referendarius von Alten worden.
Königreich Preußen. Se. Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikanten Hermann Laurenz, Mitinhaber der Gebrüder Laurenz zu Ochtrup im Kreise Steinfurt,
Firma den Charakter als
Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie
von Kirchbach, Corps, nach
nach Königsberg i.
Angekomme Hann von We
II. Armee⸗Corps, von Stettin.
Posen; Se. Excellenz der General der Barnekow, kommandirenber General des J. Armee⸗Corps,
kommandirender General des V. Armee⸗
Infanterie Freiherr von
Pr.
n; Se. Excellenz der General der Kavallerie vyh ern, kommandirender General des
Bekanntm a
An Stelle der
zember 1878 und mit denselben Strafandrohungen treten auf
Grund des 8. 1873 zu dem
17 Gese
für den Polizeibezirk von Berlin
A. tellung tattet.
2
dürfen nicht . er
erlin ausgestellt sein. Bei einer Versendung Milchkühe an dem Aufgaheyrt und mit anderem Vieh weder auf der Eisen⸗ zusammen verladen gewesen ober unterwegs an mer g on , sein.
Wer Milchkühe nach Berlin bringt einstellt oder an⸗
ahn müssen die ale dellarirt ahn noch sonst b lauft, hat e chen lit
. olize; pos a
deren Veränderung
die Einfuhr von frischmilchenden Kühen und die Ein— derselben in hiesige Stallungen ist ausnahmsweise ge⸗ Jedoch muß eine jede n mit einer besonderen isherigen Standorts ausgestellten Ursprungsbescheinigun und mit einem polizeilichen Erlaubnißschein zur Ausfuhr na erlin, in welchem das genaue Signalement sowie einer von einem approbirten . esundheitebescheinigung verse e
innerhalb 3 Stunden nach der der Einstellung oder dem Ankaufe dem zuständigen , nter Sinreichung der ürsprungsagtteste und Ge— sundheits scheine (zub a.) davon Anzeige zu machen.
. Ebenso ist jeder Viehbesitzer verpflichtet, von allen an⸗
ch ung. Nr. 3 der Bekanntmachung vom 2. De⸗
der revidirten Instruktion vom 9. Juni tze über die Rinderpest vom 7. April 1869 folgende Anordnungen:
hier eingeführte Milchkuh für von der Ortspolizeibehörde
angegeben ist, ausgestellten en sein. Die e dnn ge age vor der Einführung nach mit der Eisen⸗ bereits als
als drei
Ankunst in Berlin,
Alle Ron · Austalten urhmen Hestellung an;
* z 2 668 . Berlin außer den bost. Anstalten auch die Egpr—
dition: 8x. Wilhelustr. Ne. 32.
en J. Dezember, Ahends
drei Stunden, nachbem solche stattgefunden, sowie von allen innerlichen Krankheit fallen unter seinem Rindvieh, sobald solche zu seiner Kenntniß kommen, dem ( zustandigen Polizei⸗ revier sofortige Anzeige zu machen. 5 d. Die Ausfuhr von Rindvieh aus Berlin ist verboten. Berlin, den 7. Dezember 18783. . Königliches Polizei⸗Prästhium. von Madai.
ö Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrehungen der Sozialdemokratie vom 31. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntni daß die im Verlag der Allgemeinen Deutschen A
Buch . „D Sozialistische Revue 563 as vom 1. September 168 nah
esetzes durch die unterzeichnete Lande ten ist.
Berlin, den 6. Dezember 1838. Königliches Polizei⸗Prästdium. von Madai.
Auf Grund des §. 12 des Reichs kesahrh en Bestrebungen der Sozial er 1878 wird hierdurch zur 6 daß die in der Allgemeinen Deut
1 .
Berlin, den 6. Dezember 1878.
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai. 1
Auf Grund des 5. 12 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 31. Sk⸗ toher er. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die von dem Arbeiter⸗Wahlcomitsè August Kühn in Ober⸗Langenbielau herausgegebene Drucks chrift: Mahn⸗ ruf zur Wahl! für Au gust Kapell“ in Gemäßheit des §8. 11 des erwähnten Gesetzes von der unterzeichneten Landestz⸗ polizeibehörde untersagt worden ist.
Breslau, den 5. Dezember 1658. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Sack.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund §. 1, Absatz 2, und §. 6 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 den Verein „Liederkranz“ zu Werdau verboten.
Zwickau, den 6. Dezember 1878.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hü bel.
Aichtamtliches. Den tsches Ne ich.
Preußen. Berlin, 9. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern mi Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin dem Dankgottesdienst im Dome bei und e später die Herren Chefs der hiesigen Botschaften und Fesandtschaften, sowie die Mitglieder des Heer
Nach einer längeren Sh nien f, im Thiergarten dinirten Allerhöchstdieselben im FJamilienkreise im hiesigen Palais. Heute Vormittag nahmen Se. Majestät militärische Mel⸗ dungen entgegen und hörten den Vortrag des Wirklichen Ge⸗ heimen Raths von Wilmowagki.
Mittags um 1 Uhr empfingen Aller Kaiserlich russi Demnä
— Die von der Denntation der . Berlins Sr. Majestät dem Kagiser und Könige bei der ihr am Sonnabend, den 7. d. M. Mittags 1215 hr be⸗
n in selnem Rindviehbestande innerhalb
h willigten Audienz überreicht: Khrefse den Paz imnkaks
Berlin, den 7. Dezember 1878. Allerdurchlauchtigster, Großmãächtigster Kaiser, Allergnädigster Kaiser, König und Herr!
Die Huld Ew. Majestät hat unseren Mitbürgern gestattet, in Freudenzeichen die tiefe Bewegung zu bekunden, mit welcher die Ge⸗ müther dag Ende einer unsäglich trüben Zeit begrüßen. Seit sechs Monden stieg, wo ihreg Namens würdige Deutsche wohnen, in tãg⸗ lichem Gebet. zum Himmel das heiße Flehen um des Deutschen Kaisers , morgen aber wird der andächtige Chor der Ge= meinden in Jubelpsalmen die Gnade Gottes preisen, die des Vater⸗ en, n, . und geliebtes Oberhaupt mit neuer Kraft ge⸗ egnet hat.
Dem Allmächtigen der Dank, an des Reiches Männer und Frauen der Ruf zur Pfticht! .
In solchem Vertrauen baben Ew, Majestät den herben Schmerz, der bei Ihrer Rückkehr sich in die Freude mischte, mehr an edeutet, als gusgesprochen; in solchem Sinne nahen wir uns als die ertreter der Residenz dem Throne, und fügen zu den Jubelrufen des fünften Dezembers das erneute Gelübde unwandelbarer Treue!
Aufrichtig entquillt es unß aus dan kbarem Herzen, denn Berlins Größe ist seiner heldenmüthigen und weifen Fürsten Werk, und Ew. Majestät ruhmreiche Regierung schuf es um zur Hauptstadt des Reiches; voll nehmen wir das Geläbbe auf uns, denn mit großen Pflichten gab Ew. Majestät Königlicher Varer der Verwaltung der Städte einen reichen und bedeutungsvollen Wirkungskreis; mit dem ganzen Bewußtsein der ernsten Lage fühlen wir die Pflicht, für Recht und Sitte, Gottes furcht und Vaterlandsliebe auf dem uns angewie⸗ senen Posten mit allen unseren Kräften einzustehen.
Allergnädigster Kaiser!
Was wir aussprechen, das hat Ew. Majestãt liebreicher Blick in den leuchtenden Nager der Menge gelefen, die ihren wiederr̃ehrꝛn⸗ den Kaiser begrüßte, baz keimt und wächst in mehr als Hundert⸗ tausend frommen Kinderherzen, die in Berliner Schulen den preußi⸗ schen Wahlspruch Mit Gott für König und Vaterland“ verstehen . Straßen unserer Stadt das berbste Majestät haben in n unserer Stadt das ꝛ Leid erfahren, Gott der Herr wolle es fügen, daß Ew. Majestät in langen und glücklichen Tagen, der Dankbarkeit und Treue Ihrer 5 sicher, aus Hütten und Palästen, von Lippen und von erzen, in Wort und That bekräftigt, mit Freuden nur den Ruf höre; Heil unserem Kalfer, Heil! Ew. Kaiserlichen Majestät
treugehorsamste Der Magistrat: Die Stadtverordneten: v. Forcken beck. Dr. Straßmann.
unterthãnigste,
Se. Maje stät erwiderten auf diese Adresse etwa Folgendes:
Allerdings habe Ich aus dem Empfange, der Mir vorgestern ge⸗ worden ist, erkannt und, wie Sie in der Adresse richtig sagen, aus den leuchtenden Augen der Mich empfangenden Bevölkerung gelesen, daß die Freude über Meine Genesung und Rückkehr eine innige, tief aus dem Herzen kommende gewesen ist.
In den äußern Zurüstungen, welche seit einigen Wochen für Meinen Empfang so emsig vorbereitet sind, ist vielleicht das von Mir gewünschte Maß überschritten worden, Sie haben Mir aber schon vorgestern gesagt, daß die allgemeine Freude sich nicht zurück⸗ halten ließ. Leider ist es Mir nicht möglich gewesen, die Illu⸗ mination selbst in Augenschein zu nehmen. Ich habe nur etwas von Meinem Fenster aus sehen können, aber von allen Seiten gehört, daß sie recht schön gewesen sei.
Und so danke Ich Ihnen herzlich für den Mir bereiteten, Meinem Herzen wohlthuenden Empfang und bitte Sie, diesen Meinen Dank überall zu verbreiten. Es ist Ihnen gelungen, den tief schmerz · lichen Eindruck der letzten Ereignisse, wenn auch nicht ganz, so doch zum Theil zu verwischen. Indessen muß Ich immer daran den ken, aus welcher Veranlassung es nothwendig wurde, daß Berlin Mich so empfing. Die Vorsehung hat es zugelassen, daß Mich so Schweres betroffen hat. Als Ich errettet war, fand Ich darin die Mahnung, Mich zu prüfen, ob Ich Meinen Lebenslauf so eingerichtet, Meine Pflichten so erfüllt habe, daß Ich werth war, gerettet zu werden. Wenn Ich die kurze Zeit, welche Mir noch zugemessen ist, ungetrübt verlebe, so ist es der Wille der Vorsehung, und wenn es anders kommen sollte, so ist es auch der Wille der Vorsehung. Menschliche Vorsicht ist gegen solche Dinge, wie sie Mir zugestoßen sind, ohn= mächtig.
Eine Aenderung der Gesetze ist nothwendig geworden, und wie nothwendig diese Aenderung für Deutschland und dessen Einzelstaaten
war, liegt jetzt wohl Allen klar vor Augen. Aber auch für die an—= deren Staaten ist dadurch eine Anregung gegeben. Eg ist ja doch be⸗ wiesen, daß weit verzweigte Verbindungen existiren und zwar mit dem ausgesprochenen Prinzip, die Häupter der Staaten zu beseitigen.
Die Hauptsache ist aber, wie Sie in der Adresse richtig bemerken, die Erziehung der Jugend. Hier gilt es, die Augen offen zu halten.
Das ist Ihre Aufgabe, die Herzen der Jugend so zu lenken, daß
solche Gesinnungen nicht wieder aufwachsen. Und dabei ist das Wich tigste die Religion; die religiöse Erziehung muß noch viel tiefer und ernster gefaßt werden. In dieser Beziehung ist auch in unserer Stadt nicht Ages gat — ö.
Ich danke Ihnen nochmals, Meine Herren, für die in der Adresse kundgegebenen Gesinnungen, welche Ich durch den Empfang bestätigt gefunden habe, und bitte Sie, dag, wag Ich gefagt habe, in möglichst
und der Stadtverordneten lautet:
weiten Kreisen mitzutheilen.