1878 / 291 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1878 18:00:01 GMT) scan diff

109 bezahle Depeschen 50,3 Fl. Rußland hatte im Jahre 1876 ] 6sterreichische Urtheile aufgeführt, und wird besonders bervorgehoben, J Anzahl von Arbeiten eingesendetz welche auf die Wiederaufnahme von E 8 st e B e ĩ 1 i E

bei . . von 3 733 6 aum * einer Bevblk'rung wenn dieselben von denen des Reichs Ober- Handel sgerichts abweichen. Modellen aus der Zeit König Friedrichs des Großen denten. Von nennenz. . ; 1

don 86 597724 Cinwohner ein Staats, Telegraphennetz ron 8 552 Kim. Die Letzteren, deren Zabl bereits über 696 beträgt, umfassen nicht wertheren Gegenstaͤnden, soweit sie in den vorderen Sälen ihre Aufstellung um D en . 0 2 . ö

Linien und 133 344 Em Drähte. An Telegraphenanstalten besaß blos die bisher in anderen n= . publizirten, sondern auch gefunden haben, sind zu nennen die Einbände zu den Klassikeraus. en el 2 nzei er Un [6 ! rel 1 en Staats⸗An li

Rußland im Jahre 1876 89 Staats. und 1125 Gisen⸗ einen großen Theil noch nicht veröffentlichter Erkenntni se, und geben . der Gre te'schen Verlagshandlung, die Schmucksachen des Juwe⸗ 2 .

bahn und rivatstationen mit einem Personal von daher ein vollftändiges Bild der Entscheidungen des böchsten deut. kiers H. Schaper, die preisgekrönten Albums des Lederwagrenfabri⸗ 291 . ;

. lanten Ulrich, die Kampen der Firma Ravens, die Spitzenfächer von * 0 Ber l in, Dienstag, den 10 Dezemher LEG 3yg

/ ··· / na m ma m 8

3853. Beamten und 20566 Apparaten. Der Korrespondenz. schen Gerichtsßofez in Wechselsachen, wie folcheg, ungeachtet des Be⸗ : i ; ; i 26726 int ionale, zusammen duͤrfnisses, bisher nicht vorhanden war. Wir durfen in dieser Be= J Link, die prachtvollen Gold. und Silberftickereien von Pauline verkehr umfaßte 3 568 528 interne, 7; internationale, zusamme üͤrfnisse e, , r e n,, , , , ,, , inn

4295254 d 304 650 gebührenfreie und Dienstdepeschen. ziehun heifpie . ) a mmm ö g .

Die e, . 9184 9m . We, die ordentlichen Aus⸗ . der Artikel 82 auf circa 190 Seiten hebandelt, hinweisen. die Bronzewaaren von Spinn u. Sohn und von Rakeniuf ꝛc. In K *

gaben 7242 107 Fl, die außerordentlichen 1 043 126 FI. Der interne Daneben hat der Verfasfer durch ein sehr vollständiges Sachregister einer anderen Abtheilung befinden sich zwei geschmackvolle Ins era te fůr den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. e en 2 * n E er =*

Tarif betrug 89 329 Kr. ö6. W. Auf 1090 dum kamen O3 km und besondercs Verzeichniß der , g Entscheidungen des Gobelins nach Zeichnungen von Professor Otto Heyden. Den Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und dag 2 Inserate nehmen an: die Annoncen · Erpeditt des Reichs⸗Ober Handelsgerichts dafür geforgt, daß die entsprechenden die Rotunde umgebenden Raum füllen zum Theil die geschwack⸗ Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition gteckbriete und Untersuchungs- Sachen. I 6G. Indastriellũe Etablisgemcuts pabriken Invaliden daut / Nudolf Mosse, Haasensteln

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. ; & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Linie und 6,6 Rm Drähte. Es kam ferner 1 Staatsstation auf ; l b ; 1 A 56! 4k, auf 1027 640 Einwohner Ils Em Linien und 1584 km Rechtggrundsäͤtze leicht aufzufinden sind. pollen Intarsia⸗ öbel von J. Groschkus und die galvanopla· des Reutschen Reicht Aufciget. unn G n 9 2 Drähte. Von 1062 Depeschen waren S3, i interne, 16,9 internationale Gewerbe und Sandel. stischen ee, ,. 46 G. . 6. ö Firma 6 mit Prenßischen gtantz. Anzeigers: u. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachunge ü ßeren gebührenpflichtige Depeschen; auf 1 Staatsstation kamen 5089 und auf . z 3 x besonderem Erfolge auf die Herstellung tauschirter Waaren ssilberne zeiger: 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7 Literarische Anzei . Düttner & Winter, sowie alle übrigen größe Die Aktiengesellschaft Eisenindustrie zu Menden und Drnamente in dunklem Metall) legt. Im Hauptsaale endlich sind Berlin, 8. I. Wilhelm-Straße Nr. 32. ö ö. ö . k ,, . . 4 ö Annoncen ⸗Bureaus ö J ; ö rgen- 3

1000 Einwohner 50 gebührenpflichtige Depeschen. Oesterreich⸗ rin n J i ächeni 624 196 4k Schwerte vertheilt für das Betriebssahr 1877678 wie für das Vor⸗ zu nennen die Nachahmungen des Lüneburger Silberschatzes von Sy x. ; - . . z Ungarn hesaß im Jahre 1857 bel einem Flächen inhalte von um ö ; , n. 86. G Jon olkentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrichten. beilage. 2

und einer Bevölkerung von 37 418000 Einw ein Staats ⸗Telegraphennetz jahr 4, Dividende. . ĩ J n . ä n n. ; dini 963 t it 1435 Der Rest der noch im Verkehr befindlichen 30sigen In. Gzarnikow u. Busch, Elfenbeinfächer mit Goldmalerei von Heinr. ö 6 g

n . 6 . . . . 9 Linem Fa ber- Sßligationen. der Großberoglih föchsiscken Finns en von. M. Wentzel, eingehrannte Photographien Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. theilung derselben an das unterzeichnete Gericht 10090 Bekanntma Persongl von 45843 Beamten und 3119 Apparaten. Der Korrespon⸗ Landschaftlichen Anleihe vom 1. Jul 1839 ist für den von C. Brasch, die Alfenidewaaren von Henniger u. Co., die imi⸗ 10096 aufgefordert. . ; . ; denzberkehr, umfaßte s 527 394 interne, 1 330 422 internationale, 1. Juli 1879 zur Rückzahlung gekündigt worden. Die Jnhaber tirten Brillantwagren lpon C! Schönfeld, die Kunst⸗ und Luxuß— Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Elsfleth, 1873, November 28. Der Bedarf zer Pöniglichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken für das Jahr 1879 an: zusammen 7 357 is und 56s a6 gebührenfreie und Dien ftdepeschen; solcher ö 66 r n gemacht, daß nach artikel ö . 1 . . ,. . , . . . K . 1 . 2 Kir e rn, .

ie Ei 5. W. di ĩ Sgab dem 1. Juli 1 e Verzinsung aufhört. irmen. Der Besuch der Ausstellung war an den ersten agen ein e Haf wegen Verbrechens gegen die tlichkeit . ] e enstamm holz, ö , 6 in Silber zahlbaren Coupons i reger. aus §. 177 des Strafgesetzbuchs beschlofsen worden. . Scliemann. 12679) r ** n mmiholt,

' adelholz,

4992 289, die außerordentlichen 106 416 Fl. Der interne Tarif für 20 Der Cours für die jetzt z ö ; ; 769 5Ssterreichischer Eifen bahnpapiere ist heute auf 175,50 A . Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden 3 ; Worte betrug 50 Kr. Frankreich hatte im Jahre 1877 bei einem si , ö ,, . 650 Raummeter Scheit, Kanüppelholz und gerissene Pfähle,

*

chung.

. ñ zevß 36905788 ür 100 Fl. erhöht worden. ü ̃ i e m holte von 528 577 gkm und einer Bevölkerung von f F welcher von dem Aufenthalte des 2c. Brandt Kenntniß 1M! Bekanntmachung. , ,, und nehmen saͤmmitliche Königliche Bein. nspeltionen schrift·

inwohnern ein Staatstelegraphennetz von 57119 km Linien und Verkehrs⸗Anstalten Der Klub der Landwirthe und der Teltower land— j z ñ ' ö hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts Dem Handlun ĩ gsdiener Peter Tabel in Ame⸗ Submission auf Grubenhol 5 zlieferun

150 506 Drähten, 2984 Staatstelegraghen⸗ und 1477 Eisenbahn⸗ und b wirt hjchaftliche Verein veranstalteten heute Mittag im Eng⸗ , , gn r,. zerichte rivatanstalten mit einem Personale von 5763 Beamten und 5800 Plymouth, 9. Dezember. W. T. B.) Der Hamburger lischen Haufe eine große Ban k. u nd Fest es fete r an Anlaß der oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wir wird hierdurch bekannt macht, daß das Tele; versehen e Offert is r : ; pparaten. Der Korrespondenzverkehr umfaßte 8 584 909 interne, ö Heart P big Dampf er Ceneslung nde dlc den Heftehn e se de, mr den werden alle Civil, und Militärbehörben des Infandeß nent seinch iter, Tenn tf Kin, erf, a n. ö ö. . verzeichneten Terminen, in . die Eröffnung der Angebote

ä 203. internationale, zusammen 19 962 112 und 1460 909 ge— . ̃ ffʒ ̃ und Königs. Nach dem von Mitgliedern der Königlichen Oper Renstergebenst ersucht, auf, den ze. Brandt zu achten, Eheleute zu Vierow, in welchem er zum Miterben ie Köni 68 h bührenfreie und Dienstdepeschen. Die Einnahmen betrugen 8 006 889 zErän“ von der Natio . schiffs⸗Compagnie (C. . er ri Gef sackt der Kiez: ö . g chen 5 3 ihn im J festzunehmen und mit allen eingesezt worre m, , ger e f, . . ö. ñ Die Königl. Berg⸗Inspektion 1 L ö6. W. die ordentlichen Ausgaben 6 0568 280 Fl, die außerordent⸗ Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. hr. Orth die Festrebe Über das Thema: Die Ben chm zn? *! 3 n. a enden , . und Geldern vom 57. Mat 183 publinirt worden ist. ichen 724 07 Fl; der interne Tarif für 20 Worte betrug Hohenzollern zur Landeskultur. Nach einigen einkeitenden un. i ö . nah . Hefängniß⸗nspettion Greifswald, den 3. Dezember 1878 24 Kr. ö,. W. für Stationen im Departement und 56 Kr. Worten, welche die stete Fürsorge dez brandenburg preußischen 9 , ö . 3. . ungesäumte Erstattung Königliches Kreisgericht. für die übrigen. Itglien besaß im Jahre 1857 bei einem Herrscherhauseß, für die arbeitende Berblferung beleuchtete der . . . . . Auslagen, und den Jj. Abtheilun Flächeninhalte von 296323 im und einer Bevölkerung Berlin, 10. Dezember 1878. erwähnte der Redner. daß bereits 1567 Herzog Albrecht ö ic ö ze ö en . Auslandes eine gleiche 7 rung ven 273769 475 Einwohnern ein Staats -Telegrapbennetz von . ; von Preußen die Aufhehing. der Leibeigen schaft crstrebte Rechtswi . versichert. Rathenow, den 100ch vlt: den Nachm. 3 23 38 km Linen und Ih 6hhß Im Srähtlen mit jzz4 Siaatk, und. Preußische Klassenlotterie. und daß Nönig Friedrich Wilhelm 1. auf. den ostyreußischen 3. Derember 15.3. Königliche Kreisgerichtz-Depu. Ilgoßs] ; lr . einig 687 Eisenbahn. und iwatstati ĩ Personale von 4646 (Ohne Gewähr.) ; ; ß ̃ p37 IF. ec tation. Der Untersuchungorichter. Signalement. Auf Antrag Drls, Crome für k . . Neunkirchen 19 isenbahn· und Privatstationen, einem Per ; und litthauischen Domänen die Erbunterthänigkeit aufhob. König Ber Müslergefelle Robert Brandt ist 3)! z) den Advokaten * Yar 36 speziellen Lieferung bedingungen mit den genaue Angaben d ,. . . . ö . . ö. , e . der fi Klasse Friedrich . ö 3. 9 5 . 4. ö 6 ehren mr e, k . , '. eln s , n ge rice g ge. benöthigten Holsmengen liegen auf den Büreaus der ö r ec , , n. , , dm. ,. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: noch zwei Drittel der Bevölkerung bildeten, zu feinen Hauptauf— Religt 5 , ; ) den Kauf , . snze tn] der Unter zeichneten zur Einsicht offen, können auch auf portofreie A 341 275 gebührenfreie und. Dienstdepeschen. Die Einnahmen Pe— 1 Gewinn à 45 006 66 auf Rr. 92 587. gaben. Unter König Friedrich Wilhelm 11. folgte alch un die Aligionsn gon Fe d. go llgläß eat zotht Haar, un mmm Gotthiet. Wilhrim Helme in St. Johann, ben sl Mrennttsmn nuch auf portofreie Anfragen trugen 53132051 Fl. ö65. W., die ordentlichen Ausgaben inn à 6600 856 Periode der Stein. hardenbergischen Gesetzäcbung! Am z') Ottob't' braune Augen, blonde Augenbrauen, rothen Schnurr⸗ Firmg Carl Dannenbaum zu Hannover, . Dezember ; ö C Cto. Sg / lꝛ) 2514129 Fl., die außerordentlichen 12 0665 Fl. Der ö ö z bo H alf r 20 711. 28 792. 72001 1897 erschien das Edikt, betreffend den erleichterten Besitz und i er lich n m fie 424 . 3) 3 Fin ni eßet Georg . 1 K. Königliche Vergfactorei. interne Tarif für 20 Worte betrug 40 Kreuzer 6. W. ,, rr Megg ; ; frelen Gebrauch des Grundeigenlhums sowle dte perfön ichen Ba' , ö , ildung, ist untersetzter Ge⸗ geen . er minorennen Kinder * weil. ö Auf lb an famgn 8e En, Tinig und 273 Lm Drähte. Cs kam m , . It ; hältnisse der Landbewohner. Es folgten alsdann die Edikte stalt, spricht die deutsche Spräche. wird eee erander Zipf zu Carlsruhe 1003 Königliche tisernen Rauchabzug rohre, Fenster und Eisen· weiter 1 Staatestation auf 224 46m, auf 20 979 Einwohner, auf 2 Gewinne à 900 S auf Nr. 34 128. 92973. dom 14. September 1811, betreffend die Regulirung der gutsherr⸗ ; I) angezeigt, daß die von der Deutschen Leb Niederschlesisch⸗Mürtische Eisenbahn. thile zum Dachverbande in dein LIN Em Linien und S9 Km Drähte, Auf 1 Staagttzstation ent 12 Gewinne à 300 166 auf Nr. 2125. 4602. 9932. 16738. lichen und bäuerlichen Verhältnisse, sowie dat zur Beförderung? rer Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 3 ö. q ͤf . ft e . ven . ene, Submisston auf Lieferung von am Zo. Dezember er, Vormittags 11 Uhr fielen 3830 und auf 1000 Einwohner 82 gebührenzyflichtige Depeschen. 18 333. 19282. 39 942. 40 636. 53 396. 72 376. 86 549. Tandeskultur. Weiter seien zu erwähnen die Gemeinheitstheilungs— ladungen u. dgl. rd n, de, e . . f ö. f er . 1980 Stück Gußstahl⸗Radreifen. im Butegu de? ünierzeichncten anstes ndin nz. Die Einnahmen betrugen auf 1 m Linie iss Fl; au 1 Staatz. 93761. Ordnung vom 7. Juni 1521 und, die Gefetze vom . März 1856, lsa34 Nothwendiae Subhastati ir h m h, , ** gel. t Pe, Termin: Mantag, den 25. Dezember 1878, untsston stunde station sss Fl, auf ioo bezahlt, Depeschen Sl, Fl. Die ordent. betreffend die Ablöfung der Reallasten und die Errichtung von h 9 ol. Police Rr. 37 hg, sowie die' beiben . . ö . BVormittags 11 Uhr, Portofreie und verstegelte Offerten, mit der ent= lichen Ausgaben betrugen auf 1 Km Linie 13 Flz auf 1 Staats⸗ Am Sonntag Morgen, ist in den oberen Räumen des Archi- Rentenbanken. In gleicher Richtung habe sich die land⸗ Das der Frau Gutsbesitzer Lina Drewelow, geb. piefer Gesellschast auc stellẽn i pkt ichen * maschinentechnischen Bureau zu Berlin W. sprechenden Aufschrift verfehen, werben bis dahin station 2019 Fl., auf 100 bezahlte Depeschen 52, Fl. tektenhauses die zweite kunstgewerbliche Weih nachts- wirthschaftliche Besetzgebung bis auf unsere Tage aus⸗ Engel, gehörige, in Zellgosch belegene, im Grund⸗ äber die gesche hene Vehentt uns Telit, . oöthenerstraße 24. . entgegen genommen. Au 6st elLungeeröffnet worden. Ein Blick auf dieselbe beweist, daß gebildet. Der Redner ging alsdann zu der Frage über, buch von Zellgosch Bd. IJ. Bl. Rr. 48 verzeichnete Hesellschaft auf bag eben e auff nne DYferten müssen frankirt, versiegelt und mit der Vi Arbeitsnachweisung und die Zeichnungen ad Kunst, Wissenschaft und Literatur. die frohen Hoffnungen, die man in kunstindustriellen Kreisen auf der⸗ was die Hohenzollern speziell für die Landwirthschaft Jethan haben. Gut soll Henrg Wilhelmi efénen (zer Cath 5 Aufschrift: 6. und die speziellen sowie die allgemeinen Bedin⸗ artige Schaustellungen setzte, sich in reichem Maße verwirklicht haben. Die ausführliche Beantwortung dieser Frage würde ein Bild entrollen, am 22. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, zu Ha nndver, geeicht eten 3 Phlic gin 9 559 „Submisston auf Lieferung von Radreifen“ gungen können während der Amtsstunden im Zim⸗ Die Allgemeine Deutsche Wechselordnung mit den Rit Genugthuung kann gesagt werden, daß das Berliner Kunst⸗ großartig und bewunderungswüärdig, fei es nun, was Meliorationen, in unserem Termintzimmer Nr. 1 im Wege der und 55 26 in Höhe von je 1000 Thlr. Ert ö gen, werden. k mer des Bureauvorstehers der Königlichen Cfen= von den dentschen und österreichischen Gerichtshöfen ausgesprochenen gewerbe sich stetig hebt und bemerkentwerthe Fortschritte aufweist. Bewässerungen, Kanalbau, Schaffung von Kulturland und große Zwangevollstreckung versteigert und das Urtheil sewie der auf daz Reben bez wein Ga htwirthʒ edingungen ind vom maschinentechnischen Bureau bahntommisston hierselbst eingesehen werden. Die Grundsätzen des Wechselrechts nebst Bemerkungen von Br. S. Bor In keinem Zweige ist ein Stillstand oder gar ein Rückschritt zu be⸗ Talenisationsaufgaben oder die Cinzelgheiten des Ackerbaues, der über die Ertheilung des Huschlags K exander giyf za Gar ruhe ju . gegen 1465 M zu beziehen. ö speziellen Bedingungen ad a. und b. önnen egen gar dt. Siebente verbesserte und bis auf die neueste Zeit fort, merken; Überall zeigt sich ein freudiges Schaffen, ein von Erfolg be⸗ Viehzucht und einzelne technische Gewerbe betreffe. König am 25. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, von 1600 FI. gezelchneten Police Mn. g] 3. Berlin, den 5. Desember 1878. ( Cto. gl / 12) Einsendung eineg etrages von je 1 6, die Arbeitz⸗ geführte Auflage. 414 Bog. Lex. 8. geh. Preis 10 4. Berlin, gleitetes Streben nach Schönheit der Form. Erfreulich ist es hierbei, Friedrich der Große war der landwirthschaftliche Lehrmeister in unserem Terminszimmer Nr. 1 verkuͤndet werden. verloren gezangen , n, Königliche Direktion. nachweisung und die speziellen Bedingungen 2c. R. v. Deckers Verlag, Marquardt u. Schenck. Unter den vielen daß fast ausschliehlich die deutsche Renaissance als Vorbild ge⸗ seines Volkes. Die Verbreitung der Merinoschafe, der Kar⸗ Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer alle, welche an die se Dokumente Ansprůche ; ad . gegen Einsendung von 2 M von hier bezogen Bearbeitungen der Deutschen Wechselordnung ist die vorliegende eine dient hat, ein Um fand, der den Bemühungen des Deutschen Ge- toffeln und der Kleepflanzen haben wir ihm zu danken. König Fried unterliegenden Flächen des Grundstücks: 194 ha 76 a haben schuldig erkann , solche biz zun U (lI0012 Auktions ⸗Anzeige. werden. der heachtenswerthesten. Abgesehen davon, daß das Werk bereits werbemuseums vor Allem zu danken sein dürfte. Die Zahl der rich Wilhelm Il, erbaute die erste Zuckerfabrik in Schiesten und und 20 4m, der Reinertrag, nach welchem das i879 *in Stadt und Landgerichte pie 0 Am Montag, den 25. Dezember d. J., Vor⸗ Neisse, den 3. Dezember 1878. mittags 105 Üühr, sollen im hiefigen Train Depot Königliche Eil nr n Ten · Zuspeetian. ott ste in,

zu Ensdorf bis zum 6. Januar 1879, Morgens 10 Uhr

; I.. Louisenthalt. 7 ; Hier gen, 16 3

III. von der Heydt, 7. Nachm. 3

IV. Dudweiler - Morgens 10

14 Sulzbach ö ; Nachm. 3

IX. Friedrichsthal ö Morgens 10 Reden

*

, ,

. ,, 2 2 7

in siebenter Auflage erscheint und schon dadurch den Beweis gieht Aussteller ist eine überaus stattliche: die ersten Firmen Berlins sind errichtete die erste landwirthschaftliche Lehranstalt durch Albrecht Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: x . Thaer in der Mark. Auch direkt haben sich die preußischen Könige 1522 1ƽ6 20 3 und der Nutzungswerth, nach welchem in ue, , . ö die nachbenannten Gegenstände ffentlich messt=

von der günstigen Aufnahme, welche die Darstellung gefunden, ist in glänzender Weife vertreten. Der Verein der Berliner Künst⸗ r . . ĩ dasselbe jetzt bis auf die Gerichtsentscheidungen der jüngsten Zeit fort-, lerinnen hat eine reiche Auswahl felbstgefertigter Arbeiten ausgestellt, und Prinzen durch Errichtung von Musterfarmen der Landwirthschaft das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: BDeutsche deben e versicher unge Geschschaft ans! bietend geen Baarzahlung verkauft werden, als: geführt. Die älteren deutschen Rechtggrundsätze find, soweit sich unter denen ein auf Leinwand gemalter Bettschirm von Frl. von förderlich erwiesen. Der Redner schloß seinen Vortrag mit dem 186 0 . wiesen ad , soll, den Inplordnten neue ö. 35 Kasserollen von Kupfer à 5— Liter, 37 Kessel ihnen das Reichs-Ober⸗Handelsgericht nicht angeschlossen, ausgemerzt Olfers, ein auf Seide gemalter Kaminschirm von fe C. Lobedan Wunsche, 6. Gott Se. Majestät den Kaiser erbalten und schützen Der das Grundstück betreffende Auszug aus der 8 abhanden gikonmenen leichlautende Dorn! von Kupfer von 23-115 Liter, 19 Töpfe von Kupfer 10092 B k t und nur in den Rechtsfragen mitgetheilt, welche noch nicht zur Ent. und ein gemalter Tisch von Frl. C. Hancke aus Düsseldorf die Auf⸗ wolle. Abermaliger Gesang schloß die Feier, der sich später ein Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grund⸗ ment augzustellen 9g von 16 —17 Liter Inhalt. ö erunn machung. scheidung an das Letztere gediehen sind. Daneben sind sämmtliche ! merksamkeit erregen. Die Königliche Porzellan⸗Manufaktur hat eine ! Diner anschloß. J,, nn. 6 ,, k Lübeck, den 2). November 1878 23 . . Material, darunter 6 4 ö . ö Salz⸗ ü reau „in den Vormittagsstunden eingesehen ö . s ; aar eiserne Gelenkbänder ꝛc. werke zu Staßfurt und der Königlichen Braun⸗ ö 5 1 werden. ; zu . und , . Alt · Damm, den 4. Dezember 1878. kohlengrube Loederburg in der . . 6 glaubigung. Funk Dr, Act. . 1879 bis dahin 1889 erforderlich werdenden Be⸗

* ö *

ö Deffentlicher Anzeiger k , n n m, n , J ,, t . u. Kgl. . ; . . weite, it gegen Dritte der Cintragun r nachverzeichneten Materiasten un ö 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des in daz Grundbuch behrsehbe, ber nicht J, Verkaufe, Verpachtungen, J . ,, en

Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und d w ; aats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das „Juvalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein . Realrechte geltend zu machen haben, werden Su binissio nen 1c. Dig Lieferunz von Fund Sheer he n g mr ernen ; . 16 i und Signaldraht, g Bleirohre,

Poftblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken —t ; ; . 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. K Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der er, ( ; drs ö , = , fe, eee nr a ltch u. dergl. 5 . 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ö. spätestens im Versteigerungstermine an. 10094] Berlin Görlitzer Eisen bahn. 33 ien 0 K 20 . le. n. 26 Nandschaufe n, euisihen gtaats-Ameigers:; 3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Iäterarische Anzeigen. Annoncen · Sureaus. zumelden z n a 8500 Stück Niete, Nietscheiben, Holz. und Berlin, 8. I. Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Pr. Stargard, den 25. Oktober 1878. . 1 7560 Stück zu 7 m Länge und größentheils 14 em Riemenschrauben, Brahtstifte, u. 8. Ww. Von öffentlichen Papieren. g. Familien Nachrichten. Königliches Kreisgericht. , n Zopfstarke, . a , B

K

beilage. * * ĩ * Steckbriefe und unterfuchungs⸗ S . egen Paarzehlang Ces Nonttnalbet Im Uh ͤ f nasere in die R de n ern k J 3h Stk e fei fil teckbriefe un ntersuchungs⸗ Sachen. der Prioritäts⸗QObligationen Litt. G0. der Halle⸗ gegen Baarzahlung des Nominalbetrages m Uehrigen verweisen wir auf unsere in die Re—⸗ ioc ) ; 833 e , oll im ege des öffentlichen Angebots vergeben 5 000 kg Solarßl gereini . . ö . ierungs. Am bl . . , ,,. ; gar, gtes und rohes Steckbriefswiderruf. Der unterm 16. Septem⸗ Sergh. Bnhener Fisenbahn. Gesellschaft werden vom . . r,, Hun e d e. ö 1 ien, 4 Kö. j Edictalladung. ; Zum Verkauf der auf unserem Bahnhofe Berlin Ie e lb ö. eh n , n, 1 3 Yi el, De bte ze. . ber 1878 hinter dem , Jacob Bienfoßek gedachten Tage ah tkafse, deipzi * . 3 w ö riichen renn mn, mm heutig Wie vorgestellt und glaubhaft gemacht, ist der kagfrnden alten Matertaglien, und zwar; Rothguß Trankend dez Stange enit m oh Tf . 56900 kg Maschinenbl und Talg, . 3 9 ö. 9. in , , auptkasse, Leipziger 2) pi r en rd fe Treptow a M schen Ctertin den 2. Dezember 1878 ö ,, enn, r, si. e redn , er, 1 a , forderlichen Platz unentgeltlich zu stellen; . 2200 Kg e. k . 224 olgte Ginlteserung des 2c. Bienioßek seine Erledi⸗ ; . . D em en . . = ö 2 . . ö oststäbe, miedeeisen, ußeisen, rehspähne, muß in dem Walde, aus welchem die Stangen ent⸗ ß, grune Seise, Putzmateria ien, gung gefunden. Mosenberg, den 30. November n een, nn wennn 6 2 30090 ganiglich Preußische Pommersche Ea des Haze, unh weuermzmns hann Finris Fadreifen Barrierenbeschwerer. Glasbrocken, Heri bornmen werdcn er M lee Rahe deffẽlb gem Bleiwels, Pegu Catechz, 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Eisenbahn⸗Kommission 3000 0 . = 8 . olte und dessen Ehefrau, Helene Cathrine, geb. stücke, Zink, Messing, Kupfer, Bleiplomben Und nn . ) Ahe desselben belegen 1450 Eg Hanf, Han fwechsel, Heede, 8577. Nr. S6. Nr. 111328 12250. General⸗Landschafts⸗Direktion. chröder, zu Hammelwarder⸗Aussendeich, später zu 1 sst ein n Ter min auf p ö. . , . 9 a Gummischnur, uthkrautpulver,

eingelöst. ; .

Verkaufe, Verpachtungen, Mehrere zur Einlösung präsentirte Couvons sind , 1353. 144. 14g, . 164. , , uhr inc, n isenha it ö d e ,. ö , ,,,, 1 *

Submissionen ꝛe. mit chien nach ö. Nummerfolge geordneten Ver⸗ . . . 16 ; n ; zeichnisse einzureichen. G22. 69859. ; = 2612. achricht hier eingetroffen, weshalb angenommen . . ; . inn, nee mn, ,., Gramenz Berlin, den 8. Dezember 153 ar. . . 3 BVerschiedene Bekanntmachungen. wird, daß derselbe nicht mehr am Leben ist. ,, , n bezgl. Aufschrift ver⸗ . ö. nh k 7900 kg Seifenpulver, soll vom 15. Januar 1879 ab vergeben werden ni, , en ö 3 6654. 833 . Gels-Gnesener Eisenbahn. Dem desfälligen Antrage gemäß wird nunmehr sehen bis zu diesem Termin an uns einzureichen ö , , zan de Gt en e ren . r h s 600 kg Löwenthran, Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Angabe des der Niederschlestsch⸗ Märkischen Eisenbahm. ; 3 1500 * ; Die Einnahme pro Monat November beträgt: Termin auf Die Submissionsbedingungen können gegen Er⸗ ö ; 33 . auf di cn. tliese 3 1200 kg Bleiplomben, Pachtgebotes und Beifügung einer kurzen Dar—⸗ —— 211500 . 5 provisorisch definktid den 16. September 1859 stattung von 50 z Kopialien in unserem Eentral⸗ . n d 9 St kl . 26 . . 350 Eg Plombirbindfaden, stell ; ihrer früheren . if 3 der Über 6 6 ö, 1875 1577 hierselbst angeseßt Und der genannte Akwesende dazu Büregu in Empfang genommen werden. Bemerkt 3 ö. 6 1. k . 159 18 Rienruß. en nnn und aki e den At ct ö Bekanntmachung 6 ü a. aus, dem Personen⸗ U . e ,, , ,,,, wirt, Kern, daß nus dicfenigen Offerten als giltig ö. amn nion ? hte in un . mi . , , big zum 20. b. Bits, Mittags 1 Uhr, Kann, i ĩ Schie III. Nr.] . 2255 derkehr 2 762 M 23 865 feiere bu lerne nich zend sr, wech, boch, nn, en,, b, nn,. en enn enn, nn, rt gez 16 69 tig Sal w rsen each versiegelt nd mit der Luffchrift Offerte auf Pach⸗ . * 9 e sg * Dh j ti 1 , b. aus dem Güierverkehr Heinz. odere durch gelnen geh rin legit mr n im Offertsteller anerkannten Submissiongbedingungen ee , ,. 10 un an die . 8 er⸗ 33 6 Schmirgel tung der Bahnhofs restauratlon Gramenz bei ung . 2 d . . . ĩ e. ö d incl. Extraordinarien . 5s z39 565 528 FHroßherzogihum Oldenburg wohnenden Bevollmãch⸗ beigegeben sind. (act. 72 /I.) 5a n , hier einzufenden. Die Geh en en 10 Begen Schmirgelleinen, einreichen. Dir gi r , n e, . k r , ne. 26430 ̃ Friör r =, gf. brenn n enen f r ht deertt, Ker 6. eien ät pf nn,, 1699 Htiht eic hesen Fentral. Hurcan ang, sind auch bon Baregu Woh! ,, 2, , n, 4 . J pro z er ng, * 1. 5 n 3 y' ö. ,, i. r er Die Direktion. . g. . 3 Angebote, welche ö Buch Kanzle. Konzept⸗, Brief und 6 ECisenbahn⸗Sekretär Lescheck, hierselbst gegen Weißenfels, 8 6. Dezember 1878. (B. 9285) ; * 300 10 und von Anfang des Jahres ab mehr 63 162 In . ö . Erb⸗ k später eingehen oder den gestellten Bedingungen 3 soll im vergeben werden Li enn . k , n, 2 , . Nr. 3 Nr. 10444. Nr. 11218. Nr. 14151. Direktion. ker ic n . r . i i . sossz) Henan nt ann ,,, . 2 . = f . J . ‚. aben glauben, hiermit aufgefordert, diese Ansprüche j . z Königliche en de Kornmsssie. ö Säͤmmtliche Pfandbriefe sind spätestens am ge,. w gie dle ene en earth. In g e ,,,, . van ö, ö r ö , e. gane. 10074 3 1 R nannten Tage in kurgfähiger Beschaffenheit mit den . bei Strafe des Ausschlusses und unter der Ver⸗ durfi ße. ablig. Mit wen oder graulck ldd! Pestdirektion behält sich die Auswahl unter den ,, Oeffentliche Kündigung dazu gehörigen Zinskupons Serie 1X. Nr. 7 big II0133 Stettin⸗Kopenhagen. warnung, daß: 2 ger! , ö 3 . B., den 3. Dezember 1878 riedrichrodaer Eisenbahn. der ein che rm, a,,. . . Gemäßheit * 1. Postdampfer Titania wird mit seinem a. wenn sich Niemand meldet und als Erbe le— Bevorzugt sind zunächst die weiblichen Descen⸗ y 6 n, Cre ne,. Im Monat März d. k. J. bedarf die Friedrich P b M m e r schen Landschaft. r gz h 3 . 8 9. 255 ö e, n. am 12 Deiemher a. c von Kopenhagen in Stettin er⸗ Ftimirts das gedacht: Vermögen al n , denten des Erbherrn der Rerschenschen Güter, Lieute⸗ k ; rodger Eisenbahn 719 Stück abfolut gesunde, im . * , , . de. folgten Eintreffen seine , r en Fahrten schließen. Gut erklärt, im entgegen esetzten Falle 3. nants Heinrich Eberhard v. d. Groeben; nach diesen . Pedel ge bhlagene kieferne Hwahnschwellen von 3,5 m Auf den Antrag der betreffenden Gutshesitzer wer⸗ ö 1857 im ö zu löschen, Rud. Christ. Gribel in Stettin. k kal finiten en engt ban dig aber Diejenigen, welche sonft zu der von der Groe— ions mn Oberschlesische Eisenhahn. . 6 am unterer und im minimo . den den Inhabern folgende Pfandbriefe von den Gütern benschen Familie gehörig, oder aber mit derselben Im Wege der lestlichen Submission sollen die

der nach dem Ausschlusse sich meldende und dt ind ; z um I. Juslt 1879 ad 1 bis inkl. 5 zum Deposttorio der Kö- ; legitim bis dahin in verwandt sind. ; nachbezeichneten Arbeiten und Lieferungen zum Bau Afferten guf diese Lieferung sind bis zum Jah⸗ gekündigt, und ., 3 niglichen zam er gef artemen tz Redacteur: J. V.: Riedel. in n n e n fte e. . Familienherechtigte, welche ihre An sprüche . des polygonalen Lokomotivschuppeng für 6 Stände ĩ ö das speziell resschluß bei der unterzeichneten Verwaltung ein- l! Berli ; machen wollen, haben ihre Gesuche unter Beifügung . . spezielle Verzeich · . A. gegen Umtausch von Pommerschen Kurant⸗ Direktion zu Treptow a / 97. ; erlin: ; anerkennen muß und keine Rechnungsablage tlich bescheinigter Bärftigkeitgattefte und Nach“ und der Löschgrube auf Bahnhof Neiffe vergeben m rialien, sowie Proben aiter aufen ne e. 58 . a . der,, 3 1 Ih fer, 2 u gr, , . ö k ö erg . ., 3. inn g. ö. . ö. u. 3 . reg, erw ndtschaft mit 2 Lieferung der erforderlichen Granitbruch . ? . ümm alte 34 resp. gige Pfa e . = uck: W. G ie 8 aufgetretenen Erbberech⸗ 1 5 . z . Verʒeichꝛ: fses i vom Gute Hoeltkewiese a, Kreis Fuͤrstenthum, Dirertion zu Stolp i / Bomm. . , der gn ,, Nutznngen der Familie v. ,, . his mim fete in den 35 * Verlagsung. Amort satiz::, 23 = 8 = do. Rn rm irt, . Drei Seiiügẽi beschränken soll. dem unterzeichneten Bengt cin uceschen. am 17. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, nszahlung u. s. w. von ntli ; ; ; z Börs utzbe i ember 1878. z Zinszahlung u. offentlichen 3 . . 9. . . , ö . Ge⸗ (elnschließlich Börsen · Beilage), ö. nn as e n. 1879. Königsherg, den 18. Novem 78 ö 1 erung der erforderlichen Backsteine Van ieren. 5 Groß Voldeckow, Velgard neral⸗Canbfchafis. Tiretlion außerbem ein Preigwerzeichniß der Bremer Schließlich werden Allie weiche von dem Leben oder e , am 18. Dezember er. Vormittags 11 Uhr, Ilolg . , h 5 k ,, 896 ; Empfang von Dchosttal, Kiäarrenssakrst dar . b Tode dez Abwesenden Rachrichten befiten, zur Müt= e die Anfertigung und Lieferung der schmiede⸗ alle⸗Sorau⸗-Gube ahn. utzmin, o. on den Inhabern gegen Empfang von Deposital⸗ Die am 2. Januar k. J. fälligen Jinscoupons 8) Vettrin, do. Scheinen einzuliefern.