1878 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann August Jahn hier, Grünstraße Nr. 6 wohnhaft, bestellt. äubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

dem auf

1878, Bormittags 11 Uhr, al, Tern r Nr. 1, vor 1Kreisger Scharnweber, nten Termine die Er igen über ihre ge zur Bestellung des definitiven Verwalters 0 eben.

Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

91 1

75 * . feen ko gi 16 verschulder gegeben, Nichts an

ibfolgen oder zu zahlen, vielmehr

en c ĩ denselben zu vera . r Gegenstände

6 von dem Besitz d bis zum 6. Januar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmaffe abzu⸗ liefern.

Pfandinhgber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdure fordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte .

bis zum 16. Januar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 22. Januar 1879, Bormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. . vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Attord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 26. Febrnar 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗

gen ein Termin aum

den 5. März 1879, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerbalk einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ufügen. ̃ Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge— richtsßezirke wohnt, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Berollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Betanntschafi fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Licht, Stoepel, Kelch, Engels und von Eisenhart-⸗Rothe zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 6. Dezember 1878.

10051 In dem Konkurse über

Köͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

licoss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel, Erste Abtheilung. Memel, den 6. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der offenen Sandels⸗ gesellschaft Schueler & Loewenflesn zu Memel, sowie über das Prirgtvermögen der beiden Gefell⸗ schafter Kaufleute Wilhelm Schneler und Abra—⸗ ham Loemenstein hierselbst, ist der kanfmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ Iungseinstellung

auf den 2. Dezember 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Hellbusch hierselbst bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. Dezember 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger ün Auvdienz⸗Zimmer Nr. 18/19 des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einst—⸗ weiliger Verwaltungtzraths zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien, abzugeben.

Allen, welche von den Gemein schuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver; schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 6. Januar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggl äubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. Jannar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Jebruar 1879, Vormittags 11 Uhr, por dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Krieger :. Audienz Zim mer Ni. 15/19 zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver=

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

223

bichrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

6 6 , , wol Ker . J 3 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

8a BerrFe . RaRkhnfi ir ß 8901 9s n Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An—= meld seiner Forder: einen am hiesigen Orte

n oder zur Praxis bei uns berechtigten en Bevollmächtigten bestellen und zu den gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lau, Schlepps und Geßner, und der Justiz⸗Rath Toobe zu Sach waltern vorgeschlagen. Memel, den 6. Dezember 1878.

100563

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns Joseph. Wolff zu Schwetz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 9. Jannar 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schxiftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. November er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 23. Jannar 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar. Herrn Kreisrichter Goecke, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei unt berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Apel, Kabilinski, Müller hier und Block in Neuenburg zu Sach waltern vorgeschlagen.

Schwetz, den 360. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

55 8 e BR ichs. Konkurs⸗Cröffunng. Königliches Kreisgericht zu Stargard i. Porm;m. Erste Abtheilung, den 6. Dezember 1878, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns de la Barre, in Firma Paul de la Barre zu Star— ö r Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November 1878 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Tettenborn hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schneider, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung diefes Verwasters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen feien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Januar 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.

Pfandinhaker und andere mit denselben leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 16. JFannar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 81. Jannar 1879. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Coste und Reich⸗ helm und die Justiz⸗Räthe Barkow, Kempe und Soenderop zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(10052

Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldunzhsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns R. Walter hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum

51. Dezember 1878 einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

fahren werden.

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vem 3. September 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 190. Jannar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Goldbergerstraße, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichte⸗Rath Rauch, an—⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Drte wohn⸗· haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dittmar, Fraenkel, Justiz · Käthe Pleßner und Putze zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Liegnitz, den 30. November 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

loba9]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lippmann Loewn hierselbst ist der Beigeordnete Sobanja zu Tarnowitz zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Tarnowitz, den 28. November 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

(10067 Ausschluß · Sescheid. In Sachen, betreffend die Zusammenberufung der Gläubiger des Eisenwerkes Salzgitter Aktiengesellschaft in Liguidation zu Saljgitter, wird gegen diejenigen Gläubiger, welche ihre etwaigen Ansprüche an die Konkurgmasse bislang nicht angemeldet haben, in Gemäßheit der Ediktalladung vom 21. Oktober b. 8 der Ausschluß erkannt. Liebenburg, den 7. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Pfafferott.

lime Kankurs⸗Eröffnung.

Ueber das Gesellschafts vermögen der Firma Gebr. Zinkernagel zu Mühlhausen i. Th. sst am 3. Dr. zember 1878, Vormittags 11 Uhr, der kaufntän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tan der Zah⸗ lungtzeinstellung auf

den 24. November 1878 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts anwalt Danner, hier wohnhaft, bestell.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— sefordert, lu dem auf den 14. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 30, bor dem Kommifsar, Kreisgerichts⸗Rath Frhrn. von Loben stein, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei · ligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an densel ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von derm Besttz der Gegenstände

bis zum 31. Dezember 1878 einschlie ßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Me sse An⸗ jeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer twaigen Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse abzyu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stůcken nur Anzeige zu machen

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafsse Ansprüche als Tonkurggläuhiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Januar 1879 einschlie ß lich

bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 1. Februar 1879, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat a Abschrift derselben und threr Anlagen bezu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekranntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Petersen, Becherer, Justiz⸗ Rath Platner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Mühlhausen, den 3. Dezember 1878.

ich! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Privatvermögen der Kaufleute

Paul und Eduard Zinkernagel zu Mühlhausen i. Th, ist am 3. Bezember 1878, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

. den 24. November 1878 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz · Rath Platner, hier wohnhaft, besteilt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 14. Dezember 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 20, bor deer der,, ,, ,, . Freiherrn von Lobenstein, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eineß anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

i,, .

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Ihnen etwaß verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab= folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Dezember 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Jannar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prsgfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desmnitiven Verwaltunge per sonals

am 8. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i. Abschrift derselben unb 3. Anlagen beizu⸗˖ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Petersen, Becherer, Danner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Mühlhausen, den 3. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses.

i nn, Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 4. Dezember 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln Magximinenstraße Rr. 168 wohnenden Kauf⸗ mann Hubert Buddelmeyer fallit erklart, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den näm⸗ lichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel ver= fügt, den Herrn Ergänzunggrichter Farina zum Kommissar und den in Eöln wohnenden Advokat⸗ Anwalt Herrn Hauck zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 5. Dezember 1878.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

10064

Durch Urtheil vom 2. Dejember 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den Tag der Zahlungs, Einstellung des durch UÜrtheill vpm März 1878 fallit erklärten, in Cöln, Blaubach Nr. 8, wohnenden Kaufmannes Franz Peter Büchel, welcher durch jenes Urtheil vorläufig auf den 2. desselben Monats bestimmt worden, nun⸗ mehr auf den 15. Dezember 1877 festgesetzt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 6. Dezember 1878.

Der dande Cen chte. Sekretar. eber.

Larif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 2G 5.

(10059 Bekanntmachung.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 2. v. M. bringen wir zur Kenntniß, daß der Gütertarif zwischen Ludwigshafen und Stalionen der Bötzbergbahn, der schweizerischen Nordostbahn und der vereinigten Schweizerbahnen vom 15. Ok⸗ tober 1875 erst mit Ende März t. J. außer Gül⸗ tigkeit tritt.

Straßburg, den 4. Dezember 1878.

Kaiserliche General- Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. [19060] Opberschlesische Eisenbahn.

Am 1. Januar 1879 gelangt zu unserem Lokal⸗ Gütertarif vom 1. Juli 1877 ein Nachtrag 5 zur Ausgabe, welcher außer der neuen Tariftabelle für Station Sosnowice Aenderungen und Spezial⸗ Bestimmungen zum Betriebgreglement, spe zielle Tarifvorschriften, sowie Berichtigungen des Haupt⸗ tarifs enthält.

Cremplare des Nachtrags sind zum Preise von Qä20 (S und der in besonderer Ausgabe gedruckten Tariftabelle für Sosnowice zum Preise von O, 10 pro Stück vom 10. Dezember d. J ab bei unseren Stationskassen zu haben.

Breslau, den 26. November 1878. Königliche Direktion.

Anzeige.

ö

3

ö

.

7

.

4

4

1

ö

ö

.

5 3 / / n .

. Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin! . Verlag der Expedition (Kesfeh.

Druck W. Elsner.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 5. De

F 9s z. iischen Staats⸗Anzeiger.

zemher

J toth. Gr. Prüm. -Pfandb. 5 II. u. 1/7. 1106 10 B lin- Hambr 1E 1/1. u. 1.9 ; imer KRärse v. 9. Hezenmaher 1828. Goth. dr. Präm ,, . . . Berlin- Hamburg I Em. 4 n. IM. 9d, 69ꝗ . wach folg enden Gounras et tes ind di 1 einen amtlichen do. do, II. Abtheilung 5 II. u. I/ 7. 103 6det. ba q. Eisenbahn- stamm. und Stamm · Prloritats · Aktien. do. II. Em. 4 1.1. u. 1/7. 94 696 und niel en ö getrennten Coursnotirungen nach den Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 113. 173252 Die 6 Diyidenden bedeuten Haunainssn.) do II. Em. 5 1/1. u. 7. 103 39 B azam! hörigen Etektengattungen geordnet und die nicht hkackar herr L. p. St. 3 1 St. 171.756 876 1877 f, n 3 15 . y . e n, men , fe, nel 53 i. re, er, , L. . St. . 14. Pr. t. . ; ! . K 1 z 1 ö. 11. 12 99826 Berl. P. Magd. Lit. A nB 4 1.1. . 166. e . benndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszsttels. 6 Eoose pi 1 . 1 j 6 Alt ona- Ki i. 5 8 9 4 14 137 5 ; 9 do. Lit. Cg. .. 4 1.1. n. 1M 3, 70ba B 0. Präm. - Pfdbr. * 2. 7, 60 bz 6 k * 1 2690062 do. Lit. D. .. 4 II. u. I/. 99, 20ba Amsterdam . . h n; . QAldenb. 40 Lhlr. L. p. Zt. 3 16. 136.9062 Bergisch Närk. 3* 354 11. 6 40ba 3 fi. n. 4 n n , w . Amerik. rucka. I3s s S LC. , T s ben n Fare, s sis fim? sg do. Tit. E.. 44 11. u. I. S oB do. El. 2 M. ] ; ? ; Berlin-Dresden 60 6 4 114 GGet.bꝛ q F ! . üss. u. Antw. 100 Fr. 8 T ö do. do. 1885 gek. 3 6 II. u. 17. Dez —— - re weg, ne, n,, . get. ba Berlin- Stettiner J. Em. 4 11. u. 177. —— Brüss. u. 8 . 1 . K 2 9. * Berlin-Görlitz 0 0 1 111 10006 B . 3 / ; 92'093 do do. 100 Fr. 3 M do. do. 18355 7 6 1,1 n. I.7. 99,50 * , der,, 1 , 66 do. II. Em. gar. 35 4 14. n. 1/0 93 256 ä 1 L. Str. 5 P. sio. Bonlls . ' 5. i. d. r ibü oba enn, iam nrg, 11. 1166 . , ö, do. NI. Em. gar. 4 4. i. n. isig S3 356 London.... 1 L. Strl. 8 J. 5 J 2 4 784 165. 5 9 1214 A Brl.-Fotsd. Mag. 3 354 1.1. 31 860b G i, ,, . 461 M is, 60ba B d 1L. Str. 3 Mf 0. do. 48 1 / 3. 6.9.12. ; X Berlin St ett. a6. 8. Tine 4 1su7 7 σοè 40. LV. Em. V. St. gar. 4 II. u. 117. 102, 00b dari 100 Fr. 8 Tb 4 New-Torker Stadt-Anl. 6 II. n. iM 109 406 2 . , e, , 40. T Em... n nig Paris Er. S8 L.]. . . Br. Schw-Freib, 5 S4 1.1. S3 6er. Bz G ö . K 100 Fr. 3 16 K do. . 15 u. 1/11. 112, Sobæ. S Coin - Minden . 5 51 / . 13. ö do. VI. Em. 37 o gar. 4 Id. n. I.I0. 33256 El. f. Wien, öst. W. 190 El. 8 F. ,. 173, 55ba Norwegische Anl. de 1874 45 1555. 15/11 . S Halle 8. ß 3 594 HMI. 16 356, do. VII. Em... . . 4 1d. n. 10. 969. 809 do.... 100 Fi. 3 I. 141 1722562 Schwedische Staats- Anl. 4 10. u. 1s. 97 202 1. . i . 9 51 . 133 . Brauns chweigische. 45 1/1. u. 17. 95,50 B Petersburg . 100 8. R. 3 MV 16 195 70 bz do. Hy. Pfandbr. 475 1/2. u. 1/8. 892 50 Bw) : r , . 5 5364 3 n, e 6 Bresl. Sch. reib. Lt. D. 4 II. u. 1M. - . ö 16 ö * d- Re ö . . 0 62.6 . ö 169086 r.. 984 . 36 O, 069 bzę. ; it. E. - 451. 1 ren,, ,,, nis, ,,, poder en nn,, ils , ie, r, , , , hähböbes ö . . , . 4 In. 1 MiB 156 X HMünst. Hemm gar 4 4 4 11.7. ; it. 4 1. n 16 95. 50ba PDiskonto: Berlin Wachs. Sojsc. Lomb. Eose ö. ö z 4 ö . e Nds chl.-Mrk. gar. 4 4 14 nl,. 96, 50 B * 4 9 45 ; nn . ic. n mi hr bs; g RHordh,- Ert er, , , , hs 1 . do. do. A6 14. 1/6. 64. 164 S . 6a. 4. . 1. 15,006 do. Lit. J.. 4 iu. 11694. 50 Geld. Sorten und Banknoten. do. 250 F]. 1854 4* Id. i100, 75b G Obschl. A. G. D. E. 23 8t 371.1. u 7. abg. 126, 00b B do. Iit. .. . 4 1.1Z. u. IM 64 50 , . Jester. Fredit lo) 153 pr. Ztück zh hb d;. ür. Lätt B. gar. 33 zz st iin abs——= do. de 1856 5 id u. isio io. 9B , il, GGerrerr. Lott. an. 35s rem irt share gert. alia. . er 1 Heek B. , bin- Määener, , mm , , ,, = ; 373 ĩ 5.1. II. . ö 51 ,, h 17et. bz do 3 1854 zr. Stück 251. 0b. G R. Gd.- Ufer-Bahn 62 6 4 III. 106,00 et. b B do IHI. En. 5 I. u 1Mlio4 104 Dollars pr. Stuck... 4186 ; 1e enn ' bl , pr, Stück ht, Moba Rheinische i 7 i . . V i 22 Pester Stadt- Anleihe. . 6 II. n. 17 76 406 , . ,, do. HI. Em. 4 II. u. 17. 93, 59 B Imperials pr. Stückl. 16 672 4 o. Kleine 1. u. / s, hb do. (Lit. B. gar.) 4 14 4 14Aulos, 9bz do III. Em. 4 1Mu. i /i s G5 do. . so0 Gramm fein. Idꝰ3 ba Un garisgche Golärente 66 1M. 3. 1, e Se obe kEhein-Nahe .. 9 9. 4. 1.11. 5, 10ba G do. do . 26 Englische Bankn. pr. 1 Lv. Steri. 3 6 god rar aur gt⸗ 5 13. 2 69 35 g Starg. Posen gar. 1. 46 4711.17. 100, 90ba . zy gar IV pm 4 14 u L16 75b⸗ , ,,, , IM. 1. iM a5 Pnnringer Lit 4. 74 64 ISI. ii hb do. N. Em. . i. n. M , dh Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. 175 89ba 4 , . zr. Ftück i55s 0 ba B Thür. Lit. B. (gar.) 4 4 4 LI. 91, 190 io. VI Em 41 14 n. 1 is 566 do. Silbergulden pr. 100 FI. . 175, 965 B Uns. 8 a e,, ins X 6 I ; 113. do. Lit. G. (gar.) 44 45 45 11. 100, 996 * VIi. Em. 4 1Min. I/iG. 85 256 Hr do Viertesgulden pr 100 FI = . Ng. chatz - Scheine 3 6. U. . 2 —— Tilsit · Insterburg 0 9 4 11 17 75bz 90. P 80 5 /I. 3 . 3 . . 1060 Rupei Ig. 0) do. do. kleine . 6 6 12. u. 1/S. . ö K. Halle S- . x. St. gar. gonv. 4] Id. u. 7 101. 75ba Russische Banknoten pr. ubelll97, 40ba do. do. II. Em. 6 1.7. . 18. 99 a0 B ud rigs ht. HBexb. 84. 1822562 do. Litt. 9... 4 1.1. u. 1/7 102 006 Fond ö do. do. kleine 16 6 12. 1. 118 99, 40 . . . 4 ö . Hanno. Altenbek Hin. 4] LI. u. 17. 96, 50 EI. f. onds- und Staats-Papiere. Italienische Rente I 5 II. n. 1 74 4000 Ulckl. Frdr. Fran- * w do. Il. Em. 4 11. u. 17. —-—— Deutsch. Reichs - Anleihe 4 14. u. IJ I0. 95, 00ba do. Tabaks. Opsig. . 11. n 1. id 2Wb⸗ Gherhess St, gar. = tr. 3426 ba do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 II. u. 17. 7. 30h 6. Consglidirte Anleihe .. 4 1.4. u. L160. 164. 50 b Rumänier grosse .f 8 1M. u. 1M. 61. 0b B Weim. Gera (gar.) 24 . 11. 33, 75 ba 6 Mãrkisch- Posener... 5 II. u. I. 100.303 do. . 1/7. 556 Met. bz B do. mitte! 65 11. n. * ih l. JGba Vera Bahn. 16 111 E6. 10d Magdeb. Halberstädter 4 14. u. 1/I6. 100, 106 Staats Anleihe... .. 4 in,. m. lu. Dq. 7 Ob do. kleine.. S8 II. n. 1/7. 101 g960baz B Berl. Dresd. St. Fr. I NB] 4. 18, 50bz G do. von 1865 41 1,1. u. 1/77. 100 100 do. 1859. . 4 i. n. ,I S, hb Russ. Nicolai-Oblig.]3 4 15. u. 1711 75, 7J5ba Berl. Hörl, St. Er. 8 5 5 141. 38. 5ba do. von 1873 4 11I. a. 1 S8, 3b. Kt. dę. 185. . 4 14. n. 1919. 9s, oba Italien. Tab. Reg. Akt. Hel. Sor. dub, 9 65 IVI. 38, 5Qet. ba & Magdebrg. Wittenberge 44 171. ; Staats- Schuldscheine. 33 1I. u. 7. 92, 165p- & Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 11. n. 17. Hann -Alth St. Fr. 9 065 Ii. 22, oba do. do. 3 1.I. u. 17 77000 ö 5 ,,,, Hi r f 9c bb. , Rnsg. Gentr. Bodenkr.-Ff 5 LI. u. LI7. 74, 75ba . r. 1. . 14 ge gb Mas de. Leipa Fr. Lit.. i II. u. 17. 101, 256 Kt. der-Deichb.-Oblig. . . 4 1.1. u. 17. 2 1826 5 113. n. 119 Magd. Halbst 36 3333 I76, 20bz G Lit. B. 4 7.90, 40 . , ö. I M,00oba J ö 29800 . . 3 . 4. n r ( anne ne. v. n,, * 14. k . 9 96 . . . . 6. 90, 75 bz 5 do. do. kleine 5 16. u. 11. 79, 0b . 3 ü *r. ö. , ., igen n n n, L Ser. 4 II. n. 17. 96, 006 ölner Stac Anleihe. . 114. u. lo. —— do. Engl. Anl.. 3 165. u. 1/11. —-— Oberlausitzer , 5 18, 00 0 do. Il. Ser. à 62] Thlr. 4 II. u. L7. - Hlbertelder . ü. 17. . do. fund. Anl. 1870. & 5 152. u. 1/8. Ogstpr. Südb.. 5 5.5 11. 88, 19et. ba G N. M. Oblig. L. u. II. Ser. 4 11. u. I. 97 2068 Königsberger Stadt. Ani. 4 4. n. v10. 100, 50bz do. Consol. de 1871.7 5 153. n. 19.81, 1062 4 K. Oderufer-B., 64 655 LI. 111,006 do. HI. Ser. 4 II. n. 17. 93, 75 0 Ostpreuss. Fror. big. 43 Ii. u. 1/7. 100, So bz do. do. Kleins.. . 5 13. n. 19. 8I, 10b2 kKheinische -., I 7 4 . Nordhausen- Erfurt J. E. 5 II. u. 117. —— Rheinprovinz-Oblig.. 44 1/1. 1. 17. do. do. 1873. 3 5 14. 1/0. 81, 106 Tilsit -Insterb., 4 3,9 5 11. 76, 0 ba G Oberschlesische Lit. A. 4 LI. u. L7. —— West preuss. Ero. Anl. 4 11. n. 1/7. 100, 90 B do. do. Kleine... 35 1. u. 1/I0. Sl, 50ba Weimar. dera d .. 12006 do. Lit. B. 33 111. u. 14 Sehnde. d. Berl. Kaufm. 4 11. 1. 1.7. -= do. do. 1873 5 1. n. I I2. 83 302 a. A It. I. St. Fr. Ss M. S d VR --= do. Lit. G. 4 11. n. 117. - . K itz. u. 1. 3 do. do. Kleine] 5. 166. u. 1,12. 83 40ba Bresl Wsch. St Pr. 60 065 11. 23, 23 ba 6 3 Lit. L. * III. u. 17. . w 1.1. n. 1/7. 1085 69ba do. Anleihe 1875 .... 4 14.n. i /10 - kLba.(G.- M. St. Pr. 14 36 5 11. o. gar. Lit. E. 33 14d. u. 1/10. 86.50 KH t. Handschattl. Gentral. . IJ. n. 1/7. 4. S0 ba do. do. kleine...... 145 14. n. 1/10. S Saalbalm St. Er. 95 5 5 H. 15.00 B do. gar. 35 Lit. E. 4] 114. u. 1110 101, 50bB Kur- u. Neumärk. . 11. u. 17. 31900. 40. do. 1877... 5 11. n. L732 190 * Saal Unstrutbha. 0 O fr. 11. 2.3356 do. Lit. G. . 1. 1. 1j. loo 90h B Ek. f do. Rene. 38 111. U. 17. h. obe do. Boden-EKredit 4 5 1I. U. 336 2, 60 ba 1 Ein It Pr 8 8 8 111 36 75 bz G do. gar. Lit. H. ** II. U. 17. 3060 do. 1 1. u. 1/7. Mr, br do. Pr. Anl. de 1364 8 5 II. u. 7. id, 7õba mr, , , . 5 —— in 5 do. Em. v. 1869 5 11. u. 17 101, 75ba B . ö e ni r. . 165, So do. do. de 1566 6 5 1553. n. I. 43. 05 bi . 53 w . . . ö N. Brandenb. Credit 4 II. u. 1/7. do. 5. Anleihe Stiegl. S 5 I4.u. 17 iG 5h, i6b- 0 erdam d, ; . o. do. . 1874 4 1,1. u. 17. 100, 00 do. neue . 1. n. 11 10. 8. d. 40 I 5 1M un. MiG. s, 16 B r , ne ita, 19 11 4 1/15, 136.25 do. (Brieg - Neisse) 4 11. n. 1M. - Ostpreussische .. 37 1.1. n. 17. 84, 1060 do. Orient- Anleihe 5 5 I.6. n. 1/12. 56. 90ba Paltis ehe Garn 3 3 3 1M. a7. . do ( Cosel- Oderb. ) 4 II. u. 17. do. Ii II. u. 1s7. 344d ao. Fohn dehatzeblig, c' 4 In. i is is ssbetßß, öh wet gar ; 5 * ii nz se ghe, Jo. ĩ ö JI. 1. I/ 193 40ba B do. I. II. 1. 1. ioiig do. do. FRleine 8 4 iu. IG. s. ba d ö . . . , 6 40. Niederschl. ngh. 3 ,I. n, i. i so d Pommersche ..... *I. n. 84 20 8 Holn. Efdbr. III... S 5 II. u. I/7. 66, 565b— . ö on . 24. 5 5 . ö 56h, , do. 14. u. 1/109. . K 4 1.1. n. 1/7. 04.40 G do. Liquidationsbr. 9 4 16. n. 1/12. 54. 75 ba , e. . . ö 3335 do. . 114. n. 110. . do.. 46 1.1. u. 17. io. 40ba Türkische Anleihe 1865 fr. Ii gGet. baG Mis. n Stb. gar) 35 3 5 111.1 J 3 do. III. Em. 4 14. 1/10. - 22 do. kenareh Or m -r. . H do. CQ Er- Loose vollg. rr, B37. 052 . ö. 26 ) . ö 155 64 Ostprenss. Südbh. cony. Fosensche, neue. . 4 II. u. 17. 94 702 ö , 5 5 õ mal. Car L . gar. r n,, e, bis 1.7. 78: 5 ) . 4 11. u. 17. 59 50ba G sächsische... e ir. n , ,. ,,, öᷣ Föotthardzz so o. (6) (6 fr. 1. n. 14, Hebe d 3 40 . S Schlesische altland. 3 1.1. u. I/. S6, 300 w ( . Kae. Oder.. 4 4 ß 11. n. w, do. Lit. C. 5 II. u. 167 163 6 w ,, Hnttich Limburg 9 9 6 M1. 126566 ernte Oderufer.. 46 11. n. iM lbs G65 Hit. do. do. Lit. A. 35 11. u. IM) —— , . ö. . ö. ; . 4 ö. . . GRheintsah⸗⸗ 4. Ii. u. 7. -—— . 40. ,, , Kis r IM, s 188 60ha do. II. Em. v. St. gar. 3 III. u. 1/7 - 2 do. do. do. II 6. n. 1. --- do. Hit. B.; G. 9 4. 11. 67G: do. II. Em. v. 58 u. 6M d 1. n. 1/7 101,00 do. do. Lit. C. 1.4 LI. U. 17. , Hypotheken- Certinkate. Eeichenb. · Pard. * 11 4 4 II. u7. 35 50ba 8 do. do. V. 62 u. 64 41 14.u. 10. 101,002 S do. do. do. I. 4 1.1. u. 17. - Kpr. Rudolfsb. gar 5 3 5 1 u7. 9, 69ba d do. do. I 1865. 5 14a. 1/iG . bάm-.- do. do. do. j. 44 ii. n. 1 -. Anhalt-Dess. Ptandbr. B II. u. 17 102 Eher m , sd. s Mi, öh ö.. 0. 40. 1869,71. 735 ia n. „1G i63 S5ba B S do. nene J. 4 1.1. n. 1.7. Brauns chw. Han. Hyphr. 5 IM. u. 1 iG 55 G , . 36 6.6 5 . . 12 . do. do. v. 184... 4 14. 1, 10.103,60 * & , 4m n, i, n, do. do. d0. 4 11. un. M. 83 G5 , . . d. Win. Cretelder 4 11. n. 1.3... do. d9. I. 46 II. u. 17. D. Gr. Gr. B. Pfdbr. rz. 1105 II. I. 17. 96, 40bz 2 Westb. .. 9 ö 1 6 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Hm. 4 LI. n. 117.101, 50 & Nestphälische .. . 4 Ii. n. 117. —— do. III. b. rück. Jig 5 1,1. u. . S6 46ba Fudbet, gomb).9 9 4 sißßuin 1 do. gar. II. Rm. 4 II. u. i. l. 666 Westpr. rittersch. 3 1.1. u. 1/7. 84, 30 ba do. rückz. 110 45 11. u. 1/7. 90, 40bæ ö rager 3 3 4 . . Schleswig- Holsteiner. . 4 I/I.n. 1 do. do. 4. II. u. 1/7. 94. 40ba do. Hyp. B. Efdbr. unkb. 5 versch. IG, 10baG grerlberg; gar.) 3. 3 5 11. n 7. 46,5 d. Thüringer L. Serie.. 4 1.1. n. 1.7 —— . do. 41. u. I.7. I0Ol, 25ba d do. d6. do. 45 114. u. 1/10. 4. bad. Warsch-Wien. . 64 5 d 11. . do. H. Serie.. 4 1.1. n. i / —— do. II. Serie 5 11. n. 1/7. 161, 60 G Kruppsche Oblig. ra. 1105 14. 1/6. 1607, 909 B d0. HI. Serie... 4 II. n. II7. 94. 20ba lo. do. 46 Ii. n. M.. -= Meckelb. HByp. u. . Pfabr. do. L. Serie.. 4 1.1. u. 1/7. —-—— J i . 63306 l. mill, , , , l.. 1 g gobag Eisenbahn · Prlorftate - Aktien und Obligationen 1e, , ders, , , H, i, . do. do. II. 4 II. u. 1/7. 93, 70 bz ; . 2. 125 4 111. n. 7. 100 00b2z6 ; . do. VI. Serie.. 4 II. u. 137 do do 2 , . * . 6 . kill , , saclen Maatrieher, ö ier ,, , ) . . 5 . . ; 10. ö ; 1 2 *. 14 3 . 6 ö 460 I Em. 5 11 n 157 w U Deck- 8üe nen garaht ** 11. n. 1 . Ao. do. II. 45 1/1. u. 17. 10090 B Meininger Hyp. Pfandbr. 5 111. n. 1.7. 100 00ba G. . HII Em. 5ᷣ 11. 17 2 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 11. u. 1 ,,. ö. 4 . . Nord. rund. III. A 4. u. 1/10. 93, 50 bz & Ber en Mark. t . ö. ö. 661 Dod do. 45. 15755 113. n 179 3 ur- u. Neumärk. 4 14. n. 1/160. 95, 90b do. Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 117. 93, 090bz 6 Siren Märk. . der. 4 1,1. n. 1,7. 55 do. do. 18765 1.3. u. 1 I Fommersche.. 1 1 n. 11. 5, S5 Nürnh. Vareingh. Hfdiör. 5 ij. n. M, ldi, deb; J ao. , mir, D Eosensche ...... 4 14. u. 1.19. S5, Oba do. do. II 14. u. Ii. d Gba go. . . 6B gr. f. Nerrabahn J. Em... 4 I. u. 1 3 . ö. ö 1. ö Pomm. Hrꝑ. Br. I. ra. 1295 11. u. 1/7. S6, 69 40. 6. . 3 . 16. e ,, nn , , Rhein, n. Westph. . 4 1.4. u. IG. 98 ba d do. II. n. J. ra. 1105 11. u. 1/7. 9, 0b w r 533 , n. Sächsische 4414 71 J 65 9 855 lo. H 45 1/1. n. 17. - Albrechtsbahn.... 5 IB] 59 00 B ö. Zacheische w 4 14. n. 119. 88.908 do. NI. V. u. U. ra. 1005 11. n. 1 Ih 3gh⸗ De. 36. . J . n . . r, 2 , r 1 ö Hehl eie he ö 4 14. u. 1/10. 96, 590 6 do. II. rz. 110... . 44 II. n. 1/7. 84 20 B 1. K,, , Sho 6 ur Bodenbacher,.. fr. e g, e. Schles wig- Holstein.. 4 Ian. ii. 94 366 Pr. B. Hyp. Schldsch. kb. 5 versch., 10 60d ae. . der.. ** ö ö P . IH. k . 6 Ballack Anf. i ds T. D , , ,s zo. B. Inkab. re. 11g lisi. n, it. Es 3hbeg m. k än , n, , g hb 2 J do. St. Eisenb. Anl. 5 1.3. u. iS. i545 do. do. rz. 1095 versch. DY5, 75bz G 2 K,, k ,, ,,,, y h 1 . 4 e, ö. . 46 8 695 do do 2 115431 11 J 117 4, 00b2 0 do. 266 h. Ser. w 11I. U. 1s7. 101, 80b2 gr. f. Elisabeth- W estbahn 5855 114. 1 . . 5 16 5 1er , 1 pr. Otrb. Kab. 4 Ind 1060 606 do. Aach. Dlisseld. . Rm. II. n. 1 Füntkirchen· Bares 514 19. Bremer Anleihs de 153 43 I. n. i. iG dba do. unkdb. rückz. 1195 1,1. n. 1.7. 196. 30 B 3 . w del. ar nd cigrh. gar. 5 II. n. 17] rosaherzogi. Hess. Gp 4 155 15/4 5b 9d 0. rz. 16 4 11. u. 117 98, 00 6G O. . do. . HI. Em. 41 II. u. 107. , do. gar. I. EIn. 5 11. n. 117. 1 ,, nn,. 14 2. 16605 41 1. u. 1M iG. 50b⸗ do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. n. 6 do. gar. HI. Em. 5 II. n. 1/7. amhurger Staats- Anl. 4 13. U. II9. 95,50 6 do. . rv. 1 r ,, n. 15. 16 35 3 do do II. Ser. 44 11 n.. , do. gar. IV. E 5 11 17. 31 1* 383 . A. 129 45 11. u. 1I7. 95, 25bæ 1 - k w. d6. dt. Rente 5 lz. u. 1/8. 82. 30 B ] E. Hyp.- AB. ra. 1 ,,, it ; 4 68 do. Dortmund- Soest I. Ser 1 n , = Gömörer Eisenb. Pfdbr. 5 12. a. 18 Lothringer Prov. Anl. 4 , do. do. rz. 1105 14. I/i0. 102. 00b26 ; nnn ,,, . öh. . . . n n , , Lubeck. Tra Gorr Aul! 4116 u. 12. . do do 5 versch. 95. 75bz G Jo. . Il. Ser. 4 1 n. , Gotthardbahn Lu. II. Ser. 5 11. u. 1/7 60 09bz G !. a V. -C * 4 I6.u. 1/12. 5 . . 218 1. 1, Ti 2. 2 z 5 J 17 1 3 4 10 1 J 8 . 2 56 4 3 Meckl. Ris. Seimld versch. z Ii. n. L Ss ha Er; Hp. Act. G. Certif. 4 I/. u. Ii0. iG G . , . . . Caige/ derd. No ile, m ifi gen 6 Sächsische gt. Anl. 1868 3 Ei. u. M/, Sehles. Bodener. Pfudbr. 6. Versch. Ig G ba B ,, 1 63 . , 35 8 en, ,,, nn,, * dachsische Staats Rente Versch. 72 90bm do, ao. r. 110 4h I. a. 113. 3g 10, de, m ser n , n , , kee mn, ,, , , meg Dr sss h fre F755 Stett. at. Hyp. Or. Ges. 5 II. 1. II7. Si, 6hba G i , kronpr. Rnaolt.. gur. 3 1 n. 1, r. All. 8202. 100 Thlr. 33 14. 147, 900b2 6 do do * 1041 111 1 117 91 O0bz Berlin- Anhalter . 4 111. U. 1. . do. ö 114 I 1 1 6 bz G Hess. Er. Seh. à 40 Thlr. - pr. Stück 242, 002 6 Bod. OM Pa f tn 11 1 5 B do. Lu. II.Em. 4 1I. n. I/7 100,000 do. 18720 111 006 Badische Er. Anl. deig6 r LZ. n. 1/8. 121, 40bz B 3 . 6 i m. 27 . 93 36 do. Lit. B... 4 JI. u. 1 i0 0 Lemberg-Czernomm.. n. 1 2356 do. 35 FI. Obligat. pr. Stück 145, 99 B 40. 0. 41 * 117 92666 io. Lit. C... 4 1.1. u. 1, do. gar. I. Em 115 n III 68 29a Bayerische Präm. Anl. 14* . 123, 0b2 . . —— —— 109. Obezlsssite i isi, u. II do. gar. II. Em. 5 115. u. 111. 62306 n e. OTR. Loose pr. St c Si: C h & M-) Anh. Landr.-Briefe 4 14 n. I1I0. 99, 006 Berl. Dresd. v. St. gar. 4. 14. 17 ao. V. Ee 5 gCöln- ind. Pr. Antheil 39 1M. 16. 115, 75b2 Kreis-Obligationen. 5 versch. —— Berlin- Gurlitzer·. 5 11. u. 1 Livorne ; 2 z essauer St.-Er. Anl. 31 114. 121,306 do. do. 4H versch. do. Lit. B. 41 11. u. 1 Mähr. - Schles Gent Finnländische Loose . . pr. Stück 38, 70ba G do. do. 4 versch. do. Lit. C. 41 I/1.n. 4/10 J 40 H. Ser. &