Eigemhahn - Eimmahm en. Räsan-Koslowm Elsenbah. Im Oktober er. 636 923 Bh ( 150779 Kbl.), seit 1. Januar mehr 962 758 Rbl. ! Reohte Oder Ufer-Elsenbahn. Im November er. S897 240 ( 63 123 ½ος, seit 1. Januar mehr 421 151 0. BPres au- Schweldnitz Freiburger Eisenbahn. Im November er. 1 040 215 S (4 19 862), seit J. Jan. mehr 592 665 4
Usance.
Nachdem in Folge Erklärung der Direktion der Dur- Boden. bacher Eisenbahn, dass die am 1. Juli 1878 fällig gewesenen und unein!gelöst gebliebenen Coupons ihrer Actien Litt. A. und B als Verthlos zu betrachten sind. die Wiener Börsenkammer eins Publikation erlassen hat, nach welcher Duxr-Bodenbacher Eisenbahn- Aktien Litt. A. und B. an der Wiener Börse ohne Coupon per 1. Juli 1878 lieferbar sind, wird für den Verkehr in ge- nannten Aktien an hiesiger Börse eine gleiche Besti:umung getroffen.
bebante Grundstäcke und 26 zoleche äber Banterrains ans dem frei- händigen Verkehr erfolgt. — Am Hypothekenmarkt zeigte sich das Geschäft gleichfalls sehr eingeschränkt. Gutes Material ist bei einem Zinssatze von 40/ zwar reichlich offerirt, doch beans gruchen Kapitalisten bei Vorzüglichkeit des Objekts die Darchschuittsrate von 5 0ś. Für gute Sicherheiten bleiben die Zinssätzm unverändert. Erste pupillarische Eintragungen in frequenten dtrassen 5oso, EKieine Abschnitte in bevorzugter Lage 40, ent leg enere Stadttheile bedingen 55 - 55g, weite und fer- nere Stellen innerhalb Feuertaxe nach Beschaffenheit, 55 - 6- Tso, Amor tis a tion s- Hypotheken F- 3 — Bo bei kusserst ge- ringfügiger Neigung zur Gewährung von Darlehnen, ers t stellige Gutshypotheken innerhalb der bekannten Beleihungsgrenzen 44 — 44 — 509. Als verkauft sind zu melden: das Rittergut Klein-
R rosa, Kreis Neumarkt, das Gut Stephansdorf, Kreis tätenverkehr hat eich in diesem Jahre schon zeitiger als sonst . *. ) P ö eingestellt; während der Oktober noch einen Umsatz von 273 Häusern aufwies, sind im November nur 145 Auflassungen über
Kerm- orks, 7. Dezember. (V. T. B.)
Vasen berieht. Baumwolle in Ren-Tork 98, do. in Nen- Ghleans St, Petrolsum in Nen-Lork Sz, do in , . 8R, ches Petroltum 74, do. Pipe line Certiflicata— D. 99 0. Mehl 3 1. 85 C. KBother Winterweizen 1 D. 908 C. Mais (old znired) 47 C. Tneker (Fair refining Muscovades) 63. Kaffee (Ri-) 144. Schraalö (Merke Wiloor) 63, do. Faärbanks 64. Speck (short clear) 43 C. Get reidefracht 53.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Kerim, 7. Dezember. (Bericht über den Verkehr in Hy- botheken und- Grundtesita von Heinrich Fränkel) Die gegen Jahresschluss gewöhnlich eintretende Abschwächung im Reali-
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 237. Vorstellung. Die Stumme von Portiei. Oper in 5 Aufzügen von Seribe. Musik . Auber. Ballet von P. Taglioni. Anfang
2 Schauspielhaus. 238. Vorstellung. Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Abtheilungen von R. Benedix. An⸗ fang 7 Uhr. . . Mittwoch: Opernhaus. 238. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, . . Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang
4 Uhr.
Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Pitt und Fox. Lustspiel in 5 Aufzügen von Rudolph
ottschall. Anfang 7 Uhr.
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ halb 4 Wochen bei den Hauspolizei,Inspektoren Wurm (Opernhaus) und Hoffmeister Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin⸗ dern ohne Weiteres ausgehändigt.
Mallner- Theater. Dienstag: Zum 45. Male:
Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von L'Arronge. .
Mittwoch u. die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Gastspiel der amerik. Negergesellschaft der Messrs. Jarret und Palmer: Snkel Toms Hütte. Schauspiel mit Original⸗Gesängen und Tänzen in 5 Atten, aus dem Amerikanischen des George Rowe, von Dr. B. Das Stück wird durchgängig in deutscher Sprache aufgeführt. .
In Vorbereitung: Dornröschen. Große Feerie.
Friedrich. Nilhelmstkhdtisches NMheater.
Dienstag: Der kleine Herzog. Mittwoch: Der tieine Herzog.
Residenz-Iheater. Dienstag: Frau Olga Lewinsky⸗Precheisen als Gast. Zum 43. Male: Die Feurchambaults (Hes Ecurelnanmmr- bannkt). Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier, ubersetzt von Gottlieb Ritter.
Krolls Theater. stellung.
Mitiwoch: Abschiedsvorstellung der Mad. Ade⸗ lina Patti und des Sigr. E. Nicolini. La som- mäamn kbmla. Billetverkauf Dienstag und Mittwoch von 10 Uhr ab.
Dienstag: Keine Vor⸗
Moltersdlorff - Theater.
4. Male: Zaffarana, die Märchenerzählerin. Komische Operette von Jos. Reykens. Gew. Preise. Anfang 7 Uhr. ;
Mittwoch: Gastspiel des Fräul. M. Wagner. Pariser Leben.
Nachmittags 4 Uhr; Max und Meritz. Ein Bubenstück in 7 Streichen von Leop. Günther. — Preise der Plätze: Fremdenloge 1,50 MS, Loge 1 , Balkon und Parquet 50 3, Tribüne 30 3 für Kinder sowohl, wie für Erwachsene.
Stadt- Theater. Dienstag: Erstes Wieder⸗ auftreten des Frl. Emmy v. Savary nach ihrem Urlaube. Durch die BYVlume. Schwank in 3 Akten von Tornauer. Vorher: Einquartierung. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Henrik Hertz.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Fortdauernd halbe Kassenpreise.
Dienstag: Zum
Vational - Theater. (Weinbergs Weg 6M) Dienstag: Zum 3. Male: Licht und Schatten.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Donnerstag: Erstes Gastspiel der Herzoglich Dessauischen Hofschauspielerin Frau Theodore Fiedler von Wurzbach.
Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)
Dienstag: Wohlthätigkeits-Vorstellung der Bar⸗ bierherren Berlins. Die Lieder des Mußsikanlen.
Germania- Theater. Direttion: Julius Ascher.
Dienstag: f. 15. Male: Adelina Patti als Gast. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Mannstaedt.
Mittwoch u. die folgenden Tage: Adelina Patti als Gast.
Bötteher's instructive Sobir6éen. Königl. . Saal⸗Theater. Täglich Abends 7-9 r
I Malerische Orientwauderung. Konstanti⸗ nopel. Die romantische Sultanenstadt in hoher Schönheit und realer Wirklichkeit. Moscheen, Paläste, Café's, Bazare ꝛe. Syn ische Küste, Jaffa, Bethlehem, Jernsg lem. Denkmirdige Sätze:
und archttellonische Glanzpunkte Paläsmnafs. 2) Mereresfahrt, Schiffesfrend und Leid.
9912
Taufe, Stapellauf, Seefahrt, Unglücksfälle durch Sturm, Feuer, Explosion, Eisberge, Erdbeben. 3) Soiree LJamtastidause. Farbenmagie. Gutrée; Fauteuil 20, Parquet 15, 10 u. 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages Verkauf: Schausptel hans, Südseite.
Concert -Haus. Concert des Königlichen Hof⸗
Musikdirektors Bilse.
Familien⸗ Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Julius Horn mit Frl. Bertha Schiffer (Klein⸗Ellguth bei Oels).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Engler (Goll⸗ now). — Hrn. Dr. Kretz (Ehrenfeld). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Otto v. Dewitz, gen. von Krebs (Berlin). — Hrn. Major v. Stegmann u. Stein (Repplin). Eine Tochter: Hrn. v. Watzdorf (Gr. Blumenau).
Gestorben: Hr. Bürgermeister a. D. Merdas (Breslau). — Hr. Bürgermeister Wilhelm Ewe (Pr. Stargardt).
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. .
. ͤ 3
Kö Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die Lieferung der pro 1879 erforderlichen Betriebs⸗Geräthe und Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Montag, den 16. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Ober⸗Betriebs⸗ Inspektion, Askanischer Platz Nr. 7, hierselbst an⸗ beraumt.
Offerten sind portofrei unter Beigabe der aner⸗ kannten Lieferungs bedingungen, welche nebst Bedarfs⸗ Nachweisung in dem genannten Bureau zur Ansicht ausliegen, dortselbst auch gegen Erstattung von 50 8 Kopialien käuflich sind, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Betrlebs⸗
Geräthen und Materialien“ versehen an die Unterzeichnete einzureichen.
Oeffnung der Offerten wird in dem anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erscheinenden Offe⸗ renten erfolgen. .
Mit den einzureichenden Proben zusammen ver packte Offecten können nicht berücksichtigt werden.
Berlin, den 2. Dezember 1878.
Die Ober⸗Vetriebs⸗Inspektion.
Königliche Osthahn.
Die Lieferung von 50 000 Stück eichenen Bahn— und 1080 Stück eichenen Weichenschwellen soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin am 23. De⸗ zember 1878, 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Afferten, bezeichnet: „Offerte auf Bahn, und Weichenschwellen“ einzureichen sind. Die Bedin⸗ gungen liegen auf den Börsen zu Breslau, Danzig, Stettin und Königsberg i. Pr., sowie im Central⸗ bureau hierselbst aus und sind auch vom Bureau⸗ vorsteher, Rechnungsrath Reiser hier, zu erhalten. Bromberg, den 27. November 1878. Königliche Direktion der Ostbahn. ( Cto. 3 / 17.)
9914 Königliche Ostbahn. Die Lieferung von ; (à Cto. 2. 12) 6363 000 kg Stahlschienen, 4584000, eisernen Schwellen und 104276 „ Klein ⸗Eisenzeug soll verdungen werden. Submissions⸗Termin am 30. Dezember 1878. 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ober⸗ bau⸗Material“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu 6 i. Pr., Bres⸗ lau, Berlin und Cöln, sowie im Central⸗Bureau hierselbst aus und sind auch vom Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Reiser hier, zu erhalten. Bromberg, den 27. November 1878. Königliche Direktion der Ostbahn.
19945
9890
Die auf Bahnhof Bromberg angesammelten alten Schienen und Metallabgänge sollen am Montag, den 16. Dejember er, Vyrmittags 1 Uhr. in unserm Bureau, Elisabethstraße Nr. 29, öffentlich verkauft werden. Die Bedingungen nebst Nach- weisung der zum Verkauf gestellten Materialien liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher Ohme zur Einsicht aus und werden auf portofreie Requisition von demselben unfrankirt übersandt werden. Brom⸗ berg, den 28. November 1878. Königliche Eisen⸗ bahn ·Kommission.
— — — ————
9903 Gitter brücken Verkauf.
Zwei Gitterbrücken von je 12,2 Meter Läuge auf Bahnhof Sassendorf und eine desgleichen von 10 Meter Länge guf Bahnhof Welver lagernd, sollen im Wege des öffentlichen Aufgebots verkauft werden.
Die Verkaufs ⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗ Bureau, auf den Stationen Sassendorf und
8 Marek 8. -= S E 717 2 ü 7
Damm zus Ginsicht aus, werden Tuch guf frankirte, an den Bureau⸗Vorsteher von Griesbach hier zu
richtende Schreiben gegen Einsendung der Kopialien ad 25 8 mitgetheilt.
Termin zum Verkaufe der Brücken steht am 17. Dezember er., Vormittags 105 Uhr, bei unserer Betriebs⸗Inspektion 1II. ia Hamm an, welcher die Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf alter Brücken“
einzusenden sind. Münster. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(10078 Bekanntmachung.
10 09090 Kilogramm Makulatur zum beliebi⸗ gen Gebrauch sollen Donnerstag, den 12. Dezem⸗ ber ert, Vormittags von 10 ühr ab auf unserem hiesigen Bahnhofe (Materialien⸗Haupt⸗Depot) öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen können in unserer Druck⸗ J Koppenstraße S8 / 89 eingesehen werden.
Berlin, den 7. Dezember 1878.
Königliche Direktkon der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
0099 Belanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Wir bringen hierdurch zur öffenklichen Kenntniß, daß die am 2. Januar 1879 fälligen Zinscoupons ö 9. und 5prozentigen Berliner Pfandbriefe
erei
vom 16. Dezember 1878 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 1 Uhr sowohl an unserer Kasse, Eichhorustr. 5, als auch bei den Bankhäusern Jacguier C Securius, an der Stechbahn 3/4 und acob Landau, Wilhelmsstr. 70 w. eingel⸗ t werden. Jeder Interessent hat bei Einlösung der Coupons ein Verzeichniß derselben, nach den einzelnen Sorten geordnet und mit Auswerfung des Geldbetrages, der Kasse vorzulegen.
Berlin, den 6. Dezember 1878.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
liodsn] Oberschlesische Eisenbahn.
Die Einlösung der am 2. Januar 1879 fälligen, somie der früher fälllg gewese nen, aber noch nicht verfallenen Zinscoupons
J. zu den Stamm ⸗Aktien Litt. A. B., C., D., E,, den Prxioritäts⸗-Aktien bezw. Obligationen Litt. A., B., G, D., G., H. und den Emissio⸗ nen von 1869, 1873 und 1874 der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn, zu den Wilhelmsbahn⸗, Niederschlesischen Zweig und Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Priori⸗ k der Oberschlesischen Eisen⸗ ahn, zu den Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien und zu den Prioritäts Obligationen J. und II. Emission der Wilhelmsbahn und zu den Stamm ⸗Aktien der Stargard⸗Posener Eisenbahn, findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und Festtage ID. vom 29. Dezember d. J. ab täglich in Breslau bei unserer Coupon-Kasse, 2) vom 2. bis 31. e, ,. 13
in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow,
. 6 . bei der Kasse der Diskonto⸗Gesell⸗
ast, in Gr. Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins,
in Dresden bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗AUnstalt,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗
verein, Klincksieck Schwanert C Comp.,
in Hannover bei der . Bank,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Cöln a. /Rh. bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein,
. in Frankfurt a. / Y. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne,
IV.
Leipziger
l. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und m. in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsen. tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Actien bezw. Obligationen geordneten, die Stüc, zahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichniß zu versehen. se⸗
00s)
Ostyreußi
Obliga⸗
en 1 „Emission, soweit dieselben pig dahin nicht durch Auslgosung amortisirt sind, zu Rückzahlung am 1. Juli 1879 dergestalt, daß hen diesem Tage ab die Verzinsung derselben auf⸗ ört. Die Einlösung der Obligationen erfolgt in Königsberg bei der Hauptkasse der Sstpren—⸗ ßischen Südbahn, bei J. Simon Wwe. E Söhne, bei der Direktion der Di skonto⸗ Gesellschaft, bei der ö Handels⸗ Ge⸗
sells. aft, Frankfurt a./ M. bei M. A. von Rothschild Sohne.
Den Inhabern der vorgenannten Obligationen tellen wir frei, an Stelle der Baar⸗Cinlöfung der Abligationen die letzteren in Obligationen Fonver⸗ tiren zu lassen, welche vom 1. Juli 18798 ab mit 4*0o jährlich verzinslich sind, gegen Empfang einer Prämie, bestehend in einer bagren Vergütung von ILko/o der zu konvertirenden Kapitalbetraͤge und in der sofort bei der Konvertirung zu bewirkenden Vorauszahlung der zu den zu konvertirenden Obli— gationen gehörigen 5ooigen Coupons, welche am 2. Januar und 1. Juli i879 fällig werden.
Behufs Anmeldung zur Konvertirung wird eine Präklusivfrist bis 31. Dezember 1878 seßt⸗ gesetzt. Die bei den vorgenannten Stellen zur Kon— vertirung eingereichten Stücke werden abgestempelt und mit dem Vermerk der Zinsreduktion versehen. In derselben Weise wird mit den Talons ver—
fahren. Die Coupons per 2. Januar 1880 und folgende 19. 20 II. Emission, 12-20 III. Emission)
Berlin
(Nr. sind sowohl bei der freiwilligen Konvertirung alt event. bei der Einlösung einzureichen.
Für fehlende Coupons wird der Betrag bei der freiwilligen Konvertirung eingezahlt, bei Baar⸗Cin, lösung von der Einlöfungsfumme gekürzt werden. An Stelle der eingezogenen Coupong per 2. In⸗ nuar 1389 und folgende werden in Gemäßheit wei— terer Bekanntmachung gegen Aushändigung der ab— gestempelten Talons neue Couponsbogen nebst Tä— lons kostenfrei verabfolgt werden. Den Obliga— tionen ist für jede Emission getrennt ein doppelte, mit Namenzunterschrift und Wohnungsangabe de Einlieferers versehenes Nummerverzeichniß beij fügen, welches nach der Nummerfolge geordnet ss. . hierju können bei den vorgenannten
tellen in Empfang genommen werden.
Königsberg, den 6. Dezember 1878.
Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesell—
chaft. Graf Lehndorff. Moritz Simon. A. Andersch.
am Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
Der auf den 31. Dezember 1878 anberaumte Termin zur Einzahlung des Rel betrages der LV. Rate des Aktienkapitals der Gotthardbahn wird anmtt neuerdings um einen
Monat verschoben und auf den 31. Jannar 1879
festgesetzt.
Denjenigen Aktionären, welche die Einzahlung der IV. Rate noch nicht saldirt haben, wird der
auf den 31. Dezember 1818 fällige Coupon im Betrage von — Anzahlung auf die IV. Rate, Werth 31. Dezember 18738, gutgeschrisben.
Luzern, den 3. Dezember 1878.
Fr. 19. 13. oder Mark 8. 10. als weitere (l. 40102)
Die Direltion der Gotthardbahn.
ersring
mine onen
Jexlielrer Eranmehae eignet sich orzugsrnelñse der in ganz Süd⸗, Mittel und West⸗ deutschland sowie der Schweiz alleinige Zana wöchentlich in Sgnttg ant erscheinende All-
FSemeine Shhamissäionms-Amazeigen, mit Aenm deutscher HHokzhanmälel, Vereins, welcher seiner Reichhaltigkeit und
Lieferantenkreisen die größte Verbreitung aufjuweisen hat.
missions⸗Ergebnisse) 45 S pro Quartal bei jeder größeren Ordres wesentlicher Rabatt.
L. Jahrg, amtliches sowie Vereinsorgan des Zuverlässigkeit halber ausschließlich in Fabrikanten und
der Sonntage ⸗ Beilage: Cemtrakhliatt gür Holzhändler
Abonnement hreig (inkl, der Sub⸗
Postanstalt. — In serate 25 9 per delz .
Nas Abonnement betrügt 4 4 50 9
= für das Vierteljahr.
Znst ertionn preis
—
für den Raum einer Arumzrile 30 4 2 *
. 1
Mn 291.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich deutschen außerordentlichen und bevoll⸗ mächtigten Botschafter zu Paris Fürsten Chlodwig von Hohenlohe-Schillingsfürst den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Realschul⸗Direktor Dr. Schellen zu Cöln den . Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Real⸗ schul⸗Oberlehrer Wey land zu Cöln und dem OSbergerichts⸗ Sekretär von der Ssten zu Verden den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Rentier Ahrens zu Berlin und dem Architekten Goetze zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Das im Laufe dieses Jahres in Glasgow erbaute, mit einer Maschine von 119 nominellen Pserdekräften versehene eiserne Schrauben⸗Dampfschiff „Felicia“ von 907,50 briti⸗ schen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Ueber⸗ ang in das ausschließliche K der Handelsgesellschaft * C. de Freitas Co. zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen ge⸗ wählt hat, ist am 23. November d. Is. vom Kaiserlichen Konsulate zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden. 3
— 2 1
Bekanntmachung. 3 Schluß der 2 auf der Linie Hamburg⸗ * rontheim.
Die Postdampfschiffahrten zwischen Deutschland und Norwegen auf der Linie Hamburg-Drontheim werden Mitte Dezember eingestellt. Die letzte Fahrt in der Rich⸗ ung . Norwegen findet Sonnabend, den 14. Dezem⸗
er statt.
Berlin W., den 6. Dezember 1878.
Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
Königreich Preußen.
Berlin, 10. Dezember 1878. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist gestern Nach⸗ mittag nach Schwerin zurückgereist.
Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Arzt Dr. J. H. Schultz aus Schlochau ist zum Kreis⸗ wundarzt des Kreises Gumbinnen ernannt worden.
Finanz⸗Mi nisterium.
Die Kataster⸗-Controleure Meyer zu Eckernförde, Jen⸗ sen zu Toftlund, Krack zu Höchst a' Main, . zu St. Goarshausen, Reu sch zu Montabaur, Hardt zu Limburg, sowie die Kataster⸗Sekretäre Schneider zu Wiesbaden, Encke zu Frankfurt a. O. und Fuchs zu Posen sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt.
Bekanntmachung.
Bedingungen der Aufnahme in das Seminar für
Lehrerinnen und Erzieherinnen zu Posen.
Die Aufnahmeprüfung in das Königliche Seminar für Lehrerinnen und Erzieherinnen zu Posen findet im Jahre 1879 am 21. April und 15. Oktober, Morgens 8 Uhr, in dem Deichen saal der Luisenstiftung statt und ist eine mündliche und schriftliche. Aspirantinnen haben sich vorher bei dem . der Anstalt mündlich oder schriftlich zu melden unter
nreichung:
UNeines Zeugnisses über sittliche Unbescholtenheit, eines solchen über den bis dahin erhaltenen Unterricht, eines Tauf⸗ und Konfirmationsscheines, eines Gesundheitsattestes, welches von dem betreffenden . ö nach dem Erlaß vom 7. Juli 1846 aus⸗ gestellt ist, eines Revaccinationsscheines, eines mit guter Handschrift geschriebenen, gsselbständig abgefaßten Lebenslaufes. .
Zur Aufnahme wird das zurückgelegte sechszehnte Lebens—
jahr verlangt.
An Vorkenntnissen werden im Allgemeinen die Leistungen
einer guten höheren Mädchenschule gefordert: Nin der Religion: — ä. von den Evangelischen: Bekanntschaft mit. der eiligen Geschichte alten und neuen Testamentes und ihres chauplatzes.
Berlin, Dienstag,
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
—
Alle Nost-Austalten nehmen Kestellung an;
—
*
für Berlin außer den lost⸗-Aunstalten auch dir Expr ·
dition: 8. böte mtr. z. 32.
—— —
Die Aspirantin muß befähigt sein, die bekanntesten bibli⸗ schen Geschichten frei, im Anschluß an die Ausdrucksweise der Bibel zu erzählen, und über den religiösen und fittlichen In⸗ halt derselben Auskunft zu ertheilen. Dieselbe muß ferner den Katechismus mit den Erklärungen nach Wort und Sach- inhalt beherrschen, die wichtigsten Belegstellen aus der heiligen Schrift, sowie passende Liederverse auswendi wissen und , . aus der biblischen Geschichte zu 6 angeben
nnen.
Sie muß über den Inhalt der einzelnen Bücher der heiligen Schrift eine allgemeine, über das 14. Buch Mose, die Psalmen, die vier Evangelien, die Apostelgeschichte eine etwas . Auskunft zu ertheilen im Stande sein. Sie muß ie Hauptsachen von der Reformationsgeschichte wissen und etwa 29 geistliche Lieder inne haben, in den Inhalt berselben eingeführt sein, sie mit guter Betonung und mit gutem Aus— . vortragen, sowie Über die Verfasser Rechenschaft geben önnen. .
b, von den Katholischen: Bekanntschaft mit den heiligen Thatsachen alten und neuen Testamentes im Anschluß an die Fassung eines guten Historienbuches, Kenntniß des Schauplatzes derselben, Uebung im Auffinden der in den Er— zählungen enthaltenen Glaubens und Sittenlehren, Zahl, Eintheilung, Hauptinhalt der biblischen Schriften, wortgetreue Kenntniß des größeren Diözesankatechismus, Verständniß seines Inhalts. Auch muß die Aspirantin mit den Dibzesan- und den vorzüglichsten Schutzheiligen der Kirche in ihrem Leben und Wirken, sowie mit den Gebeten bekannt sein, deren Verrich⸗ tung katholischen Christen geboten ist.
. * Im De utschen: Aspirantin muß laut richtig, Hisch richtig und fließend
vom Blatte lesen und über das Heleselte Rechenschaft geben
können. Sie muß die Hauptarten der Poesie an Proben aus den deutschen Klassikern kennen gelernt haben und einige Ge⸗ dichte sinsbesondere Balladen) von Goethe, Schiller, Uhland, Rückert u, s. w., die ihrem Verständniß zugänglich sind, aus⸗ wendig wissen, mit Verständniß und gutem Ausdruck sprechen und über ihren Inhalt Auskunft geben können. Sie muß im Anschlusse an ein gutes Lesebuch in die wichtigsten Erschei⸗ nungen der deutschen Literaturgeschichte (besonders des 18. Jahr⸗ hunderts) eingeführt sein. Ferner muß Aspirantin Kenntniß der Wort⸗, Wortbildungs⸗ und Satzlehre haben, und die ein⸗ zelnen Regeln aus mustergültigen Beispielen deduziren können. Sie muß orthographisch und grammatisch richtig schreiben und Aufsätze, deren Stoff ihr gegeben ist, oder in ihrem An⸗ schauungskreise liegt, fertigen können. 3) Im Französischen:
Aspirantin muß genauere Kenntniß der Formlehre und Syntax bis , d,, der Lehre vom Subjunktiv (also etwa Plötz Schulgrammatik bis 8. 55) besitzen.
Sie muß diesen Besitz durch korrekte mündliche und schriftliche Uebersetzungen aus dem Deutschen in das Fran⸗ zösische nachweisen. Sie muß endlich mit korrekter Aussprache einen leichteren französischen Schriftsteller lesen und übersetzen
können. 4 Im Englischen: Sicherheit der Formenlehre und Syntax etwa nach dem Umfange von Plate Theil J., korrektes Lesen und Verständ— niß eines leichteren Schriftstellers.
5) Im Rechnen: Gewandtheit und Sicherheit im Kopfrechnen, Vertraut⸗ heit mit der Weise des Tafelrechnens innerhalb der vier ,. mit unbenannten und benannten Zahlen, mit ganzen Zahlen, mit gemeinen und Dezimalbrüchen an Exempeln aus der Regel⸗de⸗tri (Stoff also etwa nach Stubba einschließlich Heft 5). Gründliche Kenntniß des Maß- und Gewichts-
systems. ; 6) In der Geschichte:
Kenntniß der wichtigen Thatsachen aus der alten, mitt⸗ leren und neuen Geschichte. Speziellere Kenntniß der preußi⸗ schen Geschichte.
7) In der Geographie:
Die Hauptbegriffe aus der mathematischen Geographie, allgemeine Kenntniß der Erde und der Erdtheile, spezielle Kenntniß Europas, speziellste Deutschlands nach physischer und politischer Beziehung.
s) In den Naturwissenschaften: .
Lenntniß wichtiger Repräsentanten aus den drei Natur⸗ reichen, sowie der wichtigsten physikalischen Gesetze.
9 m Zeichnen:
Einige Uebung im
eine zur rufen .
e
b. In der Theorie der Musik: Die Kenntniß der Intervallenlehre, sichere Bekanntschaft mit der Lehre von den Ken und ben, die Kenntniß der Vorzeichen sämmtlicher
den 10. Dezemher, Ahends.
Durtonleitern, sowie dieser selbst, Kenntniß der Dur⸗ und Molldreiklänge, sowie der Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Dur und Moll.
e. Im Gesange: Aspirantin muß eine Reihe vorge⸗ spielter Töne sicher nachsingen können.
Mangel an musikalischer Fertigkeit schließt zwar nicht von der Aufnahme ins Seminar, wohl aber von der Theil⸗ nahme am Klavierunterricht aus.
Für Wohnung und Beköstigung haben die Zöglinge der Anstalt selbst zu sorgen. Die Wahl der Pensionen unterliegt der Bestätigung des Direktors, der übrigens auf Wunsch gern geeignete Familien nachweist.
Das Honorar, welches für die Zeit des zweijährigen Un⸗ terrichis 288 M beträgt, kann denjenigen Zöglingen, welche ein Dürftigkeitsattest beibringen, auf 180 e erniäßigt und unter der Bedingung gestundet werden, daß sie sich ver⸗ pflichten, in den ersten beiden Jahren nach ihrer Entlassung jede von dem Provinzial-Schulkollegium und dem Direktor für annehmbar erachtete und ihnen überwiesene Stelle in der Provinz Posen anzunehmen, und jenes Honorar in den ersten drei Jahren nach ihrer Entlassung in jährlichen Raten zu 60 M an die Kasse der Anstalt zu zahlen.
Posen, den 5. Dezember 1878.
Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Guenther.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der hiesige Gesang verein „Bruderkette“ von uns als Landespolizeibehörde nach 8. 1 desselben Gesetzes unter dem heutigen Tage verboten worden ist.
Frankfurt a. / Oder, den 9. Dezember 1878.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Staberoh.
Die Königliche Kreishauptmannschaft hat, wie hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, in ihrer Eigenschaft als Landespolizeibehörde nach 8. 6 und 8§. 11, Absatz 1, des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozieldemokratie vom 21. Oktober 18758, die am 7. dieses Monats ausgegebene Nummer 320 der Wochenschrift „Der Calkulator an der Elben, Verlag von R. Rein⸗ hardt in Dresden, Druck von L. Heinke in Colditz verboten.
Dresden, den 8. Dezember 1878.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Einsiedel.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Breußen. Berlin, 10. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittags den Ober⸗Präsidenten der 6 Pommern, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Münchhausen.
Heute Vormittag nahmen Allerhöchstdieselben in Gegen⸗ wart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Würt⸗ temberg, des Gouverneurs und des Kommandanten von Ber⸗ lin militärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Chefs der Admiralitat, Staats-Ministers von Stosch, und des Chefs des Militär Kabinets, General⸗Majors von Albedyll.
Mittags gegen 1 Uhr empfingen Se. Majestät Se. König⸗ liche Hoheit den Prinzen Georg und hierauf Se. Königliche Hoheit den Herzog von Connaught.
Später ertheilten Allerhöchstdieselben den Deputationen der evangelischen Geistlichkeit von Berlin, der Aeltesten der Kauf⸗ mannschaft und der Gemeindelehrer, sowie dem Kammerherrn Grafen von Roedern Audienzen.
Von 3 Uhr ab konferirten Se. Majestät mit dem Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗-Ministeriums Grafen zu Stolberg.
— Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag nach 11 Uhr militärische Meldungen entgegen.
. um 1 Uhr empfing Höchstderselbe den Kaiserlich
und nahm dem⸗
6 Hoheit der Vorstellung im ei.
— Die von dem Staats⸗Minister Dr. Friedenthal in der Angelegenheit der Regulirung der Weichfelmün⸗ dungen ini Abgeordnetenhause am 4. d. M. abgegebene Er⸗